Invalide

…Invalide Assoziation: – Gebrechlichkeit,- Arbeit an einer lang anhaltenden Schwäche oder Krankheit. Fragestellung: – Welche alten Begrenzungen dürfen nun heil werden? Psychologisch: Invalide (Invalidität) steht allgemein für eine Behinderung im Leben, die zum Beispiel durch Gefühle oder geistige Abhängigkeiten (also Entscheidungsfreiheit, Handlungsspielraum usw.) entsteht. Ein häufiger Traum in Phasen der persönlichen Verunsicherung und Lebensangst – man fühlt sich angreifbar, verletzt und meint, von der Gunst und Hilfestellung anderer abhängig zu sein, und traut sich nicht mehr zu, in nächster Zeit wieder ‘ganz auf die Beine zu kommen’. Wenn sich solche Träume mehrmals wiederholen, sollte man positive Impulse zu setzen versuchen und aktiv werden, damit man nicht in die Depression abrutscht, aus der man ohne fremde Hilfe nicht so leicht herausfindet. Ein Warntraum, die vermeintliche ‘Behinderung’ abzulegen, damit man wieder ein selbständiges Leben führen kann. Es kann auch die Warnung beinhalten, nicht an Menschen vorbeizugehen, die unserer Hilfe bedürfen. Sieht man sich selbst als Invaliden, sollte man sich im Wachleben zusammenreißen und in einem bestimmten Fall nicht aufgeben, selbst wenn sich einen erhebliche Widerstände entgegenstellen. Beobachten Sie Ihren Partner – es könnte sein, daß er in irgendeiner Sache aufgeben will, wenn ihm nicht bald Unterstützung zuteil wird. Auf jeden Fall ist er nicht so stark, wie Sie ihn gerne haben möchten. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: in eine verzweifelte Lage geraten,- dir droht ein Unfall,- Gefahr,- auf Krücken sehen: man wird durch äußere Zwänge stark persönlich eingezwängt werden,- im eigenen Haus begegnen: man läuft Gefahr, seine Selbstständigkeit in beruflichen und privaten Dingen zu verlieren, wenn man unüberlegt und voreilige Entscheidungen trifft,- sein: du wirst dich zur Ruhe setzen,- man fühlt sich in seiner persönlichen Freiheit eingeschränkt,- auch: Vorsicht, sonst kann man leicht seine Selbstständigkeit, sei es beruflich oder privat verlieren. (pers. ) : Träumt man davon, Invalide zu sein, oder sieht man einen Invaliden im Traum, so legt dies nahe, sich von Verzögerungen nicht entmutigen zu lassen. Kraftvoll und unbeirrt sollte man voranschreiten. Gesundheitliche Störungen muß man nur dann in Kauf nehmen, wenn man sich von den Verzögerungen auf seinem Lebensweg beirren läßt. (Mann +/Kind-) (europ.) : sehen und sprechen: Warnung vor einem Überfall,- auch: zeigen an, daß Kollegen Ihren Interessen schaden,- sein: man wird seine Selbständigkeit verlieren,- es drohen unangenehme Lebensumstände,- Träumt eine Frau von einem Invaliden, ist ihr Partner nicht so stark, wie Sie ihn gerne haben möchten, oder er will in einer Sache aufgeben. Dann sollten Sie ihm helfen und handeln. (ind. ) : sehen: deine Pläne werden durch deine eigene Dummheit mißlingen. (Siehe auch ‘Krüppel’)… Traumdeutung Invalide

Gewährsmänner

…Gewährsmänner Artemidoros: Unter die sogenannten glaubwürdigen Gewährsmänner, deren Worten man Glauben schenken und folgen soll, zähle ich an erster Stelle die Götter,- denn das Lügen ist einem Gott fremd. An zweiter Stelle die Priester,- sie genießen auf Erden die selbe Verehrung wie die Götter. Drittens die Herrscher und die Regierenden,- denn Herrschaft hat Gottes Macht. Viertens die Eltern und die Lehrer,- denn sie sind den Göttern gleich, die einen, indem sie uns das Leben schenken, die anderen, indem sie uns die rechte Lebensweise lehren. Ferner die Weissager, aber nur diejenigen, die keine Betrüger oder Lügenpropheten sind. Denn alles, was Pythagoreer und Leute, die aus Gesichtszügen (Physiognomiker = Versuch aus der Gestalt, der Bewegung und den Gesichtszügen des Menschen Schlüsse auf die Wesensart und den Charakter derselben zu ziehen), aus Würfeln, Käse, Sieben, aus Gestalt und Händen, aus Wasserbecken und mittels Geisterzitieren weissagen, muß man samt und sondern für Lügen und Hirngespinste halten,- denn ihre Machenschaften sind dementsprechend, und von der eigentlichen Kunst des Weissagens haben sie nicht die geringste Ahnung, wohl aber nehmen sie mit ihren Gaukeleien und Betrügerein jeden, der ihnen in den Weg kommt, tüchtig aus. Als einzig wahr erweist sich das, was von Opferpriestern, Vogelschauern, Sternkundigen, von Wunderzeichen- und Traumdeutern sowie von Eingeweideschauern im Traum ausgesagt wird. Den Astrologen, die Horoskope ausstellen, sollte man Beachtung schenken. Sodann gehören zu den glaubwürdigen Gewährsmännern die Toten (mantische Kraft der Toten,- denn die befreite Totenseele eignet besonders die Schau des Zukünftigen), weil sie auf jeden Fall die Wahrheit sagen. Lügner täuschen für gewöhnlich aus zwei Gründen, entweder weil sie hoffen, oder weil sie fürchten. Diejenigen aber, die weder hoffen noch fürchten, sprechen natürlich die Wahrheit, und das sind am ehesten die Toten. Ebenso sagen die Kinder die Wahrheit,- sie verstehen noch nichts von Lug und Trug. Dann die ganz alten Leute,- denn die Glaubwürdigkeit kommt schon durch ihr Alter zum Ausdruck. Auch Tiere sprechen auf jeden Fall die Wahrheit, weil sie nicht die Macht des Wortes besitzen. Die übrigen Menschen aber, um mich nicht in Einzelheiten zu verlieren, lügen, was sie auch sagen, diejenigen ausgenommen, deren Zuverlässigkeit auf der Hand liegt, und Leute von lauterem Charakter. Schauspieler und Bühnenkünstler sind gerade wegen ihrer leeren Deklamationen für jedermann unglaubwürdig, ferner Sophisten, arme Leute, Priester der großen Göttermutter (Galloi, Kybele = (Magna Mater)), Verschnittene und Eunuchen,- diese zeigen, auch wenn sie gar nichts reden, trügerische Hoffnungen an, weil sie aufgrund ihrer Natur weder zu den Männern noch zu den Frauen zählen. Da aber die Menschen sich häufig betrogen fühlen, wenn ihnen bestimmte Weissagungen gegeben wurden und diese sich nicht wie erwartet erfüllten, so halte an dem Grundsatz fest, daß die Götter und alle zuverlässigen Gewährsmänner in jedem Fall die Wahrheit sagen,… Traumdeutung Gewährsmänner

Geschlechtsverkehr

…Geschlechtsverkehr Psychologisch: Der Geschlechtsverkehr im Traum ist viel häufiger als Integrationssymbol zu deuten, als der Wunsch nach Sexualität. Man möchte etwas anderes integrieren. Achten Sie speziell darauf, wie Sie die Partner charakterisieren würden. Wie ist die Stimmung beim Geschlechtsverkehr? Artemidoros: Das Kapitel über den Geschlechtsverkehr gliedert man am besten in der Weise, daß man zuerst denjenigen bespricht, der im Einklang mit Natur, Gesetz und Sitte steht, dann den gesetzwidrigen und schließlich den widernatürlichen. Hinsichtlich des nach dem Gesetz erlaubten Geschlechtsverkehrs gilt folgendes: Seiner eigenen Frau beizuwohnen, wenn sie einwilligt, dazu Lust hat und sich gegen den Verkehr nicht sträubt, ist für alle ohne Ausnahme gut,- denn die Gattin bedeutet das Handwerk des Träumenden oder sein Geschäft, aus dem er Lust und Freude schöpft, dem er wie seiner Frau vorsteht und das er leitet. Das Traumgesicht bezeichnet also den materiellen Nutzen, den man aus seinen Tätigkeiten zieht,- denn ebenso wie der Liebesgenuß bereitet auch materiellen Gewinn den Menschen Freude. Sträubt sich aber die Gattin oder ist sie nicht zu Willen, bedeutet es das Gegenteil. Dasselbe gilt von der Geliebten. Der Verkehr mit Hetären in Bordellen bedeutet einerseits einen kleinen Skandal und geringfügige Ausgaben,- denn Männer, die sich mit diesen Personen einlassen, schämen sich und zahlen obendrein. Andererseits sind Hetären im Hinblick auf jedes Vorhaben von guter Vorbedeutung,- sie werden ja von einigen die ‘Geschäftstüchtigen’ genannt, und sie geben sich ohne Widerstreben preis. Wähnt man, eine unbekannte Frauensperson zu beschlafen, und ist diese wohlgewachsen, anmutig, kostbar und fein gekleidet, mit goldenen Halsketten behängt und bietet sie sich selbst an,- so ist das für den Träumenden ein gutes Zeichen und kündigt ihm einen großen Erfolg in seinen Unternehmungen an,- ist es aber ein altes, häßliches, mißgestaltetes und in Lumpen gehülltes Weibsbild, das sich übel aufführt und sich nicht hergeben will, so bedeutet es das Gegenteil von dem, was die vorige bedeutet. Unbekannte Frauenspersonen haben nämlich als Abbilder von Unternehmungen zu gelten, die für den Träumenden einen Ausgang nehmen werden. Je nachdem das Frauenzimmer geartet ist und sich gibt, dementsprechend wird die Unternehmung des Träumenden sich abwickeln. Gut ist es ferner, seiner eigenen Sklavin oder seinem eigenen Sklaven beizuwohnen,- denn die Sklaven machen das Vermögen des Träumenden aus. Deshalb bedeuten sie ihm ganz natürlich Befriedigung in seinem Vermögen, das größer und ansehnlicher wird. Übel dagegen ist es, von einem Haussklaven gebraucht zu werden, weil man Verachtung und Schaden von ihm zu gewärtigen hat. Dasselbe gilt, wenn einem solches von seinem Bruder widerfährt, gleichgültig, ob er jünger oder älter ist, oder von einem persönlichen Feind. Träumt man, mit einer gut bekannten und befreundeten Frau zu verkehren, in die man verliebt ist und die man begehrt, so hat das Traumerlebnis infolge der entfachten Leidenschaft keine… Traumdeutung Geschlechtsverkehr

Abhang

…Abhang Psychologisch: Die Angst vor Versagen ist ein ungemein starkes Gefühl. Im Traum kann sie durch einen Abhang zum Ausdruck kommen. Wenn der Träumende in seinem Traum einen steilen Abhang betritt, deutet dies darauf hin, daß er sich unbedacht Gefahren aussetzt, weil er die Folgen seines Handelns nicht absehen kann. Die Tarotkarte ‘Der Narr’ zeigt diesen am Beginn und am Ende seines Weges. Er achtet nicht auf den steilen Abhang und ist sich der Gefahr, in der er sich befindet, nicht bewußt. Anderseits ist ihm das auch egal, denn er weiß, daß er über den Rand treten und fliegen kann. Diese Art von Traum kommt oft vor, wenn der Träumende sich in einer Situation großer Gefahr befindet. Stand man im Traum am Abhang eines Berges und hatte man Lust, unbeschwert hinunterzulaufen? Dann ist es an der Zeit, einen allzu ehrgeizigen Plan aufzugeben, der nur einen weiteren (anstrengenden) Aufstieg erfordern würde. Der Traum symbolisiert die Erleichterung, die jemand empfindet, nachdem er sich von einem zu hochgesteckten Ziel durch einen klaren Entschluß verabschiedet hat. Abhang ist nicht so steil wie ein Abgrund und wird deshalb meist als Vorwarnung zu deuten sein. Auch wenn man schon den Abgrund hinabrollt, dabei vielleicht auf Steine stößt, muß das nicht so ungünstig wie das Abgleiten oder Stürzen in den Abgrund bewertet werden, sondern enthält immer noch die Hoffnung, daß man die Gefahr, Sorgen und Kummer vermeiden oder mildern kann, wenn man rechtzeitig richtig handelt. Der Versuch, einen Steilhang hinaufzuklettern, steht für ein enormes Bemühen, Hindernisse, die sich in den Weg stellen, zu überwinden. Spirituell: Auf dieser Ebene ist der steile Abhang im Traum der Hinweis auf eine spirituelle Gefahr, um die der Träumende jedoch Bescheid weiß. Volkstümlich: (arab. ) : einen steilen sehen: Gram und Kummer werden dich verfolgen,- hinaufgehen oder mühsam erklettern: Untreue wird dich ärgern,- herabsteigen: Familienverhältnisse werden dich kränken und belästigen,- hinunterrollen: man läuft Gefahr, seine Position zu verlieren. (europ.) : eines Berges: Gefahr in Sicht,- felsiger: Kummer und Sorgen,- grün oder bemoost: Ruhe und Zufriedenheit,- bewaldet: deinem Unternehmen stellen sich Hindernisse entgegen,- einen steilen betrachten: man kann noch rechtzeitig seinen bisherigen Kurs ändern,- am Rande eines stehen: Angst vor persönlichen Versagen oder vor kommenden Problemen,- hinunterkollern: begib dich nicht unnötig in Gefahr,- eines Berges hinunterrutschen: unangenehme Ereignisse kommen in nächster Zeit auf einem zu,- Niederlagen durch eigenes Verschulden sind möglich,- (ind. ) : hinabfallen: sieh dich vor, daß du nicht durch deine eigene Schuld in eine unangenehme Situation kommst,- steinig: deine Sehnsucht wird nicht erfüllt, du sollst aber die Hoffnung nicht aufgeben,- grün mit kleinen Sträuchern: sei gut zu deinen Mitmenschen,- mit einem Wald: du hast die Schwierigkeiten deines Lebens erkannt und wirst ihnen bald gewachsen sein. (Siehe auch ‘Abgrund’)… Traumdeutung Abhang

schreiben

…schreiben Assoziation: – Ausdruck des Selbst, aufzeichnen von Erfahrungen. Fragestellung: – Was möchte ich in die Akten aufnehmen? Allgemein: In einem Traum vom Schreiben drückt sich der Versuch aus, Informationen, die der Träumende besitzt, weiterzugeben. Hierbei kann das Schreibwerkzeug von Bedeutung sein. So ist ein Bleistift weniger dauerhaft als ein Kugelschreiber, was auch auf die Qualität der Information übertragen werden kann. Schreibmaschine oder Computer lassen vermuten, daß es sich eher um eine geschäftliche als um eine persönliche Angelegenheit handelt. Schreiben umfaßt Teile der Persönlichkeit, die man allmählich klarer erkennt und besser versteht. Wenn man davon träumt, eine Reihe von Namen und Adressen aufzuschreiben, kann dies eine Mahnung sein, an seine Freunde zu denken und von seinen Feinden Notiz zu nehmen. Von Figuren, die im Traum auftauchen und einer der beiden Gruppen zuzuordnen sind, sollte man alle Äußerungen notieren – das könnte sich als sehr nützlich erweisen. Psychologisch: Wie in der Wirklichkeit, wird durch das Aufschreiben oft auch im Traum Klarheit in Gedanken und Gefühle gebracht, die dann ein gezieltes Handeln ermöglichen. Man gewinnt damit mehr Einblick in sich selbst. Hat der Träumende Angst, nicht die richtigen Worte zu finden oder nicht rechtzeitig mit dem Schreiben fertig zu werden, kann es sein, daß er einen Hang zu selbstquälerischer Beschäftigung mit sich und seinem Charakter hat. Als kreativer Akt ist das Schreiben eine Ausdrucksform, die es dem Träumenden gestattet, sich frei mitzuteilen, wenn das direkte Gespräch aus irgendwelchen Gründen unmöglich ist. Im Traum kann der Träumende herausfinden, wie er mit sich selbst auf verschiedene Arten kommunizieren kann. Weiteres deutet es darauf hin, daß wir uns an mündliche Verabredungen nicht unbedingt halten sollten, weil sie von uns oder von anderen leicht umgestoßen werden könnten. Spirituell: Möglicherweise ist sich der Träumende seines spirituellen Fortschritts nicht bewußt. Ein Traum, der das Schreiben zum Inhalt hat, deutet darauf hin, daß er im Unterbewußtsein eine Art Protokoll darüber führt. Artemidoros: Von rechts nach links zu schreiben bedeutet, man werde sich irgendein Gaunerstück leisten und jemand durch Betrug und Schliche übervorteilen und schädigen, häufig auch, man werde Ehebruch treiben und heimlich uneheliche Kinder in die Welt setzen. Ich kenne jemand, der nach diesem Traumerlebnis Dichter von Spottliedern wurde. Volkstümlich: (arab. ) : einen Brief: vertraue deinen Freunden nicht allzusehr,- auch: du wirst von Freunden Nachricht bekommen,- eine Karte: du mußt eine Absage geben,- Buchstaben: die Angelegenheit braucht reifliche Überlegung,- ein Gedicht: du bist verliebt,- sich schreiben sehen: man möchte an einem nahestehenden Menschen eine wichtige Information weitergeben,- nach einer Vorschrift: deine Bemühungen werden sich lohnen,- erst erlernen: man wird nur durch harte Arbeit zum Erfolg gelangen,- sehen: jemand in weiter Ferne denkt an dich. (europ.) : irgend etwas auf Papier schreiben: Belästigung,- selbst schreiben: in einer Sache… Traumdeutung schreiben

Kannibale

…Kannibale Assoziation: – Teil des Selbst, der dem Rest geopfert wird,- Angst vor Integration. Fragestellung: – Welcher Teil von mir verzehrt sich? Psychologisch: Der Traum von Kannibalismus illustriert normalerweise unüberlegtes oder unangemessenes Verhalten. Das Symbol des Kannibalismus ist bereits in frühen babylonischen und assyrischen Traumbüchern definiert. Er bedeutet, zu großem Reichtum zu kommen, indem man die Gaben und Fähigkeiten des anderen mit ihm verspeist. S. Freud sah im Kannibalismus als Traumsymbol Neigungen zum Sadismus, was manchmal zutreffen kann, aber nicht muß. Allgemein hat dieses Traumbild die Bedeutung, daß man eine Beziehung zu einer oder mehreren Personen aufnehmen möchte. Es kann sich dabei um eine Liebesbeziehung handeln, aber auch um das Aufnehmen von Wissen und Geist dieser Person(en). Wenn sich der Träumende in seinem Traum dessen bewußt ist, daß er Menschenfleisch ißt, kann dies ein Hinweis auf seine Ablehnung von unpassendem Essen oder von unangemessenen Handlungen sein. Der Träumende hat bestimmte Persönlichkeitsanteile nicht ‘internalisiert’ und muß dies noch nachholen. Im Traum Menschenfleisch zu essen, kann auch bedeuten, daß der Träumende falsche oder unbrauchbare Informationen aufnimmt, vielleicht einen Konkurrenten ausschalten möchte oder jemanden zum Fressen gern hat. Er ist weiter Symbolgestalt für eine sehr ‘besitzergreifende Person’, die alles ‘auffrißt’ und sich ‘einverleibt’, was ihr in den Weg kommt. Nicht selten versteckt sich in einem Kannibalentraum die (uneingestandene) Problematik einer Mutter-Sohn-Beziehung, in der die Mutter sehr dominant ist und ihren Sohn als ihre Hauptbeziehung und ihren emotionalen ‘Besitz’ empfindet – und jede mögliche Schwiegertochter als natürliche Feindin, die sich den jungen Mann ja ‘einverleibt’ – während die Mutter sich damit bescheiden muß, ihn ‘zum Fressen gern’ zu haben (und auch das noch mit der neuen Frau in seinem Leben teilen zu müssen). Wer selbst den Alptraum hat, von einem Kannibale aufgefressen zu werden, kann es wörtlich nehmen: Er ist von einer solchen emotional ‘verfressenen’ Person umgeben, die im wahrsten Sinn des Wortes ‘nicht genug bekommen kann’ – von ihm. Weitere Traumsymbole können Ergänzendes dazu aussagen. Kannibale kann ähnlich wie Eingeborener verstanden werden. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene steht das Traumsymbol Menschenfleisch für die Aufnahme von Kräften oder Eigenschaften die einen anderen Menschen gehören. Volkstümlich: (arab. ) : Du wirst deiner Familie Schaden zufügen. (europ.) : beunruhigende Informationen werden einem stören und behindern, aber man hat kaum etwas zu fürchten,- auch: Jemand aus dem Bekanntenkreis wird einem aus Eifersucht Ärger machen und Streitigkeiten schaffen wollen. (Siehe auch ‘Eingeborene’, ‘Nahrungsmittel’)… Traumdeutung Kannibale

Fingerring

…gebären, falls sie schwanger geht, wenn nicht, schwanger werden und einen Sohn zur Welt bringen. Steckt der Kaiser zwei Ringe an, den alten und einen neuen, wird er nach dem ersten Sohn noch einen zweiten zeugen. Dieselbe Deutung gilt für die Augustas hat sie keinen Sohn, wird sie zwei Söhne bekommen und doppelte Freude erleben. Träumt der Kaiser, er gebe anderen das Siegel aus seinem Ring, wird er sie erhöhen und ihnen seine Geheimnisse anvertrauen. Zerbricht er seinen Fingerring, wird der Kaiserin ein Unglück widerfahren. Kauft und trägt jemand einen Ring, um Verträge zu schließen, wird er entsprechend der Schönheit des Ringes Vollmacht und eine Frau gewinnen. Zieht einer einen Ring von seiner Hand und schiebt ihn auf den Finger eines Bekannten, wird er ihn zum Erben und Nachfolger seiner Macht einsetzen. anstecken: eine Hochzeit wird gehalten,- sehen oder tragen: du wirst abgeschlossene Dinge nicht ändern können,- verlieren: einen Freund begraben sehen,- auch: jemand wird dir treulos,- geschenkt bekommen: Ehre wird dir geboten werden,- Erfolg,- fallen lassen: Streit und Kummer mit Freunden,- Verliert eine Frau ihre Fingerringe, wird sie um ihr Vermögen kommen und in Armut sterben, sind es die Armringe, aus Not ins Glück wechseln. (ind. ) : Der Fingerring bezeichnet den regierenden Kaiser oder die Gattin und den Sohn. Träumt einer, er finde einen Fingerring und trage ihn, wird er große Macht erringen, falls er zu jenen gehört, die Herrscherfähigkeit besitzen, wenn nicht, wird er eine Frau nehmen, reich werden und einen Sohn zeugen. Ist der Fingerring zerbrochen, wird er seine Macht verlieren, vielleicht auch seine Ehefrau oder seinen Sohn. Siegelt einer in Wachs oder Teig mit seinem Ring und gibt er das Gesiegelte einem andern, wird der Empfänger von dem Geber Verfügungsgewalt bekommen, falls er ein Amtsträger ist, ferner Freude und Glück haben. Dünkt es ihn, als sei der Stein aus seinem Ring genommen, prophezeit es ihm Krankheit und Zank und Streit mit Frau und Kindern,- ist der Stein völlig zerbrochen, wird sein Sohn sterben, und er selbst wird in seinem Amt große Schwierigkeiten haben. Träumt einem, sein Fingerring sei in zwei Teile zerbrochen und zu Boden gefallen, wird seine Frau erkranken, seine Kinder werden sterben und seine Gewalt wird geschmälert werden. Bekommt jemand einen Ring mit einem rötlichen Stein, kündigt es ihm entsprechend dessen Glanz noch größere Macht und Freude an,- ist der Stein grün, wird er entsprechend dessen Reinheit ein hohes Amt und rechten Glauben gewinnen,- ein goldfarbener Ring prophezeit eine kränkliche, schwierige Frau, aber auch Rang und Würde,- ist der Stein blau und mit Perlen besetzt, werden Rang und Reichtum bescheidener sein. golden: du wirst mit Kindern gesegnet sein,- verlieren: du wirst beleidigt werden,- erhalten: Ehre,- verschenken: Siechtum. (Siehe auch ‘Ehering’, ‘Finger’, ‘Ring’)… Traumdeutung Fingerring

Raum

…Raum Allgemein: Auffällig oft spricht der Traum von nicht benutzten Räumen in der Wohnung,- man entdeckt plötzlich solche. Das ist ein Teil unseres Wesen, der von uns nicht bewohnt wird,- unsere Wohnung ist also größer, als wir denken. Da kann im Traume selbst die Aufforderung an uns ergehen, diese Zimmer zu benutzen, zu möblieren. Diese Zimmerträume haben meist mit den psychologischen Funktionen zu tun. Hier kann noch einmal darauf hingewiesen werden, daß der Mensch die innere oder äußere Umwelt mit den Funktionen der Wahrnehmung, des Denkens, des Fühlens und der ahnenden Intuition erfaßt. Jeder dieser Funktionen scheint nun ein Raum zu entsprechen. Bei jedem Menschen ist eine Funktion führend, mit Bewußtsein und Willen verbunden. Die Gegenfunktion in dieser Vierheit ist unbewußt, wenig entwickelt, primitiv. Im Laufe der persönlichen Entwicklung können auch die beiden benachbarten Funktionen bewußt herbeigezogen werden. Es tritt dann beispielsweise zum Gefühl eine verfeinerte Wahrnehmung und eine gewisse intuitive Fähigkeit. Unbewußt bleibt die vierte Funktion, hier das Denken. Es ist projiziert auf Menschen der Umwelt, wird an ihnen erlebt. Es haben manche Menschen Träume, in denen zwei Zimmer bewußt ordentlich eingerichtet sind. Das erste Zimmer ist der Hauptraum, da lebt man. Das zweite häufig benutzt. Im dritten Zimmer ist man selten, man weiß nicht recht, wie es aussieht. Gelegentlich gerät man dann in einen vierten dunklen Raum, von dem nicht einmal klar ist, wem er gehört. Er kann leer stehen oder mit unbekannten und seltsamen Dingen angefüllt sein. Es wohnen auch etwa im dritten und vierten Raume des Traumes gegengeschlechtliche Personen. Man spricht wenig mit diesen, fürchtet sie ein wenig, diese Schatten. Mehrfach wird auch erzählt, ein oder zwei Zimmer gingen nach der dunklen Hofseite. Diese und ähnliche Träume, hier zusammengefaßt, sind kaum anders zu deuten als von der Funktionsleere der komplexen Psychologie her. Das erste Zimmer ist der Ort der Hauptfunktion. Das zweite die erste Nebenfunktion. Das dritte Zimmer, bei einem Mann etwa vermietet an eine Frau, enthält die dritte kaum mehr recht bewußte Funktionen. Das vierte Zimmer ist der unbeachtete, nicht als zugehörige empfundene Ort der vierten Funktion. Hie und da ist das dritte Zimmer in völlig anderer Bedeutung ein dritter Mensch, den man in die eigene Wohnung, etwa in die Ehe, aufgenommen hat. Es ergibt sich eine Dreieck- Situation. Wer von Häusern, vom Haus und seinen Räumen häufig träumt, wird gut tun, die Anordnung und Lage der Räume zu skizzieren. Man macht dabei erstaunliche Entdeckungen! Psychologisch: Raum verkörpert oft das kollektive Unbewußte oder symbolisiert die Entfaltung im Lebensraum, der einem Menschen zur Verfügung steht,- die genaue Bedeutung ergibt sich aus den individuellen Lebensumständen. Oft braucht der Mensch mehr Raum, um seine Möglichkeiten wirklich optimal nutzen zu können. Der Träumende muß sich mehr darum bemühen,… Traumdeutung Raum

Amputation

…Amputation Assoziation: – Zerstückelung. Fragestellung: – Was muß ich auseinanderreißen, um selbst ganz sein zu können? Psychologisch: Handelt ein Traum von der Amputation einzelner oder mehrerer Gliedmaßen, so riskiert oder fürchtet der Träumende, einen Teil seiner selbst zu verlieren, indem dieses ihm ‘abgeschnitten’ oder von ihm unterdrückt wird. Träume, in denen man einen eigenen Körperteil durch Amputation verliert (ein häufiger Traum!), hinterlassen ein starkes Verlustgefühl. Eine Fähigkeit, Macht oder Eigenschaft geht verloren oder etwas, was dem Träumenden am Herzen liegt. Ein Erfahrungsprozeß wurde durch den Träumenden plötzlich beendet. Die Psychoanalytiker alter Schule sehen das Abtrennen von Gliedmaßen meist erotisch-sexuell als Kastrationsangst, mitunter aber auch als Umschreibung für die baldige Trennung von einer geliebten Person. Nach moderner Auffassung sollte man beachten, welche Gliedmaßen abgetrennt wurden. Amputierte Füße oder Beine können darauf hinweisen, daß irgend etwas Hemmendes unseren Lebensweg behindert, es dem Träumenden an Möglichkeiten fehlt sich weiterzuentwickeln, oder er sein seelisches oder geistiges Standbein verloren hat. Der Verlust eines Beins signalisiert vielleicht auch die Einschränkung der Bewegungsfreiheit, z.B. wegen eines unerfüllten Reisewunsches oder der Notwendigkeit, eine Reise abzusagen. Träumt man davon, einem anderen einen Arm oder ein Bein zu amputieren, dann kann dies als Hinweis darauf verstanden werden, daß man diesem Menschen das Recht zum Selbstausdruck abspricht. Hat man kürzlich einen Kollegen oder Freund, auf den man sich verließ, verloren, träumt man vielleicht vom Verlust der rechten Hand. Die Amputation von Armen oder Händen wird häufig nach dem Tod des Partners geträumt, wenn der Verlust so empfunden wird, als wäre man allein nicht lebensfähig. Das Fehlen einer Hand besagt wohl auch, daß der Träumer im Wachen nicht genügend Handlungsfreiheit hat. Wer Finger verliert und damit einen Teil des Tastsinns, wird auf mangelndes Gefühl aufmerksam gemacht. Frauen, die von ihrem Mann betrogen oder verlassen werden, träumen oft die Amputation einer Brust – als Ausdruck ihrer Angst, erotisch nicht mehr begehrenswert zu sein. Ein sehr häufiger Traum vor einem Scheidungstermin oder zu Beginn des Klimakteriums (Wechseljahre). Bei einem Mann wird ein Kastrationstraum sicherlich mit Potenzverlust zusammenhängen. Wer im Traum geköpft wird, läuft Gefahr, im Wachen ebenso seinen Kopf zu verlieren, was zum Beispiel auch einen Hinweis auf eine gewisse Kopflosigkeit in den Liebesbeziehungen geben kann. Hierbei muß die gesamte Traumhandlung in die Deutung mit einbezogen werden. Von Bedeutung bei Amputationsträume ist immer, durch welchen Umstand oder welche Person, der Träumende ein Körperteil verloren hat. Amputation warnt nicht nur vor drohenden Verlusten. Ferner ist an einem schmerzlichen Einschnitt im gewohnten Leben zu denken, bei dem man viel aufgeben muß. Spirituell: Die Entstellung des Vollkommenen. Volkstümlich: (arab. ) : irgendwelcher eigener Gliedmaßen: steht für Trennung und Verlust von einer geliebten Person,- selbst einer zustimmen: sinnvolle Trennung von einer Person oder einem Lebensumstand,- selbst ablehnen:… Traumdeutung Amputation

Wolf

…Wolf Assoziation: – Instinkt,- Freßlust,- Bedrohlichkeit,- Loyalität. Fragestellung: – Welche Instinkte sind eine Bedrohung für mich? Wem oder was gilt meine instinktive Loyalität? Medizinrad: Schlüsselworte: Liebevoll,- kraftvoll,- schlau,- ausweichend,- schützend,- unterscheidend,- mitleidig,- Treue,- Loyalität,- Beharrlichkeit,- Obhut,- Wegfinder,- Liebe,- südlicher Seelenpfad. Beschreibung: Der Wolf wird im Medizinrad mit der innere Position des südlichen Seelenpfads und der Liebe assoziiert. Wölfe sind sehr soziale Tiere, die in Rudeln mit festgefügten Traditionen und Grenzen leben. Wölfe suchen sich in der Regel einen Partner oder eine Partnerin fürs Leben. Seit langem ist der Wolf ein fester Bestandteil der menschlichen Phantasie, wo er als der einsame Wolf oder als Symbol für die Wildheit und die wilden Anteile des Menschen auftaucht. Wölfe waren einmal über die ganze Welt verbreitet, standen dann kurz vor der Ausrottung und kehren nun langsam zurück. Erdverbunden Stämme hatten großen Respekt vor Wölfen, weil diese einen so ausgeprägten Familiensinn besitzen und nur alte und kranke Mitglieder einer Art jagen. Allgemeine Bedeutung: Deine Beziehung zu deiner Familie und Gemeinschaft,- die liebevolle Seite deiner Natur,- deine Gefühle zu Intimität. Assoziation: Ein aggressiver Mann, der seine Ziele beharrlich und auf Kosten anderer verfolgt,- Werwolf,- ein Name. Transzendente Bedeutung: Ein Schutztier, das dir etwas über Liebe und Familie beibringen kann. Wolfsclanlehre: Teilen,- Clantier im Monat November. Allgemein: Wolf symbolisiert aggressive Triebe, Instinkte und Begierden,- sie können zur Gefahr werden, wenn man sie nicht besser beherrscht. Allgemein wird er als Hinweis auf eine äußere Gefahr oder einen feindseligen Menschen verstanden. Psychologisch: Der Wolf ist in natura ein sehr gefährliches Tier. Im Traum erscheint er als Zeichen für Rücksichtslosigkeit, Aggressivität und Triebhaftigkeit. Der Wolf im Traum deutet auf das Unbezähmbare in uns hin, auf das zweite Ich, mit dem wir im ständigen Kampf liegen, auf den Spannungszustand der Seele. Träume von Wölfen sollten uns veranlassen, mit uns selbst ins reine zu kommen. Personifiziert könnte dieses Tier ein Mann sein, der uns nur nützt, wenn wir ihn uns nicht zum Feind machen. Nach Artemidoros stellt man uns nach, wenn wir Wölfe im Traum sehen,- aber der griechische Traumforscher wiegelte gleich wieder ab: Man könne diese Gefahr leicht erkennen und sich darum vor ihr schützen. Artemidoros: Der Wolf bedeutet wegen seines Namens das Jahr,- die Dichter nennen nämlich wegen einer Eigenart dieser Tiere das Jahr Lykabas. Denn diese pflegen immer in strenger Ordnung, einer hinter dem anderen, einen Fluß zu durchschwimmen, genauso wie die Jahreszeiten in ihrer Aufeinanderfolge das Jahr bilden. Der Wolf bezeichnet auch einen gewalttätigen, räuberischen, schurkischen und offen angreifenden Feind. (Artemidor leitet das Wort lykabas (= Jahr) wie andere Autoren von lykos (= Wolf) und bainein (= gehen) ab.) Volkstümlich: (arab. ) : Der Wolf bedeutet einen habgierigen und unersättlichen Fürsten. Kämpft jemand mit einem Wolf, wird… Traumdeutung Wolf

Krankenhaus

…liegt, den bedrücken Sorgen, deren er ohne fremde Hilfe nicht Herr wird,- sie haben meist nichts mit Krankenhaus zu tun, sondern sind eher psychisch bedingt. So kann es sein, daß er auf der geistigen Ebene einen Übergang erlebt. Hatten in der ursprünglichen Situation die Dinge keinen guten Verlauf genommen, so findet der Träumende jetzt zu einer besseren Einstellung, bei der sich alles zum Guten entwickelt. Wer in einer Klinik auf ein Operationsergebnis wartet, dem steht im Wachleben ein einschneidendes Erlebnis bevor. In diesem Zusammenhang sollte man auch auf die Diagnose des Arztes achten, die Hinweise darauf geben könnte, was in unserem Seelenhaushalt in Unordnung geraten ist. Auch das jeweilige Stockwerk, in dem das Krankenhaus liegt, kann auf psychische Mängel in bestimmten Körperbereichen aufmerksam machen. Wenn der Träumende einen anderen Menschen im Krankenhaus besucht, verweist dies darauf, daß ihm bewußt ist, daß sich ein Teil seiner selbst vielleicht nicht wohlfühlt, krank ist und Aufmerksamkeit braucht, damit die Klarheit zurückkehren kann. Verläßt man ein Krankenhaus, deutet das auf eine persönliche Reifung hin, durch die man nach einer Phase der seelischen Not selbständiger und unabhängiger geworden ist. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene symbolisiert das Krankenhaus im Traum eine heilende Umwelt, in der die Dinge in einen Balancezustand gebracht werden können. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: ein starker Gönner hilft dir aus der Not,- auch: von einer guten Nachricht überrascht werden,- vor sich haben oder betreten: krank werden,- sich in einem befinden oder jemanden besuchen: deine Wünsche werden in unmittelbarer Zukunft nicht in Erfüllung gehen,- sich in einem liegen sehen: man kann den kommenden Zeiten ruhig entgegensehen, denn es wird einem Hilfe in einer drückenden Lage zuteil werden,- einem Kranken Blumen bringen: du versuchst, eine Situation zu bessern,- verlassen: von einer Krankheit genesen. (europ.) : Trostreaktion vom Niederen zum Höchsten,- gilt als eine Befreiung von Sorgen und Kummer, Genesung von Krankheit und Wiedergewinnung eines Verlustes,- für Gesunde: Anzeichen einer leichten Erkrankung,- für Kranke: Erholung und Genesung,- es wird sich jemand um einen kümmern,- sehen: es kommen gute Nachrichten ins Haus, aber man wird einen Krankenbesuch machen,- in einem als Krankenschwester arbeiten: man wird ein seelisches Leiden geduldig ertragen,- für Gesunde als Patient in einem sein: es gibt eine ansteckende Krankheit in der eigenen Umgebung und man entgeht nur mit knapper Not der Ansteckung,- in einem liegen: ein guter Mensch wird einem helfen, sich aus einer bedrückenden Lage zu befreien,- als Patient sehr krank sein: man sollte sein Vorhaben noch einmal in Ruhe überlegen, den der jetzige Plan wird nicht durchführbar sein,- verlassen: man wird sich selbständig machen,- man besitzt innere Unabhängigkeit. (ind. ) : sehen: du wirst von deiner erdrückenden Lage bald befreit sein,- betreten: Armut und Krankheit. (Siehe auch ‘Arzt’, ‘Kranker’, ‘Operation’)… Traumdeutung Krankenhaus

Bruder

…Bruder Assoziation: – männlicher Aspekt des Selbst,- Kameradschaft. Fragestellung: – Was bewundere oder fürchte ich an mir selbst? Psychologisch: Bruder kann im Traum tatsächlich das Verhältnis zum eigenen Bruder zum Ausdruck bringen,- die Deutung ergibt sich dann aus den realen Lebensumständen. Häufig steht der Bruder aber auch für die andere Seite unserer Persönlichkeit (zwei Seelen in einer Brust), die man annehmen oder ablehnen, jedenfalls aber so gut wie möglich kennen und erforschen sollte. In Männerträumen oft das zweite Ich, das auf seelische oder charakterliche Unebenheiten aufmerksam macht und dazu anregt, sich wieder auf sich selbst zu besinnen. Auch in Frauenträumen kaum der eigene Bruder, eher der Nächste, der Mitmensch, der sich uns brüderlich zuwendet, uns möglicherweise hilft, Schweres zu überwinden,- der Bruder ist also mehr als Symbol der Brüderlichkeit zu verstehen aber steht auch für den maskulinen Wesensteil ihrer Selbst. Außerdem gelten noch folgende Bedeutungen: Älterer Bruder zeigt, daß man einen aufrichtigen Ratgeber oder eine gute zwischenmenschliche Beziehung mit Geborgenheit und Wärme sucht. Jüngerer Bruder kann dafür stehen, daß man selbst Rat, Hilfe und Schutz geben will,- zum Teil deutet er aber auch auf unreife Teile der Persönlichkeit hin. Abschied nehmen vom Bruder bedeutet oft, daß man in einer Angelegenheit auf keine Hilfe anderer hoffen darf, sondern sie auf sich allein gestellt bewältigen muß. Artemidoros: Günstig ist es für den Träumenden, wenn er seinen Bruder, sei er älter oder jünger, gebraucht,- er wird ihn überflügeln und geringschätzig behandeln. Ferner bedeuten Brüder im Hinblick auf die Traumausgänge dasselbe wie Feinde,- denn sie sind einem nicht von Nutzen, sondern, wie die Feinde, von Schaden, weil jeder das, was er für sich allein besitzen sollte, nicht allein, sondern nur halb oder zum Drittel mit den Brüdern besitzt. Timokrates träumte, einer seiner Brüder sei gestorben, und begrabe ihn. Bald darauf erlebte er, wie einer seiner Feinde starb. Doch bedeutet der Tod von Brüdern nicht nur den Untergang von Feinden, sondern auch den Freispruch von einer befürchteten Geldstrafe. So träumte der Grammatiker Diokles, der befürchtete, er werde wegen einer beleidigenden Äußerung Geld einbüßen, sein Bruder sei gestorben. Er bekam keine Geldstrafe. Jemand, der einen Bruder auf Reisen hatte, der ihm immer wieder schrieb, er werde in die Heimat zurückkommen, träumte, sein Bruder sei, blind geworden, wieder da. Natürlich starb der Träumende,- denn sein Bruder war nicht in der Lage, ihn zu sehen. Es träumte einer, daß er, unters Joch getrieben, zusammen mit seinem längst verstorbenen Bruder eingeschirrt und von seiner Mutter, die die Zügel führte, wie ein Zugtier angetrieben werde. Todkrank kam er bei seiner Mutter an, starb und wurde an der Seite seines Bruders begraben,- und das war das Zweigespann, das die Mutter mühevoll zusammengebracht hatte. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: Einigkeit in… Traumdeutung Bruder

Rechnung

…Rechnung Assoziation: – fällige Zahlung. Fragestellung: – Wofür muß ich zahlen? Allgemein: Rechnung kann im Sinne von Quittung verstanden werden. Teilweise symbolisiert sie Unsicherheit, Ängste, Selbstzweifel, bei Männern auch Potenzstörungen durch Überbewertung der Sexualität. Sie ist in Verbindung mit Zahlen zu deuten. Geht sie auf, so geht auch unsere Lebensrechnung auf, wir können frohgemutes in die Zukunft schauen, uns an die Verwirklichung neuer Aufgaben heranwagen. Lösen wir die Rechnung nicht, sind wir in einer Konfliktsituation, aus der wir uns nur durch eigenes Zutun befreien können. Oder wir haben Angst vor der eigenen Courage, etwas Neues zu beginnen. Psychologisch: Von einem Rechnungsbeleg zu träumen, kann bedeuten, daß man für einen bestimmten Vorgang die Verantwortung übernehmen muß: Man soll die wesentlichen Punkte ‘belegen’ können, andernfalls würde man ‘zur Kasse gebeten’. Wenn man gerade ein schlechtes Gewissen hat, kann es auch bedeuten, daß man für sein Fehlverhalten ‘bezahlen’ muß. In der psychologischen Deutung wird eine im Traum präsentierte Rechnung als Aufforderung verstanden, daß man seine ‘Lebensbilanz’ ziehen sollte, um alte Belastungen zu erledigen und frei für einen neuen Lebensabschnitt zu sein. Volkstümlich: (arab. ) : eine erhalten die bezahlt werden muß: es steht ein finanzieller Gewinn ins Haus,- auch: sei gerecht gegenüber anderen, auch wenn es dir nicht leicht fällt,- jemandem eine ausstellen: man wird seine eigenen Ideen gut umsetzen können. (europ.) : Zweifel am eigenen Wert,- bei Männern oft als Potenztraum zu werten,- schreiben: frohe Hoffnungen hegen,- eine ausschreiben oder jemandem zustellen: man läßt sich auf eine unsichere Sache ein,- haben andere bei einem offenstehende Rechnungen: unangenehme Vorfälle im Geschäft werden eine rigorose Handhabung verlangen,- bezahlt bekommen: gehegte Wünsche werden sich erfüllen,- nicht bezahlt bekommen: unerfüllte Wünsche,- zur Zahlung vorgelegt bekommen: man befindet sich in einer bedrohlichen Position,- man könnte sich auf das Gesetz berufen, um sich aus der Sache zu befreien,- eine präsentiert bekommen: man sollte sich ernsthaft bemühen, anderen gegenüber gerecht zu sein, wenn das auch noch so schwer fällt,- erhalten: Erinnerung daran, daß man ein gegebenes Versprechen noch nicht eingelöst hat,- selbst eine bezahlen: man wird bald einen Kompromiß in einem ernsten Streit finden,- auch: rascher finanzieller Gewinn,- selbst eine nicht bezahlen können: beinhaltet üble Nachrede,- Träumt eine junge Buchhalterin davon, Rechnungen zusammenzuzählen, wird sie Schwierigkeiten im Geschäft und in der Liebe haben. Doch eine liebenswerte Person gibt ihr die Hoffnungen zurück. Von ihrem derzeitigen Arbeitgeber wird sie aufs höchste respektiert. (Siehe auch ‘Eins’ bis ‘Dreizehn’, ‘Quittung’, ‘Zahlen’)… Traumdeutung Rechnung

Tinte

…Tinte Allgemein: Weil nur noch wenige Menschen einen Füller benutzen, ist die Bedeutung von Tinte nicht mehr so groß. Früher verwies sie in Träumen auf die Fähigkeit zu klarer Kommunikation. Tinte fordert manchmal auf, mehr auf das Unbewußte und seine Botschaften zu achten. Vielleicht soll man auch eine Absicht genauer vorausplanen oder eine Angelegenheit endlich zum Abschluß bringen. Sieht man die Tinte, kann das vor anonymer Verleumdung warnen. Der Tintenklecks wird oft als Schuldgefühl gedeutet. Psychologisch: Wer mit ihr schreibt, bekommt den Hinweis, sich im Wachleben lieber an Schriftliches zu halten, weil mündliche Abmachungen falsch ausgelegt werden könnten. Wer Tinte verschüttet, setzt unbewußt einen großen Punkt hinter eine Abmachung, die zu seinen Gunsten ausschlägt. Der Tintenklecks ist also positiver auszulegen als andere Kleckse. Auf der intellektuellen Ebene symbolisiert Tinte die Fähigkeit, Wissen auf eine anspruchsvolle Weise zum Einsatz zu bringen. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene hat Tinte besonders für magische Praktiken eine Bedeutung, bei denen sie benutzt wurde, um mit paranormalen Mächten in Kontakt zu treten. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: ein Problem wird sich überraschend lösen,- auch: eine Aufforderung, alles zu tun, um sich mit einem Menschen wieder auszusöhnen,- auch: Vorsicht vor schriftlicher Festlegung,- Voreiligkeit könnte schlimme Folgen nach sich ziehen,- damit schreiben: etwas beglaubigen müssen,- auch: du bekommst eine wichtige Nachricht aus weiter Ferne,- kaufen: du hast eine größere Arbeit vor,- verschütten: du sollst deinen Ärger nicht niederschreiben,- schlucken: du bist sehr unüberlegt. (pers. ) : Ein gutes Omen: Ein altes Problem wird sich demnächst überraschend lösen lassen. Die träumende Person muß nur eine bestimmte Gelegenheit als die richtige erkennen und entsprechend handeln. (europ.) : Mahnung an Erledigung schwebender Dinge,- auch: man wird ein Vorhaben, für das man schon lange kämpfte, endlich durchsetzen können,- sehen: man soll sich nicht auf lose Versprechungen oder Vereinbarungen einlassen, sondern alles genau festlegen, wenn man mit etwas an einem herantritt,- ist man selbst der Anbieter, sollte man sich nicht übereilt festlegen denn das kann böse Folgen haben,- auch: man sollte alles unternehmen, um mit einem bestimmten Menschen eine Aussöhnung zu erzielen,- Tintenflaschen: prophezeien Feinde und Fehlschläge,- damit schreiben: Aussöhnung mit einer Freundin oder einem Freund,- ein erhaltenes Schriftstück wird bald von großer Bedeutung sein,- herstellen: verheißt, daß man sich mit niederen Arbeiten abgeben muß und sich in fragwürdige Gesellschaft begibt,- verschütten: bedeutet den ungünstigen Ausgang einer Vereinbarung,- auch: sagt eine Trennung von den Träumen voraus,- einen Tintenfleck auf ein sauberes Stück Papier machen: bedeutet ein fremdes Bett und eine Reise, die auf einem zukommen,- Tinte an den Fingern: bedeutet, daß man Eifersucht jemandem verletzen wird, wenn man sich nicht auf seinen guten Charakter besinnt,- rote Tinte verkörpert ernsthafte Probleme,- von Tinte verschmutzte Kleidung sehen: man wird viele kleine Gemeinheiten und Neid… Traumdeutung Tinte

Wald

…Fürsten. Leidet einer von ihnen unter dem Rauch oder dem Feuer, wird ihm ein Mißgeschick zustoßen. sehen: angenehme Verhältnisse finden,- belaubt: Gesundheit und Ruhe,- aus Nadelbäumen: langes Leben,- gemischt: du hast viele Freunde und Geselligkeit,- Jungwald: Reichtum im Alter,- dunkel: drohende Gefahr,- hell und freundlich: ein schönes Liebesabenteuer,- verregnet: enttäuschte Hoffnungen,- darin spazierengehen: du wirst dich recht angenehm amüsieren,- brennen sehen: schlimmes Vorzeichen verderblicher Ereignisse,- auch: sei gesundheitlich auf der Hut ,- Gefahr für deine Liebe,- kaufen: Reichtum und Glück in der Ehe,- verkaufen: Reichtum, aber das Glück fehlt,- wird geschlagen: Trauer und Not,- verdorrt: Not und Armut,- verwüstet sehen: kümmerliche Aussichten haben,- ein düsterer und dichter: schwere Zeiten werden dich heimsuchen. (pers. ) : Von einem Wald zu träumen ist eine Mahnung, unaufrichtigen »Freunden« nicht zu vertrauen. Andernfalls sind finanzielle und auch menschliche Verluste die Folge. Ebenso sollten Sie in Angelegenheiten der Liebe vorsichtig sein, da eine trügerische Beziehung Ihnen in naher Zukunft Schaden zufügen könnte. Nur mit erhöhter Aufmerksamkeit und Umsicht läßt sich die kommende Zeit unbeschadet überstehen. (Frau+) (europ.) : kann harmlos oder gefährlich sein,- hier sind alle Sexual- und Mahnfaktoren beisammen,- der erotisch- sexuelle Unterklang ist klar,- sehen: es trifft der Ausspruch zu, daß man den Wald vor lauten Bäumen nicht sieht,- mit frischem grünen Laub: frohe Hoffnung und gute Aussicht für die Zukunft,- Wohlstand und Vergnügen,- Literaten wird Ruhm und große öffentliche Anerkennung verkündet,- man hat ein unerschütterliches Gottvertrauen in die Zukunft und das bringt einem Sicherheit und Wohlstand im Alter,- Waldrand sehen: kündet das Ende einer Beziehung an,- sich in einem dichten befinden: es stehen einem Einbußen im Handel, unglückliche Einflüsse zu Hause und Ärger in der Familie bevor,- Kälte und Hunger sagen eine lange Reise zur Erledigung einer unangenehmen Sache voraus,- fällen: bedeutet, daß du durch Arbeit Erfolg erringen wirst,- abgeholzt sehen: Nachricht von einem Todesfall,- transportieren: Vorzeichen für Armut,- im Wasser schwimmen sehen: Scheitern der Hoffnungen,- einen Waldbrand sehen: man sollte auf alle körperliche Symptome achten,- die Gesundheit ist stabil,- Eine junge Frau berichtet von folgendem Traum und seiner Erfüllung: ‘Ich befand mich in einem seltsamen Wald, indem anscheinend Kokospalmen mit roten und gelben Beeren standen. Der Boden war mit Laub bedeckt, daß ich unter meinen Füßen knistern hörte. Am nächsten Nachmittag erhielt ich ein Telegramm mit einer Nachricht über den Tod eines lieben Cousins.’ (ind. ) : brennen sehen: Trauer um eine geliebte Person,- grün sehen: glückliches Leben,- kahl sehen: deine Zukunft ist trübe,- dicht und finster: du kennst dich in deinen Geschäften nicht aus,- in ihm spazieren gehen: du wirst Zufriedenheit finden,- schöner, grüner: glückliche Ehe,- kahl: trübe Zukunft,- in ihm singen: fröhliche Zeiten,- abschlagen: du wirst zu Vermögen kommen. (Siehe auch ‘Baum’, ‘Berg’, ‘Dämonen’, ‘Hexe’, ‘Holz’, ‘Urwald’, ‘Verlieren’)… Traumdeutung Wald

Schmuck

…geschenkt, wird man ihm Geheimnisse anvertrauen, und er wird entsprechend der Zahl der Stücke Macht und Reichtum gewinnen,- sind ihm diese Kostbarkeiten in einem Sack oder einem anderen Behältnis ausgehändigt worden, wird man ihm ein Geheimnis anvertrauen und Geld in Verwahrung geben. Erhält einer von jemandem eine silberne Schärpe und legt sie an, wird er mit der kaiserlichen Eilpost in dienstlichem Auftrag reisen, diesen gut erledigen und zu Reichtum kommen. Trägt jemand an beiden Ohren massive Perlen, wird er an seinen Töchtern und seiner Frau Freude erleben,- die Ohren bedeuten nämlich Frauen. Schmilzt jemand in einem Schmelzofen Gold oder Silber oder schmilzt er die Metalle in einer Grube, wird er angeklagt und vom Machthaber bestraft werden. Findet einer ein silbernes Ornament, werden Not und trügerische Sorgen ihn plagen. Erwirbt jemand eine Menge großer Perlen, wird er entsprechend deren Zahl Weisheit, Erkenntnis und Freude in seinem Haus finden. Perlen bedeuten entsprechend ihrer Größe Freude und Weisheit. Handelt es sich um eine Menge kleiner Perlen, werden Weisheit und Freude von geringerem Grad sein. Vielfach bedeutet all das auch Furcht vor der Obrigkeit. Schmückt einer sein Gewand oder seinen Mantel mit Perlen und Edelsteinen, wird er Freude und noch mehr Gewalt bekommen, wenn er ein Machthaber ist, einer aus dem gemeinen Volk wird vor der Obrigkeit beben und zittern,- dieser Schmuck gebührt nämlich nur Kaisern und Machthabern. Träumt einer, er finde einen Hyazinth, wird er aus Liebe eine Frau heiraten,- kauft er den Edelstein nach Gewicht, wird er einen Ehevertrag mit ihr schließen und Bösartigkeit und Streitsucht an ihr entdecken. Nimmt einer einen goldenen Kranz von einem Toten oder aus einem Grab und dünkt es ihn, daß dessen Steine verblaßt sind, wird er von einem feindlichen Machthaber Geld und Vermögen gewinnen. Hat jemand eine Perle verschluckt, wird er Weisheit erlangen und mächtig in Wort und Tat sein. Tritt oder geht einer auf Perlen und Edelsteinen, wird er, verblendet, seinen Glauben hochmütig verachten,- dünkt es ihn, er kaufe sie, um sie zu besitzen, wird er Schützer des rechten Glaubens sein. sehen: du hast viele Wünsche, doch nur wenige werden sich erfüllen,- kaufen: du bist verschwenderisch,- besitzen: wenn du dein Geld behalten willst, so gehe sparsamer damit um,- tragen: deine Eitelkeit fällt auf,- andere tragen sehen: es gilt, sich nicht falsch einschätzen und sich nicht blenden zu lassen,- geschenkt bekommen: von anderen Menschen wird einem Wertschätzung entgegengebracht werden,- Freude und Glück,- verschenken: man hat den Wunsch, einem nahestehenden Menschen etwas zu bieten oder positiv zu beeinflussen,- auch: die Liebe ist nicht echt,- sich selbst damit schmücken: man neigt dazu, sich über unwichtige Dinge übermäßig aufzuregen,- verlieren: Streit und Ärger,- finden: eine neue Liebe bahnt sich an. (europ.) : Schmuckstücke sehen: ihr Liebster oder Liebste ist… Traumdeutung Schmuck

Laterne

…Laterne Psychologisch: Laterne steht ähnlich wie Lampe für Einsichten und Erkenntnisse, die eine Situation erhellen. Sie zeigt uns in der Dunkelheit den Weg. Man hat verstanden, was zu tun ist. Es ist einem das sprichwörtliche Licht aufgegangen. Man hege jetzt keine unnützen Zweifel und tue, was man sich vorgenommen hat. Es scheint das Richtige zu sein, und da man sich mit den tiefsten Schichten der Persönlichkeit in Einklang befindet, wird es einem auch leicht von der Hand gehen. Es kann aber auch heißen, daß man erkennen wird, in eine ungewisse Zukunft zu steuern, wenn man so weitermacht wie bisher. Oder wir werden über eine Lage oder über die Absichten eines bestimmten Menschen aufgeklärt. Volkstümlich: (arab. ) : nicht brennend sehen: es mit verschwiegenen Dingen zu tun bekommen,- verlöschen sehen: man sollte es vermeiden, sich in fremde Angelegenheiten zu mischen,- erloschen: du hast es dir zu lange überlegt, nun kam dir ein anderer zuvor,- eine brennende: bedeutet Aufklärung verworrener Angelegenheiten,- auch: du hast noch eine Hoffnung, diese wird dich retten,- eine helleuchtende: verheißt Glück und Freude in allen Lebensbereichen, vor allem in der Liebe,- auch: man sei vor Intrigen auf der Hut, die gegen einem gesponnen werden, denn irgend etwas wird sich aufklären,- mit trüben Licht: man wird in Liebesdingen eine Enttäuschung erleben,- tragen: man darf sich vom äußeren Schein nicht in die Irre führen lassen. (pers. ) : Dieses Traumzeichen warnt vor Leichtsinn in bezug auf das andere Geschlecht. Es will dem Betreffenden sagen, daß er sich augenblicklich in seinen Gefühlen verloren hat. Will er folgenschwere Komplikationen vermeiden, sollte er besonders in den nächsten Tagen darauf achten, seine Gefühle unter Kontrolle zu haben. Damit ist keineswegs gemeint, er solle Gefühle aus seinem Leben verdrängen. Doch darf der Geschlechtstrieb nicht seinen Willen beherrschen. (Mann +) (europ.) : man macht sich unnötig Gedanken,- im Gegensatz zur Lampe kann die Laterne beruhigen,- ohne Licht sehen: bringt Verluste,- mit Licht sehen: verheißt Anerkennung und Lohn,- Glück und freudvolle Erlebnisse,- sehr hell leuchtend: man wird eine große Einsicht bekommen oder ein Geheimnis lüften,- kaufen: ist ein Zeichen für Glück bei Geschäften,- geschenkt bekommen oder finden: man wird ein Geheimnis entdecken,- tragen: wenn das Licht hell und klar ist, wird man einem Geheimnis auf die Spur kommen,- auch: mit seiner Gutmütigkeit viele Freunde gewinnen,- trübe oder flackernd: man irrt sich in einer Sache,- verlöschend: man wird nicht so im Vordergrund stehen, wie man es möchte,- Schwierigkeiten stehen einem bevor,- stolpern und dabei zerbrechen: man will anderen helfen, aber dabei den eigenen Halt verlieren oder enttäuscht werden,- putzen: es stehen einem alle Türen offen,- verlieren: steht für Pech im Beruf und familiären Ärger,- sehen, die leuchtend sich in der Dunkelheit bewegt: bedeutet unerwarteter Wohlstand,- plötzlich aus… Traumdeutung Laterne

Ersparnisse

…Ersparnisse Psychologisch: Viele Traumbilder sind doppeldeutig. Ersparnisse im Traum können – materielle, spirituelle oder emotionale Ressourcen darstellen, welche der Träumende für Zeiten der Not aufbewahrt. Geht es in einem Traum um Ersparnisse, so ist sich der Träumende der Notwendigkeit bewußt, etwas zu bewahren. Dies kann im persönlichen Bereich, aber auch auf einer umfassenden Ebene der Fall sein. Ist mit den Ersparnissen ein Gefühl der Selbstverleugnung verbunden, so hat er in der Vergangenheit seine Mittel vielleicht nicht richtig gehandhabt und muß nun darunter leiden. Das Symbol kann also auffordern, sie nicht zu verschwenden, aber auch verlangen, daß man sie mehr einsetzt. Teilweise kommt darin auch das Bedürfnis nach besserer materieller Absicherung und Unabhängigkeit zum Vorschein. Handelt ein Traum von Ersparnissen, von denen der Träumende nichts wußte, dann ist dies ein Hinweis darauf, daß er zusätzliche Energie- und Zeitquellen besitzt, die er bisher noch nicht angezapft hat. Träumt er, daß er Ersparnisse anlegt, so ist dies ein Hinweis darauf, daß er seine augenblickliche finanzielle Situation überdenken sollte, um Maßnahmen für die Zukunft ergreifen zu können. Schenkt ein anderer Mensch dem Träumenden seine Ersparnisse, dann steht dies für neu erworbenes Wissen und Sachkenntnis. Wenn umgekehrt der Träumende seine Ersparnisse verschenkt, heißt dies, daß er das, wofür diese Ersparnisse stehen, nicht mehr benötigt. Spirituell: Im spirituellen Sinn sind Ersparnisse ein Hinweis auf jene Talente und Fähigkeiten, die der Träumende besitzt, aber noch nicht genutzt hat. Volkstümlich: (arab. ) : Dies ist eine Warnung, nicht zu leichtsinnig mit Geld umzugehen. (europ.) : anhäufen: Armut wird vorhergesagt…. Traumdeutung Ersparnisse

Arme (Körperteil)

…Arme (Körperteil) Assoziation: – Stärke,- Bereit sein. Fragestellung: – Wofür bin ich bereit, oder worauf bereite ich mich vor? Was bin ich zu geben oder zu empfangen bereit? Psychologisch: Der Arm und die Hand gehören ganz eng zusammen. Arme stehen im Traum generell für die Fähigkeit, das Leben zu gestalten, sich tätig selbst zu verwirklichen, etwas zu schaffen, zu verändern oder zu zerstören. Erscheint ein Arm im Traum, so steht er symbolisch für die Fähigkeit und die Grundlage des Handelns. Dementsprechend kann man den Verlust oder die Lähmung eines Armes deuten. Weiteres stehen Arme für das Behütetsein, wobei oft der Wunsch vorliegt, wieder Kind zu sein, um von den Armen der Mutter beschützt zu werden. Im negativen symbolisieren sie auch Angst vor den Armen die zuschlagen, was sich in der entsprechenden Begleitsymbolik äußert. Spezielle Deutungen dieses Symbols lassen die folgenden Begleitumstände zu: Wer sich den Arm verletzt, ist also in seiner Handlungsfähigkeit eingeschränkt. Kräftige Arme umschreiben das Zupacken im Beruf wie im Privatleben, das zum Erfolg führt. Zu kurz geratene Arme deuten auf Mutlosigkeit hin, weil alles mißlingt. Zu lange können kleine, aber wichtige Details nicht erfassen, schwache oder dürre lassen in mancher Beziehung Hilflosigkeit erahnen. Nach einer alten Volksweisheit sollen stark behaarte Arme auf Geldzuwachs hinweisen (da bekommen wir unser ‘Moos’). Und schließlich sind Arme, die uns umschlingen, jene Helfer, die uns ‘unter die Arme greifen’. Eigene Arme kündigen im Traum oft schwere Arbeit an. Nur ein Arm kann auf Hemmungen oder andere Hindernisse im Leben hinweisen, zu deren Bewältigen man sich zu schwach fühlt. Gebrochene Arme können auf bevorstehende große Streitigkeiten und Verlusten hinweisen. Amputation (siehe unter diesen Stichwort) eines Armes ist als Anzeichen für Beschränkungen der eigenen Entfaltungsmöglichkeiten zu verstehen. Außerdem muß man noch die unterschiedliche Symbolik von recht und links (siehe unter diesen Stichwörtern) berücksichtigen, wenn man nur einen Arm im Traum wahrnimmt. Artemidoros: Kräftige, schöne Arme verheißen geschäftlichen Erfolg, besonders Handwerkern und Leuten, die sich durch Tauschgeschäfte ihren Lebensunterhalt verdienen. Dagegen droht jedem, der in Angst lebt, eingekerkert zu werden, ernste Gefahr. Ich will nun, Teil für Teil, über die Arme sprechen. Befällt die Oberarme ein Leiden, bedeuten sie Trauer,- sind es die Unterarme, vereiteln sie Geschäfte, die man gerade abwickeln will, und berauben uns der Helfer. Ich hörte einmal von einem Sachkundigen eine Auslegung, die mir einleuchtet, weil sie, wie ich feststellte, den Traumerfüllungen entspricht. Sollte meine Darstellung irgend jemand nicht überzeugen, so mag der Betreffende sich selbst daraus einen Vers machen. Es bedeutet nun, wie jener ausführte, die rechte Hand das, was man erst erwirbt, die linke das bereits Erworbene,- denn die Rechte betätigt sich im Zupacken, die Linke ist mehr auf das Bewahren hin angelegt. Es gibt eine alte Unterscheidung, die… Traumdeutung Arme (Körperteil)

Wanze

…Wanze Psychologisch: Erblickt man im Traum Wanzen, drohen Auseinandersetzungen mit der Familie. Möglicherweise will sich der Träumende aber auch eines lästigen Menschen entledigen, den er aber nicht beleidigen und verletzen will. Wird man von krabbelnden Wanzen belästigt, wird man die Bekanntschaft aufdringlicher Menschen machen. Träumt man von Wanzen im Bett, quält einen ein bestimmtes Problem, das man nicht zu bereinigen vermag. Artemidoros: Wanzen zeigen Mißstimmungen und Sorgen an,- denn ebenso wie Sorgen verursachen sie schlaflose Nächte. Außerdem rufen sie Unannehmlichkeiten und Unzufriedenheit mit Familienangehörigen, meistenteils mit Frauen, hervor. Ein Mann träumte, er finde in seinem Chiton (lat. Tunica, ein kurzärmeliges Hemd aus Leintuch, wurde sowohl von Männern wie Frauen getragen) viele große Wanzen, ekele sich davor, bringe es aber beim besten Willen nicht fertig, sie abzuschütteln. Tags darauf kam ihm zu Ohren, daß sein Weib Ehebruch treibe,- er war empört darüber, doch konnte er sich aus irgendeinem Hinderungsgrund nicht von ihr lossagen. Der Chiton bedeutete sein ihn umschlingendes Weib, die Wanzen die Schande. Weil er aber das Ungeziefer nicht beseitigen konnte, gelang es ihm auch beim besten Willen nicht, sich von seinem Weib zu trennen. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: auf verschiedene Belästigungen gefaßt sein müssen,- auch: Verdruß mit den Nachbarn,- auch: bedeuten zudringliche Bekanntschaften, vor denen man sich so schnell wie möglich zurückziehen sollte,- fangen: deine Mühen haben wenig Erfolg,- töten: sich auf energische Weise von seinen Peinigern befreien,- Wanzenstich: Glück im Lotto ,- auch: man muß mit Belästigungen rechnen. (europ.) : betrifft fast immer Nervensystem und Gehirn,- deuten auf eine sehr zudringliche Gesellschaft,- ganze Familien leiden unter der Nachlässigkeit des Personals, und es droht sogar Erkrankung,- auch: man traue keinen schmeichelnden Stimmen,- kriechen sehen: du wirst Streitigkeiten aller Art haben,- widerwärtige Komplikationen,- von einer gestochen oder gebissen werden: Reichtum,- zähes Aushalten wird belohnt werden,- auch: man wird den Belästigungen anderer nicht mehr aus dem Weg gehen können. (ind. ) : haben: großer Streit,- sehen: du wirst ein gutes Geschäft machen. (Siehe auch ‘Ungeziefer’)… Traumdeutung Wanze