Lehrer

…Lehrer Assoziation: – Lernen,- Disziplin. Fragestellung: – Was will ich wissen? Allgemein: Für die meisten Menschen ist der Lehrer die erste Autoritätsperson, der sie außerhalb der Familie begegnen. Lehrer haben tiefgreifenden Einfluß auf die Kinder, und viele Menschen träumen auch nach Abschluß ihrer Schulzeit noch von ihren Lehrern. Ein Lehrer kann Konflikte heraufbeschwören, wenn seine Ansichten völlig anders sind als jene, die das Kind von zu Hause mitbekommt. Solche Konflikte müssen vielleicht in späteren Jahren mit Hilfe von Träumen gelöst werden. Lehrer kann auffordern, sich selbst besser zu erkennen oder in einer Angelegenheit mehr Informationen zu sammeln. Gelegentlich kündigt er Probleme an oder warnt vor Besserwisserei. Im Traum treten oft dem Träumenden noch aus seiner Jugend bekannte oder unbekannte Lehrer auf. Sie weisen darauf hin, daß die Schule des Lebens ein Leben lang andauert und geben dem Träumenden auch jetzt noch Lehren, die dieser ernst nehmen und befolgen sollte, denn der Lehrer hat im Traum meist eine hilfreiche seelische Aufgabe. Die Lehren der im Traum auftretenden Lehrer beziehen sich häufig auf Verhaltensweisen, die der Träumende im Wachzustand vernachlässigt. Oft kann durch Beachten dieser Lehren ein tatsächliches Problem gelöst werden. Psychologisch: Als solcher ist er eine archetypische Figur der Autorität, er ist mal ein Weiser, dessen Wegweisung wir oft nicht folgen, weil uns einfach die Kraft fehlt, dann wieder der eigene Vater, der Polizist, der Chef oder der alte Mann, dessen Meinung wir uns zu eigen machen sollten. Oft auch schlicht das Unbewußte, das uns eines Besseren belehren will. Wenn der Träumende nach Führung sucht, kann sich Animus oder Anima im Traum als Lehrer zeigen. Oft übernehmen diese gegengeschlechtlichen Figuren die Rolle des Schuldirektors (jemand, der es ‘besser weiß’). Wenn nicht eine Beziehung aus der Schulzeit vorliegt, so sind die Lehrer die in Männerträumen auftauchen, meist männlichen Geschlechts. Kommt im Traum eine Lehrerin vor, liegen die Dinge anders: Lehrerinnen können auf verschüttete sadistische oder masochistische Züge hinweisen. Vielleicht wäre es dem Träumer gar nicht so unangenehm, würde er streng genommen werden. Oder er hat vielleicht selber das Bedürfnis, jemanden zu züchtigen. Der Lehrer warnt jedoch meistens vor einer verfahrenen Lage, will uns einen gangbaren Weg zeigen. Ist der Lehrer im Traum besonders streng, ist die Situation im Wachen sehr ernst. Oft läßt man sich im Traum auch von einem bekannten oder unbekannten Lehrer ins Heft schauen, dann wird im Wachleben wohl offengelegt, was man gern verbergen möchte. Schon die alten Ägypter meinten, wer einen Lehrer im Traum sehe, werde vor Leichtsinn gewarnt. In Prüfungsträumen ist er übrigens meist nur eine Randfigur, um dem Traumbild einen Rahmen zu geben. Spirituell: Ein spiritueller Lehrer erscheint im Traum oder im Leben eines Menschen, wenn dieser bereit dafür ist. Es gibt die Redensart, ‘Wenn… Traumdeutung Lehrer

Netz

…Netz Assoziation: – Sicherheit,- in der Falle sitzen. Fragestellung: – Wo in meinem Leben bin ich zur Furchtlosigkeit bereit? Allgemein: In Träumen verweist ein Netz darauf, daß der Träumende sich in einem Schema oder einer Situation eingesperrt und gefangen fühlt: Er sitzt in der Falle. Netz bedeutet auch, daß man eine Gefühlsbindung sucht, in der auch sexuelle Bedürfnisse erfüllt werden. Im Traum einer Frau bedeutet das Netz, daß sie sich ihrer Verführungskraft bewußt ist,- im Traum eines Mannes hingegen zeigt es, daß ihm seine Angst vor Frauen bewußt wird. Ein Traum, in dem man in einem Netz gefangen wurde, beinhaltet eine Aussage über erotisches Fehlverhalten (das Symbol steht in Verbindung mit weiblicher Macht). Psychologisch: Mit dem Traum von einem Netz greift der Träumende auf eines der elementarsten spirituellen Symbole zurück: Im Netz des Lebens haben die göttlichen Mächte Schicksal und Zeit verwoben, um eine Realität zu erschaffen, in welcher der Mensch bestehen kann. Der Mensch ist der Geist, der im Netz des Körpers gefangen ist. Das Netz kann im Traum als Bild für eine verfahrene Situation auftreten und steht dann im Sinne von Falle. Meist wird mit diesem Traumsymbol jedoch die Sexualität ausgedrückt, die vom Träumenden als verführerisch, aber auch bedrohlich empfunden wird. Er fürchtet wahrscheinlich um seine Unabhängigkeit. Wer mit einem Netz auf Fischfang geht, will auf sexuellem Gebiet etwas erreichen,- ob das viel oder wenig ist, wird das Fangergebnis zeigen. Ist man aber selbst in einem Netz gefangen, möchte man vielleicht von jemandem gefangengenommen werden, den man liebt. Das Netz im Traum kann auch ein Hinweis auf ein vor allem von Frauen geschaffenes Netzwerk der gegenseitigen Unterstützung sein. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene steht das Netz im Traum für unbegrenzte Beziehung und für den kosmischen Plan. Es symbolisiert auch Enge, Beklommenheit und Angst. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder in der Hand haben: in eine verwickelte Lage geraten,- damit fischen: man will etwas verbunden mit persönlichen Glück erreichen,- damit etwas fangen: geschäftliche Vorteile erlangen,- mit Fischen: großer Gewinn im Spiel,- im Haar: du wirst eine Ehe eingehen,- darin hängen bleiben: du läßt dich zu einem Unrecht verleiten,- du mußt für andere büßen,- aufhängen: reiche Geschäfte in Aussicht,- auswerfen: du machst unsaubere Geschäfte,- auch: du hast Sehnsucht nach einem lieben Menschen,- sich darin verstricken und nicht befreien können: du wirst dich verlieben,- zerreißen: du wirst Feindeslist zerstören,- stricken oder knüpfen: Freude,- flicken: du schützt dich vor Not,- andere damit hantieren sehen: man sollte sich vor falschen Versprechungen hüten. (europ.) : sexuell zu verstehen: man sehnt sich danach, genommen zu werden (Frau) oder eine Bindung einzugehen (Mann),- Fischernetz: zeigt viele kleine Freuden und Einnahmen an,- ein zerrissenes Fischernetz: kündet von Enttäuschungen,- ausgespannt sehen: verheißt Prüfungen und schwere Arbeit,- selbst… Traumdeutung Netz

Schloß (der Tür)

…Schloß (der Tür) Assoziation: – Sicherheit, eingeschlossen sein. Fragestellung: – Was bin ich bereit offenzulegen oder wegzustecken? Allgemein: Türschloß: Es ist schlecht, Gefühle ‘wegzusperren’, um sie scheinbar los zu sein. Im Traum macht ein Schloß den Träumenden darauf aufmerksam, daß er alles befreien muß, was er eingeschlossen hat. Bricht der Träumende ein Schloß auf, zeigt dies, daß er gegen seine Neigungen ankämpfen muß, alles hinter Schloß und Riegel zu verwahren, um sich von seinen Hemmungen zu befreien. Wenn der Träumende ein Schloß repariert, ist dies ein Hinweis, daß jemand in die Intimsphäre des Träumenden eingedrungen ist. Schließt der Träumende eine Tür zu, dann hat er mit einem bestimmten Aspekt seiner Vergangenheit abgeschlossen. Schloß steht also für Hindernisse, die man durch Vernunft und Einsatz der richtigen Mittel umsichtig bewältigen kann. Läßt es sich nicht öffnen, wird man aber scheitern. Psychologisch: Wenn der Träumende in seinem Traum bemerkt, daß ein Teil seines Körpers blockiert ist, verweist dies auf starke Spannungen, unter denen der Träumende steht. Möglicherweise muß er diese Spannungen auf der Körperebene auflösen, um sich seine Gesundheit zu erhalten. Erkennt der Träumende, daß eine Tür verschlossen ist, so steht ihm ein gewohnter Zufluchtsort nicht mehr länger zur Verfügung. Es kann auch sein, daß eine bestimmte Handlungsweise nicht mehr angemessen ist oder daß ihm seine emotionale Verschlossenheit bewußt wird. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene kann ein Schloß im Traum entweder symbolisieren, daß dem Träumenden eine neue Freiheit gewahrt wird oder daß der Weg vor ihm versperrt ist. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: bewahre deine Geheimnisse,- an der Tür: Mahnt uns, in einer bestimmten Angelegenheit das Böse mit Gutem zu vergelten, damit man nicht vor verschlossenen Türen steht, am Kasten: Vorsicht vor Dieben. (europ.) : verlangt, daß man immer, wenigstens zur rechten Zeit, den Mund halten soll, da Schwatzhaftigkeit mehr Elend oder Unglück erzeugt,- mahnt in einer Sache zur Vorsicht und Zurückhaltung,- bedeutet meist Verwirrung,- nicht öffnen können: verheißt Hindernisse,- man wird sich über einem lustig machen,- gefährliche Reisen bringen keinen Erfolg,- öffnen können: du wirst im Leben Erfolg haben,- es ergeben sich neue Perspektiven für die Zukunft,- auch: man wird entdecken, daß jemand einem verletzen will,- in der Liebe bedeutet es, daß man Mittel gegen einen Rivalen finden wird,- man wird eine erfolgreiche Reise machen,- gewaltsam öffnen: völliges Mißlingen eines Unternehmens,- zum Vorhängen: bedeutet Sicherheit,- zuschließen: man wird sich eine Zukunftsaussicht verderben,- um Hals und Arm des/der Verlobten legen: man vertraut dem/der Verlobten nicht,- die Zukunft wird zeigen, daß dies unbegründet ist,- Schränke und Schubladen verschlossen und den Schlüssel nicht finden können: schlechtes Zeichen,- man sollte in Geldangelegenheiten sehr vorsichtig sein und Spekulationen und Risiken jeder Art vermeiden,- den Schlüssel später finden: man wird durch die Schwierigkeiten kommen, trotzdem eine Warnung…. Traumdeutung Schloß (der Tür)

Brille

…Brille Assoziation: – Sehkraft,- Einstellung,- Glaubenshaltung. Fragestellung: – Welche Korrektur muß ich vornehmen, um klar zu sehen? Psychologisch: Die Brille im Traum zeigt, daß der Träumende seine Aufmerksamkeit mehr auf das richtet, was außerhalb seiner selbst geschieht, statt den Blick nach innen zu wenden. Eine Brille kann auch für vorgefaßte Meinungen und Anschauungen stehen, die vom Träumenden auch da angebracht werden, wo sie keinesfalls passen. Sie ist ein Symbol für die Möglichkeit, etwas genauer zu betrachten, der Wunsch nach einer neuen Sicht und mehr Durchblick, das Leben, die anderen Menschen und sich selbst besser zu verstehen und zu durchschauen. Vielleicht beinhaltet das auch die Mahnung, sich nicht zu viel mit sich selbst zu befassen, weil man sonst zu leben ‘vergißt’, oder, eine zu idealistisch-naive Lebenseinstellung (‘rosa Brille’) aufzugeben. Eine Brille im Traum verweist auf die Fähigkeit des Träumenden, zu sehen und richtig zu verstehen. Die Brille zeigt Fehlerpunkte in unserem Ich an. Wenn eine andere Person im Traum unerwartet eine Brille trägt, dann hat dies entweder etwas mit dem mangelnden Verständnis des Träumenden zu tun oder mit der Unfähigkeit des betreffenden Menschen, den Träumenden einzuordnen. Man achte auf die Farbe (siehe dort) des Gestells. Eine rosarote Brille kann beispielsweise bedeuten, daß wir alles zu rosig sehen und dabei alles Negative übersehen möchten. Eine grüne Brille soll berechtigte Hoffnungen auf Erfolge machen. Die schlecht sitzenden Augengläser verraten zum Beispiel, daß man sich von irgend etwas ein schiefes Bild macht. Setzt man im Traum die Brille eines anderen auf, sollte man sich im Wachleben mehr auf seine eigene Kraft statt auf trügerische Ratschläge der Mitmenschen verlassen. Durch eine klare Brille zu schauen heißt, daß man im Wachleben den rechten Durchblick haben wird. Wer durch eine beschlagende Brille schaut, der will manches nicht so recht einsehen, was ihm nützlich wäre. Eine zerbrochene Brille muß nicht unbedingt Unglück symbolisieren. Eher bedeutet sie, daß man ein Hindernis überwindet oder eine Einschränkung akzeptieren muß, um ein Problem zu lösen. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene mahnt eine Brille im Traum, einen anderen Blickwinkel in Betracht zu ziehen. Sie steht für Tugend und ist ein Symbol der Mäßigkeit und Abgewogenheit. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: du wirst von falschen Freunden betrogen werden,- kaufen: du erfährst eine angenehme Wahrheit,- tragen: nimm dich in acht, daß du nicht durch dich selbst zu Schaden kommst,- durch deine Aufmerksamkeit wirst du manchen geschäftlichen Verlust vermeiden können,- auch: du wirst ein hohes Alter erreichen,- auch: selbst eine helle Brille tragen: Glück ist einem beschert,- verlieren: man wird bald hinter eine Intrige kommen,- aufgesetzt bekommen, die man sonst nicht besitzt: man läßt sich zu leicht von anderen Menschen beeinflussen,- zerbrechen: es kommen dunkle Tage mit Sorgen,- von anderen getragen sehen: hüte dich vor… Traumdeutung Brille

Medium

…Medium Assoziation: – Arbeit an der Intuition,- erweitertes Bewußtsein. Fragestellung: – Auf welche Weise strebe ich nach grenzenlosem Bewußtsein? Allgemein: Wenn im Traum ein Medium eine wichtige Rolle spielt, bedeutet dies häufig, daß der Träumende den Kontakt zu seinem Unbewußten oder mit dem Tod sucht. Unter Umständen bemüht er sich auch, seine Intuition auf einer neuen Ebene zu aktivieren und sie anders zu nutzen als bisher. Psychologisch: Wenn sich der Träumende in seinem Traum als Medium sieht, erinnert ihn dies daran, daß er an eine größere Macht angeschlossen ist. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene kann ein Medium im Traum den Wunsch nach Kontakt mit den Toten darstellen. Dies müssen nicht unbedingt verstorbene Personen sein. Es kann sich auch um Elemente aus dem Leben des Träumenden handeln, die ‘tot’ sind und die er wiederbeleben möchte. Medizin / Medikament Assoziation: – Heilung,- Gegengift. Fragestellung: – Wo in meinem Leben bin ich bereit, gesund und ganz zu sein? Allgemein: Die Einnahme von Medikamenten im Traum zeigt, daß der Träumende um sein Bedürfnis nach Heilung weiß. Ein Medikament im Traum, egal, in welcher Form, macht entweder auf ein Gesundheitsproblem aufmerksam oder auf eine Situation, die vom Negativen ins Positive gewendet werden kann. Das Heilmittel kann auch für eine wichtige Erfahrung stehen welcher der Träumende sich aussetzen soll, weil sie auf seine persönliche Entwicklung wie ein Katalysator wirkt. Psychologisch: Das Medikament im Traum kann eine Erfahrung symbolisieren, die im ersten Augenblick unangenehm ist, aber auf längere Sicht Früchte trägt. Die bittere Medizin, die uns im Traum verabreicht wird, kann uns daran erinnern, daß man manches im Leben schlucken muß. Das läßt uns reifer werden und schenkt Erfahrungen, die uns den Weg weisen, wie wir alles besser machen können. Wohlschmeckende Medizin geht zwar gut hinunter, gilt aber im allgemeinen nicht als hilfreich,- sie deutet deshalb meistens für das Wachleben an, daß man zu wenig wagt, um weiterzukommen. Darüber hinaus kann es den Träumenden jedoch auch an seine ihm angeborenen Selbstheilungskräfte erinnern. Spirituell: Auf dieser Ebene stellen Medikamente im Traum das spirituelle Bedürfnis nach heilendem Einfluß im Leben des Träumenden dar. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: man sagt dir die Wahrheit,- einnehmen: hüte dich vor Ausschweifungen,- sie könnten für dich verderblich werden,- eine wohlschmeckende einnehmen: die Hoffnungen auf größere Einnahmen werden sich nicht erfüllen,- eine bittere einnehmen: sie deutet die notwendige Besinnung an, die uns weiterbringt,- für Kranke – einnehmen: man wird bald von seinen Leiden befreit sein,- einem anderen geben: man wird einem Menschen, der einem vollkommen vertraut, mit Rat und Tat zur Seite stehen. (europ.) : eine wohlschmeckende einnehmen: man erhofft sich ein Gewinn, wird aber einen Verlust erleiden,- bittere einnehmen: du wirst deine Feinde beherrschen und mit ihnen fertig werden,- man sollte sich… Traumdeutung Medium

Krokodil

…Krokodil Psychologisch: Ein Traum von einem Krokodil oder einem anderen Reptil zeigt, daß sich der Träumende mit den angsterregenden niedrigeren Aspekten (vor allem Gefühle, Triebe) seiner Natur beschäftigt. Vielleicht glaubt er, keine Kontrolle über sie zu haben, und fürchtet, von ihnen verschlungen zu werden. Es ist ein negatives Symbol unserer inneren Energie, das bei Träumern auftaucht, die nicht die rechte Einstellung zum Leben gefunden haben. Es symbolisiert auch die Unbarmherzigkeit, die es auf der Welt gibt, oder böse Nachbarn, die uns das Leben schwermachen können. Der Träumende läßt sich vielleicht von seiner Angst vor dem Tod oder vor dem Sterben auffressen. Wird das Krokodil im Traum verjagt, erfolgreich bekämpf oder vernichtet, wir der Träumende die Kraft haben, sich zu überwinden und Disziplin zu üben, behält das Tier jedoch die Oberhand, so hat er sich nicht genügend unter Kontrolle und sollte danach trachten sich nicht bloß von seinen Trieben leiten zu lassen. Wird man von einem Krokodil gebissen, weist das auf eine Gefahr hin. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene symbolisiert ein Krokodil im Traum die Befreiung von den Begrenzungen der Welt. Es ist außerdem Symbol für Gefräßigkeit und Heuchelei, eines der Ungeheuer des anfänglichen Chaos. Artemidoros: Das Krokodil bezeichnet einen Seeräuber, einen Mörder oder einen nicht minder abgefeimten Kerl (Aelian (um 200 n.Chr) beschreibt (De natura animalium 5,23) die Taktik der Krokodile,- sie lauern im Schilf denen auf, die Wasser aus dem Nil schöpfen, und packen ihr Opfer im geeigneten Augenblick). So wie das Krokodil den Träumenden zurichtet, dementsprechend wird der durch das Krokodil Bezeichnete denselben zurichten. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: von einer Gefahr oder Feinden aus dem Hinterhalt bedroht werden,- Krokodilstränen: du willst einem Bittsteller helfen, sieh zu, ob er die Wahrheit spricht. (europ.) : große Gefahr von übermächtigen Feinden, denen man nur durch Klugheit entgehen kann,- auch: eine Warnung vor kommenden Schwierigkeiten weist auf einen Feind hin,- man sollte mit neuen Geschäftsverbindungen vorsichtig sein,- von den engsten Freunden betrogen werden,- sehen: ein anderer hat das dringende Bedürfnis, einen kennenzulernen,- auch: man sollte in der Umgebung auf der Hut sein, einige böse Zeitgenossen führen nichts Gutes im Schilde,- viele sehen: es wird eine Überraschung geben,- von einem gebissen werden: eine gefährliche Situation kommt auf einen zu,- auf den Rücken eines treten: man könnte Ärger bekommen, den abzuwenden einen großen Kraftaufwand erfordert,- man sollte niemandem vertrauen,- töten: man wird einen starken Feind bekämpfen müssen. (ind. ) : sehen: du mußt dich vor bösen Menschen hüten, die alles daransetzen werden, dir zu schaden. (Siehe auch ‘Drache’)… Traumdeutung Krokodil

Lamm (junges Schaf)

…Lamm (junges Schaf) Psychologisch: Das sprichwörtlich geduldige, sanftmütige Tier symbolisiert ein angepaßtes, schicksalsergebenes Verhalten und kann als Hinweis verstanden werden, daß sich der Träumende ausnutzen (und im Interesse anderer manipulieren) läßt. Zum Teil kommt darin auch zum Vorschein, daß man sich aus dem Unbewußten bedroht fühlt. Es ist ein altes religiöses (vor allem christliches) Symbol für Opfer. Auch ist es eine Warnung vor der Rolle des Unschuldslammes, das unbesehen alles ‘frißt’ was ihm andere vorsetzen. Wer sich ‘lammfromm’ verhält, könnte von ‘Lämmergeiern’ zerfleischt werden. Volkstümlich: (arab. ) : Findet jemand ein Lamm, wird er eine Frau nach seinem Herzen heiraten. Gibt er das Lamm weg, wird er von seiner Frau getrennt werden, entweder durch den Tod oder aus irgendeinem anderen Grund,- verkauft er das Lamm um ein Gewicht Gold, wird er wegen eines Zerwürfnisses von seiner Frau gerichtlich geschieden werden, weil das Gold auf der Waage gewogen wird. Findet oder nimmt jemand ein Lamm an sich, wird er einen sehnlichst gewünschten Sohn bekommen,- ißt er Lammfleisch, wird er erträumten Reichtum erlangen und sich blühender Gesundheit erfreuen. Findet einer eine ganze Herde Lämmer, wird er überglücklich sein entsprechend deren Zahl. sehen oder führen: du wirst es mit einem gutmütigen Menschen zu tun bekommen,- auch: man sollte bestrebt sein, sich stärker als bisher durchzusetzen,- hüpfen sehen: Kinder werden dich erfreuen,- auf der Weide: glückliches Leben,- eins scheren: deine Arbeit bringt Gewinn,- mehrere scheren: man neigt dazu, die Gutmütigkeit anderer zu mißbrauchen,- eine Warnung, den Bogen nicht zu überspannen,- suchen: ein Kind geht verloren,- schlachten sehen: schände dein Tun nicht durch Unbarmherzigkeit,- selbst schlachten: gib deine Hoffnung nicht vorzeitig auf,- mit Kreuz: du wirst Hilfe und Trost erfahren. (europ.) : oder Lämmer sehen: besagt, daß man zu unverhofften Reichtum gelangen kann, wenn man bescheiden und zufrieden seiner Arbeit nachgeht,- auch: man ist viel zu gutmütig,- auf einer grünen Weide herumspringen sehen: symbolisiert reine Freundschaft und Freude,- Bauern erwartet eine reiche Ernte, alle anderen eine satte Gewinnmitnahme,- beim säugen sehen: es winkt Freude durch nette und intelligente Hausgenossen und liebenswerte Kinder,- schlafen sehen: Furcht und Angst,- ein verirrtes: gilt als Zeichen für einen eigensinnigen Schutzbefohlenen,- sei vorsichtig in allem was man tut,- im Schneesturm oder Regen sehen: weist auf Enttäuschungen hin, wo eigentlich Freude und Besserung zu erwarten waren,- eins blöken hören: es spekuliert jemand auf Ihre Großzügigkeit,- scheren: kann Kälte und Berechnung ausdrücken,- man ist ehrlich aber geradezu unmenschlich,- Lammfelle: stehen für Bequemlichkeit und Vergnügen auf Kosten anderer,- Blut auf dem weißen Fell sehen: Unschuldige müssen durch Verrat und Missetaten anderer leiden,- Hunde oder Wölfe ein Lamm reißen sehen: Unschuldige müssen die Anzüglichkeiten böswilliger Zeitgenossen ertragen,- töten: Erkrankung,- schlachten um seines Fleisches wegen: man wird Wohlstand gegen Zufriedenheit eintauschen,- ein totes sehen:… Traumdeutung Lamm (junges Schaf)

Rosen / Rosenblüten

…Lebensfreuden bevor,- daran riechen: du hast heimliche Sehnsucht, wagst es aber nicht, diese einzugestehen,- du hast eine Gelegenheit verpaßt,- zum Geschenk erhalten: du wirst treu geliebt,- auf die Erfüllung seiner Wünsche sich freuen dürfen,- verschenken: man darf sich gute Möglichkeiten ausrechnen, die Zuneigung einer bestehenden Person zu gewinnen,- du bist verliebt,- mit vielen Dornen: Hindernisse in der Liebe,- rote: innige Liebe,- deine Liebe wird erwidert,- gelbe: heimliche Liebe,- auch: ein bestehendes Liebesverhältnis wird durch Eifersucht gefährdet,- auch: es wird möglich sein, eine Entfremdung in einem Liebesverhältnis zu überwinden,- auch: echte und zuverlässige Freundschaft umgibt dich,- weiße: eine sehr glückliche Gattenwahl,- Zuneigung, die allmählich zur Liebe werden kann,- auch: du wirst heimlich geliebt und hast treue Freunde,- welkende: deine Neigung schwindet,- starke Gefühle sind bereits erkaltet,- auch: du lebst von der Erinnerung. (europ.) : wenn es sich nicht um einen Trosttraum handelt: Zeichen seelischen Reichtums, in gewisser Hinsicht der Vollkommenheit,- sind das Symbol der Verschwiegenheit und der Liebe,- eine blühen sehen: man ist verliebt,- viele blühen sehen: ein freudiges Ereignis naht und der(die) Liebste wird treu ergeben sein,- den Duft einatmen: bringt ungetrübte Freude,- weiße Rosen blühen sehen: bedeuten Glück,- eine stille, reine Liebe hat einen erfaßt,- auch: man wird von einem Mensch heimlich geliebt der zu schüchtern ist, einem diese Gefühle zu gestehen,- weiße Rosen ohne Sonnenschein oder Tau: verheißen eine schwere, wenn nicht sogar tödliche Krankheit,- weiße pflücken: bedeutet den schüchternen Versuch, das Glück zu fassen,- rote blühen sehen: bringen Vergnügen,- man ist von einer heißen, leidenschaftlichen Liebe erfüllt, sowie eine gleich schöne Gegenliebe,- rote pflücken: man will sein Glück im Sturm nehmen oder davon genommen werden,- gelbe blühen sehen: gelten für Sehnsucht nach heimlichen Küssen,- eine Liebe ist von Eifersucht gestört,- gelbe pflücken: Eifersuchtsszenen bringen Liebesleid,- ohne Blatt: warnt vor Ehrlosigkeit,- sich an deren Dornen stechen: Hindernisse sind zu überwinden, und eine große Enttäuschung in der Liebe tut weh,- Rosen schenken: das Hoffen auf Liebe wird vergeblich sein,- geschenkt erhalten: bedeutet Erfüllung der Liebeswünsche,- welke: bringen Enttäuschung, Entfremdung, Trennung,- bringen Liebesleid oder Abwesenheit der Liebsten,- Heckenrosen sehen: bedeutet eine Kameradschaftsehe,- einen Rosenstock mit Rosen: man wird einem Familienfest beiwohnen,- einen Rosenstock mit aufgeblühten Rosen sehen: geheime Wünsche gehen in Erfüllung,- Träumt eine junge Frau davon, Rosen zu pflücken, dann wird sie bald einen Heiratsantrag erhalten, das ihr sehr gefällt. Träumen junge Mädchen von einem Kranz roter Rosen, steht eine Hochzeit bevor! Träumt eine junge Frau von Rosen auf einer Anhöhe, die sie pflückt und zu Sträußen bindet, bedeutet dies, daß sie das Angebot einer geschätzten Person sehr glücklich machen wird. (ind. ) : sehen: Ehre,- gelbe: du wirst Schaden erleiden,- rote: gute Freundschaft,- weiße: du wirst ein überraschendes Geschenk bekommen. (Siehe auch ‘Blumen’, ‘Blüten’, ‘Kranz’ einzelne Farben)… Traumdeutung Rosen / Rosenblüten

Reinigen / Reinigung

…Reinigen / Reinigung Medizinrad: Schlüsselworte: Ausputzen,- ablösen,- entladen,- kathartisch,- loswerden,- Aufgeben,- nördlicher Seelenpfad. Beschreibung: Die Reinigung wird im Medizinrad als Qualität mit der äußeren Position des nördlichen Seelenpfads assoziiert. Sie ist ein Prozeß des sich frei machen von alten Ideen oder der Abtrennung von früheren Gedankenformen. Die Reinigung hilft dir auch dabei, alte Gefühlsblockaden oder Mißverständnisse auf der emotionalen Ebene aufzulösen. Sie steht mit dem Aufgeben alter spiritueller Vorstellungen in Zusammenhang. Mit der Reinigung sind als Mineral Sodalith, als Pflanze Echinacea, als Tier der Waschbär und als Farbe Hellgrün verbunden. Allgemeine Bedeutung: Reinigung auf der physischen, geistigen, emotionalen oder spirituellen Ebene,- Neuanfänge. Assoziation: Frühjahrsputz. Transzendente Bedeutung: Sich von Altem befreien, um für Neues Raum zu schaffen. Psychologisch: Daß man sich im Traum heftig und zwanghaft die Hände wäscht, ist nichts Ungewöhnliches. Es ist der Versuch, das Unterbewußtsein von der Erinnerung an eine schwere Sünde oder ein Vergehen zu reinigen. Ein Traum in dem man sich selbst wäscht, steht in Zusammenhang mit etwas, das uns im Wachleben beunruhigt oder besorgt macht. Je mehr wir uns im Traum schrubben, desto zwingender / drängender ist der Impuls dazu. Einen Fleck von einem Kleidungsstück abzuwaschen, hat ähnliche Implikationen. Man muß eruieren, auf welches Problem sich dieses Traumsymbol bezieht. Meistens ist es entweder sofort – oder zumindest über zusätzliche Symbole – erkennbar. Manchmal ist dieser Traum auch eine Aufforderung, gewissenhafter zu sein. Bedeutsam ist auch, welcher Körperteil im Traum gereinigt wird. Unter der Dusche stehen oder in einem Bad liegen, bedeutet, daß man ein allumfassendes Problem vor sich hat. Wäscht man das Haar mit Shampoo, dann bezieht sich das auf die eigenen Gefühle, wäscht man sich die Genitalien, schämt man sich einer sexuellen Eskapade oder weiß, daß man sich schämen sollte. Es kann aber auch die Besorgnis um eine Geschlechtskrankheit ausdrücken. Ein Traum vom Großreinemachen Zuhause oder auch nur eines einzelnen Raums kann sich auf einen unbewußten Wunsch beziehen, das Wachleben neu zu ordnen. Man hat wahrscheinlich die Notwendigkeit erkannt, einigen ‘Schmutz’ oder ‘Staub’ loszuwerden, der die Reaktionen beeinträchtigt oder die Urteilsfähigkeit vernebelt. Vielleicht hat man im Traum mit einer Waschmaschine zu tun gehabt. Hat man lediglich zugesehen, wie die Maschine lief, so kann das ein Gleichnis für die tägliche Routine sein. Ist sie langweilig und ewig gleich? Ähnliches kann es bedeuten, wenn man sich im Traum einen Waschmittelwerbespot im Fernsehen ansah. Es kann den Wunsch nach Verbesserung des Lebensstils signalisieren – vielleicht sogar durch den Kauf einer neuen Waschmaschine. Volkstümlich: (arab. ) : (Kleider, Schuhwerk etc.): dein Ordnungssinn wird das verdiente Lob ernten. (Siehe auch ‘Waschen’ und unter den anderen Bezeichnungen)… Traumdeutung Reinigen / Reinigung

Ortschaften (Orte)

…Ortschaften (Orte) Allgemein: Wenn die Umwelt im Traum eine besonders wichtige Rolle spielt, dann ist dies in der Regel eine Botschaft an den Träumenden. Manchmal spiegelt der Ort den inneren Zustand oder die Stimmung des Träumenden wider. Er vermag ihn an Plätze, Städte oder Landschaften zu erinnern, die in bestimmten Lebensphasen für den Träumenden von Bedeutung waren, und vielleicht auch an für seinen Lebenslauf wichtige Personen. Psychologisch: Die Deutung der Symbolik bestimmter Orte kann Einblicke in ‘innere Landschaften’ gewähren. Ein Ort, der im Verlauf des Traums fruchtbar wird, verweist auf einen Aspekt, den der Träumende früher nicht anerkannt hat oder den er unangenehm fand, der nun aber Möglichkeiten und Potentiale für seinen spirituellen Weg entwickelt. Trübe, unfreundliche Landschaften oder stille Lieblingsplätze können ein Hinweis auf die subjektive Weltsicht des Träumenden sein. Das Land, von dem der Traum handelt, kann eine bestimmte Bedeutung für den Träumenden haben. Amerika zum Beispiel hat für die meisten Menschen eine eher aufdringliche, kommerziell orientierte Kultur, England wird als gehemmt und pflichtbewußt betrachtet, Frankreich stellt temperamentvolle Männlichkeit dar und so fort. Ländliche Gegenden transportieren bestimmte Gefühle oder Stimmungen, vor allem wenn sie mit Freiheit zu tun haben. Zusammengesetzte Szenen, die viele Einzelbilder enthalten, die der Träumende erkennt, lenken seine Aufmerksamkeit in der Regel auf bestimmte Eigenschaften, Ideale und Stimmungen, die den Informationsgehalt des Traums erhöhen. Der Geburtsort des Träumenden stellt einen sicheren Raum dar. Ein sonniger, heiterer Ort verweist auf Spaß und Lebhaftigkeit,- eine dunkle, schattige Landschaft symbolisiert Niedergeschlagenheit und eine düstere Stimmung. Ein abgedunkelter Ort stellt das Unbewußte dar. Ein vertrauter Ort bringt den Träumenden in seine Kindheit zurück oder in eine Zeit, in der er viel gelernt hat, und ein besonders schöner Ort beflügelt die Phantasie, so daß der Träumende seine kreative Visualisierung besser nutzen kann. Ein Urwald steht in Verbindung mit dem Labyrinth und verweist auf die Sexualität. Ein bedrückender Ort kann früher eine heilige Stätte gewesen sein. Ein geschützter Ort bietet Frieden und Sicherheit. Völlig unbekannte Orte stellen Aspekte des Selbst dar, die dem Träumenden nicht bewußt sind. Ein bekannter aber unvertrauter Ort symbolisiert neue Aspekte der Persönlichkeit, die dem Träumenden noch nicht vollkommen bewußt sind. Großzügige, weite Plätze bieten Bewegungsfreiheit. Spirituell: Auf dieser Ebene dienen die Orte im Traum der spirituellen Orientierung. Volkstümlich: (arab. ) : Ruhe und Friede kehrt ein, die Sorgen verschwinden. überschauen: du wirst zu hohen Würden und Ämter emporsteigen. (europ.) : überblicken: verheißt Macht und Überlegenheit. (ind. ) : sehen: du wirst durch dein Wissen und Können zu hohen Ehren und Ansehen gelangen. Öse Psychologisch: Kann man einen Hacken nicht in die Öse einhaken, läßt sich auch in der Liebe oder in einem anderen Lebensbereich nichts erreichen: Wir bekommen einen Korb. Volkstümlich: (arab. ) : einschlagen:… Traumdeutung Ortschaften (Orte)

sterben

…sterben Allgemein: Im Traum ist der Tod in allen Erscheinungsformen immer ein Hinweis auf einen neuen Lebensabschnitt. Irgend etwas aus Ihrer Vergangenheit müssen Sie nun endgültig hinter sich lassen, damit Sie sich unbelastet neuen Aufgaben oder Menschen widmen können. Wenn Ihnen dieses Ereignis begegnet, ist es nur natürlich, daß es in Form von Todesqualen auftritt. Es soll Ihnen deutlich die freudige oder ernste Situation vorführen, die auf Sie zukommt, sobald Sie sich der konkreten Verantwortung bewußt geworden sind. So werden Sie allen Situationen mit Ruhe und Entschlossenheit begegnen. Psychologisch: Der Sterbefall im Traum ist nach Meinung mancher Psychoanalytiker der Wunsch, sich an jemandem zu rächen, den man haßt und deshalb aus seinem Leben streichen möchte. Bei Nahestehenden kann dieser Haß auch Eifersucht bedeuten, weil sich darin für Freudianer der Sexualwunsch verbirgt, es dem Nebenbuhler mal zu zeigen. Viele Psychologen deuten das Sterben im Traum so, daß man im Wachleben vergessen will (oder sollte), was ein nahestehenden Mensch einem angetan hat – ‘Schwamm drüber!’ sagt das Unbewußte. Wir sind der Meinung, daß mit dem Sterben auch ein seelischer Reifungsprozeß stattfindet, der sich günstig auf den Charakter des Träumers und sein Verhältnis zu seiner Umwelt auswirken wird. Artemidoros: Jemand träumte, es sage ihm einer: ‘Habe keine Furcht, daß du sterben wirst, aber leben kannst du auch nicht.’ Der Mann erblindete, indem sich das Gesicht ganz natürlich und folgerichtig an ihm erfüllte,- denn insofern er am Leben blieb, war er nicht gestorben, er lebte aber nicht, insofern er das Licht nicht sehen konnte. Volkstümlich: (arab. ) : sehen jemanden: dauernde Freundschaft mit Bekannten,- auch: du verlierst einen guten Freund,- selbst: ein langes Leben vor sich haben. (47,- 61) (europ.) : mit etwas aufräumen oder endgültig Schluß machen wollen,- innerlich ist man mit einer Sache fertig, wenn man daran im Traum stirbt,- auch: es droht einem Böses von einer Person, die einst zum Aufstieg und Lebensfreude beitrug,- befürchten, sterben zu müssen: die Vernachlässigung der geschäftlichen Angelegenheiten wird zu geschäftlichen Einbußen führen,- auch Krankheiten drohen,- im Sterben liegen: in einem findet gerade ein seelischer Reifungsprozeß statt, den man bald auch in der Realität an sich feststellen wird,- selbst: deutet auf ein langes Leben,- gilt auch als eine Mahnung zum Ablegen übler Gewohnheiten,- auch: man wird einem leere Versprechungen machen,- andere sterben sehen: einem selbst als auch der eigenen Freunde wird in allen Lebenslagen kein Glück beschieden sein,- freilebende Wildtiere im Todeskampf beobachten: man wird sich von schlechten Einflüssen befreien,- Haustiere sterben sehen: ist ein schlechtes Omen. (ind. ) : andere sehen: du wirst gute Nachrichten erhalten,- selbst: langes Leben. (Siehe auch ‘Grab’, ‘Leiche’, ‘Tod’ und andere Symbole, die mit dem Sterben zusammenhängen)… Traumdeutung sterben

Fischer

…Fischer Psychologisch: Wenn eine der Traumgestalten eine bestimmte Tätigkeit ausübt, muß geklärt werden, was diese Tätigkeit zu bedeuten hat. Ein Fischer symbolisiert den Ernährer einer Familie, ein Tiefseefischer kann für Tapferkeit stehen, ein Flußfischer verweist möglicherweise auf ein Bedürfnis nach Ruhe und Erholung. Wie mancher Fischer sitzt der Träumende am Wasser. Er ‘fischt’ nach Inhalten seiner Seele, die er aus dem Wasser, einem Symbol des noch unbewußt gebliebenen Geistes, heraufholt, und die ihm als Fische nähren sollen. Der Fisch ist ein Seelentier. Er ist zur heiligen Speise geworden,- denn wenige Fische wurden durch das Speisewunder Jesu zur Nahrung für viele Tausende. Der Papst trägt als Nachfolger Petrus den Fischerring. Parzival trifft den Gralskönig als einen einsamen Fischer. Aus dem unbewußten, dunklen und kühlen Grunde werden die seltsamsten Fische heraufgebracht,- jeder besagt etwas über die Seele. Es kann ein großer, mächtiger Fisch sein, ein vielfarbiges Wesen, auch ein Goldfisch, der so gar nichts zu tun hat mit jenem unglücklichen Wesen in kleinen Glasbehältern. Ein Maler überwand seine Neurose, konnte erst wieder zu malen beginnen, nachdem er im Traum einen herrlichen großen Fisch gefangen hatte. Wer zum Beispiel im Traum als Fischer zu bequem ist, seinen Fang von der Angel oder aus dem Netz zu nehmen, bringt sich im Wachleben wohl um die Früchte seiner Arbeit. Schuppt er den Fisch, bevor er ihn zubereitet, fällt es dem Träumer im bewußten Leben wie Schuppen von den Augen, wie er eine Sache anpacken muß, um Nutzen davon zu haben. Der Fischer im Traum symbolisiert auch den Wunsch des Träumenden, sich beispielsweise einen neuen Partner sofort ‘einzufangen’. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene kann der Fischer im Traum das Symbol für einen Priester sein. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder sprechen: betrogen werden. (europ.) : falsche Freunde suchen dich zu verführen…. Traumdeutung Fischer

Affe

…Affe Assoziation: – Geschicklichkeit,- Boshaftigkeit,- Humor. Fragestellung: – Welcher Teil von mir ist fast menschlich? Psychologisch: Der Affe tritt sehr häufig als Traumsymbol auf. Er steht für den unzivilisierten, materialistisch orientierten, animalisch-primitiven Menschen ohne geistige Interessen,- er kann die Aufforderung enthalten, sich weiter zu entwickeln und zu reifen. Er ist der Schatten unseres Ichs, die Karikatur unseres Selbst. Der Affe hat in unseren Breiten nichts mehr von jenem Tier in indischen Traumdeutungen an sich, in denen er als heilig galt, sondern bezeichnet oft unsere Triebe und Leidenschaften in dem Sinn, wie er uns im Traumbild erscheint, daß uns vom Unbewußten deutlich gemacht wird. Manchmal weist er auch auf die Angst, unsere Mitmenschen könnten uns schlechter einschätzen, als wir tatsächlich sind, oder sich über uns lustig machen. Im Mittelalter wurde der Affe oft mit dem Teufel gleichgesetzt, weil er das Animalische verkörperte, das im Mittelalter als sündhaft galt. In der Antike dagegen gehörte der Affe zum Todesgott Thoth und wurde mit diesem verehrt. In dieser Epoche galt der Affe als Mahnung dafür, daß der Mensch, obwohl er sich durch seinen Geist vom Tier unterscheidet, körperlich dennoch genauso sterblich ist. Um einen Traum, in dem ein Affe vorkommt, deuten zu können, muß man auf die Handlung des Affen achten. Die Handlung kann sich auf eine sexuelle Problematik beziehen: Wenn z. B. der Affe als Sexualsymbol auftritt, kann dies bedeuten, daß es einer erotische Verbindung an emotionaler Tiefe fehlt. Von einem Affen gebissen zu werden heißt, daß Schmeichler versuchen könnten, uns zu übertölpeln. Schaukeln verspielte Äffchen gelenkig von Ast zu Ast, sehnt sich der Träumende (meist unbewußt) nach der Sorglosigkeit seiner Kindheit. Dies ist ein häufiger Traum von Menschen, die nach eigener Aussage ‘viel zu früh erwachsen sein’ mußten.) Das Traumsymbol des Affen kann aber auch einfach bedeuten, daß der Träumende einen zu starken Hang dazu hat, andere ‘nachzuäffen’, also nachzuahmen. Wenn sich der Affe im Traum verändert, also beispielsweise ein menschliches Gesicht bekommt, ist das ein sehr positives Zeichen: Der Träumende wird sich seiner Animalität bewußt. Artemidoros: Der Hundsaffe bedeutet einen Kerl, der alle Schliche kennt, und einen Gaukler. Der Pavian bedeutet dasselbe wie der Hundsaffe, prophezeit aber außerdem Krankheit, meistens die sogenannte heilige,- denn er ist der Selene heilig, und die Alten sagen, daß diese Krankheit ebenfalls der Selene heilig sei. Volkstümlich: (arab. ) : Träumt einer, er kämpfe mit seinem Affen, wird er im Hause einen verschlagenen, boshaften, aber ohnmächtigen Feind zu Gesicht bekommen, und demjenigen, der im Traum siegt, wird auch in der Wirklichkeit der Sieg zufallen,- tötet er den Affen, wird er den Besagten aus seinem Haus verjagen. Ist der Affe ihm fremd, wird sein Feind durch List und Tücke anderer sich bei ihm einschleichen. Träumt jemand,… Traumdeutung Affe

Brücke

…Brücke sehen und/oder über sie gehen zeigt, daß man Wege finden wird, um Schwierigkeiten zu überwinden. Eine sehr lange Brücke verheißt guten Fortschritt auf längere Zeit. Eine alte Brücke, die morsch und unsicher wirkt, deutet zwar auf Schwierigkeiten hin, zeigt aber gleichzeitig, daß man sie doch beseitigen wird. Eine zerstörte Brücke warnt oft davor, nicht alle Brücken hinter sich abzureißen, sondern sich in einer Angelegenheit noch eine Möglichkeit zum Rückzug offenzuhalten,- vielleicht deutet sie aber auch darauf hin, daß man durch eigene Schuld einen Kompromiß vereitelt hat und jetzt mit Konflikten rechnen muß. Die eingestürzte Brücke sagt uns, daß wir in unserem Seelenleben irgend etwas in Ordnung bringen, daß wir Umwege zum Glück machen müssen. Unter einer Brücke durchgehen ermahnt dazu, seine Ziele nicht aus den Augen zu verlieren und sie weiter zu verfolgen. Sieht man mehrere Brücken, weist das auf bevorstehende Probleme hin, die vielleicht mit einer Entscheidungsschwäche in Beziehung stehen. Die Art der Brückenkonstruktion verrät uns, ob auf unserem Lebensweg Hindernisse aufgebaut sind: Das fehlende Geländer oder die noch im Bau befindliche Brücke zeigen dem Träumer gefahrvolle Stellen an. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene wird mittels der Brücke der Fluß des Lebens überquert. Sie verbindet Gegensätze, im Fühlen, Denken und auch im Handeln! Artemidoros: Sodann verursachte auch jenes von Phoibos angeführte Traumgesicht vielen Kopfzerbrechen. Es träumte einer, er sei zu einer Brücke geworden. Der Betreffende wurde Fährmann,- denn als solcher erfüllte er denselben Zweck wie eine Brücke. So lautet der Fall, den Phoibos berichtet,- andererseits wurde ein Richter, dem es träumte, er sei zu einer Brücke geworden, von der großen Menge gewissermaßen mit Füßen getreten. Angenommen, eine Frau oder ein hübscher junger Mann sähen dieses Traumgesicht, so werden beide sich der lockeren Zunft verschreiben und viele über sich gehen lassen. Und ein Prozessierender wird nach diesem Traumerlebnis seine Feinde und selbst den Richter übertrumpfen,- denn ein Fluß gleicht dem Richter, weil er, ohne Rechenschaft schuldig zu sein, seinen Willen durchsetzt, die Brücke aber schwebt hoch über dem Fluß. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: vor Gefahren sicher sein,- Glück im Geschäft,- begehen: du wirst deine Stellung wechseln,- darüber gehen: du glaubst auf deine Sicherheit rechnen zu können, es ist aber nicht der Fall,- gib dein Vorhaben auf,- auch: man darf auf ein günstiges Zeichen für seinen Weg erblicken,- das andere Ufer erreichen: Neues wird erreicht und alle Schwierigkeiten werden überwunden,- auf ihr straucheln oder stürzen: Hindernisse im Geschäft,- bauen: ein Streit geht zu Ende,- einstürzen sehen: du hast unter Untreue zu leiden,- du verlierst dein Heim und deine Freunde,- einstürzend und mit abstürzen: ein wichtiges Vorhaben wird nicht günstig verlaufen, viel Unangenehmes kann vermieden werden, wenn man umsichtig handelt,- von einer stürzen: man gerät in eine Pechsträhne, an derTraumdeutung Brücke

Webstuhl

…Webstuhl Allgemein: Im Traum geht die Bedeutung des Webstuhls über seine eigentliche Funktion hinaus – es sei denn, der Träumende hat beruflich etwas mit ihm zu tun. Ein Webstuhl verweist auf handwerkliche oder kunsthandwerkliche Kreativität. Jeder Mensch ist dazu in der Lage, schöne Gegenstände herzustellen, und der Webstuhl symbolisiert diese Tatsache. Webstuhl versinnbildlicht das Netz der sozialen Beziehungen, in denen man lebt,- er kann auffordern, diese auszuweiten und zu pflegen. Das Hin und Her des Weberschiffchens, das immer in Bewegung ist, deutet auf eine Aufgabe hin, bei der der Träumende viel zu tun haben wird, vermutlich wird er auch reisen müssen. Wenn der Stoff bald fertig gewebt ist, so wird es eine kurze hektische Zeit. Ansonsten wird das Vorhaben eine längere Zeit in Anspruch nehmen. Geht während des Traums der Faden zur Neige oder reißt er gar, dann droht Mißerfolg. Psychologisch: Übersetzt die mit Arbeit ausgefüllte Zeit, die nur langsam vorwärts schreitet und daher auch erst spät Erfolge nach sich zieht. Der Webstuhl greift das Symbol des Webens auf und verweist auf die Vorstellung, der Mensch würde sein Leben selbst gestalten. Bestimmte Grundmaterialien sind vorhanden, um ein Grundmuster bewerkstelligen zu können. Aber jeder Mensch muß seine Arbeit darüber hinaus noch eine eigene persönliche Note geben, um dem gewobenen Gegenstand seine Einzigartigkeit zu verleihen. Ein Webstuhl ist das Werkzeug, das man benötigt, um sein eigenes Lebensmuster zu entwerfen. Spirituell: Ein Webstuhl verweist auf der spirituellen Ebene auf das Schicksal, die Zeit und das Weben durch die Vorsehung. Artemidoros: Der senkrecht stehende Webstuhl bedeutet Bewegungen und Reisen,- die Weberin muß nämlich bei der Arbeit hin- und hergehen. Der waagerechte ist das Symbol der Behinderung, weil die Frauen diesen Webstuhl im Sitzen bedienen. Immer ist es günstiger, einen Webstuhl zu sehen, an dem das Gespinst erst begonnen wurde, als einen, bei dem es schon fertig zum Abschneiden ist,- denn er gleicht dem Leben (Die Vorstellung vom Webstuhl tritt hier an Stelle der bekannten vom Spinnen des Lebensfadens, wie sie schon bei Homer vorkommt). Deshalb prophezeit der Webstuhl, an dem die Arbeit erst begonnen wurde, ein langes Leben, der, an dem das Gewebe zum Abschnitt fertig ist, ein kurzes, während der, von dem das Gewebe bereits abgeschnitten ist, den Tod ankündigt. Was den Farbunterschied anbetrifft, so kann man die Auslegungen darüber der Kleidung und Ausstattung von Männern und Frauen entnehmen. Schaut ein Seefahrer einen Webstuhl, so hat er in ihm ein Abbild des Mastbaumes zu sehen. Alles, was dem Webstuhl zustößt, wird auch dem Mastbaum zustoßen. Die Hilfswerkzeuge, die bei der Arbeit am Webstuhl verwendet werden, bedeuten viele Sorgen und Geschäftsverwicklungen, deren Lösung spät und mühevoll erfolgen wird. Solange nämlich Hilfswerkzeuge benötigt werden, sind die Fäden durcheinander und nicht zu entwirren. Hat aber… Traumdeutung Webstuhl

Schürze

…Schürze Allgemein: Schurz wird oft als Mühe, Plage und andere Unannehmlichkeiten im häuslichen Bereich verstanden. Eine schöne Schürze kann auch vor Schürzenjägerei warnen. Die Schürze im Traum kann ein Symbol für familiäre Bindungen sein. Oder: Hat man ‘schmutzige Dinge’ zu erledigen? Psychologisch: Die Schürze, die wir im Traum tragen, bedeutet im Wachleben mühselige Arbeit, die wir aber unbedingt erledigen müssen. Sehen Männer im Traum eine hübsche Frau, die eine Schürze trägt, kann sie das als Schürzenjägerei verraten, vielleicht hängen sie aber auch zu sehr am Schürzenbändel. Wenn sie vom Träumenden getragen wird, kann dies auf ein Bedürfnis nach Geschicklichkeit hindeuten. Trägt eine andere Traumfigur die Schürze, muß vielleicht der Persönlichkeitsanteil des Träumenden, der von dieser Person dargestellt wird, in besonderem Maße geschützt werden. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene ist die Schürze im Traum ein Kennzeichen der Meisterschaft in handwerklichen, aber auch in spirituellen Dingen. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder bekommen: ein Geschenk erhalten,- als Mann eine Frauenschürze tragen: man kümmert sich um Dinge, die nicht angemessen sind,- auch: man sollte weniger hinter der Weiblichkeit her sein,- für Frau: Mahnung, der häuslichen Pflichten mehr Sorgfalt zuzuwenden und in ihrer Form zu bleiben,- umbinden: du wirst deine Angelegenheiten ordnen,- auch: man sollte sich davor hüten, von jemandem ausgenutzt zu werden,- aufbinden: neckisches Liebesspiel,- zerrissene: deine Unordnung ist tadelnswert,- zerreißen: Ärger und Streit im Hause,- flicken: deine Sparsamkeit bringt dir Gewinn,- finden: gute Stellung erhalten,- du erreichst, was du dir erhoffst hast,- verlieren: du gehst mit deinem Besitz zu leichtsinnig um,- auch: deine Liebe hält nicht lange an,- suchen: du hast Sehnsucht nach einem eigenen Heim,- beschmutzen: du bist unvorsichtig und hast Verluste,- waschen: deine Reinlichkeit und Freundlichkeit wird dich beliebt machen,- auch: du willst eine Tat ungeschehen machen. (europ.) : auf einen zukommende Unannehmlichkeiten müssen heimlich und mühsam verdeckt werden,- Arbeitsschürze eines Mannes sehen: bedeutet im Männertraum: man wird viel zu tun bekommen,- im Frauentraum: man wird mit einem Mann viel Plage haben,- Arbeitsschürze einer Frau sehen: bedeutet im Männertraum Ungemütlichkeit zu Hause,- auch: man kümmert sich dauernd um Dinge, die einem nichts angehen,- außerdem läuft man jedem Rock hinter her,- im Frauentraum: bedeutet viel Mühe und Arbeit durch häusliche Pflichten oder durch den eigenen Mann,- Zierschürze einer Frau sehen: der dies träumende Mann ist ein Schürzenjäger und wird dabei hereinfallen,- die dies träumende Frau wird ein Geschenk oder einen angenehmen Besuch erhalten,- eine schöne tragen: du wirst ein schönes Geschenk bekommen,- verschenken: bringt interessante Bekanntschaft in Haus,- eine zerreißen: bedeutet einen kleinen Vorteil, da dieses Kleidungsstück nicht allzu wichtig ist,- Einem Schulmädchen, dessen Schürze verloren oder zerrissen ist, stehen schlimme Lektionen und Vorträge von Autoritäten über Anstand bevor. Von einer Schürze zu träumen deutet für eine junge Frau auf… Traumdeutung Schürze

Pokal

…Pokal Allgemein: Wie der Kelch symbolisiert auch der Pokal im Traum das weibliche, empfangene Prinzip und die Fähigkeit, Vergnügen zu finden. Möglicherweise gelingt es dem Träumenden, aus einem gewöhnlichen Ereignis ein Fest zu machen. Trinkt er aus einem Pokal, zeigt dies, daß er sich die Freiheit nimmt, das Leben in vollen Zügen zu genießen. Pokal versteht man sonst meist wie Becher oder Gefäß und kann dann auf Freude oder Heilung von einer Krankheit hinweisen, vor allem, wenn man daraus trinkt. Psychologisch: Erhält der Träumende in seinem Traum einen Pokal, so zeigt dies, daß er sich seiner Leistungsfähigkeit bewußt ist. Kommen im Traum mehrere gleiche Pokale vor, signalisiert dies, daß dem Träumenden mehrere Wege offenstehen, um Freude an seinem Leben zu finden. Falls sie ein Spieler oder Sportler sind, halten Sie den Traumpokal nicht für ein Versprechen, auf diesem Gebiet Erfolg zu haben. Wenn man im Traum einer anderen Person einen Pokal überreicht, bewundert man diesen Menschen – oder seine Leistung, sein Talent. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene steht der Pokal im Traum für das weibliche Prinzip. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: du wirst hübsche Geschenke erhalten,- überreicht bekommen: mit Bombenerfolg in einer Unternehmung rechnen können,- in der Hand: man wird dich ehren,- daraus trinken: du bist ein beliebter Gesellschafter und sucht deine Freundschaft,- geschenkt bekommen: große Freude und Jubel,- verschenken: du gibst eine gute Gelegenheit aus der Hand,- zerbrechen sehen: Unglück im Spiel, Glück in der Liebe,- selbst zerbrechen: eine unliebsame Feindschaft. (europ.) : Geschenke, Freude und Glück,- Ein großer Erfolg wird sich einstellen, der das Leben von Grund auf ändern wird. von jemandem überreicht bekommen: man wird mit einer Unternehmung grandiosen Erfolg haben,- einen silbernen oder goldenen geschenkt erhalten: deutet auf ein Ehrenamt oder eine Erbschaft hin,- aus einem goldenen trinken: bringt Genesung,- aus einem silbernen Pokal Wasser trinken: man wird schlechte Geschäfte machen,- aus einem einfachen trinken: Freundschaft und Zuneigung,- antike Kelche oder Pokale: fremde Personen sind einem wohlgesonnen,- einen zum Trunk gereichten ablehnen: bedeutet einen schweren Zusammenbruch im Leben,- einen zerbrechen: deutet auf Krankheit hin,- Reicht eine Frau einem Mann einen Glaspokal mit Wasser, steht dies für unerlaubte Genüsse. (ind. ) : daraus trinken: du wirst dich heute noch freuen,- sehen: du wirst ein Geschenk erhalten. (Siehe auch ‘Gefäß’, ‘Kelch’)… Traumdeutung Pokal

Würfel

…Würfel Allgemein: Im Traum mit Würfeln zu spielen bedeutet, mit dem Schicksal zu spielen oder Gelegenheiten im Leben wahrzunehmen, die zuvor unbedingt sorgfältiger überdacht werden sollten. Würfel soll nach alten Traumbüchern zukünftiges Glück ankündigen. Psychologisch: Der Würfel hat eine quadratische Form und ist deshalb, wie das Quadrat selbst, als Ganzheitssymbol zu verstehen. Die Zahl Vier, die für die Form des Quadrats eine Rolle spielt, verbildlicht die weibliche Kraft im Mann, derer er sich oft nicht bewußt ist. Der Würfel ist ein räumlich erweitertes Quadrat. So werden auch die Eigenschaften des Quadrats im Würfel ausgedehnt und noch dynamischer, denn er hat auch mit dem Spiel zu tun, mit der Unsicherheit, wie der Würfel (des Schicksals) fallen wird. In diesem Fall ist wichtig, welche Zahl geworfen wurde. Würfelt im Traum eine andere Person als der Träumende, dann legt er sein Schicksal in die Hände anderer Menschen und ist aus diesem Grund gezwungen, sein Leben nach deren Vorgaben auszurichten. Spirituell: Ein Würfel symbolisiert eine besondere Chance, die zu nutzen spirituell unwiderruflich sein kann. Artemidoros: Das Würfelspiel bedeutet mit jemand Zank und Streit um Geld haben,- denn die Würfel markieren allseits Zahlen und diejenigen, mit denen Würfelspieler werfen, heißen Steine. (Unübersetzbares Wortspiel mit den verschiedenen Bedeutungen von psephos,- das Wort bedeutet eigentlich Steinchen, denn weil man diese zum Zählen und Rechnen benutzte, Geld. Ferner bezeichnet es den glänzenden Stein im Ring, mit dem wiederum die Pupille im Auge verglichen wird.) Das Gewinnen aber bringt immer Glück. Träumt ein Kranker, er spiele mit Steinen oder er sehe einen anderen spielen, so ist das ein schlimmes Vorzeichen, besonders wenn er selbst verliert, weil der Verlierer immer mit einer Minderzahl von Augen im Rückstand ist. Würfel für sich allein geschaut, prophezeien Zwistigkeiten und Feindschaften,- gehen sie verloren, beseitigen sie die augenblicklichen Zerwürfnisse, vermehren sie sich, verschärfen sie dieselben. Ein Kind mit Würfeln, Knöcheln oder Steinen spielen sehen bedeutet nichts Schlimmes,- denn es ist Kindesart, immer zu spielen. Dagegen zeigt es einem erwachsenen Mann oder einer Frau Unheil an, wenn sie im Traum mit Knöcheln spielen, ausgenommen, es hat jemand dieses Traumgesicht, der einen anderen zu beerben hofft,- denn die Knöchel sind gewöhnlich beinern. Deswegen prophezeien sie allen anderen Menschen Gefahren. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder werfen: das Glück wird dir seine Laune zeigen,- auch: durch eine falsche, unbeholfene Taktik finanziellen Schaden zu erleiden haben,- würfeln sehen: du wirst auf das Glück anderer neidisch sein,- sich selbst oder andere würfeln sehen: man ist leichtsinnig und riskiert große Verluste,- auch: man wird Streit bekommen,- in der Hand: du hast den Himmel auf Erden,- damit spielen: du hast Kummer und Sorgen,- fallen lassen: deine Entscheidung ist gut und richtig. (europ.) : verkündet bösen Rat und zeigt Unbestand im… Traumdeutung Würfel

Herd

…Herd Psychologisch: Im Traum von einem Herd oder einer Feuerstelle erkennt der Träumende sein Bedürfnis nach Sicherheit. Hierbei kann es sich entweder um die Gewißheit handeln, daß sein Zuhause, der Ort seines Daseins, sicher ist, oder aber um ein Erkennen einer inneren Sicherheit, die vor allem dem weiblichen Selbst Ausdruck verleiht, die Wärme und Stabilität spendet. Der Herd war seit dem Altertum das Symbol der Familie, die uns Wärme und Geborgenheit schenkt und das Zentrum des Familiengeschehens. Auf ihm wird die Nahrung vom rohen in den eßbaren Zustand verwandelt. Das erklärt seine Bedeutung als ein Wandlungssymbol. Herd kann ähnlich wie Herbst für Gefühle stehen, die hell lodern, still und treu glühen oder erkaltet sind,- das ergibt sich aus den Begleitumständen, wobei vor allem das Feuer im Herd zu beachten ist. Erlischt das Feuer im Herd, so muß dies als Gefahrensignal gesehen werden, daß irgend etwas in unserem Innern nicht stimmt, bzw. Vorahnungen vom Tod eines Familienangehörigen könnten die Ursache für einen derartigen Traum sein. Da der Herd eng mit dem Feuer verbunden ist, kann er im Traum auch auf eine kontrollierte Leidenschaftlichkeit verweisen, die in den Dienst des Alltags gestellt ist. Von einigen Psychoanalytikern wird der Herd in Männerträumen als Darstellung der eigenen Gattin gedeutet, weil er das Feuer gebiert, das für warme Kost sorgt (gemeint ist damit die Schonkost der Seele), oder als Sexualsymbol, weil man in ihm das Feuer schüren und immer wieder neuen Brennstoff nachlegen muß, um es zu erhalten. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene kann der Herd im Traum die Anima symbolisieren. Artemidoros: Der Herd bezeichnet das Leben, die Lebensverhältnisse insgesamt, die Gattin des Träumenden. Nimmt der Herd Schaden, so muß man folgern, daß durch sie Bezeichnete Schaden nehmen. Träumt man, auf dem Herd oder im Backofen Feuer anzuzünden, das schnell aufflammt, so ist es von Segen und bedeutet die Geburt von Kindern,- denn der Herd und der Backofen gleichen einer Frau, weil sie das zum Leben Notwendige aufnehmen,- das Feuer in ihnen prophezeit, die Ehefrau werde schwanger gehen,- denn dann wird auch die Frau hitziger. Trifft man aber Feuer in ihnen und läßt es dann ausgehen, wird man sich selbst schweren Schaden verursachen. Es träumte einer, der in der Fremde lebte, er baue sich daselbst Haus und Herd. Wie zu erwarten war, starb der Mann,- denn Haus und Herd versinnbildlichten seine ganze Lage und sein Lebensziel, und da er sie in der Fremde baute, sollte der das Ziel seines Lebens erreichen. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: eigene Häuslichkeit bekommen,- kalt: deine Hoffnung geht nicht in Erfüllung,- warm: du wirst eine Hochzeit feiern,- selbst darin Feuer anzünden: man ist heimlich von Lieb zu einer bestimmten Person erfüllt,- darauf viele kochende Töpfe sehen: mit reichen Kindersegen… Traumdeutung Herd

Wohnung

…Wohnung Assoziation: – Ein Teil des gesamten Gebäudes des Selbst. Fragestellung: – Welche Anteile meines Selbst habe ich in Besitz genommen? Psychologisch: Sinnbild des eigenen Lebensbereiches, der überschaubaren individuellen Ordnung, Sicherheit und Geborgenheit. Psychologisch: – Welche Anteile meines Selbst habe ich in Besitz genommen? Wer im Traum eine schöne neue Wohnung bezieht, kann mit einer erfreulichen Veränderung seiner Lebensverhältnisse rechnen. Ist die Wohnung aber eine jämmerliche Bruchbude, so leiden wir im Wachleben möglicherweise an einer Krankheit oder sind in unseren zwischenmenschlichen Beziehungen auf dem Nullpunkt angelangt. Volkstümlich: (arab. ) : ansehen: du denkst ans Heiraten,- eine schöne besitzen: deutet auf eine erfreuliche Zukunft,- verlassen: schwerer Streit in der Ehe,- wechseln: du hast das Bedürfnis nach Änderung nicht nur in der Lebensführung, sondern auch in den beruflichen Neigungen. (europ.) : wie Zimmer oder Haus zu verstehen: die Wohnung ist man selbst,- scheinbare Verbesserung der Verhältnisse,- in seiner eigenen sein oder sie sehen: man wird sich bei einem anderen wie zu Hause fühlen,- eine schöne besitzen: die Zukunft sieht äußerst erfreulich aus,- die eigene nicht finden: man wird den Glauben an das Gute im Menschen verlieren,- keine haben: man wird in vielen Dingen Pech haben oder mit Entscheidungen falsch liegen,- die Wohnung wechseln: hektisches Handeln und eilige Reisen werden auf einen zukommen,- eine fremde sehen oder darin sein: kündet meistens eine große Veränderung an,- daheim kommen ungemütliche Tage auf einen zu,- eine mieten: verspricht eine Besserung der Lage,- für Mann, eine mit vielen offenen Türen sehen: symbolisiert verschiedene Frauenbeziehungen,- für Mann, eine mit viel Holz ausgestattete sehen: dieser Mann sehnt sich nach einer eher mütterlichen Frau,- Wenn eine junge Frau ihre Wohnung verläßt, bedeutet dies, daß gegen sie gehetzt wird und Lügen über einem verbreitet werden. (ind. ) : eine schöne, geräumige haben: du wirst durch Klugheit zu Erfolgen kommen,- ärmlich und beschränkte: du wirst trotz bestem Willen dich nicht emporarbeiten können,- mieten: Mühseligkeiten,- besehen: eine Veränderung bereitet sich vor. (Siehe auch ‘Haus’, ‘Hausbrand’, ‘Umzug’, ‘Zimmer’)… Traumdeutung Wohnung