Schreibmaschine

Schreibmaschine Psychologisch: Schreibmaschine verspricht raschere Erfolge, wenn man seine Hilfsmittel richtig einsetzt. Manchmal fordert sie auch auf, eine unangenehme Sache bald zu bereinigen. In heutigen Tagen kann sie auch auf die computerfreien Zeiten verweisen. Volkstümlich: (arab. ) : Du nimmst dir zu wenig Zeit für deine Familie. (europ.) : sehen: man ist in seinen Auffassungen zu altmodisch,- auch: man wird in Kürze die Möglichkeit bekommen, sich um eine neue Stelle zu bewerben. Man setze sich dafür ein, es wird von großem Vorteil sein. auf einer schreiben: verspricht Erfolg auf neuen Wegen,- man wird mit einem fast vergessenen Freund in Briefkontakt treten,- das Geräusch von Schreibmaschinentasten hören: in einer dringenden Angelegenheit muß gehandelt werden,- es geht dabei um eine Sache, die man zu lange vor sich her geschoben hat. (ind. ) : eine Unannehmlichkeit/Streit wird beigelegt. Traumdeutung Schreibmaschine

Speisekammer

…Speisekammer Allgemein: Die Speisekammer ist ein Aufbewahrungsraum für Lebensmittel und symbolisiert im Traum daher in der Regel Fürsorglichkeit. Bis zu einem gewissen Grad hängt die Deutung des Traums davon ab, welche Lebensmittel in der Speisekammer gelagert sind. Von Bedeutung ist aber auch, welche typischen Vorräte in der Speisekammer fehlen. Psychologisch: Heute haben die meisten Menschen keine Speisekammer mehr, daher wird dieses Traumbild häufig durch den Kühlschrank oder die Tiefkühltruhe ersetzt. All diese Gegenstände verweisen darauf, daß es wichtig ist, Dinge haltbar zu machen und zu lagern. Bei diesen ‘Dingen’ kann es sich um Energie, Ressourcen oder um Macht handeln. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene verweist eine Speisekammer im Traum auf Geschenke oder Talente. Volkstümlich: (arab. ) : leer sehen: gefährliche Zwischenfälle,- auch: magere Zeiten für den Hausstand,- auch: du hast Schmarotzer bei dir,- voll sehen: Überfluß haben,- du hast vergnügte Tage vor dir. (europ.) : sehen: Glück und sorgenfreie Zeiten stehen bevor,- Geldgewinne stehen ins Haus. offen und leer: Enttäuschungen,- verschlossene ohne Schlüssel: ein offenes Benehmen und unantastbare Handlungsweise ist dir zu raten, denn geheime Dinge würden dir wenig Glück bringen,- sich in einer befinden: ist kein gutes Omen,- man wird bis zu einem gewissen Punkt Erfolg haben, es werden jedoch immer wieder Hindernisse zu überwinden sein. (ind. ) : du wirst vergnügte Tage erleben…. Traumdeutung Speisekammer

Schulden

…Schulden Allgemein: Schulden sollen nach alten Traumbüchern vor falschen Freunden warnen. Zum Teil kommt darin ein Minderwertigkeitsgefühl zum Vorschein, man fürchtet dann, daß man anderen etwas ‘schuldig’ bleibt, nicht viel Wert für sie hat. Psychologisch: Das Traumsymbol Schulden verweist oft auf eine Schuld, die man auf sich geladen hat. Wo und wie haben Sie sich schuldig gemacht? Alte Handlungen sollen innerlich verarbeitet werden und diese ‘Seelenhypotheken’ sollte man abtragen, damit die seelische Harmonie nicht dauernd gestört wird. Volkstümlich: (arab. ) : haben oder machen: deine Handlungsweise bringt dir kein Lob ein,- bezahlen: du wirst versöhnlich wirken. (europ.) : verheißen eher Schlechtes und sagen Sorgen im Geschäft und in der Liebe voraus,- machen: du lebst auf fremde Kosten,- warnt vor falschen Freunden,- eigene haben: geschäftliche Erfolge erwarten,- genügend Mittel haben: die Angelegenheiten werden eine positive Wendung erfahren,- bezahlen: Sorgen,- andere haben Schulden: ein kommender finanzieller Verlust,- Gläubiger ein: man verlangt vielleicht zuviel von den Schuldnern,- bezahlt bekommen: man muß mit einem Verlust rechnen. (ind. ) : haben: du hast Umgang mit falschen Leuten,- machen: deine Verhältnisse werden sich bessern, wenn du mehr Ernst in der Arbeit zeigst,- bezahlen: traue den Heuchlern nicht,- für andere bezahlen: deine Gutmütigkeit wird ausgenützt. einen Schuldner treffen: du wirst betrogen werden,- Schuldner sein: du handelst betrügerisch…. Traumdeutung Schulden

Strahlenkranz

Strahlenkranz Psychologisch: Strahlenkranz (Aura, Heiligenschein) symbolisiert die Ausstrahlung, die man auf andere hat und sie beeinflußt. Zuweilen steht echte Frömmigkeit oder Heuchelei dahinter. Traumdeutung Strahlenkranz

Scham / schämen

…Scham / schämen Psychologisch: Sich im Traum zu schämen, steht für einen Fehler, den man vor langer Zeit gemacht hat und unter dem man heute leidet. Volkstümlich: (arab. ) : Deine Reue kommt zu spät. (europ.) : ist eine Mahnung, den Vorwürfen einer älteren Person nicht Frechheit entgegenzubringen,- sich wegen des Verhalten von Kindern oder Freunden schämen: Erwartungen werden nicht erfüllt,- Sorgen belasten einem,- sich über sich selbst schämen: drückt aus, daß man Moral nicht sehr schätzt und Gefahr läuft, den guten Ruf zu verlieren,- Feinde bereiten einem Schwierigkeiten. (Siehe auch ‘Blöße’)… Traumdeutung Scham / schämen

Sklave

…Sklave Allgemein: Sklave (Sklavin) warnt vor starken Begierden und Leidenschaften, von denen man sich abhängig gemacht hat,- das bezieht sich manchmal auf eine sehr starke emotionale oder sexuelle Bindung. Psychologisch: Das archetypische Bild des Sklaven taucht heute noch im Traum auf, wenn wir uns im Wachleben verraten und verkauft fühlen. Meist sind wir aber selbst an diesem Sklavendasein schuld, weil wir zu allem ja und amen sagen und niemals mit unserem Wissen glänzen. Artemidoros: Zugleich mit den übrigen Traumerfüllungen besteht eine Wechselwirkung zwischen den Sklaven und dem Leib ihrer Herren. So wurde jener, dem es träumte, er sehen seinen Haussklaven im Fieber liegen, natürlich selbst von einer Krankheit befallen,- wie nämlich der Sklave zum Träumenden in Beziehung steht, so auch der Körper zur Seele. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: unterjocht werden,- auch: du behandelst deine Mitmenschen schlecht,- sein: durch eigene Schuld in Abhängigkeit geraten. (europ.) : sehen: man ist Sklave einer Leidenschaft oder Neigung, wodurch man Nachteile oder Schaden haben wird, wenn man nicht dagegen ankämpft,- arbeiten sehen: sei vorsichtig, denn eine ähnliche Lage (Gefängnis) könnte dich leicht treffen,- sein: in einem Vorhaben wird man seinen eigenen Weg gehen, ohne sich um den Widerstand anderer zu kümmern. (ind. ) : sehen: du wirst Strafe erdulden müssen,- sein: du wirst in Abhängigkeit kommen. (Siehe auch ‘Fackel’, ‘Geschlechtsverkehr’)… Traumdeutung Sklave

Adoleszenz

…Adoleszenz Medizinrad: Schlüsselworte: Intensität,- Sexualität,- Neuanfang,- Frustration,- Erfüllung. Beschreibung: Die Adoleszenz war bei erdverbundenen Völkern eine Zeit, in der ein Jüngling oder Mädchen nach Visionen suchte und als Erwachsener zurückkam. Es war eine Phase gesteigerter Freiheit, des sexuellen und berufsbezogenen Experimentierens. Heute ist die Adoleszenz für viele junge Leute mit Frustrationen verbunden, weil sie in ihrem natürlichen Drang zum Erforschen und Experimentieren weitgehend blockiert ist. Allgemeine Bedeutung: Steigerung der Sexualität, Sinnlichkeit, Intensität, des Forschungsdrangs oder der Frustration. Assoziation: Noch nicht ganz trocken hinter den Ohren. Transzendente Bedeutung: Verständnis für die eigene sexuelle Natur oder den selbstgewählten Lebensweg,- die Möglichkeit haben, schlechte Entscheidungen aus der Vergangenheit zu korrigieren. (Siehe auch: ‘Frühe Kindheit’ und ‘Kindheit’)… Traumdeutung Adoleszenz

Schule

…Schule Assoziation: – Ausbildung, Disziplin. Fragestellung: – Was muß ich lernen? Was habe ich schon gelernt, so daß ich mich nicht mehr damit zu befassen brauche? Allgemein: Immer wieder sitzt der Träumer nach vielen Jahren, wie einst, in der Schulbank – bald allein, bald mit den einstigen Kameraden,- aber als Erwachsener, bald mit verschiedenen Leuten seines Lebenskreises. Und wieder sollte er, wie einst, Aufgaben lösen. Diese Aufgaben sehen aus wie Schulaufgaben und sind es doch offensichtlich nicht. Vorn in der Traumschule steht jener besonders strenge Lehrer der Jugendjahre, aber es kann auch ein Mann sein, der dem heutigen Chef, einem Freunde gleicht, oder ein alter unbekannter Mann ist. Es wird ein bestimmtes Thema behandelt, und man hätte, vor allem der Träumer, richtig zu antworten. Man steht wieder einmal in einer Prüfung. Nach dem Ausweis der Träume hat sich die Schulzeit und ihr von außen gesehen meist wenig bedeutendes Geschehen tief in die Erinnerungstafeln des Unbewußten der meisten Menschen eingeprägt. Die Schulzeit ist, worauf auch übrigens die für Fremde stets so langweiligen Erinnerungsgespräche der Erwachsenen hinweisen, irgendwie immer wieder aktuell und besagen offenbar mehr als nur Erinnerung. In fast allen Fällen ist der Schultraum das Symbol der gegenwärtigen Lebensschule, in der wir alle unsere Aufgaben zugewiesen bekommen, unser Pensum, etwa die Erledigung eines größeren Konfliktes in angemessener Zeit zu beendigen und die Prüfungen des Daseins zu bestehen haben. Im Traume werden wir zu einer Antwort aufgerufen, aber die Frage ist eine Lebensfrage, oft gestellt vom allermächtigsten Schicksal. Es kommt vor, daß einer sich vom unbekannten Lehrer muß ‘in die Hefte schauen lassen’, in etwas, das er gerne verbärge. Oder er soll in einer Fremdsprache reden können, in einer Sprache etwa des Gefühls, die er vielleicht noch gar nie gelernt, und die ihm deshalb fremd geblieben ist. Und doch verlangt die Lebenssituation, daß jetzt einmal das Gefühl spreche. Da in den Schulträumen die totale Persönlichkeit des Träumers, sowohl das befragte und zur Leistung aufgerufene Ich, dazu die Mitschüler, wie auch, als eine höhere Instanz, in ihm der Lehrer enthalten ist (der Träumer selbst ist die ganze Schule, die Schüler und der Lehrer), gibt es in dieser Schule kein Einblasen mehr, keine Betrugsmöglichkeiten und keine Ausflüchte. In der Traumschule kann man nicht einmal schwänzen. Wenn es Seltenerweise einmal versucht wird, beantworten dies die folgenden Träume mit einem sehr unguten Aspekt. Schulträume sind also sehr ernstlich zu meditieren. Psychologisch: Es ist die Erinnerung des Unbewußten, daß man niemals auslernt. Der Traum weist auf die Schule des Lebens hin, auf das Arbeitspensum, das uns zugewiesen wird, auf Prüfungen, die in seelischer Beziehung stehen. Wenn der Träumende einen neuen Zugang zu seiner Persönlichkeit gefunden hat und wieder lernt, mit ihr umzugehen, dann drückt sich dies… Traumdeutung Schule

Amarant

…Amarant (Eine Art Immortelle,- wegen seiner Haltbarkeit nutzte man ihn als Schmuck und zur Bekränzung von Götterbildern und Gräbern. Noch heute soll man in Griechenland den Amarant auf die Gräber pflanzen.) Artemidoros: Kränze aus Amarant sind für jedermann glückbringend, besonders für Leute, die einen Prozeß führen, weil der Amarant, wie schon der Name besagt, das ganze Jahr über seine frische Farbe behält. Kranken bedeuten sie Unheil, man weiht diese Blumen Toten oder Göttern, aber nur selten Menschen. (Siehe auch ‘Kranz’)… Traumdeutung Amarant

Adler

…Adler Assoziation: – Weitsicht,- Überblick und Kraft. Fragestellung: – Was muß ich verstehen, um meine Kraft leben zu können? Medizinrad: Schlüsselworte: Bote,- hoch fliegend,- inspirierend,- Räuber,- starke Flügel,- scharfe Augen,- sich fernhalten,- Mut,- Vorherwissen,- Voraussicht,- Wabun, östlicher Hüter des Geistes. Beschreibung: Der Adler, der im Medizinrad mit dem Osten und mit Wabun, dem östlichen Hüter des Geistes, in Verbindung steht, ist ein großer, kraftvoller Räuber, der hoch fliegt und weit sehen kann. Seit langem schon beflügelt der Adler die Vorstellungskraft des Menschen und hat seinen Respekt gewonnen. Adlerfedern galten in vielen erdverbundenen Gesellschaften als Ehrenzeichen und werden auch heute noch hochgeschätzt. Die Indianerhäuptlinge trugen sie in der Regel als Kopfschmuck. Der Adler ist sowohl vom Römischen Reich als auch von den Vereinigten Staaten (Weißkopf-Seeadler) als Symbol oder Emblem genutzt worden. In den USA wurden auch Münzen, sogenannte »Goldadler«, geprägt. Da der Weißkopf-Seeadler zu rücksichtslos gejagt wurde, war er lange Zeit vom Aussterben bedroht. Nun, da dieser Greifvogel geschützt ist, kehrt er wieder in das Ökosystem zurück. Allgemeine Bedeutung: Deine Befähigung, hoch hinaufzufliegen,- deine Kraft,- klare Sicht,- die Dinge scharf sehen. Assoziation: Eine Anspielung auf die Prophezeiung der Hopi: »Der Adler ist gelandet.« Transzendente Bedeutung: Ein Bote des Schöpfers, der dich führen kann,- Wissen um die Geheimnisse der Luft und der Erde. Wolfsclanlehre: Der Osten oder abgehobene Vorstellungen. Huichol-Lehre: Der Atem des Lebens. Medicine Eagles Lehre: hochfliegend,- weit sehend,- Vision,- Erleuchtung,- Verbindung mit dem Großen Geist,- zieht die Energie des Großen Geistes auf die Erde herunter. Psychologisch: Ein Adler im Traum zeigt Inspiration und Kraft an. Vom psychologischen Standpunkt aus weist der Adler darauf hin, daß der Träumende die Fähigkeit besitzt, seinen Verstand zu gebrauchen, um erfolgreich zu sein. Er nimmt sein Leben selbst in die Hand. Er kann auch für das Bedürfnis nach Aufstieg, nach der Ablösung von alten Vorstellungen und Einstellungen stehen. Vielleicht ist der Adler aber auch ein Hinweis auf die Notwendigkeit, sachlicher zu werden und einen weiteren Standpunkt einzunehmen. Man muß sich beim Adler immer fragen, ob man im höheren Streben nicht übertreibt, zu tollkühn handelt, die eigene Stärke überschätzt oder andere durch Stolz vor den Kopf stößt,- dazu wird die reale Lebenssituation mit berücksichtigt. Adler der Herr der Lüfte ist positiv zu deuten als Losgelöstheit von irdischer Gebundenheit, er steht für die Beschwingtheit großer Gedanken, oft aber auch für die verzehrende Leidenschaftlichkeit des Geistes. Als Raubvogel vermag der Adler alle Möglichkeiten auszuschöpfen, die sich ihm bieten. Von ihm zu träumen, bedeutet, daß man es ihm gleichtun kann oder will. Adler steht generell für Mut, Kühnheit, Stolz, Würde, Weitblick, Freiheitsdrang und Streben nach Höherem (deshalb wird er auch von vielen Staaten als Symbol der Macht verwendet, zum Beispiel auf der Rückseite von Münzen). Wer den Adler… Traumdeutung Adler

Auferstehung

…Auferstehung Psychologisch: Die Auferstehung steht für Tatkraft, Selbstvertrauen, Reifung, innere Läuterung, Wandlung, Neubeginn und Wiedergeburt. Er ist ganz klar ein Hoffnungstraum und zeigt immer einen starken Entwicklungsprozeß an, z.B. wenn er die ‘Auferstehung’ von einer Krankheit oder die ‘Wiedergeburt’ einer Idee oder eines Zieles oder die Erneuerung einer romantischen, platonischen oder beruflichen Beziehung behandelt. Nach einer Zeit großer Schwierigkeiten können Sie nun aufatmen: Die Hindernisse sind nun überwunden und es geht sicher wieder aufwärts. Auch: Eine weite Reise zu Orten von religiösem Interesse, bereitet Ihnen viel Glück. Spirituell: Eine Auferstehung symbolisiert den Wunsch nach Höherem und nach geistiger Weiterentwicklung. Meist ist jetzt ein Entwicklungsschritt erfolgreich abgeschlossen worden. Volkstümlich: (arab. ) : Träumt einer von der Auferweckung der Toten, bedeutet es Befreiung von Fesseln und das Ende von Kriegen. Diejenigen, die in der Fremde sind, werden ihre Angehörigen in der Heimat bald wiedersehen. Vom Kaiser werden sie Ämter und Würden und reiche Geschenke erhalten. Die Frauen dort werden ohne Schmerzen gebären. Und wüten Krankheiten am Ort, werden sie schwinden. allgemein heute: Du wirst es kaum glauben, daß alles Schwere von dir genommen ist. Aber es ist tatsächlich der Fall und du kannst endlich aufatmen. (perser) : Träumt jemand von der Ruferweckung der Toten, werden dort, wo einer das Gesicht geschaut hat, Fesseln fallen und Not und Elend ein Ende haben. Freude wird dort herrschen, die vom Kaiser ausgeht. Und lastet Hungersnot auf dem Land, wird üppige Fülle einziehen. (europ.) : der Toten: du wirst aus Elend und Unglück durch Freunde errettet werden,- eine innere Wandlung beginnt,- einen Verstorbenen auferstehen sehen: etwas sehr Bedrückendes wird von einem genommen werden,- als religiös erlebter Vorgang kann dies ein Neubeginn im Leben anzeigen, eine Wende zum Besseren,- selbst von den Toten: Sie haben großen Ärger, werden letztendlich Ihre Wünsche aber durchsetzen,- die eigene Auferstehung sehen: große Wandlungen vollziehen sich im eigenen Leben,- Unglück wandelt sich zum Glück. (ind. ) : Schaut jemand im Traum die Auferstehung der Toten, wird dort, wo einer das Gesicht geschaut hat, Gerechtigkeit geübt werden. Gibt es dort Ungerechte, werden sie Strafe erleiden, denjenigen aber, denen Unrecht geschah, wird alsbald Gerechtigkeit widerfahren, weil bei der Auferstehung Gott allein der gerechte Richter ist. Deswegen hat dieses Gericht nach menschlichem Ermessen dieselbe Bedeutung wie das Jüngste Gericht. (Siehe auch ‘Erweckung’)… Traumdeutung Auferstehung

Antilope

…Antilope Medizinrad: Schlüsselworte: Anmut,- Schnelligkeit,- Schönheit,- Veränderung,- Schutz. Beschreibung: Die Antilope, deren Name aus dem Griechischen kommt und »Blumenauge« bedeutet, ist ein Säugetier der Horntierfamilie. In Nordamerika existiert etwa dreißig bis vierzig Millionen von ihnen, bevor die Europäer kamen, um sie nahezu auszurotten. In für sie geschaffenen Reservaten haben sie sich, heute wieder auf fast eine halbe Million vermehrt. Die meisten Herden grasen im Westen der Vereinigten Staaten. Antilopen sind mit die schnellsten Tiere der Welt,- sie erreichen Höchstgeschwindigkeiten von bis zu 110 Kilometern pro Stunde. Allgemeine Bedeutung: Grazie,- Schnelligkeit,- Wandel. Assoziation: Flüchten. Transzendente Bedeutung: Die Hilfe, sich entweder schnell auf etwas zu oder von etwas fort zu bewegen,- Antrieb und Beschützer. Psychologisch: Ein typischer Männertraum: Symbol für die exotisch- erotische Frau – sehr reizvoll, stolz und schwer zu erobern. Volkstümlich: (pers. ) : Erblicken Sie die Antilope in der Natur, bedeutet dieses Symbol Wohlstand oder eine neue, wertvolle Bekanntschaft. Befindet sich das Tier in Ihrem Traum in Gefangenschaft oder wurde es getötet, so müssen Sie mit einem Vertrauensbruch rechnen. In diesem Fall will das Zeichen Sie zu äußerster Vorsicht mahnen. (europ.) : eine sehen: ein Ihnen teurer Mensch hat Vertrauen und Zuneigung zu Ihnen gefaßt,- mehrere sehen: ein ehrgeiziges Ziel kann realisiert werden, sofern Sie die notwendige Energie aufbringen,- Träumt eine junge Frau davon, daß eine Antilope einen Abhang hinunterstürzt, ist damit zu rechnen, daß ein Mann Ihr zum Verderben wird…. Traumdeutung Antilope

Alligator

…Alligator Assoziation: – Urangst. Fragestellung: – Welche elementaren Ängste habe ich? Medizinrad: Schlüsselworte: Alt,- kraftvoll,- aggressiv,- Überlebenskünstler,- grundlegend,- primitiv. Beschreibung: Der Alligator ist wie der Stör ein Tier, das in seiner heutigen Beschaffenheit seit Tausenden von Jahren existiert. Er hat nur wenige Feinde – der Mensch ist einer von ihnen – und nährt sich von Fleisch in jeder Form, egal ob tot oder lebendig. Mit seinen scharfen Zähnen kann er seine Nahrung in die passenden Brocken zerkleinern. Mitunter erreichen Alligatoren eine Länge von nahezu fünf Metern,- Exemplare dieser Größe sind ohne weiteres in der Lage, sogar eine Kuh zu überwältigen. Allgemeine Bedeutung: Die grundlegendsten Überlebensvoraussetzungen deiner Natur: wo du lebst, wie du arbeitest, welcher Beschäftigung du nachgehst, was du ißt, der Zustand deiner Gesundheit,- die primitivsten Aspekte deiner emotionalen Natur,- Situationen, die eine »Panzerung« erforderlich machen. Assoziation: Was du zerkleinerst oder was dich zerkleinert,- primitive Gefühle, die dich innerlich auffressen,- was du ißt. Transzendente Bedeutung: Gesteigerte Verletzlichkeit,- verborgene Aggression und/oder Kraft,- Basisbedürfnis des Überlebens,- alte Weisheit. Psychologisch: Alligator (Krokodil) wird oft als bedrohlich als Ausdruck der Angst erlebt, weil er verdrängte Bedürfnisse Erfahrungen, Ängste, Gefühle und andere unbewußte Inhalte verkörpert. Er liegt meist in Ufernähe auf der Lauer nach Opfern, um sie plötzlich oder ohne Vorwarnung anzugreifen. Viele Menschen haben Angst, daß die Kräfte aus dem Unbewußten sie plötzlich überfallen (fressen) und sie so in ernsthafte seelische Krisen bringen können. Zugleich steht er aber auch für Weisheit und Erfahrung des Unbewußten und kann auffordern, diese mehr zu nutzen, sich aktiver mit dem auseinanderzusetzen, was im Unbewußten verborgen ist und was man verdrängt, also nicht wissen will. Allgemein ist der Alligator im Traum auch als eine Warnung vor Feinden zu verstehen, die einem nach dem Leben – hier im übertragenen Sinne fast immer etwas Geschäftliches gemeint – trachten. Volkstümlich: (europ.) : Vorsicht, es nahen hinterlistige Feinde. nicht töten oder töten können: Pechsträhne. (Siehe auch ‘Krokodil’)… Traumdeutung Alligator

Arena

…Arena Psychologisch: Die runde Arena symbolisiert den Kreis, der die eigene Mitte der Persönlichkeit umgibt. In dieser Mitte findet die Konzentration der seelischen Energie auf den inneren Kern statt. Befindet sich der Träumende als Handelnder oder als Zuschauer in einer Arena, so versinnbildlicht dies die Notwendigkeit, ein Umfeld aufzusuchen, das mehr Raum für Selbstausdruck und Kreativität bietet. Der Raum, in dem das eigene Ich im Mittelpunkt steht, in dem alle unsere Schritte überwacht werden, in dem man sich unter allen Umständen bewähren muß. In der Arena treten wir zum Kampf an um das Wohlergehen in seelischer Beziehung, wobei wir auf Gegner treffen, die uns ebenbürtig erscheinen, Gegner, vor denen unser Inneres bestehen muß. Es sind nicht nur Menschen, die dort auftauchen, sondern auch Tiere, die wir dann symbolhaft deuten müssen, um Schwachpunkte in unserem Ich aufzudecken, die dann beseitigt werden sollten. Manchmal bietet der Traum auch jenes Schauspiel, das in der Arena angesiedelt ist: eine Zirkusnummer. Hat man die Arena unter Beifall des Publikums umschritten, ist der seelische Rahmen sehr genau abgesteckt und man ist mit seinen inneren Kräften im Einklang. Die Arena kann auch bedeuten, daß man zu übertriebener Selbstdarstellung neigt und dabei die Möglichkeit unterschätzt, daß sie mehr schaden als nützen könnte. Ist der Traum mit Angst und Schüchternheit verbunden, gilt das Gegenteil: Das Erfolgsstreben bleibt Theorie. Man wagt sich nicht in den Mittelpunkt des Geschehens, beneidet andere um das Selbstbewußtsein. Der Träumende zentriert also seine Aufmerksamkeit neu oder betritt eine konflikthafte Arena. Vielleicht muß dieser Konflikt offen ausgetragen werden. Arena symbolisiert unseren bewußten Wahrnehmungs- und Erfahrungsraum,- verständlich wird sie immer nur aus dem, was darin vorgeht. Spirituell: Eine Arena deutet auf einen ritualisierten Konflikt hin. Heutige Sportarten werden als Ausgleich genutzt. Volkstümlich: (europ.) : alleine in ihr sein: Gefahr,- meiden Sie Menschenansammlungen,- nicht alleine in ihr sein: verringerte Gefahr,- selbst im Mittelpunkt einer stehen: man wird für einen Fehler verantwortlich gemacht,- als Zuschauer: man wird unbehelligt bleiben. (Siehe auch ‘Zirkus’)… Traumdeutung Arena

Speisen

…sie auch diese Seite des Daseins annehmen müssen, das Leben wird ihr das Derbe nicht ersparen. Es kann ihr oder einem Träumer sogar befohlen werden, Erde zu essen, das Irdische in sich aufzunehmen, sich an die Gewöhnlichkeit des Lebens hinzuopfern, um zu dessen Werten zu gelangen. Umgekehrt erweist sich im Traume ein wenig beachtetes persönliches Erlebnis des Tages oder irgendein kleines geistiges Unternehmen als eine rechte Lebensphase,- das Verachtete wird zum Lebensbrot. Es ist nicht gleichgültig, was uns vorgesetzt wird, es ist bedeutsam, von wem wir es vorgesetzt bekommen. Ist es kräftige, natürliche Speise, dann ist der Traum meist positiv zu werten. Noch positiver ist er, wenn wir nicht allein speisen, sondern eingeladen werden an den Tisch der Gemeinschaft, zu einem vielleicht rituellen Mahl. An diesem Tische können Bekannte sitzen, zu deuten auf Objekt- und Subjektstufe. Vielleicht aber sind es Unbekannte, Gestaltungen unserer eigenen Innenwelt, mit der wir in einer tiefen ‘Kommunion’, einem Abendmahl, verbunden sind. Dieser Tisch wird nicht ohne wertvolle Speise sein, hat doch die Seele für ihren Menschen reichlichste Speisung bereit. Vielen Träumen stellen sich Gefühlserlebnisse jeglicher Art als Süßigkeiten wie Früchte, Kuchen, Nachspeise oder Schokolade dar. Gelegentlich muß ein Preisschildchen darauf aufmerksam machen, welchen seelischen Aufwand es bedurfte, um zu diesem süßen Erlebnis zu kommen. Eine Dame, die einem sehr schmerzlichen Erlebnis zuviel geheime Süße abgewonnen hatte, wurde im Traume in jenes Zimmer der Kindheit zurückgeführt, wo sie einst zur kleinen Schokoladentafel, die sie mit den Geschwistern erhalten hatte, eine zweite kleine, aber entwendete Schokoladentafel, gegessen hatte. Das Übermaß an Gefühl erschien der Seele als ein Diebstahl am Gefühlsvorrat. Es kamen denn auch in dieser Zeit ihre Mitmenschen zu kurz. In Speiseträumen darf man die persönlichen Innenerlebnisse nicht unbeachtet lassen. Der Kontext erläutert da vieles. Es ist wichtig, ob man seine Lieblingsspeise erhält oder etwas essen muß, das man nicht kennt oder nicht gern hat. Man hat sich zu fragen, woran die Traumspeise erinnert, bei wem man schon Ähnliches unter ähnlichen Bedingungen vorgesetzt erhielt. Die persönliche Erfahrung ist auch da zu konsultieren. Plötzlich kann es dem Träumer einfallen: ‘Das muß mit jener Einladung zusammenhängen, von der aus manches weiter wirkte. In jenem Restaurant in Z. geriet ich, als dieses bestimmte Traumgericht auf dem Tische stand, in sehr wichtiges Gespräch.’ Manche Traumspeise erinnert an Jugendgeschehnisse, an Kindheitserinnerungen,- indem wir diese Speise zu uns nehmen, nehmen wir etwas in uns auf aus schöner oder bitterer, heute noch lebendiger vergangener Welt. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder essen: krank werden. (europ.) : selbst: Erkrankung durch Unmäßigkeit,- Zeichen für Familienstreitigkeiten,- andere im Traum essen sehen: zeigt eine wertvolle Freundschaft an,- Käse essen: ist glückbringend. (ind. ) : Fleisch: Glück haben,- aus Mehl: böse Krankheit. (Siehe auch ‘Essen’, ‘Früchte’, ‘Mahlzeit’)… Traumdeutung Speisen

Amboß

…Amboß Psychologisch: In Abhängigkeit von den Traumumständen kann der Amboß im Traum Symbol für die Grundkräfte der Natur, rohe Gewalt oder einen Katalysator sein. Indem man im Leben in eine Situation gerät, die einen auf die Probe stellt, mißt man sich mit den natürlichen Kräften. Als Symbol des Lebensfunkens und der Initiation war der Amboß einst ein sehr starkes Bild. Heute ist häufig die Zündkerze im Auto an seine Stelle getreten. Bearbeiten wir den Amboß selbst, wollen wir etwas aus unserer Seele herausschlagen, das uns bedrückt. Oft fordert auf diese Weise auch das Unbewußte von uns mehr Durchsetzungskraft im Wachleben: Wir sollten möglichst Hammer statt Amboß sein. Dadurch weist der Amboß (ähnlich wie die bekannte Redensart) oft darauf hin, daß jeder seines Glückes Schmied ist und selbst dafür Verantwortung trägt, ob bevorstehende Veränderungen günstig oder ungünstig ausfallen. Wenn andere darauf hämmern, will man uns wohl gefügig machen und auf einen für uns nicht sehr günstigen Weg locken. Fällt der Amboß um oder zerspringt, wird man vor einem unglücklichen Ausgang gewarnt, der das ganze weitere Leben nachhaltig negativ verändern kann. Spirituell: Der Amboß steht in Verbindung mit den altnordischen Gottheiten der Schmiedekunst. Neues Leben schmieden, Anfänge erschaffen, Neues in Gang bringen ist die spirituelle Botschaft, die er transportiert. Amboß ist ein Symbol der Tugend, Tapferkeit und Stärke. Artemidoros: Das Schmieden und das Stehen am Amboß zeigt Aufregungen und Kümmernisse an, einem Heiratslustigen hingegen eine Frau, die einerseits gutmütig ist, wegen der Blasebälge – sie blasen nämlich zusammen -, andererseits streitsüchtig, wegen der Hämmer,- denn diese schlagen Lärm. Volkstümlich: (arab. ) : allgemein: Schmiede das Eisen so lange es glüht,- gehe zur Liebsten, sie erwartet dich,- säume nicht,- sehen: dir wird viel zugemutet werden,- deutet auf Verdruß mit Freunden,- Verluste im Spiel,- selbst auf einem hämmern: man will mit Gewalt etwas erreichen, was aber kaum gelingen wird,- sich selbst an einen arbeiten (hämmern) sehen: du wirst alles standhaft überwinden. (europ.) : Amboß sehen: deutet auf Verlust im Spiel,- Streitigkeit mit Freunden,- darauf hämmern: man will mit Gewalt etwas erreichen, was einem kaum gelingen wird,- geduldig einen Gegenstand auf dem Amboß bearbeiten: durch Fleiß und Geduld kann man jetzt Schwierigkeiten überwinden,- die gute Arbeit macht spätere Gewinne möglich,- heißes Eisen und sprühende Funken: vergnügliche Arbeit,- darauf arbeiten, schlagen: du wirst viel Mühe und Arbeit haben,- das Schicksal nimmt neue Formen an,- diese können erfolgreich sein, aber auch die Existenz erschüttern,- fallen sehen: die Grundlage der Existenz wird erschüttert,- für einen Landwirt: Verheiß reicher Ernte,- zerbrochen: gute Chancen durch Nachlässigkeit verpaßt haben,- für Frauen: dürftige Gefallen von machtvollen Personen sind zu erwarten,- die Mittel zum Erfolg liegen in Ihrer Hand,- doch um diese zu erreichen, müssen Sie unter schwierigen Umständen arbeiten. (ind. )… Traumdeutung Amboß

Salbe

…Salbe Allgemein: Wenn es in einem Traum um Salbe geht, dann muß sich der Träumende jenen Anteil seines Selbst bewußt machen, der heilen kann oder Heilung braucht. Die Art der Salbe gibt häufig einen Hinweis darauf, was dem Träumenden fehlt. Handelt der Traum beispielsweise von einer weitverbreiteten Salbe, so wird diese auf eine unbestimmte Art der Heilung verweisen. Eine Salbe hingegen, die speziell für den Träumenden zusammengestellt wurde, läßt auf spezifische Probleme schließen. Salbe kann Trost und Hilfe nach schmerzlichen Erfahrungen versprechen. Kauft man sie, soll das nach alten Traumbüchern ermahnen, mehr auf die Gesundheit zu achten. Psychologisch: Seit Urzeiten werden Salben zur Konservierung genutzt und um Fäulnis zu verhindern. Häufig war ihre Verwendung ein Zeichen des Respekts. Diese Symbolik kann auch heute noch im Traum eine zentrale Rolle spielen. Sie heilt auch im Traum. Wer sie benutzt, wird wohl bald vergessen können, was ihm im Wachleben momentan noch zusetzt. Dicht aufgestrichene Salbe könnte das vergebliche Bemühen um jemanden im Wachleben umschreiben, der es einfach nicht wert ist, daß man sich weiterhin mit ihm beschäftigt. Spirituell: Auf dieser Ebene kann die Salbe im Traum auf ein spirituelles Bedürfnis, zu pflegen und zu heilen, verweisen, oder umgekehrt und das Bedürfnis nach Pflege. Artemidoros: So träumte z.B. jemand, der krank daniederlag, er schaue einen gewissen Peison. Das deutete ihm einer als große Sicherheit und Heilung, außerdem prophezeite er ihm, ausgehend von der ersten Silbe des Wortes Peison (Pei, die erste Silbe des Namens im griech. ergibt 95 = Pi + Epsilon + Jota = 80 + 5 + 10), er werde fünfundneunzig Jahre leben. Nichtsdestoweniger starb der Mann, der das Traumgesicht gehabt hatte, an eben dieser Krankheit. Denn er hatte geträumt, daß dieser Peison ihm Salben bringe, diese bedeuten aber einem Kranken Unheil, weil man bei einem Begräbnis Verstorbenen Salben mitgibt. Volkstümlich: (arab. ) : Träumt einer, er salbe aus Eitelkeit Kopf und Haar mit Öl, wird er alles bei allen durchsetzen, der Mächtige bei den Mächtigen, der Arme bei Leuten seinesgleichen. sich eine spezielle zusammenstellen lassen: man hat spezifische Probleme, die sich von denen anderer abheben,- allgemein: man wird von einer Krankheit rasch genesen,- anrühren: mißtraue fremden Menschen,- schmieren: achte auf deine Gesundheit,- eingeschmiert bekommen: du bist einem Betrüger in die Hände gefallen,- kaufen: du bekommst eine traurige Nachricht. (perser) : Träumt der Kaiser, er salbe des guten Aussehens wegen Haupt und Haar mit Öl, wird er Waffen und Kriegsvolk gegen seine Feinde rüsten. Gehört der Träumende der mittleren Besitzerklasse an, wird er Reichtum und Vermögen nutzbringender anlegen. Ein Armer wird die passenden Worte finden, um sich durchs Leben zu schlagen. (europ.) : Angsttraum vor einer Erkrankung, wobei man auf überirdische Hilfe hofft,- verkündet eine unangenehme Beschäftigung im eigenen Haus,-… Traumdeutung Salbe

Sackleinen

…Sackleinen Allgemein: In seiner ältesten Bedeutung steht Sackleinen für Erniedrigung. Menschen trugen Kleidungsstücke aus Sackleinen, um zu zeigen, daß sie weniger wert waren als Staub. Daher auch der Ausdruck ‘in Sack und Asche gehen’. Heute repräsentiert Sackleinen im Traum wohl eher Gefühle der Demütigung. Der Träumende hat sich durch sein eigenes Handeln erniedrigt. Psychologisch: Sackleinen kann auch für Reue stehen. Der Träumende hat vielleicht das Gefühl, sich selbst gedemütigt zu haben. Zugleich aber möchte er der Welt zeigen, daß er seine Handlungen oder Tat bereut. Spirituell: In alter Zeit gehörte es dazu, Trauer öffentlich zur Schau zu stellen, und Sackleinen diente als Mittel, um den emotionalen Verlust und die spirituelle Armut der Betroffenen zu zeigen…. Traumdeutung Sackleinen

Steine

…Steine Assoziation: – Essenz,- elementares Selbst,- Festigkeit. Fragestellung: – Welcher Teil von mir ist fest und undurchdringlich? Allgemein: Stein kann im Traum für Stabilität und Dauerhaftigkeit stehen, aber auch für Gefühlsverlust. Das Behauen eines Steins stellt den Versuch dar, ein dauerhaftes Denkmal zu schaffen oder einen Zustand aus seiner Erstarrung zu befreien. Stein kann ähnlich wie Felsen Hindernisse anzeigen, die man überwinden muß. Oft symbolisiert er auch Hartherzigkeit, Gefühlskälte oder Haß. Bricht man Steine, soll das nach altindischer Traumdeutung Erfolg durch harte Arbeit versprechen. Edelsteine deutet man wie Juwelen. Wird man mit Steine beworfen, so reden Leute schlecht über einen. Tut man es selber, dann redet man selbst ohne Grund schlecht über andere. Manchmal kündigt es auch eine Reise an, denn wer mit Steinen beworfen wird, läuft selbstverständlich davon. Psychologisch: Stein oder Steine als Traumsymbol können viele Bedeutungen haben. Wenn ein Stein zertrümmert wird, gilt dies als Symbol für eine schwere Verletzung. Empfindet sich der Träumende in seinem Traum als versteinert, weist dies darauf hin, daß seine Standpunkte verhärtet sind. Wird er gesteinigt, leidet der Träumende unter Schuldgefühlen und muß sich für Fehlverhalten bestrafen. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene symbolisiert Stein im Traum die Unvergänglichkeit und Unzerstörbarkeit der höchsten Wirklichkeit. Artemidoros: Jemand mit Steinen bewerfen bedeutet, man werde einen anderen verlästern,- mit Steinen beworfen werden prophezeit einem selbst Verlästerungen von seitens eines anderen,- es gleichen nämlich die Steine schamlosen und streitsüchtigen Reden. Häufig zeigt das Beworfenwerden mit Steinen eine Reise an,- denn der, welcher gesteinigt wird, muß natürlich das Weite suchen. Sind der Steinigenden viele, bringt es erfahrungsgemäß nur Leuten Glück, die von der großen Menge leben. (Im heutigen Griechenland ist das Werfen von Steinen als Ausdruck der Schmähung und Verfluchung üblich. Wenn bei Artemidor der Traum, mit Steinen beworfen zu werden, eine Reise oder ein Außer- Landes- Gehen bezeichnet, so liegt hier gewiß eine Reminiszens an den Brauch der Steinigung und Austreibung des Pharmakos, des ‘Sündenbocks’ vor, wie er uns vom Fest der attisch- ionischen Thargelia bekannt ist.) Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder tragen: schwierige Unternehmungen stehen dir in Aussicht,- weisen auf Menschen, die einem geistig überlegen sind,- auch: ein Geheimnis wird schwer auf der Seele lasten, wenn man es nicht einem nahestehenden Menschen anvertraut,- in einem Steinbruch sehen: den Starrsinn anderer mit Erfolg bekämpfen,- auf der Straße liegen sehen: Prüfe, ob du nicht etwas aufzubauen hast, wo du bisher nur Abbruch sahst. Wahrscheinlich bist du bisher an guten Gelegenheiten vorbeigegangen. Steine- Haufen: ein neues Glück blüht für dich,- aufheben: du hast etwas Böses vor,- finden: eine große Enttäuschung in der Liebe,- sortieren: du suchst das kleinere Übel,- fahren: du willst dir ein Haus bauen,- werfen: du bist übermütig und suchst Streit,- sich mit Steinen werfen sehen:… Traumdeutung Steine

Sturm

…Sturm Assoziation: – turbulente Veränderung. Fragestellung: – Welche Kräfte kämpfen in mir? Allgemein: Wenn sich der Träumende in einem Sturm befindet, verweist dies darauf, daß er von Umständen hin- und hergeworfen wird, die er nicht im Griff hat. In Augenblicken, in denen er eigentlich prüfen sollte, was zu tun ist, und sich entweder aus der Situation zurückzuziehen oder sich bis zu einem geschützten Gebiet durchkämpfen sollte, erlaubt der Träumende äußeren Umständen, ihm Probleme zu schaffen. Sturm kann auf eine tiefe seelische Erschütterung durch aufgewühlte Erfahrungen oder Ängste hinweisen,- sie stören das innere Gleichgewicht, wenn man sie nicht bald verarbeitet. Altindische Traumbücher verstehen ihn als Warnung vor Unfrieden (meist in der Familie). Psychologisch: Wind stellt im Traum häufig spirituelle Angelegenheiten dar. Möglicherweise nimmt sich der Träumende zu ernst. Vielleicht mißt er solchen Kräften in sich, die ihn an neue Ufer führen, zuviel Bedeutung bei. Wie der Wind geistig zu verstehen. Er reißt uns wirbelnd mit zum Erfolg, der aus der Kraft des Geistes entsteht. Das es dabei manche Aufregung geben wird, liegt auf der Hand. Spirituell: Auf dieser Ebene kann der Sturm im Traum nicht nur ein Symbol für den menschlichen Geist sein, sondern auch für die spirituellen Eigenschaften mancher Dinge. Artemidoros: Der Sturm ist ein Vorbote von Gefahren und Schäden,- einzig Sklaven, Armen und Leuten, die sich in der Klemme befinden, prophezeien sie Befreiung von den sie bedrängenden Widerwärtigkeiten,- denn auf gewaltige Stürme folgt gutes Wetter. Volkstümlich: (arab. ) : allgemein: es stehen Zeiten großer Aufregungen und Gefahren bevor ,- Gefahr für Liebe und Beruf,- toben hören: unangenehme Ereignisse,- sich gegen einen unangenehmen Feind wappnen müssen,- Schaden an Gebäuden und Bäumen anrichten sehen: Unglück, Not und Verzweiflung erleben. (europ.) : von einem geschützten Ort aus um sich toben sehen: bringt die Gefährdung der Existenz, einer Verbindung oder sonstigen wichtigen Angelegenheit,- heulen hören: Vorwürfe und Verweise erhalten,- bringt böse Nachrichten,- einen herannahenden sehen: verkündet anhaltende Krankheit,- ungünstige Geschäfte und Trennung von Freunden,- einen erleben: man wird schwere Kämpfe auszustehen haben und wer sich rechtzeitig wappnet, kann am besten damit fertig werden,- darin sein und mit ihm kämpfen: bringt große Schwierigkeiten und Verluste,- vorüberziehen: der Kummer wird nicht so groß sein. (ind. ) : toben hören: Unfrieden im Haus,- Ärger, große Aufregung, Kränkung,- selbst erleben: man behandelt dich ungerecht. (Siehe auch ‘Orkan’, ‘Regen’, ‘Schiff’, ‘Wind’)… Traumdeutung Sturm