Umweg

Umweg Assoziation: – Richtungsänderung auf dem Lebensweg. Fragestellung: – Was muß ich umgehen, um mein wahres Ziel zu erreichen? Allgemein: Umweg warnt davor, vom rechten Lebensweg abzuweichen, weil dann Pläne und Absichten zum Scheitern verurteilt sind. Auch geistige Unbeweglichkeit und Umständlichkeit kann darin zum Ausdruck kommen. Psychologisch: Der Umweg ist die Abweichung auf dem Lebensweg, die uns Zeit kostet – Lebenszeit! Wer im Traum einen Umweg macht, sollte sich nach Meinung der alten Ägypter vor schlechten Beratern hüten. Volkstümlich: (arab. ) : machen: du bist schlecht beraten,- auch: dein Wille setzt sich trotz Hemmungen durch,- Zögern Sie eine Entscheidung nicht länger hinaus,- gehen Sie ihr nicht aus dem Weg. (europ.) : machen: sein Ziel wird man nur langsam erreichen. (Siehe auch ‘Straße’, ‘Umleitung’, ‘Weg’)… Traumdeutung Umweg

Espe (ein pappelähnlicher Baum)

Espe (ein pappelähnlicher Baum) Medizinrad: Schlüsselworte: Angenehm,- musikalisch,- Harmonie,- heilend,- Mond der Rast und Reinigung. Beschreibung: Die Espe, im Medizinrad das Pflanzentotem der im Mond der Rast und Reinigung (20. Januar bis 18. Februar) Geborenen, wird auch Aspe oder Zitterpappel genannt. Sie ist ein angenehmer, »musikalischer« Baum. Der Wind in ihren Blättern erzeugt ein leise klingelndes Geräusch. Espe wirkt tonisierend und entspannend. Sie soll auch gegen Blutandrang und Heufieber helfen. Der Begriff Zitterpappel ist laut Volksglauben darauf zurückzuführen, daß Jesu Kreuz aus Espe gewesen sei oder Judas sich an einem solchen Baum erhängt habe. Allgemeine Bedeutung: Leise Botschaften empfangen lernen,- fähig sein, subtilere Energien wahrzunehmen,- die Fähigkeit, mit dem Wind der Veränderung mitzuschwingen. Assoziation: Wie Espenlaub zittern, Angst haben. Transzendente Bedeutung: Eine Gabe von Musik,- etwas, das dir helfen kann, dich noch tiefer dem Traumzustand zu überlassen. Volkstümlich: (arab. ) : Du wartest auf dein Glück, habe Geduld. Espenlaub: Du fürchtest, dein Glück, habe Geduld. (europ.) : warnt vor allzu hohem Hinauswollen, Fröhlichkeit könnte leicht zur Traurigkeit werden. Traumdeutung Espe (ein pappelähnlicher Baum)

Fingerhut (Nähzeug)

Fingerhut (Nähzeug) Psychologisch: Einen Fingerhut zu verwenden steht für eine mühsame Arbeit, bei der man nur langsam vorankommt und Hilfe benötigt. Er ist auch ein Symbol für den Schutz vor Verletzung. Wer ihn im Traum (vergeblich?) sucht, könnte ihn vermutlich gebrauchen: Man befürchtet eine emotionale Verletzung, oder man möchte wenigstens eine weitere verhindern, solange man noch darauf Einfluß hat. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: du mußt dich vor Unannehmlichkeiten schützen,- Verdruß und viel Mühe,- tragen: du wirst Beistand finden,- verschwinden sehen: Rettung aus Gefahr. (europ.) : zeigt an, daß die unternommene Arbeit wenig Verdienst einbringen wird,- Es ist sehr glückverheißend, wenn eine Frau davon träumt, ihren Fingerhut verloren zu haben. (ind. ) : tragen: Unannehmlichkeiten mit Familienmitgliedern. Traumdeutung Fingerhut (Nähzeug)

Rettungsring

Rettungsring Volkstümlich: (arab. ) : Du bist in großer Gefahr, aber ein guter Freund hilft. (europ.) : Kein gutes Omen! Es werden Schwierigkeiten auftreten, die für alle Lebensbereiche Folgen haben werden. Traumdeutung Rettungsring

Korridor

…Korridor Assoziation: – das Vorüberziehen des Lebens,- ein enger oder geheimer Pfad. Fragestellung: – Welche Entscheidungen bin ich bereit, öffentlich zu treffen? Psychologisch: Korridor symbolisiert den Lebensweg, der hell und glücklich oder dunkel und beschwerlich sein kann. Wenn ein Traum davon handelt, daß sich der Träumende in einem Korridor aufhält, dann befindet er sich in der Regel in einem Durchgangsstadium. Möglicherweise bewegt sich der Träumende von einem Zustand in den nächsten. Vielleicht ist der Träumende in einer unbefriedigten Situation, aber dennoch nicht fähig, eine andere Entscheidung zu treffen, als das Unvermeidbare zu akzeptieren. Der Korridor symbolisiert auch das weibliche Geschlechtsorgan und damit ein starkes erotisches Bedürfnis bei männlichen Träumern. In Frauenträumen zeigt er die Richtung an, in die das Leben verlaufen soll. Ist er dunkel, lang und ohne Türen, wird diese Suche wohl noch etwas andauern. Spirituell: Der Träumende befindet sich in einem spirituellen Zwischenzustand. Volkstümlich: (arab. ) : Du mußt deinen vorgeschriebenen Weg gehen. (europ.) : einen solchen entlang gehen: man wird Streit bekommen,- für Männer auch Sehnsucht nach sexuellen Erlebnissen,- einem solchen entlang gehen und eine offene Tür finden,- für Männer: der Wunsch nach sexuellen Erlebnissen wird sich bald erfüllen,- sich in einem langen dunklen befinden: man hat unangenehme Überraschungen zu gewärtigen. (ind. ) : lang und dunkel: mühevolle Arbeit. (Siehe auch ‘Flur’, ‘Gang’)… Traumdeutung Korridor

Egge / eggen

…Egge / eggen Psychologisch: Egge kann anzeigen, daß man hart ‘ackern’ muß, um seine Ziele zu verwirklichen, aber schließlich doch zum Erfolg gelangt, wenn man sich genügend anstrengt. Manchmal deutet die Egge auch auf Steine (Hindernisse) auf dem Lebensweg hin, die man durch harte Arbeit überwinden wird, oder zeigt, daß man Schuld und Versagen im Leben vertuschen möchte. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: Vergeßlichkeit wird dir schaden,- damit arbeiten: vergebliches Ringen,- eggen: Es wird eine Zeit brauchen, aber alles, was du tust, bringt Erfolg. (europ.) : gilt als ein Symbol der Vergeßlichkeit,- es soll auch die Andeutung eines Schicksalsschlages sein, dem man nicht entrinnen kann,- sehen: du kommst in geordnete Verhältnisse,- eine Schuld wird in Vergessenheit geraten,- damit arbeiten: Hindernisse auf dem Lebensweg,- andere damit arbeiten sehen: gefährliche Rivalen. (ind. ) : du hast es nicht leicht, aber dennoch kannst du nicht klagen, denn du hast Menschen um dich, die dir ihre ganze Liebe schenken. (Siehe auch ‘Acker’)… Traumdeutung Egge / eggen

verlieren / Verlust

…verlieren / Verlust Allgemein: Verlieren (zum Beispiel Geld) hat im Traum gegenteilige Bedeutung, man wird also Erfolge und Gewinn erzielen. Psychologisch: Wenn man im Traum etwas verliert, sollte man auf den Gegenstand achten, der in Verlust gerät, und daraus weiteres deuten. Meist impliziert das Verlieren den Hinweis auf eine seelische Schwäche. Volkstümlich: (arab. ) : etwas: du wirst vergebliche Mühe haben,- auch: du wirst eine Arbeit nochmals beginnen. einen finanziellen erleiden: wenn man bedacht ist, wird man einen großen Erfolg verbuchen können,- eine Person: man sollte selbstloser handeln und seinen Mitmenschen gegenüber mehr Achtung und Respekt zeigen. (europ.) : etwas: Gewinn,- man wird etwas finden oder entdecken,- auch: Schwierigkeiten,- Schuhe oder andere wichtige Kleidungsstücke: sehr ungünstig, die Schwierigkeiten sind auf eigene Handlungen zurückzuführen,- man hatte sich für zu schlau gehalten,- Verliert eine Frau ihren Ehering, ist dies ein Anzeichen für häuslichen Ärger. (ind. ) : etwas: Glück und Gewinn. (Siehe auch ‘Spielkarten’, ‘Spiele’, ‘Weg’)… Traumdeutung verlieren / Verlust

Prüfungskommission

…Prüfungskommission Allgemein: Wenn eine Prüfungskommission im Traum erscheint, ringt der Träumende in der Regel mit einer Angelegenheit, in der er sich dem Druck seines Freundeskreises ausgesetzt fühlt. Er fürchtet vielleicht, andere Menschen könnten sein Verhalten nicht verstehen, sie könnten ihn verurteilen und für unzulänglich halten. Psychologisch: Befindet sich der Träumende selbst im Prüfungsausschuß, dann hängt es von den übrigen Traumbedingungen ab, ob er mit der Gruppe einer Meinung ist oder nicht. Vielleicht entspricht die Entscheidung der Gruppe nicht seinen Vorstellungen, und er muß sich deshalb entschließen, einen ‘Alleingang’ zu wagen. Ein solcher Traum könnte eine Situation aus seinem Alltagsleben darstellen. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene erinnert das Traumsymbol den Träumenden daran, daß er im Prozeß seiner Persönlichkeitsentwicklung Urteile fällen muß, mit denen er sich unbeliebt macht. Bleibt er jedoch seiner inneren Wahrheit treu, ist er dennoch auf dem richtigen Weg…. Traumdeutung Prüfungskommission

Wettkampf

…Wettkampf Artemidoros: Zum Wettkampf zugelassen zu werden ist für jedermann von guter Vorbedeutung,- für Wettkämpfer im Knabenalter ist der Traum wegen der altersbedingten Zulassung (Die Wettkampfteilnehmer wurden Altersklassen zugeteilt,- in der Kaiserzeit war die Dreiteilung in Knaben, Jünglinge (Unbärtige) und Männer an allen großen Agonen üblich.) ohne Bedeutung, Männern dagegen ist er von Übel,- die Zulassung erfolgt nämlich im Knabenalter. Träumt man, ausgeschlossen zu werden, so bringt es jedermann Schaden, und außerdem rafft es Kranke hinweg. Ich kenne jemand, dem es träumte, er werde von den olympischen Spielen ausgeschlossen,- er wurde zu Zwangsarbeit im Bergwerk verurteilt, weil er nicht an dem heiligen Wettkampf teilnehmen durfte. (Siehe auch ‘Allkampf’, ‘Faustkampf’, ‘Fünfkampf’, ‘Kranz’, ‘Kurzstreckenlauf’, ‘Olympiade’, ‘Ringen’)… Traumdeutung Wettkampf

Hyäne

…Hyäne Psychologisch: Es kann vorkommen, daß die Hyäne im Traum auf Aggressivität und Triebhaftigkeit hinweist. Im allgemeinen hat sie aber die gleiche Bedeutung wie der Geier. Das Traumbild der Hyäne symbolisiert also Rücksichtslosigkeit, Besitzgier, Skrupellosigkeit und Egoismus. Auch: für ‘emotionale Verfressenheit’. Man kann von Zuwendung, körperlicher Nähe und Sex nicht genug bekommen. Spirituell: Die Hyäne ist das Sinnbild des Geizes. Artemidoros: Die Hyäne bedeutet ein Mannweib, eine Zauberin oder einen bösartigen Menschen, der sich widernatürlichen Trieben hingibt. (Die Auslegung beruht auf die Zwitternatur dieses Tieres und das es nicht geschlechtlich gezeugt sei. Antiker Volksglaube schrieb der Hyäne einen regelmäßig wiederkehrenden Geschlechtswechsel zu.) Sie steht für träge Subjekte und Nichtstuer, vielfach stellt sie auch Giftmischer dar. Volkstümlich: (arab. ) : Die Hyäne bedeutet eine bösartige Hurenwirtin und Hexe, auch eine Zauberin. Träumt einer, er reite auf einer Hyäne, wird er sich mit solch einem Weib einlassen. Zielt er auf die Hyäne mit einem Pfeil oder Stein, wird es mit dem Weib Streit und Zank geben. Ringt jemand im Kampf mit einer Hyäne diese zu Boden, wird er sich ein solches Weib mit Gewalt gefügig machen. Ißt einer Hyänenfleisch, wird er von solch einem Frauenzimmer entsprechend dem Verzehr für eine gewisse Zeit verzaubert werden. Hyänenmilch zu trinken bedeutet Verlust seines Geldes und bittere Armut,- allgemein neuer: Warnung, das man sich nicht allzu viel von Protektion erhoffen sollte. (europ.) : verkündet einen Streit mit einem alten Weib, den man selbst hervorgerufen hat,- eine sehen: Warnung vor einem Raubüberfall,- auch: bevorstehende Enttäuschungen und Mißerfolge, sowie mangelnde Kooperationsbereitschaft Ihrer Mitarbeiter,- für ein Liebespaar: häufige Streitereien sind abzusehen,- viele Hyänen sehen: bedeutet eine Katastrophe im Lande,- von einer bedroht werden: man wird in eine verzweifelte Lage geraten,- von einer angegriffen werden: man kommt in Kontakt mit Wichtigtuern,- eine töten: man wird sich aus einer Gefahr retten. (Siehe auch ‘Aas’, ‘Geier’, ‘Tiere’)… Traumdeutung Hyäne

Evangelium

Evangelium Psychologisch: Evangelium wird als guter Ratschlag gedeutet, den man bald erhalten wird und befolgen sollte. Bei frommen Menschen kann es das Verhältnis zur Religion oder die Hoffnung auf eine göttliche Offenbarung zum Ausdruck bringen. Volkstümlich: (arab. ) : darin lesen: du wirst guten Rat erhalten,- lesen hören: eine gute Botschaft. (europ.) : hören oder lesen: man wird einen guten Rat erhalten. (ind. ) : lesen: du bekommst einen guten Rat, befolge ihn. Traumdeutung Evangelium

Nadelbaum

Nadelbaum Psychologisch: Nadelbäume sind immer grün und werfen ihre Blätter, wie es im Volkslied heißt nicht ab. Der Nadelbaum unterliegt nicht so sichtbar den Zyklen der Zeit wie die Laubbäume. Er drückt damit aus, daß man sich in die Natur begeben und seinen Zeitdruck vergessen sollte. (Siehe auch unter einzelnen Nadelbaumbezeichnungen) Traumdeutung Nadelbaum

Kastanienbaum

Kastanienbaum Volkstümlich: (arab. ) : grün und frisch: es wird dir wohl ergehen,- auch: eine nette Unterhaltung führen,- blühender: Glück im Spiel und mit Wohlergehen nach etlichen Fehlschlägen rechnen können, Unglück in der Liebe,- Hochzeit ist in Aussicht,- umgehauener oder umgefallener: deine Hoffnungen werden sich nicht erfüllen,- verwelkter und dürrer: du wirst überall auf Hindernisse stoßen. (europ.) : Kastanienbaum sehen: bedeutet Eile,- unter einem Kastanienbaumes stehen oder sitzen: bringt Freude und Zufriedenheit nach mancherlei Enttäuschungen,- (ind. ) : beeile dich dein Vorhaben auszuführen. Traumdeutung Kastanienbaum

Mast / Mastbaum (eines Schiffes)

…Mast / Mastbaum (eines Schiffes) Psychologisch: Mastbaum kann als Phallussymbol auf unbefriedigte sexuelle Bedürfnisse hinweisen. Ferner verkörpert er oft eine seelische Haltung, die durch nichts zu erschüttern und zu beugen ist. Traditionell gedeutet: Eine weite Reise über ein großes Wasser steht bevor. Volkstümlich: (arab. ) : Du kannst auf deine Arbeit stolz sein ,- deutet auf Kraft und vollbrachte Leistung hin,- man trägt sich mit großen Plänen,- mit Segel: man wird gut bei der Realisierung seiner Pläne vorankommen,- ohne Segel: man hat noch längst nicht alle Anstrengungen gemacht, um seine gesteckten Ziele zu erreichen. (europ.) : prophezeien lange, schöne Reisen, neue Freundschaften und finanziellen Gewinn,- sehen: man wird stolz und gerade im Leben stehen,- ohne Segel: man wird sich noch anstrengen müssen um die gesteckten Ziele zu erreichen,- mit Segel: man wird rasch vorankommen in seinen Bemühungen,- der Mast eines sinkenden Schiffes: steht für plötzliche Änderungen im Leben,- man muß auf erhoffte schöne Dinge verzichten,- Ein Seemann der von einem Mast träumt, wird bald zu einer ereignisreichen Reise aufbrechen. (ind. ) : sehen: dein Verdienst wird sich bald bessern. (Siehe auch ‘Schiff’)… Traumdeutung Mast / Mastbaum (eines Schiffes)

Engerling

Engerling Im Boden lebende Larve des Blatthornkäfers.) Volkstümlich: (arab. ) : Dein Glück ist noch nicht zu sehen, aber es ist eines Tages plötzlich da. Halte aus. Traumdeutung Engerling

Eisenring

Eisenring Psychologisch: Eisenring kann andeuten, daß man sich eingeschränkt, durch die Lebensumstände in seiner Beweglichkeit behindert (angekettet) fühlt,- dagegen sollte man sich zur Wehr setzen. Traditionell steht er aber auch für eine lange gute Ehe. Volkstümlich: (arab. ) : du wirst die goldene Hochzeit erleben. Traumdeutung Eisenring

Brillant

…Brillant Psychologisch: Brillant (Edelstein) warnt häufig vor Selbstüberschätzung, die zur Überheblichkeit führt und Konflikte mit anderen heraufbeschwört,- gleichzeitig kann darauf hingewiesen werden, daß hinter dem äußerlichen Schein in Wahrheit erhebliche Minderwertigkeitsgefühle und Unsicherheit stehen, die man durch Angeberei zu verbergen sucht, sowie, daß irgend etwas in uns noch abgeschliffen werden müßte. Es kann aber auch sein, daß der Edelstein ein hohes Ideal oder einen treu liebenden Menschen verkörpert, das/den man bisher vielleicht nicht beachtet oder gering geschätzt hat. Volkstümlich: (arab. ) : bei anderen sehen: hüte dich vor falschen Freunden und Schmeichlern,- rein und geschliffen: Symbol für Unbestechlichkeit und Klarheit,- berechnendes Machtstreben und intellektuelle Hochmut,- einen an der eigenen Hand tragen: man wird von einem Menschen in unmittelbarer Nähe verehrt,- mehrere an Hand oder Hals tragen: deuten auf Krankheit oder Unglücksfälle hin,- einen Brillantring verlieren: eine Trennung von einem geliebten Menschen steht bevor. (europ.) : sehen: man hat oder findet einen Menschen, der einen aufopfernd liebt,- an sich selbst, an Hand oder am Hals sehen: man versucht ständig seine Minderwertigkeitsgefühle mit Äußerlichkeiten (auch Angeberei) zuzudecken,- Bluff,- eigene Überbewertung,- an anderen sehen: bedeutet eine Warnung vor falschen Menschen,- geschenkt bekommen: Verlobung oder Verbesserung der Lage,- ein freudiges Ereignis,- verlieren: eine Person, die man liebt, wird einen verlassen. (Siehe auch ‘Diamant’, ‘Edelsteine’)… Traumdeutung Brillant