Ehe

…Ehe Psychologisch: War es ein Wunschtraum? Wenn der Traummann mit dem tatsächlichen Partner identisch ist, steht keine besondere Symbolik dahinter, Sie haben nur die Tagesreste Ihres Heiratsplanes weiterverarbeitet und der Realität ein bißchen vorgegriffen. – Wenn die Eheschließung mit unbestimmten Ängsten verbunden war, sollten Sie Ihr Vorhaben noch einmal gründlich überdenken. Negative Ehe-Träume, die einer bevorstehenden Hochzeit vorangehen, sind oft ein energisches Warnsignal aus dem Unterbewußtsein, daß zumindest der Termin (wenn nicht der Partner) oder die Voraussetzung für diese Ehe nicht ‘stimmt’. Die neutrale Ehe als Traumsymbol steht für die Überwindung von Gegensätzen, auch für Versöhnung. Dies ist sowohl für das Gleichgewicht zwischen Körper und Seele, Bewußtem und Unterbewußtem, Gefühl und Verstand als auch für die Verschmelzung von männlichen und weiblichen Kräften gültig. Oft träumt man konkret von Ehe, Hochzeit oder auch von Geschlechtsverkehr, dies drückt dann den Wunsch nach einer festen, harmonischen Beziehung aus. Handelt der Traum von Ehebruch oder Scheidung, deutet er darauf hin, daß das Gleichgewicht gestört ist. Der Traumzusammenhang gibt weiteren Aufschluß. Oft stehen dahinter aber ganz andere Bedeutungen, die mit der Ehe in der Realität nichts zu tun haben, vor allem: Die Eheschließung im Traum beweist, daß man sich einsam fühlt (das kann auch in einer real bestehenden Ehe der Fall sein), daß man sexuell nicht ganz befriedigt ist. Mit einer fremden Person verheiratet sein bedeutet, daß man sich nach beständiger Zweisamkeit (jedoch nicht unbedingt der im Traum erscheinenden Person) sehnt. Wird die Ehe im Traum rasch mit einem Fremden geschlossen, steht oftmals eine steile Karriere bevor. Wer im Traum zur Ehe gezwungen wird, hat demnach im Wachleben Zwangsvorstellungen, die ihm das Zusammenleben kaum erleichtern und die seine Arbeit erschweren. Bestehende Ehe weist im Traum darauf hin, daß man mit sich selbst in Einklang lebt, innere Widersprüchlichkeiten der Persönlichkeit miteinander ausgesöhnt hat und deshalb ein insgesamt glückliches, zufriedenes Leben führen kann. Eheschließung kann demnach dazu auffordern, diese innere Harmonie anzustreben, sich selbst besser zu erkennen und zu entfalten. Ehebruch deutet an, daß man durch eigenes Handeln die Einheit der Persönlichkeit gefährdet und deshalb mit Problemen rechnen muß, wenn man sich weiterhin von einseitigen Wünschen und Bedürfnissen leiten läßt, die der Persönlichkeit insgesamt nicht gerecht werden. Manchmal kommen darin auch Schuldgefühle zum Ausdruck, die sich nicht auf die reale Ehe beziehen müssen. Ehescheidung warnt noch deutlicher als Ehebruch vor dem Verlust der inneren Harmonie,- alte Traumbücher sehen darin aber auch den Hinweis auf Verleumdungen, denen man entgegentreten muß. Verwitwung kann anzeigen, daß Teile der Persönlichkeit ‘abgestorben’ sind, also massiv verdrängt und unterdrückt werden, was leicht zu Störungen der psychischen Gesundheit führt. Volkstümlich: (arab. ) : eingehen: glückliche Zukunft,- dein Lebensweg ist geordnet,- (19, 82) mit einer häßlichen Person: Widerwärtigkeiten aller Art,- lösen oder brechen: Schande… Traumdeutung Ehe

Zielscheibe

…Zielscheibe Allgemein: Gelingt dem Träumenden im Traum ein Treffer auf einer Zielscheibe, dann zeigt dies, daß er feste Zielvorstellungen hat. Perfektionsstreben spielt eine Rolle, wenn das Zentrum der Zielscheibe getroffen wird. Nimmt der Träumende einen Menschen ins Visier, dann ist dies entweder ein Hinweis auf Haß oder auf sexuelles Begehren. Psychologisch: Motivation spielt im Leben eines jeden Menschen eine Rolle. Eine Zielscheibe allein als Symbol für intellektuellen Ehrgeiz ergibt noch nicht viel Sinn, wenn die übrigen Traumelemente nicht untersucht werden. Ein Verkaufsziel kann beispielsweise darauf hinweisen, daß dem Träumenden seine Ziele von anderen Menschen vorgegeben werden. Setzt der Träumende einem anderen Menschen ein Ziel, dann kann es sein, daß dieser andere Mensch in Wahrheit eine Projektion des Träumenden ist. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene kann eine Zielscheibe mit der Symbolkraft des Mandala (siehe ‘Mandala’) übereinstimmen oder aber das Selbst des Träumenden darstellen. Volkstümlich: (europ.) : eine Angelegenheit wird einem ganz erfüllen und kein Platz für Vergnügungen lassen,- in der Mitte einer Zielscheibe zu treffen: ist ein glückhafter Traum,- verfehlen: das Gegenteil,- jemandem anderen schießen sehen: man sollte vorsichtig sein, wem man sein Vertrauen schenkt,- Sieht sich eine junge Frau als Zielscheibe, wird ihr Ruf durch Neid der Kollegen gefährdet…. Traumdeutung Zielscheibe

Leutnant

Leutnant Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder sprechen: du wirst geehrt werden oder deine Ehre zu wahren wissen,- sein: du bist eitel und willst bewundert werden. (europ.) : ist eine Warnung vor schlechtem Umgang,- mit ihm sprechen: bedeutet, daß man dem Wort des Freundes trauen darf. (ind. ) : du bist sehr sorglos und leichtsinnig. Traumdeutung Leutnant

Wolle

…Wolle Allgemein: Wie Wolle zu deuten ist, hängt davon ab, ob das Fell des Lamms beziehungsweise Schafs oder ob das Wollknäuel gemeint ist. Die Lammwolle kann für verschwommene Gedanken und Gefühle stehen. Der Träumende hat noch keine rechte Ordnung in seinem Denken geschaffen. Wolle symbolisiert allgemein ein sanftmütiges, weiches Gemüt, das sich nach menschlicher Wärme und Zärtlichkeit sehnt. Arbeitet man damit, wird das im Sinne von Stricken verstanden. Nach altindischer Traumdeutung werden auch die Farben der Wolle wie folgt gedeutet: Weiße Wolle warnt vor zu viel Vertrauensseligkeit. Schwarze Wolle fordert auf, sich nicht um Verleumdungen zu kümmern, weil die Urheber sich selbst entlarven werden. Grüne Wolle verspricht eine glückliche Wendung in einer mißlichen Angelegenheit. Rote Wolle soll anzeigen, daß man bei Frauen kein Glück hat. Wer ein Kleidungsstück aus Wolle fertigt, kann sich auf einen Gewinn freuen, der ihm durch die eigene Arbeit zuteil wird. Psychologisch: Wolle wärmt, sie fördert die Durchblutung, und von daher ist die Deutung zu verstehen, Wolle versinnbildliche die Herzenswärme, die auf den Träumer im Alltagsleben einströmen werde. Während Wolle seit Urzeiten Wärme und Schutz bedeutet, wird sie in der modernen Traumdeutung vor allem mit mütterlicher Sanftheit assoziiert. Spirituell: Wolle ist ein Symbol für spirituellen Schutz. Artemidoros: Wolle auf dem Kopf zu haben, kündigt langwierige Krankheiten und Schwindsucht an, weil es demjenigen, der häufig etwas Wollenes auf dem Kopf trägt, schließlich so vorkommt, als sei dasselbe ihm angewachsen. Volkstümlich: (arab. ) : Erwirbt einer Wolle von der Schafschur, wird er über gute und feste Einkünfte von Mächtigen verfügen, weil Schafe Hörner haben. kaufen: du bist auf dem Wege zum Wohlstand,- ein Gewinn,- spinnen: dein Vermögen wächst durch deiner Hände Arbeit,- aufwickeln: man spricht über dich,- verarbeiten: du führst eine gute Hausordnung,- kämmen: mühselige Arbeit mit widerstrebenden Menschen,- auch: du mußt Geduld haben,- stricken: du wirst in Liebe erwartet,- waschen: du bringst eine wichtige Sache in Ordnung,- verkaufen: gutes Geschäft. (europ.) : zeigt gute Geschäfte und Glück durch eigene Energie an und bringt Vermögen in das Haus,- ist ein gutes Zeichen für gute Gelegenheiten, seine Interessen weiter auszubauen,- scheren: verheißt Wohlstand bei fleißiger Arbeit und Sparsamkeit,- schmutzige Wolle: man wird eine Anstellung bei Leuten suchen, die Ihre Prinzipien ablehnen. (ind. ) : verarbeiten: du wirst in eine nette Gesellschaft kommen,- weiße: dein Vertrauen zu den Menschen ist zu groß,- schwarze: lasse die Verleumder reden, auch sie trifft die wohlverdiente Strafe,- rote: kein Glück bei den Frauen,- grüne: alles wird sich noch zum Guten wenden. (Siehe auch ‘Kleidung’, ‘Kranz’, ‘Schaf’, ‘Stricken’)… Traumdeutung Wolle

Weizen

…schwanger wurde und ein Knäblein zur Welt brachte. Die Matratze bedeutete die Ehefrau, der Weizen den männlichen Samen. Eine Frau träumte, aus ihrer Brust seien Weizenhalme gewachsen, die umgeknickt sich wieder in ihre Scham zurücksenkten. Diese Person übte infolge eines unvorhergesehenen Umstandes, ohne es zu ahnen, Geschlechtsverkehr mit ihrem eigenen Sohn, dann aber machte sie ihrem Leben ein Ende und starb elend,- die Halme bedeuteten den Sohn, das Hinabsenken in ihre Scham die geschlechtliche Vereinigung, während ihr böses Schicksal durch die aus ihrem Körper emporgewachsene Saat angezeigt wurde,- denn diese pflegt aus der Erde und nicht aus Körpern zu sprießen. Es träumte jemand, aus seiner Brust seien Weizenhalme gesprossen, dann sei einer auf ihn zugekommen und habe die Halme ausgerissen, gleichsam als paßten sie nicht zu ihm. Der Mann hatte zwei Söhne, die durch ein grausames Schicksal ihr Leben verloren,- als sie nämlich auf ihrem Landbesitz waren, überfiel sie eine Räuberbande und brachte sie um. Die Weizenhalme bedeuteten die Söhne, das Ausreißen ihre Ermordung. Volkstümlich: (arab. ) : sehen, zählen oder essen: einen guten Gewinn in Aussicht haben,- dein Vermögen vergrößert sich durch Fleiß,- anbauen: man muß mit harter Arbeit rechnen, der aber ein guter Lohn gewiß ist,- ein Weizenfeld sehen: man wird seine finanziellen Verhältnisse ständig in Ordnung finden und im Leben niemals Not leiden müssen,- ausgetrocknet und brach liegend: man sollte sich ernsthaft Gedanken um seine Zukunft machen. (europ.) : du wirst durch eigene Arbeit Geld bekommen,- ferner wird dich eine treue, anhänglich Frau beglücken,- anbauen: man muß zwar hart arbeiten, doch der Lohn wird dementsprechend gut ausfallen,- große Weizenfelder: verkünden erfreuliche Aussichten für die vielfältigen Interessen,- ein Weizenfeld sehen: kündet eine Zeit des Wohlstandes an,- gewinnbringender Handel,- reifen Weizen auf den Feldern sehen: das Glück ist einem sicher und Liebe wird der freudige Begleiter sein,- Weizenkörner sehen: bringt Geld durch Fleiß ins Haus,- große Weizenkörner durch die Dreschmaschine laufen sehen: der Wohlstand wird die Tore für einen öffnen,- in Säcken oder Tonnen sehen: der Entschluß, den Gipfel des Erfolgs zu erreichen, wird bald mit einem Sieg gekrönt und die Liebesangelegenheiten werden auf festem Boden stehen,- nicht gut abgedeckte Kornkammer besitzen, so das der Inhalt feucht wird: man hat zwar Vermögen angehäuft, aber die Rechte sich nicht darauf gesichert, weshalb sich die Gewinne durch die Machenschaften von Feinden verringern werden,- in der Hand reiben und essen: man wird zu seinem Recht kommen und es sichern,- auf einen steilen mit Weizen bedeckten Hügel steigen und glauben, sich an den Weizenhalmen hochzuziehen: man wird großen Wohlstand genießen und jedes Vorhaben zum Erfolg führen. Weizenmehl sehen: verheißt üppiges Fest oder eine Schlemmerei. (ind. ) : säen: du wirst dich plagen müssen,- sehen: Wohlstand und Glück. (Siehe auch ‘Acker’, ‘Getreide’, ‘Korn’)… Traumdeutung Weizen

Würfel

…Würfel Allgemein: Im Traum mit Würfeln zu spielen bedeutet, mit dem Schicksal zu spielen oder Gelegenheiten im Leben wahrzunehmen, die zuvor unbedingt sorgfältiger überdacht werden sollten. Würfel soll nach alten Traumbüchern zukünftiges Glück ankündigen. Psychologisch: Der Würfel hat eine quadratische Form und ist deshalb, wie das Quadrat selbst, als Ganzheitssymbol zu verstehen. Die Zahl Vier, die für die Form des Quadrats eine Rolle spielt, verbildlicht die weibliche Kraft im Mann, derer er sich oft nicht bewußt ist. Der Würfel ist ein räumlich erweitertes Quadrat. So werden auch die Eigenschaften des Quadrats im Würfel ausgedehnt und noch dynamischer, denn er hat auch mit dem Spiel zu tun, mit der Unsicherheit, wie der Würfel (des Schicksals) fallen wird. In diesem Fall ist wichtig, welche Zahl geworfen wurde. Würfelt im Traum eine andere Person als der Träumende, dann legt er sein Schicksal in die Hände anderer Menschen und ist aus diesem Grund gezwungen, sein Leben nach deren Vorgaben auszurichten. Spirituell: Ein Würfel symbolisiert eine besondere Chance, die zu nutzen spirituell unwiderruflich sein kann. Artemidoros: Das Würfelspiel bedeutet mit jemand Zank und Streit um Geld haben,- denn die Würfel markieren allseits Zahlen und diejenigen, mit denen Würfelspieler werfen, heißen Steine. (Unübersetzbares Wortspiel mit den verschiedenen Bedeutungen von psephos,- das Wort bedeutet eigentlich Steinchen, denn weil man diese zum Zählen und Rechnen benutzte, Geld. Ferner bezeichnet es den glänzenden Stein im Ring, mit dem wiederum die Pupille im Auge verglichen wird.) Das Gewinnen aber bringt immer Glück. Träumt ein Kranker, er spiele mit Steinen oder er sehe einen anderen spielen, so ist das ein schlimmes Vorzeichen, besonders wenn er selbst verliert, weil der Verlierer immer mit einer Minderzahl von Augen im Rückstand ist. Würfel für sich allein geschaut, prophezeien Zwistigkeiten und Feindschaften,- gehen sie verloren, beseitigen sie die augenblicklichen Zerwürfnisse, vermehren sie sich, verschärfen sie dieselben. Ein Kind mit Würfeln, Knöcheln oder Steinen spielen sehen bedeutet nichts Schlimmes,- denn es ist Kindesart, immer zu spielen. Dagegen zeigt es einem erwachsenen Mann oder einer Frau Unheil an, wenn sie im Traum mit Knöcheln spielen, ausgenommen, es hat jemand dieses Traumgesicht, der einen anderen zu beerben hofft,- denn die Knöchel sind gewöhnlich beinern. Deswegen prophezeien sie allen anderen Menschen Gefahren. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder werfen: das Glück wird dir seine Laune zeigen,- auch: durch eine falsche, unbeholfene Taktik finanziellen Schaden zu erleiden haben,- würfeln sehen: du wirst auf das Glück anderer neidisch sein,- sich selbst oder andere würfeln sehen: man ist leichtsinnig und riskiert große Verluste,- auch: man wird Streit bekommen,- in der Hand: du hast den Himmel auf Erden,- damit spielen: du hast Kummer und Sorgen,- fallen lassen: deine Entscheidung ist gut und richtig. (europ.) : verkündet bösen Rat und zeigt Unbestand im… Traumdeutung Würfel

Quarz (Gestein)

…Quarz (Gestein) Medizinrad: Schlüsselworte: Bekannter Verstärker und Sender von Energie,- Mond der Erderneuerung. Beschreibung: Quarz, im Medizinrad das Mineraltotem der im Mond der Erderneuerung (22. Dezember bis 19. Januar) Geborenen, ist ein Silikondioxid und ein strahlendes, kristallines Mineral, das fast überall auf der Welt vorkommt. Obwohl Quarz im wesentlichen farblos und durchsichtig ist, gibt es doch auch etliche farbige Varianten, die dann Halbedelsteine genannt werden. Die kristallinen Formen des Quarzes werden am häufigsten mit dem Mond der Erneuerungen in Zusammenhang gebracht. Der Quarz ist ein Kraftstein, der Energie verstärkt, übermittelt und empfängt. Allgemeine Bedeutung: Verstehen und Verstärkung von Energie. Assoziation: Quarzuhren. Transzendente Bedeutung: Gabe der Kraft und Erdenergie. Allgemein: Quarz verkörpert im Traum häufig die Kristallisation von Ideen und Empfindungen. Er berührt die tiefen inneren Prozesse des Menschen und ermöglicht es ihm oft, Dinge erstmals auszudrücken, die zuvor in Sprachlosigkeit erstickten. Quarz wird im Sinne von Felsen oder Kristall verstanden. Psychologisch: Der Kristallisationsprozeß wurde in alter Zeit als das Einfangen von Licht und Kraft betrachtet. Auf einer unterbewußten Ebene nehmen dies viele Träumende noch immer wahr. Von einem Quarz zu träumen bedeutet daher, sich entwickelnde Kraft zu erkennen. Volkstümlich: (arab. ) : du hast mit eigensinnigen Menschen zu tun,- auch: die Sache scheint nun klar, ist es aber nicht. (europ.) : verheißt manchen guten Fund. (ind. ) : du wirst dein Ziel schwer erkämpfen müssen. (Siehe auch ‘Achat’, ‘Amethyst’, ‘Herkimer-Diamant’, ‘Jaspis’, ‘Karneol’, ‘Kristall’, ‘Moosachat’, ‘Rosenquarz’)… Traumdeutung Quarz (Gestein)

Getreide

…Getreide Allgemein: Getreide hat ähnlich wie Frucht mit Wohlstand, materieller Sicherheit und Lohn für die Arbeit zu tun. Ein Traum, in dem Getreide, also beispielsweise Weizen, Hafer, Roggen, Dinkel oder Gerste, eine Rolle spielt, kann auf eine Ernte verweisen. Der Träumende hat sich in der Vergangenheit Möglichkeiten geschaffen, die nun Früchte tragen. Vorausgesetzt, er sucht nach dem Ergebnis dieser Möglichkeiten, dann wird es ihm möglich sein, seine Erfolge voranzutreiben und noch mehr Überfluß zu schaffen. Darüber hinaus symbolisiert Getreide meist Fruchtbarkeit und kann neues Leben darstellen – sei es eine Schwangerschaft oder neue Entwicklungen in anderer Hinsicht. Folgende Begleitumstände sind dabei zu beachten: Getreide sehen kann auf zukünftigen Wohlstand und Sicherheit durch harte Arbeit hinweisen, sowie auf das gelingen all seiner Vorhaben. Getreide,- die Frucht, die der Acker trägt, wird eingefahren, um unser Ich zu stärken. Das Getreide weist darauf hin, daß vor dem Vergnügen harte Arbeit steht, wenn wir es zu etwas bringen wollen. Ein wogendes Getreidefeld mit schwerer Frucht verdeutlicht das ebenso. Wenn aber Gewitter und Sturm die Ernte vernichten, sollten wir der verlorenen Zeit nicht nachtrauern, sondern unsere Anstrengungen im Wachleben auf ein anderes Gebiet verlagern. Üppige Getreidefelder zeigen, daß der Träumende seelische ausgeglichen ist und in Zufriedenheit lebt. Vertrocknetes oder verwüstetes Getreide dagegen verweist auf ein erschüttertes Selbstvertrauen. Getreide mähen, einbringen oder dreschen kündigt oft an, daß die materiellen Sorgen bald zu Ende sind und durch Fleiß seine Einnahmen erheblich gesteigert werden können. Getreide kaufen zeigt dagegen an, daß die eigene Arbeit nicht ausreicht, um Sorgen und Not abzuwenden. Psychologisch: Alle Getreidearten gelten als Symbol für geistige und körperliche Vorgänge, Bedürfnisse usw. – es geht um die Saat (Idee und Einsatz), um das Wachstum (Anstrengung und Entwicklung) und letztlich um das Erlebnis (Ernte und Wert). Nach solchen Träumen stellt sich die Frage, in welchem Lebensbereich etwas begonnen bzw. investiert werden soll – und was man ganz persönlich dann als ‘reiche Ernte’ empfinden würde. Sieht der Träumende in seinem Traum ein reifes Getreidefeld, dann bedeutet dies vielleicht, daß er sich auf dem Gipfel des Erfolgs befindet, daß er in seinem Leben bisher genug Mühe investiert und daher optimales Wachstum erreicht hat. In der traditionellen Deutung galt Getreide als Symbol für Erfolg (die sprichwörtliche ‘reiche Ernte’) nach harter Anstrengung. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene kann Getreide den Keim des Lebens und das Bedürfnis des Träumenden, die verborgene Wahrheit zu entdecken, symbolisieren. Es ist darüber hinaus ein Symbol der großen Mutter. Artemidoros: Das Bestellen des Ackers ist für Heiratslustige und für Kinderlose von guter Vorbedeutung,- das Ackerland bedeutet ja nichts anderes als die Frau, die Samen und die Pflanzen die Kinder und zwar Weizen die Söhne und Gerste die Töchter, Hülsenfrüchte aber Fehlgeburten,- allen übrigen Menschen zeigt es… Traumdeutung Getreide

Wiedervereinigung

…Wiedervereinigung Assoziation: – Begegnung mit unerkannten Aspekten des Selbst. Fragestellung: – An welchen Teil meiner Vergangenheit bin ich mich zu erinnern bereit? Volkstümlich: (europ.) : ein günstiges Zeichen. (Siehe auch ‘Leidenschaft’) Wiege Allgemein: Ein Traum von einer Wiege kann ein neues Leben oder einen Neuanfang darstellen. In einem hellseherischen Traum steht die Wiege für eine mögliche Schwangerschaft. Im Traum eines Mannes kann sie auch den Wunsch symbolisieren, in den Mutterschoß oder in einen beschützten Zustand zurückzukehren. Wiege enthält oft die Warnung vor zu viel Vertrauen,- man wird eingelullt, in Sicherheit gewiegt, obwohl Vorsicht und Mißtrauen angebracht sind. Psychologisch: Eine leere Wiege kann – abhängig von den übrigen Traumelementen – die Angst einer Frau vor Kinderlosigkeit oder Mutterschaft darstellen. Dieses Traumbild deutet manchmal an, daß für uns eine recht fröhliche Zeit beginnt, in der wir uns durch eventuelle Schwierigkeiten regelrecht durchschaukeln können. Liegt ein Baby in der Wiege, sollten wir die Geborgenheit schätzen, die uns augenblicklich das Leben verschönt. Spirituell: Manchmal wird der materielle Körper im Gegensatz zum spirituellen als Wiege dargestellt. Volkstümlich: (arab. ) : von der Seite sehen, für Verheiratete: ein Kind bekommen,- für Ledige: baldige Heirat,- leere sehen: die Vorhaben werden sich nicht leicht verwirklichen lassen,- mit einem Kind darin schaukeln: deine Familie wird sich bald um ein Mitglied vermehren,- auch: man wird für seine Leistungen belohnt werden. (europ.) : eine neue unbenutzte sehen: Ledige könnten sich bald verheiraten,- leere sehen, die benutzt wird: kündet ein frohes Familienereignis an, auch lange Lebenszeit,- eine verwaiste sehen: heraufziehendes Unglück, wahrscheinlich durch Krankheit,- mit einem schreienden Säugling sehen: man wird durch jemanden in Verlegenheit gebracht und vermag nicht, ihn zum Schweigen zu bringen,- mit einem niedlichen Kind: verheißt außerdem Reichtum und die Zuneigung schöner Kinder,- das eigene Kind in der Wiege schaukeln: bedeutet eine schwere Krankheit eines Familienmitgliedes,- Bei einer jungen Frau ist das Schaukeln einer Wiege gleichbedeutend mit Unheil. Hüten Sie sich vor Tratsch. (ind. ) : sehen: du sollst nicht unüberlegt handeln,- für Ledige baldige Heirat, für Verheiratete baldige Kindtaufe,- schaukeln: schlaflose Nächte…. Traumdeutung Wiedervereinigung

Gewölbe

…Gewölbe Allgemein: Jeder dunkle, verborgene Ort symbolisiert in Träumen sexuelle Potenz oder das Unbewußte und die dorthin verdrängten Inhalte. Ebenso kann er auch für die persönlichen Ressourcen des Träumenden stehen, für all das, was er im Laufe des Erwachsenwerdens und Reifens gelernt hat. Wenn der Träumende in seinem Traum in ein Gewölbe hinabsteigt, treten dabei oft Ängste oder Gefahren auf. Darin kommt sein Bedürfnis zum Ausdruck, jene Bereiche seines Selbst zu ergründen, die bislang verschüttet waren, um unbewußte Inhalte anzunehmen und verarbeiten zu können. Vielleicht muß sich der Träumende auch mit seiner Einstellung zum Tod auseinandersetzen. Die individuelle Deutung hängt vor allem davon ab, wie man sich darin fühlt und was geschieht. Zum Teil wird Gewölbe auch mit guten Geschäften und finanziellen Erfolgen erklärt, während ein finsteres oder einstürzendes Gewölbe auf Mißerfolge und Gefahren hinweist. Psychologisch: In der psychologischen Deutung symbolisiert ein Gewölbetraum den Mutterleib oder das Geborgenheitsgefühl in einer Höhle. Zwar kann ein Gewölbe auch ein Grab repräsentieren, aber ebenso steht es auch für die ‘Archive des Wissens’, zu denen alle Menschen Zugang haben. Das kollektive Unbewußte bleibt oft verborgen, bis sich der Träumende wirklich bemüht, dieses verfügbare Wissen zu entdecken. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene repräsentiert das Gewölbe im Traum einen Ort der Begegnungen zwischen Geist und Körper – und somit auch den Tod. Volkstümlich: (arab. ) : ein brüchiges sehen oder betreten: sei vorsichtig, es droht in nächster Zukunft Gefahr,- ein schönes intaktes sehen: du suchst einen sicheren Ort und wirst ihn finden,- durchschreiten: deutet auf eine schwierige Aufgabe, die man vor sich hat oder in der man Mut beweisen muß. (europ.) : sehen: bedeutet, daß Verluste eintreten werden, wenn man nicht entsprechend vorgesorgt hat,- auch: prophezeit einen Trauerfall und anderes Unglück,- durchschreiten: man hat eine schwierige Aufgabe vor sich,- eine überwölbte Schatzkammer sehen: der eigene Reichtum wird andere überraschen,- geöffnete Türen eines Gewölbes sehen: verheißt Verlust und Betrug von Menschen, denen man vertraut,- sich in einem befinden: kündet Verluste an,- in einem dunklen: große Verluste,- in einem unterirdisch, finsteren sein: man hat einen Angriff auf seine Person zu erwarten,- in einem hell werdenden: kleine Verluste,- als Laden: guter Geschäftsgang,- als Keller: man wird Ersparnisse machen,- einstürzen sehen: bringt Unglück,- mit vielen Leuten zusammen darin sein: kündet eine Verschwörung gegen den Staat an. (ind. ) : (sich in einem Gewölbe sehen): du wirst dein Vermögen durch Klugheit vermehren…. Traumdeutung Gewölbe

Wiederbelebung

Wiederbelebung Volkstümlich: (europ.) : selbst wiederbelebt werden: man erleidet schwere Einbußen,- man wird schließlich mehr zurückgewinnen, als man verloren hatte, und das Glück ist einem hold,- einen anderen wiederbeleben: man wird neue Freundschaften schließen, die einem Anerkennung und Freude bescheren. Traumdeutung Wiederbelebung

Schneebälle

…Schneebälle Psychologisch: Die fröhliche Schneeballschlacht gilt als Hinweis des Unbewußten, wir sollten uns einmal aus unserer Einsamkeit herausreißen und unter netten Leuten gehen, um uns zu entspannen. Sie kann aber auch auf eine gewisse Rivalität im eigenen Umkreis hindeuten. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: du bekommst eine kleine Aufmunterung zum Spiel,- machen und damit werfen: einer fremden Person Schaden zufügen,- damit beworfen werden: man versucht dich lächerlich zu machen. (europ.) : verkündet jugendliche Freude und Glück,- Schneeball oder Schneeballschlacht: man sollte sich nicht zu bösen Taten verlocken lassen. (ind. ) : machen: Schaden,- werfen: du tust einem Freunde Unrecht. (Siehe auch ‘Schnee’)… Traumdeutung Schneebälle

Untergang

…Untergang Psychologisch: Man weiß nicht so recht, ob es ein Alptraum oder eigentlich doch wunderschön war: Man ging einfach unter, versank in die überwältigende Welt seiner Gefühle, Instinkte und Sinneserlebnisse. Es war kein uferloses Versinken in unheilvollen Verstrickungen – durch solche ‘üppigen’ Träume hat man die Chance, sich und seine Bedürfnisse neu kennenzulernen, sie auszuleben und ‘trotzdem’ nicht unterzugehen. Volkstümlich: (arab. ) : Deine Liebe wird nicht lange dauern,- einen Schiffsuntergang erleben: Warnung vor riskanten Unternehmungen,- Weltuntergang: Anbruch eines neuen Lebensabschnittes, wozu Überlebtes erst abgetan werden muß. (europ.) : eines Schiffes: man sollte sich nicht auf riskante Unternehmungen einlassen,- ein Weltuntergang erleben: jetzt beginnt ein neuer Lebensabschnitt, doch sollte man das Alte loslassen. (ind. ) : langes Leben. (Siehe auch ‘Schiff’)… Traumdeutung Untergang

Nelken (Blume)

…Nelken (Blume) Allgemein: Wenn wir im Traum Nelken erhalten, verschenken oder sehen, kündigen sie meist Angenehmes an,- das kann ein lieber Besuch sein, ein vergnügliches Beisammensein oder eine unerwartete Wendung zum Besseren im Berufsleben. Nelke wird als Symbol der Freundschaft gedeutet, wobei man je nach Begleitumständen folgende Bedeutungen erkennt: Blühende Nelke steht für gute Freundschaft, besonders wenn sie rot oder grün aussieht. Weiße Nelke deutet eine selbstlose Freundschaft an. Gelbe oder schwarze Nelke zeigt Probleme in der Freundschaft an. Welke Nelke verkündet, daß eine Freundschaft abkühlt. Psychologisch: Die in vielen Spielarten vorkommenden Gartenblumen sind die ‘Näglein’, die uns helfen, über etwas hinwegzukommen, das uns möglicherweise den Schlaf raubte (‘mit Näglein besteckt, schlupf unter die Deck’). Auch Männer träumen des öfteren von Blumen, aber nur selten aus ästhetischen Gründen. In der Traumsprache haben Nelken meist die Bedeutung von käuflichen Mädchen. Mag sein, daß sich der Betreffende von einem Abenteuer mit einem käuflichen Mädchen die Erfüllung gewisser Wünsche erhofft, die er anderen Mädchen gegenüber nicht zu äußern wagt. Nur ‘durch die Blume’ getraut er sich, solche Wünsche zu verwirklichen. Spirituell: Die Nelke war Symbol der Passion und ist auch häufig auf Madonnenbildern zu sehen. Volkstümlich: (arab. ) : allgemein: ein gutes Zeichen für die Entwicklung in Beruf und Liebe,- blühende für Verheiratete: deuten auf Überraschungen in der Familie,- blühende für ledige: man wird einen guten Freund gewinnen oder ein vergnügliches Abenteuer erleben,- daran riechen: es steht ein schöner finanzieller Gewinn ins Haus,- kaufen: du mußt eine lästige Pflicht erfüllen,- geschenkt bekommen: du hast Neider und Feinde,- geben: man wird dir herzlich entgegen kommen. (europ.) : sehen: deutet auf bleibendes häusliches Glück,- fröhliche Zeiten und neue Kleider,- das Liebesleben entwickelt sich prächtig und auch beruflich hat man Chancen,- blühende sehen: verheißt einen treuen Freund,- die Farbe der Nelke zeigt den Charakter des Freundes an grün: Heiterkeit und Optimismus,- blau: große Offenheit,- rot: sehr großes Temperament,- gelb: er wird mürrisch sein,- schwarz: Verschlossenheit und Melancholie,- weiß: Selbstlosigkeit,- pflücken: eine Freundschaft wird durch Unüberlegtheit in Gefahr gebracht,- verkaufen: fröhliche Zeiten und neue Kleider,- eine welke sehen: eine Freundschaft wird verblassen. (ind. ) : pflücken: Freude und Vergnügen erwartet dich,- sehen: du wirst einen neuen Freund gewinnen. (Siehe auch ‘Blumen’)… Traumdeutung Nelken (Blume)

Nerz / Nerzmantel

Nerz / Nerzmantel Psychologisch: Nerz (Tier oder Mantel) kann übersteigertes Streben nach materiellem Besitz und Ansehen verkörpern. Sein Besitz und seine äußere Erscheinung sind dem Träumenden eminent wichtig. Volkstümlich: (arab. ) : Nerzmantel tragen: du hast zu unbescheidene Wünsche. (europ.) : sehen: man wird es mit schlauen Gegnern aufnehmen müssen,- tragen: zeigt starke sexuelle und materielle Wünsche an, sowie gewisse Geltungssucht von denen man sich trennen sollte,- töten: es erfüllen sich manche Sehnsüchte,- Hat eine junge Frau eine Schwäche für einen Nerzmantel, wird sie bei einem sehr eifersüchtigen Mann Liebe und Geborgenheit finden. Traumdeutung Nerz / Nerzmantel

Eislauf

…Eislauf Assoziation: -schnelles Fortkommen mit großer Leichtigkeit,- Anmut. Fragestellung: – Worüber bin ich mühelos hinwegzugleiten bereit? Psychologisch: Das Eislaufen symbolisiert wie der Eistanz bzw. der einfache Schlittschuh Ausgeglichenheit, Geschick, Selbstbeherrschung und Sicherheit. Träume in denen man tanzt oder eisläuft, sind normalerweise erfreuliche, und obwohl sie häufig reine Wunscherfüllungsträume sind, haben sie auch spezielle Bedeutung. Die Symbole in den Träumen sind ähnlich und sagen uns, daß man sich ganz allgemein des Lebens freut. Lief man Figuren oder machte man Tanzschritte, von denen man weiß, daß man sie in Wirklichkeit niemals schaffen würde, dann läßt sich dies als die Bereitschaft interpretieren, in irgendeinem Lebensbereich ‘abzuheben’. Dann ist das Symbol eng mit dem Traum vom Fliegen verbunden. Läuft man im Traum selbst problemlos auf dem Eis und sind die Bewegungen harmonisch, wird man schwierige Aufgaben mit Bravour lösen können. Kam man beim Traum-Eislauf nicht zurecht, sollte man überlegen, ob das Wach-Ich vielleicht rücksichtslos oder allzu emotional handelt. Stürzt man oder kommt es auf dem Eis zu einem Unfall, sollte man sich vor Selbstüberschätzung und leichtsinnigen Handlungen hüten. Bricht man während des Laufes im Eis ein, sind Schwierigkeiten zu erwarten, vor allem in den zwischenmenschlichen Beziehungen. Drängt der Traum einem vielleicht, ‘die Schlittschuhe anzuziehen’ und das Lebenstempo zu erhöhen? (Siehe auch ‘Einbrechen’, ‘Eis’, ‘Rutschbahn’, ‘Schlittschuhe’)… Traumdeutung Eislauf

Zuspruch

…Zuspruch Artemidoros: Ein tröstlicher Zuspruch schädigt Leute, die in glücklichen Verhältnissen leben, während er denen dienlich ist, die in einer Klemme sind,- die ersteren bringt er dahin, daß sie in ihrer Mutlosigkeit angesichts der über sie hereinbrechenden Plagen eines tröstlichen Zuspruchs bedürfen, den letzteren gibt er gute Hoffnungen ein,- und dieser Ausgang ist folgerichtig und hat seinen guten Grund. Denn niemand sagt zu einem Sehenden: ‘Du wirst wieder sehen’, sondern selbstverständlich zu einem, der den grauen Star hat,- niemandem zu einem Gesunden: ‘Du wirst wieder zu Kräften kommen und gesunden’, sondern natürlich zu einem Kranken. Ebenso verhält es sich, wenn jemand an einen anderen herantritt und sagt: ‘Reichtum dir, Segen, Glück und alles erdenkliche Gute!’, Wünsche, wie man sie offensichtlich einem Menschen gegenüber äußert, der weder in guten Verhältnissen lebt, noch tun und lassen kann was er will. Wenn jemand einem Bedrängten Befreiung aus der mißlichen Lage prophezeien sollte, dann rufe man sich die Ausführungen über die zuverlässigen Gewährsmänner ins Gedächtnis,- ist ihr sprechen Glaubwürdig, muß man ihm vertrauen, wenn nicht, ihn als einen Betrüger verachten. (Siehe auch ‘Gewährsmänner’)… Traumdeutung Zuspruch

Geiz / Geizhals / Geizkragen

…Geiz / Geizhals / Geizkragen Allgemein: Geiz (Geiziger) bringt oft unbewußte Ängste zum Ausdruck,- sie können sich auf den Verlust von Geld, aber auch von Potenz, Einfluß und Macht beziehen. Psychologisch: Meist geht es nicht um Geld. Man ist selbst mit seinem Gefühl sehr geizig und zeigt keine Emotionen. Sie ärgern sich im Traum über den Geiz anderer? Kein Symbol, eher ein Verarbeitungstraum: Sie tun es tatsächlich, wünschen sich von einem bestimmten Menschen mehr Großzügigkeit und hassen es, sich von anderen ‘kleinkarierte Situationen’ aufdrängen zu lassen. Sie genießen gern aus dem vollen und schätzen das Motto: Leben und leben lassen. Geiz stört Sie zutiefst in Ihrem Lebensgefühl. Volkstümlich: (arab. ) : sein: du bist zu leichtsinnig, verschenkst zu viel,- spare deinen Verdienst, damit du in der Not hast. (europ.) : Geizhals: Geldverlust,- auch: durch Selbstsüchtigkeit das wahre Glück nicht finden,- in der Liebe wird man zutiefst enttäuscht,- selbst sein: anderen gegenüber durch eingebildetes Auftreten unangenehm auffallen,- Unglück in geschäftlichen Dingen,- sind es andere: finanzieller Erfolg wird einem bald zuteil,- sind die eigenen Freunde geizig: durch die unverschämten Bitten anderer verärgert sein,- Ist eine Frau mit einem Geizkragen befreundet, wird sie Liebe und Wohlstand durch ihre Intelligenz und ihr taktvolles Benehmen erlangen. (ind. ) : Geizigen sehen: du wirst einen Geldverlust erleiden…. Traumdeutung Geiz / Geizhals / Geizkragen

Edelsteine

…Resignation in Verbindung gebracht. Aquamarin: Er verkörpert Hoffnung, Jugend und Gesundheit. Bernstein: Repräsentiert kristalliertes Licht und Magnetismus. Beryll: Man sagt, Beryll stelle Glück, Hoffnung und ewige Jugendlichkeit dar. Blutjaspis: Er spiegelt Frieden und Verständnis wider und erhört alle Wünsche. Chrysolith: Repräsentiert Weisheit, Diskretion, Tatgefühl, Klugheit. Chrysopras: Symbolisiert Heiterkeit, bedingungslose Fröhlichkeit, das Symbol der Freude. Diamant: Symbolisiert menschliche Gier, die Härte der Natur und menschliche Werte im kosmischen Sinn. Darüber hinaus ist er Symbol der Dauerhaftigkeit und Unbestechlichkeit sowie der unerschütterlichen Treue, Aufrichtigkeit und Unschuld. Gagat: Obwohl er normalerweise mit den dunklen Gefühlen, wie Kummer und Trauer, in Zusammenhang gebracht wird, wacht er auf einer Reise über die Sicherheit. Granat: Versinnbildlicht Hingabe, Loyalität und Anmut. Ein Granat kann auf der Energieebene helfen. Grüner Granat: Beeinflußt Einfachheit, Bescheidenheit und Glück im Rahmen von Demut. Hyazinth: Teilweise Treue und die darin enthaltene Wahrhaftigkeit, aber auch das Geschenk des Zweiten Gesichts und Bescheidenheit. Jade: Steht sowohl für Außergewöhnliches und Hervorragendes, als auch für die himmlische Macht des Jang und alle damit einhergehende Freuden. Jaspis: Bedeutet Freude und Glück. Karfunkelsteine: Wird mit Bestimmung, Erfolg und Selbstsicherheit in Verbindung gebracht. Karneol: Symbolisiert Freundschaft, Mut, Selbstvertrauen und Gesundheit. Katzenauge: Steht für Langlebigkeit, Überlebensfähigkeit und den bleichen Mond. Korund: Einflüsse und Hilfe schaffen geistige Stabilität. Kristall: Symbolisiert Reinheit, Einfachheit und verschiedene magische Elemente. Lapislazuli: Ruft göttliches Wohlwollen, Erfolg und die Fähigkeit zu Beharrlichkeit hervor. Magnetit: Spiegelt Aufrichtigkeit und Ehrlichkeit wider,- beeinflußt die männliche Potenz. Mondstein: Steht für den Mond und seine magischen Eigenschaften sowie für Zärtlichkeit und romantische Liebe. Olivin: Weist hin auf Einfachheit, Bescheidenheit und Glück in bescheidenem Rahmen. Onyx: Symbolisiert Scharfsinn, Aufrichtigkeit, spirituelle Kraft und Eheglück. Opal: Stellt nicht nur Treue dar, sondern auch religiöse Leidenschaft, Gebet und Beständigkeit des spirituellen Glaubens. Peridot: Versinnbildlicht die gefestigte Freundschaft und auch den Blitz. Perle: Symbolisiert die weiblichen Prinzipien der Keuschheit und Reinheit, außerdem den Mond und das Wasser. Rubin: Wird in Beziehung gesetzt mit allem, was mit königlicher Größe zu tun hat: Würde, Hingabe, Macht, Liebe, Leidenschaft, Schönheit, Langlebigkeit und Unverletzbarkeit. Saphir: Repräsentiert, weltliche Treue, Tugendhaftigkeit, Kontemplation und die weibliche Seite der Keuschheit. Smaragd: Stellt Unsterblichkeit, Hoffnung, Jugend, Treue und auch die Schönheit des Frühlings dar. Topas: Steht in Beziehung zur Schönheit des Göttlichen in Form von Güte, Treue, Freundschaft, Liebe und Klugheit,- sowie symbolisiert auch die Sonne. Türkis: Er repräsentiert Mut, körperliche und spirituelle Erfüllung sowie Erfolg. Turmalin: Stellt Inspiration, Vorstellungskraft und Freundschaft dar. Zirkon: Symbolisiert Weltklugheit, aber auch Ehre und die Anmut des Großartigen. Spirituell: Aus spiritueller Sicht können Edelsteine und ihre Deutung die persönliche Entwicklung vorantreiben. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: du wirst in Versuchung geraten,- viele besitzen: du gelangst zu Amt und Ehren,- finden: verspricht etwas Ehrenvolles, das einem widerfahren wird,- verlieren: hüte dich… Traumdeutung Edelsteine

Hellseher

…Hellseher Psychologisch: Im Traum einen Wahrsager um Rat zu fragen, ist ein Zeichen dafür, daß man ernste Sorgen hat, die man nicht alleine zu lösen vermag. Man sollte die Vorhersage des Hellsehers ernst nehmen. Volkstümlich: (europ.) : sich selbst in der Zukunft erblicken: Wechsel seines derzeitigen Berufes, sowie eine Reihe unglücklicher Konflikte,- einen Hellseher besuchen: prophezeit Nachteile. (Siehe auch ‘Astrologe’, ‘Wahrsager’)… Traumdeutung Hellseher