Hostie (Das beim Abendmahl in Form einer kleinen Oblate gereichte, ungesäuerte Brot.)

Hostie (Das beim Abendmahl in Form einer kleinen Oblate gereichte, ungesäuerte Brot.) Psychologisch: Symbol für göttliche Weisheit und Energie (im religiösen Sinn), die dem Menschen zugänglich wird, wenn er sich darum bemüht. Hostie erhalten zeigt meist, daß man inneren Frieden findet, die Widersprüche in der eigenen Persönlichkeit miteinander versöhnen wird. Volkstümlich: (arab. ) : Man wird dir vergeben. (europ.) : du wirst Frieden finden. Traumdeutung Hostie (Das beim Abendmahl in Form einer kleinen Oblate gereichte, ungesäuerte Brot.)

Auto

…Auto Assoziation: – persönliche Macht,- Ego. Fragestellung: – Werde ich ankommen? Wer bin ich? Psychologisch: Träume vom Autofahren oder vom Auto selbst sind Symbole für den Rausch der Freiheit, für Unabhängigkeit, Energie, Antriebe und Potenz. Traumszenarios mit Autos verarbeiten häufig die Art, wie der Träumende auf der psychischen oder emotionalen Ebene mit sich selbst umgeht. Ein Auto steht häufig für den persönlichen Raum, für die Erweiterung des Seins des Träumenden. Fährt man in einem Traum Auto, so ruft dies den persönlichen Antrieb ins Bewußtsein. Das Auto wird in der Traumpsychologie mit motorischer Energie gleichgestellt. Autos, vor allem schnelle Sportwagen, die in Träumen von Männern auftauchen, symbolisieren daher ihre augenblickliche Beziehung zum Sex. Das rasante Fahren steht in diesem Fall für Bewegungsfreiheit und Geschwindigkeitsrausch und damit für die Sexualität, speziell für die freie Liebe. Automobil steht oft für das eigene Ich, das es zu beherrschen gilt. Wenn der Träumer das Auto selbst fährt, kennzeichnet es oft seine Person – hier wird es als fahrbares Haus geschildert – oder was er im Alltagsleben darstellen möchte. Viele Angstträume – man überfährt jemanden, die Bremsen funktionieren nicht – hängen mit dem Automobil zusammen,- sie beweisen, daß wir unseren Lebensstil ändern sollten, um keine Verluste zu erleiden. Das Auto ist im Traum wie auch in der Wirklichkeit ein individuelles Transportmittel. Da das Auto in der Realität oft als Statussymbol angesehen wird, kennzeichnet es im Traum je nach Größe und Marke auch wie der Träumende gerne von seiner Umwelt gesehen werden möchte. Wichtiger jedoch ist es, wie der Träumende im Traum mit dem Fahrzeug umgeht oder was bei der Fahrt geschieht. Eine Autofahrt versinnbildlicht ein Stück der Lebensreise. Je nach den Begleitumständen ergeben sich oft die folgenden speziellen Bedeutungen: Ein gepflegtes, schnelles und fahrsicheres Auto versinnbildlicht aktives, selbstbewußtes und erfolgreiches persönliches und berufliches Leben oder die Sehnsucht danach. Wer damit gut vorankommt, bei dem wird es auch im bewußten Leben gut vorwärtsgehen. Eine offene Straße entlang zu fahren, kann ein Gefühl der Freiheit und einer lebenslangen Reise zur Befreiung kennzeichnen. Ein zu schnelles Auto warnt vor Übermut, Leichtsinn und Oberflächlichkeit. Vor allem das Überschreiten der Geschwindigkeitsbegrenzung kann bedeuten, daß die Fähigkeit auf Details mehr zu achten einem hilft, im Leben Erfolg zu haben. Selbst ein Auto lenken zeigt an, daß man eine Angelegenheit fest im Griff hat und sie zu einem erfolgreichen Abschluß bringen wird,- zum Teil wird man dadurch aber auch aufgefordert, mehr Aktivitäten zu entwickeln, um das Leben zu verändern und neue Ziele anzustreben. Das Lenken eines Fahrzeuges kann mehr mit der Richtung und dem Ziel in Verbindung gebracht werden. Ein ungepflegtes, fahrbehindertes oder fahruntüchtiges Auto deutet behindertes Vorwärtskommen, Mißerfolge und Rückschläge, aber auch Unsicherheit, Hemmungen und Minderwertigkeitsgefühle an. Es deutet auf Unabhängigkeit… Traumdeutung Auto

Apfel (Äpfel)

…Apfel (Äpfel) Psychologisch: Er ist ein mehrdeutiges Symbol, das man auch in Mythen und Religionen (zum Beispiel Vertreibung aus dem Paradies in der Bibel) findet und Fruchtbarkeit, Liebe und Versuchung darstellen kann. Nach Carl Gustav Jung Sinnbild des Lebens. Allgemein wird er häufig als Verführbarkeit des Träumers durch weltlich-materielle Dinge gedeutet und kann dann davor warnen, sich zu leicht in Versuchung führen zu lassen. Im Alten Testament steht der Apfel als ‘Verbotene Frucht’, die erkennen läßt, was gut und was böse ist, jedoch nur in der deutschen Übersetzung. Im Urtext der Bibel wird lediglich von ‘Frucht’ gesprochen. Für die Mittelmeervölker sind der Granatapfel, die Feige und die Quitte die verbotene Frucht, der Apfel jedoch ein uraltes Fruchtbarkeitssymbol (aber auch eben genannte Früchte werden mitunter als Fruchtbarkeitssymbole angesehen). Der Apfel wird in der Psychoanalyse als typisches Sexualsymbol betrachtet, da er in seiner Form der der weiblichen Brust sehr ähnlich ist, vor allem wenn man nur zwei Äpfel im Traum sieht. Vor allem in den Träumen jüngerer Menschen hat der Apfel daher oft eine erotische Bedeutung,- für die Deutung ist jedoch wichtig, ob der Apfel reif oder unreif ist. Träumen ältere Menschen von Äpfeln, so kann dieser auch als Zeichen für geistige Fruchtbarkeit stehen. Einen Apfel zu essen, deutet demnach auf den Wunsch hin, Wissen zu erwerben. Wichtig für die Deutung im positiven wie negativen ist der Zustand und das farbliche Aussehen der Äpfel. In leuchtendem Rot ein Liebeszeichen, zwischen Rot und Grün das kraftvolle Leben. Wird der Apfel gegessen, deutet das auf intime Liebesbeziehungen zwischen Mann und Frau hin. Ist der Apfel wurmstichig, müssen dementsprechend Zweifel an der Ehrlichkeit des Partners aufkommen, denn am Eros nagt der Wurm. Faule Äpfel stellen eine Liebesbeziehung sogar ganz in Frage. Spirituell: Die Apfelblüte ist ein chinesisches Symbol für Frieden und Schönheit. Auf der spirituellen Ebene deutet ein Apfel einen Neubeginn an. Seit dem Altertum Sinnbild der Fruchtbarkeit und deshalb Attribut vieler Götter. Artemidoros: Der Anblick und das Verzehren von süßen, reifen Sommeräpfeln ist gut,- es bedeutet reichen Liebesgenuß, besonders denen, die um eine Frau oder Geliebte werben,- denn der Apfel ist der Aphrodite (Göttin der Liebe) geweiht. Saure Äpfel dagegen bezeichnen Aufruhr und Streitigkeiten,- denn sie sind der Eris (Göttin der Zwietracht) zugehörig. Die Winteräpfel, die man auch Quitten nennt, bringen wegen ihrer zusammenziehenden Wirkung Kummer. Volkstümlich: (arab. ) : an einem Baum hängen sehen: verwandtschaftliche Kontakte,- viele vom Baum pflücken: bedeutet Freude,- reiche Belohnung,- einen pflücken: du wirst in Kürze Liebesglück erleben,- halten: du hast Gutes zu erwarten,- sammeln: du machst gute Geschäfte,- süße essen: frohe Erlebnisse, Liebesgenuß,- saure essen: Traurigkeit, falsche Freunde,- Streit und Widerwärtigkeiten,- fauler: schlechte Nachrichten, die nur auf Gehässigkeiten zurückzuführen sind,- schälen: Vernichtung einer heißen Hoffnung,- zerschneiden: du… Traumdeutung Apfel (Äpfel)

Schwelle

Schwelle Allgemein: Das Überschreiten einer Schwelle im Traum weist auf das Betreten eines neuen Erfahrungsbereichs hin. Über eine Schwelle getragen zu werden, kann Heirat bedeuten oder den Beginn einer neuen Paarbeziehung darstellen. Schwelle symbolisiert eine Veränderung des Lebens, die man durch eine Entscheidung eingeleitet hat,- steht man vor der Schwelle, muß man eine wichtige Entscheidung im Leben erst noch treffen. Psychologisch: Steht der Träumende kurz davor, einen neuen Verantwortungsbereich zu übernehmen, kann dies im Traum durch das Stehen auf einer Schwelle ausgedrückt werden. Er tut den ersten Schritt in einen neuen Lebensabschnitt hinein, oder Vielleicht beginnt er eine andere Art der Lebensführung. Das Schwellenerlebnis, also der Übergang von einer Lebensphase in die andere, wird durch Initiationsriten hervorgehoben. Spirituell: Der Träumende steht auf der Schwelle zu einem spirituellen Neubeginn. Er sollte in dieser Phase allem, was um ihn herum geschieht, besondere Aufmerksamkeit schenken. Volkstümlich: (arab. ) : Du erwartest eine Werbung. überschreiten: ein neuen Abschnitt im Beruf und Leben begonnen haben, oder ein Heim gründen,- vor einer stehen: gebe acht, daß du nicht stolperst, denn eine schwierige Situation erfordert große Aufmerksamkeit. (europ.) : eine überschreiten: man wird bald einen neuen beruflichen oder privaten Lebensabschnitt beginnen, oder man gründet ein eigenes Heim,- sich vor einer sehen: man sollte jetzt vorsichtig sein, damit man eine schwierige Situation nicht übersieht und dabei stolpert. (ind. ) : überschreiten: du wirst bald ein eigenes Heim gründen. Traumdeutung Schwelle

Herd

…Herd Psychologisch: Im Traum von einem Herd oder einer Feuerstelle erkennt der Träumende sein Bedürfnis nach Sicherheit. Hierbei kann es sich entweder um die Gewißheit handeln, daß sein Zuhause, der Ort seines Daseins, sicher ist, oder aber um ein Erkennen einer inneren Sicherheit, die vor allem dem weiblichen Selbst Ausdruck verleiht, die Wärme und Stabilität spendet. Der Herd war seit dem Altertum das Symbol der Familie, die uns Wärme und Geborgenheit schenkt und das Zentrum des Familiengeschehens. Auf ihm wird die Nahrung vom rohen in den eßbaren Zustand verwandelt. Das erklärt seine Bedeutung als ein Wandlungssymbol. Herd kann ähnlich wie Herbst für Gefühle stehen, die hell lodern, still und treu glühen oder erkaltet sind,- das ergibt sich aus den Begleitumständen, wobei vor allem das Feuer im Herd zu beachten ist. Erlischt das Feuer im Herd, so muß dies als Gefahrensignal gesehen werden, daß irgend etwas in unserem Innern nicht stimmt, bzw. Vorahnungen vom Tod eines Familienangehörigen könnten die Ursache für einen derartigen Traum sein. Da der Herd eng mit dem Feuer verbunden ist, kann er im Traum auch auf eine kontrollierte Leidenschaftlichkeit verweisen, die in den Dienst des Alltags gestellt ist. Von einigen Psychoanalytikern wird der Herd in Männerträumen als Darstellung der eigenen Gattin gedeutet, weil er das Feuer gebiert, das für warme Kost sorgt (gemeint ist damit die Schonkost der Seele), oder als Sexualsymbol, weil man in ihm das Feuer schüren und immer wieder neuen Brennstoff nachlegen muß, um es zu erhalten. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene kann der Herd im Traum die Anima symbolisieren. Artemidoros: Der Herd bezeichnet das Leben, die Lebensverhältnisse insgesamt, die Gattin des Träumenden. Nimmt der Herd Schaden, so muß man folgern, daß durch sie Bezeichnete Schaden nehmen. Träumt man, auf dem Herd oder im Backofen Feuer anzuzünden, das schnell aufflammt, so ist es von Segen und bedeutet die Geburt von Kindern,- denn der Herd und der Backofen gleichen einer Frau, weil sie das zum Leben Notwendige aufnehmen,- das Feuer in ihnen prophezeit, die Ehefrau werde schwanger gehen,- denn dann wird auch die Frau hitziger. Trifft man aber Feuer in ihnen und läßt es dann ausgehen, wird man sich selbst schweren Schaden verursachen. Es träumte einer, der in der Fremde lebte, er baue sich daselbst Haus und Herd. Wie zu erwarten war, starb der Mann,- denn Haus und Herd versinnbildlichten seine ganze Lage und sein Lebensziel, und da er sie in der Fremde baute, sollte der das Ziel seines Lebens erreichen. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: eigene Häuslichkeit bekommen,- kalt: deine Hoffnung geht nicht in Erfüllung,- warm: du wirst eine Hochzeit feiern,- selbst darin Feuer anzünden: man ist heimlich von Lieb zu einer bestimmten Person erfüllt,- darauf viele kochende Töpfe sehen: mit reichen Kindersegen… Traumdeutung Herd

Bank (zum Sitzen)

…Bank (zum Sitzen) Psychologisch: Erscheint im Traum eine Bank als Sitzgelegenheit, so symbolisiert sie Ruhe, Erholung und Entspannung oder die Sehnsucht danach. Von älteren Menschen geträumt, ist die Parkbank oft Ausdruck des Wunsches, ‘miteinander alt zu werden’ und noch viel (geruhsame) Zeit füreinander zu haben. Sitzt man auf einer Bank im Freien, vielleicht in einer lauschigen Laube, zeigt das manchmal die Bereitschaft für ein erotisches Abenteuer an. Wer auf einer Bank sitzt, wartet auf einen Menschen, der ihn versteht. Oft träumt man von einer Sitzbank, wenn man im Zusammenleben mit seinem Partner nicht die Erfüllung findet, die man sich erhofft. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder darauf sitzen: ein ruhiges Leben führen,- auch: gönne dir Ruhe, sonst bist du der Aufgabe, die auf dich zukommt, nicht gewachsen. (europ.) : darauf liegen oder sitzen: Erholung, Ruhe, Gesundheit,- auf einer sitzen, die Sonne strahlt und Menschen gehen an einem vorbei: man wird bald neue Bekanntschaften machen,- darauf mit anderen sitzen: mißtrauen Sie Schuldnern und Mitwissern,- andere darauf sitzen sehen: Freunde, die sich durch ein Mißverständnis entzweit haben, werden wieder zusammenfinden,- auf einer im Freien sitzen: Liebesabenteuer stehen bevor. (ind. ) : mit wenig Geschick kann sich dein Leben gut gestalten. (Siehe auch ‘Möbel’, ‘Stuhl’)… Traumdeutung Bank (zum Sitzen)

Menschenmenge

…Menschenmenge Allgemein: Ein Traum, in dem sich der Träumende mitten in einer Menschenmasse befindet, könnte darauf hindeuten, daß er dazugehören möchte oder gegenwärtig nicht weiß, wohin er sich wenden soll. Dahinter kann jedoch auch der Versuch stehen, die eigenen Gefühle zu tarnen oder die eigene Meinung zu verstecken. Teil einer fröhlichen, mitreißenden Menschenmenge zu sein, verkörpert Zufriedenheit und Geborgenheit im Beruf, im gesellschaftlichen Umfeld oder in einer Liebesbeziehung. Empfindet man hingegen Platzangst oder fühlt sich von der Menge bedroht und überrollt, bedeutet das Unsicherheit und Angst vor anstehenden Problemen, die mit anderen Menschen zu tun haben. Psychologisch: Der Träumende muß sich seine Anonymität bewahren, sich eine Fassade zulegen oder Mitglied einer Gruppe gleichgesinnter Menschen werden. Wer sie im Traum sieht, dem versprachen altägyptische Traumforscher Reichtum und Wohlstand. Tatsächlich kennt das Traumbild kaum die Vielzahl von Menschen, da meist nur wenige im Traum eine Rolle spielen. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene symbolisiert die Menschenmasse im Traum den Volksglauben oder weitverbreitete religiöse Gefühle. Volkstümlich: (arab. ) : Menschenauflauf: Aufregung und Ärger,- hineingeraten: du kommst der Konkurrenz nicht auf. (europ.) : verheißt gewöhnlich Gutes, wenn schwarze oder düstere Kleidung nicht vorherrscht,- sich in einer befinden: man wird auf seinem Weg viel Unterstützung bekommen und so sein Ziel erreichen,- eine große, gutgekleidete bei einer Veranstaltung sehen: verheißt angenehme Umgebung mit Freunden, doch alles was das Vergnügen der Gäste stört, bedeutet Kummer und den Verlust von Freundschaften, wo Gewinn und günstige Verbindungen zu erwarten waren, herrscht Unglück,- auch: eine zerstrittene Regierung und familiäre Spannungen stehen ebenfalls bevor,- eine in der Kirche: es erwartet einem ein Todesfall, oder es stellen sich Unstimmigkeiten ein,- auf der Straße: bedeutet außergewöhnlich lebhafter Handel,- man ist generell vom Glück begünstigt,- versuchen, in der dieser gehört zu werden: man wird seine Interessen allen anderen gegenüber durchsetzen,- (Siehe auch ‘Menschen’)… Traumdeutung Menschenmenge

Jugend

…Jugend Allgemein: An keinen Ort, in keine geographische oder seelische Landschaft kehrt der Träumende häufiger zurück als in das Land der Jugend. Wie viele Träume beginnen: Ich war daheim, in unserem früheren Haus, auf dem Dorfe, in der Stadt, da ich aufgewachsen. Manchmal ist es, als ob die Träumenden diesen Ort der Kindheit fast nicht mehr verlassen könnten. Da steckt offenbar ein Teil der Seele des erwachsenen Träumers in einer innern Situation, welche entweder mit Geschehnissen der Jugend zusammenhängt oder sich in deren Bilde aussprechen kann. Die innere Intensität der Jugendträume Erwachsener kommt unter anderem daher, daß das Kind die Welt in den ersten Jahren fast magisch, als ein Zauberland, erlebt,- es ist mit ihr unbewußt noch eins. Aber auch die werdende Bewußtheit empfängt sehr starke Eindrücke in einer jungen und frischen Seele. Da geschieht die erste und deshalb ‘ergreifende’ Begegnung mit der Welt. Man ahnt deren Ordnung und Unheimlichkeit, das Beängstigende, Verwirrende und all die Fülle und Schönheit. Jugendzeit ist persönliche Mythenzeit, symbolkräftiger Morgen des Lebens. Leerer oder mißhandelter Jugend entwächst auf Jahrzehnte hinaus eine besonders bittere Lebensnot. Die Jugend ist, üblicherweise ohne viel eigene Verantwortung, bei den meisten Kindern noch enthoben schwerer Lebenssorgen. Auch steht diese Zeit nicht unter den Göttern und Dämonen des Triebglückes und der Triebanfechtungen,- noch scheint der junge Mensch alle Möglichkeiten vor sich zu haben, selbst Elend, Enge und Not sehen nie endgültig aus. Dies ist ein Grund der rückwärtsschreitenden Sehnsucht alternder Menschen, die ihre schmalen Möglichkeiten längst ausgenutzt haben. Das Kind wohnt auch in einer Umwelt, die es liebt,- es ist noch beschützt, eben daheim. Dies alles ist bei der Deutung von Träumen, die in der Jugendlandschaft, im Einst des Kindheitsgeschehens sich abspielen, in Erwägung zu ziehen. Träume, die sich im Jugendland abspielen, können einen positiven oder auch negativen Sinn haben. Im Laufe unserer persönlichen Entwicklung wird von uns nicht alles benutzt, was uns das Leben an Fähigkeiten von Anbeginn mitgab. So bleibt ein Teil davon latent in dem Bezirk unserer Seele, welcher die Bilder der Kindheit enthält. Man träumt häufig eine bestimmte Straße von damals, die man längst vergessen hat. Wir haben uns nun zu fragen: Wer wohnte dort, was geschah dort, um wohin zu gelangen passierte man diese Straße? Man hat diese Frage zu beantworten und wird mit Hilfe des Kontext und der Einfälle auf Zusammenhänge kommen, die etwas wiederbeleben, was zurückgeblieben ist, zurückgeblieben in jener Straße und ihren Bewohnern. Dieser Inhalt soll sich nun unserem Wesen assimilieren. Wir können auch anderswo, in einer Stube, auf einem Hofe, in vergessenen Gärten, am Kanal, etwas von unserem Wesen liegen gelassen haben. Zur Zeit kommen wir innerlich nicht recht vorwärts, wir sind in Stagnation und haben nun aus dem Traum heraufzuholen, was… Traumdeutung Jugend

Jungfrau

…Jungfrau Psychologisch: Der Aspekt, daß dem jungfräuliche Geist, Betrug und Arglist fremd sind, wird durch einen solchen Traum hervorgehoben. Sieht sich der Träumende in seinem Traum als unberührt, verweist dies auf einen Zustand der Unschuld und Reinheit. Ist im Traum eine andere Person unberührt, hebt sie die Ideale der Ganzheit und Ehrlichkeit hervor. Jungfrau steht für eine Entwicklung der Persönlichkeit, die oberflächlich bleibt, den Kern des Wesens nicht verändert,- man soll dann versuchen, sich trotz der notwendigen Anpassung an äußere Zwänge und Lebensumstände stets treu zu bleiben. Sie vertritt auch im Traum wie die unbekannte Frau die weibliche Seite des Träumenden. In Männerträumen die Verkörperung der Anima, oder der Hinweis, daß der Träumende unter einem Mutterkomplex leidet und deshalb in der Realität die Frau in ihrer ganzen Weiblichkeit nicht annehmen will. Gerade jungen Männern erscheint die Jungfrau als Wunschbild der Frau, die sie heiraten wollen. Es muß nicht unbedingt die Sehnsucht nach weiblicher Unberührtheit sein, die einen Mann von einer Jungfrau träumen läßt. Eine Jungfrau ist im praktischen Leben ein unbeschriebenes Blatt. Im Traum kann es deshalb um noch nicht angegangene Unternehmen gehen, die begonnen werden sollten. Bei einer Frau legt ein Traum von einer Jungfrau nahe, daß sie eine gute Verbindung zu ihrer eigenen Psyche hat. Sie ist ein Symbol für den Schatten der Frau. Die Handlungen und Verhaltensweisen der Jungfrau spiegeln unbewußte Verhaltensweisen und Charakterzüge der Träumenden wider. Die Jungfrau kann in Frauenträumen oft die Angst vor dem Partner oder dessen Ablehnung, wie auch starke Emanzipation und Aggressivität gegenüber dem Mann, eine starke Vaterbindung oder Egozentrik in der Liebe und manchmal Frigidität darstellen. Das Traumbild der Jungfrau ist also ein mit vielen Bedeutungen belegtes Symbol. Der Träumende sollte sich, um einen solchen Traum richtig deuten zu können, bewußt mit sich selbst und seinen Einstellungen zu Mann bzw. Frau beschäftigen. Nach traditioneller Traumdeutung kann das Symbol auch Entsagungen und Verzichte im Leben verkünden. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene deutet die Jungfrau im Traum eine Art von Unschuld und Reinheit an, die oft in den Dienst anderer Menschen gestellt wird. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder sprechen: eine glückliche Bekanntschaft machen,- mit großer Verwunderung über etwas staunen, das man ne für möglich gehalten hätte,- finden: Glück im Spiel,- mit Kranz: es gibt eine Hochzeit,- zum Tanz holen: neue Bekanntschaft, Liebschaft,- küssen: die eigenen Lebensgewohnheiten werden sich demnächst entscheiden verändern,- auch: Gewinn und Reichtum,- beten sehen: eine Verlobung wird gelöst. (europ.) : Anzeichen einer inneren Wandlung,- die erste Stufe ist erreicht,- auch: mit den Spekulationen Glück haben,- bleiben: bringt Entsagung,- (für Mann): symbolisiert einen neuen beruflichen Plan oder er möchte eine spezielle Frau näher kennen lernen,- eine durch zügellose Bemerkungen beleidigen: man wird bestraft werden,- eine zur Frau begehren: man… Traumdeutung Jungfrau

Bär

…Frau (Es berichten die Verfasser von Metamorphosen, daß die Arkaderin Kallisto (Nymphe) in dieses Tier von Hera verwandelt worden sei, nachdem sie von Zeus in Gestalt der Artemis, verführt worden ist.) und wegen seiner Wildheit Krankheit, ferner Bewegungen und Reisen, weil er denselben Namen trägt wie das sich immer bewegende Sternbild. Zum anderen prophezeit er einen Aufenthalt an ein und demselben Ort,- denn das Gestirn bewegt sich immer an ein und demselben Ort und geht nicht unter. Volkstümlich: (arab. ) : Der Bär bedeutet einen reichen, mächtigen, aber dummen und kecken Feind. Tötet jemand im Traum einen Bär, wird er einem solchen Feind den Garaus machen und ihn beerben. Auf einem Bären zu reiten prophezeit begrenzte Macht. Erschlägt jemand einen Bären mit dem Schwert, wird er über den Untergang seines Widersachers frohlocken. Bärenfleisch zu essen bedeutet, man werde von einem ungeschlachten, aber reichen Feind so viel Reichtum erlangen, wie man Bärenfleisch verzehrte. Nimmt jemand ein Bärenfell an sich, wird er sich dessen gesamtes Vermögen aneignen. Bärenmilch zu trinken zeigt Furcht vor der Obrigkeit und eine lange Krankheit an. Hebt jemand einen Bärenkopf auf oder bringt man ihm einen, wird er von einem ungeschlachten Feind Vermögen, und zwar dessen gesamtes Kapital bekommen. sehen: Glück im Spiel,- auch: der Bär dem man aufbindet und der Brummbär als Charakterbild,- viel Unrecht erleiden müssen. aufrecht sehen: Eine Gefahr steht vor dir, doch da du sie rechtzeitig erkennst, hast du keinen Schaden. tanzen sehen: Du hast es geschafft, die Schwierigkeiten überwunden, alles geht nach deinem Willen. liegen sehen (lebendig): Du weißt, auf dich warten noch schwere Aufgaben, weiche ihnen nicht aus, sonst kann es sein, daß du sie eines Tages nicht mehr bewältigst. töten: du wirst deinen Widersacher zu bekämpfen wissen,- liegen sehen, tot: Du hast viel ertragen, nun ist es aber hinter dir und fast wird es dir leid tun, keinen Kampf mehr bestehen zu müssen. schwarzer: Unglück,- weißer: ehrende Auszeichnung. (europ.) : sehen: Gewinn im Spiel,- oder gewaltige Konkurrenz bekommen,- Unsicherheit in den zwischenmenschlichen Beziehungen, manchmal auch Klatsch,- von einem Bären angefallen werden: du wirst großen Schaden erleiden,- tanzen sehen: du wirst deine Gläubiger befriedigen,- Klatschereien und Verdruß,- Bärenjagd: begib dich nicht in Gefahr! einen toten oder ein Bärenfell sehen: Glück, das jedoch nicht ohne Hindernisse ist,- alle Unsicherheiten der letzten Zeit werden sich aufklären,- mehrere sehen: es stehen Ereignisse bevor, welche die ganze Kraft in Anspruch nehmen,- einen töten oder verscheuchen: mit Erfolg rechnen können,- Erscheint ein Bär einer jungen Frau im Traum, muß sie mit einer gefährlichen Rivalin oder einem anderen Mißgeschick rechnen. Bärenfleisch essen: eine Hochzeit in der Familie. (ind. ) : du kannst im Spiel Erfolg haben, aber übertreibe es nicht. (Siehe auch ‘Braunbär’, ‘Fell’, ‘Grizzlybär’, ‘Schwarzbär’, ‘Tiere’)… Traumdeutung Bär

Examen

…Examen Psychologisch: Absolviert man im Traum eine Prüfung oder ein Examen, hat man Angst vor dem, was die Zukunft bringen könnte. Tut man sich dabei recht schwer, wird man seine Ziele nur mit Beharrlichkeit und nach harten Kämpfen erreichen können. Fällt man beim Examen durch, hat das für die Realität genau die entgegengesetzte Auswirkung: man wird im Beruf gut vorankommen. Träumt man von einer Abschluß-Zeremonie oder hat selbst ein Examen bereits abgelegt, dann ist der Traum einfach Anerkennung und Belobigung für die Mühe und Leistung, vielleicht auch Ermunterung für die Zukunft. Falls man noch unsicher ist, wie es weitergehen soll, sollte man die Träume um weitere Hilfe bitten. Volkstümlich: (arab. ) : einem unterworfen werden: ängstliche Erlebnisse oder Angst vor nahen Entscheidungen,- auch: berufliche Aufregung und Engpässe (Schwierigkeiten),- nach schwerem Kampf gelangst du ans Ziel. (europ.) : bei einem durchfallen: man wird dieses bestehen, wenn man im Leben vor einem solchen steht,- machen: man wird ans Ziel kommen. (Siehe auch ‘Lehrer’, ‘Prüfung’, ‘Reifeprüfung’)… Traumdeutung Examen

Rezept

…Rezept Assoziation: – Formel,- Muster. Fragestellung: – Was lerne ich zu tun oder zu produzieren? Allgemein: Träumt man von einem Rezept, das einem der Arzt gab, dann kann das ein Rat sein, wie man eine spezielle Situation korrigieren oder beeinflussen kann. Man hat eine gründliche Überprüfung seiner charakterlichen Schwächen nötig und sollte sich nichts mehr darüber vormachen. Psychologisch: Rezept soll nach alten Traumbüchern eine falsche Nachricht ankündigen. Teilweise zeigt es auch, daß man einen Mittelweg zwischen widerstehenden psychischen Inhalten suchen sollte oder sich vor einem einfachen Patentrezept zur Scheinlösung von Problemen hüten muß. Im Traum beinhalten Rezepte oft einen Hinweis auf real wirksame Heilmittel, die man gerade gut gebrauchen könnte – oder auf andere ‘heilsame Dinge’, die das Lebensgefühl steigern könnten. Kochrezepte im Traum sind ein Zeichen für gute Lebensrezepte, nach denen wir uns richten sollten. Man kann die empfohlenen Verhaltensweisen oft aus den Symbolen ablesen, die in den Traumrezepten enthalten sind. Volkstümlich: (arab. ) : man will dich betrügen,- (61,- 90) eines lesen: man wird bald eine bestehende Not gemildert sehen,- selbst jemandem eines verschreiben: man meint es mit jemandem gut und möchte ihm mit Rat und Tat zur Seite stehen. (europ.) : man sollte einer Krankheit eher vorbeugen als sie heilen,- man wird falsche Nachrichten erhalten,- auch: eine schöne Zeit liegt vor einem,- sei auf der Hut vor anderen Menschen außer den vertrauten Freunden,- erhalten: man sollte eine ehrliche Überprüfung der eigenen Charakterschwächen vornehmen. (ind. ) : bekommen: du wirst falsche Nachrichten erhalten. (Siehe auch ‘Kochen’)… Traumdeutung Rezept

Ziege

…an einer Stelle, wo er von einem heftigen Wirbelwind spricht, den Ausdruck ‘ein heranziegender Sturm’ (Homer:Ilias 2,148,- Artemidors Wortspiel fußt auf der Silbe ‘aig’ in dem Ausdruck ‘labros epaigizon’ = ein heranziegender Strum.), und das gefährlichste Meer heißt Aigaion. Ehen, Freundschaften und Gemeinschaften bringen sie weder zustande, noch verleihen sie bestehende Dauer,- sie vereinigen sich nämlich nicht zu Herden, sondern weiden als Einzelgänger an Abhängen und Felsen und machen daraus sich und dem Hirten das Leben schwer,- deswegen nennt der Dichter die Ziegenherde ‘die Weitschweifenden’, indem er sagt: ‘Sie aber gleich wie die Herden herum weitschweifender Ziegen’. (Homer: Ilias 2,474) Volkstümlich: (arab. ) : in Herden sehen: du bekommst es mit leichtsinnigen Menschen zu tun,- weiße sehen: gutes Auskommen,- auch: mit unzufriedenen Nörglern zu tun bekommen,- schwarze: bittere Not,- auch: es mit Nörglern zu tun bekommen, die überdies noch einen bösen Charakter haben und einem großen Schaden zufügen wollen,- ausgelassen umherspringen sehen: warnt vor Übermut und Leichtsinn,- melken: du bist bescheiden und klug, aber wirtschafte in nächster Zeit vorsichtig, da man durch eine schlechte Wirtschaftsführung in Sorgen und Nöte geraten könnte,- Ziegenfleisch essen bedeutet entsprechend der verzehrten Menge Krankheit. Ziegenhaare und Ziegenwolle bedeuten Reichtum, dem Krankheit nachfolgt,- träumt einer, er trage ein Kleid aus Ziegenhaar, wird er mit viel Arbeit und Mühe ein unregelmäßiges Einkommen verdienen, weil Ziegen keine Regel noch Ordnung kennen. schlachten: Not und Elend. (europ.) : sehen: man bekommt es mit einem Menschen zu tun, der an allem etwas auszusetzen hat,- warnen vor üppiger Hauswirtschaft,- viele Prüfungen stehen einem bevor, die man jedoch tapfer durchstehen wird,- Je mehr Ziegen man im Traum sieht, desto mehr Schwierigkeiten muß man bekämpfen um an sein Ziel zu kommen. Bei hellen Ziegen sind es kleine, bei dunklen Ziegen größere Schwierigkeiten. gescheckte sehen: das Glück wird unberechenbar und nicht verläßlich sein,- melken sehen: Bescheidenheit wird jetzt zur Klugheit, wenn man demnächst äußerst vorsichtig aushält,- auf einem Bauernhof herumlaufen sehen: es ist eine gute Ernte und gutes Wetter zu erwarten,- springende Ziegen sehen: man sollte jeden Übermut oder Leichtsinn vermeiden,- an einem anderen Ort sehen: deutet auf waghalsige Transaktionen, aber auch wachsenden Reichtum hin,- Ziegenherde sehen: bedeutet eine Erbschaft machen,- ein Zicklein sehen: zeigt an, daß man keine Skrupel kennt, wenn es um das Geschäft oder Vergnügen geht,- man wird einem lieben Menschen wehtun,- hören: so sehr man sich anstrengt, jemand meckert ständig an einem herum. (ind. ) : sehen: du bist sehr launenhaft,- schwarze: deine Sorgen sind groß, aber du bist nicht allein damit,- Ungemach,- weiße: du kommst zu Erfolg, Glück, gute Geschäfte, aber meide die Menschen,- melken: Krankheitsfall in der Familie,- schlachten: durch liederliche Wirtschaft wirst du in Not geraten,- viele Ziegen haben: Reichtum. (Siehe auch ‘Haustier’, ‘Stall’, ‘Tiere’, ‘Ziegenbock’)… Traumdeutung Ziege

Kirschen

…Kirschen Psychologisch: Wie die Kirsche im Volksmund als Symbol für die vollen Lippen einer Frau und für den Kuß steht, sind sie im Traum ein Sinnbild für Gefühle und Liebe. Pflückt man Kirschen, gewinnt man neue Freunde oder festigt eine bestehende Verbindung. Süße Kirschen sind wie Küsse, saure können auch Enttäuschungen signalisieren, schwarze manchmal eine Leidenschaft, die Leiden schafft. Die Kirschblüte deutet auf die ewig junge Liebe und auch viel Herzlichkeit hin, die zu einem Neubeginn ermutigen. Interessant ist, daß in einigen mediterranen Ländern der Kirschbaum als Baum der Erkenntnis und die Kirsche als Paradiesfrucht gilt. Artemidoros: Kirschen bezeichnen zur Reifezeit flüchtige Genüsse und Täuschungen, außerhalb der Reifezeit aber vergebliche Anstrengungen. Volkstümlich: (arab. ) : Symbol der Liebe und Zuneigung,- reifen sehen: weist auf erotische Begierden hin,- süße pflücken oder essen: man darf sich über lange bestehende Freundschaften freuen oder mit einem dauerhaften Liebesverhältnis rechnen,- überreife pflücken oder essen: Erfüllung eines Liebesabenteuer, aber leichtfertiger Art,- saure essen: unliebsamen Zwischenfällen ausgesetzt sein,- man wird von einem Freund enttäuscht,- Streit mit Freunden. (pers. ) : Ein vieldeutiges Zeichen: Hängen sie am Baum, bedeuten Kirschen, daß Unglück sich zusammenbraut. Sie mahnen zu Achtsamkeit und Vorsicht, da einige Personen aus der Umgebung des Träumenden eine Intrige gegen ihn planen. Reife, gepflückte Kirschen lassen unerwartet großes und anhaltendes Glück in der Liebe erwarten, unreife dagegen Enttäuschung in Liebesangelegenheiten. Auf jeden Fall sollte der Träumende besser auf sein Umfeld und seinen Umgang achten. (Frau +) (europ.) : die Überwindung einer Schwierigkeit wird auf dem Umweg über eine Auseinandersetzung versucht,- Kirschen sind außerdem ein erotisches Symbol,- auch: wegen seiner Liebenswürdigkeit und Selbstlosigkeit überall beliebt sein,- vom Baum pflücken: man wird sich gute Freunde erwerben,- grüne Kirschen: deuten auf eine gute Zukunft hin,- reifende Kirschen sehen: die sexuellen Bedürfnisse werden immer stärker,- sich essen sehen: bringt Freude und Gewinn,- essen: zeigt Erfüllung von Besitzwünschen an,- pflücken und essen: die Liebesbedürfnisse werden in Erfüllung gehen, wenn auch auf etwas leichtfertige Art,- süße essen: bedeuten Küsse oder etwas Angenehmes,- saure essen: verkünden Liebesenttäuschungen,- faule: bedeuten eine Verleumdung. (ind. ) : essen: dein Glück wird nicht von Dauer sein,- pflücken: Freude und Angenehmes,- saure: verlange nichts, was unerreichbar ist. (Siehe auch ‘Apfel’, ‘Frucht’)… Traumdeutung Kirschen

Religion / religiös

…Religion / religiös Allgemein: Religion hat für Menschen vielfache Bedeutung. Die Traumdeutung hat auf diesem Gebiet ihre Schwierigkeiten, unter anderem mit der Zuordnung von Symbolen zu diesem Bereich. Bei religiösen Träumen gilt noch mehr als bei allen anderen, daß die Symbole sich stark maskieren und tarnen können. Sogar in relativ modernen Zeiten gibt es noch den Glauben, Träume seien gottgesandt. Bischof Thomas Ken (1637 – 1710) vertrat die Ansicht, da Gott allgegenwärtig sei, sei es nicht denkbar, daß er ausgerechnet in den Träumen nicht vorhanden wäre. Dann aber müsse man auch annehmen, daß er durch Träume Botschaften an sein Volk übermittle. Von Christus gibt es zwar keine Traum- Berichte im Neuen Testament, aber die großen Propheten des Alten Testaments träumten nach der Überlieferung und erhielten in diesen Traumvisionen ihre Botschaften, weil sie dafür offen waren und auch an diese Möglichkeit der Offenbarung im theologischen Sinne glaubten. Nun träumen aber nicht nur überzeugte Gläubige von religiösen Themen. Jung schrieb, die Mehrzahl seiner Patienten, die ihm Träume mit religiösen Symbolen schilderten, seien vom Glauben abgefallen gewesen, so daß sich ihre Träume als Ausdruck von Gefühlen der Reue und des Verlustes deuten ließen. Wenn man so von einem Besuch eines geweihten Ortes träumt, so könnte das ein Kommentar zum Mangel an spirituellen Inhalten des eigenen Lebens sein. War die Traumkirche still und friedlich und strahlte Ruhe aus, deutet das darauf hin, daß man im Wachleben nach Raum für Entfaltung im spirituellen Bereich suchen sollte. Zwischen Kathedrale und einer Kapelle bestehen auch als Traumsymbole Unterschiede, die sich auch auf die Art des spirituellen Strebens übertragen lassen. Ebenso kann der Traum von einer Krypta sich auf einen ‘tief vergrabenen’ Bereich des spirituellen Ichs beziehen. War die Kirche nur noch eine Ruine, so spielt ein Element von Reue und Trauer mit, und man sollte überlegen, welcher Bereich des spirituellen Lebens ein Trümmerfeld ist. Psychologisch: Diese Träume erfüllen sich manchmal im täglichen Leben. Wenn dies geschieht, dann haben sie keine symbolische Bedeutung. Der Glaube dient dazu, die Menschen vom Laster abzuhalten. Entschließen diese sich insgeheim, die Lehren außer acht zu lassen, dann kann Anfangs das schlechte Gewissen die alten Wertigkeiten und religiös-rituellen Gewohnheiten per Traum ‘einmahnen’ und als Warnung davor wahrscheinlich einen Pastor oder einen heiligen Ort aufzeigen. Volkstümlich: (arab. ) : sein: deine Empfindungen für alles Gute bringen dir Nutzen. (europ.) : über sie diskutieren und sich zu ihr hingezogen fühlen: vieles wird die Ruhe im Leben stören,- im Beruf treten unangenehme Dinge auf,- sich in religiöser Verzückung Selbstvorwürfe machen: man wird fast dazu gezwungen werden die eigene Persönlichkeit aufzugeben, um jemandem zu gefallen, der bei einem in hohem Ansehen steht,- läßt die eigene Religiosität nach: im Leben wird mehr Harmonie mit der Schöpfung bestehenTraumdeutung Religion / religiös

Garten

…Aufgabe seiner Individuation aufmerksam macht. Oftmals verbirgt sich hinter dem Traumsymbol Garten auch eine Weltflucht. Wenn Sie vom Garten träumen, dann versuchen Sie, diesen Garten immer wilder werden zu lassen. Beleben Sie ihn in der Tagtraumtechnik mit wilden Tieren und statten Sie ihn mit mächtigen Bäumen und Pflanzen aus: Spüren Sie die Kraft der Natur, die Sie dabei durchströmt. Öffnen Sie sich Ihr. Der Garten im Traum ist ein positives Traumsymbol, denn es deutet Wachstum im Leben des Träumenden an oder seinen Wunsch, sich selbst zu kultivieren. Er symbolisiert den inneren Zustand des Träumenden. Garten symbolisiert häufig das Innenleben, vor allem den Bereich der Gefühle. Die genaue Bedeutung kann sich aus folgenden Begleitumständen ergeben: Schönen Garten sehen bringt den Wunsch nach Liebe und Zuneigung zum Ausdruck. Im Garten spazieren gehen steht für eine ausgeglichen-heitere Lebensgrundstimmung. Garten hegen und pflegen zeigt an, daß man sich bemüht, Gefühle und zwischenmenschliche Beziehungen zu pflegen,- zuweilen verspricht die Gartenarbeit auch Zufriedenheit mit dem Leben und sich selbst. Verwilderter Garten kann Enttäuschungen ankündigen, weil man sich vielleicht nicht genug um einen nahestehenden Menschen bemüht. Hohe Gartenmauer kann stilles Glück verheißen, aber auch vor Selbstgenügsamkeit, Zurückgezogenheit und Vereinsamung warnen. Psychologisch: Der Garten hat als Traumsymbol fast immer eine positive Bedeutung. Er steht im allgemeinen als Bild für eine partnerschaftliche oder eheliche Beziehung und deutet Wachstum, Fruchtbarkeit, Lebensfreude und Erneuerung an. Der Traumbereich, in den man nur wenige hereinläßt. Oft ist er mit einer Mauer oder einem Zaun umgeben, und sein Eingang ist eng – ein Hinweis darauf, daß man sich nicht in sein Inneres schauen lassen möchte. Aus seinem Zustand – ob gepflegt oder verwildert – lassen sich Rückschlüsse auf den Zustand der Seele ziehen. Steht alles in Blüte, herrschen Wachstum und Fruchtbarkeit, so zeigt das unsere Lebensfreude und meist auch ein intaktes Liebes- und Familienleben an. Der Gärtner, der den Garten im Traum hegt und pflegt, hat wie der Garten selbst eine positive Bedeutung. Der Garten im Traum kann für weibliche Wildheit stehen, die kultiviert und gezähmt werden muß, damit optimales Wachstum möglich ist. Träumt eine Frau von einem auffallend blumenreichen Garten, kann entweder ein befriedigendes oder ein unbefriedigendes Liebesleben dahinterstecken. Unbefriedigte Frauen träumen von einem umzäunten Garten, dessen schöne Blumen sie nicht erreichen können und können darüber hinaus auch Jungfräulichkeit darstellen. In erotischen Männerträumen entspricht der Garten dem Leib der Frau, das Paradies, das es wiederzufinden gilt. Altägyptische Traumforscher schlossen aus dem Spaziergang durch einen schönen Garten, daß man sein ganzes Leben gut gestalten werde. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene steht Garten im Traum für das Paradies und ist als Aufforderung an den Träumenden zu verstehen, Entspannung zu suchen. Artemidoros: Alles was langsam wächst und langsam reift führt sowohl das Glück als auch das… Traumdeutung Garten

Pilger

…Pilger Allgemein: Unternimmt der Träumende in seinem Traum eine Pilgerreise, erkennt er die zielgerichtete Seite seiner Persönlichkeit. Neben Zielstrebigkeit ist Vertrauen die wichtigste Voraussetzung, um den angepeilten Endpunkt zu erreichen. Pilger steht für den Wunsch, zu sich selbst zu finden, warnt aber zugleich vor großer Vereinsamung und Selbstisolierung. Psychologisch: Ein Pilger kann den Eremiten oder den alten Weisen darstellen. Der Teil seiner Persönlichkeit, der sich seiner selbst sicher ist und nicht viel ‘Input’ von anderen Menschen braucht, kann das Leben des Träumenden lenken – vorausgesetzt, er schafft die entsprechenden Rahmenbedingungen. Der Pilger kann neben der Suche nach dem Sinn des Lebens auch Schuldgefühle und Reue versinnbildlichen. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene bedeutet der Pilger im Traum Selbstverwirklichung und spirituelle Suche. Volkstümlich: (arab. ) : Eine böse Tat tut nun leid, du möchtest sie gerne ungeschehen machen. sehen: Nachricht aus der Ferne erhalten,- auch: behalte ein fernes Ziel im Auge,- selbst sein: hüte dich vor Abwegen, die dich ins Verderben stürzen würden,- es steht einem eine unruhige Zeit bevor, in der man Entscheidungen zu treffen hat, die das ganze Leben langfristig beeinflussen werden. (europ.) : ein Warntraum: alles Bestehende ist nicht zuverlässig, sondern vergänglich,- auch: man wird auf eine ausgedehnte Reise gehen, sowie Heim und die wertvollsten Gegenstände verlassen, jedoch sollte man sein fernes Ziel nicht aus den Augen verlieren,- sehen oder sich an einem Pilgerzug beteiligen: deutet auf mühselige Arbeit ohne den nötigen Lohn und rechten Erfolg,- mahnt an die Vergänglichkeit allen irdischen Glücks,- mit Armut kämpfen und unsympathische Gefährten haben,- selbst einer sein: bedeutet gewollte oder aufgezwungene Einsamkeit um sich innerlich wieder zu finden,- Wenn eine junge Frau meint, ein Pilger nähere sich ihr, dann wird sie leichtes Opfer von Betrug. Verläßt er sie, wird sie aus der Charakterschwäche erwachen und die Unabhängigkeit des Geistes anstreben. (ind. ) : sehen: du wirst bald Nachricht aus einem fernen Land erhalten…. Traumdeutung Pilger

Papier

…Papier Allgemein: Papier ist eines jener Traumbilder, deren Deutung von den jeweiligen Umständen im Leben des Träumenden abhängt. Träumt etwa ein Student von Papier, dann verweist dies darauf, daß er sich um sein Studium kümmern muß,- träumt ein Briefträger von Papier, so kann dies eventuell Ängste in Zusammenhang mit seiner Arbeit symbolisieren. Geschenkpapier verbildlicht den Wunsch nach Festlichkeiten. Papier kann neue Eindrücke und Gedanken oder mangelnde Lebenserfahrung versinnbildlichen, vor allem wenn es weiß und unbeschrieben ist. Psychologisch: Das Papier soll im Traum immer mit dem Zweck, für den es gebraucht wird, gesehen werden. Allgemein ist es ein Symbol für Unselbständigkeit, Anpassungsfähigkeit und den Wunsch und das Bemühen nach Orientierung. Leeres Schreibpapier im Traum ist ein Hinweis auf fehlende Kommunikation oder auf das Bedürfnis nach Kommunikation. Andererseits kann es auch einen Neuanfang darstellen. Wer es im Traum beschreibt oder bemalt, dem möchte das Unbewußte raten, endlich Unerledigtes aufzuarbeiten. Zerreißt man das Papier, möchte man wahrscheinlich mit einer bestimmten Angelegenheit im Wachleben nichts mehr zu tun haben. Man achte auf das, was auf dem Papier geschrieben steht, um daraus mehr zu deuten. Packpapier hebt die praktischen Veranlagungen des Träumenden hervor. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene verweist Papier im Traum auf ein Wachstumspotential durch Lernen und Kreativität. Volkstümlich: (arab. ) : Druckpapier in Massen sehen: du bekommst es mit Beamten zu tun,- einzeln sehen: du wirst Scherereien haben,- in der Luft fliegen sehen: getäuschte Hoffnungen,- machen sehen: du wendest deine Kenntnisse nützlich an,- weißes: deine Unschuld kommt an den Tag,- farbiges: gute Nachricht,- buntes: fröhliche Nachricht von guten Freunden,- rosafarben: eine heimliche Liebe beginnt,- schwarzes: traurige Nachricht,- Trauer und Todesfall,- leere: bald wird ein wichtiges Schriftstück plötzlich eine große Rolle spielen,- bedrucktes sehen: Vertrauen und Ehre wird dir zuteil,- bemaltes sehen: du wirst eine Täuschung erfahren,- beschriebenes sehen: Verfolgungen,- selbst bezeichnen oder bemalen: wenn du in Zukunft deine Zeit nicht besser anwendest, wirst du empfindlichen Nachteil erleiden,- eine ganz persönliche Angelegenheit wird einem innerlich stark beschäftigen,- auf einem schreiben: du wirst unangenehme Briefe zu schreiben haben,- auch: man Angst einem Menschen eine wichtige Information zukommen zu lassen,- sich selbst eines beschreiben sehen: du hast Kummer und Sorgen und suchst einen Freund,- selbst bedrucken: man wird viel unnötigen und belanglosen Schriftverkehr erledigen,- drucken: viele Menschen wissen um dein Glück und du hast Neider,- zerdrücken, zerknüllen: Ärger und Verdruß durch Vorgesetzte,- glatt streichen: zärtliche Liebe wird erwidert,- zerrissen: streitige Angelegenheiten werden dich ärgern,- du wirst dein Recht verlieren,- man ist nicht im Recht und hat durch eigene Schuld Zerwürfnisse provoziert,- Vorsicht bei Rechtsstreitigkeiten,- selbst zerreißen: du wirst in Zorn geraten,- man wird eine bestehende Freundschaft mutwillig lösen,- schneiden: Ehe-Trennung,- aufheben: du machst ein unerwartetes Glück,- küssen: Sehnsucht nach einem lieben Menschen haben. (europ.) :… Traumdeutung Papier