Heiligenbild

…Heiligenbild Psychologisch: Ein (religiöses) Symbol für unerreichbare Vollkommenheit. Wenn dieses Bild die eigenen Gesichtszüge trägt, hält sich der Träumende für weitaus perfekter und hervorragender, als er ist – er meint ‘über allem zu stehen’. Volkstümlich: (arab. ) : Schaut der Kaiser das Bild eines Apostels, Propheten oder Heiligen, wird er die Nachricht von einem glänzenden Sieg erhalten, jedoch wird der Sieg nicht so groß sein, weil er jene nicht selbst geschaut hat, sondern nur deren Bild,- deswegen wird auch der Sieg geringer sein. Ein einfacher Mann wird in seinem Gewerbe Befriedigung und Erfolg finden. Träumt jemand, die Bilder sprächen mit ihm, und er erinnere sich an die Worte, werden die Verheißungen in der Regel sich erfüllen,- dem Kaiser werden nach diesem Traum Freuden und ein wunderbarer Sieg über die Feinde bevorstehen, so wie es ans Wunderbare grenzt, daß Bilder mit Menschen reden,- einer aus dem gemeinen Volk wird auf wunderbare Weise wohlhabend werden. Schaut jemand im Traum vergoldete oder nichtvergoldete Bilder, ist nur bei den letzteren die Deutung günstig,- die vergoldeten prophezeien nämlich häufig wegen des Goldes Trübsal. Läßt der Kaiser Heiligenbilder malen, wird er Vorbereitungen und Rüstungen zum Kampf gegen die Feinde treffen,- ist die Wiedergabe der Bilder gelungen, werden auch seine Pläne gelingen, wenn nicht, fehlschlagen. Entsprechend wird es jedem gemeinen Mann in seinem Beruf ergehen, je nachdem, ob die Wiedergabe geglückt ist oder nicht. sehen: werde etwas frommer. (europ.) : sagen uns Gutes voraus, wenn wir auf dem Pfad der Tugend wandeln,- anbeten: bedeutet, daß man ein großes Unrecht tun wird. (ind. ) : sehen: du kannst mit deinem Fleiß viel erreichen. (Siehe auch ‘Bilder’, ‘Religiöse Bilder’)… Traumdeutung Heiligenbild

Glücksspiel

…Glücksspiel Assoziation: – Gewinn,- Wunsch nach Anerkennung. Fragestellung: – In welchem Bereich meines Lebens bin ich zu gewinnen bereit? Allgemein: Träume in denen man sein Glück am Spieltisch oder beim Pferderennen versucht oder sonst einfach Risiken eingeht, ist eines gemeinsam: Sie haben ein bestimmtes Ziel vor Auge, wissen aber genau, es besteht die Gefahr, es nicht zu erreichen. Dieser Situation entspricht irgend etwas im Wachleben. Ein Traum, bei dem man Geld einsetzt – z.B. beim Kartenspiel-, kann etwas mit der aktuellen Gemütsfassung zu tun haben. Vielleicht ist einem mulmig, weil man im Leben zu viel Gefühl in jemanden investiert hat, der sich als unzuverlässig erweisen könnte. Hat man geträumt, plötzlich ein As in der Hand zu halten oder daß beim Roulette die eigene Zahl fiel? Wer mochte damit gemeint sein? Was für ein As war es? Welche tatsächliche Bedeutung hat die Roulette-Zahl? Reine Glücksspiele, im Gegensatz zu solchen, die auch ein gewisses Maß an Geschicklichkeit erfordern, beziehen sich im Traum eher auf den Bereich, den man auch selbst kontrollieren kann. Psychologisch: Ein Glücksspiel kann alle Arten von Glaubenssystemen hervorheben, manche haben Gültigkeit und manche nicht. Die Vorstellung einer zufälligen Auswahl, besonders wenn sie mechanisch erfolgt, steht in Verbindung mit dem Glauben an ein mechanistisches Universum. Das Glücksspiel im Traum stellt auch die Einstellung des Träumenden zu Habsucht und Armut dar und illustriert, wie er dazu steht, wenn Gewinn eine Folge von Glück statt von Anstrengung ist. Das Glücksspiel steht ebenfalls für die Vorstellung, daß man, wenn man ein Risiko eingeht, etwas gewinnen kann. Handelt der Traum davon, daß der Träumende beim Glücksspiel gewinnt, dann hatte er im Alltag entweder tatsächlich in einer Situation Glück, oder aber er war besonders geschickt. Verliert der Träumende in seinem Traum seinen Einsatz, ist dies vielleicht ein Hinweis darauf, daß ein anderer Mensch Macht über sein Schicksal ausübt. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene stellt Glücksspiel im Traum die Fähigkeit dar, Chancen wahrzunehmen. Gleichzeitig steht es für die Tendenz, sich eher auf das Schicksal zu verlassen als auf ein gutes Urteilsvermögen. Volkstümlich: (arab. ) : Glück im Spiel haben: du wirst Geld verlieren und Schaden haben. (europ.) : sehen: Handeln Sie nicht nach den Ideen anderer, oder Sie werden Verluste erleiden,- gewinnen: Warnung vor oberflächlichen Bekanntschaften und Vergnügen auf Kosten anderer,- verlieren: durch unerhörtes Verhalten einen Freund in den Ruin treiben. (Siehe auch ‘Kartenspiel’, ‘Lotto’)… Traumdeutung Glücksspiel

Kojote

Kojote Medizinrad: Schlüsselworte: Wild,- schlau,- heilig,- profan,- Sänger,- Überleben,- Ausdauer,- Anpassungsfähigkeit,- schnell,- jaulend,- Shawnodese, südlicher Hüter des Geistes. Beschreibung: Der Kojote, im Medizinrad mit dem Süden und mit Shawnodese, dem südlichen Hüter des Geistes, verbunden, war für viele erdverbundene Völker eine Figur mit starker Symbolkraft. Meistens wurde er als Trickkünstler, manchmal auch als Clown betrachtet, der sowohl heilig als auch profan dar gestellt wurde. Der Kojote ist ein Verwandter des Wolfs und kommt im westlichen Nordamerika vor. Er singt ein wildes, schauerliches und unvergeßliches Lied und ist Fähig, fast jede Situation zu überleben. Der Kojote ist ein Allesfresser und ein wichtiger Bestandteil des Ökosystems, da Nagetiere einen großen Anteil seiner Nahrung ausmachen. Weil er sich in den letzten Jahren vermehrt ausbreiten konnte, versuchen in einigen Teilen des Landes Menschen, die Kojoten für das fürchten, was sie sind und darstellen, wieder Gesetze zu erlassen, die sie zum Abschuß freigeben. Wenn das geschieht, dann könnte es gut sein, daß der Kojote wie der Büffel zu einem vom Aussterben bedrohten Tier wird. Allgemeine Bedeutung: Ausgetrickst werden müssen, um zu wachsen,- ausgetrickst werden, um dir beim Wachsen zu helfen,- der Aspekt des Trickkünstlers in deiner eigenen Natur,- die natürliche Welt, die dem Menschen überlegen ist,- ein Blick auf das, was in dir natürlich ist,- Überlebenskünstler. Assoziation: Verkörperung der Feigheit. Transzendente Bedeutung: Der Kojote kann ein Trickkünstler, ein Symbol der Zwiespältigkeit sein. Begegne diesem Symbol mit Vorsicht. Wie beim Clown mag auch beim Kojoten das, wozu er dich ermutigt, genau das sein, was du tun solltest, oder das genaue Gegenteil. Medicine Eagles Lehre: Trickkünstler,- Anpassungsfähigkeit,- verleitet uns zu sehen. Traumdeutung Kojote

Fahrzeug

…Ruhe von einem Ort zum anderen zu begeben und/oder dabei zu arbeiten und/oder die Gedanken fliegen zu lassen mit der vorbeiziehenden Landschaft. Wichtig beim Zug und der Straßenbahn ist der festgelegte Weg, von dem es keine individuellen Abweichungen gibt. Damit besitzen alle öffentlichen Verkehrsmittel einen Hinweis auf eine kollektive Bewegungsrichtung. Der Autobus ist als ein nicht an Schienen gebundenes Fahrzeug, individueller als Straßenbahn und Zug. Der Bus drückt in der Regel unseren Gemeinschaftssinn aus. Relativ häufig sind Träume, in denen der Träumer den Zug nicht erreicht. Das verweist nicht selten auf ein Lebensgefühl, daß das eigene Leben ungenutzt vorübergeht oder man eine Chance versäumt hat. Wasserfahrzeuge: Die Fortbewegung auf oder in dem Wasser deutet auf unsere Beziehung zu unseren Gefühlen hin. Wenn wir schwimmen, dann sind wir im direkten Kontakt mit dem das Gefühl symbolisierende Wasser. Fahren wir in einem Boot, ist unser Kontakt zu unserem Gefühl distanzierter. Dabei ist zu beachten, ob das Boot ein Segelboot oder Motorboot ist, das wir selbst steuern oder ob es sich um eine Fähre oder ein Linienschiff handelt, das eine festgelegte Route fährt. Steuern wir das Boot selbst, gehen wir nach eigenem Willen und mit eigenen Vorstellungen mit unseren Gefühlen um. Beim Segelschiff wird auf die treibende Kraft des den Intellekt symbolisierenden Wind verwiesen. Befinden wir uns auf einem Linienschiff, gehen wir meist unbewußter mit unseren Gefühlen um, es sei denn, wir sehen uns als Kapitän dieses Schiffes. Luftfahrzeuge: Die Fortbewegung in der Luft weist auf unsere Beziehung zu Geist und Intellekt hin. Wer sich in die Luft und in die Höhe begibt, der bekommt einen guten Überblick. Auf der anderen Seite deutet das Fliegen auch stets auf das Abheben hin,- das heißt, wir sollten uns mehr um unsere Erdung, also um unser Alltagsleben kümmern. Fliegen kann im Traum in verschiedener Weise gestaltet werden: Wir können im Traum selbst fliegen, indem wir uns einfach in die Luft erheben. Wir können aber auch im Flugzeug, im Zeppelin oder in einem Ballon fliegen. Bei dem Ballon sind wir am meisten Spielball unseres Intellekts. Der Zeppelin verweist, mit seiner unübersehbaren phallischen Form, auf die Sexualität und das ‘Abheben’ im Orgasmus. Auch das Flugzeug mag ähnliche Assoziationen auslösen. Volkstümlich: (arab. ) : Die alten Ägypter sagten von dem, der ein Fahrzeug sah oder in ihm fuhr, er wolle einen sicheren Vorsprung vor seinen Konkurrenten erlangen, die ja zu Fuß schlechter vorwärts kämmen. (europ.) : gutes Fortkommen ist zu erwarten,- auch: drohende Verluste oder Krankheit,- aus einem geschleudert werden: Omen für unangenehme Neuigkeiten,- ein kaputtes sehen: sagt ein Mißlingen bei wichtigen Plänen voraus,- eines kaufen: in die frühere Position zurückkehren,- verkaufen: die Dinge laufen weniger gut für einem. (Siehe auch ‘Auto’, ‘Eisenbahn’, ‘Fahren’, ‘Reise’ und einzelne Verkehrsmittel)… Traumdeutung Fahrzeug

Linsen

…Linsen Artemidoros: Linsen zeigen Trauer an. (Die Linse war Speise der Totenmahlzeiten. Nach Plutarch (Crassus, Kap. 19,6) sahen es die Soldaten des Triumvirn als ein böses Vorzeichen an, als sie in einer bedrängten Lage während des parthischen Feldzuges beim Empfang ihrer Ration zuerst Linsen und Gerstenbrot erhielten, weil beides beim Trauermahl vorgesetzt werde.) Allgemein: Wie im Alltagsleben, so erleichtert auch im Traum eine optische Linse die Konzentrierung der Aufmerksamkeit. Möglicherweise gibt es etwas, wie eine Angelegenheit oder Person, die der Träumende sehr deutlich wahrnehmen oder der man mehr Aufmerksamkeit widmen muß. Linse (Nahrungsmittel) kann Streit und Probleme ankündigen,- kocht man sie, werden die Schwierigkeiten bald überwunden. Das Auslesen von Linsen kündigt jedoch vergebliche Mühe an, man hat keine Chance. Psychologisch: Wer sie im Traum kocht, dem bringen sie Verdruß (denn für ein Linsengericht verkaufte Esau seine Erstgeburt),- wer sie ißt, will sich bereichern. Wenn im Traum eine optische Linse erscheint, ist es wichtig, zu unterscheiden, ob sie den betrachteten Gegenstand vergrößert oder schärfer sichtbar macht. Die richtige Deutung ist nur im Licht der übrigen Umstände möglich. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene steht die Linse im Traum für visionäre Klarheit. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: deuten auf Geld, kann auch auf Zank und Streit hinweisen,- essen: Angst und Sorge,- Streit und Zwietracht,- auch: du hast leichtsinnig etwas aus der Hand gegeben und dadurch Schaden,- kochen: du wirst einem Unglück entgehen,- man wird von einem nahestehenden Menschen getäuscht werden,- auch: du solltest das Angebot was man dir macht, annehmen,- auslesen: mühselige Arbeit,- auch: nicht alle Menschen sind deine Freunde. (europ.) : verkündet Streit, Verdruß, Übervorteilung und Entzweiung,- beruflicher Mißerfolg,- essen: Überwindung aller Gefahren,- man muß mit einer unangenehmen Sache fertig werden,- Einer jungen Frau prophezeit dieser Traum Unzufriedenheit mit ihrem Geliebten,- doch auf elterlichen Rat hin fügt sie sich in das Unvermeidliche,- eine optische Linse: zeigt an, daß man all seine Konzentration nur auf einen bestimmten Lebensvorgang oder Menschen richten wird. (ind. ) : essen: wenn du keine Gegenliebe erfährst, sollst du deinen Gefühlen nicht nachtrauern,- säen: du kannst damit rechnen, daß du bald eine gute Nachricht erhältst,- kochen: der Kummer wird von dir weichen,- auslesen: deine Mühe ist vergebens. (Siehe auch ‘Bohnen’, ‘Brille’, ‘Hülsenfrüchte’, ‘Optiker’)… Traumdeutung Linsen

Anschluß (Verkehrsanbindungen)

…Anschluß (Verkehrsanbindungen) Psychologisch: Ein Bus, Zug oder ein Flugzeug zu verpassen, kann die Angst widerspiegeln, zu spät zu kommen oder einen Termin nicht einhalten zu können. Einige Träume können tiefere Bedeutungen für die emotionalen Stärken und Schwächen des Träumenden haben. Der Träumende sollte überlegen, warum er zu spät kam. Der Grund für die Verspätung kann etwas sein, dem er auch im Wachleben die Schuld an einem Problem gibt. War der Träumende an der Verspätung selbst schuld, kann das Wut über eine Tat oder ein Versäumnis im Wachleben widerspiegeln. Positiv kann das Verpassen des Busses oder Zuges gedeutet werden, wenn man ein Reiseziel vermeiden will. Nicht mitgenommen zu werden, kann Ungewißheit über die Nutzung der eigenen Möglichkeiten widerspiegeln und ist daher in seiner Bedeutung negativ. Der Traum von einem verpaßten Anschluß kann Ängste darstellen, eine Gelegenheit im Beruf oder eine gesellschaftliche Verpflichtung zu verpassen. Man sollte hier überlegen, wie man das Fahrzeug verpaßte? Sah man es noch oder war es schon lange abgefahren? Die Antwort kann sich auf die Entfernung von den Zielen im Leben beziehen. Ein physisches Mißgeschick, das zur Verspätung führt, könnte etwas oder jemandem im Leben darstellen, dem man die Schuld an einem Unglück geben will. Nachlässigkeit beim Verpassen des Anschlusses kann die Notwendigkeit anzeigen, ordentlicher zu werden, oder den unbewußten Wunsch widerspiegeln, eine Reise noch nicht anzutreten. Wut beim Verpassen einer planmäßigen Abfahrt mag Zorn über ein Versäumnis im Leben wiedergeben. (Siehe auch ‘Reise’ und unter Bezeichnungen der einzelnen Verkehrsmittel)… Traumdeutung Anschluß (Verkehrsanbindungen)

Roulette

…Roulette Allgemein: Roulette ermahnt meist, sich nicht allein auf das Glück zu verlassen. Wenn man gewinnt, muß man mit Verlusten rechnen, verliert man im Traum Geld dabei, soll dies Gewinn ankündigen. Gewinnt man im Traum beim Roulette, so ist das pures Glück, und ganz unklug wäre es, wollte man etwa auf Traumzahlen hin tatsächlich große Summen wetten oder einsetzen. Psychologisch: Im Traum werden die Chancen im Roulette, das in den Spielbanken gespielt wird, meist ins Gegenteil verkehrt: Verlust heißt Gewinn, wobei zum Beispiel aus einer ungünstigen Angelegenheit eine Einsicht gewonnen wird, die zur Besserung der Verhältnisse beiträgt,- und der Gewinn ist ein Verlust – vielleicht die Überheblichkeit, mit der wir den Mitmenschen gegenübertreten, oder der Hochmut, der vor dem Fall kommt. Da die Kugel beim Roulette in einen rotierenden Kreis geworfen wird, sollten diese beiden Symbole (Kugel und Kreis) wie auch die Zahlen – zur Deutung herangezogen werden. Volkstümlich: (europ.) : andere spielen sehen: man wird in Versuchung geführt werden,- spielen und gewinnen: es droht ein Verlust,- spielen und verlieren: in einer Sache wird man großes Glück haben. (Siehe auch ‘Kreis’, ‘Kugel’, ‘Zahlen’)… Traumdeutung Roulette

Schach

…nicht über das Wissen, um sich gegen größere Mächte durchzusetzen. Sich als Schachspieler in einer günstigen Position zu sehen bedeutet, daß man zwar mit wachem Verstand arbeitet, aber seine Überlegenheit im allgemeinen viel zuwenig ausnützt. Spielt man schlecht, wird man sich wohl einen Partner suchen müssen, der mehr Glück hat, um von ihm zu profitieren. Werden die Schachfiguren aus lauter Ärger auf den Boden geworfen oder weggepackt, sollte man in nächster Zeit guten Freunden gegenüber zurückhaltender sein, um sie nicht zu vergraulen. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene stellt das Schachspiel im Traum den Konflikt zwischen den Mächten Licht und Dunkelheit dar. Volkstümlich: (arab. ) : Träumt einer, er spiele mit einem Bekannten Schach, werden beide Gewinn halber um den Sieg kämpfen, und wer im Traum siegt, wird ein gutes Geschäft machen und das Ziel, das er sich gesteckt hat, erreichen,- spielt er aber mit einem Unbekannten, wird er mit einem Feind, jedoch ohne Blutvergießen, streiten und, wenn er siegt, seinen Willen durchsetzen. Träumt der Kaiser, ein Großer oder Feldherr, er spiele nach Kriegsart Schach, wird er mit Feinden kämpfen,- gewinnt er, wird er alle seine Ziele im Krieg erreichen, unterliegt er dem Mitspieler, von seinen Feinden eine Niederlage erleiden. Dünkt es ihn, er nehme im Spiel viele Schachfiguren weg, wird er viele Feinde gefangennehmen, wenn nicht, eine Schlappe erleiden,- freilich wird der Krieg keine Entscheidung bringen. Träumt der Kaiser, ein Großer oder Feldherr, sein Schachspiel sei verlorengegangen, zerbrochen oder gestohlen, wird er sein Heer verlieren und in größte Bedrängnis kommen. spielen sehen: Mahnung zu Behutsamkeit und Umsicht, besonders im Umgang mit anderen,- auch: sei bestrebt, dein Wissen zu erweitern und anzuwenden,- spielen: eine kopfzerbrechende Arbeit zugewiesen bekommen,- du hast gute Pläne,- auch: Überlege gut, was du als Nächstes tun willst. Erfolg. einen interessanten Schachzug machen: es droht in naher Zukunft ein Streit mit einem guten Freund,- lernen: du machst dir überflüssige Mühe,- auch: du bist unsicher, hole dir Rat bei Freunden,- Schachfiguren: du wirst viel nachdenken müssen,- auch: du hast zu wenig eigene Meinung. (europ.) : sehen: mahnt zur Überlegung und vorsichtigem Handeln,- das Lernen soll man nicht aufgeben, wenn es auch schwerfällt,- spielen: stellt einen klugen Partner in Aussicht, durch den man viele Vorteile erlangen kann,- auch: es droht Stagnation des Geschäfts durch Versäumnisse,- langweilige Freunde und schlechte Gesundheit,- beim Schachspiel gewinnen: man versteht es nicht, die durch einen Partner gebotenen Vorteile wahrzunehmen oder verliert diese durch eigene Fehler,- auch: schlechte Einflüsse können abgewehrt werden,- beim Schachspiel verlieren: mit Hilfe eines klugen Partners wird man große Erfolge und Gewinne erzielen,- auch: niederträchtige Menschen bereiten einem Sorgen,- (ind. ) : Schachspiel sehen: dein Erfolg wird sich bald einstellen,- spielen: sei vorsichtig, man will dich betrügen. (Siehe auch ‘Bridge’, ‘Spiele’)… Traumdeutung Schach

lesen

…lesen Assoziation: – Erkundung alternativer Wirklichkeiten oder Flucht aus der Gegenwart. Fragestellung: – Welche Welten liegen in mir? Was belastet mich? Allgemein: Das Lesen eines Buches im Traum ist ein Hinweis darauf, daß der Träumende nach Wissen strebt. Einen Brief lesen heißt, Neuigkeiten zu erhalten. Eine Liste, etwa eine Einkaufsliste, symbolisiert das Bedürfnis, dem Leben Ordnung zu geben. Die Lektüre der Bibel oder einer anderen religiösen Schrift legt nahe, daß der Träumende sich bemüht, Zugang zu einem Glaubenssystem zu erhalten. Psychologisch: Bis in jüngste Zeit bestand das einzige Mittel, um Ereignisse festzuhalten, darin, sie aufzuschreiben. Lesen ermöglicht es dem Menschen, sich Geschehnisse ins Gedächtnis zurückzurufen, private Erinnerungen und solche, die mit anderen Menschen geteilt werden. Liest der Träumende in seinem Traum einen Roman, so befaßt er sich mit seinem Bedürfnis nach Phantasie und beginnt, es zu verstehen. Hier ist außerdem der Entspannungswert betont, wobei der Bildungsaspekt mitschwingt. Liest man einen Kriminalroman steht der Unterhaltungswert im Vordergrund. Bei Sachbüchern wird dagegen der Bildungs- und Sachwert betont. Magazin: Liest man ein Magazin oder eine Illustrierte, liegt die Betonung auf dem Erholungswert. Zeitung: Bei der Zeitung liegt der Symbolgehalt auf der Information. – Welche Einfälle haben Sie zur Art Ihrer Urlaubslektüre im Traum ? Thema, Inhalt, Reiz, Zweck? Spirituell: Lesen oder der Aufenthalt in einer Bibliothek repräsentiert im Traum oft eine Form der spirituellen Erkenntnis. Artemidoros: Das Lesen- und Schreibenlernen bedeutet einem, der beides noch nicht kann, etwas Gutes, das jedoch mit Plackerei und Angst verbunden sein wird,- denn Schulanfänger sind ängstlich und müssen sich placken, lernen aber zu ihrem Nutzen. Fängt jemand, der schon lesen und schreiben kann, zum zweiten Mal damit an, so muß man das als ein ganz schlimmes Vorzeichen deuten,- denn solcher Unterricht ist nur für das Kindesalter gedacht. Deswegen bedeutet es Stillstand der Geschäfte und obendrein Ängste und Qualen. Glück bringt es nur einem, der sich einen Sohn wünscht,- nicht er selbst, sondern sein eigen Fleisch und Blut wird das Lesen und Schreiben erlernen. Volkstümlich: (arab. ) : gedruckte Bücher: angenehme Unterhaltung finden,- auch: deine Arbeit geht nicht vorwärts,- geschriebenes: Zufriedenheit erlangen,- einen Brief: du bekommst eine Absage,- eine Zeitung: Neuigkeiten werden dir zugetragen,- erlernen: wichtige Geschäfte werden zum Stillstand kommen,- von Ängsten im persönlichen Bereich gequält werden,- lesen: friedliche und erholsame Tage stehen bevor in denen man zu sich selbst finden kann. (europ.) : geschriebenes: Wohlfahrt,- auch: sagt großen Erfolg bei einem gefährliches Vorhaben oder schwierig erscheinenden Aufgabe voraus,- Zeitung: du wirst im Leben gut vorwärts kommen,- Bücher: du mußt noch viel lernen,- versuchen, eine seltsame Schrift zu lesen: man wird Feinden nur entkommen, wenn man sich nicht auf neues Glatteis begibt,- Zusammenhangloses lesen irgendwelcher Texte: steht für Sorgen und Enttäuschungen,- andere beim Lesen beobachten: man… Traumdeutung lesen

fahren

…fahren Assoziation: – Arbeit an Energie und Kraft. Fragestellung: – Wie weit kann ich kommen? Welches ist mein Wunschziel? Psychologisch: Fahren hängt in seiner Bedeutung davon ab, welches Fahrzeug man benutzt, immer ist damit eine Veränderung im Leben verbunden. Deutet immer das Weiterkommen wollen auf der Lebensfahrt an, das Streben nach echten Werten. Rückwärts fahren: Diese Situation verdeutlicht entweder, daß wir uns zurückwenden sollten, um uns klar zu machen, woher wir kommen, oder daß wir uns auf dem Weg in die Regression (Zurückfallen in kindliches Verhalten) befinden. Besonders wichtig: Der Rücken ist der klassische Ort des Schattens. Rückwärts schauen, heißt nicht nur, in die Vergangenheit blicken, sondern auch, die Kehrseite, die andere Seite der Medaille, eben die sonst nicht beachtete oder unsichtbare Schattenseite zu betrachten. Beim Rückwärtsfahren beachtet man diese Seite bewußt. Oder man sollte dies tun. Volkstümlich: (arab. ) : fahren oder gefahren werden: Sehnsucht nach einer Veränderung der jeweiligen Lebenslage,- (44, 86) mit einem Auto: du wirst im Spiel gewinnen,- mit dem Rad: ein langsamer, mühsamer Weg, doch Erfolg,- mit Pferdewagen: man kommt dir zu gratulieren,- große Ehre,- in einem Wagen auf der Landstraße: es wird dir Wohlergehen,- und dabei umgeworfen werden: ein bevorstehender Unglücksfall,- auf einer Fahrt über den Fluß (dieselbe sehen oder suchen): deine eigene Klugheit wird dich schützen,- mit dem Schiff: eine große Reise steht vor dir. (europ.) : zeigt einen Besuch an,- weist auf angenehme Stunde hin,- auf einer Fahrt verunglücken: bevorstehendes Leid,- im Wagen: Mißhelligkeiten,- in einem eleganten Wagen: Ehre, Macht, Umgang mit feinen Leuten,- einen Wagen selbst fahren: ungerechte Kritik an der scheinbaren Arroganz,- man wird gezwungen, Dinge gegen seinen Willen zu tun,- fährt man ein Taxi: steht für niedere Arbeiten ohne Aussicht auf berufliche Verbesserungen,- ist es ein Kombifahrzeug, wird man für kurz mittellos bleiben,- von anderen gefahren werden: durch größeres Wissen anderen voraus sein und immer einen Ausweg finden,- einem Mann kündigt dieser Traum an, daß er in der Liebe schnell ans Ziel seiner Wünsche gelangt,- bei einer Frau bedeutet er, daß sie einen Geliebten nicht mehr so wichtig nimmt, nachdem sie ihn für sich gewonnen hat. (ind. ) : in einem Wagen: du wirst einen Verlust erleiden, aber du bist selbst schuld daran,- in der Post-Kutsche(-Bus): unfreiwilliger Reiseaufenthalt,- mit mehreren Pferden: Reichtum,- wenn Menschen den Wagen ziehen: Ruhm und Macht,- umgeworfen werden: Unzufriedenheit,- jemanden überholen: du wirst länger Leben als der andere. (Siehe auch ‘Reisen’, ‘Auto’, ‘Eisenbahn’, usw.)… Traumdeutung fahren

Loch

…Loch Allgemein: Hat man es in der Kleidung, deutet das Täuschung und vergebliche Anstrengungen an. Ein Loch im Traum symbolisiert in der Regel eine schwierige oder knifflige Situation. Es kann sich dabei auch um einen Ort handeln, an dem sich der Träumende verstecken und geschützt fühlen kann. Loch stellt oft eine Falle dar, in die man leicht hinein fällt. Manchmal kommen darin auch sexuelle Bedürfnisse zum Ausdruck. Wenn er in seinem Traum in ein Loch fällt, ist dies ein Hinweis darauf, daß er sehr plötzlich mit seinen unbewußten Gefühlen, Bedürfnissen und Ängsten in Kontakt kommt. Geht der Träumende um ein Loch herum, ist naheliegend, daß er eine knifflige Situation ‘umgehen’ soll. Psychologisch: Ein Loch kann das Weibliche oder die Leere symbolisieren, die man empfindet, wenn man anfängt, das Selbst zu begreifen. Das Loch kann im Traum als Zeichen für Unsicherheit, Hilflosigkeit und mangelndes Selbstvertrauen gesehen werden, wenn es im Sinne von Abgrund steht. Ein Loch im Dach eines heiligen Gebäudes und jedes Loch, durch das Dampf oder Rauch entweicht, ist eine Öffnung nach oben zur himmlischen Welt,- es ist das Tor zu anderen Dimensionen. Seit der Mensch in Wohnungen mit Zentralheizung lebt, fühlt er sich mehr und mehr eingeschlossen. Der Blick für die spirituelle Bewußtheit geht verloren. Hat das Loch aber die Form einer Spalte oder einer Höhle, ist dies ein Symbol für die weibliche Sexualität. Empfindet der Träumende beim Anblick des Loches Unbehagen oder Angst, ist dies ein Hinweis auf sexuelle Hemmungen und Unsicherheit gegenüber Frauen, die mütterlich dominieren. Fühlt sich der Träumende allerdings geborgen, ist dies ein Zeichen seiner Hilfsbedürftigkeit, seines Wunsches nach Schutz und möglicherweise auch ein Zeichen für eine zu starke Mutterbindung. Aber das Loch, das sich vor einem Träumenden auftut, hat auch etwas Bedrohliches: Fällt man hinein, wird man vielleicht im Wachleben auf schlechte Freunde oder auf Konkurrenten hereinfallen, eventuell auch mit einem sexuellen Problem nicht fertig werden. Nur ein kleines Loch hat positive Bedeutung – da kann man ja nicht hineinfallen. Volkstümlich: (arab. ) : hineinfallen: man wird anderen einen Schaden zufügen, der letztendlich auf einen zurückfällt,- oder hat Angst vor dem was die Zukunft bringt,- auch: du wirst einen Verlust erleiden,- hineinkriechen: man begibt sich durch Leichtsinn in eine große Gefahr,- in die Wand bohren: man möchte etwas über seine Zukunft erfahren, um sich in seinen Entscheidungen danach richten zu können,- eines stopfen: man wird einen unangenehmen Streit schlichten,- im Gewand haben: du verlierst dein Vermögen,- Löcher in der Kleidung haben: unordentliche Verhältnisse werden dich beunruhigen,- auch: man sollte Überlegen, ob gewisse Vorwürfe nicht berechtigt waren,- im Faß: deine Arbeit ist umsonst, beginne etwas anderes,- im Kopf: du findest allein nicht mehr durch, suche eine starke Hand zur Hilfe,- graben: du möchtest… Traumdeutung Loch

Gerüst

…Gerüst Allgemein: Gerüst stellt eine Hilfe bei Plänen dar, die man aus eigener Kraft nicht verwirklichen kann. Ist der Träumende im Begriff, ein Werk (neues Gebäude) aufzubauen, so wird es ihm gelingen, wenn ihm dieses Symbol erscheint. Beobachtet man jedoch ein Gerüst, das einstürzt, sollte man sich vor gewagten Unternehmungen hüten. Arbeitet man darauf, wird man zum Ziel gelangen, beim Absturz drohen Mißerfolge, weil man zu große Risiken eingeht. Psychologisch: Weist auf einen Neuanfang oder Wiederaufbau hin, bei dem auf Altem, vielleicht morsch Gewordenem aufgebaut werden soll. Mit dem eingerüsteten Haus will uns das Unbewußte raten, wir sollten mehr an unsere Gesundheit denken. Gerüste, die nur mit großer Mühe zu besteigen sind, geben uns zu verstehen, daß wir es schwer haben werden, nach oben zu kommen, erfolgreich zu sein. Wer aber auf einen Gerüst schwindelfrei arbeitet, dessen Angelegenheiten können zu einem guten Ende gebracht werden. Volkstümlich: (arab. ) : aufbauen sehen: du mußt fest auftreten, um dir Respekt zu verschaffen und ans Ziel zu gelangen,- aufstellen: du mußt erst einen fixen Plan haben, bevor du etwas beginnst,- sich auf einem stehen sehen: Es ist notwendig, seine Verhältnisse, einer sorgfältigen Prüfung zu unterziehen, denn Waghalsigkeit und Unsicherheit liegen in unserem bisherigen Tun. Es wäre gut, seine Existenz gegen alle Eventualitäten zu sichern. einstürzen sehen: wenn du dir nicht selbst hilfst, so wirst du nirgends Beistand finden,- auch: du wirst schlecht beraten und erleidest Verluste. (europ.) : sehen: deutet auf ein gefährliches Unternehmen,- auch: ein schlechtes Zeichen, ein Mensch, dem man lange vertraute, wird einem eine Enttäuschung zufügen,- eines aufbauen: man hat extreme Tendenzveranlagung sich abzusichern,- auf einem stehen: man überprüfe seine soziale Absicherung und sei sparsamer,- auf einem Gerüst arbeiten: man wird einer Gefahr mutig begegnen,- von einem stürzen: der Verwirklichung eines Planes werden sich unerwartete Hindernisse entgegenstellen,- umfallen sehen: Tapferkeit ist nötig, aber Tollkühnheit schadet,- unter einem stehen: man macht zuviel Kompromisse, oder man benutzt zu viele Ausreden. (ind. ) : bauen sehen: sei in Geschäften vorsichtig,- einstürzen sehen: verlasse dich nur auf deine eigene Kraft. (Siehe auch ‘Haus’)… Traumdeutung Gerüst

Spinnrad / spinnen (am Spinnrad)

Spinnrad / spinnen (am Spinnrad) Allgemein: Spinnen (Spinnrad) zeigt den Wunsch nach Geborgenheit in einem behaglichen Familienleben an. Psychologisch: Wenn es im Traum behende schurrt, möchte man auf die schnelle etwas zuwege bringen, das der eigenen Familie oder auch einem selbst nützt. Wer sich am Spinnrad arbeiten sieht, bei dem spinnt sich wohl etwas an, das ihn im Wachleben noch stark beschäftigen wird. Volkstümlich: (arab. ) : Spinnt einer Wolle von Schaf oder Ziegenhaar oder Hanf, eine Arbeit, die gewöhnlich Männer verrichten, wird er so viel Gewinn und Profit davon haben, wie die Arbeit damit einbringt. Spinnt er Baumwolle oder Flachs, wird er gedemütigt und beschimpft werden, weil dies Frauenarbeit ist, vielleicht wird er auch auf Reisen gehen, aber nur Schaden davon haben. Hat eine Frau dieses Gesicht, wird sie ihren Mann, der in der Fremde ist, wiedersehen. Dünkt es sie, daß sie beim Spinnen das Gesponnene entzweischneide, wird ihr Mann, der in der Fremde ist, spät heimkommen,- fällt der Wirtel von der Spindel ab, wird sie von ihrem Mann getrennt werden, durch den Tod oder aus irgendeinem anderen Grund. spinnen sehen: deine Leute werden dich durch Fleiß erfreuen,- selbst spinnen: sei sparsam und fleißig,- geschäftliche Erfolge,- Träumt eine Frau von einem Spinnrad, dürfte sie eine gute Hausfrau werden oder einen guten Mann bekommen. (80,- 83) (europ.) : für einen Mann, eins sehen: kündet ein Ereignis an, das schnell vorüber sein, einen aber noch lange beschäftigen wird,- Belästigung und Anspannung,- neue Bekanntschaften können sich als nicht vertrauenswürdig erweisen,- für eine Frau, eins sehen: man wird eine gute Hausfrau oder bekommt einen guten Ehemann. (ind. ) : du wirst in deiner Ehe zufrieden sein,- angenehme Häuslichkeit,- Spinnrad sehen: Glück durch Fleiß. Traumdeutung Spinnrad / spinnen (am Spinnrad)

Säbel

…Säbel Allgemein: Ähnlich wie Degen, als schlagstärkere Waffe aber schärfer in der Auslegung. Wie alle Waffen steht er für die männliche Sexualität. Hier ist aber nicht das Eindringen beim Geschlechtsakt gemeint. Vor allem bei jungen Menschen symbolisiert er das Abenteuer, die Welt der erotischen Gefühle zu erforschen. Psychologisch: Typisches Anzeichen eines Aggressionsaktes, man möchte am liebsten ‘alles niedersäbeln’ – wenn man könnte, wie man wollte. Nach S. Freud: Penissymbol – wie alle Waffen, die in einen Körper eindringen können. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: dein mutiger Charakter wird sich bewähren,- scharf geschliffen: dein Vorhaben wird gelingen,- Gewinn,- stumpf und schartig: du wirst vergebene Mühe haben,- auch: mit diesen Argumenten wirst du nicht siegen,- zerbricht: gib deinen Plan auf, Mißerfolg ist sicher,- zerbrochener: du wirst besiegt werden,- tragen: du willst einen Streit beginnen,- damit kämpfen: du hast Mut und wirst Erfolg haben,- damit zuhauen: wirst dir energisch deinen Weg bahnen,- damit im Kampf verwundet werden: du wirst Sorgen bekommen,- damit verletzt werden: du bekommst ein Liebespfand,- sich damit verletzen: Pech in der Liebe durch eigene Schuld. (europ.) : weist darauf hin, daß man nur durch Ausdauer zum Ziel gelangen wird,- rät auch, sich seiner Haut zu wehren,- sehen: kündet eine Anfeindung an,- tragen: mahnt zur Vorsicht, da eine Gewalttätigkeit eines anderen droht,- mit einem auf andere einschlagen: man wird in schwere Bedrängnis geraten,- mit einem bedroht oder geschlagen werden: verkündet die Besiegung eines Widersachers. (ind. ) : sehen: du wirst zu hohen Ehren kommen. (Siehe auch ‘Degen’)… Traumdeutung Säbel

stehlen

…stehlen Allgemein: Wenn ein Traum von Stehlen handelt, läßt dies vermuten, daß sich der Träumende etwas ohne Erlaubnis nimmt. Dabei kann es sich um Liebe, Geld oder Gelegenheiten handeln. Wenn jemand den Träumenden bestiehlt, fühlt er sich vielleicht betrogen. Ist der Dieb ein Bekannter, muß der Träumende herausfinden, in welchem Maße er ihm vertraut. Handelt es sich bei dem Dieb um einen Unbekannten, geht es wahrscheinlich eher um einen Teil seines Selbst, dem der Träumende nicht traut. Gehört er selbst zu einer Diebesbande, sollte er die Moralvorstellungen seines Umfelds anschauen und überdenken. Psychologisch: Stehlen ist ein sehr emotionsgeladenes Wort, und es hängt vom Hintergrund des Träumenden ab, wie er unangemessenes Verhalten empfindet. Das Traumsymbol Stehlen erscheint, wenn eine gefühlsmäßig aufgeladene Auseinandersetzung stattfindet. Ein emotional ‘bedürftiger’ Mensch kann vielleicht das Gefühl haben, daß er Zuneigung stiehlt. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene bedeutet Stehlen im Traum den falschen Einsatz von Energie. Auf jeder Bewußtseinsebene steht dem Menschen eine bestimmte Kraft zur Verfügung, die weise und richtig eingesetzt werden muß. So könnte beispielsweise schwarze Magie als Stehlen interpretiert werden. Artemidoros: Stehlen bringt niemandem Glück, ausgenommen Leuten, die andere betrügen wollen,- die Alten sagten nämlich statt ‘betrügen’ auch ‘stehlen’. Je größer oder wertvoller oder bewachter der Gegenstand ist, den einer stielt, um so größer ist die Gefahr, die seiner wartet. Ganz natürlich belegt dieses Traumgesicht den Träumenden mit denselben Strafen, welche das Gesetz über den Dieb verhängt. Volkstümlich: (arab. ) : etwas: deine Handlungsweise wird großes Mißfallen erregen,- auch: du machst dir das Leben zu leicht. (europ.) : gilt für Armut und Schande,- selbst oder andere beim stehlen sehen: verheißt Unglück und den Verlust des Charakters,- bestohlen werden: bedeutet günstige Transaktionen,- des Diebstahls bezichtigt werden: man wird in einer Angelegenheit mißverstanden,- doch schließlich wird man herausfinden, daß einem dies Vorteile bringt,- andere bezichtigen: man wird eine Person mit vorschneller Rücksichtslosigkeit behandeln. (ind. ) : du wirst etwas verlieren,- du wirst Mißerfolge haben. (Siehe auch ‘Bediensteter’, ‘Dieb’, ‘Geld’)… Traumdeutung stehlen

Gebet

…Gebet Allgemein: Gebet zeigt oft an, daß man demütig und schicksalsergeben auf Hilfe von außen hofft,- ob das immer sinnvoll ist, ob man nicht besser das Schicksal aktiv selbst in die Hand nimmt, läßt sich nur aus den Begleitumständen des Traums ableiten. Manchmal kann das Gebet auch verheißen, daß Hoffnungen und Erwartungen sich erfüllen werden. Psychologisch: Der Glaube an eine höhere Macht hat im Leben des Menschen schon immer eine wichtige Rolle gespielt. Beten im Traum bedeutet, daß der Träumende den Dialog mit dieser Macht sucht, an die er sich vertrauensvoll wendet. Meist das hilfesuchende Unbewußte, das den Träumer aus einer Klemme führen kann. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene bedeutet Beten im Traum, daß der Träumende die Existenz einer höheren Macht anerkennt und um ihre Unterstützung nachsucht. Volkstümlich: (arab. ) : (sich im Gebet sehen): du wirst eine tröstliche Nachricht erhalten,- auch: Hemmungen und Schwierigkeiten müssen überwunden werden. Hilfe naht. (europ.) : Zeichen der Demut und der notwendigen Hilfe,- auch: von Fehlschlägen bedroht sein,- um sie abzuwenden, wird die gesamte Kraft von Nöten sein,- verrichten: Erhörung der Wünsche,- Glück. (ind. ) : du wirst gute Nachrichten erhalten. (Siehe auch ‘Religiöse Bilder’)… Traumdeutung Gebet

Rosenkranz

…Rosenkranz Assoziation: – Hingabe,- Frömmigkeit. Fragestellung: – Was bete ich an? Allgemein: Rosenkranz deutet man häufig als Symbol für Krankheiten oder Todesfälle in der Familie. Manchmal kommt darin auch echte Religiosität zum Vorschein. Psychologisch: Der Rosenkranz zeigt die Lebenserfahrungen an, mit denen man Stück für Stück geistige Vollkommenheit erreichen kann oder will. Spirituell: Der Rosenkranz besteht aus aneinandergereihten Perlen. Die Gebetsfolge wird mit aufblühenden Rosen verglichen. Volkstümlich: (arab. ) : als Gebetshilfe sehen: bedeutet Trauer und Leid, zugleich aber auch die Aufforderung, sich nicht niederdrücken zu lassen, sondern standhaft zu bleiben,- (41,- 62,- 99) tragen und dazu beten: fromme Gefühle werden dein Gemüt erheben,- beten: Krankheit und schwerer Kummer,- im Haar: du gehst zur Hochzeit. Wenn ein Mädchen träumt, daß ihm ein Kranz von roten Rosen gewunden wird, darf es mit baldiger Vermählung rechnen. (europ.) : als Gebetshilfe: deutet Kummer, Trauer und Leid an,- die Perlen zählen: bedeutet Wiedervereinigung mit einem Freund,- einen anderen mit einem sehen: bedeutet Kummer,- Blumenkranz: man wird bald neue Freundschaften schließen können. (ind. ) : beten: Todesfall in der Familie,- haben: Krankheit im Haus. (Siehe auch ‘Halskette’)… Traumdeutung Rosenkranz

Pflug / pflügen

…Pflug / pflügen Allgemein: In der heutigen Zeit arbeiten nur noch wenige Menschen auf dem Land, und daher hat dieses Symbol nicht mehr so eine große Bedeutung. Es verweist darauf, daß sich der Träumende größere Klarheit über sich selbst verschaffen muß, wenn er sich auf neues Wachstum und Veränderung vorbereiten will. Pflug symbolisiert die Erfahrungen, die einen Menschen aufgewühlt haben,- wenn man sie beachtet, wird man daraus Nutzen ziehen. Psychologisch: Archetypisches Zeichen für die Kraft, die Gutes schafft. Wer hinter einem Pflug hergeht, ist im allgemeinen mit Fleiß bei der Sache, dem kann man so leicht nichts vormachen. Sieht man jemanden pflügen, möchte man die Früchte der Arbeit ernten, die hauptsächlich von anderen ausgeführt wurde. Ist der Pflug jedoch zerbrochen, besagt das wohl, daß einem die Arbeit zur Zeit nicht so recht von der Hand gehen will. Vielleicht gibt es eine Situation im Leben des Träumenden, die von Grund auf ‘umgekrempelt’ werden muß. Wenn er sich aus einem anderen Blickwinkel anschaut, ist er vielleicht fähig, sie produktiver zu gestalten. Spirituell: Auf diese Ebene zeigt Pflügen im Traum an, daß sich der Träumende in einem Prozeß befindet, in dem er neue Möglichkeiten für seine spirituelle Entwicklung schafft. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: durch deinen Fleiß wirst du einen guten Erwerb haben und zu Wohlstand kommen,- auch: baldige und glückliche Ehe,- selbst pflügen: deine geschäftliche Tätigkeit wird dir Freude bereiten,- Glück,- baldige Hochzeit,- mit Pferde pflügen: Reichtum und Glück,- mit Ochsen: langsamer Vermögenszuwachs,- mit der Hand: Not und Elend,- zerbrechen: dein Gewerbe wird gestört werden,- großer Verlust und Kummer,- damit arbeiten sehen: du wirst viele Dienstleute besitzen. (europ.) : als Sinnbild des Ackerbaues: bringt reichliche, nützliche Arbeit,- steht für ungewöhnlichen Erfolg und einen erfreulichen Höhepunkt im Geschäftsleben,- Kranke mahnt er auf das Land zu ziehen, um zu gesunden,- einen stehen sehen: mahnt zu fleißiger Arbeit,- zerbrochener: hat in jeder Hinsicht eine böse Vorbedeutung für ein beabsichtigtes Unternehmen,- pflügende Personen: verkünden Aktivität sowie zunehmendes Wissen und Vermögen,- den Pflug pflügen sehen: man wird vor eine erfolgversprechende Aufgabe gestellt, bei der es einem überlassen bleibt, ob man sie wahrnehmen will oder nicht,- selbst pflügen: verheißt einen schönen Erfolg, der allerdings durch Schweiß verdient sein will,- auch: geduldigen Liebhabern winkt eine glückliche Ehe,- Sieht eine junge Frau ihren Liebhaber, dann wird sie einen reichen Ehemann haben. Ihre Freude wird tief und anhaltend sein. (ind. ) : sehen: du hast einen schönen Haushalt,- damit arbeiten: du wirst durch eine Nachricht zu Reichtum gelangen,- zerbrechen: schlechte Zeiten werden kommen. (Siehe auch ‘Acker’, ‘Bauer’, ‘Ernte’)… Traumdeutung Pflug / pflügen

Weg

…Weggabelung oder Kreuzung im Traum liegt eine Entscheidung an, die bewußt getroffen werden muß. Manchmal ist es gar nicht so wichtig, wie man sich entscheidet, sondern daß man sich entscheidet. Spirituell: Ein Weg kann im Traum auf eine spirituelle Richtung verweisen. Volkstümlich: (arab. ) : gute, geebnete, bequeme: deuten auf angenehme Dinge,- man wird mit wenig Schwierigkeiten zu rechnen haben,- darauf stehen: du mußt nicht nur denken, sondern auch handeln,- gerade, darauf gehen: du hast ein Ziel vor Augen und wirst es erreichen,- auf einem ebenen gehen: sorgloses Leben,- ganz gerade: du wirst deine Pläne rasch verwirklichen,- glatter: eine Versuchung, es sich im Leben zu bequem zu machen,- schlechte, unwegsame und unangenehme: Hindernisse aller Art im Berufsleben oder Konflikte mit Menschen stehen bevor,- steinige: du wirst das Unmögliche trotzdem erreichen,- ins endlose führend: man ist sich über seine Ziele im Leben noch nicht im klaren,- bergab: eine Warnung, nicht weiter zu gehen,- bergauf: man ist gut beraten,- steile gehen: mühselige Unternehmungen,- abschüssige: nimm dich vor einem Unfall in acht,- vielfach gewunden: der Erfolg deiner Mühe wird sich erst später einstellen,- auch: du mußt Konzessionen machen, um Erfolg zu haben,- breit: man erwartet dich mit offenen Armen,- schmal: du mußt sparsam sein,- sehr eng: du hast nur eine Möglichkeit, dein Ziel zu erreichen,- schlüpfrig: der eingeschlagene Weg führt zu nichts Gutem,- bauen: du suchst einen Streit auszugleichen,- Kreuzweg: die Wahl zwischen gut und böse fällt dir schwer,- Kreuzung: du mußt selbst eine Entscheidung treffen,- überqueren: du hast deine Entscheidung getroffen, nun halte aus,- Wegende: du bist ratlos und brauchst einen guten Freund. (pers. ) : Er versinnbildlicht Ihren Lebensweg. Ist der Weg steil oder von vielen Menschen begangen, so treten Zeiten der Konkurrenz und der Härte ein. Ein freier Weg versichert Ihnen, daß Sie gegenwärtig richtig handeln und bei Ihren Plänen bleiben sollten. Führt der Weg bergab, warnt er davor, sich auf Glanz und Oberflächlichkeit oder auf riskante Abenteuer einzulassen. (Kind-) (europ.) : man sieht sich im Leben weiterschreiten und hofft auf einen geraden Weg,- einen geraden vor sich sehen: in nächster Zeit wird alles nach Wunsch gehen,- man versucht immer wieder, möglichst bequem durchs Leben zu gehen,- bergauf führen: jetzt geht es auch im Leben hoch hinaus,- bergab führen: jetzt sollte man nicht weiter gehen, sonst verliert man noch mehr,- ein steiniger: man wird Hindernisse bewältigen müssen, sollte aber den Mut nicht verlieren,- einen gewundenen sehen: man wird nur auf Umwegen zu einem gewissen Ziel gelangen,- man muß leider Kompromisse eingehen, auch wenn es einem nicht gefällt,- sich verirren: warnt vor riskanten Aktionen,- die Pläne werden zunichte gemacht, wenn man seine Aufgaben nicht ordentlich ausführt. (ind. ) : enge: dein Vorhaben ist gestört. (Siehe auch ‘Kreuzung’, ‘Pfad’, ‘Spaziergang’, ‘Straße’)… Traumdeutung Weg

Riegel

…Riegel Allgemein: Der Riegel symbolisiert im allgemeinen den Zugang des Träumenden zu seiner Persönlichkeit, den er sich selbst und anderen gewährt. Ist er geschlossen möchte er vor der Umwelt sein wahres Gesicht verbergen,- ist er offen, strebt er nach sozialen Kontakten und steht den Anforderungen des Lebens aufgeschlossen gegenüber. Der Riegel symbolisiert auch ein Geheimnis, das man lüften wird, wenn man den Riegel zurückschiebt. Psychologisch: Was im Traum verriegelt ist, wird uns im Wachleben verwehrt. Die Tür, vor die ein Riegel geschoben wurde, umschreibt vielleicht eine Liebesangelegenheit, die uns verzweifeln läßt, oder wir finden nicht den gewünschten Anschluß. Schieben wir einen Riegel zurück, machen wir dagegen das Tor der Zukunft weit auf,- wir werden Erfolge ernten, die wertbeständig bleiben. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: laß dich zur Vorsicht ermahnen, nicht in die Geheimnisse anderer Menschen einzudringen,- geschlossenen sehen: man sollte sich von alten Vorstellungen und Haltungen lösen und versuchen, die richtig wichtigen Dinge des Lebens zu erkennen,- öffnen: man wird sich leicht von einem Menschen beeinflussen lassen, der mit Schmeicheleien Freundschaften erkaufen möchte,- vorschieben: behalte dein Geheimnis für dich. (europ.) : an einer Tür sehen: man sollte sich davor hüten, die Geheimnisse anderer Menschen aufzudecken, es würde einem viel Ärger und Aufregung bescheren,- an der Zimmertür befestigen: man strebt fort und will woanders neu anfangen,- selbst einen vorschieben: warnt vor allzu viel Offenherzigkeit anderen Menschen gegenüber und sollte das jetzt ändern,- von einem anderen Menschen im Zimmer eingeschlossen werden: Zeichen kommender Schwierigkeiten,- größtenteils aufgrund von Gier und Ichbezogenheit, möglicherweise sogar aufgrund von Unaufrichtigkeit von einem selbst. sich in einem verriegelten Zimmer befinden: es steht ein erfolgreicher Neuanfang kurz bevor,- Hat ein anderer seine Tür verriegelt, wird man bald um Rat und Unterstützung gebeten werden. (ind. ) : eisernen sehen: du wirst hinter ein Geheimnis kommen,- ein Geschäft wird zu unerwartetem Abschluß kommen. (Siehe auch ‘Tür’)… Traumdeutung Riegel