Mattigkeit (Müdigkeit)

Mattigkeit (Müdigkeit) Psychologisch: Mattigkeit (Schwäche) zeigt an, daß man das Leben aktiver angehen und energischer gestalten sollte, um zufriedener zu werden. Volkstümlich: (arab. ) : fühlen: nach einem Unwohlsein wirst du längere Zeit krank bleiben. (europ.) : sein oder große Mattigkeit verspüren: man wird sich in allen Lebenslagen behaupten,- glückverheißendes Omen,- eine Reise unterbrechen, um sich auszuruhen: Anzeichen vorteilhafter geschäftlicher Belange oder Spekulationen. Traumdeutung Mattigkeit (Müdigkeit)

verwunden

…verwunden Volkstümlich: (arab. ) : jemanden: sei nicht so hartherzig,- werden: ein Mißgeschick in Familienangelegenheiten bedroht dich,- sein: du willst dir selbst etwas vormachen. (europ.) : sehen: deutet auf vergebliches Ringen,- Verwundung haben oder erhalten: man brockt sich eine böse Geschichte ein, kommt aber mit einem blauen Auge davon,- jemandem eine beibringen: man wird die Schadenfreude anderer zu spüren bekommen. (ind. ) : werden: du kannst von großen Glück sprechen aber du wirst Unannehmlichkeiten haben,- jemanden: du wirst jemandem eine schmerzliche Enttäuschung bereiten,- sein: du wirst vergebliche Mühe haben. (Siehe auch ‘Narbe’, ‘Schmerzen’, ‘Verletzung’, ‘Wunde’)… Traumdeutung verwunden

Panther

…Panther Assoziation: – wilde Schönheit,- Anmut. Fragestellung: – Welche Kraft will ich entfesseln oder fürchte ich zu entfesseln? Allgemein: Er ist immer als Anzeichen drohender Gefahr zu deuten. Der Träumende verkehrt mit gefährlichen Menschen. Zwar ist er sich dessen bewußt, er wird aber von der Stärke und Wildheit fasziniert. Die große Frage, die er sich stellen sollte, ist, ob er dieser Kraft wirklich gewachsen ist. Psychologisch: Die schwarzen Panther schleichen sich ein und setzen zum Sprung auf uns an,- sie sorgen für Unruhe in unserem Seelenleben. Wo sie im Traum auftauchen, ist Gefahr im Verzug. Vielleicht werden wir in eine dunkle Angelegenheit verstrickt oder haben windige Geheimnisse, die das Tageslicht scheuen. Artemidoros: Der Panther bezeichnet wegen seines gesprenkelten Fells durchtriebene und bösartige Manns- und Weibsbilder, oft auch Angehörige von Völkern, bei denen sich die Mehrzahl tätowiert. Ferner beschwört er Krankheit, ungewöhnliche Furcht und Gefahr für die Augen herauf. Volkstümlich: (arab. ) : Der Panther bedeutet einen unversöhnlichen Feind. Träumt ein Fürst oder Feldherr, er kämpfe mit ihm, wird er mit einem mächtigen, listigen und furchterregenden Feind Krieg führen,- verjagt er das Tier, wird er den Gegner in die Flucht schlagen, tötet er es, ihn vernichten. Ein Armer oder einfacher Mann, der diesen Traum schaut, wird in Pein und Furcht vor dem Machthaber leben. Wird einer von einem Panther gepackt, wird er erkranken und von dem Mächtigen hart gestraft werden,- der Schlag des Panthers ist nämlich giftig. Pantherfleisch zu essen prophezeit Reichtum und Ansehen. Träumt der Kaiser oder ein Fürst, er reite auf einem Panther, wird er einen mächtigen, gewaltigen Gegner unterwerfen, ein gemeiner Mann wird großes Ansehen erlangen und ein Amt bekommen. Erblickt jemand einen Panther und ist vor Schrecken wie gelähmt, bleibt aber unverletzt, wird er Furcht und Beklemmung vor dem Machthaber haben. Bringt man dem Kaiser einen oder mehrere Panther, wird er einen widerspenstigen, mächtigen Feind gefangennehmen,- bringt man ihm einen zahmen Panther, wird er einen großen Namen und Ruhm erlangen, weil er einen solch mächtigen Mann unterworfen hat. sehen: ein starker Mann ist dein Helfer und Freund,- bedroht oder von ihm angegriffen werden: du mußt Angst und Schrecken ausstehen,- Pantherfell: du prahlst mit einem starken Freund, der gar nicht lebt. (europ.) : sehen: warnt vor falschen, hinterhältigen und gehässigen Menschen,- ihn fauchen hören und Furcht und Schrecken verspüren: es zeichnen sich unschöne Neuigkeiten, Gewinneinbußen oder Unstimmigkeiten ab,- empfindet man keine Furcht, wird es nicht so schlimm,- begegnen und Furcht vor ihm haben: es könnte sein, daß eine Liebes- oder Geschäftsbeziehung unerwartet in die Brüche geht, weil widrige Einflüsse gegen einem Front machen,- sich von ihm bedroht fühlen: es stehen berufliche Enttäuschungen ins Haus,- jemand, der einem ein Versprechen gegeben hat, könnte einen Rückzieher machen,- von ihnen… Traumdeutung Panther

Duett

…Duett Psychologisch: Symbol für widersprüchliche Empfindungen, die man in Einklang bringen möchte. Volkstümlich: (arab. ) : Eine schöne und erfolgreiche Verbindung kommt zustande. (europ.) : für Liebende: friedliches und ruhiges Leben,- Streit ist nicht in Sicht,- für Geschäftsleute: verspüren eine leichte Konkurrenz,- für Musikanten: Wettbewerb und Rangeleien,- ein Gesangsduett hören: schlechte Nachrichten aus der Ferne,- diese sind aber nicht das letzte Wort – Freude ersetzt bald Unannehmlichkeiten,- selbst in einem singen: gutes Zeichen für Liebende oder Verheiratete,- viel häusliches Glück…. Traumdeutung Duett

Kaleidoskop

…Kaleidoskop Psychologisch: Ein Kaleidoskop stellt eine Verbindung zum Selbst der Kindheit her: Die Form- und Farbkomposition, die ein solches Spielzeug erzeugen kann, erinnern an Mandalas und Grundmuster, von denen jedes Kind fasziniert ist. Als Traumbild kann das Kaleidoskop die blockierte Kreativität im Träumenden wieder freisetzen. Außerdem gestattet es dem Träumenden, sich wieder im Rahmen des größeren Ganzen zu sehen und das Wunder seiner Existenz zu spüren. Spirituell: Auf dieser Ebene können die Farben- und Formenspiele im Kaleidoskop die Mutter symbolisieren, nach denen der Träumende in Zeiten spiritueller Selbstzweifel sein Leben ausrichtet. Volkstümlich: (europ.) : sehen: Frivolität,- man soll die Dinge nicht auf die leichte Schulter nehmen, man könnte es bereuen,- sich drehende: verspricht schnelle Veränderungen, die nur wenig Günstiges bringen. (Siehe auch ‘Mandala’)… Traumdeutung Kaleidoskop

Totenwache

Totenwache Allgemein: Eine Totenwache gibt dem Menschen die Gelegenheit, sich von einem Verstorbenen richtig zu verabschieden und seine Trauer wirklich zu spüren. Wenn der Träumende in seinem Traum einem solchen Ereignis beiwohnt, dann ist dies ein Hinweis darauf, daß es möglicherweise einen Grund in seinem Leben gibt, Trauer zuzulassen. Er muß lernen, das loszulassen, was ihm lieb und teuer ist. Psychologisch: In den meisten Kulturkreisen lassen die Hinterbliebenen ihre Gefühle frei heraus. Manchmal fällt dies in Gesellschaft und mit Unterstützung anderer leichter. Handelt ein Traum von einem solchen Beisammensein, zeigt dies, daß der Träumende möglicherweise Unterstützung braucht, um eine Enttäuschung zu überwinden. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene steht die Totenwache im Traum für einen bewußten Abnabelungsprozeß. Volkstümlich: (europ.) : selbst an einer teilnehmen: man wird eine wichtige Beziehung für ein anstößiges Stelldichein opfern,- Sieht eine junge Frau ihren Liebhaber auf einer Totenwache, wird sie sich von leidenschaftlichen Gefühlen hinreißen lassen und ihren guten Ruf aufs Spiel setzen. Traumdeutung Totenwache

Haarnadeln

…Haarnadeln Psychologisch: Ein subtiles Aggressionssymbol – das kleine spitze Ding kann Kratzspuren hinterlassen und soll ‘mit Gewalt eine künstliche Form wahren’. Frauen, die häufiger davon träumen, sich straff gestylte Knotenfrisuren zu stecken, leiden an Kontrollzwang und haben nicht selten ein gestörtes Verhältnis zur (eigenen) Sexualität. Volkstümlich: (europ.) : ein Besuch in einem Amüsierbetrieb neuerer Art oder der Anblick für sie völlig Neuem ist angezeigt,- ein Zeichen von kommenden aufregenden Erlebnissen in der Liebe…. Traumdeutung Haarnadeln

Hyazinthen (Blumen)

…Hyazinthen (Blumen) Psychologisch: Die berauschend duftende Frühlingsblume gilt als Symbol für besondere Lebensfreude und anspruchsvollen Genuß. Hyazinthe bringt meist den Wunsch nach Ehe und Familie zum Ausdruck. Nach alten Traumbüchern kann die verwelkte Blume vor einer Enttäuschung durch einen nahestehenden Menschen warnen, den man vertraute. Volkstümlich: (arab. ) : in voller Blüte sehen oder den Duft verspüren: deuten auf eine glückliche Zukunft,- es werden einem ehrliche und herzliche Gefühle entgegengebracht ,- man will dir Freude machen. (pers. ) : Sie ist Botin des Wohlstands und genußreichen Lebens. Die träumende Person sollte gerade jetzt stark sein und ihre Werte nicht in Gefahr bringen: ansonsten kann sie das Leben frei und freudig genießen. (Frau +/Kind+) (europ.) : Ausdruck des fortzeugenden Lebens,- Erwartung eines reichen Liebes- und Ehelebens,- versprechen Gutes, Erfüllung längst gehegter Wünsche,- sehen: läßt Geschenke erwarten,- man ist bei den Mitmenschen allgemein beliebt,- pflücken: es steht eine schmerzhafte Trennung von einem Freund bevor, was jedoch letztendlich gut für einem ist,- geschenkt erhalten: zeigt innige Liebe an,- welke sehen: die Erwartungen an einem Menschen werden enttäuscht. (ind. ) : Blumen haben: deine Zukunft wird heiter und sorglos sein,- Edelstein: du wirst ein Geschenk erhalten. (Siehe auch ‘Blumen’, ‘Edelsteine’)… Traumdeutung Hyazinthen (Blumen)

Schwanenteich

…gibt es immer eine Periode des Schwangergehens. Geduld ist erforderlich, und der natürliche Prozeß muß abgewartet werden. Artemidoros: Träumt ein Armer, schwanger zu sein, so wird er ein stattliches Vermögen erwerben, Geld in Hülle und Fülle verdienen und auf diese Weise dick und rund werden. Einen Reichen dagegen werden Prüfungen und Sorgen heimsuchen. Ein Verheirateter wird seine Gattin verlieren,- er benötigt gewissermaßen keine Frau mehr, die Kinder zur Welt bringt. Ein Lediger wird eine so herzensgute Frau heiraten, daß er Lust und Schmerz mit ihr zu teilen vermeint. Allen übrigen prophezeit es Krankheit. Ein Athlet träumte, schwanger zu sein und zwei dunkelhäutige Mädchen zu gebären. Er wurde blind, seine Pupillen traten heraus und färbten sich schwärzlich. (Wortspiel: Kore = sowohl Mädchen, Tochter als auch Pupille.) Volkstümlich: (arab. ) : Träumt dem Kaiser, seine Gemahlin sei schwanger und fülliger geworden, wird er Gold in seinen Schatzkammern aufspeichern, doch werden Sorgen und Kummer nicht ausbleiben,- ein gemeiner Mann wird in seinem Gewerbe Hervorragendes leisten. Dünkt es den Kaiser, die Augusta habe einen Knaben geboren, wird er einen Drohbrief von seinen Feinden erhalten,- einen einfachen Mann werden Sorgen, Drangsal und Krankheit peinigen. Träumt der Kaiser, die Augusta habe einem Mädchen das Leben geschenkt, wird er Schätze fremder Könige aufspüren und seinen Feind niederwerfen. Kommt es dem Kaiser vor, als sei er selbst schwanger geworden, wird sein Kriegsvolk an Schlagkraft gewinnen und andere Reiche erobern. Träumt ihm, er habe wie eine Frau geboren, einen Sohn oder eine Tochter, wird er eines seiner Herrschaftsgebiete und ein großes Heer im Kampf gegen seine Feinde verlieren und in Not und Sorgen fallen,- schaut dies ein Mann von niederem Stand und dünkt es ihn, er säuge das Neugeborene, wird er von der Obrigkeit bestraft und drangsaliert werden. sein: du trägst dich mit kühnen Plänen,- sei nicht zaghaft, es wird schon gelingen,- mehrere schwanger sehen: du wirst in Unannehmlichkeiten kommen,- mische dich nicht in die Angelegenheiten anderer,- eine schwangere Frau sehen: man kann hoffen, daß schöpferische Pläne reifen und Gestalt gewinnen. (europ.) : die Frau erwartet Neues vom Leben, wenn sie sich schwanger sieht,- der Mann überträgt eigene Pläne auf ein anderes Objekt,- all die schöpferischen Pläne und neuen Ideen reifen jetzt heran und nehmen Gestalt an,- sein: Glück und seelische Freuden,- ein Wunsch wird in Erfüllung gehen,- Aufruf, seine Pläne und Ideen jetzt in die Tat umzusetzen,- Schwangere sehen: Reichtum,- verheißt materielles Glück,- Einer Jungfrau sagt dieser Traum Rufschädigung und Ärger voraus. Hält sich eine Frau für schwanger, verheißt dies eine unglückliche Beziehung zu ihrem Mann und eher häßliche Kinder. Für eine schwangere Frau ist dieser Traum ein Zeichen für problemlose Niederkunft und baldige Genesung. (ind. ) : sein: du verlierst eine gute Freundin. (Siehe auch ‘Geburt’)… Traumdeutung Schwanenteich

Kälte

…Kälte Assoziation: – emotionale Kühle,- mangelnde Zirkulation. Fragestellung: – Wo fehlt es mir an Wärme? Psychologisch: Im Traum werden oft Gefühle in körperliche Empfindungen übersetzt. Man verhält sich distanziert – die Beziehung ist ‘abgekühlt’. So sind auch Träume von Eis, Schnee, kaltem Wind und kaltem Wasser zu verstehen. Nimmt der Träumende in seinem Traum Kälte wahr, dann ist dies ein Hinweis darauf, daß er sich vernachlässigt oder ausgeschlossen fühlt. Es ist immer ein Zeichen, daß in einem etwas friert. Das kann die Mahnung sein, rechtzeitig gegen eine mögliche Krankheit anzugehen oder auch ganz einfach gegen Gefühllosigkeit, Herzenskälte und andere nachlassende oder unterdrückte Gefühle. Außerdem: ein Symbol für die Neigung, sich überall ‘herauszuhalten’ und eben ‘kalt’ auf die Probleme anderer zu reagieren. Wenn man jemandem seine Gleichgültigkeit demonstrieren will, ‘zeigt man ihm die kalte Schulter’. Die genaue Bedeutung ergibt sich erst aus den individuellen Lebensumständen. Spirituell: Spiritueller Verlust kann sich im Traum als extreme Kälte ausdrücken. Volkstümlich: (arab. ) : empfinden: achte auf deine Gesundheit. (Warntraum!) auch: weist auf seelische Vereinsamung und Entfremdung hin. (pers. ) : Unter Kälte zu leiden ist eine Warnung des Traumes, die Sympathie, die man Ihnen entgegenbringt, nicht geringzuschätzen und vor allem nicht zu mißbrauchen. Sie gehen manchmal etwas zu rauh mit Ihren Mitmenschen um. Etwas mehr Nachsicht und Milde wären angebracht. (Kind-) (europ.) : in allen Dingen sollte man vorsichtig sein,- spüren: man ist vereinsamt und hat sich von seiner Familie und seinen Freunden entfremdet,- in eine kalte Gegend kommen: man wird von seine Umwelt enttäuscht und kaltherzig behandelt. (Siehe auch ‘Frieren’)… Traumdeutung Kälte

Jagdhunde

…Jagdhunde Psychologisch: Der Träumende möchte, daß sich möglichst viele Leute um ihn und seine Arbeit kümmern. Häufig weist er seine Umwelt auf seine Leistungen hin, damit man sie bemerkt. Jagdhund steht für übertriebenen Ehrgeiz und materialistische Gier. Man jagt hinter Geld und Erfolg her. Zuweilen kommen darin aber Inhalte des Unbewußten zum Vorschein, die man aufspüren sollte. Nach alten Traumbüchern wird man vor Betrug und Hinterlist anderer gewarnt. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: etwas Angenehmes erhalten oder erleben,- auch: du hast keinen Grund zur Eifersucht,- abrichten: sein Ziel erreichen,- von ihnen verfolgt werden und gebissen werden: seinen Feinden preisgegeben sein. (europ.) : Jagdhunde auf der Jagd: deuten auf kommende Freuden und Veränderungen zum Guten hin,- Träumt eine Frau von Jagdhunden, wird sie sich in einen Mann unter ihrem Stand verlieben. Folgen ihr viele Jagdhunde, wird sie zahlreiche Verehrer haben, aber vergebens auf die wahre Liebe hoffen. (ind. ) : sehen: eine glückliche Zukunft. (Siehe auch ‘Hund’, ‘Tiere’)… Traumdeutung Jagdhunde

Nixe

…Nixe Assoziation: – emotionaler Teil der Identität. Fragestellung: – Was möchte ich spüren? Allgemein: Traditionell gehören Nixe und Wassergeister zum Meer, obwohl sie auch an Land existieren können. Die beiden Fabelwesen symbolisieren die Fähigkeit, zugleich stark emotional als auch praktisch veranlagt zu sein. Ein Mensch, der sich auf einen der beiden Bereiche beschränkt, kann nicht zur Ganzheitlichkeit finden. Nixe steht für Verführung und Sinnlichkeit, das Bedürfnis nach einer starken vollkommenen erotischen Liebesbeziehung. Psychologisch: Nixen und Wassergeister repräsentieren die Verbindung zwischen dunklen Kräften, die der Träumende nicht unbedingt versteht, und dem bewußten Selbst. Es gibt viele Geschichten über Menschen, die versuchen, mit diesen Meeresgeschöpfen Beziehungen einzugehen. Die meisten enden damit, daß die eine oder andere Seite verletzt oder verzweifelt ist. Die Nixe wird in Märchen als Frau mit Fischschwanz dargestellt. Im Traum ist sie ein Symbol für die gefühlskalte weibliche Sexualität. Sie kann ein Hinweis auf Frigidität sein oder auf die noch unentwickelte sexuelle Reife. Spirituell: In jedem Menschen muß eine Interaktion zwischen Emotionalen und Spirituellem stattfindet, sonst kann es keine Ganzheitlichkeit geben. Volkstümlich: (arab. ) : (Wassernymphen) sehen: unerfreuliche Dinge werden dich beunruhigen,- auch: Gefahr vom anderen Geschlecht,- familiärer Verdruß aufgrund von Untreue ist möglich,- man will dich zur Liebe verführen. (europ.) : ein unglücklicher Traum für alle jene, in deren Leben das Meer eine wichtige Rolle spielt,- für Männer: man sollte vorsichtig sein,- man wird von einer weiblichen Bekannten verführt werden, doch das könnte gefährlich werden. (ind. ) : im Wasser: hüte dich vor den verführerischen Frauen,- singen hören: du wirst aus weiter Ferne eine langersehnte Botschaft erhalten. (Siehe auch ‘Geister’, ‘Kobold’, ‘Najaden’, ‘Nymphe’)… Traumdeutung Nixe

Nudeln

…Nudeln Allgemein: Nudeln tauchen körperbedingt bei Hunger auf oder bringen sexuelle Bedürfnisse zum Ausdruck. Psychologisch: Symbole für geistige Nahrung, die uns im Wachleben fehlt, um uns durchsetzen zu können. Sie weisen auf eine Mangelerscheinung hin, die wir aufspüren sollten, damit wir etwas dagegen unternehmen können. Volkstümlich: (arab. ) : essen: Ekel und Übelkeit werden dich plagen,- hüte dich vor zu vielem Essen,- auch: deine Ungeschicklichkeit wird verlacht,- sehen: geordnetes Leben,- Nudelteig: deine Geduld wird auf die Probe gestellt,- Nudelwalker sehen: Ärger und Streitigkeiten in der Familie,- selbst machen: unangenehmer Besuch. (europ.) : kann ein Mangeltraum sein oder aber auch sexuelle Bedeutung haben,- auch: man hat wahrscheinlich unerfüllbare Wünsche,- Vorsicht! sehen: man wird durch jemanden oder durch etwas gelangweilt werden,- kaufen oder zubereiten: bringt einen langweiligen Besuch ins Haus,- essen: man muß selbst einen unangenehmen, langweiligen Besuch machen. (ind. ) : machen: man wird dir zur rechten Zeit helfen. (Siehe auch ‘Makkaroni’)… Traumdeutung Nudeln

Vogeljagd

Vogeljagd Artemidoros: Leimruten und Vogelleim führen Verreiste in die Heimat zurück, spüren flüchtige Sklaven auf, retten Verlorengegangenes und lassen Erwartungen, wenn auch nicht alle, in Erfüllung gehen,- denn sie führen zwar dem, der sie verwendet, das heißt dem Vogelsteller, von weit und breit die Vögel zu, doch einige von ihnen entkommen auch den Leimruten. Die sogenannten Wolken und alles, was es sonst an Netzen für die Vogeljagd gibt, haben dieselbe Bedeutung wie die Schlepp- und Fischernetze. Traumdeutung Vogeljagd

Puls / pulsieren

…Puls / pulsieren Allgemein: Der Puls ist der grundlegende Lebensrhythmus. Wenn sich der Träumende im Schlaf seines Pulsschlags bewußt wird, kann dies ein Hinweis auf irgendwelche Ängste sein. Im Traum kann dies durch einen sich außerhalb des Träumenden befindlichen Rhythmus zum Ausdruck kommen. Darüber hinaus kann das Traumbild Sorge um die Gesundheit signalisieren. Puls versinnbildlicht die Energie und Tatkraft eines Menschen, die schwach oder stark ‘pulsieren’ kann, je nachdem wie man selbst veranlagt ist. Psychologisch: Wenn der Träumende im Traum seinen eigenen Puls spürt, heißt dies, daß er versucht, mit den Prozessen des Lebens in Kontakt zu treten. Spürt er den Pulsschlag eines anderen Menschen, kann dies ein Hinweis sein, daß er sich Sorgen um den Teil seiner Persönlichkeit macht, den der andere darstellt. Fällt dem Träumenden auf, daß er seinen Pulsschlag nicht spüren kann, dann deutet dies auf den ‘Tod’ eines Teils seiner selbst oder seiner Gefühle hin. Spirituell: Für den Sensitiven soll in allen Dingen ein Puls spürbar sein. Aus spiritueller Sicht gilt: Je mehr der Mensch in Verbindung mit seinem inneren Rhythmus steht, desto heiler (oder heiliger) ist er. Volkstümlich: (arab. ) : Du hast keine Zeiteinteilung. Verlust! (europ.) : fühlen: deine Ängstlichkeit ist zu groß, aber sie schadet nichts,- den eigenen erhöht hören: man sollte sich sorgfältiger um die Geschäfte und Gesundheit kümmern, da diese in einem beklagenswerten Zustand sind,- einen ruhigen haben: zeigt momentan ein sehr ausgeglichenes Leben an,- den eines anderen fühlen: man schlägt in seiner Vergnügungssucht über die Stränge…. Traumdeutung Puls / pulsieren

Nabel

…Nabel Allgemein: Wenn der Träumende in seinem Traum seinen Nabel oder den eines anderen Menschen sieht, wird ihm bewußt, wie er sich auf sein inneres Selbst oder auf die äußere Welt bezieht. Im Traum geht es oft darum, wie der Träumende seinen Körper wahrnimmt. Der Nabel als Körpermittelpunkt eignet sich gut als Ausgangsbasis. Nabel deutet auf zwischenmenschliche Abhängigkeiten hin, die nicht von positiven Gefühlen getragen werden,- dabei kann es sich zum Beispiel um Haßliebe oder eine neurotische Beziehung zur Mutter handeln. Oft kann man sich daraus nur mit Hilfe der Psychotherapie befreien. Psychologisch: Hinweis auf egoistisches Verhalten, denn der Träumer hält sich gewissermaßen für den Nabel der Welt. Das Unbewußte aber versucht ihn darauf hinzulenken, daß Persönlichkeit nichts mit Egoismus zu tun hat. Der Nabel ist in der Mitte des Körpers, man sieht den Weltnabel auch als universales, kosmisches Symbol. Er ist das emotionale Zentrum des Menschen, und wenn er erwachsen ist, auch der Sitz seiner Kraft. Wenn in einem Alptraum ein Teufel oder eine ähnliche Gestalt auf dem Bauchnabel sitzt, dann stellt dies die Verkörperung der Ängste des Träumenden dar. Die Meinung einiger Psychoanalytiker, der Nabel weise auf den Mutterkomplex (siehe dort) hin, ist kaum haltbar, da ja mit der Durchtrennung der Nabelschnur die körperliche Bindung an die Mutter aufgegeben wurde. Und daß im Nabeltraum junger Frauen eine lesbische Neigung sichtbar werde, ist ebenfalls wenig überzeugend. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene symbolisiert der Bauchnabel den Verknüpfungspunkt des Spirituellen und des Körperlichen. Artemidoros: Der Nabel bezeichnet die Eltern, wenn diese noch am Leben sind, wenn nicht, das Vaterland, dem man, wie dem Nabel, sein Werden und Wachsen verdankt. Stößt dem Nabel etwas Widriges zu, bedeutet es den Verlust der Eltern oder des Vaterlandes, und für den, welcher in der Fremde weilt, gibt es keine Rückkehr in die Heimat mehr. Es träumte jemand, daß er beim Niederbücken einem üblen Geruch in seiner Nabelgegend verspürte. Er nahm freiwillig ein tödliches Gift ein, weil er seine Notlage und den Druck seiner Schuldenlast nicht mehr ertragen konnte,- denn aus Furcht, seine verborgene Zwangslage könnte ruchbar und unnötig bekannt werden, beging er Selbstmord und endete so. Volkstümlich: (arab. ) : Du wirst Mittelpunkt einer Gesellschaft sein,- auch: er weist auf eine Gefahr hin, die Angehörigen droht,- sehen oder fühlen: ungünstige Begebenheiten,- du neigst zu Egoismus und Eigenliebe,- schmerzen: Zweifel an einer nahestehenden Person hegen. (europ.) : Ergründung eigener Unruhe, eines inneren Geheimnisses,- bedeutet, daß man sehr leicht seinen Eltern Kummer und Leid bereiten kann,- vermeide deshalb alles, was zu etwas Unrechtem verführen oder verleiten könnte,- auch: die Familie hat Vertrauen zu einem, enttäusche es nicht,- spüren oder einen Nabelbruch haben: es besteht Gefahr für die Angehörigen. (ind. ) : sehen: ein Unglück wird dich… Traumdeutung Nabel

Regenwürmer

…Regenwürmer Medizinrad: Schlüsselworte: Schmal,- lang,- sich selbst erneuernd,- transformierend,- mit Sauerstoff anreichernd,- bereichernd,- Erneuerung,- nördlicher Seelenpfad. Beschreibung: Der Regenwurm wird im Medizinrad mit der mittleren Position des nördlichen Seelenpfads und mit der Erneuerung verbunden. Dieses kleine Tier hat große Bedeutung für das Fortbestehen des Lebens. Selten dicker als ein kleiner Finger, kommen Regenwürmer weltweit vor. Sie können sehr lang werden und sich selbst erneuern. Die Verdauung des Regenwurms schenkt uns die entscheidendste Grundlage des Lebens: neue fruchtbare Erde. Regenwürmer haben weder Augen noch sonst ein Sehvermögen, aber sie verschwinden im Erdreich, wenn sie Licht spüren. Sie reichern den Boden mit Sauerstoff an, während sie sich vorwärtsbewegen und fressen, und das wiederum gestattet es Bakterien, organische Stoffe zu zersetzen und den Boden somit anzureichern. Regenwürmer besitzen sowohl männliche als auch weibliche Keimdrüsen in ein und demselben Körper. Wird ein Tier zweigeteilt, so bildet der verbliebene Teil den jeweils fehlenden nach. Allgemeine Bedeutung: Regeneration,- wie man der Erde helfen kann,- wie du das Leben am besten unterstützen kannst,- ein Hinweis darauf, wie sehr auch kleine Beiträge wichtige Konsequenzen haben können. Assoziation: Regen,- Wurm als verächtliches Schimpfwort. Transzendente Bedeutung: Transformation. Allgemein: Regenwurm steht für viele Feinde und Gegner, die man sich oft durch eigene Rücksichtslosigkeit selbst schafft. Volkstümlich: (arab. ) : einen sehen: ermahnt uns, den stillen Fleiß anderer Menschen nicht zu übersehen und selbst etwas bescheidener zu sein,- auch: die böse Zeit ist zu Ende, dein Glück beginnt,- viele sehen: man wird von anderen Personen große Wertschätzung erfahren und daraus einen erheblichen Vorteil für sein Leben erlangen. auch: Viele Hände werden sich regen, um dein Vermögen zu vergrößern. (europ.) : einen sehen: so lange es einem gut geht, werden ‘Freunde’ zugegen sein,- auch: man sollte den stillen Fleiß anderer Menschen nicht übersehen und selbst etwas bescheidener leben,- suchen und zum Angeln gebrauchen: Vorzeichen von Erfolgen und Gewinn,- man wird skrupel- und bedenkenlos seinen Weg gehen. (ind. ) : einen sehen: du machst eine Bekanntschaft,- viele sehen: Feinde trachten nach deinem Eigentum…. Traumdeutung Regenwürmer

vermissen

…vermissen Psychologisch: Ein Mensch wird erwartet – vergeblich. Dann wird er verzweifelt gesucht, man verfolgt alle Spuren, versucht, seinen Weg zu rekonstruieren, gerät dabei in leere Häuser, Sackgassen, Labyrinthe – der Abgängige bleibt verschwunden. (Keine Angst, dieser Traum kündigt nicht den Verlust eines Menschen an!) Die vermißte Person ist Symbolgestalt für ein Talent (Kunst, Sport usw.), das man gerne entwickelt und ausgelebt hätte. Der Träumer hat diesen – meist nicht freiwilligen – Verzicht nie ganz verwunden, also verarbeitet das Unterbewußtsein den Verlust über den Abgängigkeitstraum: Vergiß es, es hat sich erledigt, belaste dich nicht mehr damit!… Traumdeutung vermissen

Haut

…Haut Assoziation: – Oberfläche des Selbst,- Sensibilität,- Verbundenheit zwischen Innerem und Äußerem. Fragestellung: – Was zeigt sich an der Oberfläche? Psychologisch: Haut verkörpert die Art und Weise, wie man sich nach außen gibt,- zum Teil kommen darin auch die vergangenen Erfahrungen zum Vorschein, die einen Menschen prägten. Sie ist auch ein Symbol für den Nerven- und Seelenzustand des Träumenden, der ‘Anzug’ des Menschen. Sie spürt zuerst den Schmerz, der von außen kommt, hält aber auch manches Schädliche ab. Folgende Begleitumstände können eine Rolle spielen: Ist die Haut glatt und rein, befindet sich die Seele im Zustand der Ausgeglichenheit oder deutet an, daß sich der Träumende nach einem sorgenfreien Leben und einer optimistischen Lebenseinstellung sehnt. Sehr gepflegte Haut kann eine Warnung vor zuviel Oberflächlichkeit und Eitelkeit an den Träumenden sein. Sehr zarte Haut weist auf Sensibilität des Träumers hin, der vielleicht zu überempfindlich ist. Ist die Haut ungepflegt, unrein, trocken oder rissig, sollte sich der Träumende vor Oberflächlichkeit, Streß und Pessimismus hüten. Ein geträumter Hautausschlag ist als Zeichen seelischer Spannung und unterdrückte Gefühle zu verstehen. Die Harmonie zwischen inneren Vorgängen und dem äußeren Erscheinungsbild ist gestört, und man möchte nur ja nicht ‘grob angefaßt’ werden. Im Traum verbrannte Haut gilt als Beweis, daß uns jemand schaden möchte, um uns nach außen, unserer Umwelt gegenüber, in ein schlechtes Licht zu setzen. Wenn Hände zärtlich die Haut streicheln, will irgendwer (in einer Liebesbeziehung ?) etwas erreichen, das er mit Gewalt nicht durchsetzen konnte. Berührt man eine Haut, die nicht seine eigene ist, wird man um etwas, das man leicht zu erobern glaubte, noch lange kämpfen müssen. Träumt man von roter Haut, wird man bald mit einer Person des anderen Geschlechts schönen Stunden verleben. Dunkle oder schwarze Haut warnt vor Täuschung und Betrug durch andere. Gelbe Haut deutet oft auf Ängstlichkeit hin, die das Leben unnötig behindert. Gelbe Haut bedeutet auch, daß man seinen schlechten Einfluß schleunigst überwinden und über sich nachdenken sollte. Abgestreifte Haut (zum Beispiel einer Schlange) kann auffordern, unbelastet von der unerfreulichen Vergangenheit einen neuen Anfang zu wagen. Wer die Haut eines Tieres oder eines anderen Menschen abzieht, wird im Wachleben vielleicht ohne Schutz vor böswilligen Leuten dastehen. Weitere Bedeutungen können aus dem Traumzusammenhang abgeleitet werden. Volkstümlich: (arab. ) : Träumt einer, seine Haut von weißer Farbe sei schwarz geworden wie die eines Äthiopiers, wird er sich zu einem Lügner, Narren und Ungläubigen wandeln,- eine Frau wird sich als Hure entpuppen und von ihrem Mann den Scheidungsbrief erhalten. Dünkt es einen, seine weiße Haut sei gelblich geworden, wird er an einer langwierigen Fieberkrankheit daniederliegen. Träumt jemand, seine Haut sei von einem Ausschlag befallen, wird er so viele geprägte Goldstücke bekommen, wie er Blutflecken zählt. jemanden mit dunkler sehen: man sollte… Traumdeutung Haut

Rost

Rost Allgemein: Rost verkörpert Nachlässigkeit und Gleichgültigkeit. Der Träumende hat der Qualität seines Lebens zu wenig Beachtung geschenkt. Rost symbolisiert Vergänglichkeit und Altern. Manchmal warnt er auch vor dem Verlust des guten Rufes. Der Ofenrost steht für erkaltete Gefühle und Leidenschaften. Psychologisch: Verrostete Gegenstände sind kein gutes Zeichen. Sie können Sinnbild für mangelnde Aktivität im Beruf, Vernachlässigung menschlicher Beziehungen oder auch Ungeschick in der Liebe sein. Wenn der Träumende in seinem Traum Rost entfernt, läßt dies vermuten, daß er seine Nachlässigkeit erkannt hat. Bildet sich Rost auf Gegenständen oder im Zusammenhang mit bestimmten Plänen, dann ist ihr Nutzen in Frage gestellt. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene muß der Träumende vielleicht erst Schmutzspuren beseitigen, bevor eine Weiterentwicklung möglich ist. Rost kann für alte, überholte Positionen stehen. Volkstümlich: (arab. ) : Ofenrost glühend: du hegst unlautere Gedanken,- große Schwierigkeiten und Ärger,- an Eisen: halte deine Ehre blank,- auch: du kommst mit dem Gericht in Konflikt,- (4,- 91) aus Holz: alle Sorgen fallen bald ab,- Rostflecken: Schaden und Ärger durch Nachlässigkeit,- Rostflecken in der Wäsche: du wirst Besuch bekommen,- verrostete Gegenstände sehen: schwerverdientes Geld wird man ohne eigenes Verschulden wieder verlieren,- auch: in Liebesangelegenheiten wird man eine schlimme Enttäuschung erleben, mit der man lange Zeit nicht fertig werden kann. (europ.) : an Eisen: man muß sich bemühen, seine Ehre blank zu erhalten,- ist ein Hinweis auf einen Niedergang in der Umgebung,- Krankheiten, Vermögensverluste und falsche Freunde machen das eigene Umfeld aus,- verrostete Dinge sehen: Zeichen mangelnder Aktivität im Beruf, Vernachlässigung wichtiger menschlicher Beziehungen oder auch Ungeschick in der Liebe,- Feuerrost: ein Zeichen des Vergänglichen,- im Feuer am Rost werden die Leidenschaften ausgelöscht,- einen Offenrost sehen: deutet auf unglückliche Liebe oder verhängnisvolle Leidenschaften hin, die unangenehme Begleiterscheinungen mit sich bringen. (ind. ) : in der Wäsche: du bekommst einen Besuch,- auf Metall: du sollst nicht jedem Menschen dein Vertrauen schenken,- auf einem Messer: du mußt dir deine Mitarbeiter besser ansehen. (Siehe auch unter den Gegenstandsbezeichnungen) Traumdeutung Rost