Arzt

…daß beide, Prozessierende wie auch Kranke, zur Krise kommen. Die Ärzte aber deuteten auf die Verteidiger. Wohl kommt das Unbewußte ohne den gelehrten Krankheitskatalog der Ärzte aus. Es benützt auch selten deren griechisch-lateinischen Kunstsprache, dieses wohl notwendige Kauderwelsch,- aber es ist in seiner Diagnose dennoch erstaunlich sicher und weiß in seiner besonderen Traumsprache, welche der Kontext, die bewußten Einfälle des Träumers und die Hilfe eines traumkundigen entziffern, erstaunlich klar um die Ursachen dieses psychischen, im Gleichnis körperlicher Erkrankung sich ausdrückenden Leidens. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: unbeständiger Lebenswandel wird Reue verursachen,- zeigt unter Umständen eine Krankheit an,- (30, 34) man sollte stärker auf seine Gesundheit achten und sie nicht vernachlässigen,- einen als alten Mann sehen: man sucht in einer Sache nach einem Ausweg, einen Rat oder Hilfe,- rufen: Ein starker Freund wird dir aus der Not helfen. sprechen: Hoffnungen werden sich einstellen,- kommt ins Haus: Etwas ist mit dir nicht in Ordnung. Achte auf deine Gesundheit. sich von ihm operiert sehen: Kranken baldige Genesung, Gesunden Krankheit,- ihn ablehnen: deutet auf falsche Freunde, schlechten Rat oder schwer zu lösende Probleme. (pers. ) : Dieses Traumzeichen steht für allgemeine Besserung und Stabilisierung, will Ihnen aber auch sagen, daß Ihre gegenwärtige Situation weniger angenehm ist, als Sie es sich eingestehen mögen. Hilfe von außen sollten Sie zwar annehmen und nutzen, auf lange Sicht jedoch lernen, auf die eigene Kraft zu bauen. (europ.) : einen wegen einer Krankheit suchen: in naher Zukunft Krankheit und Differenzen zwischen Familienmitgliedern,- sehen, als Gesunder: üble Vorbedeutung,- bevorstehende Unpäßlichkeiten,- auch: enthält eine Warnung vor oder wegen einer übersteigerten Angst vor einer Krankheit,- kann aber auch eine Krankheit anzeigen, die einer Behandlung bedarf,- als Kranker: Hoffnung auf Genesung vorhanden,- als Gesunder einen sprechen: alte Hoffnungen werden sich erfüllen,- man sollte aber auf seine Gesundheit stärker achten,- als Kranker einen sprechen: die Hoffnung besteht, daß die Krankheit geheilt werden kann,- mit einem unsympathischen zu tun haben: Warnung vor falschen Freunden und unerfreulichen Situationen,- einen sehen, der einen Verletzten behandelt: jemand aus Familie oder Bekanntenkreis wird heiraten,- einen Hautschnitt machen sehen ohne auf Blut zu stoßen: von einem bösen Menschen gequält werden,- möglicherweise seine Schulden begleichen müssen,- einen Hautschnitt machen sehen und auf Blut stoßen: Verlierer in einer finanziellen Transaktion,- sich selbst als solchen sehen: Anstrengungen, größere Gewinne zu erzielen bzw. die Situation in finanzieller Hinsicht zu verbessern, werden von Erfolg gekrönt sein,- Wunsch nach besserer sozialer Stellung,- bei einem gesellschaftlichen Anlaß treffen: Wohlergehen, denn Sie sind nicht verpflichtet, Geld für seine Dienste auszugeben,- Für eine junge Frau die beabsichtigt, einen zu heiraten, warnt dies vor Täuschung. (ind. ) : du wirst bereuen, was du getan, ob Gutes oder Schlechtes,- und findest den richtigen Weg wieder zurück. (Siehe auch ‘Heilung’, ‘Mediziner’)… Traumdeutung Arzt

Aal

…Aal Assoziation: – Arbeit an Verpflichtungen. Schlüpfrigkeit. Fragestellung: – Was bringt meine Bewegungsfreiheit in Gefahr? Psychologisch: Mehr Schlange als Fisch, deutet auf eine Versuchung, auf Aalglattes hin,- auf Ränkespiele, die uns bedrohen. Er kann aber auch auf eine Art Vergeistigung der Gefühlswelt und des Seelenlebens hinweisen. Zudem kann er auch für Geschmeidigkeit und Schnelle stehen. Den entscheidenden Hinweis für den Sinn des Traumes gibt die Qualität des Wassers und auch die Einstellung, die man selbst zu diesem Tier hat. Tummelten sich die Aale durch klares, fließendes Gewässer und war der Anblick angenehm, dann könnte jetzt mehr (geistige) Beweglichkeit das Leben positiv verändern, klare Vorstellungen und rasche flexible Umsetzung sind jetzt gefragt. Das Festhalten eingefahrener Gewohnheiten sollte jetzt abgelegt werden. Zogen die Aale träge durch schlammig-trübes Wasser, möchte man gerne ‘aalglatt’ sein, um sich leichter durch eine ungeklärte, bedrohlich empfundene Situation ‘schlängeln’ zu können. Wird er gefangen oder an Land gezogen, können Schwierigkeiten gemeistert werden, wenn man durchhält. Entkommt er oder entgleitet er unseren Händen, dann macht uns ein schwieriges Problem zu schaffen, oder das Geld rutscht uns nur so durch die Finger. Der Aal kann auch als Symbol für das männliche Glied und sexuelle Triebhaftigkeit stehen, daß vor allem bei Frauen auf sexuelle Bedürfnisse und Frustrationen hindeutet. Wird von einem Aal geträumt, ist die Träumerin offensichtlich sexuell in positiver oder negativer Weise stimuliert. Die Flucht vor einem Aal deutet auf Angst vor Geschlechtsverkehr, das Betrachten auf den Wunsch einer sexuellen Begegnung. Wenn Ekel oder Angst die Grundstimmung eines Aaltraumes war, sollten man die derzeitige Einstellung zur Sexualität (bzw. zum Partner) überdenken. Möchten man sich seiner Berührung entziehen? Dem Ekel vor einem Aal liegt wahrscheinlich eine unbewältigte kindliche Vorstellung vor der Männlichkeit zugrunde. (Von der Ansicht mancher Psychoanalytiker, daß der Aal, dessen längliche Gestalt an das männliche Geschlechtsorgan erinnere, vor allem in Frauenträumen offensichtlich sexuellen Charakter habe, halten wir nicht viel.) Volkstümlich: Andere Bedeutungen ergeben sich aus den Begleitumständen, mit denen der Fisch im Traum auftaucht, zum Beispiel: (arab. ) : Sinnbild von Falschheit und Ärger durch einen aalglatten Menschen, vor dem man sich in acht nehmen sollte. Aal sehen: du wirst eine gute Nachricht erhalten,- günstiger Verlauf eines Vorhaben,- (Glückszahl: 76) im Wasser sehen: bedeutet Streitigkeiten, Prozesse,- Aale in großer Menge im trüben natürlichen Wasser schwimmen sehen: hüte dich vor plötzlichem Unglück,- im klaren Wasser: versprechen Erfolg im Beruf und materiellen Vorteil,- fangen: man soll darauf achten ein Geschäft oder ein Vorhaben zu Ende zu bringen,- man wird Glück haben Aussichten auf ein ganz besonders günstiges Geschäft,- Kranken bedeutet es Genesung,- einen aus dem Wasser ziehen: deutet für Gesunde auf etwas Gutes, für Kranke auf Besserung,- aus dem Wasser gezogenen: das Schlangen-Sinnbild ist jetzt gefangen, die Gefahr beseitigt,- aus… Traumdeutung Aal

Angesicht

Angesicht Volkstümlich: (arab. ) : bleich und verstört: Krankheit,- sehr bleich: schwere Krankheit oder Todesfall,- dick und rot aufgedunsen: Wohlleben,- sehr feines Angesicht haben: bedeutet einem Mann einen Sohn, einer Frau eine Tochter,- selbst ein sehr schönes Angesicht haben: dein Sohn, deine Tochter wird viel Glück haben,- ein schönes sehen allgemein: Erfolg haben,- ein schönes, im Wasser sehen: langes Leben,- dein eigenes im Wasser sehen: langes Leben, Ehre. ein schönes im Spiegel sehen: alle deine Wünsche werden sich erfüllen,- dein eigenes im Spiegel sehen: dir naht Unwohlsein,- schminken: bedeutet Männern Verachtung und Spott, Frauen Verehrung und Erfolg,- häßliches sehen allgemein: Sorgen kommen,- ein sehr häßliches, dämonisches sehen: Tod und Feindschaft,- waschen: Reue wird dich heimsuchen,- du bereust eine Handlung,- alles wird wieder gut und schön, verzage nicht,- verdecken: du erhältst schlimme Nachrichten,- großer Kummer wartet auf dich,- lachen sehen: die Liebe und das Glück winken dir,- (europ.) : ein gesundes: gute Hoffnungen,- wohlwollendes: unsere Handlungen werden Erfolg haben,- wütendes und häßliches: Vorsicht,- ein lachendes: Unehre. (ind. ) : im Spiegel: sei auf deine Gesundheit bedacht,- bleiches: Krankheit wird dich verfolgen,- häßliches: trage deine Sorgen mit Geduld,- schönes: man wird dich meiden, denn du bist zu ungeduldig,- waschen: du wirst eine Sache bereuen und auch Gehör finden,- verstecken: unangenehme Botschaft wird dich ereilen. Traumdeutung Angesicht

Fluß

…Schwemmen sie irgendein Hab und Gut des Träumenden fort und entführen sie es, fügen sie ihm ganz empfindlichen Schaden zu. Noch größeren Schaden und obendrei Gefahr bedeuten sie, wenn sie den Träumenden selbst fortschwemmen und besonders, wenn sie ihn ins Meer auswerfen. Ein böses Zeichen ist es auch, in einem Fluß zu stehen, von seinen Wassern umspült zu werden und nicht hinaussteigen zu können,- denn niemand, und habe er eine noch so starke seelische Widerstandskraft, kann wohl die Widerwärtigkeiten ertragen, die nach diesem Traumerlebnis sich einstellen. Wild strömende Flüsse bedeuten rücksichtslose Richter, unangenehme Herrn und die Volksmenge, weil sie ungestüm und mächtig tosen. Gut ist es, sie zu überqueren, besonders zu Fuß,- wenn nicht watend, so doch schwimmend. Träumt jemand, er schaffe es ganz und gar nicht, über den Fluß zu kommen, und kehre deswegen um, so tut er besser daran, wenn er von seinem Vorhaben abläßt, nicht mehr prozessiert, im Augenblick seinen Herrn nicht aufsucht und sich nicht um die Gunst der großen Menge bemüht. Meint man, in einem Fluß oder See zu schwimmen, so wird man in äußerste Gefahr geraten. Denn was dem Fisch auf dem Trockenen widerfährt, dasselbe widerfährt auch dem Menschen im nassen Element. Immer ist es besser, schwimmend das Ufer zu erreichen, als mitten im Schwimmen aus dem Schlaf zu erwachen. Ein ins Haus strömender klarer Fluß prophezeit den Besuch eines reichen Mannes im Haus zu Nutz und Frommen der Bewohner,- dagegen deutet ein schlammgetrübter, besonders wenn er etwas vom Hab und Gut des Hauses mit fortreißt, den Gewaltakt eines Feindes an, der Haus und Hausbewohnern großen Schaden zufügen wird. Ein aus dem Haus strömender Fluß ist einem reichen und einflußreichen Mann von Nutzen. Er wird über das Gemeinwesen herrschen und, auf Ehre bedacht, große Aufwendungen für das öffentliche Wohl machen, und viele Leute werden mit Bitten oder Wünschen in sein Haus kommen,- denn allen ist der Fluß ein Element des Lebens. Einem armen Mann dagegen bringt es die Ehefrau oder den Sohn oder irgendein Familienmitglied in den Ruf des Ehebruchs und der Liederlichkeit. Fließt ein anderes Wasser trüb ins Haus, so wird man dasselbe in Flammen aufgehen sehen, klares Wasser dagegen zeigt Zuwachs an Besitz und Geld in Hülle und Fülle an. Flüsse, Seen und Wassernymphen sind im Hinblick auf die Zeugung von Kindern von guter Vorbedeutung. Acheloos (Gott des gleichnamigen Flusses, Sohn des Okeanos,- er wurde als König der Flüsse und Sinnbild des fließenden Wassers in ganz Griechenland verehrt.) bedeutet das selbe wie die Flüsse und jedes Trinkwasser und gibt den Traumerfüllungen ein viel stärkeres Gewicht. Wenn man nichts zu trinken vorfindet oder zu einem Fluß, einer Quelle oder Zisterne kommt, ohne Wasser schöpfen zu können, so wird man nichts von dem zustande… Traumdeutung Fluß

Aar (Adler)

…Aar (Adler) Volkstümlich: (arab. ) : Aar sehen: eine Krankheit, die aber glücklich verläuft,- aufsteigen sehen: Guter Geschäftsgang, Aufschwung,- einen fliegen sehen: hüte dich vor plötzlichem Unglück, sowie über Pläne und Hoffnungen nicht das Nächstliegende zu versäumen,- sich einen auf Beute stürzen sehen: deine Feinde werden dich empfindlich treffen,- mit Beute davonfliegen sehen: Hüte dich vor deinen Feinden,- Beute bringen sehen: Unerwarteter Vermögenszuwachs, reiche Heirat,- ein weißer Aar: eine große Erbschaft,- auf deinem Haupt sitzen sehen: einen Todesfall in der Familie,- von einem Aar oder einem anderen Raubvogel bedroht werden: Schande, Erniedrigung,- im Käfig sitzen sehen: Schande in der Familie,- einen aus der Luft schießen und töten: Besiegung aller Widersacher,- schießen: ein Verlust erwartet dich. (Siehe auch ‘Adler’)… Traumdeutung Aar (Adler)

Friedhof

…selbst Frieden zu gewinnen. Denn alles muß an seinem Orte sein, das Leben und der Tod, der ja auch eine Zustandsform des Lebens, in all seiner Dunkelheit, vielleicht ein Tor zum größeren Leben ist. Psychologisch: Ein Friedhof und seine Verbindung mit dem Tod kann im Traum die Persönlichkeitsmerkmale des Träumenden repräsentieren, die er ‘vernichtet’ hat, oder nicht mehr benutzt. Andererseits symbolisiert er vielleicht die Gedanken und Gefühle, welche der Träumende zum Tod hat, oder aber gängige Einstellungen und Traditionen in bezug auf das Sterben. In seinen Träumen kann der Mensch gefahrlos zulassen, daß seine Ängste auf akzeptable Weise an die Oberfläche kommen, und ein Friedhof kann Symbol eines angemessenen Umgangs mit diesen Ängsten sein. Der Totenacker erscheint in einer Zeit echter Lebenskonflikte im Traum. Dann suchen wir gewissermaßen Rat bei denen, die man dort besucht – von den verstorbenen Eltern (oder einem Elternteil) verspricht man sich Trost, der schon die Überwindung der anstehenden Probleme bedeutet. Man sucht also im Grab den Ausweg aus der Situation, die sich dunkel und unheildrohend vor einem auftut. Seltsamerweise träumen Frauen häufig von einem Friedhof. Die Angst, irgend jemand oder man selbst werde sterben, ist aber unbegründet. Vielmehr scheint es die Sehnsucht einer durch Beruf, Haushalt und Kinder überlasteten Frau nach Ruhe auszudrücken. Es ist kaum irgendwo ruhiger. Friedhof kann zuweilen einen Todesfall ankündigen, wenn es darauf Hinweise im realen Leben gibt. Andere traditionelle Bedeutungen ergeben sich aus folgenden Begleitumständen: Einen Friedhof sehen deutet vielleicht auf die Trennung (nicht Tod) von einem sehr nahestehenden Menschen hin. Einen Friedhof betreten bedeutet, sich in Vergangenheitsbereiche einzuspinnen. Oder wir wollen etwas begraben, wovon wir frei werden möchten. Auf dem Friedhof stehen, sitzen oder gehen kann versprechen, daß man ein geruhsames, glückliches Alter zu erwarten hat. Weilen wir im Traum auf einem Friedhof, so ist das ein Zeichen, daß wir rückgewandt an Verlorenem hängen und nicht davon loskommen können. Auf dem Friedhof beobachten, wie jemand zu Grabe getragen wird, fordert dazu auf, in einer bestimmten Situation die bisherigen Erwartungen und Einstellungen aufzugeben, damit man vorwärts kommt. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene ist ein Friedhof der Ort der Toten und der spirituellen Wiedererneuerung. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: es wird einem ein hohes Alter beschieden sein,- auch: Achte auf deine Gesundheit. Schwierige Zeiten, die dich mutlos machen. Warte es ab, es ändert sich bald. begehen: ein Schwerkranker hat Sehnsucht nach dir,- sich darauf befinden: Krankheit oder Tod eines nahen Verwandten oder Bekannten. (7, 58) (europ.) : Unruhe wegen neuer Probleme, besonders wenn man vor eine Entscheidung gestellt wird,- man wird alle Dinge bezwingen,- sehen: bedeutet ein erfreuliches Ereignis sowie Genesung bei Kranken,- viele Hoffnungen werden sich erfüllen,- Soldatenfriedhof sehen: kündet politische Wirren und Kriegsgefahr an,- einen betreten: man erinnert sich… Traumdeutung Friedhof

Feder

…Feder Assoziation: – Mühelosigkeit,- Zartheit. Fragestellung: – Was fällt mir leicht? Was kitzelt meine Neugierde? Medizinrad: Schlüsselworte: Klasse der Vögel,- Licht,- Heilung,- zeremoniell,- Botschaft,- Gabe. Beschreibung: Federn spielten und spielen noch immer eine wichtige Rolle im zeremoniellen Leben erdverbundener Stämme. Sie respektieren Federn als Geschenk der Vögel. Eine Feder birgt in sich einen Teil der Kraft jenes Vogels, dem sie gehörte. Folglich hat eine Feder, die von einem Vogel mit Heilkräften stammt, ebenfalls heilende Fähigkeiten, während die Feder eines Vogels, der ein Bote ist, folglich eine Nachricht übermittelt. Allgemeine Bedeutung: Eine Nachricht,- eine Botschaft aus der Vogelwelt,- eine Mitteilung der Geistwesen,- eine Heilung einer Zeremonie. Es ist wichtig, sich bei der Feder aus dem Traum so viele Eigenschaften wie möglich zu merken. Assoziation: Ein sehr leichter Gegenstand oder eine sehr leichte Person, der oder die von Licht umgeben ist,- ein Schreibwerkzeug. Transzendente Bedeutung: Gabe von einem Verbündeten oder einem Geistwesen, der oder das gekommen ist, um mit dir zu arbeiten. Psychologisch: Federn stellen häufig den Flug zu den anderen, noch weniger vertrauten Seiten des Selbst dar. Da sie mit dem Wind und der Luft verbunden sind, können sie den spirituellen Lebensbereichen des Träumenden darstellen. Federn in einem Traum bedeuten jedoch möglicherweise auch, daß der Träumende ein Projekt erst zu Ende führen muß, bevor er sich Ruhe gönnen darf. Sie fliegen im Wind bald hierhin und bald dorthin – es ist das Wetterwendische in unserem Wesen, das uns der Traum vor Augen führen möchte, eine Warnung aus dem Unbewußten, damit wir nicht eines Tages Federn lassen müssen. Federn können im Traum auch ein Symbol für Sanftheit und Leichtigkeit sein – vielleicht für eine sanftere Annäherung an eine Situation. Es mag für den Träumenden an der Zeit sein, zu erkennen, daß Gewalt ihn nicht weiterführt und daß er sich zu einer ruhigeren Art entschließen muß. Feder kann hohe Ideale, Unschuld, aber auch Eitelkeit zum Ausdruck bringen, das hängt von den Begleitumständen im Traum ab: Weiße Feder steht für Idealismus, Reinheit und Unschuld, vielleicht aber auch für eine gewisse Naivität und Unreife der Persönlichkeit. Schwarze Feder soll nach alten Traumbüchern auf ein bevorstehendes Unglück hinweisen. Feder, mit der man sich schmückt, kann hohes Ansehen und Ehre verheißen, aber auch auf Eitelkeit und Geltungssucht hindeuten. Feder, die in der Luft schwebt, warnt vor Hoffnungen und Erwartungen, die sich nicht erfüllen werden. Federn, die beim Schütteln eines Federbetts umherfliegen, sollen bevorstehenden Streit ankündigen. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene symbolisieren Federn den Himmel oder die Seele. Volkstümlich: (arab. ) : (von einem Vogel) sehen oder haben: dein Glück ist nicht von langer Dauer,- fliegen sehen: vergebliches Hoffen,- eine lange Pechsträhne mit Verlusten haben,- man sollte seine Geldausgaben besser kontrollieren,- rupfen: man will dich schädigen, Schmarotzer… Traumdeutung Feder

Schwalbennest

Schwalbennest Psychologisch: Schwalbennest kündigt oft an, daß man bald heiraten wird. Befinden sich Eier oder Junge darin, steht dahinter der Wunsch nach Kindern. Das zerstörte Nest warnt vor häuslichem Unfrieden. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: häusliches Glück und frohe Zukunft,- für Ledige: sein eigenes Heim bald haben,- baldige Hochzeit,- zerstören sehen: Mißgunst wird dich kränken,- selbst zerstören: du wirst deinem Glück selbst im Wege stehen. (europ.) : sehen: verheißt häusliches Glück,- bauen sehen: bedeutet Gründung eines eigenen Hausstandes, bei Verheirateten Verschönerung des eigenen Heimes,- mit Eiern sehen: kündet ein Baby oder sogar Zwillinge an, bei älteren Personen Enkelkinder,- mit Jungen sehen: verspricht Freude durch Kinder,- Alte ihre Jungen darin füttern sehen: verrät Sehnsucht nach Kindern oder Kindeskindern,- ausnehmen oder zerstören: man wird sich selbst um Glück und Frieden bringen,- andere eines ausnehmen oder zerstören sehen: Glück und Frieden der eigenen Häuslichkeit sind durch andere bedroht,- jemanden daran hindern, eines auszunehmen oder zu zerstören: wohlwollende Menschen werden einem in der Not helfen. Traumdeutung Schwalbennest

Säge

…Säge Assoziation: – Abschneiden,- Trennen. Fragestellung: – Was forme ich? Allgemein: Säge soll nach altindischer Traumdeutung eine erniedrigende Arbeit ankündigen. Außerdem sind folgende Begleitumstände zu berücksichtigen: Eine Säge sehen kann eine Trennung verkünden, aus der man Nutzen zieht. Mit der Säge arbeiten fordert auf, keine Anstrengung und Mühe zu scheuen. Stumpfe Säge bringt zum Ausdruck, daß man falsch vorgeht und keinen Erfolg haben wird. Psychologisch: Wie viele andere spitze oder schneidende Gegenstände verkörpert auch die Säge im Traum Energie, Aggressivität, Aktivität und die Fähigkeit sich durchzusetzen. Das Sägen im Traum weist auf etwas Einschneidendes im Wachleben hin. Wer sägt, will sich vielleicht aus einer schlechten Lage befreien,- sieht er einen anderen mit der Säge hantieren, steht wohl eine Trennung durch eigenes schuldhaftes Verhalten bevor, die aber verkraftet werden kann. Ist die Traumsäge nicht scharf genug, wird man einen Kummer kaum los. Das Sägen deutet manchmal auf den Gedanken hin, daß man sich eines Menschen entledigen will. Wichtig für die Traumdeutung sind auch die Gegenstände, die mit der Säge bearbeitet werden. Näheres ergibt sich meist aus dem ganzen Traum. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: deine Pläne werden von Neidern durchkreuzt,- auch: mit einer Demütigung rechnen müssen,- Zeichen der Trennung von einem Menschen,- das Geräusch einer Säge hören: man sollte sich für einige Zeit mehr Ruhe gönnen,- damit arbeiten: du wirst nur durch große Anstrengungen zum Ziel gelangen,- auch: man wird für den Verlust einer wichtigen Person oder eines Gegenstandes verantwortlich sein und anderen Menschen in ihrem Leid nicht helfen können. (europ.) : rein sexueller, zum Teil auf Perversionen ausgehender Traum,- sehen: kündet eine Trennung an, die jedoch von Vorteil ist,- zeigt Glück in Unternehmungen an, falls Fleiß und Ausdauer vorhanden sind,- auch: jemand will einem demütigen und zusetzen,- eine auf dem Rücken tragen: man wird große, jedoch einträgliche Verantwortung übernehmen,- damit arbeiten: bedeutet Verbesserung der Verhältnisse in absehbarer Zukunft,- man wird einen lästigen Menschen loswerden,- Holz sägen: beinhaltet Schwierigkeiten, die überwunden werden müssen,- andere mit einer hantieren sehen: man wird Verluste dadurch haben, daß andere aus dem Gesichtskreis verschwinden,- eine Handsäge benutzen: sagt eine aktive und geschäftige Zeit sowie ein fröhliches Familienleben voraus,- große Sägen sich in einer Maschine drehen sehen: man wird ein Unternehmen beaufsichtigen, das ansehnliche Gewinne einbringt,- Einer Frau verheißt dieser Traum, daß sie geschätzt und ihren Ratschlägen Beachtung geschenkt wird. eine stumpfe handhaben oder damit sägen wollen und den Gegenstand nicht zersägen können: man wird sich nicht von lästigen Menschen oder aus einem unerquicklichen Verhältnis befreien können,- eine stumpfe sehen: man arbeitet mit ungeeigneten Mittel, deshalb bleibt der Erfolg aus,- rostige oder zerbrochene sehen: deutet auf Versagen und Mißgeschick hin,- eine rostige finden: die Chancen stehen gut, das Vermögen wiederzugewinnen,- eine verlieren: man beteiligt sich an… Traumdeutung Säge

Puppen

…Puppen Assoziation: – Einübung von Beziehungsmustern. Fragestellung: – In welchem Bereich meines Lebens bin ich bereit, mehr Fürsorglichkeit an den Tag zu legen? Allgemein: Eine Puppe kann darstellen, wie sich der Träumende als Kind fühlte,- sie kann auch ein Bedürfnis nach Trost symbolisieren. Außerdem kann sie einen noch nicht entwickelten Teil der Persönlichkeit des Träumenden zum Ausdruck bringen. Puppe symbolisiert Hoffnungen, Wünsche und Ziele, die man realisieren sollte. Manchmal ermahnt sie auch, nicht mit den Gefühlen anderer zu spielen, sich auf kein erotisches Abenteuer einzulassen. Psychologisch: Spielerisch ist Lernen leichter, und wenn eine Puppe im Traum auftaucht, ist sie ein Hinweis darauf, daß der Träumende einige Lektionen aus seiner Kindheit wiederholen muß, weil er sie inzwischen vergessen hat oder es zeigt sich der meist unbewußte Wunsch des Träumenden, kindliche Charakterzüge zu behalten, das Leben als Spiel zu sehen und frei von Verantwortung zu sein. Die Puppe ist auch im Traum das (leblose) Wesen, mit den man nur spielen, aber nicht zusammenleben kann, weshalb aus dem Puppentraum heute oft auf die Nichterfüllung erotischer Wünsche geschlossen wird. Trotzdem läßt das Unbewußte für uns manchmal die Puppen tanzen, wobei es davor warnt, daß wir unsere Mitmenschen als Marionetten sehen, die alles das tun, was wir ihnen vorschreiben. Kommen Puppenträume oder Träume von Spielen sehr häufig vor, kann dies ein Anzeichen einer Störung in der Persönlichkeitsentwicklung des Träumenden sein. Spirituell: Eine Puppe im Traum kann die Seele eines bestimmten Menschen repräsentieren, dem durch sympathetische Magie oder durch Zauberei geholfen, gleichzeitig aber auch geschadet werden kann. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder in Händen haben: deine Tändeleien sind verächtlich,- du wirst Geld vertrödeln,- für eine Frau, sehen: Kinderwunsch,- für einen Mann, sehen: Liebeswünsche werden sich in absehbarer Zeit verwirklichen,- kaufen: Kinderreichtum,- damit spielen: glücklicher Hausstand,- man nimmt dich nicht ernst,- verschenken: deine Liebe ist nicht ernst,- (europ.) : Lebenswünsche wollen Tatsachen werden, brechen durch,- eine sehen: bedeutet allgemein, daß man nicht mit den Gefühlen anderer spielen sollte,- im Frauentraum: Zuwachs in der Familie,- im Männertraum: Mahnung, von einer unangebrachten Liebhaberei oder Gewohnheit abzulassen,- bringt Männern Spott, Frauen eine glückliche Häuslichkeit. (ind. ) : sehen: du hast einen glücklichen Hausstand. (Siehe auch ‘Jugend’, ‘Kindheit’)… Traumdeutung Puppen

Straße

…Straße Assoziation: – Richtung,- der Weg des Lebens. Fragestellung: – Wohin bin ich unterwegs? Allgemein: Diese Traumsymbole verkörpern den Lebensweg des Träumenden. Wichtig für die Traumdeutung sind die Fahrzeuge, in denen sich der Träumende auf diesen Straßen oder Wegen fortbewegt, und wie die Fahrt verläuft. Zur individuellen Deutung sind vor allem folgende Begleitumstände wichtig: Straße sehen zeigt an, wie die nächste Zukunft verläuft,- oft wird das als Symbol der Hoffnungen verstanden. Kreuzwege oder Weggabelungen weisen auf die Notwendigkeit hin, eine Entscheidung zu treffen. Sieht man im Traum Straßenschilder oder Wegweiser, so sind diese tatsächlich zur Orientierung für Psyche und Geist gedacht. Die Straße, an der man selbst baut, weist zum Beispiel einen guten Weg in die fernere Zukunft. Schlängelt sie sich kurvenreich durchs Gebirge (siehe dort), gibt sie Auskunft über die Schwierigkeiten, die sich uns auf dem Weg nach oben, zum Erfolg, entgegenstellen. Straßen, die innere Komplexe des Träumers freilegen, führen meist durch einen Wald (siehe dort). Lauern im Traum Gefahren, Räuber, Wegelagerer oder wilde Tiere am Straßenrand, meint dieses Bild, wir müssen die Menschen, die unserem Fortkommen im Wege stehen und die uns der Traum in vielerlei Gestalt vorgaukelt, erkennen lernen, um uns vor ihnen im Alltag schützen zu können. Schlechte Wege oder enge Pfade behindern unser Fortkommen ebenfalls. Straße voller Menschen kann das Bedürfnis nach Geselligkeit anzeigen, aber auch vor schwerwiegenden Konflikten warnen. Verlassene Straße bedeutet, daß man sich nur auf sich selbst verlassen darf, mit keiner Hilfe von außen rechnen kann. Breite Straße, oft mit schönen Gebäuden oder Blumen, verheißt eine glückliche, erfolgreiche und zufriedene Zukunft. Enge Straße kann auf Schwierigkeiten hinweisen, man wird eingeengt und behindert. Von der Straße abweichen warnt vor der bisherigen Lebensrichtung, die nicht im Einklang mit der Persönlichkeit steht. Psychologisch: Straßen und Wege verweisen im Traum auf den Lebensweg des Träumers, auf die gesamte Wegstrecke oder auf bestimmte Abschnitte des Weges. Beachten Sie bei diesen Traumsymbolen, wo der Weg oder die Straße herkommt und wo sie hinführt. Wie ist der Zustand des Weges und wie sehr ist die Straße befahren? Schwierige und gewundene Wege geben auch eine schwierige Lebenssituation wieder, die meist durch mehr Klarheit vereinfacht werden kann. Beim Traumsymbol Straße sollten Sie ferner darauf achten, ob die Straße bergauf oder bergab führt oder ob sie auf dem gleichen Niveau bleibt. Bergauf verweist auf eine Entwicklung zur geistigen und bewußten Klarheit, bergab auf eine Entwicklung zum ungehemmteren Ausdruck der Gefühle und Triebe. Bleibt die Straße auf einer Höhenlage, kommt es auf die Umgebung an. Diese Straße mag einen langweiligen Lebensweg beschreiben oder auch ein Bild dafür sein, daß man sein Leben glücklicherweise vereinfacht hat. Straßen in einer Stadt können sehr belebt oder auch menschenleer sein. Häufig träumen wir von, mit Fußgängern… Traumdeutung Straße

Kettenhund

Kettenhund Psychologisch: Das arme Tier ist traurige Symbolgestalt für menschliche Unterwerfungsgelüste (der Natur) im Sinne der ‘durch Zwang erreichten Nützlichkeit’ und für die Ausbeutung animalischer Kraft. Wer häufiger vom Kettenhund träumt, fühlt sich ‘in einem unwürdigen Zustand gefangen’ und der Willkür anderer preisgegeben. Ein typischer Beziehung- Ende- Traum in einer Phase, die nur mehr als ‘angekettet sein’ empfunden wird. (Siehe auch ‘Hund’)… Traumdeutung Kettenhund

Kolliers (Halskette)

…Kolliers (Halskette) Psychologisch: Das Tragen eines schönen Kolliers im Traum ist meist Wunscherfüllung,- falls es eine Kette oder sehr schwer war, fühlt man sich vielleicht im Wachleben eingeengt. Wird man in eine Richtung gedrängt, die man nicht will? Drückt einen eine schwere Verpflichtung? Volkstümlich: (arab. ) : Du wirst bald deine Freiheit aufgeben. (Siehe auch ‘Schmuck’)… Traumdeutung Kolliers (Halskette)

Eisen

…Rettung durch Flucht. Alles Schwere bezeichnet Behinderung und Armut,- denn schwere Dinge sinken rasch nach unten. Im Traum eine Stirn aus Erz oder Eisen zu haben nützt nur Zöllnern, Schankwirten und Leuten, die sich mit Rücksichtslosigkeit durchs Leben schlagen, allen übrigen bringt es nur Haß ein. Fingerringe aus Eisen bringen Glück, doch ein mühsam errungenes,- denn der Dichter nennt das Eisen das ‘mühsam bearbeitete’. Die Verwandlung in Eisen dagegen prophezeit unerträgliche Schicksalsschläge,- der Träumende wird sie jedoch überstehen und ein hohes Alter erreichen. Denn Menschen aus Eisen nennen wir diejenigen, welche viele Widrigkeiten ertragen haben. Es träumte jemand, er verkehre mit einem Stück Eisen, wie man mit einer Frau verkehrt. Er wurde zur Sklavenarbeit verurteilt und mußte mit Eisen umgehen, das heißt in Ketten leben. Ein anderer hatte ebenfalls diese Gesicht, aber diesem wurde das Geschlechtsglied abgenommen. Es träumte jemand, er habe ein eisernes Geschlechtsglied. Es wurde ihm ein Sohn geboren, der ihn umbrachte,- denn das Eisen wird durch den Rost zunichte, der aus ihm entsteht. Volkstümlich: (arab. ) : deutet auf schwere Zeiten,- darauf anderes schmieden: Zank und Hader,- es schmieden: forme dein Schicksal energisch,- eine günstige Zeit, die du nutzen sollst,- Erfolg,- glühendes sehen: von einer Person des anderen Geschlechts wiedergeliebt werden,- sich an glühendem verbrennen: unglückliche Liebe,- Stangen: deine Verdienste werden Anerkennung finden,- damit verwundet werden: Trübsal,- schmelzen sehen: ewige Treue,- verrostetes sehen: von schlechter Vorbedeutung,- die Zuneigung für einen Menschen wird in Haß umschlagen, der um so heftiger wird, je mehr man das Eisen verrostet sieht. eisernes Gitter: man hat mit Widerständen bei irgendwelchen Plänen zu kämpfen. (europ.) : zeigt Mannesmut, Kraft, Stärke und Widerstandswillen an,- unter Umständen auch Widerstand gegen eigene Pläne,- auch: grausames Omen für Leid,- glühendes: heiße Liebesgefühle erwachen,- schmieden: bedeutet Zank und Streit,- Nachteil und Ungeschicklichkeit,- wegen falschen Einsatz von Energien Mißerfolg haben,- altes, verrostetes Eisen: warnt vor Liebe und Leidenschaft,- man wird sich von einem Freund oder Freundin trennen,- auch: Armut und Enttäuschung,- zerbrechen: Zwist und Hader in Aussicht,- mit einem Stück geschlagen werden: bringt schweren Kummer,- schmelzen: bedeutet Liebe,- zieht eine Eisenlast Sie hinunter: steht für geistige Verwirrung und materiellen Verlust,- damit schlagen: Selbstsucht und Grausamkeit gegenüber abhängigen Personen,- herstellen: ungerechte Mittel zur Anhäufung von Reichtum anwenden,- verkaufen: kündigt zweifelhaften Erfolg an,- Ihre Freunde werden keinen anständigen Charakter haben,- Preisrückgang von Eisen: man wird erkennen, daß Glück ein unsicherer Faktor im Leben ist,- Preisanstieg von Eisen: Hoffnungsschimmer bei düsteren Perspektiven,- Eisengitter: es wird Hindernisse und Schwierigkeiten geben,- Eisenkette: trübe Zukunft,- Eisenring: man wird eine goldene Hochzeit erleben oder daran teilnehmen. (ind. ) : damit verwundert werden: Trübsal,- schmelzen sehen: nur die wirkliche Treue macht dir das Leben schön,- verarbeiten: Zank und Hader steht dir bevor. (Siehe auch ‘Eisenblech’, ‘Farben’)… Traumdeutung Eisen

Goldlager (-mine)

Goldlager (-mine) Volkstümlich: (arab. ) : sehen: Du hast eine sehr gute Stellung mit großen Erfolgsaussichten,- entdecken: Gewinn in Aussicht. (europ.) : entdecken: großen und sicheren Gewinn. (ind. ) : darin graben: du kannst mit einem sicheren Gewinn rechnen. Traumdeutung Goldlager (-mine)

Quasten

…Quasten Psychologisch: Quaste kann Erfolge, Ehrungen und Ansehen verheißen, aber auch vor Eitelkeit und Geltungssucht warnen. Benutzt man sie zum Pudern, deutet man das im Sinne von Kosmetik. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: ein Geschenk erhalten,- auch: man will dir etwas vormachen,- Vorsicht! goldene: ein wertvolles Geschenk erhalten. (europ.) : fröhlichen Besuch erhalten,- viele kleine Geschenke werden einem Freude bereiten,- kaufen: man könnte sparsamer sein,- sehen: der z.Zt. bestehende Wunsch wird sich erfüllen,- man wird zu Ehre und Ansehen kommen,- goldene: bringen Reichtum,- (Puderquaste): du wirst überlistet. (ind. ) : goldene: dein Geschäft nimmt ab,- zum Pudern: man will dich überlisten. (Siehe auch ‘Kosmetik’)… Traumdeutung Quasten