Magerkeit

Magerkeit Allgemein: Mager wird allgemein als Verheißung von Glück und Wohlstand verstanden, was sich auch auf Gefühle beziehen kann. Manchmal zeigt das Symbol auch, daß man alte Hoffnungen endgültig aufgeben sollte, weil sie sich kaum noch erfüllen werden,- dafür spricht vor allem, wenn man abgemagerte Menschen sieht. Psychologisch: Hier handelt es sich um geistige oder seelische Magerkeit, die uns das Unbewußte vorgaukelt, damit wir im Wachzustand mehr auf unsere Mitmenschen zugehen und wohlgemeinte Lehren als geistige Nahrung zum eigenen Nutzen verarbeiten. Sehen wir uns dürr wie ein Strich durch die Traumlandschaft gehen, obwohl wir im Wachleben wohl- oder gar überproportioniert sind, kann man wahrscheinlich damit rechnen, daß uns der Erfolg im Leben einige Zeit versagt bleiben wird. Volkstümlich: (arab. ) : sein: schlechter Geschäftsgang, Sorgen,- sich selbst sehen: kümmerlichen Zeiten entgegengehen,- in eine aussichtslose Lage kommen, die man sich selbst zuzuschreiben hat. (europ.) : selbst sein: verheißt eine kräftige Gesundheit,- man wird ein gewünschtes Ziel erreichen,- sich selbst sehen: man hat sich durch eigenes Verschulden unbeliebt gemacht,- schlechte Zeiten beginnen,- übermäßig oder unnatürlich mager: man wird über ein Ziel hinausschießen und dadurch Verluste oder Schädigungen haben,- magere Frauen sehen: Glück und Erfolg in der Liebe,- magere Männer sehen: schlechte Aussichten auf die Erfüllung alter Wünsche. (ind. ) : werden: Kummer und Sorgen reiben dich auf. (Siehe auch ‘Rippe’)… Traumdeutung Magerkeit

Meer

…Kaiser,- dünkt es einen, er werde rücklings auf den Wogen dahingetragen, wohin er wolle, wird der Traum noch glücklicher ausgehen als der vorige,- freilich schauen nicht alle dieses Gesicht, sondern nur die führenden Männer und diejenigen, die dem Herrscher besonders eng verbunden sein werden. Träumt der Kaiser, er fange Fische, ziehe sie aus der Tiefe herauf, gebe sie andern oder lege sie irgendwo nieder, wird er seine Untertanen reich beschenken oder Schätze sammeln. davor stehen: eine größere Reise antreten,- ruhiges: es wird alles nach deinem Wunsch gehen,- friedliches Leben,- Sehnsucht nach der Weite,- bewegt: dein Glück ist nicht beständig,- wild stürmendes: unruhige Zeiten stehen dir bevor,- stürmisches Leben,- auch: heiße Leidenschaft,- darauf fahren: du wagst gefährliche Dinge und unternimmst mehr, als du zu leisten imstande bist,- darin baden, schwimmen oder sich sehen: von einem freundlichen Lebenselement getragen werden,- hineinfallen: du wirst Schaden erleiden,- darin untergehen: schwere Sorgen und bösen Zufällen unterworfen werden an denen du selbst Schuld hast. (pers. ) : Dieses Symbol hängt in hohem Maße von den übrigen Bildern des Traumes ab. Zunächst steht es für Lebensumstände, für die Fremdbestimmungen im Leben, denen wir ausgesetzt sind. Allgemein weist das »Meer« den Betreffenden an, auf dem Schiff seines Lebens Kapitän zu sein und nicht blinder Passagier. Er sollte seine Ängstlichkeit hinter sich lassen und das Spiel des Lebens mutiger und vor allem selbstverantwortlich mitspielen. Die Freiheit der Entscheidung und die Verantwortung für sein Schicksal liegen nur bei ihm. (europ.) : Anzeichen dafür, daß Neues im Anzug ist,- ein Vorbote für unerfüllte Erwartungen,- materielle Freuden genießen können, jedoch ein inneres Verlangen nach Vergnügen haben, die das Fleisch nicht stillen kann,- das einsame Seufzen des Meeres hören: das Schicksal hält für einem ein mühseliges und unfruchtbares Leben ohne Liebe und Freundschaft bereit,- ruhiges, stilles bei klarem Himmel: verkündet ein glückliches Heim,- man geht einer schönen, sonnigen Zeit entgegen,- stürmisches: deutet auf schweren Kampf mit Not und Sorgen,- stellt eine gefahrvolle Zukunft in Aussicht,- hineinfallen: bringt Unglück und unendlichen Schaden,- ein schwerer Schicksalsschlag ist zu erwarten,- darin untergehen und ertrinken: befreit von den drückenden Sorgen,- daraus auftauchen: ein neuer Lebensanfang steht in Einklang mit den Tiefen der Seele,- darin baden: verheißt Wohlergehen und langes Leben,- man wird Gelegenheit haben, die Alltagssorgen für kurze Zeit hinter sich zu lassen,- Träumt eine junge Frau, mit Ihrem Liebhaber über das Meer zu gleiten, werden sich ihre mädchenhaften Hoffnungen erfüllen, und das Glück hält an der Tür zur Erfüllung beständiger Hochzeitswünsche Wache. (ind. ) : mit Wellen: du hast Glück in deinen Geschäften,- ruhiges: du wirst eine Verlobung eingehen,- stürmisches: achte auf deine Umgebung,- darauf fahren: begib dich nicht unnötig in Gefahr. sonst wie (arab.) (Siehe auch ‘Fluß’, ‘Kapitän’, ‘Matrose’, ‘Ozean’, ‘Schiff’, ‘Wasser’ und ähnliches)… Traumdeutung Meer

Mönch

Mönch Assoziation: – Rückzug,- spirituelles Leben. Fragestellung: – Welcher Teil von mir braucht den Rückzug vor den Anforderungen des Lebens? Allgemein: Mönch warnt davor, sich zu weit von der Welt und der Realität zurückzuziehen, die weltlichen Dinge zu stark zu vernachlässigen. Der Bettelmönch soll nach alter Traumdeutung vor Verarmung warnen. Es kann aber auch sein, daß er religiöse Belehrungen wünscht oder er möchte eine religiöse Erfahrung machen. Psychologisch: Auch der Mönch erinnert an ein Leben des Verzichts und der Entsagung. Ist der Träumer selbst der Mönch, muß er vielleicht im Wachleben auf irgend etwas verzichten, das ihm lieb und wert war. Treffen wir im Traumgeschehen einen Mönch, suchen wir vielleicht Rat und Hilfe bei einem selbstlosen Menschen. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder sprechen: in Trübsal von einem Geistlichen aufgerichtet werden,- auch: eine Begegnung mit jemanden, durch dessen Hilfe unser Lebensschicksal eine entscheidende Veränderung erfährt,- begegnen oder begrüßen: man wird bald Rat und Hilfe von einem Menschen erfahren, von dem man es am wenigsten erwartet hätte,- von einem in die Wüste oder zu einem Palmenhain begleitet werden: es steht einem Geborgenheit und Sicherheit durch einen geliebten Partner bevor,- sein: du verbirgst etwas vor deinen Freunden,- sich selbst als einen sehen: man wird Schwierigkeiten zu meistern haben, die vollste Konzentration verlangen. (europ.) : für Männer, einen Mönche sehen und mit ihnen verkehren: bedeutet, daß man in angenehme Gesellschaft kommt,- auch: man hat in einer Sache ein schlechtes Gewissen,- einen sehen: man könnte jemandem begegnen, durch dessen Hilfe das Lebensschicksal eine gute Wende nimmt,- selbst sein: man erleidet persönliche Verluste und Krankheiten,- sich selbst als einen sehen: Es steht eine Zeit des Alleine seins bevor. Dies kann wohltuend und fruchtbar sein. (ind. ) : Träumt dem Kaiser, er sei wie ein Mönch geschoren und eingekleidet worden, wird er Herrschaft und Kaisertum verlieren und bald in Trübsal sterben. Ein Untertan, der solches träumt und erleidet, wird in drückender Armut sein Leben enden. Eine verheiratete Frau wird ihren Mann verlieren, eine unverheiratete ledig sterben. (Siehe auch ‘Geistlicher’)… Traumdeutung Mönch

blasen (pusten)

blasen (pusten) Psychologisch: Während Saiteninstrumente weiblich definiert werden, deuten Blasinstrumente im Traum Männliches an, für Frauen den fröhlichen Sexpartner, für Männer den Einsatz des eigenen Eros. Blasinstrumente sind in traumhaften Lust-Spielen zu finden. Volkstümlich: (arab. ) : auf Blechinstrumenten: du wirst dich durch vorlautes Wesen bei Freunden und Bekannten unbeliebt machen,- ein Instrument: Freundschaft,- mit dem Mund, um Staub zu entfernen oder heiße Speisen und Getränke zu kühlen: du wirst durch Lügen Ärgernis erregen,- (Pusten) mit dem Munde: Feuer,- in die Hand: du wirst ein Geschenk machen,- Blasen des Windes hören: Zank,- Blasen auf deinem Körper: Gesundheit. (europ.) : ein Zeichen von Fröhlichkeit,- vermeiden Sie Verschwendung oder Sie könnten Ihren Freund oder Freundin verlieren. (Siehe auch ‘Musik’ und einzelne Blasinstrumente)… Traumdeutung blasen (pusten)

Bäuerin (Bauernmädchen)

…Bäuerin (Bauernmädchen) Volkstümlich: (arab. ) : allgemein sehen: Liebe und Wohlstand wird dir zuteil, deine Sorgen vergehen. alte: du bekommst es mit zänkischen Personen zu tun,- junge: für Männer eine fleißige Frau, für Frauen einen arbeitsamen Mann. (europ.) : mit einem Blumenkranz auf dem Kopf sehen: Verlobung oder anderes unverhofftes Liebesglück,- weinen sehen: Untreue eines Freundes. (Siehe auch ‘Bauer’, ‘Mädchen’)… Traumdeutung Bäuerin (Bauernmädchen)

Büffel

Büffel Psychologisch: Der Bulle ist ganz eindeutig Symbol für männliche Sexualität und Kraft. Wen er durch Ihre Alpträume trabt, haben Sie Angst vor Ihrer eigenen (ausgelebten) Sexualität – oder vor der des Partners. Büffel warnt auch vor zu ungestümer Energie und Tatkraft,- man sollte dann erst gründlich überlegen, ehe man handelt, sonst macht man sich leicht Feinde und wird aus Unüberlegtheit und blindem Eifer scheitern. Nur manchmal umschreibt der Büffel die Lernfähigkeit (‘Büffeln’) des Individuums. Volkstümlich: (arab. ) : großer Gewinn,- sehen: du bekommst starken Nachschub zur Hilfe. (europ.) : den Weg kreuzen: deutet auf mächtige aber dumme Feinde, die sich einem in den Weg stellen,- durch kluges Vorgehen läßt sich das Schlimmste verhindern,- Tötet eine Frau viele Büffel, läßt sie sich auf ein gewagtes Unternehmen ein,- mit viel Willenskraft wird sie die Anerkennung der Männer gewinnen, und möglicherweise gehen auch langgehegte Wünsche in Erfüllung. (ind. ) : du mußt sehr überlegen und dann ernst handeln. (Siehe auch ‘Bison’, ‘Bock’, ‘Stier’, ‘Weißer Büffel’)… Traumdeutung Büffel

Belladonna (Pflanze)

Belladonna (Pflanze) Volkstümlich: (europ.) : wohldurchdachte Schritte bringen wirtschaftlichen Erfolg,- Frauen treffen auf Nebenbuhlerinnen, Sie versuchen vergeblich die Zuneigung von Männern zu gewinnen,- schlucken: verkündet Not und die Unfähigkeit, alte Schulden zu begleichen. Traumdeutung Belladonna (Pflanze)

Bart

…deutet auf gute Verhältnisse,- viel Ehre,- gute Gesundheit, je stärker und voller der Bart, desto günstiger,- ein langer: zeigt gute Geschäfte an,- ein weißer: erweckt Ehrfurcht und Scheu,- Zeichen für Weisheit,- ergraut: du wirst zur Zielscheibe der Schadenfreude,- bedeutet auch Schwierigkeiten und Streit,- schwarz: Gesundheit,- ein roter Bart: gilt für Zank und Streit,- falsche Freunde,- zupft jemand an Ihrem Bart: Sie gehen ein begrenztes Risiko ein,- vielleicht verlieren Sie Vermögen,- sich den Bart scheren lassen: gilt für Verluste,- Schneidet man einen fremden Bart ab: ein Warnzeichen, das insbesondere finanzielle Verluste vorhersagen kann,- selbst seinen abschneiden: du fügst absichtlich jemanden Schaden zu,- Angst vor Verlust von Kraft und Männlichkeit,- auch: man wird bald Abschied von einem guten Freund nehmen müssen,- ausfallende Barthaare: deutet auf Verluste,- ausrupfen: du mußt deine Gläubiger zufriedenstellen,- bartlos sein (während man im Leben einen Bart trägt): du jagst Schlechtem nach,- Bart kämmen und putzen: zeigt auf Eitelkeit die mit Ihrer Wohlhabenheit zunimmt,- Ihre früheren Kollegen verachten Sie,- der zu sprießen beginnt: kann eine Besserung der Gesundheit oder günstigere allgemeine Lebensverhältnisse ankündigen,- wer ihn an eine Frau verschenkt, dem droht Potenzverlust,- bei einem jungen Mädchen: Verlust eines Liebhabers,- (für Mann) einen Bart bei einer Frau sehen: Vorsicht,- Verdruß und Ärger,- unangenehme Erinnerungen und schleichende Krankheit,- man sollte dem weiblichen Geschlecht in nächster Zeit gegenüber sehr vorsichtig sein, denn diese Frau ‘hat die Hosen an’,- (für Frau) einen Bart bei einer Frau sehen: Gefühl oder Geborgenheit bei einem Mann mit Bart,- bewundert eine junge Frau einen Bart, hat Sie den Wunsch zu heiraten,- Ihr droht jedoch eine unglückliche Ehe. (ind. ) : sehen: die Möglichkeit einer Vermehrung deines Besitzes steht bevor,- abschneiden: man soll sich nicht über andere Leute lustig machen,- ausreißen: deine Gläubiger mahnen dich und mit Recht, denn du bist unzuverlässig,- grau: dein Wissen und Können wird reich belohnt, aber nicht in dem Maße, wie du es wünscht,- schwarz: deine Leidenschaft bringt dich in Gefahr, beherrsche dich! rot: falsche Menschen sind um dich, sei vorsichtig,- schlohweißer: prophezeit dem Träumer Schande,- bei einer Frau: kleinen Verlust hast du zu erleiden,- bei einem Kind: du sollst erst immer alles überlegen, bevor du etwas beginnst,- Träumt einer, man schere ihm den Bart, um ihm einen Schimpf zuzufügen, wird er schimpflich der allgemeinen Verachtung preisgegeben werden. Reißt man ihm die Barthaare aus, wird er unter Qualen und Schmerzen sein Vermögen verlieren und Schimpf und Schande erdulden. Träumt der Kaiser oder ein Fürst, er habe infolge des Einsalbens seinen Bart verloren, werden Volk und Wirtschaft ihn in große Sorgen stürzen,- ein Armer, der in Not und Sorgen lebt, wird diese abschütteln und wieder Grund zur Freude haben,- ein Mann aus der mittleren Besitzerklasse oder einer, der sein Auskommen hat, wird auf irgendeine… Traumdeutung Bart

Buche

Buche Psychologisch: Das Traumbild der Buche veranschaulicht die seelische wie körperliche Entwicklung der Persönlichkeit und verstärkt damit die allgemeine Symbolik des Baumes. Die Buche ist dem Volksglauben entsprechend derjenige Baum, in den der Blitz nicht einschlägt. Das heißt, daß die Buche ein verbreitetes Schutzsymbol darstellt. Die Blutbuche oder Rotbuche verweist durch ihre Farbe auf volle Lebenskraft der Natur. In einigen Gegenden Europas war es üblich, Blutbuchen an Wegkreuzungen zu pflanzen, wodurch diese rotblättrige Buchenart auch zum Symbol der Entscheidung wird. Treten mehrere Buchen auf einmal auf, bedeutet dies für den Träumenden bittere Not und Armut. Von der Buche sagt man, sie sei ein Sinnbild für Selbstsucht, Engstirnigkeit, Sorge und sogar Grausamkeit. Artemidoros: Buchen und all ihre Unterarten sind nur für Männer, die ins Feld ziehen, und für Zimmerleute von Nutzen. Für die einen, weil aus ihrem Holz Waffen gefertigt werden. Für die anderen, weil sie als Zimmerleute damit ihren Unterhalt verdienen. Allen anderen Menschen bedeuten sie Armut und bittere Not, weil sie keine Früchte tragen. (Siehe auch ‘Baum’)… Traumdeutung Buche

Begräbnis / begraben

Begräbnis / begraben Psychologisch: In ihrer Häufigkeit stehen Träume über Begräbnisse, Sterben und Tod an erster Stelle, unabhängig von Alter und Beruf der Träumenden. Es hat nur ganz selten mit einem realen Todesfall zu tun. Oft bedeutet es etwas, das man besser begraben sollte, eine Zwistigkeit mit dem, der beerdigt wird, eine Liaison oder ein nutzloses Objekt, das geplant war. Es kann aber auch sein, daß dem Träumenden signalisiert werden soll, daß er Fähigkeiten oder Talente zu verlieren droht. Der Tod ist für die Psyche ein Symbol der Tiefgreifende Veränderungen in der Persönlichkeit und/oder in den Lebensumständen, bei denen viele Hoffnungen, Wünsche, Ziele, Einstellungen, Überzeugungen und andere psychische Inhalte zu Grabe getragen werden,- das kann durchaus positiv verstanden werden, denn erst mit diesem Begräbnis wird der Weg frei für neue Lebensmöglichkeiten. An die Stelle dessen, was im Traum begraben wird, tritt oft etwas Neues. Der Traum von einem Begräbnis ist auch ein Hinweis darauf, daß der Träumende mit seinen Gefühlen in bezug auf den Tod ins reine kommen muß. Es braucht sich dabei nicht unbedingt um den eigenen Tod zu handeln, es kann auch der eines anderen Menschen sein. Der Traum kann die Aufmerksamkeit darauf lenken, daß es notwendig ist, wegen eines Ereignisses oder um einen Menschen in der Vergangenheit zu trauern, und daß erst diese Zeit des Trauerns den Träumenden dazu befähigt, für die Zukunft Pläne zu schmieden. Begräbnis kann aber auch gelegentlich den uneingestandenen Wunsch symbolisieren, eine andere Person wäre tot oder wenigstens für immer aus dem eigenen Leben verschwunden. Nicht selten steht dahinter eine gestörte Mutter-Kind-Beziehung, die von der erdrückenden Dominanz der Mutter geprägt wurde, die man als Erwachsener endlich überwinden möchte. Das kann mit krankhaften seelischen Störungen (oft Neurosen) einhergehen, die durch Psychotherapie behandelt werden sollten. Ein Traum vom Begräbnis der Eltern symbolisiert somit einen ersten Schritt in Richtung Unabhängigkeit oder steht für das möglicherweise schmerzhafte Loslassen von der Vergangenheit. Vielleicht muß der Träumende seine Kindheit (oder Kindheitserlebnisse) freigeben und diesen Akt durch ein Ritual oder einer Feier bekräftigen. Wird man selbst begraben, zeigt das meist eine innere Einstellung, die uns im Wachleben einen falschen Weg beschreiten läßt – Hemmungen, Minderwertigkeitskomplexe oder Selbstmitleid -, und fordert zur Selbsterkenntnis auf. Ausgelöst wird dies z.B. auch durch ein Gefühl der Überforderung, durch eine Vielzahl von Pflichten und Aufgaben, von denen man regelrecht begraben und behindert wird. Auch Vereinsamung, in der man sich wie in einem Grab vom Leben und von anderen Menschen isoliert fühlt und keine Möglichkeiten erkennt, daraus zu entfliehen kann ein Auslöser sein. Ein weiterer Auslöser sind schwere Schuldgefühle wegen vermeintlicher oder tatsächlicher früherer Fehler, für die man sich so schämt, daß man am liebsten im Erdboden (Grab) versinken möchte,- das kann auch auf… Traumdeutung Begräbnis / begraben

Orgasmus

Orgasmus Assoziation: – Erfüllung. Fragestellung: – Was ist für mich vollendet? Psychologisch: Der Orgasmus tritt als Traumerfahrung häufiger im Traum von Frauen als von Männern auf. Dahinter verbirgt sich fast immer der Wunsch nach Gipfelerlebnissen. Man möchte seine enge und begrenzte (sinnliche) Erfahrungswelt überwinden und sich neue Erfahrungs- und Erlebnisträume erschließen. (Siehe auch ‘Sexualität’)… Traumdeutung Orgasmus

Bordell

Bordell Psychologisch: Von einem Bordell zu träumen, verweist auf den Wunsch nach sexueller Befreiung und Freiheit. Man sollte aus einem seelischen Zwiespalt herausfinden und den Umgang mit Menschen suchen, die ohne moralische Hemmungen das Seelische wieder ‘auf Vordermann’ bringen. Mit einem Freudenmädchen zu schlafen bedeutet demnach einen Gewinn an Lebenserfahrung, weist aber in einigen Fällen auch auf unbefriedigte sexuelle Bedürfnisse und auf verdrängte Lustgefühle im Wachleben hin. Träumt ein Mann, er sei in einem Bordell, kann dies seine Angst vor Frauen zum Ausdruck bringen oder er ist neugierig auf neue, fremde ‘grenzwertige’ Lusterfahrungen. Wenn eine Frau träumt, sie sei in einem Bordell, ist sie noch nicht im Einklang mit ihrer Sexualität. Das Symbol für das Geschäft mit der Sexualität will sagen: Du verkaufst dich – oder deine Gesinnung – und verstellst dich aus Berechnung. Spirituell: In diesem Traumszenarium manifestiert sich die dunklere Seite des Weiblichen. Ein Bordell kann auch Ausdruck der spirituellen Schuld sein, die ein Mann gegenüber Frauen empfindet. Artemidoros: Der Verkehr mit Hetäre in Bordellen bedeutet einerseits einen kleinen Skandal und geringfügige Ausgaben,- denn Männer, die sich mit diesen Personen einlassen, schämen sich und zahlen obendrein. Andererseits sind Hetären im Hinblick auf jedes Vorhaben von guter Vorbedeutung,- sie werden ja von einigen die ‘Geschäftstüchtigen’ genannt, und sie geben sich ohne Widerstreben preis. Ein gutes Zeichen ist es ferner, wenn man ein Freudenhaus betreten und ungeschoren wieder verlassen kann, denn das Gegenteil zeigt Unheil an. Ich kenne jemand, dem es träumte, er gehe in ein Bordell hinein und finde nicht mehr heraus, und wenige Tage darauf starb er, wobei das Traumerlebnis sich ganz folgerichtig an ihm erfüllte,- denn ein Freudenhaus wird ebenso wie ein Friedhof ein gemeiner Ort genannt, und viele menschlicher Same geht da zugrunde. Es gleicht also ganz natürlich dieser Ort dem Tod. Die Frauenzimmer jedoch haben mit dem Ort nichts gemein,- sie selbst bedeuten Glück, nur der Ort nicht. Deshalb ist es günstiger, im Traum herumstreichende Hetären zu sehen. Glückbringend sind auch die, welche vor dem Bordell ihre Reize zur Schau stellen, die etwas verkaufen und den Liebeslohn kassieren, gleichgültig, ob man sie nur sieht oder mit ihnen verkehrt. Es träumte einer, er schaue seine Frau vor einem Bordell sitzen, angetan mit einem purpurnen Gewand, und ich deutete ihm das Traumgesicht, indem ich weder von dem Gewand noch vom Sitz noch von einer anderen Nebensache ausging, sondern allein von dem Bordell. Der Träumende wurde Zöllner,- seine Tätigkeit war nämlich schamlos, das Handwerk oder den Beruf des Träumenden aber betrachtet man als Abbild seiner Frau. Volkstümlich: (europ.) : in einem sein: wegen seiner Verschwendungssucht kompromittiert werden. (Siehe auch ‘Dirne’)… Traumdeutung Bordell

Bikini

Bikini Assoziation: – Entblößung,- zur Schau stellen,- offenbaren. Fragestellung: – Was bin ich zu offenbaren bereit? Psychologisch: Er steht in den Männerträumen für die Verlockungen durch Frauen, die Sehnsucht nach Wärme und Mädchen. In den Frauenträumen kann er für das sich nicht entblößen wollen stehen. (Siehe auch ‘Kleidung’)… Traumdeutung Bikini

Bär

…Frau (Es berichten die Verfasser von Metamorphosen, daß die Arkaderin Kallisto (Nymphe) in dieses Tier von Hera verwandelt worden sei, nachdem sie von Zeus in Gestalt der Artemis, verführt worden ist.) und wegen seiner Wildheit Krankheit, ferner Bewegungen und Reisen, weil er denselben Namen trägt wie das sich immer bewegende Sternbild. Zum anderen prophezeit er einen Aufenthalt an ein und demselben Ort,- denn das Gestirn bewegt sich immer an ein und demselben Ort und geht nicht unter. Volkstümlich: (arab. ) : Der Bär bedeutet einen reichen, mächtigen, aber dummen und kecken Feind. Tötet jemand im Traum einen Bär, wird er einem solchen Feind den Garaus machen und ihn beerben. Auf einem Bären zu reiten prophezeit begrenzte Macht. Erschlägt jemand einen Bären mit dem Schwert, wird er über den Untergang seines Widersachers frohlocken. Bärenfleisch zu essen bedeutet, man werde von einem ungeschlachten, aber reichen Feind so viel Reichtum erlangen, wie man Bärenfleisch verzehrte. Nimmt jemand ein Bärenfell an sich, wird er sich dessen gesamtes Vermögen aneignen. Bärenmilch zu trinken zeigt Furcht vor der Obrigkeit und eine lange Krankheit an. Hebt jemand einen Bärenkopf auf oder bringt man ihm einen, wird er von einem ungeschlachten Feind Vermögen, und zwar dessen gesamtes Kapital bekommen. sehen: Glück im Spiel,- auch: der Bär dem man aufbindet und der Brummbär als Charakterbild,- viel Unrecht erleiden müssen. aufrecht sehen: Eine Gefahr steht vor dir, doch da du sie rechtzeitig erkennst, hast du keinen Schaden. tanzen sehen: Du hast es geschafft, die Schwierigkeiten überwunden, alles geht nach deinem Willen. liegen sehen (lebendig): Du weißt, auf dich warten noch schwere Aufgaben, weiche ihnen nicht aus, sonst kann es sein, daß du sie eines Tages nicht mehr bewältigst. töten: du wirst deinen Widersacher zu bekämpfen wissen,- liegen sehen, tot: Du hast viel ertragen, nun ist es aber hinter dir und fast wird es dir leid tun, keinen Kampf mehr bestehen zu müssen. schwarzer: Unglück,- weißer: ehrende Auszeichnung. (europ.) : sehen: Gewinn im Spiel,- oder gewaltige Konkurrenz bekommen,- Unsicherheit in den zwischenmenschlichen Beziehungen, manchmal auch Klatsch,- von einem Bären angefallen werden: du wirst großen Schaden erleiden,- tanzen sehen: du wirst deine Gläubiger befriedigen,- Klatschereien und Verdruß,- Bärenjagd: begib dich nicht in Gefahr! einen toten oder ein Bärenfell sehen: Glück, das jedoch nicht ohne Hindernisse ist,- alle Unsicherheiten der letzten Zeit werden sich aufklären,- mehrere sehen: es stehen Ereignisse bevor, welche die ganze Kraft in Anspruch nehmen,- einen töten oder verscheuchen: mit Erfolg rechnen können,- Erscheint ein Bär einer jungen Frau im Traum, muß sie mit einer gefährlichen Rivalin oder einem anderen Mißgeschick rechnen. Bärenfleisch essen: eine Hochzeit in der Familie. (ind. ) : du kannst im Spiel Erfolg haben, aber übertreibe es nicht. (Siehe auch ‘Braunbär’, ‘Fell’, ‘Grizzlybär’, ‘Schwarzbär’, ‘Tiere’)… Traumdeutung Bär

baden

…rechnen, daß von nun an vieles besser vonstatten geht, denn man hat Kraft und Ausdauer,- klares Wasser: eine Gefahr wird vorübergehen,- in einem Fluß: Kraft und Ausdauer,- in einem See baden, dessen Oberfläche von Wellen bewegt ist: es muß mit Schwierigkeiten in mancherlei Hinsicht gerechnet werden,- man besitzt aber genügend Kräfte, um sie zu überwinden,- im trüben Wasser: Krankheit,- in tiefem Wasser: Vorsicht,- sehr kalt: ein leichtes Unwohlsein,- in heißem Wasser: Krankheit und Siechtum,- Gefahr,- angenehm frischen: zeigt stabile Gesundheit an,- bekleidet hineingehen: du hast eine Erbschaft in Aussicht. badende Kinder sehen: für Frauen Schwangerschaft, anderen glückliche Zeiten. mit Brause: Du hast dir etwas Dummes eingebrockt, mit Hilfe von Freunden wird es dir gelingen, aus der bösen Situation herauszukommen. (pers. ) : Ein leeres Bad warnt in bezug auf eine Entscheidung, die gerade gefällt, oder eine Handlung, die gegenwärtig ausgeführt wird: Man ist im Begriff, ein allzu hohes Risiko einzugehen. Ein kaltes oder zu heißes Bad stellt eine Empfehlung dar, seinen sozialen Stand neu zu überdenken, da die Verhältnisse nicht so sind, wie sie scheinen. Ein angenehmes Bad ist ein Zeichen dafür, daß Erwartungen und Hoffnungen in Erfüllung gehen. Allgemein soll der Betreffende mehr Wert auf seine äußere Erscheinung legen und sein Bild in der Gemeinschaft pflegen, da er sich derzeit in einer Umgebung bewegt, in der man ihn vorrangig nach diesen Kriterien beurteilt. (europ.) : gilt als Symbol der Befreiung von Leiden,- Versuch, Altes und Schmutziges wegzuwaschen,- baden und schwimmen im klarem Wasser: Rettung aus großer Gefahr,- Glück,- in trüben Wasser: Betrübnis, Angst, Sorge, Verlust, auch Feuergefahr,- eine negative Umgebung,- in kaltem klaren Wasser: Feinde werden besiegt,- Vorbote glücklicher Nachrichten und guter Gesundheit,- in lauwarmen Wasser für Gesunde: große Erfolge, Wohlleben und Genuß,- in lauwarmen Wasser für Kranke: Gesundheit,- in einer heißen Badewanne liegen: eine Krankheit oder Schwierigkeiten machen sich bemerkbar,- ist das Wasser in der Wanne klar: eine Gefahr wird vorübergehen,- dampfend: Streit,- in einem See mit vielen Wellen: man muß ein Problem mit viel Geschick bewältigen,- im Freien, Luft- und Sonnenbaden: Kraft und Zähigkeit gewinnen,- es geht wieder aufwärts,- im Sande: Nervenstärkung,- in einen Badeort reisen: bringt Erfüllung unserer Wünsche,- Nimmt ein junger Mensch ein Bad, bemüht er sich sehr um jemanden vom anderen Geschlecht, denn er fürchtet, durch Zutun anderer in der Gunst zu sinken. Für Schwangere prognostiziert dies eine Fehlgeburt oder einen Unfall,- handelt es sich dabei um einen Mann, bedeutet dies Ehebruch,- mit anderen zusammen: schlechte Gesellschaft ist zu vermeiden, sonst wird der Ruf geschädigt,- Sieht sich eine Witwe sich selbst baden, hat Sie Ihre frühere Ehe vergessen und erlebt neue Liebesaffären,- Mädchen sollten sich von männlichen Begleitern fernhalten,- Männer sind in böse Intrigen verwickelt. (Siehe auch ‘Bach’, ‘Badewanne’, ‘Grotte’, ‘Taufe’, ‘Wanne’, ‘Wasser’)… Traumdeutung baden

Bruderschaft

Bruderschaft Psychologisch: Bruderschaft und Bünden anzugehören, ist insbesondere ein männliches Bedürfnis. Dahinter kann sich der Drang zur gemeinschaftlichen Gewalt- oder Machtausübung verbergen. Die Zugehörigkeit zu einer Bruderschaft im Traum verweist auch darauf, daß der Träumende den Wunsch hat, einer Gruppe Gleichgesinnter anzugehören, wie etwa einer Gewerkschaft oder den Freimaurern. Alle Menschen brauchen die Bestätigung durch die Gruppe, und ein solcher Traum stellt dar, wie der Träumende mit ritualisierten Gruppenverhalten umgeht. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene steht die Bruderschaft für den Priesterstand, dem Frauen und Männer gleichermaßen angehören können. Volkstümlich: (arab. ) : trinken: Bedeutet meist, daß man sich nach einem guten, treuen Freund sehnt, dem man vertrauen darf. (europ.) : mit jemanden trinken: treue Freundschaft. Traumdeutung Bruderschaft

Baum

…Geburt an,- mit grünen Blättern: ein gutes Omen und steht für Zufriedenheit,- immergrüner Baum: symbolisiert Langlebigkeit oder Unsterblichkeit,- Besitzer eines oder mehrerer sein: man wird ein langes und gesundes Leben führen,- Knospen oder junge Blätter sehen: lang gehegte sehnliche Wünsche werden sich nun bald erfüllen,- für Kranke: Genesung, wenn der Baum gesund und blühend,- einen blühenden sehen oder unter einem sitzen: großes persönliches Glück,- mit Früchten beladen sehen: man hat gute Aussichten,- weist auf ein erfolgreiches Leben,- Früchte von einem abreißen: ein Abenteuer,- einen schütteln: Glück,- auf einem Baum hinaufklettern oder darauf sitzen: zeigt Vorteil und Ehren an,- gesicherte Stellung,- auch: man wird sich durch zuviel Ehrgeiz recht unbeliebt (oder Feinde) machen,- von einem Baum herunterfallen: Gefahr, unter Umständen sogar Tod,- dem Spott ausgesetzt sein,- unter grünen Bäumen sitzen: gute Nachrichten erhalten,- mit einer Freundin unter grünen Bäumen sitzen: unerwartetes Glück, eine frohe Heirat,- kahler Baum: bedeutet Geldknappheit oder den Verlust einer großen Menge Geldes,- verdorrter Baum: gilt für schlechte Geschäfte,- Mißerfolg und Kummer,- Unglück zeichnet sich ab,- fällen, umfallen, brennen oder vom Blitz getroffen sehen: zeigt irgendein Mißgeschick an, das man unter Umständen vermeiden kann,- kündigt eine Krankheit oder eine enttäuschte Hoffnung an,- gefällter Baum: sagt ein Erlebnis voraus, daß das Leben verändern wird,- mit Wurzeln herausreißen: Energien und Reichtum verschwenden. (ind. ) : Der indische und der gewöhnliche Nußbaum bedeuten einen Mann von hohem Adel, der mit seinem Geld kargt, weil die Nuß eine feste, steinharte Schale hat, die Zypresse die Kaiserin oder eine adlige, schöne Dame, der Granatbaum einen wohlgeborenen, strengen und schwerreichen Mann, einen strengen, weil die Frucht fest und stachelig ist,- der Weinstock versinnbildlicht eine Frau, der Ölbaum einen fröhlichen, freundlichen und begüterten Mann,- der Apfelbaum bedeutet eine Frau entsprechend dem süßen Duft und der edlen Art der Frucht,- der Strauch, auf dem die Baumwolle wächst, bezeichnet einen niedrigen, nicht allzu vermögenden Mann, der Zitrusbaum einen reichen Adligen wegen seines Wohlgeruchs, der Birnbaum einen spröden und wenig begüterten Menschen. Alles, was man von diesen Bäumen träumt, es sei Gutes oder Böses, erfüllt sich für die betreffende Person. Träumt jemand, er schüttle einen Nußbaum und sammle Nüsse, wird er von einem knauserigen Herrn mit Mühe und Anstrengung Geldmittel bekommen, die dieser selber vor kurzem erworben hat. Findet einer irgendwo Nüsse, ohne zu wissen, wieviel es sind, wird er einen alten Goldschatz entdecken,- weiß er aber, wie viele es sind, wird er ebensoviel Gold gewinnen, aber Aufregungen erleben. Findet jemand Holz von einem Nußbaum und trägt es fort, wird er von einem bejahrten Mann etwas Nützliches erben. Pflückt einer von einem Granatbaum einen Granatapfel und ist dieser süß, wird er von einem Reichen große Mittel erlangen, ist der Apfel aber sauer, erkranken und durch einen üblen Kerl… Traumdeutung Baum

Blaubart

Blaubart Allgemein: Der Sage nach gab Ritter Blaubart seiner Frau alle Schlüssel seiner Burg. Er warnte sie jedoch ausdrücklich, ein bestimmtes Zimmer zu betreten, sonst erginge ihr es schlecht. Natürlich konnte Sie nicht wiederstehen und öffnete die Tür zu diesem Raum doch. Dort findet sie die Körper der ermordeten früheren Frauen des Ritters. Die Geschichte erinnert stark an die vom Paradies und dem Apfel. In beiden Fällen überläßt eine väterliche, männliche Herrschergestalt einer Frau Freiheiten, stellt aber auch Gebote auf, die übertreten werden. Das Traumbild behandelt das Ungleichgewicht in der Beziehung der Geschlechter, das heißt die macht, die Männer angeblich von Gott über die Frauen erhalten haben. Die Art und Weise, wie dieses Motiv im Traum verarbeitet wird, zeigt an, wie der Träumende mit dieser Problematik umgeht. In Träumen von Frauen kann es die Befreiung von der Übermacht anzeigen, denn in der Sage überlebt die Frau das Betreten des Zimmers und bändigt den männlichen Unhold. Traumdeutung Blaubart

backen

backen Psychologisch: Die Tätigkeit, die uns das tägliche Brot schenkt, die uns also voranbringt. Jeder Mensch ist dazu in der Lage, seinen Zugang zu Situationen oder seine Einstellung zum Leben zu ändern. Ein Traum, in dem ein Bäcker vorkommt, bestärkt den Träumenden in diesen Fähigkeiten. Backen symbolisiert im Traum oft die Umwandlung von etwas Unverträglichen in eine Form, die man besser ‘verdauen’ kann, verheißt also eine günstige Entwicklung des Lebens in naher Zukunft. Träume vom Brotbacken symbolisieren die Sehnsucht nach dem ‘kleinen Glück’ – Häuslichkeit, eine Familiengründung, überschaubare, solide Verhältnisse ohne große Aufregungen. Oft ein Traum in Phasen der Erschöpfung und Resignation. Möglicherweise muß der Träumende seine Kreativen Begabungen mehr pflegen und sich ihnen mit größerer Aufmerksamkeit zuwenden, damit sich Erfolg einstellt. Vor allem das Grundnahrungsmittel Brot zeigt zusammen mit Backen an, daß sich die materiellen Grundbedürfnisse in Zukunft leichter erfüllen lassen, während Kuchen und ähnliche süße Backwaren mehr Glück versprechen. Handelt der Traum einer Frau vom Backen, so hat dies etwas mit ihrer Einstellung zur Ernährung zu tun. Wer selbst ein Brot backt, nimmt sein Schicksal in die eigene Hand, wer kleine Semmeln in den Ofen schiebt, der wird auch im Wachleben nur kleine Brötchen backen. Wer sich sein Brot backen läßt, vertraut anderen mehr als sich selbst. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene stellt sich kreativer Drang im Traum unter anderem im Backen dar. Volkstümlich: (arab. ) : Träumt jemand, er backe Brot nicht aus Korn, sondern aus einem anderen Getreide, wird er durch betrügerische Handlungen viel Geld verdienen. Brot: gute Nahrung und Wohlstand,- Überwindung von Schwierigkeiten,- Kuchen: Ehre und Würde,- die Situation nimmt Formen der Besserung an,- sehen: eine Festlichkeit im Hause. (europ.) : oder backen sehen: Befreiung von Nahrungssorgen, Verbesserung der Verhältnisse,- Brot: du hast dein Schicksal selbst in der Hand,- Glück,- Kuchen: bedeutet bei Frauen kommende Schwangerschaft, bei Männern üble Nachrede,- Konfekt: einige Wünsche gehen in Erfüllung,- Träumt eine Frau vom backen, prophezeit das Krankheit und Sorge um die Kinder, außerdem kündigt dies Armut an. (Siehe auch ‘Bäcker’, ‘Backofen’, ‘Backstube’, ‘Brot’, ‘Kuchen’, ‘Ofen’)… Traumdeutung backen

Balkon

Balkon Assoziation: – Aussicht,- Sehen oder gesehen werden. Fragestellung: – Was möchte ich von einer sicheren Warte aus beobachten? Wie möchte ich mich der Welt präsentieren? Psychologisch: Er ist nicht nur ein Haussymbol, das auf das mütterliche, die weibliche Brust hinweist, auf das Hergeschenkte, für das man keine spätere Revanche erwartet,- oder indem vielleicht unterdrückte sexuelle Bedürfnisse darin zum Ausdruck kommen. Er ist auch ein Symbol für einen sicheren Platz im vertrauten Umfeld, der dennoch Ausblick und Übersicht (= Kontrolle über andere) gewährleistet. Haben Sie gut getarnte Machtgelüste? Vermutlich – wenn Sie dabei nicht allzuviel riskieren müssen. Träumt man davon, daß man sich auf einem Balkon befindet, dann trachtet man nach einem höheren Rang oder mehr Macht, als man gegenwärtig inne hat, insbesondere dann, wenn man vom Balkon herab eine Ansprache (siehe unter diesem Stichwort) hält. Es kann auch anzeigen, daß man wahrscheinlich offen für neue zwischenmenschliche Beziehungen ist. Steht man im Traum unter einem Balkon, so zeigt dies, daß der Träumende sich des Prestigebedürfnisses seiner Mitmenschen bewußt ist. Er begegnet seinen Mitmenschen mit zu viel Respekt. Der einstürzende Balkon zeigt an, daß man Hoffnungen wahrscheinlich begraben muß. Spirituell: Wer träumt, daß er auf irgendeine Weise erhöht ist erkennt seine spirituelle Kompetenz oder seinen Fortschritt auf spiritueller Ebene. Volkstümlich: (arab. ) : allgemein: Ausdruck für etwas Überflüssiges, das Verschwendung sein kann,- warnt vor der Möglichkeit eines Absturzes davon,- sehen: Man zeigt dir eine Möglichkeit eine bessere Stellung zu erhalten. betreten: deine Glücksmöglichkeiten weiten sich,- darauf stehen: deine Liebe findet Erwiderung,- man wird seine Stellung im Leben verbessern,- eine andere Person darauf erblicken: man darf sich auf das Wiedersehen mit einem lieben Menschen freuen,- verlassen: du wirst in die Enge getrieben und mußt klein beigeben. (europ.) : sehen: kündigt meist eine neue Freundschaft an – steht in Männerträumen meist für erotische Wünsche,- darauf stehen und einem gegengeschlechtlichen Menschen zuwinken: die Liebe wird erwidert,- verheißt Glück in der schon bestehenden oder neuen Liebe,- darauf stehen und einem gleichgeschlechtlichen Menschen zuwinken: man findet einen guten Kameraden,- darauf sitzen: Ihre schnelle Genesung wird sich verzögern,- darauf stehen: deine jetzige soziale Stellung im Leben verbessert sich,- verlassen: es wird trotz Hindernisse alles gut sein,- eine andere Person auf einem Balkon erkennen: man darf sich auf ein herzliches Wiedersehen mit einem lieben Menschen freuen,- einen einstürzen sehen oder selbst mitstürzen: zahlreiche Hoffnungen muß man begraben,- Verabschieden sich Liebespaare traurig auf einem Balkon, können endgültige Trennungen folgen. (ind. ) : du solltest deine Stellung wechseln, man verkennt dich. (Siehe auch ‘Gebäude’, ‘Haus’)… Traumdeutung Balkon