Wassermühle

Wassermühle Volkstümlich: (europ.) : sich in einer befinden: ist ein günstiges Omen,- für den Kaufmann: bedeutet es eine Steigerung des Umsatzes,- für den Landwirt: bedeutet es eine reiche Ernte,- für den Liebenden: bedeutet es Erfolg, einen reichen Liebespartner und eine glückliche Heirat. Traumdeutung Wassermühle

barfuß

…barfuß Psychologisch: Je nach den im Traum gegebenen Umständen kann es entweder Armut, Bescheidenheit, Rückkehr auf den Boden der Tatsachen oder sinnliche Freiheit symbolisieren, wenn der Träumende barfuß ist. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene steht Barfüssigkeit für Demut oder für sichere Erdung. Volkstümlich: (arab. ) : allgemein: man sucht den Kontakt mit dem Boden und will den Instinkt mit dem Leben wiedergewinnen,- laufen: Schwäche des Körpers und Unglück,- gehen: Man wünscht dir alles Schlechte, du hast Feinde, wenn du nicht aufpaßt, kommst du um Hab und Gut. durch Wasser gehen: Krankheit. (europ.) : barfuß gehen verspricht oft bessere Gesundheit, vor allem dann, wenn man im klarem kalten Wasser geht,- im klarem Wasser gehen: gute Aussichten für die Zukunft,- barfuß gehen, weil man seine Schuhe nicht finden kann: man fürchtet, seine Lebensgrundlage zu verlieren,- Nachts gehen mit zerrissenen Kleidern: man kann leicht in Not und Elend geraten,- am Tage: du wirst zu Ansehen kommen,- die Gesundheit bessert sich,- im taufrischen Gras gehen: sehr gute Bedeutung,- die Möglichkeiten sind sehr erfolgversprechend,- auf Steinen gehen, die einem weh tun: in einem Unternehmen sind Schwierigkeiten zu erwarten,- andere gehen sehen: man gehe seine eigenen Wege, mache nicht alles nach und Erfolge werden sich bald einstellen. (Siehe auch ‘Fuß’, ‘Fußspur’, ‘Erde’, ‘Schuhe’)… Traumdeutung barfuß

Taucher / tauchen

…Taucher / tauchen Assoziation: – Sprung in emotionale Tiefen. Fragestellung: – Welche Gefühle bin ich zu ergründen bereit? Welche Gefühle sind über mir zusammengeschwappt? Allgemein: Wenn der Träumende in seinem Traum taucht, kann dies seinen Freiheitsdrang zum Ausdruck bringen. Auf der Suche nach Freiheit ist er darüber hinaus durchaus bereit, Risiken einzugehen. Er muß in sein Unbewußtes hinabtauchen, um dort Mittel und Wege zu finden, mit deren Hilfe er der Angst die Stirn bieten kann. Tauchen (Taucher) kann Angst vor dem Unbekannten (oft vor dem eigenen Unbewußten) versinnbildlichen,- dann wird man zu mehr Mut aufgefordert und soll auch Risiken eingehen, die man nicht genau kalkulieren kann. Psychologisch: Das Tauchen hat im Traum unterschiedliche Bedeutungen. Zum einen steht dieses Traumbild für unangenehme Einsichten, denen sich der Träumende zu entziehen versucht, indem er einfach wegtaucht. Zum anderen kann es bedeuten, daß der Träumende in seine Seele eintaucht, um sich selbst zu erkennen und um sich mit seiner Gefühlswelt auseinanderzusetzen. Nur aus der gesamten Traumhandlung läßt sich erkennen, welche dieser beiden Bedeutungen zutrifft. Wer ins Meer taucht, sucht im Alltag nach geistigen Werten, die ihm das Leben verschönen können,- nur ein wenig Einfallsreichtum gehört dazu, sie sich zu sichern. Sehen wir Taucher im Traum, sollten wir unser Innerstes durchforschen, ob wir nicht irgend jemandem im Wachleben den Erfolg neiden. Der Träumende muß viel Konzentration und Aufmerksamkeit aufbringen, um erfolgreich und in größtmöglicher Sicherheit zu tauchen. Hingabe an eine Tätigkeit ist es, die durch den Traum symbolisiert werden soll. Spirituell: Auf dieser Ebene verweist Tauchen im Traum auf das Eingehen spiritueller Risiken. Volkstümlich: (arab. ) : arbeiten sehen: auf der See wirst du dein Glück nicht machen,- untertauchen: man wird nur durch Geschick und Diplomatie in einer schwierigen Situation durchkommen,- in einem stillen und klaren See: du möchtest mit dir selbst ins Reine kommen und einer Sache auf den Grund gehen. (europ.) : zeigen eine mutige Tat zum Wohle der Mitmenschen an,- sich als Taucher sehen: man wird vor einen schweren Entschluß gestellt,- sein: verheißt große Vorteile durch einen mutigen Entschluß,- im klarem Wasser tauchen: man wird ein Problem zur eigenen Zufriedenheit lösen,- im trüben Wasser: die Wendung der Angelegenheiten wird einem ängstigen,- in einem stillen See: man möchte einer Sache auf den Grund gehen und neue Selbsterkenntnis gewinnen, mit sich ins reine kommen,- andere beim tauchen sehen: verheißt sympathische Gefährten,- für Verliebte: glückliche Träume und leidenschaftliche Liebe werden wahr. (Siehe auch ‘Fisch’, ‘Meer’, ‘Teich’, ‘Wasser’)… Traumdeutung Taucher / tauchen

Enten

…Enten Psychologisch: Ente ist ein Glückssymbol, das vor allem Wohlstand und Ansehen verheißt. Sie kann auch die Intelligenz eines Menschen und die Weisheit des Unbewußten verkörpern, die bei der Realisierung von Zielen helfen. Es ist gut, Kontrolle über das eigene Leben zu haben. Aber der Träumende sollte sich auch immer wieder vertrauensvoll dem Strom des Lebens überlassen. Der Traumzusammenhang muß herangezogen werden, um Aufschluß über die wirkliche Bedeutung des Symbols zu erhalten. Eine Spielzeugente stellt vielleicht die kindlichen Anteile des Träumenden dar. Füttert er im Traum Enten, dann liegt der Schluß nahe, daß eine therapeutische oder beruhigende Beschäftigung wichtig ist. Eine Ente zu essen, verweist auf ein bevorstehendes Fest oder eine Feierlichkeit. Schwimmende Enten lassen dagegen auf eine flotte Ausführung von Plänen hoffen, die kaum ins Wasser fallen werden. Schwimmt die Ente in dunklem, trübem Wasser, muß man mehr auf seinen guten Ruf und auf Anerkennung achten. Ihr watschelnder Gang deutet die Schwierigkeiten und die Langsamkeit an, die unser Fortkommen behindern. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene wird die Ente traditionell als Symbol der Künstlichkeit gewertet. Artemidoros: Enten und alle Arten von Sumpf- oder Flußvögeln bedeuten dasselbe wie die Möwen und Taucher. Volkstümlich: (arab. ) : sehen allgemein: glückliche Vorbedeutung,- du wirst dich mit einem Feind versöhnen,- auf dem Land: Mühsal, doch etwas Erfolg,- vorbeifliegen: Zeichen, daß man hintergangen wurde,- schwimmen sehen: eine ehrende Einladung erhalten,- man wird dich zu einer wichtigen Besprechung zuziehen,- rascher und leichter Fortschritt,- auf trüben Wasser schwimmen sehen: man hegt selbst trügerische Gedanken,- von ihnen umringt sein: man soll kein Anlaß zum Gerede geben,- fangen: etwas Bedeutendes wird dir gelingen,- Geldgewinn oder viel Glück ist einem beschieden,- fangen wollen und nicht erreichen: mißlingende Unternehmungen,- schreiende: es befindet sich eine zänkische Frau in unmittelbarer Umgebung, die Schwierigkeiten bringen wird,- rupfen: Zank und Unfriede,- gebratene auf dem Tisch: man wird bald bei guten Freunden bald zu Gast sein,- sich essen sehen: du bist deinem Glück im Wege,- auch Vergnügen,- selbst essen: in naher Zukunft an einem erfreulichen Fest teilnehmen. (europ.) : mit dem Symbol sind Hoffnungen verbunden,- sehen: bedeutet Ehre,- weiße Enten: bedeuten Sparsamkeit und gute Ernte,- schwimmen sehen: man wird aller Betrübnis und Nachrede entgehen können,- ungünstige Nachrichten,- paddelnde Wildenten in klarem Wasser: Fernreisen stehen unter einem guten Stern,- fliegen sehen: Reichtum oder Geldgewinn,- glückliche Zukunft sowie Heirat und Kinder in einem neuen Heim,- sehen, wie sie von Gänsen angegriffen werden: Ärger in geschäftlichen Belangen,- schnatternde: man ist Opfer von Klatsch und Tratsch und stelle dies schnell richtig,- auf Entenjagd gehen: sagt eine Verschiebung bei der Realisation von Plänen voraus,- fangen: Erfolg bei Unternehmungen,- fangen wollen und dies nicht können: bedeutet Verluste,- füttern: man wird für eine gute Tat an einem seiner Freunde Undank ernten,- erschossene… Traumdeutung Enten

Haus

…Haus Assoziation: – das Sein,- das Haus des Selbst. Fragestellung: – Was glaube oder fürchte ich in bezug auf mich selbst? Psychologisch: Das Haus ob ein vertrautes oder nicht versinnbildlicht meist die eigene, höchstpersönliche ‘Wohnung’ des Träumers, bzw. sein Ego, seine Persönlichkeit. Fast immer verweist ein Haus im Traum auf die Seele, auf die Art und Weise, wie der Träumende sein Leben ‘baut’, und auf seine innere Befindlichkeit. Die verschiedenen Räume und Bereiche innerhalb eines Hauses stehen dabei für die Persönlichkeitsanteile und für die Erfahrungen des Träumenden. Es gibt Aufschluß über unsere innere und äußere Verfassung. Schon bei Artemidoros stellt es im übertragenen Sinn den menschlichen Körper dar. Aufschlußreich ist dabei die Art des Hauses. Ist es eine Luxusvilla oder eine Hütte, ein Schloß oder ein Bauernhaus? Je nachdem signalisiert es dem Mann ein Bedürfnis nach beruflichem Aufstieg oder Sicherheit, bzw. Geborgenheit, denn das Haus ist ein weibliches Symbol. Als Frau sollte man beim Haus als Traumbild zunächst an sich selbst denken. Was für ein Haus ist es, ein schönes Bauwerk oder eine Ruine? Sind vielleicht Sie selbst das eine oder andere? Welche Möbel sind darin und wer bewohnt es? Die Antworten verwenden Sie zur Deutung des Traumes. Das Haus kann als Ganzes oder mit den im Traum auftauchenden einzelnen Teilen gedeutet werden. Räume: Das Erforschen des Hauses kann eine beginnende Selbstentdeckung signalisieren, wodurch der Träumende neue Seiten an sich entwickelt – besonders wenn das Haus bekannt war, aber verschiedene Räume hatte. Die Entdeckung eines neuen Raumes im eigenen Haus kann die Enthüllung einer neuen Seite der Persönlichkeit bedeuten oder baldige Änderungen vorhersagen. Arbeitszimmer: Wie sieht es mit Ihrer Arbeitsdisziplin aus ? Berufliche und andere praktische Arbeit im Traum bedeutet auch: Beziehungsarbeit, seelische Verarbeitung von (eigenen oder fremden) seelischen Einstellungen u.a.m. Das Badezimmer im Haus spiegelt die Einstellung des Träumenden zu persönlicher Sauberkeit und seine intimsten Gedanken und Beschäftigungen. Wer häufig von Badezimmern träumt, bei dem steht eine innerliche Reinigung an. Das bedeutet, daß diese Person sich um eine klare Lebensweise bemühen sollte. Im Badezimmer spielt das Wasser eine hervorragende Rolle und damit ist auch der Gefühlsbereich des Träumers oder der Träumerin angesprochen. Gefühle bedeuten auch: Seelische Bedürfnisse, Wünsche und Ängste, inneres Verlangen und persönliche Lebensträume und Glaubensentscheidungen! Badezimmer kann auch bedeuten, daß man sich moralisch reinwaschen möchte,- dahinter stehen oft Schuldgefühle. Die Bibliothek symbolisiert den Geist und die Art, wie der Träumende Informationen aufnimmt und speichert. Räume mit vielen Büchern zeigen auch an, daß Sie etwas für Sie Wichtiges lernen müssen. Versuchen Sie festzustellen, welche Bücher dort in den Regalen stehen. Das verweist auf das Gebiet, in dem Sie etwas zu lernen haben. Außerdem ist eine umfangreichere Bibliothek ein Symbol für eine Gesamtsicht, für eine persönliche Bildung, der… Traumdeutung Haus

Spalte

…Spalte Allgemein: In der traditionellen Deutung: Ein Hindernis tut sich auf. Psychologisch: Wer sich im Traum in diese Risse in der Erdrinde wagt, die durch tektonische Kräfte entstanden sind, hat nichts zu fürchten,- das klare Wasser, das dort meist fließt, umschreibt den wachen Geist eines kämpferischen Menschen, der stets das Gute will. Die Zeitungsspalte deutet auf Wißbegier hin oder darauf, daß man im Wachleben alles schwarz auf weiß gedruckt sehen will, daß man nur dem glaubt, der Beweise für bestimmte Angelegenheiten vorweisen kann. Freudianer deuten jedwede Spalte sexuell. Volkstümlich: (arab. ) : Träumt einer, er komme zu einer Erdspalte, die durch Regenwasser entstanden ist, oder wolle sie überqueren, hat er von einem kühnen und mächtigen Feind Gewalt und Bedrückung zu erwarten,- überquert er die Spalte, wird er unter großer Anstrengung aus der mißlichen Lage befreit werden. Wenn ihm das reißende Wasser sein Kleid entführt, wird der Träumende durch die Gewalt eines mächtigen Feindes seinen Reichtum oder eine von den Personen, die durch das betreffende Kleidungsstück bezeichnet werden, verlieren. Ertrinkt einer in dem reißenden Wasser, wird er im Krieg gegen einen mächtigen Feind umkommen. Schaut der Kaiser, daß das flutende Wasser Bäume oder Häuser fortreißt, wird er, dem Verlust an Bäumen gleich, Menschen und Länder verlieren,- einem gemeinen Mann steht in jedem Fall der Tod auf dem Schlachtfeld bevor. Du findest die erste kleine Möglichkeit der Rettung. (Siehe auch ‘Zeitung’)… Traumdeutung Spalte

Fischer

…Fischer Psychologisch: Wenn eine der Traumgestalten eine bestimmte Tätigkeit ausübt, muß geklärt werden, was diese Tätigkeit zu bedeuten hat. Ein Fischer symbolisiert den Ernährer einer Familie, ein Tiefseefischer kann für Tapferkeit stehen, ein Flußfischer verweist möglicherweise auf ein Bedürfnis nach Ruhe und Erholung. Wie mancher Fischer sitzt der Träumende am Wasser. Er ‘fischt’ nach Inhalten seiner Seele, die er aus dem Wasser, einem Symbol des noch unbewußt gebliebenen Geistes, heraufholt, und die ihm als Fische nähren sollen. Der Fisch ist ein Seelentier. Er ist zur heiligen Speise geworden,- denn wenige Fische wurden durch das Speisewunder Jesu zur Nahrung für viele Tausende. Der Papst trägt als Nachfolger Petrus den Fischerring. Parzival trifft den Gralskönig als einen einsamen Fischer. Aus dem unbewußten, dunklen und kühlen Grunde werden die seltsamsten Fische heraufgebracht,- jeder besagt etwas über die Seele. Es kann ein großer, mächtiger Fisch sein, ein vielfarbiges Wesen, auch ein Goldfisch, der so gar nichts zu tun hat mit jenem unglücklichen Wesen in kleinen Glasbehältern. Ein Maler überwand seine Neurose, konnte erst wieder zu malen beginnen, nachdem er im Traum einen herrlichen großen Fisch gefangen hatte. Wer zum Beispiel im Traum als Fischer zu bequem ist, seinen Fang von der Angel oder aus dem Netz zu nehmen, bringt sich im Wachleben wohl um die Früchte seiner Arbeit. Schuppt er den Fisch, bevor er ihn zubereitet, fällt es dem Träumer im bewußten Leben wie Schuppen von den Augen, wie er eine Sache anpacken muß, um Nutzen davon zu haben. Der Fischer im Traum symbolisiert auch den Wunsch des Träumenden, sich beispielsweise einen neuen Partner sofort ‘einzufangen’. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene kann der Fischer im Traum das Symbol für einen Priester sein. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder sprechen: betrogen werden. (europ.) : falsche Freunde suchen dich zu verführen…. Traumdeutung Fischer

Kranich

…Kranich Medizinrad: Schlüsselworte: Geduld,- Wasser,- Gefühle,- Verbindung zu Erde, Himmel und Wasser,- Führungskraft,- Anmut,- Nachsinnen. Beschreibung: Kraniche sind langbeinige Zugvögel, die im und am Wasser leben. Sie können sehr hoch fliegen und stoßen einen trompetenden Schrei aus, der zu hören ist, noch bevor man sie sieht. Wie ihre kleineren Verwandten, die Reiher, mit denen sie oft verwechselt werden, scheinen diese Vögel einen unendlichen Vorrat an Geduld zu haben, der es ihnen ermöglicht, im Wasser auf Fische, Frösche, Samen oder was immer sonst sie essen wollen, zu warten. Bei manchen erdverbundenen Stämmen symbolisiert der Kranich Führungskraft, die Ruhe und Sanftmut, die jedem Anführer zu eigen sein sollte. Allgemeine Bedeutung: Deine Fähigkeit zur Geduld,- deine Bereitschaft, in deine eigene Gefühle einzutauchen,- ein Bedürfnis, was dich wirklich nährt (körperlich und geistig),- reife Teile deines Seins,- Wohlbehagen mit der Macht,- Zufriedenheit mit den Gefühlen,- Erdung. Assoziation: – Transzendente Bedeutung: Eine neu aufgenommene Verbindung mit der Erde, dem Himmel und dem Wasser,- eine neu entdeckte Fähigkeit, den Horizont und das Verständnis zu erweitern. Artemidoros: Kraniche und Störche zeigen Menschen an, die Gemeinschaft und Zusammenleben schätzen, weshalb sie im Hinblick auf eine Gemeinschaft von guter Vorbedeutung sind. Der Anblick von Kranichen und Störchen in Scharen und Schwärmen bedeutet das Anrücken von Räubern und Feinden, ferner kündigen sie, wenn sie sich im Winter zeigen, Sturm, im Sommer Dürre an. Einzeln und gesondert sind Kraniche und Störche im Hinblick auf eine Reise und die Rückkehr Verreister von guter Vorbedeutung, weil sie um die Jahreswende ihre Reise antreten und fortziehen. Volkstümlich: (arab. ) : Im allgemeinen bedeutet der Kranich einen armen Kerl. Findet einer im Traum einen oder mehrere Kraniche, wird er auf arme Leute stoßen, von denen er nichts gewinnen kann. Zieht jemand Kraniche in seinem Haus groß, wird er Armen zu essen geben und sich dadurch einen Namen machen,- tötet er Kraniche, wird er Armen Unrecht tun. Dünkt es einen, die Kraniche verließen ihn und flögen auf und davon, wird er die Last, die ihm das arme Volk aufbürdet, abschütteln. sehen: auf dauernde Gesundheit rechnen können,- in der Luft: Neuigkeiten,- schreien hören: du wirst eine gute Nachricht erhalten,- auch: ein freudiges Ereignis tritt ein,- am Dach: folgenschwere Liebe,- lahmt: du hast Hemmungen im Beruf,- fangen: Glück ins Haus bringen. (europ.) : Kranich symbolisiert Weisheit, die man nutzen soll, um seine Ziele zu verwirklichen. Deuten auf die Offenbarung eines Geheimnisses,- sind auch ein Zeichen eines Unfalles,- ein Schwarm nordwärts ziehen sehen: Zeichen für wenig erfreuliche Geschäftsentwicklung,- Frauen kündet dieser Traum fast immer eine Enttäuschung an. ein Schwarm nach Süden ziehen sehen: es steht ein Wiedersehen mit lieben Freunden ins Haus,- zur Landung ansetzen: es zeichnen sich Geschäfte von ungewöhnlicher Wichtigkeit ab. (ind. ) : sehen: treulose Freunde,-… Traumdeutung Kranich

Frosch

…Frosch Assoziation: – Transformation. Fragestellung: – Welche Schönheit liegt in mir verborgen? Medizinrad: Schlüsselworte: Sich wandelnd,- tiefe Gefühle,- Tiefe,- Nachdenken,- Anpassungsfähigkeit,- liebend,- regenerierend,- Wasserclan. Beschreibung: Im System des Medizinrads ist der Froschclan derjenige, der mit dem Element Wasser verbunden wird. Menschen, die im Mond der großen Winde (19. Februar bis 20. März), im Mond der kraftvollen Sonne (23. Juni bis 22. Juli) und im Mond der ersten Fröste (24. Oktober bis 21. November) geboren sind, gehören alle zum Froschclan. Wasser ist ein fließendes, ein sich gleichermaßen wandelndes und erneuerndes wie auch transformierendes Element. Der Frosch selbst verkörpert die Transformation, da er sein Leben als Kaulquappe beginnt und erst nach längerer Zeit und entsprechender Entwicklung seine endgültige Gestalt erlangt. Er ist ein kleines, vierbeiniges Tier mit langen, kräftigen Hinterbeinen, die ihn zu großen Sprüngen befähigen. Der Frosch- oder Wasserclan ist der Clan der Emotionen, des Herzens, der tiefen Gefühle, des Mitgefühls und der Nachdenklichkeit. Froschclanleute tragen neues Leben und tiefere Gefühle zu einem Projekt bei. Sie vermögen auch zu heilen, sowohl physisch als auch emotional. Meist sind sie sehr kreative Menschen, die mitunter häufiger Veränderung hinnehmen, als ihnen guttut. Ihre Gefühle sind so tief, daß sie diese manchmal alle zurückhalten und anstauen müssen. Allgemeine Bedeutung: Erforschung deiner Gefühle,- Veränderung,- arbeiten mit deiner weiblichen Natur,- arbeiten mit deiner sexuellen Natur,- Gefühle freisetzen. Assoziation: »Nacktfrosch«, kleines Kind. Transzendente Bedeutung: Eine Offenbarung deines Gefühlslebens,- Hinweise auf eine tiefe Wandlung oder auf eine Transformation. Psychologisch: Der Frosch ist Symbol der Fruchtbarkeit und der Erotik. Darüber hinaus kann er in Träumen auch einem Aspekt des Charakters darstellen, der verändert werden soll. Der Frosch tritt in Männerträumen sehr selten auf, um so öfter dafür in Träumen von Mädchen oder Frauen. Der Frosch hat in diesen Träumen die gleiche Bedeutung wie im Märchen vom Froschkönig. Erst als die Prinzessin den Frosch gefüttert und in ihrem Bettchen gewärmt hat, wird er zum Prinzen. Im Traum wird dies so gedeutet: Erst wenn die unpersönliche und kalte Seite der Sexualität in die Wärme einer auch seelischen Beziehung zum Partner eingebettet wird, kommt es für den Träumenden zur vollen Erfüllung. Viele Menschen verbinden mit einem Frosch ein sichtbares Muster, welches das menschliche Wachstum bis zur Vollkommenheit widerspiegelt. Das Wachstumsstadium, in dem der Träumende in seinem Traum den Frosch sieht, symbolisiert den Entwicklungsstand, den er sich selbst zumißt. Eine andere Deutung läßt die Tatsache, daß der Frosch sowohl im Wasser wie auch auf dem Land leben kann, zu. Evolutionsgeschichtlich ist er also ein Tier der Übergangsstufe. Im Traum kann er daher auch als Wandlungssymbol auftreten, was sich entweder auf die Persönlichkeit oder auf die Lebensbedingungen bezieht,- damit sind oft positive Verheißungen von Anerkennung, Gewinn und Liebe verbunden. Möglicherweise deutet er auf die… Traumdeutung Frosch

Farben

…eine heilende Wirkung. Wenn sie im Traum auftauchen, können sie wichtige Hinweise über Krankheit und Heilung geben. Sie bedeuten im einzelnen: Blau: Dies ist die Farbe des klaren, blauen Himmels. Sie ist die primäre Heilfarbe und verweist auf Entspannung, Schlaf und Friedfertigkeit. Braun: Die Farbe der Erde, des Todes und des Engagements. Gelb: Es kommt dem Tageslicht am nächsten. Die Farbe ist verbunden mit dem emotionalen Selbst,- ihre Eigenschaften sind Denken, Distanz und Urteilskraft. Grau: Über die tatsächlichen Eigenschaften dieser Farbe läßt sich streiten,- im allgemeinen werden Demut und Fürsorge mit ihr assoziiert. Grün: Dies ist die Farbe des Gleichgewichts und der Harmonie. Sie steht für Natur und das Leben der Pflanzen. Magenta: Diese Farbe verbindet das Materielle und das Spirituelle miteinander. Sie symbolisiert Verzicht, Selbstlosigkeit, Perfektion und meditative Praxis. Orange: Sie ist eine essentiell heitere, erbauliche Farbe,- mit ihr werden Heiterkeit und Unabhängigkeit assoziiert. Rot: Ausdruckskraft, Stärke, Energie, Leben, Sexualität und Macht werden dieser Farbe zugeordnet. Ist die Farbe im Traum nicht in ihrem reinen Zustand, bedeutet dies, daß die Eigenschaften ebenfalls nicht in ihrer stärksten Ausprägung vorkommen. Schwarz: Diese Farbe enthält potentiell alle Farben. Sie deutet auf Ausdruck, Negativität und Urteilskraft hin. Türkis: Das klare, grünliche Blau symbolisiert in manchen Religionen die befreite Seele. Sie steht für Gelassenheit und Ehrlichkeit. Violett: Manchen Menschen ist diese Farbe zu kräftig,- sie bedeutet Würde, Respekt und Hoffnung. Ihr Ziel ist Erbauung. Weiß: Die Farbe, die alle Farben in sich birgt. Sie verweist auf Unschuld, spirituelle Reinheit und Weisheit. Spirituell: Farbe bestätigt die Existenz des Lichts,- auf der spirituellen Ebene bedeutet dies: Rot ist die Farbe des Selbstbildnis und der Sexualität, Orange steht für Beziehung – zu sich selbst und anderen Menschen. Gelb ist das emotionale Selbst, Grün steht für Selbstbewußtheit, Blau symbolisiert Selbstausdruck und Weisheit, Indigo ist die Farbe der Kreativität und Violett stellt die kosmische Verantwortung dar. Volkstümlich: (arab. ) : in sehr grellem Licht sehen: Freude erleben,- ausgesprochen farbige Träume deuten auf eine lange Lebensdauer,- damit anstreichen: nützliche Dinge werden dich beschäftigen,- aufgetragen: du wirst viel Abwechslung haben,- Glück,- damit arbeiten: trügerische Hoffnungen,- auftragen oder einen Färber sehen: man wird versuchen dich anzuschwärzen,- schöne: langes Leben,- schwarz, weiß, violett: sind Farben des Todes,- Farben in einer Schachtel: Gewinn und Reichtum,- reiben: guter Geschäftsgang. (pers. ) : Eine Mischung verschiedener Farben stellt Erfolg und Sicherheit in Aussicht. Tritt eine Farbe in dem Traum besonders hervor, so steht Blau für Freiheit, Schwarz für Unannehmlichkeiten, Braun für sozialen Erfolg, Grün für das Nahen guter Nachricht, Rosa für Liebe und Grau für Mühsal. Rot empfiehlt, das Lebenstempo etwas zu verlangsamen, Gelb mahnt zu mehr Ruhe und Besonnenheit. Es gilt, die Farben in engem Zusammenhang mit den anderen Symbolen des Traumes zu sehen. (europ.)… Traumdeutung Farben

Götter

…(dieser zählt auch zu den geistig erfaßbaren),- geistig erfaßbar sind: Dioskuren, Herakles, Dionysos, Hermes, Nemesis, Aphrodite Pandemos, Hephaistos, Tyche, Peritho, die Chariten, die Horen, die Nymphen und Hestia. Von den Meeresgottheiten sind geistig erfaßbar: Poseidon, Amphitrite, Nereus, die Nereiden, Leukothea und Phorkys,- sinnlich wahrnehmbar: das Meer selbst, die Wogen, Gestade, Flüsse, Seen, die Nymphen und Acheloos. Unterirdische Gottheiten sind: Pluton, Persephone, Demeter, Kore, Iakchos, Sarapis, Isis, Anubis, Harpokrates, die unterirdische Hekate, die Erinnyen, die diese begleitenden Dämonen und Phobos und Deimos, die von einigen auch Söhne des Ares gennant werden. Ares selbst muß man sowohl den irdischen als auch den unterirdischen Gottheiten zurechnen. Die Gottheiten in ihrem Umkreis sind: Okeanos, Tethys, Kronos, die Titanen und die Natur des Alls. Von den aufgeführten Gottheiten sind die olympischen einflußreichen Männern und Frauen günstig, die himmlischen aber Leuten aus dem Mittelstand, die irdischen den Armen. Die unterirdischen Gottheiten bringen meist nur Bauern und Leuten, die das Licht der Öffentlichkeit scheuen, Glück, die Meeres- und Flußgottheiten Seeleuten und allen, die aus dem Wasser oder durch das Wasser ihren Lebensunterhalt verdienen. Die sie umgebenden Gottheiten sind allen von Übel, ausgenommen Philosophen und Weissagern,- denn diese spannen ihre Gedanken bis an die Grenzen des Alls. Einprägsamer ist es wohl, über jede Gottheit einzeln zu sprechen. Zuerst will ich die olympischen Götter behandeln. Zeus selbst zu schauen, so wie wir ihn uns vorzustellen pflegen, oder sein Standbild mit der ihm eigentümlichen Kleidung ist für einem Herrschenden und für einen Reichen glückverheißend,- denn es festigt des ersteren Stellung, des letzteren Reichtum. Einem Kranken verheißt es Genesung, und auch den übrigen Menschen bringt er Segen. Immer ist es besser, den Gott ruhig stehen oder auf seinem Throne sitzen und ohne Bewegung zu sehen,- bewegt er sich doch, so bringt er Glück, wenn er sich nach Sonnenaufgang wendet,- Unglück aber, wenn er sich nach Sonnenuntergang, ebenso wenn er nicht die ihm eigentümliche Kleidung trägt. Es bedeutet, daß die Unternehmungen des Träumenden erfolg- und kraftlos sein werden. Hera bedeutet Frauen dasselbe wie Zeus, Männern aber in geringerem Maß. Dasselbe wie Hera bedeutet Rhea. Artemis bringt Menschen, die in Flucht leben, Heil,- denn wegen des Wortes ‘artemis’, das ‘heil’ und ‘gesund’ bedeutet, schützt sie die Betreffenden vor allen Beunruhigungen. Auch gebärenden Frauen ist die Göttin gnädig, denn sie wird Locheia genannt. Jägern ist sie besonders förderlich wegen ihres Beinamens Agrotera und Fischern als Limnatis. Ferner prophezeit sie die Auffindung von entlaufenen Sklaven und verlorenen Sachen, denn der Göttin entgeht nichts. Immer ist Artemis als Agrotera und als Elaphebolos (Agrotera = Jägerin, Elaphebolos = Hirscherlegerin) im Hinblick auf Unternehmungen günstiger, als wenn sie in anderer Weise dargestellt ist. Wer ein Leben in Reinheit führen will, dem ist die mit langem Gewand bekleidete Göttin… Traumdeutung Götter

Fischadler

…Fischadler Medizinrad: Schlüsselworte: Fischer,- Taucher,- Verbindung mit Wasser und Luft,- weit sehend. Beschreibung: Der Fischadler hat mit seinem großen Bruder, dem Weißkopf-Seeadler eine Gemeinsamkeit: die Vorliebe für Fisch. Doch während der Weißkopf-Seeadler auch andere Beute nicht verschmäht, hat sich der Fischadler zu einem sehr guten Fischer und Taucher entwickelt, der vor dem nassen Element keinesfalls zurückscheut. Als einziger Greifvogel ist er in der Lage, auch kurzfristig unter Wasser zu jagen. Fischadler sind relativ groß mit einer Flügelspannweite, die zwei Meter erreichen kann. Allgemeine Bedeutung: Der männliche Teil deines Selbst, der auch mit Gefühlen umgehen kann,- der Aspekt deines Seins, der bereit ist, die Gewässer im Innern und im Äußeren zu erforschen,- Der Teil von dir, der in jedem sich ihm bietenden Medium jagt. Assoziation: – Transzendente Bedeutung: Klares Verstehen deiner Gefühle,- eine Gabe von den Wasser- oder Himmelswesen…. Traumdeutung Fischadler

Brücke

…günstiges Zeichen für seinen Weg erblicken,- das andere Ufer erreichen: Neues wird erreicht und alle Schwierigkeiten werden überwunden,- auf ihr straucheln oder stürzen: Hindernisse im Geschäft,- bauen: ein Streit geht zu Ende,- einstürzen sehen: du hast unter Untreue zu leiden,- du verlierst dein Heim und deine Freunde,- einstürzend und mit abstürzen: ein wichtiges Vorhaben wird nicht günstig verlaufen, viel Unangenehmes kann vermieden werden, wenn man umsichtig handelt,- von einer stürzen: man gerät in eine Pechsträhne, an der man zum Teil mit Schuld hat,- darunter hindurch gehen: nach mancherlei Hindernissen wirst du zum Ziel gelangen. (pers. ) : Eine stabile Brücke steht für befriedigende Veränderungen der sozialen Stellung. Ist die Brücke wackelig oder unbegehbar, so bedarf es in den nächsten Tagen großer Vorsicht in allen Angelegenheiten. Das Signal will dem Träumenden aber auch zu erkennen geben, daß er unterdrückte Ängste und verdrängte Unsicherheiten hat, die ihm noch ernsthafte Probleme bereiten können, wenn er nicht bald darangeht, sie aus der Welt zu schaffen. (europ.) : intakt sehen: bedeutet, daß deine Unternehmungen erfolgreich sein werden,- Ein sehr gutes Omen! Streitigkeiten in der Ehe werden bald durch Versöhnung beendet, und danach wird eine Zeit des guten Einvernehmens folgen. Unter Arbeitskollegen herrscht nach einer Zeit der Spannungen wieder gutes Klima. mehrere sehen: Ärger und Verdruß,- vor sich sehen: man sollte sich vor Betrug und falschen Bewunderern hüten,- auf einer gehen: man muß auf der Hut sein,- auf einer hinfallen: Verhinderung an Geschäften,- überschreiten: viel Arbeit erwartet dich und wahrscheinlich ein Wechsel deiner Verhältnisse,- überqueren: sagt die Überwindung von Schwierigkeiten voraus, auch wenn die Mittel dazu gefährlich erscheinen,- jedes Hindernis stellt eine Katastrophe dar,- über eine sehr lange Brücke gehen: zeigt viel Fortschritt im Leben an,- eine lange, baufällige, die sich unheimlich in die Dunkelheit hineinwindet: prophezeit den Verlust Ihrer liebsten Besitztümer und traurige Ereignisse,- jungen verliebten Menschen verheißt dieser Traum Enttäuschung, da die geliebte Person ihren Idealvorstellungen nicht verspricht,- über eine alte, unsichere gehen: man wird einer Gefahr noch glücklich ausweichen können,- über eine sehr lange gehen: großer Fortschritt im Leben,- eine einstürzen sehen oder selbst mit dieser abstürzen: ein bestimmtes Vorhaben wird nicht erfolgreich verlaufen,- eine Pechsträhne, an der man ein wenig mitschuldig ist,- abbrechen sehen: läßt Krankheit befürchten, man soll in diesem Fall keine Veränderungen vornehmen und nichts Unbekanntes unternehmen,- von einer fallen: Gehirnerkrankungen,- klares Wasser: verheißt Wohlstand,- trübes Wasser: das Fortkommen wird erlahmen. (ind. ) : Vorteile durch eine Verbindung mit Geschäftsleuten,- auf ihr gehen: es ist nicht alles so, wie es dir scheint. Vorsicht ist geboten,- auf ihr niederfallen: deine Hemmungen bringen dich nicht vorwärts,- zusammenbrechen: die Treue wohnt nicht in jedem Menschen,- unter ihr hindurchgehen: verliere dein Ziel nicht aus den Augen. (Siehe auch ‘Abgrund’, ‘Bau’, ‘Fluß’, ‘Wasser’, ‘Abgrund’)… Traumdeutung Brücke

Blau

…Blau Assoziation: – Harmonie,- Spiritualität,- Innerer Frieden,- Ergebenheit. Fragestellung: – Welches ist die Quelle meines inneren Friedens? Medizinrad: Schlüsselworte: Spiritualität,- Befriedigung,- Entspannung,- Transzendenz,- Eingestimmtsein,- Vater Sonne,- Westen,- Mond der wiederkehrenden Frösche,- Erleuchtung,- Innenschau. Beschreibung: Blau ist eine Farbe, die mit einer ganzen Reihe von Positionen im Medizinrad in Verbindung gebracht wird. Vater Sonne wird mit Himmelblau assoziiert,- der Schmetterlings- oder Luftclan verbindet sich mit durchscheinendem Weiß und Blau,- zum Westen und zu Mudjekeewis, dem westlichen Hüter des Geistes, gehören Blau und Schwarz,- der Mond der wiederkehrenden Frösche (20. April bis 20. Mai) wird ebenfalls mit Blau verbunden,- die Qualität der Erleuchtung und die innere Position des östlichen Seelenpfads wird mit fluoreszierendem Blau assoziiert,- die Qualität der Innenschau und die mittlere Position des westlichen Seelenpfads stehen mit Königsblau in Verbindung. Wie Grün, so ist auch Blau eine der vorrangigen Farben auf der Erde, was man auf Fotos, die aus dem Weltraum gemacht wurden, gut erkennen kann. Blau ist die Farbe der Gewässer auf der Erde und auch des Himmels, den wir an einem klaren Tag über uns sehen. Blau ist die Farbe, die uns daran erinnert, gen Himmel zu blicken. Manche Menschen meinen, daß Blau die Farbe der fundamentalsten Energie, die es auf diesem Planeten gibt, ist. Andere glauben, daß die Farbe Blau am ehesten mit wirklicher Spiritualität in Verbindung gebracht werden muß, mit deiner wahren Verbindung zu deinem Schöpfer. Allgemeine Bedeutung: Spiritualität,- Verbindung zum Himmel,- Verbindung zum Wasser,- wirklicher Zweck,- tiefe Gefühle. Assoziation: Deprimiert sein,- den Blues haben,- erschöpft, blau, sein,- blau, betrunken sein. Transzendente Bedeutung: Das Verstehen dessen, was dir am heiligsten ist,- der tiefste Teil deiner Spiritualität. Psychologisch: Blau gilt im Traum als Farbe der Weite, Ferne und Unendlichkeit. Handelt es sich um die Farbe des Wassers, so ist das Blau ein Symbol für das Unterbewußtsein oder die weibliche Seite der Natur. Sie ist die Farbe der Wahrheit, der seelischen Gelöstheit, der geistigen Überlegenheit. Träume in Blau sind also positiv zu bewerten. Blau symbolisiert Weiteres Ruhe, Ideale, religiöse und andere Gefühle,- so träumen oft sensible, in sich zurückgezogene Menschen. Ein sehr dunkles Blau ist das Zeichen für Ruhe und Tiefe wie auch für die Nacht und unter Umständen auch für den Tod. Man kann das Symbol meist nur aus dem Zusammenhang verstehen, in dem es mit den anderen Traumsymbolen steht, zum Beispiel: Blauer Himmel ohne Wolken zeigt an, daß man bald wieder klar sehen und Schwierigkeiten bewältigen wird. Blaue Kleider können als Hinweis auf psychische Probleme (oft Depressionen) verstanden werden, zuweilen auch als Launenhaftigkeit. Blaues Zimmer soll vor allem vor finanziellen Sorgen warnen, kann aber auch für seelische Kälte stehen. Es gibt aber noch viele andere Bedeutungen der blauen Farbe, die sich jedoch nur ganz individuell erkennen… Traumdeutung Blau

durchwaten

durchwaten Volkstümlich: (europ.) : durch klares Wasser: verheißt leichte Überwindung eines Hindernisses,- durch schmutziges Wasser: kündigt Ungelegenheiten an,- durch rauschendes, fließendes, strömendes Wasser: ist ein Zeichen, daß Hindernisse unüberwindlich sind. Traumdeutung durchwaten

Flußgestein

…Flußgestein Medizinrad: Schlüsselworte: Überbrücker von Erde und Wasser,- heilend,- reinigend,- stabilisierend,- Wandlung,- Fluß,- Froschclan. Beschreibung: Flußgestein ist im inneren Kreis des Medizinrads das Mineraltotem des mit dem Wasser verbundenen Froschclans. Dabei handelt es sich um jede Form von Steinen oder Felsen, die sich in einem Fluß oder Bach finden. Alle Farben und Formen und Größen sind anzutreffen. Flußgestein hilft, das, Wasser in seinem Bett zu halten, und wird dadurch abgeschliffen. Folglich enthält es sowohl die Energie der Erde als auch des Wassers. Allgemeine Bedeutung: Deine Beziehung zu Wasser,- deine emotionale Natur,- etwas, was deine Gefühle blockiert. Assoziation: – Transzendente Bedeutung: Offenbarung dessen, was dein Träumen blockiert, oder deine spirituellen Kräfte…. Traumdeutung Flußgestein

Damm

…Damm Psychologisch: Ein Damm kann im Traum unterschiedliche Bedeutungen annehmen. Damm steht meist für innere Barrieren, Widerstände, Gefühle, Erinnerungen und Triebe die sich ‘anstauen’,- oder der Träumende versucht, einen Gefühlsausbruch bei einem anderen Menschen zu verhindern. Man muß dann oft befürchten, daß sie sich irgendwann nicht mehr unter Kontrolle halten lassen, sondern der Damm plötzlich bricht. Wenn der Träumende einen Damm errichtet, dann baut er einen Schutzwall zu seiner Verteidigung auf. Ein brechender Damm ist ein Hinweis darauf, daß der Träumende fürchtet, seine Gefühle nicht mehr länger unter Kontrolle halten zu können. Überlaufendes Wasser oder ein Dammbruch ist dabei ein oft wiederkehrendes Bild. Spirituell: Auf dieser Ebene symbolisiert der Damm der spirituellen Entwicklung künstlich auferlegte Begrenzungen. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder betreten: Schutz vor Gefahren,- du hast dein Leben gesichert,- daran arbeiten: gute Geschäfte,- einen bauen: man errichtet sich einen Schutzwall, der auf die eigene Existenzangst weist,- ein von Wasser durchbrochener: deine Pläne werden durchkreuzt. (europ.) : warnt den Träumenden vor Gefahren und vor schlechten Freunden, sowie Hindernisse, die zu überwinden sind,- ein vom Wasser zerrissener: in Liebeshändel kommen,- daran arbeiten: glücklicher Fortgang deiner Unternehmungen,- ihn überschreiten: baldiger Tod,- ihn überqueren: Ihr Ärger wird sich vergrößern und dann abrupt aufhören, besonders dann, wenn Ihre Tätigkeit künstlerischer Natur ist. (Siehe auch ‘Wasser’)… Traumdeutung Damm

Oase

…Oase Assoziation: – Zufluchtsstätte und Ort der Entspannung. Fragestellung: – Wo in meinem Leben suche ich nach einem Heiligtum? Allgemein: Für die meisten Menschen ist eine Oase ein Zufluchtsort in der Wüste. Wegen der Verbindung mit Wasser wird die Oase im Traum zu einem Ort, an dem der Träumende jede Erfrischung erhält, die er sich emotional wünscht. Oase kann vor der Mißachtung von Gefühlen warnen, aus denen man Kraft und Energie schöpfen sollte. Verläßt man sie, stehen schwierige Zeiten bevor. Psychologisch: Erscheint im Traum eine Oase, kann sie verschiedene Bedeutungen haben, die sich aus dem gesamten Zusammenhang ergeben. Einfach kann die Oase eine Erinnerung an eine Reise sein oder Fernweh ausdrücken. Manchmal tritt sie auch als Ausweg aus einer schwierigen Situation plötzlich im Traum auf, wo man sich die wohlverdiente Ruhe erst einmal gönnen sollte. Wenn Menschen in Schwierigkeiten sind, brauchen sie einen Ort, an dem sie sich selbst zum Ausdruck bringen, an dem sie wieder zu Kräften kommen und ihre Problembewältigungsfähigkeiten entwickeln können. Eine Oase kann im Traum einen solchen Ort darstellen, besonders wenn sich der Träumende verirrt hat. In diesem Fall symbolisiert die Oase im Traum einen Schutzraum. Es kann aber auch sein, daß der Träumende nachdem sein Leben längere Zeit relativ eintönig verlaufen ist, interessante und neue Eindrücke und Gefühle gewonnen hat, die sich dann im Traum im Bild der Oase zeigen. Wer die Oase im Traum verläßt, könnte nach einer Zeit der Ruhe und der Besinnung in eine Welt voller Anfeindungen zurückkehren oder vielleicht auch um jeden Preis ein Abenteuer suchen. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene stellt die Oase im Traum eine Erfrischung dar. Gleichzeitig steht sie für die Ideen, alten Bedrängnissen zu entschlüpfen. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder betreten: ganz verlassen, aber doch nicht völlig unglücklich sein,- trotz ungünstiger Verhältnisse wirst du Erfolg erringen,- auch: du hast viele Feinde, aber einen sicheren Stand,- man kann dir nichts anhaben,- finden: man ist zu kurz gekommen und sehnt sich nach Erfüllung. (pers. ) : Ein gutes Omen: Sie werden Erfolg und Zufriedenheit erreichen, wenn Sie Beständigkeit beweisen. Sie sind auf dem richtigen Weg. Und die Pause zur rechten Zeit ist ein Teil der Leistung. (europ.) : eine sehen: verheißt eine Ferienfreude, Erholungsreise oder sonstige Ausspannung,- verheißt ein angenehmes Heim,- bringt dem Genügsamen Freude und Glück,- in einer Wüste eine finden: viele der Wünsche haben sich nicht erfüllt,- man ist im Leben zu kurz gekommen, aber man sollte nicht aufgeben,- sich in einer befinden: Ermahnung, in einer Arbeit nicht nachzulassen,- auch: man wird in kommenden Schwierigkeiten Hilfe von anderen erhalten,- Freundschaften werden sich auf diese Weise bewähren,- eine verlassen, um den Marsch in die Wüste anzutreten: ein schwerer Gang steht einem bevor. (ind. ) : sehen:… Traumdeutung Oase

Pfütze

…Pfütze Assoziation: – unbedeutende, aber trotzdem unangenehme Emotionen. Fragestellung: – Welche kleinere Unstimmigkeit spüre ich? Allgemein: Obwohl eine Pfütze eine geringere Wassermenge enthält als ein Teich oder See, kann sie die gleiche Bedeutung haben. Sie macht dem Träumenden seine Gefühle und die Art und Weise, wie er mit ihnen umgeht, bewußt. Pfütze steht für ein peinliches Mißgeschick, das man durch eigene Schuld erleidet. Psychologisch: Ist das schmutzige Wasser, das die kleinen Flecken auf unserer Seele umschreibt. Wer in sie hineintritt, dem klebt vielleicht das Pech an den Füßen. Möglicherweise ist es von Bedeutung, was der Träumende in seinem Traum mit der Pfütze tut. Wischt er sie auf, versucht er Gefühle zurückzunehmen, die er für unangemessen hält. Läßt er sie, wo sie ist, hat er wahrscheinlich das Bedürfnis, daß andere Menschen seine oder ihre Gefühle erkennen. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene kann eine Pfütze im Traum auf eine Segnung in der Vergangenheit hinweisen, die sich der Träumende bisher nicht bewußt gemacht hat. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: Schlimmes erleben,- auch: ein lockendes Geschäft, jedoch mit Gefahr verbunden,- besonders schmutzig: man wird mit einem plötzlichen beruflichen Aufstieg rechnen dürfen,- hineintreten und sich beschmutzen: dein unsauberer Umgang schadet deinem Ruf,- auch: man wird sich kleine Vorteile in beruflicher oder auch privater Hinsicht verschaffen können,- für ein großes Vorhaben fehlt einem jedoch die Energie und Durchsetzungskraft,- auch: Gewinn im Spiel haben,- übersteigen: deine Vorsicht erspart dir Schaden. (europ.) : bedeutet nachteilige Bekanntschaften und Hindernisse im Geschäft,- es wird einem ein Unglück zustoßen,- auch: kündigt baldigen Streit in der Familie oder in der Ehe an,- in eine mit klarem Wasser treten: verheißt Ärger, der jedoch wieder gut gemacht wird,- in eine mit schmutzigen Wasser treten: kündet schlechte Gesellschaft an,- einige Unannehmlichkeiten haben,- hineintreten und nasse Füße bekommen: auf Freude wird Schaden folgen,- darüber hinwegspringen: du entgehst einer Gefahr. (ind. ) : sehen: bald wirst du ein Unglück erleiden. (Siehe auch ‘Teich’, ‘Wasser’)… Traumdeutung Pfütze