Gefahr

…Gefahr Assoziation: – bedrohlich erscheinende Veränderung. Fragestellung: – Was habe ich Angst zu verlieren, wenn ich mich ändere? Allgemein: Gefahrenträume weisen auf Gefährdung hin. Aber man vergesse nie, daß das Gleichnis des Gefährlichen benutzt wird, um eine Lebenssituation, die besonders viel Einsicht erfordert, eindrücklich darzustellen. Darum darf man Gefahrenträume nicht wörtlich nehmen. Es ist seltener, als man denkt, daß solche Träume prognostisch sind, also ein Geschehnis vorausnahmen. Höchstens können sie sagen: ‘So ist es schon im Unbewußten, und so könnte es dir bewußt ergehen!’ Es scheint der Seele wichtig zu sein, sich und damit uns vorzubilden, in welcher Gefahr wir nach ihrer Auffassung stehen, um hinzuzufügen, wie diese Bedrängnis im besonderen aussieht. Zu dem, was von der inneren Führung vor allem als Gefahr betrachtet wird, gehören das erneute Unbewußtwerden des Erwachsenen, sein mangelnder Lebensraum, der die eigene Entfaltung nicht ermöglicht, Energieverluste durch verzehrende Bindungen, seelische Inflationen, die Bildung von starren Komplexen, welche auf Kosten der seelischen Totalität gehen. Das Bewußtwerden der Menschheit wie des Einzelnen ist eine so bedeutsame Leistung, daß sie nicht verloren gehen darf. Droht solches, dann träumen wir, im Wasser zu versinken, in einem finsteren Wald zu geraten, im Nebel den Weg nicht mehr zu finden. Wir suchen angstvoll nach dem Lichte des Leuchtfeuers, nach dem Scheine eines hellen Fensters. Angst bereitet es, nicht auf der uns zukommenden Bewußtseinstufe stehen zu dürfen. Darum beunruhigt es uns, wieder ein Kind, ein Junge oder ein unerwachsenes Schulmädchen zu sein. Auf gefährlichen Wegen, vor einer bedrohlichen Begegnung muß man sich noch einmal im Spiegel sehen, man wird beim Namen gerufen, damit man mit seinem Ich identisch bleibt. Beispiele dafür, daß Triebkräfte, weil ohne richtigen Raum, in uns zu Gefahren werden sind Tierträume, Träume vom Krieg, von Situationen, da wir vom Zug oder einer Maschine überfahren, in sie hineingezogen werden, sind sehr häufig. Man kann sich auch in Gefahr bringen, indem man sich in Lebenssituationen hineinwagt, denen man nicht gewachsen ist. So versucht man vergeblich, einen schweren Wagen zu ziehen, ihn am Abhang zu bremsen, oder man ist auf einem Dache, spürt in den Felsen des Hochgebirges das Gestein unter sich wanken. Es bricht die Sprosse einer Leiter, man hängt in der Luft. Schlimm ist es in jeder Beziehung, den Boden unter den Füßen zu verlieren. Zu den Gefahrenträumen gehören neben den beängstigenden Erlebnissen im Naturbezirk die Einbrecherträume. Ein Dieb ist in unser Traumhaus eingebrochen. Noch beängstigender: Es ist jemand da, gefährlich, man weiß im Traum nur um seine Anwesenheit, noch sieht oder findet man diesen Unheimlichen. Es ist meistens ‘einer’ aus unserer eigenen inneren Welt. Er ist aufgestiegen aus unkontrollierter Seelentiefe und bricht in unsere bewußte Welt ein, bedroht deren Ordnung und Besitz. Sehr oft ist ein vermummtes Triebbegehren,… Traumdeutung Gefahr

Gebäude

…ein sehr hohes (Wolkenkratzer) sehen: man wird viel Geld besitzen,- verheißt außerordentlich großen beruflichen Erfolg,- kleine sehen: die Erfolge werden entsprechend der Größe der gesichteten Gebäude bescheiden sein,- kleine neue Häuser sehen: deuten auf ein glückliches Zuhause und einträgliche Unternehmen hin,- sich selbst ein Gebäude errichten: weist auf eine Veränderung hin, vielleicht Umzug,- alte: dir wird noch vieles offenbart werden,- alte, verkommene Häuser: es werden schlechte Gesundheit und Niedergang in Liebe und Geschäft folgen,- einreißen sehen (durch Arbeit): du wirst viele Hindernisse beseitigen,- einstürzen sehen (von allein): Hindernisse treten ein,- unerfüllte Hoffnungen,- ein Plan wird vereitelt werden,- brennendes: getrübte Freude. (ind. ) : Träumt einer, er betrete ein unbekanntes Haus, das verschiedene Räume hat, dessen Ort, Erdreich und Bewohner ihm unbekannt oder bekannt, letztere aber schon verstorben sind, so wisse er, daß dieses Haus die andere Welt ist und bedeutet, daß er bald sterben wird,- betritt, beschaut und verläßt er das Haus am selben Tag, wird er sein Herz zur Umkehr wenden, sich um die himmlischen Wohnungen sorgen und Heil und Rettung finden,- sind ihm aber Haus, Räume, Ort und Erdreich bekannt, verheißt es irdische Freude und Überfluß an materiellen Gütern entsprechend dem Zustand und der Ausstattung der Räume. Ist das Haus aus Lehm, Luftziegeln und Holz gebaut, wird der Träumende Reichtum und Freude auf lautere Weise erlangen,- ist es aus Glanz oder schlichtem Stein, wird er lange leben und sein Hab und Gut unangreifbar sein,- sind Ziegelsteine und Zement das Baumaterial, werden dem Träumer ebenso Freude und Reichtum winken, jedoch um den Preis von Mühe und Arbeit, weil Ziegel im Feuer gebrannt werden. Zieht einer aus seiner Wohnung in eine andere, und ist die neue schöner, werden sein Ansehen und seine Freude größer als zuvor sein,- ist er in Elend oder Krankheit, wird er neuen Lebensmut fassen und gesund werden,- kommt er aber in eine Wohnung, die häßlich und kleiner ist, wird er aus Freude in Trübsal, Armut und Bedrängnis geraten. Zieht einer um, weiß aber nicht, wohin, bedeutet es seinen Tod und den Übergang in die andere Welt. Träumt der Kaiser, daß seine Gemächer weiter, größer, heller und lichter geworden sind, wird er Freude erleben und mehr Land in Besitz nehmen, ein gemeiner Mann wird in seinem Gewerbe mehr Geld verdienen. Träumt einem, in seinem Haus sei eine Wand, eine Terrasse oder ein Bogen eingestürzt, Balken gebrochen oder die Tür habe ihre Nägel verloren oder sei verbrannt, prophezeit all das den Tod des Hausherrn oder seiner nächsten Verwandten,- dabei weist das Bersten der Balken auf die Mannspersonen, das der Türen und Wände auf die Frauen. neues: du wirst durch deine Klugheit die Falschheit deiner Geschäftsfreunde durchschauen. baufälliges: meide unüberlegte Handlungen. (Siehe auch ‘Haus’ und unter einzelnen Bezeichnungen)… Traumdeutung Gebäude

Gemälde

…Gemälde Allgemein: Gemälde deutet man wie Bild oder Fotografie. Man ‘macht sich ein Bild’ – von sich selbst oder von einer bestimmten Person. Häufig sind solche Träume als Hinweis zu verstehen, daß man sich jemanden ‘schöndenkt’ und daß er in der Realität dieser Idealvorstellung nur bedingt entspricht – oder gar nicht entsprechen möchte. Außerdem: Bilder die ein entsprechendes Ambiente darstellen, spiegeln häufig das Weltbild (die persönliche Sicht) des Träumenden wider. Psychologisch: Alle Gemälde, die im Traum vorkommen, sind, egal ob es sich um Porträts oder Ahnenbilder handelt, immer Selbstbildnisse des Träumenden, auch wenn er sie nicht als solche erkennt. Solche Bilder weisen stets auf die Persönlichkeit des Träumenden hin, sie zeigen, wie er sich gerne sehen möchte. Erkennt er sich nicht oder sind die Bilder entstellt, so weist dies auf Minderwertigkeitskomplexe oder Schuldgefühle hin. Im Traum kommen auch Bilder vor, die keine Personen darstellen. Auch sie sind Hinweise auf den Zustand des Träumenden. Seine Vergangenheit oder längst vergessen geglaubte Erlebnisse kann der Träumende vor allem im Traum vorkommenden Photographien entnehmen. Weiteres malen sie unsere seelische Verfassung in mehr oder weniger leuchtenden Farben, wobei es darauf ankommt, welche Farbe vorherrscht. Volkstümlich: (arab. ) : allgemein ein schönes, wertvolles Gemälde: bevorstehende Freude,- auch: du wirst ein kostbares Geschenk erhalten,- geschmackloses, häßliches: man hat mit Ärger und Verdrießlichkeiten zu rechnen,- von Personen sehen: langes Leben,- von Gegenden mit Staffage: Reisen machen,- von kriegerischen Darstellungen: Zank und Streit,- von Früchten etc.: Nahrung ohne Mühe. (pers. ) : Es kommt sehr darauf an, welche anderen Zeichen derselbe Traum enthält, und vor allem, was das Gemälde zeigt. Allgemein fordert das »Gemälde« zu mehr Bescheidenheit und weniger Streben nach Selbstdarstellung auf. Ebenso sollte man nicht vergessen, daß wirkliches Glück wichtiger ist als das, was die Leute denken. Das Symbol empfiehlt, sich seiner Lebenswerte zu besinnen. (Kind-) (europ.) : man ist auf der Suche nach einem klaren Bild von sich oder von anderen,- Man wird etwas erfahren, was einem die Augen öffnen wird. Man wird einen Menschen in völlig neuem Licht sehen. sehen: bedeutet, daß ein falscher Freund dir Verlust bringt, dich betrügen wird,- du wirst einen Freund verlieren, wenn nicht gar deinen Liebhaber,- schöne Bilder sehen oder besitzen: jemand wird dich betrüben,- schönes Gemälde sehen: es steht einem eine große Freude bevor,- große, schlechte Bilder sehen: du wirst neue, gute Freunde gewinnen,- gemaltes Zimmer: deine Mühe wird belohnt,- von Landschaften: du wirst bald eine Reise antreten,- kaufen: bedeutet Verdruß,- verkaufen: guter Handel. (ind. ) : sehen: deine Geliebte wird dich betrügen. (Siehe auch ‘Bild’, ‘Ebenbild’, ‘Farben’, ‘Fotografieren’, ‘Galerie’, ‘Verwandte’)… Traumdeutung Gemälde

Gewährsmänner

…Gewährsmänner Artemidoros: Unter die sogenannten glaubwürdigen Gewährsmänner, deren Worten man Glauben schenken und folgen soll, zähle ich an erster Stelle die Götter,- denn das Lügen ist einem Gott fremd. An zweiter Stelle die Priester,- sie genießen auf Erden die selbe Verehrung wie die Götter. Drittens die Herrscher und die Regierenden,- denn Herrschaft hat Gottes Macht. Viertens die Eltern und die Lehrer,- denn sie sind den Göttern gleich, die einen, indem sie uns das Leben schenken, die anderen, indem sie uns die rechte Lebensweise lehren. Ferner die Weissager, aber nur diejenigen, die keine Betrüger oder Lügenpropheten sind. Denn alles, was Pythagoreer und Leute, die aus Gesichtszügen (Physiognomiker = Versuch aus der Gestalt, der Bewegung und den Gesichtszügen des Menschen Schlüsse auf die Wesensart und den Charakter derselben zu ziehen), aus Würfeln, Käse, Sieben, aus Gestalt und Händen, aus Wasserbecken und mittels Geisterzitieren weissagen, muß man samt und sondern für Lügen und Hirngespinste halten,- denn ihre Machenschaften sind dementsprechend, und von der eigentlichen Kunst des Weissagens haben sie nicht die geringste Ahnung, wohl aber nehmen sie mit ihren Gaukeleien und Betrügerein jeden, der ihnen in den Weg kommt, tüchtig aus. Als einzig wahr erweist sich das, was von Opferpriestern, Vogelschauern, Sternkundigen, von Wunderzeichen- und Traumdeutern sowie von Eingeweideschauern im Traum ausgesagt wird. Den Astrologen, die Horoskope ausstellen, sollte man Beachtung schenken. Sodann gehören zu den glaubwürdigen Gewährsmännern die Toten (mantische Kraft der Toten,- denn die befreite Totenseele eignet besonders die Schau des Zukünftigen), weil sie auf jeden Fall die Wahrheit sagen. Lügner täuschen für gewöhnlich aus zwei Gründen, entweder weil sie hoffen, oder weil sie fürchten. Diejenigen aber, die weder hoffen noch fürchten, sprechen natürlich die Wahrheit, und das sind am ehesten die Toten. Ebenso sagen die Kinder die Wahrheit,- sie verstehen noch nichts von Lug und Trug. Dann die ganz alten Leute,- denn die Glaubwürdigkeit kommt schon durch ihr Alter zum Ausdruck. Auch Tiere sprechen auf jeden Fall die Wahrheit, weil sie nicht die Macht des Wortes besitzen. Die übrigen Menschen aber, um mich nicht in Einzelheiten zu verlieren, lügen, was sie auch sagen, diejenigen ausgenommen, deren Zuverlässigkeit auf der Hand liegt, und Leute von lauterem Charakter. Schauspieler und Bühnenkünstler sind gerade wegen ihrer leeren Deklamationen für jedermann unglaubwürdig, ferner Sophisten, arme Leute, Priester der großen Göttermutter (Galloi, Kybele = (Magna Mater)), Verschnittene und Eunuchen,- diese zeigen, auch wenn sie gar nichts reden, trügerische Hoffnungen an, weil sie aufgrund ihrer Natur weder zu den Männern noch zu den Frauen zählen. Da aber die Menschen sich häufig betrogen fühlen, wenn ihnen bestimmte Weissagungen gegeben wurden und diese sich nicht wie erwartet erfüllten, so halte an dem Grundsatz fest, daß die Götter und alle zuverlässigen Gewährsmänner in jedem Fall die Wahrheit sagen,… Traumdeutung Gewährsmänner

Lampe

…Lampe Psychologisch: Eine Lampe steht im Traum für Führung und Weisheit und das Leben im allgemeinen. Sie kann auch alte Glaubensvorstellungen darstellen, die auf den neuesten Stand gebracht werden müssen. In ihrer praktischen Eigenschaft symbolisiert sie im Traum den Intellekt und Wohltätigkeit. Die Lampe ist in Mythen und Märchen ein Symbol für das Bewußtseinslicht. Im Traum erscheint eine Lampe, Fackel, ein Licht, wenn dem Träumenden im übertragenen Sinn ein Licht aufgeht oder aufgehen soll oder wenn er sich eines bisher unbewußten Lichts allmählich bewußt zu werden beginnt. Es kommt darauf an, ob die Lampe hell leuchtet oder ob es sich um eine trübe Funzel handelt. Die hell Erstrahlende verspricht fröhliche Ausgeglichenheit, die Funzel seelische Verkrampfungen. Wenn der Träumende sich in der Nähe einer Lampe befindet, verweist dies auf eine klare Wahrnehmung. Wird sie angezündet, erhält man Hilfe in einer schwierigen Lage oder wird anderen helfen. Verlischt unsere Lampe im Traum, weiß die Seele sich keinen Rat in einer für uns vielleicht prekären Lage. Zerbricht die Lampe, mahnt das zur Vorsicht, da in unserem Inneren irgend etwas zerbrechlich oder bereits zerbrochen sein könnte. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene kann eine Lampe im Traum auf die Vorstellung eines persönlichen Lichts in der Dunkelheit verweisen oder das Licht des Göttlichen und Unsterblichen symbolisieren. Artemidoros: Der Leuchter bedeutet die Gattin, die Lampe den Hausherrn und den Lebensatem des Träumenden, entweder weil sie die Vorgänge im Haus überwachen oder weil sie leicht erlischt,- ferner, wegen des Aufflammens, Liebesleidenschaft. Eine im Haus hell brennende Öllampe bringt Glück,- es verheißt jedermann Zuwachs an Sachvermögen und Wohlstand, Unverheirateten die Ehe und Kranken die Gesundheit,- eine dunkle und trübe bezeichnet Niedergeschlagenheit und rafft Kranke in Kürze hinweg. Eine erloschene Lampe aber zeigt Rettung an,- man wird sie nämlich wieder anzünden. Eine Lampe aus Erz prophezeit, das Glück werde beständiger, das Unglück härter sein, eine aus Ton schon weniger,- beide aber bringen Verborgenes zutage. Eine Lampe an Bord eines Schiffes geschaut, zeigt eine verhängnisvolle Windstille (Elmsfeuer?) an. Es träumte einer, er zünde eine Lampe am Mond an. Er erblindete. Denn er versuchte, von dort Licht zu nehmen, wo er unmöglich welches anzünden konnte. Außerdem sagt man, daß der Mond kein eigenes Licht habe. Volkstümlich: (arab. ) : mit hellem Schein: sagt Liebe und Leidenschaft voraus,- auch: du wirst freundlich aufgenommen,- verheißt ein erfreuliches Ereignis,- glückliche Tage,- mit dunklem Schein: man wartet heimlich auf dein Kommen,- mit trüben Licht (Funzel): läßt auf die Erkaltung einer Freundschaft schließen,- sich in der Nähe einer brennenden aufhalten: man wird Aufschluß über eine wichtige Sache bekommen,- anzünden: du wirst bald klar sehen,- man wird einem nahestehenden Menschen Freude bereiten,- man wird mit einem lieben Menschen in engere Verbindung kommen,- von selbst sich entzünden: man… Traumdeutung Lampe

Lepra

…Lepra Allgemein: Wenn ein Traum von Lepra handelt, verweist dies darauf, daß dem Träumenden ein Teil seiner selbst bewußt ist, den er für unrein hält. Vielleicht leidet er unter dem Eindruck, von der Gesellschaft scheinbar grundlos zurückgewiesen zu werden. Psychologisch: Wenn der Träumende in seinem Traum einen Leprakranken pflegt, ist dies ein Hinweis darauf, daß er sich mit jenen Anteilen seiner selbst befassen muß, die er als unrein empfindet. Er darf nicht versuchen, sie abzuspalten. Wenn der Leprakranke dem Träumenden etwas anbietet, ist es für diesen an der Zeit, etwas über Demut zu lernen. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene kann ein Leprakranker im Traum darauf hinweisen, daß der Träumende mit einem moralischen Dilemma fertig werden muß. Volkstümlich: (arab. ) : Träumt einer, er sei von der Lepra befallen, wird er ein ehrenvolles Amt bekommen, dadurch reich werden, aber vielen Schaden zufügen,- schaut der Kaiser dieses Gesicht, wird er von seinen Untertanen gehaßt werden, seine Erlasse werden beim Volk auf Ablehnung stoßen, und er wird nicht lange leben,- eine Frau wird sich einem großen Herrn hingeben und durch ihn zu Wohlstand kommen. man hüte sich vor einer Ansteckung. (europ.) : Es liegt in der eigenen Macht, die Sorgen zu überwinden. Ein Hineinwirken anderer Menschen würde alles noch komplizierter machen. (ind. ) : Die Lepra bedeutet in jedem Fall Reichtum, der freilich mit übler Nachrede verbunden ist. Träumt jemand, er sei von der Lepra befallen, wird er entsprechend deren Ausmaß reich werden, aber mit Schmach bedeckt sein und sich vor den Menschen verbergen. Dünkt es einen, die Krankheit habe lediglich den Körper ohne das Gesicht befallen, wird er zu Vermögen kommen, ohne von den Leuten verabscheut zu werden. Lerche (Vogel) Medizinrad: Schlüsselworte: Musikalisch,- Frühling,- Lied. Beschreibung: Die Lerche, ein kleiner unscheinbarer Singvogel ist insbesondere für seinen sehr schönen und leicht erkennbare Gesang bekannt. Lerchen sind in vielen unterschiedlichen Arten über die ganze Welt verbreitet,- am bekanntesten ist in den Vereinigten Staaten wie auch in Mitteleuropa die Feldlerche. Allgemeine Bedeutung: Frühjahrsmüdigkeit,- eine Zeit, um zu spielen,- Musik, die dich erfreut,- zunehmende Fähigkeit, zu singen oder Musik zu machen: Assoziation: Lerche – Lärche, der Baum,- Morgengesang. Transzendente Bedeutung: Gabe eines Lieds. Allgemein: Sie schwingt sich auch in manchen Träumen fröhlich tirilierend in die Lüfte, was im Wachleben wohl ein schnelles Emporkommen verspricht oder auf eine augenblickliche Hochstimmung hinweist. Psychologisch: Der Singvogel ist Symbol für Fröhlichkeit und ‘guten Überblick’ über Belastungen, die man hinter sich gelassen hat. Man kann diese Angelegenheit distanziert und locker ‘von oben betrachten’. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: Glück in der Liebe,- in die Lüfte steigen sehen: man darf hoffen, daß sich manches in Zukunft leichter tun läßt als bisher,- fliegen sehen: du hast mit einem Gewinn zu rechnen,- singen… Traumdeutung Lepra

Eltern

…Eltern Psychologisch: Träume von den Eltern können die Gefühle und Erinnerungen des Träumenden über seine nächsten Verwandten ausdrücken. Die Bedeutung eines solchen Traums kann geklärt werden, indem die Rolle der Eltern und die Art des Umgangs des Träumenden mit dieser Figur im Traum überdacht wird. Der Vater kann ein starkes moralisches Bewußtsein symbolisieren – ob wahr oder nur angenommen. Kindheitserfahrungen mit einem Vater als mächtigen Führer und Richter können im Geist des Träumenden wiederhallen. Der Vater kann auch eine verspielte und liebende Figur darstellen. Die Mutter kann die Gefühle des Träumenden zu einer starken Mutter-Kind-Bindung widerspiegeln. Der Träumende kann sich an der Wärme und der Nähe dieser Beziehung erfreuen. Die Mutterfigur kann auch das Bedürfnis symbolisieren, aus einer zu festen Bindung auszubrechen. Zu den wichtigsten Aspekten bei der Deutung gehören das Verhalten der elterlichen Figur im Traum und die emotionale Reaktion des Träumenden darauf. Träume über Väter und Mütter werden üblicherweise als Zeichen der elterlichen Liebe gedeutet. Wenn man von der Mutter träumt, zeigt das manchmal an, daß eine positive Kraft in das Leben eintreten wird. Träumt man vom Vater, kann das eine neue Aufgabe für einem voraussagen – möglicherweise in einer führenden Position. Manchmal ist die Gegenwart der Eltern in den Träumen eine offene Darstellung davon, wie man sie im Leben sieht. Manchmal ist es aber wichtig herauszubekommen, welche Botschaften das Traumgefühl gegenüber den Eltern enthalten kann. Wenn der Vater im Traum z.B. ein Beschützer ist, kann das ein Hinweis darauf sein, selbstständiger zu werden. Ein Vater der im Traum einer Frau erscheint, gibt Liebe und eine feste Bindung zu erkennen. Es kann auch ein Zeichen sein, daß die Träumende versuchen sollte, die männliche Seite ihrer Persönlichkeit zu entwickeln. Das Umgekehrte gilt, wenn ein Mann von seiner Mutter träumt. Mutter und Vater, die für eine glückliche Jugend sorgten, treten im Traum oft dann auf, wenn sich ein Träumer nach jener Geborgenheit zurücksehnt, die er im Elternhaus empfand. Das Unbewußte nimmt sie als Beispiel, wenn in der eigenen Familie des Träumers Unstimmigkeiten aufkommen. Wahrscheinlich befindet man sich in einer Situation, in der man auf Hilfe hofft. Waren die Eltern in der Jugend kein Vorbild, dann kann solch eine Begegnung gegenteilig interpretiert werden, als das sich wehren gegen Menschen, die man für schlechte Ratgeber hält. In Pubertätsträumen tauchen die Eltern als Gegner auf, ein Beweis dafür, daß man sich von ihnen lösen möchte. Träume in denen die eigenen Eltern sterben, können die feindseligen Gefühle den Eltern gegenüber darstellen. Solche Träume deuten an, daß aktuelle oder vergangene Konflikte ungelöst sind oder das Probleme in der Beziehung vor einem liegen. Wenn man den verstorbenen Eltern begegnet, wird das als ein Rat suchen gewertet, man braucht Hilfestellung in einer prekären Lage. Ein Traum,… Traumdeutung Eltern

Krankheit

…Krankheit Assoziation: – Arbeit an der Heilung oder Wohlbefinden. Fragestellung: – Welcher Teil von mir ist im Begriff, heil zu werden? Artemidoros: Krank sein ist nur für Leute von guter Vorbedeutung, die in Fesseln schmachten oder in einer großen Zwangslage sind, weil Krankheit den Körper schlaff macht. Den übrigen Menschen kündigt es große Untätigkeit an: Kranke sind ja zur Untätigkeit verurteilt,- ferner Mangel an den lebensnotwendigen Dingen,- denn Kranke entbehren, was dem Körper am meisten Not tut. Reisen verhindert es,- Kranke können sich nämlich nur schwer bewegen. Wünsche läßt es nicht in Erfüllung gehen,- denn auch die Ärzte gewähren einem Kranken nicht die Erfüllung seiner Wünsche, wegen des Risikos, das damit verbunden ist. Besucht jemand einen Kranken, und zwar einen Bekannten, so bedeutet es, daß eben diese Dinge für den Kranken in Erfüllung gehen,- ist es ein Unbekannter, erfüllen sie sich für den Träumenden selbst,- denn es macht keinen Unterschied, ob man selbst krank ist oder einen Unbekannten bettlägerig sieht. Man sagt nämlich, daß die Mitmenschen, wenn man sie nicht kennt, für die Träumenden so viel wie Abbilder ihrer zukünftigen Verhältnisse bedeuten. Ich habe noch folgende Erfahrung gemacht: Alles Gute oder Schlechte, von dem die Seele uns künden will, daß es in der unmittelbaren Gegenwart und mit vollem Nachdruck eintreten wird, stellt sie in Beziehung auf den Träumenden selbst vor Augen,- was aber erst nach geraumer Zeit oder weniger nachhaltig eintreffen wird, das zeigt sie dem Träumenden durch eine fremde Person an. Träumt man, dieselben Leiden wie ein Bekannter auszustehen, z.B. an dem selben Fuß, an der selben Hand oder an einem anderen Körperteil, oder überhaupt dieselbe Krankheit oder dieselben Schmerzen zu haben, so wird man sich dieselben Verfehlungen zuschulden kommen lassen wie jener. Es gleichen nämlich die körperlichen Krankheiten und einzelnen Gebrechen den Zügellosigkeiten und unvernünftigen Leidenschaften der Seele, und wer dieselben Leiden hat, begeht ganz natürlich dieselben Verfehlungen. Ich kenne jemand, der auf dem rechten Fuß lahmte und dem es träumte, sein Haussklave sei an demselben Fuß gelähmt und hinke genauso wie er. Er ertappte ihn bei seiner Geliebten, für die er selbst Feuer und Flamme war. Und das war es, was ihm das Traumgesicht prophezeite, daß sein Sklave dieselbe Schwäche wie er selbst habe. Psychologisch: Krankheit kann körperbedingt auftauchen, wenn man tatsächlich erkrankt ist, oder manchmal auch eine wirkliche Krankheit vorhersagen. Oft kommen darin jedoch innere Widersprüche zum Vorschein, unter denen man leidet. Im Traum können schmerzliche Erinnerungen, Zorn, Schwierigkeiten und Gefühle als Krankheit an die Oberfläche kommen. Krankheit bedeutet, daß der Träumende nicht dazu in der Lage ist, Kontakt zu einer Kraft aufzunehmen, die ihm dabei hilft, diese Schwierigkeiten zu überwinden. Der Traum bietet häufig auch eine Methode an, mit der solche Schwierigkeiten bewältigt werden… Traumdeutung Krankheit

Wespen

…Wespen Assoziation: – stechende Wut. Fragestellung: – Wo in meinem Leben würde ich am liebsten zustechen? Allgemein: Sie wird als Gegensatz zur Biene gesehen und ist ein Symbol für Faulheit statt Fleiß, Schaden statt Nutzen, Bosheit statt Güte. Weiteres steht sie für ‘niedrige’ Instinkte, Triebe und Gefühle, vor allem Wut, blinde Aggressivität, Haß oder Rache, vor denen der Träumer gewarnt wird. Das Bild enthält die Mahnung, seine Charaktereigenschaften einmal gründlich zu analysieren. Manchmal symbolisiert sie auch einen vertrauten Menschen, von dem man getäuscht und geschädigt wird. Psychologisch: Die Wespe ist ein sehr aggressives Insekt, deshalb weist sie als Traumbild auch häufig auf die Aggressivität des Träumenden hin, aber auch auf seine Egozentrik, Überheblichkeit und seinen übermäßig zur Schau getragenen Individualismus. Viele Wespen im Traum sind kein günstiges Zeichen. Wird oft von Wespen geträumt, ist dies ein Hinweis auf ernstzunehmende persönliche Konflikte des Träumenden. Sie beunruhigt auch im Traum allein schon durch ihr summendes Fluggeräusch und durch ihre tigerhafte gelbschwarze Färbung. Wespen umschreiben daher, daß unser Nervenkostüm augenblicklich nicht gerade übermäßig stark ist, daß in ihm die Angst vor dem Alltag und seinen Aufforderung nistet. Manchmal können Wespen auch personifiziert werden als die lästigen Schmarotzer, die unseren Lebensweg kreuzen. Artemidoros: Wespen sind allgemein von schlimmer Vorbedeutung,- sie prophezeien, daß man unter Schurken und Rohlinge fallen wird. Volkstümlich: (arab. ) : Schaut einer im Traum gelbe Wespen, die über einen Ort oder ein Land herfallen, werden dort Feinde einbrechen, um zu plündern. Stechen die Wespen die Einwohner, werden die Feinde entsprechend den Wespenstichen Schaden anrichten,- stechen sie nicht, werden die Eindringlinge den Einwohnern nichts Böses antun. Werden die Wespen von den Einheimischen mit Rauch verjagt, wird der Feind mit Spott und Hohn vertrieben und besiegt werden. Fallen Wespen und wilde Bienen über einen Ort her, gilt dieselbe Deutung, nur in geringerem Maß und mit weniger Gewicht als die, welche durch die anderen Wespen angezeigt wird. allgemein: sie sind Sinnbilder für bösartige Freunde sehen: du wirst dich vieler Anfechtungen zu erwehren haben,- fliegen sehen: du bist von Gefahr umgeben,- verjagen: kleine Hindernisse sind nun beseitigt,- von ihnen gestochen werden: kummerreiche Tage werden dich verstimmen,- verzage nicht, auch dies geht vorüber,- auch: es droht eine Enttäuschung durch bösartige Freunde,- töten: mit Gewalt hast du nichts erreicht,- (europ.) : im Gegensatz zur Biene Zeichen für Faulheit statt Fleiß, Schaden statt Nutzen, Bosheit statt Güte,- sehen: gefährliche Anschläge unbekannter Feinde, auch wird man früh genug von etwas Unangenehmen hören oder darunter zu leiden haben,- aus einem bisherigen Freund wird ein Feind werden,- auch: jemand hegt einen unausgesprochenen Groll gegen einem,- von ihnen gestochen werden: du wirst eine Enttäuschung erfahren,- der Verrat eines ehemaligen Freundes wird böse Folgen haben, da er gewisse Kenntnisse dazu ausnutzen wird,… Traumdeutung Wespen

Umarmung

…C Ich habe mich selbst gesehen als zwei Leute die ich bewundere und ich noch nie in meinem Leben gesehen habe aber schon immer sehen wollte zu meiner Familie und mir nach Hause kamen und in den Keller gingen um sich Mängel zukaufen. Als ich unten von einem der beiden stand brach ich in Tränen zusammen und umarmte die Person. Ich hab auch englisch geredet und hab mich so unendlich gefreut. Die andere Person hat einen Mantel gefunden und war ebenfalls richtig glücklich und dann hat mir die Person die ich umarmte einen Zettel gegeben und ist aufeinmal auf eine Bühne gegangen. Ps ich geh wahrscheinlich auf ein Konzert…. Traumdeutung Umarmung

Mann

…Katharina Junger Bekannter Mann mit Tattoo auf der rechten ganzen Hand redet mit mir umarmt mich und hebt mich hoch, vermutlich küsst er mich auch, Gesicht hab ich nicht gesehen. Danach gehen wir eine Holzstiege hinunter umgeben von grün und Sträuchern auf eine Asphaltstraße…. Traumdeutung Mann

Kaaba (Islamisches Heiligtum in Mekka, der ‘Würfel’)

…Mirjeta Ich habe geträumt,dass ich in mekka war .. Und genau neben mir stand mein ex freund den ich schon lange nicht mehr gesehen habe ..Wir waren beide in weiß angezogen haben uns hingesetzt und geredet wird beide waren zu fröhlich auf ein Wiedersehen ….. Und nebenbei den shejtan den Stein mit Steine beworben…. Mirjeta Ich habe geträumt das ich in mekka war während ich den teufelStein mit steinernen beworben habe ,hielt aufeinmal jemand meine Hand fest …Als ich dir Person ansah war es mein ex den ich lange nicht mehr gesehen habe… Und immernoch liebe ..Es war so schön im traum beide in weiß saßen dann auf dem boden und haben uns unterhalten. ..Um uns die ganzen Menschen drum herum…… Kann mir jemand sagen was es zu bedeuten hat . LG danke Elida Habe geträumt dass mir ein Freund mit dem ich zur Zeit mich mit ihn gestritten bin, der ist gläubig und wir sind gerade im fast Monat Ramadan. Er schickte mir ein Foto von Meka/ Arabien und schrieb wenn ich in der Heimat wäre , wäre fasten einfacher für mich , anstatt hier fern von zuhause alleine zu fasten . Ich komme aus der Balkan und nicht Arabien der Freund ist auch mein Landsmann. Was hat dieses Bild auf sich ? Kabba/ Meka duaa Ich war mit meinem exmann und meinen Kindern im Mekka. Wir schauten auf die Kaaba und auf die Pilger die tawaf machten. Mein ex mann “von dem ich mittlerweile zum 3. Mal geschieden bin! Wollte meine Hand nehmen, aber ich zog sie weg. Wohlwissend das das harram wäre. Dann fiel mir ein, dass ich garnicht die niat gemacht hatte umra zu vollziehen. Ich wollte wudu machen gehen. Mein ex ging mit nach draußen und meine Kinder blieben drin. Als wir an einem Torbogen ankamen, stand da eine Touristin die etwas über eine Sehenswürdigkeit wissen wollte. Ich redete kurz mit ihr. Der Torbogen nebenan war eine Baustelle, die durch Pfeiler gestützt wurde. Plötzlich brach ein teil der Moschee zusammen. Panik brach aus. Ich wollte nur noch zu meinen Kindern. Plötzlich sah ich meinen Sohn, der aber sofort wieder in der Menge verschwand. Wir suchten meine Tochter und meinen Sohn. Dabei stoßen wir auf ein paar Kinder, die sich alle aufeinander warfen und ein ganz kleines Kind dabei fast zerquetschen. Ich holte sie alle von dem Kind runter und schimpfte mit ihnen, während die Eltern nur regungslos daneben standen und mich anstarren. Dann wurde ich wach! Ich wäre sehr dankbar wenn mir jemand diesen Traum deuten könnte. Barak Allahu fiek für euer bemühen… Traumdeutung Kaaba (Islamisches Heiligtum in Mekka, der ‘Würfel’)

Krebs (Tier)

…wenn man sich im Traum krebskrank sieht, sondern das Tier, das bei Gefahr meist den Rückwärtsgang einlegt,- das Bild umschreibt gewissermaßen die mögliche Zurückführung auf einen Weg, den man schon einmal gegangen ist und der für uns im Augenblick wohl der Gangbarste wäre. Nur manchmal kann das Tier Krebs im Traum auf die Krankheit Krebs hinweisen oder auf etwas, was den Träumenden im übertragenen Sinn aufzufressen droht. Ein Krebs im Traum kann aber auch ein Hinweis auf Bemutterung, insbesondere auf eine ‘alles erdrückende’ Liebe sein, aber auch auf Unzuverlässigkeit und Selbstsüchtigkeit. Wegen seiner ungewöhnlichen Fortbewegungsweise wird der Krebs im Traum oft auch als Hinterhältigkeit gedeutet. Krebs kündigt meist Erfolge durch anstrengende Arbeit an, wenn man ihn fängt oder verzehrt. Sieht man einen, warnt das auch oft vor falschen Freunden. Spirituell: Der Krebs ist eines der zwölf astrologischen Zeichen und symbolisiert außerdem die Große Mutter. Er ist ein Symbol der Auferstehung, da er den Panzer wechselt. Volkstümlich: (arab. ) : Der Krebs bedeutet einen arglistigen und unverbesserlichen Kerl, weil das Tier einen krummen Gang hat. Findet jemand einen See- oder Flußkrebs, wird er es mit einem arglistigen, jedoch armen Schlucker zu tun haben, der am Hofe des Kaisers oder an den Türen der Großen nächtigt, weil das Meer auf den Hof des Kaisers, der Fluß auf die Großen des Landes weist. Dünkt es einen, er esse einen Krebs oder ein Schalentier, wird er von solch einer Person einen bescheidenen Nutzen haben und Gesundheit erlangen,- denn Schalentiere liefern dem Menschen mitunter vielerlei Arzneien. Träumt jemand, er esse Miesmuscheln, Austern oder ähnliche Schalentiere, wird er erkranken. sehen: Uneinigkeit, Rückgang deiner Geschäfte,- auch: Krankheit in Anzug,- essen: du wirst Erfolg haben,- auch: Verbesserung der Vermögenslage,- fangen: Glück in der Liebe. (pers. ) : Sie haben – allen Unkenrufen zum Trotz – Gesundheit und Ausgeglichenheit vor sich, wenn Sie auf Ihrem Weg bleiben. Das Zeichen empfiehlt Beharrlichkeit und Beständigkeit – und nötigenfalls auch das in kauf nehmen eines kleinen Umwegs. (Mann +/Frau-) (europ.) : bedeutet, daß man in seinen Entschlüssen vorsichtig sein soll,- sehen (Krebs): Zeichen kommender Schwierigkeiten in den Geschäften (ein Schritt vor, drei Schritte zurück),- sehen (Hummer): man wird in gute Vermögensverhältnisse kommen,- sehen (Krabben): Rückgang der Geschäfte,- fangen: eine anstrengende Arbeit wird guten Lohn finden,- einen bestellen: man wird einflußreiche Posten bekleiden und viele Untergeben haben,- zu Salat verarbeitet: der Erfolg korrumpiert zwar nicht den Großmuß, doch kostet man die Vergnügen voll aus,- essen: man wird sich infizieren, weil man sich zu unbedacht mit leichtlebigen Menschen einläßt,- auch: die Vermögenslage wird sich deutlich verbessern. (ind. ) : fangen: du bist heiratslustig,- Glück in einer Heiratssache,- sehen: falsche Freunde werden zu Gast kommen,- essen: Glück in allem. (Siehe auch ‘Krebskrankheit’, ‘Tierkreis’, ‘Wasser’)… Traumdeutung Krebs (Tier)

Glück / glücklich sein

…Glück / glücklich sein Allgemein: Glück haben im Traum wird als negativ verstanden,- man muß in einer Liebesbeziehung, geschäftlichen oder finanziellen Angelegenheiten mit Problemen, Schwierigkeiten und Nachteilen rechnen. Psychologisch: Jeder wünscht sich Glück, und so kommen natürlich Glückszustände nicht selten im Traum vor. Sie zeigen uns, zu welchem Glück wir fähig sind – wenn wir es nur zulassen. Volkstümlich: (arab. ) : in irgendeiner Sache haben und sich darüber freuen: große Enttäuschungen erfahren,- in der Liebe haben: du hast Sehnsucht nach einem Menschen,- im Spiel haben: du wirst Geld verlieren und Schaden haben,- glücklich sein: dein Wunsch geht in Erfüllung,- Glück wünschen: man meint es nicht ehrlich mit dir. (europ.) : haben: wird Enttäuschungen bringen,- bedeutet Verfolgung,- je größer das Glücksgefühl, desto größer die Schwierigkeiten,- in der Liebe haben: der oder die Liebste ist untreu,- ein glückliches Paar sehen: man wird sich selbst unglücklich fühlen. (ind. ) : haben: man wird dich wegen irgendeiner Sache verfolgen…. Traumdeutung Glück / glücklich sein

Durst

…Durst Psychologisch: Im Traum Durst zu haben zeigt, daß der Träumende ein unbefriedigtes inneres Bedürfnis hat,- das Dürsten nach Ausgeglichenheit etwa, oder der Träumende fühlt sich allein gelassen, ohne Hoffnung, daß sich seine Lage bessern könnte. Jede Form von emotionaler Befriedigung wäre jetzt willkommen. Durst kann in körperbedingten Träumen auftreten, wenn man tatsächlich das Bedürfnis hat, etwas zu trinken. Meist wird ein Dursttraum nicht zu Ende geträumt, weil das Durstgefühl den Träumer schnell erwachen läßt. Stillt der Träumende seinen Durst selbst, so zeigt dies, daß er fähig ist, seinen Wünschen richtig zu begegnen. Bleibt der Durst des Träumenden im Traum ungelöscht, so ist die Auseinandersetzung damit gemeint, daß dem Träumenden existentiellen Notwendigkeiten durch wen auch immer, vorenthalten werden. Alte Quellen sehen darin ja nach den Begleitumständen im Traum noch folgende Bedeutungen: Durst haben soll auf den Wunsch nach guten Beziehungen zu lieben Menschen, sowie falsche Freunde zu meiden, hinweisen. Den Durst stillen heißt auf die schnelle Besserung einer verkorksten Lage hoffen und kann Erfolge und Glück ankündigen. Reichlich trinken verheißt vielleicht Wohlstand und Ansehen in nächster Zeit. Einem Durstigen zu trinken geben läßt auf Dankbarkeit hoffen. Durst vor einer leeren Flasche kann vor einer Enttäuschung in der Partnerbeziehung warnen. Spirituell: Der Durst im Traum steht wörtlich für den Durst nach spirituellem Wissen und nach Erleuchtung. Volkstümlich: (arab. ) : empfinden: vergebliches Bemühen,- deine Hoffnungen sind vergeblich,- man wird falsche Freunde kennenlernen,- brennenden, haben, ohne ihn stillen zu können: Unruhe und Mühe ohne Erfolg,- man sollte bescheidener werden,- trinken und danach immer noch durstig sein: man gibt sich vergeblichen Hoffnungen hin,- im Übermaß stillen: dir blüht großes Glück und besondere Ehrung,- stillen: schöner Lebenslauf,- du wirst Geschenke und Liebe erhalten,- Durstige tränken: du wirst dir Dankbarkeit erwerben,- ohne Durst trinken: Warnung vor Maßlosigkeit. (europ.) : meist liegt eine rein körperliche Reaktion vor,- man sehnt sich nach dem Getränk als Lebenselixier,- haben: bedeutet ein Verlangen nach Reichtümern,- man strebt Ziele an, die momentan unter seinen Möglichkeiten liegen,- auch: falsche Freunde kennenlernen,- durstig sein und nicht trinken können: verheißt Traurigkeit und Unruhe,- trinken und nicht stillen können: kündet ein vergebliches Bemühen an,- sich vergeblichen Hoffnungen hingeben, die sich nicht erfüllen,- beruflicher Mißerfolg,- haben und genug zu trinken: Glück und Reichtum,- Ansehen,- Erfüllung der Wünsche,- beruflicher Erfolg,- haben und eine leere Flasche finden: man wird eine Liebesenttäuschung erleben,- andere ihren Durst löschen sehen: die Gunst einflußreicher Leute auf sich ziehen. Durstigen zu trinken geben: kündet gute Erfolge an,- bringt Dankbarkeit,- Durstigen Trunk verweigern: man wird von schlechten Gedanken verfolgt werden. (Siehe auch ‘Hunger’)… Traumdeutung Durst

Unterleib

…natascha griessler Ich habe mich im traum in der badewanne gesehen ( ohne wasser) wie ich fließend aus dem unterleib blut verloren habe. Hatte im traum aber keine angst. An mehr kann ich mich leider nicht mehr erinnern Gisela Ich habe geträumt das ich aus dem Unterleib am verbluten bin wo mein Gynäkologe drin vor kam und am Ende des trauemss das irgendwie eine selle an mir vorbei weiß nicht wie ich es beschreiben soll und habe meinen Gynäkologn um Hilfe gebeten Gisela Ich habe geträumt das ich aus dem Unterleibtechnik am verbluten bin wo mein Gynäkologe drin vor kam und am Ende des trauemss das irgendwie eine selle an mir vorbei weiß nicht wie ich es beschreiben soll und habe meinen Gynäkologn um Hilfe gebeten jenny ich habe geträumt das mir jemand von ausen in den bauch eher unterleib tritt und schlägt… Traumdeutung Unterleib

Ziege

…Ziege Assoziation: – lustvolle Kraft,- unablässige Energie,- Allesfresser. Fragestellung: – Was bin ich zu tun entschlossen? Medizinrad: Schlüsselworte: Allesfresser,- Haare,- Hörner,- zusammenstoßen,- Wollust,- gehörnte Götter,- Erdreligionen. Beschreibung: Ziegen sind vierbeinige, gehörnte Säugetiere, die weltweit vorkommen. Die Böcke haben Bärte,- Ziegen sind sowohl wegen ihres Haars und in manchen Teilen der Welt auch wegen ihrer Milch und ihres Fleischs nützlich. Sie lassen sich relativ leicht zähmen und leben vorzugsweise in Gemeinschaft mit Artgenossen. Sie stoßen gerne mit ihren Hörnern zu und tragen Kämpfe aus. Sie fressen nahezu alles und lassen sich nur schwer in einem eingezäunten Areal halten. Allgemeine Bedeutung: Dein freiheitssuchender Anteil, der sich durch den Druck der Konventionen eingeengt fühlt,- ein Aspekt von dir, der bereit ist, für alles zu kämpfen, was du willst. Assoziation: Eine wollüstige Person,- ein alter Mann,- ein geiles Mannsbild,- ein Mensch, der die Rolle des Sündenbocks spielen muß,- meckern,- abfällige Bezeichnung für eine Frau. Transzendente Bedeutung: Ein Verbündeter, der dir mit der Sicherheit seiner Bewegungen helfen kann, das zu finden, was du suchst. Allgemein: Ziege versteht man allgemein als Symbol der Genügsamkeit und Ausdauer, die gerade auch in schwierigen Situationen bei der erfolgreichen Bewältigung helfen,- manchmal kommt darin (vor allem im Ziegenbock) auch Halsstarrigkeit, Uneinsichtigkeit und Aggressivität zum Vorschein, die wenig nützlich sind. Im Einzelfall zeigt sie bei entsprechenden Lebensumständen an, daß man Fehler und Verantwortungen auf einen Sündenbock abzuwälzen versucht oder selbst als solcher mißbraucht wird. Psychologisch: Bei der Deutung eines Traums, der von Ziegen handelt, muß auf das Geschlecht des Tieres geachtet werden, denn Ziege und Ziegenbock haben unterschiedliche Bedeutungen. Der Ziegenbock ist im Traum ein Symbol für männliche Triebkraft, Eigensinn und Aggressivität. Die Ziege hingegen verkörpert Gewandtheit, Genügsamkeit und Anpassungsfähigkeit. Sie meckert auch in unseren Träumen. Wo sie auftaucht, haben wir es im Wachleben mit jemandem zu tun, dem man nichts recht machen kann, dessen Kritik allerdings teilweise berechtigt ist. Springen Ziegen lustig durch unser Traumbild, packt uns möglicherweise der Übermut oder der Leichtsinn. Spirituell: Symbol für eine aufmerksam lauschende, erkennende Kreatur. Artemidoros: Weder weiße noch schwarze Ziegen bringen Glück, vielmehr zeigen alle ohne Ausnahme Unheil an, die weißen weniger, die schwarzen mehr, besonders Seereisenden,- denn wir nennen in der Umgangssprache die hohen Wogen ‘Ziegen’, und der Dichter gebraucht an einer Stelle, wo er von einem heftigen Wirbelwind spricht, den Ausdruck ‘ein heranziegender Sturm’ (Homer:Ilias 2,148,- Artemidors Wortspiel fußt auf der Silbe ‘aig’ in dem Ausdruck ‘labros epaigizon’ = ein heranziegender Strum.), und das gefährlichste Meer heißt Aigaion. Ehen, Freundschaften und Gemeinschaften bringen sie weder zustande, noch verleihen sie bestehende Dauer,- sie vereinigen sich nämlich nicht zu Herden, sondern weiden als Einzelgänger an Abhängen und Felsen und machen daraus sich und dem Hirten das Leben schwer,- deswegen nennt der Dichter… Traumdeutung Ziege

Schneider

…Schneider Allgemein: Bei diesem Traumsymbol ist es zunächst wichtig, welche Bedeutung der Schneider allgemein für den Träumenden hat. Jeder berufstätige Mensch entwickelt bestimmte Fähigkeiten und Kompetenzen. Im Fall des Schneiders geht es um genaues Arbeiten und darum, etwas Neues zu ‘schneidern’. Diese Eigenschaften sind es auch, die durch den Traum beim Träumenden angesprochen werden sollen. Schneider(in) versteht man auch oft als Warnung vor Oberflächlichkeit,- man wird dann leicht getäuscht, weil man sich nur von Äußerlichkeiten leiten läßt, oder legt zu viel Wert auf das eigene Äußere. Sieht man ihn bei der Arbeit, weist das darauf hin, daß man in einer bestimmten Angelegenheit auf Hilfe angewiesen ist. Psychologisch: Die Rolle, welche diese Traumfigur spielt, gibt Hinweise darauf, wie der Träumende seine Kreativität und seine Fähigkeiten einschätzt. Schneider sind Menschen, die für uns etwas tun sollen, was wir uns selbst nicht zutrauen, was uns aber zupaß kommt. Der Schneider im Traum zeigt unseren mangelnden Mut im Wachleben auf, die fehlende Entschlußkraft, eigenschöpferisch tätig zu sein, manchmal auch das ‘nicht mehr Weiterkönnen’ aus eigener Kraft. Sind wir selbst im Traum der Schneider, müssen wir in einer bestimmten Angelegenheit etwas wagen, um zum Ziel zu kommen. Wenn er von einem Schneider träumt, kann dies auch auf eine Person hinweisen, die den Nachnamen Schneider trägt. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene ist der Schneider im Traum ein Hinweis auf kreative Fähigkeit. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder begegnen: man wird nur durch Fleiß, Zielstrebigkeit und Eifer im Leben vorankommen,- mit ihm zu tun haben: man achte mehr auf sein äußeres Erscheinungsbild,- arbeiten sehen: dein Fleiß kann dich aus deiner Armut nicht befreien,- nimmt Maß: man will dich einfangen,- Schneiderprobe: du hast heimliche Liebesabsichten,- sich selbst als solchen sehen: Man soll sich mehr Mühe geben um in Form zu bleiben und anderen dadurch gerecht zu werden. sein: man fühlt sich stark genug, um mit allen Schwierigkeiten fertig zu werden. (europ.) : ist ein Vorzeichen für Sorgen, die einem bei einer Reise begegnen werden,- auch: man überstürze eine eheliche Verbindung nicht und gehe noch einmal seinen Gefühlen auf den Grund,- arbeiten sehen: du wirst notwendige Ausgaben haben,- mahnt an das Sprichwort ‘Kleider machen Leute’,- mit einem zu tun haben: man sollt endlich auf sein äußeres Erscheinungsbild achten, denn es mißfällt anderen,- sich bei einem Schneider einen Anzug bestellen: mahnt zum Bezahlen eigener Schulden,- bei einem Maß nehmen: signalisiert Streit und Enttäuschungen,- bei ihm oder ihr arbeiten lassen: man weiß sich in einer Sache nicht zu helfen,- selbst einer sein: man sollte sich mehr anstrengen, um den Erwartungen der anderen gerecht zu werden,- für sich selbst Kleider anfertigen: verspricht einen schönen Erfolg, besonders in der Liebe,- für andere Kleider anfertigen: verheißt eine gute Aussteuer für sich oder die… Traumdeutung Schneider

Fingerring

…Fingerring Psychologisch: Fingerring kann den Wunsch nach einer guten Ehe und nach Kindern symbolisieren. Artemidoros: (Der Ring kann dank seiner hegenden und bindenden Kraft schädliche Kräfte abwehren und nimmt daher die Stelle eines Amuletts ein. Daneben aber spielt auch das Material der Ringe eine Rolle, vor allem das Eisen, das von jeher als ein Abwehrmittel gegen Dämonen und ihre Einwirkungen angesehen wurde.) Fingerringe aus Eisen bringen Glück, doch ein mühsam errungenes,- denn der Dichter nennt das Eisen das ‘mühsam bearbeitete’. Günstig sind auch die goldenen, mit kostbaren Steinen besetzten Ringe, während die ohne Edelsteine Unternehmungen bedeuten, die keinen Gewinn abwerfen, weil sie keine Steine haben,- denn mit dem Wort ‘Stein’ bezeichnen wir sowohl den Edelstein im Ring als auch eine bestimmte Geldsumme. Die massiven Ringe sind immer die besten,- denn die hohlen, innen mit Schwefel gefüllten bedeuten Betrügereien und Hinterhältigkeiten, weil sie etwas Verstecktes enthalten, oder getäuschte Erwartungen, weil die Füllmasse nicht dem Gewicht entspricht. Ringe aus Bernstein, Elfenbein oder aus sonst einem Material bringen nur Frauen nutzen. Geht der Fingerschmuck einem Manne verloren, zerreißt oder zerbricht er, zeigt es ihm nicht nur den Verlust der Vertrauensperson im Haus an, z.B. den der Gattin oder des Hausverwalters, sondern auch wirtschaftlichen Ruin, und Personen, denen bis dahin Vertrauen geschenkt wurde, bedeutet es dessen Entzug,- denn solche benötigen keine Ringe mehr. Vielen kündigte dieses Traumerlebnis den Verlust des Augenlichtes an,- denn irgendwie besteht wegen des Glanzes der Edelsteine eine geheimnisvolle Beziehung zwischen den Ringen und den Augen. Es träumte jemand, er habe seinen Ring, mit dem er alles zu siegeln pflegte, verloren,- dank eifriger Suche habe er dann den eingefaßten Stein, in fünfundzwanzig Teilchen zersplittert, wieder aufgefunden, so daß er nunmehr unbrauchbar war. Innerhalb von fünfundzwanzig Tagen machte er völlig Bankrott. Volkstümlich: (arab. ) : Im allgemeinen bezeichnet der Fingerring diejenigen, die zum Herrschen oder Regieren Fähigkeit oder Eignung besitzen, denen, die sie nicht haben, bedeutet er Freude, Frau und Kinder. Der Fingerring bedeutet die Autorität der kaiserlichen Majestät,- häufig werden nämlich die Kaiser durch den Ring und nicht durch die Krone symbolisiert. Träumt der Kaiser, er händige seinen Ring einem andern aus, wird er ihn unter seinen Hofleuten mit großer Vollmacht ausstatten,- gibt oder steckt er der Augusta einen Ring an, wird sie einen Kaiser gebären, falls sie schwanger geht, wenn nicht, schwanger werden und einen Sohn zur Welt bringen. Steckt der Kaiser zwei Ringe an, den alten und einen neuen, wird er nach dem ersten Sohn noch einen zweiten zeugen. Dieselbe Deutung gilt für die Augustas hat sie keinen Sohn, wird sie zwei Söhne bekommen und doppelte Freude erleben. Träumt der Kaiser, er gebe anderen das Siegel aus seinem Ring, wird er sie erhöhen und ihnen seine Geheimnisse anvertrauen…. Traumdeutung Fingerring

Geschlechtsorgane / Geschlechtsteile

…Geschlechtsorgane / Geschlechtsteile Allgemein: Entlastungstraum, der Entspannung bringt,- Auslösung von Verdrängungen, unterdrückten Wünschen usw. Psychologisch: Wenn jemand ‘anschaulich’ davon träumt, hat es vermutlich mehr mit Lust als mit Symbolik zu tun. Trotzdem – es gibt sie, die symbolische Doppeldeutigkeit solcher nur scheinbar sexuellen Träume: Nicht selten hat ein riesiger geträumter Phallus vor allem die ‘Macht’ (oder die Angst davor) der in vielen Lebensbereichen immer noch präsenten ‘männlichen Überlegenheit’. Andererseits geht es in vielen psychischen Vorgängen und Wahrnehmungen (wozu sicher auch Träume gehören) nach S. Freud um ‘die Loslösung der Sexualität von den Genitalien’. Das heißt: Auch wenn es (ganz besonders eindeutig) danach aussieht, daß ein Mensch ‘immer nur das eine will’, sucht er doch eigentlich das ideale sinnlich-erotische Gesamterlebnis, die Liebe. Artemidoros: Es träumte jemand, seine Frau ziehe ihr Kleid hoch und zeige ihm ihr Geschlechtsteil. Die Frau beschwor ihm viel Unheil herauf,- denn sie hatte vor ihm zum Zeichen ihrer Verachtung das Kleid in die Höhe gezogen. Eine Frau träumte, sie halte das vom übrigen Körper losgelöste Geschlechtsglied ihres Mannes in den Händen, pflege es und sei sehr darauf bedacht, daß ihm nichts geschehe. Sie bekam vom Mann einen Sohn, den sie großzog,- das Glied des Mannes war das Symbol des Sohnes, weil dieser mit dessen Hilfe gezeugt war. Da aber das Glied vom übrigen Körper getrennt worden war, ließ sie sich von ihrem Mann scheiden, nachdem sie den Sohn großgezogen hatte. Es träumte jemand, er habe ein eisernes Geschlechtsglied. Es wurde ihm ein Sohn geboren, der ihn umbrachte,- denn das Eisen wird durch den Rost zunichte, der aus ihm entsteht. Es träumte jemand, er füttere sein Geschlechtsglied wie ein Tier mit Brot und Käse. Er nahm ein schlimmes Ende,- denn anstatt die Nahrung dem Mund zuzuführen, verabreichte er sie dem Glied, als ob er damit andeuten wollte, er habe weder Gesicht noch Mund. Es träumte jemand, sein Geschlechtsglied sei bis zur Eichelkrone voller Haare und infolge des plötzlichen eintretenden Sprießens ganz zottig. Er wurde ein ausgesprochener Wollüstling, der sich jeder Art der Ausschweifung hingab, nur gebrauchte er sein Geschlechtsglied nicht nach Art, wie es Männer zu tun pflegen. Kein Wunder also, wenn dieser Körperteil so träge wurde, daß wegen der fehlenden Reibung an einem anderen Körper Haare darauf wachsen konnten. Jemand träumte, er habe drei Geschlechtsglieder. Er war Sklave, wurde freigelassen und erwarb statt eines Namens drei, indem er die zwei anderen vom Freilasser hinzunahm. Ein Athlet träumte, er habe, nachdem er sich das Geschlechtsglied abgeschnitten und mit einem Ölzweig den Kopf umwunden hätte, den Siegeskranz erhalten. Er wurde Sieger in den heiligen Spielen und berühmt,- und solange er jungfräulich lebte, errang er als Athlet glänzende Erfolge und Ruhm,- als er sich aber den Freuden der Liebe… Traumdeutung Geschlechtsorgane / Geschlechtsteile