Treppe

…Manuela B. Es war als ob ich eine Wohnung suche, warum weiß ich nicht. Ich stand vor dem Haus, ging hinein und da war diese Treppe vor mir, eine steile Wendeltreppe mit vielen Stufen aus weißem Metall. Ein Teil der Stufen schien über dem Boden zu schweben und das machte mir Angst. Aber ich sah ober am Ende der Treppe eine Tür und plötzlich war da auch eine freundliche Frau – sie kam mir bekannt vor. Sie lachte über meine Angst die Treppe raufzusteigen und tat dies dann vor mir. Wir traten durch die Tür in ein helles freundliches Zimmer, das anscheinend der Frau gehörte. Sie führte mich dann in “mein” Zimmer, wie sie es nannte. Brauchte etwas um mich zurechtzufinden, bis ich das Fenster entdeckte und mich orientieren konnte. Anscheinend wollte ich das Zimmer mieten, weiß aber nicht weswegen…machte ich eine berufliche Ausbildung? Plötzlich waren auch meine Söhne da…aber sie waren jünger (kleine Kinder) und sie verabschiedeten sich dann von mir und gingen mit meinem Freund mit. Ich legte mich auf das große weiche Bett im Zimmer und wachte leider auf… Ich weiß nicht was dieser Traum bedeutet, ich fühle nur immer noch welches Unbehagen ich empfand, wenn ich nur daran dachte, diese enge, steile Treppe mehrmals am Tag raufsteigen zu müssen. Noch eins, mein Freund ist nicht der Vater meiner Söhne…… Traumdeutung Treppe

sterben

…RobertCcs Kurz vor weg, ich kann Astral reisen. An einem Abend war ich mit par Freunden bei mir zuhause. Ich war öfters allein zuhause in meinem träumen. Als wir dann raus gehen wollten, tauchte plötzlich eine alte Lehrerin vor meiner Tür auf. Ich hatte was in rechten Ohr stecken, es war wie so eine Schicht, ich putle es raus. Als wir dann mit der Lehrerin geredet hatten, war irgendwas im meinem Linken Ohr. Ich war dann wie in einer dritten Person, und sah wie mein Ohr sich mit Blut füllte (ab da konnte ich mein Traum nicht kontrollieren) und so eine Schicht sich bildete, ich versuchte es mit etwas spitzigen rauszuholen, und als ich es rausgeholt habe, hing da was wie ein Pilz an 2 Schnürren, es war ganz rot. Als die alte Lehrerin dass sah, sagte sie, dass ich bald sterben werde. Ich nahm es gechillt, meine Freunde fingen an zu weinen. Die Lehrerin erzählte wie toll ich früher war, und dass sie das Traurig machte, dass ich nun sterben würde. Ich ging rein legte mich ins Bett. Und wachte dann mitten in der Nacht auf… Traumdeutung sterben

Heuschrecken

…Sandra Thurnhofer Ich habe geträumt das aus meiner Nase Larven kamen die sich dann zu Heuschrecken verwandelten. Ich hatte das Gefühl dass die Nase verstopft war, als ich mir die Nase putze kam eine Larve raus die dann zur Heuschrecke wurde. Das ging die ganze Zeit so dahin. Ich spürte wie sie in meinem Hals nach oben zur Nase krabbelten… Traumdeutung Heuschrecken

Fischer

…Holger Hallo. In letzter Zeit Träume ich sehr Intensiv und Detailliert. Vorgestern träumte ich zb.ich sähe eine Enthauptung . Ich weiß nicht wer das Opfer war, ich sah nur wie jemandem der Kopf abgeschlagen wurde. Heute Nacht/Früh träumte ich zwischen 4uhr 30 und 6 Uhr das ein Angler (der einen dunklen Anzug trug und dunkle Haare hatte ) von eimem großen Wels unter Wasser gezogen wurde, ich sah erst wie dieser Wels unter Wasser angeschwommen kommt , den Köder frisst und dann schnell wegschwimmt mit dem Köder im Maul. Im Traum dachte ich mir , mal sehen was passiert, kurze Zeit später flog der Angler im hohen Bogen ins Wasser. Später sah ich wie dieser Angler im Magen dieses Welses zwischen anderen ekligen Sachen liegt seinen nassen Anzug hat er noch an. Dann saugt der Wels Wasser ein und der Angler wird nochmal nass und Wacht auf. Viel mehr weiß ich nicht mehr. Was mir da noch einfiel ist dass der Angler sehr stark geschimpft hat beim Angeln, ich weiß aber nicht mehr über was. Der Angler war mir auch nicht sympathisch. Davor oder kurz dannach hatte ich noch einen kurzen Traum, ich habe eine Revolvertrommel mit Patronen gefüllt ( die Löcher der Trommel waren aber unregelmäßig und chaotisch angebracht) Meine Frau sagte im Traum noch zu mir ich solle nicht so viele Patronen da rein tun. Mehr weiß ich nicht mehr. Kann mir jemand sagen was dies bedeutet?… Traumdeutung Fischer

Gemüse

…der Schärfe des Essigs,- besitzt jemand einen Kräuter- und Gemüsegarten, werden ihn nach der Menge der Gewächse Sorgen drücken,- reißt er die Pflanzen samt Wurzeln heraus und säubert er seinen Garten, wird er seine Plage mit Mühe und Arbeit sich vom Halse schaffen. Ißt einer Knoblauch, Zwiebeln oder Lauch, wird er Trübsal und Jammer leiden entsprechend der Schärfe der Zwiebelgewächse und in schlechten Geruch kommen, weil diese Gewächse einen übelriechenden Atem verursachen,- dünkt es ihn, er esse nicht davon, sondern trage sie nur bei sich, wird das Unheil schwächer sein,- schenkt er einem Bekannten Zwiebelgewächse, wird der Empfänger durch den Geber so viele böse Tage erleben, wie er Zwiebeln bekommen hat,- ißt einer derlei gekocht, wird er von der Obrigkeit eine milde Strafe bekommen, weil die Zwiebeln auf Feuer gekocht wurden. Träumt einer, er esse Sellerie oder Petersilie, wird er genesen, falls er krank ist, wenn nicht, ein bescheidenes Glück finden. Bohnen, Linsen, Kichererbsen, Feigbohnen oder dergleichen bedeuten Not und Sorgen entsprechend deren Menge,- dabei sind die Feigbohnen von üblerer Vorbedeutung als alle anderen Hülsenfrüchte, weil sie bitter sind,- schaut einer Hülsenfrüchte ausgestreut in seinem Haus, wird er Streit und Zank daheim bekommen, zumal wenn deren Menge groß ist,- gekochte Hülsenfrüchte zu essen bedeutet, man werde entsprechend dem Verzehr in Krankheit und Trübsal fallen. Hirse und Sesam verheißen Reichtum und Geld, noch günstiger aber ist Sesam wegen seines Ölgehalts. Bekommt, besitzt oder lagert jemand Hirse und Sesam in seinem Haus oder ißt er davon, wird er geprägtes Gold, Vermögen und Ansehen erlangen, gemessen an deren Menge, und das eine wie das andere wird ihm Geltung verschaffen. sehen: gilt für eine gute Vorbedeutung,- auch: achte mehr auf deine Gesundheit,- im Garten: Wohlstand und Familienfreude,- ernten: du bekommst Gehaltsaufbesserung,- essen: gilt für Ärger im Privatleben,- auch: man wird seine Freunde überfordern oder gar ausnutzen und sollte deshalb sein Verhalten überprüfen,- auch: du hast eine unerfreuliche Aufgabe zu erfüllen,- kochen: man wird ein Geheimnis lüften. (europ.) : Gurken, Mais, Möhren, Spargel sind erotisch- sexuelle Symbole in Frauenträumen (männliche Traumsymbole),- sehen: das Leben wird einem nicht leicht gemacht, um an das Ziel zu kommen, muß man hart arbeiten,- pflanzen: Herzensfreuden erwarten einen,- grünes Gemüse: harte Arbeit für geringen Ertrag,- frisches im Garten sehen: Entdeckung eines traurigen Geheimnisses,- damit handeln: kündet Streit mit der Nachbarschaft an,- kaufen: Verdrießlichkeiten,- essen: Krankheit,- auch: Zeichen für seltsame Schicksalsfügungen,- zeitweilig wird man erfolgreich sein, doch dann die leidvolle Erfahrung machen, daß man getäuscht wurde,- man sollte auch sein Verhalten anderen gegenüber kritisch überprüfen,- verwelktes oder verrottetes: bringt grenzenlosen Kummer und schlimme Sorgen,- Wenn eine junge Frau im Traum Gemüse zubereitet, verliert sie nach Kränkungen den von ihr begehrten Mann, doch wird sie einen großmütigen und treuen Ehemann bekommen. Ihre… Traumdeutung Gemüse

Pflanzen

…Pflanzen Assoziation: – Natur,- natürlicher Prozeß,- Fruchtbarkeit. Fragestellung: – Was wächst in mir heran? Medizinrad: Schlüsselworte: Das zweite Schöpfungsreich,- verbunden mit Erde und Himmel,- nährend (körperlich und geistig),- hilfreich,- dienend,- heilend. Beschreibung: Im Pflanzenvolk gibt es vier unterschiedliche Kategorien: die Gräser, die Bäume, die Obstgehölze und die Blumen. Erdverbundene Völker hielten das Pflanzenreich für ein wenig abhängiger als das Reich der Mineralien, da die Pflanzen der Unterstützung durch die Elemente bedürfen, um ihr Leben fortführen zu können. Sie benötigen die Erde, in der sie sich verwurzeln, das Wasser, von dem sie sich ernähren, die Luft und die Winde, die ihre Samen verbreiten, und das Feuer in Form von Sonneneinstrahlung, um wachsen zu können. Pflanzen wurden von erdverbundenen Stämmen als Nahrungsmittel, Heilmittel, manchmal zur Herstellung von Kleidungsstücken, zum Bauen und sehr oft in Zeremonien benutzt. Allgemeine Bedeutung: Deine Verbindung mit dem Pflanzenvolk. Assoziation: Pflanzen – die Tätigkeit,- etwas Verwurzeltes verpflanzen. Transzendente Bedeutung: Gabe aus dem Pflanzenreich. Allgemein: Pflanzen hat man häufig als deutlichste irdische Anzeichen für die geistige Kraft des Universums gesehen, und Jung sagte von ihnen, man betrachte sie ‘mit Ehrfurcht und philosophischen Staunen’. Das heißt nicht, daß alle Träume in denen Pflanzen aufscheinen, Botschaften von großer Wichtigkeit enthalten,- sie können ebenso verspielt sein wie andere Träume und genau so oft Wortspiele oder vielsagende Anspielungen verwenden. Pflanzen sind ein Symbol für allmähliche Veränderung, weil ihr Prozeß von Wachstum und Zerfall so besonders offensichtlich ist. Handelt es sich um Zuchtpflanzen, dann sollte sich der Träumende Klarheit über sein pflegendes Potential verschaffen. Sterben die Pflanzen, dann hat der Träumende in einem bestimmten Bereich vielleicht ein Stadium erreicht, in dem er vorläufig keine weiteren Fortschritte mehr machen kann. Psychologisch: Wenn Pflanzen wild wachsen, gibt es einen Teil in der Persönlichkeit des Träumenden, der sich offenbar nach Freiheit sehnt. Werden die Pflanzen in geraden Reihen gezogen, dann gibt der Träumende zuviel auf die Ansichten anderer Menschen. Immergrüne Pflanzen sind ein Symbol für das Bedürfnis nach Vitalität und Frische, Jugendlichkeit und Ausdruckskraft. Viele Pflanzen haben heilende und magische Eigenschaften, können aber gleichzeitig auch schädigend sein, wenn man sie ohne genaue Kenntnis verwendet. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene symbolisieren Pflanzen die Lebenskraft und den Lebenszyklus. Artemidoros: Träumt jemand, daß aus seinem Körper eine Pflanze gewachsen sei, so wird er, wie einige behaupten, sterben,- denn aus der Erde entstehen die Pflanzen, und in Erde lösen sich die Leiber der Verstorbenen auf. Nach meiner Auffassung hat man bei der Auslegung nicht allein von den Pflanzen, sondern auch von den Körperteilen, aus denen die Pflanzen hervorsprießen, auszugehen. Häufig starb nicht der Träumende selbst, sondern das, was durch den Körperteil, in dem sich die Pflanze befand, angezeigt wurde. Es besteht auch hinsichtlich der Pflanzen selbst ein Unterschied, so daß… Traumdeutung Pflanzen

Kamm / kämmen

…Kamm / kämmen Psychologisch: Traditionell: Eitelkeit. In der psychologischen Deutung ist der Kamm ein Symbol für einen Vorgang den man genauer beobachten und nicht vorschnell beurteilen sollte – eben: ‘Nicht alles über einen Kamm scheren.’ Der Träumende kann aber auch aufgefordert werden, an seinem Selbstbild zu arbeiten. Mit dem Kamm wird das Haar in Ordnung gebracht,- übertragen: Man schafft Ordnung in seinem Triebleben und gewinnt dadurch das Herz des Partners. Wer durch Kämmen sein Haar noch mehr in Unordnung bringt, pflegt entweder im Wachleben ein sogenanntes schlampiges Verhältnis oder hat in der Liebe Komplexe, die er durch besonders forsches Auftreten verschleiern will. Im Traum eines Mannes kann ein Kamm Versuchung und Sinnlichkeit symbolisieren. Ein Kamm ist auch ein Gerät mit vielen Zähnen, welches der Pflege dient. Taucht er im Traum eines Menschen auf, betont er das Bedürfnis, etwas im Leben zu pflegen und zu nutzen. Das ist ein Hinweis darauf, daß der Träumende seine Gedanken ordnen soll. Kauft man einen Kamm, ermahnt das, sein Leben in Ordnung zu bringen. Altindische Traumbücher deuten den Kamm auch als Warnung vor Streit mit den Geschwistern. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene steht der Kamm im Traum für Fruchtbarkeit, die Strahlen der Sonne, Verwobenheit und Musik. Artemidoros: Sich zu kämmen bringt Mann und Frau Nutzen,- denn der Kamm ist gleichbedeutend mit der alle Widerwärtigkeiten überwindenden und heilenden Zeit. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder besitzen: mit seinen Hausleuten in Streit geraten,- in der Hand: Streitigkeiten haben,- zerbrochener: die Differenzen mit seinen Bekannten werden sich noch verschärfen,- sich damit kämmen: man wird sich stark überwinden müssen, wenn man seine Sachen in Ordnung bringen will und sich von seinen Fehlern befreien möchte,- man soll erkennen, daß man sich im Leben stets behaupten und daher entsprechend reagieren muß,- sich lange und ausgiebig kämmen: die Probleme werden letztendlich überwunden werden,- langes Haar kämmen: langes Warten auf den Verlobten,- kurzes Haar kämmen: baldige Liebesfreude,- zerzaustes Haar kämmen: unangenehme Hemmnisse verhindern ihn zu kommen,- Kamm im Haar stecken haben: eine Hochzeit oder Verlobung,- ein Tier kämmen: gute Freundschaft halten. (europ.) : bedeutet: deine Arbeit wird schwer und nutzlos sein, besonders wenn es dir Schwierigkeiten macht, dein Haar zu kämmen,- geht das Kämmen leicht und ist das Haar lang und schön: Gewinn, eine neue Freundschaft,- sich das Haar kämmen allgemein: eine Aufforderung, mehr Ordnung bei sich selbst zu halten,- einen sehen: in der Familie gibt es Meinungsverschiedenheiten und Auseinandersetzungen,- einen unsauberen sehen: deutet auf nutzlose Bemühungen hin,- kaufen: man wird seine Angelegenheiten in Ordnung bringen,- verlieren: bedeutet Streit im Freundeskreis,- benutzen: kündet einen Lebenskampf an,- zerbrochener: heftige Streitereien zehren am Nervenkostüm,- einem Kind die Haare kämen: man erfreut sich eines guten Urteils bei anderen Menschen,- lange Haare kämmen: kündet eine neue… Traumdeutung Kamm / kämmen

Gewölbe

…Gewölbe Allgemein: Jeder dunkle, verborgene Ort symbolisiert in Träumen sexuelle Potenz oder das Unbewußte und die dorthin verdrängten Inhalte. Ebenso kann er auch für die persönlichen Ressourcen des Träumenden stehen, für all das, was er im Laufe des Erwachsenwerdens und Reifens gelernt hat. Wenn der Träumende in seinem Traum in ein Gewölbe hinabsteigt, treten dabei oft Ängste oder Gefahren auf. Darin kommt sein Bedürfnis zum Ausdruck, jene Bereiche seines Selbst zu ergründen, die bislang verschüttet waren, um unbewußte Inhalte anzunehmen und verarbeiten zu können. Vielleicht muß sich der Träumende auch mit seiner Einstellung zum Tod auseinandersetzen. Die individuelle Deutung hängt vor allem davon ab, wie man sich darin fühlt und was geschieht. Zum Teil wird Gewölbe auch mit guten Geschäften und finanziellen Erfolgen erklärt, während ein finsteres oder einstürzendes Gewölbe auf Mißerfolge und Gefahren hinweist. Psychologisch: In der psychologischen Deutung symbolisiert ein Gewölbetraum den Mutterleib oder das Geborgenheitsgefühl in einer Höhle. Zwar kann ein Gewölbe auch ein Grab repräsentieren, aber ebenso steht es auch für die ‘Archive des Wissens’, zu denen alle Menschen Zugang haben. Das kollektive Unbewußte bleibt oft verborgen, bis sich der Träumende wirklich bemüht, dieses verfügbare Wissen zu entdecken. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene repräsentiert das Gewölbe im Traum einen Ort der Begegnungen zwischen Geist und Körper – und somit auch den Tod. Volkstümlich: (arab. ) : ein brüchiges sehen oder betreten: sei vorsichtig, es droht in nächster Zukunft Gefahr,- ein schönes intaktes sehen: du suchst einen sicheren Ort und wirst ihn finden,- durchschreiten: deutet auf eine schwierige Aufgabe, die man vor sich hat oder in der man Mut beweisen muß. (europ.) : sehen: bedeutet, daß Verluste eintreten werden, wenn man nicht entsprechend vorgesorgt hat,- auch: prophezeit einen Trauerfall und anderes Unglück,- durchschreiten: man hat eine schwierige Aufgabe vor sich,- eine überwölbte Schatzkammer sehen: der eigene Reichtum wird andere überraschen,- geöffnete Türen eines Gewölbes sehen: verheißt Verlust und Betrug von Menschen, denen man vertraut,- sich in einem befinden: kündet Verluste an,- in einem dunklen: große Verluste,- in einem unterirdisch, finsteren sein: man hat einen Angriff auf seine Person zu erwarten,- in einem hell werdenden: kleine Verluste,- als Laden: guter Geschäftsgang,- als Keller: man wird Ersparnisse machen,- einstürzen sehen: bringt Unglück,- mit vielen Leuten zusammen darin sein: kündet eine Verschwörung gegen den Staat an. (ind. ) : (sich in einem Gewölbe sehen): du wirst dein Vermögen durch Klugheit vermehren…. Traumdeutung Gewölbe

Zopf

…Zopf Allgemein: Früher symbolisierte ein Zopf, der aus drei Strähnen geflochten wurde, die Einheit von Körper, Geist und Seele. Er stand auch für die Einflüsse, die ein heranwachsendes Mädchen aufnahm und die ihr Selbstbild als Frau bestimmten. In Träumen stellt ein Zopf daher Fraulichkeit und Sensibilität dar. Zopf kann ermahnen, Kraft und Energie auf ein Ziel zu konzentrieren. Häufig warnt er aber vor ‘alten Zöpfen’, vor allem Gewohnheiten, Einstellungen, Erwartungen und Überzeugungen, die überholt sind und endlich abgeschnitten werden sollten, weil sie die weitere Entwicklung hemmen. Psychologisch: Geflochtenes Haar war einmal das Symbol für Ordnung und Reinheit. Flechten aus Bändern, Haaren oder Stricken stehen für Fähigkeiten des Träumenden, die verschiedenen Einflüsse des Lebens zu einem zusammenhängenden Ganzen zu verweben. Wer im Traum einen Zopf flicht, hängt im Wachleben an alten Zöpfen, wehrt sich gegen den Fortschritt, ohne ihn freilich aufhalten zu können. Spirituell: Sehr feine Einflüsse kommen ins Spiel, wenn der Träumende beginnt, sich spirituell zu entwickeln. Ein Zopf, der auf dem Kopf zu einer Krone gewunden ist, verweist auf spirituelle Leistung. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder tragen: du wirst dem allgemeinen Spott ausgesetzt werden,- einen flechten sehen: es stehen komplizierte geschäftliche Verhandlungen oder aber Änderungen der gesamten Lebensverhältnisse bevor,- selbst flechten: du hast heimliche Liebeswünsche,- auch: du stehst im Begriff eine Torheit in Liebessachen zu begehen,- hängend tragen: du bist eitel,- aufgesteckt tragen: man wird dich bewundern,- abschneiden: Tränen und Verdruß,- auch: man hat die Absicht, lästige Gewohnheiten abzulegen. abgeschnitten sehen: man sollte eine Angelegenheit, die schon viel Mühe und Energie gekostet hat, endlich zu den Akten legen,- verkaufen: eine kleine Geldeinnahme,- in der Hand: du wirst Neuerungen einführen. (europ.) : man hat den Mut, sich aus den traditionellen Lebensgewohnheiten herauszuwagen,- einen sehen: man wird sich von einer alten, lieben Gewohnheit trennen müssen,- man sollte etwas Neues ausprobieren und klammert sich zu sehr an alte Gebote,- flechten: der Verstand ist in einer Liebesangelegenheit abhanden gekommen,- abschneiden: man will jetzt gerne lästige Angewohnheiten ablegen und sollte dies auch tun,- ist ein Zeichen, daß Verleumder darauf lauern, dir einen Schaden zufügen zu können. (ind. ) : sehen: du wirst einen Schaden erleiden,- man führt dich hinters Licht,- langer: du bist nicht so klug, wie du tust,- tragen: du kannst dich nicht von alten Vorurteilen freimachen,- flechten: du nimmst eine wichtige Sache zu leicht,- verlieren: Unglück,- abschneiden: du wirst mit veralteten Anschauungen brechen. (Siehe auch ‘Haar’)… Traumdeutung Zopf

Ehefrau

…Ehefrau Assoziation: – Yin-Aspekt des Selbst,- Partner. Fragestellung: – Womit habe ich mich verbunden? Artemidoros: Prügelt man im Traum seine Ehefrau,- so treibt diese Ehebruch. Dünkt es einem, seine Frau heirate einen anderen, so zeigt es einen Wechsel im Beruf oder die Scheidung an. Träumt eine verheiratete Frau, sie eheliche einen anderen Mann, so wird sie, wie die Alten sagen, ihren Mann zu Grabe tragen oder sich sonstwie von ihm trennen. Nach meiner Erfahrung trifft das nicht immer zu, sondern nur dann, wenn die Frau nicht schwanger oder kinderlos ist oder nichts zu veräußern hat. Ist dies nicht der Fall und hat sie ein Töchterchen, so wird sie es einem Mann zur Frau geben,- geht sie schwanger, wird sie einem Mädchen das Leben schenken, dasselbe großziehen und an den Mann bringen. Auf diese Weise wird sie zwar nicht selbst heiraten, wohl aber ein Stück von ihrem eigenen Fleisch und Blut. Eine Frau dagegen, die etwas zu veräußern hat, wird bezüglich eines Verkaufes mit jemand einen Vertrag abschließen, wie er bei einer Eheschließung üblich ist. Eine Frau träumte, jemand zitiere ihr: ‘Tot ist Patroklos, um den nackten Leichnam kämpfen die Mannen,- aber die Waffen hat der helmbuschschüttelnde Hektor.(Homer: Ilias 18, 20-21)’ Der Mann dieser Frau, der auf Reisen war, starb, und als sein Vermögen von der Staatskasse eingezogen wurde, ließ die Frau es auf eine Entscheidung ankommen und ging vor Gericht,- sie hatte aber keinen Erfolg, sondern starb im Lauf des Prozesses. Du siehst, daß einige Fälle von sich aus ohne Rückgriff auf den Inhalt der Dichtungen den Ausgang offen legen, andere sich entsprechend der zugrunde liegenden Fabel erfüllten. Es träumte einer, er führe seine Frau wie ein Opfertier vor und schlachte sie, schneide ihr Fleisch in Stücke, verkaufe es und erziele damit einen ansehnlichen Gewinn. Es träumte ihm weiter, er empfinde Freude darüber und versuche, das eingenommene Geld aus Furcht vor dem Neid der Umstehenden zu verstecken. Dieser Mann verkuppelte seine eigene Frau und bestritt mit dem schmutzigen Geschäft seinen Lebensunterhalt. Dieses war für ihn zwar eine gute Einnahmequelle, durfte aber unter keinen Umständen ans Licht der Öffentlichkeit kommen. Einer, der auf einer Gesandtschaftsreise im Ausland weilte, träumte, er sei heimgekehrt, dann sei seine Frau auf ihn zugekommen und habe gesagt: ‘Die kleine Musa ist gestorben.’ Er erhielt von seiner Frau die Nachricht, daß das jüngste seiner Kinder gestorben sei,- war das ein reizendes Kind und hold wie die Musen. Volkstümlich: (arab. ) : Träumt jemand, seine Frau sei als Hure ertappt worden, wird diese erkranken und sich den Haß ihres Mannes zuziehen,- ist ihr Verführer dem Träumenden bekannt, wird dieser ihn um Gnade bitten und Gnade bei ihm finden, kennt er ihn nicht, ist es sein Feind, der… Traumdeutung Ehefrau

Schlacht / Schlachtfeld

…Schlacht / Schlachtfeld Allgemein: Menschen, die im Krieg waren, werden später noch lange in ihren Träumen von allem, was sie mitgemacht haben, verfolgt. Aber im Krieg träumen sie von Frieden und Hoffnung. Wer keinen Krieg miterlebte, für den sind Kriegsträume Hinweise auf private ‘Schlachten’ und ‘Gefechte’ mit sich selbst oder anderen. Aggression, Zorn, Trauer oder Mitleid finden sich als häufigste Elemente in Kriegsträumen. Um welche es sich auch konkret handelt, stets ist es bedeutsam, weil es dokumentiert, welches Gefühl oder welcher Widerstreit im Wachleben diesen Traum ausgelöst hat. Der Schlüssel zum tatsächlichen Anlaß des Traums läßt meistens entdecken, z.B. durch Identifizierung der sich gegenüberstehenden Armeen, der Landschaft oder der Uniform der Soldaten. Der Verlauf der Schlacht (Wer hat gewonnen, wer verloren, welche Manöver gab es, und welche Taktik wurde angewandt?) ist von ebenso großer Bedeutung für die Nutzanwendung des Traums. Gehörte man im Traum einem am Krieg beteiligten Regiment an, ist dies eine Chiffre, daß Sicherheit auch in der großen Zahl liegt. Ein Traum von einer Invasion bezieht sich darauf, daß sich jemand in die persönlichen Angelegenheiten einmischt, kann aber auch symbolisch die tätliche oder psychologisch eigene Einmischung in den Lebensraum anderer meinen. Psychologisch: Schlacht kann Aufregungen und Streitigkeiten ankündigen. Oft fordert sie aber auf, den ersten Schritt zur Versöhnung mit einem Gegner zu tun. Zuweilen weist sie auch auf reizbare Schwäche des Nervensystems hin, die behandelt werden muß. Auch ein häufiger Männertraum, wenn die Traumfrau keinen Trick ausläßt, um mit Widerstand, verbalen Kriegserklärungen und Verweigerungsspielchen die (erotische) Spannung dermaßen hochzuschaukeln, daß der ‘müde Held’ bereit ist, seine ‘Eroberungstaktik’ mit ständig neuen (und aufwendigeren) Mitteln zu perfektionieren. Sein leidenschaftlicher Schlachtplan verfolgt ihn bis in den Schlaf. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: man will dich bekämpfen,- Gefahr! einer beiwohnen: schwierige Hindernisse zu überwinden haben,- man sollte bei seinen Entscheidungen höchste Vorsicht walten lassen,- Schlachtfeld: du wirst in Händel verwickelt werden,- du hast noch Schwierigkeiten zu überwinden,- auf der Gewinnerseite stehen: man darf auf ein Leben in Glück und Reichtum hoffen,- auf der Verliererseite stehen: man wird durch einen unbekannten Feind bald beträchtlichen Schaden erleiden. (pers. ) : Dieses Zeichen macht Sie darauf aufmerksam, daß Sie dabei sind, sich in eine schwierige Situation zu begeben – und das wahrscheinlich ohne wirkliche Deckung. Handeln Sie mit größter Vorsicht! Stehen Sie erkennbar auf der Siegerseite, finden Sie in der Liebe bald großes Glück. Ansonsten hängt die Aussage dieses Bildes sehr von den übrigen Signalen ab. Wichtig ist vor allem, den Gegner zu kennen und zu wissen, auf welcher Seite Sie sich befinden. Ein unsichtbarer oder unbekannter Feind in einer Schlacht verkörpert die Fremdbestimmung im Leben. (Mann +/Frau+) (europ.) : nervöse Überreizung mahnt, an die Gesundheit zu denken und vorsichtiger zu leben,- stellt im… Traumdeutung Schlacht / Schlachtfeld

Angel / angeln

…Melanie Löwer Ich bin in meiner Wohnung mit meinem Sohn. Ich weiß (im Traum), dass gegenüber ein aggressiver kleiner Mann wohnt. Plötzlich sehe ich, dass dieser Mann auf meinem Balkon steht. Ich lege mich auf das Sofa und stelle mich schlafend, weil ich Angst vor dem Mann habe. Der Mann geht wieder und ich sehe, dass er eine riesengroße Angel auf dem Balkon stehengelassen hat. Ich öffne die Balkontür und hole die Angel herein um sie meinem Sohn zu zeigen. Plötzlich ist der Mann wieder auf dem Balkon und kommt in mein Wohnzimmer, wo ich mit meinem Sohn stehe. Ich habe furchtbare Angst, da der Mann (der viel kleiner ist als ich) sehr aggressiv wirkt. Ich will ihm schnell die Angel zurückgeben und bitte ihn zu gehen. Er tut das nicht sondern gibt mir nur zweimal die Hand – auch um mir zu zeigen, dass er nicht tut was ich will. Ich habe schreckliche Angst, dass er körperlich aggressiv wird und wache auf…. Traumdeutung Angel / angeln

Knie

…Knie Assoziation: – Flexibilität,- Demut. Fragestellung: – Wo in meinem Leben muß ich mich beugen? Psychologisch: Das Gelenk im Bein versinnbildlicht eine Schaltstation im Leben,- hier wird dafür gesorgt, daß alles wie geschmiert läuft. Wo das Knie schmerzt, kommt man nicht recht voran, muß also mit schleppendem Geschäftsgang rechnen. Steife Knie lassen auf die unbeugsame Haltung der Umwelt gegenüber dem Träumenden schließen. Wer die Knie beugt, hat die rechte Demut,- wer aber auf den Knien rutscht, wird wohl im Wachleben durch eigene Schuld von anderen gedemütigt. Knie steht häufig auch für erotische Bedürfnisse, aber auch andere Begierden können darin zum Vorschein kommen, die man mehr zügeln muß. Artemidoros: Die Knie muß man zu Körperkraft und Mannestum, zu Bewegungen und Unternehmungen in Beziehung setzen. Sind sie stark und gesund, lassen sie es ratsam erscheinen, eine Reise oder sonst eine andere Veränderung durchzuführen, und prophezeien dem Träumenden Unternehmungen und Gesundheit,- das Gegenteil, wenn sie ein Leiden befällt. Träumt man, daß aus dem Knie ein Gewächs hervorgesprossen sei, so werden einem die Knie ihren Dienst versagen,- ein Kranker wird nach diesem Traumerlebnis sterben. Denn aus der Erde sprossen die Gewächse, und in der Erde lösen sich die Bestandteile des Körpers auf. Ich kennen jemand, dem es träumte, aus seinem rechten Knie sei ein Schilfrohr herausgewachsen,- es geschah, daß sich eine Fistel im Knie des Betreffenden bildet,- denn das Schildrohr hat Knoten, und man verfertigt aus ihm ‘Fisteln’ (Panflöten). Vielfach weisen die Knie auf die Brüder und Gefährten, weil auch sie untereinander verbrüdert und Weggefährten sind. Ferner bezeichnen sie Freigelassene,- denn sie leisten genauso ihre Dienste wie die Füße, nur befinden sie sich oberhalb derselben und bedeuten folglich nicht Sklaven, sondern Freigelassene. Volkstümlich: (arab. ) : Das Knie bedeutet jede menschliche Tätigkeit. Hat sich jemand am Knie gestoßen oder einen Schlag dagegen bekommen, wird er eine Zeitlang in seinem Beruf in arge Bedrängnis geraten. Sind die Knie verbrannt oder erfroren, so daß er nicht mehr ungehindert gehen kann, wird er an den Bettelstab kommen und in engen Verhältnissen leben. Kuriert er seine Knie mit Erfolg, wird er seine Armut gegen Wohlstand eintauschen. Sind die Knie ganz verkrümmt und völlig unbeweglich geworden, wird jedermann nach langer Krankheit aus dem Leben scheiden. Dünkt es einen, seine Knie seien erstarkt, so daß er schnell laufen kann, wird alles, was er unternimmt, unter seinen Händen gelingen,- eine Frau wird flinke Füße bekommen und auf Männerfang ausgehen. sich verletzen: deine Erniedrigung war unnötig,- verletztes, kranke haben oder sehen: durch geschäftliche Hindernisse Schaden erleiden,- Verschlechterung der Verhältnisse,- schön und gesund: glückliche Geschäfte,- runde: Glück in der Liebe,- fällig bitten: du bist in großer Not und findest keine Hilfe,- beugen, darauf rutschen oder sich niederlassen: Demütigungen verschiedener Art werden dir… Traumdeutung Knie

Grün

…Grün Assoziation: – Wachstum,- Klarheit,- Heilung durch Wachstum. Fragestellung: – In welchem Bereich meines Lebens wachse ich? Medizinrad: Schlüsselworte: Unerfahren,- Wachstum,- neue Energie,- Verjüngung,- wiederherstellend,- tiefe Heilung,- Mutter Erde,- Froschclan,- Shawnodese, südlicher Hüter des Geistes,- Mond der Maisaussaat,- Reinigung,- Erneuerung,- nördlicher Seelenpfad,- Weisheit,- östlicher Seelenpfad. Beschreibung: Grün ist als Farbe mit einer ganzen Reihe von Positionen im Medizinrad verbunden. Waldgrün gehört zu Mutter Erde, Grün mit Braun zum Schildkröten- beziehungsweise Erdclan, Grün mit Blau zum Frosch- beziehungsweise Wasserclan,- Gelb und Grün gehören zum Süden und zu Shawnodese, dem südlichen Hüter des Geistes, Weiß und Grün zum Mond der Maisaussaat (21. Mai bis 20. Juni), und Hellgrün steht für den äußeren, Dunkelgrün für den mittleren nördlichen Seelenpfad und Jagdgrün schließlich für den östlichen Seelenpfad. Grün ist eine im Medizinrad vorherrschende Farbe, weil sie auch in der Natur weit verbreitet vorkommt. Grün ist die Farbe des wachsenden Pflanzenvolkes und auf Fotos des Planeten Erde, die vom All aus aufgenommen wurden, neben blau am stärksten vertreten. Dieses aus so großer Entfernung sichtbare Grün markiert die bewaldeten Gebiete des Planeten, die reichen Teile von Mutter Erde, die mit Bäumen, Büschen und Unterholz bedeckt sind. Aus diesen Bereichen stammen das Wasser, die frische Luft und der Sauerstoff, alles Dinge, die wir brauchen, wenn das Leben auf der Erde fortbestehen soll. Diese grünen Flächen sind heute bedroht, weil der Mensch die Regenwälder rodet. Allgemeine Bedeutung: Die reichen, primären, wasserhaltigen Teile deiner Natur,- die erwachende Erde,- dein eigenes Erwachen,- neues Wachstum,- neue Anfänge,- Verjüngung. Assoziation: Grün im Gesicht, wenn einem übel ist,- unerfahren, dumm. Transzendente Bedeutung: Verstehen deiner eigenen Heilkräfte,- Vorauswissen einer Heilung, die du erfahren wirst. Gürteltier Schlüsselworte: Rüstung oben,- Verletzlichkeit unten,- Schutz. Beschreibung: Das Gürteltier, ein Säugetier, dessen Rücken mit schweren Knochenplatten bewehrt ist, hat wie das Stachelschwein einen weichen, ungeschützten Bauch. Es wühlt gerne, insbesondere in der Nähe von Bachläufen, kann schnell laufen und über kurze Distanzen schwimmen. Allgemeine Bedeutung: Deine Rüstung,- das, was du zwischen deine Essenz und die Welt stellst. Assoziation: – Transzendente Bedeutung: Unterstützung darin, die Maske zu erkennen, hinter der du dich vor der Welt verbirgst,- Anerkennen deiner wahren Natur. Allgemein: Grün symbolisiert die Hoffnungen, Empfindungen und den Frühling. Die Farbe deutet darauf hin, daß Liebesglück, Wohlstand und Freude bevorstehen. Nur das giftige Grün hat ein negatives Vorzeichen – es gilt als Farbe des Teufels. Psychologisch: Die Farbe des Frühlings, der Hoffnung, der Empfindungen, steht für die Beziehung des Träumers zur Wirklichkeit, zum einfachen Leben, dem er mehr Beachtung schenken sollte, weil er der Realität nicht entfliehen kann. Wenn im Frühling alles ergrünt, bedeutet dies Wachstum und neues Leben. Im Traum hat das Grün meist eine positive Bedeutung, in einigen Fällen kann es auch als Symbol für Unreife stehen…. Traumdeutung Grün

Fieber

…Fieber Psychologisch: Fieber steht zum Teil für die verzehrenden Begierden und Leidenschaften, die man nicht genügend unter Kontrolle hält und die deshalb Schaden anrichten. Manchmal deutet es auch auf eine Krankheit oder chronische Erschöpfung (‘innerlich ausgebrannt’) hin, eine Untersuchung kann bei Verdacht angezeigt sein. Volkstümlich: (arab. ) : haben: Unbeständigkeit in der Liebe,- auch: Du hast Angst vor dem Kommenden. Aber du wirst es erfolgreich überwinden. unerträgliches haben: man sollte sich aus einer unvorteilhaften Beziehung befreien,- bei anderen wahrnehmen: deine Neigung findet keine Beachtung. (pers. ) : Im Traum an Fieber zu leiden läßt die träumende Person wissen, daß ihre Ängstlichkeit übertrieben ist und ihren Lebensgenuß schmälert. Fieber bei einem anderen Menschen teilt den Beginn wichtiger Entwicklungen mit, die sich, je nach Handlungsweise des Träumenden, zum Guten oder zum Bösen wenden können. Auf jeden Fall will das Zeichen auffordern, besser auf die Sprache der Dinge zu achten und nicht so viele seiner Gedanken und Gefühle beiseite zu schieben. (europ.) : Warntraum,- oft einfache Störungen des Kreislaufs,- auch: erwachende Lebenskraft, die man für sich positiv nutzen sollte,- haben: weist auf ehrgeizige Wünsche und Absonderlichkeiten hin, evtl. auf Unbeständigkeit in Liebe und Freundschaft,- auch: sich wegen Bagatellen sorgen, während das Leben an einem vorbeirauscht,- leidet ein Familienmitglied an Fieber: vorübergehende Krankheiten Angehöriger sind zu erwarten,- einen Fieberkranken sehen: man wird von einem Freund verlassen werden. (ind. ) : haben: du wirst auch ohne großen Reichtum zufrieden sein. (Siehe auch ‘Thermometer’)… Traumdeutung Fieber

Bahnhof

…Bahnhof Psychologisch: Bahnhof steht für Bewegung, die ins Leben kommt, oder mahnt zu mehr eigener Aktivität. Er ist gewissermaßen die Schaltstation in unserem Leben zu etwas Neuem und erscheint fast immer im Zusammenhang mit einer situationsbedingten oder altersbedingten Veränderung des Träumenden. Tiefenpsychologisch das Unbewußte selbst, das uns im Wachzustand helfen will, den richtigen Zug nicht zu verpassen. Unser Lebenszug steht im Bahnhof,- in wichtigen Fällen ist es ein mächtiger Kopf- oder Zentralbahnhof, mit großen, dämmrigen Geleisehallen. Solche Bahnhöfe sind wichtigste Traumgebäude, sie sind Ausgangsort für unsere verschiedenen Lebensunternehmungen,- weil alles Leben im Unbewußten beginnt. Die oft erwähnte, überpersönliche Instanz, die unser Schicksal dirigiert, erscheint der Bahnhofsvorstand, als Bahninspektor mit goldumrandeter Mütze,- haben wir uns zur Reise entschlossen, bestimmt dieser, nicht wir, was geschehen soll. Ob die anschließende Reise gut verlaufen wird, ist nur aus weiteren Traumsymbolen zu deuten. Träume, die von Bahnhöfen handeln, sind sehr häufig. Hierbei ist es gleichgültig, ob es sich um Eisen-, Flug- oder Busbahnhöfe handelt. Zur Deutung des Traums sind die vielen Kleinigkeiten wichtig, so z. B. ob der Träumende zu spät kommt, die Fahrkarte vergessen hat oder in den falschen Zug einsteigt. Diese Umstände sind fast immer wörtlich zu nehmen. Folgende Bedeutungen sind je nach den Begleitumständen möglich: Ist der Bahnhof hell, freundlich und stimmt er erwartungsvoll, dann werden wir zu einem neuen Lebensabschnitt, zu neuen Zielen aufbrechen, neue Erlebnisse haben, andere Menschen kennenlernen und neue Erfahrungen und Erkenntnisse sammeln. Betreten wir den Bahnhof nur ungern, zögernd, atemlos, verspätet, so fehlt es an Entschlußkraft und Selbstvertrauen, das Alte hinter sich zu lassen und an das Neue zu glauben. Man sollte mehr Zuversicht entwickeln. Bahnhof von außen sehen kann anzeigen, daß ein neuer Lebensabschnitt günstig beginnt. Abschied nehmen im Bahnhof zeigt oft eine Trennung von einem anderen Menschen an, nach der man sich im Leben neu orientieren muß. Im Bahnhof auf und ab gehen zeigt, daß man auf etwas wartet, das eine Veränderung im Leben bewirken wird, vielleicht ein wichtiger Bescheid von einer Behörde. Geht man aus dem Bahnhof heraus, kann das Unbewußte warnen, weil man eine Entscheidung auf die lange Bank geschoben hat. Der Bahnhofsvorsteher oder der Mann mit der roten Mütze, der die Abfahrt der Züge bestimmt, stellt im Traum meist die Lebensumstände dar die eine Veränderung im Leben des Träumenden erzwingen. Ein Bahnhof im Traum kündigt an, daß eine wichtige Entscheidung bevorsteht. Je mehr Züge ankommen und abfahren, desto mehr Stimmen von außen wollen einem beeinflussen. Man achte allein auf seine innere Stimme. Spirituell: Der Bahnhof kündigt immer eine Veränderung im Leben oder in den zwischenmenschlichen Beziehungen an. Volkstümlich: (arab. ) : allgemein: Zeichen eines neuen Lebensabschnittes, ein neues Unternehmen, das nur mit festen Entschlüssen begonnen werden sollte, dann aber sehr günstig… Traumdeutung Bahnhof

Ruhm

…Ruhm Allgemein: Ruhm warnt meist vor Eitelkeit und Geltungsdrang, die mit Minderwertigkeitsgefühlen in Zusammenhang stehen können. Psychologisch: Träume von Ruhm und öffentliches Interesse an der eigenen Person ist ein Anzeichen innerer Unzufriedenheit, man wünscht sich mehr Aufmerksamkeit, Bestätigung der eigenen Fähigkeiten und die Anerkennung des (beruflichen und familiären) Umfeldes. Volkstümlich: (arab. ) : ernten: deine Überheblichkeit, dein Ehrgeiz und deine Eingebildetheit wird zu groß,- berühmt sein: man sollte nicht nach Zielen greifen, die außerhalb der eigenen Reichweite liegen,- je größer der Ruhm ist, desto ferner sind die Ziele und desto unwahrscheinlicher ist es, sie zu erreichen,- eine andere bekannte Person berühmt sehen: man wird sich immer auf deren Hilfe verlassen können. (pers. ) : Im Traum berühmt zu sein oder zu werden ist ein ernster Fingerzeig, nicht nach Zielen zu greifen, die außerhalb der eigenen Reichweite liegen. Je größer der (auch ersehnte) Ruhm, desto ferner sind die Ziele und desto unwahrscheinlicher ist die Möglichkeit, sie zu erreichen. Das Sinnbild will den Betreffenden vor Selbstüberschätzung warnen, denn er neigt augenblicklich dazu. Er täte gut daran, seine soziale Position und seinen weiteren Weg realistischer zu sehen und entsprechend zu handeln – und seinen eigenen Lügen nicht so leicht zu glauben. Von einer berühmten Person zu träumen will sagen, daß unerwartete Hilfe bevorsteht. (Mann +/Frau+) (europ.) : Wunschtraum, der Ausgleich für Mißerfolge schaffen soll,- erwerben: in einer Sache wird man eine Niederlage erleiden,- berühmt sein: bringt enttäuschte Hoffnungen,- auch: Einige Menschen in der Umgebung trauen einem die Fähigkeiten nicht zu und wollen in den persönlichen Aufgabenbereich eindringen. Man beweise seine Kompetenz. berühmte Menschen: weisen darauf hin, daß man in die Öffentlichkeit treten und einen Ehrenplatz einnehmen wird,- anderer feiern oder feiern sehen: man wird vom Erfolg eines anderen profitieren. (ind. ) : erwerben: du wirst mit der Obrigkeit zu tun haben…. Traumdeutung Ruhm

Riese

…Selbstwert- und Überlegenheitsgefühl anzeigen. Wird man von ihm verfolgt, soll das nach alten Traumbüchern den Erfolg in einer riskanten Angelegenheit versprechen. Ein Traum in dem man ein Riese ist, ist typisch für Menschen mit erheblichen Minderwertigkeitsgefühlen. Sie halten sich für unbedeutend und glauben, das ihre Mitmenschen mit Verachtung auf Sie herabsehen. Das versucht dieser Traum auszugleichen. Ist aber letzten Endes der falsche Weg, der Träumende muß daran arbeiten, sein Selbstwertgefühl zu stärken. Psychologisch: Die Märchen- und Sagengestalt ist manchmal der Übervater, der uns kuschen läßt, weil wir einfach nicht gegen ihn und seine Größe (sprich: Weisheit) ankommen. Mit manchen Riesen ist nicht gut Kirschen essen,- sie warnen vor einem Triebleben, das auszuufern droht. Riesen, die nur schattenhaft in einem Traumbild zu sehen sind, können auf Riesengeschäfte hinweisen, bei denen man Supergewinne machen kann. Im Kampf mit ihm ist nicht die Körperstärke oder der Geist von Bedeutung, sondern alleine die Tatsache, zur richtigen Zeit intuitiv die richtige Lösung zu finden. Dieses Traumbild weist also auf die Intuition hin, die mit dem Verstand zusammen, hilfreich ist. Sie stellen in Träumen häufig aber auch das Gefühl der Wut dar, besonders männliche Wut. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene symbolisiert der Riese im Traum eine ursprüngliche Form der Macht. Volkstümlich: (arab. ) : Bekämpfe deine Minderwertigkeitskomplexe, dann hast du Erfolg. – sehen: großartige Dinge erleben,- verheißt gute Geschäfte, wenn man es versteht, sich einige Menschen zu Freunden zu machen, von denen dann Hilfe zu erwarten ist,- – selbst einer sein: deine Wünsche übersteigen deinen Horizont. (pers. ) : Zu träumen, man sei ein Riese, ist eine Warnung vor abenteuerlichen Unternehmungen, Selbstüberschätzung und Größenwahn: Der Träumende könnte im Begriff sein, einen nicht wiedergutzumachenden Fehler zu begehen. In jeder anderen Form von Riesen zu träumen heißt, daß der Betreffende seine Ängste überwinden kann, wenn er sich selbst unter Kontrolle hat. (Mann +) (europ.) : Ursymbol des Mannes,- das Triebleben wird immer stärker,- einen sehen: Geldgewinn und Glück in allen Unternehmungen,- man wird größeren Erfolg erzielen,- wenn es einem gelingt, Menschen zu Freunden zu machen, von denen man Hilfe erwarten kann, wird ein großes Geschäft sehr gut gelingen,- auch: Ein Rivale tritt auf, der einem stärker erscheint, als er ist. Mit Gefühl und Verstand wird man ihn zu schlagen wissen. plötzlich vor einem auftauchend: es wird mit den Gegnern einen großen Streit geben,- unterbricht er die Reise von einem: man wird von einem Feind überwältigt,- von einem bedroht oder verfolgt werden: ein gewagtes Unternehmen wird glücken,- einem zum Freund oder Helfer haben: verheißt einen großen äußeren Erfolg,- läuft er vor einem weg: Gesundheit und Glück sind auf der eigenen Seite. (ind. ) : sehen: nur in der Ferne hast du Glück,- sein: Erbschaft. (Siehe auch ‘Dämonen’, ‘Engel’)… Traumdeutung Riese

Kellner(in)

…Kellner(in) Assoziation: – Arbeit am Dienen,- Dienstbarkeit. Fragestellung: – Welchen Dienst bin ich zu leisten bereit? Wo habe ich das Bedienen satt? Psychologisch: Es symbolisiert die Eigenschaften, die er haben sollte: Freundlichkeit und Geschicklichkeit – Während einer Dienstleistung (oder Hilfestellung). Die Bedeutung dieses Traumbildes richtet sich danach, ob der Träumende bedient oder aber bedient wird. Ist ersteres der Fall, dann drückt sich in dem Bild die Fähigkeit des Träumenden aus, sich um andere Menschen zu kümmern und ihnen Dienste zu erweisen, was man aber nicht bis zur Selbstaufgabe übertreiben darf. Trifft Zweitens zu, hat der Träumende vielleicht das Bedürfnis nach Rat und Hilfe, als auch verwöhnt und mit Wertschätzung behandelt zu werden. Da man bei einem Kellner sein Essen bestellt, kann das Traumbild auch die Geduld symbolisieren, die der Träumende aufbringen muß, wenn er ein bestimmtes Ziel erreichen will. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene verlangt der Kellner im Traum vom Träumenden zweierlei: Bereitschaft, zu dienen, und Geduld. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: man wird in Zukunft nicht allein auf sich selbst gestellt sein, sondern von bestimmten Personen Unterstützung in der Erledigung unangenehmer Arbeiten finden,- auch: du wirst deine Schulden bezahlen müssen,- von einem besonders zuvorkommend bedient werden: eine Warnung, daß sich nicht zu sehr in den Einflußbereich anderer Menschen zu begeben, sondern eigenständig zu bleiben,- Kellnerin: Glück in einer flüchtigen Liebe. (europ.) : verweist auf Unentschlossenheit und Untertänigkeit, mahnt also zu Selbstbewußtsein,- sehen: man macht in einem Restaurant eine neue Bekanntschaft,- man gibt sich mit zweifelhaften Personen ab,- auch: Zeichen von Bequemlichkeit, da man sich gerne bedienen läßt,- für Männer gilt dies auch für sexuelle Dienste,- von einem bedient werden: man wird in Kürze einen Kranken zu betreuen haben,- auch: ein Freund wird bald Hilfe brauchen,- sein: jemand beeinflußt einen so stark, daß man seine Selbständigkeit zu verlieren droht,- auch: man wird selbst Hilfe von Freunden benötigen,- Kellnerin: verheißt eine frohe Zukunft. (ind. ) : sich selbst sehen: du wirst deine Selbständigkeit verlieren,- Kellnerin sehen: du wirst eine heitere Zukunft genießen…. Traumdeutung Kellner(in)

Buckel

…Buckel Psychologisch: Ein Symbol für ‘die Last des Lebens’, die schwer zu tragen ist und den Rücken beugt. Hat nichts mit der körperlichen Mißbildung zu tun. Wer unter Existenzangst leidet, ‘buckelt’ zur (eigenen) Sicherheit und macht sich bestimmt nicht die Mühe, für andere Menschen ‘geradezustehen’. Sinn des Traumes: Werfen Sie (unnötigen) Ballast ab, entlasten Sie sich durch mehr Selbstvertrauen, und machen Sie sich endlich stark für das, was Sie wirklich wollen. Sie sind zu angepaßt und ‘leiden zu gern’! (Oder Sie ärgern sich häufig über einen solchen Buckelmenschen in Ihrem Leben, und er fällt Ihnen zur Last.) Wer einen Buckligen sieht, sollte sich bemühen, in sich zu gehen und nicht zu sehr die Fehler anderer zu kritisieren. Volkstümlich: (arab. ) : (sich selbst mit einem Buckel sehen): großer Gewinn,- Glück im Spiel,- herunterrutschen: du bist allen überlegen und siegst,- reiben: Erholung und Ruhe,- Buckelige sehen: du erlangst Vorteile. (pers. ) : Ein sehr gutes Omen: Einerlei, wer der Bucklige ist, dem Träumenden verspricht dieses Zeichen viel Glück in naher Zukunft. Zudem will es ihn auffordern, gütig zu sein und Bedürftigen zu helfen, denn das wird sein eigenes Glück noch festigen. (europ.) : allgemein: Eine Periode vieler Prüfungen und Veränderungen wird sich einstellen, die von einer glücklichen Liebesaffäre abgelöst wird. sexuell zu verstehen, wenn von Frauen geträumt,- einen Buckligen sehen: prophezeit unerwartete Rückschläge,- andere damit sehen: ermahnt zur Zufriedenheit und auch zur Vorsicht,- man wird einen Vorteil erlangen,- mit einem sprechen oder zu tun haben: Glück in einer Spekulation oder in der Lotterie,- sich selbst mit einen Buckel sehen: weist auf gute Gesundheit hin,- Wer im Traum einen Buckel trägt, der hofft darauf, einen Rucksack voll Glück nach Hause zu bringen. auch: gute Gesundheit,- verspricht einen Erfolg. (ind. ) : du hast keinen Grund zur Klage, denn du wirst zum Erfolg kommen…. Traumdeutung Buckel