Vaterland

Vaterland Volkstümlich: (arab. ) : Du hast Sehnsucht nach der Ferne,- verlassen: alles aufgeben müssen, woran das Herz hängt. (ind. ) : verlassen: du gehst einer ungewissen Zukunft entgegen. Traumdeutung Vaterland

Notdurft

…Notdurft Artemidoros: Es träumte einer, er verrichte seine Notdurft in ein Kornmaß. (Eine Choinix (Kornmaß) ist ein Trockenmaß, besonders für Korn, etwas über ein Liter. Sie war die Tagesration eines Mannes.) Er wurde überführt, sich mit seiner Schwester eingelassen zu haben,- denn das Kornmaß ist ein Maß, das Maß aber gleicht dem Gesetz. Er hatte also gewissermaßen das Gesetz übertreten, indem er das, was bei den Griechen allgemein als Recht und Sitte gilt, mißachtete. Volkstümlich: (arab. ) : verrichten: du gehst dem Erfolg entgegen,- deine Sorgen werden kleiner werden, Hilfe ist nahe. (europ.) : verrichten: man wird erfolgreich sein,- Notdurft verrichten sehen: bringt eine unanständige und gemeine Bekanntschaft ein. (ind. ) : verrichten: achte auf deine Ehre und dein Ansehen. (Siehe ‘Kot’, ‘Menschenkot’, ‘Abort’, ‘Toilette’)… Traumdeutung Notdurft

abschneiden

…abschneiden Psychologisch: Abschneiden von Körperteilen kann vor allem bei Kindern auf Kastrationsangst durch falsche Sexualerziehung hinweisen. Etwa ein Brot oder irgendeinen Gegenstand abschneiden: Man wird bei einer bestimmten Angelegenheit nicht besonders gut abschneiden. Wenn andere etwas abschneiden, läßt das darauf schließen, daß man sich von anderen ‘eine Scheibe abschneiden’ kann. Volkstümlich: (arab. ) : ein Band: eine Freundschaft geht auseinander,- ein Brot: der Segen ist mit dir, es wird dir glücken, was du vorhast. (europ.) : Verbesserung der Güter,- abschneiden eines Erhängten: kündigt weiterhin Erfolge in einer Sache an,- von Früchten oder Pflanzen: gilt als gutes Zeichen für Glück in Geldsachen,- Haare: du gehst einer ernsten Zeit entgegen,- Stoff: eine Festlichkeit steht dir bevor,- Papier: du wirst betrogen,- Band oder Zwirn: eine langer Prozeß oder Zwist wird endlich aufhören,- ein Stück Wurst: traurige Botschaft, Unglück und Gefahr,- von Gliedern usw.: Kastrationsangst…. Traumdeutung abschneiden

Bruder

…und geringschätzig behandeln. Ferner bedeuten Brüder im Hinblick auf die Traumausgänge dasselbe wie Feinde,- denn sie sind einem nicht von Nutzen, sondern, wie die Feinde, von Schaden, weil jeder das, was er für sich allein besitzen sollte, nicht allein, sondern nur halb oder zum Drittel mit den Brüdern besitzt. Timokrates träumte, einer seiner Brüder sei gestorben, und begrabe ihn. Bald darauf erlebte er, wie einer seiner Feinde starb. Doch bedeutet der Tod von Brüdern nicht nur den Untergang von Feinden, sondern auch den Freispruch von einer befürchteten Geldstrafe. So träumte der Grammatiker Diokles, der befürchtete, er werde wegen einer beleidigenden Äußerung Geld einbüßen, sein Bruder sei gestorben. Er bekam keine Geldstrafe. Jemand, der einen Bruder auf Reisen hatte, der ihm immer wieder schrieb, er werde in die Heimat zurückkommen, träumte, sein Bruder sei, blind geworden, wieder da. Natürlich starb der Träumende,- denn sein Bruder war nicht in der Lage, ihn zu sehen. Es träumte einer, daß er, unters Joch getrieben, zusammen mit seinem längst verstorbenen Bruder eingeschirrt und von seiner Mutter, die die Zügel führte, wie ein Zugtier angetrieben werde. Todkrank kam er bei seiner Mutter an, starb und wurde an der Seite seines Bruders begraben,- und das war das Zweigespann, das die Mutter mühevoll zusammengebracht hatte. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: Einigkeit in der Familie,- Familienglück,- von ihm Abschied nehmen oder ihn verlieren: traurige Zufälle, auch Verlust durch den Tod. (pers. ) : Träumt eine Frau von ihrem Bruder, so darf sie Zeiten häuslichen Friedens genießen. Träumt ein Mann von seinem Bruder, so sind Zeiten häuslichen Unfriedens zu erwarten. Verstehen zwei Brüder in dem Traum einander sehr gut, so bedeutet das für den Träumenden finanzielle Stabilität. Geraten zwei Brüder in Streit, dann sollte der Träumende in den nächsten Tagen sehr vorsichtig in seinen Geschäften, aber auch allgemein mit seinen Worten und Handlungen sein. Auf jeden Fall gilt es, die Beziehungen zur nächsten Umgebung zu durchdenken und nötigenfalls zu pflegen. (europ.) : Besinnungstraum auf sich selbst,- oder Schwester im Traum sehen: baldige Nachricht,- träumt eine Frau von ihrem Bruder: Zeichen häuslichen Glückes,- träumt ein Mann von seinem Bruder: es erwartet ihm Streit,- von ihnen scheiden: Kummer im Anzug,- von ihm Abschied nehmen: glückliche Zufälle,- man ist in einer Angelegenheit ganz auf sich alleine angewiesen,- verlieren: du gehst einer stürmischen Zukunft entgegen,- sterben sehen: Verschlechterung der Lage,- Zank mit ihm: du wirst Verdruß haben,- Bruder oder Schwester sterben sehen: Tod eines Freundes,- große Tatkraft Ihrer Brüder sehen: sich über das eigene oder das Glück Ihrer Brüder erfreuen,- arm, traurig, oder um Hilfe bittend: bald an ein Sterbebett gerufen werden, oder Sie bzw. Ihre Brüder erleiden einen schrecklichen Verlust. (ind. ) : suche dir gute Freunde. (Siehe auch ‘Geschwister’, ‘Schwester’, ‘Familie’)… Traumdeutung Bruder

bepflanzen

…bepflanzen Volkstümlich: (arab. ) : Je sorgfältiger du mit deinen Kindern und Untergebenen umgehst, desto mehr wirst du erreichen zu deinem eigenen Vorteil. (Siehe auch ‘Pflanzen’)… Traumdeutung bepflanzen

Hornisse

…Hornisse Volkstümlich: (arab. ) : (oder Bremse) sehen: du könntest unangenehmen Belästigungen ausgesetzt werden,- davon gestochen werden: es wird deinen Feinden gelingen, dich zu verleumden,- du erleidest böse Feindschaft. (europ.) : Nachrichten, die Sorgen verursachen,- auch: Verletzung durch ein boshaften Rivalen,- Ein Zeichen von Gefahr. Mit Vorsicht kann man ihr entgehen. sehen: kündigt das Ende einer lebenslangen Freundschaft und Geldeinbußen an,- Sitzt eine junge Frau im Traum in einem Hornissennest, werden Neiderinnen erbittert versuchen, sie zu erniedrigen. (ind. ) : sehen: du kommst in große Unruhe,- von ihnen gestochen werden: du gehst einem Unglück entgegen. (Siehe auch ‘Wespe’)… Traumdeutung Hornisse

Roggenfeld

…Roggenfeld Volkstümlich: (arab. ) : Deine Zukunft bringt reichen Gewinn. auch: verspricht erfreuliche Tage, denn eine Hoffnung wird ihre Erfüllung finden,- blühender: gute Geschäfte. (europ.) : Reichtum und Verdienst,- jetzt kommen sehr freudige Tage, denn die Hoffnungen werden sich bald erfüllen,- blühender Roggen: man kann bald sehr gute Geschäfte abschließen,- Vieh in Roggenfeldern: verkündet Wohlstand. (ind. ) : sehen: du gehst guten Tagen entgegen,- eine glückliche Zeit mit lieben Menschen. (Siehe auch ‘Getreide’)… Traumdeutung Roggenfeld

Rosenkranz

…Rosenkranz Assoziation: – Hingabe,- Frömmigkeit. Fragestellung: – Was bete ich an? Allgemein: Rosenkranz deutet man häufig als Symbol für Krankheiten oder Todesfälle in der Familie. Manchmal kommt darin auch echte Religiosität zum Vorschein. Psychologisch: Der Rosenkranz zeigt die Lebenserfahrungen an, mit denen man Stück für Stück geistige Vollkommenheit erreichen kann oder will. Spirituell: Der Rosenkranz besteht aus aneinandergereihten Perlen. Die Gebetsfolge wird mit aufblühenden Rosen verglichen. Volkstümlich: (arab. ) : als Gebetshilfe sehen: bedeutet Trauer und Leid, zugleich aber auch die Aufforderung, sich nicht niederdrücken zu lassen, sondern standhaft zu bleiben,- (41,- 62,- 99) tragen und dazu beten: fromme Gefühle werden dein Gemüt erheben,- beten: Krankheit und schwerer Kummer,- im Haar: du gehst zur Hochzeit. Wenn ein Mädchen träumt, daß ihm ein Kranz von roten Rosen gewunden wird, darf es mit baldiger Vermählung rechnen. (europ.) : als Gebetshilfe: deutet Kummer, Trauer und Leid an,- die Perlen zählen: bedeutet Wiedervereinigung mit einem Freund,- einen anderen mit einem sehen: bedeutet Kummer,- Blumenkranz: man wird bald neue Freundschaften schließen können. (ind. ) : beten: Todesfall in der Familie,- haben: Krankheit im Haus. (Siehe auch ‘Halskette’)… Traumdeutung Rosenkranz

knacken

knacken Volkstümlich: (europ.) : viele Nüsse: verkündet frohe Tage nach mühseliger Arbeit,- eine einzige Nuß: eine schwere Aufgabe hast du zu lösen,- einen Schrank: du begehst eine unlautere Handlung,- das Eis knacken hören: man ist von drohender Gefahr umgeben. Traumdeutung knacken

Passage / passieren

…Passage / passieren Psychologisch Eine Passage im Traum könnte einen Übergang bedeuten (vielleicht privater oder geheimer Natur). Hier kann die Seele offenbar auch in Ruhe und ‘überdacht = gut überdenken’ wählen und entscheiden. Volkstümlich: (arab. ) : passieren: du gehst an deinem Glück vorbei…. Traumdeutung Passage / passieren

Mittagessen

Mittagessen Volkstümlich: (arab. ) : Bevor du weitergehst, überlege, was du tust. (europ.) : bedeutet, daß gehegte Erwartungen sich erfüllen werden, und zwar je kärglicher das Mahl, desto größer die Aussicht auf Erfolg,- Mittagessen: die Not wird ein Ende haben. (ind. ) : du wirst zu einer Festlichkeit eingeladen. Traumdeutung Mittagessen

Darlehen

…Darlehen Artemidoros: Ein Darlehen bedeutet dasselbe wie das Leben,- denn wir schulden unser Leben ebensogut der Natur des Alls wie ein Darlehen dem Gläubiger. Der Gläubiger hat dieselbe Bedeutung wie ein Darlehen. Deshalb bedeutet er Kranken Gefahr, wenn er an sie herantritt und sein Geld zurückfordert, nimmt er aber etwas, den Tod. Ein sterbender Gläubiger befreit von Kummer und Sorgen. Ferner bedeuten ein Gläubiger und eine Tochter dasselbe, weil eine Tochter zwangsläufig Forderungen stellt,- denn hat man sie einmal unter vielen Sorgen großgezogen, geht sie mit einer Mitgift aus dem Haus. Volkstümlich: (arab. ) : aufnehmen: du gehst großen Sorgen entgegen,- geben: du machst dir Feinde. (europ.) : Schlechtes Omen, denn finanzielle Verpflichtungen können schnell den Tod jeder Freundschaft bedeuten. aufnehmen: man wird Freunde verlieren,- geben: man wird sich Feinde machen. (Siehe auch ‘borgen’)… Traumdeutung Darlehen

Dachziegel

…Dachziegel Allgemein: Dachziegel sollen einen mühseligen Lebensweg anzeigen, den man aber mit viel Geduld ertragen wird,- wenn die Ziegel beschädigt sind, wird das Unglück überwiegen. Fallen sie vom Dach herunter, umschreiben sie einen Widersacher, der uns mit geistigen Mitteln schlagen will. Volkstümlich: (arab. ) : herabfallen sehen: Gewinn, Erbschaft,- auch: man wird einsehen müssen, daß alle Anstrengungen zur Erreichung eines Zieles nutzlos gewesen sind,- einen betrachten: der Erfolg geht nur schleppend voran und man läuft Gefahr, viele Bemühungen und Anstrengungen umsonst getan zu haben. (europ.) : ein fallender: alle Anstrengungen sind jetzt sinnlos und reine Zeitverschwendung. (ind. ) : mühsam gehst du deinen Lebensweg, aber du erträgst alles mit Geduld,- fallende: bald günstige Tage, du kommst zum Ziel. (Siehe auch ‘Dach’, ‘Ziegel’)… Traumdeutung Dachziegel

Kapuze

…Kapuze Psychologisch: Eine Traumfigur, die eine Kapuze trägt, ist immer ein Sinnbild der Bedrohung. Das bedeutet nicht, daß sie unbedingt böse ist, doch der Träumende fühlt sich durch sie bedroht. Die Kapuze kann auch den Träumenden in einer Lebensphase des Rückzugs darstellen, von der er sich nun abwenden möchte. Oder ein Aspekt seiner Persönlichkeit ist für ihn unsichtbar und muß enthüllt werden, damit er auf einer ganzheitlicheren Basis funktionieren kann. Kapuze kann auch zum Teil der Fassade ähneln, soll also etwas von der eigenen Persönlichkeit verbergen oder aber auch das Bedürfnis nach Schutz und Geborgenheit anzeigen. Weiteres kann sie Heimlichkeiten andeuten. Trägt eine Frau im Traum eine Kapuze, ist dies ein Hinweis, daß sie betrügt. Wird die Kapuze von einem Mann getragen, zeigt dies, daß er sich aus einer Situation zurückzieht. Die Figur eines Mönchs mit Kapuze kann im Traum die nachdenkliche Seite des Träumenden darstellen, die allmählich in seinem Alltagsleben deutlicher zutage tritt. Spirituell: In früheren Deutungen symbolisierte die Kapuze im Traum Tod und Unsichtbarkeit. Heute könnte sie darauf verweisen, daß ein bestimmtes Wissen im Verborgenen zurückgehalten wird, bis die richtige Zeit für dessen Enthüllung gekommen ist. Volkstümlich: (arab. ) : jemanden eine tragen sehen: immer ein Symbol für Bedrohung, denn man verheimlicht etwas vor dir,- selbst tragen: du gehst auf heimlichen Pfaden. (europ.) : tragen: eine Liebeswerbung steht bevor,- auch: Jemand will einen zu Unrecht einer Sache beschuldigen. Man ziehe Zeugen heran, das wird ihm den Wind aus den Segeln nehmen. (Siehe auch ‘Fassade’)… Traumdeutung Kapuze

Morast

…Morast Psychologisch: Morast (Schlamm) deutet darauf hin, daß man durch Einstellungen, Bindungen oder Gefühle behindert wird. Auch Sorgen und harte Arbeit können darin zum Ausdruck kommen. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder durchwaten: sagt harte Arbeit und wenig Lohn voraus,- betreten: du hast mit unmoralischen Menschen zu tun,- in ihm stecken: du gehst auf schlechten Wegen. (europ.) : Arbeit und wenig Verdienst,- darin waten und steckenbleiben: sorgenvolle Zukunft,- man kann seine Verpflichtungen nicht einhalten,- andere darin sehen: die Fehler anderer werden sich auf einem auswirken,- auch: Krankheit. (ind. ) : nach langer Arbeit winkt endlich der Erfolg. (Siehe auch ‘Schlamm’, ‘Sumpf’)… Traumdeutung Morast

Bauch

…Traum den Bauch einziehen (ihn mit enger Kleidung ‘in Form halten’ usw.), steckt oft die Angst vor ungewollter Schwangerschaft dahinter – oder der Wunsch nach intensiv gelebter Sexualität. Spirituell: Weil er der Sitz des Solarplexus ist, ist der Bauch ein vitales Zentrum. Er zeigt meistens Sinnlichkeit und sexuelle Leidenschaften an. Volkstümlich: (arab. ) : Träumt einer, sein Bauch sei feister und größer geworden, dessen Hausstand und Besitz werden, der Leibesfülle gleich, wachsen,- ist der Bauch dünn und schmächtig geworden, wird der Träumer mit Genugtuung von Sorgen und überzähligem Hausgesinde befreit werden. Plagt jemanden eine Magenkolik, wird er daheim mit Not und Sorgen zu kämpfen haben. Träumt einer, sein Bauch sei geplatzt und es bestehe keine Hoffnung auf Heilung, wird er in Kürze und ohne ein Testament zu hinterlassen Familie und Besitz zurücklassen. dick werdend: vorübergehende Sorge,- sehr dick sehen: reichlicher Verdienst,- mager werdend: Unfriede,- man sollte alle Wagnisse unterlassen,- voller: Zufriedenheit und Glück folgen den weichenden Sorgen. leerer: Du gehst bitteren und schweren Tagen entgegen, trage sie und vergiß nicht, daß alles wechselt und nach Regen Sonnenschein folgt. (europ.) : sehen: zeitgemäße Ansichten drängen sich in den Vordergrund,- ein gesunder Bauch verheißt krankhafte Begierden,- auf ihm liegen: die Gesundheit wird eine Einbuße erleiden,- einen großen, dicken, vollen haben oder sehen: Vermögenszuwachs,- Geld, Gewinne, Verdienste,- auch: die sinnlichen Wünsche sind groß,- ein krankhaft geschwollener: prophezeit schlimme Krankheiten,- ein magerer, leerer: zeigt Verluste an,- Geldverluste,- erhöhte Risikobereitschaft und zu viele Wagnisse wären jetzt äußerst ungünstig,- auch: man sollte seine Ernährungsgewohnheiten einmal genauer unter die Lupe nehmen,- sieht man auf dem Bauch etwas sich bewegen, deutet das auf Erniedrigung und harte Arbeit hin. (ind. ) : Der Bauch, die ihn umgebenden Körperpartien und alles in ihm Eingeschlossene bedeuten des Menschen Reichtum und Kinder. Träumt jemand, sein Bauch sei ungewöhnlich eingefallen, prophezeit das den Tod von Kindern und Mangel an Geldmitteln. Ist der Bauch aber mächtig dick geworden und ohne Krankheit aufgedunsen, wird der Träumer viele Kinder zeugen und Geld wie Heu haben. Dünkt es einen, sein Bauch sei aufgebläht, tatsächlich aber leer, wird er selbst bettelarm sein, den Leuten aber reich vorkommen. Träumt einer, er leide Hunger, wird er äußerst arbeitsam sein und seinem Hunger entsprechend mit allen zeitlichen Gütern gesegnet werden. Hat jemand, den es hungert, sich satt gegessen, wird er augenblicklich alles bekommen, wonach er sehnsüchtig strebt und verlangt. Wenn einer, der Durst leidet, ihn mit Wasser gestillt hat, wird er, falls dieses kühl, süß und klar ist, herrlich und in Freuden leben und das Geld scheffeln,- ist das Wasser aber schmutzig, lauwarm und bitter, wird er in Trübsal, Bitterkeit und Krankheit sein Leben enden. dick: sei Vorsichtig in Gesprächen,- mager: man tut dir unrecht. (Siehe auch ‘Bauchschmerzen’, ‘Körper’, ‘Magen’)… Traumdeutung Bauch