Hagel

…Hagel Psychologisch: Hagel spielt im Zyklus der Natur eine bestimmte Rolle. Hagel ist das gefrorene Wasser und symbolisiert zu Eis erstarrte Gefühle. Erfrorene Gefühle stellen eine Gefahr dar und können Verletzungen bewirken. Hagel weist auf innere Unruhe und Unzufriedenheit hin, was vor allem im zwischenmenschlichen Bereich zu erheblichen Problemen führen kann. Der Träumende sollte bedenken, daß es in bestimmten Augenblicken eine angemessene Reaktion sein kann, die eigenen Gefühle zu betrüben. Um einen Dauerzustand darf es sich dabei jedoch nicht handeln. Der eisige Niederschlag im Traum läßt möglicherweise darauf schließen, daß es im Wachleben Vorwürfe hageln wird, die uns sehr mitnehmen können, oder er läßt Streit erahnen, bei dem die Worte nur so hin- und herfliegen. Weil Hagelkörner kalt und hart sind, werden sie oft auch mit Bestimmtheit und Beharrlichkeit in Verbindung gebracht. Der Träumende, der einem Hagel-Unwetter entgeht, kann deshalb jemand sein, der in der Lage ist, schwierige Hürden zu überwinden. Das Ende des Hagels kündigt vielleicht eine positive Veränderung im kreativen Leben an. So ein Traum kann die Übernahme eines neuen Projekts oder gewagte Initiativen im Beruf vorhersagen. In einem Hagel-Unwetter gefangen zu sein, könnte ein Symbol für Neid oder Eifersucht sein. Wenn man in einem Hagel-Unwetter gefangen war, fühlte man sich ängstlich oder aufgeregt? Man überlege auch, wie man mit dem Hagel im Traum umging. Fühlte man die Eiskörner gern auf dem Gesicht? Wenn ja, kann es einem Freude bereiten, sich Herausforderungen zu stellen. Blauer Hagel, der wie Regen fällt, hat gewöhnlich eine emotionale Bedeutung. Wie lange hagelte es? Spirituell: Gefühle der Spiritualität müssen unter Kontrolle gehalten werden. Im Traum kann diese Notwendigkeit durch Hagel dargestellt werden. Artemidoros: Hagel prophezeit Aufregungen und Niedergeschlagenheit und bringt wegen seiner Farbe Verborgenes zutage. Volkstümlich: (arab. ) : Hagelgewitter sehen: etwas Verborgenes wird zu Tage treten. Hagelt es an einem Ort, droht ein plötzlicher Einfall von Feinden. Zerschlägt der Hagel die Weizen- oder Gerstenhalme, werden daselbst zahlreiche Menschen, den geknickten Halmen gleich, dem Krieg zum Opfer fallen,- wenn der Hagel die Blätter der Bäume schädigt, wird der Feind dort einbrechen, aber nichts ausrichten. Läßt der Hagel schnell nach, werden die Bewohner schnell von den Leiden befreit werden,- hält er länger an, wird die Not entsprechend länger dauern. Richtet der Hagel keinen Schaden an, wird der Kaiser Kriegsvolk in den Ort schicken, dieses sich aber keine Übergriffe zuschulden kommen lassen. Hagelschauer sehen: widrige Erlebnisse, deine Pläne werden vernichtet,- einzelne Hagelkörner fallen sehen: besondere, aber ungefährliche Erlebnisse in Aussicht haben,- davon die Fenster einschlagen sehen: durch böse Menschen Schaden erleiden,- große Hagelkörner sehen: deine Hoffnungen erfüllen sich nicht,- kleine Hagelkörner sehen: du kannst den Schaden wieder gut machen,- vom Hagel überrascht werden: deutet auf boshafte Menschen in der eigenen Umgebung hin. (europ.) :… Traumdeutung Hagel

Maut (Zoll)

Maut (Zoll) Volkstümlich: (arab. ) : Mautschranken: Du stehst vor Hindernissen. (europ.) : einnehmen: es werden sich Hoffnungen erfüllen,- eine Mautstelle sehen: man wird kleinen Mißgeschicken ausgesetzt sein. Traumdeutung Maut (Zoll)

Konferenz

…Konferenz Psychologisch: Es ist die große Beratung in der Verwirrendes auf uns eindringt. Schicken unsere Träume uns in Konferenzen oder zu Kongressen, dann sagen sie uns damit, wir sollten mehr auf andere Meinungen und Erfahrungen hören und flexibler werden. Haben wir auf einer solchen Veranstaltung selbst gesprochen, dann hängt die Deutung wesentlich davon ab, ob unser Publikum uns mit großem Interesse zuhörte, ob wir schreien mußten, um uns Gehör zu verschaffen, oder ob wir gar mit Buhrufen vom Podium vertrieben wurden. Dies alles sind Traumsymbole mit Aussagen zu unserer gegenwärtigen Lebenseinstellung und Warnungen vor den Reaktionen der Umwelt. Das vielleicht negativste Symbol wäre, wenn wir im Traum gesehen hätten, daß das halbe Publikum während unseres Vortrages friedlich schlief. Volkstümlich: (arab. ) : Man hält Gericht über dich und dein Tun. (Siehe auch ‘Kongreß’, ‘Versammlung’, ‘Vortrag’)… Traumdeutung Konferenz

Telegramm

…Telegramm Allgemein: Wenn der Träumende in seinem Traum ein Telegramm erhält, ist dies ein Hinweis auf eine Kommunikation unter besonderen Umständen. Es verweist darauf, daß ein Teil seines Selbst versucht, ihm auf eine Weise Informationen zu geben, an die er sich erinnern wird. Gibt der Träumende ein Telegramm auf, kann dies bedeuten, daß er eine Aussage über sich treffen möchte, wie sie ihm auf mündlichem Wege nicht möglich wäre. Telegraf (Telegramm) kündigt eine Neuigkeit, Überraschung oder Nachricht an, die unvermutet eintrifft. Beim Telegramm wird man darüber meist erschrecken. Psychologisch: Telegramme sind in der Regel die Überbringer von besonders schlechten oder besonders guten Nachrichten. Erhält der Träumende in seinem Traum ein Telegramm, in dem ihm zur Hochzeit gratuliert wird, kann dies darauf verweisen, daß er es sich wünscht, zu heiraten. Ein Telegramm mit schlechten Nachrichten kann ihn auf etwas aufmerksam machen, was er auf einer tieferen Ebene bereits weiß. Wer den Text darauf nicht lesen kann, stürzt sich im Wachleben vielleicht in ein recht undurchsichtiges Abenteuer. Lesen wir den Text genau, können wir daraus weitere Anhaltspunkte für die Analyse entnehmen. Schicken wir ein Telegramm weg, weist das auf überstürztes Handeln hin. Spirituell: Jede geschriebene Nachricht steht im Zusammenhang mit Wissen, das greifbar gemacht wird,- in diesem Fall handelt es sich um spirituelles Wissen. Volkstümlich: (arab. ) : erhalten: unerwartete Dinge erfahren,- auch: Todesfall. (europ.) : deuten auf baldige Veränderungen, die auf einem zukommen, hin,- erhalten mit negativen Begleittraumbildern: verkündet einen Schreck,- Mißerfolg,- aufgeben, absenden: weite Reise,- man wird einen Abschluß verpassen,- auch: ein Zeichen, daß man sich von jemandem in der Nähe entfremden wird,- Geschäfte können enttäuschend verlaufen,- selbst am Ticker sitzen und senden: die schlechten Nachrichten werden nur andere betreffen. (ind. ) : erhalten: du wirst dich über etwas erschrecken,- aufgeben: du mußt wichtige Entschlüsse fassen. (Siehe auch ‘Brief’, ‘Fax’, ‘Nachricht’)… Traumdeutung Telegramm

Zettel

…Zettel Allgemein: Zettel ermahnt oft, sich nicht mit unbedeutenden, belanglosen Dingen abzugeben, mit denen man nur Zeit vergeudet. Nach altindischer Traumdeutung fordert er zu mehr Fleiß auf. Psychologisch: Wenn wir Selbstgeschriebenes darauf nicht lesen können, beweist das unsere Vergeßlichkeit gegenüber einem uns nahestehenden Menschen. Volkstümlich: (arab. ) : in der Hand haben: Verlust und Ärger,- bekommen: bald eine Nachricht erhalten,- eine heimliche Botschaft,- selbst einen beschreiben: man hat gute Aussicht auf einen Gewinn,- schreiben: du brauchst Hilfe und suchst einen Freund,- wegschicken: ein heimliches Liebestreffen,- verteilen: eine Neuigkeit wird dich interessieren,- fliegt vom Himmel: eine Warnung vor Gegnern,- verlieren oder wegwerfen: man hat mit finanziellen Verlusten zu rechnen. (europ.) : man verzettelt sich mit Kleinigkeiten und macht sich das Leben zu schwer,- läßt auf einen sehr wichtigen Brief schließen, den man in Kürze abzusenden genötigt ist,- sehen: eine Kleinigkeit wird einmal viel Kopfzerbrechen bereiten. (ind. ) : sehen: sei fleißiger, und du wirst das erreichen, was die anderen bereits besitzen,- ein Gewinn steht dir bevor,- herumtragen sehen: du wirst viele Neuigkeiten erleben,- bereiten: eine Reise,- lesen: du bist neugierig. (Siehe auch ‘Notiz’)… Traumdeutung Zettel

Palme

…Palme Allgemein: Eine Palme im Traum steht im Zusammenhang mit Ruhe und Erholung. Früher wurden Palmen mit Ehre und Sieg in Verbindung gebracht, aber seit Urlaubsreisen in ferne Länder für die breite Masse möglich sind, ist diese symbolische Bedeutung verlorengegangen. Palme verkörpert meist das weibliche Bedürfnis nach einem betont männlichen Sexualpartner, manchmal auch den Wunsch nach Tröstung. Befindet sie sich im Zimmer, wird man eine Enttäuschung erleben. Psychologisch: Ihre Zweige sind Zeichen des Friedens, die nach Artemidoros sogar Kindersegen versprechen sollen. Sieht man sich auf eine Palme klettern, bringt uns im Wachleben manches auf die Palme. Ansonsten umschreibt sie in unseren Breiten auch manchmal die Sehnsucht nach sonniger Ferne. Die Palme kann im Traum auch ein Hinweis sein, daß der Träumende anderen Menschen lästig fällt oder aber daß eine bestimmte Person ihm auf die Nerven geht und er sich folglich von ihr lieber fernhalten sollte. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene bedeutet die Palme im Traum Segnung, Güte, Sieg, Aufstieg, Wiedergeburt und Unsterblichkeit. Die Palmenzweige deuten Auferstehung jenseits des Leidens und des Todes an. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: Vorbedeutung von Reichtum und viel Glück ohne eigenes zutun, die er aber nutzen sollte, da diese nur zeitlich beschränkt ist ,- auch: Erbschaft oder ein großzügiges Geschenk erhalten,- Palmenbaum: glückliche, liebevolle Zeit, nutze sie,- Palmenblätter: man will dir etwas Gutes tun und dir Freude bereiten,- Palmenöl: du hast einen Schutz gegen deine Feinde,- Palmen-Esel: du wirst ausgelacht und verspottet,- Palmen-Wedel: du bist zu oberflächlich, das bringt dir Schaden,- Palmen-Wald: man überschüttet dich mit Ehrenbezeugungen,- Palmen-Kätzchen: der Kummer schwindet und eine frohe Zeit beginnt für dich. (pers. ) : Ein gutes Omen: Es prophezeit eine Erbschaft oder ein großes Geschenk. Eine wunderbare Zeit liegt vor Ihnen, ohne daß Sie dafür etwas zu tun brauchen. Das Bild empfiehlt, diese Zeit zu nutzen – auch lustvoll kann man sich weiterentwickeln. (europ.) : ist immer als ein sexuelles Symbol zu verstehen, das besonders die männliche Kraft betont und viel von Frauen geträumt wird,- auch: mit neuen Ideen, die geschäftliche Position verbessern können,- viele sehen: Reichtum und Überfluß, Erfolg, Freude und Wohlstand, vielleicht auch eine weite Reise,- Vorboten von vielversprechenden Situationen und Glück von einer höheren Sorte,- eine im Freien sehen: bedeutet die Erfüllung eines lange gehegten Wunsches,- eine Zimmerpalme sehen: man wird mit der Entwicklung einer Angelegenheit sehr unzufrieden sein,- Geht eine junge Frau eine Palmenallee hinunter, ist dies ein Omen für ein fröhliches Zuhause und einen treuen Ehemann. Sind die Palmen verwelkt, wird ein unerwartetes trauriges Ereignis ihre gewohnte Heiterkeit erschüttern. (ind. ) : sehen: du hast Tröster,- Palmbaum: man wird dich in Gesellschaft auszeichnen,- Palmenwald: sicherer Geschäftsgang. (Siehe auch ‘Baum’)… Traumdeutung Palme

Religiöse Bilder

…symbolisieren umfassendes Wissen und werden als Quelle der Weisheit häufig zu Traumbildern. Himmel: Er steht für einen Seinszustand, in dem die Energie eine hohe Schwingung hat, daß es kein Leiden mehr gibt. Im Traum tritt er in Erscheinung, wenn der Träumende sein Bewußtsein in Dimensionen jenseits der physischen Grenze transformiert. Es soll ein Ort sein, an dem Verzückung herrscht. Er wird auch als Nirwana oder Samadhi bezeichnet. Heilige Kommunion: Sie ist das Sinnbild für jene Nahrung, die nicht den Körper, sondern den Geist und die Seele laben soll. Hölle: Sie ist ein Seinszustand, in dem nichts so ist, wie es scheint. Die Hölle ist Symbol für ein Leben, bei dem der Mensch in beständiger negativer Illusion gefangen ist. Hölle ist mithin beständige Agonie (Todeskampf). Ikone: Sie ist die Darstellung einer religiösen Gestalt oder eines religiösen Begriffs und kann selbst als Heiliger Gegenstand verehrt werden. Initiation: Eine Initiation (Einweihung in ein Geheimnis) oder Einweihung findet statt, wenn eine Grenze überschritten wird und der Träumende dadurch Zugang zu anderen Seinszustände erhält. Kirche: Die Kirche in all ihren architektonischen Ausprägungen als Kapelle, Tempel oder Heiligtum, ist ein Zufluchtsort vor den Unbilden des Alltags. Dort kann jeder Mensch, egal, welchen Glaubens, in Verbindung mit Gott treten. Im Traum kann auch der Tempel ein Symbol für den Körper sein, in dem die Seele wohnt. Kirchenmusik: Diese Klänge, die Gott geweiht sind, können ein Mittel sein, um den Geist zu erweitern. Kreuzigung: Kreuzigungsbilder in einem Traum hängen mit dem Bedürfnis des Menschen zusammen, sich durch Hingabe und Schmerz zu opfern. Manna: Manna ist die heilige Nahrung für die Seele und die Verbindung des Menschen mit dem Göttlichen. Maria, Muttergottessohn: Sowohl als die Jungfrau wie auch als die Mutter hat Maria eine sehr starke symbolische Bedeutung. Sie verkörpert alles, was Frau, und alles, was heilig ist. Moses: Er erscheint in Träumen mitunter als die heilige Gestalt, die den Träumenden aus Schwierigkeiten hinausführt. Mythischer Gott/Göttin: Jeder Mensch hat die Möglichkeit, sein gesamtes Potential zu verwirklichen. Wer sich darauf einläßt, muß sich früher oder später mit Spiritualität und damit auch mit mythischen Gott oder Göttern auseinandersetzen. Teufel: Im Traum steht der Teufel für Versuchung. Dies entspringt oft der Unterdrückung des Sexualtriebs, der Aufmerksamkeit fordert. Der Teufel kann auch den Schatten des Träumenden symbolisieren. Weihrauch: Weihrauch ist ein Opfer für die Götter und eine physische Form des Gebets mittels Duft und Rauch. Zeremonie/Ritual: Sie dienen der erhöhten Wahrnehmung, die auf dem Weg der Spiritualität eintritt. In Traumzeremonien sind die Bilder noch lebendiger. Spirituell: Wenn der Träumende akzeptieren kann, daß jede Wahrheit ihre eigene Sichtweise hat und zur Grundwahrheit zurückkehren muß, können alle Träume aus einer spirituellen Sicht gedeutet werden. Dies gilt insbesondere für religiöse Bilder. (Siehe auch ‘Götter’, ‘Statuen’)… Traumdeutung Religiöse Bilder

Berg

…Burgruine sehen: unglückliche Zufälle erleben,- feuerspeiender Vulkan: große Gefahr,- deutet auf ein unerfreuliches Ereignis hin, das unmittelbar bevorsteht,- man hat aber im Innersten schon längst damit gerechnet, daß es nicht ganz unvorbereitet eintrifft,- wanken sehen: du wirst von mächtigen Feinden verfolgt,- von Bergen eingeschlossen sein: du läßt eine günstige Gelegenheit unbenutzt. (europ.) : allgemein: Schwierigkeiten sind zu überwinden,- schroffer Berg jenseits einer grünen Ebene: verheißt Ärger,- schneebedeckte Berge in der Ferne: warnen davor, daß Ihre Sehnsüchte und Bestrebungen keinen lohnenswerten Fortschritt bringen,- kahler Berg: zeigt Hunger und die verschiedensten Leiden an,- einen in weiter Ferne sehen: das Ziel liegt noch weit weg, ist aber zu erreichen,- sich auf baldige Mißverständnisse gefaßt machen,- wanken sehen: Feindschaft und Verfolgung durch andere,- einen feuerspeienden sehen: bringt Schaden,- es droht eine Gefahr,- ein unerfreuliches Ereignis, mit dem man schon gerechnet hat,- einen mit Schloß sehen: eine Zeit mit guter finanzieller Verhältnisse beginnt,- mit einer Ruine: Gewinn,- mahnt an das herannahende Alter,- einen mit grünen Bäumen sehen: bedeutet gute Hoffnung. leicht besteigen: ist immer ein günstiges Vorzeichen,- von einem felsigen herabsteigen: kleiner Erfolg,- Verlust einer nahestehenden Person,- auf einem angenehmen und grünen Weg hinuntersteigen: schnell zu Wohlstand kommen,- Berühmtheit erlangen,- man hat die Schwierigkeiten überwunden, eine neue Einsicht erlangt und erhalten jetzt die wohlverdiente Ernte nach schwerer Arbeit,- erwachen, wenn man beim Abstieg an einem gefährlichen Punkt ankommt: trübselige Angelegenheiten werden eine positive Wende bekommen,- mit großen Anstrengungen ersteigen: zeigt uns, wie schwer wir an das Ziel kommen werden,- zerklüfteten ersteigen und den Gipfel nicht erreichen: Rückschläge im Leben erwarten,- gar nicht hinaufkommen: ist ein Zeichen vergeblicher Mühe, fruchtloser Arbeit,- man hat seine Ziele im Alltag viel zu hoch gesteckt,- auf einem stehen: bedeutet Freude und Überraschung,- von einem stürzen: bedeutet Verlust von Geld und Gut,- bringt eine Enttäuschung,- wenn man dabei Blut sieht, kündet dies eine ernste Krise der eigenen Situation an,- einen Berg mit dem Flugzeug überfliegen: anstehende Schwierigkeiten lassen sich mit Leichtigkeit bewältigen,- Überquert eine junge Frau einen Berg in Begleitung ihres Cousins oder toten Bruders, der lächelt, dann wird sich Ihr Leben entscheidend verbessern, sie wird jedoch vor Verlockungen gewarnt. Ist sie erschöpft und will nicht weitergehen, wird sie leicht enttäuscht darüber sein, eine nicht ganz so herausragende Position einzunehmen, wie sie erhoffte. (ind. ) : bleibe auf dem Weg, den du betreten hast,- ersteigen: du wirst in deinem Lebenskampf als Sieger hervorgehen,- von ihnen eingeschlossen sein: sieh zu, daß du im Vorteil bleibst,- auf einem Berggipfel sein: du wirst deine falsche Umgebung besiegen,- Berge bewaldet: Untreue,- emporklettern und nicht weiter können: Mißerfolge in den nächsten Tagen sind zu verzeichnen, sie sollen dich aber nicht erschüttern, denn das Glück steht trotzdem auf deiner Seite. (Siehe auch ‘Abgrund’, ‘Abstürzen’, ‘Aufsteigen’, ‘Mauer’)… Traumdeutung Berg

Regenbogen

…Regenbogen Assoziation: – Verheißung,- sichtbarer Segen. Fragestellung: – Was macht mir Mut? Wo erwarte ich das Glück zu finden? Medizinrad: Schlüsselworte: Heilig,- Segen,- Verjüngung,- schön. Beschreibung: Der Regenbogen ist ein Halbkreis am Himmel, der sich aus allen Farben des Farbspektrums zusammensetzt. Er entsteht, indem Sonnenstrahlen von Regentropfen reflektiert werden, die in der Sonne gegenüberliegenden Regenwolken enthalten sind. Früher wie heute wurde und wird der Regenbogen von erdverbundenen Völkern als ein sehr heiliges Symbol gesehen. Das Erscheinen des Regenbogens am Himmel wird häufig mit der Anwesenheit des Großen Geistes gleichgesetzt. Er ist ein Zeichen des Segens für die Menschen, die ihn wahrnehmen, und für jene, über denen er erscheint. Allgemeine Bedeutung: Ein Segen,- Verjüngung,- Heilung. Assoziation: Gewitter,- auf Regen folgt Sonnenschein,- wo die Enden des Regenbogens die Erde berühren, ist nach dem Volksmund ein Schatz vergraben. Transzendente Bedeutung: Ein direkter Segen. Allgemein: Er gilt als das Friedens- und Vereinigungssymbol schlechthin: Das Licht der Sonne (Feuer) und das Wasser des Regens tragen nicht (wie sonst immer) den Kampf der Elemente aus, verhalten sich nicht ‘wie Feuer und Wasser’ (auflösend und auslöschend) – sie verbinden sich zum faszinierenden, spektralfarbenen Himmelszeichen: Gefühl (Wasser) und Wille (Feuer) verschmelzen zu harmonischer Einheit. In der christlichen Tradition galt ein Regenbogen als Symbol für das Bündnis zwischen Gott und den Menschen. Bei vielen Stämmen der nordamerikanischen Indianer gilt der Regenbogen, im Gegensatz zu Westeuropa, als ein Unglückssymbol. Heute gilt er vor allem als Sinnbild vereinter Gegensätze, für Phantasie und Kreativität – und als Glückssymbol der Liebenden. Nach C.G. Jung: die Brücke zum Jenseits. Psychologisch: In der Regel verkörpert er Kreativität und Phantasie. Der Regenbogen, der sich im Traum zeigt, ist ein Symbol der Hoffnung und das Versprechen von Besserung. Er enthält in der Realität alle Farben des Lichtspektrums. Die Erweiterung des Bewußtseins und die Empfänglichkeit für etwas, das flüchtig ist wie ein Regenbogen, weist auf das Bedürfnis nach sensibilisierter Wahrnehmung hin. Daher gilt er im Traum als Sinnbild für die Vereinigung von Gegensätzen, vor allem zwischen Verstand und Gefühl, die zur inneren Harmonie führt. Konkret fordert er oft auf, sich mit einem anderen auszusöhnen. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene ist der Regenbogen ein Ganzheitssymbol. Das farbige, bogenförmige Licht verbindet die Erde mit dem Himmel. Er ist ein Zeichen des Friedens mit Gott und den Menschen. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: deine Zuneigung und Liebe findet Anerkennung,- Lösung gravierender Probleme,- gute Nachrichten,- große Glücksmöglichkeiten, die jedoch trügerisch sein können. (19,- 48,- 83) (europ.) : sehen: gilt für erfreuliche Nachrichten und besagt, daß man sich mit einem Feind aussöhnen wird,- auch: verkündet außergewöhnliche Ereignisse,- die Geschäfte werden vielversprechend sein und die Ernte wird reichliche Erträge bringen,- Liebendem verheißt er ein großes Glück in der Beziehung,- ein tiefer über grünen… Traumdeutung Regenbogen

Bibliothekar

Bibliothekar Psychologisch: Interpretiert man oft als Zeichen für ein gutes Gedächtnis. Manchmal symbolisiert er auch die Neigung eines Menschen, durch Meditation und ähnliche Übungen das Bewußtsein zu erweitern und Erfahrungen jenseits von Verstand und Logik zu suchen, was unter Umständen als Warnung vor einer starken Realitätsflucht aufzufassen ist. Traumdeutung Bibliothekar

Fax / Faxgerät

…Fax / Faxgerät Assoziation: – zusammenschrumpfen von Raum und Zeit. Fragestellung: – Was bin ich sofort mitzuteilen bereit? Psychologisch: Der Fernkopierer (Fax) ist ein Traumsymbol für die problemlose Kommunikation. Allerdings ist dabei zu bedenken, daß diese Kommunikation nicht auf einem persönlichen Zusammentreffen beruht. Es ist eine indirekte Kommunikation. Diese Botschaften von einer verborgenen Quelle oder von einem verborgenen Teil des eigenen Selbst werden dem Träumenden oft durch logische Mittel und funktionale Geräte zugeführt. Auch wenn die Botschaft selbst vielleicht unverständlich ist – die Art ihrer Übermittlung ist es nicht. Möglicherweise ist dem Träumenden bewußt, daß jemand Kontakt zu ihm aufnehmen möchte. Es kommt häufig im Traum vor, daß das Fax nicht durchläuft. Damit wird auf eine Kommunikationshemmung verwiesen und häufig auch auf die Sehnsucht nach direkter Kommunikation. Der Erhalt eines Faksimile, eines Telegramms oder eines Fax im Traum bedeutet: Dringend! und zwar mit der Tendenz, daß man etwas bewegt, das unbedingt rascher Erledigung oder Abhilfe bedarf. Der Inhalt der Korrespondenz mag ganz ohne Zusammenhang zum tatsächlichen Problem sein und in seiner einfachsten Form einfach nur eine Aufforderung darstellen, daß man endlich etwas tun oder sich entscheiden muß. Es ist ein Unterschied zwischen einem ‘altmodischen’ Telegramm und einer moderner Fax-Nachricht. Was von beiden im Traum auftaucht, hängt vielleicht auch mit dem eigenen Alter und Generation zusammen. Ist man schon älter und hat unangenehme Erinnerungen an Telegramme, die man bekam, dann sollte man einem Traum-Telegramm nicht übermäßig viel Bedeutung beimessen. Spirituell: Im Traum kann ein Faxgerät eine spirituelle Färbung haben,- es kann ein Mittel sein, um Botschaften aus dem ‘Jenseits’ zu übermitteln. Volkstümlich: (europ.) : ein Fax erhalten: ungünstige Neuigkeiten, die den Beruf betreffen, sind nicht fern,- ein Fax senden: ein Geschäftspartner wird einen enttäuschen. (Siehe auch ‘Telegramm’)… Traumdeutung Fax / Faxgerät

Glaube / glauben

…Glaube / glauben Volkstümlich: (arab. ) : Träumt einer, er verehre Götter, Bilder, Tiere oder Bäume, wird er beim Pharao und seinen Hofleuten in Gunst stehen, gemessen an der Schönheit der Bilder, Tiere und Bäume. Wirft er sich vor dem Thron Pharaos nieder, so wie es dessen Vornehme tun, wird er ihnen im Rang gleichgestellt werden. Ist es Pharaos Stab den er verehrt oder trägt, oder setzt er sich in dessen Gefährt oder dessen Streitwagen, wird er den Platz seines ersten Ratgebers einnehmen. Steigt er auf Pharaos Pferd oder Sattelpferd und tut er es mit dessen Zustimmung, wird dieser ihm seine Frau geben, geschieht es aber wider seinen Willen, wird der Träumende ein Mädchen Pharaos verführen, aber ertappt werden. Dünkt es einen, er schlafe mit dem Pharao oder dieser verkehre mit ihm wie mit einer Frau, wird er dem Pharao als Sekretär und Leiter seiner geheimen Privatkorrespondenz dienen. Du mißtraust deinen Freunden, die es gut mit dir meinen. (perser) : Träumt jemand, er verehre Bilder, die die Namen der größten Gestirne tragen, oder das der Sonne, wird er an den Kaiser eine Bittschrift richten, Gehör finden und sich ihm so weit nahen, wie er im Traum dem Bild der Sonne nahegekommen ist. Der Kaiser wird nach diesem Gesicht mit einem anderen Herrscher Freundschaft und Frieden schließen. Huldigt einer dem Bild des Mondes, wird er an den ersten Minister des Kaisers eine Bittschrift richten, Gehör finden und sich ihm so weit nahen, wie er im Traum dem Bild des Mondes nahegekommen ist. Sieht sich einer zu Füßen des Bildes der Venus, wird er bei dem ersten Minister der Kaiserin in Gunst stehen. Dasselbe gilt hinsichtlich der übrigen Gestirne und der Hofleute des Kaisers. Verehrt der Kaiser das nie erlöschende Feuer in den Tempeln und dünkt es ihn, als ob übelriechender Rauch dem Feuer entstiegen sei, wird er von Feinden angegriffen und zur Flucht gezwungen werden,- ist der Rauch aber wohlriechend, wird er einen glänzenden Sieg über seine Feinde erringen. Ein gemeiner Mann wird dem Kaiser dienen und entsprechend dem angenehmen oder widerlichen Geruch des Rauches gute oder böse Tage sehen, eine Frau mit ihrem Mann entsprechend dem Geruch in Frieden oder Unfrieden leben. Träumt der Kaiser, er lasse einen Tempel bauen und darin ein Feuer entzünden, damit das Volk es verehre, wird er aus freien Stücken einen Mitkaiser ernennen, der die Anerkennung des Volkes findet. Läßt er innerhalb oder außerhalb der Stadtmauer eine neue Mauer errichten, wird er gleichfalls einen der Seinen zum Mitkaiser erwählen, vorausgesetzt, er lasse die alte Mauer nicht schleifen,- ist dies nämlich der Fall, wird ein Machtwechsel erfolgen. Wenn ein gemeiner Mann oder ein Mächtiger solches träumt und es ihn dünkt, er tue dies ohne Befehl… Traumdeutung Glaube / glauben

Welt

Welt Allgemein: Die Welt ist der Lebensraum, in dem der Mensch seine Erfahrungen sammelt und seinen alltäglichen Aktivitäten nachgeht. Ein Traum von einer Welt jenseits des menschlichen Einflußbereichs deutet an, daß man in einer aktuellen Situation seine Engstirnigkeit ablegen soll. Psychologisch: Der Traum von anderen Welten und Dimensionen macht den Träumenden darauf aufmerksam, daß es noch andere Möglichkeiten gibt, das Leben aktiv zu erfahren, als er bisher auszuprobieren den Mut hatte. Vielleicht sollte er sein Leben mit etwas mehr Offenheit angehen. Spirituell: Wenn der Träumende auf der spirituellen Ebene vorankommt, dann wird ihm bewußt, daß die Welt zum Kosmos gehört. Eine solche Sicht der Welt bringt es mit sich, daß man die Verantwortung für ihr Funktionieren übernehmen muß. Volkstümlich: (arab. ) : Du wirst Heimweh bekommen. Traumdeutung Welt

Yogi

…Yogi Psychologisch: Er ist Symbolgestalt für die menschliche Sehnsucht nach einer Möglichkeit, sich über Naturgesetze erheben zu können: der Ausdruck jenseits des Berechenbaren. Volkstümlich: (arab. ) : vor sich sitzen sehen oder sich selbst als solchen erleben: Werde ruhiger und erkenne dich selbst! (Siehe auch ‘Guru’)… Traumdeutung Yogi

Eitelkeit / eitel

Eitelkeit / eitel Volkstümlich: (arab. ) : eitel sein: man verlacht dich,- auch: Du übersiehst wichtige Dinge, weil du dich mit Nebensächlichem abgibst. Gefahr! (pers. ) : Das Sinnbild teilt mit, daß der im Traum Eitle in nächster Zukunft gezwungen sein wird, Zugeständnisse zu machen. Überdies ist es eine Aufforderung, seine Werte zu überprüfen und mehr auf sein wirkliches Glück zu achten als darauf, was, »die Leute« über einen denken: Der Träumende bleibt zu sehr dem oberflächlichen Glanz verhaftet, während sich für ihn in der Tiefe, jenseits der Oberfläche, einiges verborgen hält. Traumdeutung Eitelkeit / eitel

Satyren (Waldgeister)

…Satyren (Waldgeister) Assoziation: – Arbeit an der Vereinigung zwischen Intellekt und animalischer Leidenschaft. Fragestellung: – Wo in meinem Leben integriere ich Körper und Geist? Inwieweit suche ich nach sexueller Freiheit? Allgemein: Als der Mensch noch auf einer niedrigeren kulturellen Stufe stand, hatte seine animalische Natur mehr Gewicht. Es war ihm möglich, Energiemuster oder Geister sowohl in sich als auch in der Natur zu sehen, die eine menschliche oder halbmenschliche Gestalt annahmen. Eine solche Gestalt ist der Psychologisch: Der Satyr ist der Teil der Natur, der sich außer Kontrolle, jenseits jeder Beherrschung befindet. Er schuldet niemandem Loyalität und ist nicht zu bändigen. Wird er als zerstörerisch empfunden, so gibt er sich entsprechend,- empfindet der Träumende ihn als hilfreich, so zeigt er diese Eigenschaft. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene stellt der Satyr im Traum den unbezähmbaren Geist der Naturkräfte dar. Volkstümlich: (europ.) : man soll Bacchus Geister nicht leichtsinnig rufen, man könnte sie sonst so leicht nicht wieder los werden. (Siehe auch ‘Götter’)… Traumdeutung Satyren (Waldgeister)

Blitz

…Blitz Assoziation: – blitzartige Erleuchtung,- plötzliche Vision. Fragestellung: – Was erwacht in mir? Medizinrad: Schlüsselworte: Gefahr,- Angst,- Macht,- Nachdruck. Beschreibung: Der Blitz ist ein Mittel der Atmosphäre, sich entweder von einer Wolke zur nächsten oder von einer Wolke zur Erde elektrisch zu entladen. Im Laufe der Jahrhunderte haben Blitze im Menschen gleichermaßen Angst wie auch Freude hervorgerufen. Der Blitz wurde als Botschaft der Götter begriffen, als richtungsweisend für die Energie der Sonne, als nachdrückliche Betonung des Willens von Ebenen jenseits der alltäglichen. Allgemeine Bedeutung: Botschaft aus anderen Schöpfungsreichen,- deine Verbindung zum Feuer,- Spannungen auflösen. Assoziation: Schnelligkeit,- Erleuchtung. Transzendente Bedeutung: Eine Botschaft von den Donnerwesen,- unerwartete Eingebung,- Energiestrahlen, die sich so anfühlen, als ob sie dir helfen oder dich prüfen wollen. Psychologisch: Der Blitz kann im Traum zwei Bedeutungen haben: zuckt er nur über den Himmel und erhellt die Umwelt, ohne dabei Schaden anzurichten, kann dies eine plötzliche Erleuchtung, einen spontanen Einfall, eine plötzliche Einsicht aus dem Unbewußten bedeuten, die man beachten sollte und uns vielfach blitzartig erkennen läßt, wie wir in unserem Wachleben besser zurechtkommen können. Erscheint er dem Träumenden jedoch als gewaltsames Naturereignis, so ist dies ein Hinweis auf Verdrängungen oder Affektstauungen des Träumenden, die durch unerwartete Aggression abgebaut werden. In diesem Traumzusammenhang bedeutet der Blitz eine unkontrollierte Entladung physischer oder psychischer Spannungen. Auch Angst vor einer Bestrafung, der Rache eines anderen Menschen oder finanzieller Verlust kann darin zum Vorschein kommen. Er ist das Zeichen dafür, daß unkontrollierbare Kräfte unser Seelenleben beeinflussen. Träume von Blitze werden mit den Begriffen Macht, Inspiration und Stärke verbunden. Man Überlege, wie lange der Blitz dauerte und ob er einem ängstigte oder aufregte. Wird man vom Blitz getroffen, ohne Schaden zu nehmen, muß man zwar mit unerwarteten Schwierigkeiten rechnen, wird sie aber gut überstehen. Wenn der Blitz in der Nähe einschlägt, steht eine Ortsveränderung bevor, für Verliebte habe er eine günstige Bedeutung (da hat es eben eingeschlagen), bei Eheleuten hingegen beschleunigt er die Entzweiung. Indische Traumdeuter dagegen behaupten, der Blitz im Traum weise auf eine Krankheit hin. Bei Freud hat der Blitz phallische Bedeutung. Wenn der Blitz etwas beschädigt hat, denke man darüber nach, wofür diese Sache stehen könnte. Spirituell: Der Blitz ist das machtvolle und überaus schnelle Feuer des Himmels. Artemidoros: Ein Donner ohne Blitz bedeutet, weil er unerwartet kommt, Anschläge und Überfälle, ein Blitz ohne Donner eitle Furcht,- denn nach dem Blitz erwartet man einen Donnerschlag, der wegen des Getöses nichts anderes als eine Drohung ist. Wenn er nicht zu hören ist, ruft er Furcht hervor, die unbegründet ist. Ein Blitz ohne Unwetter, der in der Nähe einschlägt, ohne den Menschen zu treffen, vertreibt den Träumenden von dem Ort, wo er sich gerade aufhält,- denn niemanden hält es in der Nähe… Traumdeutung Blitz

Afrika

…Afrika Assoziation: – Freiheit von Unterdrückung. Fragestellung: – Auf welcher Weise bin ich bereit, mehr aus mir herauszugehen und mich kreativer auszudrücken? Psychologisch: Afrika, der dunkle, für viele Menschen gleichermaßen faszinierende wie ängstigende Kontinent, kann die ‘dunklen’, unbewußten Teile unserer Persönlichkeit symbolisieren und dazu auffordern, sie besser, zu erforschen. Wenn man Afrika im Atlas betrachtet, sehnt man sich oft nach Veränderungen, weil man mit der augenblicklichen Lebenssituation unzufrieden ist, sich mehr Abwechslung und Abenteuer wünscht. Man muß dann nicht gleich nach Afrika reisen, sollte aber versuchen, das monotone Leben abwechslungsreich zu gestalten. Andererseits kann ein Traum von oder über Afrika auch Anzeigen, daß sich der Träumende nach einem einfachen Leben jenseits der Zivilisation sehnt. Wenn Afrika in einem Traum auftaucht, so steht es meist auch für eine Art von Hilfe, die man von dieser oder jener Richtung nicht erwartet hat. Volkstümlich: (europ.) : sehen: Reisen und Erlebnisse,- die Fremde zieht einen an, da die eigene Situation unbefriedigt ist oder Gefahren drohen,- auch: jemand wird einem helfen, in beruflichen oder finanziellen Angelegenheiten,- im Atlas studieren: Sehnsucht nach fernen Ländern,- dahin reisen oder dort sein: bevorstehende Krankheit,- die Fieber mit sich bringt,- auch: dort anwesend sein: nicht von der Scholle wegkommen können. (ind. ) : verirre dich nicht und bleibe auf dem Boden der Wirklichkeit – es ist nicht alles Gold, was glänzt!… Traumdeutung Afrika

Astronaut

…Astronaut Psychologisch: Sinnbild für ‘geistige Höhenflüge’, Bewußtseinserweiterung. Ein Symbol für den Wunsch, Neues zu entdecken – auch jenseits unserer vertrauten Realität. Er steht auch für die Sehnsucht, den Himmel zu erreichen. Oft ist er aber ein Aussteiger- Traum, bei dem alles Erdhafte zurückbleiben soll. (Siehe auch ‘Rakete’, ‘Schwerkraft’, ‘Ufo’)… Traumdeutung Astronaut

Bindfaden

…Bindfaden Volkstümlich: (europ.) : prophezeit Glück jenseits eingefahrener Wege,- zerrissener: durch die Treulosigkeit Ihrer Freunde Verlust erleiden,- vermeiden Sie flirten und Eifersucht. (Siehe auch ‘Faden’)… Traumdeutung Bindfaden