Schnaps

…Schnaps Psychologisch: Der Schnaps als Oberbegriff für alle hochkonzentrierten alkoholischen Getränke kann als Traumsymbol sowohl auf eine Suchttendenz, als auch auf Aggressivität verweisen. Man sagt, daß Schnäpse aggressiv machen und spricht damit die Bewußtseinsveränderung an, die an den Genuß hochprozentigen Alkohols gebunden ist. Als geistiges Getränk, wie man hochprozentigen Alkohol auch bezeichnet, verweist dieses Traumsymbol speziell auf die geistige Komponente der Bewußtseinveränderung. Schnapstrinken im Traum wird häufig auch mit Verruchtheit assoziiert. Volkstümlich: (arab. ) : Kummer und häusliches Elend. Du sollst nicht den Mut verlieren. einen trinken: man braucht Energie, hat aber eine falsche Vorstellung davon, wie man sie erlangt,- scharf schmeckend: du brauchst einen Anstoß, um etwas Bestimmtes durchzuführen. (europ.) : führt zu Torheiten und bringt nur Kummer, Elend und Armut ein,- selbst trinken: man will sich neue Energien verschaffen, sucht aber auf dem falschen Platz danach,- scharfer Schnaps: man braucht jetzt einen kräftigen Anstoß, um eine bestimmte Sache endlich durchzuziehen. (ind. ) : trinken: deine häusliche Lage ist nicht besonders. (Siehe auch ‘Alkohol’)… Traumdeutung Schnaps

Nebel

…Nebel Assoziation: – eingeschränkte Sicht,- Verwirrung. Fragestellung: – Wo in meinem Leben suche ich nach Klarheit? Allgemein: Nebel ist ein Symbol des Verlustes und der Verwirrung, besonders der emotionalen Verwirrung. Der Träumende ist in seiner Verwirrtheit unfähig, sich mit den Themen zu befassen (oder sie auch nur zu sehen), die in seinem Leben wirklich anstehen. Nebel kann Unsicherheit in einer Angelegenheit oder Selbstzweifel durch mangelnde Selbsterkenntnis andeuten,- in beiden Fällen muß man sich um mehr Erkenntnisse bemühen. Zum Teil symbolisiert er auch die Absicht, andere zu täuschen, ein falsches Bild von sich abzugeben. Psychologisch: Der Nebel ist im Traum ein Zeichen für Unsicherheit, Ungewißheit, Zweifel und Sinnestäuschungen. Der Mensch kann sich in der Realität wie im Traum im Nebel nicht orientieren oder seine Umgebung genau erkennen. Er ist das Symbol für die Hemmnisse und Hemmungen, die uns im Wachleben die klare Sicht nehmen, die Ziellosigkeit, die uns behindert, den Alltag zu meistern. Ein Spaziergang im Nebel beinhaltet eine Warnung, daß der Träumende Dinge überbewertet, deren wahrer Gehalt durch das Urteil anderer Menschen ‘vernebelt’ ist. Vielleicht ist es klüger, wenn er sich still verhält und erst einmal abwartet. Darüber hinaus kann Nebel im Traum auch auf ein Übergangsstadium, auf einen Wechsel von einem Bewußtseinszustand in einen anderen, verweisen. Wenn man vor lauter Nebel im Traum nichts mehr sehen kann, sollte man sich vielleicht auf andere stützen,- denn die eigene Kraft wird nicht ausreichen, um sich im Leben durchzusetzen. Spirituell: Auf dieser Ebene ist der Nebel im Traum ein Symbol für spirituelle Zweifel und zielloses Wandern. Andererseits kann Nebel auch die Initiation versinnbildlichen. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder darin gehen: du wirst den Schleier des Geheimnisses nicht durchdringen können,- auch: besagt finanziellen Verlust durch eigene Schuld,- auch: manchmal kündigt sich auch ein erotisches Erlebnis an,- davon umgeben sein: du bist irre geworden an deinem Glauben,- Gefahr,- auch: du bist auf dem falschen Weg,- je dichter der Nebel, desto auswegloser die Situation,- von der Sonne oder dem Mond durchleuchtet sehen: das Glück wird dich überraschen,- Nebelschwaden: verweisen auf ungeklärte persönliche Verhältnisse,- aufsteigend: man will vor dir etwas verheimlichen,- ‘kochend’: Es braut sich ein Unheil zusammen. Sei auf der Hut. über einem Bach: eine schöne Zukunft mit Erfolg,- zieht ab,- dein ersehntes Ziel kommt immer näher. (pers. ) : Das Symbol kann zwei verschiedene Bedeutungen haben: Zum einen prophezeit es finanzielle Verluste aufgrund mangelnden Weitblicks – also aus eigener Schuld -, zum anderen sagt es das Nahen eines erotischen Erlebnisses voraus. In den nächsten Tagen sollte man jedenfalls wachsam sein. (europ.) : gilt als Weisheit,- deutet auf Unklarheit über die Zukunft und die einzuschlagenden Wege,- vor sich sehen: in einer Sache oder in der Partnerschaft wird man vor unvorhergesehene Schwierigkeiten gestellt werden,… Traumdeutung Nebel

Unwetter

…Unwetter Allgemein: Handelt ein Traum von einem Unwetter, ist dies ein Hinweis auf einen Gefühlsausbruch. Der Träumende hat möglicherweise den Eindruck, mit Ereignissen oder Emotionen bombardiert zu werden. Das Traumsymbol kann auch für unterdrückte Wut stehen. Psychologisch: Wenn der Träumende, etwa in einer Beziehung, Schwierigkeiten hat, kann ein Unwetter Befreiung verschaffen. Ist eine Auseinandersetzung im Alltag nicht angemessen, kann ein Unwetter im Traum die ‘emotionale Atmosphäre’ reinigen. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene symbolisiert ein Unwetter im Traum kreative Kraft. Blitz und Donner sind Werkzeuge der Sturmgötter. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: Streit und Ärger,- hineingeraten: man ist auf dem falschen Weg und sollte danach trachten, rechtzeitig umzukehren oder sich rechtzeitig zu korrigieren. (7,- 51) (europ.) : in eines geraten: man ist auf dem falschen Weg und sollte umkehren,- auch: interessante und aufregende Erlebnisse vor sich haben. (Siehe auch ‘Blitz’)… Traumdeutung Unwetter

Verspätung

…Verspätung Allgemein: Verspätung zeigt meist die Neigung, sich vor Entscheidungen zu drücken und Angelegenheiten vor sich herzuschieben,- dadurch verpaßt man viele Chancen, die das Leben bietet. Allgemein kann sie für einen zögerlichen, von unnötigen Skrupeln geplagten, willensschwachen und unsicheren Menschen stehen. Psychologisch: Wie in der Wirklichkeit, so verpaßt der Träumende auch im Traum durch sein Zuspätkommen etwas, sei dies ein Zug oder im übertragenen Sinne der Anschluß. Dieses Traumbild kann ausdrücken, daß der Träumende nicht schnell genug zum Aufbruch entschlossen ist, weil er sich in seiner bisherigen Situation eingerichtet hat und sich nur schwer von Gewohntem trennen kann. Der Wechsel von einer Lebensphase in die andere oder vielleicht auch von der Berufstätigkeit in die Rente ist aber zeitlich ziemlich genau festgelegt. Wer zu lange zögert, kann damit im übertragenen Sinne seine Lebensreise verzögern, den Anschluß verpassen und sich damit in Schwierigkeiten bringen. Hat aber ein Zug Verspätung, umschreibt das den Ärger, daß man auf irgend etwas warten muß, das man gerne erreichen oder haben möchte. Manchmal wird durch dieses Traumbild auch auf einen Einschnitt in dem Lebensverlauf hingewiesen. Verspätet man sich bei einem Rendezvous, kann die Liebe im Wachleben nicht allzu groß sein. Volkstümlich: (arab. ) : sich verspäten: man hat nicht genug disponiert und sich auf falsche Hilfsmittel verlassen, die einem nicht weiterbringen. (europ.) : im Leben scheint man den Anschluß verpaßt zu haben, oder man ist in Gefahr, in naher Zukunft den richtigen Augenblick zu versäumen,- selbst: ist eine Warnung, daß Gegner die Karriere behindern wollen,- auch: man wird nach seiner Meinung gefragt werden,- auch: man hat sich auf falsche Hilfsmittel verlassen und sollte besser disponieren. (Siehe auch ‘Bahnhof’, ‘Zuspätkommen’)… Traumdeutung Verspätung

Eisen

…Rettung durch Flucht. Alles Schwere bezeichnet Behinderung und Armut,- denn schwere Dinge sinken rasch nach unten. Im Traum eine Stirn aus Erz oder Eisen zu haben nützt nur Zöllnern, Schankwirten und Leuten, die sich mit Rücksichtslosigkeit durchs Leben schlagen, allen übrigen bringt es nur Haß ein. Fingerringe aus Eisen bringen Glück, doch ein mühsam errungenes,- denn der Dichter nennt das Eisen das ‘mühsam bearbeitete’. Die Verwandlung in Eisen dagegen prophezeit unerträgliche Schicksalsschläge,- der Träumende wird sie jedoch überstehen und ein hohes Alter erreichen. Denn Menschen aus Eisen nennen wir diejenigen, welche viele Widrigkeiten ertragen haben. Es träumte jemand, er verkehre mit einem Stück Eisen, wie man mit einer Frau verkehrt. Er wurde zur Sklavenarbeit verurteilt und mußte mit Eisen umgehen, das heißt in Ketten leben. Ein anderer hatte ebenfalls diese Gesicht, aber diesem wurde das Geschlechtsglied abgenommen. Es träumte jemand, er habe ein eisernes Geschlechtsglied. Es wurde ihm ein Sohn geboren, der ihn umbrachte,- denn das Eisen wird durch den Rost zunichte, der aus ihm entsteht. Volkstümlich: (arab. ) : deutet auf schwere Zeiten,- darauf anderes schmieden: Zank und Hader,- es schmieden: forme dein Schicksal energisch,- eine günstige Zeit, die du nutzen sollst,- Erfolg,- glühendes sehen: von einer Person des anderen Geschlechts wiedergeliebt werden,- sich an glühendem verbrennen: unglückliche Liebe,- Stangen: deine Verdienste werden Anerkennung finden,- damit verwundet werden: Trübsal,- schmelzen sehen: ewige Treue,- verrostetes sehen: von schlechter Vorbedeutung,- die Zuneigung für einen Menschen wird in Haß umschlagen, der um so heftiger wird, je mehr man das Eisen verrostet sieht. eisernes Gitter: man hat mit Widerständen bei irgendwelchen Plänen zu kämpfen. (europ.) : zeigt Mannesmut, Kraft, Stärke und Widerstandswillen an,- unter Umständen auch Widerstand gegen eigene Pläne,- auch: grausames Omen für Leid,- glühendes: heiße Liebesgefühle erwachen,- schmieden: bedeutet Zank und Streit,- Nachteil und Ungeschicklichkeit,- wegen falschen Einsatz von Energien Mißerfolg haben,- altes, verrostetes Eisen: warnt vor Liebe und Leidenschaft,- man wird sich von einem Freund oder Freundin trennen,- auch: Armut und Enttäuschung,- zerbrechen: Zwist und Hader in Aussicht,- mit einem Stück geschlagen werden: bringt schweren Kummer,- schmelzen: bedeutet Liebe,- zieht eine Eisenlast Sie hinunter: steht für geistige Verwirrung und materiellen Verlust,- damit schlagen: Selbstsucht und Grausamkeit gegenüber abhängigen Personen,- herstellen: ungerechte Mittel zur Anhäufung von Reichtum anwenden,- verkaufen: kündigt zweifelhaften Erfolg an,- Ihre Freunde werden keinen anständigen Charakter haben,- Preisrückgang von Eisen: man wird erkennen, daß Glück ein unsicherer Faktor im Leben ist,- Preisanstieg von Eisen: Hoffnungsschimmer bei düsteren Perspektiven,- Eisengitter: es wird Hindernisse und Schwierigkeiten geben,- Eisenkette: trübe Zukunft,- Eisenring: man wird eine goldene Hochzeit erleben oder daran teilnehmen. (ind. ) : damit verwundert werden: Trübsal,- schmelzen sehen: nur die wirkliche Treue macht dir das Leben schön,- verarbeiten: Zank und Hader steht dir bevor. (Siehe auch ‘Eisenblech’, ‘Farben’)… Traumdeutung Eisen

Seil

…mit dem Partner am selben Strang ziehen. Wenn man sich aber auf einem Seil tanzen sieht, hat man sich wohl etwas vorgenommen, was nicht leicht zu bewältigen ist. Stürzt man beim Seiltanz ab, sollte man lieber von einem Plan die Finger lassen, der einen nur in unlösbare Konflikte stürzen würde. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: Warnung vor langwierige gewagte Unternehmungen,- drehen: man will dir eine Falle legen, sei vorsichtig,- verwickeltes entwirren: verworrene Zustände klären,- an einem hängen: man muß sich vor leichtfertigen Handlungen und Entscheidungen in acht nehmen,- an einem herunterklettern oder sich hinablassen: gefährliche Dinge unternehmen oder ausführen,- diese ungewöhnlichen Wege sollte man nicht fortsetzen,- an einem hinaufklettern wollen und nicht können: was du unternimmst, bleibt ohne Erfolg,- klettern, allgemein: dein starker Wille erreicht sein Ziel auch auf Umwegen,- zerschneiden: man wird sich einen Vorteil durch den Schaden anderer verschaffen, damit aber nicht so recht zufrieden sein,- zerreißen: du bist in großer Gefahr,- Knoten: man legt dir Hindernisse in den Weg. (europ.) : warnt uns vor voreiliger Verbindung, gibt aber den Rat, nie die Hoffnung sinken zu lassen,- durch starke sexuelle Bindung (Hörigkeit) hervorgerufener Angsttraum,- verheißen Überraschungen und Komplikationen in Affären sowie ungewissen Flirt,- sehen: man wird eine mitmenschliche Verbindung eingehen,- ein gespanntes sehen: man läßt sich in Wagnisse ein, die sehr gefährlich sein könnten, vielleicht stellt jemand einem eine Falle,- spannen oder etwas damit festbinden: das Bemühen um die Herstellung einer Verbindung zu einer Sache oder zu einem Menschen wird vergeblich sein,- lösen: man wird jemanden durch Toleranz für sich gewinnen,- an einem hochklettern: man wird Feinde überwinden,- gerade durch Mut und Entschlossenheit wird man seine Ziele erreichen,- sich abseilen: bringt Enttäuschungen,- an Seilen angebunden sein: man wird wahrscheinlich gegen seinen Willen einer Liebe entsagen,- eins zertrennen: man ist in der Lage, Feindschaft und Konkurrenzkampf zu überwinden,- Pferde festbinden: man wird Macht haben, über andere zu verfügen,- über eines laufen: man wird riskante Spekulationen anstellen – doch überraschenderweise mit Erfolg,- andere seiltanzen sehen: man wird von den Unternehmen anderer profitieren,- seilspringen: verheißt, daß man seine Kollegen mit einer unglaublichen Eskapade erschrecken wird,- mit Kindern seilspringen: man ist selbstsüchtig und herrisch,- ein Seil mit dem Fuß abzufangen: man wird in guten Momenten warmherzig sein,- von einem Hotelfenster zu anderen Personen hinunterlassen, da man denkt, der Eigentümer verwehre einem den Einlaß: man wird sich an einem Unternehmen beteiligen, daß den Freunden etwas unheimlich erscheint,- doch wird diese Angelegenheit für einem vergnüglich und interessant sein,- Für eine junge Frau ist dieser Traum ein Vorbote von unanständigen Vergnügungen. (ind. ) : machen: keine gute Vorbedeutung,- machen sehen: du wirst nicht recht vorwärts kommen,- hinauf- oder herabklettern: du bist auf falschem Wege,- zerschneiden: du wirst Anderen Schaden bringen. (Siehe auch ‘Draht’, ‘Schnur’)… Traumdeutung Seil

erröten

erröten Volkstümlich: (arab. ) : du wirst dich schämen müssen,- man macht dir einen unanständigen Antrag. (europ.) : infolge eines Vorwurfes oder Ermahnung: kündet Verlockungen an, denen wir am besten ganz aus dem Weg gehen,- selbst: man ist verliebt, wagt es aber nicht einzugestehen,- jemanden sehen: man wird eine Liebeserklärung erhalten,- Wenn eine junge Frau errötet, stehen ihr Ärger und Demütigungen wegen falscher Anschuldigungen bevor. Sieht sie andere erröten, läßt sie sich zu leichtfertigen Spott hinreißen, was ihre Freunde abstößt. Traumdeutung erröten

Schuhmacher

…Schuhmacher Psychologisch: Schuhmacher (Schuster) fordert auf, einen falschen Standpunkt zu ändern. Bringt man Schuhe zu ihm, kann eine wenig erfolgversprechende Angelegenheit mit Hilfe anderer Menschen doch noch zu einem zufriedenstellenden Ende gebracht werden. Volkstümlich: (arab. ) : Viel Arbeit und Sorge. auch: man wird unverhofft Ausgaben machen müssen, mit denen man nicht gerechnet hat. (europ.) : ist eine Warnung vor Rückschlägen,- einen sehen: man wird jetzt mehr Geld ausgeben müssen und sollte sich neue Unterlagen für das berufliche Fortkommen beschaffen,- einen bei der Arbeit sehen: mahnt, einen vorgesehenen wichtigen Gang gut vorzubereiten,- bei einem arbeiten lassen: ein aussichtslos erscheinender Gang führt durch die Vermittlung eines Freundes doch noch zum Erfolg,- Träumt eine Frau, ihr Mann oder Liebhaber ein Schuhmacher ist, deutet das auf eine gute Befähigung hin,- ihre Wünsche werden erfüllt. (ind. ) : du schadest dir durch Unüberlegtheit. (Siehe auch ‘Schuster’)… Traumdeutung Schuhmacher

Fisch

…Kinder,- denn jeder Fisch verendet, wenn er das ihn bergende Element verläßt. Volkstümlich: (arab. ) : gewöhnliche sehen: sich vergebliche Mühe machen,- große sehen: hohen Besuch bekommen,- eine bestimmte Anzahl sehen: man sollte sein Glück in der Lotterie versuchen,- essen: Vermögenszuwachs entsprechend der gegessenen Menge und Größe der/des Fische(s),- kaufen: Spöttereien ausgesetzt werden,- fangen: gutes Vorzeichen für kommenden Geldgewinn oder günstigen Verlauf eines Unternehmens,- auch: Glück und Erfolg im Liebesleben,- selbst gefangene haben: Bosheit von Neidern erleben,- kochen: für die Zukunft sorgen,- abschuppen: sich vergebliche Mühe machen. (pers. ) : Ein frei schwimmender Fisch steht für Macht und Reichtum, die Sie erlangen können, wenn es Ihnen gelingt, das Beste aus sich herauszuholen. Gekochter Fisch tut Ihnen kund, daß Sie nicht mehr erwarten dürfen als das, was Sie leisten. Fauler Fisch meint Gesundheitsverlust und/oder rasches Altern. Wenn Sie einen fliegenden Fisch sehen, werden Sie das Höchstmaß an irdischem Glück noch erleben. (K +) (europ.) : ein altes Symbol für Hoffnung und Aufschwung,- sehen im klaren Wasser: die Gunst der Reichen und Mächtigen gewinnen,- schwimmen sehen: Zeichen kommenden Glücks,- auch: Gesundheit,- kleine: Verluste, Krankheit, Kummer,- bringt Unzufriedenheit,- große: das Überstehen schlechter Zeiten,- bedeutet guten Verdienst,- goldene sehen: Erfüllung einer Hoffnung,- fliegenden sehen: hinterhältige Mitarbeiter und späte Stunden enthalten spezielle Gefahren,- vermeiden Sie beides,- viele fangen: stellt reichen Gewinn durch eigenen Fleiß in Aussicht,- eine begonnene Unternehmung wird erfolgreich verlaufen,- einen großen Fangen: verheißt gute Geschäfte,- kleinen fangen: Traurigkeit,- einen Katzenfisch fangen: von Feinden in Verlegenheit gebracht werden,- man kann jedoch mit Geist und Glück schlimmeres verhüten,- in einem fremden Netz sehen: Schwierigkeiten,- kalt oder glitschig: man wird von Schmeichlern buchstäblich ‘eingeseift’ und für deren Zwecke benutzt,- essen: Gesundheit,- bedeutet für Frauen leichte Geburt, für Männer, daß sie bei Frauen Glück haben werden,- dauerhafte Freundschaften,- als Auslage in einem Fischgeschäft sehen: Schwierigkeiten erwarten,- kaufen: warnt vor Betrug,- tote Fische: signalisieren den Verlust von Macht und Reichtum durch eine schlimme Katastrophe,- von einem Fisch verschlungen werden: man leidet unter tiefen seelischen Konflikten und Gefühlen der absoluten Hilflosigkeit,- Männer im Traum Fische essen sehen: man wird Glück bei Frauen haben,- Einer jungen Frau verheißt ein Fischtraum einen gutaussehenden und talentierten Mann. Wenn Schwangere davon Träumen, Fische zu essen, kündigt sich eine leichte Geburt an. (ind. ) : sehen: deine Freunde sind nicht ehrlich mit dir,- lebendige: deine Liebe findet kein Gehör,- tote: du wirst von Klatschereien verfolgt,- fangen: nicht immer meinen es die Menschen mit ihrer Freundlichkeit gut mit dir,- du machst dir Feinde,- kaufen: du wirst mit falschen Ehrenbezeugungen überhäuft werden,- geschenkt bekommen: man wird dir Übles nachreden,- essen: du hast Glück in der Lotterie,- große: ein wichtiges Vorhaben,- kleine: Streitigkeiten mit dem Ehepartner,- Verdruß. (Siehe auch ‘Angeln’, ‘Netz’, ‘Quelle’, ‘Schuppen’, ‘Tierkreis’, ‘Wasser’)… Traumdeutung Fisch

Feder

…werden. Federn, die beim Schütteln eines Federbetts umherfliegen, sollen bevorstehenden Streit ankündigen. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene symbolisieren Federn den Himmel oder die Seele. Volkstümlich: (arab. ) : (von einem Vogel) sehen oder haben: dein Glück ist nicht von langer Dauer,- fliegen sehen: vergebliches Hoffen,- eine lange Pechsträhne mit Verlusten haben,- man sollte seine Geldausgaben besser kontrollieren,- rupfen: man will dich schädigen, Schmarotzer sind am Werk,- schleißen (Federn vom Kiel abtrennen): Gewinn,- du wirst deine guten Freunde von den schlechten scheiden,- Schreibfeder: man will von dir eine Unterschrift, sei vorsichtig,- auch: Ankündigung einer guten Nachricht,- damit schreiben: gute Nachricht in Aussicht,- schwarze: großes Unglück,- künftiges Pech,- weiße: immer eine erfreuliche Bedeutung,- du wirst von einem Verdacht gereinigt werden,- sich selbst damit schmücken: deutet auf Eitelkeit und Selbstsucht,- damit geschmückt sein: große Reisen,- am Hut sehen oder haben: dein Hochmut ist fehl am Platz,- auch: Du hast Erfolg in der Liebe,- es ist Zeit etwas zu unternehmen. (pers. ) : Federn jeglicher Art legen Ihnen nahe, sich von den Wiederholungen und Banalitäten Ihres Lebens nicht entmutigen zu lassen, sondern auch in Zeiten des täglichen Einerlei Ihr Bestes zu geben. Sie haben eine Neigung, sich von starken Reizen abhängig zu machen und entsprechend schnell zu langweilen. Dem gilt es entgegenzuwirken. (europ.) : Eitelkeit und Hochmut schmücken sich auch im Traum,- nur reine, weiße Federn sind Sinnbild von Unschuld und reinem Wollen,- weiße sehen: man wird von einem falschen Verdacht gereinigt werden,- weiße besitzen: dein Ansehen und dein Kredit werden unerschütterlich sein,- kündigen Freuden an,- mit Leichtigkeit lassen sich Schwierigkeiten überwinden, die sich einem in den Weg stellen,- weiche Feder: unerwarteter Gewinn und öffentliche Ehren,- schwarze: deutet auf langanhaltenden Kummer hin,- mit Enttäuschungen und unerwiderte Liebe rechnen müssen,- fliegen sehen: man sollte seine hohen Ausgaben besser kontrollieren, denn man hofft vergeblich auf ein Glück,- Enttäuschungen,- um sich herum fallen sehen: es im Leben relativ leicht haben,- sich selbst damit schmücken: ein Hinweis auf zuviel Eitelkeit und Egozentrik,- damit geschmückt sein: bedeutet eine große Reise,- mit einem Federbesen hantieren: verheißt ein glückliches Familienleben,- Schreibfeder sehen: gilt als eine erhoffte Nachricht,- mit einer Schreibfeder schreiben: baldige gute Nachricht,- am Hut tragen: Begierden werden befriedigt,- von Geflügel besitzen: die Erfüllung eines Wunsches wird bald eintreten,- Adlerfedern: man wird seine Ziele erreichen,- Hühnerfedern: stellen kleinere Ärgernisse in Aussicht,- Gänse- oder Entenfedern verkaufen oder kaufen: Sparsamkeit und Wohlstand stehen bevor,- Einer Frau verheißen Straußen- oder andere Zierfedern den Aufstieg in eine höhere Gesellschaftsschicht. Metallfeder: kein gutes Zeichen,- wenn sie brechen ist Unglück angezeigt,- Bettfedern: bedeutet Verdrießlichkeiten,- Bettfedern kaufen: gute Wirtschaft. (ind. ) : weiße: das Glück steht an deiner Seite,- schwarze: Gefahr im Anzug,- haben: du wirst Untreue erfahren,- fliegen sehen: deine Wünsche werden sich bald erfüllen…. Traumdeutung Feder

Elster (Vogel)

…Elster (Vogel) Medizinrad: Schlüsselworte: Kommunikation,- aasfressend,- gesellig. Beschreibung: Die Elster ist ein verhältnismäßig großer Vogel mit auffälliger schwarzweißer Zeichnung, die in den dunklen Bereichen irisierend grünlich schimmert, und einem langen Schwanz. Als Abfallverwerter fühlen sie sich in der Nähe des Menschen sehr wohl, plündern aber auch gerne die Nester kleinerer Singvögel. Elstern sind laute Vögel mit einem streitsüchtigen Unterton. Manche von ihnen können es lernen zu sprechen. Wie ihre größeren Verwandten, der Geier, der Rabe und die Krähe, hilft die Elster, das Gleichgewicht in der Natur aufrechtzuerhalten. Elstern bilden als sehr gesellige Tiere mitunter große Kolonien. Allgemeine Bedeutung: Der gesellige Teil deines Selbst,- der Aspekt von dir, der sich mit dem zufriedengibt, was andere Menschen zurücklassen,- der Teil deines Wesens, der Lektionen in Kommunikation geben oder empfangen muß. Assoziation: Diebisches Verhalten,- Nonne. Transzendente Bedeutung: Das Verstehen deiner Grenzen in deiner Beziehung zu anderen Menschen. Psychologisch: Elster gilt als Symbol der Klugheit und List, kann also davor warnen, daß man ausgenutzt und getäuscht wird. Außerdem kommt dahinter zuweilen übersteigertes Streben nach materiellem Besitz zum Ausdruck. Von dem schwarzweißen Vogel wird öfter geträumt, als man gemeinhin annehmen möchte. Wenn Elstern durch die Traumlandschaft fliegen, bedeutet das Verwirrung. Man müßte ihr nachgehen, um den seelischen Grund dafür zu finden. Es könnte die Furcht vor einer anstehenden Prüfung sein oder die Angst, daß man uns übel mitspielen könnte. Die diebische Elster weist möglicherweise auch darauf hin, daß wir mehr auf unser geistiges Eigentum achten sollten. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: man sollte Lästerungen vermeiden,- du wirst bestohlen,- Falsche Freunde umgeben dich und wollen dir schaden,- sind eine eindringliche Warnung vor Klatsch und üble Nachrede,- eine tote: zeigt die Unwahrhaftigkeit eines Gerüchtes, das über einem verbreitet wird. (europ.) : ist das Symbol der Neugierde und der Schwätzereien,- sie warnt vor Dieben und Betrügern,- jemand nutzt einem aus,- sehen: deutet auf einen Diebstahl hin,- auch: deutet auf Unzufriedenheit und Auseinandersetzung hin,- hüten Sie Ihre Zunge,- in einer Szene auf Leben und Tod sehen: in einer bestimmten Liebessache oder einem Vorhaben wird man erfolglos bleiben, wenn man es weiter mit derselben, erfolglosen Strategie versucht,- viele sehen: man wird durch eine Frau verleumdet werden,- fangen: man wird sich seiner Feinde geschickt erwehren,- töten: ein Mißverständnis wird aufgeklärt werden. (Siehe auch ‘Krähe’, ‘Rabe’, ‘Vögel’)… Traumdeutung Elster (Vogel)

Erkältung

…Erkältung Psychologisch: Wer sie hat, dessen Inneres ist irgendwie verschnupft über sein bewußtes Handeln. Man suche den Grund und kann von daher vielleicht zu mehr inneren Frieden gelangen. Das Traumsymbol Erkältung deutet auch darauf hin, daß man entweder selbst zu unterkühlt und distanziert reagiert und sich damit schadet, oder daß man in einer zu unterkühlten und distanzierten Umgebung lebt. Es tritt häufig bei akuten Beziehungskrisen auf. Zuviel Kälte und/oder zuwenig Feuer! Husten: Der Husten weist im Traum auf verdrängte Aggressionen hin: Man will den anderen etwas husten, wie die Umgangssprache es symbolisch ausdrückt. Schnupfen: Beim Schnupfen im Traum (und nicht nur dort) hat man die Nase voll. Das bedeutet, daß die Situation, in der man sich befindet, einem zu viel ist. Eine einleuchtende Erklärung für eine Erkältung im Traum kann aber auch sein, daß man sich nachts abgedeckt und tatsächlich erkältet hat. Volkstümlich: (arab. ) : selbst: man soll sich vor falschen Freunden in acht nehmen. (europ.) : kündet eine Erkrankung an. Mitunter fühlt man im Schlaf Kälte infolge Bloßliegens, und träumt von Frost, Eis und derartigen unbehaglichen Dingen, was dann Besuche in Aussicht stellen soll, über die man nicht immer sehr erfreut sein wird. (ind. ) : Krankheit bedroht dein Haus. (Siehe auch ‘Erkrankung’, ‘Husten’, ‘Schnupfen’)… Traumdeutung Erkältung

Spiele

…erfordern, vermitteln dem Träumenden eine Vorstellung davon, wie er in einer bestimmten Situation vorausdenken sollte. Ein Traum von einem Spiel könnte ein Hinweis an den Träumenden sein, mehr spielerische Risikobereitschaft zu zeigen. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene steht Spiel oder Spielen im Traum für das ritualisierte Kämpfen zwischen zwei entgegengesetzten Kräften. Volkstümlich: (arab. ) : gewinnen: deine Liebeleien werden dich nicht beglücken,- verlieren: unerwarteter Verdruß,- Ärger und Langeweile,- sich daran erfreuen: es stehen gute Zeiten bevor,- mit Kindern: fröhliche Stunden in Aussicht,- mit Tieren: du hast gute und treue Freunde,- mit Karten: dein Glück ist unbeständig,- auch: deutet auf abgedroschene Gewohnheiten,- man ist im Bann einer Leidenschaft, die einen auszehrt,- mit Würfeln: du riskierst zu viel,- mit und um Geld: man sei auf der Hut vor Betrug und Zank,- in der Lotterie: Unehrlichkeit und Hader erleben,- (pers. ) : Allgemein versinnbildlicht es das Spiel des Lebens oder auch das spielerische Element im Leben. Wesentlich ist nicht, ob die betreffende Person im Traum gewann oder verlor, sondern ob sie Vergnügen an dem Spiel hatte oder nicht, denn Siege und Niederlagen können sehr subjektive Kriterien sein. Freude an einem Spiel verheißt das Nahen guter Zeiten, Ärger oder Langeweile stehen für Ärger oder Langeweile in der nächsten Zukunft. Der Träumende sollte versuchen, ernsthaft zu spielen, das Leben als ernstes, aber doch spielerisch, flexibel und kreativ zu betreibendes Spiel zu betrachten und nie am Leben zu leiden. (europ.) : Leichtsinn und falsche Einstellung führen nicht zum Ziel,- Vergnügungsspiele arrangieren: Glück, Freude und Angenehmes,- daran teilnehmen: verkündet Gefahr durch Leichtsinn,- gewinnen: bringt Unglück in der Liebe,- verlieren: heißt, daß man durch Schaden klug wird,- Kartenspiele und dgl. zusehen: Gewinn und Freude,- Kartenspiele und dgl. spielen: man nimmt eine harmlose Sache schrecklich ernst,- Kartenspiele allgemein: man pflegt recht abgedroschene Gewohnheiten oder ist im Bann einer Leidenschaft gefangen, die einem nur verzehrt,- Vergnügungs-, Pfänder-, Ballspiel im Freien und dergleichen: man wird geneckt und gefoppt werden,- Würfelspiel: durch Leichtsinn oder schlechten Rat anderer wird man einen empfindlichen Verlust erleiden,- Billardspiel: ein gewünschtes Zusammentreffen mit jemanden stößt auf große Schwierigkeiten,- Unterhaltungsspiel mit Nachdenken oder Geschicklichkeit, Brettspiel, Domino, Kugelspiel und dergleichen: mit dem Freund oder der Geliebten künden sich Schwierigkeiten oder Differenzen an,- in der Lotterie spielen: man muß sich auf Unehrlichkeiten vorbereiten und hegt dazu noch große Illusionen,- Glücksspiele: bringen eine Enttäuschung, die den Ärger nicht wert ist,- mit Geld spielen: mahnt zur Vorsicht, Betrug und Ärger sind in Anmarsch. (ind. ) : in der Lotterie: Betrug, Streit und Verlust,- mit seiner Frau: viele Kinder,- mit Kindern: häusliches Glück,- spielen, um Geld: Zank und Streit,- dabei gewinnen: du wirst Feinde bekommen,- verlieren: man verhöhnt dich,- mit Karten: du wirst in Versuchung kommen,- sehen: Müßiggang. (Siehe auch ‘Puppe’, ‘Spielkarten’)… Traumdeutung Spiele

Schleifstein

…Schleifstein Psychologisch: Bei Artemidoros ein Zeichen der Ermunterung, sich eines geschliffeneren Umgang mit anderen Menschen zu befleißigen – eine Deutung, die auch heute durchaus noch gültig sein könnte. Auch möchten wir einer Sache auf den Grund kommen, um sie richtig handhaben zu können. Volkstümlich: (arab. ) : Man verleumdet dich,- (in Tätigkeit) sehen: du wirst Arbeit bekommen,- du möchtest einer Sache auf den Grund gehen. (europ.) : einen sehen: mit anderen wird man in Streit geraten,- einen drehen: verheißt ein tatkräftiges Leben,- durch klug eingesetzte Kräfte wird man großen Reichtum erlangen,- Werkzeuge schärfen: es steht einem eine wertvolle Gehilfin zur Seite,- damit handeln: kündigt kleinere, aber ehrliche Gewinne an. (ind. ) : du wirst hintergangen werden,- sieh dich deshalb vor, daß du nicht falschen Freunden Vertrauen schenkst…. Traumdeutung Schleifstein

Scharfrichter

…Scharfrichter Allgemein: Scharfrichter weist auf eine schwierige Lage hin, die man jedoch gut überstehen wird, auch wenn das lange Zeit nicht so scheint. Psychologisch: Er beendet mit einem Streich oder einem Knopfdruck eine Zeit der Bedrückung oder des sich gehen lassen. Wer also einen Scharfrichter im Traum sieht, kann sich eine glückliche Zukunft ausrechnen, in der er sorgenfrei leben kann, weil er nicht mehr auf Vergangenes Rücksicht zu nehmen braucht. Artemidoros: Scharfrichter bedeuten Freiheitsentzug und Kümmernisse. Verbrecher legen sie in Fesseln und Verborgenes bringen sie ans Licht. Denn sie legen an Übeltäter, die überführt und auf frischer Tat ertappt sind, Hand an. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: durch falsche und undankbare Freunde betrübt werden,- auch: man wird sich an dir rächen. (europ.) : verheißt einen Geldgewinn und sagt, daß etwas Unangenehmes sich zum Guten wenden wird. (ind. ) : du wirst Not und Unterdrückung erleiden. (Siehe auch ‘Henker’)… Traumdeutung Scharfrichter

Schleier

…ist der Schleier nur zum Teil entzweigeschnitten worden, wird ihr Mann von der Obrigkeit Gewalt und großen Schrecken erleiden,- ist ihr der Schleier gestohlen worden, weist das auf einen Anschlag, den ein anderer gegen ihren Mann plant. Träumt ein Mann, man habe den Schleier seiner Frau gestohlen, wird er seine Frau betrügen und mit einer anderen Ehebruch treiben. Träumt jemand, Frau oder Mann, er erbäte sich von einem Toten ein Maphorion und bekomme es, wird Mann, Sohn oder Tochter sterben,- das Maphorion bedeutet nämlich den Ehemann, den Sohn oder die Tochter. Widerfährt demselben etwas Gutes, erfüllt sich der Traum an den erwähnten Personen. Schaut eine Frau, wie ihr Schleier größer und schöner geworden, wird sie Freude an ihrem Mann oder ihrem Sohn haben. Zerreißt sie ihn, wird Trübsal und Trennung von Mann oder Sohn ihr Los sein. Dünkt es sie, sie trage lediglich den Schleier, verliere ihn und stehe nackt und unbedeckt vor den Leuten, wird Unheil sie treffen, sie wird wegen Hurerei angeprangert, beschimpft und geschmäht werden. Schaut dies eine unverheiratete Frau, wird das Unglück ihren Sohn, Bruder oder engsten Verwandten treffen. sehen oder vor dem Gesicht haben: verstelle dich nicht,- tragen: man hat etwas zu verbergen,- andere tragen sehen: sei im Umgang nicht leichtgläubig, denn es wird uns etwas verheimlicht, das man wissen sollte,- eine Frau mit einem Schleier sehen: es werden sich gewisse Dinge ereignen, mit denen man nicht gerechnet hat und in die eine nahestehende Person verwickelt sein wird,- weiß: Hochzeit,- Trauerschleier, schwarz: ein erwarteter Todesfall wird nicht unbedingt eintreffen,- auch: Kummer und Trauer,- gelb: Eifersucht,- rot: heimliche Liebe,- bunt: sei nicht leichtgläubig,- bestimmte Gegenstände verschleiert sehen: es gibt ein Geheimnis, das man enthüllen möchte. (europ.) : Warnung vor denen, die Weltfremdheit oder Verlassenheit ausnutzen,- einen Brautschleier sehen: sagt eine erfolgreiche Veränderung in naher Zukunft und viel Glück in beruflichen Positionen vorher,- der Braut sehen: bedeutet Liebeskummer,- unglückliche Liebe oder eine gelöste Verlobung,- allgemeine sehen: ist ein Zeichen für Betrug und Täuschung, dem man ausgesetzt ist,- in einen weißen gehüllte Dame: du kannst einer Verführung nicht widerstehen,- blauer: Ehebruch,- schwarzer: Trauer,- Trauerschleier: ein befürchtetes trauriges Ereignis wird nicht eintreten,- auch: steht für Streß, Ärger und Schwierigkeiten im Geschäft,- besitzen: ist ein Zeichen, daß man geehrt und geliebt wird,- tragen oder sich darin einhüllen: kündet Einsamkeit oder Verlassenheit an,- auch: bedeutet, daß man nicht absolut ehrlich in seiner Beziehung ist,- man muß eine List anwenden, um seinen Partner zu behalten,- andere damit sehen: man wird von falschen Freunden verleumdet und diffamiert,- einen alten oder zerrissenen sehen oder sehen, wie er zerrissen wird: ein Bruch oder eine Trennung in der Liebe wird eintreten,- auch: weisen auf Täuschung und List, die in der Umgebung gedeihen hin,- einen Schleier wegwerfen:… Traumdeutung Schleier

Schere

…Schere Assoziation: – weibliche Waffe, Trennung. Fragestellung: – Was möchte ich ausschneiden? Allgemein: Eine Schere im Traum ist eine Aufforderung an den Träumenden, das Unwesentliche aus seinem Leben zu entfernen. Dies können Empfindungen sein, die er für unangemessen hält, Gefühle, mit denen er nicht zurechtkommt, oder eine seelische Verletzung, die geheilt werden muß. Die Art der Schere kann eine Rolle spielen. Eine Küchenschere etwa wäre praktischer als eine Operationsschere, die auf die Notwendigkeit größerer Präzision hinweist. Eine Schere kann auch auf eine scharfe Zunge oder beißende Bemerkung deuten. Schere kann bei Männern auf unbewußte Kastrationsangst aus der Kindheit hinweisen, die häufig mit Angst vor sexueller Betätigung verbunden ist. Allgemeiner deutet man sie als bevorstehende Trennung von einem Menschen. Manchmal kommt darin die Neigung zu Ironie, Sarkasmus oder übertriebener Kritik zum Vorschein, die zwischenmenschliche Beziehungen belastet. Psychologisch: Sie umschreibt die Angst, daß man etwas verkehrt machen könnte,- denn ihr Schnitt ist endgültig. Will man also mit der Schere im Traum etwas zurechtschneiden oder korrigieren, sollte man im Wachleben einen Schritt genau überdenken und gut überlegen, ehe man ihn tut. Auch auf Streitigkeiten und Ärger weisen die Scheren hin. Wer eine geschenkt bekommt, will vielleicht das Band zerschneiden, das ihn bisher mit dem Schenkenden verbunden hat, was dann wohl ein unwiederbringlicher Verlust sein könnte,- denn schneidet man mit einer Schere, will man eine saubere Trennung haben. Sieht man einen anderen schneiden, möchte der uns eventuell, wie man so sagt, die Klamotten hinschmeißen und nichts mehr mit uns zu tun haben. Wenn der Träumende in seinem Traum eine Schere schärft, dann macht ihm dies die Notwendigkeit bewußt, im Hinblick auf seine Kommunikation präziser zu sein. Die Verwendung einer stumpfen Schere hingegen ist ein Hinweis darauf, daß er durch ungeschliffene Worte Schwierigkeiten und Auseinandersetzungen heraufbeschwört. Handelt der Traum von einem Friseur, der eine Schere benutzt, hat der Träumende Angst, Stärke und Prestige einzubüßen. Näheres ergibt sich aus dem ganzen Traum und den Handlungen, zu denen die Schere im Traum benützt wird. Spirituell: Aus spiritueller Sicht ist eine Schere ein doppeldeutiges Symbol. Sie kann den Lebensfaden durchschneiden, aber auch Einheit und das Zusammenkommen von Spirituellen und Physischen verkörpern. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder damit arbeiten: mische dich nicht in gehässige Zänkereien zweier Parteien, sie fallen dann gemeinsam über dich her und die Sache wird nicht gut für dich ausgehen,- offen: Erfolg im Geschäft,- geschlossen: langsamer Gang des Geschäftlichen,- aus Silber: Hochzeit,- aus Gold: Erbschaft,- zerbrochen: Zank und Streit,- schleifen: Kummer und Sorgen. (europ.) : meist im erotischen Sinne Angst vor einem Verlust, weil man nichts zu halten vermag,- Frauen werden mißtrauisch gegenüber ihren Ehemännern sein, Liebespaare werden sich streiten,- Schwerfälligkeit wird den Geschäftshimmel verfinstern,- Warnung vor falschen Freunden,- man sollte mit seinem Vertrauen… Traumdeutung Schere

erdrücken

…erdrücken Volkstümlich: (arab. ) : jemanden: du wirst einen Nebenbuhler aus dem Felde schlagen,- erdrückt werden: nimm dich vor falschen Freunden in acht. (Siehe auch ‘Druck’)… Traumdeutung erdrücken

Schaum

Schaum Allgemein: Schaum warnt vor Illusionen vor allem in einer Liebesbeziehung. Er gibt dem Träumenden zu verstehen, das etwas größer und besser erscheint, als es in Wirklichkeit ist. Obwohl man bereits viel erreicht hat, ist man nicht zufrieden und läßt sich immer wieder zu neuen Unternehmungen und Abenteuern hinreißen. Außerdem sollte man sich vor falschen Freunden und Wichtigtuern hüten, da ihm diese sonst übel mitspielen werden. Psychologisch: Der Schaum im Traum weist auf den Schaumschläger im Wachleben hin, der seine Mitmenschen nur blenden will. Wer aus den Schaumkronen des Meeres aufsteigt und an Land geht, wird in einem neuen Lebensabschnitt erfolgreich sein (hier übernimmt der Traum das Bild aus der Mythologie: Aphrodite ist ja die dem Meer entstiegene Schaumgeborene). Volkstümlich: (arab. ) : sehen allgemein, zum essen, oder darin als Bad sitzen: deine Liebe ist unbeständig und du gibst dich Täuschungen hin,- von gärenden und aufschäumenden Flüssigkeiten sehen: Lug und Trug wird dir vorgegaukelt werden. (pers. ) : Er drückt aus, daß alles größer und besser erscheint, als es ist. Der Träumende hat vieles erreicht und ist doch nicht glücklich, wahrscheinlich weil er sich einsam fühlt. Er möge versuchen, mehr Freude an sozialen Zusammenkünften zu finden, und erkennen, daß sein wenig verbindliches Verhalten gegenüber anderen die Ursache seiner Einsamkeit ist. (europ.) : oder schäumen sehen: erinnert an die schnelle Vergänglichkeit alles Irdischen. zum essen: man wird zu einem Fest eingeladen werden und angenehme, erholsame Zeit in lustiger Gesellschaft verbringen. (ind. ) : sehen: unbeständige Liebe,- auch: eine fröhliche Szenerie wird einem umgeben,- schlagen: du bist nicht wahrheitsgemäß,- etwas Schaumiges essen: man fällt leicht seinem Idealismus und der Phantasie zum Opfer,- auch in der Liebe gibt man sich allzugern den Täuschungen hin,- betasten: nicht immer ist die Liebe das, was man von ihr verlangt,- von Wasser: wie gewonnen, so zerronnen,- von Schmalz: du kannst dich glücklich schätzen, bald in einem anderen Land zum Wohlstand kommen,- von Butter in der Pfanne: achte auf deinen Haushalt. Traumdeutung Schaum

Schnepfen

…Schnepfen Psychologisch: Steht sie im Traumbild, erinnert das Unbewußte an unsere etwas leichtsinnige Ader, was wohl daraus resultiert, daß eine Straßendirne in manchen Sprachgebieten ‘Schnepfe’ genannt wird. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: etwas Unbestimmtes erwarten,- auch: du hegst frohe Hoffnungen,- essen: eine Einladung erhalten,- auch: du bist zufrieden mit dir selbst,- schießen: sich mit seinen Wünschen gedulden müssen,- auch: du hast Erfolg bei einer Werbung,- (europ.) : bringen Trauer, falsche undankbare Freunde und liederliche Gesellschaft, doch auch viel Vergnügen. (ind. ) : sehen: Veränderung deiner Arbeit,- schießen: du wirst eine Reise machen,- fangen: ein plötzliches Angebot wird dich in die Ferne führen,- essen: unerwarteter Reichtum. (Siehe auch ‘Vögel’)… Traumdeutung Schnepfen