Taucher / tauchen

…Taucher / tauchen Assoziation: – Sprung in emotionale Tiefen. Fragestellung: – Welche Gefühle bin ich zu ergründen bereit? Welche Gefühle sind über mir zusammengeschwappt? Allgemein: Wenn der Träumende in seinem Traum taucht, kann dies seinen Freiheitsdrang zum Ausdruck bringen. Auf der Suche nach Freiheit ist er darüber hinaus durchaus bereit, Risiken einzugehen. Er muß in sein Unbewußtes hinabtauchen, um dort Mittel und Wege zu finden, mit deren Hilfe er der Angst die Stirn bieten kann. Tauchen (Taucher) kann Angst vor dem Unbekannten (oft vor dem eigenen Unbewußten) versinnbildlichen,- dann wird man zu mehr Mut aufgefordert und soll auch Risiken eingehen, die man nicht genau kalkulieren kann. Psychologisch: Das Tauchen hat im Traum unterschiedliche Bedeutungen. Zum einen steht dieses Traumbild für unangenehme Einsichten, denen sich der Träumende zu entziehen versucht, indem er einfach wegtaucht. Zum anderen kann es bedeuten, daß der Träumende in seine Seele eintaucht, um sich selbst zu erkennen und um sich mit seiner Gefühlswelt auseinanderzusetzen. Nur aus der gesamten Traumhandlung läßt sich erkennen, welche dieser beiden Bedeutungen zutrifft. Wer ins Meer taucht, sucht im Alltag nach geistigen Werten, die ihm das Leben verschönen können,- nur ein wenig Einfallsreichtum gehört dazu, sie sich zu sichern. Sehen wir Taucher im Traum, sollten wir unser Innerstes durchforschen, ob wir nicht irgend jemandem im Wachleben den Erfolg neiden. Der Träumende muß viel Konzentration und Aufmerksamkeit aufbringen, um erfolgreich und in größtmöglicher Sicherheit zu tauchen. Hingabe an eine Tätigkeit ist es, die durch den Traum symbolisiert werden soll. Spirituell: Auf dieser Ebene verweist Tauchen im Traum auf das Eingehen spiritueller Risiken. Volkstümlich: (arab. ) : arbeiten sehen: auf der See wirst du dein Glück nicht machen,- untertauchen: man wird nur durch Geschick und Diplomatie in einer schwierigen Situation durchkommen,- in einem stillen und klaren See: du möchtest mit dir selbst ins Reine kommen und einer Sache auf den Grund gehen. (europ.) : zeigen eine mutige Tat zum Wohle der Mitmenschen an,- sich als Taucher sehen: man wird vor einen schweren Entschluß gestellt,- sein: verheißt große Vorteile durch einen mutigen Entschluß,- im klarem Wasser tauchen: man wird ein Problem zur eigenen Zufriedenheit lösen,- im trüben Wasser: die Wendung der Angelegenheiten wird einem ängstigen,- in einem stillen See: man möchte einer Sache auf den Grund gehen und neue Selbsterkenntnis gewinnen, mit sich ins reine kommen,- andere beim tauchen sehen: verheißt sympathische Gefährten,- für Verliebte: glückliche Träume und leidenschaftliche Liebe werden wahr. (Siehe auch ‘Fisch’, ‘Meer’, ‘Teich’, ‘Wasser’)… Traumdeutung Taucher / tauchen

Schaum

Schaum Allgemein: Schaum warnt vor Illusionen vor allem in einer Liebesbeziehung. Er gibt dem Träumenden zu verstehen, das etwas größer und besser erscheint, als es in Wirklichkeit ist. Obwohl man bereits viel erreicht hat, ist man nicht zufrieden und läßt sich immer wieder zu neuen Unternehmungen und Abenteuern hinreißen. Außerdem sollte man sich vor falschen Freunden und Wichtigtuern hüten, da ihm diese sonst übel mitspielen werden. Psychologisch: Der Schaum im Traum weist auf den Schaumschläger im Wachleben hin, der seine Mitmenschen nur blenden will. Wer aus den Schaumkronen des Meeres aufsteigt und an Land geht, wird in einem neuen Lebensabschnitt erfolgreich sein (hier übernimmt der Traum das Bild aus der Mythologie: Aphrodite ist ja die dem Meer entstiegene Schaumgeborene). Volkstümlich: (arab. ) : sehen allgemein, zum essen, oder darin als Bad sitzen: deine Liebe ist unbeständig und du gibst dich Täuschungen hin,- von gärenden und aufschäumenden Flüssigkeiten sehen: Lug und Trug wird dir vorgegaukelt werden. (pers. ) : Er drückt aus, daß alles größer und besser erscheint, als es ist. Der Träumende hat vieles erreicht und ist doch nicht glücklich, wahrscheinlich weil er sich einsam fühlt. Er möge versuchen, mehr Freude an sozialen Zusammenkünften zu finden, und erkennen, daß sein wenig verbindliches Verhalten gegenüber anderen die Ursache seiner Einsamkeit ist. (europ.) : oder schäumen sehen: erinnert an die schnelle Vergänglichkeit alles Irdischen. zum essen: man wird zu einem Fest eingeladen werden und angenehme, erholsame Zeit in lustiger Gesellschaft verbringen. (ind. ) : sehen: unbeständige Liebe,- auch: eine fröhliche Szenerie wird einem umgeben,- schlagen: du bist nicht wahrheitsgemäß,- etwas Schaumiges essen: man fällt leicht seinem Idealismus und der Phantasie zum Opfer,- auch in der Liebe gibt man sich allzugern den Täuschungen hin,- betasten: nicht immer ist die Liebe das, was man von ihr verlangt,- von Wasser: wie gewonnen, so zerronnen,- von Schmalz: du kannst dich glücklich schätzen, bald in einem anderen Land zum Wohlstand kommen,- von Butter in der Pfanne: achte auf deinen Haushalt. Traumdeutung Schaum

Fischer

…Fischer Psychologisch: Wenn eine der Traumgestalten eine bestimmte Tätigkeit ausübt, muß geklärt werden, was diese Tätigkeit zu bedeuten hat. Ein Fischer symbolisiert den Ernährer einer Familie, ein Tiefseefischer kann für Tapferkeit stehen, ein Flußfischer verweist möglicherweise auf ein Bedürfnis nach Ruhe und Erholung. Wie mancher Fischer sitzt der Träumende am Wasser. Er ‘fischt’ nach Inhalten seiner Seele, die er aus dem Wasser, einem Symbol des noch unbewußt gebliebenen Geistes, heraufholt, und die ihm als Fische nähren sollen. Der Fisch ist ein Seelentier. Er ist zur heiligen Speise geworden,- denn wenige Fische wurden durch das Speisewunder Jesu zur Nahrung für viele Tausende. Der Papst trägt als Nachfolger Petrus den Fischerring. Parzival trifft den Gralskönig als einen einsamen Fischer. Aus dem unbewußten, dunklen und kühlen Grunde werden die seltsamsten Fische heraufgebracht,- jeder besagt etwas über die Seele. Es kann ein großer, mächtiger Fisch sein, ein vielfarbiges Wesen, auch ein Goldfisch, der so gar nichts zu tun hat mit jenem unglücklichen Wesen in kleinen Glasbehältern. Ein Maler überwand seine Neurose, konnte erst wieder zu malen beginnen, nachdem er im Traum einen herrlichen großen Fisch gefangen hatte. Wer zum Beispiel im Traum als Fischer zu bequem ist, seinen Fang von der Angel oder aus dem Netz zu nehmen, bringt sich im Wachleben wohl um die Früchte seiner Arbeit. Schuppt er den Fisch, bevor er ihn zubereitet, fällt es dem Träumer im bewußten Leben wie Schuppen von den Augen, wie er eine Sache anpacken muß, um Nutzen davon zu haben. Der Fischer im Traum symbolisiert auch den Wunsch des Träumenden, sich beispielsweise einen neuen Partner sofort ‘einzufangen’. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene kann der Fischer im Traum das Symbol für einen Priester sein. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder sprechen: betrogen werden. (europ.) : falsche Freunde suchen dich zu verführen…. Traumdeutung Fischer

Springbrunnen

…Springbrunnen Assoziation: – Emotionen, die ans Licht drängen,- Freiheit des emotionalen Ausdrucks,- loslassen. Fragestellung: – Welche Gefühle sprudeln in mir hoch? Allgemein: Wenn ein Traum von einem Springbrunnen handelt, bedeutet dies, daß der Träumende den Prozeß des Lebens und den Fluß seines Bewußtseins erkennt. Wegen seiner Nähe zum Wasser stellt der Springbrunnen auch das Branden der Gefühle dar und häufig die Fähigkeit, dies zum Ausdruck zu bringen. Ein Springbrunnen kann auch ein Spielerisches Element im Leben des Träumenden darstellen: Das Bedürfnis, frei und ‘fließend’ und unbeschwert zu sein. Psychologisch: Ein Springbrunnen im Traum stellt häufig die Mutterfigur dar oder die Quelle der Gefühle. Ein Symbol für Schönheit und Harmonie – und für den weiblichen Orgasmus. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene ist ein Springbrunnen im Traum das Symbol für Unsterblichkeit und für das ewige Leben. Volkstümlich: (arab. ) : intakter sehen und davon benäßt werden: angenehme Zerstreuungen finden,- du hast eine glückliche Zeit,- mit sprudelnden Wasser: man wird genügend Energie haben, um seine Pläne zu verwirklichen,- ohne Wasser: die Pläne sind zum Scheitern verurteilt. (europ.) : verheißt soviel, daß man vom Regen in die Traufe kommen wird,- sehen: deutet auf ein kostspieliges Vergnügen hin,- mit klarem Wasser: ein guter Traum, der Lebensfreude beinhaltet,- von einem bespritzt werden: ein Vergnügen wird mit einem bösen Mißklang enden. (ind. ) : sehen: du wirst durch deine Klugheit etwas aufdecken,- benäßt werden: du gehst einem schönen Leben entgehen. (Siehe auch ‘sprudeln’, ‘Wasser’)… Traumdeutung Springbrunnen

Frosch

…Frosch Assoziation: – Transformation. Fragestellung: – Welche Schönheit liegt in mir verborgen? Medizinrad: Schlüsselworte: Sich wandelnd,- tiefe Gefühle,- Tiefe,- Nachdenken,- Anpassungsfähigkeit,- liebend,- regenerierend,- Wasserclan. Beschreibung: Im System des Medizinrads ist der Froschclan derjenige, der mit dem Element Wasser verbunden wird. Menschen, die im Mond der großen Winde (19. Februar bis 20. März), im Mond der kraftvollen Sonne (23. Juni bis 22. Juli) und im Mond der ersten Fröste (24. Oktober bis 21. November) geboren sind, gehören alle zum Froschclan. Wasser ist ein fließendes, ein sich gleichermaßen wandelndes und erneuerndes wie auch transformierendes Element. Der Frosch selbst verkörpert die Transformation, da er sein Leben als Kaulquappe beginnt und erst nach längerer Zeit und entsprechender Entwicklung seine endgültige Gestalt erlangt. Er ist ein kleines, vierbeiniges Tier mit langen, kräftigen Hinterbeinen, die ihn zu großen Sprüngen befähigen. Der Frosch- oder Wasserclan ist der Clan der Emotionen, des Herzens, der tiefen Gefühle, des Mitgefühls und der Nachdenklichkeit. Froschclanleute tragen neues Leben und tiefere Gefühle zu einem Projekt bei. Sie vermögen auch zu heilen, sowohl physisch als auch emotional. Meist sind sie sehr kreative Menschen, die mitunter häufiger Veränderung hinnehmen, als ihnen guttut. Ihre Gefühle sind so tief, daß sie diese manchmal alle zurückhalten und anstauen müssen. Allgemeine Bedeutung: Erforschung deiner Gefühle,- Veränderung,- arbeiten mit deiner weiblichen Natur,- arbeiten mit deiner sexuellen Natur,- Gefühle freisetzen. Assoziation: »Nacktfrosch«, kleines Kind. Transzendente Bedeutung: Eine Offenbarung deines Gefühlslebens,- Hinweise auf eine tiefe Wandlung oder auf eine Transformation. Psychologisch: Der Frosch ist Symbol der Fruchtbarkeit und der Erotik. Darüber hinaus kann er in Träumen auch einem Aspekt des Charakters darstellen, der verändert werden soll. Der Frosch tritt in Männerträumen sehr selten auf, um so öfter dafür in Träumen von Mädchen oder Frauen. Der Frosch hat in diesen Träumen die gleiche Bedeutung wie im Märchen vom Froschkönig. Erst als die Prinzessin den Frosch gefüttert und in ihrem Bettchen gewärmt hat, wird er zum Prinzen. Im Traum wird dies so gedeutet: Erst wenn die unpersönliche und kalte Seite der Sexualität in die Wärme einer auch seelischen Beziehung zum Partner eingebettet wird, kommt es für den Träumenden zur vollen Erfüllung. Viele Menschen verbinden mit einem Frosch ein sichtbares Muster, welches das menschliche Wachstum bis zur Vollkommenheit widerspiegelt. Das Wachstumsstadium, in dem der Träumende in seinem Traum den Frosch sieht, symbolisiert den Entwicklungsstand, den er sich selbst zumißt. Eine andere Deutung läßt die Tatsache, daß der Frosch sowohl im Wasser wie auch auf dem Land leben kann, zu. Evolutionsgeschichtlich ist er also ein Tier der Übergangsstufe. Im Traum kann er daher auch als Wandlungssymbol auftreten, was sich entweder auf die Persönlichkeit oder auf die Lebensbedingungen bezieht,- damit sind oft positive Verheißungen von Anerkennung, Gewinn und Liebe verbunden. Möglicherweise deutet er auf die… Traumdeutung Frosch

Kranich

…Kranich Medizinrad: Schlüsselworte: Geduld,- Wasser,- Gefühle,- Verbindung zu Erde, Himmel und Wasser,- Führungskraft,- Anmut,- Nachsinnen. Beschreibung: Kraniche sind langbeinige Zugvögel, die im und am Wasser leben. Sie können sehr hoch fliegen und stoßen einen trompetenden Schrei aus, der zu hören ist, noch bevor man sie sieht. Wie ihre kleineren Verwandten, die Reiher, mit denen sie oft verwechselt werden, scheinen diese Vögel einen unendlichen Vorrat an Geduld zu haben, der es ihnen ermöglicht, im Wasser auf Fische, Frösche, Samen oder was immer sonst sie essen wollen, zu warten. Bei manchen erdverbundenen Stämmen symbolisiert der Kranich Führungskraft, die Ruhe und Sanftmut, die jedem Anführer zu eigen sein sollte. Allgemeine Bedeutung: Deine Fähigkeit zur Geduld,- deine Bereitschaft, in deine eigene Gefühle einzutauchen,- ein Bedürfnis, was dich wirklich nährt (körperlich und geistig),- reife Teile deines Seins,- Wohlbehagen mit der Macht,- Zufriedenheit mit den Gefühlen,- Erdung. Assoziation: – Transzendente Bedeutung: Eine neu aufgenommene Verbindung mit der Erde, dem Himmel und dem Wasser,- eine neu entdeckte Fähigkeit, den Horizont und das Verständnis zu erweitern. Artemidoros: Kraniche und Störche zeigen Menschen an, die Gemeinschaft und Zusammenleben schätzen, weshalb sie im Hinblick auf eine Gemeinschaft von guter Vorbedeutung sind. Der Anblick von Kranichen und Störchen in Scharen und Schwärmen bedeutet das Anrücken von Räubern und Feinden, ferner kündigen sie, wenn sie sich im Winter zeigen, Sturm, im Sommer Dürre an. Einzeln und gesondert sind Kraniche und Störche im Hinblick auf eine Reise und die Rückkehr Verreister von guter Vorbedeutung, weil sie um die Jahreswende ihre Reise antreten und fortziehen. Volkstümlich: (arab. ) : Im allgemeinen bedeutet der Kranich einen armen Kerl. Findet einer im Traum einen oder mehrere Kraniche, wird er auf arme Leute stoßen, von denen er nichts gewinnen kann. Zieht jemand Kraniche in seinem Haus groß, wird er Armen zu essen geben und sich dadurch einen Namen machen,- tötet er Kraniche, wird er Armen Unrecht tun. Dünkt es einen, die Kraniche verließen ihn und flögen auf und davon, wird er die Last, die ihm das arme Volk aufbürdet, abschütteln. sehen: auf dauernde Gesundheit rechnen können,- in der Luft: Neuigkeiten,- schreien hören: du wirst eine gute Nachricht erhalten,- auch: ein freudiges Ereignis tritt ein,- am Dach: folgenschwere Liebe,- lahmt: du hast Hemmungen im Beruf,- fangen: Glück ins Haus bringen. (europ.) : Kranich symbolisiert Weisheit, die man nutzen soll, um seine Ziele zu verwirklichen. Deuten auf die Offenbarung eines Geheimnisses,- sind auch ein Zeichen eines Unfalles,- ein Schwarm nordwärts ziehen sehen: Zeichen für wenig erfreuliche Geschäftsentwicklung,- Frauen kündet dieser Traum fast immer eine Enttäuschung an. ein Schwarm nach Süden ziehen sehen: es steht ein Wiedersehen mit lieben Freunden ins Haus,- zur Landung ansetzen: es zeichnen sich Geschäfte von ungewöhnlicher Wichtigkeit ab. (ind. ) : sehen: treulose Freunde,-… Traumdeutung Kranich

Wunscherfüllung

…Wunscherfüllung Psychologisch: Selbst noch ganz Ergeizlose haben ihre Erwartungen, Hoffnungen und Wünsche. Auch wenn sie gelernt haben, sie zu bezähmen, weil sie wissen, daß sie unerfüllbar sind, ändert es nichts daran, daß sie tief verborgen im Innern weiter vorhanden sind. Zusammen mit weniger bedeutsamen Wünschen erfüllen sie sich in den Träumen. Die häufigsten Träume überhaupt sind Ausflüsse unserer bewußten oder unbewußten Wünsche. Fühlt man sich müde und erschöpft, träumt man von einem sonnigen Mittelmeer-Strand oder einer stillen Lagune. Bemüht man sich gerade um eine Person des anderen Geschlechts, dann hat man wahrscheinlich Erfolgsträume. Ist man sich aller Vergänglichkeit sehr bewußt, träumt man leicht von der eigenen Jugend und Adoleszenz, oder man wünscht sich sogar zurück in die Baby-Wiege und in die Windeln. Hat man finanzielle Sorgen, entschädigt einen der Wunsch-Traum durch Bilder des Luxus inmitten der Bergen von Banknoten. Aber der Banknotenberg muß nicht direkt Bezug zu den augenblicklich finanziellen Sorgen haben. Er kann auch für sinnliche oder emotionale Entbehrungen stehen. Anders ausgedrückt, sosehr jeder Traum direkte Wünsche projizieren kann, so sehr können seine Bilder auch doppel- bzw. mehrdeutig und (gar nicht selten!) ‘getarnt’/maskiert sein. (Siehe auch ‘Wunsch’)… Traumdeutung Wunscherfüllung

Sand

…Sand Assoziation: – Öde,- Unermeßlichkeit. Fragestellung: – Was in mir ist ewig? Was behindert mich in meinem Wachstum? Allgemein: Sand wird oft als Hinweis darauf gedeutet, daß man sein Leben, seine Absichten und Pläne zu wenig überlegt und absichert (auf Sand gebaut) hat,- Erfolge sind deshalb unsicher. Sand im Traum versinnbildlicht Unbeständigkeit und einen Mangel an Sicherheit. Sand und Meer zusammen zeigen mangelnde emotionale Sicherheit. Treibsand weist darauf hin, daß der Träumende wahrscheinlich nicht zu entscheiden vermag, was für ihn in seinem Leben unverzichtbar ist. Sand in einer Sanduhr will den Träumenden davor warnen, daß die Zeit abläuft. Psychologisch: Der Sand als Sanddüne oder Sandstrand hat meist mit Urlaubserinnerungen des Träumenden zu tun oder auch mit seinem Wunsch nach Ruhe und Erholung. Oft ist der Sand als Traumbild jedoch ein Symbol für die Zeit und auch für Vergänglichkeit, die ablaufende Lebenszeit wird so dargestellt. Oft erscheint Sand im Traum, weil der Träumende sich vor Alter und Tod fürchtet. Das Bauen von Sandburgen ist eine Beschäftigung, die keinen realen Zweck hat, da sie von der Flut fortgewaschen werden. Geht der Träumende in seinem Traum dieser Beschäftigung nach, dann ist dies ein Hinweis darauf, daß die Struktur, die er seinem Leben zu geben versucht, nicht von Dauer sein kann und daher eine Illusion ist. Sand kann oft die Körnchen symbolisieren, die wir anderen in die Augen streuen möchten. Wer im Traum einen Sandsturm sieht oder in ihn hineingerät, wird vielleicht durch den Unverstand seiner Mitmenschen einen herben Verlust erleiden. Gräbt man sich in den Sand ein oder liegt man in einer Sandkuhle, untergräbt man wohl seine eigene Existenz. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene steht Sand für die Vergänglichkeit des physischen Lebens und kann den nahenden Tod symbolisieren. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: ungewisse Verhältnisse werden dich sehr beunruhigen,- eine Mahnung, seine geistigen und körperlichen Kräfte nicht weiter an Vorhaben zu verschwenden, die sich doch nicht verwirklichen lassen,- darauf gehen: du machst unsichere Geschäfte,- schaufeln: mit wenig Einsatz hast du hohen Gewinn,- streuen: du vergeudest dein Vermögen,- im Munde: man wird dich sehr zornig machen. (europ.) : wie ‘Boden’, aber tot und ohne jede Kraft, da das Fundament und die Grundlage fehlen,- sehen: bedeutet so viel wie Unsicherheit in allem, bringt Ärger und Enttäuschungen,- verheißt Not, Probleme und Einbußen,- darin liegen: bedeutet die Gefährdung der Existenz,- streuen: du wirst unangenehmen Besuch erhalten,- Sandsturm: kündet den Zusammenbruch des bisher Erreichten an. (ind. ) : streuen: Besuch sagt sich an. (Siehe auch ‘Oase’, ‘Sturm’, ‘Wüste’)… Traumdeutung Sand

Ziege

…Ziege Assoziation: – lustvolle Kraft,- unablässige Energie,- Allesfresser. Fragestellung: – Was bin ich zu tun entschlossen? Medizinrad: Schlüsselworte: Allesfresser,- Haare,- Hörner,- zusammenstoßen,- Wollust,- gehörnte Götter,- Erdreligionen. Beschreibung: Ziegen sind vierbeinige, gehörnte Säugetiere, die weltweit vorkommen. Die Böcke haben Bärte,- Ziegen sind sowohl wegen ihres Haars und in manchen Teilen der Welt auch wegen ihrer Milch und ihres Fleischs nützlich. Sie lassen sich relativ leicht zähmen und leben vorzugsweise in Gemeinschaft mit Artgenossen. Sie stoßen gerne mit ihren Hörnern zu und tragen Kämpfe aus. Sie fressen nahezu alles und lassen sich nur schwer in einem eingezäunten Areal halten. Allgemeine Bedeutung: Dein freiheitssuchender Anteil, der sich durch den Druck der Konventionen eingeengt fühlt,- ein Aspekt von dir, der bereit ist, für alles zu kämpfen, was du willst. Assoziation: Eine wollüstige Person,- ein alter Mann,- ein geiles Mannsbild,- ein Mensch, der die Rolle des Sündenbocks spielen muß,- meckern,- abfällige Bezeichnung für eine Frau. Transzendente Bedeutung: Ein Verbündeter, der dir mit der Sicherheit seiner Bewegungen helfen kann, das zu finden, was du suchst. Allgemein: Ziege versteht man allgemein als Symbol der Genügsamkeit und Ausdauer, die gerade auch in schwierigen Situationen bei der erfolgreichen Bewältigung helfen,- manchmal kommt darin (vor allem im Ziegenbock) auch Halsstarrigkeit, Uneinsichtigkeit und Aggressivität zum Vorschein, die wenig nützlich sind. Im Einzelfall zeigt sie bei entsprechenden Lebensumständen an, daß man Fehler und Verantwortungen auf einen Sündenbock abzuwälzen versucht oder selbst als solcher mißbraucht wird. Psychologisch: Bei der Deutung eines Traums, der von Ziegen handelt, muß auf das Geschlecht des Tieres geachtet werden, denn Ziege und Ziegenbock haben unterschiedliche Bedeutungen. Der Ziegenbock ist im Traum ein Symbol für männliche Triebkraft, Eigensinn und Aggressivität. Die Ziege hingegen verkörpert Gewandtheit, Genügsamkeit und Anpassungsfähigkeit. Sie meckert auch in unseren Träumen. Wo sie auftaucht, haben wir es im Wachleben mit jemandem zu tun, dem man nichts recht machen kann, dessen Kritik allerdings teilweise berechtigt ist. Springen Ziegen lustig durch unser Traumbild, packt uns möglicherweise der Übermut oder der Leichtsinn. Spirituell: Symbol für eine aufmerksam lauschende, erkennende Kreatur. Artemidoros: Weder weiße noch schwarze Ziegen bringen Glück, vielmehr zeigen alle ohne Ausnahme Unheil an, die weißen weniger, die schwarzen mehr, besonders Seereisenden,- denn wir nennen in der Umgangssprache die hohen Wogen ‘Ziegen’, und der Dichter gebraucht an einer Stelle, wo er von einem heftigen Wirbelwind spricht, den Ausdruck ‘ein heranziegender Sturm’ (Homer:Ilias 2,148,- Artemidors Wortspiel fußt auf der Silbe ‘aig’ in dem Ausdruck ‘labros epaigizon’ = ein heranziegender Strum.), und das gefährlichste Meer heißt Aigaion. Ehen, Freundschaften und Gemeinschaften bringen sie weder zustande, noch verleihen sie bestehende Dauer,- sie vereinigen sich nämlich nicht zu Herden, sondern weiden als Einzelgänger an Abhängen und Felsen und machen daraus sich und dem Hirten das Leben schwer,- deswegen nennt der Dichter… Traumdeutung Ziege

Ambra

Ambra (Ambra oder Amber ist ein wohlriechendes, fettartiges Stoffwechselprodukt des Pottwals, das in der Parfümindustrie und als medizinisches Heil- und Anregungsmittel Verwendung findet. Verendet ein Pottwal, so treibt die Ambra als graue bis schwarze Masse im Meer.) Volkstümlich: (pers. ) : Die Ambra, ob man sie sieht oder riecht, bezieht sich auf das Gefühls- und Geistesleben des Träumenden. Es bedeutet seelisch-geistigen Profit oder das Wiederfinden von Verlorenem. Erhält man Ambra als Geschenk, will das Symbol sagen, daß man in nächster Zukunft Glück in Liebesangelegenheiten haben oder zumindest eine unvergeßliche erotische Erfahrung machen wird. Traumdeutung Ambra

Flugzeugabsturz

…Susanne Ich war auf einer party mit meiner firma auf einer grossen wiese und sah am himmel ein flugzeug explodieren die brennenten teile wurden in unsere richtung geschleudert ein kleines stück traf mich während des laufens und verbrannte mir hinten mein kleid als ich dann mit meiner chefin an einem sicheren ort war sagte ich oh mein gott mein mann (von dem ich im moment getrennt lebe)und mein sohn kommen um diese zeit mit dem flugzeug aus italien zurück sie beruhigte mich und meinte das wird schon nicht das flugzeug sein.plötzlich läutete mein handy und ich sah flughafen wien darauf stehn in diesem moment wurde ich wach. Danke für ihre hilfe.lg Susanne sandra mönnig-tuhy eine gruppe von freunden sowie mein kindund ich waren im urlaub an einen meer, was einer art ferienlager ähnelte. Am abreisetag kamen die flugueugenicht um uns abzuholen. stattdessen feierten die piloten alle ihren hochzeitstag am meer und zugen mehrere showrunden kurz über den meer. die wellen schlugen dabei haushohe wellen. das meer war dunkelblau bis schwarz.. ein sehr junger pilot verunglücktrmit seiner maschine tödlich im meer..seine frau schrie sehr laut. ein rettungshubschrauber landete am ufer, abee es kam jegliche hilfe zu spät für den jungen piloten. er wurde nackt und mit brandwunden sowie einen haibiss aus dem meer geborgen und er wurde auf einer barre an vielen menschen die am ufer standen vorbei getragen. aufgrund der hochzeitstage die an diesen tage von allen piloten gefeiert worden, gingen die rückflüge aus dem urlaub erst am nächsten tag. es gab auch kein essen mehr an den tag…. Traumdeutung Flugzeugabsturz

Robbe

…Robbe Medizinrad: Schlüsselworte: Verspielt,- intelligent,- schnell. Beschreibung: Robben sind Meeressäugetiere mit einem langen, schlanken Körper und einem hundeähnlichen Gesicht. Sie haben vier Füße, deren Zehen durch Schwimmhäute miteinander verbunden sind, mit denen sie Dinge halten und werfen können. Robben sind schnelle Fleischfresser, die im Wasser eine Geschwindigkeit von bis zu vierzig Kilometer pro Stunde erreichen und eine Art Echolot besitzen, mit dem sie sich unter Wasser zurechtfinden. Sie sind stimmhaft und geben ein charakteristisches Bellen von sich. Sie lieben es, Dinge zu werfen und auf ihrer Nase aufzufangen, und sie scheinen sich mit ihren flossenartigen Vorderbeinen selbst zu applaudieren. Allgemeine Bedeutung: Die Fähigkeit, zu spielen und zu kommunizieren,- sich selbst Beifall spenden. Assoziation: Seehunde. Transzendente Bedeutung: Sich selbst zu einem Traum beglückwünschen,- Gabe der Selbstannahme und des Spiels. (Siehe ‘Seehund’, ‘Tiere’)… Traumdeutung Robbe

Person

…Jovan Mein traum fing wie folgt an: ich war auf der linken seite meines traumes, recht neben mir war eine berühmte Person ( Erko Jun Fitness Model ) diese hielt sich an einem seil fest und welches in nach Oben zu einer Art Turm zog. Ich folgte im auf der Seite ( bin nicht sicher ob ich flog oder wie ich da hin kamm. Die brühmte person ist kräftig gebaut und während es am turm ankamm bekamm es flügel. Ich war wie eine Position oberhalb von der berühmten Position ( er war auf dem 3 Meter Brett und ich auf dem 5 Meter ) dan war dann ein Mann und machte ein Foto von ihm und eine frau mit Blonden harren kamm und wolte ein Selfie machen. Schliesslich sprang die person ins wasser welches unter uns war und ich auch. Als ich im Wasser war war ich wie auf einem Stein Pool, welcher aus alten steinen war. Im inneren des Pools war eine Wasser schlange welche orange, schwarz und ich glaub auch weiss war. Aus angst drehte ich mich in die andere richtung dort war aber auch ein meerestier ( weiss leider nicht mehr welches ) und ich drehte mich imme ehin und herr und getraute mich nicht meine füsse ins wasser zu stellen aus sngst vor einem biss. So drehte ich mich etwa 3,4x bis ich schlisslich aufwachte. Niko Ich war daheim im ausland in mein haus es kammen plötzlich 2 personen ich hab mich verteidigt und hab eine revolver gehabt hab aber probleme beim laden des revolver gehabt,alls ich revolver geladen hab schoss ich die person an..jedoch war der abzug schwer zu betätigen hab all meine kraft gebraucht um abdrpcken zu können… Traumdeutung Person

Strom (Fluß)

…Strom (Fluß) Allgemein: Wo er durch die Traumlandschaft fließt, wird unser Lebensschiff in neues Fahrwasser getrieben, werden neue Kräfte freigelegt. Psychologisch: Träume, in denen man im Wasser dahintreibt – entweder in einem reißenden Strom oder Fluß -, weisen in der Regel darauf hin, daß die Zeit vergeht und damit auch unser Leben. Man kann aber auch einen Bezug auf den Strom des Gefühlslebens haben und der Sinn des Traumes erschließt sich dann aus anderen Hinweisen – hauptsächlich welche Gefühle man hatte (z.B. Angst, Zuversicht, Freude). Volkstümlich: (arab. ) : ruhig fließenden sehen: beschwerlicher Geschäftsgang,- groß und breit: du wirst bedeutende Werke verrichten,- auch: dein Weg zum Erfolg ist sicher,- reißender und wilder: bewegten Zeiten entgegengehen. (europ.) : sehen oder hinabfahren: Gefahr und Kummer,- kündet wichtige, meist ungünstige Veränderungen an,- mit ihm fahren, schwimmen oder treiben: durch die Gefahr, wider seinen Willen in unglückliche Ereignisse hineingezogen zu werden, wird man viel Unruhe und Sorge erleben, auch wenn man nicht selbst unmittelbar davon betroffen ist,- gegen ihn fahren, schwimmen oder ankämpfen: kündet schwere Lebenskämpfe an,- von ihm abgetrieben werden: Elend und Not sind zu erwarten,- rauschen hören: Belästigungen,- reißend: schlechter Geschäftsgang,- in allen Fällen: Unglück. (ind. ) : großer: dir wird in deinem Leben noch viel gelingen,- schmal: laß dir Zeit, es wird später besser gehen,- reißend: durch Geduld und Vertrauen auf dein Schicksal wirst du dein Ziel erreichen. (Siehe auch ‘Fluß’, ‘Wasser’)… Traumdeutung Strom (Fluß)

Nachen (kleiner Kahn)

…Nachen (kleiner Kahn) Volkstümlich: (arab. ) : deutet auf den Antritt einer kleinen Reise,- darin fahren: baue nicht zu fest auf dein Glück,- versinken sehen: Täuschung in allen Dingen,- damit untergehen: bedenkliche Aussichten und Unglück überall. (europ.) : das Lebensschiff gleitet – je nach der Lage im Wasser – ruhig oder stürmisch daher,- einen ruhig dahingleiten sehen: eine schöne und ruhige Zeit steht bevor,- in einem bei ruhigem und klarem Wetter fahren: deutet auf ein schönes, aber unsicheres Glück hin,- in einem über stürmisches oder schmutziges Wasser fahren: minderwertige oder nicht ungefährliche Genüsse stehen bevor,- mit einem umkippen und ins Wasser fallen: drohendes Unheil, insbesondere Unglück in der Liebe. (ind. ) : einen alten, schwarzen sehen (wie die Totenbarke): die Krankheit, die deinen Vater befallen hat, wird ihm den Tod bringen,- schönen schwimmen sehen: dich lockt eine neue Liebschaft,- darin fahren: schwankende Treue,- untergehen sehen: Verlust einer angefangenen Liebschaft. (Siehe auch ‘Boot’)… Traumdeutung Nachen (kleiner Kahn)

Brandung

…Brandung Psychologisch: Symbolisiert allgemein das Auf und Ab im Lebenslauf, besänftigt bei Schwierigkeiten und warnt vor zu großem, Sicherheitsgefühl. Auch das Symbol für die ‘Wogen der Seele und Brandung der Gefühle’ weist auf starke Gemütsbewegung hin, durch die man verunsichert wird. Je höher die Wellen und je stürmischer die See, desto heftiger sind auch die Gefühlswallungen des Träumenden. Geht die Brandung jedoch gleichmäßig und ruhig, so weist dies auf ein ausgeglichenes Seelenleben hin. Oder ganz banal und dennoch gültig: Sie lieben das Meer und waren schon viel zu lange nicht dort. Volkstümlich: (europ.) : Sie werden all Ihr Taktgefühl aufbringen müssen, um einen unwillkommenen Verehrer loszuwerden. Auch: Ein gutes Omen. Vorhaben werden gelingen und das Ziel wird mit großem Erfolg erreicht werden. (Siehe auch ‘Meer’, ‘Wasser’)… Traumdeutung Brandung

Ebbe

…Ebbe Psychologisch: Ebbe und Flut (Gezeiten) symbolisieren die Vergänglichkeit und ewige Wiederkehr des Gleichen im Lauf des Lebens. Bei entsprechenden persönlichen Lebensumständen kann darin Unzufriedenheit, Langeweile oder Resignation zum Vorschein kommt,- dann sollte man versuchen, die Möglichkeiten des Lebens wieder mehr auszuschöpfen. Im Unglück können die Gezeiten trösten, weil es sich wieder zum Guten wenden wird, im Glück dagegen warnen die Gezeiten vor zu viel Sicherheit, Selbstherrlichkeit und Überheblichkeit. Ebbe ist das Symbol für seelische Entspannung und die Bemühung eines intensiven Gefühls. Eine Erregung ‘ebbt ab’. Das Traumbild kann auch die berühmte Leere in der Kasse andeuten, ein Zustand, der aber nie lange anhalten wird, weil nach jeder Ebbe die Flut wieder kommt. Es ist gewissermaßen Land in Sicht, wenn wir von der Ebbe träumen. Spirituell: Ebbe und Flut stehen für den Rhythmus des Lebens, Auf und Ab, stirbt und werde. Volkstümlich: (arab. ) : unbeständiges Glück,- dein Schicksal wird sich wechselvoll gestalten,- auch: die Menschen mißtrauen dir und ziehen sich zurück. (europ.) : verkündet ein baldiges Wiedersehen einer liebgewonnenen Gegend,- am Meer sehen: Gewinn oder Erbschaft,- das Schicksal wird sich genau so wechselvoll gestalten, wie die Gezeiten,- vom Meer aus sehen: das Leben stagniert, nichts Neues zeichnet sich ab, vertraue auf dich selbst, bald geht es wieder aufwärts,- und Flut sehen: wechselhaftes Glück…. Traumdeutung Ebbe

Barrakuda

…Barrakuda Medizinrad: Schlüsselworte: Machtvoll,- groß,- Räuber der Gewässer. Beschreibung: Der Barrakuda ist ein großer Fisch, der im Mittelmeer und im Atlantik vorkommt. Er ähnelt dem Hecht, ist jedoch schwerer und kann eine Länge von bis zu drei Metern erreichen. Mitunter wird er auch Tauchern gefährlich. Allgemeine Bedeutung: Der wilde oder räuberische Aspekt deiner emotionalen Natur,- fordernde Gefühle,- Gefühle, die es verlangen, ausgedrückt zu werden. Assoziation: Wird umgangssprachlich gebraucht, um eine rücksichtslos wilde, aggressive Person zu beschreiben,- manchmal im Zusammenhang mit Rechtsanwälten. Transzendente Bedeutung: Wilde Entschlossenheit zu emotionalem Verstehen,- aggressiv-emotionale Handlungen, die dem spirituellen Wachstum schaden. (Siehe auch ‘Fisch’, ‘Wasser’)… Traumdeutung Barrakuda

Fähre

…Fähre Psychologisch: Wer sich oder einen anderen auf der Fähre sieht, die wie das Schiff sein Lebensschiff darstellt, will in kurzer Zeit eine Änderung in seinem Dasein bewirken, ein neues Ziel ansteuern und alles über Bord werfen, was vordem wünschenswert schien. Weil eine Fähre eine große Zahl von Menschen zu transportieren vermag, kann sie auch eine Gruppe symbolisieren, welche der Träumende angehört – eine Gruppe, die sich im Umbruch befindet. Fähre verbindet zwei Ufer miteinander und kann deshalb ähnlich wie die Brücke verstanden werden,- dabei kommt es aber vor allem auf die eigenen Anstrengungen an. Oft zeigt die Fähre auch an, daß man Gefühle, Einstellungen, Ideale, Hoffnungen, Absichten, Ziele und Verhaltensweisen hinter sich läßt, sich weiterentwickelt, seelisch-geistig zu neuen Ufern strebt,- das bereichert zwar das Leben, verunsichert aber auch. In der griechischen Mythologie ist die Fähre ein Symbol für den Tod. In der alten Sage bringt die Fähre den Träumenden über den Fluß Styx, der die Grenze zwischen Leben und Tod darstellt, und ist damit ein Bild für tiefgreifende, ja sogar für existentielle Veränderungen. Spirituell: Die Fähre im Traum steht für den ‘spirituellen Tod’ oder für Veränderungen jeder Art. Sie verbindet ähnlich einer Brücke beide Ufer. Volkstümlich: (arab. ) : Bedeutet den Übergang vom Leben zum Tod. von einer über das Wasser getragen werden: ein gutes Zeichen für unsere Entwicklung,- (18, 45) (europ.) : man ist von Gefahr umgeben,- man sollte nichts unternehmen, was andere nicht wissen sollen und man sollte nicht unnötigerweise an Flüssen spazieren gehen,- darin fahren: kündigt eine Reise mit kleinen Hindernissen und unerwünschtem Aufenthalt an. (Siehe auch ‘Meer’, ‘Schiff’)… Traumdeutung Fähre

Ouvertüre

…Ouvertüre Psychologisch: Eine Ouvertüre weist auf den Beginn von etwas Neuem hin. Volkstümlich: (europ.) : hören und sich daran erfreuen: bedeutet, daß unsere Wünsche und Hoffnungen sich erfüllen werden,- verkündet Aufstieg und Erfolg im Leben. (ind. ) : deine Hoffnungen werden erfüllt. Ozean Assoziation: – Gefühl der Weite und der Grenzenlosigkeit,- Manchmal überwältigende Emotionen,- Reich an überschäumendem Leben. Fragestellung: – Welcher Teil von mir steht mit einer derartigen Weite in Verbindung? Medizinrad: Huichol-Lehre: Weiße Kappen auf den Wellen heißt Liebe, Schöpfung,- auf dem Wasser gehen bedeutet, etwas neu erschaffen. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: du hast Sehnsucht nach einem Freunde,- (41,- 43) befahren: eine sehr weite Reise in fremde Länder machen. (europ.) : ruhiger: bedeutet Friede,- der Segler wird eine angenehme und gewinnbringende Reise haben,- der Geschäftsmann wird eine Zeit des Profits genießen,- ein junger Mann wird sich am Charme seiner Geliebten erfreuen,- stürmischer: Kummer,- darauf segeln, wenn er glatt ist: Erfolg in den Unternehmungen,- ist stets vielversprechend,- sich weit draußen auf diesem sich befinden: verheißt eine Katastrophe im Geschäftsleben,- mit einem Ozeandampfer auf einem unterwegs sein: kündigt eine weite Reise an, oder man sehnt sich nach mehr Weite und Befreiung,- am Ufer sein und die aufschäumenden Wellen des Ozeans sehen: man wird einer Verletzung und den Plänen der Feinden nur knapp entkommen,- ist der Ozean so flach, daß man darin waten oder auf den Grund sehen kann, verheißt dies Vermögen und Freuden zusammen mit Kummer und Mühsal. (ind. ) : sehen: man wird dich verlassen. (Siehe auch ‘Meer’)… Traumdeutung Ouvertüre