Essenz

Essenz Psychologisch: Essenz kann anzeigen, daß man dem Kern einer Sache auf dem Grund gekommen ist,- worum es sich dabei handelt, läßt sich nur individuell verstehen. Volkstümlich: (arab. ) : riechen oder einnehmen müssen: du bist von Treulosen umgeben,- bei anderen: du bist treulos. (ind. ) : meide den Streit und die Uneinigkeit. Traumdeutung Essenz

Bogenschießen (Sportart)

Bogenschießen (Sportart) Psychologisch: Das Bogenschießen ist im Traum wie im Alltagsleben von dem Treffen eines Ziels geprägt und damit ein Symbol für die Konzentration auf das Wesentliche und für das zielgerichtete Vorgehen. Trotz ‘höchster Anspannung’ ist der Erfolg schon in Sicht – ein Glückssymbol, das zum Durchhalten ermutigen soll. Man möchte unbedingt ein Ziel erreichen und es ist wichtig, ob im Traum getroffen wird oder nicht. Dabei kommt es nicht so sehr darauf an, ob das Traum-Ich oder eine andere Traumperson schießt. Volkstümlich: (arab. ) : damit schießen: du kannst mit Hilfe in dringender Not rechnen und wirst Trost finden. (europ.) : Bogenschütze: für den Ledigen bedeutet es schnelle Verlobung,- sind sie bereits verheiratet, dann bleiben Sie treu, es besteht die Gefahr der Versuchung…. Traumdeutung Bogenschießen (Sportart)

Mittagessen

Mittagessen Volkstümlich: (arab. ) : Bevor du weitergehst, überlege, was du tust. (europ.) : bedeutet, daß gehegte Erwartungen sich erfüllen werden, und zwar je kärglicher das Mahl, desto größer die Aussicht auf Erfolg,- Mittagessen: die Not wird ein Ende haben. (ind. ) : du wirst zu einer Festlichkeit eingeladen. Traumdeutung Mittagessen

Delikatessen

Delikatessen Allgemein: Delikatesse ist ein ermutigendes Zeichen, das Zufriedenheit und stilles Glück verspricht, wenn man unbeirrt seinen Weg weiter verfolgt. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: sich unnötigen Hoffnungen hingeben,- essen: Dankbarkeit in der Liebe. (europ.) : aller Art: Glück bei jungen Leuten,- Auskommen bei alten Leuten. (ind. ) : bleibe auf dem Weg, auf dem du dich jetzt befindest, er führt dich zur Zufriedenheit. Traumdeutung Delikatessen

erschießen

…erschießen Psychologisch: Ein Alptraum, der meist einen seelisch-geistigen ‘Mord’ aufzuarbeiten versucht: Man hat eine Empfindung, ein Talent, eine Beziehung ‘umgebracht’ – häufig aus Gründen der Anpassung und Vernunft. Wird man im Traum erschossen, sollte man danach trachten, sich von seinen Hemmungen zu befreien, da man nur so beträchtliche Schwierigkeiten überwinden kann. Die weitere Bedeutung ergibt sich aus der daraus entstehenden Gewalt, die Zerstörung und Selbstzerstörung ausdrückt, sowie die Wahl der Waffen. Übrigens: Kein Grund zur Panik! Mit Sicherheit will Ihnen dieser Traum nicht andeuten, daß Sie demnächst zum Mordopfer werden. Volkstümlich: (arab. ) : jemanden, mit einer Flinte: eine böse Vorbedeutung,- dein Vorhaben ist schlecht, du mußt es verwerfen, dann kommt das Glück,- jemand: ein Feind verfolgt dich,- sehen: trübe Zukunft,- erschossen werden: du bist hoffnungslos verliebt. (europ.) : erschossen werden: verkündet eine verhängnisvolle Zukunft, Ehre…. Traumdeutung erschießen

Festbankett / Festessen / Festmahl

Festbankett / Festessen / Festmahl Medizinrad: Schlüsselworte: Feier,- reiches Mahl,- Sonderbehandlung,- Vergnügen. Beschreibung: Ein Festmahl bildete bei erdverbundenen Stämmen den Abschluß der wichtigsten Zeremonien und war, auf seine eigene Weise, wiederum eine Zeremonie für sich. Nach einem Schwitzhüttenritual, einer Hochzeit, einer Namensgebung, dem Wechsel der Jahreszeiten oder einer Bestattung fand normalerweise ein Festmahl statt. Dazu wurden die besten Speisen gereicht, die den Personen, welche die Zeremonie ausrichteten, zur Verfügung standen. Ein Festmahl ist ein Symbol für Gedeihen, Fülle, Freude und Dankbarkeit. Allgemeine Bedeutung: Fülle,- wachsender Wohlstand,- Feier,- Freude,- Freude am Teilen,- Unterhaltung. Assoziation: »Das große Fressen«. Transzendente Bedeutung: Gabe des Vergnügens, der Unterhaltung und Freude in einem Traum,- Feiern eines bedeutenden spirituellen Ereignisses,- tiefes Verstehen dessen, was Erfüllung für dich bedeutet. Psychologisch: Träume von Festlichkeiten spiegeln höchstwahrscheinlich ein Gefühl der Genugtuung, etwas vollbracht/vollendet zu haben, wider. Wie wir uns dabei fühlen und verhalten und was überhaupt vorgeht, bringt die tiefere Bedeutung des Traums zum Vorschein. Hat der Träumende in seinem Traum die Aufgabe, bei einem Festbankett zu bedienen, so muß er darauf achten, daß ihm nicht die guten Dinge im Leben vorenthalten werden, weil er zu selbstlos ist. Ist er selbst Gast des Banketts, dann will der Traum ihn auf sein Bedürfnis nach Nahrung (nicht nur für den Körper) aufmerksam machen. Spirituell: Das Festbankett ist ein Symbol für das menschliche Bedürfnis nach spiritueller Nahrung. Volkstümlich: (arab. ) : Glück und Segen, Vermögenszuwachs und Freunde. (europ.) : verheißt freudige Überraschung,- dabei Aufruhr und schlechtes Benehmen sehen: ist ein Vorzeichen für Streit und Unglück, hervorgerufen durch Nachlässigkeit oder Krankheit,- zu spät kommen: ärgerliche Probleme werden Aufmerksamkeit beanspruchen. Traumdeutung Festbankett / Festessen / Festmahl

Tomate

…Tomate Psychologisch: Tomate steht für leidenschaftliche, oft verheimlichte Liebe, sowie Fruchtbarkeit. Wenn man sie erntet, deutet das auf eine gereifte Persönlichkeit hin. Essen wir sie im Traum, weist das auf ein gutes Verhältnis zu einer bestimmten Person hin. Spirituell: Sie ist ein Liebessymbol. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: du denkst an eine Liebesstunde,- (26,- 42) essen: verbotene Liebe. (9,- 39) (europ.) : sehen: kündet eine heimliche Liebe an,- Zeichen für komfortable Umstände, die man durch eigene Anstrengungen erreichen wird,- wachsen sehen: man darf sich über private Harmonie freuen,- pflücken, zubereiten oder essen: ein heimliches Liebesverhältnis wird unerwünschte Folgen haben,- essen: man ist mit guter Gesundheit gesegnet,- auch: man ist im Begriff einen Seitensprung zu riskieren, doch dies kann unerwünschte Folgen haben,- Sieht eine junge Frau reife Tomaten, steht ihr eine glückliche Ehe mit ihrem Traummann bevor. (ind. ) : heimliche Liebe. (Siehe auch ‘Bauer’, ‘Gemüse’, ‘Nahrungsmittel’, ‘Rot’)… Traumdeutung Tomate

Fett

…Fett Assoziation: – Schutz,- Sensibilität,- Sicherheit. Fragestellung: – Welche Ängste bin ich aufzugeben bereit? Psychologisch: Meist ein Ekeltraum. Fett im Traum kann dem Träumenden bewußt machen, daß er vielleicht in einer Situation nicht so vorsichtig war, wie er es hätte sein sollen. Er hat Bedingungen geschaffen, die ihm nicht zum Vorteil gereichen und sich als ‘schlüpfrig’ oder unbequem erweisen könnten. Oder man fühlt sich von den Sorgen um einen großen Besitz (‘fettes Grundstück’) und dessen Erhaltung überfordert. Der Träumende sollte eine Situation besser beurteilen, bevor er sich einem Risiko aussetzt. Nach alten Traumbüchern symbolisiert Fett oft behäbigen Wohlstand und Sinnesfreuden. Der Träumende macht sich das Leben zu leicht. Wenn es häufiger auftaucht, kann das als Hinweis darauf verstanden werden, daß man materiellen Werten und Genüssen zu viel Bedeutung beimißt, zu oberflächlich und vielleicht zu ungesund lebt. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene kann Fett sowohl Einfachheit als auch Verschmutzung symbolisieren. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder essen: wenig erfreuliche Zukunft,- Krankheit und Arzt,- schneiden: du bist mitten in einer Glückszeit, nütze sie aus,- braten: was du erwirbst, wird sich zum Teil langsam auflösen. (pers. ) : Ein gutes Omen: Fett zu essen bedeutet Glück in der Liebe, mit Fett zu kochen beruflichen Erfolg. Allgemein fordert das Zeichen dazu auf, so gut wie möglich auf den Kreislauf des Lebens einzugehen und sich daran zu beteiligen. (europ.) : zeigt einen gewissen Überfluß an, der einmal die Sorgen auslöscht, aber auch Ursache von Krankheiten sein kann,- Vorsicht! genießen, essen: Erkrankung droht,- sehen: Wohlstand,- zubereiten: bedeutet einen Verlust,- Fettflecken an den Kleidern haben: bedeutet reiche Heirat,- sein: deutet auf einen sanften, natürlichen Tod,- auch: Minderwertigkeitsgefühle, man glaubt auf andere Menschen abstoßend zu wirken. (ind. ) : sehen: du kommst zu Wohlstand,- essen: Krankheit…. Traumdeutung Fett

Semmel

Semmel Psychologisch: Semmel deuten alte Traumbücher als allgemeines Erfolgssymbol. Der Kauf soll Gewinne verkünden, ißt man sie, verspricht das Erfolg durch Beharrlichkeit. Auch Semmelmehl versteht man im Sinne von Ansehen und Erfolg. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: gute Nahrung bekommen,- frische essen: du wirst große Freude erleben,- alte essen: man hat dich hintergangen,- kaufen: du bist zu schwach und gibst zu schnell nach,- schneiden: du bist sparsam. (europ.) : bedeutet Glück und Segen,- Semmelkrumen: verheißt viel Geld,- Semmelmehl: bedeutet Ansehen und Anerkennung,- kaufen: Gesundheit und Wohlergehen,- essen: Erfüllung mancher Wünsche. (ind. ) : kaufen: Gewinn,- essen: du gehst beharrlich deinen Weg,- schneiden: du bist zu sparsam, denke an deine Gesundheit,- Semmelmehl: du fügst anderen Schaden zu. Traumdeutung Semmel

Granatapfel

Granatapfel Artemidoros: Granatäpfel deuten wegen ihrer Farbe auf Wunden, wegen ihrer Stacheln auf Folterungen und wegen der Eleusinischen Sage auf Knechtschaft und Unterwerfung hin. (Kore ist Beiname der Persephone. Durch den Genuß eines Granatapfels verlor die von Hades entführte Persephone, die Tochter der Demeter, das Recht, auf bleibende Rückkehr zur Oberwelt. Den eleusinischen Mysten war daher die Frucht dieses Baumes verboten) Volkstümlich: (arab. ) : am Baum sehen: plötzlichen Reichtum erlangen,- pflücken: du kannst jetzt mit Erfolg deine Arbeit beginnen,- essen, unreife: ein unangenehmes Erlebnis in nächster Zeit,- essen reife: Glück im Spiel. (europ.) : sehen: man wird zu Ehren kommen,- auch: man sollte den oberflächlichen Genüssen entsagen, die die Moral und Gesundheit gefährden,- man sollte sein Seelenleben bereichern,- abpflücken: Wohlstand und Freude,- jemanden geben: Glück,- von der(m) Geliebten überreicht bekommen: es besteht die Gefahr einer List auf den Leim zu gehen,- der starke Wille wird einem jedoch vor Abhängigkeit bewahren,- essen: Küsse,- man wird von einem Verdacht befreit werden,- auch: man läßt sich vom Charme eines Menschen betören. (ind. ) : sehen: Sorge, daß deine Kinder nicht auf Abwege geraten,- reife pflücken: Gunst von hohen Personen,- unreife: Unglück durch Verleumdung,- essen: man bewundert dich. Traumdeutung Granatapfel

Mahlzeit

…Mahlzeit Psychologisch: Träume vom Essen symbolisieren die Aufnahme psychischer Energie, einen Kräftezuwachs. Mahlzeit kann tatsächlich auch auf Hunger (oft bei Diäten) oder Eßstörungen (Magersucht, Bulimie) hinweisen. Wer im Traum eine Mahlzeit zu sich nimmt, wird seelisch gefestigt durchs Wachleben gehen. Wird sie mit anderen Personen eingenommen, ist dies ein Zeichen für die seelisch-geistige Kommunikation mit anderen, und der Hinweis, man sollte mehr für die geistige und seelische Übereinstimmung mit engen Freunden sorgen. Die sehr kleine, ärmliche oder schlecht schmeckende Mahlzeit zeigt häufig Verbitterung oder Reue an. Zu reichliche Mahlzeit warnt vor Egoismus und Habgier. Läßt der Träumende aber andere zuschauen, während er ißt, sollte er einmal überlegen, ob er seinen Mitmenschen gegenüber nicht zu egoistisch auftritt. Bewirtet er andere, findet er leicht Kontakt, weil er sich seiner Umgebung gegenüber großzügig zeigt. Menschen mit starkem Glauben sehen die Mahlzeit oft als eine Art Abendmahl. Wichtig für die Traumdeutung sind die beim Mahl gereichten Speisen, die auf die entsprechenden seelischen Funktionen oder Probleme hinweisen, und wie viele Personen an der Mahlzeit teilnehmen. Auch die Form des Tisches kann aufschlußreich sein. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: sorgenlose Zufriedenheit,- halten: ärmliche Verhältnisse in Aussicht haben,- eine üppige halten: man besitzt einen gewissen Mangel an Mitgefühl und ist rücksichtslos gegenüber anderen in seinem Handeln,- gute wünschen: seines Lebens nicht froh werden. (europ.) : entweder ein Nottraum oder Ersatz für Abneigung gegen Essen im Wachen,- auch: man wird nicht verhindern können, wie Lappalien wichtige Angelegenheiten und geschäftliche Unternehmungen beeinträchtigen,- eine gute Mahlzeit bereiten: bedeutet Armut,- eine kärgliche zubereiten: bedeutet Wohlstand,- eine reichliche alleine einnehmen: man macht sich durch eine Rücksichtslosigkeit oder einen Mangel an Mitgefühl unbeliebt,- eine reichliche mit anderen zusammen einnehmen oder mit ihnen teilen: man macht sich durch Entgegenkommen beliebt,- enge Freundschaft,- eine kärgliche einnehmen: man empfindet über etwas Reue,- eine einnehmen wollen, aber nichts zu essen finden: bringt eine Veränderung im Leben,- bedeutet Reichtum,- eine einnehmen wollen, doch der Tisch ist leer: im Moment fehlen einem wichtige Lebensenergien, oder diese werden einem von andere geraubt,- beiwohnen: künftiger Wohlstand,- halten: sorgenfreies Leben,- eine gute bereiten: bedeutet Armut. (ind. ) : halten: sei kein Verschwender,- sehen: du kommst zu Macht und Reichtum. (Siehe auch ‘Bäcker’, ‘Backofen’, ‘Essen’, ‘Herd’, ‘Hunger’, ‘Küche’)… Traumdeutung Mahlzeit

Glocken

…kommunizieren, die weit entfernt lebt oder dem Träumenden fremd geworden ist. Glocke läutet gleichsam eine neue Lebensphase ein, die günstig oder ungünstig verlaufen kann. Mehrere läutende Glocken deuten nach altindischer Traumlehre auf Klatsch und üble Nachrede hin. Psychologisch: In der Traditionellen Deutung galt es kaum als Grund zur Freude, wenn jemand vom Glockenläutern geträumt hat: Ihm ‘hat die Stunde geschlagen’ – sein Glück oder sein Leben ging zu Ende. Auch: jemandem wird die Totenglocke geläutet. In der aktuellen psychologischen Symbolik bedeutet Glockenläuten eher einen Grund zur Freude über etwas Neues und positiv Überraschendes. Oder auch: Eine ‘sanfte’ Warnung, etwas lieber nicht ‘an die große Glocke zu hängen’ – also etwas besser für sich zu behalten, weil andernfalls Mißgunst oder Neid das Glück beeinträchtigen können. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene ist die Glocke im Traum ein Instrument der Warnung, aber auch ein Glücksbote, weil sie die Kräfte der Zerstörung bannen kann. Volkstümlich: (arab. ) : nur sehen: große Erfolge haben,- viel Freude und schönes erleben in Familie und Haus (53,- 64,- 82),- selbst läuten: es wird einem in einer Notlage geholfen werden,- schwere läuten hören: traurige Stimmung bekommen,- Unglück oder Todesfall,- helle läuten hören: du wirst gute Neuigkeiten erfahren oder eine Nachricht bekommen,- gießen sehen: verkündet baldige Verheiratung für Ledige, Kindersegen für Verheiratete,- selbst gießen: du wirst Hochzeit halten,- Türglocken läuten hören: Vorsicht ist geboten: man wird einen Menschen begegnen, der das Leben nachhaltig beeinflussen wird,- zersprungen: du wirst in Streitigkeiten verwickelt werden. (europ.) : sehen: bedeutet Lust zu kühnen Unternehmungen, die aber nicht so schnell gelingen werden,- gießen sehen: du wirst ein eigenes Heim gründen,- selbst läuten: man wird jemandem unbewußt eine Freude machen,- tiefes und schweres Läuten hören: ist ein gutes Zeichen, besonders bei einem neuen Unternehmen, einem Geschäftsbeginn und bei Verlobten,- du wirst gute Neuigkeiten erfahren,- helles Läuten hören: Freunde sterben in der Ferne,- schlechte Nachrichten bereiten einem Sorgen,- normales Läuten hören: Ärgernisse durch Nachrichten von Freunden aus der Fremde werden schnell vergessen sein,- Freiheitsglocken hören: bedeuten den Sieg über einen Gegner,- Sturmglocken hören: man wird ein Problem erfolgreich lösen,- eine Frau wird vor der Trennung von ihrem Liebsten gewarnt,- Alarmglocke hören: man wird Anlaß zur Sorge haben,- Totenglocke hören: steht für in Not geratene Familienmitglieder in der Ferne,- Kuh- oder Schlittenglöckchen hören: sagt einen unschuldigen Flirt und Amüsement voraus,- für einen Matrosen würde dieser Traum etwa eine gute Reise bedeuten,- für Geschäftsleute und Bauern Weihnachtsgeläut hören: es bestehen günstige Aussichten,- jungen Menschen stehen frohe Ereignisse bevor,- Glockengeläute vom Turm her hören: gilt im allgemeinen als eine Mahnung,- nach Pausen wieder einsetzend: eine Krankheit oder eine Beerdigung,- für Kranke bedeutet es ein baldiges Ende. (ind. ) : läuten hören: hüte dich vor bösen Zungen. (Siehe auch ‘Läuten’)… Traumdeutung Glocken

Fasan

…Fasan Psychologisch: Fasan verkörpert Glück, Gesundheit, Lebensfreude und Erfolg, wenn man ihn im Traum sieht, jagt oder verspeist. Oft umschreibt er oft eine seelische Hochstimmung oder hochfliegende Gedanken, die sich leicht in nichts auflösen. Man achte auch auf die Farbe des Fasans im Traum. Volkstümlich: (arab. ) : Das Glück ist ganz nah, man erkennt es nur noch nicht. sehen oder essen: Aussicht auf ein Amt oder eine Anstellung haben,- auch: man wird mit einem schönen Menschen beisammen sein. (pers. ) : Ein Fasan tut dem Träumenden kund, daß er im Begriffe ist, unverzichtbare Sympathien zu verscherzen. Gelingt es ihm nicht, alles wieder in die erwünschten Bahnen zu lenken, wird er große Verluste hinnehmen müssen. Denn allgemein neigt er dazu, Menschen zu verstimmen, wann immer er in schlechter Stimmung ist. (Kind-) (europ.) : ein Glückssymbol, ‘Das Glück ist ganz nah, doch man erkennt es noch nicht’,- du wirst durch Vermächtnis oder Erbschaft viel gewinnen,- du bist prunkliebend,- sehen: bedeutet Freude,- herzlicher Zusammenhalt unter Freunden,- beim Balzen sehen: viel Glück in der Liebe ist zu erwarten,- fangen oder schießen: gutes Fortkommen im Beruf,- auch: das eigene Vergnügen über die Bedürfnisse anderer stellen,- Wildfasane, die auf einer Jagd geschossen wurden: die eigene Selbstachtung wird steigen oder es wird einem eine besondere Ehre oder ein Privileg zuteil werden. essen: man wird dich gut bewirten,- Gesundheit,- auch: die Eifersucht Ihrer Frau könnte Sie davon abhalten, sich mit Ihren Freunden zu treffen. (ind. ) : essen: ein Besuch kommt in dein Haus, freue dich darüber,- sehen: du mußt deine Schulden endlich bezahlen. (Siehe auch ‘Rebhuhn’, ‘Vögel’)… Traumdeutung Fasan

Schaum

Schaum Allgemein: Schaum warnt vor Illusionen vor allem in einer Liebesbeziehung. Er gibt dem Träumenden zu verstehen, das etwas größer und besser erscheint, als es in Wirklichkeit ist. Obwohl man bereits viel erreicht hat, ist man nicht zufrieden und läßt sich immer wieder zu neuen Unternehmungen und Abenteuern hinreißen. Außerdem sollte man sich vor falschen Freunden und Wichtigtuern hüten, da ihm diese sonst übel mitspielen werden. Psychologisch: Der Schaum im Traum weist auf den Schaumschläger im Wachleben hin, der seine Mitmenschen nur blenden will. Wer aus den Schaumkronen des Meeres aufsteigt und an Land geht, wird in einem neuen Lebensabschnitt erfolgreich sein (hier übernimmt der Traum das Bild aus der Mythologie: Aphrodite ist ja die dem Meer entstiegene Schaumgeborene). Volkstümlich: (arab. ) : sehen allgemein, zum essen, oder darin als Bad sitzen: deine Liebe ist unbeständig und du gibst dich Täuschungen hin,- von gärenden und aufschäumenden Flüssigkeiten sehen: Lug und Trug wird dir vorgegaukelt werden. (pers. ) : Er drückt aus, daß alles größer und besser erscheint, als es ist. Der Träumende hat vieles erreicht und ist doch nicht glücklich, wahrscheinlich weil er sich einsam fühlt. Er möge versuchen, mehr Freude an sozialen Zusammenkünften zu finden, und erkennen, daß sein wenig verbindliches Verhalten gegenüber anderen die Ursache seiner Einsamkeit ist. (europ.) : oder schäumen sehen: erinnert an die schnelle Vergänglichkeit alles Irdischen. zum essen: man wird zu einem Fest eingeladen werden und angenehme, erholsame Zeit in lustiger Gesellschaft verbringen. (ind. ) : sehen: unbeständige Liebe,- auch: eine fröhliche Szenerie wird einem umgeben,- schlagen: du bist nicht wahrheitsgemäß,- etwas Schaumiges essen: man fällt leicht seinem Idealismus und der Phantasie zum Opfer,- auch in der Liebe gibt man sich allzugern den Täuschungen hin,- betasten: nicht immer ist die Liebe das, was man von ihr verlangt,- von Wasser: wie gewonnen, so zerronnen,- von Schmalz: du kannst dich glücklich schätzen, bald in einem anderen Land zum Wohlstand kommen,- von Butter in der Pfanne: achte auf deinen Haushalt. Traumdeutung Schaum

Waffen

…zu Vermögen kommen und in seinem Gewerbe etwas Tüchtiges leisten, falls die Waffen aus Eisen sind. Schaut jemand ein bekanntes Volk in Waffen, das zum Krieg gerüstet ist, werden jene Männer übergroße Freude haben und einen überwältigenden Sieg erringen,- ist ihm aber das Volk unbekannt und der Träumende ein mächtiger Herr, werden seine Feinde ihm hart zusetzen,- denn alles, was unbekannt ist, bedeutet Feinde. Übt sich einer unter den Augen des Volkes im Speerwurf, wird er Namen und Ansehen gewinnen, sofern er zielsicher in dieser Sportart ist,- zerbricht der Speer, wird sein Ansehen verblassen, und er wird einen Angehörigen oder Freund durch den Tod verlieren. Träumt einer, er finde oder ziehe einen Brustpanzer oder Lederkoller an, wird er über den Untergang seiner Feinde frohlocken und so reich werden, wie der Brustpanzer schwer ist. Legt einer den einteiligen Kettenpanzer an, wird er in jedem Fall in seinem Beruf in die Klemme geraten, wenn den mehrteiligen und aus vielen Stücken zusammengesetzten, entsprechend der Vielzahl der Teile vermögend werden und vor den Feinden sicher sein,- setzt sich einer einen Helm auf, wird sein Oberhaupt Kraft und Standhaftigkeit bezeigen,- legt er die sogenannten Arm und Beinschienen an, wird er Freude und Beständigkeit an seinen Knechten erleben. Träumt eine Frau, sie nehme eine Waffe in die Hand, einen Speer, ein Schwert, einen Dolch oder Pfeile, wird sie einen Knaben gebären, wenn sie schwanger geht,- der Bogen bedeutet nach der Auslegung der Ägypter Frau oder Tochter. Träumt der Kaiser, er und sein ganzes Heer trügen Waffen und empfinde Stolz darüber, wird er Freude an seinen Soldaten haben und diese werden ein fremdes Volk niederwerfen. Trägt er selbst keine Waffen, schaut aber voller Stolz seine Truppen unter Waffen wird er eine Freudenbotschaft, die er ersehnt, erhalten,- schaut er aber seine Truppen ohne Waffen, wird ihn Furcht und Zittern vor den Feinden ergreifen. sehen oder tragen: Glück und Ehrenbezeugungen in Aussicht haben,- auch: du bist zu rasch aufgebracht,- bedrohlich wirken: deuten immer auf Streitigkeiten im Berufs- als auch Privatleben hin,- spitze sehen: Achtsamkeit gegenüber der Umwelt ist ratsam,- kaufen: sei gewappnet gegen alle Angriffe von Gegnern,- besitzen: du bist deinen Gegnern gewachsen,- sich im Besitz von Waffen sehen: man hat den Wunsch, geschätzt und gefürchtet zu sein,- führen, damit kämpfen: du hast Mut und läßt dich nicht einschüchtern,- schmieden: man will etwas gegen dich unternehmen,- zerbrechen: sich selbst seiner Verteidigungsmittel berauben,- auch: man wird dich beschämen,- anderer zerbrechen: du kannst deine Vorgesetzten überzeugen. (pers. ) : Ein warnendes Signal: Die träumende Person muß umsichtiger sein. Sie sollte mit einem oder mehreren Gegnern rechnen und keine Weile rasten, denn in ihrer unmittelbaren Umgebung lauert Gefahr. Unachtsamkeiten könnten sie teuer zu stehen kommen. Ebenso sollte sie in Liebesangelegenheiten behutsam vorgehen,… Traumdeutung Waffen

Ebene

…Ebene Psychologisch: Im Traumzustand gibt es viele Ebenen des Verständnisses. Die Ebene auf welcher der Träumende seine Träume interpretiert, hängt davon ab, wie weit er schon fortgeschritten ist. Als Traum mit negativer Stimmung steht die Ebene für Langeweile,- es sind weit und breit keine Herausforderungen und Anregungen in Sicht. Als positiver Traum: ungehinderter Ausblick (‘Weitblick’), keine Hindernisse oder überraschende Störungen sind zu befürchten, da man sie frühzeitig sehen und umgehen kann. Vielleicht steht dahinter aber auch eine Warnung vor Hindernissen und Risiken, vor denen man bisher die Augen verschließt. Eine ebene Oberfläche verweist in der Regel auf Leichtigkeit und läßt den Alltagserfolg erhoffen, warnt aber wohl vor allzu großer Bequemlichkeit. Schaut man von einem höheren Standort weit über eine freundliche Ebene hinaus, überblickt man dabei den weiteren Lebensweg für einige Zeit und darf damit rechnen, daß er beschaulich und erfolgreich verlaufen wird. Spirituell: In der Tempelarchitektur stellt die Ebene Wissen außerhalb der Norm dar. Volkstümlich: (arab. ) : endlose, sehen: eine trostlose Zukunft,- eine weite sehen: auf die augenblickliche innerer Unruhe wird eine Zeit der Ausgeglichenheit folgen,- man ist mit seinem Leben zufrieden,- sehen allgemein: deine Zeit ist gekommen, was immer du angreifst, wird Erfolg bringen,- grüne und blumenreiche: gesegnete Aussichten,- ruhige Tage,- (grüne und blumenreiche) darauf wohnen: beständiges Glück. (europ.) : Verleugnung von Hindernissen,- auch: Eine wichtige Entscheidung steht bevor. Man lasse sich von den vielen Möglichkeiten nicht verwirren und denke nur an das, was einem am wichtigsten ist. weite grüne und fruchtbare sehen: auf der jetzigen Zeit der Unruhe wird bald eine Zeit der Ausgeglichenheit und Zufriedenheit folgen,- verspricht in nächster Zeit Freude und Glück und gutes vorankommen im Leben,- kahl und öde sehen: vergebliches Mühen und Ringen,- sich auf einer befinden: gutes Fortkommen,- eine Reise über das Flachland machen: signalisiert Gewinne aber den Verlust der Zuneigung eines Menschen, an dem Ihnen etwas liegt,- eine mitten im Wald sehen: beruhigendes und ausgewogenes Dasein,- von einem hohem Standpunkt aus weit über eine schauen: man wird im Leben aufsteigen, auch wenn im Moment nichts darauf hindeutet,- Durchquert eine junge Frau eine Ebene, dann lebt sie in glücklichen Verhältnissen, wenn das Gras grün und üppig ist,- ist die Ebene dürr oder das Gras vertrocknet, stehen ihr Unbehagen und Einsamkeit bevor. (ind. ) : es hat den Anschein, als habe dein Glück festen Fuß gefaßt…. Traumdeutung Ebene

Schneider

…Schneider Allgemein: Bei diesem Traumsymbol ist es zunächst wichtig, welche Bedeutung der Schneider allgemein für den Träumenden hat. Jeder berufstätige Mensch entwickelt bestimmte Fähigkeiten und Kompetenzen. Im Fall des Schneiders geht es um genaues Arbeiten und darum, etwas Neues zu ‘schneidern’. Diese Eigenschaften sind es auch, die durch den Traum beim Träumenden angesprochen werden sollen. Schneider(in) versteht man auch oft als Warnung vor Oberflächlichkeit,- man wird dann leicht getäuscht, weil man sich nur von Äußerlichkeiten leiten läßt, oder legt zu viel Wert auf das eigene Äußere. Sieht man ihn bei der Arbeit, weist das darauf hin, daß man in einer bestimmten Angelegenheit auf Hilfe angewiesen ist. Psychologisch: Die Rolle, welche diese Traumfigur spielt, gibt Hinweise darauf, wie der Träumende seine Kreativität und seine Fähigkeiten einschätzt. Schneider sind Menschen, die für uns etwas tun sollen, was wir uns selbst nicht zutrauen, was uns aber zupaß kommt. Der Schneider im Traum zeigt unseren mangelnden Mut im Wachleben auf, die fehlende Entschlußkraft, eigenschöpferisch tätig zu sein, manchmal auch das ‘nicht mehr Weiterkönnen’ aus eigener Kraft. Sind wir selbst im Traum der Schneider, müssen wir in einer bestimmten Angelegenheit etwas wagen, um zum Ziel zu kommen. Wenn er von einem Schneider träumt, kann dies auch auf eine Person hinweisen, die den Nachnamen Schneider trägt. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene ist der Schneider im Traum ein Hinweis auf kreative Fähigkeit. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder begegnen: man wird nur durch Fleiß, Zielstrebigkeit und Eifer im Leben vorankommen,- mit ihm zu tun haben: man achte mehr auf sein äußeres Erscheinungsbild,- arbeiten sehen: dein Fleiß kann dich aus deiner Armut nicht befreien,- nimmt Maß: man will dich einfangen,- Schneiderprobe: du hast heimliche Liebesabsichten,- sich selbst als solchen sehen: Man soll sich mehr Mühe geben um in Form zu bleiben und anderen dadurch gerecht zu werden. sein: man fühlt sich stark genug, um mit allen Schwierigkeiten fertig zu werden. (europ.) : ist ein Vorzeichen für Sorgen, die einem bei einer Reise begegnen werden,- auch: man überstürze eine eheliche Verbindung nicht und gehe noch einmal seinen Gefühlen auf den Grund,- arbeiten sehen: du wirst notwendige Ausgaben haben,- mahnt an das Sprichwort ‘Kleider machen Leute’,- mit einem zu tun haben: man sollt endlich auf sein äußeres Erscheinungsbild achten, denn es mißfällt anderen,- sich bei einem Schneider einen Anzug bestellen: mahnt zum Bezahlen eigener Schulden,- bei einem Maß nehmen: signalisiert Streit und Enttäuschungen,- bei ihm oder ihr arbeiten lassen: man weiß sich in einer Sache nicht zu helfen,- selbst einer sein: man sollte sich mehr anstrengen, um den Erwartungen der anderen gerecht zu werden,- für sich selbst Kleider anfertigen: verspricht einen schönen Erfolg, besonders in der Liebe,- für andere Kleider anfertigen: verheißt eine gute Aussteuer für sich oder die… Traumdeutung Schneider

Schloß (Gebäude)

Schloß (Gebäude) Allgemein: Schloß (Gebäude) weist auf Stolz, Hochmut oder Eitelkeit hin, wenn man darin wohnt. Sieht man es, kann das aber Ansehen und Erfolge verheißen. Psychologisch: Wie das Haus, so sind auch die Burg und das Schloß im Traum Bilder für den Seelenbereich des Träumenden. Derjenige, der von einem Schloß (Gebäude) träumt, lebt ein wenig im Wolkenkuckucksheim, schwebt über den Realitäten. Der Prunkbau umschreibt auch manchmal den Hochmut, der vor dem Fall kommt. Wer das Schloß auf einem hohen Berg liegen sieht, hat ein Ziel, das er nur nach vielen Mühsalen erreichen wird. Burg und Schloß sind starke Gebäude, von schützenden Mauern umgeben, deshalb haben sie auch oft die Bedeutung des archetypischen Muttersymbols. Häufig wird mit diesen Traumbildern auf einen Mutterkomplex hingewiesen. Volkstümlich: (arab. ) : von Nahen sehen: du phantasierst zu viel ,- du wirst eine Enttäuschung erleben,- am Ende des Weges von weiten sehen: guter Zukunft entgegengehen,- besitzen: Glück und Reichtum,- sich darin aufhalten oder wohnen: deine Verhältnisse werden sich merklich verbessern,- betreten: deine Wünsche gehen teilweise in Erfüllung,- Ehre und Anerkennung,- brennen sehen: deine Hoffnungen werden zunichte gemacht werden,- eine treue Liebe wird verraten. (europ.) : man übertreibt seine Lebensvorteile durch Prunk und Hochmut, was bald schiefgehen wird,- man ist zu phantasievoll und hängt gern seinen schönen Träumen nach, das zwangsläufig zu Enttäuschungen führt,- ein altes, weinumranktes sehen: man wird sehr romantisch sein,- man sollte sich nicht auf eine unerwünschte Heirat oder ein ungewolltes Unternehmen einlassen,- die Geschäfte werden bald schlechter gehen,- eines in der Nähe sehen: verheißt einen glanzvollen Aufstieg,- in der Ferne liegen sehen: warnt vor Hochmut und Überheblichkeit,- sich in einem befinden: man wird genügend Geld besitzen, um das Leben nach den Wünschen zu gestalten,- die Aussichten stehen gut, ein Globetrotter zu werden,- bewohnen: durch Hochmut wird man zu Fall kommen,- in einem als Gast verkehren: verspricht einen vornehmen und einflußreichen Gönner,- verlassen: man wird seiner Besitztümer beraubt oder eine nahestehende Person durch Tod verlieren. (ind. ) : sehen: du hast gute Erfolge im Geschäft,- Erfüllung eines Wunsches,- brennend: harte Zeiten kommen auf dich zu,- bewohnen: du wirst zu viel Geld kommen. Traumdeutung Schloß (Gebäude)

Schornstein

…Schornstein Allgemein: Durch den Traum von einem Schornstein tritt der Träumende mit einer sehr alten Vorstellung in Verbindung, und zwar mit jener, aus dem Weltlichen und Gewöhnlichen in die Freiheit des Himmels entfliehen zu können. Jede Öffnung im Dach eines Hauses, Tempels oder Zeltes stellt die Erkenntnis einer Zustandsveränderung dar, die vielleicht ein wichtiger Teil des Wachstumsprozesses ist. Dieses Traumbild kann auch das Gefühl symbolisieren, daß man mal Dampf ablassen, sich von Bedrückendem frei machen sollte. Psychologisch: Der Schornstein und das Entweichen von Rauch stellen die Kanalisierung von Energie in einer produktiveren Form dar. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene kann der rauchende Schornstein im Traum ein Symbol für eine emotionale Überladung sein. Volkstümlich: (arab. ) : Du kannst dein Geld nicht halten,- (rauchen) sehen: häusliche Behaglichkeit,- auch: guter Verdienst,- ein kalten sehen: man wird sich bald einsam und unverlassen fühlen,- (europ.) : viele sehen: es kündigen sich unangenehme Ereignisse im Leben an,- auch: vorschnelle Nachrichten über Krankheiten werden einem überbracht,- einer Fabrik: bedeutet Wohlstand,- glückhafte Ereignisse,- einen mit Efeu oder Weinarten überwucherten sehen: aus Kummer oder den Verlust von Verwandten wird großes Glück entstehen,- ein Feuer in einem Kamin: verheißt Positives,- ein rauchenden sehen: verspricht baldige gute Erfolge und daraus folgend gute Verdienstmöglichkeiten,- kein Rauch aufsteigt: Erfolge werden sich erst in ferner Zukunft einstellen,- sich in einer Kaminecke verstecken: Kummer und Zweifel werden einem plagen,- in geschäftlichen Angelegenheiten sieht es düster aus,- ein eingestürzter: verheißt Sorge und Tod in der Familie,- Klettert eine junge Frau an einem Schornstein herunter, wird sie sich einer Ungehörigkeit schuldig machen und Betroffenheit unter ihren Kollegen auslösen. Klettert sie an einem Schornstein hoch, wird sie bevorstehenden Schwierigkeiten noch entgehen können. (ind. ) : sehen: du wirst ungerecht behandelt,- rauchen sehen: Wohlstand,- du wirst guten Verdienst finden. (Siehe auch ‘Esse’, ‘Kamin’, ‘Schlot’)… Traumdeutung Schornstein

Segelboot (Segelschiff)

…Segelboot (Segelschiff) Allgemein: Segelboot (Segeln) deutet man wie Boot oder Schiff,- außerdem muß oft noch das Symbol Wind mitberücksichtigt werden. Man wird von Inspiration und Kreativität ‘in Bewegung gehalten’. Psychologisch: Es wird vom Wind, also gewissermaßen vom Geistigen getrieben. Wo es im Traum aufkreuzt, sollte man das bewußte Geschehen auf geistige Inhalte prüfen. Die Sportart Segeln wird mir Freizeit und mit Reichtum assoziiert. Zugleich verweist Segeln im Traum auch auf eine geschickte Ausnutzung des Windes. Man weiß also, wie der Wind weht, das heißt, man agiert klug. Wenn man allerdings wegen einer Flaute nicht vorankommt, dann ist das als Hinweis auf eine ungünstige Situation zu sehen, in der man nur abwarten kann. Volkstümlich: (europ.) : prophezeit lange Reisen und Trennung von Freunden,- in politischen Angelegenheiten treten Zwistigkeiten auf,- in großer Ferne sehen: man wird auf eine positive Wende im Leben noch warten müssen,- mit gesetzten Segeln fahren sehen: deutet auf eine günstige Zeit zur Verwirklichung von großen Plänen hin,- auf einem fahren: große Pläne wird man durch eine außerordentliche Gelegenheit oder andere günstige Umstände bald durchführen können,- bei Windstille mit schlaffen Segeln dahintreiben sehen: deutet auf eine ungünstige Zeit zur Verwirklichung großer Pläne hin,- bei Windstille darauf fahren: ein hochfliegender Plan wird sich nicht verwirklichen lassen,- vor Anker sehen: kündet die Entstehung hochfliegender Pläne für die nächste Zukunft an,- im Sturm sehen: bei der Durchführung hochfliegender Pläne wird man durch mißliche äußere Umstände stark behindert werden,- Schwierigkeiten können private Angelegenheiten gefährden,- im Sturm auf einem sein: hochfliegende Pläne lassen sich nur unter großen Opfern verwirklichen,- kentern sehen: ein hochfliegender Plan wird sich bald als undurchführbar erweisen,- auf einem kenternden sein: für die Verwirklichung eines hochfliegenden Planes wird man große Opfer umsonst bringen,- ein beschädigtes: die heimischen Angelegenheiten werden durch außergewöhnliche Ereignisse Schaden nehmen. (Siehe auch ‘Boot’, ‘Schiff’, ‘Wind’)… Traumdeutung Segelboot (Segelschiff)