Schlaf / schlafen

…Gottheit. Die Inkubation wurde besonders in den Heiligtümern des Asklepios geübt,- aus dem von Epidauros sind uns zahlreiche Inschriften mit Berichten von Wunderheilungen durch Asklepios überliefert.) Volkstümlich: (arab. ) : kein gutes Omen,- unglaubliche Dinge erleben,- dabei gestört werden: deine Angehörigen werden dir Ärger bereiten,- in einem Bett: sich der Faulheit überlassen,- im eigenen Bett: du bist von Feinden umgeben,- in einem Himmelbett: deine Weichlichkeit bringt deiner Gesundheit Schaden,- in einem Boot oder Wagen: Dir steht ein unruhiges Leben bevor. Sei auf der Hut, sonst wirst du überrundet. im Freien: Friede und Glück,- auch: du wirst bald eine Reise unternehmen,- in der Bahn: du wirst eine Reise tun,- im Gartenhaus: du versäumst eine Liebesstunde,- im Gasthof: Familienstreit,- am Boden: du hast Streit mit der Liebsten,- bei der Geliebten: du hast unerfüllte Wünsche,- eine schlafende Frau erblicken, für einen Mann: Vertiefung einer Liebesbeziehung,- einen schlafenden Mann erblicken, für eine Frau: Vertiefung einer Liebesbeziehung,- andere schlafen sehen: eine bevorstehende Freude,- andere Leute dabei beobachten: man wird in finanzielle Schwierigkeiten kommen. (pers. ) : Kein gutes Zeichen: Zu träumen, man schlafe, weist auf Probleme mit der Welt und dem Leben, Unzufriedenheit mit sich selbst und seinem Alltag und auf Störungen des seelischen Gleichgewichts hin. Hilfreich wäre die Aussprache mit einer Vertrauensperson. Jemand anderen schlafen zu sehen, kündigt finanzielle Schwierigkeiten an. Allgemein steht der Schlaf für Abwesenheit, für Ignoranz und Geringschätzung. (Kind-) (europ.) : Flucht und Furcht vor den Realitäten,- auch: man wird etwas Wichtiges versäumen,- jemanden schlafen sehen: eine günstige Gelegenheit sollte man nicht verpassen,- schlafende Menschen sehen: man wird sich bald über etwas freuen können,- andere schlafen sehen: man wird seine Widersacher im Kampf um eine Frau besiegen und deren Gunst erringen,- jemanden anderen Geschlechts schlafen sehen: es bietet sich eine günstige Liebesgelegenheit, die man nicht verpassen sollte,- für Mann, eine schlafende Frau sehen: die Liebesbeziehung wird sich vertiefen,- für Frau, einen schlafenden Mann sehen: die Liebesbeziehung wird sich vertiefen,- bei einem hübschen Mädchen: du wirst dich über dich selbst ärgern,- bei einen jungen und schönen Menschen schlafen sehen: verspricht inneres Liebesglück,- einen alten und häßlichen Menschen schlafen sehen: deutet auf materielle oder äußere Vorteile hin,- mit einer abstoßenden Person oder einem Gegenstand: man wird davor gewarnt, daß die eigene Liebe schneller als die des Liebsten vergeht und man wegen der Eskapaden leiden wird,- neben einem kleinen Kind schlafen: weist auf häusliche Freuden und Zuneigung hin,- sich selbst schlafend sehen: verkündet Friede und Glück,- selbst schlafen, im eigenen Bett: häusliche Überraschung,- im Freien: eine Überraschung ist unterwegs,- in einem fremden Bett oder in fremder Umgebung: kündet eigenartige Beziehungen zu einem anderen an,- in behelfsmäßigem Unterschlupf: unerquickliche Verhältnisse stehen bevor,- im frisch bezogenen Bett liegen: bedeutet Frieden und Wohlwollen für alle, die einem… Traumdeutung Schlaf / schlafen

Schwanenteich

…Schwanenteich Volkstümlich: (arab. ) : Du bereitest ein Heim für eine junge Frau. (ind. ) : baldige Heirat. Schwangerschaft / schwanger Assoziation: – neues Leben, Fruchtbarkeit. Fragestellung: – Wo bin ich dabei, etwas hervorzubringen? Allgemein: Schwangerschaft versinnbildlicht meist Pläne und Hoffnungen, die in uns heranreifen und schließlich erfolgreich verwirklicht werden. Handelt ein Traum von einer Schwangerschaft, deutet dies meist auf eine recht lange Wartezeit hin, die notwendig ist, um ein bestimmtes Projekt zum Abschluß zu bringen. Der Träumende entwickelt einen neuen Bereich seines Potentials oder seiner Persönlichkeit. Im Traum von einer Schwangerschaft geht es selten um eine tatsächliche Schwangerschaft des Träumenden, doch kann er auf eine solche in seinem Umfeld hinweisen. Psychologisch: Nach Artemidoros kann sie bei der Frau Wunscherfüllung bedeuten, natürlich auch ein Wunschkind,- einem Mann, der etwas ‘gebiert’, bringt das Geld und Gut, vielleicht sogar eine liebende Frau ein. Die Schwangerschaft weist im allgemeinen auf eine seelische Wiedergeburt hin, die uns im Alltag Glück verschafft. Bei diesem Traumbild kann es sich um eine tatsächliche Schwangerschaft oder um den Wunsch danach handeln. Die Schwangerschaft kann aber auch ein Symbol für eine Neuorientierung, für das Entstehen neuer Gedanken, Gefühle oder Interessen sein. Geht es in dem Traum um eine andere Person, die schwanger ist, weist dies darauf hin, daß der Träumende in der Lage ist, den Teil seiner selbst zu beobachten, der neue Fähigkeiten oder Eigenschaften entwickelt. Die Schwangerschaft eines Mannes im Traum zeigt den Wunsch, vor allem, wenn dies eine Frau träumt, daß dieser Mann Verantwortung in ihrem Leben übernimmt. Spirituell: Bei der spirituellen Arbeit gibt es immer eine Periode des Schwangergehens. Geduld ist erforderlich, und der natürliche Prozeß muß abgewartet werden. Artemidoros: Träumt ein Armer, schwanger zu sein, so wird er ein stattliches Vermögen erwerben, Geld in Hülle und Fülle verdienen und auf diese Weise dick und rund werden. Einen Reichen dagegen werden Prüfungen und Sorgen heimsuchen. Ein Verheirateter wird seine Gattin verlieren,- er benötigt gewissermaßen keine Frau mehr, die Kinder zur Welt bringt. Ein Lediger wird eine so herzensgute Frau heiraten, daß er Lust und Schmerz mit ihr zu teilen vermeint. Allen übrigen prophezeit es Krankheit. Ein Athlet träumte, schwanger zu sein und zwei dunkelhäutige Mädchen zu gebären. Er wurde blind, seine Pupillen traten heraus und färbten sich schwärzlich. (Wortspiel: Kore = sowohl Mädchen, Tochter als auch Pupille.) Volkstümlich: (arab. ) : Träumt dem Kaiser, seine Gemahlin sei schwanger und fülliger geworden, wird er Gold in seinen Schatzkammern aufspeichern, doch werden Sorgen und Kummer nicht ausbleiben,- ein gemeiner Mann wird in seinem Gewerbe Hervorragendes leisten. Dünkt es den Kaiser, die Augusta habe einen Knaben geboren, wird er einen Drohbrief von seinen Feinden erhalten,- einen einfachen Mann werden Sorgen, Drangsal und Krankheit peinigen. Träumt der Kaiser, die… Traumdeutung Schwanenteich

Nase

…Totenschädel haben keine Nase. Das erste Mal erfüllte sich das Traumgesicht an ihm in seiner Eigenschaft als Kaufmann, das zweite Mal betraf es seine Rechtsstellung als Bürger, und das dritte Mal, als er krank war, bezog es sich auf seinen Körper,- dergestalt erfüllte sich dasselbe Traumgesicht für denselben Mann dreimal in verschiedener Weise. Volkstümlich: (arab. ) : Träumt der Kaiser, seine Nasenlöcher seien verstopft, so daß er nicht mehr riechen kann, so wisse er, daß der oberste Beamte, der ihm über die Staatsgeschäfte Vortrag hält, in Ungnade bei ihm fallen wird, weil der Verstand vermittels der Nase unterscheidet, was wohl oder übel riecht,- ein gemeiner Mann wird mit seinem vertrauten Knecht oder Freund in Streit geraten, eine Frau von ihrem Mann betrogen werden. eine wohlgeformte haben: verzage nicht, alle deine Angelegenheiten werden ein gutes Ende nehmen,- große sehen: man wird dir einen Streich spielen,- große haben: man hat alle Aussicht, einflußreich und wohlhabend zu werden,- kleine an sich sehen: dein kleinmütiges Wesen steht dir im Wege,- kleine haben: deutet auf ein bescheidenes Glück im Hause,- lang: du wirst eine Enttäuschung erleben,- dick: deine Gemütlichkeit findet schnell Freunde,- hinaufgebogen: du bist sehr stolz und unduldsam,- herabgebogen: du bist ein scharfer Denker und nützt dies aus,- feucht: du wirst Kummer und Ärger haben,- Kränkungen,- kalt: du wirst Erfolg haben, doch wenig Freunde,- blau: achte auf deine Gesundheit,- weiß: jemand will dich betrügen,- gebrochen: man wird dich ehren und bewundern,- verlieren: Zank und Streitigkeiten in ehelichen Verhältnissen,- stumpfe an einer anderen Person sehen: durch Anmaßungen geärgert werden,- stumpfe selbst haben: du wirst dich durch dein albernes Auftreten lächerlich machen,- falsche (künstliche) tragen sehen oder selbst tragen: die gegen dich geplanten Betrügereien werden früher oder später von dir entlarvt werden,- putzen: sich einer unangenehmen Sache entledigen,- jemand daran ziehen: man dürfte in einem Liebesverhältnis oder Ehe nicht den richtigen Partner gefunden haben. (pers. ) : Ein Traum, in dem eine Nase eine besondere oder herausragende Rolle spielt, läßt den Träumenden erkennen, daß er über sein Geschlechtsleben unglücklich ist. Auseinandersetzungen mit der Partnerin beziehungsweise dem Partner stehen bevor. (Frau +/Kind-) (europ.) : Potenzfrage, meist sexuell zu bewerten,- mitunter Warnung vor Gehirnerkrankung und Reizungen,- die eigene sehen: bedeutet besondere Willensstärke und das Bewußtsein, alles, was man in die Hand nimmt, erfolgreich zu beenden,- auch: man sollte in einer Angelegenheit nur auf seine eigene innere Stimme hören,- eine große, dabei entstellte Nase haben: gilt als das gedeihen irgendeines Unternehmens, als das Gelingen eines Planes, dem jedoch üble Nachrede folgen wird,- sich mit einer besonders großen oder auffallenden schönen sehen: man soll sich bei der Durchführung eines Planes oder einer Arbeit nicht durch das Gerede anderer beirren lassen,- Ehre und Reichtum,- eine besonders große oder auffallende sehen: man… Traumdeutung Nase

Lepra

…Lepra Allgemein: Wenn ein Traum von Lepra handelt, verweist dies darauf, daß dem Träumenden ein Teil seiner selbst bewußt ist, den er für unrein hält. Vielleicht leidet er unter dem Eindruck, von der Gesellschaft scheinbar grundlos zurückgewiesen zu werden. Psychologisch: Wenn der Träumende in seinem Traum einen Leprakranken pflegt, ist dies ein Hinweis darauf, daß er sich mit jenen Anteilen seiner selbst befassen muß, die er als unrein empfindet. Er darf nicht versuchen, sie abzuspalten. Wenn der Leprakranke dem Träumenden etwas anbietet, ist es für diesen an der Zeit, etwas über Demut zu lernen. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene kann ein Leprakranker im Traum darauf hinweisen, daß der Träumende mit einem moralischen Dilemma fertig werden muß. Volkstümlich: (arab. ) : Träumt einer, er sei von der Lepra befallen, wird er ein ehrenvolles Amt bekommen, dadurch reich werden, aber vielen Schaden zufügen,- schaut der Kaiser dieses Gesicht, wird er von seinen Untertanen gehaßt werden, seine Erlasse werden beim Volk auf Ablehnung stoßen, und er wird nicht lange leben,- eine Frau wird sich einem großen Herrn hingeben und durch ihn zu Wohlstand kommen. man hüte sich vor einer Ansteckung. (europ.) : Es liegt in der eigenen Macht, die Sorgen zu überwinden. Ein Hineinwirken anderer Menschen würde alles noch komplizierter machen. (ind. ) : Die Lepra bedeutet in jedem Fall Reichtum, der freilich mit übler Nachrede verbunden ist. Träumt jemand, er sei von der Lepra befallen, wird er entsprechend deren Ausmaß reich werden, aber mit Schmach bedeckt sein und sich vor den Menschen verbergen. Dünkt es einen, die Krankheit habe lediglich den Körper ohne das Gesicht befallen, wird er zu Vermögen kommen, ohne von den Leuten verabscheut zu werden. Lerche (Vogel) Medizinrad: Schlüsselworte: Musikalisch,- Frühling,- Lied. Beschreibung: Die Lerche, ein kleiner unscheinbarer Singvogel ist insbesondere für seinen sehr schönen und leicht erkennbare Gesang bekannt. Lerchen sind in vielen unterschiedlichen Arten über die ganze Welt verbreitet,- am bekanntesten ist in den Vereinigten Staaten wie auch in Mitteleuropa die Feldlerche. Allgemeine Bedeutung: Frühjahrsmüdigkeit,- eine Zeit, um zu spielen,- Musik, die dich erfreut,- zunehmende Fähigkeit, zu singen oder Musik zu machen: Assoziation: Lerche – Lärche, der Baum,- Morgengesang. Transzendente Bedeutung: Gabe eines Lieds. Allgemein: Sie schwingt sich auch in manchen Träumen fröhlich tirilierend in die Lüfte, was im Wachleben wohl ein schnelles Emporkommen verspricht oder auf eine augenblickliche Hochstimmung hinweist. Psychologisch: Der Singvogel ist Symbol für Fröhlichkeit und ‘guten Überblick’ über Belastungen, die man hinter sich gelassen hat. Man kann diese Angelegenheit distanziert und locker ‘von oben betrachten’. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: Glück in der Liebe,- in die Lüfte steigen sehen: man darf hoffen, daß sich manches in Zukunft leichter tun läßt als bisher,- fliegen sehen: du hast mit einem Gewinn zu rechnen,- singen… Traumdeutung Lepra

Sterne

…herabfallende Stern bedeutete den Tod seines Herrn, der zum Himmel aufsteigende aber dessen Sohn, der ihn von nun an beaufsichtigen und kommandieren sollte. Volkstümlich: (arab. ) : Scheint es einem, als habe er Gewalt über alle Sterne, wird er alle Völker in seine Gewalt bekommen und, falls er dazu fähig ist, ihr Herrscher werden,- hat er nur über einen Teil der Sterne Gewalt, werden seiner Herrschaft Grenzen gezogen sein. Träumt einer, er leite, ordne und lenke die Sterne, wird er vom souveränen Kaiser Vollmacht über das Volk bekommen entsprechend der Dauer und dem Ordnen der Sterne. Verzehrt einer Sterne, wird er so viele Menschen vernichten, wie er Sterne gegessen hat,- verschlingt er die Sterne, ohne sie zu kauen, werden ungewöhnliche Leute in sein Haus kommen und freundschaftlich mit ihm verkehren. Die Verfinsterung der Sterne bedeutet dem Träumenden auch Beschlagnahme von Geld und Gut,- ist er ein Übeltäter, wird ihn das Volk doppelt für seine Untaten büßen lassen. einen sehen: Zeichen für eine an sich gute Situation, rät aber gleichzeitig zur Vorsicht gegenüber Feinden,- viele sehen: einer glücklichen Zukunft entgegengehen,- sieht man sie zu Bildern geordnet, so deuten sie auf Glück in der Lotterie,- dicht besetzter Sternenhimmel: weist auf vielseitige Möglichkeiten und Glücksfälle hin, nur sollte man seine Ziele nicht zu hoch stecken,- (42,- 46) blinken sehen: eine frohe Botschaft ist auf dem Weg,- fallen sehen: Glück und Erfolg,- in der Milchstraße: Kindersegen. (europ.) : Ausweitung der Lebensziele, die eigenen Pläne werden vielfältiger,- einen sehen: Jemand möchte deine Freundschaft. Man gebe ihm keinen Korb, er wird sich als Freund bewähren. sehen: verkündet das Gelingen von irgendwelchen großen Unternehmungen,- am Himmel sehen: es wird bald eine gute Nachricht eintreffen,- der Anblick des weiten Sternenhimmels bedeutet eine glänzende Zukunft,- man wird recht viele Möglichkeiten haben und auch Glücksfälle sind wahrscheinlich, wenn man seine Ziele und Vorhaben nicht zu hoch steckt,- zu klaren leuchtenden Sternen aufblicken: bedeutet Gesundheit und Wohlstand,- trübe und rot: es steht einem Ärger bevor,- deutlich vor einem sehen: man sollte seiner inneren Stimme lauschen, denn sie wird das Schicksal führen,- eine gute Möglichkeit zeichnet sich ab, doch Feinden gegenüber sollte man sehr vorsichtig sein,- auf einem fallend: es wird in der Familie ein Trauerfall geben,- auf mysteriöser Weise erscheinend und verschwindend: es wird bald seltsame Veränderungen geben,- sich um die Erde drehend: ist ein Zeichen für Gefahr,- einen sternenlosen Himmel sehen: Warnung vor einem Unfall oder ein Zeichen für nichtbeachtete innere Führung, wodurch man sich nun auf dem falschen Lebensweg befindet. (ind. ) : funkeln sehen: du hast Glück in der Liebe,- am Wolkenhimmel durchleuchten sehen: du wirst durch die Lügen deiner Mitmenschen in deiner Ehre verletzt werden,- viele sehen: viel Glück. (Siehe auch ‘Gestirne’, ‘Geometrische Figuren’, ‘Meteor’, ‘Mond’)… Traumdeutung Sterne

Ameisen

…Ameisen Assoziation: – Soziale Organisation,- Ordnung,- Fleiß. Fragestellung: – Wie muß ich mit anderen zusammenarbeiten, um meine Ziele zu erreichen? Medizinrad: Schlüsselworte: Kraft,- Durchhaltekraft,- Hartnäckigkeit,- Verläßlichkeit,- aufbauend,- aggressiv,- gemeinschaftsorientiert,- sich anpassend,- Stärke,- westlicher Seelenpfad. Beschreibung: Die Ameise wird im Medizinrad mit der inneren Position des westlichen Seelenpfades und mit der Stärke in Verbindung gebracht. Obwohl von sehr geringer Größe, ist sie fähig eine Last, die dem Vierfachen ihres eigenen Gewichts entspricht, zu tragen. Ameisen bilden eine Gesellschaft, die mit ihrer eng begrenzten und definierten sozialen Struktur das Überleben der Art sichert, dabei jedoch das Individuum wenig oder gar nicht berücksichtigt. Allgemeine Bedeutung: Möglichkeiten, deine Stärke zum Wohle deiner Verwandten aller Schöpfungsbereiche einzusetzen,- Anpassung und Ausdauer. Assoziation: Fleiß Transzendente Bedeutung: Verständnis für das kollektive Unbewußte, welches das Überleben des Ganzen abhängig von der Stärke des einzelnen ermöglicht,- die Befähigung, dein Wissen über die Traumzeit hinaus bis in deinen Alltag hinein einzubringen. Psychologisch: Psychotherapeutisch gibt häufiges träumen von Ameisen einen Hinweis auf Störungen im vegetativen Nervensystem, vor allem wenn man im Traum ein kribbeln wahrnimmt, was zu einer medizinischen Untersuchung Anlaß geben solle. Ab und zu wird ein solcher Traum allerdings auch dadurch bewirkt, daß Gliedmaßen eingeschlafen sind. Wichtig für die Deutung von Ameisenträumen ist, ob der Traum als angenehm oder beunruhigend empfunden wird. Ameisen, wie auch andere Insekten, sind meist ein Gefahrensignal,- treten sie in Massen auf, schlägt die Psyche Alarm. Entspannung und Ruhe sind jetzt sehr wichtig. Oft wird durch Träumen von Ameisengewimmel allerdings auch der Ausbruch einer bevorstehenden Psychose signalisiert. Manchmal steht dieses Traumbild allerdings nur dafür, daß der Träumende fleißiger, ausdauernder und aktiver sein sollte. Folgenden Begleitumstände sollten berücksichtigen werden: Ameisen sehen verspricht Erfolg und Glück, allerdings nur dann, wenn man sich genau so darum bemüht wie die sprichwörtlich fleißigen Insekten. Ameisen am eigenen Körper gelten ebenfalls als günstiges Vorzeichen, vielleicht will uns das Unbewußte hier und da darauf hinweisen, daß wir uns auf den eigenen Fleiß besinnen sollten. Vielleicht macht uns auch irgend etwas kribbelig, große Pläne, die durchführungsreif sind, zu verwirklichen. Tötet man einzelne Ameisen oder zerstört ihren Bau, kann das Sorgen und materielle Nöte ankündigen, weil man sich vermutlich nicht fleißig genug um den Erfolg bemüht hat. Der Ameisenhaufen hat vielleicht mit dem Arbeitsplatz zu tun. Artemidoros: Der Anblick von geflügelten Ameisen ist ganz und gar nicht gut,- sie prophezeien Tod und gefahrvolle Reisen. Die anderen Arten dagegen bringen Bauern Segen,- sie verheißen Fruchtbarkeit, denn wo es keine Saaten gibt, bekommt man auch keine Ameisen zu Gesicht. Von guter Vorbedeutung sind sie für Leute, die von der großen Menge leben, und für Kranke, doch nur dann, wenn sie nicht um den Körper des Träumenden herumkriechen. Sie heißen bekanntlich Arbeiterinnen und schaffen unermüdlich, eine Eigenschaft,… Traumdeutung Ameisen

Bach

…Bach Assoziation: – Der Fluß der Gefühle. Fragestellung: – Welche Gefühle dürfen ungehindert in mir fließen? Psychologisch: Bach verstehen Traumanalytiker heute vor allem als den Lauf des Lebens. Ein Bach mit frischem Quellwasser ist auch Zeichen eines seelischen Gesundungsprozesses und einer seelischen Erfrischung. Dagegen stellt ein ausgetrocknetes Bachbett eine Warnung der Seele dar. Es bedarf einer Investition in Optimismus und Vertrauen. Weitere Deutungen, die teilweise auf alte Quellen zurückgehen, ergeben sich aus den speziellen Begleitumständen: Fährt man ihn hinab, weist das in die Zukunft. Hinauffahren Richtung Quelle deutet dagegen in die Vergangenheit. Gegen den Strom fahren symbolisiert die Widerstände und die damit verbundene größere Anstrengung, die sich gegen die Einsichten in verdrängte frühere Erfahrungen oft einstellen. Gegen den Strom schwimmen kann auch anzeigen, daß man sich nicht anpassen kann und deshalb immer wieder Probleme erleben wird. Badet man im Bach, soll das auf baldige Genesung von einer Krankheit hinweisen. Ein Bach mit vielen Fischen wird als Glückssymbol gedeutet, sprudelt unsere Kasse möglicherweise bald über. Klares Wasser verheißt berufliche und finanzielle Erfolge, trübes Wasser oder der reißende Wildbach berufliche Probleme und finanzielle Verluste. Ein kleiner, quellfrischer Bach deutet auf die übersprudelnde Lebensart des Träumers hin und läßt für Beruf und Privatleben nur das Beste erwarten. Ein trüber, modrig riechender Bach zeichnet oft die trübe Stimmung, in der man sich augenblicklich im Wachleben befindet,- manchmal möchte man dann aber auch im trüben fischen. Der Stand des Wasserspiegels im Bachbett kann Auskunft darüber geben, wie erfüllt das eigene Leben ist,- ein hoher Wasserspiegel weist auf ein erfülltes, ein niedriger auf ein seelisch-geistig verarmtes Leben hin, das man auf jeden Fall versuchen sollte, zu ändern. Ein trockengelegter Bachlauf erinnert den Träumer an Notzeiten. Volkstümlich: (arab. ) : der Wasserspiegel des Baches kennzeichnet in seiner Gestalt Reichtum und Mißgunst des Lebens,- (38, 34, 5) hell und klar fließend: gute Vermögensverhältnisse und hoffnungsreiche angenehme Zukunft,- gute Geschäfte,- Vorhaben werden ohne Komplikationen ablaufen,- in nächster Zeit geht alles nach Wunsch,- mit reißendem Wasser: Mißgeschick und allerhand Hindernisse,- klaren langsam fließend: du hast träge Mitarbeiter, faule Dienstboten,- trübe und langsam fließend: Unglück aller Art,- Sorgen und Rückschläge,- trübe fließend: du wirst Schaden oder Verlust haben,- einen klaren Bach aufs Haus zufließen sehen: gutes Vorwärtskommen,- einen trüben Bach aufs Haus zufließen sehen: bedeutet Feuerschaden,- tief: du hast falsche Freunde,- ausgetrockneter: Armut und Verlust, Not und schwere Zeiten,- mit vielen Fischen: gute Erbschaftsaussichten, ertragreiches Geschäft, großer Kindersegen,- mit Blut vermischt fließend: Krankheit und Tod,- aus/mit Blut fließen sehen: ein starker Blutverlust steht bevor,- am Bach stehen: Laß die Zeit nicht verrinnen, pack das Glück beim Schopf, es wartet auf dich. darin stehen oder baden: du wirst von einer Krankheit bald genesen,- sich darin baden sehen: Glück im Spiel,- durchwaten:… Traumdeutung Bach

Schmetterling

…Schmetterling Assoziation: – Schönheit, Freiheit, Transformation. Fragestellung: – In was möchte ich mich verwandeln? Medizinrad: Schlüsselworte: Transformation,- Bewegung,- Neuheit,- aktiv,- manipulierend,- dienend,- anmutig,- zum Vorschein kommen,- Heiler,- intelligent,- kreativ,- exotisch,- visionär,- überbrückend,- geistig,- Luftclan. Beschreibung: Der Schmetterling wird mit dem Element Luft verbunden. Im Medizinrad sind die im Mond der Rast und Reinigung (20. Januar bis 18. Februar), im Mond der Maisaussaat (21. Mai bis 20. Juni) und im Mond der fliegenden Enten (23. September bis 23. Oktober) Geborenen dem Schmetterlingsclan zugehörig. Das Element Luft bringt Veränderung, entweder allmählich oder plötzlich. Menschen, die mit diesem Element in Verbindung gebracht werden, besitzen die Macht der Transformation. Sie sind meist ständig in Bewegung und von großer Lebensenergie durchdrungen. Sie sind aktiv und ohne Angst vor Veränderungen. Sie erfreuen sich daran, Mittel und Wege zu finden, um den Ihren zu helfen. Sie sind intelligent, kreativ und erfassen schnell die Schwäche eines jeden Plans. Dies ist der Clan, der mit dem geistigen Aspekt des Seins assoziiert wird. Schmetterlinge sind Meister der Transformation. Sie alle beginnen ihr Leben als Raupen, ernähren sich von Pflanzen, bis sie einen Kokon spinnen können, und verwandeln sich dann, nach einer Phase des Schlafes, in Schmetterlinge. Als solche ernähren sie sich von Blumen und helfen diesen bei der Vermehrung, indem sie deren Pollen verbreiten. Auf diese Weise bringen sie dem Rest der Schöpfung die Gabe der Schönheit. Schmetterlinge sind oft die ersten Kreaturen, die ein gefährdetes oder sterbendes Ökosystem verlassen. Es gibt Landstriche in Europa, wo man Schmetterlingen nur noch in eigens dafür angelegten Zuchtanlagen begegnet. Allgemeine Bedeutung: Transformation,- schnelle Veränderung,- Kommunikation. Assoziation: – Transzendente Bedeutung: Die Gabe der Transformation oder des Verständnisses für die Veränderung. Allgemein: Der Schmetterling im Traum symbolisiert Leichtherzigkeit und Freiheit. Schmetterling symbolisiert oft Freude und Glück, die sich aus zunächst unscheinbaren Dingen entwickeln können. Manchmal steht der Schmetterling aber auch für Unbeständigkeit, Unzuverlässigkeit und Untreue. Psychologisch: Nach Aeppli Gleichnis einer eigenen seelischen Wandlung, die sich folgerichtig aus der Entwicklung eines Schmetterlings (Ei, Raupe, Puppe) ergibt. Die Griechen stellten die Psyche, den Lebenshauch oder die Seele, als zartes Mädchen mit Schmetterlingsflügeln dar (sie galt übrigens als Geliebte des Eros). Nicht nur in Griechenland, sondern auch bei vielen primitiven Völkern, gilt er als Symbol für die Seele. Das kann damit erklärt werden, daß der Schmetterling bis zu seiner endgültigen Gestalt einige Entwicklungsstadien durchläuft und dann der letzten, der Puppe entschlüpft, dies kann als Bild für eine vom Körper befreite Seele verstanden werden. Aus demselben Grund ist der Schmetterling auch oft ein Bild für Verwandlung, Auferstehung und Wiedergeburt. Im negativen Sinn ist der Schmetterling für die Flatterhaftigkeit und Unbeständigkeit der Frau. Diese Bedeutung ist allerdings erst in jüngster Zeit entstanden. Die alten Ägypter übersetzten den Traumschmetterling mit… Traumdeutung Schmetterling

schwimmen

…schwimmen Assoziation: – Bewunderung durch Gefühle hindurch,- oftmals von einem Erfolgsgefühl begleitet,- Emotionen als Umfeld. Fragestellung: – Welcher emotionale Zustand schenkt mir tiefe Befriedigung? Nach welcher emotionalen Unterstützung suche ich? Allgemein: Man fühlt sich von einer Woge des Lebens getragen und im Einklang mit sich selbst und anderen. Schwimmen im Traum steht in engem Zusammenhang mit dem Untertauchen. Schwimmt der Träumende flußaufwärts, ist dies ein Zeichen dafür, daß er entgegen seiner Natur handelt. Schwimmende Fische symbolisieren Samen und daher den Wunsch nach seiner Schwangerschaft. Befindet sich der Träumende in klarem Wasser, durchläuft er einen Reinigungsprozeß. Schwimmt er hingegen in dunklem Wasser, könnte dies eine Depression symbolisieren. Schwimmen (Schwimmer/in) kann sich auf unbewußte Instinkte, Triebe und Gefühle beziehen, mit denen man entweder in Einklang lebt oder in Widerspruch steht. Je nach den weiteren Begleitumständen ergeben sich vor allem folgende spezielle Bedeutungen: Schwimmen im klaren Wasser steht allgemein für Erfolg und Glück. Schwimmen in trüben oder stürmischen Wasser kündigt Probleme und Mißerfolge an. Mit anderen schwimmen weist darauf hin, daß man in einer Angelegenheit Rat und Hilfe benötigt. Nichtschwimmer, der im Wasser untergeht, kann auf eine Gefährdung durch Inhalte des Unbewußten hindeuten, wenn diese ins Bewußtsein durchbrechen. Psychologisch: Es kommt bei der Deutung darauf an, ob man im Traum in klaren oder trüben Wasser schwimmt. Klares Wasser bedeutet Erfolge auf dem Lebensweg durch Eigeninitiative oder das Schwimmen im Glück, trübes die Ziellosigkeit, mit der man durchs Leben geht. Das Schwimmen, das mit der Angst vor dem Untergang einhergeht, umschreibt die Furcht, daß man im Wachleben bei der Arbeit ‘ins Schwimmen’ geraten könnte. Wasser und Schwimmen hat immer etwas mit den Gefühlen des Träumenden zu tun. ‘Schwimmt’ er durch die Luft, so steht dies in Verbindung mit intellektuellen Fähigkeiten. Ist er im Traum ein guter Schwimmer, zeigt dies seine Begabung, eine emotional aufgeladene Situation sicher zu handhaben. Ist der Träumende ein schlechter Schwimmer, könnte dies darauf verweisen, daß er lernen muß, mit seinen Gefühlen positiver umzugehen. Träume, in denen das Schwimmen als angenehm empfunden wird, gelten als Zeichen für die Ausgeglichenheit und Entspanntheit des Träumenden wie auch für sein gutes Selbstwertgefühl. Fühlt er sich besonders glücklich, weil er in dem Wasser ist, läßt dieses Bild eine erotische Deutung im weitesten Sinne zu. Hat der Träumende allerdings Angst vor dem Wasser bzw. Schwimmen, ist dies ein Symbol für seine Unsicherheit, seine Spannungen und Probleme. Bei der Traumdeutung muß auch berücksichtigt werden, um welche Art Gewässer es sich handelt. Auch Farbe und Zustand des Wassers geben Aufschluß. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene symbolisiert Schwimmen im Traum ein Aufgehen, ja vielleicht sogar ein Ertrinken in Gefühlen. Gefühle aber sind im menschlichen Dasein nur ein Aspekt neben vielen anderen und dürfen weder unterbewertet noch überbewertet werden…. Traumdeutung schwimmen

Bart

…Bart Assoziation: – Autorität,- Macht,- Weisheit. Fragestellung: – Wie bringe ich meine Macht zum Ausdruck? Wie zeige ich meine Autorität? Psychologisch: Im Altertum war es nur Königen und Propheten erlaubt, Bärte zu tragen. Der Bart galt und gilt immer noch als Herrschaftssymbol. Allgemein war der Bart das Zeichen des reifen und weisen Mannes. Im Traum steht der Bart allgemein als Symbol für die männliche Kraft und Potenz. Positiv wird ein voller, gepflegter oder auch weißer Bart als väterlicher Schutz oder auch Erfahrung und Weisheit des Alters, abgeklärter Überlegenheit und sogar Heiligkeit gedeutet. Er kann aber auch Aggressionstendenzen signalisieren. Früher das Symbol männlicher Überlegenheit, später auch als das Anlegen einer Maske gedeutet, hinter der man das eigene Innere verbergen will, eine Deutung, die bei den meisten heutigen Träumen zutreffen wird. Ein ungepflegter oder spärlicher Bart verweist auf männliche Unsicherheit und Unerfahrenheit, unreifes Geltungsbedürfnis auf allen Gebieten des Lebens hin. Sieht man sich selbst mit einem Bart, wünscht man sich, in einer vielleicht schwebenden Situation männlicher, also mutiger zu reagieren, mehr Macht und Einfluß auszuüben oder sexuell anziehender zu wirken. Wird im Traum der Bart abrasiert, weist das auf die Angst hin, in den Augen anderer seine Männlichkeit zu verlieren,- häufig auch auf Angst vor einem Versagen sexueller Natur. Wenn man den Bart im Traum verliert, sollte man Vorurteile oder veralterte Ansichten ablegen. Ist neben dem Bart auch der Mund sichtbar, kann er für die weibliche Seite des Charakters eines Mannes stehen. Bei Frauen kann der Bart im Traum anzeigen, daß sie mehr Schutz und Geborgenheit (zum Beispiel in der Partnerbeziehung) ersehnen,- eine Vaterfigur suchen,- vielleicht kommt aber auch ihr Wunsch nach einem ausgeprägt männlichen, potenten Partner darin zum Vorschein. Ein weißer, voller Bart steht als Symbol für Weisheit,- er kann sich auf das eigene Unbewußte oder auf eine Person beziehen, die man als Ratgeber befragen soll. Weitere Auskünfte über die Bedeutung des Bartes können auch die allgemeinen Deutungen der Haare geben. Spirituell: Zeichen der männlichen Kraft, des Mutes und der Weisheit. Artemidoros: Ein großer, buschiger Kinnbart bringt einem Redner, einem Philosophen und allen, die ein Unternehmen in Angriff genommen haben, Glück,- denn den einen verleiht er Würde, den anderen Respekt. Träumt eine Frau, einen Bart zu haben, so wird sie, falls sie verwitwet ist, wieder heiraten,- hat sie einen Mann, wird sie sich von ihm trennen: die erstere wird einen so herzensguten Mann bekommen, daß es ihr vorkommt, als ob beider Antlitz eins geworden sei,- die letztere wird ihren Mann verlassen und ihren Haushalt allein führen, so als wäre sie Frau und Mann zugleich, ausgenommen, sie geht schwanger oder ist in ein Prozeß verwickelt. Im ersten Fall wird sie einem Knaben das Leben schenken,- ist dieser zum Mann gereift, wird… Traumdeutung Bart

Baby

…begannen haben. Träumt ein Armer schwanger zu sein, so wird er ein stattliches Vermögen erwerben, Geld in Hülle und Fülle verdienen und auf diese Weise dick und rund werden. Einen Reichen dagegen werden Prüfungen und Sorgen heimsuchen. Ein Verheirateter wird seine Gattin verlieren,- er benötigt gewissermaßen keine Frau mehr, die Kinder zur Welt bringt. Ein Lediger wird eine so herzensgute Frau heiraten, daß er Lust und Schmerz mit ihr zu teilen vermeint. Allen übrigen prophezeit es Krankheit. Gebären aber und Entbinden bedeutet nicht dasselbe wie die Schwangerschaft, sondern zeigt einem Kranken raschen Tod an, weil jeder gebärende Leib Lebensatem abgibt, und so wie sich das Neugeborene vom bergenden Körper trennt, so auch der Lebenshauch vom Körper. Ein Armer, ein Schuldner und jeder, der sich in einer argen Bedrängnis befindet, wird sich von den betreffenden Widrigkeiten freimachen. Der Grund ist klar. Ferner bringt dieses Traumgesicht verborgene Dinge zutage, weil das bis dahin verborgene Kind ans Licht kam. Reichen, Gläubigern, Geschäftsleuten und allen Personen, die eine Vertrauensstellung haben, bringt es Schaden,- sie werden verlieren, was sie früher besaßen. Großhändlern und Reedern dagegen ist es günstig,- sie werden ihre Waren absetzen. Viele verloren infolge des Abgangs des Kindes, das von demselben Blut stammt, nahe Verwandten. Volkstümlich: (arab. ) : eines wiegen: großes Glück ist vorhergesagt,- füttern müssen: es steht uns noch viel Mühe bevor, bis wir die Anerkennung der Umwelt erringen,- (39, 42) füttern allgemein: dein Vermögen wird sich vergrößern,- tragen: du wirst Mühe aber auch Erfolg haben,- ausfahren: du wirst viele Neider haben. (pers. ) : Ein hübsches Baby steht für die Erfüllung eines großen Wunsches, wahrscheinlich ist mit einer unverhofften finanziellen Besserung oder mit Glück in Dingen der Liebe zu rechnen. Ein häßliches oder krankes Baby im Traum besagt, daß Sie eine Person Ihres Vertrauens in Ihre Probleme einweihen sollten, weil Ihre gegenwärtige Lage weniger günstig ist, als Sie glauben. (Kind -) (europ.) : besonders schönes und sauberes: verheißt Liebe und Freundschaft,- allgemein sehen: Unglück und Kummer,- ein schlafendes: die Zukunft entwickelt sich bestens,- eins füttern: es stehen noch manche Mühen bevor, bis man die Anerkennung der Umwelt erntet,- schreien hören: schlechte Gesundheit und Enttäuschungen stehen bevor,- ein krankes schreit: die Geschäfte sind im Moment rückläufig,- totes: man wird bald von einem Todesfall hören,- selbst eines zur Welt bringen: etwas Neues, eine neue Lebensrichtung oder Idee, wird in einem geboren,- eine Frau stillt eines an ihrer Brust: entweder sie wünscht sich sehnlichst ein eigenes Kind, oder sie möchte einem anderen helfen, es betreuen und umsorgen,- Wenn eine Frau Ihr eigenes Baby stillt, wird Sie von demjenigen hintergangen, dem Sie am meisten vertrauten. Ihr fiebergeschütteltes Baby auf den Arm nehmen: psychische Qualen stehen bevor. (Siehe auch ‘Geburt’, ‘Menschen’, ‘Neugeborenes’, ‘Puppe’, ‘Windeln’)… Traumdeutung Baby

Auto

…Auto Assoziation: – persönliche Macht,- Ego. Fragestellung: – Werde ich ankommen? Wer bin ich? Psychologisch: Träume vom Autofahren oder vom Auto selbst sind Symbole für den Rausch der Freiheit, für Unabhängigkeit, Energie, Antriebe und Potenz. Traumszenarios mit Autos verarbeiten häufig die Art, wie der Träumende auf der psychischen oder emotionalen Ebene mit sich selbst umgeht. Ein Auto steht häufig für den persönlichen Raum, für die Erweiterung des Seins des Träumenden. Fährt man in einem Traum Auto, so ruft dies den persönlichen Antrieb ins Bewußtsein. Das Auto wird in der Traumpsychologie mit motorischer Energie gleichgestellt. Autos, vor allem schnelle Sportwagen, die in Träumen von Männern auftauchen, symbolisieren daher ihre augenblickliche Beziehung zum Sex. Das rasante Fahren steht in diesem Fall für Bewegungsfreiheit und Geschwindigkeitsrausch und damit für die Sexualität, speziell für die freie Liebe. Automobil steht oft für das eigene Ich, das es zu beherrschen gilt. Wenn der Träumer das Auto selbst fährt, kennzeichnet es oft seine Person – hier wird es als fahrbares Haus geschildert – oder was er im Alltagsleben darstellen möchte. Viele Angstträume – man überfährt jemanden, die Bremsen funktionieren nicht – hängen mit dem Automobil zusammen,- sie beweisen, daß wir unseren Lebensstil ändern sollten, um keine Verluste zu erleiden. Das Auto ist im Traum wie auch in der Wirklichkeit ein individuelles Transportmittel. Da das Auto in der Realität oft als Statussymbol angesehen wird, kennzeichnet es im Traum je nach Größe und Marke auch wie der Träumende gerne von seiner Umwelt gesehen werden möchte. Wichtiger jedoch ist es, wie der Träumende im Traum mit dem Fahrzeug umgeht oder was bei der Fahrt geschieht. Eine Autofahrt versinnbildlicht ein Stück der Lebensreise. Je nach den Begleitumständen ergeben sich oft die folgenden speziellen Bedeutungen: Ein gepflegtes, schnelles und fahrsicheres Auto versinnbildlicht aktives, selbstbewußtes und erfolgreiches persönliches und berufliches Leben oder die Sehnsucht danach. Wer damit gut vorankommt, bei dem wird es auch im bewußten Leben gut vorwärtsgehen. Eine offene Straße entlang zu fahren, kann ein Gefühl der Freiheit und einer lebenslangen Reise zur Befreiung kennzeichnen. Ein zu schnelles Auto warnt vor Übermut, Leichtsinn und Oberflächlichkeit. Vor allem das Überschreiten der Geschwindigkeitsbegrenzung kann bedeuten, daß die Fähigkeit auf Details mehr zu achten einem hilft, im Leben Erfolg zu haben. Selbst ein Auto lenken zeigt an, daß man eine Angelegenheit fest im Griff hat und sie zu einem erfolgreichen Abschluß bringen wird,- zum Teil wird man dadurch aber auch aufgefordert, mehr Aktivitäten zu entwickeln, um das Leben zu verändern und neue Ziele anzustreben. Das Lenken eines Fahrzeuges kann mehr mit der Richtung und dem Ziel in Verbindung gebracht werden. Ein ungepflegtes, fahrbehindertes oder fahruntüchtiges Auto deutet behindertes Vorwärtskommen, Mißerfolge und Rückschläge, aber auch Unsicherheit, Hemmungen und Minderwertigkeitsgefühle an. Es deutet auf Unabhängigkeit… Traumdeutung Auto

Adler

…es Fürsten oder Kaiser, sie hielten einen Adler und ein anderer komme, um ihn mit Gewalt zu rauben, werden sie untereinander in Streit geraten,- ein gewöhnlicher Mann wird vom Landesfürsten Bedrückung und Zwang erdulden. Entdeckt der Kaiser einen Adlerhorst und nimmt er die Jungen an sich, wird er die Erben eines anderen Herrschers gefangennehmen, ein einfacher Mann oder ein Armer wird Kaiser werden und herrschen. Dünkt es den Kaiser, er ziehe junge Adler in seinem Palast auf, wird er Söhne zeugen, die ihm in der Herrschaft nachfolgen werden. Träumt eine ledige Frau oder Witwe, ein Adler fliege herbei und lasse sich auf dem Dach ihres Hauses nieder, wird sie einen hohen Würdenträger heiraten. ein hochfliegender: Erfüllung geheimer Wünsche und schöne Erfolge,- deutet auf weitausholende Pläne,- einen sitzen sehen: Reichtum in Aussicht,- einen fliegen sehen: vorteilhafte Geschäfte,- Beute schlagen sehen: man fühlt sich einem Menschen unterlegen,- von einem angegriffen oder bedroht werden: halte durch, die Anfeindungen, unter denen man zu leiden hat, werden vorübergehen,- drohende Gefahr, wir stehen den Plänen eines anderen im Wege,- sich einen auf sein Haupt niedersetzen sehen: Todesfall,- schießen oder gefangen nehmen: Kummer, Trauer und Schaden stellen sich ein,- im Käfig sehen: man fühlt sich durch Freunde oder die Umwelt eingeengt,- ein toten sehen: Unglück und Verluste stehen bevor,- Adlerhorst: deine Position ist sicher und entwicklungsfähig,- Adlerjunges: dein Vermögen wird sich vermehren. (pers. ) : Ein fliegender Adler steht für Wohlergehen und guten Ruf. Läßt er sich auf sehr erhöhter Stelle nieder, sind große Erfolge zu erwarten. Wird man im Traum von einem Adler angegriffen, so heißt das, daß man sich in einen Kampf gegen Stärkere begeben hat. Träumen Sie von einem Adler, können Sie zufrieden sein: Sie teilen Ihre Kräfte weise ein, bewahren den Überblick und schreiten entsprechend planvoll voran. Das Traumsymbol will auch zur Vorsicht mahnen. (europ.) : Ausdruck für eine unbewußte Sehnsucht nach Freiheit,- Symbol für Führung und der Fähigkeit, andere zu motivieren,- lebend sehen: Glück und Reichtum,- Gewinn und Nutzen,- eine Krankheit wird glücklich verlaufen,- einen aufsteigen sehen: guter Geschäftsgang, Aufschwung ist zu erwarten,- fliegen sehen allgemein: man hüte sich vor plötzlichen Unglück,- man sollte über Pläne und Hoffnungen das Nächstliegende nicht versäumen,- flügelschlagend fliegend sehen: ein Feind trachtet uns zu übervorteilen oder auch zugrunde zu richten,- sieht ein Mann einen in den Lüften: zu Ehrenstellen zu gelangen,- sieht eine Frau einen in den Lüften kreisen: sie hat Aussicht, sich mit einer angesehenen Persönlichkeit zu verheiraten,- ein hochfliegender: symbolisiert weitausholende Pläne,- durch Mut und Ausdauer kann man mehr Freiheit erlangen,- Adler in großer Höhe kreisend kündigt eine große freudige Überraschung an,- stehend: Tod eines großen Herren,- ein sich auf Beute herabstürzender: man wird Feinde empfindlich treffen,- Beute schlagen sehen: man fühlt sich einem… Traumdeutung Adler

Gewand

…Gewand Allgemein: Der Traum von einem Gewand kann bedeuten, daß der Träumende seine Blöße bedecken oder etwas zu verbergen sucht. Es kann auch ein Ausdruck von Entspannung und Gelöstheit sein. Was zutrifft, hängt vom Kontext des Traums ab. Hüllt der Träumende einen anderen Menschen in ein Gewand, dann bietet er ihm Schutz. Gewand (Kleidung), das man trägt, soll nach alten Traumbüchern für Sicherheit, Geborgenheit und Zufriedenheit stehen. Psychologisch: Ein Gewand kann ein Hinweis auf die Haltung des Träumenden in bezug auf Sexualität und Beziehungen sein. Ist es sauber, hat der Träumende ein gesundes Selbstbild, ist es schmutzig, ist das Gegenteil der Fall. Ein schmutziges Gewand kann auch Niedergeschlagenheit bedeuten. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene symbolisiert ein weißes Gewand Unschuld und ein saumloses Gewand Heiligkeit. Volkstümlich: (arab. ) : Die gestreiften Chitone bedeuten adlige Personen und hohes Ansehen. Träumt einer, er lege gegen seine Gewohnheit ein gestreiftes Gewand an, wird er Adel, Freude und hohes Ansehen gewinnen. Ist das Gewand purpurn, wird ihm noch größere Freude, wenn blau, größerer Reichtum, wenn gelb, eine zweifache Krankheit bevorstehen,- ein Kleid teils von weißer, teils von schwarzer Farbe zeigt wegen der zweifachen Bedeutung Eleganz und Trübsal an. Gestreifte Gewänder aus Seide prophezeien dauerhafteren Reichtum, die anderen geringeren,- solche aus der Wolle des Bibers oder sonstiger Pelztiere, nämlich gestreifte Chasdia, verheißen mehr und größeren Reichtum als die obigen. Die sogenannten fußlangen Gewänder bedeuten allergrößten Reichtum. Träumt jemand, er trage ein solches Kleid, wird er ein Vermögen erwerben, das viele zusammengetragen haben, weil die Arbeit an diesem Kleid viele Nadelstiche erfordert. Hat letzteres rote Punkte, wird ihm entsprechend deren Zahl klingende Münze winken, sofern er das Kleid nicht zu tragen pflegt, trägt er es aber gewöhnlich, nur geringer Gewinn. Trägt jemand ein langes, golddurchwirktes Gewand, wird er entsprechend der Menge Goldfäden in Trübsal und schlechtem Ruf leben, ist es blaufarbig oder wasserblau, entsprechend der Farbfülle Silbermünzen scheffeln,- wenn das Kleid gelb oder von verschiedenen Farben ist, wird ihm nach deren Zahl eine Prügelstrafe drohen. schneidern: du bist sparsam und wirst reich,- zum Schneider tragen: du wirst in Schulden kommen,- verschenken: du kommst in Armut und Not,- tragen, schwarz: ein Trauerfall in der Familie,- tragen, weiß: freudige Nachricht und Verlobung,- zerreißen: schweren Verlust erleiden, Kummer haben. (europ.) : Ärger, Täuschung,- feines Gewand sehen: Erfolg oder Mißerfolg wird sich einstellen, je nachdem, ob hübsch und sauber oder schmutzig,- feines, aber altmodisches sehen: Vorbote von Glück, man verachtet jedoch den Fortschritt,- ein altmodisches wegwerfen: man wird aus seiner angenehmen Umgebung herauswachsen und einen Neuanfang in punkto Beziehungen, Liebschaften und persönlicher Unternehmungslust machen,- sich oder andere im weißen Gewand sehen: deutet auf Veränderungen hin,- auch: man kann seine Traurigkeit fast immer gut ertragen,- mit einer Person, die ein weißes… Traumdeutung Gewand

Glücksrad

Glücksrad Allgemein: Glücksrad symbolisiert, daß man sich nicht allein auf glückliche Zufälle verlassen darf, sondern mehr Eigeninitiative entwickeln und ernsthaft arbeiten muß, um Ziele zu erreichen. Wird diese Mahnung nicht befolgt, muß man oft mit Mißerfolgen rechnen, denn das Glück hält nicht ewig. Psychologisch: Dreht es sich im Traum, will uns wohl das Unbewußte darauf aufmerksam machen, daß das Glück trügerisch ist, daß man sich also besser auf sein Können verlassen sollte. Volkstümlich: (arab. ) : Deutet auf einen Mißerfolg in naher Zukunft hin. drehen: man wird kein Glück haben und vergeblich auf Erfolg hoffen. (europ.) : sehen: bedeutet Unglück,- ein Mißerfolg kommt auf einem zu,- daran drehen: man wartet und hofft vergeblich auf das Glück aber der Erfolg kommt nur durch eigene Aktivität. (ind. ) : deine Verhältnisse werden sich verschlechtern. (Kontrasttraum!) Traumdeutung Glücksrad

Bettler

…Bettler Psychologisch: Bettler wird tiefenanalytisch häufig als das Symbol für jene Seiten der eigenen Persönlichkeit interpretiert, die man selbst ablehnt und vor anderen zu verbergen sucht,- man sollte dann lernen, auch sie zu akzeptieren und vielleicht so zu verändern, daß man sich ihrer nicht mehr schämen muß. Zuweilen kommt in diesem Symbol auch das Gefühl der eigenen Unzulänglichkeit oder sozialer Isolierung zum Ausdruck. Gefühle, Triebe und Gedanken, die im realen Leben des Träumenden ‘gehungert’ haben, werden in Träumen möglicherweise als Bettler personifiziert. Oft umschreibt der Bettler auch die unangenehme Erinnerung an einen Menschen oder ein Ereignis, das wir lieber aus unserem Gedächtnis streichen möchten. Manchmal erinnert das Unbewußte uns auch daran, daß wir uns auf mehr Einfachheit im Wachleben besinnen sollten. Trifft man im Traum z.B. auf einen Bettler, so wird man durch diese Begegnung daran erinnert, daß man anderen Menschen, die weniger Glück haben als man selbst, helfen muß. Es ist ein Warnzeichen, man möge sich anderen Menschen gegenüber weniger erhaben zeigen. Ein Bettler kann aber auch als weiser Ratgeber konkrete Vorschläge für die Lebensgestaltung geben, die man beachten sollte. Im Traum ein Bettler zu sein, stellt ein Gefühl des Scheiterns und einen Mangel an Selbstwertgefühl dar. Artemidoros: Eine Synagoge, Bettler, alle möglichen Landstreicher, Jammergestalten und Hungerleider zeigen sowohl einem Mann wie einer Frau Kummer, Sorgen und seelische Pein an,- denn einerseits betritt niemand eine Synagoge, der nicht voller Sorgen ist, andererseits sind Bettler überaus garstig, mittellos und haben nichts Gesundes an sich und vereiteln deshalb jedes Vorhaben. Folgende Regel gilt ganz allgemein und unumstößlich: Unbekannte Menschen sind für jedermann Abbilder der kommenden Ereignisse, Bettler zeigen also ihrerseits an, daß ihrem Erscheinungsbild und ihren Handlungen die des Träumenden gleichen werden. Erhalten sie ein Geldstück, prophezeien sie dem Spender oder einem seiner Angehörigen einen großen und gefährlichen Verlust, häufig auch den Tod, weil sie unter den Menschen die einzigen sind, die genauso wie der Tod nichts von dem, was sie einmal empfangen haben, zurückgeben. Bettler, die ein Haus betreten, zeigen einen Rechtsstreit um dessen Besitz an, und falls sie etwas in die Hand bekommen, sei es mit Gewalt oder in Form eines Almosens, bedeuten sie einen außerordentlichen Schaden. Dasselbe gilt, wenn sie das Grundstück betreten. Spirituell: Ein Bettler kann mit einem Einsiedler identisch und daher ein spiritueller Bittsteller/Fürbitter sein. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: Sorgen in Aussicht,- man sollte sich seinen Mitmenschen gegenüber hilfreicher erweisen,- auch: Es geht dir gut, aber dein Leichtsinn, deine Gutgläubigkeit und dein Großmut wird dich vernichten. begegnen: kündigt eine Überraschung an,- ins Haus treten sehen: Mißhelligkeiten, Ärger,- auch: Ankündigung einer Überraschung,- einem etwas geben: dein Fleiß wird belohnt werden, eine gute Handlung wird ihren Lohn finden,- auch: Deine Neider ziehen sich zurück, denn sie… Traumdeutung Bettler

Veilchen

…Veilchen Medizinrad: Schlüsselworte: Schatten,- zart,- eindickend,- durchdringend,- heilend,- sentimental,- sich zurückziehend,- Mond der Ernte. Beschreibung: Das Veilchen, im Medizinrad das Pflanzentotem der im Mond der Ernte (23. August bis 22. September) Geborenen, kommt in Wäldern und auf Wiesen überall auf der Welt in Hunderten von Arten vor. Sie sind kleine Pflanzen mit dunkelgrünen rundlichen Blättern und zarten violetten Blüten. Blätter und Blüten eigenen sich wegen ihrer antiseptischen und schleimlösenden Wirkung zu Heilzwecken. Bestimmte Veilchenarten eigenen sich, um Suppen und Schmorgerichte einzudicken. Veilchen haben angeblich die Eigenschaft, Körper Bereiche zu durchdringen, die normalerweise nur von Blut und Lymphflüssigkeiten erreicht werden, und dort Giftablagerung aufzulösen. Sie wirken allgemein tonisierend und helfen bei Atembeschwerden und Halsschmerzen. Allgemeine Bedeutung: Schüchtern sein,- ein zarter Aspekt deines Seins,- ein Teil deines Selbst, der etwas durchdringen und heilen möchte,- ein sentimentaler Anteil deiner Natur,- der Aspekt deines Wesens, der sich am liebsten von anderen Menschen fernhalten würde. Assoziation: Blaues Auge,- Farbton. Transzendente Bedeutung: Eine Offenbarung deiner Sentimentalität. Allgemein: Veilchen zeigt Sehnsucht nach häuslichem Glück, Ehe und Familie an. Wenn Unverheiratete die Blumen geschenkt erhalten oder pflücken, soll das nach alten Traumbüchern eine baldige Heirat verheißen. Wie alle Träume von Blumen hat auch dieser eine erotische Bedeutung. Besonders angenehme erotische Erinnerungen haben Ihren Schlaf versüßt. Psychologisch: Das zierliche Blümchen am kriechenden Wurzelstock kündet von Zurückhaltung und Bescheidenheit, von Liebe, die im Verborgenen blüht. Volkstümlich: (arab. ) : Symbol der Bescheidenheit, Verschwiegenheit und Treue,- verheißt Glück in allen Lebensbereichen,- sehen oder pflücken: durch Bescheidenheit machst du dich beliebt,- auch: du bist verliebt,- geschenkt bekommen: man wird bald eine feste Bindung eingehen,- du wirst innig geliebt,- verschenken: man wird seine Wünsche und Sehnsüchte in der Liebe verwirklichen,- auch: deine Liebe ist treu. (europ.) : Rückerinnerung an verflossene Ereignisse,- sehr glückverheißend für Liebende,- sehen: man ist im Begriff, seine ethischen Auffassungen negativ zu verändern,- viele sehen: wenn man bescheiden bleibt, kann man jetzt Glück erleben,- pflücken, schenken oder geschenkt bekommen: Glück in Herzensangelegenheiten,- es wird im Leben freudige Anlässe geben, bei denen man die Gunst einer vorgesetzten Person gewinnt,- in der Blüte: Glück sowie ein erfreulicher Ehestand,- Eine junge Frau, die sie pflückt, wird bald ihren zukünftigen Ehemann treffen. Sind sie trocken oder verwelkt, dann wird ihre Liebe verschmäht und abgewiesen. (ind. ) : geschenkt erhalten: du wirst das Jawort bekommen,- du wirst bald vor den Traualtar treten,- pflücken: du wirst deine zukünftige Frau bald kennenlernen,- du wirst das Glück in der Liebe finden,- pflücken für Verheiratete: die Ehe nimmt einen guten Verlauf,- sehen: du hast Glück in der Liebe,- sich damit schmücken: deine Bescheidenheit schafft dir Freude. (Siehe auch ‘Blumen’, ‘Kranz’)… Traumdeutung Veilchen

Pfau

…reizenden Tiere, wie der Pfau, bezeichnen Stutzer. Volkstümlich: (arab. ) : Findet einer im Traum einen Pfau, wird er großen Reichtum, ein hohes Amt und eine bildhübsche Frau gewinnen. Träumt jemand, er habe einen zahmen Pfau in seinem Haus, wird er eine Frau mit Vermögen heiraten und einen Sohn zeugen, der großes Ansehen genießen wird, weil das Gefieder des Vogels goldglänzend ist. Ißt einer Pfauenfleisch, wird er vom Kaiser oder einem Großen Vermögen erwerben,- häufig bedeutet der Pfau einen nicht gar so mächtigen König wegen seines schmucken, schönen Gefieders und der Krone auf dem Kopf. Ißt einer das Fleisch eines weiblichen Pfaus, wird er von einer angesehenen Dame reiche Mittel erlangen. Träumt jemand, sein Pfau sei verendet oder umgekommen, wird er in Trübsal und Armut fallen, auch wird ein anderer sein Amt bekommen,- ist der Pfau ein Weibchen, wird das Unglück entsprechend seine Frau treffen. vertraue der Zukunft, aber nicht deiner Eitelkeit,- schreien hören: schenke bösen Einflüsterungen kein Gehör,- im Käfig sehen: man wird bald die Möglichkeit haben, einen Lebenspartner zu finden, der vermögend ist,- ein Rad schlagen sehen: finanzielle Verhältnisse werden sich erheblich verbessern,- auch: man wird dich bewundern und lieben,- auch: hüte dich vor Selbstdarstellung und Überheblichkeit. (pers. ) : Kein gutes Omen: Es warnt vor Verlust an Ansehen wie auch Vermögen und sozialer Stellung – Ursache dafür sind Eitelkeit und Selbstüberschätzung. Der Träumende sollte dieses Signal zum Anlaß nehmen, über seine Lebensart und seinen weiteren Weg nachzudenken. Und er sollte keinen Schuldigen, sondern eine Lösung suchen. (Mann +) (europ.) : ein dem Feuer nahestehendes Ursymbol,- Suche nach einem neuen Weg, der besseren Erfolg versprechen könnte als der bisherige,- auch: hinter einer glänzenden Fassade von Äußerlichkeiten wie Vergnügungen und Luxus verbirgt sich echtes Elend,- einen sehen: verheißt Vorwärtskommen im Geschäft sowie Erlangung einer schönen reichen Frau die eine gewisse Rolle spielen wird, aber ihren Ehrgeiz und Egoismus hinter einer charmanten Liebenswürdigkeit zu verbergen versteht,- warnt vor übereilter Heirat,- auch: man hätte eine bessere Wirkung auf seine Mitmenschen, wenn man nicht so eitel und überheblich auftreten würde,- schreien hören: man wird eine verlockende Aufforderung oder Einladung erhalten, wobei aber ebenfalls Vorsicht geboten ist,- beim Anblick grauenhaft schrill schreien hören: man muß sich vor einer nach außen hin sehr gepflegten Person in acht nehmen,- mehrere Pfauen sehen: man wird mit hochstehenden Personen in Verkehr kommen,- ein Rad schlagen sehen: die Selbstdarstellung und Überheblichkeit ist zwar grandios, doch manchmal äußerst lächerlich,- Pfauenfeder: bedeutet Eitelkeit,- Träumt eine Frau davon, Pfauenfedern zu besitzen,- könnte sie sich in der Einschätzung eines Mannes sehr täuschen. (ind. ) : sehen: du wirst zu hohen Ehren kommen,- schreien hören: du wirst Scherereien haben,- radschlagen sehen: du wirst in vorteilhafte Verhältnisse kommen. (Siehe auch ‘Feuer’, ‘Tiere’, ‘Vögel’)… Traumdeutung Pfau

Richter

…Richter Assoziation: – Fällen einer Entscheidung,- Weisheit oder Verurteilung. Fragestellung: – Welche Entscheidung bin ich zu treffen bereit? Welcher Teil von mir ist klug und weise? Allgemein: Was die Schuldgefühle auslöste um vor einem Richter zu stehen, kann sich auf eine ganz bestimmte Person beziehen. In diesem Falle sollte sich im Traum ein Hinweis finden. Wer war der Richter oder Staatsanwalt? Oder war einfach nur sonst jemand im Gerichtssaal, der sich speziell für Ihren Fall interessierte? Vielleicht ist man in seinem Traum von der Gesellschaft insgesamt verurteilt worden? Dies ist sehr wahrscheinlich, wenn der Richter eine berühmte Persönlichkeit war (z.B. ein bekanntes Fernsehgesicht). Psychologisch: Richter steht oft für inneren Ausgleich und einen hoch entwickelten, vielleicht übersteigerten Gerechtigkeitssinn. Im Einzelfall verspricht er, daß man den gerechten Lohn (das kann aber auch eine Strafe sein) erhalten wird. Er legt unsere Worte im Traum ganz anders aus, als wir sie gemeint haben. Deshalb ist Vorsicht geboten: Man sollte im Wachleben nichts Unbedachtes sagen und schon gar nicht einen Vertrag unterschreiben, dessen Text mitsamt dem Kleingedrucktem man nicht zweimal langsam und gründlich durchgelesen hat. Der Träumende muß überprüfen, ob das, was er gemacht hat, wirklich in Übereinstimmung mit seinem wahren Wesen gewesen ist. Volkstümlich: (arab. ) : Träumt einer, er sei zum Richter ernannt worden, wird er dem Pharao in allen Regierungsgeschäften ein zuverlässiger Ratgeber sein. Nimmt das Volk seine Urteile beifällig auf, wird er sich dessen Haß zuziehen. Dünkt es einen, als wenn er in seinen Urteilen die Peitsche zu kosten gebe, wird er vom Pharao den Oberbefehl über das Kriegsvolk und Entscheidungsgewalt über Ämter und Ehren erhalten. Sieht er sich zum Richter über die Hofbeamten Pharaos bestellt, wird er höchstes Ansehen gewinnen. Träumt einem, er sei Richter und sterbe, wird er lange leben, aber seinen Glauben verlieren. Schüttelt ihn heftiges Fieber, wird er auf unehrliche Weise sich bereichern, hat er einen kranken Magen, in Gefahr und Armut geraten. Träumt ihm, seine Hände seien länger geworden, werden seine Knechte Macht und Ansehen erlangen. Sieht er sich halb ergraut, wird er höhere Ehren erreichen, als er besitzt. Sind seine Füße länger, kräftiger und fester geworden, wird er lange leben und schwerreich werden. allgemein sehen oder sprechen: in geordnete Verhältnisse versetzt werden,- die Vernunft und das Recht werden siegen,- auch: man wird eine äußerst schwierige Aufgabe mit weitreichenden Konsequenzen zu bewältigen haben,- auch: man hat in nächster Zeit seine Worte und Handlungen sorgfältiger zu bedenken,- auch: man wird gemahnt, sich nicht zu vorschnellen Urteilen hinreißen zu lassen,- auch: warnt vor Selbstüberschätzung und Größenwahn,- selbst sein: man möchte selbst Einfluß auf seine Mitmenschen ausüben,- sich als solchen sehen: man möge seine Entscheidungen sehr sorgfältig durchdenken, bevor man sie ausführt. (perser) : Träumt jemand, er übe… Traumdeutung Richter

Wald

…Wald Assoziation: – das Reich des Unbewußten,- Naturkräfte. Fragestellung: – Welchen Teil meiner inneren Wesensart bin ich zu erkunden bereit? Allgemein: Ein Traum vom Wald oder von einer Baumgruppe bedeutet in der Regel, daß der Träumende das Reich des Weiblichen betritt. Der Wald ist oft Ort der Prüfung und Initiation. Er konfrontiert den Träumenden mit seinem emotionalen Selbst, lehrt ihn, die Geheimnisse seines wahren Wesens und seine spirituelle Welt zu verstehen. Wald taucht oft auf, wenn man die Orientierung im Leben verloren hat, das Wesentliche nicht mehr wahrnimmt,- das fordert auf, ernsthaft nach dem Sinn des eigenen Lebens zu forschen, um wieder eine Richtung zu finden. Der grüne Wald soll Glück und Erfolg, der kahle Unglück und Sorgen ankündigen. Der Waldrand zeigt an, daß man aus einer mißlichen Situation wieder herausfindet, zuweilen weist er auch auf eine bevorstehende Trennung hin. Psychologisch: Der Wald ist im Traum ein Symbol für das Unbewußte. Findet die Traumhandlung in einem Wald statt, ist dies meist ein Bild für archetypische Muster des Kollektiven Unbewußten. Häufig handelt es sich dabei um Verhaltensmuster, die aus Märchen, Mythen und Sagen bekannt sind. Der Wald wird mit Geheimnisvollem, Abenteuerlichem und Dämonischem gleichgesetzt, das unser Ich von einem Abenteuer in das andere stürzt. Der dunkle oder verzauberte Wald, der häufig in Märchen vorkommt, symbolisiert allgemein den Anfang. Die Seele dringt in Bereiche vor, die sie noch nicht kennt, und muß, um zu spüren und zu fühlen, was in ihrer Umgebung geschieht, mit Intuition vorgehen und all ihre Fähigkeiten einsetzen. Vielleicht weist der Wald im Traum auch darauf hin, daß der Träumende den Weg verloren hat. Für ältere Menschen ist der Weg durch den Wald ein Suchen nach verlorenen Werten. Für junge Menschen ist es ein Weg ins Dickicht des Lebens, der zum Erfolg führen kann, wenn sich ihnen nicht reißende Ungeheuer, wilde Tiere oder andere Hindernisse entgegenstellen, die ein Weiterkommen erschweren. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene symbolisiert der Wald die Psyche und das Weibliche. Volkstümlich: (arab. ) : allgemein: mahnt zu mehr Bescheidenheit und Ehrfurcht vor den einfachen Dingen des Lebens,- Träumt dem Kaiser, es seien etliche Leute in seine Bergwälder gezogen, um Holz zu fällen, und zwar in seinem Auftrag, wird er willentlich einige seiner Gefolgsleute töten lassen, geschieht der Holzschlag gegen seinen Willen, werden jene von der Hand seiner Feinde fallen. Sieht er seine Bergwälder in loderndem Feuer bei heftigem Sturm brennen, wird sein Volk in einem Krieg gegen seine Feinde wie eine Saat vertilgt werden, tobt kein Sturm, wird das Blutvergießen geringer sein. Auch diesen Traum kann nur der Kaiser oder ein Fürst schauen,- selbst wenn ihn ein anderer träumen sollte, erfüllt er sich an der Person des Kaisers oder des Fürsten. Leidet einer von ihnen… Traumdeutung Wald