Blindheit

…es eine Niederlage, Wettläufern aber einen Sieg. Ich kenne einen Wettläufer, dem es träumte, als er sich an den in Italien veranstalteten Gedächtnisspielen beteiligten wollte, die der Kaiser Antoninus zu Ehren seines Adoptivvaters Hadrian gestiftet hatte, er wäre erblindet. Der Mann errang den Sieg,- denn ebenso wie ein Blinder kann der, welcher im Lauf vorne liegt, seine Konkurrenten nicht sehen. Von schlimmer Vorbedeutung ist das Gesicht für Steuerleute, Astronomen und Weissager. Wer auf der Suche nach etwas Verlorenem ist, wird dasselbe nach diesem Traumgesicht nicht wiederfinden. Dichtern aber bedeutet solches Traumerlebnis höchstes Glück,- denn diese müssen innerlich ganz gelöst sein, wenn sie dichten wollen,- sie sind es aber am ehesten dann, wenn sie infolge des Verlustes ihres Augenlichtes weder durch Formen noch durch Farben abgelenkt werden. Kranken prophezeit dieses Traumgesicht in jedem Fall den Tod, weil sie des Lichtes beraubt sind. Ich kenne jemand, dem es träumte, es sage ihm einer von den glaubwürdigen Gewährsmännern: ‘Dein Vater ist nicht tot, er schläft nur.’ Der Vater dieses Mannes war schon erblindet, da erhielt der Sohn kurze Zeit danach die Nachricht von diesem Vorfall. Träumt jemand, er sei nur auf einem Auge blind, so trifft das Angedeutete nur teilweise und sozusagen nur zur Hälfte zu. Ferner ist noch folgendes zu beachten: Das rechte Auge bedeutet den Sohn, den Bruder und den Vater, das linke die Tochter, die Schwester und die Mutter. Bei zwei Söhnen, zwei Töchtern oder zwei Brüdern bezeichnet das rechte Auge den älteren Sohn oder Bruder oder die ältere Tochter, das linke die jüngere Tochter, den jüngeren Bruder oder Sohn. Volkstümlich: (arab. ) : allgemein: Du glaubst nicht an dein Glück, aber es steht vor dir. erblinden: großer Gefahr ausgesetzt sein,- du wirst belogen,- auch: man hat Heimlichkeiten vor dir,- sein: in Gefahr geraten,- Blinde führen: Reiseabenteuer,- Blinde sehen: Hindernisse,- Blinder Passagier: Hüte dich vor verbotener Handlungsweise. (pers. ) : Ob man selbst oder ob ein anderer an Blindheit leidet, immer will dieses Symbol davor warnen, sich auf andere zu verlassen, ebenso, sich um des Vergnügens willen der Selbstverantwortung zu entziehen. Sorglosigkeit ist also fehl am Platz. Blindheit meint die vielen blinden Flecken, die den Träumenden nach und nach zu einer gefährlichen Lebenslüge führen könnte, wenn er nicht vorsichtiger ist. (europ.) : blind sein: heißt betrogen werden,- blind durchs Leben gehen,- blind vor Liebe sein und das Liebe davon abhängt, blind für die Fehler des Geliebten zu sein,- sich selbst sehen: man wird blindlings in eine Gefahr hineinlaufen,- von einem nahestehenden Menschen hintergangen werden,- eine blinde Person sehen: eine ehrenhafte Person wird Sie um Hilfe bitten,- eine blinde Person führen: man übernimmt eine Aufgabe, die nicht durchführbar sein wird,- einem blinden Bettler begegnen: Glück im Lotteriespiel. (Siehe auch ‘Auge’)… Traumdeutung Blindheit

Schminke / schminken

…Schminke / schminken Allgemein: Normalerweise verweist Schminken auf die Fähigkeit des Menschen, den Eindruck, den er auf andere macht, zu verändern. Wenn der Träumende sich in seinem Traum schminkt, errichtet er für seine Umwelt – oder sogar für sich selbst – eine Fassade, die ihm hilft, sein Selbstbild zu verbessern. Schminkt der Träumende einen anderen Menschen, hilft er ihm, einen falschen – vielleicht auch besseren – Eindruck zu machen. Psychologisch: Die im Traum aufgetragene Schminke ist wie Puder ein Tarnmittel,- vielleicht halten wir im Wachleben mit irgend etwas hinterm Berg, verstecken unsere Unsicherheit hinter scheinbarer Arroganz. Wenn der Träumende sich mit Schminken beschäftigt, bedeutet dies, daß er es sich aussuchen kann, welche Art Mensch er nach außen darstellt. Sehen wir im Traum geschminkte Menschen, sollten wir bei der Wahl neuer Bekanntschaften vorsichtig sein. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene muß sich der Träumende der Fassade bewußt werden, die er anderen Menschen zeigt. Artemidoros: Es bedeutet nichts Gutes, sich das Gesicht geschminkt zu haben,- es besagt, daß der Träumende nicht ohne Fehl und Makel sei. Ein junger Mann aus Paphos träumte, er habe sich nach Frauenart das Gesicht geschminkt und sitze im Theater. Er wurde beim Ehebruch ertappt und erregte einen Skandal. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: betrogen werden,- sich schminken: du willst etwas verheimlichen,- deine Verstellungskunst wird bald entlarvt werden,- sich selbst mit Schminke im Gesicht erblicken: Warnung vor falschem Schein! Man sollte sich selbst und anderen nichts vormachen. geschminkte Leute erblicken: man nehme sich vor falschen Freunden in acht. (europ.) : kaufen: Ehrenkränkung, Verspottung,- sehen: mahnt, sich vom Schein nicht trügen zu lassen,- selbst benutzen: der Versuch, etwas zu vertuschen, wird einem nicht gelingen,- andere sich schminken oder geschminkt sehen: man hat einen unaufrichtigen Freund in seiner Umgebung. (ind. ) : selbst: du wirst dich deiner Haut wehren müssen,- andere: Verrat. (Siehe auch ‘Fassade’, ‘Kosmetik’, ‘Puder’, ‘Wangen’)… Traumdeutung Schminke / schminken

Schlangennest

…Smily Ich träumte das ich mehere schlangen schwarze und braune zusammengerollt in einer grube gesehen habe an einen grossen Stab sich festgekringelt haben und ich mit den Stab umgerührt habe; Was hat das zu bedeuten? Tamta Guten tag. Danke im voraus fur ihre Hilfe. Ich werde mein Traum möglichst deutlich erzählen, wie ich mich an dem erinnere und wie weit mein Deutsch Kenntnisse reicht. Ich war mit meinen bekannten und auch unbekannten Menschen zusammen irgendwo im Ausflug, wir waren alle draussen im grun, irgendwann wollte ich ins Gebäude rein gehen und vor dem tur sah ich viele Schlangen, je nah ich gegangen war zu weißen tur, desto mehr schlangen waren da gewesen, so dass ich ganze Zeit daran dachte die nicht anzufassen, wegen Angst nicht gebessen oder angegriffen zu werden, aber die schlangen Taten nichts, sodass ich ohne verletzung ins gebeude rein gegangen bin, aber wenn ich weisse tur zu gemacht habe, merkte ich Bewegung in meinem Kleidung, da war schlange drin, ich habe versucht mit meinen Händen ruhig und langsam die schlange von meiner kleidung raus zu bringen, aber sie war so lang, hat einer weile gebraucht ihre Ende zu sehen, zum Schluss habe ich sie auch ohne proplem raus gebracht, dann gang ich ins Raum, zu Fenster und da sah ich ganz kleiner schlage, sie war so klein habe ich mich verzweifelt ob sie wirklich schlange war, aber doch und zwar sie war schwanger. zum Schluss habe ich ihr geholfen baby schlange zu bekommen. Ende der Geschichte. Nach der aufwachen hate ich nicht gute auch nicht schlechte Gefühle, aber irgendwie bedeutende, dass es was sagen konnte und (das erste mal, in meinem Leben)wollte ich herausfinden ob es uberhaupt erklerbar sein konnte…. Traumdeutung Schlangennest

Tresor

…Doro Reichert Am besten erzähle ich ihnen gleich 3 Träume. Ich träume in letzter Zeit ziemlich viel was mich ziemlich verwirrt, in meinem ersten Traum vorgestern, bin ich mit einer Freundin von mir etwas draußen spazieren gewesen, es war nass, denn es hatte erst geregnet. In meiner Hand hielte ich ein Fernbedienungskontroller für ein elektronisches spielzeugauto, ich fuhr mit ihm rum und kontte das ziemlich gut hatte es gut unter Kontrolle. Ich fuhr mit ihm so genannte Donuts und meine Freundin. Und um Reifen von stehenden als auch fahrenden Autos. Und einem Autofahrer passte dies nicht wirklich. Und der Autofahrer stieg aus dem Wagen und wollte sich mit mir streiten. In meinem Traum. Blieb ich ruhig und provozierte ihn. Nach einiger Zeit ging ich von der Stelle und lief weiter ohne etwas weder mit meiner Freundin noch mit dem autospielzeug Ich lief einer langen Wiese entlang was so ähnlich aussah wie die schlosswiese bei uns in der Stadt. Und eine riesengroße Mauer… Als ich unten spazieren war, sah ich, wie ich mal oben mit einer Freundin spazieren war und meine Cousine von der Mauer fallen ließ ausversehen, ich konnte sie nicht mehr halten. Aufeinmal war die errinerungen im Traum weg und alles was ich sah verblasste (PS das is nie passiert im wach leben) und dann, dann hätte ich Prüfung.( ich schreibe bald Prüfung Unsere Prüfung ist sehr kompliziert und wir müssen an 2 Tagen alles vorbereiten) also träumte ich das man über irgendein Tier eine Power point halten muss, und dem ganzen krahm + schriftliches schreiben in allen Fächern. Ich wählte im Traum den Dachs aus. Und erledigte alles auf den letzten Drucker ich hatte nähmlich selbst im Traum keine Lust darauf. Ich bin aus meinem Traum rausgerissen worden durch meinen Wecker gott zei Dank. Den ich weiß ich hatte selbst im Traum verkakt… Traumdeutung Tresor

Person

…Jovan Mein traum fing wie folgt an: ich war auf der linken seite meines traumes, recht neben mir war eine berühmte Person ( Erko Jun Fitness Model ) diese hielt sich an einem seil fest und welches in nach Oben zu einer Art Turm zog. Ich folgte im auf der Seite ( bin nicht sicher ob ich flog oder wie ich da hin kamm. Die brühmte person ist kräftig gebaut und während es am turm ankamm bekamm es flügel. Ich war wie eine Position oberhalb von der berühmten Position ( er war auf dem 3 Meter Brett und ich auf dem 5 Meter ) dan war dann ein Mann und machte ein Foto von ihm und eine frau mit Blonden harren kamm und wolte ein Selfie machen. Schliesslich sprang die person ins wasser welches unter uns war und ich auch. Als ich im Wasser war war ich wie auf einem Stein Pool, welcher aus alten steinen war. Im inneren des Pools war eine Wasser schlange welche orange, schwarz und ich glaub auch weiss war. Aus angst drehte ich mich in die andere richtung dort war aber auch ein meerestier ( weiss leider nicht mehr welches ) und ich drehte mich imme ehin und herr und getraute mich nicht meine füsse ins wasser zu stellen aus sngst vor einem biss. So drehte ich mich etwa 3,4x bis ich schlisslich aufwachte. Niko Ich war daheim im ausland in mein haus es kammen plötzlich 2 personen ich hab mich verteidigt und hab eine revolver gehabt hab aber probleme beim laden des revolver gehabt,alls ich revolver geladen hab schoss ich die person an..jedoch war der abzug schwer zu betätigen hab all meine kraft gebraucht um abdrpcken zu können… Traumdeutung Person

Wellen (Wasserwellen)

…Wellen (Wasserwellen) Psychologisch: Das Meer ist ein gängiges Symbol für die Mutter: Ein Traum, in dem eine Welle über einem hereinbricht oder einem in die Tiefe zieht, läßt darauf schließen, daß man von seiner Mutter unterdrückt oder beherrscht wird,- wenn man hingegen ruhig auf den Wellen reitet oder im warmen Meer schwimmt, bedeutet dies eine ideale Beziehung. Volkstümlich: (arab. ) : Du läßt dich zu sehr treiben. (europ.) : man wird einen entscheidenden Schritt in Betracht ziehen, der zu großem Wissen führt, wenn die Wellen klar sind,- schmutzige oder von einem Sturm aufgewühlte Wellen: man wird einen fatalen Fehler begehen. (Siehe auch ‘Meer’, ‘See’)… Traumdeutung Wellen (Wasserwellen)

Großeltern

…Großeltern Assoziation: – sanfte Autorität,- Freundlichkeit. Fragestellung: – Wo in meinem Leben suche ich nach Unterstützung? Medizinrad: Schlüsselworte: Nahe Vorfahren,- Älteste,- Geistkräfte,- altes Wissen. Beschreibung: Deine Großeltern sind die Eltern deiner Eltern. Die Angehörigen erdverbundener Stämme benutzten die Anrede Großmutter oder Großvater, um den Ältesten gegenüber Respekt zu bezeugen, egal ob es sich um Blutsverwandte handelte oder nicht. Großmutter und Großvater wurden auch als besondere Geistkräfte betrachtet, die über einen Großteil des alten Wissens verfügten. Allgemeine Bedeutung: Ein Traum über deine tatsächlichen Großeltern oder Vorfahren,- ein Traum von dir als Großmutter oder -vater,- eine besondere Verwandtschaft mit einem Ältesten,- ein möglicher Lehrer. Assoziation: Im Lehnstuhl sitzend, den Enkeln Märchen erzählend. Transzendente Bedeutung: Eine Offenbarung der alten Geistkräfte. Fosters Lehre: Dir unbekannte, heilige Vorfahren. Allgemein: Großeltern symbolisieren allgemein Erfahrungen und Weisheit: Sie können darauf aufmerksam machen, daß man in einer Angelegenheit klug und umsichtig vorgehen und aus Erfahrungen lernen soll. Manche Traumquellen sehen darin auch die Verheißung für langes Leben oder eine Erbschaft. Psychologisch: Nicht nur Kindheitserinnerungen, die in den Traum hineinspielen. Selbst wenn die Großeltern längst verstorben sind, erscheinen sie dem Träumer doch als Beschützer, die ihn möglicherweise vor einer Dummheit bewahren. Freilich müßte er dann ein gutes Verhältnis zu ihnen gehabt oder zumindest durch die eigenen Eltern von ihrer Güte erfahren haben. Der Großvater erscheint wie der Vater im Traum oft als Ratgeber (auch in finanziellen Dingen), die Großmutter mehr als Übermutter, die alles richten möchte, was den Träumer bedrückt. Nur manchmal weisen Großeltern auf ererbte Schwächen hin. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder sprechen: du wirst von Sorgen befreit werden. (europ.) : mahnen zur Schaffensfreudigkeit,- sehen: kündet einen baldigen Todesfall an,- treffen und sich mit ihnen unterhalten: mit schwer überwindbaren Schwierigkeiten konfrontiert werden,- den guten Rat von ihnen befolgen: man wird viele Hindernisse überwinden,- mit ihnen zusammen am Tische sitzen: langes Leben,- von ihnen ein Geschenk erhalten: kündet eine Erbschaft an,- Großvater oder Großmutter alleine sehen oder sprechen: verkünden viel Freude,- ein gutes Vorhaben wird gelingen,- selbst geworden sein, oder daß die Enkel zugegen sind: sehr vorteilhaftes Zeichen. (ind. ) : mit ihnen sprechen: du wirst eine unerwartete Erbschaft machen,- Großmutter: Familienfreuden,- Großvater: langes Leben. (Siehe auch ‘Familie’, ‘Großvater’, ‘Mutter’, ‘Vater’) Großer Geist Medizinrad: Schlüsselworte: Schöpfer, Großes Geheimnis,- Quelle des Lebens. Beschreibung: Großer Geist ist einer der Namen, den erdverbundene Stämme dem Schöpfer gegeben haben. Ein anderer ist Großes Geheimnis oder die Namen in den jeweiligen Stammessprachen, welche die Menschen benutzten, um ihren Gott anzusprechen. Der Große Geist repräsentiert die Schöpferkraft, die in allen Dingen enthalten ist, und entspricht in seiner Wichtigkeit dem Gott der herrschenden Gesellschaft. Allgemeine Bedeutung: Verstehen deines Begriffs dessen, was heilig ist. Assoziation: – Transzendente Bedeutung: Eine direkte Verbindung mit der Quelle allen… Traumdeutung Großeltern

Kranz

…Kranz Psychologisch: Die genaue Traumhandlung wird aufschlüsseln, ob man von einem Siegeskranz oder von einer Beerdigung (samt dem üblichen Kranzschmuck) geträumt hat. Übrigens können auch Toten-Kränze Symbol für die Vollendung einer Aufgabe und die Ehrung (den Erfolg, die Achtung) nach erbrachter Leistung sein. Als Kreis symbolisiert er Dauer und Vollkommenheit sowie ewiges Leben. Kranz kann den Wunsch nach Ehe und Familie symbolisieren und kann auch an die Möglichkeit des eigenen Todes erinnern. Der Osterkranz deutet auf Optimismus und Aufbruchstimmung, ein Adventskranz auf Erwartung und schöne Stunden im Familienkreis, Brautkränze symbolisieren den Wunsch nach erotischer Verbindung. Erhält der Träumende in seinem Traum einen Kranz, bedeutet dies, daß er ausgewählt und vielleicht ausgezeichnet wird. Trägt man ihn auf dem Kopf, darf man mit Ehre und Anerkennung rechnen, sofern er nicht verwelkt ist und dann Enttäuschungen ankündigt, an der er schwer zu tragen hat. Gibt der Träumende einem anderen Menschen einen Kranz, drückt dies die Bedeutung seiner Beziehung zu dieser Person aus. Auf dem Grab zeigt er an, daß man sich mit jemandem endlich aussöhnen sollte. Wer selbst einen Kranz aus Blumen bindet, kann auf eine glückverheißende Zukunft hoffen. Der Kranz kann als Traumbild die gleiche Bedeutung haben wie andere bindende Gegenstände, beispielsweise wie Halfter und Geschirr. Er stellt eine Verbindung her, die nicht durchtrennt werden kann, oder ein Opfer, das akzeptiert werden muß. Traditionell galt der ‘Jungfrauenkranz’ als Sexualsymbol. Wenn Mädchen davon geträumt hatte, wurde das immer als Zeichen für eine baldige Hochzeit gedeutet. Tatsächlich war es aber viel eher die Umsetzung ihrer ‘jungfräulichen’ Angst vor der Hochzeitsnacht, in der ihr ‘Kränzchen zerrissen’ werden sollte. Artemidoros: Alles Geflochtene ist wegen der Verflechtungen im Hinblick auf Eheschließungen, Freundschaften und Gemeinschaften von guter Vorbedeutung, dagegen in bezug auf eine Reise, ein Entlaufen und Flucht wegen der Verschlingungen hinderlich,- ferner sind sie für Unternehmungen untauglich, ausgenommen für Leute, die mit Arglist etwas ausführen, und wegen ihrer Eigenschaft festzuhalten, jagen sie Menschen, die in Angst leben, Schrecken ein. Mit einem Kranz geschmückt zu sein, der aus Blumen geflochten ist, die im großen und ganzen der Jahreszeit, in der man sich befindet, entsprechen, bringt Segen,- unheilvoll dagegen ist es, wenn sie einer anderen Jahreszeit angehören. Da es der Klarheit wegen notwendig ist, über jeden einzelnen Kranz zu sprechen, will ich gleich damit beginnen. Kränze aus Narzissen kündigen, auch wenn man sie in ihrer Jahreszeit schaut, jedermann Unglück an (Narzissen wurden das ganze Altertum hindurch zum Schmuck der Gräber verwendet. Die unheilvolle Verbindung mit dem Wasser geht auf die bekannte Sage von dem schönen Jüngling Narkissos zurück. Dieser hatte die Liebe der Bergnymphe Echo verschmäht und mußte sich deshalb an einer Quelle in sein eigenes Bild verlieben.), besonders, die unmittelbar oder mittelbar ihren Lebensunterhalt durch das Wasser… Traumdeutung Kranz

Brücke

…Brücke Assoziation: – Verbindung,- Überwindung von Problemen. Fragestellung: – Welche Kluft bin ich zu überqueren bereit? Psychologisch: Es darf nicht jeder Träumer sich vor seinem Abgrunde wegwenden. ‘Ich mußte unter Todesmühen hinabsteigen bis auf den Grund.’ Diesem Träumer ist nämlich wirklich auferlegt, bis auf den Grund seiner Not niederzusteigen, um ihren ‘Grund’ zu erfahren, um in seiner Not wieder Boden zu gewinnen. Gerade solche Träume sind günstig zu nennen, bezwecken sie doch den Anschluß an die innerste, wenn auch dunkle Tiefe. Nicht jeder muß da hinabsteigen. Über den Abgrund führt ein Steg, und über den Strom, auf dessen andere Seite wir zu gelangen haben, wölbt sich eine Brücke. Kaum ein anderes Symbol ist so beglückend und von so günstiger Vorbedeutung für die kommenden Lebenstage, wie eben der Brückentraum. Man ist erlöst von der Angst, endlos warten zu müssen, aber auch von der Gefährdung beim Hinüberschwimmen. Wie gut freilich, wenn dieses mutige Tun gelingt! In der Traumbetrachtung hat der Träumer darüber zu meditieren, was für ihn unter diesem so glücklich zu erreichenden Jenseitigen zu begreifen ist. Ist ihm der Sinn der anderen Seite aufgegangen, wird er die Tatsache dieser Brücke als ein kräftiges Element in seinen Alltag tragen: ‘Warum bist Du heute so froh?’ ‘Ich hatte heute Nacht einen wunderbaren Brückentraum!’ Eine Brücke ist ein in Träumen häufig vorkommendes Bild, und es verweist fast immer auf den Übergang von einer Lebensphase in die nächste. Sie bezeichnet die emotionale Verbindung zwischen dem Träumenden und anderen Menschen oder zu verschiedenen Lebensbereichen und hat die Bedeutung einer Vereinigung. Sie verbindet Gegensätze oder überbrückt Schwierigkeiten, die in der eigenen Persönlichkeit oder im Verhältnis mit anderen bestehen können. Man wird dadurch aufgefordert, nach mehr innerer Harmonie zu streben und Konflikte durch Kompromisse zu versöhnen. Ebenso spielt es eine Rolle, wie sich der Träumende beim Anblick der Brücke fühlt. Wichtig für die Deutung ist, ob die Brücke im Traum in einem guten, begehbaren Zustand ist oder auch erst im Bau befindlich, ihr Geländer fehlt, sie morsch oder baufällig ist und doch müssen wir hinüber. So klettert der Träumer, stets in der Furcht, zwischen Balken und Träger hinabzufallen, ängstlich über die Brückenkonstruktion. Der Zustand ist ein Hinweis auf die Stabilität des Zugehörigkeitsgefühls, welches der Träumende zur Welt hat und braucht, um Veränderungen in seinem Leben vorzunehmen. Auf der Brücke soll man nicht Dauerwohnung nehmen. Man hat dankbar zu sein, daß ein Verbindendes in uns drin entstand, dann aber weiterzugehen. Folgende Begleitumstände im Traum können die individuelle Deutung erleichtern: Gläubig erzogene Kinder werden in Angstträumen von ihrem Schutzengel über rettende Brücken geleitet. Wenn wir über die Brücke zum anderen Ufer gehen, erwartet uns eine neue Tätigkeit, die uns zufriedenstellen wird, oder der Anfang einer beglückenden Liebe. Eine neue… Traumdeutung Brücke

Offensive (Angriff)

…Diana Es war morgens in meinem Traum. Es handelt sich um meine Familie, bei der ich schon länger nicht wohne. Der Traum handelte zuerst davon das meine Geschwister sich für die Schule fertig machten und ich dann auch. Alle 3 Geschwister waren schnell fertig – doch ich musste mich 1000 mal unentschieden weil ich nix passendes gefunden habe. Kurzzeitig kam meine Mutter herein und gab mir ein paar socken wobei sie sah das ich bereits welche anhabe und ich teilte ihr das auch mit. Danach verschwand sie. Ich war nun alleine zuhause. Nach einer gefühlten Ewigkeit ging ich in die Küche und machte mir mein Essen für die Schule. Es war ein spezieller Käse drauf der Schneeflocken drauf hatte und die paprika die grüne stellte einen Weihnachtsbaum dar. Ich legte das Brötchen auf den Tisch als mein Vater hineinkam und ich merkte schnell das er ein großes zackiges Messer in die Hand nahm und hinter mir stand. Da ich die Bedrohung schnell erkannt habe da ich schon mal so einen Traum hatte in dem er aber in mein Rücken reinstach habe ich versucht ihn in ein Gespräch zu verwickeln und fing mit folgenden Worten an:Papa, ich wollte dir mitteilen das ich versuche ein Geschenk für dich und Mama zu kaufen in Form einer Reise. Ich nahm ihn ein Messer ab und während ich versuchte mir krampfartig was zu überlegen nahm er vor mir weitere 2 Messer mit dem aussehen wie beim ersten und legte es vor meinen Augen auf dem Tisch bereit. Der Traum endete damit das ich rumgestottert habe um dieser Situation nicht nochmals ausgesetzt zu werden…. Traumdeutung Offensive (Angriff)

Antrag

…Julia Ich war in der Arbeit. Ich und meine Arbeitskollegen standen in der Firma und haben über sonstige Dinge geredet. Als ich aus dem Fenster sah, sah ich Riesen große Luftballons und ein kleines Tütchen vor den Luftballons. Als ich zu meine Arbeitskollegen meinte ob das für mich sei sagte sie soll doch einfach mal rausgehen und schauen. Ich bin rausgegangen wollte schauen was in der Tüte drinnen war und von seinen Ehering wo oben stand ich hoffe die Qualität ist ja ausreichend. Da ich und mein Partner in der zur Zeit sehr viel über das diskutiert haben dass er sehr wenig Arbeiten geht, und ich nicht immer alles alleine finanzieren kann könnte es mit dem Zusammenhängen. Als ich Den Ring sah wurde mir klar er machte mir einen Antrag jedoch wusste ich nicht ob ich bereit wäre für das. Ich ging wieder zurück in der Firma und sagte meine Kollegen das ist für mich seit wir bekamen Kundschaft ins Geschäft und ich drehte mich um und mein Freund stand da und fragte mich ob ich ihn heiraten möchte. Ich bekam Tränen in den Augen und sagte natürlich ja… Traumdeutung Antrag

Totem / Totempfahl

Totem / Totempfahl (Von Naturvölkern als Urahn gedachtes und deshalb verehrtes tierisches oder pflanzliches Wesen) (Totemglaube – Glaube an übernatürliche Kraft des Totem und seine Verehrung) Medizinrad: Schlüsselworte: Geschichte,- Botschaften,- Familie,- Totems,- Symbole. Beschreibung: Der Totempfahl ist ein beschnitzter Baumstamm, häufig aus Zeder, der Figuren mit wichtiger symbolischer Bedeutung darstellt. Er hat seinen Ursprung bei den Stämmen des Nordwestens und Alaskas und bildet oft den Clan, Totem, Tiere, Fische, Vögel oder mythologische Kreaturen ab. Totempfähle haben eine Geschichte zu erzählen, oft die einer Familie, eines Clans oder eines Stammes. Allgemeine Bedeutung: Deine eigene Geschichte,- eine Nachricht über deine Familie,- Symbole, die in deinem Leben von Bedeutung sind. Es ist wichtig, die dargestellten Figuren auf dem Totempfahl wahrzunehmen, da sie dir viel darüber mitteilen können, was sich bisher in deinem Leben und in dem deiner Familie ereignet hat. Assoziation: – Transzendente Bedeutung: Ein Verstehen deiner Lebensgeschichte. Allgemein: Im Traum kann der Träumende durch einen Totempfahl zu seinen Grundbedürfnissen nach Schutz zurückgeführt werden. Dabei handelt es sich nicht um den Schutz, den ein Stärkerer einem Schwächeren bietet, sondern um jenen, der es dem Träumenden gestattet, seine eigenen Kräfte gewinnbringend einzusetzen. Psychologisch: Ein Gegenstand, der geweiht ist und durch gemeinschaftlichen Glauben mit Energie ausgestattet ist, entwickelt eine Eigendynamik. Beim Totempfahl handelt es sich um ein solches Objekt. Wenn er im Traum erscheint, bedeutet dies, daß der Träumende vor allem jene Lebensräume näher betrachten sollte, die etwas mit seinem Glauben zu tun haben. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene ist der Totempfahl im Traum ein Symbol für Schutz, stärke und Macht…. Traumdeutung Totem / Totempfahl

Enthauptung

…eintreiben, droht, wegen der Gleichnamigkeit, Verlust des Kapitals. Aus demselben Grund ist es für Schuldner günstig. Wer in der Fremde lebt, wird in die Heimat zurückkehren, und jemand, der einen Prozeß um Grund und Boden führt, denselben gewinnen. Ist nämlich der Kopf abgehauen, fällt er zur Erde, bleibt dort liegen und bereitet dem übrigen Körper keine Pein mehr. Ein Sklave, der das Vertrauen seines Herrn genießt, wird dieses verlieren,- denn niemand wird vor der Verurteilung enthauptet, und kein ‘Kopfloser’ genießt Vertrauen,- nennen wir doch einen, der sein Bürgerrecht verloren hat, einen ‘Kopflosen’. Allen anderen übrigen Sklaven verheißt das Traumgesicht die Freiheit,- denn der Kopf ist Herr über den Körper,- wird er abgeschlagen, wird der Sklave von seinem Herrn getrennt und somit frei sein. Viele wurden jedoch nur an andere Herren verkauft. In Prozessen um das Bürgerrecht oder um Geldforderungen prophezeit das Traumgesicht Verurteilung,- der Grund dafür liegt auf der Hand. Hat jemand, der zur See fährt dieses Traumerlebnis, so bedeutet es den Verlust der Segelstange, ausgenommen, der Träumende gehört zu den Schiffsleuten. In diesem Fall prophezeit es nach meiner Erfahrung den Tod ihrer Vorgesetzten. Es steht aber über dem Ruderer der Aufseher über die Ruderer, über diesem der Untersteuermann, über diesem der Obersteuermann, über dem Obersteuermann der Reeder. In bezug auf die Kaufleute und Passagiere hingegen kann man die Segelstange als Kopf bezeichnen (Das Schiff ist für Griechen und Römer Sinnbild des Menschen, unwillkürlich vergleicht er die einzelnen Teile des Schiffs mit den Gliedern des Menschen.). Ich kenne jemand, dem es träumte, er sei geköpft worden,- er war Grieche, erlangte das römische Bürgerrecht und büßte auf diese Weise seinen früheren Namen und seine frühere gesellschaftliche Stellung ein. So träumte jemand, er wäre geköpft worden. Hier trat der Fall ein, daß der Vater starb, der, wie der Kopf für den gesamten Körper, der Urheber seines Lebens und Webens war. Volkstümlich: (arab. ) : enthauptet werden: Angst, Trübsal und unglückliche Zufälle,- auch: du vergißt die Vorsicht und man nimmt dir etwas Kostbares weg,- sehen: ein Feind wird unschädlich gemacht werden. (europ.) : Revision der bisherigen Lebenseinstellungen zu bestimmten Vorgängen,- sehen: Überwindung eines Feindes oder Schaffung eines neuen Feindes,- beiwohnen: bedeutet das Wiederfinden von etwas längst Verlorenem,- eines Freundes oder nahestehenden Person: bringt Trennung von einem lieben Menschen,- enthauptet werden: große Überraschung,- wenn Schmerz dabei, kündet dies eine Erkrankung an,- ohne Schmerz: man wird unter Schande und Erniedrigung leiden,- selbst durchführen: wenn Blut dabei, wird man einen Prozeß oder eine Auseinandersetzung gewinnen,- wenn ohne Blut oder wenn der Enthauptete wieder lebendig wird, kann man einen Feind trotz aller Bemühungen nicht außer Gefecht setzen. (ind. ) : enthauptet werden: Angst und unangenehme Dinge werden in dein Haus einziehen. (Siehe auch ‘Amputation’, ‘Kopf’, ‘Operation’)… Traumdeutung Enthauptung

Quelle

…Quelle Assoziation: – Ursprung,- Anfang. Fragestellung: – Wo in meinem Leben verleihe ich meinen Gefühlen auf neue Weise Ausdruck? Allgemein: Eine Wasserquelle ist ein Hinweis auf frische Energie und auf Fruchtbarkeit. Quelle kann für Glück und Erfolg stehen, wenn ihr Wasser klar wirkt. Eine trübe Quelle warnt vor Unaufrichtigkeit und Intrigen anderer Menschen. Ist die Quelle versiegt, kann das anzeigen, daß man sich wieder mehr auf die unbewußten Kräfte und Strömungen der eigenen Persönlichkeit besinnen muß,- im Einzelfall kommt darin zum Ausdruck, daß eine Phase des Glücks und Erfolgs zu Ende geht. Psychologisch: Die Quelle ist ein Traumbild mit positiver Bedeutung. In Märchen steht sie als Symbol für die Jungfräulichkeit und Reinheit. Vielleicht sind es gerade deshalb junge oder unerfahrene Mädchen, die von Quellen träumen. Auslösender Grund ist entweder die Angst vor dem Verlust der Unschuld oder aber – bei wechselnden Partnern – das schlechte Gewissen wegen befleckter ‘Reinheit’. Auch wird sie im Traum als ein Bild für die Zufuhr von psychischer Energie gesehen. Im allgemeinen ist die Quelle ein Fruchtbarkeitssymbol. Gelangt der Träumende in seinem Traum an eine Quelle, begegnet er der Reinheit und Jungfräulichkeit seiner eigenen seelischen Energien. Er ist sich seiner Hingabefähigkeit bewußt. Sie ist als Jungbrunnen zu verstehen, als das sprudelnde Leben und die Lebenslust. Wenn ihr Wasser klar ist, dann ist uns das Glück hold. Trübes Wasser aus der Quelle dagegen deutet auf trübe Aussichten hin, auf Unstimmigkeiten im persönlichen Bereich, auf Menschen, die uns nicht wohlwollen. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene ist die Quelle im Traum eine Aufforderung an den Träumenden, an seine eigenen Ursprünge zurückzukehren. Die Quelle ist ein weibliches Symbol der Fruchtbarkeit und zeigt das ewige, nie versiegende Leben und die Wiedergeburt. Artemidoros: Quellen, Brunnen und Springbrunnen voll klaren Wassers verheißen allen ohne Unterschied Segen, besonders Kranken und Mittellosen,- den einen schenken sie Heilung, den anderen Reichtum,- denn nichts fördert die Gesundheit, so wie das Wasser. Ausgetrocknet ohne Wasser bedeuten sie das Gegenteil. Immer ist es gut, aus Durst zu trinken. Wenn man nichts zu trinken vorfindet oder zu einer Quelle kommt, ohne Wasser schöpfen zu können, so wird man nichts von dem zustande bringen, wonach man trachtet. Dürsten ist ja nichts anderes als ein Verlangen, und Trinken stillt das Verlangen. Ein Läufer, der an einem heiligen Wettkampf teilnehmen wollte, träumte, er sei mit einem Tonkrug zu einer Quelle gekommen, um Wasser zu schöpfen. Solange er unterwegs zur Quelle war, rann das Wasser, in dem Augenblick aber, als er sich näherte und schöpfen wollte, hörte es auf zu fließen. Als er nach einer Weile noch einmal sich näherte, hörte es wiederum auf zu fließen und ebenso ein drittes Mal. Schließlich blieb es ganz weg, so daß er in seiner Wut den… Traumdeutung Quelle

Zeitung

…Zeitung Allgemein: Zeitung steht oft für Neuigkeiten, die man beachten muß. Vielleicht kommt darin auch Angst vor einer peinlichen Enthüllung zum Vorschein. Allgemeiner versteht man sie als innere Unsicherheit, weil man sich zwischen der Fülle von Möglichkeiten nicht entscheiden kann. Eine Zeitung im Traum verweist auf Wissen, welches der Öffentlichkeit zugänglich ist. Vielleicht handelt es sich um Informationen, die der Träumende gerne hätte, um die Welt, die ihn umgibt, besser zu verstehen,- möglicherweise spielt auch Wissen eine Roll, das nur den Träumenden etwas angeht. Eine Boulevardzeitung verweist auf sensationelle Informationen. Eine seriöse Zeitung hingegen symbolisiert sorgfältig recherchierte Nachrichten. Eine Sonntagszeitung kann ein Bild dafür sein, daß der Träumende das von ihm benötigte Wissen am besten in Zeiten der Ruhe und Entspannung aufzunehmen vermag. Eine Lokalzeitung im Traum legt nahe, daß die Informationen, nach denen der Träumende sucht in greifbarer Nähe sind. Psychologisch: Wie die Zeitung in der Realität als Informationsmittel gilt, ist sie auch im Traum Träger wichtiger Nachrichten. Das Traumbewußtsein versucht mit diesem Bild, den Träumenden vor Gefahren zu warnen. Ist die Zeitung im Traum abgegriffen und alt, bedeutet dies, daß etwas bereits überholt ist. Wichtige Informationen werden uns im Privatleben zuteil, wenn wir im Traum eine Zeitung lesen und den Text klar erkennen, aus dem sich weitere Hinweise ergeben können. Ist der Text nicht zu lesen, sitzen wir dementsprechend wohl Fehlinformationen auf. Im Traum symbolisieren Zeitungen solche Informationen, die dem Träumenden nun auch auf der Ebene des Bewußtseins zugänglich sind und nicht mehr nur unbewußt. Es handelt sich hierbei um ein Wissen, welches für ihn von großer Bedeutung ist. Eine leere Zeitungsseite kann zweierlei bedeuten: zum einen, daß die erwünschten Informationen für den Träumenden aus verschiedenen Gründen nicht zugänglich sind, und zum zweiten, daß die dem Träumenden deshalb zur Verfügung stehen, damit er sie der Nutzung anderer Menschen zugänglich macht. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene soll der Träumende erkennen, daß das, was er tut, dem größeren Ganzen nutzen muß. Er muß in der Öffentlichkeit mehr in Aktion treten. Volkstümlich: (arab. ) : lesen: Neuigkeiten oder Nachrichten von einem Bekannten erhalten,- auch: glaube nicht alles, was man dir sagt,- auch: man wird im Leben Gelegenheit haben, eine außergewöhnliche Herausforderung anzunehmen und aus dieser eine wichtige Erkenntnis erlangen,- eine sehen ohne sie zu lesen: läßt auf mangelnde Aufmerksamkeit schließen, gegen die man etwas unternehmen sollte,- den Text nicht verstehen: man wird der Herausforderung nicht gewachsen sein,- auch: weist auf falschgetroffene Entscheidungen durch Konzentrationsfehler hin,- seinen Namen in einer lesen: paß auf, daß dir nicht etwas Übles nachgesagt wird. (europ.) : Furcht (oder Sucht), daß andere das eigene Geheimnis erfahren könnten,- auch: Angst vor der Aufdeckung geschäftlicher Betrügereien,- dies wird sich negativ auf den Ruf auswirken,- zugeschickt erhalten: bedeutet gute… Traumdeutung Zeitung

Turm

…Turm Assoziation: – zu höheren Zielen gelangen,- Aufsteigen,- manchmal auch Isolation. Fragestellung: – Welche Errungenschaft strebe ich an oder fürchte ich? Allgemein: Der Turm im Traum repräsentiert den Schutzmechanismus, den der Träumende sich für gewöhnlich im Laufe seines Lebens errichtet hat. Dies kann sowohl eine innere Einstellung als auch äußere Lebensumstände betreffen. Turm deutet einen großen Erfolg an, nach dem man aber nicht übermütig werden darf. Auch das Streben nach Ansehen kommt darin oft zum Vorschein. Der einstürzende Turm warnt vor Mißerfolgen, der Turmwächter vor Hindernissen, die zu einer Enttäuschung führen. Psychologisch: Dieses hohe Haus umschreibt die Festigkeit, mit der wir Versuchen vor allem in seelisch-geistiger Beziehung zu trotzen. Der Turm im Traum kann zunächst weit entfernt erscheinen und dann allmählich näher rücken. Wichtig ist, wie der Träumende in das Innere des Turms gelangt. Fällt es ihm leicht, dann ist wahrscheinlich auch sein Inneres leicht zu erforschen. Tut er sich mit dem Zugang schwer, könnte dies ein Hinweis auf seine Verschlossenheit sein. Ist die Türe verbarrikadiert, ist der Träumende noch nicht bereit, sein Unterbewußtsein zu erforschen. Von einem Turm ohne Tür zu träumen bedeutet, daß er mit seinem innersten Selbst nicht in Kontakt treten kann. Ein Turm ohne Fenster zeigt, daß der Träumende nicht dazu in der Lage ist, seine äußeren guten Eigenschaften oder seine inneren Charakteristika zu sehen und anzunehmen. Der Elfenbeinturm verkörpert unschuldige Herangehensweisen. Ein viereckiger Turm bedeutet die praktische Umsetzung des Lebens, wohingegen ein runder Turm mehr in Richtung geistiger Ebene geht. Ein runder Turm am Ende eines quadratischen Gebäudes ist die Kombination aus Praktischem und Geistigem. Wenn im Turm Dunkelheit herrscht, hat der Träumende noch immer Angst vor seinem Unbewußten. Von der Höhe eines Turms aus hat man mehr Überblick. Steigt der Träumende während der Traumhandlung auf einen Turm, ist dies ein Zeichen für sein Streben nach Erkenntnis. Er will sich vom Turm aus mehr Weitblick verschaffen. Wer von der Spitze des Turmes hinunterschaut, für den können möglicherweise himmelstürmende Pläne in Erfüllung gehen,- doch auch hier setzt das Unbewußte ein Warnzeichen: Wer hoch gestiegen ist, kann um so tiefer fallen, wenn ihn der böse Nachbar etwa hinterrücks schubst. Ein Sturz von der Höhe des Turmes kündet manchmal von der Gefahr, eine Prüfung nicht zu bestehen oder ganz einfach in verantwortungsvoller Tätigkeit im Beruf zu versagen. Ist der Turm eine Ruine, kann das auf unsere Nachgiebigkeit trotz besseren Wissens hinweisen. Wenn Freudianer den Turm als riesengroßes Phallussymbol sehen, ist das ebenso riesig übertrieben,- wir halten diese Deutung sogar für ausgesprochen falsch. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene weist der Turm eine gewisse Ambivalenz auf. Einerseits verkörpert er, da er Schutz bietet, das Feminine, andererseits stellt er aufgrund seiner Form das Maskuline dar. Er steht für den Aufstieg… Traumdeutung Turm

Untergang

…Benjamin Es wahr sehr komisch ich war irgendwie draussen/Arbeit auf jeden fall in einem Restaurant draussen auf einer Terrasse (Arbeite als Kellner) als ich von weitem irgendwie sehr hohes Wasser gesehen habe das Ganze Gebäuden mitgenommen habe mein erster Gedanke war meine mutter und mein bruder an die ich gedacht habe und suchte gleichzeitig Zuflucht bei allah und betete zu ihm ich ging auf die knie und fing an allahs namen zu rufen im traum war ich sehr traurig ich kann mich leider nicht erinnern ob ich weinte oder nicht mit hat meine Familie gefehlt in diesem Moment irgendwie war ich auf einmal an einem anderen ort neben mir ein hohes Gebäude ich ging rein bin mit dem Fahrstuhl nach oben gefahren und sah meinen Bruder lächeln mit einem menschen dehn ich nicht kannte und lächelte mich an ich hatte das Gefühl das es ihm gut ginge und keine sorgen hatte dann fing der Fahrstuhl weiter an nach oben zu fahren wo ich meiner Mutter sah aber die ganze zeit über wahr ich in Panik weil ich wusste das die Welt untergeht aber irgendwie scheint es keinen zu interessieren ganz oben angekommen sah ich meiner Mutter mit Personen sitzen die ich kannte (kann mich aber nicht ganz erinnern wehr ) lächelt auf der Terrasse die sonnte strahle so sehr ich merke das sie glücklich war… Traumdeutung Untergang

waschen

…waschen Allgemein: Wäscht der Träumende entweder sich selbst oder zum Beispiel ein Kleidungsstück, so befreit er sich damit symbolisch von negativen Gefühlen. Vielleicht muß er seine Haltung nach innen oder nach außen ändern. Wäscht der Träumende hingegen andere, dann drückt sich darin sein Bedürfnis aus, sich um seine Mitmenschen zu kümmern. Wäsche (Waschen) kann ähnlich wie Wanne gedeutet werden. Oft warnt sie auch vor ‘schmutziger’ Wäsche, also vor Klatsch und übler Nachrede. Psychologisch: Da Wasser ein Symbol für Gefühle und das Unbewußte ist, steht Waschen im Traum für das Streben nach einer Beziehung zum emotionalen Selbst und zum erfolgreichen Umgang mit ihm. Wäscht man sich selbst im Traum, muß man sich im Wachleben von irgendeinem Vorwurf reinwaschen. Spirituell: Möglicherweise ist auf der spirituellen Ebene eine geistige Reinigung erforderlich, damit der Träumende sich seine Ganzheitlichkeit bewahren kann. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: verzweifele nicht, es fehlt dir nicht an Kraft, dein Vorhaben durchzusetzen,- sich selbst: dein Ordnungssinn wird sich bemerkbar machen,- selbst waschen: man wird bald auf bedeutende Menschen großen Eindruck machen oder wichtige Neuigkeiten erfahren,- auch: die Sorgen sind bald vorüber,- sauber gewaschen haben: man wird sich Probleme und Widrigkeiten vom Hals schaffen können,- nicht sauber bekommen: es steht großer Ärger durch einen Streit ins Haus. andere: du wirst auf dritte Personen einen guten Einfluß ausüben,- seine Hände waschen: Reue über eine schlechte Tat. (europ.) : schmutziger Wäsche: Meister in Klatschereien sein,- schmutzige Sachen waschen oder abwaschen: andere werden einem Ärger oder Scherereien durch falsche Behauptungen bereiten,- kommt der Mann von der Wäscherei an Ihre Tür: es droht Krankheit oder Verlust von etwas Wertvollem,- waschen: verheißt Sorgen, aber letztendlich Erfolg und Glück,- sich die Hände waschen: man wird von einer unbewußten Reue über eine schlechte Handlung geplagt,- in einer Wanne: man sollte sich von unsauberen ‘Charaktermerkmalen’ säubern,- beim waschen rein werden: die Bemühungen haben vollen Erfolg,- beim waschen schmutzig bleiben: bedeutet den Verlust von Besitz und Glück,- hübsche Mädchen beim Waschen sehen: man sucht nach verbotenen Genüssen,- sich selbst: man wird eine gehässige Verdächtigung oder Verleumdung widerlegen müssen,- du wirst Reichtum gewinnen. (Siehe auch ‘Bad’, ‘Schleuder’, ‘Wäsche’, ‘Wasser’)… Traumdeutung waschen

Pfad

…Pfad Assoziation: – die Richtung des Lebens. Fragestellung: – Was empfinde ich über den Weg, den ich gewählt habe? Allgemein: Pfad (Weg) zeigt die Richtung des Lebens, die unter anderem durch Pläne, Hoffnungen und Werte bestimmt wird,- die genaue Bedeutung ergibt sich aus den Lebensumständen. Allgemein steht ein breiter, bequemer Pfad für Glück und leichte Erfolge, ein schmaler für beschwerliches Vorwärtskommen. Irrt man vom Pfad ab, warnt das vor falschen, vielleicht unlauteren Absichten. Psychologisch: Der Weg durch unwegsames Gelände mahnt zur Vorsicht,- verliert er sich plötzlich, haben wir möglicherweise mit einem harten Schicksalsschlag zu rechnen, mündet er in einem gangbaren Weg oder in eine Straße ein, finden wir vielleicht im Wachleben aus einem Dilemma heraus. Der Pfad im Gebirge, der nach oben führt, umschreibt die Schwierigkeiten auf dem Lebensweg. Volkstümlich: (arab. ) : vor sich haben: deine Angelegenheiten werden sich in die Länge ziehen,- suchen: vergebliches Ringen nach einem Ziel,- breiter: ein Leben ohne Hindernisse ,- auch: man ist auf dein Kommen vorbereitet,- schmaler: du wirst Anfechtungen erleiden,- gebe acht, daß du nicht von deinem vorgesteckten Wege abkommst,- auch: du wirst heimlich erwartet,- gewundener: du sollst mit deinem Anliegen noch warten. (europ.) : einen vor sich sehen: verheißt ein heimliches oder vor anderen geheimgehaltenes Glück,- begehen: man geht ohne Beachtung von Anschauungen und Protesten anderer seinen eigenen Weg,- einen weiten entlang gehen: einen langen aber einfachen Weg in der nächsten Zeit vor sich haben,- ein breiter: bedeutet Glück,- man geht gerne allen Schwierigkeiten aus dem Weg und macht sich ein bequemes Leben,- auf einem Pfad durch Blumenwiesen gehen: sich von einer Liebesbeziehung nicht einengen lassen,- ein enger: das Glück ist nur halb,- Vorsicht, das man nicht von seinem geplanten Lebensweg abkommt,- einen engen und schwierigen entlang gehen und über Steine stolpern: man wird eine schwierige Situation meistern und höchsten Streß aushalten müssen,- mit Weghindernisse, wie Zäune: es werden auf dem Lebensweg Schwierigkeiten auftreten,- verlieren: man wird in eine Verlegenheit geraten,- man befindet sich auf dem falschen Lebenspfad,- sich hierbei verirren: große Verlegenheit, Strafmandat oder eine sonstige Schererei,- versuchen einen zu finden: man wird eine Arbeit nicht bewältigen können, die man gerne erfolgreich zu Ende gebracht hätte,- an einem Kreuzweg stehen: man sollte sich jetzt unbedingt für den richtigen Weg entscheiden. (ind. ) : entlang gehen: du wirst eine wohlverdiente Strafe bekommen. (Siehe auch ‘Gebirge’, ‘Straße’, ‘Weg’)… Traumdeutung Pfad

König(in)

…König(in) Assoziation: – edler Aspekt der Männlichkeit (Weiblichkeit). Fragestellung: – Wo in meinem Leben bin ich bereit, meine männlichen (weiblichen) Kräfte zu leben? Psychologisch: Das Traumsymbol des Königs kann ein archetypisches Vatersymbol sein. Ist der König im Traum bedrohlich oder dämonisch, kann dies ein Hinweis darauf sein, daß der Träumende sich noch nicht vom Vater gelöst hat, sich aber zumindest schon der Problematik bewußt zu werden beginnt. Der König verkörpert eine Art Über-Gewissen, das dem Träumenden oft wertvolle Hinweise geben kann. Er ist die oberste psychische Instanz. Archetyp des Vaters, der in schwierigen Situationen Beistand vermitteln kann. Mit diesem Bild wird häufig die Vater-Kind-Beziehung beleuchtet und das Abhängigkeitsverhältnis von der Vaterfigur aufgezeigt. Die Königin ist nach Jung ein Ursymbol (Archetyp) für die Mutter. In einem solchen Fall möchte man eher die Gefühle anderer Menschen dominieren. Ist man selbst in der Rolle des Königs(in) symbolisiert dies das Bewußtsein (auch: Selbstbewußtsein) – die Fähigkeit zur Selbstbestimmung und Selbstkontrolle – man ‘regiert sich selbst’, ist Be-Herrscher seiner Anlagen, Ideen und Empfindungen (und deren Umsetzung in den realen Lebensbereichen). Auch die Überwindung eines Minderwertigkeitsgefühls und die Entwicklung wichtiger Ideale können damit ausgedrückt werden. Sieht man sich als Untertan, kann das auf Minderwertigkeitsgefühle oder Abhängigkeit von anderen hinweisen. Weitere Bedeutungen können sein: Der Traumkönig steht allgemeinen für Machtstreben, materielles Denkenden guten Ruf und dem Wunsch nach mehr Achtung und Beachtung. Eine Königskrone symbolisiert einen zukünftigen Preis, der im Moment noch außer Reichweite ist. Ein Traum von der Krönung eines Königs im Traum kann als Symbol gedeutet werden, daß geschäftliche oder finanzielle Angelegenheiten nach Plan verlaufen. Ein Traum, in dem ein König auf einem stattlichen Thron sitzt, kann den Verdacht andeuten, daß jemand einen betrügt. Von Königinnen im Traum glaubt man, daß sie für Intuition und persönliches Wachstum stehen. Eine Königin, die der Masse von einem Balkon aus zuwinkt, kann die Ankunft guter Neuigkeiten von einem fernen Ort voraussagen. Saß die Königin in einer reich verzierten Kutsche, kann das mit dem versteckten Wunsch nach Macht oder Ruhm verbunden sein. Ein Wunsch, für den man sich schämen sollte. Ein Traum von einem König oder einer Königin hebt manchmal die Notwendigkeit hervor, sich einer Verantwortung zu stellen und wird auf Autorität, Ermahnung und Entschuldigung bezogen. Ein Traum, in dem König und Königin zusammen auftauchen, bedeutet Harmonie im Seelenleben. Träume von Hoheiten richten sich oft auf das Gefühl, ein Untertan zu sein. Man erwäge seine Gefühle der Passivität im Traum und das mögliche Echo auf das Privat- oder Berufsleben. War man der Gnade des Monarchen ausgeliefert oder konnte man handeln ? War man selbst der Monarch, kann der Traum eine Mahnung sein, ‘vom Thron zu steigen’ und andere zu Wort kommen zu lassen. Wenn Traumkönig und Traumkönigin Schachfiguren… Traumdeutung König(in)