trinken

…trinken Allgemein: Im Traum zu trinken bedeutet, etwas aufzunehmen. Es kann eine Rolle spielen, welcher Art das Getränk ist. Fruchtsaft bedeutet, daß der Träumende sein Bedürfnis nach Reinigung erkannt hat. Auch die Farbe des Getränks ist wichtig. Trinken steht für ein starkes Bedürfnis, eine Sehnsucht oder heftige Leidenschaft, die bald erfüllt wird. Trinkt man aus einem Pokal, kündigt das Wohlstand an. Psychologisch: Es kann auf das Bedürfnis nach Trost und Versorgung hinweisen, wenn der Träumende in seinem Traum etwas trinkt. Als lebensnotwendiges Grundbedürfnis symbolisiert Trinken das Wechselspiel zwischen der inneren Notwendigkeit, mit Lebensnotwendigem versorgt zu werden, und der äußeren Zugänglichkeit von Nahrungsmitteln. Scharfe alkoholische Getränke stellt das Unbewußte als Rauschgifte dar, die dem Körper schaden können. Dagegen umschreibt das Trinken von klarem Wasser einen Gewinn oder eine gute Erkenntnis, nach denen man dürstete. Trinken wir mit jemandem aus einem Becher, müssen wir den Gewinn wohl teilen,- ist der Mittrinkende ein unsympathischer Mensch, droht uns im Wachleben von Verleumdern Gefahr. Wird aus einer klaren Quelle getrunken, verspricht uns das Glück und Gesundheit oder baldige Genesung, wenn wir uns krank fühlen. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene kann Trinken im Traum, vor allem, wenn es sich dabei um Wein handelt, die Aufnahme göttlicher Lebensenergie bedeuten. Volkstümlich: (arab. ) : aus einem Holzgefäß: du wirst betrogen werden,- aus einem Glas: verrate deine Gesinnung nicht,- aus einem Tongefäß: du mußt dich deinen Verhältnissen anpassen,- aus einem goldenen oder silbernen Becher: deine Lage wird sich sehr verbessern,- von einer Quelle: man wird gesünder werden,- Wasser: dein Urteil ist klar und richtig,- Milch aus einem Topf: man wird auf eine schlichte und gesunde Lebensführung hingewiesen,- Wein: man will dich betrügen, sei vorsichtig,- auch: gepflegter Umgang und Geselligkeit,- Schnaps: du machst ein schlechtes Geschäft,- auch: Selbsttäuschung,- Bier: du bist seßhaft und hältst nichts vom Reisen,- Limonade: du hast mit langweiligen Menschen zu tun,- Essig: Streitigkeiten werden dir nicht erspart bleiben,- warme Getränke: deine Verweichlichung schadet deiner Gesundheit,- trinken wollen und daran gehindert werden: man wird seine Ziele nicht erreichen. (europ.) : beruhigender Wunschtraum,- mitunter auch Vorzeichen von chronischem Fieber,- klares, frisches Wasser trinken: sehr gutes Zeichen,- aus einer Quelle trinken: die Gesundheit wird jetzt stabiler,- schmutziges oder warmes Wasser: leichte Erkrankung,- schlechtes Zeichen,- Wein trinken: gesellige Stunden mit anderen verbringen,- Schnaps trinken: man neigt zur Selbsttäuschung oder Flucht vor der Realität,- man will sich Mut antrinken und erreicht das Gegenteil,- Milch trinken: man sollte sein Leben jetzt gesund und einfach genießen,- mit anderen Leuten aus einem Glas trinken: Zeigt eine Gefahr an,- alleine aus einem Glas: Veröffentlichung von Geheimnissen,- aus einem schönem Gefäß: Befreiung von einer Last,- bedeutet Genesung oder Wohlstand,- Gefäß aus Gold und Silber: Glück in allen Unternehmungen,- aus einem Topf: bringt Armut,- durstig sein… Traumdeutung trinken

Ofen

…Ofen Assoziation: – Wärme,- Hitze,- Nahrung,- Behaglichkeit. Fragestellung: – Was wärmt mich? Was ist eine Quelle der Sicherheit oder Behaglichkeit für mich? Allgemein: Ein Ofen ist ein Symbol für die menschliche Fähigkeit, rohe Zutaten in schmackhafte Speisen umzuwandeln. Im Traum kann ein Ofen daher auf die Möglichkeit hinweisen, grobe Charakterzüge in feine zu transformieren. Ofen kann oft für das Bedürfnis nach Liebe und Geborgenheit als ‘seelische Nahrung’ stehen,- damit sind häufig sexuelle Bedürfnisse verbunden. Glüht der Ofen, warnt das vor übler Nachrede. Psychologisch: Der Ofen ist im Traum ein Symbol für den Gefühlsbereich bzw. für die Gefühlswärme. Das Traumbild des Ofens kann auf Probleme in der Beziehung hinweisen. Ein geheizter Ofen deutet auf eine freundliche Umwelt und auf viel Gefühlswärme hin, ein kalter auf Lieblosigkeit und Frigidität. Geht der Ofen aus, gelingen vielleicht unsere augenblicklichen Vorhaben nicht (dann ist eben der Ofen aus!), oder die Geschäfte gehen schlecht. Weil ein Ofen innen hohl ist, symbolisiert er im Traum auch den Mutterschoß. Als Ort der Transformation wird er auch mit Schwangerschaft und Geburt in Verbindung gebracht. Spirituell: Ein Ofen stellt die Veränderung von Grundeigenschaften dar, und deshalb verweist er auf spirituelle Transformationen. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: einem behaglichen Leben entgegengehen,- auch: man sollte etwas tun, um nicht einsam zu bleiben,- aus Eisen: deine Liebe wird schnell erkalten,- aus Kacheln: Wärme und Behaglichkeit ist in deinem Heim,- Ofentür öffnen: Du bist schwach und brauchst einen starken Freund und Helfer. Sieh dich um. Ofentür schließen: dein Entschluß ist nun endgültig und deine Energie führt zum Erfolg,- anheizen: du sollst deinen Behauptungen mehr Nachdruck verleihen, sonst kommst du nicht durch,- selbst das Feuer schüren: deine Verschwendungssucht stürzt dich ins Unheil,- ein helles Feuer in diesem brennen sehen: man befindet sich auf dem besten Wege, seine Vorstellungen zu verwirklichen,- ein kalter: enttäuschte Hoffnungen,- auch: Streitigkeiten in der Familie, viel Verdruß,- glühend: jetzt solltest du etwas beginnen, die Zeit ist sehr günstig und erfolgreich,- anfassen: du suchst einen Freund und bist einsam,- an einem sitzen und sich wärmen: man ist überzeugt, von seinen Freunden, stets als willkommener Gast betrachtet zu werden,- sich an ihm verbrennen: man wird durch lästige Verehrer noch gehörige Schwierigkeiten haben,- auch: berufliche Schwierigkeiten werden sich noch verschlimmern. (europ.) : ein sexuelles Symbol,- Potenzfrage,- nur einen sehen: man sollte einiges Unternehmen, um nicht länger alleine zu bleiben,- heizen: behagliches Heim und Dasein,- wenn das Feuer schön zu brennen beginnt, bedeutet das schöne Stunde im eigenen Heim,- wenn das Feuer nicht brennen will, Ärger und Streit zu Hause,- sich an ihm wärmen: Wohlstand,- man wird einen Menschen finden, der einen sehr lieb hat,- sich daran verbrennen: dein Selbstvertrauen wird wanken,- durch ein Liebesverhältnis wird man in große Schwierigkeiten geraten,- glühend: sehr viel… Traumdeutung Ofen

Arena

…Arena Psychologisch: Die runde Arena symbolisiert den Kreis, der die eigene Mitte der Persönlichkeit umgibt. In dieser Mitte findet die Konzentration der seelischen Energie auf den inneren Kern statt. Befindet sich der Träumende als Handelnder oder als Zuschauer in einer Arena, so versinnbildlicht dies die Notwendigkeit, ein Umfeld aufzusuchen, das mehr Raum für Selbstausdruck und Kreativität bietet. Der Raum, in dem das eigene Ich im Mittelpunkt steht, in dem alle unsere Schritte überwacht werden, in dem man sich unter allen Umständen bewähren muß. In der Arena treten wir zum Kampf an um das Wohlergehen in seelischer Beziehung, wobei wir auf Gegner treffen, die uns ebenbürtig erscheinen, Gegner, vor denen unser Inneres bestehen muß. Es sind nicht nur Menschen, die dort auftauchen, sondern auch Tiere, die wir dann symbolhaft deuten müssen, um Schwachpunkte in unserem Ich aufzudecken, die dann beseitigt werden sollten. Manchmal bietet der Traum auch jenes Schauspiel, das in der Arena angesiedelt ist: eine Zirkusnummer. Hat man die Arena unter Beifall des Publikums umschritten, ist der seelische Rahmen sehr genau abgesteckt und man ist mit seinen inneren Kräften im Einklang. Die Arena kann auch bedeuten, daß man zu übertriebener Selbstdarstellung neigt und dabei die Möglichkeit unterschätzt, daß sie mehr schaden als nützen könnte. Ist der Traum mit Angst und Schüchternheit verbunden, gilt das Gegenteil: Das Erfolgsstreben bleibt Theorie. Man wagt sich nicht in den Mittelpunkt des Geschehens, beneidet andere um das Selbstbewußtsein. Der Träumende zentriert also seine Aufmerksamkeit neu oder betritt eine konflikthafte Arena. Vielleicht muß dieser Konflikt offen ausgetragen werden. Arena symbolisiert unseren bewußten Wahrnehmungs- und Erfahrungsraum,- verständlich wird sie immer nur aus dem, was darin vorgeht. Spirituell: Eine Arena deutet auf einen ritualisierten Konflikt hin. Heutige Sportarten werden als Ausgleich genutzt. Volkstümlich: (europ.) : alleine in ihr sein: Gefahr,- meiden Sie Menschenansammlungen,- nicht alleine in ihr sein: verringerte Gefahr,- selbst im Mittelpunkt einer stehen: man wird für einen Fehler verantwortlich gemacht,- als Zuschauer: man wird unbehelligt bleiben. (Siehe auch ‘Zirkus’)… Traumdeutung Arena

Altar

…Altar Assoziation: – Heiligkeit,- Opfer. Fragestellung: – Was verehre ich? Möchte ich etwas aufgeben? Psychologisch: Auf der psychologischen Ebene ist der Altar Sinnbild für die freiwillige oder erzwungene Opferung des Träumenden. Der Akt des Opferns oder Heiligens muß in der Öffentlichkeit stattfinden, damit es richtig anerkannt wird. Im Traum stellt er auch das Mittel oder die Notwendigkeit dar, sich für etwas freizumachen, was wichtiger ist als die unmittelbare Situation. In der Regel repräsentiert ein Altar religiösen Glauben und Ideale, die man verteidigen möchte. Er ist die Tafel, an der Kommunion praktiziert und Zusammengehörigkeit erfahren wird. Oft ist dieses Symbol jedoch auch ein Hinweis auf die Trennung von materieller und spiritueller Sphäre. Träumt ein gläubiger Mensch von einem reichgeschmückten Altar, empfindet er ihn als Zufluchtstätte, an der er sich seelisch stärken kann. Ohne religiösen Bezug gelten Altarsymbole als Hinweis auf eine geistige Höherentwicklung, auf einen (positiven) Gesinnungswandel, innere Reife, Verantwortungsbewußtsein oder die Ehrfurcht vor dem Leben. Spirituell: Eine an das Göttliche gerichtete Danksagung. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: glückliche Zukunft,- glückliche Ehe,- ein Unternehmen wird in naher Zukunft glücken,- (43, 71) davor stehen oder knien: frohe Erlebnisse in Aussicht, ein geheimer Wunsch erfüllt sich dir,- jemand davor knien sehen: derjenige, den du da siehst, braucht deine Hilfe,- stehen brennende Kerzen darauf: ein gesetztes Ziel wird ganz gewiß erreicht,- (europ.) : einfachen sehen: ein Unternehmen wird in naher Zukunft glücken,- mit Blumen geschmückten sehen: stellt eine Taufe, Hochzeit oder freudiges Familienereignis in Aussicht,- mit weißen Lilien: Todesfall und Beerdigung eines Bekannten,- mit brennende Kerzen: ein bestimmtes Vorhaben wird glücken,- davor knien: stellt ernstliche Kümmernisse in Aussicht, aber höhere Hilfe wird einem zuteil,- auch: Demut wäre jetzt hilfreich, um ein anstehendes Problem zu lösen,- in magischer Beleuchtung: Trost und Erfolg,- selbst schmücken: freudige Ereignisse und Glück für einem selbst,- selbst an einem opfern: man sollte für seine Arbeit nicht die Familie und Freunde opfern, sonst steht man eines Tages ganz alleine da,- man gehe in sich und überlege, ob die Karriere wirklich das Wichtigste im Leben ist,- Priester am Altar sehen: Streit und schlechte Bedingungen im Beruf und zu Hause,- Hochzeit erleben: Freunde bereiten Ihnen Sorgen, und es sterben alte Menschen. (ind. ) : sieh dich vor, irgend etwas wird sich in nächster Zeit ereignen, das dir Schaden bringen könnte,- vor ihm knien: dein Wunsch wird in Erfüllung gehen,- Menschen davor knien sehen: jemand bedarf deiner Hilfe,- stehe ihm bei und gehe nicht herzlos vorüber. (Siehe auch ‘Kirche’, ‘Opfer’, ‘Religiöse Bilder’, ‘Tisch’)… Traumdeutung Altar

Kaaba (Islamisches Heiligtum in Mekka, der ‘Würfel’)

…Mirjeta Ich habe geträumt,dass ich in mekka war .. Und genau neben mir stand mein ex freund den ich schon lange nicht mehr gesehen habe ..Wir waren beide in weiß angezogen haben uns hingesetzt und geredet wird beide waren zu fröhlich auf ein Wiedersehen ….. Und nebenbei den shejtan den Stein mit Steine beworben…. Mirjeta Ich habe geträumt das ich in mekka war während ich den teufelStein mit steinernen beworben habe ,hielt aufeinmal jemand meine Hand fest …Als ich dir Person ansah war es mein ex den ich lange nicht mehr gesehen habe… Und immernoch liebe ..Es war so schön im traum beide in weiß saßen dann auf dem boden und haben uns unterhalten. ..Um uns die ganzen Menschen drum herum…… Kann mir jemand sagen was es zu bedeuten hat . LG danke Elida Habe geträumt dass mir ein Freund mit dem ich zur Zeit mich mit ihn gestritten bin, der ist gläubig und wir sind gerade im fast Monat Ramadan. Er schickte mir ein Foto von Meka/ Arabien und schrieb wenn ich in der Heimat wäre , wäre fasten einfacher für mich , anstatt hier fern von zuhause alleine zu fasten . Ich komme aus der Balkan und nicht Arabien der Freund ist auch mein Landsmann. Was hat dieses Bild auf sich ? Kabba/ Meka duaa Ich war mit meinem exmann und meinen Kindern im Mekka. Wir schauten auf die Kaaba und auf die Pilger die tawaf machten. Mein ex mann “von dem ich mittlerweile zum 3. Mal geschieden bin! Wollte meine Hand nehmen, aber ich zog sie weg. Wohlwissend das das harram wäre. Dann fiel mir ein, dass ich garnicht die niat gemacht hatte umra zu vollziehen. Ich wollte wudu machen gehen. Mein ex ging mit nach draußen und meine Kinder blieben drin. Als wir an einem Torbogen ankamen, stand da eine Touristin die etwas über eine Sehenswürdigkeit wissen wollte. Ich redete kurz mit ihr. Der Torbogen nebenan war eine Baustelle, die durch Pfeiler gestützt wurde. Plötzlich brach ein teil der Moschee zusammen. Panik brach aus. Ich wollte nur noch zu meinen Kindern. Plötzlich sah ich meinen Sohn, der aber sofort wieder in der Menge verschwand. Wir suchten meine Tochter und meinen Sohn. Dabei stoßen wir auf ein paar Kinder, die sich alle aufeinander warfen und ein ganz kleines Kind dabei fast zerquetschen. Ich holte sie alle von dem Kind runter und schimpfte mit ihnen, während die Eltern nur regungslos daneben standen und mich anstarren. Dann wurde ich wach! Ich wäre sehr dankbar wenn mir jemand diesen Traum deuten könnte. Barak Allahu fiek für euer bemühen… Traumdeutung Kaaba (Islamisches Heiligtum in Mekka, der ‘Würfel’)

Mahlzeit

…Mahlzeit Psychologisch: Träume vom Essen symbolisieren die Aufnahme psychischer Energie, einen Kräftezuwachs. Mahlzeit kann tatsächlich auch auf Hunger (oft bei Diäten) oder Eßstörungen (Magersucht, Bulimie) hinweisen. Wer im Traum eine Mahlzeit zu sich nimmt, wird seelisch gefestigt durchs Wachleben gehen. Wird sie mit anderen Personen eingenommen, ist dies ein Zeichen für die seelisch-geistige Kommunikation mit anderen, und der Hinweis, man sollte mehr für die geistige und seelische Übereinstimmung mit engen Freunden sorgen. Die sehr kleine, ärmliche oder schlecht schmeckende Mahlzeit zeigt häufig Verbitterung oder Reue an. Zu reichliche Mahlzeit warnt vor Egoismus und Habgier. Läßt der Träumende aber andere zuschauen, während er ißt, sollte er einmal überlegen, ob er seinen Mitmenschen gegenüber nicht zu egoistisch auftritt. Bewirtet er andere, findet er leicht Kontakt, weil er sich seiner Umgebung gegenüber großzügig zeigt. Menschen mit starkem Glauben sehen die Mahlzeit oft als eine Art Abendmahl. Wichtig für die Traumdeutung sind die beim Mahl gereichten Speisen, die auf die entsprechenden seelischen Funktionen oder Probleme hinweisen, und wie viele Personen an der Mahlzeit teilnehmen. Auch die Form des Tisches kann aufschlußreich sein. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: sorgenlose Zufriedenheit,- halten: ärmliche Verhältnisse in Aussicht haben,- eine üppige halten: man besitzt einen gewissen Mangel an Mitgefühl und ist rücksichtslos gegenüber anderen in seinem Handeln,- gute wünschen: seines Lebens nicht froh werden. (europ.) : entweder ein Nottraum oder Ersatz für Abneigung gegen Essen im Wachen,- auch: man wird nicht verhindern können, wie Lappalien wichtige Angelegenheiten und geschäftliche Unternehmungen beeinträchtigen,- eine gute Mahlzeit bereiten: bedeutet Armut,- eine kärgliche zubereiten: bedeutet Wohlstand,- eine reichliche alleine einnehmen: man macht sich durch eine Rücksichtslosigkeit oder einen Mangel an Mitgefühl unbeliebt,- eine reichliche mit anderen zusammen einnehmen oder mit ihnen teilen: man macht sich durch Entgegenkommen beliebt,- enge Freundschaft,- eine kärgliche einnehmen: man empfindet über etwas Reue,- eine einnehmen wollen, aber nichts zu essen finden: bringt eine Veränderung im Leben,- bedeutet Reichtum,- eine einnehmen wollen, doch der Tisch ist leer: im Moment fehlen einem wichtige Lebensenergien, oder diese werden einem von andere geraubt,- beiwohnen: künftiger Wohlstand,- halten: sorgenfreies Leben,- eine gute bereiten: bedeutet Armut. (ind. ) : halten: sei kein Verschwender,- sehen: du kommst zu Macht und Reichtum. (Siehe auch ‘Bäcker’, ‘Backofen’, ‘Essen’, ‘Herd’, ‘Hunger’, ‘Küche’)… Traumdeutung Mahlzeit

Henne

…Xio hallo, ich habe in dem letzten Monat 3x von einer Henne alleine im Wald geträumt. der Wald war wunderschön grün und sehr prächtig, der Weg war kaum zu erkennen, und die Henne stand ganz alleine sorglos mit dem Kopf nach unten am Wegrand und hat mich nicht mal gesehen. beim ersten mal war es eine weiße Henne, die nächsten beide Träume , war es eine hellbraune Henne. bis au die Farbe der Hennen hatte sich nichts vom Traum geändert. LG, Xio… Traumdeutung Henne

Wanderer / Wanderschaft / Wanderung / wandern

…Wanderer / Wanderschaft / Wanderung / wandern Allgemein: Wandern (Wanderer) deutet allgemein Veränderungen auf dem weiteren Lebensweg an, die Abwechslung, aber auch Gefahren mit sich bringen können. Folgende Begleitumstände können bei der Deutung helfen: Gemächlich wandern verspricht, daß man langsam, aber sicher vorankommt. Müde, erschöpft oder schleppend wandern kündigt große Anstrengungen an. Bergauf oder bergab wandern deutet man wie Berg. Rucksack beim Wandern tragen weist auf Belastungen hin, die man auf sich nehmen muß. Ärmlich aussehender Wanderer kündigt Enttäuschungen und Mißerfolge an. Pilger fordert zur Demut und zum Vertrauen in höhere Führung auf. Psychologisch: Die Wanderung ist ein Sinnbild einer mühsamen, aber sinnvollen (idealistisch motivierten) Annäherung an ein Ziel. Die Bewegung in der Natur hat einen großen Erholungswert, auf den mit diesem Traumsymbol angespielt wird. Beim Traumsymbol Wandern hängt die Bedeutung weitgehend davon ab, in welcher Landschaft man sich bewegt und ob man allein oder in einer Gruppe wandert. Wandert man in den Bergen, wird darauf hingewiesen, daß eine gewisse körperliche Anstrengung zur Erholung notwendig ist. Wandert man am Meer, stehen die weiten Blicke und das Gefühl von Freiheit im Vordergrund. Wandert man alleine, möchte man sich von allen sozialen Verpflichtungen frei machen und sich selbst erleben. Wandert man in einer Gruppe, kommt es sehr darauf an, welche Stimmung in dieser Gruppe herrscht. Auch: Wer durch die Traumlandschaft wandert, hat im Wachleben den Willen, Schritt für Schritt vorwärtszukommen, dabei aber nichts zu übertreiben. Ist der Weg beschwerlich, trägt der Wanderer einen Rucksack (siehe dort) oder mutet er sich zuviel zu, kann er das Ziel nur unter größten Schwierigkeiten erreichen. Volkstümlich: (arab. ) : Wanderer sehen: bald eine Reise anzutreten haben,- selbst ein Wanderer sein: dein Unternehmen wird glücken,- Wanderschaft: du erreichst langsam aber sicher dein Ziel,- wandern: du wirst eine sorgenfreie Zeit haben,- sich auf einer Wanderung sehen: Man wird im Leben und Beruf langsam, aber sicher vorankommen. Man muß nur Ausdauer und Zielstrebigkeit beibehalten. (europ.) : (auch Pilger): man soll sich durch bestehende Schwierigkeiten nicht beeinflussen lassen,- Umwege sind dazu da, dennoch ans Ziel zu gelangen,- sein oder auf Wanderschaft sein: Wechsel des Wohnsitzes,- selbst wandern: bringt unruhige oder abwechslungsreiche Tage,- durch eine Landschaft wandern: Traurigkeit wird einen bedrücken,- das materielle Umfeld läßt aber nichts zu wünschen übrig,- einem fröhlichen begegnen: bringt Erholung und Freude,- einem einsamen zu Pferde treffen: ist ein Zeichen für einen neuen Freund,- einem armen begegnen: bringt Verheißung, daß man sein Ziel auch auf anderen Wegen erreichen kann,- Einer jungen Frau prophezeit dies ein komfortables Heim, jedoch frühen Verlust ihres Ehemanns oder Geliebten. (ind. ) : sehen: du wirst den Ort deines Aufenthaltes bald verlassen,- selbst: du bist durch eigene Schuld in Not geraten,- Wanderschaft: sich auf derselben befinden: du wirst viel nachdenken müssen,-… Traumdeutung Wanderer / Wanderschaft / Wanderung / wandern

Mönch

…Mönch Assoziation: – Rückzug,- spirituelles Leben. Fragestellung: – Welcher Teil von mir braucht den Rückzug vor den Anforderungen des Lebens? Allgemein: Mönch warnt davor, sich zu weit von der Welt und der Realität zurückzuziehen, die weltlichen Dinge zu stark zu vernachlässigen. Der Bettelmönch soll nach alter Traumdeutung vor Verarmung warnen. Es kann aber auch sein, daß er religiöse Belehrungen wünscht oder er möchte eine religiöse Erfahrung machen. Psychologisch: Auch der Mönch erinnert an ein Leben des Verzichts und der Entsagung. Ist der Träumer selbst der Mönch, muß er vielleicht im Wachleben auf irgend etwas verzichten, das ihm lieb und wert war. Treffen wir im Traumgeschehen einen Mönch, suchen wir vielleicht Rat und Hilfe bei einem selbstlosen Menschen. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder sprechen: in Trübsal von einem Geistlichen aufgerichtet werden,- auch: eine Begegnung mit jemanden, durch dessen Hilfe unser Lebensschicksal eine entscheidende Veränderung erfährt,- begegnen oder begrüßen: man wird bald Rat und Hilfe von einem Menschen erfahren, von dem man es am wenigsten erwartet hätte,- von einem in die Wüste oder zu einem Palmenhain begleitet werden: es steht einem Geborgenheit und Sicherheit durch einen geliebten Partner bevor,- sein: du verbirgst etwas vor deinen Freunden,- sich selbst als einen sehen: man wird Schwierigkeiten zu meistern haben, die vollste Konzentration verlangen. (europ.) : für Männer, einen Mönche sehen und mit ihnen verkehren: bedeutet, daß man in angenehme Gesellschaft kommt,- auch: man hat in einer Sache ein schlechtes Gewissen,- einen sehen: man könnte jemandem begegnen, durch dessen Hilfe das Lebensschicksal eine gute Wende nimmt,- selbst sein: man erleidet persönliche Verluste und Krankheiten,- sich selbst als einen sehen: Es steht eine Zeit des Alleine seins bevor. Dies kann wohltuend und fruchtbar sein. (ind. ) : Träumt dem Kaiser, er sei wie ein Mönch geschoren und eingekleidet worden, wird er Herrschaft und Kaisertum verlieren und bald in Trübsal sterben. Ein Untertan, der solches träumt und erleidet, wird in drückender Armut sein Leben enden. Eine verheiratete Frau wird ihren Mann verlieren, eine unverheiratete ledig sterben. (Siehe auch ‘Geistlicher’)… Traumdeutung Mönch

Omnibus

…Omnibus Allgemein: Im Omnibus ist man Gast unter vielen. Es können die Teilpersönlichkeiten sein, die uns ausmachen: es können auf der Objektstufe jene sein, die irgendwie an unserer Lebensfahrt mit teilhaben, und bei deren kleiner ‘Stadtreise’ wir mit dabei sind, In solchen Träumen – selten sind es wichtige Träume – betrachtet man, wer mitfährt, und übersehe nicht, wo das Fahrzeug hält. Es handelt sich bei diesen Träumen meist um das kollektive Erleben. Deshalb muß mancher Einzelgänger des Lebens im Traum in einem überfüllten Straßenbahnwagen stehen oder er wird in einem Omnibus gepfercht. Denn unter anderem haben wir sehr gewöhnliche, aber allgemein verbindliche Ziele. Die Traumfahrt mit dem Omnibus zeigt die Zufriedenheit eines Menschen mit seiner Umwelt an, aber auch Befangenheit in alten Anschauungen. Wenn man aber träumt, damit in eine falsche Richtung gefahren zu sein, läßt es auf mangelnde Energie schließen. Psychologisch: Der Omnibus symbolisiert wie das Auto und das Motorrad ein Vorwärtskommen auf dem Lebensweg. Der Omnibus ist aber anders als das Auto eher ein Bild für die Gemeinschaft verbindenden Elemente. Er kann im Traum das Verhältnis des Träumenden zu seinen Mitmenschen sowohl im privaten wie auch beruflichen Bereich ausdrücken. Da er viele Fahrgäste befördern kann, zeigt er an, daß man nur in der Gemeinschaft mit anderen ein erstrebenswertes Ziel zu erreichen vermag, weil man als einzelner einfach nicht genug Kraft aufbringt. Der Träumer will mit Gewalt vorwärts kommen. Soviel Ehrgeiz ist aber anscheinend seiner psychischen Gesamtkonstitution nicht besonders zuträglich. Weniger Gewalt und dafür mehr Ausdauer wäre vorteilhafter. Seinen Aufstieg kann man ohnedies nicht im Alleingang, sondern nur unter Mitarbeit anderer zustande bringen. Wichtig für die Traumdeutung sind der Zustand des Busses, der Verlauf der Fahrt und das Gefühl des Träumenden währenddessen. Volkstümlich: (arab. ) : fahren: du wirst eine Reise machen,- sehen: du bist müde und solltest einmal ausspannen. (europ.) : für Mann: man will mit Gewalt und Ehrgeiz beruflich vorwärtskommen,- mit ihm fahren: du sollst dich mehr mit deiner Person beschäftigen,- jeder weitere Fahrgast kann ein Hindernis repräsentieren, eine Schwierigkeit, die Überwunden werden muß, vor allem, wenn man sich dabei nicht wohl fühlt,- oder sie stehen für jene Freunde, die zu einem stehen,- auch: zeigt Zufriedenheit an, aber man beharrt noch zu sehr auf alte Anschauungen,- alleine in einem fahren: bedeutet einen Mangel an guten Freunden,- in die falsche Richtung fahren: man sondert sich von der Umwelt zu sehr ab. (ind. ) : mit ihm fahren: deine Energielosigkeit hindert dein Vorwärtskommen,- sehen: langsames, aber sicheres Vorwärtskommen. (Siehe auch ‘Auto’, ‘Bus’)… Traumdeutung Omnibus

Haselhuhn

…Xio hallo, ich habe in dem letzten Monat 3x von einer Henne alleine im Wald geträumt. der Wald war wunderschön grün und sehr prächtig, der Weg war kaum zu erkennen, und die Henne stand ganz alleine sorglos mit dem Kopf nach unten am Wegrand und hat mich nicht mal gesehen. beim ersten mal war es eine weiße Henne, die nächsten beide Träume , war es eine hellbraune Henne. bis au die Farbe der Hennen hatte sich nichts vom Traum geändert. LG, Xio… Traumdeutung Haselhuhn

Böse Geister

…etwas, was ich nicht sehen konnte dazu zwingen & habe angefangen mich im Bett hin und her zuwelzen. Kurz bevor ich diese eine Sache fast gemacht habe, bin ich aufgewacht. Schwiegermutter ist ein Dämon und jagt mich und mein verloben Die Schwiegermutter ist böse sie ist von einem dämon bessesen es regnet und Gewitter ….. ich und mein verlobter wir rennen von der Schwiegermutter weg sie hinterher unsere Wohnung sie ist lang dunkel gruselig wie mehrerer Flur Räume wo mehrere Etage hoch gehen nach dem wir die 3 te Etage erreicht haben kommt ein stumpfer langgezogener schriller Ton von der Tür wir bleiben ein Moment stehen es ist die Mutter von mein verlobter die bessesen ist sie will mich oder uns töten das weiß ich nicht genau wir rennen und ich werde ängstlich wach Angela Ich stand in meinem Esszimmer und draussen war es bereits dunkel. Drinnen brennte kein Licht und anders als im Wachleben, durchstörmte das Licht der Strassenlaternen, das Esszimmer nicht. Ich war erst nicht alleine da, weiss aber nicht mehr wer bei mir war, als eine hexenartige Stimme erklang. Kurz darauf war ich alleine. Mir war klar, dass die Stimme sich an die andere Person richtete. Sie schimpfte, meckerte über diesen Ort und lachte höhnisch. Trotz Angst wollte ich die andere Person irgendwie schützen (wo er/sie nun auch immer gerade hin ist) . Also begann ich die Stimme zu fragen, ‘wer bist Du?’. Das bösartige Gelächter und Geschimpfe ging reaktionslos weiter. Also fragte ich ‘was willst Du denn hier?’, aber auch erfolglos. Erst als ich wütend wurde wegen dem ganzen Geschimpfe, fragte ich, ‘Wenn es hier so schlimm ist, warum gehst Du dann nicht einfach wieder?’ Danach verstummte die Stimme. Kurz darauf wurde ich wach. Was hat das zu bedeuten? Vielen lieben Dank im Vorab . Anna kaufmann Guten Morgen . Mein Vater starb dieses Jahr am 09.02.19 . Ich habe schon öfters nicht so schöne Dinge gehört aber diesmal war es echt erschreckend … ich habe die Nacht geträumt das wir in dem Haus waren (in dem Haus wohnt schon lange ein ehemaliger Kollege von ihm der aber psychisch krank ist). Wir waren in dem Haus und die Fenster und Gardinen haben sich bewegt, es hat geklopft es waren manchmal gestalten zusehen es hat sich so angefühlt als werde ich gejagt… ich bin im Traum in Tränen ausgebrochen…. das komplette Haus war voll mit bösen Machenschaften die uns förmlich Angst gemacht haben. Dann sagte meine Mutter im Traum am 17ten wird sie alles erfahren. Das war der Traum ich hoffe sie können mir helfen was das mit der Zahl siebzehn auf sich hat… Und die allgemeine Erklärung… Mit ganz viel liebe Grüße Anna kaufmann Dddddd… Traumdeutung Böse Geister

Bergwerk

…Bergwerk Psychologisch: Das Bergwerk im Traum kann für das Dunkle im Unbewußten stehen und damit für die Unterwelt, in die ungeliebte Persönlichkeitsanteile verdrängt werden. Dieser Unterwelt zu begegnen, kann sehr beängstigend sein. Das Bergwerk sowie alle darin arbeitenden Personen oder Maschinen symbolisieren allgemein das Innenleben des Träumenden und die somit ans Tageslicht gebrachten Ressourcen des Unbewußten. Der Träumende ist dazu in der Lage, das ihm zur Verfügung stehende Potential zu nutzen. Ist das Bergwerk intakt, handelt es sich um ein eben solches Seelenleben oder das Verlangen danach,- wird es als bedrohlich und düster empfunden, sollte man danach trachten, nicht allzu sehr über die Dinge des Lebens nachzugrübeln und sich vor der Umwelt zurückzuziehen. Kommt es zu einem Unfall oder wird jemand verschüttet, ist das seelische Gleichgewicht des Träumenden wirklich ernsthaft gestört,- persönliche Neigungen sollten stärker ausgelebt werden. Das Traumbild kann jedoch auch den Arbeitsplatz des Träumenden darstellen. War man ganz alleine in einem Bergwerk, neigt man zu einsamen Entscheidungen und zum Alleingang in vieler Hinsicht. Man plant und verwirklicht vieles ‘im Verborgenen’ – Teamgeist und Vertrauen in andere ist nicht die eigene Stärke. Aber man hat Tiefgang, weiß was man will und ist damit erfolgreich. Alte Traumbücher verstehen es oft als Vermehrung des Wohlstands, um die man aber beneidet wird. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene stellt ein Bergwerk die Gelegenheit dar, das zugängliche Unbewußte zu erforschen. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: Vermehrung des Vermögens oder Geschäftes,- sich darin befinden: du kommst in ein reiches Haus,- darin arbeiten: du wirst durch anstrengende Arbeit zu Reichtum gelangen,- in eines fahren: bedeutet Glück und Vermögenszuwachs,- befahren mit negativen Gefühlen: man kann sich auf seine Freunde nicht immer verlassen,- mit arbeitenden Bergleuten und negativen Gefühlen: sei auf der Hut, daß du nicht Schaden erleidest. (europ.) : in eines fahren: bedeutet Glück und Vermögenszuwachs,- Kohle o.ä. aus einem schaufeln: zeigt mangelnde oder nachlassende Energien an,- man hat sich übernommen und sollte sich etwas Ruhe gönnen,- (ind. ) : du wirst Neider haben, denn der Segen des Himmels hat dein Vermögen vermehrt. (Siehe auch ‘Graben’, ‘Höhle’)… Traumdeutung Bergwerk

Familientreffen

…Ines Schulze Ich träumte einmal das von meinem festen Freund die Eltern mich nicht akzeptiert haben und einmal heute das ich die Familie neutral kennen lernte .. Was bedeutet es?? Danke Alisa Es ging um streit ums geld in der familie des mannes mit der familie der frau. Dabei streitete sich der vater des mannes mit dem sohn übers Telefon. Es ging darum dass Familienmitglieder bei ihm gearbeitet hatten, doch nicht gut. julia zuerst betrunken im club dann im club alleine meine cousine oder irgendwer ist gegangen dann wollte ich nachhause und bin weggelaufen mit meiner schwester zur landstraße zu meiner mama weil sie meinte wir sollen sofort kommen es wird was schlimmes passieren dann sind wir gelaufen da waren viele aus unserer familie dann wollten wir zu uns fahren weil die mama gesagt hat dort ist es sicherer und dann haben wir uns auf den weg gemacht und währenddessen waren wir aber auch im H&M der sollte zu haben da es sonntag war aber er hatte offen weil viele angst aber dann wollten wir tatsächlich zu uns gehen und am weg sind meine tante und mein onkel igestorben und dann hab ich geweint und gefragt wo meine cousine und mein cousin ist is und meine mama meinte sie hat die nachhause geschickt weil die sich ausruhen müssen dann bin ich ausgerastet wieso sie alleine sind und auf den weg zu uns nachhause haben manche lachgas gesprüht um uns zu verlangsamen aber ich war immun und hab die mama getragen es war sowas ähnliches wie the purge und am ende haben sie uns eingefangen und dann war ich plötzlich auf einer wiese mit anderen und ich hab einen hund gestreichelt und mit ihm gekuschelt und aus dem nix tauchen tödliche hunde auf und wollten uns fressen jeder der ihnen in die quere kommt und sie haben auf mich und den hund geschaut da waren 2 body builder die auf die hunde los gegangen sind aber hat nix gebracht dann ist der eine hund auf uns los und ich bin aufgewacht… Traumdeutung Familientreffen

Nachtigall

Nachtigall Allgemein: Nachtigall sehen oder singen hören verheißt Glück in der Liebe und Ehe, sowie wiedergewonnener Gesundheit. Sitzt sie im Käfig, wird man vor einer Hinterlist gewarnt, bzw. kündigt ernste Prüfungen und Einschränkungen an. Nachtigallen bewundert man wegen ihres Gesanges. Hat man ‘gesungen’ d.h. an falscher Stelle geprahlt oder geredet? Und umgekehrt: Wird man von den Worten eines anderen Menschen betört? Psychologisch: Sie steigt auch im Traum in die Höhe und singt ihr Lied, was man seit dem Altertum mit der prächtigen Stimmung übersetzt, die sich ins Wachleben übertragen wird. Manchmal kündigt sie eine gute Nachricht an. Ist sie in einen Käfig (siehe dort) gesperrt, sind unsere Gefühle auf dem Nullpunkt angelangt. Artemidoros: Die Nachtigall bedeutet dasselbe wie die Schwalbe, nur in geringerem Maß,- denn sie ist weniger zutraulich. Sie steht für Literaten, Musiker und Menschen mit klangvoller Stimme. Volkstümlich: (arab. ) : Die Nachtigall zeigt eine angenehme Botschaft an, weil ihr Gesang wohltönend ist. Träumt einer, er halte eine Nachtigall oder schließe sie in einen Vogelbauer ein, wird er einen erwünschten Knecht oder eine Magd finden und sich deren freundlichen Zuspruchs erfreuen. sehen oder singen hören: fröhliche Zeiten erleben,- Glück und Freude in der Ehe,- auch: verkündet eine unvergeßliche, tiefe Liebe,- eine wunderschöne Zeit erleben, wenn man keine Bedingung an sein Schicksal stellt,- sich selbst eine fangen sehen: Freude,- fangen oder fangen sehen: man wird dir Fesseln anlegen,- brüten sehen: du übst einen starken Einfluß auf deine nächste Umgebung aus. (pers. ) : Die Nachtigall oder auch nur ihr Gesang ist Bote einer unvergeßlichen Liebe. Der Träumende wird eine wunderbare Zeit erleben, vorausgesetzt, er läßt sich bedingungslos auf die Liebe ein. Genau das will ihm dieses Traumsymbol auch nahelegen und empfehlen. (europ.) : bringt Freude und Glück, Trost im Leiden und verheißt das Ersehnte, allen die Treue zu würdigen und zu halten wissen,- im Freien sehen: bedeutet Glück in der Ehe, besonders in der Liebe,- singen hören: man wird heimlich sehr geliebt,- bedeutet für den Kranken Genesung,- gutes Omen fürs Berufsleben,- dem herrlichen Gesang lauschen: auf ein angenehmes Leben in Wohlstand und Gesundheit hoffen dürfen,- ein besonders schöner Traum für Verliebte und junge Eltern,- stumm bleibend: es kommt möglicherweise zu kleineren Mißverständnissen unter Freunden,- in einem Käfig sperren: man hat unlautere Absichten,- in einem Käfig sehen: Warnung vor unlauteren Absichten anderer,- ein Mensch in der Umgebung möchte einem beherrschen. (ind. ) : singen hören: Glück und Freude in der Ehe,- fangen: dein Brautstand wird sehr glücklich sein. (Siehe auch ‘Käfig’, ‘Schwalbe’)… Traumdeutung Nachtigall

Schlafzimmer

…Schlafzimmer Assoziation: – Privatsphäre, Ruhe, Intimität. Fragestellung: – Welche ist meine innere Realität? Allgemein: Manche Traumhandlung wählt sich das Schlafzimmer zu ihrer Bühne. Schlafzimmerträume machen viel Intimes bewußt. Häufig wird dabei, was gegenwärtig Problem ist, zurückverlegt in das einstige Elternschlafzimmer, vielleicht weil von dort aus heute wirksames Schicksal seinen Anfang genommen hat. Im Schlafzimmer ist man in der persönlichen Sphäre, ist man, weil man dort schläft, auch im persönlichen Unbewußten. Mit uns teilt das Schlafzimmer, wer zu uns gehört und zu dem wir gehören. Schlafzimmerträume verkündigen deshalb unausgesprochenes Glück und Leid einer innigst liebenden, einer zutiefst verfeindeten Gemeinschaft. Sie werden aber nur geträumt, wenn etwas, das mit dem Schlafzimmer und seinem Geschehen zusammenhängt, nicht in Ordnung ist. Psychologisch: Schlafzimmer steht häufig für sexuelle Wünsche,- damit verbunden ist oft die Warnung vor einer Enttäuschung. Es ist der Raum, in dem sich unser Intimleben abspielt, in dem unser Ich (im Traum) in ein anderes Ich schlüpfen kann. Oft deutet dieses Zimmer Liebesleid an – vor allem, wenn man mit einer Person zusammen schläft, die man eigentlich nicht leiden kann. Ist das Schlafzimmer rot (siehe dort) ausgelegt, deutet das auf sexuelle Sehnsüchte hin, die bisher nicht erfüllt wurden. Beobachtet man jemanden darin, kann das auf übersteigerte Neugierde oder Einmischung in fremde Angelegenheiten hinweisen,- wird man selbst beobachtet, kommt man möglicherweise in eine peinliche Situation und wird bloßgestellt. Betritt man ein fremdes Schlafzimmer, könnte man im Wachleben zu jemandem in intime Beziehungen treten, der sich bisher zurückgehalten hat. Steigt ein Fremder in unseren Schlafraum ein, dringt man im Lebensalltag in unserem Intimbereich widerrechtlich ein. Betreten wir selbst widerrechtlich ein fremdes Schlafzimmer, so hegen wir den Gedanken an einen Seitensprung. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: die Sorgen gehen vorbei,- für Single: man hat den unbewußten Wunsch, nicht mehr alleine zu sein,- hineinsteigen: du gehst verbotene Wege,- sich darin befinden: du wirst eine große Mattigkeit verspüren,- verlassen: deine Sorgen dauern noch an,- reinigen: man wird deinen Ordnungssinn anerkennen. (europ.) : in allen Formen sexuell zu verstehen,- man wünscht sich nicht mehr alleine zu leben,- in den frühen Nachtstunden sehen: man wird mit Verzögerungen rechnen,- in der Dämmerung oder den frühen Morgenstunden sehen: schnell eintretende Veränderungen,- sein eigenes sehen: man wird eine Enttäuschung erleben,- ein fremdes sehen: man wird jemanden kennenlernen und mit ihm in nähere Beziehung treten,- sein eigenes aufräumen: man wird um Folgen besorgt sein müssen,- ein Fremdes aufräumen: ungewollt wird man hinter eine heimliche Privatangelegenheit eines anderen kommen,- ein neu eingerichtetes sehen: es wird sich etwas zum Guten ändern,- weite Reisen und angenehme Gesellschaft,- luxuriöseres sehen als das eigene: Veränderung der Lebensumstände zum Besseren,- jemanden darin belauschen: in einer Sache wird man nicht auf seine Rechnung kommen,- darin belauscht werden: man wird das… Traumdeutung Schlafzimmer

Frühstück

…Frühstück Psychologisch: Gerade weil das Frühstück die erste Mahlzeit des Tages ist, kann ein Traumfrühstück – oder das Essen von Müsli oder Toast – den Beginn eines neuen Vorhabens oder eines Abschnittes im Leben kennzeichnen. Hatte man Zeit für das Frühstück oder war man in Eile? Wurde man – und von wem – zum Frühstück eingeladen? Man kann ihm trauen, mit ihm wäre ein erfolgreicher Start, ein erfreulicher Neubeginn möglich. Volkstümlich: (arab. ) : halten: meide unnötige Ausgaben. (europ.) : günstig für geistig Tätige,- mit frischer Milch, Eiern und einer gefüllten Schale reifen Obstes sehen: Zeichen für übereilt eintretenden, doch vorteilhaften Wandel,- alleine essen: in die Falle der Widersacher tappen,- in Gesellschaft essen: gutes Zeichen. (Siehe auch ‘Essen’, ‘Mahlzeit’)… Traumdeutung Frühstück

Nachtwächter

Nachtwächter Allgemein: Nachtwächter zeigt Unsicherheit in einem Konflikt an,- oft handelt es sich dabei um familiäre Probleme, für die man keine Lösung findet. Psychologisch: Nachwächter verkörpert das Tappen im dunkeln. Sieht man sich selbst als Nachtwächter, ist man unsicher, hat nicht erkannt, was zum Beispiel die Familie oder das Geschäft bedroht. Ist aber ein anderer im Traum der Nachtwächter, ergibt sich für ein Problem oder eine unklare Sache im Wachleben ein Hoffnungsschimmer, denn der Nachtwächter trägt ja eine Laterne, die den Weg für ein paar Schritte erhellt. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder treffen: sei auf der Hut, daß dir kein Unglück zustößt,- auch: achte mehr auf dein Hab und Gut, und vor allem, verborge nichts,- hören: deine Sorge ist unnötig. (europ.) : Streit im Eheleben oder Schreck im Leben,- Unsicherheit im Verhalten,- einen sehen oder mit einem verkehren: dem häuslichen Frieden droht eine innere oder äußere Gefahr,- auch: man sollte mehr auf seinen Besitz achten, denn wenn man etwas verleiht, wird man es nicht mehr wiederbekommen,- sein: man wird Streit im Hause bekommen. (ind. ) : rufen hören: du hast untreue Dienstboten,- mit ihm sprechen: man will dich bestehlen. (Siehe auch ‘Lampe’, ‘Laterne’, ‘Nacht’)… Traumdeutung Nachtwächter

Nachthemd

Nachthemd Psychologisch: Nachthemd verkörpert oft erotische Bedürfnisse, allgemeiner die unbewußten Seiten der eigenen Persönlichkeit. Volkstümlich: (arab. ) : anziehen: Todesfall in der Familie,- ausziehen: Hochzeit in Aussicht,- jemand mit Nachthemd erblicken: man ist ständig bemüht, sein wahren Charakter vor anderen zu verbergen. (europ.) : erotisch, aber auch als Symbol für den Charakter des Menschen, nach dem Zustand des Hemdes, zu verstehen,- tragen: man muß mit einer harmlosen Krankheit rechnen,- jemandem im Nachthemd sehen: man ist laufend bemüht, den wahren Charakter vor anderen zu verbergen,- andere so bekleidet sehen: man erhält unliebsame Nachrichten von abwesenden Freunden,- Geschäfte erleiden einen Rückschlag,- Erblickt ein Mann seine Geliebte im Nachthemd, wird er sie verlieren. (Siehe auch ‘Pyjama’)… Traumdeutung Nachthemd

Nachtfalter

Nachtfalter Allgemein: Der Nachtfalter im Traum stellt den Kontakt zur verborgenen Seite des Wesens her. Weil er, wenn Licht in der Nähe ist, auch selbstzerstörerisch sein kann, symbolisiert er das Traumselbst und die eher kurzlebige Seite der Persönlichkeit. Psychologisch: Ähnlich wie der Schmetterling als Symbol der Seele gilt, so steht der Nachtfalter für die dunklere, phantasievolle Seite des Menschen. Wenn ein Nachtfalter aus dem Dunkeln auftaucht, symbolisiert dies die Selbsterkenntnis, zu der jeder Mensch schließlich gelangen muß. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene symbolisiert der Nachtfalter im Traum das Selbst, vielleicht jedoch in seiner dunklen Bedeutung. Volkstümlich: (arab. ) : Die schweren Sorgen werden nun leichter. (europ.) : einen sehen: kleinere Kümmernisse führen zu einem übereilten, langfristig ungünstigen Entschluß,- zu Hause droht Unfrieden. (Siehe auch ‘Schmetterling’)… Traumdeutung Nachtfalter