Korallen

…Korallen Medizinrad: Schlüsselworte: Meer,- Leben,- Haus,- Blockade,- Ablagerung Schutz. Beschreibung: Korallen bilden sich aus Ablagerungen der harten Skeletteile kleiner Meerestiere,- weitgehend bestehen sie aus Kalziumkarbonat, das mit der Zeit hart wird. Im allgemeinen sind Korallen rot oder weiß, obwohl sie manchmal auch schwarz sein können. Früher glaubte man, daß Korallen vor Krankheiten, auch vor Geisteskrankheiten, schützten. Allgemeine Bedeutung: Ein Teil deines Emotionalkörpers, der verkümmert sein kann,- Blockaden,- Ablagerungen,- Wissen darüber, was dich davon abhalten könnte, dein höchstes Potential auszuschöpfen. Assoziation: Korallenriffe. Transzendente Bedeutung: Gabe von Schutz,- Wissen darüber, wie du dich davon abhältst, deine spirituellen Ziele zu erreichen. Die Koralle kann ein Schutzstein für die Traumzeit sein. Psychologisch: Symbol für ‘schöne Erlebnisse’ im Gefühlsbereich. Wasser ist immer Symbol für Emotionales – die Koralle hat dort ihren Lebensraum. Korallen sind das Symbol für Herzlichkeit und Gefühlswärme. Der Träumende sehnt sich nach einem ruhigen, harmonischen Leben ohne Streit und Differenzen. Vielleicht hat er sogar den Wunsch, der Realität zu entfliehen. Eine weitere Deutungsmöglichkeit besteht darin, daß man sich von einem zurückliegenden Liebesverhältnis noch nicht vollständig gelöst hat und noch immer die alte Verbundenheit spürt. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder besitzen: suche das Wasser nicht absichtlich auf, es bringt dir Gefahr,- in Natura sehen: ein geheimnisvolles Erlebnis wartet auf dich. (europ.) : tief dunkelrote oder schwarze: bedeuten Blut und sagen einen Unfall oder Krankheit voraus, evtl. auch Blutschande,- Leid,- Untreue,- rote: stehen für Liebesgefühle,- weiße oder rasa Korallen: zeigen positive Einfälle an, viel Inspiration und Intuition, angenehme Erfahrungen im zwischenmenschlichen Bereich, all diese Anlagen sollte man weiterhin pflegen,- farbige Korallen: Zeichen für anhaltende Freundschaften, die Ihnen bei Ärger stets Zuflucht bieten,- Für eine Frau sagt das Tragen einer Korallenkette im Traum die Rückkehr eines alten Freundes voraus,- oder das Wiedersehen eines früheren Liebhabers. (ind. ) : tragen: deine Geschäfte werden rasch beendet,- sehen: du wirst Leid erfahren…. Traumdeutung Korallen

Nerz / Nerzmantel

Nerz / Nerzmantel Psychologisch: Nerz (Tier oder Mantel) kann übersteigertes Streben nach materiellem Besitz und Ansehen verkörpern. Sein Besitz und seine äußere Erscheinung sind dem Träumenden eminent wichtig. Volkstümlich: (arab. ) : Nerzmantel tragen: du hast zu unbescheidene Wünsche. (europ.) : sehen: man wird es mit schlauen Gegnern aufnehmen müssen,- tragen: zeigt starke sexuelle und materielle Wünsche an, sowie gewisse Geltungssucht von denen man sich trennen sollte,- töten: es erfüllen sich manche Sehnsüchte,- Hat eine junge Frau eine Schwäche für einen Nerzmantel, wird sie bei einem sehr eifersüchtigen Mann Liebe und Geborgenheit finden. Traumdeutung Nerz / Nerzmantel

Rosette

Rosette Volkstümlich: (europ.) : eine tragen oder andere tragen sehen: man wird leichtfertige Zeit vergeuden,- auch wenn man Vergnügungen genießt, wird man letztendlich enttäuscht. Traumdeutung Rosette

Winter

…Winter Assoziation: – Zyklus des Zerfalls,- Ruhe,- Wiedergeburt. Fragestellung: – Was will ich hervorbringen? Medizinrad: Schlüsselworte: Kalt,- still,- langsam,- Weisheit,- Tod,- Wiedergeburt,- intensive innere Arbeit,- Waboose, nördlicher Hüter des Geistes. Beschreibung: Winter ist in den gemäßigteren Zonen die Jahreszeit, in der die Lebewesen auf der Erde am wenigsten aktiv zu sein scheinen. Obwohl dies oberflächlich betrachtet zutrifft, so ist dies doch auch die Zeit, in der, offensichtlich aus der Ruhe heraus, alle Kinder der Mutter Erde auf ihre tiefsten und essentiellsten inneren Hilfsquellen zurückgreifen, um sich auf die folgende Phase schnellen Wachstums vorzubereiten. Der Winter ist eine sehr paradoxe Jahreszeit. Während die Dinge auf den ersten Blick ruhig zu verlaufen scheinen, entdeckt man bei näherem Hinsehen ein intensives Arbeiten. Der Winter ist die Zeit der Ältesten, des Todes und der Vorbereitung auf die Wiedergeburt. Allgemeine Bedeutung: Ein Zeitabschnitt in deinem Leben, während dem du langsamer treten und dich entspannen kannst,- eine Zeit der Weisheit,- die Bereitschaft, einen kleinen Tod zu erdulden, der zur Wiedergeburt beitragen wird,- das Bedürfnis nach Rast und Erneuerung,- eine Lektion über deinen physischen Körper,- ein Ereignis, das sich in dieser Jahreszeit zutragen wird,- voraussehend, wie du als Ältester sein wirst. Assoziation: Tod,- Advent,- Weihnachten. Transzendente Bedeutung: Eine tatsächliche Todes- und Wiedergeburtserfahrung entweder innerhalb eines Traums oder eine die in deinem Leben bereits geschehen ist beziehungsweise sich noch ereignen wird. Allgemein: Der Winter kann als Traumsymbol für eine fruchtlose Zeit im Leben des Träumenden oder für das Alter mit seinen nachlassenden Kräften stehen. Psychologisch: Die Jahreszeit die auf unseren Lebensabend hinweist. Wenn der Winter im Traum als besonders hart geschildert wird, fühlen wir uns, auch wenn wir noch jung sind, vielleicht einsam, weil die Liebe zu einem Mitmenschen erkaltet ist,- wir müßten in diesem Fall unseren Seelenhaushalt völlig umstellen, um durch neue Kontakte eine Änderung unserer realen Lage zu bewirken. Der Winter im Traum rät manchmal dazu, geduldig auf bessere Tage zu warten. In einer Zeit, in welcher der Träumende sich weit von seinen wahren Gefühlen entfernt hat, spiegeln Bilder, die mit dem Winter zu tun haben, wie Eis und Schnee, häufig seine momentane Gefühlslage wider. In hellseherischen Träumen sind Jahreszeiten ein Hinweis auf den Zeitpunkt, wann etwas geschehen wird. Spirituell: Bezogen auf den Kreislauf der Natur, repräsentiert der Winter eine Zeit der Brache vor dem erneuten Erwachen. Somit kann der Winter gleichbedeutend sein mit dem Tod. Volkstümlich: (arab. ) : erleben: Du gehst einer trostlosen Zeit entgegen. Die Zeit des Wartens ist da. Unternimm nichts, sonst hast du nur Ärger, Verlust und Tränen. (europ.) : reiner Potenz- oder Liebestraum,- siehe auch die übrigen Jahreszeiten,- verheißt ein abwechslungsreiches Leben und warnt vor Schwelgerei,- verkündet auch Krankheiten und düstere Aussichten für den Ausgang beruflicher wie privater Angelegenheiten,-… Traumdeutung Winter

Blumen

…Gewinn,- unbedacht abreißen: sein Glück mit Füßen treten,- man wird eine große Chance verpassen,- in der Hand: du wirst mit Freuden empfangen werden,- sammeln und zusammenbinden: wenn du noch nicht verlobt oder verheiratet bist, so wird es bald geschehen,- ein Strauß frischer Blumen: eine glückliche Liebe,- geschenkt bekommen: man hat es mit aufrichtigen Menschen zu tun,- sich mit Blumen schmücken: man kann auf die Verbindung mit einem geliebten Menschen hoffen,- im Glas: dein Glück wird nicht lange dauern,- welke, sehen oder haben: deine Hoffnungen werden sich nicht erfüllen. (pers. ) : Wildwachsende Blumen deuten auf ein aufregendes Erlebnis, wahrscheinlich erotischer Art, hin. Gepflückte Blumen raten dringend, die eigenen Lügen nicht selbst zu glauben. Jedenfalls sollte der Träumende besser zwischen Schein und Sein unterscheiden: In bezug auf sich und seine Stellung in der Welt neigt er dazu, andere, vor allem aber sich selbst zu belügen. Welke Blumen stehen für eine verpaßte Chance, eine vergebene Gelegenheit. Das Zeichen will dem Träumenden sagen, daß er mehr ist und noch viel mehr sein kann, als er zu glauben scheint. (Mann +/Frau+) (europ.) : schöne blühende im Garten: verheißen Freude und Gewinn,- sehen: du wirst bald Braut oder Bräutigam,- frische: Gesundheit,- schöne allgemein: Erfolge,- gut riechende: viel Gutes,- sehen und sich daran erfreuen: viel Freude und Glück im Leben erfahren,- pflanzen: gute Werke verrichten,- Geld und Ehre,- welken sehen: Krankheit,- welk sehen: Mißerfolge,- sagen Mißerfolge und düstere Zeiten voraus,- welke begießen: Leid und Mißmut,- pflücken: Erfolge, gute Ernte für Landleute,- Gewinn,- ein harmonisches Gefühlserlebnis ist in Sicht,- abreißen: du verdirbst dein Glück,- abreißen und wieder wegwerfen: seine Chancen zum Glück mutwillig zerstören,- geschenkt erhalten: treue Freundschaft,- binden: du wirst bald eine große Freude haben,- dich damit schmücken: die Verbindung mit einem geliebten Menschen wird tiefer,- weiße: verkünden Traurigkeit,- ein Strauß frischer Blumen sehen: verheißt viel Glück in der Liebe und Freundschaft,- mit weißen Blumen geschmückte Gräber, Urnen: sind für Vergnügen und weltliche Freuden von Nachteil,- in dürrer Erde stehende blühende Blumen oder Blätter: verkünden eine schmerzhafte Erfahrung, doch mit Energie und Heiterkeit werden Sie bald wieder zu Ansehen und Glück gelangen,- in Frauenträumen symbolisieren Blumen große Erwartungen und Hoffnungen in der Liebe,- erhält eine junge Frau einen Strauß mit unterschiedlichen Blumen, dann wird sie viele Verehrer haben,- pflückt eine Träumerin selbst Blumen: sie hofft auf die Erfüllung ihrer geheimsten Wünsche. (ind. ) : du kannst durch dein entschlossenes Auftreten eine gute Verbindung eingehen, mußt aber Sorge tragen, daß sie dir die Nachbarn nicht streitig machen,- abreißen: achte auf deinen Vorteil,- geschenkt erhalten: man wird dir großes Entgegenkommen zeigen. säen: deine schlechten Zeiten bessern sich,- binden: unerwartete Überraschung kommt in dein Haus. Du wirst dich freuen können. (Siehe auch ‘Knospe’ und unter einzelnen Blumennamen, ‘Farben’)… Traumdeutung Blumen

Weinstock

…Weinstock Artemidoros: Ein Mann, der zwei unverheiratete Töchter hatte, träumte, die eine hätte auf dem Kopf eine goldene Aphrodite aufgebunden, der anderen wäre ebendort ein Rebstock hervorgesprossen. Von diesen heiratete die erstere, während die letztere starb,- denn Aphrodite war das Symbol der Ehe und der Kinderzeugung nach dem Worte Homers: ‘Du aber gehe nur nach liebreizenden Werken der Ehe’ (Ilias 5,429). Das Gebinde aber bezeichnete das Unauflösliche der Ehe,- der Weinstock dagegen versinnbildlichte, weil er aus der Erde hervorsprießt, den Tod, der die andere dahinraffen sollte – in Erde lösen sich auch die Körper auf -, und weil der Weinstock zur Zeit seiner vollsten Reife der Frucht beraubt wird. Es träumte jemand, er trage auf den Schultern eine Menge glänzenden Goldes. Er erblindete infolge des strahlenden Glanzes des Goldes,- wie zu erwarten war, blendete es die Sehkraft des Tragenden. Achmet: Einer von den Höflingen des Kalifen Mamun richtete an den Traumdeuter Sirin folgende Frage: ‘Ich habe an meinem Haus einen wilden Weinstock, der leuchtendhelle Trauben hervorbringt,- nun träumte mir, der Weinstock habe dunkle Trauben getragen.’ Der Traumdeuter Sirin antwortete ihm: ‘Eine von deinen Frauen ist von deinem Haussklaven, dem Äthiopier, schwanger.’ Und so kam es,- sie gebar von dem Äthiopier einen dunkelhäutigen Knaben. Volkstümlich: (arab. ) : mit Trauben: deine Verhältnisse werden sich ganz nach deinen Wünschen gestalten,- auch: Kinderreichtum. dürr: Kummer. (europ.) : sehen und sich über dessen Trauben freuen: Glück, Fruchtbarkeit, Reichtum, Überfluß. (ind. ) : ohne Trauben: Tränen um den Geliebten,- Kindersegen. (Siehe auch ‘Rebe’)… Traumdeutung Weinstock

Waffen

…zu Vermögen kommen und in seinem Gewerbe etwas Tüchtiges leisten, falls die Waffen aus Eisen sind. Schaut jemand ein bekanntes Volk in Waffen, das zum Krieg gerüstet ist, werden jene Männer übergroße Freude haben und einen überwältigenden Sieg erringen,- ist ihm aber das Volk unbekannt und der Träumende ein mächtiger Herr, werden seine Feinde ihm hart zusetzen,- denn alles, was unbekannt ist, bedeutet Feinde. Übt sich einer unter den Augen des Volkes im Speerwurf, wird er Namen und Ansehen gewinnen, sofern er zielsicher in dieser Sportart ist,- zerbricht der Speer, wird sein Ansehen verblassen, und er wird einen Angehörigen oder Freund durch den Tod verlieren. Träumt einer, er finde oder ziehe einen Brustpanzer oder Lederkoller an, wird er über den Untergang seiner Feinde frohlocken und so reich werden, wie der Brustpanzer schwer ist. Legt einer den einteiligen Kettenpanzer an, wird er in jedem Fall in seinem Beruf in die Klemme geraten, wenn den mehrteiligen und aus vielen Stücken zusammengesetzten, entsprechend der Vielzahl der Teile vermögend werden und vor den Feinden sicher sein,- setzt sich einer einen Helm auf, wird sein Oberhaupt Kraft und Standhaftigkeit bezeigen,- legt er die sogenannten Arm und Beinschienen an, wird er Freude und Beständigkeit an seinen Knechten erleben. Träumt eine Frau, sie nehme eine Waffe in die Hand, einen Speer, ein Schwert, einen Dolch oder Pfeile, wird sie einen Knaben gebären, wenn sie schwanger geht,- der Bogen bedeutet nach der Auslegung der Ägypter Frau oder Tochter. Träumt der Kaiser, er und sein ganzes Heer trügen Waffen und empfinde Stolz darüber, wird er Freude an seinen Soldaten haben und diese werden ein fremdes Volk niederwerfen. Trägt er selbst keine Waffen, schaut aber voller Stolz seine Truppen unter Waffen wird er eine Freudenbotschaft, die er ersehnt, erhalten,- schaut er aber seine Truppen ohne Waffen, wird ihn Furcht und Zittern vor den Feinden ergreifen. sehen oder tragen: Glück und Ehrenbezeugungen in Aussicht haben,- auch: du bist zu rasch aufgebracht,- bedrohlich wirken: deuten immer auf Streitigkeiten im Berufs- als auch Privatleben hin,- spitze sehen: Achtsamkeit gegenüber der Umwelt ist ratsam,- kaufen: sei gewappnet gegen alle Angriffe von Gegnern,- besitzen: du bist deinen Gegnern gewachsen,- sich im Besitz von Waffen sehen: man hat den Wunsch, geschätzt und gefürchtet zu sein,- führen, damit kämpfen: du hast Mut und läßt dich nicht einschüchtern,- schmieden: man will etwas gegen dich unternehmen,- zerbrechen: sich selbst seiner Verteidigungsmittel berauben,- auch: man wird dich beschämen,- anderer zerbrechen: du kannst deine Vorgesetzten überzeugen. (pers. ) : Ein warnendes Signal: Die träumende Person muß umsichtiger sein. Sie sollte mit einem oder mehreren Gegnern rechnen und keine Weile rasten, denn in ihrer unmittelbaren Umgebung lauert Gefahr. Unachtsamkeiten könnten sie teuer zu stehen kommen. Ebenso sollte sie in Liebesangelegenheiten behutsam vorgehen,… Traumdeutung Waffen

Brosche

…Brosche Psychologisch: Es ist ein Schmuckstück, mit dem man Aufmerksamkeit erregen will. Eine altmodische Brosche will uns an jemanden oder an etwas erinnern. Volkstümlich: (europ.) : daheim tragen: glückhaftes Omen,- in einem fremden Haus tragen: mit Schwierigkeiten rechnen müssen. (Siehe auch ‘Juwelen’, ‘Schmuck’)… Traumdeutung Brosche

Dornen

…Dornen Assoziation: – Stachel des Bewußtseins. Fragestellung: – Auf welche Weise bin ich bereit, die physischen und spirituellen Aspekte meiner Persönlichkeit in Einklang zu bringen? Psychologisch: Der Dorn im Traum symbolisiert körperliches Leid. In Verbindung mit der allgemeinen Gesundheit kann er auf eine mögliche Anfälligkeit für Infektionen hinweisen. Erscheinen Traumbilder wie Stacheln, Dornen, Widerhaken oder Splitter, sind sie als Symbol für seelische Nöte oder Enttäuschungen des Träumenden zu deuten. Ein Traum, der von blühenden Dornenbüschen, z.B. Rosensträucher oder Himbeer- oder Brombeergestrüpp handelt, weist meist auf sexuelle Schwierigkeiten oder Beziehungsprobleme hin. Im Traum von einem Dorn gestochen zu werden bedeutet, daß der Träumende kleinere Schwierigkeiten zu bewältigen hat. Außerdem kann der Dorn allein unangenehme Lebenserfahrungen oder sogar eine ernste seelische Krankheit ankündigen. Zuweilen warnt er vor dem Eigensinn anderer Menschen, gegen den man schwer ankommt. Dornen sind ein Symbol der Selbstbesinnung auf alte Tugenden, im christlichen Sinne auf das Erleiden müssen, um anderen zu helfen. Bringen Dornen Blut zum Fließen, dann muß der Träumende in seinem Leben nach der Ursache für eine Verletzung suchen. Handelt es sich um den Traum einer Frau, dann kann die Verletzung durch den Dorn für den sexuellen Akt stehen oder für ihre Angst vor dem Geschlechtsverkehr mit dem Mann, den sie heimlich liebt. Wenn Dornen stechen oder man an ihnen hängenbleibt, gerät die Liebe in eine Krise oder bleibt auf der Strecke. Dorn kann vor allem bei jungen Mädchen ohne Erfahrungen ein Sexualsymbol darstellen, das gleichermaßen sexuelle Bedürfnisse und Angst vor der noch unbekannten Sexualität zum Ausdruck bringt,- diese Bedeutung trifft vor allem zu, wenn sie sich in den Finger stechen und Blut austritt (Symbol der Defloration). Spirituell: Der Dorn, speziell in bezug auf Christus, kann bedeuten, daß der Träumende auf der Suche nach dem Spirituellen ist. Die Dornenkrone versinnbildlicht das Leiden für den Glauben. Artemidoros: Disteln und Dornen bedeuten wegen ihrer Spitzigkeit Schmerzen, wegen ihrer Undurchdringlichkeit Hindernisse, wegen ihrer Rauheit Sorgen und Schmerzen, vielen auch Liebeskummer und Untaten von seitens schlimmer Menschen, weil aus den Wunden, die jene verursachen, Blut fließt,- näherhin prophezeien Disteln Untaten von Frauen, Dornen von Männern. Disteln, Dornen und Christdornen sind im Hinblick auf Sicherheit ausnahmslos günstige Vorzeichen, weil sie Wälle und Einzäunungen von Grundstücken bilden, ungünstig dagegen, wenn es gilt, Schwierigkeiten zu entwirren, weil sie undurchdringliche Hindernisse sind. Zöllnern, Schankwirten, Räubern, Leuten, die mit falschen Gewichten arbeiten und Betrügern bringen sie größere Vorteile als irgend etwas anderes, weil sie fremdes Eigentum mit Gewalt und gegen den Willen der Besitzer an sich reißen. Volkstümlich: (arab. ) : Ein Dorn bedeutet einen bösen, verschlagenen Kerl, je nachdem wie der Dorn beschaffen ist,- ausgenommen sind jedoch die dornigen Bäume, die Früchte tragen, von denen oben die Rede war,- denn diese bezeichnen die… Traumdeutung Dornen

Koffer

…zu sehen. Er steht daher für alte, längst überholte oder noch unausgereifte Ideen und Vorstellungen, die eines Tages zum eigenen Nutzen ausgepackt werden können. Weiteres deutet er auf Probleme und Belastungen hin, die der Träumende auf seiner Lebensreise zu tragen hat oder auf sich nehmen soll. Das Bild weist hier darauf hin, daß er sich mehr mit seinen Problemen auseinandersetzen soll. Manche Menschen verhalten sich wie Hamster und bewahren allen möglichen Kram, sei er materieller oder geistiger Natur, lange Zeit auf. Wenn im Traum ein Koffer vorkommt, kann dies auch bedeuten, daß es an der Zeit ist, den ‘Deckel zu öffnen’ und den Mut aufzubringen, um die ausgedienten Dinge auszusortieren. Meist tritt der Traum von einem Koffer wiederholt auf, da der Mensch zwar grundsätzlich bereit ist, Nutzloses auszurangieren, mit der tatsächlichen Durchführung aber weniger gut zurechtkommt. Findet der Träumende einen Wertgegenstand, wie zum Beispiel einen Edelstein im Koffer, bedeutet dies, daß er auf viel Gutes stoßen kann, wenn er sich zu einem persönlichen ‘Frühjahrsputz’ durchringt. Verliert er den Koffer im Traum, heißt dies nicht etwa, daß er die Schwierigkeiten losgeworden ist, sondern, daß man zuwenig über seine Probleme nachdenkt, sie verdrängt. Oft können darin aber auch sexuelle Bedürfnisse zum Vorschein kommen oder im Einzelfall wird man vielleicht auf ein Geheimnis hingewiesen. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene bedeutet ein Koffer im Traum, daß der Träumende die verborgenen Tiefen seines Selbst erforschen muß. Volkstümlich: (arab. ) : allgemein sehen: du mußt Versäumtes eilig nachholen,- leeren sehen, packen oder besitzen: eine baldige Reise antreten,- gefüllten sehen oder besitzen: Geschenke erhalten,- in geordnete Verhältnisse kommen,- andere packen sehen: man sollte das Verhältnis zu seinen Freunden überdenken und versuchen sich von ihnen nicht zu sehr abhängig zu machen, da man im Ernstfall auf sich selbst gestellt ist,- tragen: im Streit auseinandergehen,- auspacken: Freude im Hause,- Kofferschlüssel verlieren: du stehst vor verschlossenen Türen. (europ.) : sehen: böse Nachricht,- auch: stehen für Reisen mit unglücklichem Verlauf,- sehen und/oder kaufen: man wird ein Geheimnis erfahren,- offenen sehen: warnt vor Dieben,- einen geschenkt erhalten: bringt eine angenehme Überraschung,- packen: eine bevorstehende schöne Reise,- ein schlecht gepackter Koffer: verheißen Streitereien und eine hektische Reise, die nur Unzufriedenheit hervorruft,- leerer Koffer: sagt Enttäuschungen in der Liebe und Ehe voraus,- überprüft ein Vertreter den Inhalt eines Koffers gründlich: zeigt Vorteilhaftes an,- ein für die Ware zu kleiner Koffer: er wird bald befördert werden und seine Wünsche bald erfüllt,- Eine junge Frau, die im Traum ihren Koffer nicht öffnen kann, wird sich um einen wohlhabenden Mann bemühen, ihn aber nicht bekommen. Wenn sie ihren Koffer nicht verschließen kann, wird sie eine schöne Reise nicht antreten können. (ind. ) : sehen: deine Reise muß noch wenig aufgeschoben werden. (Siehe auch ‘Gepäck’, ‘Reise’, ‘Reisegepäck’)… Traumdeutung Koffer

Larve (Tier- und Maske)

…Larve (Tier- und Maske) Psychologisch: Die Larve ist in der Natur nur ein Übergangsstadium bestimmter Tierarten zu ihrer endgültigen Form. Ebenso wird sie im Traum als Symbol für die Entwicklung und der Wandlung des Träumenden gesehen. Wer von Tierlarven träumt, steht im Wachleben vielleicht am Anfang einer neuen Entwicklung,- nur selten umschreiben sie die Hilflosigkeit, in der man augenblicklich befangen ist. Manchmal kommt die Larve allerdings auch im Sinne von einer Maske im Traum vor und wird dann im Sinne von Fassade interpretiert. Volkstümlich: (europ.) : Insektenlarve sehen: im Moment steckt ein Unternehmen noch fest, da es in der Entwicklung ist,- auch: du hältst ein Geheimnis gut verschlossen,- andere mit einer Maske sehen: Warnung vor Heuchlern ,- man will dich hintergehen,- selbst eine tragen: man ist in seiner Umwelt nicht glücklich. (ind. ) : jemanden damit sehen: Heuchler werden dich betrügen,- selbst tragen: du wirst Theater spielen oder tanzen. (Siehe auch ‘Fassade’, ‘Maske’)… Traumdeutung Larve (Tier- und Maske)

Motten

…Motten Allgemein: Der Träumer wird von unruhigen Gedanken geplagt und zweifelt an der Loyalität der ihm nahestehenden Personen. Zerfressen Motten unsere Kleidung, weist das auf Kontaktschwierigkeiten und auf die eigene Unsicherheit hin, sowie auf Streit und Zerrüttung von Beziehungen. Psychologisch: Wie Motten umschwirren sie Ihr Lebenslicht, wenn Sie destruktive Gedanken und negative Gefühle nicht daran hindern, sich zu entpuppen. Darüber sollten Sie sich Gedanken machen, falls Sie häufiger vom Mottenbefall träumen. Volkstümlich: (arab. ) : allerhand Belästigungen finden,- du hast Feinde,- fliegen sehen: man verhöhnt dich und deine Bemühungen,- auch: sei in der Wahl weiblicher Bekanntschaften vorsichtiger,- fangen: du wirst deine Feinde erledigen,- vergebens danach haschen: deine Feinde entgehen deinen Nachstellungen,- Mottenpulver: Freunde helfen dir gegen deine Angreifer,- Mottenfraß: deine Ehe ist in Gefahr,- Mottenzerfressene Kleidung tragen: strebe nach mehr innerer Festigkeit,- (europ.) : verkünden ungemein schädliche Feinde,- Vorsicht in Rede und Handeln! auch: Streitigkeiten mit dem Liebes- oder Ehepartner,- für Arbeitgeber ein Zeichen für mangelnde Loyalität seiner Mitarbeiter,- für Männer, Motten fliegen sehen: man sollte in der Wahl seiner weiblichen Bekanntschaften etwas vorsichtiger sein,- mottenzerfressene Kleidung tragen: die jetzige Lage ist von Unsicherheit geprägt die man nur durch innere Festigkeit ändern kann. (ind. ) : deine Feinde wollen Rechenschaft von dir. (Siehe auch ‘Kleid’, ‘Ungeziefer’)… Traumdeutung Motten

Jacke

…Jacke Assoziation: – Bewegungsfreiheit,- Abenteuer. Fragestellung: – Wo in meinem Leben hätte ich gern mehr Handlungsfreiheit? Psychologisch: Sie steht für Gefühle, die uns wärmen,- aus ihr kann man also Rückschlüsse auf das eigene Gefühlsleben ziehen, das zum Beispiel harmonisch oder unbefriedigend ist. Zur genauen Deutung müssen die individuellen Lebensumstände berücksichtigt werden. Jacke ist auch ein Symbol für das Image, das ‘man sich anzieht’: wie man sich präsentiert und auf andere wirken will. Volkstümlich: (arab. ) : anziehen: du willst verreisen,- verkehrt anziehen: weist auf Konfusion und falsche Orientierung hin,- sehen oder tragen: du wirst in der näheren Zukunft wenig zu essen bekommen,- ausziehen: du gibst dein Vorhaben auf,- am Arm tragen: warte deine Zeit ab, dann kommt Erfolg. (europ.) : eine verkehrt anziehen: man ist momentan verwirrt oder falsch informiert,- eine alte, verschlissene, löchrige: man ist in seinen Gefühlen verletzt und sollte sich von diesen trennen,- eine alte wegwerfen: man trennt sich endlich von negativen alten Gefühlen. (Siehe auch ‘Kleidung’, ‘Mantel’)… Traumdeutung Jacke

Diadem

…Diadem Psychologisch: Diadem kann für übersteigertes Streben nach Anerkennung, Auszeichnung und Ehrung stehen, mit dem man sich aber nur lächerlich macht. Manchmal taucht es als Symbol für Bewußtsein und Geist auf,- die Bedeutung kann dann nur aus den individuellen Lebensumständen geklärt werden. Das Diadem im Traum ist auch eine Anerkennung der Macht des Weiblichen und drückt die Fähigkeit aus, geistige oder intellektuelle Fähigkeiten zu nutzen, um eine Vormachtstellung zu erhalten. Mit einem Diadem wird immer auch ein magisches Gefühl oder etwas Wunderbares assoziiert, und es kann daher als Darstellung des Magischen und Unbekannten aufgefaßt werden. Hat man im Traum das Diadem stolz getragen, bestätigt das ein starkes Selbstbewußtsein und das Wissen um die eigene Wirkung auf andere Menschen. Wenn man jemanden um ein Diadem beneidet hat, wäre man selbst gern in dessen ‘alles überstrahlenden’ guten Position. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene ist das Diadem ein Symbol für die Himmelskönigin und stellt durch seine Kreisform das größere Ganze dar. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: Du wirst große Verpflichtungen übernehmen und geehrt werden,- tragen: du wirst für deine Überheblichkeit gedemütigt werden. (europ.) : sehen: Zeichen für eine bestimmte Ehre, die demnächst an Sie herangetragen werden wird,- aufsetzen: man wird ausgezeichnet werden,- einem anderen aufsetzen: man wird viel Freude haben und zufrieden sein,- verlieren: man wird gekränkt werden,- finden: man sehnt sich nach Ehre und Größe. Wenn ein junges Mädchen davon träumt, ein funkelndes Diadem zu tragen, ist das eine Warnung, daß Ihre Ambitionen unerreichbar sind…. Traumdeutung Diadem

Maulkorb

…Maulkorb Allgemein: Maulkorb kann nach alten Traumbüchern ermahnen, sich vor vorlauten Bemerkungen zu hüten oder Klatsch zu vermeiden. Psychologisch: Selbst wenn ihn nur Hunde tragen, deutet das auf Minderwertigkeitskomplexe hin, die uns schweigen lassen, wenn wir reden sollen. Wer anderen Menschen oder auch einem Hund einen Maulkorb verpaßt, möchte im Wachleben einem Schwätzer den Mund stopfen. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: man will dich nicht anhören,- umhaben: man lasse sich raten, in Zukunft seine allzu große Gesprächigkeit etwas einzuschränken. (europ.) : sehen oder tragen: bedeutet, daß man seine Zunge hüten soll, denn ein unüberlegt gesprochenes Wort bringt oft größte Nachteile. (ind. ) : lasse dich nicht in ein Geschwätz ein, denn sie bringt dir Schaden. (Siehe auch ‘Hund’)… Traumdeutung Maulkorb

Harnisch

Harnisch Volkstümlich: (arab. ) : Großer Ärger und Verdruß,- tragen: du schadest dir durch Zorn. (europ.) : verheißt große Erfolge durch leichte Mühen,- auch: ein angenehmer Abend und eine neue Bekanntschaft, die zu einer Freundschaft führt,- ein gut erhaltener als Ausschmückung im Haus anbringen: Glück und Friede,- ein alter, zerbrochener und verrosteter: bedeutet das Gegenteil. (ind. ) : tragen: große Ehre,- zerbrochener: man will dich unterjochen. Traumdeutung Harnisch

Mieder

…Mieder Psychologisch: Etwas Einschnürendes, das die Luft wegnimmt. Das kann in Männerträumen das Mieder einer hübschen Frau sein, das dem Träumer die Luft abschnürt,- übersetzt: Er wird sich im Wachleben heftig verlieben. In Frauenträumen kann dieses Traumbild die Atemlosigkeit symbolisieren, mit der sich die Träumende oder eine andere Person in (Liebes-) Abenteuer stürzt. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder ausziehen: sagt die baldige Lösung von lästig gewordenen Fesseln voraus,- anziehen: man beschränkt dich in deiner Freiheit,- tragen: deine Eitelkeit wird dich lächerlich machen,- von einem hübschen Mädchen getragen: Vorsicht im Umgang mit dem anderen Geschlecht. Es könnte Enttäuschungen geben. (europ.) : sehen: bedeutet, daß man für seine Neugierde bestraft werden wird,- man wird von lästig gewordenen ‘Fesseln’ erlöst werden,- selbst tragen: deutet auf eine vergebliche Anstrengung hin,- ablegen: bedeutet Befreiung von einem Leiden,- trägt ein hübsches Mädchens ein Mieder: kündigt Enttäuschungen mit einem weiblichen Wesen an. (Siehe auch ‘Korsett’)… Traumdeutung Mieder

Muff (Pelzhülle für die Hände)

Muff (Pelzhülle für die Hände) Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder gebrauchen: Schutz gegen böse Einwirkungen finden,- behagliche Verhältnisse,- Freude und Zufriedenheit. (europ.) : sehen: warnt vor der Untreue eines Menschen, dem man vertraut,- tragen: man soll sich in der Hauptsache nur um die eigenen Angelegenheiten kümmern und fremde abseits liegen lassen,- gegen die Wechselfälle des Lebens gefeit sein,- Sieht ein Liebhaber seinen Schatz mit einem Muff, wird ein würdigerer Mann seinen Platz einnehmen. (ind. ) : tragen: böse Zeiten werden für dich kommen. Traumdeutung Muff (Pelzhülle für die Hände)

Duell

…Duell Psychologisch: Ein häufiges Traumsymbol, wenn man ‘mit sich selbst auf Kriegsfuß steht’ und man unter widersprüchlichen Gefühlen oder Einstellungen leidet: Wenn der Kopf will, was das Herz ablehnt – oder umgekehrt. Sind Sie selbst einer der Duellanten und der andere eine Ihnen bekannte Person, dann verweist dies vermutlich auf Ihre Beziehung zu der oder demjenigen, vielleicht auch auf die sexuellen Aspekte dieser Beziehung. Sind Sie eifersüchtig? Auch wenn Sie dieses Duell im Traum gewinnen, könnte es Ihnen Unglück bringen. Volkstümlich: (arab. ) : allgemein: du hast Streit und überlegst nicht, was du sagst, dies ist dein Schaden,- sehen: gefährliche Zufälle bekommen,- es steht möglicherweise ein Prozeß mit einem ungünstigen Ausgang bevor,- man sollte vermeiden, sich in irgendeinen Streit hineinziehen zu lassen,- zu einem herausgefordert werden: man befindet sich möglicherweise in Gefahr, die von nahestehenden Personen oder Dingen ausgeht,- selbst mit ausführen: Todesgefahr,- Sie befinden sich in einen Zustand des inneren Konflikts,- man sollte lernen, seine Zunge im Zaum zu halten,- (europ.) : zu einem herausgefordert werden: kündet große Gefahr an,- in einem verwickelt werden: zeigt Streitigkeiten an, die unangenehme Folgen haben dürften,- weist auf eine Gefahr, die man nur mit Mühe beseitigen kann,- eines austragen: man sollte lernen, seine Zunge besser im Zaum zu halten,- teilnehmen und als Sieger daraus hervorgehen: man wird ein Ziel nach großen Schwierigkeiten erreichen, ohne Freude daran zu haben,- andere eines austragen sehen: man lasse sich nicht in den Streit anderer hineinziehen, man würde nur den Prellbock abgeben,- von weitem einem zuschauen: Eifersuchtsprobleme belasten einem. (Siehe auch unter den einzelnen Waffenbezeichnungen)… Traumdeutung Duell

Mühlstein

Mühlstein Volkstümlich: (arab. ) : sehen: Glück in der Ehe haben,- einen zerbrochenen sehen: Unglück in der Familie haben,- um den Hals tragen: man will sich von drückenden Bedingungen freimachen. (europ.) : in Bewegung: verkündet Familienzuwachs irgendwelcher Art an,- stehen bleiben oder kaputt: zeigt einen Todesfall oder unvermeidliche Trennung an,- um den Hals tragen: man sollte sich schnellstens von bedrückenden Lebensbedingungen befreien. (ind. ) : zerbrochen: ein Todesfall wird sich in deinem Umkreis ereignen. Traumdeutung Mühlstein