Roulette

…Roulette Allgemein: Roulette ermahnt meist, sich nicht allein auf das Glück zu verlassen. Wenn man gewinnt, muß man mit Verlusten rechnen, verliert man im Traum Geld dabei, soll dies Gewinn ankündigen. Gewinnt man im Traum beim Roulette, so ist das pures Glück, und ganz unklug wäre es, wollte man etwa auf Traumzahlen hin tatsächlich große Summen wetten oder einsetzen. Psychologisch: Im Traum werden die Chancen im Roulette, das in den Spielbanken gespielt wird, meist ins Gegenteil verkehrt: Verlust heißt Gewinn, wobei zum Beispiel aus einer ungünstigen Angelegenheit eine Einsicht gewonnen wird, die zur Besserung der Verhältnisse beiträgt,- und der Gewinn ist ein Verlust – vielleicht die Überheblichkeit, mit der wir den Mitmenschen gegenübertreten, oder der Hochmut, der vor dem Fall kommt. Da die Kugel beim Roulette in einen rotierenden Kreis geworfen wird, sollten diese beiden Symbole (Kugel und Kreis) wie auch die Zahlen – zur Deutung herangezogen werden. Volkstümlich: (europ.) : andere spielen sehen: man wird in Versuchung geführt werden,- spielen und gewinnen: es droht ein Verlust,- spielen und verlieren: in einer Sache wird man großes Glück haben. (Siehe auch ‘Kreis’, ‘Kugel’, ‘Zahlen’)… Traumdeutung Roulette

Pfad

…Pfad Assoziation: – die Richtung des Lebens. Fragestellung: – Was empfinde ich über den Weg, den ich gewählt habe? Allgemein: Pfad (Weg) zeigt die Richtung des Lebens, die unter anderem durch Pläne, Hoffnungen und Werte bestimmt wird,- die genaue Bedeutung ergibt sich aus den Lebensumständen. Allgemein steht ein breiter, bequemer Pfad für Glück und leichte Erfolge, ein schmaler für beschwerliches Vorwärtskommen. Irrt man vom Pfad ab, warnt das vor falschen, vielleicht unlauteren Absichten. Psychologisch: Der Weg durch unwegsames Gelände mahnt zur Vorsicht,- verliert er sich plötzlich, haben wir möglicherweise mit einem harten Schicksalsschlag zu rechnen, mündet er in einem gangbaren Weg oder in eine Straße ein, finden wir vielleicht im Wachleben aus einem Dilemma heraus. Der Pfad im Gebirge, der nach oben führt, umschreibt die Schwierigkeiten auf dem Lebensweg. Volkstümlich: (arab. ) : vor sich haben: deine Angelegenheiten werden sich in die Länge ziehen,- suchen: vergebliches Ringen nach einem Ziel,- breiter: ein Leben ohne Hindernisse ,- auch: man ist auf dein Kommen vorbereitet,- schmaler: du wirst Anfechtungen erleiden,- gebe acht, daß du nicht von deinem vorgesteckten Wege abkommst,- auch: du wirst heimlich erwartet,- gewundener: du sollst mit deinem Anliegen noch warten. (europ.) : einen vor sich sehen: verheißt ein heimliches oder vor anderen geheimgehaltenes Glück,- begehen: man geht ohne Beachtung von Anschauungen und Protesten anderer seinen eigenen Weg,- einen weiten entlang gehen: einen langen aber einfachen Weg in der nächsten Zeit vor sich haben,- ein breiter: bedeutet Glück,- man geht gerne allen Schwierigkeiten aus dem Weg und macht sich ein bequemes Leben,- auf einem Pfad durch Blumenwiesen gehen: sich von einer Liebesbeziehung nicht einengen lassen,- ein enger: das Glück ist nur halb,- Vorsicht, das man nicht von seinem geplanten Lebensweg abkommt,- einen engen und schwierigen entlang gehen und über Steine stolpern: man wird eine schwierige Situation meistern und höchsten Streß aushalten müssen,- mit Weghindernisse, wie Zäune: es werden auf dem Lebensweg Schwierigkeiten auftreten,- verlieren: man wird in eine Verlegenheit geraten,- man befindet sich auf dem falschen Lebenspfad,- sich hierbei verirren: große Verlegenheit, Strafmandat oder eine sonstige Schererei,- versuchen einen zu finden: man wird eine Arbeit nicht bewältigen können, die man gerne erfolgreich zu Ende gebracht hätte,- an einem Kreuzweg stehen: man sollte sich jetzt unbedingt für den richtigen Weg entscheiden. (ind. ) : entlang gehen: du wirst eine wohlverdiente Strafe bekommen. (Siehe auch ‘Gebirge’, ‘Straße’, ‘Weg’)… Traumdeutung Pfad

Schlüssel

…Schlüssel Assoziation: – Lösung, Zugang. Fragestellung: – Welches Problem bin ich zu lösen bereit? Allgemein: In Träumen tauchen häufig Schlüssel auf. Sie stellen neue Einstellungen, frische Gedanken und Gefühle dar, die Erinnerungen, Erlebnisse und Wissen einschließen können, die der Mensch zuvor vor sich verborgen hat. Wenn in einem Traum ein Schlüsselbund vorkommt, ist dies ein Hinweis, daß der Träumende seine gesamte Persönlichkeit für neue Erfahrungen öffnen muß. Schlüssel kann Vernunft und Logik verkörpern, mit denen man Hindernisse überwindet. Als Phallussymbol bringt er manchmal sexuelle Bedürfnisse zum Ausdruck. Psychologisch: Schlüssel und Schloß stehen als Symbole für Mann und Frau, für deren Vereinigung, aber auch für die Frigidität und das Schutzbedürftigkeit der Frau. In früheren Zeiten wurde dem König der Schlüssel zur Stadt als Geschenk überreicht, dies geschah auch mit dem Anspruch, daß er diese Stadt schütze. Ist etwas im Traum verschlossen, so kann es nur mit dem passenden Schlüssel erreicht werden. Aus diesem Bild ergibt sich die Offenbarungssymbolik des Schlüssels. Mit dem Schlüssel gelangt der Träumende vielleicht in bisher noch ungekannte Bereiche seiner Psyche. Daher kann der Schlüssel als Traumbild auch eine Persönlichkeitsentwicklung ankündigen. Oft umschreibt das Traumbild eine rätselhafte Angelegenheit oder ein Geheimnis, zu dem wir den Schlüssel suchen,- wer ihn verliert, wird niemals dahinterkommen. Geht uns im Traum ein Schlüssel verloren, gilt das auch als Hinweis, endlich mit der eigenen Geheimniskrämerei Schluß zu machen. Nach Artemidoros bedeutet er, daß man den Schlüssel zum Herzen eines Menschen gefunden hat, der unserer Liebe wert ist. In anderem Zusammenhang gilt der Schlüssel auch als Warnung vor einer geplanten Reise oder Umstellung, da im Augenblick alles gegen eine Ortsveränderung oder eine Änderung unseres bisherigen Lebensstils spricht. Wenn der Träumende den Eindruck hat, in Gefangenschaft geraten zu sein, kann der Schlüssel zur Freiheit häufig wie durch Zauberhand auftauchen. In sich trägt der Mensch viele Lösungen für seine Probleme bei sich. Ein Symbol, wie der Schlüssel im Traum eines darstellt, kann der Auslöser sein, welcher den Träumenden wieder auf den Boden der Tatsachen zurückholt und seine Fähigkeit, sich Lösungen zu erarbeiten, freisetzt. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene kann ein Schlüssel im Traum das Bedürfnis des Träumenden nach Befreiung aus einer belastenden Situation darstellen und dann eine positive Bewegung in Gang setzen. Silberne und goldene Schlüssel symbolisieren zeitweilig spirituelle Macht. Artemidoros: Ein Schlüssel, den man im Traum schaut, bedeutet einem Heiratslustigen, er werde eine treue und haushälterische Frau bekommen, und einem Mann, der eine Sklavin kaufen will, verspricht er eine Dienerin, die es gut mit ihm meinen wird. Eine Reise verhindert er, weil er das Symbol der Verriegelung und der Haft ist. Er dient ja nicht zum Öffnen, sondern zum Verschließen der Tür, denn sonst braucht man weder Schlüssel noch Tür. Ist aber kein Hauswart… Traumdeutung Schlüssel

Locken

…Locken Allgemein: Locke steht allgemein für Hoffnungen, was sich auf Gefühlsbindungen bezieht. Psychologisch: Das krause Haar im Traum läßt auf krause Gedanken schließen. Schneiden wir einer Traumfigur eine Locke ab, kann das auf das Ende einer bisher guten Beziehung hindeuten, die man aber in guter Erinnerung behalten wird. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder haben: treu geliebt und verehrt werden,- kündigt eine neue Liebesbeziehung an, bei der man vorsichtig vorgehen sollte,- auch: deutet auf Liebesbeziehungen hin, von denen wir abhängig sind,- in der Farbe der Locken treten unbewußte Sympathien oder Antipathien zutage,- wickeln: man will dich für eine Sache gewinnen,- tragen: du wirst geliebt und geehrt,- sich selbst mit welchen sehen: man darf auf die Erfüllung seiner geheimsten Wünsche hoffen,- weggeben: du wirst eine Liebeserklärung machen,- verschenken: treue Liebe,- geschenkt bekommen: deine Werbung findet Gehör,- erhalten: man wird an eine Pflicht erinnert,- abschneiden sehen: Versprechungen eines Freundes, werden nicht eingehalten werden,- abgeschnitten bekommen: man verliert an Achtung,- abschneiden und/oder verschenken: treue Liebe,- verlieren: Bruch des Liebesverhältnisses,- Ehebruch. (pers. ) : Träumt eine Frau von Locken, naht eine leidenschaftliche Liebe. Bei einem Mann stellt das Bild jedoch eine Mahnung dar, seinen Ruf nicht aufs Spiel zu setzen und seinen Umgang zu überdenken. Vorsicht ist geboten, sich nicht von falschem Glanz blenden zu lassen. Denn wahrscheinlich mangels entsprechender Reize neigt er zu Oberflächlichkeiten, die er sonst selbst verurteilt. (europ.) : eine vollkommene Veränderung in den Angelegenheiten,- eine neue Umgebung und bessere Zeiten in Sicht,- Locken sehen: man ist von seinem Partner sehr abhängig,- sehr dunkle sehen: es liegt eine unbewußte Antipathie vor,- sehr schöne Farbe: diese Person ist für einem sehr sympathisch,- eine von sich abschneiden: vergebliche Liebesmühe,- von einem anderen abschneiden: man wird sich einen Korb holen,- sehen, wie andere von sich selbst oder von anderen eine abschneiden: die heimliche Liebesgeschichte eines anderen wird einem anvertraut,- abgeschnitten bekommen: Aufmunterung, in einer Liebesgeschichte nicht so zaghaft zu sein,- verschenken: eine Liebesneigung wird nicht erwidert,- verlieren: Auflösung einer Freundschaft oder eines Liebesverhältnisses,- erhalten: man wird geliebt,- viele Locken auf einem Kopf sehen: deutet auf eine krause und verworrene Liebesaffäre. (ind. ) : haben: du kannst Hoffnungen haben,- abschneiden: du wirst ein unvergeßliches Erlebnis haben. (Siehe auch ‘Haar’)… Traumdeutung Locken

Ziegenbock

…Ziegenbock Volkstümlich: (arab. ) : Träumt jemand, es weideten Ziegenböcke an einem Ort, werden ungerechte, raubgierige und habsüchtige Männer dort regieren. einen sehen: entweder ist ein boshafter Mensch in unserer Umgebung, der uns schaden will, oder man selbst ist ‘bockig’ und will seinen Willen durchsetzen. (pers. ) : Ein Warnzeichen besonderer Art: Ein Ziegenbock gibt zu verstehen, daß der Träumende sich gegenwärtig zu wagemutig in gefährliche Situationen begibt. Er ist mit seinem Geschlechtsleben nicht zufrieden und verliert darüber den Kopf. Das Sinnbild will ihn ermahnen, das Denken nicht seinen Trieben unterzuordnen, da er sonst in sehr unangenehme Situationen geraten könne. Es gilt, die Zügel fest in die Hand zu nehmen. (Mann +) (europ.) : einen Ziegenbock sehen: entweder ist man selbst gerade recht ‘bockig’ oder leistet unnötigen Widerstand, oder ein böser Mensch macht einem durch sein stures Verhalten zu schaffen,- ein Ziegenbock mit den Hörnern auf einem losgeht: es ist Vorsicht vor Spionen angeraten,- Träumt eine Frau davon, einen Ziegenbock zu reiten, wird sie wegen unziemlichen Verhaltens verachtet werden. (ind. ) : Du bist ein starrsinniger Mensch…. Traumdeutung Ziegenbock

Leck

…Leck Allgemein: Ein Leck kann auf Unvorsichtigkeit im Umgang mit dem eigenen Selbst verweisen. Vielleicht kümmert sich der Träumende nicht rasch genug um notwendige ‘Reparaturen’ im körperlichen, emotionalen oder mentalen Bereich. Das Leck verdeutlicht, daß der Träumende auf irgendeine Weise Energie verschwendet oder verliert. Läuft die Flüssigkeit langsam aus, dann bemerkt er das Versickern seiner Energie vielleicht gar nicht. Schießt die Flüssigkeit heraus, sollte der Träumende darüber nachdenken, wie er das Loch ‘stopfen’ kann. Größeres Verantwortungsbewußtsein könnte der richtige Weg sein. Psychologisch: In einer ‘emotionalen Abschottung’ ist ein Leck – eine Schutzschicht wurde durchbrochen, ein blockiertes (zurückgehaltenes) Gefühl kann nun frei fließen. Wer davon träumt, hatte Angst, in einer übermächtigen ‘Emotionswoge’ zu ertrinken, sich einer Empfindung zu sehr zu auszuliefern – weswegen ‘dicht gemacht wurde’. Ein häufiger Versöhnungstraum nach längerer, konsequent durchgehaltener Trennungszeit. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene symbolisiert ein Leck im Traum immer einen Verlust an Lebensenergie. Volkstümlich: (arab. ) : leckes Geschirr: dein Reichtum zerrinnt in Nichts. (europ.) : bedeutet für gewöhnlich einen baldigen Verlust und Ärgernisse, sowie verschwendete Zeit. (Siehe auch ‘Wasser’)… Traumdeutung Leck

Latschenkiefer / -Nadeln / -Öl

…Latschenkiefer / -Nadeln / -Öl Psychologisch: Die zähe Legeföhre, die selbst den extremsten hochalpinen Wetterlaunen trotzt, symbolisiert ungebrochenes Durchhaltevermögen und große Widerstandskraft. Sie verliert selbst in den heftigsten ‘Stürmen des Lebens’ nicht ihren Halt. Volkstümlich: (arab. ) : Langes, gesundes Leben. Nadeln: deine Lunge ist in Gefahr,- Öl: ein größerer Geldbetrag kommt herein. (Siehe auch ‘Kiefer’)… Traumdeutung Latschenkiefer / -Nadeln / -Öl

Geschwindigkeit

…Geschwindigkeit Allgemein: Geschwindigkeit steht in Träumen auch für intensive Gefühle, die im Wachzustand meist nicht empfunden werden. Da alles zu schnell geht, erzeugt dies im Träumenden Angst, die zu Problemen führen kann. Psychologisch: Ein typisches Streßsymbol in Lebensphasen voll Termindruck und Zeitnot. Man kann sich im Traum nicht mehr bremsen und leidet darunter, daß vieles nicht noch rascher zu bewältigen ist. Ein Traum, der in Erinnerung bringen will, daß ein Tag nur 24 Stunden hat! Überhöhte Geschwindigkeit – wie etwa bei einem Verkehrsdelikt – ist ein Zeichen dafür, daß der Träumende zu stark auf das Endresultat fixiert ist und die Bedeutung des Weges mißachtet. Spirituell: In der spirituellen Entwicklung gibt es einen Punkt, an dem der Mensch sein Zeitgefühl verliert…. Traumdeutung Geschwindigkeit

Lüge

…Lüge Allgemein: Lüge ermahnt, offen zu seinen Handlungen zu stehen, auch wenn das ernste Konsequenzen hat. Für Schauspieler, Artisten und alle anderen, die von der Täuschung leben, ist es ein gutes Vorzeichen. Allen anderen bringen selbst unbedeutende Lügen Unglück, und zwar bringt es größeres Unglück, wenn man einen Bekannten, kleineres, wenn man einen Fremden belügt. Psychologisch: Zeugen von einer Unehrlichkeit gegen uns selbst, das ‘nicht wahrhaben wollen’ eines seelischen oder körperlichen Zustandes, der uns Sorgen machen müßte. Erzählen andere uns im Traum Lügen, wollen Leute in unserer Umgebung irgend etwas vor uns verbergen oder geben sich uns gegenüber nicht so, wie sie in Wirklichkeit sind. Artemidoros: Lügen bringt niemandem etwas ein, ausgenommen Bühnenkünstlern, Gauklern und Leuten, bei denen Lügen zum Metier gehört. Weniger schlimm ist es, Fremde zu belügen als seine Angehörigen,- denn diesen droht großes Unglück, auch wenn man glaubt, in einer unbedeutenden Sache zu lügen. (Die Auslegung entspricht durchaus dem in der griechischen Volksmoral geltenden Satz, die Gerechtigkeit bestehe darin, den Freunden zu nützen, den Fremden bzw. Feinden zu schaden.) Volkstümlich: (arab. ) : selbst lügen: Glück im Spiel und das Vertrauen eines lieben Menschen verlieren,- du bist dir selbst im Weg,- belogen werden: mit viel Glück und Wohlbefinden rechnen dürfen, wenn man an die Lösung bestehender Schwierigkeiten herangeht,- von einer hochgestellten Persönlichkeit belogen werden: man erlangt bald besonderes Ansehen,- eine hören: du erfährst eine lang verborgene Wahrheit. (pers. ) : Ein zwiespältiges Symbol: Sind Sie selbst der Lügner, müssen Sie bald eine Reihe unerfreulicher, selbstverschuldeter Ereignisse hinnehmen. Ist der Lügner ein anderer, wird Ihnen unerwartete Hilfe von außen zuteil. Außerdem sollten Sie Ihre Worte stets wohl überlegen und sich vor Übertreibungen hüten. Die Außenwelt nimmt Ihnen das Bild, das Sie manchmal von sich zu vermitteln versuchen, nicht so ohne weiteres ab. (europ.) : man sagt oder tut etwas, das unangenehme Folgen hat, zu dem man sich aber bekennen soll,- lügen, um einer Strafe zu entkommen: man wird sich einem unschuldigen Menschen gegenüber unehrenhaft verhalten,- lügen, um einen Freund vor verdienter Strafe zu bewahren: man wird wegen des eigenen Verhaltens viel ungerechter Kritik ausgesetzt sein, sich aber darüber hinwegsetzen und sehr beliebt werden,- andere lügen hören: diese möchten einen in die Irre führen,- glauben, Menschen seien Lügner: man verliert den Glauben an einigen Dingen, für die man sich eingesetzt hatte,- jemanden als solchen bezeichnen: betrügerische Menschen werden einem Kummer bereiten,- Träumt eine Frau, ihr Liebster sein ein Lügner, so wird sie davor gewarnt, daß sie den geschätzten Freund verlieren wird. (ind. ) : Glück in der Lotterie…. Traumdeutung Lüge

Fächer

Fächer Psychologisch: Ein Fächer im Traum stellt eine Verbindung mit der weiblichen Seite und den intuitiven Kräften des Wesens her. Besonders im Traum einer Frau kann ein Fächer Sinnlichkeit und Sexualität darstellen. Fächer kann für Koketterie und Ziererei stehen, mit der man die Aufmerksamkeit auf sich lenken will,- in diesem Sinn taucht er oft bei Frauen auf, die tatsächlich zu diesem Verhalten neigen und das Bedürfnis haben, immer im Mittelpunkt zu stehen, vor allem wenn mit ihm Wind gemacht wird. Vielleicht kommt darin auch der Wunsch zum Ausdruck, seine wahren Eigenschaften und Absichten zu verbergen, um andere zu täuschen. Ein Fächer kann auch als Symbol der Offenheit für neue Erfahrungen und für Kreativität betrachtet werden. Fächelt sich der Träumende in seinem Traum mit einem Fächer Luft zu, dann bedeutet dies, daß er mit ihm böse Kräfte vertreibt. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene symbolisiert der Fächer im Traum das Zunehmen und Abnehmen des Mondes. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: Eifersüchteleien werden dich quälen,- besitzen: bedeutet unerhörte Liebe,- sich damit Kühlung zuwedeln: sich selbst trösten. (europ.) : Zeichen der Eitelkeit, weiblicher Schwäche, kündigt mehr oder weniger Eifersucht und Betrug an,- wahre Absichten werden verdeckt oder verkleidet,- Koketterie mit wirklichen Wünschen und Plänen,- sehen: gute Neuigkeiten und Überraschungen in nächster Zukunft,- Fächelt sich eine junge Frau Luft zu oder wird ihr zugefächelt, ist das ein Versprechen für eine neue, angenehme Bekanntschaft,- verliert sie einen alten Fächer, findet sie heraus, daß sich ein guter Freund für andere Frauen interessiert. Traumdeutung Fächer

Flugzeug

…Flugzeug Assoziation: – schnelle Überwindung von großen Strecken. Fragestellung: – Habe ich es mit der Realisierung von Veränderungen eilig? Psychologisch: Flugzeug symbolisiert ebenfalls den Wunsch, sich über den Alltag zu erheben, hohe Ideale und Ziele zu verwirklichen. Träume, in denen Flugzeuge eine Rolle spielen, können plötzliche oder dramatische Veränderungen im Leben repräsentieren. Es steht im Traum als Symbol für weitreichende Gedanken oder auch für den Drang nach Freiheit. Es symbolisiert die Suche nach dem unabhängigen Sein. Ein Flugzeug auf der Startbahn wird mit Flucht und Freiheit verbunden. Ein startendes Flugzeug steht für einen Sprung ins Ungewisse und das Eingehen von Risiken. Das Abheben des Flugzeuges kann den Beginn einer neuen Aufgabe vorwegnehmen. Wenn Flugzeuge durch unseren Kopf jagen, über uns hinweg schießen, stehen sie für verwirrende Aspekte. Fliegt der Träumende ohne fremde Hilfe ein Flugzeug, kann dies bedeuten, daß er mit seinen Gedanken abhebt, was zu sehr kreativen Ideen führen kann und somit positiv zu deuten ist, wenn er dabei nicht den Kontakt zur Realität verliert. In einem Traum ein Flugzeug zu fliegen, kann unerwarteten oder ungewöhnlichen Erfolg im Leben ankündigen, vielleicht im Zusammenhang mit der Arbeit. Das Kreisen in der Luft kann das Gefühl darstellen, auf der Stelle zu treten. Befindet man sich in einer negativen Lage, überlege man, wie man ausbrechen könnte. Rote Flugapparate haben häufig mit Sexuell-Triebhaften zu tun, das krankhafte Züge aufweist. Im allgemeinen sind Flugzeuge jedweder Farbe ein Alarmzeichen der Seele, der Träumer sollte seinen allzu fröhlichen Lebenswandel aufs Maßvolle zurückschrauben. Wer in einem Flugzeug reist, will Belastendes zurücklassen. Der Flug kann auch das Annehmen eines neuen Vorschlages darstellen oder den Beginn einer neuen Aufgabe. Die Flughöhe kann wichtig sein. Flog es hoch über den Wolken oder glitt es dicht über den Boden ? Aber obwohl das Flugzeug nach dem Raumfahrzeug das schnellste Verkehrsmittel der Welt ist, kann der Träumer, der in ihm reist, kaum hoffen, daß seine Sorgen oder Schwierigkeiten auch superschnell überwunden werden können,- denn die Seele hält die Reise mit dem Flugzeug für gefährlicher, als sie tatsächlich ist. Im Traum in einem Flugzeug zu fliegen, das über einer weiten Wasserfläche auf große Hohe steigt, kann darstellen, daß man sich übernommen hat. Vielleicht hat man seine Fähigkeiten überschätzt, ein bestimmtes Vorhaben zu Ende zu bringen. Ein Flugzeug, daß in geringer Höhe fliegt und versucht, wieder aufzusteigen, wird oft mit Rückschlägen oder Schwierigkeiten im Liebesleben des Träumenden verbunden. Bomben werfende Flugzeuge können schlechte Neuigkeiten ankündigen. Eine Flotte von Bombern bedeutet, daß einem Ärger bevorstehen kann. Befindet sich das Flugzeug in Schwierigkeiten oder Turbulenzen oder hat der Träumende Flugangst, sollte er seine eigenen Fähigkeiten nicht überschätzen. Ein landendes Flugzeug deutet auf den Erfolg und Beendigung einer Unternehmung oder den Ertrag eines kalkulierten Risikos hin…. Traumdeutung Flugzeug

Entjungferung

…Entjungferung Psychologisch: Ein Sexualtraum! Es ist die Sehnsucht erwachsen zu werden, aber auch der Wunsch, den Mut zu einer neuen Lebenseinstellung zu finden. Die Erkenntnis, daß man – aus männlicher Sicht – im Sexuellen nicht richtig handeln könnte oder daß man – in den zwischenmenschlichen Beziehungen unsicher ist. Oft verliert man auch etwas, an dem man sehr gehangen hat. (Siehe auch ‘Jungfrau’)… Traumdeutung Entjungferung

Edelsteine

…Edelsteine Assoziation: – Schatz,- Essenz,- Wertvoll. Fragestellung: – Was ist wertvoll? Was halte ich in mir selbst für wertvoll? Psychologisch: Edelstein hat die allgemeine Bedeutung von Schmuck. Das selten vorkommende Mineral ist oft der Blickfang eines schönen Schmuckstücks,- übersetzt: der Kern unseres Ichs, das nach außen strahlen möchte. Alle Arten von Edelsteinen sind im Traum Symbole für innere Werte wie: Selbstbewußtsein, Stolz, Zuverlässigkeit, Zuversicht, Beständigkeit und Durchsetzungsvermögen, sie können aber auch den Wunsch nach diesen Eigenschaften ausdrücken. Da er besondere herausragende Eigenschaften (wie Klarheit, Glanz, und ein gewisses Feuer) besitzt, verweist er auf die hohen Anlagen des Träumers im Wachleben hin. Die Tiefenpsychologie erblickt ihn aber meist als Neigung zu äußerlichen Dingen und das mangelnde Streben nach tieferer Erkenntnis. Je nach den Begleitumständen im Traum kann man darin noch die folgenden Bedeutungen erkennen: Wenn Edelsteine im Traum eine Rolle spielen, dann stehen sie fast immer für Dinge, die der Träumende zu schätzen weiß. Dies können persönliche Eigenschaften sein, wie beispielsweise Integrität, Authentizität oder sogar der eigene Wesenskern. Sobald der Mensch weiß, was er sucht, ist ihm der Wert der Dinge, seiner Umgebungen und der möglichen Erfahrungen bewußt. Versucht der Träumende also auf einem Berg oder in einer Höhle Edelsteine zu finden, so bemüht er sich um jene Persönlichkeitsbestandteile, die ihm in seiner Zukunft nützlich sein könnten. Zählt er Edelsteine oder versucht er, ihren Wert zu schätzen, dann ist dies ein Hinweis, daß er noch Zeit zum Nachdenken braucht. Edelsteine sehen oder kaufen kann anzeigen, daß man einer Versuchung nachgibt und dadurch einen Schaden oder Verlust erleiden wird. Edelsteine verkaufen kündigt dagegen einen finanziellen Erfolg an. Besitz von Edelsteinen soll vor allem auf mehr Ansehen hinweisen, der Verlust warnt davor, daß man seinen Ruf schädigen kann. Trägt man Edelsteine (zum Beispiel in einem Ring), zeigt das oft übertriebenen Stolz an, der einem selbst schaden wird. Je größer und glitzernder der Stein, desto eitler der Mensch, der ihn trägt. Wer allerdings einen Edelstein verliert, dem bricht wohl ein Zacken aus seiner Krone. Eine wichtige Rolle spielen hierbei Zustand und Farbe der Edelsteine. Leuchten sie stark, verstärkt sich dadurch die positive Bedeutung. Steine mit dunklen Einschlüssen oder Sprüngen haben einen negativen Symbolwert, sie deuten auf Täuschung durch andere hin, oder eine Beziehung hat ‘einen Sprung bekommen’. Ein blauer Juwel zeigt die Befreiung von einem aktuellen Problem. Grüne Juwelen oder Edelsteine können auf Sicherheit und Ruhe hinweisen, aber auch auf Neid. In der Traumdeutung wird jeder Edelstein wie folgt interpretiert: Achat (schwarz): Symbolisiert Wohlstand, Mut, Zuversicht und Ausdruckskraft. Ein roter Achat stellt Frieden, spirituelle Liebe zu Gott, Gesundheit, Wohlstand und ein langes Leben dar. Amethyst: Er ist der Edelstein der Heilung und der Traumbeeinflussung. Außerdem wird er mit Demut, Seelenfrieden, Vertrauen, Selbstbeschränkung und… Traumdeutung Edelsteine

Erde (Planet)

…Erde (Planet) Assoziation: – Materie,- durch die Natur geerdet sein. Fragestellung: – Wie bin ich mit der physischen Welt verbunden? Psychologisch: Ein Traum vom Planeten Erde bedeutet, daß der Träumende das unterstützende Netzwerk, welches er im Leben hat, seine Geisteshaltung und jene Beziehungen, die er für dauerhaft hält, einbezieht. Der Träumende erkennt in sich den Drang, mit beiden Beinen auf der Erde zu stehen, sieht jedoch ein, daß er dabei Unterstützung benötigt. Befindet sich der Träumende in seinem Traum unter der Erde, dann zeigt dies, daß er ein tieferes Bewußtsein über seine unbewußten Triebe und Gewohnheiten erlangen sollte. Erde ist ein Archetypisches Symbol, erinnert an die griechische Göttin Gaia, die vollbrüstig dem Chaos entstieg. Der mütterliche Schoß, der neues Leben verspricht. Die Erde ist ein Symbol für Fruchtbarkeit, Mütterlichkeit, Leben, Nähren und Körperlichkeit. Das Eindringen in die Erde bedeutet Vergangenheit, Geschichte und Tod, das ‘aus der Erde Wachsen’ Leben. Für den Träumenden kann dieses Bild entweder bedeuten, daß er zu sehr in seiner Vergangenheit lebt und daher die Realität aus den Augen verliert oder daß er eine Art psychischer und physischer Wiedergeburt erlebt, neue Lebenskraft bekommt. Wer im Atlas den Planeten Erde betrachtet oder ihn als Globus sieht, möchte wohl dem eigenen Wirkungskreis entfliehen, hinaus in die Welt ziehen und sich den Wind fremder Länder um die Ohren wehen lassen. Nur der gesamte Traum läßt eine genauere Deutung zu, wichtig ist jedoch immer das Gefühl des Träumenden. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene symbolisiert Erde die große Mutter und Fruchtbarkeit. Volkstümlich: (arab. ) : eine schöne Reise. (europ.) : Symbol für weitgehende Planung,- sehen: bringt baldige glückliche Heirat oder, wenn man bereits verheiratet ist, eine schöne Reise,- im strahlend schönen Weltenraum schwebend: Mahnung zur Vorsicht in bezug auf Gehirn oder allgemeine Gesundheit,- etwas auf ihr (als Globus) suchen und nicht finden: man wird einen anonymen Brief erhalten,- auf ihr als Globus studieren: man wird einen großen Gelehrten kennenlernen. (ind. ) : sehen: du stehst vor einer großen Reise. (Siehe auch ‘Globus’, ‘Mutter Erde’)… Traumdeutung Erde (Planet)

Fußboden

…Fußboden Assoziation: – Fundament,- Grundelemente. Fragestellung: – Wo in meinem Leben möchte ich Stabilität schaffen? Psychologisch: Der Fußboden ist das Sinnbild für inneren und äußeren Halt. Verliert man ihn im Traum unter den Füßen, wird man fundamentale Überzeugungen aufgeben, ohne es wirklich zu wollen. Ist er weich, sollte sich der Träumende um größeren Einsatz in beruflichen Dingen bemühen, da seine Karriere sonst ernsthaft gefährdet ist. Bricht man gar in den Boden ein, droht man auch im wirklichen Leben den Halt, vor allem in finanzieller Hinsicht zu verlieren. Volkstümlich: (arab. ) : glatten, sehen oder beschreiten: hüte dich vor unvorhergesehenen Zwischenfällen. (europ.) : einen fegen oder wischen: schlechtes Omen für geschäftliche Angelegenheiten,- gute Häuslichkeit,- auf einem sitzen oder kauern: ist ein sehr gutes Omen. (Siehe auch ‘Boden’)… Traumdeutung Fußboden

Fallschirm

…Fallschirm Assoziation: – Rettung,- Ausgeliefertsein. Fragestellung: – Wovor bin ich auf der Flucht? Wo möchte ich landen? Psychologisch: Der Traum vom Fallschirm kann ein Hinweis sein, daß sich der Träumende in allen Lebenslagen beschützt fühlt. Er kann auch darauf hinweisen, daß er sich seinen Ängsten stellt und trotzdem, oder gerade deshalb erfolgreich ist. Fallschirm bremst den Fall, man wird also nicht zu Schaden kommen, auch wenn es im Leben einmal abwärts geht. Außerdem kann er anzeigen, daß man Ängste überwinden wird, die bisher die persönliche Weiterentwicklung behinderten. Der Traum vom Fallschirm symbolisiert auch kontrolliertes Fallen ‘sanft sich fallen zu lassen’ – mit einem Sprung ins Ungewisse nicht gleich ‘Kopf und Kragen zu riskieren’ was eventuell auch für ein Gefühl, eine Beziehung gültig sein könnte, also sich nicht unnötig einer Gefahr auszusetzen. Zugleich hat der Träumende die Gelegenheit, sich einen umfassenden Überblick über seine Lebenslage zu machen und die notwendigen Schlüsse daraus zu ziehen. Darüber hinaus kann der Traum für Freiheit und Abenteuerlust stehen. Wenn sich der Fallschirm öffnet,- übersetzt: Man wird von Guten Gefühlen getragen und kann sich des Lebens freuen. Bleibt der Fallschirm geschlossen, wenn man damit abgesprungen ist, sollte man in nächster Zeit nichts Neues beginnen, weil der Erfolg kaum gesichert ist. Aus einem Flugzeug abzuspringen mit einem Fallschirm, der sich aber nicht öffnen läßt symbolisiert einen Alptraum der anzeigt, daß man in einer speziellen Problematik am Ende seiner Möglichkeiten ist und sich nur mehr (vergeblich?) auf ‘Hilfe von außen’ verlassen möchte. Spirituell: Dieses Traumbild steht für geistige Freiheit und Ungebundenheit. Der Träumende hat die Fähigkeit, sich über das Oberflächliche hinauszuerheben. Volkstümlich: (arab. ) : phantastische Pläne lassen sich verwirklichen, da der freie Fall in die Tiefe seinen Schrecken verliert,- sehen: du bekommst unerwarteten Besuch,- Fallschirmspringer: du hast eine gefährliche Sache vor und solltest größte Vorsicht walten lassen. (europ.) : sehen: man wird sich ohne Grund einer Gefahr aussetzen,- man meide alles Extreme,- auch: man hat sich ein zu hohes Ziel gesteckt und bleibe lieber auf dem Boden der Möglichkeiten, dann wird man erfolgreich sein,- benutzen: ein geplagtes Unternehmen wird nur gelingen, wenn es in der nächsten Glücksepoche ausgeführt wird,- mit einem abspringen: weist auf eine große private Veränderung hin,- man wird bald eine ungewollte Beziehung beenden,- wenn er sich nicht öffnet: bedeutet großen seelischen Schmerz und tiefe Trauer,- viele Fallschirmspringer sehen: kündet große Massenbewegungen im Lande an,- ein zu Boden schwebender: verkörpert den Wunsch, sich aus einer privaten oder beruflichen Situation zu befreien. (ind. ) : achte auf deine Gesundheit. (Siehe auch ‘Absturz’, ‘Fallen’, ‘Fliegen’)… Traumdeutung Fallschirm

Glied / Gliedmaßen

…Glied / Gliedmaßen Artemidoros: Das männliche Glied gleicht den Eltern, weil es zum Samen in Beziehung steht, den Kindern, weil es deren Ursache ist,- der Gattin und der Geliebten, weil es für die Freuden der Liebe geschaffen ist,- den Brüdern und allen Blutsverwandten, weil vom Geschlechtsglied das verwandtschaftliche Verhältnis der ganzen Familie abhängt. Sodann bedeutet es Körperstärke und Manneskraft, weil es auch deren Urheber ist,- deshalb wird es von einigen ‘Mannheit’ genannt. Ferner bezeichnet es die Rede und die Bildung, weil das Geschlechtsglied, ebenso wie das Wort, das Allerzeugungsfähigste ist. Ich habe einmal in Kyllene ein Kultbild des Hermes gesehen, das auf Grund einer natürlichen Auffassung lediglich als männliches Glied gearbeitet war (Phallos- und Dionysos- Kult). Ferner zeigt es Überfluß und Besitz an, weil es sich bald vergrößert, bald wieder zurückgeht und sowohl gewähren als auch ausscheiden kann. Weiterhin bedeutet es geheime Pläne, weil diese auch medea genannt werden ebenso wie das Glied,- dann gleicht es Armut, Knechtschaft und Fesseln, weil es ‘das Notwendige’ heißt und das Symbol von Not und Zwang ist. Ferner gleicht es der Würde,- denn aidos bedeutet Scham und Würde. Daraus folgt: Ist das Glied vorhanden und befindet es sich in der gehörigen Ordnung, so werden auch alle durch dasselbe angedeuteten Dinge und Verhältnisse in ihrer alten Ordnung verharren,- es vergrößert sie, wenn es sich vergrößert, es zeigt deren Verlust an, wenn es abgenommen wird. Verdoppelt es sich, wird sich alles verdoppeln, mit Ausnahme der Gattin oder der Geliebten,- diese verliert man, denn zwei Geschlechtsglieder kann man nicht auf einmal gebrauchen. Achmet: Ein Jungverheirateter kam zu Sirin, dem Traumdeuter des Mamun, und richtete folgende Frage an ihn: ‘Ich träumte, mir sei das Glied gänzlich abgetrennt worden.’ Sirin fragte: ‘Zu welcher Stunde hast du das geschaut?’ Er antwortete: ‘Es war die sechste.’ Sirin sagte: ‘Rechne von dieser Stunde sechs Monate und im siebenten wirst du kinderlos sterben.’ Als der sechste Monat um war, kam es so. Volkstümlich: (arab. ) : Träumt das Oberhaupt des Volkes, sein Glied sei stark und kraftvoll geworden, wird sein Volk groß, kraftvoll und reich werden,- ein Armer oder ein gemeiner Mann wird in seinem Fach Außerordentliches leisten,- dünkt es einen, sein Glied habe sich übermäßig erigiert, wird er durch seine Frau zu Ehren, Ansehen und Vermögen kommen. Wird jemandem das Glied abgeschnitten, prophezeit das schwere Strafe und Bettelarmut,- besitzt er viele Pferde, wird er sie verlieren. Dünkt es jemanden, sein Glied sei entblößt und von anderen gesehen worden, wird er geschmäht und geächtet und sein Geheimnis der Öffentlichkeit preisgegeben werden. Hat er das Glied in seinen vier Wänden, unbemerkt von anderen, entblößt, wird ihm das Geheimnis seiner Frau offenbar werden. Zwei Glieder zu haben bedeutet, man werde in Kürze heiraten und… Traumdeutung Glied / Gliedmaßen

Gans

…(arab. ) : Gänse bedeuten nützliche und gutmütige Sklaven. Findet einer im Traum viele Gänse, wird er viele Sklaven dieses Schlages erwerben. Stößt den Gänsen etwas zu oder gehen sie zugrunde, erfüllt sich das Entsprechende an den Sklaven. Gänsefleisch zu essen verheißt Gewinn und Freude von solchen Sklaven entsprechend der Fettheit der Gänse. Gänsefedern prophezeien dauerhaften Besitz, weil Gänsefedern dauerhaft sind. Schaut einer weibliche Gänse, wird er Sklavinnen erwerben, die nach seinem Sinn sind,- verliert er eine Gans, wird das Unglück seine Lieblingssklavin treffen. Im allgemeinen bedeuten Ganter und Gänse Sklaven und Sklavinnen,- alles, was einer im Traum an den Gänsen bemerkt, wird sich an den Sklaven erfüllen. sehen: ein Gewinn steht in Aussicht,- du wirst Erfolg und Glück in der Liebe haben,- kaufen: man achte darauf, daß man nicht zum Narren gehalten wird,- einem Gänseschwarm begegnen: man geht frohe Zeiten entgegen,- fliegen sehen: Verlust erleiden,- schnattern hören: üble Nachrede,- hüten: angenehme Beschäftigung erhalten,- schlachten: unüberlegte Schritte tun,- selbstverschuldete Verluste,- rupfen sehen: man will von dir Geld haben,- selbst rupfen: der Geiz wird dich noch umbringen,- eine Vertraulichkeit führt zur Enttäuschung,- braten: warte deine Zeit zum Handeln ab, noch ist es nicht so weit,- Gänsebraten alleine essen: gib nicht zu viel für Leckerbissen aus,- Gänsebraten in Gesellschaft essen: du wirst zu einem großen Feste geladen. (europ.) : Symbol der sexuellen Einfalt,- man wird ausgenutzt und wehrt sich nicht richtig,- frisch Verliebte finden durch Gänse ihre Zuneigung bestätigt,- sehen: bedeutet einen Gewinn,- fliegen sehen auf einen zu: Gewinn,- in die Ferne: Verluste,- fette Gänse auf dem Wasser schwimmen sehen: das Vermögen wächst langsam aber stetig,- auf der Wiese sehen: künden von sicheren Erfolg,- hüten: man wird sich einer unangenehmen Beschäftigung unterziehen müssen,- eine rufen: man sollte die Gesellschaft eines einfältigen Menschen meiden,- Gänse schnattern hören: verkündet Klatschereien über einem in der Nachbarschaft,- auch: dies kann einem Todesfall in der Familie vorangehen,- mästen: man bestärkt jemanden in einer törichten Ansicht oder Absicht,- fette Gänse liegend: lassen auf Trägheit schließen,- schlagen: große Erbschaft,- tote daliegend sehen: mit Verlust und Unbilden rechnen müssen,- kaufen: man hält dich zum Narren,- schlachten: verkündet eine Erbschaft, auch Gewinn,- oder man wird sich von einem schwachköpfigen Menschen befreien,- rupfen: deutet auf erfolgreiche Arbeit,- auch: in Stand und Ehren es bringen,- oder man wird einem törichten Menschen den Kopf zurechtsetzen,- braten: du bekommst Besuch,- oder verspricht ein erfolgreiches Unternehmen,- essen: verheißt einen vergnügten Tag,- oder bedeutet glückliches Gelingen,- Zeichen für eine Geldeinnahme,- auch: die eigenen Besitztümer werden Anlaß zu Streitigkeiten geben,- andere essen sehen: man wird von anderen ausgenutzt werden,- Gänsebraten: läßt auf Gäste schließen,- Gänsebrust: kündet unwillkommene Gäste an,- Gänseflaum: ist das Zeichen für eheliches Glück und geordneten Hausstand. (ind. ) : braten: du kannst auf einen Besuch… Traumdeutung Gans

Whisky

…Whisky Volkstümlich: (europ.) : ist kein gutes Omen,- es beinhaltet Schulden und Schwierigkeiten, Enttäuschungen aller Art,- sehen: man gelangt nie an sein erhofftes Ziel,- sehen und trinken: man erreicht ein ersehntes Objekt nach vielen Enttäuschungen,- in Flaschen sehen: man sollte mit Geldgeschäften vorsichtig sein, sie mit Wachsamkeit und Einsatz begleiten,- dann hat man angemessenen Erfolg,- alleine trinken: prophezeit, daß man Freunde durch Selbstsüchtigkeit verletzt,- vernichten: man verliert Freunde durch kleinliches Verhalten. (Siehe auch ‘Brandy’)… Traumdeutung Whisky

Wunde

…sind häufig im Traum Verletzungen, die durch eine gewisse Oberflächlichkeit erzeugt werden. Spirituell: Eine Wunde symbolisiert ein – unangenehmes – Erlebnis des Träumenden, das er zur Kenntnis nehmen und aus dem er lernen sollte. Artemidoros: Zeigt sich an irgendeinem Körperteil eine Wunde, so lege man das dahin aus, als ob der betreffende Körperteil selbst krank sei. Eine Wunde an der Brust oder am Herzen kündigt jungen Leuten beiderlei Geschlechts Liebesleidenschaft, älteren dagegen Kummer an. Eine Wunde an der rechten Hand, und zwar an der inneren Handfläche, deutet ein Darlehen und Niedergeschlagenheit über einen Schuldbrief an. Eine Narbe bezeichnet das Ende jeder Sorge. Volkstümlich: (arab. ) : Verliert einer infolge einer Verletzung Blut, wird er Erfolge über seine Feinde erringen, die mit Geldausgaben verbunden sind,- eine stark blutende haben: man wird in unmittelbarer Zukunft von einem nahestehenden Menschen seelisch verletzt werden,- haben, allgemein: eine Herzeleid will nicht aufhören,- sehen: du solltest deinem nächsten Hilfe geben,- verbinden: man wird eine Krise mit Hilfe eines Freundes überwinden,- heilen: du wirst viel Liebe fühlen,- eiternde an seinem Körper haben: in Siechtum verfallen,- geheilte (vernarbte): deuten auf Genesung,- zufügen: es wird dir nichts geschenkt, auch keine böse Tat. (pers. ) : Sind Sie selbst im Traum verwundet, so laufen Sie Gefahr, sich in Ihrer Lebensgeschwindigkeit zu verlieren. Ihre Ansprüche lassen sich nun einmal nicht so schnell und so gründlich befriedigen, wie Sie es wünschen, wahrscheinlich sind Sie auch viel zu hoch angesetzt. Zunächst müssen Sie lernen, geduldiger zu sein, und nötigenfalls auch, sich zu bescheiden, sonst stehen Ihnen harte Zeiten bevor. Eine oder mehrere Wunden am Körper eines anderen zu sehen, heißt, daß Ihr Ruf gefährdet ist. Eine oder mehrere Personen aus Ihrem Bekanntenkreis sprechen schlecht über Sie. (europ.) : etwas drängt nach Umstellung oder Klarstellung,- verwundet sein: bedeutet Schmerzen und eine ungünstige geschäftliche Wende,- andere verwundet sehen: es wird einem Unrecht von Freunden zugefügt,- am Kopf: verkünden eine Verletzung,- an Hals oder Schultern: ist unheilverkündend,- auf der Brust: bringen Zwietracht,- haben: du wirst Unannehmlichkeiten haben,- sehen: du wirst dich rechtzeitig vor Verlusten bewahren,- versorgen: man wird sich zu einer erfolgreichen Zukunft gratulieren können,- heilen: du wirst ein Gewissensrat erteilen,- jemanden zufügen: du wirst dir eine Ungerechtigkeit zu Schulden kommen lassen,- wunde Stellen: verheißen Verluste durch Krankheit erleiden und in seelische Not geraten,- wunde Stellen behandeln: man wird Wünsche und Hoffnungen den Vergnügungen anderer unterordnen. (ind. ) : Träumt einer, er sei von einem Bekannten durch einen Messerstich verwundet worden, wird er Gutes von ihm erfahren, wenn von einem Unbekannten, Frieden mit einem Feind schließen. Heilt er die Wunde, wird er sich vor den Leuten brüsten. haben: auch für dich kommt eine goldene Zeit. (Siehe auch ‘Blut’, ‘Geschwür’, ‘Narbe’, ‘Öl’, ‘Soldat’, ‘Verletzung’, ‘Waffen’, ‘Wundfieber’)… Traumdeutung Wunde