Zucker

…Zucker Assoziation: – Süße,- Nascherei,- manchmal auch verbotene Freude. Fragestellung: – Welche Freuden versage ich mir? Allgemein: Zucker verkörpert die angenehmen Seiten des Lebens und alles, was an der eigenen Persönlichkeit als positiv empfunden wird,- vielleicht wird man aufgefordert, das Leben positiver zu gestalten. Ißt man ihn, kann das auch darauf hinweisen, daß man sich selbst in einer Angelegenheit täuscht, sie zu positiv sieht und dadurch vielleicht Schaden nimmt. Psychologisch: Im Traum ist Zucker nicht süß. Eher deutet er auf einen körperlichen Mangel hin. Vielleicht möchte man sich das Leben besonders schön machen, aber der Alltag spielt nicht mit. Volkstümlich: (arab. ) : Ißt einer Zucker, wird er Freude und willkommenen Reichtum gewinnen. Verzehrt er Zuckerplätzchen, wird er so viele glückliche Tage verleben, wie er Plätzchen gegessen hat,- ist es nur eines, wird ihm das Glück einen Tag, einen Monat oder ein Jahr hold sein, sind es zwei oder mehr, entsprechend deren Zahl. Schleckt einer zerriebenen Zucker, wird er großen Reichtum erwerben, der für viele Tage reicht,- gibt er anderen von dem Zucker ab, wird er auch anderen Gutes erweisen. Träumt einer, sein Zucker habe sich in Wasser aufgelöst, wird sein Hab und Gut mehr und mehr schwinden. Trägt jemand sehr viel Zucker in sein Haus, wird er ohne Arbeit und Sorgen ein großes Vermögen erwerben. Verteilt er Zucker unter die Armen, wird er bedürftigen Menschen mit Rat und Tat zur Seite stehen. oder Zuckerhut: Liebeleien oder Schmeicheleien,- (4,- 38,- 89) essen: du hörst zu gerne Schmeicheleien,- geschenkt bekommen: die Gegenliebe ist schön aber nicht treu,- kaufen oder sich kaufen sehen: du willst jemand für dich gewinnen,- verschütten: man wird ein Erlebnis haben, das nicht so erfreulich ist, wie es vorerst erscheint. (europ.) : Versuch, das Angenehme des Lebens zu genießen,- glückliche Erlebnisse mit dem Partner,- man neigt dazu, sich und anderen das Leben durch Eifersucht schwer zu machen, selbst jedoch dem Genuß zu frönen,- körperliche und seelische Rückschläge sind nicht zu vermeiden,- weist auf Wohlstand hin und darauf, daß man in die Lage kommt, Wohltaten zu erweisen,- sehen: eine unschöne Aufgabe oder Arbeit wird einem von dritter Seite sehr erleichtert,- man muß sich mit Problemen herumschlagen,- diese gehen jedoch besser aus als anfangs erwartet,- nach Zucker fragen: Feinde werden einem etwas Unangenehmes antun,- kaufen: man will jemand für die eigenen Pläne gewinnen,- in großen Mengen sehen: man dürfte bald etwas verlieren,- aus einem Sack Zucker rieselt: man verliert nur wenig,- essen: man ist sehr empfänglich für Schmeicheleien. (ind. ) : essen: meide für kurze Zeit die Menschen, du bist von Schmeichlern umgeben,- kaufen: angenehmes Leben,- stoßen: du hast Liebe zu deinem Gewerbe,- geschenkt erhalten: man wirbt um deine Liebe. (Siehe auch ‘Kandel’, ‘Süßigkeit’)… Traumdeutung Zucker

Schmuck

geschenkt, wird man ihm Geheimnisse anvertrauen, und er wird entsprechend der Zahl der Stücke Macht und Reichtum gewinnen,- sind ihm diese Kostbarkeiten in einem Sack oder einem anderen Behältnis ausgehändigt worden, wird man ihm ein Geheimnis anvertrauen und Geld in Verwahrung geben. Erhält einer von jemandem eine silberne Schärpe und legt sie an, wird er mit der kaiserlichen Eilpost in dienstlichem Auftrag reisen, diesen gut erledigen und zu Reichtum kommen. Trägt jemand an beiden Ohren massive Perlen, wird er an seinen Töchtern und seiner Frau Freude erleben,- die Ohren bedeuten nämlich Frauen. Schmilzt jemand in einem Schmelzofen Gold oder Silber oder schmilzt er die Metalle in einer Grube, wird er angeklagt und vom Machthaber bestraft werden. Findet einer ein silbernes Ornament, werden Not und trügerische Sorgen ihn plagen. Erwirbt jemand eine Menge großer Perlen, wird er entsprechend deren Zahl Weisheit, Erkenntnis und Freude in seinem Haus finden. Perlen bedeuten entsprechend ihrer Größe Freude und Weisheit. Handelt es sich um eine Menge kleiner Perlen, werden Weisheit und Freude von geringerem Grad sein. Vielfach bedeutet all das auch Furcht vor der Obrigkeit. Schmückt einer sein Gewand oder seinen Mantel mit Perlen und Edelsteinen, wird er Freude und noch mehr Gewalt bekommen, wenn er ein Machthaber ist, einer aus dem gemeinen Volk wird vor der Obrigkeit beben und zittern,- dieser Schmuck gebührt nämlich nur Kaisern und Machthabern. Träumt einer, er finde einen Hyazinth, wird er aus Liebe eine Frau heiraten,- kauft er den Edelstein nach Gewicht, wird er einen Ehevertrag mit ihr schließen und Bösartigkeit und Streitsucht an ihr entdecken. Nimmt einer einen goldenen Kranz von einem Toten oder aus einem Grab und dünkt es ihn, daß dessen Steine verblaßt sind, wird er von einem feindlichen Machthaber Geld und Vermögen gewinnen. Hat jemand eine Perle verschluckt, wird er Weisheit erlangen und mächtig in Wort und Tat sein. Tritt oder geht einer auf Perlen und Edelsteinen, wird er, verblendet, seinen Glauben hochmütig verachten,- dünkt es ihn, er kaufe sie, um sie zu besitzen, wird er Schützer des rechten Glaubens sein. sehen: du hast viele Wünsche, doch nur wenige werden sich erfüllen,- kaufen: du bist verschwenderisch,- besitzen: wenn du dein Geld behalten willst, so gehe sparsamer damit um,- tragen: deine Eitelkeit fällt auf,- andere tragen sehen: es gilt, sich nicht falsch einschätzen und sich nicht blenden zu lassen,- geschenkt bekommen: von anderen Menschen wird einem Wertschätzung entgegengebracht werden,- Freude und Glück,- verschenken: man hat den Wunsch, einem nahestehenden Menschen etwas zu bieten oder positiv zu beeinflussen,- auch: die Liebe ist nicht echt,- sich selbst damit schmücken: man neigt dazu, sich über unwichtige Dinge übermäßig aufzuregen,- verlieren: Streit und Ärger,- finden: eine neue Liebe bahnt sich an. (europ.) : Schmuckstücke sehen: ihr Liebster oder Liebste ist… Traumdeutung Schmuck

Zimt

Zimt Volkstümlich: (arab. ) : Träumt einer, er esse Zimt, wird er hohes Ansehen und einen guten Namen in seinem Geschlecht haben, weil der Zimt wohlriechend ist. Bekommt einer Zimt, wird er reich werden und einen edlen Sohn bekommen. Empfängt einer Zimt als Gastgeschenk, wird ihm aus fremdem Land Freude zuteil. Zimtwein trinken prophezeit dem Trunk entsprechend ein schwieriges, aber ansehnliches Amt,- berauscht sich einer daran, wird ihm Reichtum zufallen. Träumt der Kaiser, man bringe ihm Zimt, wird er von fremden Völkern eine Botschaft empfangen, die jenen Verdruß und Not verursachen wird, weil Zimt beißt, ihm aber übergroße Freude, weil Zimt wohlriechend ist. Träumt derselbe, er schenke anderen Zimt, wird er sie mit einer entsprechenden Botschaft beglücken. Eine Nachricht aus weiter Ferne. (europ.) : warnt vor zu großem Widerspruch und Rechthaberei. (ind. ) : Der Zimt bedeutet einen edlen und strengen Fürsten, weil er einerseits beißt, andererseits wohlriechend ist. Ißt einer Zimt, wird er Macht und einen guten Namen von einem mächtigen und strengen Fürsten erlangen. Bekommt jemand Zimt geschenkt, kauft oder findet er ihn, wird er Freude und Reichtum von solch einer Persönlichkeit gewinnen. Hat einer einen Zimtrindenbaum auf seinem Feld oder Gut, wird er Kaiser oder ein mächtiger Fürst werden,- dieser Traum kommt aber nur Kaisern, Fürsten oder künftigen Kaisern zu,- denn der Zimtrindenbaum weist auf einen mächtigen und berühmten Herrscher,- wie könnte es darum sein, daß derjenige, der davon träumt, ein gewöhnlicher oder einfacher Mann ist ? Gibt jemand einem anderen von der Frucht des Zimtrindenbaums ab, wird er mit diesem Reichtum und Macht teilen. Träumt der Kaiser, er bekomme einen solchen Baum und pflege ihn sorgsam, wird er einem seiner Verwandten Gunst erweisen und ihn erhöhen, läßt er aber den Baum ausreißen, wird er ihn aus seinem Palast verstoßen. Traumdeutung Zimt

Schokolade

…Schokolade Assoziation: – Belohnung, Nascherei, Vergnügen. Fragestellung: – Inwieweit will ich mich gehenlassen oder habe ich Angst davor, mich gehenzulassen? Allgemein: Die Schokolade steht für eine Versuchung, die von Menschen oder Dingen Ihrer Umgebung ausgeht, aber sie zeigt auch viel Kraft und Gesundheit an. Vielleicht will man auch jemand mit Schokolade ‘ködern’, oder will ein anderer Sie mit ‘Süßem einfangen’? Die Farbe kann sich auch auf einen Mann oder eine Frau in Ihrer Umgebung beziehen. Psychologisch: Wer im Traum nascht, hat Sehnsucht nach körperlicher und seelischer ‘Verschmelzung’ mit einem geliebten Menschen. Man möchte sich ‘die Süße der Liebe auf der Zunge zergehen lassen’. Aber falls Sie gerade eine Schlankheitskur machen, sind Schokoträume eher ein 1:1 Hinweis auf das, was Sie zuallererst ‘hemmungslos genießen’ möchten. Volkstümlich: (arab. ) : bittere essen oder trinken: dir wird der Appetit verdorben werden,- süße essen oder trinken: du hast heimliche Freuden,- (72,- 76) Gesundheit und Wohlergehen,- verschenken: du bekommst neue Freunde. (europ.) : besagt, daß man für seinen Liebsten mit großer Hingabe sorgen wird,- auch: Zeichen kommendes Geschenk,- sehen: man sollte sich von seinem genußreichen und unüberlegten Abhängigkeiten beim Essen freimachen,- essen oder trinken: Glück und Wohlstand,- bringt Kraft und Gesundheit,- auch: man wird sich nach einer problematischen Phase schnell wieder erholen,- Schokoladenpralinen: signalisieren beste Übereinstimmung mit Geschäftspartnern,- Bitterschokolade: verheißt Krankheiten oder andere Enttäuschungen,- geschenkt bekommen: verheißt einen guten Kameraden,- jemanden schenken: man möchte gerne einen bestimmten Menschen für sich gewinnen. (Siehe auch ‘Süßigkeit’)… Traumdeutung Schokolade

Schande

Schande Volkstümlich: (arab. ) : erleben: Traum des Gegenteils. Du hast ein gutes Gewissen und das Unrecht deiner Gegner wird nachgewiesen werden. schänden: Deine Wünsche sind unehrenhaft. Hohn und Spott werden dich schwer kränken, wenn du dich nicht zusammennimmst. (europ.) : erleben: Traum des Gegenteils. Omen bevorstehenden Glückes. Man wird Geschenke erhalten. (ind. ) : erleben: du wirst Geschenke erhalten. Traumdeutung Schande

Elfenbein

…Elfenbein Psychologisch: Ein Elfenbeinturm symbolisiert die Tatsache, daß eine Frau nicht leicht zugänglich ist, wenn sie nicht deutlich erkennbar dazu auffordert. Der Elfenbeinturm im Traum ist ein Symbol für Selbstbezogenheit und Unnahbarkeit. Die Stoßzähne des Elefanten (siehe dort) werden im allgemeinen sexuell gedeutet, wobei sie auf die männliche Aggressivität hinweisen. Das Hantieren mit Elfenbein kann als Hinweis darauf gelten, daß der Träumer sich nach einer anderen Tätigkeit umsehen sollte. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene kann Elfenbein das weibliche Prinzip symbolisieren. Artemidoros: Götterstandbilder aus Elfenbein zeigen etwas Gutes an, vor allem wenn man die Standbilder nicht zertrümmert noch zerbrechen sieht. Allgemein: Da Elfenbein unter Naturschutz steht, symbolisiert es im Traum einen kostbaren, edlen Charakterzug, den es zu erhalten gilt, auch wenn er etwas aus der Mode gekommen ist. Elfenbein symbolisiert die Seele, wobei schwarzes Elfenbein für das Unbewußte steht. Was mit diesem Symbol ausgedrückt wird, kann man nur individuell aus der Lebenssituation und den Begleitumständen im Traum ableiten. Volkstümlich: (arab. ) : Zahnschmerzen werden dich heimsuchen. (europ.) : wertvolles Produkt eines Tieres, das auf das Innere hindeutet,- auch: günstiges Zeichen für Glück,- deine Freunde und alle, die dich lieben, werden an dir hängen,- gute Gesundheit und Glück,- Wohlstand, Behaglichkeit,- steht auch für Reichtum, der sehr leicht und ohne viel Arbeit erworben werden kann,- sehen: man wendet sich dem Journalismus zu und wird eine scharfe Feder führen,- finden: gilt als ein Geschenk aus lieber Hand,- zerbrechen: Verlust an Zähnen,- einen daraus geschnitzten Gegenstand sehen: man wird in einer besseren Gesellschaft gut aufgenommen werden,- große Stücke aus Elfenbein, die getragen werden: bedeuten finanziellen Erfolg und getrübte Freuden,- einen solchen geschenkt bekommen: jemand denkt mit lieben und freundlichen Empfindungen an einen. (Siehe auch ‘Elefant’)… Traumdeutung Elfenbein

Tante

…Tante Allgemein: Tante soll nach alten Traumbüchern ein Geschenk oder eine Erbschaft ankündigen. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: dein Unternehmen glückt,- auch: Erbschaft oder andere unerwartete Geldeinnahme,- sprechen: du bekommst Hilfe zur rechten Zeit. (europ.) : sehen: kündet ein Geschenk, oder eine unverhoffte Finanzspritze oder gar Erbschaft an,- Glaubt eine junge Frau, im Traum ihre Tante zu sehen, wird sie wegen einer bestimmten Handlung stark kritisiert, und dies wird ihr viel Kummer bereiten. Erscheint diese Verwandte lächelnd und glücklich, lösen sich kleine Differenzen bald auf. (ind. ) : sehen: du wirst eine Erbschaft machen,- sprechen: Familienstreit. (Siehe auch ‘Base’)… Traumdeutung Tante

Palme

…Palme Allgemein: Eine Palme im Traum steht im Zusammenhang mit Ruhe und Erholung. Früher wurden Palmen mit Ehre und Sieg in Verbindung gebracht, aber seit Urlaubsreisen in ferne Länder für die breite Masse möglich sind, ist diese symbolische Bedeutung verlorengegangen. Palme verkörpert meist das weibliche Bedürfnis nach einem betont männlichen Sexualpartner, manchmal auch den Wunsch nach Tröstung. Befindet sie sich im Zimmer, wird man eine Enttäuschung erleben. Psychologisch: Ihre Zweige sind Zeichen des Friedens, die nach Artemidoros sogar Kindersegen versprechen sollen. Sieht man sich auf eine Palme klettern, bringt uns im Wachleben manches auf die Palme. Ansonsten umschreibt sie in unseren Breiten auch manchmal die Sehnsucht nach sonniger Ferne. Die Palme kann im Traum auch ein Hinweis sein, daß der Träumende anderen Menschen lästig fällt oder aber daß eine bestimmte Person ihm auf die Nerven geht und er sich folglich von ihr lieber fernhalten sollte. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene bedeutet die Palme im Traum Segnung, Güte, Sieg, Aufstieg, Wiedergeburt und Unsterblichkeit. Die Palmenzweige deuten Auferstehung jenseits des Leidens und des Todes an. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: Vorbedeutung von Reichtum und viel Glück ohne eigenes zutun, die er aber nutzen sollte, da diese nur zeitlich beschränkt ist ,- auch: Erbschaft oder ein großzügiges Geschenk erhalten,- Palmenbaum: glückliche, liebevolle Zeit, nutze sie,- Palmenblätter: man will dir etwas Gutes tun und dir Freude bereiten,- Palmenöl: du hast einen Schutz gegen deine Feinde,- Palmen-Esel: du wirst ausgelacht und verspottet,- Palmen-Wedel: du bist zu oberflächlich, das bringt dir Schaden,- Palmen-Wald: man überschüttet dich mit Ehrenbezeugungen,- Palmen-Kätzchen: der Kummer schwindet und eine frohe Zeit beginnt für dich. (pers. ) : Ein gutes Omen: Es prophezeit eine Erbschaft oder ein großes Geschenk. Eine wunderbare Zeit liegt vor Ihnen, ohne daß Sie dafür etwas zu tun brauchen. Das Bild empfiehlt, diese Zeit zu nutzen – auch lustvoll kann man sich weiterentwickeln. (europ.) : ist immer als ein sexuelles Symbol zu verstehen, das besonders die männliche Kraft betont und viel von Frauen geträumt wird,- auch: mit neuen Ideen, die geschäftliche Position verbessern können,- viele sehen: Reichtum und Überfluß, Erfolg, Freude und Wohlstand, vielleicht auch eine weite Reise,- Vorboten von vielversprechenden Situationen und Glück von einer höheren Sorte,- eine im Freien sehen: bedeutet die Erfüllung eines lange gehegten Wunsches,- eine Zimmerpalme sehen: man wird mit der Entwicklung einer Angelegenheit sehr unzufrieden sein,- Geht eine junge Frau eine Palmenallee hinunter, ist dies ein Omen für ein fröhliches Zuhause und einen treuen Ehemann. Sind die Palmen verwelkt, wird ein unerwartetes trauriges Ereignis ihre gewohnte Heiterkeit erschüttern. (ind. ) : sehen: du hast Tröster,- Palmbaum: man wird dich in Gesellschaft auszeichnen,- Palmenwald: sicherer Geschäftsgang. (Siehe auch ‘Baum’)… Traumdeutung Palme

Kasten

Kasten Psychologisch: Kasten steht für Heimlichkeiten, die man vor anderen nicht aufdecken sollte und symbolisiert im allgemeinen Sicherheit und Beständigkeit. Volkstümlich: (arab. ) : allgemein sehen: man darf mit einem Geschenk oder einem erfreulichen Ereignis rechnen,- einen leeren Kasten mit offenen Türen genau betrachten: man sollte sich vor Diebstahl und Verluste in acht nehmen,- einen offenen sehen: du erzählst einem Freund deine Sorgen und bekommst Rat und Hilfe,- mit Schlüssel sehen: Zögere nicht, das erst Wort zu sagen, sonst ist es zu spät,- auch: man möchte gerne hinter ein Geheimnis kommen,- den Schlüssel umdrehen (schließen): deine Entschlußkraft wird Erfolg haben,- Wäsche oder andere Dinge hineinlegen: in der nächsten Zeit mit einem freudigen Ereignis rechnen dürfen,- schließen: unerwartete Kosten werden Schwierigkeiten bringen,- geschlossenen sehen: man hat Geheimnisse vor dir,- (europ.) : sehen oder kaufen: zeigt ein Geheimnis an, daß man erfahren wird,- nur den Kasten ohne Schloß sehen: man wird bald ein Geschenk erhalten oder ein erfreuliches Ereignis kommt auf einen zu,- einen verschlossenen sehen: ein anderer Mensch hütet ein Geheimnis,- steckt ein Schlüssel im Schloß: es besteht die Aussicht, daß das Geheimnis offenbart wird,- man versucht das Geheimnis zu ergründen,- ein Geldkästchen sehen: verheißt das Ausscheiden aus dem Berufsleben und einen angenehmen Ruhestand,- einen öffnen: steht für unvorhergesehenen Wohlstand und schöne Reisen in ferne Länder,- ein offener: bringt dir eine Enttäuschung,- warnt vor Dieben,- ein leerer: es sind Enttäuschungen aller Art nicht fern,- Vorsicht! man verliert etwas oder wird bestohlen,- einen kleinen von jemanden geschenkt erhalten: bringt eine angenehme Überraschung. (ind. ) : sehen: du stehst vor einem Geheimnis,- in dem ein Schlüssel steckt: ein Geheimnis wird sich dir erklären,- offen: deine Geheimnisse sind verraten. Traumdeutung Kasten

Gitarre

…Gitarre Allgemein: Im Traum kann Gitarrenmusik eine neue Romanze ankündigen. Gitarrenmusik und das Instrument selbst drücken Romantik und kreative Schaffenskraft aus. Gitarre wird im gleichen Sinn wie Fiedel verstanden. Psychologisch: Jedes Musikinstrument im Traum zeigt das Bedürfnis des Träumenden nach Ruhe, Entspannung und Harmonie. Gitarre hat wie die meisten Saiteninstrumente mit dem Eros zu tun, der völligen Hingabe in Lust und Liebe. So soll der Träumer, der selbst auf der Gitarre spielt, sexuelle Wünsche haben, die bisher keine Erfüllung fanden. Hört man Gitarrenspiel, weist das aber mehr auf das vergnügte Beisammensein mit lieben Menschen hin. Spirituell: Auf dieser Ebene drückt die Gitarre im Traum den Wunsch des Träumenden nach spiritueller Harmonie aus. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: du wirst Glück in der Liebe haben,- falsch spielen hören: Unannehmlichkeiten erfahren,- harmonisches Spiel lauschen: auf eine neue Liebesromanze hoffen dürfen,- selbst falsch spielen: Verdrießlichkeiten in einer Gesellschaft erleben,- man soll sich davor hüten, nicht unbedacht ein Geschenk von einem Freund anzunehmen,- selbst harmonisch spielen: man wünscht sich eine neue leidenschaftliche Beziehung. (europ.) : verspricht Vergnügungen sowie auch schlechte Gesellschaft, in die man durch gute Freundinnen geraten kann,- auch: glückhaftes Zeichen für Liebesangelegenheiten, sofern die Musik einem Freude bereitet,- Unterbrechungen sind ein schlechtes Zeichen,- selbst besitzen oder auf einer spielen: man wird sich verlieben,- in der Familie läuft alles bestens,- klingt die Gitarre seltsam: man sollte sich vor Schmeicheleien und Überredung in acht nehmen, da man Gefahr läuft, von einem faszinierenden Übel in Versuchung geführt zu werden,- für einen Mann: er verliert wegen verführerischer Frauen den Kopf,- Ist die Gitarre unbesaitet oder zerbrochen, bedeutet das für eine junge Frau mit Sicherheit eine Enttäuschung in der Liebe. (ind. ) : du wirst ein Geschenk erhalten. (Siehe auch ‘Fiedel’, ‘Saiteninstrumente’)… Traumdeutung Gitarre

Armband

…Armband Assoziation: – Bindung,- Verpflichtung. Fragestellung: – Was möchte ich zeigen? Psychologisch: Im Allgemeinen zeigt Schmuck Freude und Harmonie an. Armband kann darauf hinweisen, daß man von einem anderen Menschen geliebt wird, das aber noch nicht bewußt erkennt,- meist handelt es sich dabei um eine vertraute Person. Trägt man das Armband selbst, steht dahinter oft eine unerfüllte Liebe zu einem anderen Menschen, die man kaum ahnt und noch nicht gezeigt hat. Tragen Sie das Armband im Traum am Handgelenk, kann das auch auf Unzufriedenheit hinweisen, vor allem wenn es aus Gold ist. Sie fühlen sich unfrei und gebunden. Verzierungen oder Bilder können aber eine andere Deutung nötig machen. Manchmal sind mehrere Armbänder auch als Mahnung zu mehr Sparsamkeit zu interpretieren. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: Liebe erlangen oder haben,- tragen: du hast eine stille Liebe,- ein Freund wird gefunden,- verliehen bekommen: Freude steht dir bevor,- als Geschenk erhalten: man hüte sich vor Eifersucht und einer zu großen Leidenschaft,- anlegen: stille Liebe im Herzen tragen,- ablegen: du wirst nicht viel Glück in der Liebe haben,- verlieren: man sollte sich keine Hoffnung auf die weitere Dauer der Liebe eines Menschen machen, denn dieses Verhältnis wird bald zu Ende gehen,- goldenes: verkündet Reichtum. (europ.) : anlegen: selbst voll Kummer wird man glücklich sein,- selbst eines tragen: echte und stille Liebe,- einen guten Freund finden,- mehrere sehr schöne und kostbare selbst tragen: Reichtum zeichnet sich ab,- aus Gold: ein gutes Zeichen für Geld- und Liebesangelegenheiten,- geschenkt erhalten: bevorstehende Freude,- man sollte sich vor Eifersucht oder einer allzu großen Leidenschaft hüten,- an andere verschenken: Glück für einem selbst,- an anderen sehen oder viele: unnötige Ausgaben,- schwarzes: Krankheit und Siechtum,- finden: rasche Heirat,- abnehmen: Gewinn,- verlieren oder fallen lassen: in der Liebe betrogen werden,- Ende einer Liebesbeziehung,- Geldverlust. (ind. ) : dich liebt eine Person und du ahnst es nicht,- blicke dich in deinen Kreisen etwas mehr um und du wirst finden, was du schon lange suchst. (Siehe auch ‘Schmuck’)… Traumdeutung Armband

Parfum

…Parfum Assoziation: – Luxus,- schwelgen,- Balsam. Fragestellung: – Was gibt mir ein Gefühl der Zufriedenheit? Wo in meinem Leben strebe ich nach mehr Vergnügen? Allgemein: Wenn der Träumende in seinem Traum der Duft von Parfum wahrnimmt, wird er oft an bestimmte Ereignisse erinnert. Gerüche können die unterschiedlichsten Erinnerungen wachrufen. Vielleicht muß der Träumende ein bestimmtes Gefühl heraufbeschwören, das mit diesem speziellen Parfum verbunden ist. Parfum kann auch andeutet, daß man eigene Fehler zu beschönigen versucht, aber durchschaut wird und Ansehen einbüßt. Verschenkt man es, kann man einen Erfolg in der Liebe erwarten. Psychologisch: Der Duftstoff umschreibt den Willen des Träumers, im Wachleben in gutem ‘Geruch’ zu stehen. Man ‘markiert’ sein Umfeld mit seinem besonderen Duft, will ‘sinnliche Präsenz’ und eine erotische Duftspur hinterlassen. Kein Traumsymbol, sondern eine Spiegelung der Realität und des weiblichen Grundbedürfnisses, mit subtilen Mitteln eine optimale Wirkung zu erzielen. Bestimmte Parfums erinnern den Träumenden vielleicht an Menschen, die ihm einmal nahestanden. Abhängig von der Rolle, die ein solcher Mensch im Leben des Träumenden gespielt hat, kann seine Reaktion auf diesen Duft positiv oder negativ sein. Auch bei Parfums ist es, ebenso wie bei Traumfiguren, möglich, daß sie dem Träumenden bestimmte eigene Eigenschaften näherbringen. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene erinnert das Parfum im Traum daran, daß der Mensch intuitive Informationen häufig aufgrund eines bestimmten Parfums erkennt. Volkstümlich: (arab. ) : wahrnehmen: durch ehrende Auszeichnungen erfreut werden,- auch: man will dich mit Liebenswürdigkeiten bestricken, Täuschung,- starkes riechen: man ist weiblichen Einflüssen ausgesetzt, die das Denken und Tun nachhaltig beeinflussen,- selbst benutzen: du willst andere täuschen. (europ.) : bedeutet, daß jedes Mittel recht sein muß, um sich auszuzeichnen und empor zu bringen,- sehen: du wirst dich bei jemanden in Gunst setzen,- man versucht seine Fehler und Schwächen zu beschönigen,- kaufen oder sich selbst parfümieren: man möchte die Gunst eines anderen erringen, vermag aber die eigenen Fehler und Schwächen nicht ganz zu verdecken,- geschenkt bekommen oder riechen: du wirst getäuscht,- jemand verbirgt einem gegenüber etwas,- verschenken: das Werben um die Gunst eines anderen wird erfolgreich sein,- gutes riechen: es kündigen sich glückliche Ereignisse an,- gutes Zeichen für Beruf und Liebe,- den eigenen Körper oder Kleider parfümieren: man sucht und erhält Bewunderung,- auch: man versucht andere zu täuschen,- von Düften geradezu berauscht sein: Lustorgien werden den eigenen Geisteszustand beeinträchtigen,- verschütten: man verliert etwas, was einem Freude bereitet,- eine Parfümflasche zerbrechen: die sehnlichsten Wünsche und Hoffnungen werden in eine Katastrophe enden, selbst wenn sie eine glückliche Wende verheißen,- herzustellen: die geschäftlichen Unternehmungen und Verbindungen werden besonders glücklich sein,- Wenn eine junge Frau ihr Bad parfümiert, prophezeit das leidenschaftliches Glück. Wenn sie von einem Mann Parfüm geschenkt bekommt, erwarten Sie leidenschaftliche, doch gefährliche Sinnesfreuden. für Männer, starkes Parfüm riechen: man ist dem Einfluß… Traumdeutung Parfum

Halskette

…Halskette Assoziation: – Zurschaustellung,- Vornehmheit. Fragestellung: – Worauf bin ich stolz? Was schätze ich an mir selbst? Medizinrad: Schlüsselworte: Gabe,- Herz,- Hals,- Bote,- Kommunikation,- Liebe,- Beziehung. Beschreibung: Eine Halskette ist ein Schmuckstück, das um den Hals getragen wird. Es kann entweder dicht am Hals anliegen,- oder aber bis hinab zum Herzen hängen. Allgemeine Bedeutung: Arbeit an der Energie des Halses, der Kommunikation, des Herzens oder der Liebe. Kommt dieses Symbol in einem Traum vor, dann ist es sinnvoll, auf das Aussehen und die Bestandteile der Halskette zu achten, da sich daraus Aussagen ergeben, welche Körperbereiche oder welcher,- Teil deines Lebens Aufmerksamkeit benötigen, oder welche Gaben dir zu deiner Unterstützung zuteil werden. So bedeutet zum Beispiel ein Türkis, der an einer Schur bis über dein Herz hängt, daß dein Herz entweder direkt Heilenergie erhält oder aber daß du bereit dazu bist, anderen aus der Kraft deines Herzens Heilenergie zukommen zu lassen. Schlage die einzelnen Mineralien in diesem Abschnitt des Buches nach, um dir mehr Klarheit über ihre Bedeutung zu verschaffen. Assoziation: An der Kette liegen,- jemand, der dich mit diesem Geschenk unbewußt an sich fesseln, seinen Besitzanspruch geltend machen möchte. Transzendente Bedeutung: Zunehmendes Verstehen von Liebe oder der Bedeutung von Kommunikation. Psychologisch: Halsketten deuten wie Amtsketten auf die dem Träumenden verliehene Würde und auch auf seine Ehre hin. Die Halskette ist auch ein Symbol der Zugehörigkeit entweder zu der Person, die sie dem Träumenden geschenkt hat, oder zu einer Institution. Darüber hinaus verweist sie auf einen besonderen Gefühlsreichtum. Halskette (-band) deutet manchmal auf Belastungen hin, die einem schwer am Hals hängen,- dabei kann es um Verantwortung, Pflichten oder Gefühlsverbindungen gehen. Oft symbolisiert es aber auch erotische Bedürfnisse, die unbefriedigt bleiben,- dann können zum Beispiel folgende Begleitumstände bei der Deutung helfen: Halskette sehen weist auf eine glückliche Liebesbeziehung hin, für die gute Aussichten bestehen. Halskette geschenkt bekommen verheißt, daß man von einem anderen Menschen geliebt wird, was vielleicht noch nicht bewußt bemerkt wurde. Halskette verschenken stellt die eigenen Gefühle dar, die man einem anderen entgegenbringt. Zerrissene Halskette deutet Probleme in einer Liebesbeziehung an, die zur Trennung führen können. Goldene Halskette kann auf Eifersucht hinweisen, die zum Teil unbegründet ist und eine Beziehung unnötig belastet. Auffällige Halskette tragen bringt oft Eitelkeit und Geltungssucht zum Ausdruck. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene kann die Halskette ein Symbol der Macht, aber auch der Unterwerfung unter ein bestimmtes Glaubenssystem sein. Volkstümlich: (arab. ) : besitzen oder anlegen: du wirst beim anderen Geschlecht Wohlgefallen erregen,- eine Korallenkette: verspricht eine glückliche Liebe,- eine Perlenkette: kündet Trauer und Tränen an. (europ.) : tragen: glückverheißender Traum,- mehr in Liebesangelegenheiten, als in geschäftlichen Vorhaben,- eine sehr teure mit wertvollen Edelsteinen tragen: ein Erbe von entfernten Verwandten erwarten können,- Geldzuwachs,- zerrissen oder… Traumdeutung Halskette

Nuß / Nüsse

…Nuß / Nüsse Assoziation: – Essenz,- Kern,- Reichtum. Fragestellung: – Was ist essentiell, um mich zu nähren? Allgemein: Nüsse im Traum stellen die Verbindung zu der Jahreszeit Herbst her. Alles ist geerntet, die Früchte der Natur sind eingefahren. Nun beginnt eine Zeit der Stille und Zurückgezogenheit. Nuß kann für den gesunden oder ‘faulen’ Wesenskern eines Menschen stehen. Zuweilen warnt sie vor dummen, unüberlegtem Handeln. Außerdem sind folgende Begleitumstände zu beachten: Nuß sehen verheißt eine gute Zeit. Nuß ernten wird als unerwartetes Glück gedeutet. Nuß knacken kündigt schwierige Aufgaben an. Nuß essen fordert auf, sich nicht zu ärgern, weil man bald für Ärger und Mühe belohnt wird. Taube Nuß zeigt eine große Enttäuschung an. Psychologisch: Man muß sie knacken! Denn erst unter der rauhen und harten Schale steckt der weiche Kern – sprich: die Glückseligkeit. Nüsse haben wegen ihrer Form auch die Bedeutung von innerer Nahrung. Man dachte früher, sie seien ein Nährstoff speziell für das Gehirn und könnten daher Weisheit spenden. Auch heute können sie in Träumen noch diese Bedeutung haben. Wegen ihrer Form stehen sie auch in Verbindung mit männlicher Sexualität und Fruchtbarkeit. Wenn ein Traum von Nüssen handelt, versucht der Träumende Themen, die mit Sexualität zu tun haben, zu depersonalisieren. In erotischen Träumen ist die Nuß oft Sinnbild des weiblichen Geschlechtsorgans. Traumforscher im alten Ägypten glaubten, daß ein Geschenk zu erwarten sei, wenn man Nüsse esse. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene werden Nüsse im Traum mit verbesserten übersinnlichen Kräften assoziiert. Sie vereinigt drei Substanzen: Leder, Schale und Kern, oder Fleisch, Knochen und Seele. Artemidoros: Mandeln, Nüsse, die sogenannten Haselnüsse und alles, was aufgeknackt wird, bedeutet wegen des Geräusches Aufregungen und, weil sie von Natur aus bitter sind, Kümmernisse. Ich kenne einen vornehmen Griechen, dem es träumte, er bekomme von jemand eine Nuß, und als er aus dem Schlaf erwachte, hielt er sie tatsächlich in der Hand. Es ergab sich, daß viel Unheil über ihn hereinbrach und er schließlich seine bürgerlichen Rechte verlor. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: deine Hoffnung läßt dich nicht im Stich,- ohne Schalen sehen: steht für selbstgeschaffene Sicherheit und verdienten Wohlstand,- grüne: du wirst nicht lange leben,- pflücken: durch Sparsamkeit wirst du glücklich werden,- sammeln: du kommst zu einem guten Verdienst,- zertreten: Verlust durch eigene Schuld steht bevor,- knacken aber nicht essen: eine mühselige Arbeit vornehmen müssen, du wirst es aber schaffen,- auch: gute Zeiten stehen bevor,- sich beim knacken der Nüsse sehr abmühen müssen: es gilt alle Kräfte zusammen zu nehmen, um das Ziel zu erreichen,- nicht knacken können: prophezeit eine Reihe kleiner Schwierigkeiten im beruflichen wie privaten Leben,- knacken und dann essen: du hast ein Liebesabenteuer,- auch: Glück und Anerkennung bleiben nicht mehr lange aus,- schenken: Warum gibst du dich nach außen… Traumdeutung Nuß / Nüsse

Krone

…und nur von kurzer Dauer sein. Gibt er seine Krone einem andern oder einer Frau, mit der Weisung, sie zu tragen, wird derjenige, der sie empfangen hat, mit seiner Zustimmung Anteil an der Macht erhalten,- hat er aber die Krone übergeben, damit sie an ihren Platz gestellt werde, wird derjenige, der sie entgegennahm, ein enges persönliches Verhältnis zum Kaiser haben,- gibt dieser die Krone einer bekannten Frau und ist sie die Augusta, wird sie einen Kaiser zur Welt bringen, ist sie eine andere Person, seine Kurtisane werden. Händigt er die Krone einer unbekannten Frauensperson aus, wird der Kaiser ein glückliches Jahr verleben entsprechend der Schönheit der Frau, ist sie aber häßlich, ein schlimmes und unglückliches. Träumt ihm, seine Krone sei zu Boden gefallen und zerbrochen und Schmuck und Edelsteine seien zerstreut worden, wird er Widerwärtigkeiten, Anschlägen und Bedrängnissen ausgesetzt werden, aber aller Übel Herr werden, weil es möglich ist, die Schmuckstücke aufzulesen und die Krone wiederherzustellen. Träumt der Kaiser, ein anderer entreiße ihm die Krone mit Gewalt, sie werde gestohlen oder gehe verloren, so daß sie nirgends zu finden sei, wird er seine Herrschaft einbüßen und sterben,- denn keinesfalls kann ein Kaiser, der seine Herrschaft verloren hat, am Leben bleiben. sehen oder tragen: zu hohen Ehren und Reichtum gelangen,- aus Gold: man kann sich seiner Erfolge bewußt sein aber sollte nicht Überheblich werden,- du strebst nach Reichtum und vergißt das Herz,- aus Silber: man kann bald mit der Gefälligkeit einer anderen Person rechnen, die man nicht gerade zu seinen Freunden zählt,- aus Blumen: Hochzeit und Verlobung in Aussicht,- aus Wiesenblumen: fröhliche Liebeszeit,- aus Dornen: schweres Herzeleid,- aus Ähren: Reichtum und Glück,- aus Stroh: Spott und Schande. (pers. ) : Dieses schillernde Symbol prophezeit Ansehen und Sicherheit, aber auch Mühe und Einbuße an Gesundheit. Es drückt aus, daß der Träumende seinen Weg selbst bestimmt, ob er nun den der irdischen Güter oder den der wahren Werte des Lebens wählt. (Mann +) (europ.) : bedeutet eine Änderung der Lebensgewohnheiten,- man wird von zu Hause weggehen und neue Beziehungen aufbauen,- kann auch eine tödliche Krankheit vorhersagen,- man wird von höhergestellten Persönlichkeiten begünstigt werden,- zusammen mit einen Kreuz sehen: man wird durch einen Todesfall begünstigt,- eine tragen: bedeutet Verlust des persönlichen Eigentums,- goldene: gilt als Überheblichkeit und Eitelkeit,- silberne oder solche aus minderwertigem Metall: man wird ein Geschenk erhalten,- von Myrten: man wird an einer Hochzeit teilnehmen oder selbst Hochzeit halten,- von Blumen haben: bringt ungetrübte Freude,- von Totengebein: bedeutet eine tödliche Krankheit,- jemanden krönen: zeigt den eigenen Wert an. (ind. ) : damit geschmückt sein: du wirst einst hohe Stellen bekleiden,- tragen: Reichtum,- sehen: es stehen dir Anfechtungen bevor,- von Blumen: ungetrübte Freuden,- von Gold oder Silber: ein Geschenk. (Siehe auch ‘König’)… Traumdeutung Krone

Christbaum

Christbaum Psychologisch: Für die meisten Menschen ist der Christbaum mit der Vorstellung von Festlichkeit verbunden, daher symbolisiert er im Traum die Hervorhebung eines bestimmten Zeitabschnittes. Vielleicht kündigt er aber auch einen Neubeginn an. Darüber hinaus kann der Christbaum eine Zeit des Gebens darstellen oder die Fähigkeit, sich über ein Geschenk zu freuen. Christbaum soll nach alten Traumbüchern ein frohes Zusammentreffen der Familie ankündigen, wobei es vielleicht zur Aussöhnung familiärer Konflikte oder Wendung in einer anderen lang quälenden oder deprimierenden Sache zum Besseren, kommt. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene ist der Christbaum der Baum der Wiedergeburt und Unsterblichkeit, weil er immergrün ist. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: Familienglück,- Anzeichen einer bevorstehenden Freude,- kündigt das Wiedersehen mit jemand an, den man lange nicht gesehen hat. (europ.) : geschmückt und im Lichterglanz sehen: verkündet ein großes Geschenk oder auch Freude in der Familie,- vor einem stehen: sich über ein langersehntes Wiedersehen freuen,- brennender: man sollte sich vor Unachtsamkeit hüten,- zerhacken: es droht Unheil. (ind. ) : ein Wiedersehen mit guten Menschen. Traumdeutung Christbaum

Maulesel / Maultier

…Maulesel / Maultier Assoziation: – Sturheit,- Eigensinn,- Durchhaltevermögen. Fragestellung: – Wo in meinem Leben bin ich zum Durchhalten bereit? Psychologisch: Maulesel (Maultier) wird oft im Sinne von Esel gedeutet,- oft symbolisiert er Halsstarrigkeit und Uneinsichtigkeit, teilweise aber auch Lebensgewandtheit. Artemidoros: Maulesel sind in jeder Hinsicht nützlich, besonders für die Landwirtschaft, weil sie ausdauernd bei der Arbeit sind. ‘Denn vorzüglicher sind sie als Rinder, durch weiträumige Brachen zu ziehen die gediegene Pflugschar’, wie der Dichter sagt. (Homer Ilias 10, 352f.) Nur einer Heirat und der Zeugung von Nachwuchs sind sie abträglich, weil die Tiere ohne Samen sind. Wütende Esel oder Maulesel prophezeien Anschläge von seitens Untergebener, Maulesel auch Krankheit, wie ich häufig festgestellt habe. Volkstümlich: (arab. ) : Träumt einer, er reite auf einem Maulesel, wird er aus freien Stücken auf Reisen gehen, aber nur Ärger und Ungemach davon haben,- denn alle Maulesel, ob männlich oder weiblich, bedeuten jedermann Mißlingen eines jeglichen Vorhabens, weil sie keine Füllen haben können. Dünkt es einen, er reite auf einem Maulesel und komme in ein Haus, das voll von Akten ist, und nehme sie mit, wird er eine Reise antreten, um Steuern einzutreiben, aber der Kaiser wird durch ihn geschädigt werden und er selbst keinen Vorteil dabei haben, weil der Maulesel zeugungsunfähig ist. Reitet jemand eine mit Gepäck beladene Mauleselin, bezeichnet diese jedermann eine ehrlose, arme Frau,- schaut ein Großer dieses Gesicht, wird er auf eine ehrlose Frau hereinfallen und wegen der Mauleselin in Bedrängnis kommen. Verliert jemand einen Maulesel, wird Trübsal über ihn kommen, die sich in Freude verwandeln wird. Verkauft jemand einen Maulesel mit Gewinn, wird er von Kummer und Leid erlöst werden. Wird einer von einem Maulesel getreten, wird er in arge, zeitlich begrenzte, plötzliche Bedrängnis kommen. sehen: du ärgerst dich über das Betragen eines Bekannten,- auch: kleines Glück im Häuslichen,- führen: du bist demütig und bescheiden,- besteigen: eine überraschende Reise, die du unternehmen mußt,- beladen: du hast schwere Arbeit zu leisten,- beladen sehen: man wird dich durch Geschenke erfreuen,- reiten: man erwartet dich mit großen Ehren. (europ.) : Maulesel sehen: Mahnung zu zähem Ausharren in einer Angelegenheit, die man bereits müde oder verdrossen aufgeben möchte,- (Maultier), sehen: sei auf der Hut gegen boshafte Feinde,- Warnung vor Halbheiten,- (Maultier) führen oder auf ihm reiten: du wirst eine beschwerliche Reise machen,- man gibt sich mit Dingen ab, die nichts Halbes und nichts Ganzes sind,- Maulesel führen oder darauf reiten: man hat sich auf höchst unsichere Geschäfte eingelassen,- erreicht man sein Ziel ohne weitere Zwischenfälle, winkt als Lohn für die Angst jedoch satter Gewinn,- von einem getreten werden: es kriselt gerade in der Liebesbeziehung,- ein totes: steht für gebrochene Heiratsversprechen und gesellschaftlichen Abstieg,- Träumt eine junge Frau von einem weißen Maultier, wird sie… Traumdeutung Maulesel / Maultier

Post / Postamt

…Post / Postamt Assoziation: – Nachricht,- Führung. Fragestellung: – Was will ich hören oder erfahren? Allgemein: Post kann wichtige Nachrichten anzeigen, die man beachten muß. Das Paket von der Post verspricht ein Geschenk, der Geldbriefträger dagegen einen Finanziellen Verlust. Manchmal kann das Symbol auch auftauchen, wenn man dringend einen Brief erwartet. Psychologisch: Symbol für die Übermittlung von wichtiger Information (aus dem Unbewußten) – etwas für den Träumenden Wesentliches wird durch Kommunikation (im Traum) bewußtgemacht. Volkstümlich: (arab. ) : betreten: du wirst zu einer Behörde geladen,- (europ.) : man sollte seine Lektüre überprüfen und sie zu verbessern suchen,- du wirst in geordnete Verhältnisse kommen,- einem Postboten begegnen: kündet wichtige Nachrichten an,- Postamt: steht generell für unangenehme Veränderungen und Pech,- auch: Wechsel des Wohnortes und er Gefährten,- ein Postgebäude sehen oder aufsuchen: beim nächsten Stammtisch oder Kaffeekränzchen wird man allerlei Neues erfahren,- einem Geldbriefträger begegnen: man wird eine üble oder sinnlose Ausgabe haben die keinen Nutzen bringt,- eine Postkutsche mit Postillion sehen: man wird eine Hochzeitsreise oder dergleichen unternehmen,- Paketpost begegnen: verheißt ein Geschenk. (Siehe auch ‘Brief’)… Traumdeutung Post / Postamt

Becher

…Becher Psychologisch: Becher (Pokal) symbolisiert die Fülle der Lebensmöglichkeiten, die sich aus der Persönlichkeit und den Lebensumständen ergeben. Man kann daraus allgemeine Rückschlüsse auf die Art und Weise ziehen, wie sich ein Mensch mit seinen Eigenschaften behauptet und verwirklicht. Wie sah er denn aus? Klar und transparent wie Glas oder ‘undurchschaubar’ – wie der Giftbecher im bösen Märchen? Ein Warntraum: Vorsicht, genauer hinsehen, wenn man etwas freundlich angeboten bekommt. Manchmal ist die ‘Botschaft’ aber viel banaler: Man ist durstig und träumt einfach vom Trinken. Ein Gefäß, aus dem man trinkt, wobei man bei der Deutung auch auf das Getränk achten sollte. Neben dieser, von den individuellen Lebensumständen abhängig tiefschürfenderen Deutung gibt es noch einige häufigere Bedeutungen, die sich aus folgenden Begleitumständen im Traum ergeben können: Aus einem edlen Pokal trinken soll Kranken baldige vollkommene Genesung verheißen. Bekommt man einen Becher geschenkt, kann eine Ehrung, ein Sieg oder starker Vermögenszuwachs bevorstehen. Ein zerbrochener Becher soll auf eine Krankheit hinweisen, manchmal wird er aber auch den Bruch einer zwischenmenschlichen Beziehung anzeigen, der sich auf das weitere Leben günstig auswirkt. Leerer Becher zeigt oft an, daß man ein karges Leben führt, das viele Chancen und Möglichkeiten vernachlässigt. Überlaufender Becher kann vor Unmäßigkeit, Verzettelung der Kräfte oder sehr voreiligen, unüberlegten Handlungen warnen. Lehnt man einen gefüllten Becher ab, besteht die Gefahr, daß man eine dargebotene Chance nicht nützt. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: Sinnbild des Glücks und der Gesundheit,- (9, 32) zerbricht er oder ist er zerbrochen: das Glück und die Gesundheit schwindet,- sich aus einem trinken sehen oder wenn uns zugetrunken wird: Die Gesundheit wird sich weiter festigen,- Kranke dürfen auf baldige Genesung hoffen,- aus einem trinken: gute Verhältnisse werden dich erfreuen,- einen vollen umwerfen und seinen Inhalt verschütten: du trittst dein Glück mit Füßen,- ein goldener: man meide alle Völlerei,- voll Wein: Du wirst fröhliche Stunden mit Freunden haben. voll Gift: Du hast Feinde, die dich vernichten wollen. leer: Du siegst über deine Konkurrenten und trägst das Glück schon in der Tasche. bechern: Nimm dir Zeit zur Erholung, sonst reicht deine Kraft für das Vorhaben nicht aus. (europ.) : sehen: sei mäßig,- daraus trinken: bevorstehende gute Zeit,- aus einem reinen trinken oder sich trinken sehen: gefestigte Gesundheit,- für Kranke: baldige Genesung und neue Vitalität,- aus einem verschmutzten trinken: schlechte Gesundheit,- aus ihm Wein trinken: schöne Zeiten kommen,- aus Silber erhalten: ein großes Ereignis,- aus Gold: dein Hochmut bringt dir Schaden,- aus einem goldenen oder silbernen trinken: bringt Genesung,- einen zum Trunk gereichten ablehnen: schwerer Zusammenbruch im Leben,- zerbrechen sehen: Vorsicht, eine Krankheit oder ein Unglück könnte auf einem zukommen,- selbst zerbrechen: Tod eines Feindes,- daraus eine Flüssigkeit ausgießen oder ein zerbrochener Becher: gilt für Krankheit, evtl. Tod,- einen geschenkt bekommen: zu… Traumdeutung Becher

Handschuhe

…Handschuhe Psychologisch: Früher spielten Handschuhe in der Gesellschaft eine größere Rolle als heute. Sie waren ein wichtiger Bestandteil der Etikette und symbolisierten Ehre, Reinlichkeit und die Verbindlichkeit von Treue und Glauben. Wann immer Handschuhe im Traum erscheinen, sind sie ein Zeichen dafür, daß der Träumende Berührungsängste hat. Er möchte auf Distanz bleiben, ist zurückhaltend. Sein Wunsch nach Sicherheit ist sehr stark, was leicht zu Kontaktarmut und Einsamkeit führen kann. Legt der Träumende allerdings die Handschuhe ab, versucht er bereits, diese Probleme zu überwinden und den Kontakt zu anderen Menschen herzustellen. Um einen Handschuhtraum genauer deuten zu können, muß man darauf achten, wie der Träumende zu den Handschuhen steht und wie die gesamte Traumhandlung verläuft. Handschuhe repräsentieren auch die Fähigkeit des Träumenden, andere Menschen in ihrem Glaubenssystem herauszufordern, indem er vor ihnen seine eigene Bewußtheit und seinen Entwicklungsstand verbirgt. Weitere Bedeutungen leiten sich oft aus folgenden Begleitumständen ab: Handschuh fallen lassen zeigt manchmal an, daß man zur Koketterie neigt, aus der sich die Isolierung erklären kann. Ein Handschuh, den man im Traum auf den Boden wirft, ist der Fehdehandschuh, den man im bewußten Leben gern einem Nebenbuhler oder einem Konkurrenten hinwürfe. Handschuh auf einen andern oder ein Objekt werfen kann darauf hinweisen, daß man sich mehr zur Wehr setzen muß. Großer Handschuh wird oft als Selbstüberschätzung gedeutet, die zum Scheitern großer Pläne führt. Zu enger Handschuh weist darauf hin, daß man mit den Lebensumständen unzufrieden ist, sich zu stark eingeschränkt fühlt. Handschuh vom Boden aufnehmen deutet an, daß man einer Auseinandersetzung nicht aus dem Weg gehen darf. Werden sie übergestreift umschreibt dies, daß man andere über sein Handeln im unklaren lassen, vielleicht sogar etwas vertuschen möchte. Handschuh tragen soll nach alten Traumbüchern mehr Ansehen verheißen. Handschuh verlieren kann auf bevorstehenden Streit hinweisen. Werden die Handschuhe ausgezogen, zeigt dies Respekt und ist ein Akt der Aufrichtigkeit. Boxhandschuhe im Traum deuten an, daß der Träumende in einer aggressiven Situation um jeden Preis die Oberhand behalten will. Spirituell: Da die Hände auf der spirituellen Ebene ein Symbol für die Kreativität sind, können Handschuhe den Wunsch zeigen, sie zu schützen. Vielleicht stellen sie aber auch eine Situation, einen Gegenstand oder eine Person dar, die den vollständigen Ausdruck der Kreativität behindert. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder bekommen: man wird dir große Anerkennung zollen,- alte oder kaputte anziehen: in große Streitigkeiten geraten,- schöne, helle anziehen: eine Liebeserfüllung ist in Sicht,- festliche, würdevolle tragen: es wird einem irgendeine Auszeichnung zuteil werden,- tragen: halte dich zurück, sonst gibt es Ärger,- geschenkt bekommen: Mahnung zu größerer Höflichkeit. (europ.) : schöne anziehen: Einladung zu einem Fest,- bringt Freude,- eine Liebe wird sich vielleicht erfüllen,- schöne anhaben: durch Höflichkeit wirst du zum Ziele kommen,- bedeutet Glück und Ansehen,- sich selbst… Traumdeutung Handschuhe