Trompete

…Trompete Allgemein: Eine Trompete steht im Traum meist für eine Warnung oder ist als Aufforderung zum Handeln zu verstehen. Wenn sich der Träumende gerade in einer Konfliktsituation befindet, benötigt er vielleicht ein Warnsignal, das ihn zu richtigem Handeln aufruft. Psychologisch: Die Trompete war früher Königen und himmlischen Heerscharen vorbehalten. Sieht der Träumende in seinem Traum einen Engel in die Trompete blasen, dann wird er aufgefordert, seine Leistung noch zu steigern. Oder aber der Träumende wird gewarnt, daß er sich zuviel abverlangt. Gilt als die fordernde männliche Sexualkraft. Seltsamerweise ist ihr Klang im Traum oft nicht zu hören, was auf die Heimlichkeit in einer Liebesbeziehung hinweisen könnte. Spirituell: Der klare Klang der Trompete verursacht feine Schwingungen, welche die Aufmerksamkeit des Träumenden wecken. Artemidoros: Auf der heiligen Trompete blasen verheißt denen Glück, die mit anderen zusammenkommen, und Leuten, die Sklaven oder irgendwelche Familienangehörigen verloren haben,- denn im Krieg sammelt dieses Instrument die Versprengten. Verborgenes spürt es wegen seiner Klangfülle auf. Kranke rafft es hinweg,- denn die Trompete besteht aus Bein und Erz, durch welches der Atem entweicht, ohne wieder zurückzukehren. Sklaven und alle, die Frondienste leisten müssen, befreit es von Knechtschaft,- denn dieses Instrument ist ein Vorrecht der Freien. Das Blasen auf einer gewundenen Trompete bringt Unheil,- es ist ja kein heiliges, sondern ein Kriegsinstrument, und was der welcher darauf bläst, mit seinem Mund verkündet, fällt auf sein eigenes Haupt zurück. Deswegen verbietet es auch, als Ankläger gegen jemand aufzutreten. Hört man jemand auf einem dieser Instrumente blasen, wird man Aufregungen erleben. Schaut man lediglich eine Trompete, wird man sich unbegründeter Furcht hingeben. Volkstümlich: (arab. ) : hören: verschiedene Neuigkeiten erfahren,- Aufforderung sich zu beeilen und rechtzeitig zu handeln,- Trompetengeschmetter hören: Zusammenkunft mit einem fröhlichen Menschen oder eine gute Nachricht erhalten,- selbst blasen: man wird bald mit einem interessanten Menschen zusammentreffen, den man schätzen lernt und von dem er profitieren möchte,- auch: du bist glücklich über einen Gewinn,- auch: sei vorsichtig bei deinen Äußerungen, sonst könnte es zu Ärger mit den Nachbarn kommen. (europ.) : blasen: bedeutet Glück,- man bekommt seine Wünsche erfüllt,- auch: man sollte mit den Äußerungen etwas vorsichtiger sein, sonst droht Ärger mit den Nachbarn,- sehen: man entwickelt ungewöhnliche Neigungen,- hören: du erhältst eine lang erwartete Nachricht,- läßt auch auf eine Beschäftigung hoffen,- man wird zu jemandem gerufen werden,- viele hören: es trifft bald eine gute Nachricht ein, oder man kann unerwartet einen fröhlichen Menschen wiedersehen. (ind. ) : blasen sehen: unter deinem Dienstpersonal ist die größte Uneinigkeit,- selbst blasen: du wirst eine gute Stellung bekommen,- hören: Gutes für dich und deine Familie,- gute Aussichten für die Zukunft. (Siehe auch ‘Blasinstrumente’)… Traumdeutung Trompete

Hymne

…Hymne Psychologisch: Hymne wird im Sinn von Gedicht verstanden. Sie steht für Vaterlandsliebe und Patriotismus. Das Innere will sich mit dem Lobgesang erfreuen. Sie ist auch Ausdruck von Gläubigkeit. Volkstümlich: (arab. ) : (Lobgesänge) singen und hören: Schwierigkeiten in allen Unternehmungen. (europ.) : singen, mit schöner klarer Stimme: bedeutet Glück,- Zufriedenheit zu Hause,- will man singen und kann nicht: zeigt Kummer an. (ind. ) : singen hören: eine Sache wird dir mißlingen. (Siehe auch ‘Gedicht’)… Traumdeutung Hymne

Theater

…Im Traum werden viele Wunschvorstellungen dargestellt, die im Alltagsleben in Erfüllung gehen können. Spielen wir selbst mit, wird unser Auftritt dem Bewußtsein zur Kritik vorgelegt, ob wir die richtige oder die falsche Rolle haben. Steht der Träumende im Rampenlicht, verweist dies auf sein Bedürfnis, wahrgenommen zu werden. Befindet er sich auf der Galerie, bedeutet dies vielleicht, daß er eine bestimmte Situation aus einer langfristigen Perspektive betrachten muß. Sehen wir als Zuschauer eine Tragödie oder eine Komödie, spricht daraus unsere Grundeinstellung,- denn mancher dramatisiert, was er eigentlich belächeln sollte, und umgekehrt lacht ein anderer über etwas, das sehr ernst ist. Wir sollten auf den Text und den Titel des Traumstückes achten, um daraus Deutungshinweise zu entnehmen. Das Theater und alles, was mit ihm zu tun hat, kann im Traum eine Warnung sein, das Leben nicht mit einer Bühne zu verwechseln. Der Träumende soll darauf achten, daß ihm seine Glaubwürdigkeit und Echtheit nicht bei aller Schauspielerei verloren gehen. Schnell kann sich der Mensch in einen Gecken verwandeln, der allzu eitel und selbstgefällig ist. Weil es sich dabei um einen sozialen Treffpunkt handelt, symbolisiert das Theater im Traum die Beziehungen der Menschen untereinander. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene symbolisiert das Theater im Traum den Mikrokosmos im Vergleich zur Welt als Makrokosmos. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: man will dir etwas vormachen,- besuchen: deutet auf ein lustiges Leben,- in einem sitzen: man macht sich zuviel Illusionen über das Leben,- selbst spielen: du läßt deiner Phantasie einen zu großen Spielraum,- sich in der Rolle eines Schauspielers sehen: man sollte bedenken, daß die Umgebung alle Handlungen mit kritischen Augen verfolgt. (europ.) : Teilnahme an einem Vergnügen,- rät auch, daß man gute Lehren zu Herzen nehmen soll,- Darstellungen auf der Bühne beziehen sich fast immer auf das eigene Leben, Episoden oder unklare Momente heraus,- sehen: man wird sich einer trügerischen Illusion hingeben,- man wird von jemandem hintergangen, dem man vertraute,- man sei auf der Hut, wenn man Pläne diskutiert, andernfalls droht Geldverlust,- besuchen: man wird mit neuen Freunden viel Spaß haben,- die persönlichen Angelegenheiten werden sich positiv entwickeln,- in einem sitzen: kündet einen Mißerfolg durch eine trügerische Illusion an,- applaudieren und lachen als Zuschauer: man wird zur Phantasiebefriedigung eine Pflicht opfern,- selbst an einem spielen: das Vergnügen ist nur von kurzer Dauer,- auch: eine leichte Schwierigkeit wird die Durchführung der Pläne verzögern,- man wird von der Umgebung gerade mit sehr kritischen Augen beobachtet,- wegen Feuer oder einer Panik fliehen müssen: man wird sich in zweifelhafte Machenschaften verstricken,- ein heiteres Singspiel besuchen,- dümmliche Vergnügen gefährden den Wohlstand,- eine Oper besuchen: es steht Erfolg ins Haus. (ind. ) : spielen: man wird dich beobachten,- sehen: ein Wunsch geht in Erfüllung. (Siehe auch ‘Auftritt’, ‘Bühne’, ‘Oper’, ‘Schauspieler’, ‘Tanz’, ‘Vorhang’)… Traumdeutung Theater

Jagd

Jagd Assoziation: – Verfolgung,- Suche,- Expedition. Fragestellung: – Wo in meinem Leben laufe ich vor meiner eigenen Kraft davon? Was bin ich zu fangen bereit? Welchen Teil meines höheren Selbst bin ich in Besitz zu nehmen bereit? Psychologisch: Jagd kann allgemein Hoffnungen, Begierden und Ehrgeiz anzeigen, die das Leben bestimmen. Unter Umständen steht dahinter die Aufforderung, die Lebensziele neu zu überdenken. Einige glauben, daß Träume vom Jagen Ungewißheit darstellen oder die Angst, sich einer Situation zu stellen, die der Träumende lieber vermeiden würde. Wenn der Träumende in der ‘Beute’ – Situation ist und selbst gehetzt und gejagt wird, gilt das weniger als Symbol für eine tiefere Bedeutung, sondern als Streßverarbeitung in einem ‘gehetzten’ Zustand. Ein Signal, daß es an der Zeit ist, sich nicht von einem Termin zum anderen ‘jagen’ zu lassen, weil sonst die psychisch-physische Gesamtverfassung ‘erlegt’ wird. Sieht sich der Träumende selbst in seinem Traum als Opfer einer Jagd, hat dies meist etwas mit seiner Sexualität zu tun. Anders sind Träume zu deuten, in denen man selbst der Jäger ist: Wer im Traum im Positiven auf die Jagd geht, der sucht im Wachleben vielleicht den verständnisvollen Partner oder den idealen Chef. Er jagt mit anderen Worten seinem Glück hinterher. Im Negativen verfolgt man ‘ohne Rücksicht auf Verluste’ eigene Ziele und geht dabei mit anderen nicht sehr rücksichtsvoll um – ihre ‘Schonzeit’ ist vorbei, und dem Träumer geht es nur mehr um wirklich erfolgreiche ‘Abschüsse und Trophäen’. Kommt er ohne Beute zurück, steht er auch im Alltagsleben mit leeren Händen da und ist verzweifelt darüber, daß ihn niemand verstehen will. In diesem Zusammenhang sollte man auch auf die Tiere achten, die man im Traum jagt. Begegnet sich der Träumende in seinem Traum selbst als Jäger, macht ihn dies auf ein Teil seiner selbst aufmerksam, der destruktiv und bösartig sein kann. Man denke über die Lösung der Traumjagd nach. Wen man der Jäger war, bekam man die Beute? Wen man gejagt wurde, wurde man gefangen? Eine ältere Deutung stellt einen Zusammenhang mit dem Tod her, besonders mit dem rituellen oder dem Opfertod. Weitere Bedeutungen können sich aus folgenden Begleitumständen ergeben: Zur Jagd eingeladen werden soll nach alten Traumbüchern einen Gewinn bei einem Glücksspiel verheißen. Zur Jagd gehen zeigt an, neue Pläne in Angriff zu nehmen,- alte Traumbücher verstehen das auch als Bedürfnis nach erotischen Abenteuern. Sich selbst gejagt sehen kann auf Streß und Zeitmangel, zuweilen auch auf krankhafte Verfolgungsideen hinweisen. Gejagt zu werden, hängt manchmal mit einem verpaßten Termin, unbeendeter Arbeit oder einer Bedrohung zusammen. In seinem Traum von einer Person gejagt zu werden, soll Angst vor Intimität in Beziehungen darstellen. Von einer Gruppe gejagt zu werden, kann die Angst zeigen, von Arbeitskollegen oder Familienmitgliedern überwältigt zu werden… Traumdeutung Jagd

Deck (Schiffsdeck)

…Deck (Schiffsdeck) Psychologisch: Befinden Sie sich im Traum auf dem Ober- oder Unterdeck? Letzteres symbolisiert, daß Sie mehr ‘aus dem Bauch leben’ – oder dies endlich einmal versuchen sollten. Das Oberdeck des Schiffes gilt als Hinweis auf eine sehr ‘kopfgesteuerte’ Phase, in der Gefühle auf der Strecke bleiben und geistige Ziele konzentriert angepeilt werden. Volkstümlich: (arab. ) : eine große Reise steht bevor. (europ.) : an Deck eines Schiffes sein und ein Sturm heraufziehen sehen: bedeutet große Katastrophen und unglückliche Verbindungen, die man nicht mehr kontrollieren kann,- eine ruhige See und klare Sicht: freie Fahrt zum Erfolg und bei Liebenden auf vollkommenes Glück. (Siehe auch ‘Schiff’,- ‘Meer’)… Traumdeutung Deck (Schiffsdeck)

Astern

…Astern Psychologisch: Astern versteht man als Symbol der Würde, sie können also mehr Ansehen und Ehrungen verheißen. Diese Blume wird gern den Toten zum Grab gebracht. Sie haben (unbewußt) Angst um Ihre Gesundheit oder die von Freunden. Vielleicht haben Sie Anzeichen von Störungen wahrgenommen, ohne daß es ihnen klar wurde. Seien Sie in dieser Beziehung etwas aufmerksamer in der nächsten Zeit. Traditionell werden Weiße oder schwarze Astern als Ankündigung von Krankheiten und Todesfällen verstanden, bunte pflückt man für eine späte Liebe, denn sie sind die Blumen des Herbstes, des Lebensherbstes. Verwelkte Astern stehen oft für Hoffnungen, die man begraben muß. Volkstümlich: (arab. ) : blühende sehen: gute Erfolge haben,- (24, 22) farbig bunte erhalten: deuten auf Hoheit und Würde,- weiße sehen: man wird von einem Todesfall in seiner Umwelt hören,- verwelkte: unglückliche Erlebnisse,- pflücken: schwere Krankheit mit wahrscheinlichem Todesfall. (europ.) : verwelkte: Fehlschlagen von Hoffnungen,- sehen: zu Würden und Ansehen kommen,- weiße: man wird in nächster Zeit von einem Todesfall in der näheren Umgebung hören,- schwarze in voller Blüte: bevorstehende Erkrankung einer Person aus näherer Umgebung,- farbige Astern sehen: man kann mit Erfolg oder Freuden rechnen,- rote Astern: bedeuten Liebesglück,- blaue Astern: zeigen überlegene Geisteskraft und klare Entscheidungen an,- ein kräftiges Gelb: deutet auf viel Intuition, die einem die richtige Entscheidung ermöglichen wird,- ein helles Gelb: zeigt Verrat, Enttäuschungen oder gar Intrigen und Neid an. (ind. ) : im blühenden Zustand: du kannst auf hohe Ehren, Würde, Hoheit, Ansehen hoffen, und bald wirst du auf der Höhe deines Daseins angelangt sein,- verblüht: all dein Sehnen und Trachten wurde durch deine Unvorsichtigkeit unterbunden,- verwelkt: deine Hoffnungen werden getäuscht. (Siehe auch ‘Blumen’)… Traumdeutung Astern

Abschied

Abschied Psychologisch: Einem Todes-Traum ähnlich ist der vom Abschied- Nehmen. Dabei bleibt festzustellen, wovon man (in der Realität) Abschied nimmt. Abschied kann bedeuten, daß sich das weitere Leben grundlegend verändern wird, zum Beispiel durch eine Trennung von Personen, Dingen, Einstellungen, Verhaltensweisen und Ansichten, aber auch Gefühlen oder durch einen neuen Beruf, weil sich die Persönlichkeit entwickelt. Wünscht man sich im Traum ein Wiedersehen (‘auf wiedersehen’ sagen), ist dies als positives Zeichen zu deuten. Abschied von den Eltern verspricht jüngeren Menschen meist Wandlung zu größerer Selbständigkeit. Der Abschied von einem festen Freund oder einer festen Freundin ist oft Ausdruck des Mißtrauens gegenüber deren tatsächlicher Treue,- vielleicht will man aber auch in einem festen Verhältnis Abstand zu dem bisher wohl etwas eintönigen Alltag gewinnen. Er bedeutet ja nicht automatisch, daß man diese bald verlassen will,- man verabschiedet sich vielleicht auch nur von etwas, daß sie repräsentieren. Auf gleiche Weise bedeutet der Abschied von einem Haus oder Ort, daß man seine Vergangenheit insgesamt oder jedenfalls einen Teil von ihr hinter sich zu lassen bereits ist. Zusätzliche Symbole in dem Traum können seine wahre Bedeutung klären. Der Abschied von alten Menschen kann in einigen Fällen auf ein Nimmerwiedersehen schließen lassen, manchmal aber auch die Mahnung beinhalten, man solle eine schlechte Gewohnheit endlich aufgeben. (Frauen nehmen in Träumen oft Abschied von irgend jemanden): in der Lebensführung dürften gewisse Änderungen eintreten. Man sollte sich auch fragen, ob die Trennung einen fröhlich oder traurig stimmte? Träumt man von einer Abschiedsfeier, ist das als ein Hinweis zu deuten, daß etwas abgeschlossen ist oder bald abgeschlossen werden sollte. Was abzuschließen ist, zeigt normalerweise der Traum, indem das Abgeschlossene im Traum bezeichnet wird. Artemidoros: Spricht oder hört man im Traum den Gruß ‘Lebewohl’ oder ‘Bleibe gesund’, so hat das nichts Gutes zu bedeuten,- denn diese Worte gebrauchen die Menschen nicht, wenn sie zueinander kommen noch wenn sie etwas unternehmen wollen, sondern nur dann, wenn sie Abschied voneinander nehmen oder sich zur Ruhe begeben. Deswegen trennt es Ehen und Gemeinschaften und rafft Kranke hinweg. Volkstümlich: (arab. ) : Abschiedsgruß erbringen: einen Verlust durch Krankheit oder Tod,- von jemanden annehmen: verkündet gute und dauernde Freundschaft,- Symbol der baldigen Änderung des Lebens. (pers. ) : Verabschieden Sie sich im Traum von einer bekannten Person, so steht ein Bruch mit einem alten Freund oder Bekannten bevor. Verabschieden Sie sich von einem Unbekannten, weist das Zeichen auf neue Freundschaft hin. Empfinden Sie beim Abschied besondere Trauer, so ist in den nächsten Tagen mit einem erfreulichen Ereignis zu rechnen. (Kind -) (europ.) : allgemein: die Trennung ist Beweis von Freundschaft, jedoch auch Symbol der baldigen Änderung des Lebens,- steht auch immer für einen Neuanfang,- von Bekannten allgemein: man sollte über das Verhältnis zu diesen… Traumdeutung Abschied

Maßband

…Maßband Allgemein: Ein Maßband im Traum verweist auf das Bedürfnis, in gewisser Weise das eigene Leben zu ‘vermessen’. Vielleicht verspürt der Träumende auch die Notwendigkeit, darüber nachzudenken, wie er mit den Erwartungen anderer Menschen umgeht oder welche Bedeutung er ihnen ‘beimißt’. Wird im Traum etwas abgemessen, so symbolisiert dies den Wunsch des Träumenden, Ordnung in sein Leben zu bringen. Psychologisch: Ein Maßband kann auch als Gegenstand betrachtet werden, der eingeschränkt und Grenzen schafft, innerhalb derer es schwer ist, beweglich zu bleiben. Im Traum treten oft die Begrenzungen, die man sich im Alltagsleben selbst schafft, klarer zutage. Spirituell: Auf dieser Ebene steht das Maßband für ein Mittel, um sich einen ganzheitlichen Überblick über den persönlichen Lebensprozeß zu verschaffen…. Traumdeutung Maßband

Abhang

…Abhang Psychologisch: Die Angst vor Versagen ist ein ungemein starkes Gefühl. Im Traum kann sie durch einen Abhang zum Ausdruck kommen. Wenn der Träumende in seinem Traum einen steilen Abhang betritt, deutet dies darauf hin, daß er sich unbedacht Gefahren aussetzt, weil er die Folgen seines Handelns nicht absehen kann. Die Tarotkarte ‘Der Narr’ zeigt diesen am Beginn und am Ende seines Weges. Er achtet nicht auf den steilen Abhang und ist sich der Gefahr, in der er sich befindet, nicht bewußt. Anderseits ist ihm das auch egal, denn er weiß, daß er über den Rand treten und fliegen kann. Diese Art von Traum kommt oft vor, wenn der Träumende sich in einer Situation großer Gefahr befindet. Stand man im Traum am Abhang eines Berges und hatte man Lust, unbeschwert hinunterzulaufen? Dann ist es an der Zeit, einen allzu ehrgeizigen Plan aufzugeben, der nur einen weiteren (anstrengenden) Aufstieg erfordern würde. Der Traum symbolisiert die Erleichterung, die jemand empfindet, nachdem er sich von einem zu hochgesteckten Ziel durch einen klaren Entschluß verabschiedet hat. Abhang ist nicht so steil wie ein Abgrund und wird deshalb meist als Vorwarnung zu deuten sein. Auch wenn man schon den Abgrund hinabrollt, dabei vielleicht auf Steine stößt, muß das nicht so ungünstig wie das Abgleiten oder Stürzen in den Abgrund bewertet werden, sondern enthält immer noch die Hoffnung, daß man die Gefahr, Sorgen und Kummer vermeiden oder mildern kann, wenn man rechtzeitig richtig handelt. Der Versuch, einen Steilhang hinaufzuklettern, steht für ein enormes Bemühen, Hindernisse, die sich in den Weg stellen, zu überwinden. Spirituell: Auf dieser Ebene ist der steile Abhang im Traum der Hinweis auf eine spirituelle Gefahr, um die der Träumende jedoch Bescheid weiß. Volkstümlich: (arab. ) : einen steilen sehen: Gram und Kummer werden dich verfolgen,- hinaufgehen oder mühsam erklettern: Untreue wird dich ärgern,- herabsteigen: Familienverhältnisse werden dich kränken und belästigen,- hinunterrollen: man läuft Gefahr, seine Position zu verlieren. (europ.) : eines Berges: Gefahr in Sicht,- felsiger: Kummer und Sorgen,- grün oder bemoost: Ruhe und Zufriedenheit,- bewaldet: deinem Unternehmen stellen sich Hindernisse entgegen,- einen steilen betrachten: man kann noch rechtzeitig seinen bisherigen Kurs ändern,- am Rande eines stehen: Angst vor persönlichen Versagen oder vor kommenden Problemen,- hinunterkollern: begib dich nicht unnötig in Gefahr,- eines Berges hinunterrutschen: unangenehme Ereignisse kommen in nächster Zeit auf einem zu,- Niederlagen durch eigenes Verschulden sind möglich,- (ind. ) : hinabfallen: sieh dich vor, daß du nicht durch deine eigene Schuld in eine unangenehme Situation kommst,- steinig: deine Sehnsucht wird nicht erfüllt, du sollst aber die Hoffnung nicht aufgeben,- grün mit kleinen Sträuchern: sei gut zu deinen Mitmenschen,- mit einem Wald: du hast die Schwierigkeiten deines Lebens erkannt und wirst ihnen bald gewachsen sein. (Siehe auch ‘Abgrund’)… Traumdeutung Abhang

Augenarzt (oder Optiker)

…Augenarzt (oder Optiker) Psychologisch: Wenn man im Traum zu einem Augenarzt oder einem Optiker geht, dann bedeutet dies, daß er einen falschen Blickwinkel, eine verzerrte Sicht von einer Sache korrigiert,- man darf also erwarten, daß man die Realität, eine bestimmte Situation bald wieder klarer wahrnehmen wird, die der Träumende nicht klar durchschaut hat und daher Unterstützung dazu benötigt. Vielleicht heißt dies aber auch, daß man eine neue Sichtweise entwickeln muß. Ein Augenarzt im Traum ist möglicherweise auch als Hinweis zu verstehen, daß der Träumende sich mit der Kunst des Sehens befassen soll. Möglicherweise kann auch Hellsehen gemeint sein. Spirituell: Dieser Traum verweist auf die Fähigkeit, die Wahrnehmung zu verbessern. Volkstümlich: (europ.) : Sie werden beobachtet – lassen Sie sich nicht umgarnen,- einen Augenarzt sehen oder zu einem gehen: man wird bald seinen verzerrten Blickwinkel korrigieren können und die Dinge richtig sehen. (Siehe auch ‘Arzt’, ‘Brille’, ‘Optiker’)… Traumdeutung Augenarzt (oder Optiker)

Scheidung

Scheidung Allgemein: Wenn ein Traum von einer Scheidung handelt, kann dies ein Hinweis auf die Gefühle sein, die der Träumende für den Menschen im Traum hat. Vielleicht möchte er frei sein von Verantwortung. Der Traum kann auch eine Aufforderung sein, die Beziehungen zwischen den einzelnen Persönlichkeitsanteilen zu klären. Scheidung taucht manchmal wirklich bei Eheproblemen auf, wenn man eine Trennung befürchtet, oder warnt vor Untreue, die eine Beziehung gefährdet. Wird man im Traum geschieden, steht das aber auch für Treue. Psychologisch: Bedeutet nicht tatsächlich den Schlußstrich unter einer Ehe, sondern umschreibt eher, daß man nicht allzuviel Glück mit Intimpartnern hat. Manchmal signalisiert das Bild von der Ehescheidung auch, daß man freundlicher zu seinem Partner sein sollte, um weiter in Eintracht mit ihm leben zu können. Dem Träumenden wird bewußt, daß er seine Gefühle ausdrücken muß, wenn er sich seine Ganzheitlichkeit bewahren will. Er entwickelt für sich ein neues Lebenskonzept, vielleicht ohne die alten, bisher verwendeten Bewältigungssysteme. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene kennzeichnet die Scheidung im Traum Schwierigkeiten, die der Träumende damit hat, den Verlust der Ganzheitlichkeit seiner Persönlichkeit zu verstehen. Volkstümlich: (arab. ) : zweier Menschen erleben: man möchte sich einer Verantwortung entledigen, die einem lästig ist,- seine eigene erleben: man sollte in Beziehung zu einem nahestehenden Menschen mehr Geduld beweisen, da diese sich bald günstig entwickeln wird. (europ.) : Angsttraum, einen lieben Menschen durch eigene Schuld zu verlieren,- auch: Traum des Gegenteils,- häusliches Glück,- anderer sehen: Mahnung zur Treue,- die eigene sehen: bedeutet treue Liebe bis zum Grab,- geschieden werden: man ist mit seinem Partner nicht zu frieden,- man sollte sich um eine bessere häusliche Atmosphäre bemühen,- Träumt eine Frau von Scheidung, wird ihr wegen der Untreue ihrer Liebhaber wahrscheinlich ein Leben als Single bevorstehen. (Siehe auch ‘Ehe’, ‘Ehebruch’)… Traumdeutung Scheidung

Ameisen

…die nur Lebenden zukommt. Kriechen sie aber um den Köper des Träumenden herum, prophezeien sie ihm den Tod, weil sie Kinder der Erde, kalt und schwarz sind. Ameisen, die in die Ohren kriechen, bringen nur Sophisten (Dieses Wort hatte zu Artemidoros Zeit keinen geringschätzigen Nebensinn. Die Sophisten dieser Epoche waren Wanderredner und -lehrer, die vor allem die Rhetorik als Mittel der Jugendbildung (paideia) einsetzten.) Glück,- die Ameisen gleichen nämlich den jungen Leuten, die zum Unterricht kommen. Allen übrigen Menschen kündigt das Traumerlebnis den Tod an,- denn die Ameisen sind Kinder der Erde und verschwinden in der Erde. Spirituell: Ameisen sind in der Symbolsprache ein Vorbild für Klugheit und Fleiß. Volkstümlich: (arab. ) : Ameisen bedeuten in der Regel den Tod. (12, 14) Träumt einer, wie in seiner Wohnung aus einem Loch eine große Menge Ameisen hervorkriecht, deute er dies als seinen baldigen Tod. Dringen Ameisen, die auf der Straße kriechen, in sein Haus ein, wird er lediglich erkranken, sein Hausgesinde aber sich vermehren. Schaut jemand, wie Ameisen, Futter schleppend, sein Haus verlassen, wird er von Krankheit, bösem Hausgesinde und von allem, was ihn ängstigt, befreit werden. Ameisen in der Tenne oder Scheune zu schauen prophezeit Bedrängnis und Armut. sehen: Wohlstand durch viel Arbeit erlangen,- man sollte fleißiger als bisher im Leben sein,- auch: du wirst viel Arbeit bekommen, aber du wirst sie gut und richtig machen und Erfolg haben,- töten oder verfolgen: sein Glück verfehlen,- zertreten: du untergräbst dein eigenes Glück,- in den Ohren haben: Todesfall,- von ihnen gebissen werden: Unglück,- mahnt vor falschen Freunden. (pers. ) : Kein sehr günstiges Bild: Ein Überdenken des sozialen Standes ist nötig, andernfalls wäre in naher Zukunft außer einer gleichbleibenden Situation sogar eine Verschlechterung möglich. Der Träumende hat Ängste, die er sich besser eingestehen würde. Von Ameisen auf Kleidung oder Essen zu träumen kündigt harte Zeiten an. Allgemein will das Zeichen dem Träumenden vor Augen führen, daß er zu Selbstgenügsamkeit neigt und auf Werte und Gewinne verzichtet, die er erreichen könnte, wenn er sich etwas dafür einsetzte. (Mann +/Kind-) (europ.) : eine sehen: man sollte fleißiger als bisher im Leben sein,- viele sehen: viel und zähe Arbeit und große Ehren,- Erfolge bei Unternehmungen und Übersiedlung in eine große Stadt,- viel Geduld und ein klarer Blick bringen große Vorteile,- am eigenen Körper: Glück und Erfolg in der nächsten Zeit,- von einer gebissen werden: man sollte eine berufliche Chance beim Schopfe packen,- von vielen gebissen werden: Unheil, Verluste, Trübsal,- Ansporn zu neuem beruflichen Entwickeln, das Fortschritte bringt,- absichtlich zertreten: du wirst deine Feinde besiegen. (ind. ) : erblicken: dein Lebensweg kann erfolgreich sein, wenn Du mehr Mut und Energie zeigst,- töten: du bist an deinem eigenen Unglück schuld,- im Ohr: Sorge wird dich heimsuchen,- gebissen… Traumdeutung Ameisen

Adler

…Adler Assoziation: – Weitsicht,- Überblick und Kraft. Fragestellung: – Was muß ich verstehen, um meine Kraft leben zu können? Medizinrad: Schlüsselworte: Bote,- hoch fliegend,- inspirierend,- Räuber,- starke Flügel,- scharfe Augen,- sich fernhalten,- Mut,- Vorherwissen,- Voraussicht,- Wabun, östlicher Hüter des Geistes. Beschreibung: Der Adler, der im Medizinrad mit dem Osten und mit Wabun, dem östlichen Hüter des Geistes, in Verbindung steht, ist ein großer, kraftvoller Räuber, der hoch fliegt und weit sehen kann. Seit langem schon beflügelt der Adler die Vorstellungskraft des Menschen und hat seinen Respekt gewonnen. Adlerfedern galten in vielen erdverbundenen Gesellschaften als Ehrenzeichen und werden auch heute noch hochgeschätzt. Die Indianerhäuptlinge trugen sie in der Regel als Kopfschmuck. Der Adler ist sowohl vom Römischen Reich als auch von den Vereinigten Staaten (Weißkopf-Seeadler) als Symbol oder Emblem genutzt worden. In den USA wurden auch Münzen, sogenannte »Goldadler«, geprägt. Da der Weißkopf-Seeadler zu rücksichtslos gejagt wurde, war er lange Zeit vom Aussterben bedroht. Nun, da dieser Greifvogel geschützt ist, kehrt er wieder in das Ökosystem zurück. Allgemeine Bedeutung: Deine Befähigung, hoch hinaufzufliegen,- deine Kraft,- klare Sicht,- die Dinge scharf sehen. Assoziation: Eine Anspielung auf die Prophezeiung der Hopi: »Der Adler ist gelandet.« Transzendente Bedeutung: Ein Bote des Schöpfers, der dich führen kann,- Wissen um die Geheimnisse der Luft und der Erde. Wolfsclanlehre: Der Osten oder abgehobene Vorstellungen. Huichol-Lehre: Der Atem des Lebens. Medicine Eagles Lehre: hochfliegend,- weit sehend,- Vision,- Erleuchtung,- Verbindung mit dem Großen Geist,- zieht die Energie des Großen Geistes auf die Erde herunter. Psychologisch: Ein Adler im Traum zeigt Inspiration und Kraft an. Vom psychologischen Standpunkt aus weist der Adler darauf hin, daß der Träumende die Fähigkeit besitzt, seinen Verstand zu gebrauchen, um erfolgreich zu sein. Er nimmt sein Leben selbst in die Hand. Er kann auch für das Bedürfnis nach Aufstieg, nach der Ablösung von alten Vorstellungen und Einstellungen stehen. Vielleicht ist der Adler aber auch ein Hinweis auf die Notwendigkeit, sachlicher zu werden und einen weiteren Standpunkt einzunehmen. Man muß sich beim Adler immer fragen, ob man im höheren Streben nicht übertreibt, zu tollkühn handelt, die eigene Stärke überschätzt oder andere durch Stolz vor den Kopf stößt,- dazu wird die reale Lebenssituation mit berücksichtigt. Adler der Herr der Lüfte ist positiv zu deuten als Losgelöstheit von irdischer Gebundenheit, er steht für die Beschwingtheit großer Gedanken, oft aber auch für die verzehrende Leidenschaftlichkeit des Geistes. Als Raubvogel vermag der Adler alle Möglichkeiten auszuschöpfen, die sich ihm bieten. Von ihm zu träumen, bedeutet, daß man es ihm gleichtun kann oder will. Adler steht generell für Mut, Kühnheit, Stolz, Würde, Weitblick, Freiheitsdrang und Streben nach Höherem (deshalb wird er auch von vielen Staaten als Symbol der Macht verwendet, zum Beispiel auf der Rückseite von Münzen). Wer den Adler… Traumdeutung Adler

Insel

…psychische Inhalte bewußt zumachen. Ferner sind noch folgende Begleitumstände wichtig für die Deutung: Dort zu stranden kann Ablehnung oder Verlust der Selbstachtung symbolisieren. Allein auf einer Insel sein bringt das Bedürfnis nach Ruhe und Entlastung vom Alltagsstreß zum Ausdruck. Die Insel verlassen zeigt eine Wandlung im Leben an, die aber den weiteren Lebensweg unsicher macht. Verwüstete Insel kann vor finanziellem Ruin warnen. Träume von einer einsamen Insel können anzeigen, daß die Liebe zu einem kommt,- vor allem, wenn sie von zwei Palmen geziert wird. Spirituell: Auf dieser Ebene symbolisiert die Insel im Traum einen spirituellen Rückzug. Artemidoros: Ein Reeder träumte, er befinde sich auf den Inseln der Seeligen (Ort der Verheißung, Paradies) und werde dort von den Heroen festgehalten, dann komme Agamemnon (Der Führer der Griechen im trojanischen Krieg, König von Mykene.) hinzu und befreie ihn. Der Mann wurde zu Zwangsleistungen für den Staat gepreßt und von den kaiserlichen Verwaltungsbeamten festgehalten, später aber, als er an den Kaiser gelangt war, kam er von dem Frondienst frei. (Griechisch angareia, altpers. ‘Post- und Transportdienst’. Inschriften der Kaiserzeit zeigen, wie schwer dieser Frondienst auf der Bevölkerung lastete.) Volkstümlich: (arab. ) : aufsuchen: du willst allein sein und Ruhe finden,- einsame: du hast deine Freunde verärgert,- eine öde, sehen oder sich darauf befinden: du wirst von allen Bekannten verlassen werden,- grüne und fruchtbare: suche dein Glück in der Ferne,- verlassen: du bist zu neuen Taten bereit,- (pers. ) : Träumen Sie von einer Insel, so wird eine interessante Neuerung stattfinden. Zunächst erscheint sie zwar zweifelhaft, stellt sich aber als um so profitabler heraus, je mehr Sie sich darauf einlassen. Sie sollten jetzt mutig und stark sein und an Ihren Plänen weiterarbeiten. Das Zeichen vermittelt auch, daß Sie sich nach Selbständigkeit und Unabhängigkeit sehnen. (Frau +/Kind-) (europ.) : Angst vor der Umwelt,- seelische Fluchtideen,- sehen: verheißt große Schätze,- deutet auf Einsamkeit und Trauer hin,- auch: prophezeit Wohlergehen und Sorglosigkeit, nachdem die Erfüllung von Verpflichtungen viele Mühen gekostet hat,- Menschen auf einer Insel versprechen Kämpfe um eine höhere Position in bedeutenden Kreisen,- auf einer sein: man wird eine Anstellung erhalten,- sich auf einer schönen unbewohnten befinden: verkündet ein sorgenloses,- jedoch einsames Alter,- man sucht Ruhe und Einsamkeit,- sich auf einer Insel in einem klaren Strom befinden: verheißt angenehme Reisen und glückliche Unternehmungen,- Für eine Frau bedeutet dies eine glückliche Ehe. eine kahle Insel: sagt den Verlust von Glück und Geld durch Zügellosigkeit voraus,- verlassen: man wird einen Freund verlieren,- man wird einen unsicheren Weg gehen. (ind. ) : auf ihr landen: du wirst ein unvollkommenes Glück finden,- allein darauf sein: deine Freunde werden dich verlassen,- sich darauf befinden: deine Armut wird wieder vergehen,- grüne sehen: dein Glück ist nahe,- verwüstete: du wirst dein Vermögen verlieren…. Traumdeutung Insel

Anschuldigung

Anschuldigung Volkstümlich: (arab. ) : Du stehst unter falschem Verdacht. Man spricht hinter deinem Rücken Böses von dir. Freunde aber stehen zu dir und klären alles. (Siehe auch ‘Anklage’)… Traumdeutung Anschuldigung

Oliven

Oliven Medizinrad: Schlüsselworte: Uralt,- schmackhaft,- Öl,- Heilung,- Reife,- Verstehen,- Sein,- Erfahrungen,- westlicher Seelenpfad. Beschreibung: Olivenbäume, im Medizinrad mit der äußeren Position des westlichen Seelenpfads und mit der Erfahrung verbunden, gibt es seit unendlichen Zeiten auf der Erde. Die Früchte der mittelgroßen Bäume schmecken ausgezeichnet. Das aus diesen Früchten gepreßte Öl ist sowohl äußerlich als auch innerlich, zur Heilung und zum Kochen, zur Anwendung gekommen. Allgemeine Bedeutung: Ein sehr alter Teil deines Seins,- Unterstützung darin, Erfahrung zu begreifen,- Vorbereitung auf neue Erfahrungen. Assoziation: Ölbäume. Transzendente Bedeutung: Eine Gabe alter Kräfte, die als Verbündete entweder direkt zu dir kommen oder erst durch das Bestehen eines Tests gewonnen werden müssen. Allgemein: Olive kann auf erotische Bedürfnisse hinweisen. Ißt man sie, warnt das vor Verschwendung. Schlechte Olive kann für Untreue in einer Liebesbeziehung stehen, die gekaufte steht für ein erotisches Abenteuer, für das man teuer bezahlen muß. Psychologisch: Im Traumbild der Olive drücken sich Güte und Sanftheit aus. Oft ist die Olive ein Symbol für die Weiblich- und Mütterlichkeit. Die Fähigkeit der Hausfrau auszugleichen und somit den Familienfrieden zu erhalten, wie auch ihre Umsicht und Sorgfalt werden oft in diesem Bild dargestellt. Die Frucht des Ölbaumes ist eindeutig erotisch aufzufassen. Wer sie kauft und ißt, will mit Gewalt ein Problem lösen, das sich aus einer sogenannten verbotenen Liebesgeschichte oder einem Ehebruch ergibt. Wer aber die Früchte einsammelt, kann mit einer Herzensverbindung rechnen. Der Olivenbaum gilt im Vorderen Orient als Baum der Erkenntnis. Spirituell: Mit einem Olivenzweig kommt die Taube am Ende der Sintflut zu Noah zurück. Sie ist ein Symbol des Friedens. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: man darf sich berechtigte Hoffnungen in bezug auf eine Herzensangelegenheit machen,- auch: eine Streitfrage wird bald gut für einem enden,- kaufen: du möchtest anders dastehen, anders scheinen, als du bist,- essen: du hast ausgefallene Wünsche und gibst für Leckereien zu viel Geld aus,- auch: man sollte sich vor unüberlegten Entscheidungen in Liebesangelegenheiten in acht nehmen. (europ.) : Symbol der Erotik,- Früchte aus dem Garten der Liebe sind zu pflücken,- sehen allgemein: eine Streitfrage, die noch im Raum steht, wird sich bald harmonisch klären,- am Baum: Erfolg in der Liebe,- begründen Macht und neue Freundschaften,- sehen, wie solche vom Baum gepflückt oder geschüttelt werden: Warnung vor einer Verführung oder einer nicht echten Liebe,- selbst pflücken oder vom Baum schütteln: Mahnung, nichts zu übereilen,- mit einer ausgelassenen Gruppe von Freunden pflücken: es warten gute Geschäftsabschlüsse und angenehme Überraschungen auf einem,- vom Baum gefallen am Boden liegen sehen: verheißen wenig und unnütze Arbeit,- bedeutet ein minderwertiges Liebeserlebnis,- im Laden oder in einem Verkaufsstand sehen: verheißt eine Liebesaffäre mit Spekulation auf den Geldbeutel des anderen,- einem Glas entnehmen: verheißt Geselligkeit,- ein Olivenglas zerbrechen: unmittelbar vor einem freudigen Ereignis eine… Traumdeutung Oliven

Moosachat

…Moosachat Medizinrad: Schlüsselworte: Heilstein,- verbindet Menschen,- Mineralien und das Pflanzenreich,- Mond der Maisaussaat. Beschreibung: Der Moosachat, im Medizinrad das Mineraltotem der im Mond der Maisaussaat (21. Mai bis 20. Juni) Geborenen, ist eine faserige Form des Chalcedon oder eines kryptokristallinen Quarzes. Das »Moos« besteht aus Magnesiumoxiden, Eisen und anderen chemischen Elementen. Meistens werden Moosachate als durchscheinende weiße Quarze mit grünem, blauem, oder schwarzem »Moos« in ihrem Inneren angetroffen. Er soll ein Heilstein sein, der insbesondere den Augen gute Dienste leistet. Er kann dir helfen, dich sowohl mit den Mineralien als auch mit dem Pflanzenreich zu verbinden. Früher war man davon überzeugt, der Moosachat könne helfen, den Regen zu holen. Allgemeine Bedeutung: Deine Verbindung zum Mineralien- und/oder Pflanzenreich sehen,- eine Heilung erhalten. Assoziation: – Transzendente Bedeutung: die Gabe von klarer Sicht. (Siehe auch ‘Quarz’)… Traumdeutung Moosachat

Muschel

…Muschel Assoziation: – Schutz,- mal einschränkend, mal behütend,- Schönheit der Form. Fragestellung: – Welche Gefühle muß ich schützen? Welche Strukturen weiß ich zu schätzen? Medizinrad: Schlüsselworte: Decke,- Verbindung mit dem Meer. Beschreibung: Eine Muschel hat einmal einem Weichtier, einer Meereskreatur, als Behausung gedient. Muscheln wurden von erdverbundenen Völkern immer hoch geschätzt und als Geräte, Schmuck, in Zeremonien sowie als Zahlungsmittel benutzt. Allgemeine Bedeutung: Deine Verbindung mit dem Meer,- deine Werkzeuge oder nützlichen Geräte,- was du schätzt. Assoziation: Weibliche Sexualorgane,- eine beliebige harte Schale. Transzendente Bedeutung: Ein klares Verstehen deiner eigenen harten Schale. Allgemein: Die Muschel im Traum symbolisiert die Verteidigungsmittel, derer sich der Träumende bedient, um nicht verletzt zu werden. Als Reaktion auf vorangegangene Verletzungen hat sich der Träumende vielleicht eine harte Schale zugelegt. Eine weiche Schale deutet auf Verletzlichkeit hin. Muschel weist somit auf eine sensible, leicht verletzbare und überempfindliche Persönlichkeit hin, die sich hinter einer harten äußeren Schale verbirgt. Zuweilen symbolisiert sie auch ein Geheimnis, das man hüten sollte. Muscheln dienten auch einmal als Zahlungsmittel und können im Traum immer noch als solches gedeutet werden. Psychologisch: Die Muschel kann als magisches Symbol gesehen werden, das in sich die Kraft der Transformation birgt. Sie besitzt die Fähigkeit, zu schützen, und ist eine Art Gefäß, wodurch sie in Beziehung mit der weiblichen emotionalen Seite der Natur steht. Sie ist ein weibliches Sexualsymbol, dessen Form an die Vulva erinnert, die von harter Schale umzogene Kostbarkeit, die sich der Mann fürs Leben erobern will. Muscheln sind – auch für die Frau! – stets positiv zu deuten. Eine geschlossene Muschel weist auf Jungfräulichkeit, Frigidität, manchmal aber auf mangelnde seelische Reife hin. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene ist die Muschel im Traum eine Miniatur für den Ablauf von Leben und Tod. Sie ist das Bild des Grabes, aus dem der Mensch eines Tages auferstehen wird, ein Symbol der Fruchtbarkeit. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: deutet auf friedliche Zeiten hin,- Sinnbild für Ruhe und Harmonie,- besitzen mit Perle: Geschenke, auch böse Nachrichten erhalten oder in Verlegenheit geraten,- suchen: eine fröhliche Zeit ist vor dir,- finden: Anschluß an interessante Menschen,- leer: ein leeres Gerede anhören müssen,- voll: ein glückliches Erlebnis, Gewinn. (europ.) : sehen: deutet auf die Aufklärung einer Sache hin, die schon lange zurückliegt,- zeigen geringen Wohlstand, aber Zufriedenheit und häusliche Freuden an,- auch: es mit einer hartnäckigen, aber ehrlichen Person zu tun haben,- beim spazierengehen aufsammeln: bedeutet Zügellosigkeit,- Vergnügen werden nur Reue und bittere Erinnerungen hinterlassen,- lebende: bedeutet Glück in Liebesangelegenheiten,- finden: bedeutet, daß der Träumende über ein längst begangenes Unrecht Aufklärung geben soll,- finden und öffnen: ein eigenes, sorgfältig gehütetes Geheimnis wird offenbart oder verraten werden,- einen lebenden Fisch enthaltend: bedeutet Wohlstand,- eine leere: ist ein schlechtes Omen,- Unglück,- essen: weist auf… Traumdeutung Muschel

Morgen

…Morgen Psychologisch: Morgen steht für Energie, Tatkraft, Vitalität und Elan, für neue Möglichkeiten des Lebens, die man nicht versäumen darf. Der Morgen, wie auch die Morgendämmerung oder -röte oder der Sonnenaufgang haben im Traum eine positive Bedeutung. Sie sind ein Zeichen dafür, daß etwas Unbewußtes ins Bewußtsein rückt oder etwas Neues entsteht. Gewissermaßen der Seufzer im Traum, der das Dunkel, die Ungewißheit des Träumers löst und neue Bahnen freilegt. Der Morgen ist der Zeitpunkt, an dem die Sonne alles an den Tag bringt, an dem sich entscheidet, ob wir uns zum Guten oder eher zum Schlechten hin entwickeln. Manchmal zeigt diese Tageszeit auch die eigene Jugend an. Volkstümlich: (arab. ) : Dein Kummer war grundlos, es geht alles wieder aufwärts. (europ.) : Symbol für den Ablauf des Lebens: der Morgen entspricht der Jugend, der Mittag der Reife, der Nachmittag bedeutet: dem Abgrund entgegengehen, der Abend: sich dem Ende nähern,- eine klare Morgendämmerung: verkündet nahendes Glück,- ein wolkiger Morgen: wichtige Angelegenheiten werden einem belasten. (Siehe auch ‘Abend’, ‘Mittag’, ‘Morgenrot’, ‘Sonne’, ‘Zeit’ und andere Tageszeiten)… Traumdeutung Morgen