Pickel

…Pickel Assoziation: – Häßlichkeit,- kleine Wutausbrüche. Fragestellung: – Inwieweit bin ich bereit, weniger empfindlich zu sein? Allgemein: Wenn dem Träumenden in seinem Traum ein Pickel in seinem Gesicht besonders auffällt, zeigt dies, daß er sich Sorgen macht, wie er bei anderen Menschen ‘ankommt’. Ein Pickel kann auch für einen Charakterfehler stehen, mit dem sich der Träumende in naher Zukunft auseinandersetzen muß. Psychologisch: Weil ein Pickel symbolisiert, daß der Körper Giftstoffe nicht ausscheiden kann, verweist er auf die Unfähigkeit des Träumenden, einen Fremdkörper oder Negatives auszuscheiden. Diese Tatsache ist dem Träumenden bisher nur zum Teil zu Bewußtsein gekommen. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene symbolisiert ein Pickel im Traum den Anstoß zu einem wichtigen Entwicklungsschritt. Volkstümlich: (europ.) : Man ist launenhaft und fühlt sich unbefriedigt. Man verschaffe sich ausreichend Abwechslung, dann wird einem das Leben auch mehr Spaß machen…. Traumdeutung Pickel

Schach

…Schach Allgemein: Ursprünglich symbolisierte das Schachspiel den ‘Krieg’ zwischen Gut und Böse. Daher kann es im Traum immer noch diesen Konflikt ausdrücken. Möglicherweise deutet es jedoch auch auf die Notwendigkeit von Strategien im Leben des Träumenden hin. Schach fordert meist auf, mehr den Verstand zu gebrauchen, damit man nicht hintergangen wird. Psychologisch: Wenn der Träumende Schach spielt und verliert, dann weist dies darauf hin, daß er im Wachzustand ein Projekt verfolgt, dem kein Erfolg beschieden ist. Der Träumende verfügt nicht über die nötigen Hilfsmittel und nicht über das Wissen, um sich gegen größere Mächte durchzusetzen. Sich als Schachspieler in einer günstigen Position zu sehen bedeutet, daß man zwar mit wachem Verstand arbeitet, aber seine Überlegenheit im allgemeinen viel zuwenig ausnützt. Spielt man schlecht, wird man sich wohl einen Partner suchen müssen, der mehr Glück hat, um von ihm zu profitieren. Werden die Schachfiguren aus lauter Ärger auf den Boden geworfen oder weggepackt, sollte man in nächster Zeit guten Freunden gegenüber zurückhaltender sein, um sie nicht zu vergraulen. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene stellt das Schachspiel im Traum den Konflikt zwischen den Mächten Licht und Dunkelheit dar. Volkstümlich: (arab. ) : Träumt einer, er spiele mit einem Bekannten Schach, werden beide Gewinn halber um den Sieg kämpfen, und wer im Traum siegt, wird ein gutes Geschäft machen und das Ziel, das er sich gesteckt hat, erreichen,- spielt er aber mit einem Unbekannten, wird er mit einem Feind, jedoch ohne Blutvergießen, streiten und, wenn er siegt, seinen Willen durchsetzen. Träumt der Kaiser, ein Großer oder Feldherr, er spiele nach Kriegsart Schach, wird er mit Feinden kämpfen,- gewinnt er, wird er alle seine Ziele im Krieg erreichen, unterliegt er dem Mitspieler, von seinen Feinden eine Niederlage erleiden. Dünkt es ihn, er nehme im Spiel viele Schachfiguren weg, wird er viele Feinde gefangennehmen, wenn nicht, eine Schlappe erleiden,- freilich wird der Krieg keine Entscheidung bringen. Träumt der Kaiser, ein Großer oder Feldherr, sein Schachspiel sei verlorengegangen, zerbrochen oder gestohlen, wird er sein Heer verlieren und in größte Bedrängnis kommen. spielen sehen: Mahnung zu Behutsamkeit und Umsicht, besonders im Umgang mit anderen,- auch: sei bestrebt, dein Wissen zu erweitern und anzuwenden,- spielen: eine kopfzerbrechende Arbeit zugewiesen bekommen,- du hast gute Pläne,- auch: Überlege gut, was du als Nächstes tun willst. Erfolg. einen interessanten Schachzug machen: es droht in naher Zukunft ein Streit mit einem guten Freund,- lernen: du machst dir überflüssige Mühe,- auch: du bist unsicher, hole dir Rat bei Freunden,- Schachfiguren: du wirst viel nachdenken müssen,- auch: du hast zu wenig eigene Meinung. (europ.) : sehen: mahnt zur Überlegung und vorsichtigem Handeln,- das Lernen soll man nicht aufgeben, wenn es auch schwerfällt,- spielen: stellt einen klugen Partner in Aussicht, durch den man viele… Traumdeutung Schach

Hagel

…oft auch mit Bestimmtheit und Beharrlichkeit in Verbindung gebracht. Der Träumende, der einem Hagel-Unwetter entgeht, kann deshalb jemand sein, der in der Lage ist, schwierige Hürden zu überwinden. Das Ende des Hagels kündigt vielleicht eine positive Veränderung im kreativen Leben an. So ein Traum kann die Übernahme eines neuen Projekts oder gewagte Initiativen im Beruf vorhersagen. In einem Hagel-Unwetter gefangen zu sein, könnte ein Symbol für Neid oder Eifersucht sein. Wenn man in einem Hagel-Unwetter gefangen war, fühlte man sich ängstlich oder aufgeregt? Man überlege auch, wie man mit dem Hagel im Traum umging. Fühlte man die Eiskörner gern auf dem Gesicht? Wenn ja, kann es einem Freude bereiten, sich Herausforderungen zu stellen. Blauer Hagel, der wie Regen fällt, hat gewöhnlich eine emotionale Bedeutung. Wie lange hagelte es? Spirituell: Gefühle der Spiritualität müssen unter Kontrolle gehalten werden. Im Traum kann diese Notwendigkeit durch Hagel dargestellt werden. Artemidoros: Hagel prophezeit Aufregungen und Niedergeschlagenheit und bringt wegen seiner Farbe Verborgenes zutage. Volkstümlich: (arab. ) : Hagelgewitter sehen: etwas Verborgenes wird zu Tage treten. Hagelt es an einem Ort, droht ein plötzlicher Einfall von Feinden. Zerschlägt der Hagel die Weizen- oder Gerstenhalme, werden daselbst zahlreiche Menschen, den geknickten Halmen gleich, dem Krieg zum Opfer fallen,- wenn der Hagel die Blätter der Bäume schädigt, wird der Feind dort einbrechen, aber nichts ausrichten. Läßt der Hagel schnell nach, werden die Bewohner schnell von den Leiden befreit werden,- hält er länger an, wird die Not entsprechend länger dauern. Richtet der Hagel keinen Schaden an, wird der Kaiser Kriegsvolk in den Ort schicken, dieses sich aber keine Übergriffe zuschulden kommen lassen. Hagelschauer sehen: widrige Erlebnisse, deine Pläne werden vernichtet,- einzelne Hagelkörner fallen sehen: besondere, aber ungefährliche Erlebnisse in Aussicht haben,- davon die Fenster einschlagen sehen: durch böse Menschen Schaden erleiden,- große Hagelkörner sehen: deine Hoffnungen erfüllen sich nicht,- kleine Hagelkörner sehen: du kannst den Schaden wieder gut machen,- vom Hagel überrascht werden: deutet auf boshafte Menschen in der eigenen Umgebung hin. (europ.) : bedeutet Zwistigkeiten und Schwierigkeiten, die Wünsche werden sich nicht erfüllen und jedes Vorhaben wird vereitelt,- man steht vor einem materiellen oder geistigen Verlust,- sehen: plötzlichen Schaden, vergebliche Mühe und Enttäuschung,- von einem geschützten Ort aus sehen: bringt Unzufriedenheit und üble Laune,- bald materielle Verluste verkraften müssen,- in ein Hagelwetter geraten: kündet ein zerrüttetes Familienleben an,- sich in einem Hagelsturm befinden: in jeder Unternehmung nur wenig Erfolg haben,- Hagelkörner, die bei Sonnenschein und Regen fallen: verheißen eine sorgenvolle Zeit, doch das Glück ist einem bald wieder hold,- auf das Haus schlagender Hagel: verkündet betrübliche Situationen,- Für eine junge Frau ist dies ein Zeichen für Liebe nach vielen Kränkungen. (ind. ) : sehen: Unruhe ist in dir und du weißt nicht warum. (Siehe auch ‘Eis’)… Traumdeutung Hagel

Kaninchen

…Kaninchen Assoziation: – Fruchtbarkeit,- Glück,- Unsicherheit. Fragestellung: – Wo in meinem Leben bin ich bereit, produktiv zu sein? Medizinrad: Schlüsselworte: Fruchtbar,- schlau,- klein,- unschuldig,- erhaltend,- Vergnügen,- Wachstum,- südlicher Seelenpfad. Beschreibung: Das Kaninchen, das im Medizinrad mit der äußeren Position des südlichen Seelenpfads und mit dem Wachstum assoziiert wird, ist ein Nagetier mit langen Ohren, einem weichen Fell und einem kurzen Stummelschwanz, das unterirdische, Baue gräbt. Es ist bekannt für sein scharfes Gehör, seine Schnelligkeit und Fruchtbarkeit. Es gibt über siebzig verschiedene Kaninchenarten auf der ganzen Welt. Sie haben lange dazu beigetragen, den Menschen zu erhalten. Manche Leute behaupten daß Kaninchen sich so schnell vermehren, weil sie zum Opfer beinahe jeder anderen Kreatur werden können. Deshalb bringt man Kaninchen auch mit der Furcht in Verbindung. In diesem Fall zeigen uns Kaninchen, daß man seine Furcht durch Wachstum überwinden kann. Allgemeine Bedeutung: Eine Phase schnellen Wachstums,- den unschuldigen Teil deiner Natur untersuchend,- Erforschung jeder Bereitschaft, sich zum Opfer machen zu lassen. Assoziation: Sich vermehren wie die Karnickel – abfällige Bemerkung für Kinderreichtum. Transzendente Bedeutung: Ein Verbündeter, der deine Traumreise beschleunigen und dir schnelles Wachstum auf deine spirituellen Weg bringen kann. Psychologisch: Kaninchen kann auf sexuelle Bedürfnisse, Sanftmut, Gefühlsreichtum und Idealismus hindeuten,- zum Teil erklären sich diese Eigenschaften allerdings aus Angst, Unsicherheit und Minderwertigkeitsgefühlen. Man will von anderen nicht angegriffen werden. Wie andere Fruchtbarkeitssymbole auch, werden Träume von Kaninchen oft als Vorboten persönlicher Entwicklung oder einer neuen Aufgabe gedeutet. Weiße Kaninchen gelten allgemein als Glückssymbol, schwarze können Mißerfolge und Trauer ankündigen. Viele Kaninchen stellen die Angst vor Feinden dar, die einen untergraben wollen. Ein Kaninchen kann eine Verantwortung symbolisieren, die man gerne übernehmen wird. Tötet man ein Kaninchen, weist das darauf hin, daß man Gefühle und ähnliche psychische Inhalte unterdrückt und deshalb unglücklich ist. Ißt man im Traum das Kaninchen kann dies bedeuten, daß einem die Arbeit gefällt und man Erfolg hat. Volkstümlich: (arab. ) : lebendige: einen feigen und furchtsamen Charakter haben,- ein weißes sehen: warnt vor falschen Freunden,- mehrere weiße sehen: sagen angenehme Erlebnisse in der Zukunft voraus,- auch: kündigen Nachwuchs an,- schwarzes: man wird von einem Todesfall in nächster Zeit hören,- halten: deine Arbeit macht dir Freude,- füttern: du wirst für deine Freunde sorgen,- abstechen: Verlust an Liebe, Enttäuschung,- abgezogene oder gebratene haben: zu einigem Verdienst oder Gewinn gelangen,- essen: Falschheit unter Freunden. (europ.) : sehen: falsche Freunde wollen dir Schaden zufügen,- auch: die Dinge werden schwierig sein,- aber eine wohnliche oder berufliche Änderung wird einem helfen, die Dinge richtig zu stellen,- züchten: man wird ein hohes Alter erreichen,- herumhoppeln: es steht eine Wandlung zum Besseren bevor,- man wird seinen Vorteil klarer erkennen,- ausgelassene beim Spiel: man wird viel Freude an Kindern haben,- fangen: bringt eine Bekanntschaft mit einer… Traumdeutung Kaninchen

Trompete

…Trompete Allgemein: Eine Trompete steht im Traum meist für eine Warnung oder ist als Aufforderung zum Handeln zu verstehen. Wenn sich der Träumende gerade in einer Konfliktsituation befindet, benötigt er vielleicht ein Warnsignal, das ihn zu richtigem Handeln aufruft. Psychologisch: Die Trompete war früher Königen und himmlischen Heerscharen vorbehalten. Sieht der Träumende in seinem Traum einen Engel in die Trompete blasen, dann wird er aufgefordert, seine Leistung noch zu steigern. Oder aber der Träumende wird gewarnt, daß er sich zuviel abverlangt. Gilt als die fordernde männliche Sexualkraft. Seltsamerweise ist ihr Klang im Traum oft nicht zu hören, was auf die Heimlichkeit in einer Liebesbeziehung hinweisen könnte. Spirituell: Der klare Klang der Trompete verursacht feine Schwingungen, welche die Aufmerksamkeit des Träumenden wecken. Artemidoros: Auf der heiligen Trompete blasen verheißt denen Glück, die mit anderen zusammenkommen, und Leuten, die Sklaven oder irgendwelche Familienangehörigen verloren haben,- denn im Krieg sammelt dieses Instrument die Versprengten. Verborgenes spürt es wegen seiner Klangfülle auf. Kranke rafft es hinweg,- denn die Trompete besteht aus Bein und Erz, durch welches der Atem entweicht, ohne wieder zurückzukehren. Sklaven und alle, die Frondienste leisten müssen, befreit es von Knechtschaft,- denn dieses Instrument ist ein Vorrecht der Freien. Das Blasen auf einer gewundenen Trompete bringt Unheil,- es ist ja kein heiliges, sondern ein Kriegsinstrument, und was der welcher darauf bläst, mit seinem Mund verkündet, fällt auf sein eigenes Haupt zurück. Deswegen verbietet es auch, als Ankläger gegen jemand aufzutreten. Hört man jemand auf einem dieser Instrumente blasen, wird man Aufregungen erleben. Schaut man lediglich eine Trompete, wird man sich unbegründeter Furcht hingeben. Volkstümlich: (arab. ) : hören: verschiedene Neuigkeiten erfahren,- Aufforderung sich zu beeilen und rechtzeitig zu handeln,- Trompetengeschmetter hören: Zusammenkunft mit einem fröhlichen Menschen oder eine gute Nachricht erhalten,- selbst blasen: man wird bald mit einem interessanten Menschen zusammentreffen, den man schätzen lernt und von dem er profitieren möchte,- auch: du bist glücklich über einen Gewinn,- auch: sei vorsichtig bei deinen Äußerungen, sonst könnte es zu Ärger mit den Nachbarn kommen. (europ.) : blasen: bedeutet Glück,- man bekommt seine Wünsche erfüllt,- auch: man sollte mit den Äußerungen etwas vorsichtiger sein, sonst droht Ärger mit den Nachbarn,- sehen: man entwickelt ungewöhnliche Neigungen,- hören: du erhältst eine lang erwartete Nachricht,- läßt auch auf eine Beschäftigung hoffen,- man wird zu jemandem gerufen werden,- viele hören: es trifft bald eine gute Nachricht ein, oder man kann unerwartet einen fröhlichen Menschen wiedersehen. (ind. ) : blasen sehen: unter deinem Dienstpersonal ist die größte Uneinigkeit,- selbst blasen: du wirst eine gute Stellung bekommen,- hören: Gutes für dich und deine Familie,- gute Aussichten für die Zukunft. (Siehe auch ‘Blasinstrumente’)… Traumdeutung Trompete

Obst

…deutet auf eine angenehme Überraschung,- steht für Selbstbewußtsein und Lebensfreude,- symbolisiert das Reifen von Plänen oder Unternehmen,- faules oder wurmstichig: man leidet unter Unsicherheit in Verbindung zum anderen Geschlecht,- verfaulen lassen: du verschleuderst dein Vermögen und dein Können,- Gefahr,- süßes essen: ein Sinnbild für Liebeserlebnisse,- reifes essen: reichliche Nahrung finden und gute Gesundheit,- man wird noch viel Glück haben,- auch: du überlegst deine Pläne mit guten Freunden,- unreifes essen: leichte Krankheit,- auch: wenn du jetzt etwas unternimmst, bringt es Schaden, du solltest noch etwas warten,- auf Bäumen: gute geschäftliche Aussichten,- im Leben alle Möglichkeiten haben,- verschenken: du gewinnst an Liebe und Freundschaft,- in einer Schale: man wird bald einen Besuch bekommen,- in Körben: gutes Fortkommen,- einen Korb voll überreicht bekommen: man hat Angst, auf einen Liebesantrag eine Absage zu erhalten,- schütteln und auflesen: du hast gute Nachbarn,- sammeln: gute Geschäfts- und Gewinnaussichten,- in großen Mengen haben: erlangen, was man erwünscht oder erstrebt hat,- viel Verdienst,- kaufen: du wirst dein Geld gut anlegen. (europ.) : fast ausnahmslos als Sexualsymbol zu verstehen, auch in der deutlichsten und stärksten Form,- auf Bäumen sehen: verkündet Erfolge,- verheißt Wohlergehen,- in Körbe, Schalen, usw. sehen: gute Geschäfte,- man wird Gäste haben oder selbst eingeladen werden,- essen allgemein: steht für den Wunsch nach Liebeserlebnissen,- reife, süße und wohlschmeckende Früchte: Reichtum und Glück,- gutes Fortkommen oder gelingen eines Planes,- saures, bitteres: Vorzeichen eines Unwohlseins oder einer Krankheit,- Schwierigkeiten in einem Vorhaben,- unreifes sehen oder essen: deutet auf Erkrankung hin,- überreif abfallen oder auf der Erde liegen sehen: man hat wichtige Chancen versäumt,- faules sehen: Vorsicht, daß man wegen einer Sache nicht verspottet wird oder sich lächerlich macht,- man ist mit der Entwicklung in einer Beziehung recht unzufrieden,- in einem Geschäft oder Verkaufsstand sehen: vorteilhafte Geschäfte bahnen sich an,- anbieten: man wirbt um die Gunst eines anderen,- angeboten bekommen: Warnung vor einer Versuchung oder Verführung,- einen Obstkorb erhalten: man befürchtet insgeheim, in der Liebe eine Abfuhr zu erhalten,- selbst anbieten: man bemüht sich ernsthaft, die Gunst eines anderen zu gewinnen,- vom Baum schütteln wollen, ohne daß es fällt: Ermahnung, daß sich mit Gewalt nichts erreichen läßt,- vom Baum pflücken: verheißt ein gutes Fortkommen,- vom Baum schütteln: in einer Sache sollte man energischer vorgehen,- vom Boden aufsammeln: für eine kleine Mühe wird man reichlich belohnt werden,- einmachen: man wird vor einer unnötigen Geldausgabe bewahrt bleiben,- eingemachtes sehen: in Zeiten der Not wird man ein Sparguthaben besitzen,- selbst kochen oder zubereiten: verheißt Gewinn auf einem neuen Weg,- gekochtes oder zubereitetes sehen: bedeutet eine vorteilhafte Veränderung. (ind. ) : auf dem Baum: du hast gute Aussichten,- essen: die Menschen um dich sind dir nicht wohlgesonnen,- verschenken: du wirst bald Gewinn haben. (Siehe auch ‘Früchte’, ‘Hunger’, ‘Nahrungsmittel’ und die Bezeichnung einzelner Obstsorten)… Traumdeutung Obst

Abfall (Müll)

…Abfall (Müll) Psychologisch: Abfall kann auf einen Mißbrauch von Ressourcen und Verschwendung verweisen. In der Traumsymbolik steht Abfall für die Dinge oder Informationen, die man endgültig verarbeiten sollte oder bereits bewältigt hat und die nun nicht mehr benötigt werden und fortgeworfen werden können. Häufig kommt darin aber auch ‘seelischer Müll’ zum Ausdruck, und die Aufforderung, sich intensiver mit der eigenen Persönlichkeit zu beschäftigen. Positiv ist der Traum, wenn keine Abneigung empfunden wird, dann ist die Entscheidung bereits gefallen oder steht unmittelbar bevor. Sind aber Abneigung und Ekel vorherrschend, dann ist Klärung und Bewältigung überfällig. Oft ist die Farbe des Abfalls von Bedeutung. Manchmal löst die kommende Frühjahrsreinigung einen Traum über Abfallbereinigung und aufräumen aus. Es kann aber auch die Deutung sein: Ihr Leben ist übersät mit unnützen Problemen und Leuten, die Sie sich unbedingt vom Halse schaffen sollten. Vielleicht investiert man in Beziehungen oder in andere Dinge, die herbeigeführt werden sollen, mehr, als einem gut tut. Sieht man Abfall, dann möchte man im Wachleben vielleicht lästige Gedanken aus seinem Gedächtnis ausradieren. Produziert der Träumende in seinem Traum viel Abfall, dann sollte er seine Lebensführung überprüfen. Sammelt man immer wieder Müll ein, will ihn wegbringen, findet aber noch einen Korb voll, noch einen überquellenden Eimer – und kein Ende, so will man sich vom ‘Seelenmüll’ befreien und weiß nicht so recht, womit man eigentlich beginnen soll. Man möchte endlich alte Probleme ‘entsorgen’, hat aber noch keinen konkreten Plan. Wirft man den Abfall weg, will man sich eine seelische Erleichterung verschaffen oder eventuelle Sorgen loswerden. Hier und da deutet er darauf hin, daß man möglicherweise etwas zurückerhält, was man achtlos beiseite schaffte, daß aber eigentlich recht wertvoll war. Im Müll etwas ganz bestimmtes suchen und finden kann bedeuten, daß man im Begriff ist, eine wertvolle Entdeckung zu machen. Machen Sie Gebrauch von ihr, aber versuchen Sie Dabei keinem Freund weh zu tun. Spirituell: Vielleicht erlebt der Träumende eine Energiekrise, die er nicht versteht. Er sollte sich auf die Suche nach dem ‘Energieleck’ begeben. Abfall kann im Traum (ähnlich wie in manchen Redensarten) finanzielle Erfolge ankündigen, die man oft nicht erwartet hat. Volkstümlich: (europ.) : sehen bei schlechten Begleitgefühl: verheißt schlechte Bewältigung der Angelegenheiten,- sehen bei gutem oder neutralen Gefühl: man wird eine Unannehmlichkeit oder Schwierigkeit los,- besitzen: der Besitzstand wird sich vermehren. finden: eine wertvolle Entdeckung machen,- sammeln: dein Tun ist sinnlos, du wirst damit keinen Erfolg haben,- darüber stolpern: man sollte falsche Vorstellungen ablegen, alte Einstellungen noch einmal überprüfen und durch neue ersetzen,- von oben fällt alles mögliche auf einem herab, das nicht genau zu erkennen ist: bei guten Gefühlen während des Traumes ein Hinweis, daß man sein Besitz vermehren kann,- bei negativen Gefühlen: ein Hinweis, das falsche Beschuldigungen, Neid… Traumdeutung Abfall (Müll)

Urlaub

…auch davor, sich durch Untätigkeit günstige Chancen entgehen zu lassen. Psychologisch: Der Urlaub stellt im Traum immer ein Symbol für Ausspannen, Freizeit und Freiheit dar. Oftmals ist auch die Sehnsucht damit verbunden, mit seinem Partner oder seiner Partnerin oder mit seiner Familie das Leben genießen zu können. Gerade in Situationen hohen Arbeitsstresses treten Bilder aus diesem Symbolfeld gehäuft auf. Sie sollten auch als Warnung genommen werden, denn wenn man jetzt nicht ‘langsamer tritt’, können leicht Fehler und im Extremfall Unfälle oder psychosomatische Störungen entstehen. Der Urlaub ist die Zeit der Erholung, und selbst oder gerade der größte Workaholik braucht Erholung. Ferner treten Symbole aus diesem Bedeutungsfeld auch immer dann auf, wenn man mit seiner Arbeit oder seiner persönlichen Lage unzufrieden ist. So kann das Traumsymbol Urlaub auch als Fluchtsymbol angesehen werden. Vielleicht jedoch auch als ein wichtiger Hinweis, daß da eine Sehnsucht in einem steckt, anders zu leben. Der Urlaub ist auch ein Spiegel oder eine Projektionsfläche für persönliche Sehnsüchte danach, ein anderer oder eine andere zu sein – ein Kaleidoskop illusorischer Sehnsüchte, doch auch ein Brennglas wesentlicher Wünsche und realistischer Alternativen. Für manche, zum Beispiel zum Zwanghaften neigenden Menschen stellt der Urlaub auch eine Zeit dar, in der Anspannungen erlebt werden. Dieses Erleben der Anspannungen kann als ein Reinigungsprozeß angesehen werden, der unbedingt notwendig ist, um sich gesund und fit zu halten. Häufiger werden auch Urlaubserinnerungen im Traum verarbeitet. Das geschieht unter anderem dadurch, daß Träume in Ländern stattfinden, in denen man Urlaub gemacht hat, oder Situationen aufnehmen, die man im Urlaub erlebt hat. Auch wenn Sie im Traum Urlaubsbekanntschaften sehen, können Sie das unter dem Aspekt des Urlaubs deuten, wenn hierbei auch die Eigenschaften dieser Urlaubsbekanntschaften auf Sie selbst zu beziehen sind (Subjektfunktion des Traumsymbols). Urlaubszeit – das sind für die meisten Menschen nahezu ‘heilige’ Tage. Das Traumsymbol warnt den Träumenden davor, sein System zu überlasten. Ein paar freie Tage helfen, Raum für neue Entwicklung zu schaffen. Spirituell: Auf dieser Ebene kommt Urlaub im Traum einem spirituellem ‘Auftanken’ gleich und bedeutet Ruhe und Erholung. Volkstümlich: (arab. ) : Man sucht neue Horizonte,- auch: man wird seine Wünsche erfüllen können,- haben: nach unumschränkter Freiheit trachten,- erhalten: du wirst eine Aufgabe gut lösen. (europ.) : Wunschtraum, der aus nervöse Überreizung entsteht, weil der Organismus überlastet wird,- erhalten: trotz großer Strapazen keine Erholung finden,- an einem Vergnügen, auf das man sich freut, wird man nicht teilnehmen können,- sich im Urlaub befinden: interessante Fremde werden demnächst Ihre Gastfreundschaft in Anspruch nehmen,- Glaubt eine junge Frau, daß ihr ein Urlaub nicht gefällt, hält sie sich selbst nicht für attraktiv genug, um einen Freund zurückzugewinnen. (ind. ) : du kommst in eine böse Klatscherei,- nicht erhalten: du wirst dich bald über etwas ärgern…. Traumdeutung Urlaub

Schaum

Schaum Allgemein: Schaum warnt vor Illusionen vor allem in einer Liebesbeziehung. Er gibt dem Träumenden zu verstehen, das etwas größer und besser erscheint, als es in Wirklichkeit ist. Obwohl man bereits viel erreicht hat, ist man nicht zufrieden und läßt sich immer wieder zu neuen Unternehmungen und Abenteuern hinreißen. Außerdem sollte man sich vor falschen Freunden und Wichtigtuern hüten, da ihm diese sonst übel mitspielen werden. Psychologisch: Der Schaum im Traum weist auf den Schaumschläger im Wachleben hin, der seine Mitmenschen nur blenden will. Wer aus den Schaumkronen des Meeres aufsteigt und an Land geht, wird in einem neuen Lebensabschnitt erfolgreich sein (hier übernimmt der Traum das Bild aus der Mythologie: Aphrodite ist ja die dem Meer entstiegene Schaumgeborene). Volkstümlich: (arab. ) : sehen allgemein, zum essen, oder darin als Bad sitzen: deine Liebe ist unbeständig und du gibst dich Täuschungen hin,- von gärenden und aufschäumenden Flüssigkeiten sehen: Lug und Trug wird dir vorgegaukelt werden. (pers. ) : Er drückt aus, daß alles größer und besser erscheint, als es ist. Der Träumende hat vieles erreicht und ist doch nicht glücklich, wahrscheinlich weil er sich einsam fühlt. Er möge versuchen, mehr Freude an sozialen Zusammenkünften zu finden, und erkennen, daß sein wenig verbindliches Verhalten gegenüber anderen die Ursache seiner Einsamkeit ist. (europ.) : oder schäumen sehen: erinnert an die schnelle Vergänglichkeit alles Irdischen. zum essen: man wird zu einem Fest eingeladen werden und angenehme, erholsame Zeit in lustiger Gesellschaft verbringen. (ind. ) : sehen: unbeständige Liebe,- auch: eine fröhliche Szenerie wird einem umgeben,- schlagen: du bist nicht wahrheitsgemäß,- etwas Schaumiges essen: man fällt leicht seinem Idealismus und der Phantasie zum Opfer,- auch in der Liebe gibt man sich allzugern den Täuschungen hin,- betasten: nicht immer ist die Liebe das, was man von ihr verlangt,- von Wasser: wie gewonnen, so zerronnen,- von Schmalz: du kannst dich glücklich schätzen, bald in einem anderen Land zum Wohlstand kommen,- von Butter in der Pfanne: achte auf deinen Haushalt. Traumdeutung Schaum

Pfarrer

…Pfarrer Allgemein: Durch ihn wird das religiöse Problem angerührt. Noch steht dieses in Verbindung mit den kirchlich traditionellen Formen des religiösen Lebens. Im Traum von Frauen ist der Pfarrer, der Prediger eine häufige Animusfigur. Positiv meint sie religiöse Vertiefung,- negativ bedeutet sie als Animustraum vor allem predigen, moralisieren, Recht haben wollen, eine allzu billige Heilsverkündigung. Pfarrerträume erinnern sich gerne positiv oder negativ jener wirklichen Seelsorger, die uns im Leben begegnet sind. Psychologisch: In Träumen von Frauen ist der Pfarrer oft ein Wunschbild. Es drückt die Sehnsucht nach einem Mann aus, wer sie nicht nur als Objekt der Begierde ansieht, sondern sie auch als menschliche Person wahrnimmt und respektiert. Außerdem verkörpert er Weisheit und Trost. In Männerträumen hingegen deutet sein Erscheinen auf Unsicherheit hin. Man hat Angst vor seinen fordernden Begierden und neigt dazu, sich in scheinbar höhere geistige Welten zu flüchten. Verdrängte Bedürfnisse können aber gefährlich werden, denn man kann sie nicht auf Dauer unterdrücken und beherrschen. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: eine Mahnung, man sollte anderen nicht zu viel predigen,- sein: man will deine Meinung hören,- sich selbst als solchen auf der Kanzel sehen: man ist aufgerufen, sich zu etwas zu bekennen, wozu man bisher nicht den Mut hatte. (europ.) : es geht alles nach Wunsch,- allgemeine Unruhe,- Wegweiser,- auch: man neigt aus Eifersucht und Neid zu törichten Handlungen,- auch: man wird immer unbeliebter, wenn man andauernd andere Leute belehrt oder ihnen sagt, was sie zu tun haben,- einen sehen oder mit einem sprechen: man hat in einer Sache ein schlechtes Gewissen,- selbst einer sein: man sollte allen Mut zusammennehmen und etwas bekennen oder zugeben, was einem äußerst schwer fällt,- Glaubt eine junge Frau, sie heiratet einen Pfarrer, wird sie bei dem Mann, den sie verehrt, auf keine Gegenliebe stoßen. Sie wird als alte Jungfer enden oder eine Vernunftehe eingehen. (Siehe auch ‘Geistlicher’, ‘Mönch’, ‘Pastor’)… Traumdeutung Pfarrer

Fischer

…Fischer Psychologisch: Wenn eine der Traumgestalten eine bestimmte Tätigkeit ausübt, muß geklärt werden, was diese Tätigkeit zu bedeuten hat. Ein Fischer symbolisiert den Ernährer einer Familie, ein Tiefseefischer kann für Tapferkeit stehen, ein Flußfischer verweist möglicherweise auf ein Bedürfnis nach Ruhe und Erholung. Wie mancher Fischer sitzt der Träumende am Wasser. Er ‘fischt’ nach Inhalten seiner Seele, die er aus dem Wasser, einem Symbol des noch unbewußt gebliebenen Geistes, heraufholt, und die ihm als Fische nähren sollen. Der Fisch ist ein Seelentier. Er ist zur heiligen Speise geworden,- denn wenige Fische wurden durch das Speisewunder Jesu zur Nahrung für viele Tausende. Der Papst trägt als Nachfolger Petrus den Fischerring. Parzival trifft den Gralskönig als einen einsamen Fischer. Aus dem unbewußten, dunklen und kühlen Grunde werden die seltsamsten Fische heraufgebracht,- jeder besagt etwas über die Seele. Es kann ein großer, mächtiger Fisch sein, ein vielfarbiges Wesen, auch ein Goldfisch, der so gar nichts zu tun hat mit jenem unglücklichen Wesen in kleinen Glasbehältern. Ein Maler überwand seine Neurose, konnte erst wieder zu malen beginnen, nachdem er im Traum einen herrlichen großen Fisch gefangen hatte. Wer zum Beispiel im Traum als Fischer zu bequem ist, seinen Fang von der Angel oder aus dem Netz zu nehmen, bringt sich im Wachleben wohl um die Früchte seiner Arbeit. Schuppt er den Fisch, bevor er ihn zubereitet, fällt es dem Träumer im bewußten Leben wie Schuppen von den Augen, wie er eine Sache anpacken muß, um Nutzen davon zu haben. Der Fischer im Traum symbolisiert auch den Wunsch des Träumenden, sich beispielsweise einen neuen Partner sofort ‘einzufangen’. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene kann der Fischer im Traum das Symbol für einen Priester sein. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder sprechen: betrogen werden. (europ.) : falsche Freunde suchen dich zu verführen…. Traumdeutung Fischer

Enge

…Enge Psychologisch: Die Enge im Traum steht für Einschränkung oder Begrenzung. Manchmal hat der Träumende sie selbst geschaffen, manchmal ein anderer Mensch. Eine enge Straße im Traum ist eine Warnung, nicht vom eingeschlagenen Weg abzuweichen. Enge kann man im Traum in verschiedenen Formen wahrnehmen und muß sie je nach Begleitumständen und individueller Lebenssituation deuten. Häufig kommt darin zum Ausdruck, daß man sich in der Selbstentfaltung eingeschränkt fühlt, ein beengtes Leben führt. Es ist aber auch möglich, daß das Symbol auf einen eingeengten Horizont hinweist und auffordert, geistig aktiver zu werden, mehr Informationen und Erkenntnisse zu sammeln. Enge weist auch darauf hin im Umgang mit anderen Menschen nicht zu engstirnig und wertend zu sein. Möglicherweise ist der Träumende zu intolerant. Eine enge Brücke könnte auf Kommunikationsschwierigkeiten hinweisen,- vielleicht fällt es dem Träumenden schwer, seine Vorstellungen klar zum Ausdruck zu bringen. Eine Enge, durch die wir uns zwängen müssen, kann als Erinnerungen an unsere Geburt gewertet werden (man fühlt sich dann wie neugeboren). Meist will uns aber das Bild von der Enge anzeigen, daß wir im bewußten Leben nach einem Ausweg aus einer schwierigen Lage suchen und uns durchbeißen sollten. Vor einem Wechsel im Beruf oder im Privatleben deutet die Enge oft den Engpaß an, durch den wir hindurch müssen, um uns in der neuen Situation zurechtfinden zu können. Spirituell: Einseitigkeit ist keine spirituelle Tugend, aber die Selbstdisziplin kann vom Träumenden verlangen, auf dem eingeschlagenen Pfad zu bleiben. Volkstümlich: (arab. ) : eingeengt sein (in Straßen oder Gänge): eine Warnung vom eingeschlagenen Weg abzuweichen. Du sehnst dich nach größeren Verhältnissen. (europ.) : sich über einen engen Pfad zwängen: große Anstrengungen unternehmen um Erfolg zu haben,- der Erfolg wird sich einstellen, wenn man schon fast verzweifelt ist. (Siehe auch ‘Gang’, ‘Schlucht’, ‘Spalte’)… Traumdeutung Enge

Turban

Turban Volkstümlich: (arab. ) : Träumt einer, er trage einen Turban, wird er einen hohen militärischen Rang bekleiden entsprechend der Länge der Umwindungen des Turbans. Ist dieser aus Chasdion, wird er zu größerem Reichtum kommen, wenn aus Seide, zu geringerem. Löst sich der Turban auf seinem Kopf, werden Glück und Erfolg von Arger und Verlust überschattet sein, fällt er herunter, wird er seinen Rang verlieren. Entreißt ihm ein Bekannter den Turban, mit Gewalt oder aus heftigem Verlangen, wird dieser seinen Rang und Besitz übernehmen,- ist es ein Unbekannter, wird ein Feind an seine Statt kommen. Träumt einem, der Turban sei aus Baum- oder Schafwolle, werden sein Ansehen und sein Rang geringer sein,- ist er von gelber Farbe, wird er erkranken, vielleicht auch sterben, weil der Turban auf dem Kopf sitzt. Ist er von einer anderen Farbe, erfüllt sich jedes Gesicht der Bedeutung gemäß, die jeweils die betreffende Farbe hat. Träumt der Kaiser, er setze sich einen Turban auf, weist das auf eine Konkubine hin entsprechend seinem Begehr und der Farbe des Turbans,- ist dieser weiß, wird sie bildschön sein, wenn rot, ihm größte Freude bereiten, wenn purpurn, von ihm vielleicht in den Stand der Augusta erhoben werden. Warum willst du anders scheinen, als du bist ? (europ.) : verkündet dir gute Ratschläge, sowohl im eigenen als auch im Interesse anderer. Traumdeutung Turban

Schutz

Schutz Allgemein: Der Mensch ist sich des Bedürfnisses nach einem sicheren Platz bewußt, und dies wird in der Symbolik von Träumen recht deutlich. Die Symbole, die dieses Schutzbedürfnis darstellen, reichen vom Schneckenhaus bis hin zum Regenschirm. Träume, in denen Schutz thematisiert wird, machen den Träumenden in der Regel darauf aufmerksam, daß er sich zu sehr exponiert (herausgehoben) hat, oder legen ihm nahe, sich von seinen Unsicherheiten nicht zu sehr dominieren zu lassen. Psychologisch: In seiner aktiven Form kann Schutz sich als Fürsorge im Traum manifestieren: Der Träumende gewährt Schutz oder Zuflucht. Trifft dies im Traum zu, dann schützt er damit vielleicht einen Teil seines Selbst vor Verletzungen oder Schwierigkeiten. Erhält er hingegen Schutz, so ist er sich dessen bewußt, daß es in seinem Leben eine schützende Macht gibt, welche die Hand über ihn hält. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene verkörpert Schutz im Traum einen Raum, in dem einem Menschen kein Schaden zugefügt wird und in dem er sich gefahrlos ausdrücken kann. Volkstümlich: (arab. ) : gegen Verleumdung und Gefahr sehen, finden: du brauchst nicht zu verzweifeln, alles wird gut ausgehen,- finden: baldige Hochzeit,- suchen: du suchst einen guten Freund,- geben: treue Freundschaft aus Liebe. (ind. ) : suchen: vielfaches Glück,- finden: deine Schuldner halten dich hin. Traumdeutung Schutz

Friseur

…Friseur Assoziation: – Arbeit am Selbstbild und dem Selbstwertgefühl. Fragestellung: – In welcher Hinsicht darf es mir von nun an bessergehen? Psychologisch: Der Friseur im Traum kann den Heiler im Träumenden darstellen. Eine intime, aber trotzdem objektive Beziehung ist für den Träumenden jetzt möglicherweise von großer Wichtigkeit. Der Friseur im Traum symbolisiert diese Beziehung. Er ist ein häufiger Traum von Menschen in ‘Vernunftehen’ oder ähnlichen sinnvollen, aber lustlosen Beziehungen: Der Austausch von Zärtlichkeit und hautnahen Sinnesfreuden kommt einfach zu kurz. Wildwucherndes wird bei ihm in Ordnung gebracht – ein Hinweis, uns nach außen hin zivilisierter zu geben. Das Frisieren selbst ist auch oft eine Aussage über unser körperliches Wohlbefinden. Für viele Frauen ist ihr Friseur ein Mensch, mit dem sie frei über ihre Angelegenheiten sprechen können. Im Traum kann ein Friseur daher als der Persönlichkeitsanteil des Träumenden in Erscheinung treten, der sich mit dem Selbstbild beschäftigt und damit, was der Träumende von sich selbst denkt. Vielleicht sollte der Träumende sich überlegen, auf welche Weise er sein Selbstbild verändern könnte. Frisieren (Friseur) deutet oft auf Oberflächlichkeit und Eitelkeit hin, die dem äußeren Schein zu große Bedeutung beimißt,- das kann auch mit dem Wunsch nach mehr sexueller Anziehungskraft in Beziehung stehen. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene ist die Verbindung zwischen Selbstbild und Schönheit offensichtlich. Der Mensch kann nicht spirituell wachsen, wenn er sich selbst nicht mag. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: ein Liebesabenteuer erwartet dich,- besuchen: es drohen finanzielle Verluste, die durch Selbstüberschätzung und Risikobereitschaft hervorgerufen werden können,- mit ihm verkehren: hüte dich vor Schmeichlern,- einem die Haare schneidend: man sollte den Rat nicht übergehen, jeder Beeinflussung sich zu entziehen, denn sie würde persönliche Nachteile mit sich bringen. (europ.) : Veränderungen,- geschäftliche Schwierigkeiten,- man soll sich von niemandem beeinflussen lassen, da man sonst Schaden nimmt,- aufsuchen: im Zusammenhang mit einem, von einer gutaussehenden Frau inszenierten Skandal, genannt werden,- sieht solches eine Frau: bedeutet dies Familienstreit und verdiente Vorwürfe,- als junger Mensch frisiert werden: es kündigt sich eine Verlobung oder Hochzeit an,- läßt sich eine Frau die Haare färben: sie kann sich kaum dem gesellschaftlichen Spott entziehen, nachdem Feinde erst einmal ihren Ruf beschädigt haben,- läßt sie sich frisieren: sie gibt sich frivolen Neigungen hin und setzt alles daran, sich andere Menschen gefügig zu machen,- läßt sie sich die Haare kurz abschneiden: sie versuchen, all ihre Gefühle ‘im Zaum zu halten’. (ind. ) : bedeutet vielleicht eine Festlichkeit. (Siehe auch ‘Frisieren’, ‘Haare’)… Traumdeutung Friseur

Winter

…Winter Assoziation: – Zyklus des Zerfalls,- Ruhe,- Wiedergeburt. Fragestellung: – Was will ich hervorbringen? Medizinrad: Schlüsselworte: Kalt,- still,- langsam,- Weisheit,- Tod,- Wiedergeburt,- intensive innere Arbeit,- Waboose, nördlicher Hüter des Geistes. Beschreibung: Winter ist in den gemäßigteren Zonen die Jahreszeit, in der die Lebewesen auf der Erde am wenigsten aktiv zu sein scheinen. Obwohl dies oberflächlich betrachtet zutrifft, so ist dies doch auch die Zeit, in der, offensichtlich aus der Ruhe heraus, alle Kinder der Mutter Erde auf ihre tiefsten und essentiellsten inneren Hilfsquellen zurückgreifen, um sich auf die folgende Phase schnellen Wachstums vorzubereiten. Der Winter ist eine sehr paradoxe Jahreszeit. Während die Dinge auf den ersten Blick ruhig zu verlaufen scheinen, entdeckt man bei näherem Hinsehen ein intensives Arbeiten. Der Winter ist die Zeit der Ältesten, des Todes und der Vorbereitung auf die Wiedergeburt. Allgemeine Bedeutung: Ein Zeitabschnitt in deinem Leben, während dem du langsamer treten und dich entspannen kannst,- eine Zeit der Weisheit,- die Bereitschaft, einen kleinen Tod zu erdulden, der zur Wiedergeburt beitragen wird,- das Bedürfnis nach Rast und Erneuerung,- eine Lektion über deinen physischen Körper,- ein Ereignis, das sich in dieser Jahreszeit zutragen wird,- voraussehend, wie du als Ältester sein wirst. Assoziation: Tod,- Advent,- Weihnachten. Transzendente Bedeutung: Eine tatsächliche Todes- und Wiedergeburtserfahrung entweder innerhalb eines Traums oder eine die in deinem Leben bereits geschehen ist beziehungsweise sich noch ereignen wird. Allgemein: Der Winter kann als Traumsymbol für eine fruchtlose Zeit im Leben des Träumenden oder für das Alter mit seinen nachlassenden Kräften stehen. Psychologisch: Die Jahreszeit die auf unseren Lebensabend hinweist. Wenn der Winter im Traum als besonders hart geschildert wird, fühlen wir uns, auch wenn wir noch jung sind, vielleicht einsam, weil die Liebe zu einem Mitmenschen erkaltet ist,- wir müßten in diesem Fall unseren Seelenhaushalt völlig umstellen, um durch neue Kontakte eine Änderung unserer realen Lage zu bewirken. Der Winter im Traum rät manchmal dazu, geduldig auf bessere Tage zu warten. In einer Zeit, in welcher der Träumende sich weit von seinen wahren Gefühlen entfernt hat, spiegeln Bilder, die mit dem Winter zu tun haben, wie Eis und Schnee, häufig seine momentane Gefühlslage wider. In hellseherischen Träumen sind Jahreszeiten ein Hinweis auf den Zeitpunkt, wann etwas geschehen wird. Spirituell: Bezogen auf den Kreislauf der Natur, repräsentiert der Winter eine Zeit der Brache vor dem erneuten Erwachen. Somit kann der Winter gleichbedeutend sein mit dem Tod. Volkstümlich: (arab. ) : erleben: Du gehst einer trostlosen Zeit entgegen. Die Zeit des Wartens ist da. Unternimm nichts, sonst hast du nur Ärger, Verlust und Tränen. (europ.) : reiner Potenz- oder Liebestraum,- siehe auch die übrigen Jahreszeiten,- verheißt ein abwechslungsreiches Leben und warnt vor Schwelgerei,- verkündet auch Krankheiten und düstere Aussichten für den Ausgang beruflicher wie privater Angelegenheiten,-… Traumdeutung Winter

Scheiter

Scheiter Volkstümlich: (arab. ) : Gewinn im Geschäft. Scheiterhaufen Allgemein: Scheiterhaufen zeigt, daß man Absichten, Pläne, Erwartungen, Hoffnungen oder Ideale aufgeben muß, weil sie unrealistisch sind. Psychologisch: Er wird aus unseren Schuldgefühlen aufgeschichtet, läßt psychische Unsicherheiten erkennen. Brennt der Scheiterhaufen, sollten wir uns im Wachleben zurückhalten und nur auf Sparflamme kochen, um nicht anzuecken. Sieht man sich selbst auf dem Scheiterhaufen, sollte man in sich gehen und sein bisheriges Leben überdenken, um daraus vernünftige Schlüsse für die Zukunft zu ziehen, vielleicht auch noch einmal von vorn beginnen und dabei alte Fehler vermeiden. Aufgeschichtete Scheiterhaufen sind ebenso Warnungen davor, sich fremden Menschen unbedacht anzuvertrauen. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: man muß vergangene Dinge unbedingt überwinden, wenn der weitere Lebensweg glücklich sein soll,- brennt: unglückliche Liebe,- überspringen: frohes Liebesfest und Hochzeit,- löschen: deine Feinde können dir nichts tun,- raucht: schlechte Nachrichten,- darauf verbrannt werden sollen: sieh dich vor einem gefährlichen Liebesabenteuer vor,- es könnte dir schlecht ergehen,- (europ.) : Vorsicht vor Überheblichkeit! Nichts auf die Meinung anderer geben und nicht beachten, daß die Schwierigkeiten immer größer werden,- errichten sehen: Mahnung, in einer wichtigen Sache seine Gedanken bei sich zu behalten, da sonst Schaden oder Nachteile entstehen,- soll man darauf verbrannt werden: es wird einem zu größter Vorsicht bei einem Liebesabenteuer geraten,- brennend sehen: wegen seiner freimütigen Äußerung unbeliebt oder angefeindet werden oder unter seiner Überzeugung leiden müssen,- selbst errichten oder etwas darauf verbrennen: seinen bisherigen Grundsätzen oder Anschauungen untreu werden und daraus die Konsequenzen ziehen müssen. (ind. ) : unglückliche Schicksalsfügungen,- brennen sehen: man verfolgt dich wegen deines Freimutes,- sich selbst darauf sehen: du begehst unverbesserliche Fehler. Traumdeutung Scheiter

Leinen

…Leinen Allgemein: In Träumen kann Leinen auf einer praktischen Ebene auf die Wertschätzung von schönen Gegenständen verweisen. Tischwäsche aus Leinen beispielsweise deutet möglicherweise auf eine Feier hin, bei der der Träumende nur das Beste verwenden will. Bettücher aus Leinen können darüber hinaus Sinnlichkeit symbolisieren. Leinen deuten alte Traumbücher als Hinweis, daß man mit Umsicht und Fleiß viel erreichen kann. Ein sehr großes Leinentuch soll Krankheiten ankündigen. Psychologisch: In der heutigen Zeit, in der alles so schnell und so einfach wie möglich erledigt wird, kann Leinen im Traum auf eine langsame Gangart und einen behutsamen Umgang verweisen und darauf, daß der Träumende dank einer solchen Einstellung von seinem Leben mehr hat. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene symbolisiert Leinen im Traum Reinheit und Rechtschaffenheit. Volkstümlich: (arab. ) : sehen allgemein: Vorzeichen für eine beständige Partnerschaft oder Ehe,- feines: Wohlstand,- grobes: bescheidenes Auskommen,- Bettücher: ein Krankheitsfall steht in der Familie bevor,- kaufen: eine Hochzeit ist vor Tür. (europ.) : steht für Reichtum und Vergnügen,- oder Leinwand besitzen: bedeutet, daß in nächster Zeit frohe Ereignisse eintreten werden,- jemanden darin gekleidet sehen: bald eine freudige Botschaft in der Art einer Erbschaft empfangen,- in sauberes, feines Leinen gehüllt sein: Reichtum und vollstes Vergnügen sind einem sicher,- in schmutziges Leinen gehüllt sein: gelegentlich Pech und Kummer erleiden,- geschäftliche Verluste. (ind. ) : feines: wenn du Vorsicht übst, kann alles gut werden,- grobes: du wendest zwar viel Fleiß an, aber es will dir trotzdem nichts gelingen. (Siehe auch ‘Leinwand’)… Traumdeutung Leinen

Star (Vogel, Augenstar, Filmstar)

…Star (Vogel, Augenstar, Filmstar) Medizinrad: Schlüsselworte: Gesellig,- geschwätzig,- Angreifer. Beschreibung: Stare sind braune bis schwarze Vögel mit eine metallisch schillernden Federkleid,- ursprünglich stammen sie aus Europa und wurden von dort in die Vereinigten Staaten eingeführt. In manchen Gebieten haben sie sich so stark vermehrt daß sie in Massen angreifen und andere Vögel aus ihrem angestammten Revier vertreiben. Scharen von Staren kann man auch über Städte hinwegfliegen sehen und hören, da sie keine melodischen Sänger sind, sondern nur schrill rufen. Allgemeine Bedeutung: Jemand, der in dein Territorium eindringt,- du dringst in das Territorium eines anderen ein. Assoziation: Star – Größe etwa in der Film- oder Popmusikbranche. Transzendente Bedeutung: Wissen um einen Teil deines Selbst, der zum Kampf bereit ist, was auch immer dein Ziel sein mag,- der Teil deines Selbst, der bereit ist, dich vor Angriffen durch andere zu schützen. Allgemein: Diese Vögel treten gerne in großer Anzahl auf. Deswegen bedeuten sie meist Menschenansammlungen, denen sich der Träumende aussetzen muß. Außerdem ermahnt er, nicht so redselig und naiv-vertrauend zu sein. Psychologisch: Meist ist es nicht der Vogel der gemeint ist, sondern das Streben nach Beifall und Ruhm. Artemidoros: Stare bedeuten die Volksmenge, arme Leute und ein heilloses Durcheinander. Weiteres prophezeien sie Unwetter. Volkstümlich: (arab. ) : Stare und Schwalben bedeuten Kriegsvolk, ebenso Vögel, die Heuschrecken fressen. Fallen diese Vögel in Scharen in ein Land ein, wo es Heuschrecken gibt, wird der Kaiser zu dessen Rettung und Hilfe entsprechend der Menge Vögel Kriegsvolk entsenden,- sind die Vögel nicht wegen der Heuschrecken eingeflogen, sondern schädigen sie die Bäume der Gegend, wird ein Feind dort einfallen und alles verwüsten entsprechend dem Schaden, den die Vögel anrichteten. Verursachen sie keinen Schaden im Land und ist es nicht die Zeit der Ernte, wird eine Menge Volk es durchqueren, aber keinen Schaden anrichten. Im allgemeinen bedeuten diese Vögel für jedermann eine Menge Volk. einen sehen oder singen hören: du wirst dich über eine Nachricht aufrichtig freuen,- fliegen sehen: eine Hochzeit ist bereitet,- auf einem Baum: Tratschereien im Hause,- Augenkrankheit: deine Eitelkeit ärgert dir Nächsten. (europ.) : in den Lüften: angenehme Nachrichten von fernen Verwandten,- verkünden auch Beilegung von Streitigkeiten. Vogel: man sollte nicht so viel Geschwätz machen,- Augenkrankheit: man wird über etwas Gewißheit bekommen,- Bühnen- oder Filmberühmtheit: man ist stark von Leichtsinn getrieben. (ind. ) : im Auge: Klatscherei,- den Vogel sehen: man wird dich verraten wollen,- man verklatscht dich. (Siehe auch ‘Filmstar’, ‘Schauspieler’)… Traumdeutung Star (Vogel, Augenstar, Filmstar)

Nadel

…Nadel Assoziation: – Durchstechen. Fragestellung: – Wo in meinem Leben bin ich bereit, auf den Punkt zu kommen? Was will ich durchdringen? Allgemein: Nadel kann als Phallussymbol für sexuelle Bedürfnisse stehen. Nadeln im Traum verweisen in der Regel auf Unangenehmes. Häufiger warnt sie vor Gegnern, die man nicht ernst genug nimmt, weil die einem nur ‘Nadelstiche’ (Sticheleien) zufügen. Aber sie können auch die Macht des Heilens symbolisieren. Es muß eine Vorstellung oder ein Wissen von außen eingeführt werden,- dies schmerzt vielleicht, aber es wird den Träumenden innerlich helfen. Psychologisch: Die Fähigkeit, zu durchdringenden Einsichten über den eigenen Zustand zu gelangen, kann bei der Bewältigung des Alltagslebens helfen. Die Deutung des Traums hängt davon ab, ob der Träumende die Nadel selbst verwendet oder ob eine andere Person ihn damit behandelt. Wer sich mit einer Nadel schon einmal in den Finger gestochen hat, kennt den Schmerz, den dieses kleine Instrument verursachen kann. Als Traumbild steht die Nadel als Symbol für physische oder psychische Schmerzen des Träumenden. Sie deutet auf Überempfindlichkeit oder auf Hemmungen in der Sexualität hin, aber auch auf die kleinen Sticheleien, die wir im Alltagsleben über uns ergehen lassen müssen,- die Kleinigkeit, die sich zum Streit ausweiten könnte. Spirituell: Eine Nadel kann auf männliche Sexualität verweisen, aber auch auf eine durchdringende Einsicht, die unsere Sicht des Lebens verändert. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: Unangenehmes steht bevor,- sich an einer stechen: Zank und Streit stehen dir bevor,- finden: bleibe bei der Wahrheit, sonst machst du alles noch schlimmer, als es ist,- auch: du suchst Streit anzufangen,- aufheben: du kommst zu Vermögen,- einfädeln: du kannst deine Hochzeit rüsten,- nadeln (nähen): Sehnsucht nach Ehe und Kinder,- verlieren: freundschaftliche Beziehungen werden sich lösen,- weggeben: du entkommst einer Gefahr,- geschenkt bekommen: ärgerliche Vorkommnissen ausgesetzt werden,- Nadelstich: man wird dich quälen. (europ.) : Stehen für Hindernisse und Konflikte mit nahestehenden Menschen,- böse Nachrichten,- Tannennadeln: langes Leben, Gesundheit,- aus Metall sehen: man hat Anfeindungen durch andere zu erwarten,- eine verwenden: eine Warnung vor bevorstehender Not, in der man zu Unrecht an Sympathie einbüßt,- eine einfädeln: man wird einem die Fürsorge über andere zum eigenen Haushalt auferlegen,- mit einer sinnlos hantieren: durch sein eigenes Verhalten wird man sich Feinde schaffen,- nach einer suchen: deutet auf unnötige Sorgen hin,- eine finden: man hat Freunde, die einem schätzen,- zerbrechen: symbolisiert Einsamkeit und Armut,- sich mit einer stechen: bedeutet den Verlust eines Freundes,- Enttäuschungen in der Liebe. (ind. ) : finden: behalte deine Ruhe sonst wirst du in Streit geraten,- eine erhalten: du wirst dich von einem Freund trennen müssen,- viele erhalten: du wirst dich von deinen Freunden trennen müssen. (Siehe auch ‘Dorn’, ‘Phallus’)… Traumdeutung Nadel