Zahl(en)

…Zahl(en) Allgemein: Wenn im Traum auf Zahlen aufmerksam gemacht wird, haben sie entweder für den Träumenden eine persönliche Bedeutung oder sind symbolischen Gehalts. Ersteres, zum Beispiel ein wichtiges Datum (zum Beispiel Geburtstag, Telefon- oder Hausnummer einer ehemaligen Adresse), an die man sich im Wachzustand vergeblich zu erinnern suchte, kann im Traum wieder einfallen. Unbewußt behält der Träumende oft die Bedeutung einer Zahl in Erinnerung, auch wenn sie ihm bewußt nicht mehr zugänglich ist. Zahl(en) kann mit einem tatsächlichen Ereignis in Beziehung stehen und erfordert dann keine Deutung. Zuweilen träumt man Glückszahlen, die aus unerklärlichen Gründen später wirklich in einer Lotterie gezogen werden, aber verlassen darf man sich darauf nicht. Jede Zahl kann aber auch ihre eigene Bedeutung haben, vor allem die Zahlen von 1 bis 13, die wir genauer deuten: Null steht für Leere und Nirwana, für den chaotischen Anbeginn und für das Nichts, in dem alles verschwindet. Konkret kann sie Sehnsucht nach Selbsterkenntnis, innerem Frieden, Meditation und höheren Einsichten anzeigen. Teilweise deutet man sie auch wie Kreis oder Buchstabe ‘O’ (siehe unter diesen Stichwörtern). Eins symbolisiert das Unteilbare, das in allem anderen aufgeht, ohne sich zu verändern, und das Fundament, auf dem das Leben begründet ist. Man versteht das oft im Sinne von Individualität, geistiger Unabhängigkeit oder Bedürfnis, mit sich selbst oder mit allem Sein eins zu werden. Zwei teilt in Gegensätzen wie Gut und Böse, Licht und Dunkel, Innen und Außen, bringt Widersprüchlichkeiten in der eigenen Persönlichkeit zum Ausdruck und fordert auf, damit leben zu lernen und ständig den Ausgleich zu suchen. Drei bedeutet das neue, das durch die Vereinigung von zwei Elementen entsteht,- oft bezieht sich das auf widersprüchliche Eigenschaften oder gegensätzliche Pflichten und Neigungen. Manchmal kommt auch der Wunsch nach einem Kind darin zum Ausdruck. Allgemein steht die Zahl für Kreativität oder für das gesamte Seelenleben mit Ich, Über-Ich und Es. Vier verkörpert innere Ausgeglichenheit, Stärke und Festigkeit, außerdem Sinnlichkeit und Naturverbundenheit. Fünf versinnbildlicht oft den Körper (Kopf, Arme und Beine) und seine Bedürfnisse, fordert dann zu besseren Körperbewußtsein auf. Traditionell deutet man sie als die Vereinigung der vier Grundelemente der mittelalterlichen Alchemie zu neuen Formen, also als die Fülle der individuellen Lebensmöglichkeiten. Sechs symbolisiert Harmonie und Symmetrie,- das bezieht sich häufig auf die Einheit von Körper, Geist und Seele, die man miteinander in Einklang bringen soll. Manchmal warnt sie auch vor Krankheiten. Sieben kann auf den Einfluß kosmischer Energien und rhythmischer Schwingung (Biorhythmen) hinweisen, mit denen man in Einklang leben sollte. Ferner kann sie für die körperliche und seelisch- geistige Entwicklung stehen, die man in Sieben-Jahres-Schritte (Kindheit, Schulzeit usw.) unterteilt. Acht enthält eine Auf- und Abwärtsbewegung,- sie wird deshalb als Symbol von Untergang und Tod gedeutet, denen Aufstieg und Wiedergeburt folgen. Konkret weist das… Traumdeutung Zahl(en)

Bein

…Medusaxxx Es handelt sich um Amputation. Ich habe etwas recherchiert aber nichts passendes gefunden. Ich bin mir der ganzen Familie in einem Haus und sehe meine Mutter dort liegen mit einem Abgetrennten Fuß. Ich frage was los ist und sie antwortet nicht aus irgendeinem Grund will sie mir es nicht erzählen. Ich raste daraufhin aus und fange an Sachen Kaputt zuschlagen. Laufe die Treppe runter und Frage meine Tanten was passiert sei aber auch die antworten nicht richtig. Diesmal raste ich komplett aus ubd werfe Möbel herum. Anschließend werde ich in ein Hinterzimmer von irgendeinem schmierigen Laden gebracht wo ein Junger Arzthelfer sitzt und mir versucht zu erklären was passiert ist weil ich auch kurz davor bin dort auszurasten. Er sagt es wäre nötig gewesen der Fußknöchel wäre gebrochen usw. Ich verstehe nicht viel von Medizin aber ich weiss das eine Amputation nur bei Infektionen nötig ist. Weil auch das mich aufregt gehe ich auf den Jungen Los und werde plötzlich wach. Ich weiss es ist ein Chaotischer Traum aber ich frage mich wirklich wie so etwas entstehen kann. Ich bedanke mich im Vorraus für sie Antwort. Mfg Medusa99… Traumdeutung Bein

Rosen / Rosenblüten

…Rosen / Rosenblüten Assoziation: – Güte,- Ganzheit,- Integration. Fragestellung: – Was fügt sich in mir zusammen? Allgemein: Nach C.G. Jung gilt die Rose immer als Symbol der Ganzheit, der höheren geistigen Weltordnung. Die Rose im Traum ist von großer symbolischer Bedeutung. Insbesondere repräsentiert sie Liebe und Bewunderung. Bei einem Strauß sind Anzahl und Farbe wichtig. Zudem kann sie für Fruchtbarkeit und Jungfräulichkeit stehen. Rose symbolisiert allgemein ein reiches Gefühlsleben, insbesondere auch den Wunsch nach einer ‘reinen’ platonischen Liebe. Folgende Deutungen sind möglich: Weiße Rose steht für ‘unschuldige’, oft schüchterne Liebe. Gelbe Rose deutet auf Eifersucht hin. Rote Rose zeigt eine leidenschaftliche Liebe an. Schwarze Rosen deuten auf absterbende Gefühle hin. Die Heckenrose verkörpert eine gute Kameradschaft. Eine verwelkte Rose kann auf Enttäuschungen oder Trennung hinweisen. Sticht man sich an einem Dorn, kündigt das oft Liebeskummer an. Im Altertum galt die Rose als Symbol für wichtige Geheimnisse und als Gebot der Verschwiegenheit: Wenn eine Rose auf dem Tisch war (an dem gegessen und miteinander gesprochen wurde), galt es als verbindliche Verpflichtung zur absoluten Geheimhaltung alles Gehörten und Gesehenen. In diesem Zusammenhang gilt die Rose auch als Symbol verborgener Weisheit (und des Geheimwissens). Z.B. trug der Orden der Rosenkreuzer (‘Im Namen der Rose’) als Ordenszeichen eine ‘Rose im Kreuz’. Psychologisch: Die Rose ist von alters her ein Symbol der Liebe, Zuneigung und der Verehrung, insbesondere die rote Rose. Die Göttin der Liebe, Aphrodite, ist auf der Roseninsel Rhodos geboren worden. Die Rose ist ein Bild für die Gefühlsseite der Weiblichkeit. Die weibliche Sexualität ist damit nicht gemeint. Im Traumbild der Rose kann sich der Wunsch des Träumenden nach intensiven Gefühlen in der Beziehung ausdrücken. Kommen im Traum allerdings schwarze oder verwelkte Rosen vor, ist dies ein Hinweis auf Enttäuschungen, vergehende Gefühle oder auf die Trennung vom Partner. Die Größe ihrer Blüte läßt besonderen Reichtum der Seele und ein weites Herz erkennen. Die Nähe des Kreuzes, symbolisiert durch die Dornen, ist nicht zu übersehen. Neben dem Glück und der Beglückung liegen eben manchmal auch abgrundtiefes Leid und vergängliche Schönheit. Man achte ebenso auf die Farbe der Traumrose, aus der sich weitere Deutungshinweise ergeben. In der Psychologie ist die Rose ein Symbol für Perfektion. Sie birgt in sich das Geheimnis des Lebens und ist Anmut und Glück. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene steht die Rose im Traum für Vollkommenheit und Leidenschaft, Leben und Tod, Zeit und Ewigkeit. Zudem verkörpert sie das Zentrum des Lebens. Volkstümlich: (arab. ) : Die Rose bedeutet Reichtum und Freude. Pflückt einer Rosen, wird er Freude von einem groben Menschen haben, weil die Rosen stachlig sind. Träumt der Kaiser, sein Palast werde mit Rosen bestreut, wird er eine Freudenbotschaft erhalten wegen des Wohlgeruchs und der Röte der Rosen, einem… Traumdeutung Rosen / Rosenblüten

Rock

…Rock Assoziation: – niederes Selbst,- Leidenschaften. Fragestellung: – Welche Signale sende ich aus? Allgemein: Rock steht meist für erotische Bedürfnisse,- die genaue Bedeutung ergibt sich oft aus folgenden Begleitumständen: Eleganter Frauenrock deutet bei Männern auf ein erotisches Abenteuer hin, Frauen verspricht er, daß sie den geliebten Mann erobern werden. Beschmutzter, schäbiger oder zerrissener Rock warnt vor einer flüchtigen Liebesaffäre, die dem Ruf schadet und mit einer Enttäuschung endet. Zu enger und/oder kurzer Rock kann bei Männern auf eine zwielichtige Affäre hinweisen, Frauen vor Zudringlichkeit warnen, an der sie nicht unschuldig sind. Zu weiter oder langer Rock kündigt an, daß man wegen einer Liebesbeziehung in Verlegenheit geraten oder ins Gerede kommen wird. Unterrock deutet man immer als starkes Bedürfnis nach Geschlechtsverkehr. Herrenrock steht bei Männern mit Beruf und Geld in Beziehung,- ist er elegant, kündigt das Erfolge an, andernfalls Mißerfolge und Verluste. Bei Frauen verdeutlicht der Herrenrock, der elegant aussieht, den Wunsch nach einer Liebesbeziehung,- der schäbige oder ein zerrissener Rock dagegen warnt vor Enttäuschungen, der fleckige vor einem schlechten Ruf durch eine Liebesaffäre. Volkstümlich: (arab. ) : einer Frau: ein Geschenk bekommen,- Männer- Gehrock, heller: man verachtet dich,- Männer- Gehrock, schwarzer: du wirst im Beruf durch große Anstrengung vorwärts kommen,- sehr kostbarer: du wirst zu Reichtum und Ansehen kommen,- geschmückt: du gehst zu einer Hochzeit,- kaufen: du wirst einen neuen Posten bekommen,- verkaufen: du mußt dich einschränken,- Elend und Armut,- anziehen, für Frau: Vergnügen,- anziehen, Gehrock für Mann: du hast einen wichtigen Gang zu machen,- ausziehen: deine Mühe brachte keinen Erfolg, warte ab,- von einem Umhüllt sein: Sicherheit im Leben,- zu enger: du wirst in schlechten Ruf kommen,- zerrissener: du wirst in ärmliche Verhältnisse kommen,- auch: deine Ehe ist nicht in Ordnung,- selbst zerreißen: ein Geschäft schlägt fehl,- Streit in der Liebe,- flicken: du versuchst eine Versöhnung herbeizuführen,- habe Geduld,- geschenkt erhalten: du wirst von unbekannter Hand beglückt werden,- waschen sehen: du wirst eine arbeitsame Hausfrau bekommen,- Reinlichkeit und Fleiß,- selbst waschen: du entledigst dich deiner Feinde,- voller Flecken: Verleumdungen,- beschmutzter: Ärger, Verleumdung und Verhöhnung,- auch: du hast eine unanständige Tat begangen. (europ.) : (Frauenrock) primär in seiner sexuellen Bedeutung zu verstehen, danach in seiner sozialen Bedeutung mit Rangunterscheidungen,- (im Frauentraum): einen sehen: der nächste Ausgang oder Besuch wird von besonderer Bedeutung sein,- einen schönen und eleganten sehen: man wird Erfolg beim anderen Geschlecht haben,- einen schäbigen oder zerrissenen sehen: kündet einen Mißerfolg beim anderen Geschlecht an,- einen engen oder zu kurzen sehen: die Zudringlichkeit eines Mannes ist zu befürchten, an der man nicht ganz unschuldig ist,- einen weiten oder zu langen sehen: man wird in eine peinliche Verlegenheit geraten,- einen fleckigen sehen: es droht eine Verleumdung,- (im Männertraum): einen sehen: es ist eine Frau im Spiel,- einen schönen… Traumdeutung Rock

Liebe

…Jule Ich war zuhause mit meiner Fmsilie und eine alte Affäre war dabei….habe mich wohl für sie entschieden was kann das bedeuten????? Vorher war ich auf einen Konzert war sehr real Jule Bitte löschen… Traumdeutung Liebe

Krähe (Vogel)

…Krähe (Vogel) Medizinrad: Schlüsselworte: Magisch,- sprechend,- Bote,- Verwandlungskünstler,- Lehrer,- verbindend,- Wächter,- Verbündeter,- schlau,- verschlagen,- schadenfroh. Beschreibung: Die Krähe ist ebenso wie der Rabe ein Vogel, des mit der Zwiespältigkeit assoziiert wird. Die Krähe gilt darüber hinaus als Überbringer alles Magischen. Die etwas kleinere Schwester des Raben lebt an Orten, die dieser verschmähen würde: in Feldern, Vorstädten und sogar in Innenstädten Krähen sind große Vögel mit glänzenden schwarzen Federn und einem lauten Krächzen,- man kann ihnen das Sprechen beibringen Folglich werden sie für Boten gehalten, welche die Geheimnisse des Universums in Worte fassen können. In vielen Traditionen wurde die Krähe als Wächterin und wichtige Verbündete der Menschen empfunden, die dem Weg der Erde folgten. In manchen Traditionen wurde sie sogar als Verwandlungskünstlerin gesehen. Wieder andere behaupteten, daß viele Verwandlungskünstler oft die Gestalt der Krähe annahmen. Auch mit Hexen und mit Zauberei wurde der Vogel häufig in Verbindung gebracht. Für andere erdverbundene Stämme repräsentierte die Krähe die Weisheit der alten Erdreligionen. Ein Sioux-Stamm, der heute im oberen Becken zwischen dem Yellowstone River und dem Big Horn River lebt, führt den Namen der Krähe als Stammesbezeichnung (crow). Allgemeine Bedeutung: Eine Botschaft über deine Gaben und Talente,- Aspekte deines Selbst, die du lieber im Dunkel verborgen hältst,- eine Lehre, die du vielleicht nicht beachtet hast,- alte Weisheit. Assoziation: Heiseres Krächzen,- fröhliches Krähen eines Babys. Transzendente Bedeutung: Ein Aspekt deiner eigenen Magie könnte etwas mit deiner Fähigkeit zu tun haben, deine Gestalt zu verändern oder mit deiner Art, mit der Welt in Beziehung zu treten,- ein weiteres Traumsymbol für die Zwiespältigkeit, mit dem du vorsichtig sein solltest,- Gabe der Magie. Psychologisch: Krähe symbolisiert als Unglücksbote meist Unfrieden, Mißerfolg oder Todesfälle. Schreiende Krähen gelten als Vorzeichen für einen Verlust oder für gravierende Veränderungen in den intimen Beziehungen, die sich für den Träumer negativ auswirken können. Mehrere Krähen dagegen können eine glückliche Entwicklung ankündigen. Sie stehen häufig für die Redensart, daß eine Krähe der anderen kein Auge aushackt. In Männerträumen ist sie meist Symbol für eine (als aggressiv empfundene) Frau, vor deren ‘spitzen Schnabel’ man sich fürchtet. Ein Traum, in dem sich das Unbehagen vor einem Gespräch mit einer solchen Frau niederschlägt. Artemidoros: Die Krähe bedeutet wegen ihres hohen Alters eine lange Zeitspanne, eine Verzögerung in den Geschäften und eine Greisin, ferner kündigt sie einen Sturm an, weil sie eine Botin des Sturms ist. Alles was langsam wächst und reift, führt sowohl das Glück, als auch das Unglück langsamer herbei und umgekehrt. Volkstümlich: (arab. ) : Findet jemand im Traum einen Raben, wird er auf einen armen, fremden und gefräßigen alten Mann treffen. Hält er einen zahmen Raben, wird er einem solchen Alten Obdach gewähren und ihn beköstigen,- ist es eine Krähe, wird er es mit… Traumdeutung Krähe (Vogel)

Seide

…Seide Allgemein: Seide bringt oft Eitelkeit, Streben nach mehr Ansehen und Geltung zum Ausdruck,- dahinter stehen aber keine entsprechenden Leistungen, so daß man meist scheitern wird. Psychologisch: Weist auf die zarten Gefühle hin, die man gegenüber anderen hegt. Wer im Traum Seide trägt, kann sich zeitweilig auf einen fröhlichen Lebenswandel, auf verläßliche Partner und Freunde freuen. Aber auch Negatives kann diese Seide aussagen,- denn nicht umsonst lautet ein Sprichwort ‘Manch Seidenkleid ist gefüttert mit Herzeleid’, übersetzt: Das schöne Äußere kann nicht über jeden Kummer hinwegtäuschen. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder gebrauchen: guten Geschäftserfolg haben,- glatt durchs Leben gehen,- äußerer Glanz und rauschende Feste,- rote: verwundet werden,- schwarze: Trauer,- selbst anfertigen: klüger erscheinen als man ist,- spinnen: dein Reichtum wächst,- weben: mit mancher Unsicherheit im Leben rechnen müssen,- kaufen: du willst eine Untreue begehen,- nähen: du wirst zu einem Fest geladen,- ein Gewand aus Seide nähen: man wird stets von guten Freunden umgeben sein, von denen er geschätzt wird,- ein seidenes Gewand tragen: du willst bewundert werden,- sich selbst in Seide gehüllt sehen: man wird es irgendwann in seinem Leben zu Reichtum bringen,- einen guten Freund in einem Seidengewand sehen: Ärger und Neid wird viel Leid mit sich bringen. (europ.) : schillernde: stellt dich vor einen Wegweiser mit 12 Richtungen und läßt dich raten, welchen Weg du im Leben einschlagen sollst,- sehen: du hast große Wünsche,- verheißt eine angenehme und wohlhabende Umwelt,- auch: man wird in naher Zukunft ein wertvolles Geschenk erhalten,- kaufen: du wirst in gute Vermögenslage kommen,- auch: man ist drauf und dran, seine Geliebte oder Geliebten zu betrügen,- tragen: deine Eitelkeit schadet dir,- Seidenkleider tragen: hohe Ambitionen werden sich verwirklichen,- man möchte von seiner Umwelt noch mehr bewundert werden,- Freundschaften mit Menschen, von denen man sich entfremdet hatte, werden neu belebt,- rote: du hast Wunden und Verletzungen zu befürchten,- herstellen: man wird viele Freunde haben, die sich sehr wohl bei einem fühlen,- weben: Angst und Sorgen im Geschäft,- man wird in seinem Leben noch viele Unsicherheiten zu bewältigen haben,- ein Taschentuch aus Seide sehen: Ihre charmante, charismatische Art strahlt in der ganzen Heiterkeit auf andere aus so daß Sie das Glück geradezu anziehen,- Träumt eine junge Frau von alter Seide, ist sie sehr stolz auf ihre Vorfahren und wird von einem wohlhabenden, aber nicht ganz jungen Mann umworben. Ist die Seide schmutzig oder verschlissen, wird die junge Frau den Stolz auf ihre Ahnen verkommen lassen. Träumt eine junge Frau davon, Seidenkissen zu nähen, wird sie innerhalb weniger Monate einen Bräutigam gefunden haben. (ind. ) : kaufen: du wirst dich verletzen,- sehen: günstige Umstände in den nächsten Tagen. (Siehe auch ‘Samt’)… Traumdeutung Seide

Gans

…Gans Assoziation: – albern,- aggressiv,- wachsam. Fragestellung: – Bin ich albern? Wo in meinem Leben könnte jederzeit meine Aggression zum Ausbruch kommen? Medizinrad: Schlüsselworte: Vorsichtig,- respektvoll,- traditionell,- Gemeinschaft. Beschreibung: Gänse sind große, langhalsige Vögel, deren Zehen mit Schwimmhäuten verbunden sind: Sie ähneln großen Enten und kommen sowohl wild als auch gezähmt vor. Das männliche Tier heißt Ganter. Die Gans ist ein Vogel, der Tradition, Hierarchie und Autorität respektiert, wie es sich an ihren Flugformationen und an ihrem sozialen Verhalten unschwer ablesen läßt. Allgemeine Bedeutung: Eine Vergegenwärtigung deiner Einstellung zu Bürokratie,- Hierarchie und Autorität,- ein Einblick in deinen Fähigkeiten, mit anderen zusammenzuarbeiten,- deine Einstellung zur Gemeinschaft. Assoziation: Ganz und gar,- dumme Gans,- bösartiges Zischen,- schnattern wie die Gänse. Transzendente Bedeutung: Inspiration,- Richtung. Siehe auch: Schneegans. Allgemein: Gans kann Einfalt versinnbildlichen, was sich oft auf eine Liebesangelegenheit bezieht, in der man nicht so leichtgläubig sein sollte. Obwohl Gänse als dumme Vögel gelten, sind sie auch gute Wächter. Weitere Bedeutungen können sich aus folgenden Begleitumständen ergeben: Gans sehen, braten oder verspeisen verheißt immer Erfolge, oft auch in finanzieller Hinsicht. Fliegende Gans steht dagegen für eine enttäuschte Hoffnung oder einen Verlust. Rupfen der Gans kann vor vergeblicher Mühe warnen, der kein Erfolg beschieden sein wird. Hüten von Gänsen kündigt eine lästige, unangenehme Pflicht mit geringem Gewinn an. Schnatternde Gans kann darauf hinweisen, daß andere über einen klatschen, einem übel nachreden. Psychologisch: Schon im Märchen ‘Die goldene Gans’ war sie ein Symbol für das Wertvolle, und in der traditionellen Deutung gilt sie als Sinnbild des ‘kleinen Glücks’, der gesicherten Lebensumstände eines wohlhabenden Kleinbürgertums. Tatsächlich kann auch eine ‘dumme Gans’ durch unseren Traum, die auch auf sexuelle Unerfahrenheit oder Verklemmungen hinweisen kann, gehen. Eine gerupfte Gans ist unser Ebenbild, wenn wir uns im Wachleben weiterhin ausnutzen lassen oder das Geld unnütz ausgeben. Schnatternde Gänse lassen auf unliebsame Gäste schließen, die uns ausnehmen wollen. In diesem Fall kann ebenso üble Nachrede im Spiel sein, die uns schaden wird. Spirituell: Die Gans ist ein Symbol für Wachsamkeit und Unbestechlichkeit. Artemidoros: Eine schwangere Frau träumte, eine Gans geboren zu haben. Dieses Gesicht ist dahin auszulegen, daß das Neugeborene am Leben bleiben wird, wenn es sich um die Frau eines Priesters handelt,- denn die Gänse, die man in Tempeln hält, sind heilig,- ist es nicht die Frau eines Priesters, wird das Kind, wenn es ein Mädchen ist, zwar am Leben bleiben, doch wegen der außerordentlichen Schönheit der Gänse das Leben einer Hetäre führen,- ist es ein Knabe, wird er nicht überleben, weil Gänse mit Schwimmhäuten ausgestattet sind, Menschen aber Füße haben, die in Zehen gespalten sind. Was aber gattungs- oder artfremd ist, ist für das Aufziehen von Kindern ungünstig. Gänsefleisch ist jedermann zuträglich. Es bringt Nutzen von Prahlern. Volkstümlich:… Traumdeutung Gans

Locken

…Locken Allgemein: Locke steht allgemein für Hoffnungen, was sich auf Gefühlsbindungen bezieht. Psychologisch: Das krause Haar im Traum läßt auf krause Gedanken schließen. Schneiden wir einer Traumfigur eine Locke ab, kann das auf das Ende einer bisher guten Beziehung hindeuten, die man aber in guter Erinnerung behalten wird. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder haben: treu geliebt und verehrt werden,- kündigt eine neue Liebesbeziehung an, bei der man vorsichtig vorgehen sollte,- auch: deutet auf Liebesbeziehungen hin, von denen wir abhängig sind,- in der Farbe der Locken treten unbewußte Sympathien oder Antipathien zutage,- wickeln: man will dich für eine Sache gewinnen,- tragen: du wirst geliebt und geehrt,- sich selbst mit welchen sehen: man darf auf die Erfüllung seiner geheimsten Wünsche hoffen,- weggeben: du wirst eine Liebeserklärung machen,- verschenken: treue Liebe,- geschenkt bekommen: deine Werbung findet Gehör,- erhalten: man wird an eine Pflicht erinnert,- abschneiden sehen: Versprechungen eines Freundes, werden nicht eingehalten werden,- abgeschnitten bekommen: man verliert an Achtung,- abschneiden und/oder verschenken: treue Liebe,- verlieren: Bruch des Liebesverhältnisses,- Ehebruch. (pers. ) : Träumt eine Frau von Locken, naht eine leidenschaftliche Liebe. Bei einem Mann stellt das Bild jedoch eine Mahnung dar, seinen Ruf nicht aufs Spiel zu setzen und seinen Umgang zu überdenken. Vorsicht ist geboten, sich nicht von falschem Glanz blenden zu lassen. Denn wahrscheinlich mangels entsprechender Reize neigt er zu Oberflächlichkeiten, die er sonst selbst verurteilt. (europ.) : eine vollkommene Veränderung in den Angelegenheiten,- eine neue Umgebung und bessere Zeiten in Sicht,- Locken sehen: man ist von seinem Partner sehr abhängig,- sehr dunkle sehen: es liegt eine unbewußte Antipathie vor,- sehr schöne Farbe: diese Person ist für einem sehr sympathisch,- eine von sich abschneiden: vergebliche Liebesmühe,- von einem anderen abschneiden: man wird sich einen Korb holen,- sehen, wie andere von sich selbst oder von anderen eine abschneiden: die heimliche Liebesgeschichte eines anderen wird einem anvertraut,- abgeschnitten bekommen: Aufmunterung, in einer Liebesgeschichte nicht so zaghaft zu sein,- verschenken: eine Liebesneigung wird nicht erwidert,- verlieren: Auflösung einer Freundschaft oder eines Liebesverhältnisses,- erhalten: man wird geliebt,- viele Locken auf einem Kopf sehen: deutet auf eine krause und verworrene Liebesaffäre. (ind. ) : haben: du kannst Hoffnungen haben,- abschneiden: du wirst ein unvergeßliches Erlebnis haben. (Siehe auch ‘Haar’)… Traumdeutung Locken

Schere

…Schere Assoziation: – weibliche Waffe, Trennung. Fragestellung: – Was möchte ich ausschneiden? Allgemein: Eine Schere im Traum ist eine Aufforderung an den Träumenden, das Unwesentliche aus seinem Leben zu entfernen. Dies können Empfindungen sein, die er für unangemessen hält, Gefühle, mit denen er nicht zurechtkommt, oder eine seelische Verletzung, die geheilt werden muß. Die Art der Schere kann eine Rolle spielen. Eine Küchenschere etwa wäre praktischer als eine Operationsschere, die auf die Notwendigkeit größerer Präzision hinweist. Eine Schere kann auch auf eine scharfe Zunge oder beißende Bemerkung deuten. Schere kann bei Männern auf unbewußte Kastrationsangst aus der Kindheit hinweisen, die häufig mit Angst vor sexueller Betätigung verbunden ist. Allgemeiner deutet man sie als bevorstehende Trennung von einem Menschen. Manchmal kommt darin die Neigung zu Ironie, Sarkasmus oder übertriebener Kritik zum Vorschein, die zwischenmenschliche Beziehungen belastet. Psychologisch: Sie umschreibt die Angst, daß man etwas verkehrt machen könnte,- denn ihr Schnitt ist endgültig. Will man also mit der Schere im Traum etwas zurechtschneiden oder korrigieren, sollte man im Wachleben einen Schritt genau überdenken und gut überlegen, ehe man ihn tut. Auch auf Streitigkeiten und Ärger weisen die Scheren hin. Wer eine geschenkt bekommt, will vielleicht das Band zerschneiden, das ihn bisher mit dem Schenkenden verbunden hat, was dann wohl ein unwiederbringlicher Verlust sein könnte,- denn schneidet man mit einer Schere, will man eine saubere Trennung haben. Sieht man einen anderen schneiden, möchte der uns eventuell, wie man so sagt, die Klamotten hinschmeißen und nichts mehr mit uns zu tun haben. Wenn der Träumende in seinem Traum eine Schere schärft, dann macht ihm dies die Notwendigkeit bewußt, im Hinblick auf seine Kommunikation präziser zu sein. Die Verwendung einer stumpfen Schere hingegen ist ein Hinweis darauf, daß er durch ungeschliffene Worte Schwierigkeiten und Auseinandersetzungen heraufbeschwört. Handelt der Traum von einem Friseur, der eine Schere benutzt, hat der Träumende Angst, Stärke und Prestige einzubüßen. Näheres ergibt sich aus dem ganzen Traum und den Handlungen, zu denen die Schere im Traum benützt wird. Spirituell: Aus spiritueller Sicht ist eine Schere ein doppeldeutiges Symbol. Sie kann den Lebensfaden durchschneiden, aber auch Einheit und das Zusammenkommen von Spirituellen und Physischen verkörpern. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder damit arbeiten: mische dich nicht in gehässige Zänkereien zweier Parteien, sie fallen dann gemeinsam über dich her und die Sache wird nicht gut für dich ausgehen,- offen: Erfolg im Geschäft,- geschlossen: langsamer Gang des Geschäftlichen,- aus Silber: Hochzeit,- aus Gold: Erbschaft,- zerbrochen: Zank und Streit,- schleifen: Kummer und Sorgen. (europ.) : meist im erotischen Sinne Angst vor einem Verlust, weil man nichts zu halten vermag,- Frauen werden mißtrauisch gegenüber ihren Ehemännern sein, Liebespaare werden sich streiten,- Schwerfälligkeit wird den Geschäftshimmel verfinstern,- Warnung vor falschen Freunden,- man sollte mit seinem Vertrauen… Traumdeutung Schere

Leiter

…Leiter Assoziation: – nach oben streben. Fragestellung: – Wie hoch bin ich zu klettern bereit? Allgemein: Leiter deutet auf günstige Gelegenheiten zum langsamen, jedoch stetigen Aufstieg und verweist darauf, wie sicher sich der Träumende fühlt, wenn er sich von einer Situation zur nächsten bewegt. Vielleicht muß er sich erheblich anstrengen, um sein Ziel zu erreichen oder um eine Chance wahrzunehmen. Dieses Traumsymbol tritt häufig bei Änderungen in der Berufslaufbahn in Erscheinung und hat daher eine offensichtliche Bedeutung (‘Karriereleiter’). Sind die Leitersprossen zerbrochen, muß der Träumende mit Schwierigkeiten rechnen. Wird die Leiter von einer Traumfigur getragen, könnte dies darauf hinweisen, daß eine andere Person, vielleicht ein Vorgesetzter oder ein Kollege, beim Aufstieg des Träumenden eine wichtige Rolle spielt. Weitere Bedeutungen ergeben sich aus folgenden Begleitumständen: Leiter emporklettern verheißt Ansehen, Erfolg und Ehre. Leiter hinabsteigen warnt vor Verlusten, Gefahren und schwindendem Ansehen. Leiter herabstürzen ermahnt zu mehr Überlegung, ehe man etwas beginnt. Leiter tragen deutet an, daß man sich nur selbst helfen kann. Wackelnde oder beschädigte Leiter bedeutet, daß man sich auf eine sehr unsichere Angelegenheit oder Situation eingelassen hat. Psychologisch: Eine Leiter stellt die Fähigkeit des Träumenden dar, zu einer neuen Ebene von Bewußtheit vorzudringen. Er bewegt sich vom Materiellen zum Spirituellen und verschafft sich zugleich Zugang zu seinem Unbewußten. Diese tragbaren Treppen bedeuten übersetzt unsicheres Fortkommen, Unbeständigkeit. Das ‘Sprosse um Sprosse’ Höhersteigen auf einer Leiter deutet für das Wachleben einen beschwerlichen Weg nach oben an, der Sturz von ihr ist ein Fall ins Bodenlose. Die Ansicht von Freud, das beständige Auf- und Absteigen auf einer Leiter umschreibe den Geschlechtsakt, erscheint uns allzuweit hergeholt. Spirituell: Im Traum hat eine Leiter häufig sieben oder zwölf Sprossen. Dies sind die Stadien des Wachstums zur Spiritualität. Sie symbolisiert den Weg zum Himmel. Man steigt auf durch Demut und sinkt ab durch Stolz. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: hüte dich vor diebischen Menschen,- am Fenster: Einbruchsgefahr,- angelehnt sehen und nicht besteigen: man wird eine gute Chance verpassen, zu beträchtlichen Erfolg zu gelangen,- auch: du wirst bestohlen werden,- hinaufsteigen: zu hohem Ansehen gelangen,- im Leben viel Glück durch Fleiß haben,- auch: deine Stellung verbessert sich,- nicht hinauf steigen, obwohl die Möglichkeit besteht: man beruflich eine Chance verpassen,- herabsteigen: du mußt dich nicht selbst erniedrigen,- finanzielle Verluste erleiden,- ein Krankheitsfall steht bevor,- auch: du hast kein Glück in der Liebe,- hinunterfallen: man hat seine Ziele zu hoch gesteckt und sollte auf dem Boden der Realität bleiben,- ein anderen herunterfallen sehen: man dürfte von einem Menschen im Stich gelassen werden, von dem man es am wenigstens erwartet hätte,- tragen: du wirst jemandem behilflich sein,- auch: du hast etwas heimliches vor,- fallen lassen: man wird dich böse überraschen,- mit zerbrochenen Leitersprossen: es ist mit Schwierigkeiten zu rechnen. (europ.)… Traumdeutung Leiter

Schwanenteich

…Schwanenteich Volkstümlich: (arab. ) : Du bereitest ein Heim für eine junge Frau. (ind. ) : baldige Heirat. Schwangerschaft / schwanger Assoziation: – neues Leben, Fruchtbarkeit. Fragestellung: – Wo bin ich dabei, etwas hervorzubringen? Allgemein: Schwangerschaft versinnbildlicht meist Pläne und Hoffnungen, die in uns heranreifen und schließlich erfolgreich verwirklicht werden. Handelt ein Traum von einer Schwangerschaft, deutet dies meist auf eine recht lange Wartezeit hin, die notwendig ist, um ein bestimmtes Projekt zum Abschluß zu bringen. Der Träumende entwickelt einen neuen Bereich seines Potentials oder seiner Persönlichkeit. Im Traum von einer Schwangerschaft geht es selten um eine tatsächliche Schwangerschaft des Träumenden, doch kann er auf eine solche in seinem Umfeld hinweisen. Psychologisch: Nach Artemidoros kann sie bei der Frau Wunscherfüllung bedeuten, natürlich auch ein Wunschkind,- einem Mann, der etwas ‘gebiert’, bringt das Geld und Gut, vielleicht sogar eine liebende Frau ein. Die Schwangerschaft weist im allgemeinen auf eine seelische Wiedergeburt hin, die uns im Alltag Glück verschafft. Bei diesem Traumbild kann es sich um eine tatsächliche Schwangerschaft oder um den Wunsch danach handeln. Die Schwangerschaft kann aber auch ein Symbol für eine Neuorientierung, für das Entstehen neuer Gedanken, Gefühle oder Interessen sein. Geht es in dem Traum um eine andere Person, die schwanger ist, weist dies darauf hin, daß der Träumende in der Lage ist, den Teil seiner selbst zu beobachten, der neue Fähigkeiten oder Eigenschaften entwickelt. Die Schwangerschaft eines Mannes im Traum zeigt den Wunsch, vor allem, wenn dies eine Frau träumt, daß dieser Mann Verantwortung in ihrem Leben übernimmt. Spirituell: Bei der spirituellen Arbeit gibt es immer eine Periode des Schwangergehens. Geduld ist erforderlich, und der natürliche Prozeß muß abgewartet werden. Artemidoros: Träumt ein Armer, schwanger zu sein, so wird er ein stattliches Vermögen erwerben, Geld in Hülle und Fülle verdienen und auf diese Weise dick und rund werden. Einen Reichen dagegen werden Prüfungen und Sorgen heimsuchen. Ein Verheirateter wird seine Gattin verlieren,- er benötigt gewissermaßen keine Frau mehr, die Kinder zur Welt bringt. Ein Lediger wird eine so herzensgute Frau heiraten, daß er Lust und Schmerz mit ihr zu teilen vermeint. Allen übrigen prophezeit es Krankheit. Ein Athlet träumte, schwanger zu sein und zwei dunkelhäutige Mädchen zu gebären. Er wurde blind, seine Pupillen traten heraus und färbten sich schwärzlich. (Wortspiel: Kore = sowohl Mädchen, Tochter als auch Pupille.) Volkstümlich: (arab. ) : Träumt dem Kaiser, seine Gemahlin sei schwanger und fülliger geworden, wird er Gold in seinen Schatzkammern aufspeichern, doch werden Sorgen und Kummer nicht ausbleiben,- ein gemeiner Mann wird in seinem Gewerbe Hervorragendes leisten. Dünkt es den Kaiser, die Augusta habe einen Knaben geboren, wird er einen Drohbrief von seinen Feinden erhalten,- einen einfachen Mann werden Sorgen, Drangsal und Krankheit peinigen. Träumt der Kaiser, die… Traumdeutung Schwanenteich

Waage

…Waage Allgemein: Eine Waage ist im Traum ein Hinweis auf die Notwendigkeit von Ausgewogenheit und Selbstbeherrschung. Ohne dieses Gleichgewicht ist es nicht möglich, vernünftige Entscheidungen, etwa in Hinblick auf Vorgehensweisen, zu treffen. Alle Möglichkeiten müssen ‘erwogen’ werden. Eine Waage im Traum mag auch für Regeln beziehungsweise Verhaltensnormen stehen, deren Einhaltung vom Träumenden erwartet wird. Möglicherweise empfindet sich der Träumende auch als ‘gewogen’ und für mangelhaft befunden. Ist die Waage nicht im Gleichgewicht, dann sollte der Träumende in sich gehen, um die Ursachen hierfür herauszufinden. Waage kann auf übersteigerten Ordnungs- und Gerechtigkeitssinn hinweisen, zu mehr Toleranz auffordern. Oft zeigt sie auch an, daß man vor einer Entscheidung alle Aspekte sorgfältig abwägen muß. Nach altindischer Traumdeutung soll sie Reichen zusätzliche Gewinne, Armen noch mehr Not ankündigen. Psychologisch: Die Waage ist im Traum ein Symbol für Gerechtigkeit, Ordnung, Ausgeglichenheit, Gleichgewicht und Harmonie. Es kann sein, daß im Traum mit der Waage etwas gewogen wird, dabei ist es immer von Bedeutung, um welche Gegenstände es sich handelt. Generell ist das Wiegen ein Traumbild für das Abwägen und Prüfen. Der Waagetyp im Traum kann eine genauere Deutung erlauben. Eine Personenwaage wäre ein Hinweis auf eine persönlichere Beurteilung als eine öffentliche Waage. Eine Brückenwaage bedeutet vielleicht, daß man sein ganzes Leben überdenken sollte. Eine Waage beim Arzt will den Träumenden vielleicht auf ein Gesundheitsproblem aufmerksam machen. Wenn die Waagschalen im Traum ausgependelt sind, wird man sich im Wachleben wohl gerecht verhalten und überlegt handeln. Steht eine Waagschale tiefer, sollte man aus anderen Symbolen deuten, ob sie sich zu unserem Vor- oder Nachteil gesenkt hat. Spirituell: Die Waage der Justitia steht für Ausgewogenheit und Harmonie, aber auch für ein gutes Urteilsvermögen. Darüber hinaus ist sie das Symbol für das Tierkreiszeichen der Jungfrau. Volkstümlich: (arab. ) : Gewinn durch genaue Berechnung,- Waage: Sie müssen eine Entscheidung treffen oder die Vor- und Nachteile in irgendeiner Sache abwägen,- auch: Nimm nicht jedes Wort so genau und sei nicht so empfindlich. etwas wiegen: man möchte etwas prüfen, dessen man sich nicht sicher ist,- Man wird in Kürze vor eine Entscheidung gestellt werden und sollte dabei Gleichmut und Ausgeglichenheit erreichen, sowie sich um Gerechtigkeit gegen andere bemühen. eine Waagschale sich neigen sehen: man wird in einer wichtigen Angelegenheit zu einer wichtigen Erkenntnis gelangen, die eine bestimmte Entscheidung zur Folge hat, die sich auf das ganze Leben auswirken wird. auf einer stehen und gewogen werden: man hat Fehler gemacht,- (europ.) : ist eine Mahnung, gegen alle gerecht zu sein, auch gegen sich selbst,- sehen: die nächste Zeit wird eine wichtige Entscheidung bringen,- ausgewogen: eine Zeit der Ausgewogenheit liegt vor einem, man wird damit zufrieden sein. etwas auf eine legen: Gerechtigkeit wird besänftigend auf das eigene Verhalten einwirken,- der Wohlstand wird sich vergrößern,-… Traumdeutung Waage

Verlobung / Verlobte

…Hanan Ich hab in dem Laden gearbeitet, wo ich vor einigen Monaten gekündigt habe und es war schon 20:30 Uhr obwohl der Laden um 20 Uhr schließt. Ich habe alle Kunden aus dem Laden geworfen um ihn endlich schließen zu können. Dann hab ich telefoniert, was ich am Telefon gesagt habe weiß ich nicht mehr aber anscheinend hab ich mit einer männlichen Person gesprochen. Plötzlich standen meine Klassenlehrerin und eine Mitschülerin vom letzten Schuljahr vor mir. Ich habe das Telefonat zu Ende geführt und als ich aufgelegt habe, habe ich den beiden mitgeteilt, dass ich ab diesem Moment verlobt sei und ich war so überglücklich. Die beiden waren nicht so begeistert. Die Mitschülerin hat einfach nur etwas verwirrt geguckt, aber meine ehemalige Klassenlehrerin hat gefragt ob es nicht noch zu früh für mich sei ( ich weiß nicht ob es eine Rolle spielt aber ich bin 18 Jahre jung ). Danach bin ich auch schon aufgewacht…. Traumdeutung Verlobung / Verlobte

Stadt

…P.P. Hallo, ich träume seit Jahren immer wieder von der selben, unbekannten Stadt – in meinem Traum heißt diese Stadt jedoch völlig zusammenhangslos Bad Kreuznach. Viele meiner Träume finden in dieser Stadt statt, sodass ich mich mittlerweile in dieser “virtuellen” Welt auskenne und heute nach dem Erwachen einen Stadtplan gezeichnet habe. Dieser Stadtplan ist tatsächlich sehr detailliert: Ich weiß genau wo Kirche, Metzger, Bäckerei, Supermarkt etc. sind, wo Zebrastreifen am Boden sind, welcher Straßenbelag vorhanden ist, wo Ampelkreuzungen sind und wo nicht. Ich fahre in meinen Träumen ein rotes Cabrio und in der Kleinstadt ist immer schönes Herbstwetter, außerdem bin ich in einer Beziehung (in der Realität nicht). Der Stadtkern ist sehr eng bebaut, trotzdem wunderschön; Auch einzelne Häuser kann ich beschreiben. In der Kleinstadt kennt man sich, in meinem Traum leben hier bekannte Gesichter, Freunde und die Familie aus der Realität. Allerdings besuche ich eine männl., sympathische Person regelmäßig, die ich bisher nicht zuordnen kann. Diese Person wohnt 4-5 km außerhalb auf einem Aussiedlerhof, ich könnte sogar eine Wegbeschreibung schreiben. Ich frage mich was mir diese zweite Welt sagen möchte.. ich bin erstaunt wie gut ich mich auch im wachen Zustand in dieser Welt auskenne Henriette Ich hatte in der gleichen Nacht zwei Träume, in der ich mich un einer unbekannten Stadt (wo ich in Urlaubwar), verlaufe. Beide Male hab ich den Weg gefunden, weil mir der Anhänger am Hotelschlüssel geholfen hat. An dem einen Traum kann ich mich aber nicht mehr erinnern. Im Anderen sind wir in Griechenland im Urlaub, gehe an einem Nachmittag allein raus, es regnet, hab aber Schirm, und ich verlaufe mich. Habe im Traum Leute nach der Richtung zum Hotel gefragt, eine ältere Frau hat mich genau in die entgegengesetzte Richtung geschickt, bin aber mit logischer Folgerung draufgekommen und mit der Tram zurückgefahren. War in einem der Träume in einem Aufzug, bin nach oben gefahren, war aber leicht beklemmend. Habe irgendwann, irgendwo auch Hunde gesehen (meiner? hat andere Hunde beschnuppert auf der Straße), das hat mich gefreut…. Traumdeutung Stadt

Tagebuch

…Leone Ich habe geträumt, dass ich an einem sehr überfüllten und unordentlichen Kiosk in unserem Dorf einen Brief abholen musste. Da ich im Traum einen Kieferkrampf hatte, kaufte ich mir noch ein Kaugummipäckli dazu. (Ich habe wohl im Schlaf die Zähne geknirscht.) Ich habe das alles in meine Tasche gepackt und mich auf den Weg zu einer Freundin gemacht. Bei der Freundin zuhause haben wir dann bemerkt, dass ich aus versehen noch ein violett eingebundenes Tagebuch eingepackt habe. Erst wollten wir nur herausfinden wem es gehört, dann haben wir aber trotzdem eine der letzten Seiten gelesen. Da war ein foto von mehreren Leuten an einem Gestival an einem See. Ein paar Leute waren Nackt und haben sich vergnügt. Als Beschriftung des Bildes war der Name des Festivals und das Jahr 2000 angegeben. Ich Schlussfolgerte daraus, dass die Person jetzt bestimmt so um die 43 Jahre alt sein musste. (Ich habe mich im Traum verrechnet ich hätte eigentlich auf die Zahl 34 kommen sollen. Ich habe gedacht, dass die Person auf dem Foto 18 Jahre alt war und das plus 16 gerechnet. 3015-2000=16) Meine Freundin sass m Computer und ich habe ihr aufgeregt versucht zuberklären, dass wir das Tagebuch zurückbringen müssen. (Traumteil den ich vergessen habe) Ich habe mich von meiner Freundin verabschidet und bin gegangen. (Aufgewacht) Lena Hallo ich habe geträumt das ich meine menstruation bekamm aber es war nur 1 tropfen dunkelrotes blut.. was könnte sas bedeuten..?… Traumdeutung Tagebuch

Warzen

…Warzen Assoziation: – störendes Wachstum,- Häßlichkeit. Fragestellung: – Wo in meinem Leben bin ich bereit, attraktiver zu sein? Allgemein: Jede Verunstaltung, die sich in Träumen zeigt, kann als Hinweis dafür gedeutet werden, daß die Sicht des Träumenden auf die Welt verzerrt ist. Warze kann eigene Schwächen anzeigen, von denen man befürchtet, daß andere sie erkennen, daß man also bloßgestellt wird. Sieht man sie bei anderen, wird man bei einem nahestehenden Menschen eine Schwäche erkennen und enttäuscht werden. Psychologisch: An sich oder an seinen Mitmenschen sichtbare Warzen deuten auf nachteilige Eigenschaften hin. Den eigenen Schwächen kann man widerstehen, bei denen der geträumten Mitmenschen sollte man im Wachleben überlegen, um wen es sich gehandelt hat, um sich auf ihn besser einstellen zu können. Volksmythen und Volksmedizin haben vielleicht Warzen und ihre Beseitigung zum Thema. Als Trauminhalt verweisen sie auf den Teil im Träumenden, der dem Aberglauben verhaftet ist. Spirituell: Eventuell steht der Träumende einer Verzerrung spiritueller Natur zunächst ratlos gegenüber. In diesem Fall sollte er den Dingen einstweilen ihren Lauf lassen und den rechten Augenblick abwarten. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: in unmittelbarer Zukunft mit Schwierigkeiten im Privatleben zu rechnen haben,- auch: es treten Personen in das Leben, die einem großen Schaden zufügen können,- haben: du hast mit unangenehmen Dingen zu tun,- an den Fingern haben: Lästermäuler versuchen dich anzuschwärzen,- vertreiben oder abschneiden: sich übler Dinge entledigen,- man wird sich in einer wichtigen Angelegenheit durchsetzen können. (europ.) : oft infolge von Haut- oder Organreizung,- sonst als Bloßstellung vor aller Welt, bisweilen auch erotisch zu verstehen,- mit Widersachern Streitigkeiten ausfechten,- sehen: bei einem Freund oder einer Freundin wird man eine Schwäche oder einen dunklen Punkt im Leben entdecken,- bei anderen sehen: bittere Feinde sind in der Nähe,- behandeln: man kämpft, um eine Gefahr von sich und den Seinen abzuwenden,- selbst haben: man wird bei einer eigenen Schwäche ertappt oder auf eine solche hingewiesen werden, oder jemand wird an einen dunklen Punkt im eigenen Leben rühren,- von Warzen geplagt werden: man ist nicht in der Lage, sich erfolgreich gegen die Angriffe auf die Ehre zur Wehr zu setzen,- von den Händen verschwinden sehen: man wird unangenehme Hindernisse auf dem Weg zum Glück überwinden. (ind. ) : an Händen: du wirst noch schwer arbeiten müssen…. Traumdeutung Warzen

Schnee / Schneeberg / Schneeschmelze

…Schnee / Schneeberg / Schneeschmelze Assoziation: – Reinheit, Emotionen im Schwebezustand, Klarheit, Ende und Neubeginn. Fragestellung: – Was ist vorbei? Wo in meinem Leben wünsche ich mir einen Neuanfang? Allgemein: Schnee ist kristallisiertes Wasser und ein Symbol dafür, daß eine Idee oder ein Vorhaben eine konkrete Form annimmt. Schnee taucht oft bei Gefühlsproblemen auf, warnt dann vielleicht vor ihrer Unterdrückung oder zeigt an, daß sie sich abkühlen, aber neu belebt werden können. Manchmal steht er auch für das Altern, was dann bei Männern mit Angst vor Impotenz verbunden sein kann. Wenn er schmilzt, kann er für das Erweichen des verhärteten Herzens stehen. Psychologisch: Schnee, das Leichentuch der Natur, im Traum kann ein Hinweis auf emotionale Kälte oder Frigidität (Herzenskälte), sowie die Angst vor Impotenz und Einsamkeit sein. In der Umgangssprache kann das Wort auch bestimmte Drogen bezeichnen. Nur wenige Schneeträume haben Positives zu berichten (siehe Schneeballschlacht). Versinken wir zum Beispiel im Schnee, ist das Gefühl für jemanden erkaltet, den wir zu lieben glaubten. Schon die altägyptischen Traumforscher behaupteten, wer Schnee sieht, dem stehe eine Veränderung seiner persönlichen Verhältnisse bevor, und wenn man mühsam durch Schnee watet, werde man in absehbarer Zeit in Bedrängnis kommen. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene kann Schnee im Traum Reinheit, Schönheit und das Dahinschmelzen von Schwierigkeiten symbolisieren. Artemidoros: Schaut man Eis und Schnee zu der entsprechenden Jahreszeit, so ist das ohne Vorbedeutung,- denn während der Körper schläft, erinnert sich die Seele nur an die eisige Kälte vom Tag. Zu einer anderen Jahreszeit geschaut, sind sie nur Bauern von Nutzen, den übrigen Menschen zeigen sie an, daß ihre Vorhaben und geplanten Unternehmungen ziemlich frostig verlaufen werden, und Reisen verhindern sie. Volkstümlich: (arab. ) : Schnee, Hagel und Eis bedeuten Plagen, Sorgen und Qualen,- heimliche Wünsche werden sich nicht erfüllen,- Träumt einer, ein Ort oder Land, wo es gewöhnlich nicht schneit, sei von lockerem Schnee bedeckt, werden die Bewohner eine Mißernte bekommen. Ist dichter Schnee gefallen, werden Feinde in großen Scharen entsprechend der Größe des Ortes die Leute bedrängen. Schneit es gewöhnlich dort, wird die Plage noch härter und schlimmer sein. Schaut dies jemand im Winter, wird die Not leichter zu ertragen sein, wenn im Sommer, schwerer und ärger. Schneeberg: du bist ratlos und brauchst einen guten Freund,- (als große Fläche) sehen: man wird dir leere Versprechungen machen,- durchwaten: krank werden,- auch: du hast Hindernisse zu überwinden,- Schneeflocken sehen: positive Nachrichten in geschäftlichen Angelegenheiten,- auch: Beruhigung und Trost von Freunden,- Schneegestöber sehen oder hineingeraten: Unannehmlichkeiten ausgesetzt werden,- warte ab, bis die Situation klarer wird,- Schneeschmelze: gute Aussichten auf baldiges Gelingen,- auch: aus Bedrängnis bald herauskommen. (europ.) : Potenzfrage,- die Natur schläft oder ist gestorben,- Kühle, Kälte,- die Jahreszeit steht für das Lebensalter,- verheißt Glück und Segen und… Traumdeutung Schnee / Schneeberg / Schneeschmelze

Ziegel

…Ziegel Assoziation: – Solidität. Fragestellung: – Welche dauerhafte Struktur will ich errichten? Allgemein: Ziegel als Baustein steht für eine gesicherte Lebensgrundlage,- stellt man ihn selbst her, muß man nach altindischer Traumdeutung allerdings vorsichtig mit Geldausgaben sein. Dachziegel zeigen an, daß man sich geborgen und sicher fühlen kann. Psychologisch: Mit Ziegeln wird ein Haus gebaut, ein Dach gedeckt. Sie übersetzen die Aufbaukräfte unseres Körpers. Wer mit ihnen baut, sorgt im Wachleben für das persönliche Wohlergehen,- es kann sich dabei auch um den Aufbau einer neuen Existenz handeln, in der man noch einmal von vorn beginnt. Volkstümlich: (arab. ) : damit zu tun haben: man wird bald mit Bauangelegenheiten oder mit geistigen Aufbaugedanken beschäftigt sein, die man realisieren soll,- frischgebrannte rote sehen: Freude in Aussicht,- streichen oder brennen sehen: unangenehme Ausgaben,- auch: du denkst an ein eigenes Haus,- bearbeiten: ein gutes Geschäft bringt Ansehen und Erfolg,- fallen sehen: du wirst Ärgernis haben,- fallen lassen: Ärger und Schaden,- alte morsche: Sorgen, Verdruß,- hellrote auf einem Dach sehen: Glück in der Lotterie haben. (europ.) : Ziegelsteine sehen: eine gebotene Chance bringt einem die Möglichkeit näher, sich eine solide Existenz zu schaffen,- Dachziegel sehen: Bedeutung wie vorstehend, nur handelt es sich eher um den Hausstand als um die Existenz,- zerbrochene: geben einen Fehlschlag an,- verkünden geschäftliche Sorgen. (ind. ) : Träumt einer, er finde fertige trockene Ziegel und hebe sie auf, wird er mühelos zu Geld kommen, das andere hart verdient haben, und zwar so viel, wie er Ziegel gefunden. Formt ein Armer Ziegelsteine, wird er mit harter Arbeit viel Geld verdienen, ein Reicher wird sein Vermögen nutzbringend anlegen und an einen sicheren Ort bringen, freilich mit Mühe und Arbeit, dieweil Ziegelsteine häufig gewässert werden müssen. Baut einer ein Haus mit Ziegelsteinen, wird er reicher werden, als er ist, und sich weltliche Freuden verschaffen,- dünkt es ihn, das Haus falle zusammen, wird es ihm mit seinem Reichtum übel ergehen, und dieser wird offenbar werden. sehen: du mußt dich selbst erkennen lernen,- vom Dach fallen sehen: nur wer auf Gott vertraut, wird sein Ziel erreichen,- selbst brennen: du mußt deine Geldausgaben senken. (Siehe auch ‘Dach’, ‘Haus’)… Traumdeutung Ziegel

Wette / wetten

…Wette / wetten Psychologisch: Wette(n) deutet ein Risiko an, das man nicht genau kalkulieren kann,- man sollte sorgfältig prüfen, ob man es eingehen will, und sich vorher die möglichen Konsequenzen eines Mißerfolgs vergegenwärtigen. Volkstümlich: (arab. ) : gewinnen: du wirst unerwartete Erfolge erringen,- Glück in Spiel haben,- verlieren: du wirst in einer Vermögenssache einen Fehlgriff tun,- auch in Wirklichkeit drohen erhebliche finanzielle Verluste,- eingehen: Lasse dich nicht auf gewagte Spekulationen ein, das Risiko ist zu groß. Tue es nicht. (pers. ) : Ist der Träumende an einer Wette beteiligt, so wird sich seine soziale Stellung ändern. In diesem Fall empfiehlt das Zeichen besondere Achtsamkeit in den folgenden Tagen. Beobachtet er hingegen andere bei einer Wette, stellt dies eine Warnung vor mißgünstigen Personen in seiner Umgebung dar. (europ.) : beruhen auf Leichtsinn und haben stets Unglück zur Folge,- man schätzt eine Sache falsch ein, es wäre besser einen Berater heranzuziehen,- abschließen: man wird sich auf eine unsichere Sache einlassen,- auch: man wird mit unredlichen Mitteln seine Pläne vorantreiben,- keine abschließen können: man wird von widrigen Umständen entmutigt sein,- gewinnen: eine unsichere Sache wird schiefgehen,- auch: man wird das Glück wieder auf der Seite haben,- verlieren: bei einer unsicheren Sache wird man unverdientes Glück haben,- auch: man wird durch niederträchtige Menschen im Umfeld Unrecht erfahren,- bei Rennen um Geld wetten: man sollte sich nicht an neuen Unternehmen beteiligen,- Feinde versuchen, Ihre Aufmerksamkeit von ehrlichen Geschäften abzulenken,- am Spieltisch setzen: bedeutet, daß man Ihnen durch unmoralische Mittel Geld abknöpfen will. (ind. ) : gewinnen: hüte dich vor Verlusten,- verlieren: Gewinn steht dir ins Haus. (Siehe auch ‘Spielen’)… Traumdeutung Wette / wetten