Mutterkomplex

…Mutterkomplex Psychologisch: Sigmund Freud entwickelte aus der besonderen Beziehung zwischen Säugling und Mutter die Theorie vom Ödipuskomplex. Er meinte, Jungen hätten schon im Säuglingsalter ein sexuelles Begehren nach der Mutter. Das drücke sich auch später in vielen Träumen aus, in denen mit der Muttergestalt Inzest (siehe dort) betrieben werde. Tatsächlich begünstigen Störungen in der Mutter-Kind-Beziehung und ein allzu enges Verhältnis zur Mutter in der Kinder und Jugendzeit spätere Neurosen. Was nun aber den Inzest mit der eigenen Mutter im Traum angeht, so ist dabei kaum vom sogenannten Ödipuskomplex zu sprechen. Hier könnten wir Artemidoros folgen, der meinte, wenn jemand in der Fremde weile, sei es nur natürlich, daß er aus Heimweh von seiner Mutter träume, und wenn er dann mit ihr als Träumer koitiere, werde er wohl bald nach Hause zurückkehren. Nach moderner Auffassung hat ein Inzesttraum ein günstiges Vorzeichen, wenn man für das Liebste, das man als Kind auf der Welt kennt, die Mutter, allgemein die geliebte Frau setze, nach der man sich (manchmal auch als Ersatzmutter) sehne. So sieht C. G. Jung (siehe auch ‘Mutter’) im Mutterkomplex unbewußte Gedanken und Erinnerungen oder – wenn man so will – psychische Energien, die bis ins Alter nachwirken und auch krankhafte Folgen, wie etwas Neurosen, hervorrufen können. Schließlich sei der Mensch in seiner ersten Entwicklungszeit ja auch körperlich mit der Mutter verbunden gewesen…. Traumdeutung Mutterkomplex

Magnet

…Magnet Allgemein: Magnet steht allgemein für die ordnende Kraft von Geist und Logik, denen man mehr folgen soll. Außerdem kann er Sympathie (Anziehung) oder Abneigung gegen Menschen und Dinge verkörpern,- worauf sich das bezieht, ist nur aus den konkreten Lebensumständen zu verstehen. Jeder Mensch hat die Fähigkeit, andere Menschen anzuziehen. Wenn ein Magnet im Traum auftaucht, wird diese Fähigkeit hervorgehoben. Da ein Magnet allein inaktiv ist, steht die Macht, die mit ihm ausgeübt werden kann, im Vordergrund. Häufig muß der Träumende erkennen, daß der Einfluß, den er auf andere Menschen ausübt, nicht aus ihm selbst erwächst, sonder aus der Interaktion mit ihnen. Psychologisch: Ein Magnet hat die Fähigkeit, ein ‘Feld’ um sich herum zu schaffen, ein Feld magnetischer Energie. In der Regel macht ein Magnet im Traum den Träumenden auf seine innere Kraft aufmerksam, die so lange inaktiv ist, bis sie durch die Situation selbst aktiviert wird. Er hat auch im Traumbild etwas Anziehendes, deutet also auf Verbindungen hin, die wir im Wachleben gern knüpfen möchten, um unseren Lebensstandard heben zu können. Nehmen wir selbst den Magneten zur Hand, werden wir diese Verbindungen zu unseren Gunsten nutzen können. Läßt ein anderer den Magneten etwas anziehen, kann das auf Treulosigkeit im privaten Bereich hinweisen. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene verweist der Magnet im Traum auf das Charisma des Träumenden. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder besitzen: durch Liebeleien in Unannehmlichkeiten geraten,- auch: du kannst einem Menschen nicht widerstehen,- auch: es besteht die Chance im beruflichen Bereich eine Verbindung einzugehen, die von großem Nutzen sein wird,- sehen, wie Gegenstände angezogen werden: man hat einen skrupellosen Gegner, der vor nichts zurückschreckt, möglicherweise will er sogar den Lebenspartner abspenstig machen. (europ.) : einen sehen: verkündet die Bekanntschaft einer einflußreichen Persönlichkeit,- persönlicher Erfolg und Sicherheit in geschäftlichen Belangen,- sei nicht zu vertrauensselig,- viele sehen: man wird von schlechten Einflüssen vom Pfad der Tugend abgebracht,- eine Frau droht einem in den Ruin zu treiben,- sehen wie Gegenstände davon angezogen werden: man wird etwas verlieren, was einem teuer ist,- selbst von einem anderen angezogen werden: man wird sein Herz an jemanden verlieren,- mit einem hantieren und andere Menschen oder Gegenstände damit anziehen: bedeutet Trennung oder Entfernung von einem lieben Menschen oder etwas Teurem,- Einer Frau verheißen Magneten, daß sie beschützt und wohlhabend sein wird. (ind. ) : sehen: Anschluß an einen guten Freund,- du fesselst alle Menschen durch dein einnehmendes Wesen…. Traumdeutung Magnet

Mittelpunkt

…Mittelpunkt Psychologisch: Mittelpunkt (Zentrum) symbolisiert den Wesenskern, den Mittelpunkt, um den sich das Leben dreht. Das kann nur individuell verstanden werden. Volkstümlich: (arab. ) : Du bist sehr anspruchsvoll. (Siehe auch ‘Geometrische Figuren’)… Traumdeutung Mittelpunkt

Messer

…Messer Assoziation: – Aggression,- Abtrennen,- Wut. Fragestellung: – Was möchte ich herausschneiden? Allgemein: Ein Instrument zum Schneiden symbolisiert im Traum Teilung und Spaltung. Wenn der Träumende ein Messer benutzt, so tut er dies zu seiner Befreiung oder um sich von einer Beziehung abzutrennen. Wird er mit einem Messer angegriffen, steht dies für Personen, die sich dem Träumenden gegenüber aggressiv verhalten. Im Traum einer Frau symbolisiert das Messer ihre Angst vor Gewalt und Penetration,- im Traum eines Mannes hingegen hebt es seine Aggression hervor. Messer bringt unreife Sexualität zum Ausdruck und warnt davor, sie ungezügelt durchbrechen zu lassen. Auch Streit, Risiken, Mißerfolge oder Trennungen können dadurch angekündigt werden. Psychologisch: Werkzeug zum Zerschneiden und Zerteilen,- übersetzt: des Analysierens und Differenzierens. Man kann ja jemanden schneiden, das heißt, ihn nicht mehr beachten,- man teilt die Verantwortung, hat mithin das Bedürfnis, nicht alles allein zu machen,- man schneidet etwas an, um daraus zu lernen,- man teilt sich einem anderen mit, um ihn von sich zu überzeugen. Nach Freud hat das Messer wie alles, mit dem man schneiden oder sich stechen kann, phallisch-sexuelle Bedeutung. Wer also im Traum ein solches Schneidewerkzeug nur sieht, will sich hemmungslos ins Triebleben stürzen,- wer es wetzt, wird in Versuchung kommen, den Partner zu betrügen. Diese Bedeutung kommt ihm aber nur in den seltensten Fällen zu. Als Waffe kann es Neigungen zur Aggression ausdrücken, die dem Träumenden meist gar nicht bewußt sind. Wird im Traum jemand mit einem Messer verfolgt, liegt dem keine Tötungs- oder Vergewaltigungsmotivation zugrunde. Das Unterbewußtsein möchte dem Träumenden ein Problem aufzeigen. Schafft es der Träumende im nächsten Traum seinem Verfolger das Messer aus der Hand zu nehmen, sich also seinem Problem zu stellen, kann sich der Angreifer plötzlich in etwas Unerwartetes verwandeln und dem Träumenden so die Lösung geben, die das Traumbewußtsein dem Träumenden eigentlich mitteilen will. Das Messer weist also im Traum eher darauf hin, daß der Träumende sich ein Problem bewußt machen soll. Die Art des Messers im Traum kann von Bedeutung sein. Ein Besteckmesser beispielsweise muß anders gedeutet werden als ein Taschenmesser. Das Besteckmesser steht im Zusammenhang mit einem Essen oder mit Nahrungsaufnahmen, während das Taschenmesser in allen möglichen Situationen dienlich sein kann. Spirituell: Das Messer im Traum ist ein Symbol der Teilung und Trennung. Das wesentliche Opferinstrument, aber auch Mittel der Exekution wie Tod, Gericht und Rache. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder haben: in mißliche Verhältnisse geraten,- zeigt die Trennung von einem Menschen, mit dem man im guten Einvernehmen gestanden hat,- ein sehr großes sehen: Warnung vor unerfreulichen Vorfällen, in die man hineingezogen werden könnte, die man aber zum Teil selbst mitverschuldet hat,- wissen, daß es sehr scharf ist: man wird in Kürze vor eine wichtige Entscheidung gestellt werden,- verrostet:… Traumdeutung Messer

Bergbalsam

…Bergbalsam Medizinrad: Schlüsselworte: Heilend,- segnend,- atmend. Beschreibung: Bergbalsam (Eriodictyon californicum) ist ein immergrünes Staudengewächs, das vor allem in der amerikanischen Sierra Nevada wächst. Es wurde angewendet, um alle möglichen Formen von Atembeschwerden zu bekämpfen. Allgemeine Bedeutung: Ein Teil von dir, der frei und leicht zu atmen wünscht,- eine Warnung vor möglichen Atembeschwerden. Assoziation: – Transzendente Bedeutung: Eine Offenbarung über die heilige Energie in dir und die Wege, wie du sie in deinen Atem und in dein ganzes Wesen einbringen kannst…. Traumdeutung Bergbalsam

blasen (pusten)

…blasen (pusten) Psychologisch: Während Saiteninstrumente weiblich definiert werden, deuten Blasinstrumente im Traum Männliches an, für Frauen den fröhlichen Sexpartner, für Männer den Einsatz des eigenen Eros. Blasinstrumente sind in traumhaften Lust-Spielen zu finden. Volkstümlich: (arab. ) : auf Blechinstrumenten: du wirst dich durch vorlautes Wesen bei Freunden und Bekannten unbeliebt machen,- ein Instrument: Freundschaft,- mit dem Mund, um Staub zu entfernen oder heiße Speisen und Getränke zu kühlen: du wirst durch Lügen Ärgernis erregen,- (Pusten) mit dem Munde: Feuer,- in die Hand: du wirst ein Geschenk machen,- Blasen des Windes hören: Zank,- Blasen auf deinem Körper: Gesundheit. (europ.) : ein Zeichen von Fröhlichkeit,- vermeiden Sie Verschwendung oder Sie könnten Ihren Freund oder Freundin verlieren. (Siehe auch ‘Musik’ und einzelne Blasinstrumente)… Traumdeutung blasen (pusten)

Boote

…Boote Assoziation: – Fahrt über die Tiefen der Gefühle. Fragestellung: – In welchen emotionalen Tiefen kann ich sicher navigieren? Psychologisch: Träume von Booten werden oft als lebensbejahend geschildert. Viele Traumdeuter sehen das Boot für Optimismus und als Zeichen für vielversprechende Entwicklungen. Wie andere Transportmittel auch sollen Boote manchmal Phasen des Überganges oder der Veränderung darstellen. Boot bringt allgemein zum Vorschein, wie man aufgrund der Persönlichkeitsstruktur das ‘Lebensschiff’ lenkt, den Kurs hält, Untiefen und Stürme bewältigt. Mit dem Boot oder Schiff bewegen wir uns auf dem Wasser, das unser Gefühl symbolisiert. Mit wem man sich zusammen auf dem Boot befindet, mit dem hat man ein enges Verhältnis beziehungsweise mit dem hängt man besonders zusammen (‘Wir sitzen alle in einem Boot’). Die individuelle Bedeutung ergibt sich vor allem aus dem, was man mit dem Boot im Traum erlebt. Der Zustand des Traumbootes kann den Zustand des Gefühlslebens des Träumenden darstellen – die Beziehung zur Familie oder derzeitige Liebesinteressen können widergespiegelt werden. Folgende Begleitumstände können oft bei der genauen Deutung helfen: Ein Boot sehen deutet auf bevorstehende Veränderung im Leben hin, deren Ausgang noch etwas unsicher erscheint. Es soll uns sicher ans Ufer bringen, wo uns ein neues Leben lacht – wirklich oder emotional. Allgemein deuten sie eine unbeschwerte Entwicklung und die Verwirklichung der persönlichen Ziele an. Die Sicherheit eines Schiffes, das Passagiere durch die stürmische See trägt, kann das Familienleben symbolisieren oder das derzeitige emotionale Wohlergehen. Überqueren eines Stroms im Boot zeigt an, daß man sich zu anderen Ufern aufmacht, das Bewußtsein erweitert, in neue geistige Regionen vordringt. Der Traum von einem Boot auf einem Fluß, See oder sauberen Teich kann Glück und Erfolg bedeuten. In einem Boot auf – und abzulaufen, kann Harmonie und Zufriedenheit vorhersagen. Boot fahren im klaren, ruhigen Wasser verheißt einen gradlinigen, erfolgreichen Lebensweg,- fährt man in trüben, unruhigem Wasser, steht das für eher ungünstige Zukunftsaussichten. Fährt es in ruhigem Wasser dahin, bedeutet das ins Wachleben übersetzt eine ruhige Fahrt unseres Lebensschiffleins. Eine rauhe Bootsfahrt kann bedeuten, daß man Phase emotionalen Aufruhrs durchlebt. Beruhigte sich das Wasser später ? Wer es auf bewegtem Wasser selbst steuert, kann mit Hektik und Unausgeglichenheit im bewußten Leben rechnen. Ein Boot, das scheinbar Gefahr läuft umzukippen, kann das Gefühl einer Bedrohung anzeigen und die Notwendigkeit, ein Ausweichmanöver durchzuführen. Wer es im Dunkeln fährt, der weiß im Augenblick nicht, wohin die Dinge laufen. Ein führerlos treibendes Boot zeigt die Möglichkeit einer tiefverwurzelten Angst, sich im persönlichen Leben ‘treiben’ zu lassen. Es kann auch die Sorge hervorheben, daß man in geschäftlichen Dingen ohne System arbeitet. Gelegentlich weist ein Boot als Sexualsymbol auch auf den Wunsch nach einem sexuellen Abenteuer hin, der oft nur unbewußt vorhanden ist. Motorboot: Damit versucht man schnell voranzukommen, vertraut… Traumdeutung Boote

Beerdigung

…Beerdigung Assoziation: – Rückkehr zur Erde. Fragestellung: – Was bin ich bereit, beiseite zu legen? Psychologisch: Keine Panik, Sie träumen sicher nicht von der wirklich eigenen! Mag sein, daß für Sie ‘jemand gestorben ist’ – Sie wollen nichts mehr mit ihm/ihr zu tun haben, den Kontakt völlig abbrechen. Manchmal muß man auch ein Problem ‘gedanklich begraben’, um den Kopf wieder frei für Neues zu haben. Die Teilnahme an einer Beerdigung rückt die Notwendigkeit ins Blickfeld, mit einem Verlust fertig zu werden. Wer von der eigenen Beerdigung träumt, hat mit einer wesentlichen Phase seines Lebens abgeschlossen – vielleicht kündigt der Traum eine Scheidung, einen Umzug, berufliche Veränderungen oder Auslandsaufenthalte an – bestimmt aber nicht Ihren Tod. Es kann auch ein Hinweis auf die Angst sein, überwältigt zu werden, möglicherweise durch zu hohe Verantwortung oder durch unterdrückte Persönlichkeitsanteile, die gewaltsam hervorzubrechen drohen. Spirituell: Hier sind die spirituellen Symbole für Tod, Verlust und Schmerz bedeutsam. Sie müssen nicht unbedingt eine negative Bedeutung haben. Der Träumende sollte sich mit der Wiedergeburt und den positiven Elementen beschäftigen, die in dieser Symbolik enthalten sein können. Volkstümlich: (arab. ) : fremde Personen: Du wirst eine Erbschaft bekommen. Familienangehörige: Du wirst schweres Leid tragen. sich selbst: Du sollst eine schlechte Gewohnheit aufgeben, die zur Krankheit führt. eine mit großen Prunk: Man wird dir ein großen Geschenk machen. eine billige: Wenn du so weiter tust, wirst du verarmen. (europ.) : sehen: Alte Streitigkeiten oder Familienzwiste werden endlich begraben. Danach werden die freundschaftlichen oder familiären Beziehungen wieder neu gedeihen können. eines Angehörigen teilnehmen bei Sonnenschein: gesunde Beziehung und glückliche Verehelichung im Verwandtenkreis,- bei Regen: Krankheiten,- schlechte Nachrichten von Abwesenden,- Geschäftseinbrüche,- allgemein an einer teilnehmen: kann überraschenderweise ein Zeichen für kommende Feiern sein,- auf der es traurig zugeht mit betrübten Gesichtern: widerwärtige Umstände kündigen sich an,- die eigene: bedeutet das Ende einer besonderen Sorge,- sich mit dem Verstorbenen streiten: drückt die andauernde Feindschaft mit diesem aus,- sich dabei traurig fühlen: man sollte sein Gefühl zu dem Verstorbenen prüfen und das Verhalten zu dieser Person neu bewerten. (Siehe auch ‘Begräbnis’)… Traumdeutung Beerdigung

Beifuß

Beifuß Medizinrad: Schlüsselworte: Träumen,- Schutz,- beruhigend,- heilend,- Großmutter Mond. Beschreibung: Beifuß, im inneren Kreis des Medizinrads die Pflanze der mit Wasser verbundenen Großmutter Mond, heißt mit botanischem Namen Artemisia vulgaris, was bedeutet, daß die Pflanze beinahe überall angetroffen werden kann. Beifuß wurde von alters her wegen seiner tonisierenden Wirkung als Tee, Packung und Räucherwerk eingesetzt. Das Kraut findet Anwendung in der chinesischen Akupunktur und soll gegen Menstruationsbeschwerden und Wehenschmerzen helfen. Beifuß wirkt beruhigend. Er unterstützt das Träumen und ist deshalb wichtig für die Traumarbeit. Mit Rosenblättern, Lavendel und Kamille ist Beifuß ein wichtiger Bestandteil von Traumkissen. Er ist nützlich bei der Arbeit mit der Mondenergie und soll eine Pflanze sein, die Schutz verspricht. Allgemeine Bedeutung: Unterstützung in der Traumarbeit,- stärkt den weiblichen Anteil deines Wesens,- Arbeit mit der emotionalen und der Schattennatur. Assoziation: Beifuß, bei Fuß, mangelnde Bewegungsfreiheit. Transzendente Bedeutung: Eine wichtige Gabe des Schutzes,- tiefes Verstehen der Kräfte von Großmutter Mond. Volkstümlich: (europ.) : verkündet eine Einladung zu einem Essen. Traumdeutung Beifuß

Besen

…Besen Psychologisch: Meist tritt der Besen in seiner eigentlichen Funktion, nämlich als Reinigungsinstrument auf und bedeutet dann, daß der Träumende ein Problem lösen oder eine Situation bereinigen soll. Wer einen Besen in der Hand hält und damit kehrt, möchte im eigenen Lager Ordnung schaffen und sich wahrscheinlich von störenden seelischen Einflüssen befreien und Hindernisse überwinden. Manchmal warnt der Besen auch vor falschen Freunden und Ratgebern, die es nicht gut mit einem meinen. Ein neuer Besen kehrt (auch im Traum) gut,- er kann darauf hinweisen, daß wir mit einer neuen Idee Altes vergessen machen. Besen kann auch als Sexual-(Phallus-) Symbol verstanden werden und vernachlässigte sexuelle Bedürfnisse anzeigen. In fremden Händen sind Besen vergleichbar mit denen der Hexen, die auf ihnen in der Walpurgisnacht auf den Blocksberg reiten und dort ihr Unwesen treiben: Man will Streit mit uns beginnen oder uns irgendwie hereinlegen. Diese Warnung sollte man ernst nehmen und sich vor den männlichen und weiblichen Hexen und ihren Kehrkünsten hüten. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: Zank und Streit im Haus,- du wirst Belästigungen zurückweisen,- einen neuen haben: falsche Freunde,- einen alten: ein wiedersehen mit alten Bekannten,- kaufen: schlechtes Gesinde,- halten: Etwas stimmt nicht. Sieh zu, daß alles in Ordnung kommt, sonst sind die bösen Folgen unvermeidlich. in die Ecke stellen: du verlierst deine Stellung,- darauf reiten: Plage dich nicht mit abergläubischen Grillen,- sich damit kehren sehen: man sollte bestrebt sein, seine Angelegenheiten in Ordnung zu bringen,- man würde sich Verdruß ersparen,- damit kehren: man weiß sich vor Widerwärtigkeiten zu schützen,- auch: Nun verlierst du die Geduld und räumst auf. Du hast recht und es ist höchste Zeit. Langsam wird nun alles wieder in anderem glücklichen Lichte dastehen. Besenstiel: Man droht dir. Laß dich nicht einschüchtern. Du bist im Recht und der Erfolg wird es beweisen. (europ.) : an Ort und Stelle sehen: Glück, Lotteriegewinn oder Erbschaft,- allgemein alte sehen: bringt Verkehr mit unangenehmen Leuten,- nehmen Sie sich vor falschen Freunden in acht,- allgemein neue Besen: Sparsamkeit und Verbesserung Ihrer Situation,- traditionell bedeuten sie Glück,- auch: gute Zeiten liegen vor einem und gute Chancen sollten ergriffen werden,- für oder der draußen aufbewahrt wird (Gartenbesen): man sollte sich mit Dingen beschäftigen, die nicht direkt mit einem zu tun haben,- ein unbenutzter: kündigt eine wichtige Angelegenheit an, die großen Einsatz abverlangen wird,- mit mehr Selbstvertrauen wird man die Sache jedoch schnell und gut bewältigen können,- darüber stolpern: Mißhelligkeiten im eigenen Heim haben,- damit fegen: was man selbst leicht besorgen kann, darf nicht liegen bleiben oder anderen überlassen werden,- glückliche Überwindung von Hindernissen,- sich selbst damit kehren sehen: man sollte all seine Angelegenheiten bald in Ordnung bringen, sonst droht Verdruß,- kaputter: enthüllt Unsicherheit oder Mißtrauen gegenüber einem Bekannten,- ohne Borsten: man kämpft darum, ein… Traumdeutung Besen

Okkultes

…Okkultes Allgemein: Okkult bedeutet ‘verborgen’. Wenn ein Traum also von Okkulten handelt, kann es sein, daß der Träumende auf seine verborgenen Ängste aufmerksam gemacht werden soll. Die meisten Menschen empfinden Okkultes als negativ, setzen es mit Schwarzer Magie oder Satanismus gleich. Möglicherweise steht das Traumbild daher mit der egoistischen Seite ihres Wesens in Zusammenhang. Psychologisch: Wenn der Träumende okkultes Wissen besitzt, kann es wichtig sein, dieses im Alltagsleben anzuwenden. Die Regel heißt jedoch: Niemals zum Schaden eines anderen Menschen. Spirituell: Im Traum ist das Okkulte möglicherweise der Hinweis auf eine bislang ungenutzte geheime Weisheit. Volkstümlich: (europ.) : die Lehren eines Okkultisten hören: man möchte andere zu einem ausgeprägteren Gerechtigkeitssinn und nobleren Ansichten hinführen,- seine Ansichten übernehmen: verheißt materielle Ausschweifungen…. Traumdeutung Okkultes

Optiker

…Optiker Psychologisch: Sie brauchen mehr ‘Durchblick’ und eine klare Sicht, um das (für Sie) Wesentliche zu erkennen. Was wollen Sie lieber ‘nicht so genau sehen’? Volkstümlich: (europ.) : Augengläser erwerben: bedeutet, eine gute Chance nicht bemerkt zu haben, bis sie vorbei war,- zu einer Brille verhelfen: man hat viel mehr Möglichkeiten im Leben, als man glaubt. (Siehe auch ‘Augenarzt’, ‘Lupe’, ‘Vergrößerungsglas’)… Traumdeutung Optiker

Bedrängnis

…Bedrängnis Volkstümlich: (arab. ) : bedrängt werden: Du mußt wissen, was zu tun ist. Laß dich nicht von falschen Freunden zu unrechtem Tun verleiten. (europ.) : man wird seine Feinde überwinden und trotz vieler Hemmnisse seinem Lebensziel wesentlich näher kommen. (Siehe auch ‘Alpdrücken’)… Traumdeutung Bedrängnis

Beleidigung / beleidigen

…Beleidigung / beleidigen Psychologisch: Beleidigungen und Kränkungen im Traum sind meist Hinweise auf Minderwertigkeitsgefühle, Hemmungen, Überempfindlichkeit oder Eitelkeit des Träumenden. Sie können aber auch Aggressivität darstellen, wenn sie sehr massiv sind. Wird der Träumende in seinem Traum beleidigt, dann heißt dies, daß er eine Empfindlichkeit zeigt, die er im Wachzustand nicht für angemessen halten würde. Ist es der Träumende, der einen anderen Menschen beleidigt, so verweist dies darauf, daß er bewußt oder unbewußt gegen seinen eigenen Moralkodex verstößt. Er stellt sich außerhalb der gesellschaftlichen Norm oder erkennt damit, daß er über die Gefühle des anderen nicht so gut Bescheid weiß, wie er sollte. Die gesamte Traumhandlung, vor allem die Beziehung der beteiligten Personen zueinander, gibt weitere Hinweise. Spirituell: Ein Verweis auf spirituelles Handeln kann hier von Bedeutung sein. Es bleibt jedoch dem Träumenden überlassen, die Schwere der Beleidigung einzuschätzen und sich entsprechend zu verhalten. Volkstümlich: (arab. ) : allgemein: Deine Ansichten und Pläne werden nicht verstanden. Du kannst auf keine Hilfe rechnen. Abwarten. beleidigt werden: dir wird Gunst und Freundschaft erwiesen,- sich von jemand beleidigt fühlen: die Freunde die man hat dürften treu und zuverlässig sein,- jemandem eine Beleidigung zufügen: man sollte sich prüfen, ob man in einer wichtigen Situation nicht zu schüchtern war,- mit mehr Selbstvertrauen ließe sich viel mehr erreichen,- (europ.) : warnt vor Feinden,- Mangel an Selbstvertrauen,- bei Geschäftsleuten: große Konkurrenz,- selbst andere Unbekannte beleidigen: rät zur Selbstbeherrschung und Ruhe,- auch: man sollte prüfen, ob man in einer wichtigen Angelegenheit zu schüchtern war,- selbst Bekannte beleidigen: man traut sich im Alltag seine Meinung gegenüber diesen Menschen nicht zu sagen,- beleidigt werden und sich darüber ärgern: man wird ein liebes Wesen verlieren,- beleidigt werden und sich darüber nicht ärgern: seien Sie auf der Hut vor kommenden Ärger,- von einem Erwachsenen beleidigt werden: kann eine Trennung bringen,- von einem Kind beleidigt werden: gutes Zeichen,- man wird einen Gewinn in der Lotterie, in einem allenfalls schwebenden Prozeß usw. haben,- einer fremden Person: Mißverständnis in der beruflichen Tätigkeit,- Bei einer jungen Frau bedeutet die Beleidigung, daß eine ihr mißgünstig gesonnene Person ihre Unwissenheit ausnutzt und sie in eine kompromittierende Lage mit einem Fremden bringt oder ihr Interesse an einem Freund gefährdet. (Siehe auch ‘Streit’)… Traumdeutung Beleidigung / beleidigen

Benzin

…Benzin Psychologisch: Die Energie und Entschlossenheit, mit welcher der Träumende Entscheidungen trifft, ist eine gute Basis für seinen Tatendrang, um in seiner Entwicklung voranzukommen. Benzin im Traum steht also für Motivation und Energieaufnahme. Es weist meist auf ein temperamentvolles, leicht aufbrausendes, leidenschaftliches Wesen hin. Träumt man beispielsweise davon, ein Auto aufzutanken, dann kann dies darauf hinweisen, daß man sich vielleicht mehr um seinen Körper kümmern sollte. Benzin ist leicht brennbar und gefährlich,- setzt der Träumende seine Energie auf riskante Weise ein, dann kann es leicht zu Verletzungen und Problemen kommen. Wenn das Benzin brennt, wird das als günstiges Zeichen für eine Gefühlsbeziehung verstanden, die aber voraussichtlich nicht lange bestehen wird. Eine Benzinexplosion kann dazu ermahnen, das überschießende Temperament mehr zu zügeln, damit man keine Gefahren heraufbeschwört. Spirituell: Benzin kann spirituelle Energie und Spirituelle Kraft symbolisieren. Volkstümlich: (arab. ) : tanken: Deine Wut und dein Groll auf deinen Mitmenschen wächst, da du ihm alle Schuld gibst an deinen Mißerfolg. Wenn du so weiter tust, mußt du mit einem bösen Ende rechnen. (europ.) : Gefahr, sowohl von Feuer als auch von Disputen – seien Sie auf der Hut vor beidem,- auch: durch eigenes Streben mit neuen Aufgaben konfrontiert werden,- sehen: leicht entflammende, aber ebenso schnell wieder erlöschende Leidenschaft,- brennendes sehen: eine lustige Unterhaltung ist in Aussicht. (Siehe auch ‘Tankstelle’)… Traumdeutung Benzin

Bogenschießen (Sportart)

…Bogenschießen (Sportart) Psychologisch: Das Bogenschießen ist im Traum wie im Alltagsleben von dem Treffen eines Ziels geprägt und damit ein Symbol für die Konzentration auf das Wesentliche und für das zielgerichtete Vorgehen. Trotz ‘höchster Anspannung’ ist der Erfolg schon in Sicht – ein Glückssymbol, das zum Durchhalten ermutigen soll. Man möchte unbedingt ein Ziel erreichen und es ist wichtig, ob im Traum getroffen wird oder nicht. Dabei kommt es nicht so sehr darauf an, ob das Traum-Ich oder eine andere Traumperson schießt. Volkstümlich: (arab. ) : damit schießen: du kannst mit Hilfe in dringender Not rechnen und wirst Trost finden. (europ.) : Bogenschütze: für den Ledigen bedeutet es schnelle Verlobung,- sind sie bereits verheiratet, dann bleiben Sie treu, es besteht die Gefahr der Versuchung…. Traumdeutung Bogenschießen (Sportart)

Blumenstrauß

…Blumenstrauß Psychologisch: Der Blumenstrauß im Traum zeigt an, daß der Träumende über viele Talente verfügt. Erhält der Träumende in seinem Traum einen Blumenstrauß, dann zeigt dies, daß er seine eigenen Fähigkeiten erkennt, aber auch erwartet, daß andere sie honorieren. Schenkt der Träumende einem anderen Menschen einen Blumenstrauß, so weißt dies darauf hin, daß er dessen gute Eigenschaften sieht. Wenn man im Traum jemandem einen Blumenstrauß schickt, überreicht oder selbst einen bekommt, sollte man auch feststellen, wer die andere Person im Traum war – jemand, den man achtet, liebt oder bemitleidet,- oder von dem man wünscht,- daß er einem liebt oder schätzt,- oder jemand, der mehr für einem übrig hat, als man im wachen Zustand glaubt. Spirituell: Wegen seiner Schönheit und wegen seiner Verbindung zu Feierlichkeiten kann ein Blumenstrauß ein spirituelles Angebot symbolisieren. Volkstümlich: (arab. ) : verkündet große Freude,- Glück in der Liebe,- von einem weiblichen Wesen einem männlichen überreicht: Erwiderung seiner Neigungen. (europ.) : Blumenstrauß verspricht eine beständige Liebesbeziehung oder Freundschaft,- wunderschöner und farbenfroher: Erbschaft von einem reichen und unbekannten Verwandten, sowie lustige Treffen mit jungen Leuten,- verwelkter: bedeutet Krankheit und Tod,- binden: Liebesglück. (ind. ) : in der Liebe wirst du glücklich sein…. Traumdeutung Blumenstrauß

Blendung

…Blendung Psychologisch: Wie im wirklichen Leben: Irritation durch zuviel Licht, Überbelichtung, Täuschung durch ein glänzendes, allzu effektvolles Äußeres – ohne innere Werte. Also könnte es ein Warntraum gewesen sein, wenn Sie eine Ihnen bekannte irdische Person ‘in blendendem Licht’ gesehen haben – Vorsicht im Umgang mit ihr – und besser genauer hinsehen! Dies gilt nicht für Gott, ‘Heilige überirdische Personen’, sowie Engel!!!… Traumdeutung Blendung

Ballettschuhe

…Ballettschuhe Psychologisch: Hatte man Ballettschuhe an, die einem drückten, dann mag ein körperliches Problem mit den Füßen der Anlaß des Traumes gewesen sein. (Siehe auch ‘Schuhe’)… Traumdeutung Ballettschuhe

Obelisk

Obelisk Allgemein: Jeder behauene Stein im Traum ist ein Hinweis darauf, daß der Träumende darüber nachdenkt, wie er sein Grundwesen geformt hat. Je einfacher der Stein bearbeitet ist, desto mehr Möglichkeiten stehen ihm zur Verfügung, ihn zu verbessern,- Je ausgeschmückter er ist, desto erfolgreicher nutzt der Träumende seine kreative Energie. Obelisk symbolisiert zum Teil, daß man ein beispielhaftes Leben führt und gute Erfolge (vor allem geschäftlich) erzielt. Manchmal steht er als Phallussymbol auch für sexuelle Bedürfnisse. Psychologisch: Ein Obelisk stellt häufig eine Markierung dar, die einen bestimmten Bereich kennzeichnet, wie etwa einen heiligen Raum. Er kann auch altes, instinktives Wissen symbolisieren. Spirituell: Auf dieser Ebene fordert der Obelisk im Traum den Träumenden auf, sich über seinen spirituellen Glauben Klarheit zu verschaffen. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: großartige Aussichten haben,- auch: man wird ein enttäuschendes Liebeserlebnis haben,- (Spitzsäule): du führst ein musterhaftes Leben,- auch: du willst zu hoch hinaus. (europ.) : sehen: man führt ein musterhaftes Leben,- auch: verheißt ein Wohngegendwechsel, man wird woanders mehr Glück und Freunde finden,- kleine Geldgewinne,- mächtig und kalt vor einem aufragend: Vorbote von melancholischen Nachrichten,- für Liebespaare verheißt dies verheerende Streitigkeiten. (ind. ) : sehen: die Geschäfte gehen gut, du kannst zufrieden sein. Traumdeutung Obelisk