Widder

…juan garolas ich habe geträumt ich war mit meiner freundin campen unten am see in dem dorf wo ich lebe, darauf hin hat sie ein pinkes zelt erblickt und ging darauf zu. sie hat es auf gemacht und darin war eine leiche. schnell haben wir alles zusammengepackt und sind mit dem auto wegg gefahren. wieder im dorfzemtrum angekommen haben wir etwas zu trinken gekauft und haben uns hin gesetzt, aus dem nichts tauchte ein schaf oder ein widder auf. ich weis nicht was es genau war, es hatte auf der oberseite des kopfes nach aussen gekringelte hörner, auf jeden fall kam es auf uns zu und es liess sich streicheln darauf hin begann es mit uns zu reden und wie ein mensch zu agieren. es wollte eine runde mit meinem auto fahren also gab ich ihm die schlüssel und er gab mir andere schlüssel das auto sei von der tochter, also sind wir herum gefahren am parkplatz angekommen bot er mir einen tausch an und ich sagte ihm ich würde gerne mal drüber schlafen. dann fragte ich ihn wo ich ihn finden könnte und wie sein name sei. er sagte mir mit verstellter diabolischer stimme: ”wir sehen uns wieder wenndu in eine wand fährst.“ dann hat er sich schlafen gelegt in meinem rücksitz . ich bin zu seinem auto gegangen und habe nach den unterlagen des fahrzeuges geschaut der fahrzeugführer war ein mann und nicht eine frau wie er mir sagte dann habe ich den kofferraum geöffnet und der war voller blut. dann habe ich gesehen wie das schaf bedrohlich auf mich zu kam auf zwei beinen wie ein mensch und hat mit dieser teufels stimme dinge geredet die ich nicht verstanden habe als es dann vor mir stand kam eine stimme aus dem nichts und hat gesagt:”wach auf du bist in einem traum.” darauf hin bin ich aufgewacht ich weis nicht mehr weiter alles was ich lese ist zusammenhangslos BITTE HELFT MIT !… Traumdeutung Widder

Elefant

…wird jener in äußerste Lebensgefahr geraten, aber gerettet werden. Denn das Tier ist, wie man sagt, dem Pluton heilig. Einer Frau bedeutet er ganz und gar nichts Gutes, weder wenn er sich nähert, noch wenn er sie trägt. Ich kenne eine sehr reiche Frau in Italien – sie litt nicht an einer Krankheit -, der es träumte, sie reite auf einem Elefanten. Kurze Zeit danach starb sie. Da der Elefant langsam wächst, führt er sowohl das Glück wie Unglück langsam herbei. Volkstümlich: (arab. ) : Der Elefant weist auf einen mächtigen fremden Fürsten, der großen Reichtum besitzt, weil das Tier nicht überall, sondern nur in Indien gejagt wird. Träumt der Kaiser, man führe ihm gefangene Elefanten vor oder nur einen, wird er mächtige Fürsten, die schwerreich, aber unkriegerisch sind, als Gefangene übernehmen,- sind die Elefanten ohne eiserne Fesseln oder Schlingen, werden die genannten Großen als Unterworfene zu ihm kommen. Läßt der Kaiser einen Elefanten wegen seines Gebeins erschlagen, wird er einen solchen Mann töten, seinen Reichtum an sich bringen, aber dafür geplagt werden. Reitet er auf einem Elefanten, bedeutet auch dies Unterwerfung von Mächtigen. Träumt ein anderer, er reite auf einem Elefanten, wird er erhöht werden und Freude und Reichtum erlosen,- auch: Verheiratung in späterem Alter,- Gibt jemand einem Elefanten zu essen und zu trinken, wird er einem hohen Herrn dienen und klingenden Lohn von ihm erhalten. Dünkt es einen, ein fremder Elefant komme unversehens in sein Haus, wird er Freude erleben und von jeder Not freiwerden. Findet er Gebein oder Mist von dem Tier, wird er über große Mittel verfügen. sehen: hohe Gönner erlangen,- Große Dinge stehen dir bevor. Reichtum in Aussicht. Elefanten-Rüssel: man bietet dir eine gute Stellung an,- Elefantenzahn: Reichtum und Glück kehren ein,- tot sehen oder töten: Vernichtung eines Planes,- auf einem reiten: man wird seine Mitbewerber durch Umsicht und praktisches Wissen überragen. (europ.) : meist Frauentraum in bezug auf die männliche Stärke,- auch: Hilfe von Freunden oder durch äußere Einflüsse,- sehen (Frauen): es finden sich Verehrer, die man nicht so leicht wieder loswerden wird,- sehen (Männer): bedeutet guten Geschäftsgang,- du überragst deine Mitmenschen in jeder Beziehung,- ein einzelner: signalisiert ein bescheidenes, aber sicheres Auskommen,- viele sehen: verheißen immensen Reichtum,- von einem getreten werden: Glück, Reichtum, Ehre,- auf ihm reiten: Glück in allen Dingen,- verheißt Glück in der Ehe oder, wenn man nicht verheiratet ist, Anschluß an einen vertrauenswürdigen Menschen,- auch: auf soliden Reichtum hoffen dürfen und Auszeichnungen empfangen,- im Zirkus sehen: im übertriebenen Bestreben zu gefallen, wird man sich lächerlich machen,- ihm Wasser reichen: bedeutet, daß man dich für einen erwiesenen Dienst belohnen wird,- Elefantenmutter mit Jungen: bescheidenes und ruhiges Familienleben,- einen Elefant füttern: man schätzt im Bekanntenkreis Ihre freundliches Wesen. (ind. ) : Der… Traumdeutung Elefant

Gefahr

…Gefahr Assoziation: – bedrohlich erscheinende Veränderung. Fragestellung: – Was habe ich Angst zu verlieren, wenn ich mich ändere? Allgemein: Gefahrenträume weisen auf Gefährdung hin. Aber man vergesse nie, daß das Gleichnis des Gefährlichen benutzt wird, um eine Lebenssituation, die besonders viel Einsicht erfordert, eindrücklich darzustellen. Darum darf man Gefahrenträume nicht wörtlich nehmen. Es ist seltener, als man denkt, daß solche Träume prognostisch sind, also ein Geschehnis vorausnahmen. Höchstens können sie sagen: ‘So ist es schon im Unbewußten, und so könnte es dir bewußt ergehen!’ Es scheint der Seele wichtig zu sein, sich und damit uns vorzubilden, in welcher Gefahr wir nach ihrer Auffassung stehen, um hinzuzufügen, wie diese Bedrängnis im besonderen aussieht. Zu dem, was von der inneren Führung vor allem als Gefahr betrachtet wird, gehören das erneute Unbewußtwerden des Erwachsenen, sein mangelnder Lebensraum, der die eigene Entfaltung nicht ermöglicht, Energieverluste durch verzehrende Bindungen, seelische Inflationen, die Bildung von starren Komplexen, welche auf Kosten der seelischen Totalität gehen. Das Bewußtwerden der Menschheit wie des Einzelnen ist eine so bedeutsame Leistung, daß sie nicht verloren gehen darf. Droht solches, dann träumen wir, im Wasser zu versinken, in einem finsteren Wald zu geraten, im Nebel den Weg nicht mehr zu finden. Wir suchen angstvoll nach dem Lichte des Leuchtfeuers, nach dem Scheine eines hellen Fensters. Angst bereitet es, nicht auf der uns zukommenden Bewußtseinstufe stehen zu dürfen. Darum beunruhigt es uns, wieder ein Kind, ein Junge oder ein unerwachsenes Schulmädchen zu sein. Auf gefährlichen Wegen, vor einer bedrohlichen Begegnung muß man sich noch einmal im Spiegel sehen, man wird beim Namen gerufen, damit man mit seinem Ich identisch bleibt. Beispiele dafür, daß Triebkräfte, weil ohne richtigen Raum, in uns zu Gefahren werden sind Tierträume, Träume vom Krieg, von Situationen, da wir vom Zug oder einer Maschine überfahren, in sie hineingezogen werden, sind sehr häufig. Man kann sich auch in Gefahr bringen, indem man sich in Lebenssituationen hineinwagt, denen man nicht gewachsen ist. So versucht man vergeblich, einen schweren Wagen zu ziehen, ihn am Abhang zu bremsen, oder man ist auf einem Dache, spürt in den Felsen des Hochgebirges das Gestein unter sich wanken. Es bricht die Sprosse einer Leiter, man hängt in der Luft. Schlimm ist es in jeder Beziehung, den Boden unter den Füßen zu verlieren. Zu den Gefahrenträumen gehören neben den beängstigenden Erlebnissen im Naturbezirk die Einbrecherträume. Ein Dieb ist in unser Traumhaus eingebrochen. Noch beängstigender: Es ist jemand da, gefährlich, man weiß im Traum nur um seine Anwesenheit, noch sieht oder findet man diesen Unheimlichen. Es ist meistens ‘einer’ aus unserer eigenen inneren Welt. Er ist aufgestiegen aus unkontrollierter Seelentiefe und bricht in unsere bewußte Welt ein, bedroht deren Ordnung und Besitz. Sehr oft ist ein vermummtes Triebbegehren,… Traumdeutung Gefahr

Wellen (Wasserwellen)

…Steffen Baumann Alles begann in einem Ferienhotel mit meiner Familie. Wir saßen am Pool und es hieß wir müssen los, ich wollte nicht, danach stellte sich heraus, dass meine Familie nur los wollte weil sie wussten es würde ein Tsunami entstehen und sie wollten fliehen. Jedoch passierte während ich versuchte das Hotel zu verlassen nur seltsame Dinge, ich floh letztendlich nur mit meiner Mutter, den Rest meiner Familie habe ich ab dann in meinem Traum nicht mehr wahrgenommen. Ich konnte meinen Körper nicht richtig beherrschen, bin in den Pool gefallen, samt meiner Kleidung Handy usw, alle lachten, nicht nur das Lachen war schlimm für mich sondern auch, dass ich nun nass bin, ich wollte nicht in den Pool fallen. Im Wasser jedoch traf ich Lotta, eine alte Freundin mit der ich mich kurz unterhielt, aber ihr auch sagte ich, sie müsse von hier verschwinden, ein Tsunami kommt, was nur belächelt wurde. Letztendlich war das Hotel plötzlich gefüllt mit riesigen Regalen, welche mit riesigen Stoffrollen bestückt waren. Die Mitarbeiter (ich vermute zumindest es waren die Mitarbeiter) rollten diese so auf, dass sie mir und meiner Mutter die Flucht erschwerten, wir mussten darüber springen usw. ab hier nahm ich meine Mutter eine kurze Zeit auch nicht mehr wahr. Ich versuchte weiterhin, aus dem Hotel zu flüchten, kurze Zeit später waren meine Mutter und ich an der letzten Tür vor dem Ausgang angelangt, sie war riesig( locker 10m hoch und 5 Breit) ein Mann wollte uns nicht hindurch lassen und fesselte meine Mutter, und wollte sie woanders hinbringen, ich tat alles um das zu verhindern und fing an alle Menschen zu verschlagen die sich gegen meine Mutter stellten, dann bin ich aufgewacht und der Traum war vorbei… Traumdeutung Wellen (Wasserwellen)

Laterne

…Laterne Psychologisch: Laterne steht ähnlich wie Lampe für Einsichten und Erkenntnisse, die eine Situation erhellen. Sie zeigt uns in der Dunkelheit den Weg. Man hat verstanden, was zu tun ist. Es ist einem das sprichwörtliche Licht aufgegangen. Man hege jetzt keine unnützen Zweifel und tue, was man sich vorgenommen hat. Es scheint das Richtige zu sein, und da man sich mit den tiefsten Schichten der Persönlichkeit in Einklang befindet, wird es einem auch leicht von der Hand gehen. Es kann aber auch heißen, daß man erkennen wird, in eine ungewisse Zukunft zu steuern, wenn man so weitermacht wie bisher. Oder wir werden über eine Lage oder über die Absichten eines bestimmten Menschen aufgeklärt. Volkstümlich: (arab. ) : nicht brennend sehen: es mit verschwiegenen Dingen zu tun bekommen,- verlöschen sehen: man sollte es vermeiden, sich in fremde Angelegenheiten zu mischen,- erloschen: du hast es dir zu lange überlegt, nun kam dir ein anderer zuvor,- eine brennende: bedeutet Aufklärung verworrener Angelegenheiten,- auch: du hast noch eine Hoffnung, diese wird dich retten,- eine helleuchtende: verheißt Glück und Freude in allen Lebensbereichen, vor allem in der Liebe,- auch: man sei vor Intrigen auf der Hut, die gegen einem gesponnen werden, denn irgend etwas wird sich aufklären,- mit trüben Licht: man wird in Liebesdingen eine Enttäuschung erleben,- tragen: man darf sich vom äußeren Schein nicht in die Irre führen lassen. (pers. ) : Dieses Traumzeichen warnt vor Leichtsinn in bezug auf das andere Geschlecht. Es will dem Betreffenden sagen, daß er sich augenblicklich in seinen Gefühlen verloren hat. Will er folgenschwere Komplikationen vermeiden, sollte er besonders in den nächsten Tagen darauf achten, seine Gefühle unter Kontrolle zu haben. Damit ist keineswegs gemeint, er solle Gefühle aus seinem Leben verdrängen. Doch darf der Geschlechtstrieb nicht seinen Willen beherrschen. (Mann +) (europ.) : man macht sich unnötig Gedanken,- im Gegensatz zur Lampe kann die Laterne beruhigen,- ohne Licht sehen: bringt Verluste,- mit Licht sehen: verheißt Anerkennung und Lohn,- Glück und freudvolle Erlebnisse,- sehr hell leuchtend: man wird eine große Einsicht bekommen oder ein Geheimnis lüften,- kaufen: ist ein Zeichen für Glück bei Geschäften,- geschenkt bekommen oder finden: man wird ein Geheimnis entdecken,- tragen: wenn das Licht hell und klar ist, wird man einem Geheimnis auf die Spur kommen,- auch: mit seiner Gutmütigkeit viele Freunde gewinnen,- trübe oder flackernd: man irrt sich in einer Sache,- verlöschend: man wird nicht so im Vordergrund stehen, wie man es möchte,- Schwierigkeiten stehen einem bevor,- stolpern und dabei zerbrechen: man will anderen helfen, aber dabei den eigenen Halt verlieren oder enttäuscht werden,- putzen: es stehen einem alle Türen offen,- verlieren: steht für Pech im Beruf und familiären Ärger,- sehen, die leuchtend sich in der Dunkelheit bewegt: bedeutet unerwarteter Wohlstand,- plötzlich aus… Traumdeutung Laterne

Glas

…fehlt. Mattiertes oder verdunkeltes Glas kann ein Hinweis auf den Wunsch nach Privatsphäre sein oder darauf, daß die Sicht des Träumenden in bestimmten Situationen schlechter ist. Man kann freilich auch in einem Glashaus sitzen, was auf schwache Nerven deuten könnte oder darauf, daß wir gern anderen die Schuld an eigenen Versäumnissen geben möchten. Wer selbst im Glashaus sitzt, sollte ja auf andere nicht mit Steinen werfen. Freud sah im Glasgefäß ein Sinnbild für das weibliche Geschlechtsorgan – nun ja! Spirituell: Auf der spirituellen Ebene kann Glas im Traum die Barriere darstellen, die zwischen dem Leben und dem Leben danach besteht. Glas ist Sinnbild, der Transparenz und des himmlischen Elements. Artemidoros: Becher aus Glas sind wegen des Stoffes von übler Vorbedeutung. Bisweilen kündigen sie auch wegen ihrer Zerbrechlichkeit Gefahren an und bringen wegen ihrer Durchsichtigkeit Verborgenes ans Licht. Eine andere zutreffende Auffassung besagt, daß die Trinkgefäße diejenigen Personen bezeichnen, die mit unseren Lippen in Berührung kommen. Deswegen bedeutet es den Tod eines uns nahestehenden Menschen, wenn sie zerspringen. Lebt aber einer mutterseelenallein, droht ihm selbst der Tod. Diese Beobachtung kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen. Leuten auf hoher See prophezeit das Zerspringen ihrer Trinkgefäße Schiffbruch. Das ist die alte Einteilung und Auslegung. Heutzutage kommt noch folgendes Traumbild hinzu, das sich häufig erfüllt hat: Es gibt gewisse enghalsige Trinkgefäße, die man vor nicht allzu langer Zeit erfunden hat. Gehen sie in Scherben, verheißen sie Befreiung von jeglicher Drangsal und Beklemmung. Volkstümlich: (arab. ) : ein leeres sehen oder besitzen: notwendige Einschränkungen werden dich verstimmen,- man muß mit einer bitteren Enttäuschung rechnen,- du hast keine Hoffnung auf Erfolg,- mit Wasser füllen: man braucht sich um seine Gesundheit nicht zu sorgen,- ein mit Wasser gefülltes sehen: zweifelhafter Erfolg in Geschäften,- ein mit klarem, erfrischendem Wasser gefülltes in der Hand halten oder trinken: lange Gesundheit und Glück,- volles, allgemein sehen: man besitzt eine optimistische Lebensauffassung,- ein mit geistigen Getränken gefülltes: deine Geschwätzigkeit kann dir Nachteile bringen,- mit Wein: frohe Gesellschaft,- eins zerbrechen: schreckhafte Erlebnisse,- ein schlimmer Streit steht ins Haus,- eins zerbrechen sehen: sagt die Auflösung eines Liebesverhältnisses durch persönliche Einwirkung voraus,- ein zerbrochenes: Angehörige von dir werden erkranken,- auch: dein Glück wird nicht lange anhalten,- schneiden: du verstehst deine Angelegenheiten zu ordnen,- auch: gute Aussichten im Beruf,- schleifen sehen: schwere Arbeit bekommen,- selbst schleifen: dein Reichtum hebt sich,- verschenken: man wird deiner gedenken. (europ.) : bringt Glück und Geschenke,- klares, durchsichtiges: steht für den Einsatz von scharfem Verstand bei einer kommenden Aufgabe,- trübes oder beschlagen: Hindernisse stehen einem im Weg,- schleifen: bedeutet eine Spekulation,- kaufen: deutet auf Verschwendung hin,- verschenken: man wird bei einem Menschen in gutem Ansehen stehen,- wertvolles besitzen: man wird ein Geschenk erhalten,- Gläser sehen: deutet auf unbeständige Geschäfte,- zerbrechen: kündet… Traumdeutung Glas

Nacktschnecke

…sabine Guten Abend, ich kann mich nur noch daran erinnern dass ich mit dem eim oder anderen Kollegen in einem Haus war. Als ich Abends in mein Zimmer ging waren an den Wänden und Decken Hand große Löcher, darin haben sich die Nacktschnecken ( dunkle Farben) verkrochen. Ich kann mich nur daran erinnern dass überall Nacktschnecken zusehen waren. Sehr seltsam. Liebe Grüße Sabine… Traumdeutung Nacktschnecke

Blöße

…Blöße Psychologisch: Träume, in denen wir in der Öffentlichkeit nackt oder halbnackt auftauchen, sind ungewöhnlich häufig. Mit Sexualität haben sie selten etwas zu tun,- fast immer ist ihr eigentliches Thema Verlegenheit, gelegentlich ein Gefühl der Unbekümmertheit. An erster Stelle steht die Frage, wie es zu der Blöße im Traum kam. Inwieweit ist man im Wachleben zu naiv, allzu offenherzig oder nicht offen genug? Wenn das vorherrschende Gefühl im Traum Scham oder Entsetzen war, macht man sich offenbar Sorgen, das man irgendwie bloßgestellt wird. Wer sich im Traum eine Blöße gibt, will in der Realität meist das Gegenteil erreichen: etwas verbergen, geheimhalten, eigene Fehler und Schwächen vertuschen. Dieser Druck ist auf Dauer schwer zu verkraften, deswegen nützt die Psyche den Traum als Ventil und präsentiert ‘nackte Tatsachen’. Man träumt z.B., daß man nackt beobachtet wird, Nähte platzen, Kleider vom Leib gerissen werden – oder ähnliche peinliche Situationen. Wenn man hingegen seinen Kleiderlosen Auftritt genoß, hat man vielleicht das Bedürfnis nach einer offeneren und unkonventionelleren Haltung, als das Wach-Ich sich zugesteht, oder man sehnt sich nach Freiheit von gesellschaftlichen Zwängen. Nacktheit kann auch ein Hinweis auf absolute Ehrlichkeit und Wahrhaftigkeit sein. Im Traum verbirgt man nichts, vielleicht täte dieselbe Offenheit auch dem Wach-Ich gut. Volkstümlich: (europ.) : Ein gutes Zeichen! Von einem anderen Menschen wird einem viel Achtung bewiesen und Respekt gezollt werden. (Siehe auch ‘Nacktheit’)… Traumdeutung Blöße

Entblößung / entblößen

Entblößung / entblößen Volkstümlich: (arab. ) : verletze nicht andere in ihren Gefühlen,- die Wahrheit kommt nun an den Tag, du wirst Scham empfinden,- den Körper: durch unanständiges Benehmen wird man Anstoß erregen,- den Kopf: Demütigung erleben,- die Füße: sich eine Erkältung zuziehen. (europ.) : man wird in eine Lage geraten, in der man etwas tun muß, was man selbst nicht will oder verabscheut,- sich vor Damen: Gemeinheiten begehen und zu schlechtem Lebenswandel Neigung besitzen, was Verluste zur Folge haben wird,- umhergehen: man wird in Not geraten,- durch den plötzlichen Anblick eines Nackten erschrecken: bedeutet auch im Leben einen bösen Schreck,- einen schönen Menschen anderen Geschlechts nackt sehen: Befriedigung einer heimlichen heißen Sehnsucht,- einen häßlichen Menschen anderen Geschlechts nackt sehen: man wird durch eine Liebesaffäre Schande und Spott zu erwarten haben,- kleine Kinder nackt sehen: verheißt schönstes und reinstes Glück. Traumdeutung Entblößung / entblößen

Rücken

…Rücken Assoziation: – Unbewußt,- ‘Da hinten’. Fragestellung: – Was geschieht hinter meinem Rücken? Allgemein: Rücken wird meist im Sinne von Hinten gedeutet. Unter Umständen symbolisiert er Angst vor unbewußten Einflüssen oder Gefahren, also alles, was sich ‘hinter dem Rücken’ abspielt. Blickt der Träumende in seinem Traum auf den Rücken einer anderen Person, dann ist dies eine Aufforderung an ihn, sich eindringlicher mit den persönlicheren Elementen seines Charakters zu befassen. Vielleicht fühlt er sich auch durch Unerwartetes verletzbar. Wenn er träumt, daß er jemandem oder etwas den Rücken zukehrt, dann steht diese Haltung für eine Zurückweisung der Gefühle, die er im Traum erlebt. Psychologisch: Nicht von ungefähr, kommt das Sprichwort ‘Jemandem in den Rücken fallen’. In der Siegfried-Sage lag die verwundbare Stelle am Rücken, wo man bekanntlich selbst nichts sieht. In der Traumsprache gilt der Rücken als Schattenseite des Bewußtseins des Träumenden. Der Rücken im Traum weist auf eine Gefahr hin, die aus dem Unbewußten kommt und nur schwer repariert werden kann. Möglicherweise will der Träumende seine eigenen Bedürfnisse unterdrücken oder seine Gefühle nicht anschauen. Er hat die Verbindung mit der Vergangenheit und entsprechenden Erinnerungen aufgenommen. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene ist der Rücken im Traum eine Aufforderung an den Träumenden, der Vergangenheit den Rücken zu kehren und veraltetes Wissen zurückzuweisen. Artemidoros: Der Rücken und alle rückwärtigen Körperteile gelten allgemein als Symbol des Alters. Deswegen bezeichnen einige sie zutreffend als den Bereich Plutons. (Der mit dem Hades identifizierte Gott der Unterwelt. Weil die Erde, in der er wohnt, auch Reichtum spendet, wird er auch Pluton (plutos = Reichtum) genannt.) In welchem Zustand sie also dem Träumenden erscheinen, dementsprechend wird es ihm im Alter ergehen. Volkstümlich: (arab. ) : allgemein: Warnung vor falschen Freunden und anderen blind zu vertrauen,- Geld zu verleihen oder auf Ratschläge nicht kompetenter Personen zu hören,- gerade: Du sollst dich nicht demütigen. Das schadet deinem Ansehen und deinem Erfolg,- einen breiten oder gebogenen haben: deine Lage ist trübselig,- gebückt: man will dir falsche Schmeicheleien sagen,- nackt: man wird zum Teil seine soziale Stellung einbüßen müssen,- von jemandem zugewandt bekommen: man wird von nahestehenden Personen um seine Erfolge und Errungenschaften beneidet,- am Rücken kratzen: Befürchtungen werden sich als berechtigt erweisen,- Rückenschmerzen: Du fürchtest dich vor einer Arbeit. Fasse mutig an,- an der Wand: gib dir keine Blöße deinen Feinden gegenüber. (pers. ) : Der Rücken steht für das, was sich unserer Kontrolle entzieht, wo uns die Einsicht fehlt, für Zufall und Fremdbestimmung. Allgemein verkörpert der Rücken im Traum eine Warnung davor, Ratschläge zu erteilen oder Geld zu verleihen. Dies sind sehr undankbare Aufgaben und können Freundschaften und menschliche Beziehungen nachhaltig belasten. Ein nackter Rücken weist auf Einbuße der sozialen Stellung, ein dem Träumenden zugewandter Rücken auf gegen ihn… Traumdeutung Rücken

Peinlichkeit

…Peinlichkeit Allgemein: Sie geben sich zwar eine Blöße und treten in manches Fettnäpfchen, aber Sie durchbrechen auch einengende, überholte, allzu konventionelle Gesellschaftsspielregeln. Ein Traum, der auf eine plötzliche (und dann konsequent durchgehaltene) Veränderung hinweist: Sie haben lange genug angepaßt gelebt und fallen jetzt ins andere Extrem, selbst wenn es manchmal ziemlich ‘schräg’ wirkt und peinlich werden könnte: Macht nichts, es ist ‘echter’. Sie sind dabei, Ihre eigene Persönlichkeit zu verteidigen – gegen das Bild, dem Sie bisher entsprechen wollten, das aber von anderen ‘kreiert’ wurde. Psychologisch: Typisch ist die Traumsituation, in der man nackt auf der Straße oder auf einer Party steht und viele Menschen eine/n anstieren. In solchen Situationen zeigt sich eine meist tief verdrängte Ablehnung der eigenen Körperlichkeit. Die klassische Tiefenpsychologie spricht hier von einer Manifestation des Minderwertigkeitsgefühls. Man traut sozusagen den eigenen Reizen nicht, das heißt auch, daß man sich nicht attraktiv findet. Das will man natürlich im Wachbewußtsein nicht wahrhaben. Diese Ablehnung des eigenen Körpers ist besonders bei Frauen auf Grund ihrer Sozialisation relativ häufig und deswegen tritt diese Traumsituation auch so häufig auf. Volkstümlich: (arab. ) : Kümmere dich nicht um das Gerede böser Menschen…. Traumdeutung Peinlichkeit

Kreuzigung

…Kreuzigung Psychologisch: Ein relativ einfacher Traum, in dem ein Kreuz oder Kruzifix (oder das Symbol einer anderen Religion) das beherrschende Symbol ist, bedeutet eine klare Bestätigung oder Verdammung, speziell, wenn man gläubig und fromm ist. Ein Agnostiker wird kaum von solchen Symbolen träumen und wenn, dann als Anzeichen dafür, daß er dennoch im Wachleben nach irgendeiner Art von Glauben sucht. Wird man im Traum selbst Opfer einer Kreuzigung, dann ist das sicher eine Metapher für einen Vorgang im Wachleben, in dem man wegen einer Sache oder eines Problems ‘ans Kreuz geschlagen’ wird, oder bei dem man unangemessene Zugeständnisse machte, d.h. ‘Opfer brachte’. Artemidoros: Die Kreuzigung ist für alle Seefahrer von guter Vorbedeutung,- denn das Kreuz besteht ebenso wie das Schiff aus Holz und Nägeln, und der Mastbaum des Schiffes gleicht dem Kreuz. Auch einem Armen bringt sie Glück,- denn der Gekreuzigte ist erhöht und nährt viele Vögel. Verborgenes bringt sie an den Tag, weil der Gekreuzigte weithin sichtbar ist. Reichen droht Schaden,- denn die zum Kreuztod verurteilten werden nackt ans Holz geschlagen (Vgl. Matthäus 27,35) und büßen ihr Fleisch ein. Einem Unverheirateten prophezeit sie wegen der Bindung die Ehe, freilich keine ersprießliche. Dieselbe Auslegung gilt hinsichtlich einer Freundschaft und einer Vereinigung. Sklaven macht sie frei,- denn die Gekreuzigten sind keinem Herrn untertan. Alle aber, die ihr Leben in der Heimat verbringen wollen, die ihre eigene Scholle bearbeiten, und Leute, die befürchten, von irgendwo vertrieben zu werden, verjagt sie und läßt sie nicht länger an ihrem derzeitigen Aufenthaltsort verbleiben,- denn das Kreuz hindert daran, den Fuß auf den Erdboden zu setzen. Träumt man, in einer Stadt am Kreuz zu hängen, so bedeutet das ein öffentliches Amt, das dem Ort entspricht, wo das Kreuz aufgerichtet ist. Der Philosoph Alexander träumte, er sei zum Tode verurteilt und komme nur durch flehentliches Bitten an der Kreuzigung vorbei,- da er ein Leben der Entbehrung führte, stand ihm der Sinn weder nach Heirat noch nach einer Gemeinschaft, weder nach Reichtum noch nach den anderen Dingen, die durch das Kreuz versinnbildlicht werden. Am folgenden Tag geriet er mit einem Kyniker (Anhänger einer von dem Sokratesschüler Antisthenes begründeten philosophischen Richtung, sie waren die Proletarier unter den antiken Philosophen. Eine große Anzahl von Anekdoten war über sie im Umlauf, besonders über Diogenes, den bekanntesten Kyniker.) in Streit und bekam von ihm einen Schlag mit einem Knüppel über den Kopf, und das war es, was ihm die Seele prophezeite, er werde fast am Holz enden. Menandros in Griechenland träumte, er sei vor einem Tempel des Zeus Polieus gekreuzigt worden,- er wurde zum Priester dieses Gottes gewählt und erwarb Ansehen und Reichtum. Volkstümlich: (arab. ) : Träumt ein Armer, er sei gekreuzigt worden, wird er reich werden, ein Reicher mit… Traumdeutung Kreuzigung

Hinterteil (Hintern)

…Hinterteil (Hintern) Psychologisch: Gesäße erscheinen häufig in Träumen. Ein Traum, in dem einem ‘in den Hintern getreten’ wird, kann bedeuten, daß der Träumende von irgendeiner Seite Mißbilligung erfährt. Ein Traum, in dem man jemandem in den Hintern tritt, kann ein Zeichen sein, daß man auf eine Beförderung im Beruf hofft. Daneben zu treten kann bedeuten, daß ein Projekt scheitern wird, wenn man sich nicht genau an ein Plan hält. Ein ausgepeitschtes Gesäß kann eine bewußte oder unbewußte sexuelle Begierde enthüllen. War der Traum eindeutig sexuell, überlege man, wessen Gesäß es war und versuche eine Verbindung zu den sexuellen Wünschen zu ziehen. Ein Traum mit mehreren Hinterteilen kann angenehme gesellschaftliche Ereignisse ankündigen. Ein nacktes Gesäß, das man gern bedeckt hätte, kann Scham- oder Schuldgefühle andeuten. Das Erscheinen des Hinterteiles eines Tieres im Traum kann ein Omen für Reichtum sein. Artemidoros: Es träumte jemand, er wische sich den Hintern mit Weihrauch aus. Er wurde wegen Religionsfrevel verurteilt, weil er das, womit man die Götter ehrt, schändlich mißbraucht hatte. Der Geruch aber zeigte an, er werde entdeckt werden. Es träumte jemand, er habe im Hintern einen Mund, darin große schöne Zähne, spreche durch ihn, essen durch ihn und bediene sich seiner für alle Betätigungen, die sonst dem Mund zukommen. Der Mann mußte wegen frecher Reden die Heimat verlassen und in die Verbannung gehen. Ich erspare mir die Gründe anzuführen,- denn was ihm widerfuhr, ist natürlich und hat seinen guten Grund. Volkstümlich: (europ.) : Analerotik mit rein sexuell-erotischen Ausschlägen und infantilen Rückerinnerungen,- den eigenen sehen: bedeutet Schmach,- eines Mannes sehen: bringt Ungemach,- einer Frau sehen: man wird Neuigkeiten erfahren,- eines Kindes sehen: man wird von Übeln aller Art befreit werden. (Analerotik = Interesse am eigenen analen Körperbereich im frühkindlichen Entwicklungsstadium,- Fixierung der sexuellen Wünsche auf den After und dessen Bereich) (Siehe auch ‘Gesäß’)… Traumdeutung Hinterteil (Hintern)

Hosen

…Hosen Assoziation: – niederes Selbst,- Leidenschaften. Fragestellung: – Welche Signale sende ich aus? Psychologisch: Hose deutet oft Angst vor Bloßstellungen und Verlust von Ansehen an,- damit kann das Bedürfnis nach mehr Schutz und Geborgenheit verbunden sein. Ein Symbol für Durchsetzungsvermögen und die besonders konsequente Umsetzung ihrer männlichen Wesensanteile. Im Männertraum: Ein positives Symbol dafür, daß er ‘seine Rolle als Mann’ richtig verstanden hat bzw. sie erfolgreich spielt und seinen maskulinen Wesenszügen entsprechend auslebt. Im Frauentraum: Sie will ‘die Hosen anhaben’ und gibt sich härter (oder maskuliner), als sie ist. Traditionell: Symbol für Eitelkeit und für die (gespielte) Überbetonung der eigenen Moral und Keuschheit: Man ‘läßt nie die Hosen fallen’. Wer die Hose im Traum auszieht, gibt sich demnach eine Blöße, sein Ansehen wird Schaden erleiden. Manchmal weist sie auch auf eine oberflächliche Lebenseinstellung hin, die viel auf Äußerlichkeiten Wert legt. Wenn man sich im Traum die Hosen anzieht, läßt das darauf schließen, daß man im Wachleben leicht beleidigt ist. Manchmal deutet es auch auf übermäßiges Machtstreben hin (man hat ja schließlich die Hosen an!). Benutzt man einen Hosenträger, will man sich im Wachleben der Hilfe anderer versichern. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: Enttäuschungen erleiden,- dunkle: eine Feierlichkeit mitmachen,- schwarze tragen: Trauerbotschaft erhalten,- eine leidvolle Erfahrung machen müssen,- weiße tragen: hüte dich vor Überlistung,- man wird einen Irrtum einsehen,- helle: fröhliche Gesellschaft halten,- beschmutzte tragen: Verdruß und Ärger bekommen,- anziehen: du wirst die Herrschaft im Hause bekommen,- du behauptest deine Stellung,- ausziehen: Krankheit,- man übervorteilt dich,- auch: Neigung zu einem unordentlichen Lebenswandel,- verlieren: man muß mit Hohn und übler Nachrede rechnen,- flicken: du wirst in Not geraten und Scham empfinden. (perser) : Träumt jemand, er trage neue Hosen, wird er ein neues Haus erwerben. Dünkt es einen, er habe in die Hosen gemacht, wird er für sein Haus entsprechend dem bösen Geschäft unfreiwillige Ausgaben haben. Sind die Hosen gerissen, wird sein Haus Schaden leiden, sind sie praller geworden, wird er aus freien Stücken Geld dafür aufwenden, Freude erleben und ein gutes Leben daheim und mit seiner Frau führen. Verliert er die Hosen, wird er Trübsal und Zwang in seinem Haus leiden, bald auch von seiner Frau geschieden werden. Träumt eine Frau, die guter Hoffnung ist, sie trage gegen ihre Gewohnheit Hosen, wird sie einen Knaben gebären und damit das Haus erben,- ist sie nicht schwanger, wird sie von dem Mann ihres Herzens empfangen. (europ.) : man findet darin Schutz, den man nackt entbehren muß,- man hängt sehr an Äußerlichkeiten,- auch: bedeutet für den Verheirateten ein Flirt und Streitigkeiten für den Ledigen,- kaufen und besehen: Frauengunst,- sehen: bedeutet Ruhe und Sicherheit,- anziehen: glückliche Ehe,- man möchte die Führung in der näheren Umgebung übernehmen oder sich gegen Führung wehren,- ausziehen: Verluste,- Mahnung… Traumdeutung Hosen

Nuß / Nüsse

…Nuß / Nüsse Assoziation: – Essenz,- Kern,- Reichtum. Fragestellung: – Was ist essentiell, um mich zu nähren? Allgemein: Nüsse im Traum stellen die Verbindung zu der Jahreszeit Herbst her. Alles ist geerntet, die Früchte der Natur sind eingefahren. Nun beginnt eine Zeit der Stille und Zurückgezogenheit. Nuß kann für den gesunden oder ‘faulen’ Wesenskern eines Menschen stehen. Zuweilen warnt sie vor dummen, unüberlegtem Handeln. Außerdem sind folgende Begleitumstände zu beachten: Nuß sehen verheißt eine gute Zeit. Nuß ernten wird als unerwartetes Glück gedeutet. Nuß knacken kündigt schwierige Aufgaben an. Nuß essen fordert auf, sich nicht zu ärgern, weil man bald für Ärger und Mühe belohnt wird. Taube Nuß zeigt eine große Enttäuschung an. Psychologisch: Man muß sie knacken! Denn erst unter der rauhen und harten Schale steckt der weiche Kern – sprich: die Glückseligkeit. Nüsse haben wegen ihrer Form auch die Bedeutung von innerer Nahrung. Man dachte früher, sie seien ein Nährstoff speziell für das Gehirn und könnten daher Weisheit spenden. Auch heute können sie in Träumen noch diese Bedeutung haben. Wegen ihrer Form stehen sie auch in Verbindung mit männlicher Sexualität und Fruchtbarkeit. Wenn ein Traum von Nüssen handelt, versucht der Träumende Themen, die mit Sexualität zu tun haben, zu depersonalisieren. In erotischen Träumen ist die Nuß oft Sinnbild des weiblichen Geschlechtsorgans. Traumforscher im alten Ägypten glaubten, daß ein Geschenk zu erwarten sei, wenn man Nüsse esse. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene werden Nüsse im Traum mit verbesserten übersinnlichen Kräften assoziiert. Sie vereinigt drei Substanzen: Leder, Schale und Kern, oder Fleisch, Knochen und Seele. Artemidoros: Mandeln, Nüsse, die sogenannten Haselnüsse und alles, was aufgeknackt wird, bedeutet wegen des Geräusches Aufregungen und, weil sie von Natur aus bitter sind, Kümmernisse. Ich kenne einen vornehmen Griechen, dem es träumte, er bekomme von jemand eine Nuß, und als er aus dem Schlaf erwachte, hielt er sie tatsächlich in der Hand. Es ergab sich, daß viel Unheil über ihn hereinbrach und er schließlich seine bürgerlichen Rechte verlor. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: deine Hoffnung läßt dich nicht im Stich,- ohne Schalen sehen: steht für selbstgeschaffene Sicherheit und verdienten Wohlstand,- grüne: du wirst nicht lange leben,- pflücken: durch Sparsamkeit wirst du glücklich werden,- sammeln: du kommst zu einem guten Verdienst,- zertreten: Verlust durch eigene Schuld steht bevor,- knacken aber nicht essen: eine mühselige Arbeit vornehmen müssen, du wirst es aber schaffen,- auch: gute Zeiten stehen bevor,- sich beim knacken der Nüsse sehr abmühen müssen: es gilt alle Kräfte zusammen zu nehmen, um das Ziel zu erreichen,- nicht knacken können: prophezeit eine Reihe kleiner Schwierigkeiten im beruflichen wie privaten Leben,- knacken und dann essen: du hast ein Liebesabenteuer,- auch: Glück und Anerkennung bleiben nicht mehr lange aus,- schenken: Warum gibst du dich nach außen… Traumdeutung Nuß / Nüsse

Bein

…Beine und Füße seien so schwach geworden, daß er nicht mehr gehen kann, wird er, sei er, wer er wolle, in der Ausübung seines Gewerbes, mit dem er seinen Lebensunterhalt verdient, arg behindert werden. Träumt ein großer Herr oder Reicher, Beine und Füße seien ihm abgeschlagen worden, wird er seine Knechte verlieren und qualvoll enden,- ein Armer wird schnell sterben,- denn der Arme verdient sich mit der Beweglichkeit seiner Füße das tägliche Brot, der Reiche kann auch ohne Füße, wenn auch unter Schmerzen, leben, weil er sich auf die Füße seiner Träger stützen kann. Dünkt es einen hohen Herrn, er hinke und finde keine Heilung, wird ihm sein Oberknecht großen Ärger bereiten,- hat er aber Heilung gefunden, wird er seinen Knecht in harte Zucht nehmen und zurechtweisen,- einem gemeinen Mann wird in seinem Beruf alles schiefgehen. bewegen: alles geht glatt und kommt dir entgegen,- du hast es jetzt nicht schwer einen Erfolg zu erzielen,- nackt: sei verschwiegen, du hast Neider, die dir den Erfolg nicht gönnen,- bekleidet: dein Wohlstand wächst,- du brauchst nichts zu befürchten,- abnehmen sehen: einer deiner guten Freunde wird sterben,- verlieren: du verlierst einen guten Freund,- verletzen: du wirst in deinem Vorhaben gehindert, auch in der Liebe geht nichts weiter,- abwarten,- brechen: Geschäftsverlust,- Erniedrigung im Beruf,- dünne Beine haben: du wirst verraten,- verwundet: Unglück,- von Holz (Prothese): du wirst betrogen. dickes und geschwollenes: Verrat von Freunden oder Verlust eines geliebten Wesens. (europ.) : schön, sauber und wohlgeformt: verheißt Glück, Freude und Gesundheit und treue Freunde,- angeschwollen sehen: Schaden und Verlust,- kommende Schwierigkeiten und Stagnation,- das Bein eines jungen Mädchens sehen ist ein Zeichen von Wollust,- auch: bald den Kopf verlieren und sich gegenüber einem liebreizenden Geschöpf sehr lächerlich benehmen,- ein häßliches und abgemagertes haben: Verdruß und eventuell Krankheit,- häßliche Beine: schlechte Geschäfte und schlechtgelaunte Kollegen stehen ins Haus,- sich ein Bein brechen: deutet Unglück an, dem man aus dem Wege gehen kann,- auch: kündigt einen finanziellen Verlust an oder eine Zurückweisung im Beruf,- Beinbruch bei anderen sehen: Erfolg bei einem Wettbewerb,- z.B. Examen, Sport,- ein amputiertes sehen: man wird einen guten Freund verlieren und die häusliche Atmosphäre wandelt sich zu einer Hölle,- selbst eins amputiert bekommen: es bestehen Hemmungen und Unsicherheiten in der augenblicklichen Lebenssituation, man kann nicht mehr weiter, weder rückwärts noch vorwärts, man muß abwarten,- Beinverletzung: Geldschwierigkeiten, die je nach Art der Verletzung kürzer oder länger anhalten werden,- auch: Malariaschübe,- Geschwüre an den Beinen: bedeutet große finanzielle Verluste, um anderen zu helfen,- ein Holzbein haben: sich unangemessen als Vermittler zwischen Freunde stellen,- drei oder mehrere Beine haben: man plant zu viele Unternehmungen in der Phantasie,- von ihnen nicht getragen werden: sagt Armut voraus,- rennen: mit Ehrgeiz möglichst schnell an ein Ziel kommen wollen oder vor… Traumdeutung Bein

Mandel (Nuß)

Mandel (Nuß) Psychologisch: Ein Symbol erotischer Weiblichkeit. In der traditionellen Deutung gilt die Bittermandel als Hinweis auf eine Enttäuschung, die süße Mandel verheißt Erfolg, Anerkennung und ist ein Glückssymbol. Artemidoros: Mandeln, Nüsse, die sogenannten Haselnüsse und alles, was aufgeknackt wird, bedeutet wegen des Geräusches Aufregungen und, weil sie von Natur aus bitter sind, Kümmernisse. Ich kenne einen vornehmen Griechen, dem es träumte, er bekomme von jemand eine Nuß, und als er aus dem Schlaf erwachte, hielt er sie tatsächlich in der Hand. Es ergab sich, daß viel Unheil über ihn hereinbrach und er schließlich seine bürgerlichen Rechte verlor. Volkstümlich: (arab. ) : essen: überlasse dich nicht der Feinschmeckerei,- Kerne: du führst eine wohlhabende Braut nach Hause. (pers. ) : Wer im Traum eine oder mehrere Mandeln sieht, hat eine Zeit der Trauer vor sich. Ißt man Mandeln mit Genuß, eröffnet dies Zeiten vorübergehenden Glücks. Schmecken sie bitter, so droht in den nächsten Tagen Gefahr. Vor allem in Liebesangelegenheiten ist Vorsicht geboten. Das Zeichen drückt eine gewisse Unzufriedenheit im erotischen Bereich aus. (Kind-) (europ.) : bedeuten zukünftige Freunde, auch soll man die Neugierde bewältigen,- gute Gesundheit, die allerdings von Trauerphasen begleitet ist,- süße essen: verheißt Anerkennung durch andere oder Gewinn dank seiner Freunde,- bittere essen: bringen Verdruß und gelten für Enttäuschungen im Freundes- oder Bekanntenkreis und Erkrankungen,- ein Aufbruch zu neuen Ufern ist unvermeidlich. (ind. ) : essen: sorge dich nicht, es wird wieder alles gut. Traumdeutung Mandel (Nuß)

Pyjama

…Pyjama Psychologisch: Wer im Traum mit einem Schlafanzug oder Nachthemd bekleidet durch das Traumbild läuft, schildert seine Angst, sich im Wachleben irgend etwas zu vergeben, Blößen zu zeigen. Volkstümlich: (europ.) : sehen: verkündet Intimitäten,- auch: wenn man weiterhin so wenig tut, um Erfolg zu haben, wird einem bald finanzieller Mangel das Leben schwer machen,- anziehen oder anhaben: man wird durch neugierige Augen in seinen privatesten Angelegenheiten beobachtet. (Siehe auch ‘Kleid’, ‘Nacktheit’)… Traumdeutung Pyjama

Unterbekleidung (Unterrock)

…Unterbekleidung (Unterrock) Allgemein: Unterkleidung (-hemd, -hose, -rock) symbolisieren oft unbewußte Einflüsse auf das eigene Verhalten, die man bewußt machen und verstehen soll. Oft kommen darin aber auch sexuelle Bedürfnisse zum Vorschein. Psychologisch: Die ‘Unaussprechlichen’ sind die Angst in Männerträumen, sich in der Gesellschaft nicht vornehmen genug geben zu können, sich vielleicht sogar lächerlich zu machen. Volkstümlich: (europ.) : einer Frau: deutet auf unverhofftes Glück in der Liebe,- Unterrock sehen: man wird Intimitäten erleben. (ind. ) : tragen: Schande und Spott kommen über dich,- weiß: du wirst zu einem seltenen Genuß kommen,- zerrissen: du vernachlässigst eine Sache,- Unterrock: Zank unter Frauen. (Siehe auch ‘Farben’, ‘Kleid’, ‘Nacktheit’, ‘Unterrock’ – auf Frauenträume bezogen)… Traumdeutung Unterbekleidung (Unterrock)

Nußknacker

Nußknacker Psychologisch: Nußknacker kündigt eine besonders schwere Arbeit an, die man ohne Hilfe nicht schafft. Wer mit ihm im Traum Nüsse knackt, braucht bei einem Problem im Intimbereich oder im Beruf Hilfe. Volkstümlich: (arab. ) : Du läßt andere für dich arbeiten, das bringt keinen Gewinn. (europ.) : einen sehen: man wird eine harte Nuß zu knacken bekommen,- erfolgreich gebrauchen: verspricht das Vollbringen einer schweren Aufgabe,- erfolglos gebrauchen: man wird an einer Sache scheitern. (ind. ) : du wirst viel Gedankenarbeit haben. Traumdeutung Nußknacker