Ebene

…Ebene Psychologisch: Im Traumzustand gibt es viele Ebenen des Verständnisses. Die Ebene auf welcher der Träumende seine Träume interpretiert, hängt davon ab, wie weit er schon fortgeschritten ist. Als Traum mit negativer Stimmung steht die Ebene für Langeweile,- es sind weit und breit keine Herausforderungen und Anregungen in Sicht. Als positiver Traum: ungehinderter Ausblick (‘Weitblick’), keine Hindernisse oder überraschende Störungen sind zu befürchten, da man sie frühzeitig sehen und umgehen kann. Vielleicht steht dahinter aber auch eine Warnung vor Hindernissen und Risiken, vor denen man bisher die Augen verschließt. Eine ebene Oberfläche verweist in der Regel auf Leichtigkeit und läßt den Alltagserfolg erhoffen, warnt aber wohl vor allzu großer Bequemlichkeit. Schaut man von einem höheren Standort weit über eine freundliche Ebene hinaus, überblickt man dabei den weiteren Lebensweg für einige Zeit und darf damit rechnen, daß er beschaulich und erfolgreich verlaufen wird. Spirituell: In der Tempelarchitektur stellt die Ebene Wissen außerhalb der Norm dar. Volkstümlich: (arab. ) : endlose, sehen: eine trostlose Zukunft,- eine weite sehen: auf die augenblickliche innerer Unruhe wird eine Zeit der Ausgeglichenheit folgen,- man ist mit seinem Leben zufrieden,- sehen allgemein: deine Zeit ist gekommen, was immer du angreifst, wird Erfolg bringen,- grüne und blumenreiche: gesegnete Aussichten,- ruhige Tage,- (grüne und blumenreiche) darauf wohnen: beständiges Glück. (europ.) : Verleugnung von Hindernissen,- auch: Eine wichtige Entscheidung steht bevor. Man lasse sich von den vielen Möglichkeiten nicht verwirren und denke nur an das, was einem am wichtigsten ist. weite grüne und fruchtbare sehen: auf der jetzigen Zeit der Unruhe wird bald eine Zeit der Ausgeglichenheit und Zufriedenheit folgen,- verspricht in nächster Zeit Freude und Glück und gutes vorankommen im Leben,- kahl und öde sehen: vergebliches Mühen und Ringen,- sich auf einer befinden: gutes Fortkommen,- eine Reise über das Flachland machen: signalisiert Gewinne aber den Verlust der Zuneigung eines Menschen, an dem Ihnen etwas liegt,- eine mitten im Wald sehen: beruhigendes und ausgewogenes Dasein,- von einem hohem Standpunkt aus weit über eine schauen: man wird im Leben aufsteigen, auch wenn im Moment nichts darauf hindeutet,- Durchquert eine junge Frau eine Ebene, dann lebt sie in glücklichen Verhältnissen, wenn das Gras grün und üppig ist,- ist die Ebene dürr oder das Gras vertrocknet, stehen ihr Unbehagen und Einsamkeit bevor. (ind. ) : es hat den Anschein, als habe dein Glück festen Fuß gefaßt…. Traumdeutung Ebene

Schneider

…Schneider Allgemein: Bei diesem Traumsymbol ist es zunächst wichtig, welche Bedeutung der Schneider allgemein für den Träumenden hat. Jeder berufstätige Mensch entwickelt bestimmte Fähigkeiten und Kompetenzen. Im Fall des Schneiders geht es um genaues Arbeiten und darum, etwas Neues zu ‘schneidern’. Diese Eigenschaften sind es auch, die durch den Traum beim Träumenden angesprochen werden sollen. Schneider(in) versteht man auch oft als Warnung vor Oberflächlichkeit,- man wird dann leicht getäuscht, weil man sich nur von Äußerlichkeiten leiten läßt, oder legt zu viel Wert auf das eigene Äußere. Sieht man ihn bei der Arbeit, weist das darauf hin, daß man in einer bestimmten Angelegenheit auf Hilfe angewiesen ist. Psychologisch: Die Rolle, welche diese Traumfigur spielt, gibt Hinweise darauf, wie der Träumende seine Kreativität und seine Fähigkeiten einschätzt. Schneider sind Menschen, die für uns etwas tun sollen, was wir uns selbst nicht zutrauen, was uns aber zupaß kommt. Der Schneider im Traum zeigt unseren mangelnden Mut im Wachleben auf, die fehlende Entschlußkraft, eigenschöpferisch tätig zu sein, manchmal auch das ‘nicht mehr Weiterkönnen’ aus eigener Kraft. Sind wir selbst im Traum der Schneider, müssen wir in einer bestimmten Angelegenheit etwas wagen, um zum Ziel zu kommen. Wenn er von einem Schneider träumt, kann dies auch auf eine Person hinweisen, die den Nachnamen Schneider trägt. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene ist der Schneider im Traum ein Hinweis auf kreative Fähigkeit. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder begegnen: man wird nur durch Fleiß, Zielstrebigkeit und Eifer im Leben vorankommen,- mit ihm zu tun haben: man achte mehr auf sein äußeres Erscheinungsbild,- arbeiten sehen: dein Fleiß kann dich aus deiner Armut nicht befreien,- nimmt Maß: man will dich einfangen,- Schneiderprobe: du hast heimliche Liebesabsichten,- sich selbst als solchen sehen: Man soll sich mehr Mühe geben um in Form zu bleiben und anderen dadurch gerecht zu werden. sein: man fühlt sich stark genug, um mit allen Schwierigkeiten fertig zu werden. (europ.) : ist ein Vorzeichen für Sorgen, die einem bei einer Reise begegnen werden,- auch: man überstürze eine eheliche Verbindung nicht und gehe noch einmal seinen Gefühlen auf den Grund,- arbeiten sehen: du wirst notwendige Ausgaben haben,- mahnt an das Sprichwort ‘Kleider machen Leute’,- mit einem zu tun haben: man sollt endlich auf sein äußeres Erscheinungsbild achten, denn es mißfällt anderen,- sich bei einem Schneider einen Anzug bestellen: mahnt zum Bezahlen eigener Schulden,- bei einem Maß nehmen: signalisiert Streit und Enttäuschungen,- bei ihm oder ihr arbeiten lassen: man weiß sich in einer Sache nicht zu helfen,- selbst einer sein: man sollte sich mehr anstrengen, um den Erwartungen der anderen gerecht zu werden,- für sich selbst Kleider anfertigen: verspricht einen schönen Erfolg, besonders in der Liebe,- für andere Kleider anfertigen: verheißt eine gute Aussteuer für sich oder die… Traumdeutung Schneider

Säule

…Säule Allgemein: Wenn im Traum eine Säule vorkommt, dann kann diese ein Phallussymbol sein. Möglicherweise bedeutet die Säule jedoch auch, daß der Träumende Stabilität schaffen und mit Schwierigkeiten gut fertig werden kann. Wenn der Träumende in seinem Traum eine ‘Säule der Gemeinschaft’ ist, weist dies darauf hin, daß er für seine Handlungen mehr Verantwortung übernehmen muß. Die umgestürzte oder geborstene Säule wird als Warnung vor Problemen gedeutet, bei denen man auf keine Hilfe hoffen kann. Psychologisch: Die Säule stützt Gebäude ab, daraus läßt sich ihre Symbolbedeutung als tragende Kraft erklären. Kommt die Säule in der Traumhandlung zum Einsturz oder ins Wanken, versinnbildlicht sich darin die nachlassende Kraft der träumenden Person. Möglicherweise ist ihre Persönlichkeit aus dem Gleichgewicht, aber auch erlittene Schicksalsschläge oder körperliche Probleme können sich in diesem Traumbild widerspiegeln. Säulen im Traum sind meistens ein Hinweis auf irgendeine Art von Unterstützung. Wenn der Träumende also erkennt, daß es sich in seinem Traum um eine stützende Säule handelt, sollte er sich mit der Struktur beschäftigen, die er seinem Leben gegeben hat. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene bedeuten zwei Säulen den Unterschied zwischen dem Männlichen und dem Weiblichen. Oder aber der Unterschied zwischen der spirituellen und der materiellen Kraft wird durch zwei Säulen dargestellt. Die Säule ist auch Stütze des Gebäudes und Garant seiner Festigkeit. Sie ist Baum des Lebens und Achse der Welt. Artemidoros: Säulen, die in reinem Feuer brennen, ohne von ihm vernichtet zu werden, bedeuten, daß die Kinder des Träumenden in bessere und glänzendere Verhältnisse kommen werden. Stürzen sie zusammen, droht den Söhnen der Tod,- ‘denn des Hauses Stützen sind die Söhne’, wie Euripides (Tragiker in Athen) sagt. Volkstümlich: (arab. ) : allgemein sehen: man darf in einer schwierigen Angelegenheit auf die Unterstützung eines Freundes hoffen,- auch: durch eine herausragende Leistung wird einem beträchtliches Ansehen zuteil werden,- betrachten: du wirst in fremde Länder reisen,- aus gewöhnlichen Stein sehen: baue nicht auf das Glück, es ist trügerisch,- aus Marmor: deine Luftschlösser zerrinnen wie Schaum im Wasser,- mit Blumen: man wird dich ehren,- einstürzen sehen: man wird von seinen Freunden gerade dann verlassen, wenn es einem am schlechtesten geht,- umgefallene und zerbrochene: Unglück erfahren,- zerborsten: du verlierst deine Stellung. (europ.) : Symbol für Hilfe und Stütze, aber auch erotisch zu verstehen, wobei Kraft die Grundlage sein soll,- stehen sehen: man wird im Alter keiner Stütze bedürfen,- in einer schwierigen Situation wird man einen sicheren Halt finden,- Ehre und Erfolg liegen in der Zukunft,- errichten: ein aus eigener Kraft erzielter Erfolg bringt Freundschaften oder das Wohlwollen von Menschen, die einen wertvolle Stützen sein werden,- eine geborstene oder umgestürzte sehen: kündet einen schweren Schicksalsschlag an, bei welchem weder Freunde noch Familie Rückhalt oder Hilfe bieten. (ind. ) : sehen: du wirst… Traumdeutung Säule

Blindheit

…Blindheit Assoziation: – Nicht sehend,- unbewußt. Fragestellung: – Was bin ich zu sehen oder zu verstehen bereit? Psychologisch: Auf der Verstandesebene ist sich der Träumende vielleicht gewisser Fakten bewußt, aber er entscheidet sich dennoch dafür, dieses Wissen nicht in der am besten geeigneten Weise zu nutzen. Der Traum deutet an, daß sich der Träumende sträubt, die Wahrheit zu sehen. Er hat die Realität aus den Augen verloren, oder er ‘übersieht’ Eigenschaften an sich, die ihm mißfallen. Auch Verantwortungslosigkeit oder Schuldgefühle und Gewissenskonflikte können sich im Traum durch Blindheit ausdrücken. Als Zeichen kann es auch dafür verstanden werden, daß man blind durchs Leben geht. Deshalb erkennt man weder Gefahren noch Chancen. Wer sich im Traum selbst blind sieht, verschließt im Wachleben zu sehr die Augen vor anstehenden Problemen, die vor allem seelischer Natur sind. Es fehlt an Weitsicht oder an der rechten Menschenkenntnis, so daß man leicht übers Ohr gehauen werden kann. Man braucht Hilfe, um einen gangbaren Weg aus einem Dilemma zu finden. Ist der Träumende geblendet, steht dies häufig für ‘Verblendet sein’. Kann der Träumende allerdings während des Traums plötzlich wieder sehen, ist das ein Hinweis darauf, daß er alte Fehler wiedergutmachen und verantwortungsbewußter leben möchte. Führt man eine blinde Person, kann es sein, daß man sich mit einer Aufgabe überfordert und scheitern wird. Dagegen spricht es für die Hilfsbereitschaft des Träumers selbst, wenn er einen Blinden führt. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene ist Blindheit eine Art der Unwissenheit. Sie kann auf das Irrationale hinweisen. Außerdem steht sie eng mit der Initiation in Verbindung. Artemidoros: Auf beiden Augen blind zu sein prophezeit den Kindern, Geschwistern und Eltern des Träumenden den Tod. Den Kindern aus dem eben erwähnten Grund, den Geschwistern, weil auch die Augen untereinander verschwistert sind, den Eltern, weil die Augen das Sonnenlicht vermitteln, so wie jene Urheber des Lebenslichtes sind. Der Verlust der Augen kündigt den Verlust dessen an, was ihnen entspricht. Glück dagegen bringt es einem Gefangenen oder einem, der von anderen gewaltsam festgehalten wird, und einem Bettelarmen, wenn er träumt, zu erblinden. Die ersteren werden das Elend um sich herum nicht weiter schauen, der letztere hilfreiche Menschen finden,- denn ein Blinder erfährt von allen Seiten Beistand und ist damit selbst aller Anstrengungen enthoben. Den Antritt einer Reise vereitelt das Traumgesicht, und einem Verreisten sagt es, er werde nicht mehr in seine Heimat zurückkehren,- denn ohne Augenlicht bekommt man weder Fremde noch die Heimat zu Gesicht. Unglück bringt es auch einem Soldaten und jene, der am kaiserlichen Hof lebt. Wettkämpfern, die in schwerathletischen Disziplinen antreten, prophezeit es eine Niederlage, Wettläufern aber einen Sieg. Ich kenne einen Wettläufer, dem es träumte, als er sich an den in Italien veranstalteten Gedächtnisspielen beteiligten wollte, die der Kaiser Antoninus… Traumdeutung Blindheit

Wiedervereinigung

…Wiedervereinigung Assoziation: – Begegnung mit unerkannten Aspekten des Selbst. Fragestellung: – An welchen Teil meiner Vergangenheit bin ich mich zu erinnern bereit? Volkstümlich: (europ.) : ein günstiges Zeichen. (Siehe auch ‘Leidenschaft’) Wiege Allgemein: Ein Traum von einer Wiege kann ein neues Leben oder einen Neuanfang darstellen. In einem hellseherischen Traum steht die Wiege für eine mögliche Schwangerschaft. Im Traum eines Mannes kann sie auch den Wunsch symbolisieren, in den Mutterschoß oder in einen beschützten Zustand zurückzukehren. Wiege enthält oft die Warnung vor zu viel Vertrauen,- man wird eingelullt, in Sicherheit gewiegt, obwohl Vorsicht und Mißtrauen angebracht sind. Psychologisch: Eine leere Wiege kann – abhängig von den übrigen Traumelementen – die Angst einer Frau vor Kinderlosigkeit oder Mutterschaft darstellen. Dieses Traumbild deutet manchmal an, daß für uns eine recht fröhliche Zeit beginnt, in der wir uns durch eventuelle Schwierigkeiten regelrecht durchschaukeln können. Liegt ein Baby in der Wiege, sollten wir die Geborgenheit schätzen, die uns augenblicklich das Leben verschönt. Spirituell: Manchmal wird der materielle Körper im Gegensatz zum spirituellen als Wiege dargestellt. Volkstümlich: (arab. ) : von der Seite sehen, für Verheiratete: ein Kind bekommen,- für Ledige: baldige Heirat,- leere sehen: die Vorhaben werden sich nicht leicht verwirklichen lassen,- mit einem Kind darin schaukeln: deine Familie wird sich bald um ein Mitglied vermehren,- auch: man wird für seine Leistungen belohnt werden. (europ.) : eine neue unbenutzte sehen: Ledige könnten sich bald verheiraten,- leere sehen, die benutzt wird: kündet ein frohes Familienereignis an, auch lange Lebenszeit,- eine verwaiste sehen: heraufziehendes Unglück, wahrscheinlich durch Krankheit,- mit einem schreienden Säugling sehen: man wird durch jemanden in Verlegenheit gebracht und vermag nicht, ihn zum Schweigen zu bringen,- mit einem niedlichen Kind: verheißt außerdem Reichtum und die Zuneigung schöner Kinder,- das eigene Kind in der Wiege schaukeln: bedeutet eine schwere Krankheit eines Familienmitgliedes,- Bei einer jungen Frau ist das Schaukeln einer Wiege gleichbedeutend mit Unheil. Hüten Sie sich vor Tratsch. (ind. ) : sehen: du sollst nicht unüberlegt handeln,- für Ledige baldige Heirat, für Verheiratete baldige Kindtaufe,- schaukeln: schlaflose Nächte…. Traumdeutung Wiedervereinigung

Locken

…Locken Allgemein: Locke steht allgemein für Hoffnungen, was sich auf Gefühlsbindungen bezieht. Psychologisch: Das krause Haar im Traum läßt auf krause Gedanken schließen. Schneiden wir einer Traumfigur eine Locke ab, kann das auf das Ende einer bisher guten Beziehung hindeuten, die man aber in guter Erinnerung behalten wird. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder haben: treu geliebt und verehrt werden,- kündigt eine neue Liebesbeziehung an, bei der man vorsichtig vorgehen sollte,- auch: deutet auf Liebesbeziehungen hin, von denen wir abhängig sind,- in der Farbe der Locken treten unbewußte Sympathien oder Antipathien zutage,- wickeln: man will dich für eine Sache gewinnen,- tragen: du wirst geliebt und geehrt,- sich selbst mit welchen sehen: man darf auf die Erfüllung seiner geheimsten Wünsche hoffen,- weggeben: du wirst eine Liebeserklärung machen,- verschenken: treue Liebe,- geschenkt bekommen: deine Werbung findet Gehör,- erhalten: man wird an eine Pflicht erinnert,- abschneiden sehen: Versprechungen eines Freundes, werden nicht eingehalten werden,- abgeschnitten bekommen: man verliert an Achtung,- abschneiden und/oder verschenken: treue Liebe,- verlieren: Bruch des Liebesverhältnisses,- Ehebruch. (pers. ) : Träumt eine Frau von Locken, naht eine leidenschaftliche Liebe. Bei einem Mann stellt das Bild jedoch eine Mahnung dar, seinen Ruf nicht aufs Spiel zu setzen und seinen Umgang zu überdenken. Vorsicht ist geboten, sich nicht von falschem Glanz blenden zu lassen. Denn wahrscheinlich mangels entsprechender Reize neigt er zu Oberflächlichkeiten, die er sonst selbst verurteilt. (europ.) : eine vollkommene Veränderung in den Angelegenheiten,- eine neue Umgebung und bessere Zeiten in Sicht,- Locken sehen: man ist von seinem Partner sehr abhängig,- sehr dunkle sehen: es liegt eine unbewußte Antipathie vor,- sehr schöne Farbe: diese Person ist für einem sehr sympathisch,- eine von sich abschneiden: vergebliche Liebesmühe,- von einem anderen abschneiden: man wird sich einen Korb holen,- sehen, wie andere von sich selbst oder von anderen eine abschneiden: die heimliche Liebesgeschichte eines anderen wird einem anvertraut,- abgeschnitten bekommen: Aufmunterung, in einer Liebesgeschichte nicht so zaghaft zu sein,- verschenken: eine Liebesneigung wird nicht erwidert,- verlieren: Auflösung einer Freundschaft oder eines Liebesverhältnisses,- erhalten: man wird geliebt,- viele Locken auf einem Kopf sehen: deutet auf eine krause und verworrene Liebesaffäre. (ind. ) : haben: du kannst Hoffnungen haben,- abschneiden: du wirst ein unvergeßliches Erlebnis haben. (Siehe auch ‘Haar’)… Traumdeutung Locken

Segelboot (Segelschiff)

…Segelboot (Segelschiff) Allgemein: Segelboot (Segeln) deutet man wie Boot oder Schiff,- außerdem muß oft noch das Symbol Wind mitberücksichtigt werden. Man wird von Inspiration und Kreativität ‘in Bewegung gehalten’. Psychologisch: Es wird vom Wind, also gewissermaßen vom Geistigen getrieben. Wo es im Traum aufkreuzt, sollte man das bewußte Geschehen auf geistige Inhalte prüfen. Die Sportart Segeln wird mir Freizeit und mit Reichtum assoziiert. Zugleich verweist Segeln im Traum auch auf eine geschickte Ausnutzung des Windes. Man weiß also, wie der Wind weht, das heißt, man agiert klug. Wenn man allerdings wegen einer Flaute nicht vorankommt, dann ist das als Hinweis auf eine ungünstige Situation zu sehen, in der man nur abwarten kann. Volkstümlich: (europ.) : prophezeit lange Reisen und Trennung von Freunden,- in politischen Angelegenheiten treten Zwistigkeiten auf,- in großer Ferne sehen: man wird auf eine positive Wende im Leben noch warten müssen,- mit gesetzten Segeln fahren sehen: deutet auf eine günstige Zeit zur Verwirklichung von großen Plänen hin,- auf einem fahren: große Pläne wird man durch eine außerordentliche Gelegenheit oder andere günstige Umstände bald durchführen können,- bei Windstille mit schlaffen Segeln dahintreiben sehen: deutet auf eine ungünstige Zeit zur Verwirklichung großer Pläne hin,- bei Windstille darauf fahren: ein hochfliegender Plan wird sich nicht verwirklichen lassen,- vor Anker sehen: kündet die Entstehung hochfliegender Pläne für die nächste Zukunft an,- im Sturm sehen: bei der Durchführung hochfliegender Pläne wird man durch mißliche äußere Umstände stark behindert werden,- Schwierigkeiten können private Angelegenheiten gefährden,- im Sturm auf einem sein: hochfliegende Pläne lassen sich nur unter großen Opfern verwirklichen,- kentern sehen: ein hochfliegender Plan wird sich bald als undurchführbar erweisen,- auf einem kenternden sein: für die Verwirklichung eines hochfliegenden Planes wird man große Opfer umsonst bringen,- ein beschädigtes: die heimischen Angelegenheiten werden durch außergewöhnliche Ereignisse Schaden nehmen. (Siehe auch ‘Boot’, ‘Schiff’, ‘Wind’)… Traumdeutung Segelboot (Segelschiff)

Galgen

…Galgen Allgemein: Galgen kündigt nach der altindischen Traumlehre oft an, daß man ‘erhöht’ wird, also mehr Ansehen erringt. Er kann aber auch darauf hinweisen, daß man eine unangenehme Lebensphase vor sich hat, für die man selbst verantwortlich ist,- am Ende wird sich aber doch noch alles zum Guten wenden, wenn man für das eigene Fehlverhalten gebüßt hat und die Hoffnungen nicht aufgibt. Zuweilen steht dahinter der Wunsch, mit Gegnern und Konkurrenten kurzen Prozeß zu machen, was aber kaum gelingen wird. Psychologisch: Man hängt Lasten daran auf, an denen man schwer trägt. Das Zeichen des Galgens kann also als durchaus glückversprechend gedeutet werden,- denn wenn man im Traum selbst am Galgen hängt, hat man ja das Schlimmste überwunden. Falls man einen anderen am Galgen hängen sieht, überzeugt man – einer alten Sichtweise zufolge – im Wachleben einen mißliebigen Zeitgenossen durch die eigene Liebenswürdigkeit. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: unglückliche Verhältnisse werden dich beunruhigen,- Warnung vor falschen Freunden sowie List und Tücke in der eigenen Umgebung,- du fällst Betrügern in die Hände,- selbst daran aufgeknüpft werden: Todesgefahr,- sich selbst daran hängen sehen: verspricht das Gegenteil, Glück im Beruf,- daran hängen: man wird einer hinterhältigen Frau begegnen, die einem nur ausnutzen will,- jemand fremden daran hängen sehen: schreckliche Dinge erfahren,- auch: man nehme sich vor seinen Freunden in Acht, es könnten Übelgesinnte darunter sein. (europ.) : Wunschtraum, alle Hindernisse und Gegner auf diese Art zu beseitigen. Vorsicht vor eigener Überschätzung. sehen (im positiven): eine kühne mutige Tat vollbringen, große Ehren,- Glück und Gelingen in allen Lebenslagen,- auch (im negativen, als Warnung): man ist von falschen Freunden umgeben,- an einem stehen: unter der Bösartigkeit falscher Freunde leiden müssen,- einen bauen: es steht eine unerwartet positive Veränderung im Leben bevor,- sich an ihm hängen sehen: stolze Wünsche finden Erfüllung (symbolischer Gegensatz!),- selbst daran hängen: verheißt Glück durch eine Veränderung im Leben,- andere daran hängen sehen: ein Gegner wird kapitulieren müssen,- jemanden davor retten können: verheißt wünschenswerte Errungenschaften,- einen Feind hängen: bedeutet Sieg in allen Bereichen,- einen Freund daran hängen sehen: Dringlichkeiten müssen mit Entschiedenheit gehandhabt werden, da man ansonsten in einer Katastrophe landet,- Erlebt eine Frau, wie ihr Geliebter am Galgen hingerichtet wird, heiratet sie einen skrupellosen und hinterhältigen Mann. daran hängen: du wirst plötzlich zu hohen Ehren gelangen. (Siehe auch ‘Aufhängen’)… Traumdeutung Galgen

Geier

…Geier Assoziation: – Aasfresser. Fragestellung: – Inwiefern nähre ich mich von den Erfahrungen der Vergangenheit? Medizinrad: Schlüsselworte: Anpassungsfähig,- Dienst,- reinigend,- geduldig,- Wachsamkeit. Beschreibung: Geier sind sehr große Vögel mit einer Flügelspannweite von bis zu vier Metern und mit luftakrobatischen Fähigkeiten. Im Flug werden sie leicht mit Habichten oder Adlern verwechselt,- beim näheren Hinblicken kann man den Geier jedoch an seinem kleineren Kopf und an seiner Schwanzform erkennen. Geier haben zudem die Angewohnheit, in kleinen Gruppen zu fliegen. Sie sind sehr nützliche Tiere, denn sie beseitigen Aas und Kadaver, deren Zersetzung sonst viel länger dauern würde. In den Vereinigten Staaten nennen manche Stämme den Geier auch Friedensadler, weil er niemals tötet, um sich zu ernähren. Allgemeine Bedeutung: Etwas, das aufgeräumt werden muß,- ein Blick aus größerer Distanz auf solche Situationen und das Wissen darum, wie du sie angehen und verbessern kannst. Assoziation: Ein Mensch, der beharrlich auf eine gute Gelegenheit wartet, um skrupellos über einen anderen herzufallen. Transzendente Bedeutung: Ein tiefes Verstehen von Tod, Wiedergeburt und des unaufhaltbaren Lebenskreises. Allgemein: Geier symbolisiert intellektuelle Schärfe, die aber meist mit Gefühlsarmut verbunden ist und andere ausbeutet, ihre Schwächen rücksichtslos ausnutzt. Je nach den individuellen Lebensumständen wird man vor anderen gewarnt, die sich so verhalten, oder aufgefordert, das eigene Verhalten zu ändern. Psychologisch: Geier ist ein archetypisches Bild der Gefahr, die aus einer krankhaften Ichbezogenheit resultiert und muß als Warnsignal der Psyche verstanden werden. Es bedeutet einen Autismus, d. h. eine allzu starke Verstricktheit in sich selbst, die aus der Unfähigkeit herrührt, zur Umwelt Kontakt aufzunehmen. Autismus darf nicht mit Egoismus verwechselt werden, auch wenn sich ersterer auch in übertriebenen Forderungen ausdrückt. Der Geier symbolisiert im Traum aber oft eine ausbeutende Einstellung des Träumenden. Hier wird der Aasgeier geschildert, der sein Opfer sucht. Seelische Einsamkeit ist die Folge. Artemidoros: Geier sind für Leichenbestatter, Töpfer und Gerber von guter Vorbedeutung, weil sie außerhalb der Stadt hausen und mit Kadavern in Berührung kommen,- Ärzten und Kranken bringen sie Unheil, denn sie weiden sich an Aas. Sie bezeichnen auch fluchbeladene und blutbefleckte Feinde, die nicht in der Stadt wohnen. Auch in jeder anderen Beziehung sind sie Unglücksvögel. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: eine ansteckende länger dauernde Krankheit fürchten müssen, die unter Umständen zum Tode führen kann,- deine Gegner warten auf deinen Fall. einen schießen: seine Feinde besiegen,- auch Glück, Reichtum und Gesundheit. (europ.) : sehen: bedeutet eine bösartige Krankheit,- auch: eine intrigante Person hat es darauf abgesehen, einem zu schaden,- fressen sehen: verkündet Unwohlsein, Übelbefinden,- fliegen sehen: es wird einem ein tatsächlich Unrecht zugefügt werden,- hoch in den Lüften fliegen sehen: man hat Aussicht, der Günstling einer hochgestellten Person zu werden,- über seiner Beute sehen: Schwierigkeiten werden enden und das Glück wieder lachen,- einen erlegen: Sieg… Traumdeutung Geier

Bauer

…Bauer Assoziation: – Arbeit an der Beziehung zur Natur. Fragestellung: – Was nähre ich in mir? Psychologisch: Bauer kann als Symbol für Naturverbundenheit und Sicherheit stehen, fest gegründet auf dem Boden der Tatsachen. Lebt der Träumende tatsächlich auf dem Land, so hat der Traum meist einen konkreten Bezug zu dessen Umfeld. Lebt er dagegen in einer Großstadt, will ihn der Traum wieder näher an die Natur heranführen. Der Bauer sät, pflanzt, pflügt, mäht, züchtet, hält aber auch Nutztiere und verkauft sie zum Schlachten. Dieser Landwirts-Traum kann sich auf die lohnende und positive Seite des Bauernlebens beziehen, allerdings auch auf dessen weniger angenehmen Seiten. Man kläre zu aller erst, welcher Aspekt im Traum überwog. Es könnte sein, daß man gerade den Ertrag langer und harter Arbeit ‘abmähen’/ernten oder die Saat für die Zukunft ausbringt. Hat man im Traum ein landwirtschaftliches Fahrzeug gefahren? Für wen im richtigen Leben stand es? Vielleicht für einen Mächtigen und Großen, von dem man weiß, daß man sich gegen ihn behaupten muß? War man der Bauer, der über seine Felder hinblickt, kann das Zufriedenheit mit dem Leben ausdrücken. Es ist ein positiver Traum. Wer sich selbst als Bauer bei der Arbeit sieht, wird seine Ziele wahrscheinlich verwirklichen und durch harte Arbeit gute Erfolge (vor allem im Beruf) erringen können, wobei er sich im Einklang mit seiner eigenen Natur (Persönlichkeit) befindet. Lediglich ein kranker, alter, schwer arbeitender Bauer, dem man im Traum sieht, zeigt starke Lebensprobleme und Schwierigkeiten an. Volkstümlich: (arab. ) : er versinnbildlicht die Natur, das einfache Leben und die Urkraft,- jede positive Einstellung zu ihm sichert das zukünftige Planen,- allgemein sehen: Du wirst langsam aber sicher zu Vermögen und Glück kommen. Ein schnelles Glück erwartet dich. einen jungen bei der Arbeit sehen: verspricht ein zufriedenes Leben,- einen alten sehen: hüte dich vor groben und hinterlistigen Leuten,- kann viel Mühsal bringen,- einen alten arbeiten sehen: du wirst große körperlichen Anstrengungen ausgesetzt sein, um dein Brot zu verdienen,- man wird hart und ausdauernd arbeiten müssen, um den Frieden des Alters zu erreichen. Bauernarbeit verrichten: Es wird dir nichts geschenkt. Wenn du nicht selbst alles angreifst, kannst du keinen Erfolg erwarten. (europ.) : Sehnsucht nach Natur und einfachem Leben,- zeigt Erdverbundenheit mit dem Leben und seinen natürlichen Rhythmen an,- in Tätigkeit: frohe Zukunft,- einem jungen begegnen: Glück und Erfolg in beruflichen oder privaten Belangen,- einem jungen bei der Arbeit sehen: verspricht ein zufriedenes Leben,- einem alten begegnen: Hemmnisse und Erschwernisse im Vorwärtskommen,- einem alten bei der Arbeit sehen: zeigt viel Mühen an,- man wird sehr hart und geduldig arbeiten müssen um den Frieden des Alters zu erreichen,- sich selbst als einen sehen: gutes Vorwärtskommen auf sauberer Basis,- Bäuerin bedeutet: Glück in jeder Lage,- von ihm betrogen werden:… Traumdeutung Bauer

Schornstein

…Schornstein Allgemein: Durch den Traum von einem Schornstein tritt der Träumende mit einer sehr alten Vorstellung in Verbindung, und zwar mit jener, aus dem Weltlichen und Gewöhnlichen in die Freiheit des Himmels entfliehen zu können. Jede Öffnung im Dach eines Hauses, Tempels oder Zeltes stellt die Erkenntnis einer Zustandsveränderung dar, die vielleicht ein wichtiger Teil des Wachstumsprozesses ist. Dieses Traumbild kann auch das Gefühl symbolisieren, daß man mal Dampf ablassen, sich von Bedrückendem frei machen sollte. Psychologisch: Der Schornstein und das Entweichen von Rauch stellen die Kanalisierung von Energie in einer produktiveren Form dar. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene kann der rauchende Schornstein im Traum ein Symbol für eine emotionale Überladung sein. Volkstümlich: (arab. ) : Du kannst dein Geld nicht halten,- (rauchen) sehen: häusliche Behaglichkeit,- auch: guter Verdienst,- ein kalten sehen: man wird sich bald einsam und unverlassen fühlen,- (europ.) : viele sehen: es kündigen sich unangenehme Ereignisse im Leben an,- auch: vorschnelle Nachrichten über Krankheiten werden einem überbracht,- einer Fabrik: bedeutet Wohlstand,- glückhafte Ereignisse,- einen mit Efeu oder Weinarten überwucherten sehen: aus Kummer oder den Verlust von Verwandten wird großes Glück entstehen,- ein Feuer in einem Kamin: verheißt Positives,- ein rauchenden sehen: verspricht baldige gute Erfolge und daraus folgend gute Verdienstmöglichkeiten,- kein Rauch aufsteigt: Erfolge werden sich erst in ferner Zukunft einstellen,- sich in einer Kaminecke verstecken: Kummer und Zweifel werden einem plagen,- in geschäftlichen Angelegenheiten sieht es düster aus,- ein eingestürzter: verheißt Sorge und Tod in der Familie,- Klettert eine junge Frau an einem Schornstein herunter, wird sie sich einer Ungehörigkeit schuldig machen und Betroffenheit unter ihren Kollegen auslösen. Klettert sie an einem Schornstein hoch, wird sie bevorstehenden Schwierigkeiten noch entgehen können. (ind. ) : sehen: du wirst ungerecht behandelt,- rauchen sehen: Wohlstand,- du wirst guten Verdienst finden. (Siehe auch ‘Esse’, ‘Kamin’, ‘Schlot’)… Traumdeutung Schornstein

Boote

…Boote Assoziation: – Fahrt über die Tiefen der Gefühle. Fragestellung: – In welchen emotionalen Tiefen kann ich sicher navigieren? Psychologisch: Träume von Booten werden oft als lebensbejahend geschildert. Viele Traumdeuter sehen das Boot für Optimismus und als Zeichen für vielversprechende Entwicklungen. Wie andere Transportmittel auch sollen Boote manchmal Phasen des Überganges oder der Veränderung darstellen. Boot bringt allgemein zum Vorschein, wie man aufgrund der Persönlichkeitsstruktur das ‘Lebensschiff’ lenkt, den Kurs hält, Untiefen und Stürme bewältigt. Mit dem Boot oder Schiff bewegen wir uns auf dem Wasser, das unser Gefühl symbolisiert. Mit wem man sich zusammen auf dem Boot befindet, mit dem hat man ein enges Verhältnis beziehungsweise mit dem hängt man besonders zusammen (‘Wir sitzen alle in einem Boot’). Die individuelle Bedeutung ergibt sich vor allem aus dem, was man mit dem Boot im Traum erlebt. Der Zustand des Traumbootes kann den Zustand des Gefühlslebens des Träumenden darstellen – die Beziehung zur Familie oder derzeitige Liebesinteressen können widergespiegelt werden. Folgende Begleitumstände können oft bei der genauen Deutung helfen: Ein Boot sehen deutet auf bevorstehende Veränderung im Leben hin, deren Ausgang noch etwas unsicher erscheint. Es soll uns sicher ans Ufer bringen, wo uns ein neues Leben lacht – wirklich oder emotional. Allgemein deuten sie eine unbeschwerte Entwicklung und die Verwirklichung der persönlichen Ziele an. Die Sicherheit eines Schiffes, das Passagiere durch die stürmische See trägt, kann das Familienleben symbolisieren oder das derzeitige emotionale Wohlergehen. Überqueren eines Stroms im Boot zeigt an, daß man sich zu anderen Ufern aufmacht, das Bewußtsein erweitert, in neue geistige Regionen vordringt. Der Traum von einem Boot auf einem Fluß, See oder sauberen Teich kann Glück und Erfolg bedeuten. In einem Boot auf – und abzulaufen, kann Harmonie und Zufriedenheit vorhersagen. Boot fahren im klaren, ruhigen Wasser verheißt einen gradlinigen, erfolgreichen Lebensweg,- fährt man in trüben, unruhigem Wasser, steht das für eher ungünstige Zukunftsaussichten. Fährt es in ruhigem Wasser dahin, bedeutet das ins Wachleben übersetzt eine ruhige Fahrt unseres Lebensschiffleins. Eine rauhe Bootsfahrt kann bedeuten, daß man Phase emotionalen Aufruhrs durchlebt. Beruhigte sich das Wasser später ? Wer es auf bewegtem Wasser selbst steuert, kann mit Hektik und Unausgeglichenheit im bewußten Leben rechnen. Ein Boot, das scheinbar Gefahr läuft umzukippen, kann das Gefühl einer Bedrohung anzeigen und die Notwendigkeit, ein Ausweichmanöver durchzuführen. Wer es im Dunkeln fährt, der weiß im Augenblick nicht, wohin die Dinge laufen. Ein führerlos treibendes Boot zeigt die Möglichkeit einer tiefverwurzelten Angst, sich im persönlichen Leben ‘treiben’ zu lassen. Es kann auch die Sorge hervorheben, daß man in geschäftlichen Dingen ohne System arbeitet. Gelegentlich weist ein Boot als Sexualsymbol auch auf den Wunsch nach einem sexuellen Abenteuer hin, der oft nur unbewußt vorhanden ist. Motorboot: Damit versucht man schnell voranzukommen, vertraut… Traumdeutung Boote

Laterne

…Laterne Psychologisch: Laterne steht ähnlich wie Lampe für Einsichten und Erkenntnisse, die eine Situation erhellen. Sie zeigt uns in der Dunkelheit den Weg. Man hat verstanden, was zu tun ist. Es ist einem das sprichwörtliche Licht aufgegangen. Man hege jetzt keine unnützen Zweifel und tue, was man sich vorgenommen hat. Es scheint das Richtige zu sein, und da man sich mit den tiefsten Schichten der Persönlichkeit in Einklang befindet, wird es einem auch leicht von der Hand gehen. Es kann aber auch heißen, daß man erkennen wird, in eine ungewisse Zukunft zu steuern, wenn man so weitermacht wie bisher. Oder wir werden über eine Lage oder über die Absichten eines bestimmten Menschen aufgeklärt. Volkstümlich: (arab. ) : nicht brennend sehen: es mit verschwiegenen Dingen zu tun bekommen,- verlöschen sehen: man sollte es vermeiden, sich in fremde Angelegenheiten zu mischen,- erloschen: du hast es dir zu lange überlegt, nun kam dir ein anderer zuvor,- eine brennende: bedeutet Aufklärung verworrener Angelegenheiten,- auch: du hast noch eine Hoffnung, diese wird dich retten,- eine helleuchtende: verheißt Glück und Freude in allen Lebensbereichen, vor allem in der Liebe,- auch: man sei vor Intrigen auf der Hut, die gegen einem gesponnen werden, denn irgend etwas wird sich aufklären,- mit trüben Licht: man wird in Liebesdingen eine Enttäuschung erleben,- tragen: man darf sich vom äußeren Schein nicht in die Irre führen lassen. (pers. ) : Dieses Traumzeichen warnt vor Leichtsinn in bezug auf das andere Geschlecht. Es will dem Betreffenden sagen, daß er sich augenblicklich in seinen Gefühlen verloren hat. Will er folgenschwere Komplikationen vermeiden, sollte er besonders in den nächsten Tagen darauf achten, seine Gefühle unter Kontrolle zu haben. Damit ist keineswegs gemeint, er solle Gefühle aus seinem Leben verdrängen. Doch darf der Geschlechtstrieb nicht seinen Willen beherrschen. (Mann +) (europ.) : man macht sich unnötig Gedanken,- im Gegensatz zur Lampe kann die Laterne beruhigen,- ohne Licht sehen: bringt Verluste,- mit Licht sehen: verheißt Anerkennung und Lohn,- Glück und freudvolle Erlebnisse,- sehr hell leuchtend: man wird eine große Einsicht bekommen oder ein Geheimnis lüften,- kaufen: ist ein Zeichen für Glück bei Geschäften,- geschenkt bekommen oder finden: man wird ein Geheimnis entdecken,- tragen: wenn das Licht hell und klar ist, wird man einem Geheimnis auf die Spur kommen,- auch: mit seiner Gutmütigkeit viele Freunde gewinnen,- trübe oder flackernd: man irrt sich in einer Sache,- verlöschend: man wird nicht so im Vordergrund stehen, wie man es möchte,- Schwierigkeiten stehen einem bevor,- stolpern und dabei zerbrechen: man will anderen helfen, aber dabei den eigenen Halt verlieren oder enttäuscht werden,- putzen: es stehen einem alle Türen offen,- verlieren: steht für Pech im Beruf und familiären Ärger,- sehen, die leuchtend sich in der Dunkelheit bewegt: bedeutet unerwarteter Wohlstand,- plötzlich aus… Traumdeutung Laterne

Gruft

…Gruft Allgemein: Gruft kann ähnlich wie Grab gedeutet werden,- oft symbolisiert sie verdrängte Erfahrungen, Ängste und Konflikte, die beunruhigen und verunsichern. Dann muß man versuchen, sie wieder bewußt zu machen und zu verarbeiten. Steigt man in eine Gruft, soll das nach alten Traumbüchern vor Verleumdung warnen, die man sich selbst zuzuschreiben hat. Psychologisch: Das Betreten einer Gruft sagt dem Träumenden, daß er in die dunkleren Tiefen seiner Persönlichkeit hinabsteigt. Anfängliche Ängstlichkeit weicht allmählichem Zutrauen. In eine Familiengruft hineinsteigen und die Särge darin zerfallen sehen könnte bedeuten, daß man zwar die Notwendigkeit von Veränderungen sieht, sich aber mit dieser ‘Einsicht’ zufriedengibt, statt einen Schlußstrich unter die Vergangenheit zu setzen. Sieht sich der Träumende in einer Gruft, heißt dies, daß er bereit ist, seinen Ängsten vor dem Tod und dem Sterben ins Auge zu sehen. Wenn sich der Träumende in einer Gruft gefangen sieht, dann wird er vielleicht von Ängsten vor Tod, Schmerz oder vor alten, überholten Lebenseinstellungen tyrannisiert. Leichen in einer Gruft versinnbildlichen Persönlichkeitsanteile, die noch nicht ausgereift sind oder bereits ausgemerzt wurden. Erwacht eine dieser Leichen zum Leben, lenkt der Träumende seine Aufmerksamkeit auf einen Persönlichkeitsaspekt, den er wieder aufleben lassen möchte. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene fühlt sich der Träumende möglicherweise in eine Welt hineinversetzt, die ursprünglich dunkel und unheimlich ist. Ihre Dunkelheit steht für die Sehnsucht des Träumenden nach Licht. Obwohl er sich fürchtet, zieht ihn diese Welt doch deutlich an. Volkstümlich: (arab. ) : Trauerfall in der Familie, schlechte Nachricht. (pers. ) : Gefangenschaft in einer Gruft weist auf eine lange Zeit der Entbehrung und des Unglücks hin. Einer Gruft zu entkommen, heißt, ein Ausweg aus Problemen ist gegeben, wenn man hart an sich arbeitet. Allgemein will das Zeichen den Träumenden auf seine Zukunftsängste und Sorgen aufmerksam machen. (europ.) : Symbol für Lebenskonflikte, die noch nicht gelöst sind,- Tasten nach Auswegen,- Unsicherheit, Ratlosigkeit,- auch: bedeutet Traurigkeit und geschäftliche Enttäuschungen,- sehen: bedeutet Verschwiegenheit,- schaufeln sehen: kündet eine Todesnachricht von einem nahestehenden Menschen an,- die eigene sehen: Krankheit oder Enttäuschung werden einem vorausgesagt,- selbst in eine steigen: man wird verleumdet werden,- die Inschrift lesen: weist auf unangenehme Verpflichtungen hin,- eine zusammenstürzen sehen: Mißgeschick und Krankheit in der Familie,- zerstörte sehen: Zeichen für Tod oder schwere Krankheit. (ind. ) : schlechte Nachrichten werden in dein Haus kommen. (Siehe auch ‘Grab’)… Traumdeutung Gruft

Gerüst

…Gerüst Allgemein: Gerüst stellt eine Hilfe bei Plänen dar, die man aus eigener Kraft nicht verwirklichen kann. Ist der Träumende im Begriff, ein Werk (neues Gebäude) aufzubauen, so wird es ihm gelingen, wenn ihm dieses Symbol erscheint. Beobachtet man jedoch ein Gerüst, das einstürzt, sollte man sich vor gewagten Unternehmungen hüten. Arbeitet man darauf, wird man zum Ziel gelangen, beim Absturz drohen Mißerfolge, weil man zu große Risiken eingeht. Psychologisch: Weist auf einen Neuanfang oder Wiederaufbau hin, bei dem auf Altem, vielleicht morsch Gewordenem aufgebaut werden soll. Mit dem eingerüsteten Haus will uns das Unbewußte raten, wir sollten mehr an unsere Gesundheit denken. Gerüste, die nur mit großer Mühe zu besteigen sind, geben uns zu verstehen, daß wir es schwer haben werden, nach oben zu kommen, erfolgreich zu sein. Wer aber auf einen Gerüst schwindelfrei arbeitet, dessen Angelegenheiten können zu einem guten Ende gebracht werden. Volkstümlich: (arab. ) : aufbauen sehen: du mußt fest auftreten, um dir Respekt zu verschaffen und ans Ziel zu gelangen,- aufstellen: du mußt erst einen fixen Plan haben, bevor du etwas beginnst,- sich auf einem stehen sehen: Es ist notwendig, seine Verhältnisse, einer sorgfältigen Prüfung zu unterziehen, denn Waghalsigkeit und Unsicherheit liegen in unserem bisherigen Tun. Es wäre gut, seine Existenz gegen alle Eventualitäten zu sichern. einstürzen sehen: wenn du dir nicht selbst hilfst, so wirst du nirgends Beistand finden,- auch: du wirst schlecht beraten und erleidest Verluste. (europ.) : sehen: deutet auf ein gefährliches Unternehmen,- auch: ein schlechtes Zeichen, ein Mensch, dem man lange vertraute, wird einem eine Enttäuschung zufügen,- eines aufbauen: man hat extreme Tendenzveranlagung sich abzusichern,- auf einem stehen: man überprüfe seine soziale Absicherung und sei sparsamer,- auf einem Gerüst arbeiten: man wird einer Gefahr mutig begegnen,- von einem stürzen: der Verwirklichung eines Planes werden sich unerwartete Hindernisse entgegenstellen,- umfallen sehen: Tapferkeit ist nötig, aber Tollkühnheit schadet,- unter einem stehen: man macht zuviel Kompromisse, oder man benutzt zu viele Ausreden. (ind. ) : bauen sehen: sei in Geschäften vorsichtig,- einstürzen sehen: verlasse dich nur auf deine eigene Kraft. (Siehe auch ‘Haus’)… Traumdeutung Gerüst

Band

…nur schwer zu entwirren sind besagen, daß im eigenen Leben manches ‘durcheinandergeraten und verworren’ ist – man weiß kaum noch, wo man eigentlich zuerst beginnen soll, seine Probleme zu lösen. Nun wären Durchblick und Konsequenz gefragt! Durchschnittene oder schäbige Bänder werden als Symbol für eine bevorstehende Trennung verstanden. Es gibt aber noch viele andere Beziehungen, in denen die Bänder in den Träumen auftauchen können,- sie lassen sich nur individuell deuten. Volkstümlich: (arab. ) : im Wind wehende: versprechen bei positiver Farbe Erfolg und Glück,- buntes sehen: halte dich von allen Tändeleien fern,- halten: du wirst treue Freundschaft finden,- grünes sehen: schöne Hoffnungen,- Erfolg,- Durchsetzungsvermögen,- rotes: Tanz, Freude, Vergnügen,- gelbes: Ärger,- blaues: treue Liebe,- schwarzes: Trauer,- endloses: du wirst Schulden machen,- messen: guter Verdienst,- wickeln: Krankheit eines Freundes,- annähen: du wirst dich verlieben und verloben,- flechten: du wirst Freundschaft schließen,- schneiden: die Hochzeit steht vor der Tür. (europ.) : oder Bindfaden sehen: warnt vor Eitelkeit,- gute Freundschaft,- sich mit Bändern schmücken: man muß auch damit rechnen, daß nicht jeder Wunsch sich erfüllen wird,- in Bänder verwickelt werden: Verlobung und Heirat,- halten: gute Freundschaft,- im Wind flattern sehen: Glück und Erfolge,- endlose Bänder mit sich herumschleppen oder sehen: man hat viel zu hohe finanzielle Verpflichtungen,- Schulden werden gemacht,- blaue: treue Liebe,- grüne: gute Hoffnungen,- rote: Vergnügen,- schwarze: Trauer,- weiße: reine Liebe,- flatternde Bänder am Kostüm einer Person: fröhliche und gute Bekannte haben,- Träumt eine junge Frau, wie sie sich mit Bändern schmückt, bekommt sie den erhofften Heiratsantrag,- aus Leichtsinn macht sie jedoch einen Fehler. Sieht sie Mädchen, die Bänder tragen, steht das für Rivalinnen in ihren Bemühungen um einen Ehemann. Kauft sie Bänder, wird sie ein angenehmes und gutes Leben führen. Ärgert sie sich über die Bänder oder mißfallen sie ihr, tauchen andere Frauen auf, mit denen sie Ehren und Annehmlichkeiten in ihrer Privatsphäre teilen wird. Nähband sehen: Ihre Arbeit wird beschwerlich und wenig einträglich sein,- kauft eine Frau Nähband: Unglück wird auf sie zukommen. (ind. ) : in Kürze wirst du Menschen kennenlernen, die dich verstehen und dein Können schätzen werden,- grünes: sei voller Hoffnung,- blaues: du kannst dich über die Treue einer Person nicht beklagen,- rotes: du wirst eine Einladung bekommen und dich gut unterhalten,- gelbes: du sollst dich über Menschen die tief unter dir stehen, nicht ärgern,- schwarzes: du wirst vorübergehende Trauer erleben,- weißes: in deiner Umgebung rüstet man zur Hochzeit,- endloses: du hast Gläubiger, schaffe sie dir vom Hals,- messen: gönne anderen auch etwas, meistere deinen Geiz,- annähen: eine glückliche Verbindung steht bevor,- ist sie schon vorhanden, dann kannst du mit Gewißheit auf eine harmonische Ehe rechnen,- flechten: selten hat der Mensch einen wahren und aufrichtigen Freund – trachte danach, den deinen zu halten. (Siehe auch ‘Schnur’)… Traumdeutung Band

Gewölbe

…Gewölbe Allgemein: Jeder dunkle, verborgene Ort symbolisiert in Träumen sexuelle Potenz oder das Unbewußte und die dorthin verdrängten Inhalte. Ebenso kann er auch für die persönlichen Ressourcen des Träumenden stehen, für all das, was er im Laufe des Erwachsenwerdens und Reifens gelernt hat. Wenn der Träumende in seinem Traum in ein Gewölbe hinabsteigt, treten dabei oft Ängste oder Gefahren auf. Darin kommt sein Bedürfnis zum Ausdruck, jene Bereiche seines Selbst zu ergründen, die bislang verschüttet waren, um unbewußte Inhalte anzunehmen und verarbeiten zu können. Vielleicht muß sich der Träumende auch mit seiner Einstellung zum Tod auseinandersetzen. Die individuelle Deutung hängt vor allem davon ab, wie man sich darin fühlt und was geschieht. Zum Teil wird Gewölbe auch mit guten Geschäften und finanziellen Erfolgen erklärt, während ein finsteres oder einstürzendes Gewölbe auf Mißerfolge und Gefahren hinweist. Psychologisch: In der psychologischen Deutung symbolisiert ein Gewölbetraum den Mutterleib oder das Geborgenheitsgefühl in einer Höhle. Zwar kann ein Gewölbe auch ein Grab repräsentieren, aber ebenso steht es auch für die ‘Archive des Wissens’, zu denen alle Menschen Zugang haben. Das kollektive Unbewußte bleibt oft verborgen, bis sich der Träumende wirklich bemüht, dieses verfügbare Wissen zu entdecken. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene repräsentiert das Gewölbe im Traum einen Ort der Begegnungen zwischen Geist und Körper – und somit auch den Tod. Volkstümlich: (arab. ) : ein brüchiges sehen oder betreten: sei vorsichtig, es droht in nächster Zukunft Gefahr,- ein schönes intaktes sehen: du suchst einen sicheren Ort und wirst ihn finden,- durchschreiten: deutet auf eine schwierige Aufgabe, die man vor sich hat oder in der man Mut beweisen muß. (europ.) : sehen: bedeutet, daß Verluste eintreten werden, wenn man nicht entsprechend vorgesorgt hat,- auch: prophezeit einen Trauerfall und anderes Unglück,- durchschreiten: man hat eine schwierige Aufgabe vor sich,- eine überwölbte Schatzkammer sehen: der eigene Reichtum wird andere überraschen,- geöffnete Türen eines Gewölbes sehen: verheißt Verlust und Betrug von Menschen, denen man vertraut,- sich in einem befinden: kündet Verluste an,- in einem dunklen: große Verluste,- in einem unterirdisch, finsteren sein: man hat einen Angriff auf seine Person zu erwarten,- in einem hell werdenden: kleine Verluste,- als Laden: guter Geschäftsgang,- als Keller: man wird Ersparnisse machen,- einstürzen sehen: bringt Unglück,- mit vielen Leuten zusammen darin sein: kündet eine Verschwörung gegen den Staat an. (ind. ) : (sich in einem Gewölbe sehen): du wirst dein Vermögen durch Klugheit vermehren…. Traumdeutung Gewölbe

Zahl(en)

…Sturheit. Drei: Freiheit, Tapferkeit, Spaß, Enthusiasmus, Großartigkeit. Lustlosigkeit, übersteigertes Selbstvertrauen, Ungeduld, Nachlässigkeit. Vier: Loyalität, Beharrlichkeit, praktische Veranlagung, Ehrlichkeit. Schwerfälligkeit, Langsamkeit, Konservativismus, mangelnde Anpassungsfähigkeit. Fünf: Abenteuerlust, Lebhaftigkeit, Mut, Gesundheit, Empfänglichkeit, Sympathie. Unbesonnenheit, Verantwortungslosigkeit, Wankelmut, Unzuverlässigkeit, Gedankenlosigkeit. Sechs: Idealismus, Selbstlosigkeit, Ehrlichkeit, Nächstenliebe, Treue, Verantwortung, Überlegenheit, Gutmütigkeit. Unpraktische Veranlagung, Unterwerfung. Sieben: Weisheit, kritisches Urteilsvermögen, philosophische Neigung, innere Stärke, Tiefe, Nachdenklichkeit. Unnatürlichkeit, übertriebene Kritik, fehlende Aktion, unsoziales Verhalten. Acht: Praktische Veranlagung, Macht, Geschäftsfähigkeit, Entscheidung, Kontrolle, Dauerhaftigkeit. Mangelnde Vorstellungskraft, Stumpfheit, Selbstgenügsamkeit, Dominanz. Neun: Intelligenz, Diskretion, Kunstfertigkeit, Verständnis, Großartigkeit, Moral, Genie. Verträumtheit, Lethargie, Konzentrationsmangel, Ziellosigkeit. Spirituelle Bedeutung: Eins: Man selbst, der Anfang, das Erste, Einheit. Zwei: Dualität, Unentschlossenheit, Gleichgewicht, männlich und weiblich, zwei Seiten einer Auseinandersetzung. Drei: Das Dreieck, Freiheit. Vier: Das Quadrat, Kraft, Stabilität, praktische Veranlagung, die Erde, Wirklichkeit, die vier Seiten des Menschen (Sinneswahrnehmung, Gefühl, Denken, Intuition), Erde, Luft, Feuer und Wasser. Fünf: Der menschliche Körper, menschliches Körperbewußtsein, die fünf Sinne. Sechs: Harmonie und Gleichgewicht. Sieben: Lebenszyklus, Magie, Spiritualität, die Ganzheitlichkeit des Menschen. Acht: Tod und Auferstehung, Unendlichkeit. Neun: Schwangerschaft, das Ende des einen und der Beginn eines neuen Zyklus, spirituelle Bewußtheit. Zehn: Ein neuer Anfang, das Männliche und das Weibliche zusammen. Elf: Die elfte Stunde, die Meisterzahl. Zwölf: Zeit, ein abgeschlossener Zyklus, Ganzheitlichkeit. Null: Das Weibliche, das Unbewußte, die absolute oder verborgene Vollständigkeit. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene bringt sich der Träumende durch Entwicklungsfortschritte in eine Position, in der er die Schwingungen der Zahlen am besten nutzen kann. Man hat schon immer angenommen, daß man Einfluß auf die Umwelt des Träumenden ausüben kann, indem man Zahlen auf eine ganz bestimmte Weise kombiniert. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: du wirst mit deinem Einkommen viel zu schaffen haben,- auch: kündigen unter Umständen Gewinn und Erfolg an,- (Alle im Traum gesehenen Zahlen sollen in der Lotterie gesetzt werden, vor allem, wenn sie mehrmals auftauchen.) unendliche Zahlenreihen sehen: deutet auf finanziellen Verlust,- lesen: du bekommst eine große Rechnung,- schreiben: deine Rechnungen werden nicht aufgehen,- Schulden machen,- auch: gute Verdienstmöglichkeiten demnächst haben,- addieren: ein glücklicher Gewinn steht in Aussicht. (europ.) : deuten auf einen Gewinn in der Lotterie, wenn man sich die Zahl gemerkt hat,- steht für unerledigte geschäftliche Dinge, die Unzufriedenheit und Kopfzerbrechen verursachen,- eine Ziffer: zeigt Gesellschaft an,- zwei Ziffern: Verdruß,- drei Ziffern: gute Geschäfte,- vier Ziffern: Entzweiung,- fünf oder mehr: Enttäuschungen,- mehrstellige Zahlen: bedeuten große mentale Probleme und Fehler,- aus einem wichtigen Geschäft wird man als Verlierer hervorgehen, wenn man bei Verhandlungen und Gesprächen nicht vorsichtig ist,- von einer Tafel wegwischen: Verluste durch Leichtsinn. (ind. ) : sehen: du wirst in deinem Beruf befördert,- schreiben: gib die Hoffnung nicht auf. (Merkst du dir die Zahlen, so versuche sie in der Lotterie zu spielen, sie bringen Glück.) (Siehe auch die Zahlen ‘Eins’ bis ‘Dreizehn’, ‘Lebensalter’)… Traumdeutung Zahl(en)

Unterleib

…Unterleib Volkstümlich: (europ.) : den eigenen sehen: man hegt große Erwartungen, doch muß man gegen Starrköpfigkeit angehen und den Arbeitseinsatz verdoppeln, da Ablenkungen einem zusetzen,- den eigenen unbekleidet sehen: ein unglückliches Omen für Liebende und Eheleute, es ist Untreue oder sogar Verrat seitens eines geliebten Menschen angezeigt,- sei nicht allzu vertrauensselig,- den eigenen zusammenschrumpfen sehen: man wird von falschen Freunden verfolgt und verleumdet,- ein geschwollener Bauch: deutet auf Leiden hin, doch wird man diese besiegen und sich an den Früchten der Arbeit erfreuen,- Blut aus dem eigenen quillt: es steht ein Unglück in der Familie bevor,- den kranken eines Kindes sehen: man wird von einer ansteckenden Krankheit heimgesucht werden. (Siehe auch ‘Eingeweide’, ‘Hüften’, ‘Körper’)… Traumdeutung Unterleib

anbeten

anbeten Volkstümlich: (arab. ) : ein heiliges Bild: Gottesfurcht wird über dich kommen,- jemanden: du wirst Nachteile haben, da man dich nicht als ebenbürtig nimmt,- etwas: du handelst ohne Überlegung,- in der Kirche: du wirst Ruhe finden und den rechten Weg gehen,- lasse dich nicht beirren. (europ.) : eine schöne Frau: große Ehre und Reichtum,- einen Mann (durch eine Frau): man kommt in bessere und glücklichere Verhältnisse. Traumdeutung anbeten