Abscheu

Abscheu Psychologisch: Der Traum, daß Sie Dinge oder Menschen verabscheuen, ist ein Omen, das von den Umständen abhängt. Wenn das Gefühl der Abneigung Ihnen ernsthaft zu schaffen macht, dann sagt es Schwierigkeiten auf Ihrem Weg voraus. Sollten Sie hingegen nur einen Artikel nicht sonderlich mögen und sicher entledigen können, dann werden Sie Ihre Sorgen überwinden. Volkstümlich: (arab. ) : vor ekeligen Dingen haben: Unannehmlichkeiten werden dir nicht erspart bleiben,- allgemein haben: du hast recht, wenn du die Sache aufgibst,- sie ist unsauber und bringt nur Sorgen. (europ.) : selbst jemanden verabscheuen: eine Abneigung gegen jemanden hegen, und Ihr Verdacht wird sich als zutreffend erweisen,- auch: gegen eine Sache oder einem Menschen anderen Geschlechts empfinden: man wird sich bald verlieben,- sich selbst verabscheut glauben: Ihre guten Absichten werden andere zur Selbstlosigkeit führen,- (für eine junge Frau) ihr Liebster verabscheut Sie: Sie werden einen Mann lieben, der in keiner Weise sympathisch ist. Traumdeutung Abscheu

Massage

…Massage Allgemein: In den meisten Fällen wohl sexuell zu deuten. Wer sich massieren läßt, will in der Liebe den bequemsten Weg gehen. Massiert man selbst einen anderen, werden verschiedene Wünsche wach. Manchmal bedeutet die Traummassage aber auch das Bemühen, etwas aus uns herauszupressen, das uns Schaden zufügen könnte. So beschreibt dies, daß man seelische Spannungen lösen und aus Zwängen und Gewohnheiten ausbrechen sollte. Massage (Masseur) kann auch auf eine beginnende Krankheit hinweisen, die noch keine Symptome verursacht. Psychologisch: Auch in der geträumten Massage geht es um den Genuß einer entspannenden (und oft auch erotischen) Berührung. Aber wenn man davon sogar träumt, drückt es die diesbezüglichen ‘Entzugserscheinungen’ (und das Fehlen von Zärtlichkeit und positivem Körperkontakt) aus. Hier sehnt sich jemand schon viel zu lange vergeblich nach Umarmungen, Berührungen und liebevollen Haut- an- Haut- Erlebnissen. Unangenehme Massageträume gibt es auch: Sie zeigen an, daß man jemand auf negative Art ‘zu nahe gekommen ist’ und daß man sich ‘seiner Haut wehren’ sollte. Volkstümlich: (arab. ) : massiert werden: du hast kleinliche Sorgen. (europ.) : man wird krank und muß versuchen, vorbeugende Maßnahmen zu treffen,- auch: Bald wird man ein großes Ziel erreicht haben. Dann ist es Zeit, eine ausgedehnte Ruhepause einzulegen. an anderen sehen: Mahnung, wieder auf den Weg zurückzukehren, von dem man abgekommen ist,- selbst an anderen vornehmen: man wird etwas korrigieren oder richtigstellen,- an sich selbst vornehmen lassen: deutet auf Störungen durch irgendwelche Unregelmäßigkeiten hin…. Traumdeutung Massage

Schultern

…Schultern Assoziation: – Stärke oder Bürden. Fragestellung: – Was bin ich zu tragen bereit? Welche Last ist mir zu schwer? Psychologisch: Schulter steht für Tatkraft und Energie, mit der man bewältigt, was man aufgebürdet bekommt. Weint man sich daran aus, sehnt man sich nach Trost und Hilfe,- weint sich ein anderer an der eigenen Schulter aus, deutet das meist auf Mitgefühl hin. Artemidoros: Starke, fleischige Schultern sind für jedermann von guter Vorbedeutung, ausgenommen für Leute, die hinter Schloß und Riegel sitzen. Denn wenn sie auch Manneskraft und Erfolg bedeuten, bringen sie letzteren allein Unheil,- diese werden die Leiden noch länger ertragen müssen, da ihre Schultern noch widerstandsfähig sind. Kranke Schultern bedeuten das Gegenteil von dem eben Beschriebenen, vielfach auch Tod oder Krankheit eines Bruders,- denn die Schultern sind gewissermaßen untereinander verbrüdert. Ein Mann träumte, er wolle seine Schulterhälfte sehen, bringe es aber nicht zustande. Er wurde einäugig und konnte auf diese Weise, da ihm auf der betreffenden Seite das Auge fehlte, die Schulter nicht sehen. Es träumte jemand, er trage auf den Schultern eine Menge glänzenden Goldes. Er erblindete infolge des strahlenden Glanzes des Goldes,- wie zu erwarten war, blendete es die Sehkraft des Tragenden. Volkstümlich: (arab. ) : auffallend hohe und breite haben: deine Charakterfestigkeit wird siegen,- auch: du nimmst das Leben von der leichten Seite,- schmale: man mutet dir zu viel zu, lehne es ab. (europ.) : hohe, gesunde und schöne: du bist stark und fest,- nackte sehen: es kündigt sich eine glückliche Wendung an, die die Welt in einem anderen Licht sehen läßt,- die eigenen dünn sehen: man macht sich bei Unterhaltung und Freizeit von den Launen anderer abhängig,- ein gebrochenes Schulterblatt: Belästigungen,- geschwollen: Verdruß mit Hausgenossen,- ein anderer legt seinen Kopf an Ihre Schultern: jemand appelliert an Ihr Mitgefühl oder Hilfsbereitschaft,- den eigenen Kopf an eine fremde Schulter legen: man braucht jetzt Trost oder einen hilfsreichen Menschen, der einem unter die Arme greift,- sich an einer ausweinen: man sollte einmal seinen freien Lauf lassen, ein guter Freund wird einem hierbei nützlich sein. (Siehe auch ‘Körper’)… Traumdeutung Schultern

Bier

…Bier Assoziation: – Bierseligkeit,- Erfrischung. Fragestellung: – Was muß ich lockerer sehen? Psychologisch: Bier signalisiert eine unerschütterliche innere Ruhe und Gelassenheit (umgangssprachlich sagt man ja auch Bierruhe), die aus Selbstsicherheit und Einklang mit sich selbst stammt. Man sollte jedoch prüfen, ob man nicht vielleicht zu phlegmatisch geworden ist. Mehrere volle Gläser sind ein Ausdruck für die Zufriedenheit mit dem Leben. Ein oder mehrere leere Biergläser zeigen hingegen oft die unbewußte Sehnsucht nach Gesellschaft auf. Volkstümlich: (arab. ) : Versinnbildlicht Lebensfreude und Geselligkeit,- machen (brauen): Vieles ist unklar, du mußt Geduld haben. Nach kurzer Zeit aber wird sich alles zum Guten wenden. ein volles sehen: man wird über seinen Gesundheitszustand nicht klagen können,- von jemandem spendiert bekommen und trinken: Man wird dir etwas einreden, um dich abzulenken. Gefahr! helles sehen: du bekommst einen Brief,- helles trinken: du mußt deine Begierden bezähmen,- auch: Gewinn,- trübes sehen oder trinken: Krankheit, Not, Verdruß und Ärger,- dunkles, gutes Bier: gute Einnahmen haben,- leeres Bierglas: warnt vor Vertrauensseligkeiten gegenüber Menschen, die es nicht verdienen,- einfüllen (einschenken): eine bevorstehende Festlichkeit,- Du weißt, um was es geht, bist du auf der Hut so steht deinem Glück nichts mehr im Weg. verschütten: Verdruß und Widerwärtigkeit,- man wird Gewonnenes wieder verlieren. (europ.) : Bier und Met sind seit alters Symbole von Ruhe und Gesundheit,- frisches Bier trinken ohne es zu verschütten: kündigt gute Gesundheit und guten Verdienst an,- in einer Bar trinken: Enttäuschungen,- ein Glas oder jemand beim Biertrinken beobachten: Intrigen werden Ihre schönsten Hoffnungen zunichte machen,- mit jemandem Bruderschaft trinken: gute und nützliche Freunde besitzen oder finden,- für gewohnheitsmäßigen Trinker: harmonische Augenblicke,- schales Bier, das im Glase stehenblieb: eine Freundschaft wird zur Neige gehen,- verschütten: Heirat oder Kindtaufe,- Treten Vorkommnisse auf, treten sie häufig in der Wirklichkeit ein. nur Schaum habend: wir haben es manchmal in unserem Bekanntenkreis mit Schaumschlägern und Aufschneidern zu tun. (Siehe auch ‘Bierglas’, ‘Alkohol’)… Traumdeutung Bier

Seife

…Seife Assoziation: – Reinigung, Läuterung. Fragestellung: – Muß ich mich von irgend etwas reinwaschen? Allgemein: Seife im Traum steht für Reinigung. Möglicherweise muß der Träumende für sich eine reine Umgebung schaffen, was auch angemessenes Verhalten betrifft. Seife zeigt an, daß man sich von einem Verdacht oder einer Schuld reinwaschen soll. Benutzt man sie zum Waschen, muß man oft auch mit Hinterlist und Verleumdung rechnen. In sexuellen Träumen kann Seife auch die Samenflüssigkeit symbolisieren. Psychologisch: Mit der Seife soll der Träumer nicht etwa an größere Reinlichkeit im Alltagsleben erinnert werden. Aus bewußter Erfahrung wissen wir, daß sie leicht aus den Händen gleiten kann, was – übersetzt – die Unmöglichkeit umschreibt, eine Angelegenheit ins reine zu bringen, weil wir ihre Tragweite noch nicht erfassen können. Seife kann auch das Bedürfnis des Träumenden darstellen, mit sich selbst ins reine zukommen. Er fühlt sich vielleicht aufgrund eines bestimmten Erlebnisses oder einer konkreten Situation beschmutzt, und der Traum macht ihn auf die Notwendigkeit aufmerksam, sich damit auseinanderzusetzen. Werden wir im Traum von jemandem eingeseift, will uns im Wachleben ein Mitmensch wohl übervorteilen,- umgekehrt kann das genauso sein, wenn wir jemanden einseifen. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene bedeutet Seife im Traum die Befreiung von einem Makel aus der Vergangenheit. Volkstümlich: (arab. ) : einseifen: du willst jemanden belügen,- hineinbeißen: du bist selbst der Betrogene,- sich mit Seife die Hände waschen: du hast eine tiefe Schuld, die dich bedrückt. (europ.) : man fühlt sich angegriffen und versucht, sich zu verteidigen,- Vorsicht vor Hinterlist,- auch: Freundschaften werden sich zu interessanten Unterhaltungsmöglichkeiten entwickeln,- Bauern winkt Erfolg,- sehen: mahnt, auf seinen Ruf zu achten,- auch: eine unerwartete Begegnung wird eine Lösung der Angelegenheiten zur Folge haben, die bislang verwirrt haben,- unbenutzt liegen lassen: bringt verwickelte Geschichte,- benutzen: deine Angelegenheiten werden sich gut ordnen,- man wird grundlos verdächtigt,- sich damit die Hände waschen: eine tiefe Schuld bedrückt einem, die man baldmöglichst wieder gut machen sollte,- Nimmt eine junge Frau ein Seifenbad, kann sie zukünftig beträchtliche und einträgliche Fähigkeiten ihr eigen nennen. (ind. ) : sehen: du wirst verworrene Geschäfte ordnen,- kaufen: guter Hausstand,- gebrauchen: du wandelst auf schlüpfrigen Wegen…. Traumdeutung Seife

Zwirn / Zwirnknäuel

…Zwirn / Zwirnknäuel Allgemein: Zwirn fordert oft zu mehr Geduld auf. Psychologisch: Er gilt im Traum als Symbol für den ‘roten Faden’ – die legendäre Verbindung zwischen zwei Menschen, die ‘ewig halten soll’, auch wenn sie noch so zart ist. Er soll aus jedem Labyrinth heraus- und in die ‘einzig richtige’ Umarmung hineingleiten. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: man wird viel Geduld beweisen müssen,- auch: jemand aus der Umgebung wird versuchen, einen mit Schmeicheleien gefügig zu machen,- man sei deshalb auf der Hut,- spinnen: große Mühe mit wenig Gewinn,- wickeln: Torheiten begehen,- aufwickeln: deine Wünsche gehen in Erfüllung,- auch: gewisse verworrene Angelegenheiten werden sich bald klären,- abwickeln: du hast Verluste,- endlos lang: man wird sich vorsehen müssen, nicht in Widersprüchlichkeiten verwickelt zu werden,- nähen: baldige Hochzeit,- abschneiden: eine Verlobung geht auseinander,- Zwirnknäuel: weiche bösen Menschen aus. (europ.) : oder Garn sehen oder haben: bedeutet geheime Feindschaften,- kündet ein Verhältnis an, das länger, als einem lieb ist, dauern wird,- auch: mahnt zur Vorsicht, jemand will einem umgarnen,- große Mengen verbrauchen: bedeutet neue Kleidung für ein freudiges Ereignis. ihn aufwinden: Gefahr, ein Egoist zu werden,- aufspulen: eine verworrene Angelegenheit wird sich nach und nach aufklären,- geknoteter: Kummer in der Liebe. (ind. ) : sehen: du mußt Geduld haben,- wickeln: ein Herzenswunsch wird sich nicht erfüllen. (Siehe auch ‘Faden’)… Traumdeutung Zwirn / Zwirnknäuel

Fabel

Fabel Volkstümlich: (arab. ) : erzählen hören: man wird dich zu belügen versuchen,- selbst erzählen: du wirst dich selbst betrügen. (europ.) : ein glückliches Omen für ein Ende aller Sorgen und Heimsuchungen,- kann gute Erfolge, aber auch vor einer Kränkung warnen, die man vielleicht bald erleben wird,- lesen: bedeutet, daß man deren Sinn auf sich beziehen darf und danach handeln soll,- auch: steht für angenehme Aufgaben und ein neues Interesse an Literatur,- bei jungen Leuten bedeutet dies romantische Gefühle,- erzählen: sprich stets die Wahrheit,- hören: deine Pläne werden von Erfolg gekrönt sein,- Gleichnisse hören oder erzählen: Zeichen für große Frömmigkeit. (ind. ) : hören: dein Handeln und Tun wird von Erfolg begleitet sein. Traumdeutung Fabel

Sänger(in)

Sänger(in) Volkstümlich: (arab. ) : singen hören: Glück, Segen und sorgenfreie Zeit. (europ.) : du wirst in frohe Gesellschaft kommen und viel Freude erleben,- kreischen und schlecht singen hören: schlechte Gesellschaft, Unkosten, Ärger. (ind. ) : Sänger hören: häuslicher Wohlstand,- Sängerin hören: Glück steht dir zur Seite. Traumdeutung Sänger(in)

Lärm

…Lärm Psychologisch: Lärm kann durch äußere Reize entstehen und erfordert dann keine Deutung. Oft bringt er Nervosität und Unruhe zum Ausdruck, deren Ursachen man aus den konkreten Lebensumständen erkennen muß. Manchmal schlägt auch das Unbewußte Lärm, um uns mit Nachdruck auf eine Gefahrensituation aufmerksam zu machen. Allgemein kündigt er Unruhe und Aufregung in unserem privaten Bereich an. Man will jemandem ‘einen Krach machen’ oder ‘Lärm schlagen’, weil man (berechtigten) Ärger hat. Dazu will man sich nicht mehr ‘ruhig verhalten’ und möchte sich nun ‘Gehör verschaffen’, selbst wenn man dabei richtig ‘laut werden’ müßte. Darum geht es in Träumen, die Lärm zum Inhalt haben. Volkstümlich: (arab. ) : machen: du wirst in gewissen Kreisen viel Aufsehen hervorrufen. unangenehmen hören: man muß sich auf Schwierigkeiten im privaten oder beruflichen Bereich gefaßt machen,- auch: man sollte sich hüten, einen guten Freund schlecht zu behandeln,- auch: man will deine Arbeit stören. (europ.) : hören: Zank und Streit,- bringt Unruhe ins Haus,- selbst verursachen: Ärger durch eigene Unachtsamkeit oder Verlust der Stellung durch Nachlässigkeit. (ind. ) : hören: falsche Freunde wollen dir einen Schabernack antun…. Traumdeutung Lärm

quaken

…quaken Allgemein: Das Quaken von Fröschen zeigt nach Meinung antiker Traumdeuter eine gute Nachricht an. Psychologisch: Quaken kündigt manchmal eine Nachricht an. Oft erkennt man darin aber die Unreife der eigenen Persönlichkeit. Volkstümlich: (arab. ) : hören: du wirst in Liebe erwartet ,- auch: unterdrückte Liebes-Sehnsucht. (europ.) : Zeichen seelischer Unterentwicklung und der Suche nach einem Ausweg, sowie unterdrückte Liebessehnsucht oder erotischer Triebe. Frösche quaken hören: sagt eine gute Botschaft voraus. Jemand aus der Familie hat einen sehr großen Gewinn erzielt. (ind. ) : hören: du wirst gute Nachrichten erhalten. (Siehe auch ‘Frösche’)… Traumdeutung quaken

Amsel

…Amsel Medizinrad: Schlüsselworte: Der Schatten,- die Weiblichkeit,- die Leere,- magisch. Beschreibung: Amsel heißt eine Vogelart mit scharfem, schmalen Schnabel. Amseln sind zum Teil von schimmerndem Schwarz. Manche haben andere Farben an den Flügeln oder am Kopf, am häufigsten kommen hier die Farben Gelb oder Rot vor. Diese Vögel kann man häufig in der Nähe von Wasser beobachten. Allgemeine Bedeutung: Der Schattenteil deiner Natur,- Untersuchung deines weiblichen Seins. Assoziation: Von schwarzer Hautfarbe. Transzendente Bedeutung: Die Leere betreten,- die Gabe der Magie erhalten, die zu guten und zu schlechten Zwecken eingesetzt werden kann. Psychologisch: Eine Amsel stellt manchmal die weibliche Seite der Psyche dar. Artemidoros: Die nachäffende Amsel beschreibt Gaukler und Kerle, die alle Schliche kennen. Volkstümlich: (arab. ) : sehen und singen hören: Unglücksbote einer traurigen Botschaft (wegen des schwarzen Federkleides),- nur singen hören: angenehme Bekanntschaften machen,- freudige Nachricht erhalten. (europ.) : Schwarzdrossel: man wünscht sich etwas Bestimmtes im Leben und ist unzufrieden, es nicht zu haben oder zu sein,- sehen oder singen hören: Vorzeichen einer freudigen Botschaft oder freudigen Ereignisses,- fliegen sehen: man wird in Zukunft großen praktischen oder moralischen Mut zeigen müssen,- mehrere zusammen: die Lebenslage wird sich voraussichtlich verbessern,- Manchmal gilt die Amsel auch als Todesbote, aber dem darf man keine zu große Bedeutung beimessen. (Siehe auch ‘Drossel’, ‘Vögel’)… Traumdeutung Amsel

Baßgeige

…Baßgeige Volkstümlich: (arab. ) : allgemein: deutet auf eine kommende glückliche Überraschung hin,- spielen: Du hast das große Wort zu führen und bist tonangebend. Vergiß nicht, daß viele auf dich schauen. spielen hören: Freundschaftskreise werden dich erfreuen. (europ.) : darauf spielen sehen: beruflich könnte man bald eine Aufstiegschance erhalten,- sehen oder selbst darauf spielen: eine glückliche Überraschung trifft ein,- angenehm spielen hören: man wird fröhliche Stunden erleben,- traurig spielen hören: man bemitleidet dich, du mußt fremde Hilfe in Anspruch nehmen. (ind. ) : man soll dich bemitleiden, denn du leidest schwer unter einer verschmähten Liebe. (Siehe auch ‘Geige’, ‘Musik’, ‘Musikinstrumente’, ‘Orchester’)… Traumdeutung Baßgeige

Fanfare

Fanfare Psychologisch: Fanfare kündigt meist ein bevorstehendes wichtiges Ereignis, eine grundlegende Veränderung des Lebens oder eine Einsicht an,- ob es sich dabei um eine gute oder schlechte Botschaft handelt, muß individuell aus den weiteren Begleitumständen gedeutet werden, aus denen man auch erkennt, worauf sich die Ankündigung konkret bezieht. Volkstümlich: (arab. ) : blasen hören: Krieg und Teuerung,- man wird bald hilfreiche Unterstützung in einer Angelegenheit, die schon lange Sorge bereitet, erfahren,- auch: nun wird die Rechnung für die Vergangenheit präsentiert. selbst blasen: man sehnt sich nach herzlichen Umgang mit Freunden. (europ.) : hören: man neigt leicht zur Prahlerei. (ind. ) : hören: Teuerung und Krieg. Traumdeutung Fanfare

heulen

…heulen Volkstümlich: (arab. ) : von Hunden hören: Krankheits-, ja selbst Todes- und andere Unglücksfälle. (europ.) : und Zähneklappern: verkündet große Trübsal,- Tiere heulen oder brüllen hören: verheißt Sieg über Feinde,- Hund oder Wolf: signalisiert uns, daß irgend etwas in unserer Umgebung nicht in Ordnung ist. (ind. ) : von Hunden hören: sei vorsichtig, eine große Feuersbrunst wird dein Anwesen heimsuchen. (Siehe auch ‘Hund’, ‘Weinen’, ‘Wolf’)… Traumdeutung heulen

Knall

…Knall Psychologisch: Knall deutet ein bevorstehendes Ereignis an, über das man heftig erschrecken wird. Allerdings können auch nervliche Störungen im Spiel sein, die ein schreckhaftes Erwachen zur Folge haben. Ein Knall aus heiterem Himmel, ohne daß eine Explosion erfolgte, umreißt unser vergebliches Bemühen im Wachleben, bei bestimmten Menschen eine durchschlagende Wirkung zu erzielen. Volkstümlich: (arab. ) : hören: unverhoffte Freude erleben,- mit einer baldigen wichtigen Mitteilung rechnen müssen, die einen in Angst und Schrecken versetzen wird, aber nur ein Schreckgespenst ist. (europ.) : hören: Schreck infolge einer unangenehmen Nachricht oder Ereignisses. (ind. ) : hören: ein erstaunliches Ereignis oder aufregende Nachricht unangenehmer Art. (Siehe auch ‘Explosion’)… Traumdeutung Knall

bellen

…bellen Psychologisch: Das Symbol für unterdrückte Aggression. Bellen macht meist auf Gefahren aufmerksam, die man bewußt vielleicht noch nicht erkannt hat,- vor allem kann es sich dabei um unwägbare Risiken in einer Angelegenheit, falsche Freunde und andere Behinderungen handeln. Volkstümlich: (arab. ) : eines Hundes hören: höre auf die Warnungen deiner Freunde! (27, 46) (europ.) : Hunde bellen hören: unbekannte Gefahr, auch soll man nicht viel auf Klatscherei geben,- man sollte auf warnende Stimmen hören und keine unnötigen Risiken eingehen,- Hunde bellen sehen: in der eigenen Umgebung befinden sich Leute, die schlechte Absichten haben,- von Hunden angebellt werden: Vorsicht und kaltes Blut sind notwendig,- zuerst überlegen und dann handeln. (Siehe auch ‘Hund’)… Traumdeutung bellen

Pauke

…Pauke Allgemein: Pauke kündigt meist Neuigkeiten an, die jedoch nicht immer angenehm ausfallen. Schlägt man sie selbst, sollte man nicht aus Geltungsdrang versuchen, stets im Mittelpunkt zu stehen, oder etwas wird an die große Glocke hängen, das einem nicht immer in ein günstiges Licht setzt,- man fällt unangenehm auf. Psychologisch: Sie hauen im Traum auf die Pauke? Ein 1:1 Symbol, Sie neigen auch im Alltag zur umtriebigen Selbstdarstellung und halten nicht viel von einem stillen, zurückgezogenen Leben. Sie sind kontaktfreudig und sicher nie langweilig – aber ein bißchen ‘weniger’ wäre manchmal ‘mehr’. Volkstümlich: (arab. ) : Du hast harte Schicksalsschläge zu erwarten,- auch: läßt einen verlorenen Prozeß vermuten, deshalb sei man äußerst wachsam bei eventuellen Rechtsstreitigkeiten und sollte lieber versuchen, mit seinem Gegner zu einem Vergleich zu kommen,- hören: durch aufreibende Verhältnisse belästigt werden,- selbst schlagen: in Zank und Streit verwickelt werden,- auch: man wird darauf hingewiesen, weniger rücksichtslos und überheblich zu sein. (europ.) : sehen: verkündet viel Geschrei ohne Wert,- hören: verkündet Neuigkeiten,- bei Rechtsstreitigkeiten und anderen Konflikten sollte man wachsam sein und einen Vergleich anstreben,- selbst schlagen: man wird unangenehm durch Rücksichtslosigkeit und Überheblichkeit auffallen. (ind. ) : schlagen hören: du wirst dein Recht verlieren,- sehen: du mußt dein Recht wahren,- schlagen: du wirst dich ernsthaft verteidigen müssen…. Traumdeutung Pauke

niesen

niesen Psychologisch: Niesen kann manchmal gute Gesundheit anzeigen. Häufig kommt darin der Wunsch zum Vorschein, sich spontan von Problemen und anderen persönlichen Schwierigkeiten zu befreien,- in diesem Fall ist das Niesen positiv zu verstehen, wenn man davon nicht aufwacht. Volkstümlich: (arab. ) : selbst: deutet auf Wohlbefinden,- gesundes, langes Leben,- auch: Bestätigung für etwas Zweifelhaftes,- einen anderen sehen oder hören: zu geselligem Verkehr aufgefordert werden. (europ.) : ist ein günstiges Zeichen,- Planungen sind vom Glück begleitet,- selbst niesen: wegen vorschneller Nachrichten wird man die Pläne ändern,- auch: eine Bestätigung dessen, was man für zweifelhaft und fragwürdig hielt,- andere niesen sehen oder hören: die Besuche von Leuten gehen einem auf die Nerven. (ind. ) : dauerhafte Gesundheit. Traumdeutung niesen

Rathaus

…Rathaus Allgemein: Hat kaum mit Amt und Würden zu tun, umschreibt vielmehr die Warnung an den Träumer, sich psychisch und physisch nicht über die Maßen zu belasten, sondern eher auf sachkundige Ratschläge aus der engeren Umgebung zu hören. Auch hier ist also mit dem Haus unser Körper gemeint. Man achte auf Stockwerke und Zimmer, um daraus Näheres zu ersehen. Psychologisch: Symbolort für ‘Amt und Würde’, den man aufsucht, wenn man etwas erledigen oder bestätigt bekommen möchte. Der Traum teilt mit, daß man etwas Wichtiges bekommt (oder erreichen kann), wenn man es versteht, mit gewissen ‘Spielregeln’ (gesellschaftlich- sozialer Art) oder mit einer Autorität zurechtzukommen. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: man darf hoffen, in nächster Zeit eine wichtige Aufgabe übertragen zu bekommen, die man gut bewältigen wird und die einem Ansehen und Ruhm verschafft,- auch: ein ehrenvolles Amt erhalten,- auch: du hast einen unangenehmen Gang vor dir,- sich selbst hineingehen sehen oder sich darin befinden: Schutz und Beistand gegen seine Widersacher finden,- man wird in beruflicher Hinsicht keine Schwierigkeiten zu erwarten haben,- hineingehen: deine Lage wird sich durch die Hilfe fremder Personen bessern,- auch: Schwierigkeiten mit Behörden stehen einem bevor,- aus einem herauskommen: du wirst schwerlich einen Entschluß fassen können. (europ.) : sehen: bringt Amt und Würden,- Mahnung, auf einen erhaltenen guten Rat zu hören,- auch: steht für Streitereien und drohende Prozesse,- betreten: Verlegenheiten,- Schwierigkeiten mit Behörden sind zu meistern,- in einem zu tun haben: man wird durch Schaden klug werden,- Für eine junge Frau ist das Rathaus der Vorbote einer Entfremdung von ihrem Geliebten, weil sie ihm nicht treu bleiben konnte. (ind. ) : sehen: du wirst zu Amt und Würden kommen,- darin sein: du wirst durch Schaden klug. (Siehe auch ‘Gebäude’, ‘Haus’)… Traumdeutung Rathaus

Mühlrad / Mühlenflügel

…Mühlrad / Mühlenflügel Volkstümlich: (arab. ) : hören: rascher Gewinn steht bevor,- hineingeraten: man betrügt dich,- kaufen: das Glück kann nicht erkauft werden, du mußt es dir verdienen,- gehen sehen: Beständigkeit in der Liebe,- du kommst deinem Ziel immer näher, habe Geduld. still: deine Angelegenheit wird ins Stocken geraten. Du mußt abwarten. mit zerbrochenen Rad oder Flügel: ein ungünstiges Vorzeichen,- auch: Tod eines Familienmitgliedes oder nahestehenden Menschen,- (europ.) : in Bewegung sehen: weist auf eine lohnende Beschäftigung hin,- schnelle Gewinne machen können,- ein stillstehendes: bedeutet ein Schäferstündchen,- eine Angelegenheit ist ins Stocken geraten,- ein zerbrochenes: ein Schäferstündchen wird gestört werden,- steht für Probleme, Krankheit oder Tod eines nahestehenden Menschen,- von einem Mühlrad oder von Windmühlenflügeln erfaßt werden: kündet ein folgenschweres Liebesverhältnis an. (ind. ) : sehen: du wirst dein Vermögen vermehren können, habe jedoch acht auf deine neidischen Verwandten,- hören: du wirst getäuscht werden, und zwar von Personen, die dich umschmeicheln. (Siehe ‘Mühle’)… Traumdeutung Mühlrad / Mühlenflügel