Esel

…Esel Assoziation: – Einfachheit,- Robustheit. Fragestellung: – Wo in meinem Leben kann ich meine Stärke direkter zum Ausdruck bringen? Psychologisch: Der Esel ist im Traum, anders als in Ausdrücken der Umgangssprache, nicht mit der Dummheit gleichzusetzen. Er steht vielmehr für Vitalität, sexuelle Kraft, sowie ‘niedrige’ Instinkte und Triebe, aber auch für Geduld, Bescheidenheit und Demut oder Leichtsinn (Eselei),- das ergibt sich aus der jeweiligen konkreten Lebenssituation. Diese Bedeutung findet ihren Ursprung in der griechischen Mythologie, in der der Esel als Begleiter des Gottes der unsterblichen Lebenskraft vorkommt. Je nach den Begleitumständen im Traum kann man folgende Bedeutungen ableiten: Esel sehen kann auf geistige Trägheit hinweisen, die man überwinden sollte. Im Traum auf einem Esel zu reiten bedeutet, daß der Träumende seine Triebhaftigkeit im Griff hat. Ein störrischer Esel besagt, daß man noch eine Weile an einem Päckchen zu tragen hat, das man unfreiwillig auf sich geladen hat. Es kann sowohl eine körperliche als auch eine seelische Last sein. Oft fordert der Esel dazu auf, Geduld zu haben, auf bessere Tage zu hoffen. Beladener Esel oder Ritt auf dem Tier zeigt oft an, daß man nur langsam und mühselig ein Ziel erreichen wird. Esel kaufen soll zu mehr Sparsamkeit, Genügsamkeit und Bescheidenheit ermahnen. Esel füttern kann ankündigen, daß man Undank für seine Anstrengungen ernten wird. Esel schlagen deutet nach alten Traumbüchern auf ein rücksichtslosen, gefühlsarmen Charakter hin. Eselsgeschrei bringt Hohn und Spott der anderen über die eigenen Anstrengungen zum Ausdruck, die fruchtlos bleiben werden. Nach Artemidoros heißt einen lasttragenden Esel sehen, daß eine Last von uns genommen wird. Artemidoros: Arbeits- und Lasttiere verkörpern Arbeiter und Untergebene. Esel, die eine Last tragen, ihrem Treiber gehorchen, gesund sind und flink dahintraben, sind im Hinblick auf eine Heirat und Gemeinschaft von guter Vorbedeutung,- denn abgesehen davon, daß Ehefrau und Partner nicht anspruchsvoll sind, werden beide sich breitwillig unterordnen und es gut meinen. Auch sonstigen Vorhaben verheißen sie wegen des Namens Erfolg (onos = Esel und onosthai = Gewinn),- sie bedeuten Gewinn an den laufenden Unternehmungen und Freude darüber,- denn sie sind dem angenehmsten Dämon, dem Silen (Erzieher des Dionysos, glatzköpfig, meist so betrunken, daß er nicht laufen konnte, sondern auf einem Esel ritt.), heilig. Im Hinblick auf Gefahren und Ängste bringen sie Rettung, wegen der Geschichte, die man von ihnen erzählt (Als die Götter im Kampf mit den Giganten lagen, trat Dionysos mit seinem Gefolge von Silenen und Satyrn auf, die auf Eseln ritten. Letztere jagten durch ihr Geschrei die Giganten in die Flucht. Lukian erzählt in den ‘Wahren Geschichten’ (1,17) von dem kriegerischen Zusammenstoß des Phaethon und Endymion. Dieser erfolgte, nachdem man die Feldzeichen aufgesteckt und die Esel, derer man sich statt der Trompeten bediente, auf beiden Seiten ihr Geschrei erhoben hätten.),… Traumdeutung Esel

Licht

…Licht Assoziation: – Erleuchtung,- Vision. Fragestellung: – Was bin ich zu sehen bereit? Allgemein: Licht symbolisiert Bewußtsein, Wahrnehmung, Erkenntnis, Verstehen, Vertrauen und Zuversicht,- worauf sich das bezieht, ergibt sich aus der konkreten Lebenssituation. Das Ursymbol spendet Hoffnung, zeigt einen Neuanfang auf (‘das Licht der Welt erblicken’),- wir brauchen uns keine Sorgen zu machen, weder über unsere Gesundheit noch über unser Wohlergehen. Geht das Licht im Traum gerade an, können wir im Wachleben tiefe Erkenntnisse schöpfen,- brennt es in der Ferne, werden neue, aber erfüllbare Wünsche wach. Verlischt es jedoch plötzlich und läßt uns in der Dunkelheit zurück, könnten wir psychisch geschockt sein oder haben zumindest mit schlechten Neuigkeiten zu rechnen. Auch zuviel Licht, das den Träumer blendet, ist negativ zu bewerten, was weitere Symbole bestätigen sollten. Das ‘Licht am Ende des Tunnels’ verweist beispielsweise darauf, daß der Träumende ein schwieriges Vorhaben bald erfolgreich abschließen kann. Das Licht ist die geistige Energie, die freigelegt wird – man sieht alles licht und klar. ‘Ihm ging ein Licht auf’ symbolisiert plötzliche Einfälle, die zur Problemlösung führen. Psychologisch: Das Licht ist ein Symbol für Lebensfreude und -kraft, Hoffnung, Ausgeglichenheit, Erkenntnis, Bewußtsein, klare Denkweise und Verstand. Es bringt Helligkeit in verschiedene Situationen und beseitigt Unwissenheit und Zweifel. In der Helligkeit ist der Mensch weniger furchtsam. Als Traumsymbol hat das Licht diese eben genannten Bedeutungen, wie auch die Bedeutung von schöpferischem Geist. Wenn im Traum Licht eine Rolle spielt, befindet sich der Träumende in einem Prozeß, in dem er versucht, sich selbst zu verbessern. Ein sehr helles Licht symbolisiert häufig die Entwicklung von Intuition und Einsicht. Auch sexuell-erotische Erfüllung kann dieses Traumbild mit einschließen. Nachlassende Sicherheit und Zielstrebigkeit werden im Traum durch dämmeriges oder dunkles Licht verbildlicht, innere und äußere Schwierigkeiten auch die Angst vor dem Alter oder Tod können durch abnehmendes Licht im Traum ausgedrückt werden. Es gibt verschiedene Methoden, bei denen man im Wachzustand die Flamme einer Kerze oder ein andere Lichtquelle benutzt, um diese Fähigkeiten zu verbessern. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene symbolisiert ein helles Licht im Traum die Manifestation des Göttlichen und der Wahrheit beziehungsweise des ‘direkten Wissens’. Häufig hat dieses Wissen keine Gestalt und erscheint daher als Energie, die der Geist im Traum als Licht darstellt. Volkstümlich: (arab. ) : allgemein sehen: Lichterscheinungen sind wegweisend,- du findest einen Ausweg aus deinen Sorgen,- ein hellbrennendes sehen: gute Zeiten in Aussicht haben,- Freude,- ein Kerzenlicht sehen: Mahnung zu Andacht und Ehrfurcht,- ein flackerndes und matt brennendes: krank werden,- anzünden: freudige Ereignisse werden eintreten,- ein sich entfernendes sehen: deine Geschäfte werden sich vermindern,- ein entferntes sehen: eine angenehme Reise vor sich haben,- in großer Entfernung: du darfst schöne Hoffnungen hegen,- am Ende eines Tunnels: man wird ein schwieriges Vorhaben bald mit Erfolg abschließen,-… Traumdeutung Licht

Gans

…Gans Assoziation: – albern,- aggressiv,- wachsam. Fragestellung: – Bin ich albern? Wo in meinem Leben könnte jederzeit meine Aggression zum Ausbruch kommen? Medizinrad: Schlüsselworte: Vorsichtig,- respektvoll,- traditionell,- Gemeinschaft. Beschreibung: Gänse sind große, langhalsige Vögel, deren Zehen mit Schwimmhäuten verbunden sind: Sie ähneln großen Enten und kommen sowohl wild als auch gezähmt vor. Das männliche Tier heißt Ganter. Die Gans ist ein Vogel, der Tradition, Hierarchie und Autorität respektiert, wie es sich an ihren Flugformationen und an ihrem sozialen Verhalten unschwer ablesen läßt. Allgemeine Bedeutung: Eine Vergegenwärtigung deiner Einstellung zu Bürokratie,- Hierarchie und Autorität,- ein Einblick in deinen Fähigkeiten, mit anderen zusammenzuarbeiten,- deine Einstellung zur Gemeinschaft. Assoziation: Ganz und gar,- dumme Gans,- bösartiges Zischen,- schnattern wie die Gänse. Transzendente Bedeutung: Inspiration,- Richtung. Siehe auch: Schneegans. Allgemein: Gans kann Einfalt versinnbildlichen, was sich oft auf eine Liebesangelegenheit bezieht, in der man nicht so leichtgläubig sein sollte. Obwohl Gänse als dumme Vögel gelten, sind sie auch gute Wächter. Weitere Bedeutungen können sich aus folgenden Begleitumständen ergeben: Gans sehen, braten oder verspeisen verheißt immer Erfolge, oft auch in finanzieller Hinsicht. Fliegende Gans steht dagegen für eine enttäuschte Hoffnung oder einen Verlust. Rupfen der Gans kann vor vergeblicher Mühe warnen, der kein Erfolg beschieden sein wird. Hüten von Gänsen kündigt eine lästige, unangenehme Pflicht mit geringem Gewinn an. Schnatternde Gans kann darauf hinweisen, daß andere über einen klatschen, einem übel nachreden. Psychologisch: Schon im Märchen ‘Die goldene Gans’ war sie ein Symbol für das Wertvolle, und in der traditionellen Deutung gilt sie als Sinnbild des ‘kleinen Glücks’, der gesicherten Lebensumstände eines wohlhabenden Kleinbürgertums. Tatsächlich kann auch eine ‘dumme Gans’ durch unseren Traum, die auch auf sexuelle Unerfahrenheit oder Verklemmungen hinweisen kann, gehen. Eine gerupfte Gans ist unser Ebenbild, wenn wir uns im Wachleben weiterhin ausnutzen lassen oder das Geld unnütz ausgeben. Schnatternde Gänse lassen auf unliebsame Gäste schließen, die uns ausnehmen wollen. In diesem Fall kann ebenso üble Nachrede im Spiel sein, die uns schaden wird. Spirituell: Die Gans ist ein Symbol für Wachsamkeit und Unbestechlichkeit. Artemidoros: Eine schwangere Frau träumte, eine Gans geboren zu haben. Dieses Gesicht ist dahin auszulegen, daß das Neugeborene am Leben bleiben wird, wenn es sich um die Frau eines Priesters handelt,- denn die Gänse, die man in Tempeln hält, sind heilig,- ist es nicht die Frau eines Priesters, wird das Kind, wenn es ein Mädchen ist, zwar am Leben bleiben, doch wegen der außerordentlichen Schönheit der Gänse das Leben einer Hetäre führen,- ist es ein Knabe, wird er nicht überleben, weil Gänse mit Schwimmhäuten ausgestattet sind, Menschen aber Füße haben, die in Zehen gespalten sind. Was aber gattungs- oder artfremd ist, ist für das Aufziehen von Kindern ungünstig. Gänsefleisch ist jedermann zuträglich. Es bringt Nutzen von Prahlern. Volkstümlich:… Traumdeutung Gans

Alte Menschen

…Alte Menschen Psychologisch: Alte Menschen können im Traum Weisheit und Lebenserfahrung verkörpern und dann vielleicht ermahnen, daß man sich besonnener verhalten soll,- sie können auch als Ratgeber auftreten, die konkrete Empfehlungen geben. Manchmal verhalten sich die alten Menschen im Traum auch bösartig und warnen oft vor eigenen schlechten Eigenschaften, für die sie sinnbildlich stehen. Oft zeigt das Traumbild einen alten Menschen in der Gestalt einer Hexe, eines Quälers oder Querulanten,- hier wird das Bösartige in uns selbst beschrieben, das wir überwinden sollten. Im Einzelfall ist zu überlegen, ob sie die eigenen Eltern sind, deren Einfluß auf die persönliche Entwicklung oder Konflikte mit ihnen zum Ausdruck bringen,- das ergibt sich aus den jeweiligen Begleitumständen. Die alte Frau am Wege ist das Symbol des uralten mütterlichen Lebens, das am Schicksalsfaden spinnt. Erscheint im Traum eine ältere Frau, so ist zu prüfen, ob es sich dabei um eine Person handelt, die in der Kindheit des Träumenden eine Rolle gespielt hat, z. B. die Mutter, Großmutter, Tante oder Kinderfrau, und in welcher Beziehung der Träumende zu dieser Person stand oder immer noch steht. Die alte Frau kann aber auch persönliche Eigenschaften des Träumenden darstellen. Ist es jedoch eine unbekannte alte Frau, so handelt es sich nach C.G. Jung um das archetypische Bild der ‘Großen Mutter’. Ein alter Mann deutet im allgemeinen an, daß die Seele des Träumers in der Nähe einer großen, reinigenden Kraft ist. Handelt es sich um einen unbekannten alten Mann, ist in diesem Fall das archetypisches Symbol des ‘alten Weisen’ nach C. G. Jung aufgetaucht. Dieses Symbol steht für Lebenserfahrung und Lebensweisheit und ist positiv aufzufassen. Es kann dem Träumenden auch oft nützliche Hinweise geben. Erscheint im Traum ein alter Mann oder ein Greis, der bekannten Personen ähnelt, muß wie bei alte Frau die Beziehung des Träumenden zu dieser Person berücksichtigt werden. Aus der gesamten Traumhandlung kann auch eventuell eine negative Bedeutung herausgelesen werden, wenn es sich um einen bekannten alten Mann handelt. Der Traum soll dann als Mahnung aufgefaßt werden, sein Verhalten seinen Mitmenschen gegenüber kritisch zu überprüfen. Sieht man sich selbst als alten Menschen, weist das vermutlich darauf hin, daß man zu sehr an überholten Vorstellungen, Traditionen und eingefahrenen Gewohnheiten haftet, die das Leben einschränken oder wenn man sich selbst alt sieht, obwohl man noch jung ist, steht ein Reifungsprozeß vor seinem Abschluß. Volkstümlich: (arab. ) : freundliche alte Leute: du sammelst reiche Erfahrungen,- alter Mann sehen (mit negativen Begleitgefühl): Krankheit und Tod,- unbekannten alter Mann sehen: Mahnung zur Besinnung,- Warnung vor bösartigen Menschen in der eigenen Umgebung,- du wirst kluge Freunde finden, die dir helfen,- alte Frau sehen: Anzeichen von Ängstlichkeit, Schwäche, Kummer und Sorgen in allernächster Zeit,- sich selbst alt sehen: es erwarten einem Ehre und… Traumdeutung Alte Menschen

Sarg

…Sarg Assoziation: – beinhaltet das Ende. Fragestellung: – Was bin ich zu begraben bereit? Allgemein: Wenn ein Traum von einem Sarg handelt, dann erinnert sich der Träumende an seine Sterblichkeit. Ein solches Traumsymbol dient dazu, die Bedeutung des Todes und der mit ihm verbundenen Übergangsriten zu erkennen. Vielleicht ist es dem Träumenden aber auch gelungen, mit dem ‘Tod’ einer Beziehung ins reine zu kommen oder ein Verlustgefühl zu überwinden. Sarg fordert aber auch auf, die Vergangenheit zu begraben, damit man unbeschwert das weitere Leben gestalten kann. Liegt man selbst darin, kann das Glück ankündigen, auf das man sich aber nicht zu sehr verlassen darf. Der leere Sarg weist auf unnötige Sorgen hin. Psychologisch: Mit dem Tod hat der Traumsarg nicht viel zu tun. Wenn ein Mensch an einem wichtigen Wendepunkt im Leben angelangt ist, möchte er diesen Übergang auf irgendeine Weise deutlich machen. Der Sarg im Traum, insbesondere wenn er reich geschmückt ist, kann dies symbolisieren. Der Sarg schließt im Traumbild also irgend etwas ab, umschreibt ein Abschiednehmen von Vergangenem,- er beseitigt aber auch Vorurteile. Möglicherweise verschließt sich der Träumende jedoch auch vor seinen Gefühlen und tötet einen Teil seines Selbst ab. Wenn er verschlossen ist, steht der Abschied von einem Menschen oder auch von einer beruflichen Stellung bevor. Schwimmt er wie ein Boot auf dem Wasser, wird etwas hinweggeschwemmt, das uns ängstigte. Wer eine Leiche im Sarg sieht, möchte vielleicht in einer Freundschaft oder sogar in der Liebe einen Trennungsstrich ziehen,- das kann auch auf eine Ehescheidung hinweisen. Liegen wir selbst in einem Sarg, sollten wir die Vergangenheit vergessen und nur auf die Zukunft bauen. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene symbolisiert der Sarg im Traum Erlösung, Auferstehung und Heil. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: ein böses Schicksal erleben,- Widerwärtigkeiten,- offen: schwere Krankheit,- geschlossen: langes Leben,- darin liegen: gute Gesundheit,- sich selbst darin sehen: langes Leben,- jemanden darin liegen sehen: ein Todesfall wird dir Schmerzen bereiten,- auch: man wird sich auf große Schwierigkeiten im Geschäftsleben gefaßt machen müssen,- einen leeren sehen: du wirst krank werden, aber wieder völlig genesen. (europ.) : inneres Abschiednehmen von Vergangenem,- neue Absichten können erst verwirklicht werden, wenn das Alte begraben ist,- ist man Landwirt, muß man zusehen, wie die Ernte vernichtet und das Vieh krank wird,- für Geschäftsleute bedeutet er einen Schuldenberg,- für junge Leute ist er ein Omen für schlechte Beziehungen und Tod von geliebten Menschen,- einen leeren sehen: man macht sich um seine Zukunft unnötige Sorgen,- man wird ein hohes Alter erreichen,- einen Leichnam darin liegen sehen: unglückliche Ehe und unbändige Nachkommenschaft,- kündet ein Unglück in der Ehe oder einer Partnerschaft an,- auch: es zeichnen sich berufliche Rückschläge oder Verluste ab,- den eigenen Sarg sehen: es stehen geschäftliche Niederlagen und häusliche Sorgen… Traumdeutung Sarg

Sattel

…Sattel Allgemein: Ein Sattel im Traum zeigt das Bedürfnis, Kontrolle über einen Menschen auszuüben. Es liegt nahe, daß es um sexuelle Kontrolle gehen kann, vor allem im Traum einer Frau. Im Traum eines Mannes symbolisiert der Sattel sein Bedürfnis, die Kontrolle über sein Leben zu gewinnen – sei es die Richtung, in die es sich bewegt, oder die Lebensumstände. Zentraler Aspekt ist das Empfinden seiner Männlichkeit. Sattel kann vor Überheblichkeit warnen oder anzeigen, daß man andere nicht aus Egoismus mißbrauchen darf. Im Einzelfall kommen darin unangenehme Aufgaben und Pflichten zum Vorschein, die man sich aufgebürdet hat. Sitzt man fest im Sattel, steht das für eine gesicherte Zukunft. Fällt man herunter, soll das nach alter Traumdeutung auf Glück im Spiel hinweisen (darauf darf man sich aber nicht verlassen und zuviel riskieren). Psychologisch: Sattel läßt uns bequemer reiten, was auch sexuell gesehen werden kann: Wer sein Pferd sattelt, freut sich auf ein sinnliches Erlebnis, das gleichzeitig Rasanz verspricht. Das Satteln läßt jedoch ideellen Gewinn erhoffen. Sattelt ein anderer oder sehen wir nur den Sattel, können wir erwarten, daß unsere Lebenslast von jemand anderem mitgetragen wird. Bis zu einem gewissen Grad spielt auch eine Rolle, was der Träumende mit dem Sattel anfängt oder um welche Art von Sattel es sich dabei handelt. Ein Motorradsattel symbolisiert, da er ein fester Teil der Maschine ist, eine starrere Form der Kontrolle als ein Pferdesattel, der abgenommen werden kann. Falls der Sattel rutscht, ist der Träumende im Begriff, die Gewalt über eine Situation in seinem Leben zu verlieren. Paßt der Sattel nicht genau genug – wobei auch die Bequemlichkeit für den Benutzer berücksichtigt werden muß -, verursachen vielleicht eher äußere Umstände ein unbehagliches Gefühl bei dem Träumenden als sein eigenes Wollen. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene ist der Sattel im Traum eine Aufforderung an den Träumenden, sein Leben in die Hand zu nehmen. Volkstümlich: (arab. ) : einen fremden sehen: unterjocht werden,- im Stall hängen sehen: man wird sein Ansehen bald vergrößern können,- tragen: du bist unter dem Pantoffel,- einem Pferd einen auflegen: man sollte sein Glück im Spiel versuchen, da die Chancen auf einen Gewinn gut stehen,- darin auf einem Pferd sitzen: man wird bei einem wichtigen Unternehmen bald Hilfe und Unterstützung eines lieben Freundes erfahren,- auch: deine Stellung ist sicher,- sich darin sitzen sehen: man darf die Überzeugung haben, im Leben vorwärtszukommen,- herausgehoben werden: du verlierst deine Stellung,- herausfallen: man wird dich beschämen ,- auch: an Ansehen verlieren. (europ.) : sehen: eventuelle Reisepläne stehen unter einem guten Stern,- darin reiten: der Einsatz im Beruf hat sich gelohnt und man wird jetzt den Gewinn daraus ziehen können,- herausfallen: Wankelmut, verkündet Fehlschläge im Leben,- kostbarer: man wird ein wertvolles Geschenk erhalten,- fremder: verheißt gute Nachrichten und… Traumdeutung Sattel

Strippe

…Strippe Volkstümlich: (arab. ) : Man will dich einfangen. Stroh Assoziation: – gewöhnlich,- Futter. Fragestellung: – Welches ist der wahre Wert meiner Einfachheit? Wo suche ich nach innerem Gold? Allgemein: Stroh ist in Träumen ein Hinweis auf Schwäche und Leere. Sie kennen die Redensart ‘leeres Stroh dreschen’? Man will damit ausdrücken, daß unnütz und ohne Verstand über eine Sache ohne Bedeutung geredet wird. In gleicher Weise benutzt der Traum das Bild. Sie regen sich sinnlos über etwas auf oder hängen an Nebensächlichkeiten. Wollen Sie einem ernsten Problem ausweichen? Sehen Sie lieber den Tatsachen ins Auge. Sofern der Träumende das Stroh nicht in der Natur sieht, ist er sich wahrscheinlich einer Phase bewußt, die wenig erlebnis- und inhaltsreich ist. Teilweise kündigt es materielle Not an. Psychologisch: Nicht immer macht das Stroh im Traum froh. Sieht man es zu Garben gebündelt oder in Ballen liegen, deutet das auf eine mühselige Arbeit hin, deren Früchte andere ernten werden. Liegt man auf Stroh, hat man kaum Gewinne zu erwarten, sondern muß sich eher einschränken. Wenn der Träumende in seinem Traum wahrnimmt, daß etwas aus Stroh gebaut ist, weiß er, daß es keinen Bestand haben wird. Eine Strohhütte würde, als vorübergehende Konstruktion, darauf deuten, daß sich der Träumende in einem vorübergehenden Zustand befindet. Er muß auf das schauen, was er in seinem Leben als vergänglich empfindet, und daran arbeiten. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: sei nicht zu redselig und verzettele dich nicht in unbedeutenden Angelegenheiten,- in Bündeln sehen: verheißt großen Wohlstand und Erfolg durch Eifer und Fleiß,- zerstreutes und verwirrtes: in eine elende und verzweifelte Lage geraten,- auch: du bist unzufrieden mit deiner Arbeit,- brennen sehen: sich durch Wut und Aufregung selbst Schaden zufügen,- auch: deine Liebe ist nicht echt und tief,- fliegt: Kindersegen,- dreschen: du hast mit dummen Menschen zu tun,- streuen: du willst Ordnung in deine Dinge bringen,- darauf liegen: die kommenden Zeiten werden sich oft als kummer- und sorgenvoll erweisen,- man wird sich auf eine schlechte materielle Lage einstellen müssen. (europ.) : meist Zeichen für innere Beunruhigung, aber Furchtlosigkeit in der Gefahr,- das Leben ist von Leere und Mißerfolg bedroht,- es bedarf harter Arbeit, um die Schwierigkeiten zu überwinden,- man verzettelt sich mit unwichtigen Dingen und sollte nicht so redselig alles ausplappern,- ausgedroschen in Bündeln oder Haufen sehen: man wird durch andere um einen wohlverdienten Lohn gebracht werden,- brennen sehen: gute Geschäfte,- brennende Strohballen: sind ein Signal für ertragreiche Zeiten,- auf solchen lagern oder schlafen oder es hierfür verwenden: Entbehrungen,- deutet auf knappe Zeiten hin,- kleingeschnittenes zum Viehfüttern (Häcksel) sehen: verkündet Hunger und Not,- dem Vieh geben: man wird jene, die auf einem angewiesen sind, schlecht versorgen. (ind. ) : sehen: rechne mit Hindernissen bei deinen Unternehmungen,- leeres dreschen: du schwätzt… Traumdeutung Strippe

Schuhe

…Schuhe Assoziation: – allgemeine Situation, Erdung. Fragestellung: – Wie gut bin ich mit der Welt verbunden? Allgemein: Schuh kann einen Standpunkt oder den festen Stand auf dem Boden der Realität verkörpern,- vor allem Bei Frauen bringt er oft auch sexuelle Bedürfnisse zum Ausdruck. Folgende Begleitumstände können die genaue Deutung erleichtern: In Schuhen gehen kündigt viel Zeitaufwand für eine wenig lohnende Sache an. Schöne, bequeme Schuhe stehen für Erfolge, abgetragene für Mißerfolge. Verliert man einen Schuh, macht man vielleicht eine interessante Bekanntschaft. Kauf von Schuhen warnt vor leeren Versprechungen anderer, denen man nicht vertrauen darf. Holzschuhe sollen geschäftliche Probleme anzeigen. Braune Schuhe versprechen eine günstige Wendung in einer wichtigen Angelegenheit. Psychologisch: Der Schuh ist ein Traumsymbol für die seelische oder geistige Einstellung, den Standort des Träumenden. Wie in der Wirklichkeit, verraten Schuhe auch im Traum sehr viel über ihren Besitzer, deshalb ist bei der Traumdeutung auch immer deren Farbe, Zustand und Zweck zu beachten. Es kann allerdings auch sein, daß der Schuh im Traum anzeigen will, ob es sich beim Träumenden um eine Person handelt, die ihre Kinderschuhe abgelegt hat, die unter dem Pantoffel steht oder ob es sich im Extremfall um einen Schuhfetischisten handelt, der im Schuh ein Ersatzobjekt für das weibliche Geschlechtsteils sieht. Sehr hochhackige Schuhe oder Stiefel können auf Masochismus hindeuten. Nach Auffassung von Freudianern ist mit dem Hineinschlüpfen in den Schuh der sexuelle Akt gemeint, der Wunsch, mit einem Menschen intim zu werden. Tatsächlich weisen viele Träume von Schuhen auf ein kommendes Liebeserlebnis hin. Meistens aber umschreiben Schuhe den geistigen oder seelischen Standort des Träumers im Wachleben. Wenn ihn der Schuh drückt, weil er nicht paßt, liegt ihm etwas Bedrückendes auf der Seele, möchte er unter Umständen in eine andere Haut schlüpfen. In diesem Fall sollte man im Wachleben versuchen, sich besser anzupassen,- denn was wir ersehnen, scheint für uns eine Nummer zu groß (oder zu klein) zu sein. Sitzen die Schuhe bequem, können wir mit uns und unserem Tun sehr zufrieden sein, und es wird alles fast von allein laufen. Reparaturbedürftige Schuhe weisen auf eine Charakterschwäche hin, die wir seit langem kennen und gegen die wir nur noch nicht genügend vorgegangen sind. Seine Schuhe nicht finden zu können, zeigt einen Mangel an Schicklichkeit,- der Träumende ist sich seines unangemessenen Verhaltens bewußt. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder haben: auf dem rechten Weg sein,- als Paar sehen: du wirst auf die Reise gehen,- neue: erfolgreiches Auftreten,- gelbe: man lacht dich aus,- schwarze: man will eine Überprüfung machen,- weiß: Hochzeit und Kindstaufe,- aus Lack: du gehst zu einer Hochzeit,- aus Gummi: du gehst zu einem heimlichen Liebesabenteuer,- zu enge: in bedrückende Verhältnisse geraten,- kaufen, allgemein: du hast noch einen weiten Weg vor dir,- unbrauchbare kaufen: man wird… Traumdeutung Schuhe

Geschirr

…Geschirr Assoziation: – Gefäße für Nährendes. Fragestellung: – Womit will ich mich nähren? Allgemein: Eß- Geschirr symbolisiert meist das Verhältnis zu anderen Menschen und bringt dann oft zum Ausdruck, daß man sich unbeholfen, ungeschickt, schüchtern oder plump verhält. Zerbrochenes Geschirr wird traditionell als Glückssymbol verstanden, warnt vielleicht aber auch vor Streit. Psychologisch: Alle Arten des Geschirrs tragen Speisen und sind zunächst in bezug auf die betreffende Speise zu deuten. Die Form – ob eckig oder rund, offen oder geschlossen – ist von Bedeutung. Und wieder ist darauf zu achten, aus welchem Material dieses Geschirr im Traum besteht. Porzellan und Glas ist leicht zerbrechlich, bei Glas kommt seine Durchsichtigkeit hinzu. Steingut ist schwer und eher stabil. Achten Sie auch darauf, ob das Geschirr eher edel oder einfach ist. Was symbolisiert seine Verzierung oder seine Farbe? Wäscht man im Traum Geschirr ab, ist man in einer unklaren Lage, bei der einem manches aus der Hand rutschen kann. Glückhafte Änderungen im familiären Bereich sollen sich ergeben, wenn wir neues Geschirr kaufen, weil wir vielleicht das alte zerbrochen haben,- hier gilt also: Scherben bringen Glück! Glas: Das Glas hält wie die Tasse und der Krug Flüssigkeiten, nur das es durchsichtig ist. Das deutet meistens daraufhin, daß man seine Gefühlsinhalte durchsichtig machen sollte – in seltenen Fällen kann es auch das Gegenteil bedeuten, daß man nämlich seine Gefühlsinhalte zu deutlich zeigt. Krug: Der Krug hält Flüssigkeiten und deutet damit auf das Gefühl. Er gibt wie die Tasse und das Glas dem Gefühl eine Form. Es geht bei diesem Traumsymbol um die Gestaltung des eigenen Gefühls und besonders darum, die seelischen Bedürfnisse in die Hand zu nehmen, das heißt, zu erfassen und mit ihnen etwas anzufangen. Schüssel: Die Schüssel ist unter anderem ein verbreitetes weibliches Symbol durch ihre Rundheit. Hier kommt es darauf an, womit die Schüssel Ihrer Vorstellung nach gefüllt werden kann. Sehen Sie das als Hinweis auf Ihre Aufnahmefähigkeit. Tasse: Die Tasse umfaßt meistens eine heiße Flüssigkeit wie Kaffee oder Tee. Hier finden wir die Leidenschaft, das heiße Gefühl angesprochen. Teller: Die Bedeutung des Tellers ist dadurch bestimmt, was er trägt, wie er verziert ist und aus welchem Material er besteht. Ist er schmutzig oder sauber? Haben Sie Ihren Teller leer-gegessen? Das heißt, verinnerlichen Sie das, was Ihnen vorgesetzt wird? Essen Sie das, was auf den Tisch kommt? Volkstümlich: (arab. ) : (Küchengeräte) sehen: Zwist im Hause,- überraschender Besuch eines alten Bekannten, der jedoch Verdruß bringen wird,- für Ledige, sehen: auf eine baldige Verlobung hoffen dürfen,- aus Blech: man wird eine gute Partie machen,- kaufen: eine Heirat steht vor der Tür,- zerbrechen sehen: Glück in allen Lebenslagen,- zerbrochenes sehen: Streitigkeiten mit unbekannten Personen,- selbst zerbrechen: unglücklicher Zufall,- Streit ,- deine Ungeschicklichkeit bringt dir… Traumdeutung Geschirr

Kasten

Kasten Psychologisch: Kasten steht für Heimlichkeiten, die man vor anderen nicht aufdecken sollte und symbolisiert im allgemeinen Sicherheit und Beständigkeit. Volkstümlich: (arab. ) : allgemein sehen: man darf mit einem Geschenk oder einem erfreulichen Ereignis rechnen,- einen leeren Kasten mit offenen Türen genau betrachten: man sollte sich vor Diebstahl und Verluste in acht nehmen,- einen offenen sehen: du erzählst einem Freund deine Sorgen und bekommst Rat und Hilfe,- mit Schlüssel sehen: Zögere nicht, das erst Wort zu sagen, sonst ist es zu spät,- auch: man möchte gerne hinter ein Geheimnis kommen,- den Schlüssel umdrehen (schließen): deine Entschlußkraft wird Erfolg haben,- Wäsche oder andere Dinge hineinlegen: in der nächsten Zeit mit einem freudigen Ereignis rechnen dürfen,- schließen: unerwartete Kosten werden Schwierigkeiten bringen,- geschlossenen sehen: man hat Geheimnisse vor dir,- (europ.) : sehen oder kaufen: zeigt ein Geheimnis an, daß man erfahren wird,- nur den Kasten ohne Schloß sehen: man wird bald ein Geschenk erhalten oder ein erfreuliches Ereignis kommt auf einen zu,- einen verschlossenen sehen: ein anderer Mensch hütet ein Geheimnis,- steckt ein Schlüssel im Schloß: es besteht die Aussicht, daß das Geheimnis offenbart wird,- man versucht das Geheimnis zu ergründen,- ein Geldkästchen sehen: verheißt das Ausscheiden aus dem Berufsleben und einen angenehmen Ruhestand,- einen öffnen: steht für unvorhergesehenen Wohlstand und schöne Reisen in ferne Länder,- ein offener: bringt dir eine Enttäuschung,- warnt vor Dieben,- ein leerer: es sind Enttäuschungen aller Art nicht fern,- Vorsicht! man verliert etwas oder wird bestohlen,- einen kleinen von jemanden geschenkt erhalten: bringt eine angenehme Überraschung. (ind. ) : sehen: du stehst vor einem Geheimnis,- in dem ein Schlüssel steckt: ein Geheimnis wird sich dir erklären,- offen: deine Geheimnisse sind verraten. Traumdeutung Kasten

kriechen

…kriechen Assoziation: – Regressive Bewegung. Fragestellung: – In welchen Bereichen meines Lebens möchte ich mir Zeit lassen? Volkstümlich: (arab. ) : Du hast falsche Freunde, die dir schmeicheln. (europ.) : auf der Erde kriechen und sich die Hand verletzen: es werden einem unangenehme Aufgaben übertragen,- selbst über unebenes Gelände kriechen: man hat seine Möglichkeiten nicht angemessen genutzt,- mit andere durch Schlamm kriechen: bedeutet Flaute im Geschäft,- Freunde haben Grund einem zu tadeln,- Wenn eine junge Frau nach diesem Traum nicht auf ihr Benehmen achtet, wird sie die Achtung ihres Geliebten verlieren…. Traumdeutung kriechen

Blumen

…Gewinn,- unbedacht abreißen: sein Glück mit Füßen treten,- man wird eine große Chance verpassen,- in der Hand: du wirst mit Freuden empfangen werden,- sammeln und zusammenbinden: wenn du noch nicht verlobt oder verheiratet bist, so wird es bald geschehen,- ein Strauß frischer Blumen: eine glückliche Liebe,- geschenkt bekommen: man hat es mit aufrichtigen Menschen zu tun,- sich mit Blumen schmücken: man kann auf die Verbindung mit einem geliebten Menschen hoffen,- im Glas: dein Glück wird nicht lange dauern,- welke, sehen oder haben: deine Hoffnungen werden sich nicht erfüllen. (pers. ) : Wildwachsende Blumen deuten auf ein aufregendes Erlebnis, wahrscheinlich erotischer Art, hin. Gepflückte Blumen raten dringend, die eigenen Lügen nicht selbst zu glauben. Jedenfalls sollte der Träumende besser zwischen Schein und Sein unterscheiden: In bezug auf sich und seine Stellung in der Welt neigt er dazu, andere, vor allem aber sich selbst zu belügen. Welke Blumen stehen für eine verpaßte Chance, eine vergebene Gelegenheit. Das Zeichen will dem Träumenden sagen, daß er mehr ist und noch viel mehr sein kann, als er zu glauben scheint. (Mann +/Frau+) (europ.) : schöne blühende im Garten: verheißen Freude und Gewinn,- sehen: du wirst bald Braut oder Bräutigam,- frische: Gesundheit,- schöne allgemein: Erfolge,- gut riechende: viel Gutes,- sehen und sich daran erfreuen: viel Freude und Glück im Leben erfahren,- pflanzen: gute Werke verrichten,- Geld und Ehre,- welken sehen: Krankheit,- welk sehen: Mißerfolge,- sagen Mißerfolge und düstere Zeiten voraus,- welke begießen: Leid und Mißmut,- pflücken: Erfolge, gute Ernte für Landleute,- Gewinn,- ein harmonisches Gefühlserlebnis ist in Sicht,- abreißen: du verdirbst dein Glück,- abreißen und wieder wegwerfen: seine Chancen zum Glück mutwillig zerstören,- geschenkt erhalten: treue Freundschaft,- binden: du wirst bald eine große Freude haben,- dich damit schmücken: die Verbindung mit einem geliebten Menschen wird tiefer,- weiße: verkünden Traurigkeit,- ein Strauß frischer Blumen sehen: verheißt viel Glück in der Liebe und Freundschaft,- mit weißen Blumen geschmückte Gräber, Urnen: sind für Vergnügen und weltliche Freuden von Nachteil,- in dürrer Erde stehende blühende Blumen oder Blätter: verkünden eine schmerzhafte Erfahrung, doch mit Energie und Heiterkeit werden Sie bald wieder zu Ansehen und Glück gelangen,- in Frauenträumen symbolisieren Blumen große Erwartungen und Hoffnungen in der Liebe,- erhält eine junge Frau einen Strauß mit unterschiedlichen Blumen, dann wird sie viele Verehrer haben,- pflückt eine Träumerin selbst Blumen: sie hofft auf die Erfüllung ihrer geheimsten Wünsche. (ind. ) : du kannst durch dein entschlossenes Auftreten eine gute Verbindung eingehen, mußt aber Sorge tragen, daß sie dir die Nachbarn nicht streitig machen,- abreißen: achte auf deinen Vorteil,- geschenkt erhalten: man wird dir großes Entgegenkommen zeigen. säen: deine schlechten Zeiten bessern sich,- binden: unerwartete Überraschung kommt in dein Haus. Du wirst dich freuen können. (Siehe auch ‘Knospe’ und unter einzelnen Blumennamen, ‘Farben’)… Traumdeutung Blumen

Würmer

…es nicht wert sind, Unterhalt zahlen und dadurch seinen Kronschatz erschöpfen,- ein Armer wird seine Lage verbessern, aber ohnmächtige Gönner gewinnen. Scheidet jemand Würmer durch den After aus, wird er von Sorgen und von lästigen Leuten erlöst werden, die er ohne Nutzen bei sich hatte, und all seine Qual sich vom Halse schaffen. Ein Armer wird seine Gönner verlieren, eine Frau ein uneheliches Kind in die Welt setzen und großziehen. Träumt einer, er entferne Würmer aus Wunden, wird er zwar reicher, aber knauseriger werden. sehen: abscheuliche Dinge erleben,- du wirst dich durch Sorglosigkeit einer Unannehmlichkeit aussetzen,- auch: steht entsprechend der Anzahl für die gleiche Anzahl von Freunden, die einem allmählich unsympathischer werden,- Bedrohung durch einen unangenehmen Gegner,- man sollte sich vor unehrlichen Menschen hüten und bei eigenen Entscheidungen lieber auf seine eigene Intuition vertrauen,- man muß sich von einem belastenden Problem befreien,- einen sehen: deutet auf nichts Gutes, auf Zerstörung deiner Pläne,- warnt vor neuen Bekanntschaften,- einen Regenwurm sehen: eine unscheinbare Tat bringt dir Gewinn,- in Speisen sehen: du hast einen bösen Feind,- auch: sei vorsichtig, die Sache ist betrügerisch,- töten: du wirst von einem Übel befreit werden,- auch: du schaffst Ordnung in deinem Heim. (europ.) : nicht immer eindeutig,- kann auch erotisch-sexuell zu verstehen sein,- bei wurmstichigem Obst ist der Sinn klar,- durch niedere Intrigen übler Feinde zu Schaden kommen,- Gefahr ansteckender Krankheiten,- sehen: jemand wird einem absichtlich oder unabsichtlich wehtun,- ein Freund oder Bekannter wird einem Tag für Tag unangenehmer, möglicherweise untergräbt jemand Ihre Stellung,- auch: eine seltsame Vorahnung plagt einem, doch man ‘gräbt noch im dunkeln’,- auch: Es wäre von Vorteil, seine geschäftlichen Vorhaben noch einmal zu überdenken,- zum Angeln suchen: verheißt Gewinn und Erfolg,- als Fischköder benutzen: bezeichnet die Fähigkeit, selbst feindlich gesinnte Kräfte zum eigenen Wohl einzusetzen,- Bandwurm sehen oder gar haben: es bestehen schlechte Aussichten für die Gesundheit und Lebensfreude,- Sieht eine junge Frau Gewürm über sich kriechen, wird sie zu einer Geldheirat neigen. Kann sie die Tiere abschütteln, wird sie sich aus der materiellen Lethargie befreien und ein gutes und sinnvolles Leben führen. (ind. ) : Träumt einer, sein Bauch habe sich mit Würmern gefüllt, die sich darin mästen, wird eine Menge Fremdlinge in sein Haus kommen und sich so lange aushalten lassen, bis sie ihm lästig fallen,- der Kaiser wird nach diesem Gesicht neue Truppen aufbieten und gut besolden, eine Frau huren und schwanger werden. Schaut jemand, wie sein ganzer Leib voll von gefräßigen Würmern ist, wird er unfreiwillig anderen Leuten Unterhalt gewähren,- ein Armer wird entsprechend der Menge der Würmer zu Geld kommen. sehen: du kannst auf guten Beistand hoffen,- haben: achte auf deine Gesundheit,- wurmstichiges Holz (Möbel): durch geheime Feindschaft wirst du Schaden leiden. (Siehe auch ‘Dung’, ‘Erde’, ‘Phallus’)… Traumdeutung Würmer

Koffer

…Koffer Psychologisch: Früher wurde der Traum von einem Koffer als bevorstehende Reise, möglicherweise über längere Zeit, gedeutet. Koffer (Reisetasche) steht manchmal wirklich mit einer geplanten Reise in Beziehung und muß dann meist nicht weiter gedeutet werden. Heute, da Reisen zu etwas Alltäglichem geworden ist, liegt es näher, das Traumsymbol Koffer als Aufbewahrungsort für nicht gebrauchte Dinge zu sehen. Er steht daher für alte, längst überholte oder noch unausgereifte Ideen und Vorstellungen, die eines Tages zum eigenen Nutzen ausgepackt werden können. Weiteres deutet er auf Probleme und Belastungen hin, die der Träumende auf seiner Lebensreise zu tragen hat oder auf sich nehmen soll. Das Bild weist hier darauf hin, daß er sich mehr mit seinen Problemen auseinandersetzen soll. Manche Menschen verhalten sich wie Hamster und bewahren allen möglichen Kram, sei er materieller oder geistiger Natur, lange Zeit auf. Wenn im Traum ein Koffer vorkommt, kann dies auch bedeuten, daß es an der Zeit ist, den ‘Deckel zu öffnen’ und den Mut aufzubringen, um die ausgedienten Dinge auszusortieren. Meist tritt der Traum von einem Koffer wiederholt auf, da der Mensch zwar grundsätzlich bereit ist, Nutzloses auszurangieren, mit der tatsächlichen Durchführung aber weniger gut zurechtkommt. Findet der Träumende einen Wertgegenstand, wie zum Beispiel einen Edelstein im Koffer, bedeutet dies, daß er auf viel Gutes stoßen kann, wenn er sich zu einem persönlichen ‘Frühjahrsputz’ durchringt. Verliert er den Koffer im Traum, heißt dies nicht etwa, daß er die Schwierigkeiten losgeworden ist, sondern, daß man zuwenig über seine Probleme nachdenkt, sie verdrängt. Oft können darin aber auch sexuelle Bedürfnisse zum Vorschein kommen oder im Einzelfall wird man vielleicht auf ein Geheimnis hingewiesen. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene bedeutet ein Koffer im Traum, daß der Träumende die verborgenen Tiefen seines Selbst erforschen muß. Volkstümlich: (arab. ) : allgemein sehen: du mußt Versäumtes eilig nachholen,- leeren sehen, packen oder besitzen: eine baldige Reise antreten,- gefüllten sehen oder besitzen: Geschenke erhalten,- in geordnete Verhältnisse kommen,- andere packen sehen: man sollte das Verhältnis zu seinen Freunden überdenken und versuchen sich von ihnen nicht zu sehr abhängig zu machen, da man im Ernstfall auf sich selbst gestellt ist,- tragen: im Streit auseinandergehen,- auspacken: Freude im Hause,- Kofferschlüssel verlieren: du stehst vor verschlossenen Türen. (europ.) : sehen: böse Nachricht,- auch: stehen für Reisen mit unglücklichem Verlauf,- sehen und/oder kaufen: man wird ein Geheimnis erfahren,- offenen sehen: warnt vor Dieben,- einen geschenkt erhalten: bringt eine angenehme Überraschung,- packen: eine bevorstehende schöne Reise,- ein schlecht gepackter Koffer: verheißen Streitereien und eine hektische Reise, die nur Unzufriedenheit hervorruft,- leerer Koffer: sagt Enttäuschungen in der Liebe und Ehe voraus,- überprüft ein Vertreter den Inhalt eines Koffers gründlich: zeigt Vorteilhaftes an,- ein für die Ware zu kleiner Koffer: er wird bald befördert werden und seine… Traumdeutung Koffer

Turm

…Turm Assoziation: – zu höheren Zielen gelangen,- Aufsteigen,- manchmal auch Isolation. Fragestellung: – Welche Errungenschaft strebe ich an oder fürchte ich? Allgemein: Der Turm im Traum repräsentiert den Schutzmechanismus, den der Träumende sich für gewöhnlich im Laufe seines Lebens errichtet hat. Dies kann sowohl eine innere Einstellung als auch äußere Lebensumstände betreffen. Turm deutet einen großen Erfolg an, nach dem man aber nicht übermütig werden darf. Auch das Streben nach Ansehen kommt darin oft zum Vorschein. Der einstürzende Turm warnt vor Mißerfolgen, der Turmwächter vor Hindernissen, die zu einer Enttäuschung führen. Psychologisch: Dieses hohe Haus umschreibt die Festigkeit, mit der wir Versuchen vor allem in seelisch-geistiger Beziehung zu trotzen. Der Turm im Traum kann zunächst weit entfernt erscheinen und dann allmählich näher rücken. Wichtig ist, wie der Träumende in das Innere des Turms gelangt. Fällt es ihm leicht, dann ist wahrscheinlich auch sein Inneres leicht zu erforschen. Tut er sich mit dem Zugang schwer, könnte dies ein Hinweis auf seine Verschlossenheit sein. Ist die Türe verbarrikadiert, ist der Träumende noch nicht bereit, sein Unterbewußtsein zu erforschen. Von einem Turm ohne Tür zu träumen bedeutet, daß er mit seinem innersten Selbst nicht in Kontakt treten kann. Ein Turm ohne Fenster zeigt, daß der Träumende nicht dazu in der Lage ist, seine äußeren guten Eigenschaften oder seine inneren Charakteristika zu sehen und anzunehmen. Der Elfenbeinturm verkörpert unschuldige Herangehensweisen. Ein viereckiger Turm bedeutet die praktische Umsetzung des Lebens, wohingegen ein runder Turm mehr in Richtung geistiger Ebene geht. Ein runder Turm am Ende eines quadratischen Gebäudes ist die Kombination aus Praktischem und Geistigem. Wenn im Turm Dunkelheit herrscht, hat der Träumende noch immer Angst vor seinem Unbewußten. Von der Höhe eines Turms aus hat man mehr Überblick. Steigt der Träumende während der Traumhandlung auf einen Turm, ist dies ein Zeichen für sein Streben nach Erkenntnis. Er will sich vom Turm aus mehr Weitblick verschaffen. Wer von der Spitze des Turmes hinunterschaut, für den können möglicherweise himmelstürmende Pläne in Erfüllung gehen,- doch auch hier setzt das Unbewußte ein Warnzeichen: Wer hoch gestiegen ist, kann um so tiefer fallen, wenn ihn der böse Nachbar etwa hinterrücks schubst. Ein Sturz von der Höhe des Turmes kündet manchmal von der Gefahr, eine Prüfung nicht zu bestehen oder ganz einfach in verantwortungsvoller Tätigkeit im Beruf zu versagen. Ist der Turm eine Ruine, kann das auf unsere Nachgiebigkeit trotz besseren Wissens hinweisen. Wenn Freudianer den Turm als riesengroßes Phallussymbol sehen, ist das ebenso riesig übertrieben,- wir halten diese Deutung sogar für ausgesprochen falsch. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene weist der Turm eine gewisse Ambivalenz auf. Einerseits verkörpert er, da er Schutz bietet, das Feminine, andererseits stellt er aufgrund seiner Form das Maskuline dar. Er steht für den Aufstieg… Traumdeutung Turm

Hasen

…Hasen Psychologisch: Nach der Mythologie die fruchtbringende Kraft des Mondes (siehe dort), die über Pflanzen und Gewässer herrscht und auch die Zeiten der Frau angibt. Hase wird allgemein als Symbol der Fruchtbarkeit gedeutet,- das kann sich auf die sexuelle Potenz und erotische Abenteuer beziehen, aber auch auf die geistige Tätigkeit oder das Seelenleben hinweisen. Wer im Traum einen Hasen sieht, dem wird es in seinem intimen Wachleben mehr um die Quantität, den um die Qualität gehen. Dieses Tier ist in seiner Freßlust harmloser zu deuten als Ratte und Maus, als innere Feigheit etwa, die man überwinden sollte. Er ist wegen seines Haken schlagenden Laufstils und seiner Schnelligkeit schwer zu fangen, man müßte schon blitzartig zupacken,- und dieses zupacken müssen ist oft die Lehre, die viele Träume vom Hasen erteilen wollen. Wenn man einen Hasen schießt, umschreibt dies in Männerträumen wohl den Wunsch, bei einem Sexhäschen endlich zum Ziel zu gelangen. Im Frauentraum symbolisiert das weiche Hasenfall ein ausgeprägtes Bedürfnis nach Zärtlichkeit. Als Glückssymbol gilt es, wenn man einen Hasen schießt oder Hasenbraten verzehrt. Spirituell: Ein Mondtier der Fruchtbarkeit und Erneuerung des Lebens. Volkstümlich: (arab. ) : Hasen bedeuten Hetären und Weiber, die sich aufdonnern, schminken und färben. Stößt jemand auf einen Hasen, wird er solch einem Frauenzimmer begegnen. Zieht er einem Hasen den Balg ab, wird er den Reichtum des Weibes sich zunutze machen. Ißt jemand Hasenbraten, wird er von dem Frauenzimmer große Mittel erlangen, aber auch krank werden. Jagt einer im Traum einem Hasen nach, wird er sich in eine Hetäre verlieben und ihr nachlaufen,- wirft er im Nachjagen einen Stock oder irgend etwas anderes nach dem Hasen und trifft und erwischt er ihn, wird er sein leidenschaftliches Verlangen befriedigen, trifft er ihn nicht, wird das Frauenzimmer ihm grollen und das Leben verbittern. sehen, allgemein: geh vorsichtig ans Werk, sonst erleidest du Verlust,- sehen, aber nicht erreichen können: das Glück wird an dir vorübergehen,- schießen: Glück in der Lotterie haben,- Ärger durch die Bekanntschaft mit einem leichtsinnigen Menschen bekommen,- auch: einen guten Freund verlieren,- (66, 93) essen: ein zufriedenes Leben führen,- auch: an Vermögen gewinnen,- Findet jemand ein Hasenfell, wird er eine entsprechende Summe Geld von einer Hetäre bekommen, weil Hasen Zwitter sind,- für Frau, die einen Hasen streichelt: Wunsch nach einem Kind,- spielende sehen: Hüte dich vor der Weitergabe von Klatsch! Hasenfuß: du wirst die Hemmungen überwinden und Erfolg haben. (europ.) : das Symbol der Wollust und Fruchtbarkeit,- man geht wildern und zwar auf verbotenen Wegen und auf verbotene Beute,- Stallhasen: stellen einen ordentlichen, aber nicht sonderlich intelligenten Geschäftspartner in Aussicht,- sehen: man wird sich vor etwas fürchten,- sitzen sehen: ein guter Ratschluß,- spielende sehen: man sollte den Klatsch anderer nicht weitergeben,- weglaufen sehen: plötzlicher Schreck,- läuft… Traumdeutung Hasen

Dorf

…Dorf Psychologisch: Wie das Haus oder der Baum ist das Dorf ein Spiegelbild der Persönlichkeit des Träumenden. Ein Dorf in einem Traum verweist auf eine enge Gemeinschaft. Es versinnbildlicht die Begabung des Träumenden, stärkende Beziehungen und Gemeinschaftsgeist zu entwickeln. In einem Dorf geht es jedoch nicht nur idyllisch zu. Zum Beispiel weiß jeder über alle anderen genau Bescheid, was durchaus problematisch sein kann. Da das Leben in einem Dorf langsamer verläuft als in der Großstadt, könnte es als Trauminhalt auch für Entspannung stehen. Für einen Stadtmenschen der Wunsch, zu einer naturgemäßen, einfachen Lebensweise zurückzukehren, aber auch die Umschreibung der Enge, die uns vielleicht gefühlsmäßig belastet, dabei zugleich aber vor Illusionen warnt. So stellt z.B. die Dorfkirche seine geistige Verfassung und Charakterbildung, der Dorfplatz seine Beziehung zur Umwelt oder der Dorffriedhof Einsamkeit, Verlust, Abschied oder Lebensunsicherheit dar. Vom Dorf in die Stadt gehen weist auf Langeweile und das Bedürfnis nach Abwechslung hin. ‘In einem Dorf wohnen’ übersetzten ägyptische Traumdeuter mit dem friedlichen Dasein, das man im Kreis guter Freunde oder in der Familie in Zukunft zu führen gedenkt. Spirituell: Oft standen Kirche und Wirtshaus, zwei ganz verschiedene Orte also, im Mittelpunkt des Dorflebens. Spirituell gesehen, muß sich der Träumende immer wieder darum bemühen, zwei Aspekte seines Lebens miteinander in Einklang zu bringen. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: die Streitigkeiten gehen zu Ende,- betreten: du wirst eine Bekanntschaft machen,- sich ansehen: ungünstige Zukunft,- darin wohnen: friedliches Leben,- man sollte sich einmal Ruhe gönnen,- brennen sehen: du kommst in gute Vermögensumstände,- armes, sehen: dein Vermögen geht zurück,- Wohlhabendes sehen: gute Vorbedeutung. (europ.) : Wunsch nach Rückkehr zur Natur,- ein besonders schönes, sauberes sehen: bringt gutes Einkommen,- glücklich sein und bald auf dem Land wohnen,- ein ärmliches und schmutziges sehen: rückgängige Vermögensverhältnisse,- heruntergekommen oder unklar im Traum sehen: es erwarten Sie Ärger und Kummer,- eins ansehen: schlichte Zukunft,- mehrere sehen: Ungunst,- in ein fremdes fahren: es wird sich bald eine Abwechslung im Leben ergeben,- sich in einem befinden: sich guter Gesundheit erfreuen und gut versorgt sein,- in einem wohnen: bedeutet allerlei Gutes,- friedliche Zukunft,- von einem in die Stadt fahren: bringt eine Abwechslung im Leben,- Dorfschenke besuchen: man wird Glück finden,- eines durchwandern: man wird Freude erleben,- das Heimatdorf besuchen: angenehme Überraschungen sowie erfreuliche Neuigkeiten, die abwesenden Freunde betreffen, stehen bevor. (ind. ) : du mußt mithelfen, allein kommt das Glück nicht in dein Haus,- darin wohnen: durch einen Freund wird sich dein weiteres Leben besser gestalten,- brennen sehen: du kannst mit Vermögenszuwachs rechnen,- anzünden: dein Freund verlangt dich zu sprechen, gehe hin und höre ihn an…. Traumdeutung Dorf

Messer

…Messer Assoziation: – Aggression,- Abtrennen,- Wut. Fragestellung: – Was möchte ich herausschneiden? Allgemein: Ein Instrument zum Schneiden symbolisiert im Traum Teilung und Spaltung. Wenn der Träumende ein Messer benutzt, so tut er dies zu seiner Befreiung oder um sich von einer Beziehung abzutrennen. Wird er mit einem Messer angegriffen, steht dies für Personen, die sich dem Träumenden gegenüber aggressiv verhalten. Im Traum einer Frau symbolisiert das Messer ihre Angst vor Gewalt und Penetration,- im Traum eines Mannes hingegen hebt es seine Aggression hervor. Messer bringt unreife Sexualität zum Ausdruck und warnt davor, sie ungezügelt durchbrechen zu lassen. Auch Streit, Risiken, Mißerfolge oder Trennungen können dadurch angekündigt werden. Psychologisch: Werkzeug zum Zerschneiden und Zerteilen,- übersetzt: des Analysierens und Differenzierens. Man kann ja jemanden schneiden, das heißt, ihn nicht mehr beachten,- man teilt die Verantwortung, hat mithin das Bedürfnis, nicht alles allein zu machen,- man schneidet etwas an, um daraus zu lernen,- man teilt sich einem anderen mit, um ihn von sich zu überzeugen. Nach Freud hat das Messer wie alles, mit dem man schneiden oder sich stechen kann, phallisch-sexuelle Bedeutung. Wer also im Traum ein solches Schneidewerkzeug nur sieht, will sich hemmungslos ins Triebleben stürzen,- wer es wetzt, wird in Versuchung kommen, den Partner zu betrügen. Diese Bedeutung kommt ihm aber nur in den seltensten Fällen zu. Als Waffe kann es Neigungen zur Aggression ausdrücken, die dem Träumenden meist gar nicht bewußt sind. Wird im Traum jemand mit einem Messer verfolgt, liegt dem keine Tötungs- oder Vergewaltigungsmotivation zugrunde. Das Unterbewußtsein möchte dem Träumenden ein Problem aufzeigen. Schafft es der Träumende im nächsten Traum seinem Verfolger das Messer aus der Hand zu nehmen, sich also seinem Problem zu stellen, kann sich der Angreifer plötzlich in etwas Unerwartetes verwandeln und dem Träumenden so die Lösung geben, die das Traumbewußtsein dem Träumenden eigentlich mitteilen will. Das Messer weist also im Traum eher darauf hin, daß der Träumende sich ein Problem bewußt machen soll. Die Art des Messers im Traum kann von Bedeutung sein. Ein Besteckmesser beispielsweise muß anders gedeutet werden als ein Taschenmesser. Das Besteckmesser steht im Zusammenhang mit einem Essen oder mit Nahrungsaufnahmen, während das Taschenmesser in allen möglichen Situationen dienlich sein kann. Spirituell: Das Messer im Traum ist ein Symbol der Teilung und Trennung. Das wesentliche Opferinstrument, aber auch Mittel der Exekution wie Tod, Gericht und Rache. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder haben: in mißliche Verhältnisse geraten,- zeigt die Trennung von einem Menschen, mit dem man im guten Einvernehmen gestanden hat,- ein sehr großes sehen: Warnung vor unerfreulichen Vorfällen, in die man hineingezogen werden könnte, die man aber zum Teil selbst mitverschuldet hat,- wissen, daß es sehr scharf ist: man wird in Kürze vor eine wichtige Entscheidung gestellt werden,- verrostet:… Traumdeutung Messer

Dach

…der zweite Feldherr des Kalifen, kam zu Sirin und fragte ihn: ‘Mir träumte, es flösse von allen Dächern der Stadt ohne einen Tropfen Regen ein trübes Wasser und alle Bewohner fingen es auf außer mir und meinen Leuten.’ Sirin antwortete: ‘Zahlreich werden diejenigen sein, die Leben und Besitz des Kalifen bedrohen, du aber wirst ihnen nicht in die Hände arbeiten.’ Nach zehn Tagen wurde der Kalif umgebracht und sein Besitz geplündert. Aman selbst aber machte nicht gemeinsame Sache mit den Rebellen, wie Sirin es vorhergesagt hatte. Spirituell: Mitunter wird der schützende Aspekt der Frau als Hüterin der Feuerstelle als Dach dargestellt. Volkstümlich: (arab. ) : Schutz und Sicherheit,- man wird bei seiner Arbeit gut vorankommen,- hellrotes Ziegeldach sehen: Freude,- besteigen: Gefahren werden in nächster Zeit auftauchen,- dein Vorhaben ist gefährlich,- darauf stehen: Auszeichnung erhalten,- Erfolg,- darauf sitzen: Zufriedenheit, Einfluß, Ansehen,- herunterfallen: schlimme Nachrichten und Ereignisse,- Schreck in Aussicht,- mit Rückschlägen in seinen Unternehmungen ist zu rechnen,- Dachstuhl setzen: deine Werbung wird angenommen,- decken sehen: für Liebende baldige Heirat, für Eheleute Kindersegen,- abdecken sehen: Unglück im Hause,- brennen sehen: Glück in Unternehmungen haben,- mit Vögeln sehen: eine Reise machen. (europ.) : neues sehen: stellt hohe Ehren in Aussicht,- altes sehen: verkündet Sorgen und Gefahren,- ein Strohdach: verheißt eine angenehme Häuslichkeit,- besteigen: man wird sich in Gefahr begeben,- darauf stehen: bedeutet, daß man von Gefahren bedroht ist,- auch: hohe Ehre,- überwältigender Erfolg,- auf einem stehen und Angst vor einem Sturz haben: Ihre Anstellung wird Ihnen nicht garantiert sein auch wenn Sie vielleicht vorwärts kommen,- decken: bringt ein fröhliches und zuversichtliches Leben und mehr Sicherheit mit sich,- herunterfallen sehen: kündet ein unerwartetes Ereignis an,- herunterfallen, ohne sich zu verletzen: man wird einer Gefahr entrinnen,- zeigt Rückschläge und schlechte Nachrichten an,- herunterfallen und sich dabei verletzen: kündet eine Erkrankung an,- ein schadhaftes sehen: schlimme Nachrichten,- ein einstürzendes Dach: warnt vor plötzlichen Schwierigkeiten,- ein Dach reparieren oder bauen: das Vermögen bald vergrößern können,- ein Ziegel fällt vom Dach: alle Anstrengungen sind jetzt sinnlos und reine Zeitverschwendung,- auf einem schlafen: Feinde und falsche Freunde nicht fürchten müssen,- Ihre Gesundheit ist robust,- aus einem Dachfenster schauen: ferne Hoffnungen,- unter einer Dachrinne stehen: unglückliche Zeiten in der Liebe könnten folgen,- (ind. ) : mit Ziegeln: du kannst in Kürze auf frohe Botschaft aus dem Ausland hoffen,- ohne Ziegel: sei gefaßt, denn ein Unheil nährt sich deinem Hause, und wie du weißt, kommt ein Unglück selten allein,- mit roten Ziegeln: Zufriedenheit und Freude wird in dein Haus einkehren,- brennendes: die Kraft deiner Seele wird dich nicht verlassen,- mit Vögeln: du hast schon lange vor, deine Umgebung zu verlassen, aber etwas bindet dich, es hat den Anschein, als seien es dir liebe Personen. (Siehe auch ‘Brand’, ‘Dachziegel’, ‘Haus’, ‘Strohdach’)… Traumdeutung Dach

Kalb

…Kalb Assoziation: – Unreife,- Unerfahrenheit. Fragestellung: – Welche Eigenschaften möchte ich entwickeln? Psychologisch: Es ist das Symboltier eines jungen Menschen, dessen gute Eigenschaften man nicht überschätzen (oder ausnützen) sollte. Ein typischer (und selten richtig verstandener) Elterntraum, wenn sie ihre Kinder mit Leistungsdruck überfordern und ihnen zu viele ‘Erwachsenenpflichten’ aufladen – und sie ‘nicht Kind sein’ lassen. Im Allgemeinen stellt das Kalb im Traum aber uns selbst dar. Es verkörpert den unbekümmerten Umgang mit sinnlichen Bedürfnissen, Oberflächlichkeit und etwas Frivolität, was oft auf Unreife hinweist. Sieht man das Tier, kann das auch Leichtsinn anzeigen, zugleich aber trotzdem begründete Hoffnungen machen. Das Kalb neben der Kuh deutet auf Unselbständigkeit hin. Im goldenen Kalb kommt häufig übersteigertes materielles Streben und Gewinnsucht zum Vorschein. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder schlachten: unkluge Dinge unternehmen,- auch: du hast es mit dummen Menschen zu tun,- eins oder Kälber springen sehen: Warnung vor einem Streich seiner nächsten Freunde,- abstechen: du feierst ein Wiedersehen mit einem lange Vermißten,- am Kälberschlachten teilnehmen: sagt den ungünstigen Verlauf eines Vorhabens voraus,- Kalbsbraten essen: deine Ausgaben werden deine Einnahmen übersteigen,- Kalbsfleisch essen, für einen Kranken: deine Gesundheit bessert sich und du gewinnst neue Kräfte,- goldenes: du bist geizig und wirst keine Freunde haben. (europ.) : man hat Angst vor einem selbständigen Leben und läßt sich lieber am Gängelband führen,- eins sehen: ein gutes Omen für Liebende und Eheleute,- auch: eine gute Zeit für gemeinsame Reisen,- mit einem spielen: man vertreibt sich mit törichten Dingen die Zeit,- ein Kalb füttern: man ist falschen Personen gegenüber zu gutmütig,- einem solchen Gras geben: man erweist undankbaren Leuten eine Gefälligkeit,- eines neben der Kuh sehen: man hat Angst vor selbständigem Handeln, dies behindert einem im Leben,- viele Kälber sehen: man macht einen unklugen Streich,- viele auf einer grünen Wiese: es stehen fröhliche Feste ins Haus,- wer sein Vermögen mehren will, hat jetzt eine Glückssträhne,- sehen, wie eines geschlachtet wird: man wird von einer Krankheit genesen,- das Schlachten von Kälbern sehen: ein bestimmtes Vorhaben wird einen sehr unguten Verlauf nehmen,- Kalbsbraten essen: bringt ungeladene Gäste,- um ein ‘goldenes Kalb’ tanzen: man legt zu viel Wert auf Materielles und Luxuriöses im Leben, mehr Tiefgang wäre besser. (ind. ) : schlachten sehen: ein Vorhaben, das nicht gut ist,- sehen: du sollst den Mut und die Hoffnungen nicht aufgeben,- Kalbfleisch essen: du wirst von deiner Krankheit bald genesen sein. (Siehe auch ‘Jugend’, ‘Kuh’, ‘Rind’, ‘Stier’)… Traumdeutung Kalb