Geschicklichkeit

…Geschicklichkeit Allgemein: Im allgemeinen spiegeln Träume, in denen körperliche Geschicklichkeit eine Rolle spielt, einen Bedarf an Fertigkeiten im Wachleben wider, doch in der Regel auf einer anderen als der rein physischen Ebene (außer wenn der Beruf Rechtshändigkeit erfordert oder man z.B. ein begeisterter Heimwerker ist.) Wenn es im Traum um Geschicklichkeit ging, war man vielleicht ein trauriger Versager oder kam mit der Aufgabe nur schwer zurecht. Das könnte eine Warnung sein, daß man die Dinge zu leicht nimmt, oder daß man sich auf seine derzeitige Aufgabe konzentrieren sollte. Der Traum kann natürlich auch einfach bewußte oder unbewußte Ängste widerspiegeln. Ballettänzer träumen oft, daß sie einen schwierigen Schritt nicht exakt ausführen konnten. Die meisten Menschen haben Angstträume in Bezug auf ihre Arbeit, und in der Regel steckt auch nicht mehr dahinter. Psychologisch: Vielleicht träumen Sie manchmal von irgendeinem handwerklichen oder kunstgewerblichen Talent, das Sie geschickt und erfolgreich ausüben? Es könnte durchaus ein Hinweis auf eine bislang ignorierte – oder unterschätzte – Begabung sein. Wie wäre es mit einem Versuch?… Traumdeutung Geschicklichkeit

Fest

…Fest Psychologisch: Das Wort ‘Fest’ stammt von dem lateinischen Wort ‘festivus’ ab, was soviel wie freudig und auch lustig bedeutet. Auch als Traumsymbol haben Feste und Veranstaltungen die Bedeutung von freudigen und sozialen Zusammenkünften mit anderen Menschen. Eine Ausnahme ist jedoch die Totenfeier. Von allgemeiner Festlichkeit zu träumen, ist sicherlich ein positives Symbol, kann aber auch bedeuten, daß man positivere Erwartungen hegen sollte. Es deutet meistens auf eine ausgeglichene, heitere Stimmungslage hin. Manchmal kommt darin auch der Wunsch nach mehr Geselligkeit zum Vorschein. Wer es im Traum feiert, möchte des Alltags Mühen und Plagen einmal für eine Weile vergessen, nicht nach rechts und nach links schauen, sondern ganz einfach einmal ausspannen vom eigenen Ich. Träumen Sie von Festen und Veranstaltungen, dann weist der Traum Sie häufig auch darauf hin, daß Sie sich anderen Menschen öffnen sollten. Die meisten Feste gehen entweder auf Initiationen, also Riten des Übergangs, zurück oder auf den Jahreslauf. Auch im Traum ist bei solchen Festen und Veranstaltungen eine Situation des Überganges oder/und der Hoch-Zeit des Lebens angesprochen. Der Träumende wird in der Nacht darauf hingewiesen, um sich mit vergangenen Änderungen erneut auseinanderzusetzen oder um sich auf kommende Ereignisse vorzubereiten. Möglicherweise sind diese ihm noch gar nicht bewußt. Artemidoros: Nachtfeiern, nächtliche Festlichkeiten und Freudenfeste, bei denen man die ganze Nacht wach bleibt, sind im Hinblick auf Hochzeiten und Gemeinschaften von guter Vorbedeutung und verheißen Armen Wohlstand und Zuwachs an Vermögen. Ebenso befreien sie erfahrungsgemäß Betrübte und Verängstigte von Angst und Kummer. Den man feiert gewöhnlich nur dann die ganze Nacht hindurch, wenn man in heiterer Stimmung ist. Ehebrecher und Ehebrecherinnen haben Entdeckung, doch keine Strafe zu gewärtigen, weil das lose Treiben bei diesen Festen zwar den Teilnehmern bekannt ist, doch gewissermaßen, selbst wenn es überschäumt, stillschweigend geduldet wird. Leuten, die in Wohlstand und glänzenden Verhältnissen leben, beschwören die Aufregungen und üble Nachreden herauf, die aber zu guter Letzt ohne schlimme Folgen sein werden. Volkstümlich: (arab. ) : teilnehmen: eine kurze Freude erleben,- auch: Ärger in privater Hinsicht ist zu erwarten,- begehen: dein Unternehmen hat großen Erfolg,- (pers. ) : Ein gutes Omen: Fett zu essen bedeutet Glück in der Liebe, mit Fett zu kochen beruflichen Erfolg. Allgemein fordert das Zeichen dazu auf, so gut wie möglich auf den Kreislauf des Lebens einzugehen und sich daran zu beteiligen. (europ.) : Ausdruck der inneren Ruhe und Ausgeglichenheit,- Gleichgültigkeit gegenüber der Realität,- eine ausschweifende Liebe beschleunigt den Alterungsprozeß,- ungewollt wird man von anderen abhängig,- feiern: bedeutet Fröhlichkeit,- teilnehmen: Kummer, Sorgen, Traurigkeit,- dazu eingeladen werden: Verführung, der man ausweichen kann. (ind. ) : teilnehmen: du wirst in Kummer und Sorge geraten. (Siehe auch ‘Ball’, einzelne Festbezeichnungen)… Traumdeutung Fest

Geläut

…Geläut Volkstümlich: (arab. ) : von Glocken aus der Ferne hören: traurige Nachrichten empfangen,- in der Nähe hören: in gehobene Stimmung geraten. (europ.) : träumen Geschäftsleute und Bauern vom Weihnachtsgeläut: es bestehen günstige Aussichten,- jungen Menschen stehen frohe Ereignisse bevor,- normales hören: Ärgernisse durch Nachrichten von Freunden aus der Fremde, werden schnell vergessen sein,- auch: kündigen wichtige Ereignisse an, die vor allem Liebesbeziehungen und Familienangelegenheiten betrifft. (Siehe auch ‘Glocken’)… Traumdeutung Geläut

Gesang

…Gesang Allgemein: Wer sich im Traum singen hört, hat gerade eine seelische Belastung hinter sich und stimmt nun ‘ein Lied der Erleichterung’ an – meint die traditionelle Deutung. Gesang kann oft innere Harmonie und Ausgeglichenheit anzeigen,- vielleicht weist er aber auch darauf hin, daß man sich selbst Mut machen und negative Erfahrungen der Vergangenheit überwinden soll. Psychologisch: Musikträume sind äußerst selten und eher eine real gehörte Wahrnehmung (vielleicht aus der Nachbarwohnung?), die dann möglicherweise einer Traumhandlung ‘die Tonspur unterlegt’. Hört man im Traum Gesang, so wird man damit auf Gemütsschwankungen hingewiesen. Je nachdem ob ernst oder heiter, nah oder fern, Einzelstimmen oder Chor, werden wir angesprochen, auf unsere seelische Verfassung zu achten und mit entsprechenden Gegenwirkungen zu rechnen. Volkstümlich: (arab. ) : von Menschen hören: Frohsinn,- man soll sich nicht von einem Mitmenschen zurückziehen, der seine Unterstützung benötigt,- auch: man wird dich zu einem Fest einladen,- selber singen: man wird sich gegen eine schlechte Nachricht wappnen müssen,- von Vögeln hören: angenehme Belustigung. (pers. ) : Gesang im Traum zu vernehmen verspricht das Nahen geruhsamer, friedlicher Zeiten. Ist der Gesang allerdings unruhig und besorgniserregend, so stehen weniger angenehme Überraschungen bevor. Fühlt der Betreffende sich zur Musik hingezogen, läßt sich diese Neigung nun gut verwirklichen. Ansonsten ist mit Neuigkeiten zu rechnen. (Frau +) (europ.) : Versuch, sich etwas von der Seele zu wälzen,- man muß versuchen, sich etwas zu erleichtern,- heiteren Gesang hören: verspricht Freunde,- bedeutet Frohsinn,- selbst singen: Herzleid,- Traurigkeit,- Gesang oder Gezwitscher der Vögel hören: Heiterkeit und gute Laune. (ind. ) : (ertönen hören, sich an ihm beteiligen): Frohsinn, Vergnügen, Sorglosigkeit…. Traumdeutung Gesang

Eibe

…Eibe Medizinrad: Schlüsselworte: Tief heilend,- immergrün,- revitalisierend. Beschreibung: Die Eibe ist ein immergrüner Baum mit roten Beeren und Zapfen. In alten Zeiten wurde ihr Holz insbesondere zur Herstellung von Bögen für Bogenschützen verwendet. Heute hat die moderne Medizin herausgefunden, daß Eibe außergewöhnlich große Heilfähigkeit besitzt. Sie soll manche fortgeschrittenen Krebsarten heilen. Es bedarf jedoch einer großen Anzahl Bäume, um das Medikament für nur eine Person herzustellen. Allgemeine Bedeutung: Eine bevorstehende Heilung,- ein sich vertiefendes Verstehen deiner Lebenskraft. Assoziation: – Transzendente Bedeutung: Eine Gabe tiefer Heilung. Psychologisch: Die Bedeutung der Eibe auf dieser Ebene ist äußerst ambivalent: Zum einen war ihr Holz früher hochgeschätzt, da es zu Bögen und Armbrüsten verarbeitet werden konnte,- andererseits aber zeichnet sich die Eibe durch eine Giftigkeit aus, die ihresgleichen sucht. Einst symbolisierte sie Kummer und Traurigkeit. Zwar würden nur wenige eine Eibe erkennen, das Wissen aber ist im Unbewußten jedes Menschen gespeichert. Ein solches Symbol kann in Träumen als instinktives Wissen zum Vorschein kommen. Spirituell: Die äußerst langlebige Eibe kann spirituelle Unsterblichkeit symbolisieren. Volkstümlich: (europ.) : Vorboten von Krankheit und Enttäuschung,- zeigt den Tod eines alten Menschen an,- ein Verwandter oder Vorgesetzter, der Ihnen eine Erbschaft vermacht hat, die Sie des Mangels enthebt,- unter einer sitzen: Ihr Leben wird nicht lange währen,- den Baum lediglich anschauen: ein langes Leben haben,- Sitzt eine junge Frau unter einer Eibe, wird sie viele zermürbende Ängste um die Treue ihres Liebhabers ausstehen. Steht ihr Liebhaber bei einer Eibe, wird sie möglicherweise von seiner Krankheit erfahren. Bewundert sie eine Eibe, wird sie sich von ihren Verwandten durch eine Mißheirat entfremden. eine tote Eibe ohne Nadeln: kündigt einen tragischen Tod in der Familie an,- Vermögen wird über Ihren Verlust nicht hinwegtrösten. (Siehe auch ‘Baum’)… Traumdeutung Eibe

Kettenhund

…Jeannine Keller Im Traum sah ich einen sehr abgemagerten Hund an einer Leine in einer Ecke stehen. Alle Menschen liefen vorüber und kümmerten sich nicht um ihn. Sein Fell war struppig und ungepflegt und er liess traurig seinen Kopf hängen, schaute mich aber an. Ich nahm den Hund mit und brachte ihn in eine Tierklinik. Dort wurde er aufgepäppelt und versorgt. Immer wieder erkundigte ich mich nach seinem Zustand. Nach einiger Zeit sagte man mir, allerdings etwas wie zweifelnd, unsicher, er sei wieder gesund. Die Antwort tat irgendwie weh, dann erwachte ich…. Traumdeutung Kettenhund

Fandango

Fandango Volkstümlich: (europ.) : tanzen: bringt große Freude bei sonst guten Chancen,- bei schlechten Chancen kann die Freude sich leicht in Traurigkeit verwandeln. Traumdeutung Fandango

Beileid

Beileid Psychologisch: Beileid stimmt traurig, das Unbewußte faßt es aber meistens als Heuchelei desjenigen auf, der es ausspricht, als unaufrichtige Anteilnahme am Schicksal des Träumers. Selbst Beileid aussprechen bedeutet, daß man aufgerufen ist, Hilfe zu leisten. Beileid zu empfangen besagt, daß die Lage schwierig ist. Volkstümlich: (europ.) : Trauerfall in nächster Bekanntschaft. Traumdeutung Beileid

verabschieden

verabschieden Volkstümlich: (arab. ) : jemanden: deine Voreiligkeit wird dich unbeliebt machen,- auch: Tränen,- verabschiedet werden: du kommst in eine verzweifelte Lage. (europ.) : sich fröhlich von Menschen verabschieden: man wird angenehme Besuche machen und viele gesellschaftliche Anlässe absolvieren wird,- in einer traurigen Weise sich verabschieden: man wird Verluste erleiden,- sich von Heim und Land verabschieden: man wird von Glück und Liebe ausgeschlossen sein,- den Kindern Abschiedsküsse zuwerfen: man wird bald eine schöne Reise unternehmen. (ind. ) : jemanden: du wirst trotz deines Willens nicht weiterkommen, denn es fehlt dir an Energie,- verabschiedet werden: du wirst in Not geraten. Traumdeutung verabschieden

pfeifen

pfeifen Allgemein: Hört der Träumende in seinem Traum einen Pfiff, so kann dieser das Ende eines bestimmten Zeitabschnittes markieren. Er kann außerdem eine Warnung sein und den Träumenden auf ein bestimmtes Ereignis aufmerksam machen,- worauf sich das bezieht, ergibt sich aus den weiteren Symbolen im Traum. Wer im Traum aber selber pfeift, möchte auf sich aufmerksam machen. Psychologisch: Der im Traum gehörte Pfiff kann im Zusammenhang mit einer Mannschaftssportart stehen. Eine Pfeife ist im Training und zur Regulierung des Spielablaufs ein wichtiges Hilfsmittel. Daher ist vielleicht die Qualität des Pfeiftons von Bedeutung. Ist er schrill und hart, weist er den Träumenden vielleicht darauf hin, daß er eine Verhaltensregel übertreten hat. Spirituell: Auf dieser Ebene steht Pfeifen im Traum für eine spirituelle Aufforderung. Volkstümlich: (arab. ) : etwas vor sich hinpfeifen: es wird dir alles gelingen, du bist mitten in einer Glückzeit,- selbst, laut und schrill: du beträgst dich nicht anständig,- du schadest dir durch dein Betragen,- lustiges pfeifen hören: du wirst genarrt,- einem schrillen, warnenden hören: man will dich auf eine Gefahr aufmerksam machen,- (7,- 91) wollen und nicht können: du wirst eine Kränkung erleiden,- Hemmungen und Ärger. (europ.) : spielen hören: Skandalnachrichten werden über einem verbreitet,- selbst eine spielen: der eigene Ruf bleibt einwandfrei, was immer man auch über einem erzählt,- traurige Nachrichten werden einem erreichen,- man hat Angst um eine Person,- Pfeife schrill hören: warnt vor einer Gefahr,- man wird demnächst aufgefordert, die eigene Ehre oder die eines nahestehenden Menschen zu verteidigen,- Einer Frau verheißt dieser Traum einen Soldaten zum Ehemann. (ind. ) : hören: man wird dich warnen. Traumdeutung pfeifen

Phosphor

Phosphor Volkstümlich: (europ.) : ist ein Zeichen für flüchtige Freuden,- Einer jungen Frau verkündet es großartigen, jedoch traurigen und kurzen Erfolg bei Verehrern. Traumdeutung Phosphor

Prärie

…Prärie Volkstümlich: (europ.) : man wird Leichtlebigkeit sowie anhaltenden Luxus und ein erfolgreiche Karriere genießen,- eine mit Gras und Blumen bedeckte wogende Prärie: bedeutet erfreuliche Ereignisse,- eine kahle: signalisiert Verlust und Kummer durch Abwesenheit von Freunden,- sich in einer verirren: Zeichen für Traurigkeit und Unglück. (Siehe auch ‘Ebene’)… Traumdeutung Prärie

Neujahr / Neujahrstag

Neujahr / Neujahrstag Psychologisch: Der Traum vom Neujahr signalisiert für den Träumenden, daß er noch einmal von vorn beginnen soll. Es kann auch das Messen der Zeit auf akzeptable Weise darstellen oder eine Zeit symbolisieren, in der etwas Bestimmtes geschieht. Der Träumende muß die Anstrengung erkennen, die nötig ist, wenn er Erneuerung oder neues Wachstum schaffen möchte. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene kann der Neujahrstag mit seinen Feierlichkeiten Erleuchtung oder neu gewonnenes Wissen symbolisieren. Der Träumende befindet sich nicht mehr in den Tiefen der Dunkelheit. Volkstümlich: (arab. ) : Du kannst mit einer Schicksalswende rechnen. (europ.) : fröhlich, übermütig erleben: das Jahr wird voraussichtlich noch viel Kummer und Sorgen bringen,- still, ernst oder nachdenklich erleben: bringt viel Freude und Segen im Laufe des Jahres,- traurig erleben: ein lange gehegter Wunsch wird im Laufe des Jahres in Erfüllung gehen. Traumdeutung Neujahr / Neujahrstag

Schuß

…Schuß Allgemein: Wird der Träumende in seinem Traum erschossen, ist dies ein Hinweis auf verletzte Gefühle. Im Traum einer Frau kann dieses Traumsymbol eventuell auch für den Geschlechtsakt stehen. Darüber hinaus zeigt das Traumsymbol möglicherweise an, daß der Träumende fürchtet, zum Opfer oder Ziel der Wut anderer Menschen zu werden. Psychologisch: Versinnbildlicht anstehende Entscheidungen, die rasch getroffen werden müßten. Manchmal kann dabei der Schuß allerdings nach hinten losgehen, was unsere mangelnde Energie aufzeigt, Ordnung in eine bestimmte Angelegenheit zu bringen. Hören wir einzelne Schüsse, kündigt sich vielleicht ein umwälzendes Ereignis an,- ist eine regelrechte Schießerei im Gange, werden wir in eine verzwickte Lage kommen. Wenn der Träumende in seinem Traum schießt, muß er vielleicht lernen, mit seinen Ängsten zurechtzukommen. Dabei könnte es sich um eine vorbeugende Maßnahme handeln, durch die der Träumende vermeidet, den Teilen seiner Persönlichkeit zu begegnen, die er ablehnt. Befindet er sich auf einem Schießstand, läßt dies vermuten, daß er es in seinem bisherigen Leben an Genauigkeit hat fehlen lassen. Spirituell: Wenn der Träumende in seinem Traum einen Schuß oder Schießen bemerkt, heißt dies aus spiritueller Sicht, daß er sich der Notwendigkeit gelenkter starker Energie bewußt ist. Volkstümlich: (arab. ) : hören: sich über etwas wundern,- auch: von einem Freund um Hilfe gebeten werden,- selbst abgeben: man fühlt sich von seinen Mitmenschen zu wenig beachtet und möchte Aufmerksamkeit mit allen Mitteln erregen,- angeschossen oder erschossen werden: zutiefst verletzte Gefühle durch eine erlittene Enttäuschung. (europ.) : hören: man wird eine traurige Erfahrung machen,- selbst versuchen ein Lebewesen zu töten: ist ein schlechtes Omen,- schießen und das Lebewesen verfehlen: man wird seine Schwierigkeiten überwinden,- erschossen werden und sterben: man wird durch Mißverständnisse mit Freunden unerwarteten Schwierigkeiten gegenüberstehen,- dem Tod entkommen durch Erwachen: man wird sich später mit seinen Freunden vollständig aussöhnen,- von einem Priester erschossen werden: ein Freund wird einem verärgern, der eine andere Meinung vertritt als man selbst. (ind. ) : hören: du wirst dich verlieben. (Siehe auch ‘Pistole’, ‘Revolver’, ‘schießen’ und andere Schußwaffen)… Traumdeutung Schuß

Klebstoff / kleben

…Klebstoff / kleben Assoziation: – verbinden,- reparieren. Fragestellung: – Was fügt sich für mich zu einem Bild zusammen? Psychologisch: Etwas soll zusammengehalten werden, was nicht mehr zusammen gehört. Eine Bindung ist zerbrochen. Es ist oft ein trauriges Bild der Seele. Der Klebstoff, der im Traum benutzt wird, steht für das Konservative im Träumer, sein Kleben an Althergebrachten, an einem Amt, einer Stellung, die ihn nicht weiterbringt. Bei entsprechenden anderen Symbolen kann es auch auf einen Konkurrenten hinweisen, dem man gern eine ‘kleben’ möchte. Volkstümlich: (arab. ) : kaufen: du möchtest jemanden an dich binden,- damit arbeiten: es gelingt dir einen Streit zu vermeiden,- kleben bleiben: du kommst von einem Menschen nicht los und bist unglücklich. (europ.) : beinhaltet treue Freundschaftsbeweise von jemandem, dem man vertraut. (Siehe auch ‘Kleister’, ‘Klette’, ‘Leim’)… Traumdeutung Klebstoff / kleben