Jugend

…Jugend Allgemein: An keinen Ort, in keine geographische oder seelische Landschaft kehrt der Träumende häufiger zurück als in das Land der Jugend. Wie viele Träume beginnen: Ich war daheim, in unserem früheren Haus, auf dem Dorfe, in der Stadt, da ich aufgewachsen. Manchmal ist es, als ob die Träumenden diesen Ort der Kindheit fast nicht mehr verlassen könnten. Da steckt offenbar ein Teil der Seele des erwachsenen Träumers in einer innern Situation, welche entweder mit Geschehnissen der Jugend zusammenhängt oder sich in deren Bilde aussprechen kann. Die innere Intensität der Jugendträume Erwachsener kommt unter anderem daher, daß das Kind die Welt in den ersten Jahren fast magisch, als ein Zauberland, erlebt,- es ist mit ihr unbewußt noch eins. Aber auch die werdende Bewußtheit empfängt sehr starke Eindrücke in einer jungen und frischen Seele. Da geschieht die erste und deshalb ‘ergreifende’ Begegnung mit der Welt. Man ahnt deren Ordnung und Unheimlichkeit, das Beängstigende, Verwirrende und all die Fülle und Schönheit. Jugendzeit ist persönliche Mythenzeit, symbolkräftiger Morgen des Lebens. Leerer oder mißhandelter Jugend entwächst auf Jahrzehnte hinaus eine besonders bittere Lebensnot. Die Jugend ist, üblicherweise ohne viel eigene Verantwortung, bei den meisten Kindern noch enthoben schwerer Lebenssorgen. Auch steht diese Zeit nicht unter den Göttern und Dämonen des Triebglückes und der Triebanfechtungen,- noch scheint der junge Mensch alle Möglichkeiten vor sich zu haben, selbst Elend, Enge und Not sehen nie endgültig aus. Dies ist ein Grund der rückwärtsschreitenden Sehnsucht alternder Menschen, die ihre schmalen Möglichkeiten längst ausgenutzt haben. Das Kind wohnt auch in einer Umwelt, die es liebt,- es ist noch beschützt, eben daheim. Dies alles ist bei der Deutung von Träumen, die in der Jugendlandschaft, im Einst des Kindheitsgeschehens sich abspielen, in Erwägung zu ziehen. Träume, die sich im Jugendland abspielen, können einen positiven oder auch negativen Sinn haben. Im Laufe unserer persönlichen Entwicklung wird von uns nicht alles benutzt, was uns das Leben an Fähigkeiten von Anbeginn mitgab. So bleibt ein Teil davon latent in dem Bezirk unserer Seele, welcher die Bilder der Kindheit enthält. Man träumt häufig eine bestimmte Straße von damals, die man längst vergessen hat. Wir haben uns nun zu fragen: Wer wohnte dort, was geschah dort, um wohin zu gelangen passierte man diese Straße? Man hat diese Frage zu beantworten und wird mit Hilfe des Kontext und der Einfälle auf Zusammenhänge kommen, die etwas wiederbeleben, was zurückgeblieben ist, zurückgeblieben in jener Straße und ihren Bewohnern. Dieser Inhalt soll sich nun unserem Wesen assimilieren. Wir können auch anderswo, in einer Stube, auf einem Hofe, in vergessenen Gärten, am Kanal, etwas von unserem Wesen liegen gelassen haben. Zur Zeit kommen wir innerlich nicht recht vorwärts, wir sind in Stagnation und haben nun aus dem Traum heraufzuholen, was… Traumdeutung Jugend

Lamm (junges Schaf)

…Lamm (junges Schaf) Psychologisch: Das sprichwörtlich geduldige, sanftmütige Tier symbolisiert ein angepaßtes, schicksalsergebenes Verhalten und kann als Hinweis verstanden werden, daß sich der Träumende ausnutzen (und im Interesse anderer manipulieren) läßt. Zum Teil kommt darin auch zum Vorschein, daß man sich aus dem Unbewußten bedroht fühlt. Es ist ein altes religiöses (vor allem christliches) Symbol für Opfer. Auch ist es eine Warnung vor der Rolle des Unschuldslammes, das unbesehen alles ‘frißt’ was ihm andere vorsetzen. Wer sich ‘lammfromm’ verhält, könnte von ‘Lämmergeiern’ zerfleischt werden. Volkstümlich: (arab. ) : Findet jemand ein Lamm, wird er eine Frau nach seinem Herzen heiraten. Gibt er das Lamm weg, wird er von seiner Frau getrennt werden, entweder durch den Tod oder aus irgendeinem anderen Grund,- verkauft er das Lamm um ein Gewicht Gold, wird er wegen eines Zerwürfnisses von seiner Frau gerichtlich geschieden werden, weil das Gold auf der Waage gewogen wird. Findet oder nimmt jemand ein Lamm an sich, wird er einen sehnlichst gewünschten Sohn bekommen,- ißt er Lammfleisch, wird er erträumten Reichtum erlangen und sich blühender Gesundheit erfreuen. Findet einer eine ganze Herde Lämmer, wird er überglücklich sein entsprechend deren Zahl. sehen oder führen: du wirst es mit einem gutmütigen Menschen zu tun bekommen,- auch: man sollte bestrebt sein, sich stärker als bisher durchzusetzen,- hüpfen sehen: Kinder werden dich erfreuen,- auf der Weide: glückliches Leben,- eins scheren: deine Arbeit bringt Gewinn,- mehrere scheren: man neigt dazu, die Gutmütigkeit anderer zu mißbrauchen,- eine Warnung, den Bogen nicht zu überspannen,- suchen: ein Kind geht verloren,- schlachten sehen: schände dein Tun nicht durch Unbarmherzigkeit,- selbst schlachten: gib deine Hoffnung nicht vorzeitig auf,- mit Kreuz: du wirst Hilfe und Trost erfahren. (europ.) : oder Lämmer sehen: besagt, daß man zu unverhofften Reichtum gelangen kann, wenn man bescheiden und zufrieden seiner Arbeit nachgeht,- auch: man ist viel zu gutmütig,- auf einer grünen Weide herumspringen sehen: symbolisiert reine Freundschaft und Freude,- Bauern erwartet eine reiche Ernte, alle anderen eine satte Gewinnmitnahme,- beim säugen sehen: es winkt Freude durch nette und intelligente Hausgenossen und liebenswerte Kinder,- schlafen sehen: Furcht und Angst,- ein verirrtes: gilt als Zeichen für einen eigensinnigen Schutzbefohlenen,- sei vorsichtig in allem was man tut,- im Schneesturm oder Regen sehen: weist auf Enttäuschungen hin, wo eigentlich Freude und Besserung zu erwarten waren,- eins blöken hören: es spekuliert jemand auf Ihre Großzügigkeit,- scheren: kann Kälte und Berechnung ausdrücken,- man ist ehrlich aber geradezu unmenschlich,- Lammfelle: stehen für Bequemlichkeit und Vergnügen auf Kosten anderer,- Blut auf dem weißen Fell sehen: Unschuldige müssen durch Verrat und Missetaten anderer leiden,- Hunde oder Wölfe ein Lamm reißen sehen: Unschuldige müssen die Anzüglichkeiten böswilliger Zeitgenossen ertragen,- töten: Erkrankung,- schlachten um seines Fleisches wegen: man wird Wohlstand gegen Zufriedenheit eintauschen,- ein totes sehen:… Traumdeutung Lamm (junges Schaf)

Welpe (junger Hund)

…Welpe (junger Hund) Psychologisch: Welpe symbolisiert Spontaneität, Arglosigkeit, Zutrauen und Zuneigung,- meist wird man aufgefordert, freundliches Entgegenkommen von anderen Menschen nicht zurückzuweisen. Volkstümlich: (arab. ) : Beginn einer großen Freundschaft. (europ.) : man wird unschuldig vom Pech verfolgte Menschen helfen und dafür Dankbarkeit ernten,- auch: eine Einladung zu einer fröhlichen Party,- man sei mit den Menschen dort vergnügt, aber nicht intim,- sind sie munter: man darf sich auf starke Freundschaftsbande und wachsenden Reichtum freuen,- mickerig: es drohen Einbußen. (Siehe auch ‘Hund’, ‘Tiere’)… Traumdeutung Welpe (junger Hund)

Kitz (junges Reh)

…Kitz (junges Reh) Volkstümlich: (arab. ) : springen sehen: eine fröhliche Zeit bricht an. (europ.) : sehen: verheißt viele ehrliche und aufrichtige Freunde,- Junge Leute dürfen auf einen treuen Partner hoffen. (Siehe auch ‘Reh’)… Traumdeutung Kitz (junges Reh)

Vogelnest

…Vogelnest Volkstümlich: (arab. ) : sehen: dein Vorhaben glückt,- auch: du wirst deine Hochzeit richten,- auch: Zeichen einer guten Ehe und finanziellen Wohlstandes,- darin Eier oder Junge sehen: man wird sich bald auf Nachwuchs freuen,- daraus Eier entnehmen: Verdruß in Familienangelegenheiten,- daraus Junge holen: herzlose Handlungen werden dich in den Augen guter Menschen verächtlich machen,- verlassen sehen: man sollte sich mit der Familiengründung noch etwas Zeit lassen. (europ.) : sehen: verspricht häusliches Glück,- auf dem Dach haben: deutet auf einen gesegneten Hausstand,- suchen und finden. bedeutet viel Freude und Glück,- mit Eiern: man wird dir eine Erbschaft hinterlassen,- Kindersegen,- mit Jungen: viel Mühe und Arbeit, aber Freude dadurch,- zerstören oder ausnehmen: durch einen Fehltritt wird man schweren Schaden erleiden,- mit zerbrochenen Eiern oder toten Jungvögeln: sehr schlechtes Omen. (ind. ) : sehen mit Vogel: dein Erfolg ist dir sicher,- mit Eiern oder Jungen sehen: sehr große Freude,- ausnehmen: häuslicher Kummer,- leeres: du wirst bald ein eigenes Heim gründen. (Siehe auch ‘Nest’)… Traumdeutung Vogelnest

Drillinge

…Natalia Ich habe geträumt, dass wir (meine Mutter, mein Hund, ein unbekannter Mann in ich) entführt wurden von einem Mann er hat uns in eine hütte im wald gebracht wir sind gefohen zusammen dann hat es sich aufeinmal wiederholt aber ich bin dann in die Richtung Stadt geflohen und dann ist es weiter gegangen. er hat mich um meinen kleinen Hund nach einiger Zeit gegangen und in sein Versteck gebracht dort sah ich einen jugen in meinem Alter einen Mann und eine Frau. Ich verliebte mich in den Jungen sofort und er in mich also im Traum ( der Junge ist unbekannt , er sagt mir dass er Gustav heißt obwohl ich gefühlt hatte dass es nicht stimmt.) Der Entführer brachte mich in einem Raum und auf einmal war ich nicht allein Drillinge, wir waren Drillinge. Ich habe nie ihre Namen erfahren. Nach einiger Zeit wollte ich fliehen und der Junge ist mitgekommen. Als wir schon am Weg zu mir wahren würden wir verfolgt meine “Schwestern” haben uns mit einem Auto mitgenommen. Als wir in meinem Dorf angekommen sind sah ich meine Mutter und ihren freund ich bin schnell zu ihnen gelaufen und sind mit dem Zug weitergefahren. in dem Moment hörte ich den Jungen sagen ich liebe dich dann schaute ich zu ihm und sagte dass gleich ich liebe dich. Als wir austeigen wollten wurde er verletzt, es floss sehr viel Blut von ihm und aufeinmal begann sich seine Wunde zu verheilen ich kanns mir nicht erklären wie .Dann bin ich aufgewacht…. Traumdeutung Drillinge

Nest

…Nest Assoziation: – Sicherheit,- Behaglichkeit. Fragestellung: – Wo in meinem Leben suche ich nach Schutz? Was tröstet mich? Was gibt mir ein Gefühl der Behaglichkeit? Allgemein: Ein Nest symbolisiert Schutz, eine häusliche Lebensweise und versinnbildlicht das Bedürfnis nach Geborgenheit und Familienglück, zum Teil verbunden mit erotischen Wünschen. Vielleicht ist der Träumende emotional abhängig von den Menschen seiner Umgebung und hat daher Angst, das ‘Nest zu verlassen’. Dabei kann man folgende Begleitumstände unterscheiden: Nest mit Eiern oder Jungen kündigt Familienglück an. Leeres Nest warnt vor familiären Problemen und Streitigkeiten, die zur Trennung führen können. Zerstörtes Nest kann den Zerfall der Familie androhen. Schwalbennest verspricht ein fröhliches Familienleben. Psychologisch: Das Nest kann im Traum ein Symbol für die Schutzbedürftigkeit und die Unsicherheit des Träumenden sein. Es steht aber auch für den Wunsch nach Ehe und Familie. Wird in der Traumhandlung ein Nest gebaut, drückt sich darin die Sehnsucht nach Geborgenheit, Gemütlichkeit und nach Mutterschaft aus. Wer im Traum ein Vogelnest findet, das bewohnt ist, kann auf ein glückliches Familienleben hoffen oder einen eigenen Hausstand gründen. Wird ein Nest dagegen im Traum verlassen, ist dies ein Bild für den Wunsch nach Unabhängigkeit und Selbständigkeit des Träumenden. Das leere Nest selbst deutet auf das Alleingelassensein hin. Ist das Nest zerstört, wird uns ein geschätzter Mensch vielleicht den Rücken kehren. Zerstören wir selbst ein Nest, brechen wir mit allen Konventionen und versuchen, uns von unserer bisherigen Umwelt zu trennen. Viele Frauen entwickeln vor der Geburt ihres Kindes einen Nestbauinstinkt. Im Traum kann dies daher die Bereitschaft zu einer Schwangerschaft anzeigen oder aber das starke Bedürfnisse des Träumenden nach Geborgenheit. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene symbolisiert das Nest im Traum die Sicherheit im gewohnten Umfeld des Träumenden. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: man neigt zum Geiz,- weswegen eine Freundschaft in die Brüche gehen könnte,- leer: du möchtest einen eigenen Hausstand gründen,- mit Eiern: reicher Kindersegen ist dein großer Wunsch,- mit jungen Vögeln sehen: deine Wünsche werden sich erfüllen,- Glück und Reichtum,- (14,- 26) mit Kuckuck: man will dich betrügen,- ausnehmen: was du tun willst ist schlecht,- zerstört: deine Ehe leidet Schaden,- herunterfallen: Unglück und Kummer. (europ.) : Konzentration auf einen bescheidenen Zukunftsbau,- Vogelnester sehen: zeigt das Interesse an einem erfolgversprechenden Unternehmen,- oder Nester sehen, auch mit Eiern und Jungen: deutet auf einen gesegneten Hausstand,- verheißt Gründung oder die Gestaltung eines glücklichen Hausstandes oder deutet auf Familienzuwachs hin,- leeres: es wird mit deinem Geschäft bergab gehen,- eine ersehnte Liebesverbindung kommt nicht zustande, oder es entsteht häuslicher Unfriede, oder ein Familienmitglied verläßt das Haus, um seine eigenen Wege zu gehen,- Kummer wegen eines abwesenden Freundes,- Gelege von Hühnern: weisen auf eine Vorliebe für häusliche Belange sowie fröhliche und gehorsame Kinder hin,- ein Nest mit kaputten Eiern: gilt… Traumdeutung Nest

Entbindung

…Entbindung Psychologisch: Sie hat immer etwas mit der Wiedergeburt, mit neuen Erkenntnissen zu tun. Bei Männern kann sie die Geburt einer neuen Idee oder eine private Umstellung bedeuten, durch die man weiterkommen wird. Verläuft die Entbindung problemlos, können wir auf das Anbrechen eines sehr positiven Zeitabschnittes hoffen, in dem uns beinahe alles gelingen wird. Eine schwere Entbindung dagegen verheißt Verlust, das kann das Fehlschlagen eines Planes oder einer Unternehmung sein oder die Trennung von einem Menschen. Entbindung hat meist die gleiche Bedeutung wie Geburt. Bei Frauen weist sie im allgemeinen auf die schmerzhafte Entfaltung der eigenen Persönlichkeit, auf ein glückliches neues Verhältnis oder auf die Absage an ein brüchiges Altes hin. Auch sollte sie sich fragen, ob sie sich derzeit wünscht, schwanger zu werden. Wenn dies der Fall ist, handelt es sich um einen klassischen Wunscherfüllungstraum. Wenn man mit seinem Partner gerade versucht, ein Baby zu bekommen, könnte der Traum einem vorzeitig mitteilen, daß man schwanger ist – Träume kennen die Diagnose anscheinend manchmal früher als jeder Arzt. Das Traumbaby steht aber eher für etwas im Wachleben: etwas, das man geschaffen hat, einen vor kurzem erworbenen Besitz, an dem man sehr hängt, oder sogar ein sorgfältig ausgearbeitetes Zukunftsprojekt. Alte Traumbücher deuten die Entbindung eines Knaben als familiäres Glück, eines Mädchen für kommende Sorgen und Enttäuschungen. Volkstümlich: (arab. ) : Hoffnungen werden sich verwirklichen,- Große Schwierigkeiten, aber auch großer Erfolg. eine glückliche Entbindung: ein langgehegter Wunsch wird in Erfüllung gehen,- eine schwere Entbindung: besagt die Trennung von etwas Liebgewordenem voraus. (europ.) : gilt als eine Entlastung des Körpers und der Organe und ist daher als eine Art Säuberung aufzufassen,- zeigt die Erfüllung eines Herzenswunsches an,- einer glücklichen beiwohnen: bedeutet Glück und Freude,- eines Knaben: Glück in Geschäften,- eines Mädchens: schmerzliche Erfahrungen,- einer unglücklichen beiwohnen: Schmerz und Trübsal,- eigene: wenn man das geborene Kind sieht, so bedeutet das Gewinn und Entlastung von vielen Kümmernissen und Sorgen,- eigene schmerzvolle oder unglückliche: bedeutet Erkrankung,- mit Totgeburt: Trübsal. (ind. ) : beiwohnen: sei auf deine Ehre bedacht,- entbunden werden von einem Knaben: du machst schlechte Erfahrungen,- von einem Mädchen: glückliches Familienleben. (Siehe auch ‘Geburt’)… Traumdeutung Entbindung

Nelken (Blume)

…Nelken (Blume) Allgemein: Wenn wir im Traum Nelken erhalten, verschenken oder sehen, kündigen sie meist Angenehmes an,- das kann ein lieber Besuch sein, ein vergnügliches Beisammensein oder eine unerwartete Wendung zum Besseren im Berufsleben. Nelke wird als Symbol der Freundschaft gedeutet, wobei man je nach Begleitumständen folgende Bedeutungen erkennt: Blühende Nelke steht für gute Freundschaft, besonders wenn sie rot oder grün aussieht. Weiße Nelke deutet eine selbstlose Freundschaft an. Gelbe oder schwarze Nelke zeigt Probleme in der Freundschaft an. Welke Nelke verkündet, daß eine Freundschaft abkühlt. Psychologisch: Die in vielen Spielarten vorkommenden Gartenblumen sind die ‘Näglein’, die uns helfen, über etwas hinwegzukommen, das uns möglicherweise den Schlaf raubte (‘mit Näglein besteckt, schlupf unter die Deck’). Auch Männer träumen des öfteren von Blumen, aber nur selten aus ästhetischen Gründen. In der Traumsprache haben Nelken meist die Bedeutung von käuflichen Mädchen. Mag sein, daß sich der Betreffende von einem Abenteuer mit einem käuflichen Mädchen die Erfüllung gewisser Wünsche erhofft, die er anderen Mädchen gegenüber nicht zu äußern wagt. Nur ‘durch die Blume’ getraut er sich, solche Wünsche zu verwirklichen. Spirituell: Die Nelke war Symbol der Passion und ist auch häufig auf Madonnenbildern zu sehen. Volkstümlich: (arab. ) : allgemein: ein gutes Zeichen für die Entwicklung in Beruf und Liebe,- blühende für Verheiratete: deuten auf Überraschungen in der Familie,- blühende für ledige: man wird einen guten Freund gewinnen oder ein vergnügliches Abenteuer erleben,- daran riechen: es steht ein schöner finanzieller Gewinn ins Haus,- kaufen: du mußt eine lästige Pflicht erfüllen,- geschenkt bekommen: du hast Neider und Feinde,- geben: man wird dir herzlich entgegen kommen. (europ.) : sehen: deutet auf bleibendes häusliches Glück,- fröhliche Zeiten und neue Kleider,- das Liebesleben entwickelt sich prächtig und auch beruflich hat man Chancen,- blühende sehen: verheißt einen treuen Freund,- die Farbe der Nelke zeigt den Charakter des Freundes an grün: Heiterkeit und Optimismus,- blau: große Offenheit,- rot: sehr großes Temperament,- gelb: er wird mürrisch sein,- schwarz: Verschlossenheit und Melancholie,- weiß: Selbstlosigkeit,- pflücken: eine Freundschaft wird durch Unüberlegtheit in Gefahr gebracht,- verkaufen: fröhliche Zeiten und neue Kleider,- eine welke sehen: eine Freundschaft wird verblassen. (ind. ) : pflücken: Freude und Vergnügen erwartet dich,- sehen: du wirst einen neuen Freund gewinnen. (Siehe auch ‘Blumen’)… Traumdeutung Nelken (Blume)

Leib

…Leib Psychologisch: Leib ist meist im Sinne von Körper zu verstehen,- auch sexuelle Bedürfnisse können dahinter stehen. Volkstümlich: (arab. ) : (Körper) dein eigenen sehen: glückliche Ehe,- guter Gesundheitszustand,- nackt: Liebesabenteuer,- als Last empfinden (zu dick oder krankhaft): seelische Belastungen plagen einem,- verletzt sehen: du wirst einer Gefahr glücklich entgehen,- waschen: du hast ein Unrecht gutzumachen,- auch: du reinigst dich von einem Verdacht. (europ.) : rein sexueller Traum,- meist Vorspiegelung von Wünschen, die nicht oder noch nicht erfüllt wurden,- einen großen schönen haben: bedeutet materielles und gesundheitliches Wohlergehen,- einen wachsenden oder sich ausdehnenden haben: verheißt bei Männern Verbesserung der Lage, bei jungen Mädchen heimliche Liebesgeschichte,- bei jungen Frauen Schwangerschaft,- bei alten Frauen: man wird materielle Zuwendungen erhalten,- ein abnehmender oder zusammenschrumpfender: bedeutet sinkender Wohlstand, Schwächung des Gesundheitszustandes oder Erkrankung,- sich auflösender: deutet auf einen schweren Verlust oder auf lebensgefährliche Erkrankung hin,- an ihm Verletzungen haben oder erhalten: man wird etwas entbehren müssen,- bleischwer und in der Bewegung behindert: es sind große Hindernisse oder ein ernstes Mißgeschick in einer Sache zu erwarten,- ohne irdische Schwere, schwebend: verkündet widrige Situationen oder Verhältnisse, aus denen man sich nicht befreien kann,- ihn entblößen: man wird in Schande geraten,- wenn er von anderen entblößt wird: Warnung, sich nicht umgarnen zu lassen,- eines anderen entblößt sehen: bei erotischer Tendenz wird eine Liebessehnsucht erfüllt werden,- bei fehlender Erotik wird man eine überraschende Entdeckung machen,- eines anderen entblößen: bei erotischer Tendenz Zeichen für heimliche oder verbotene Liebesgeschichten,- mangels solcher Tendenz wird die Schande eines anderen ans Licht kommen oder ein falscher Freund entlarvt werden. (Siehe auch ‘Körper’)… Traumdeutung Leib

Feigen

…trugen, war aus Feigenholz geschnitzt), meist aber wird nur die schöpferische männliche Kraft angedeutet, die das Ewigweibliche belebt. In südlichen Ländern hat die Feige dieselbe Bedeutung wie in unseren Breiten die Pflaume (siehe dort). Ein Feigenbaum im Traum deutet in der Regel darauf hin, daß der Träumende mit einer tieferen spirituellen Bewußtheit in Berührung ist, von der er zuvor keine Kenntnis hatte. In der älteren jüdischen Mythologie ist nicht der Apfel, sondern die Feige die Verbotene Frucht. In südlichen Ländern steht der Feigenbaum als Lebens- oder Paradiesbaum. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene steht die Feige für übersinnliche Fähigkeiten und eine direkte Verbindung zu den Anfängen des materiellen Lebens. Artemidoros: Feigen zur Zeit ihrer Reife bringen Glück, zu jedem anderen Zeitpunkt kündigen sie Denunziationen und Bedrohungen an,- denn für bedrohen gebrauchten die Alten das Wort sykazein (grich. syka = Feigen,- Sykophanten hießen ursprünglich Leute, die gewerbsmäßig Bürger anzeigten, die verbotswidrig Feigen aus Attika ausführten, sodann alle, die in beliebiger Sache – womöglich unter Erpressung – andere fälschlich denunzierten). Einzig Leuten, die unter freiem Himmel arbeiten, bedeuten helle Feigen schönes, heiteres Wetter, dunkle aber Sturm und Regen, während sie den übrigen Menschen nichts über den kommenden Wetterstand vorhersagen. Es träumte einem, der eine reiche, aber kranke Schwester hatte, daß vor deren Haus ein Feigenbaum gewachsen sei, von dem er dunkle Feigen, sieben an der Zahl, abpflücke und verzehre. Die Schwester starb, nachdem sie noch sieben Tage gelebt und den Träumenden als Erben eingesetzt hatte. Die Gründe liegen auf der Hand. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: sehnsüchtige Liebe,- essen: Glück in der Liebe,- ein schönes Liebesabenteuer erleben,- unreife: warnen vor Denunziation und Bedrohung. (pers. ) : Frische Feigen prophezeien sexuelle Erlebnisse von höchster Lust, getrocknete Feigen symbolisieren einen gesicherten und friedlichen Lebensabend. Das Zeichen will dem Träumer sagen, daß er an seinen Plänen festhalten, aus dem vollen schöpfen und sein Leben und seinen Erfolg genießen sollte: Unproblematische und lustvolle Zeiten stehen bevor! (Frau +/Mann+/Kind-) (europ.) : als rein sexuelles Symbol zu verstehen, das bei jungen Leuten oft im Zusammenhang mit neuen Abenteuern gesehen wird,- auch: unerwartetes und glückliches Ereignis,- wachsen sehen: Gesundheit ist einem sicher,- eine oder mehrere sehen: man sehnt sich nach Liebe,- frische sehen und essen: man wird in bessere Verhältnisse kommen,- die Liebeserwartungen und Hoffnungen werden sich bald erfüllen,- Glück im Eheleben,- getrocknete sehen: Verminderung des Vermögens,- warnt vor Enttäuschungen in einer Liebesbeziehung,- pflücken: Erfolg in einem Vorhaben,- geschenkt erhalten: bringt freundschaftlichen Verkehr,- symbolisiert oft Glück in der Liebe,- Träumt eine junge Frau davon, daß sie Feigen wachsen sieht, wird sie in allernächster Zukunft eine gute Partie machen. (ind. ) : erhalten: du hast jetzt Glück in der Liebe,- sehen oder essen: Freude und Gewinn. (Siehe auch ‘Baum’, ‘Pflaume’)… Traumdeutung Feigen

Taube

…Taube Assoziation: – Frieden,- Lösung von Konflikten,- Opfertum. Fragestellung: – Welches Problem bin ich zu lösen bereit? Wo in meinem Leben bin ich bereit, mich selbst zu behaupten? Allgemein: Taube verkörpert ein weiches, sanftes Gemüt, die Sehnsucht nach Harmonie und Frieden in der Liebe. Psychologisch: In der heutigen Zeit das Sinnbild des Friedens, als auch erotisches Symbol für das Sanfte, Weiche, das sich schnäbelnd Vereinigende. Die Zartheit der Taube, die schöpferischen Gedanken freien Lauf läßt, steht als Bild für die geistige Vereinigung zweier Menschen. Fliegende Tauben stehen für erfreuliche Botschaften, die uns erreichen. Fangen wir eine Taube, werden wir uns gegenüber einem Nahestehenden ins Unrecht setzen,- töten wir sie, verscherzen wir uns die Freundschaft eines wohlgesinnten Menschen. Ein gut besetzter Taubenschlag beweist einen gastfreundlichen Hausstand, ein leerer immer Einsamkeit. Das Gurren der Tauben deutet, falls es nicht auf tatsächlich vorhandene äußere Einflüsse zurückzuführen ist, auf ein gestörtes Verhältnis zur Umwelt hin. Spirituell: Die Taube war bei den Griechen der Aphrodite heilig und Symbol des sublimierten Eros. In der christlichen Kunst vor allem Symbol des Heiligen Geistes. Artemidoros: Ringel- und Haustauben bedeuten Frauen, und zwar Ringeltauben solche, die ganz und gar der lockeren Zunft angehören, Haustauben mitunter haushälterische und ordentliche Frauen. Man darf auch von vielen Tauben auf eine Frau, und von einer Taube auf viele Frauen schließen. Haustauben bedeuten ferner die Lust und das Vergnügen an den Geschäften, weil sie der Aphrodite heilig sind (Das Heiligtum der Göttin Papos (Zypern) war durch seine Tauben berühmt, so daß man Tauben als paphische Vögel bezeichnete.), und schließlich sind sie im Hinblick auf Freundschaften, Geschäftsverbindungen und jede Art von Übereinkommen glückverheißend, weil sie gesellig zusammenleben. Volkstümlich: (arab. ) : Bekommt einer im Traum von jemandem eine Taube, wird ihm aus fremdem Land Freude und Reichtum winken,- vielleicht wird er auch heiraten und eine Tochter zeugen. Findet einer viele Tauben, wird er entsprechend deren Zahl fleißige und nützliche Sklaven gewinnen,- sind es junge Tauben, wird er junge, minderjährige Sklaven erwerben, die von kräftiger Gestalt sind. Stößt einer auf Taubennester und trägt sie mitsamt den Jungen fort, wird er Sippen von Kriegsgefangenen bekommen, sie als Sklaven halten und Freude und reichen Profit von ihnen haben. Dünkt es einen, er besitze eine Taube und diese fliege auf und davon, wird er sich von Frau, Tochter oder einer nützlichen Sklavin trennen müssen. Träumt jemand, seine Tauben seien geschlachtet oder verendet, wird er entsprechend deren Zahl so viele Sklaven verlieren,- hat der Kaiser dieses Gesicht, weist es nicht auf seine Soldaten, sondern auf die Sklaven, die in der Waffenherstellung und den Webereien arbeiten. Ißt einer Tauben oder junge Tauben oder nimmt er ihre Federn an sich, werden ihm seine Sklaven gute Einkünfte und Freude verschaffen. Die Turteltaube… Traumdeutung Taube