Affe

…Affe Assoziation: – Geschicklichkeit,- Boshaftigkeit,- Humor. Fragestellung: – Welcher Teil von mir ist fast menschlich? Psychologisch: Der Affe tritt sehr häufig als Traumsymbol auf. Er steht für den unzivilisierten, materialistisch orientierten, animalisch-primitiven Menschen ohne geistige Interessen,- er kann die Aufforderung enthalten, sich weiter zu entwickeln und zu reifen. Er ist der Schatten unseres Ichs, die Karikatur unseres Selbst. Der Affe hat in unseren Breiten nichts mehr von jenem Tier in indischen Traumdeutungen an sich, in denen er als heilig galt, sondern bezeichnet oft unsere Triebe und Leidenschaften in dem Sinn, wie er uns im Traumbild erscheint, daß uns vom Unbewußten deutlich gemacht wird. Manchmal weist er auch auf die Angst, unsere Mitmenschen könnten uns schlechter einschätzen, als wir tatsächlich sind, oder sich über uns lustig machen. Im Mittelalter wurde der Affe oft mit dem Teufel gleichgesetzt, weil er das Animalische verkörperte, das im Mittelalter als sündhaft galt. In der Antike dagegen gehörte der Affe zum Todesgott Thoth und wurde mit diesem verehrt. In dieser Epoche galt der Affe als Mahnung dafür, daß der Mensch, obwohl er sich durch seinen Geist vom Tier unterscheidet, körperlich dennoch genauso sterblich ist. Um einen Traum, in dem ein Affe vorkommt, deuten zu können, muß man auf die Handlung des Affen achten. Die Handlung kann sich auf eine sexuelle Problematik beziehen: Wenn z. B. der Affe als Sexualsymbol auftritt, kann dies bedeuten, daß es einer erotische Verbindung an emotionaler Tiefe fehlt. Von einem Affen gebissen zu werden heißt, daß Schmeichler versuchen könnten, uns zu übertölpeln. Schaukeln verspielte Äffchen gelenkig von Ast zu Ast, sehnt sich der Träumende (meist unbewußt) nach der Sorglosigkeit seiner Kindheit. Dies ist ein häufiger Traum von Menschen, die nach eigener Aussage ‘viel zu früh erwachsen sein’ mußten.) Das Traumsymbol des Affen kann aber auch einfach bedeuten, daß der Träumende einen zu starken Hang dazu hat, andere ‘nachzuäffen’, also nachzuahmen. Wenn sich der Affe im Traum verändert, also beispielsweise ein menschliches Gesicht bekommt, ist das ein sehr positives Zeichen: Der Träumende wird sich seiner Animalität bewußt. Artemidoros: Der Hundsaffe bedeutet einen Kerl, der alle Schliche kennt, und einen Gaukler. Der Pavian bedeutet dasselbe wie der Hundsaffe, prophezeit aber außerdem Krankheit, meistens die sogenannte heilige,- denn er ist der Selene heilig, und die Alten sagen, daß diese Krankheit ebenfalls der Selene heilig sei. Volkstümlich: (arab. ) : Träumt einer, er kämpfe mit seinem Affen, wird er im Hause einen verschlagenen, boshaften, aber ohnmächtigen Feind zu Gesicht bekommen, und demjenigen, der im Traum siegt, wird auch in der Wirklichkeit der Sieg zufallen,- tötet er den Affen, wird er den Besagten aus seinem Haus verjagen. Ist der Affe ihm fremd, wird sein Feind durch List und Tücke anderer sich bei ihm einschleichen. Träumt jemand,… Traumdeutung Affe

Spielzeug

…Spielzeug Assoziation: – kindliches Spiel,- einüben von Alltagspflichten. Fragestellung: – Auf welche Weise bin ich bereit, in meinem Leben mehr spielerische Leichtigkeit zuzulassen? Allgemein: Wenn im Traum Spielzeug vorkommt, führt sich der Träumende damit die Kinder seines Umfeldes ins Bewußtsein oder das Kindliche in ihm selbst. Spielzeug stellt die kreative wie auch die verspielte, unschuldige Seite des Menschen in den Vordergrund. Psychologisch: Träumt eine Person von Spielzeug, ist dies meist ein Bild für ihre eigene Unreife, Kindlichkeit oder den Mangel an festem Willen. Sie ist in der Realität wahrscheinlich nicht bereit, Verantwortung zu übernehmen. Der Träumende muß allerdings darauf achten, um welche Art von Spielzeug es sich in seinem Traum handelt, denn oft gibt dies Aufschluß über neue Ideen, die ihm durch den Kopf gehen, oder über neue Herangehensweisen im Umgang mit anderen Menschen. Möglicherweise benötigt der Träumende mehr spielerischen Umgang, um sich besser erholen und vergnügen zu können. Sieht man im Traum viel Spielzeug herumliegen, deutet das bei älteren Menschen in die Vergangenheit, wobei der Wunsch, noch einmal so jung wie früher zu sein, durchaus verständlich erscheint. Wer sich mit Spielzeug beschäftigt, möchte unbeschwert wie ein Kind in den Tag hinein leben. Ob ihm das gelingt werden andere Symbole erkennen lassen. Spirituell: Spielzeug im Traum macht den Träumenden auf sein Vermögen aufmerksam, die Gestaltung seines Lebens in die Hand zu nehmen. So wie ein Kind mit Hilfe seines Spielzeugs die eigene kleine Welt aufbaut, so ist dies auch dem Träumenden möglich. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder besitzen: dein Betragen wird dich lächerlich machen. (europ.) : sehen: ist eine Warnung, sich nicht von den Kindern zu entfernen, denn es droht ihnen Gefahr,- auch: weist darauf hin, daß Ihre Familie sehr clever und erfolgreich sein wird,- auch: man nehme sich mehr Zeit für die Familie, da man sie in letzter Zeit sehr vernachlässigt hat,- kaufen: kindische Streiche,- neues sehen: sagt Familienfreuden voraus,- verschenken: Freude verursachen,- weggeben: man wird von seinen Bekannten gesellschaftlich ignoriert werden,- kaputtes: Tod wird das Herz mit Kummer erfüllen,- Kinder damit spielen sehen: es steht einem eine glückliche Heirat bevor. (ind. ) : du wirst viele Kinder bekommen. (Siehe auch ‘Kindheit’, ‘Puppe’)… Traumdeutung Spielzeug

Fahrkarte / Fahrschein

…daß man in der niederen Wagenklasse sitzt und dabei die bessere Karte bei sich trägt. Meist holt uns der Schaffner, dieser Vertreter der inneren Kontrolle, an den richtigen Ort. Die moderne Symbolik der Eisenbahnfahrt ist außerordentlich reich in der Betonung von Einzelheiten. So streckt ein Träumer seine sehr verdreckten Schuhe auf den Sitz gegenüber, auf dem eine Fremde Platz nehmen möchte,- oder es wird erzählt, daß man wider gewohnte Übung ‘rückwärts’ sitzt mit dem Blicke nach der enteilenden Landschaft. Da geht eben der Blick der Seele nach dem Enteilenden, Vergehenden. Der Traum kennt sich aus in den verschiedenen Bahntypen. Er läßt uns im großen Überlandexpreß nach weiten Lebenszielen fahren. Es kann aber auch geschehen, daß ein Mann, der sich auf besonders bedeutender Lebensfahrt glaubt, im Gleichnis des Traumes erfahren muß, daß er in einem geschwätzigen Lokalbähnchen sitzt. Ein Mann vor fünfzig war offenbar in eine für diese Jahre bezeichnende Depression gefallen. Im Traume nun gedachte er, nach seiner kleinen Heimatstadt zu fahren, seine Mutter aufzusuchen und längere Zeit bei ihr zu bleiben. Am Bahnhof aber ist die Karte nach dieser Station vergriffen, das gibt es offenbar für ihn nicht mehr! dafür händigt man ihm eine Fahrkarte nach der Hauptstadt aus. Die Hauptstadt aber ist unser Selbst, ist konzentrierte Persönlichkeit. Zu seinem Erstaunen erkennt er als Fahrtgenossen Flüchtlinge, Emigranten und Kriegsverwundete und sieht sich selbst als jungen Mann, damals, vor einer bedeutenden Leistung. In dieser Situation steht er,- was er in sich bis jetzt wenig gut behandelt hat, muß gepflegt, muß gleichberechtigt werden. Dann kann eine neue Epoche, nämlich seine Persönlichkeit erreicht werden. Psychologisch: Fahrkarte symbolisiert Reiselust, neue Pläne und räumliche Veränderung, die Kraft und Energie, mit der man sich auf den weiteren Lebensweg macht und die Hindernisse überwindet. Man wird dadurch auch aufgefordert, die früheren Erfahrungen mehr zu nutzen. Wer die Fahrkarte vor Antritt einer Reise im Traum nicht bezahlen kann, dem fehlen zur Durchsetzung seiner persönlichen Pläne ganz einfach die Mittel,- er sollte also von einer Veränderung seiner augenblicklichen Lage Abstand nehmen. Hat man dagegen das Geld, um den Fahrschein zu bezahlen, wird man fortkommen und zielbewußt die nächste Lebensstation ansteuern können. Schwarzfahrer gibt es im Traumgeschehen auch – sie wollen eben den Versuch machen, möglichst billig über die Runden zu kommen. Volkstümlich: (arab. ) : kaufen: Ein Signal der Zustimmung, mit einem begonnenem Projekt weiterzumachen,- verloren haben: du hast die Richtung verloren,- abstempeln der Fahrkarte einer Frau: sexuelle Begierde. (europ.) : der Lebensweg soll auf neuer Basis fortgesetzt werden,- die lang erwartete Wendung zum Guten ist endlich da,- lösen: man wird sich in Geduld fassen müssen,- man hat die Kraft und Möglichkeit, alte Probleme zu lösen oder Hindernisse zu überwinden. (Siehe auch ‘Fahren’, ‘Reise’ und einzelne Verkehrsmittel)… Traumdeutung Fahrkarte / Fahrschein

Erde (Element)

…Erde (Element) Psychologisch: Erde – das Grundelement überhaupt – erinnert uns daran, daß wir sterblich sind. Feuer kann uns beleben, Wasser erquicken, Luft inspirieren, doch zu guter Letzt kehren wir doch zur Erde zurück. Im Traum bedeutet Erde nicht nur die Uranfänge der Menschheit, sondern auch die Tiefen unseres Unbewußten. Menschen die von Erde träumen, empfinden das meist als unangenehm. Träume, in denen man sich in Erde, Schlamm oder Sand begraben sieht oder beim Graben bzw. Wühlen in der Erde, sind oft sehr beunruhigend. Es ist wichtig, sich den Kontext des Traums näher anzusehen. Die Erde symbolisiert die Suche nach Zugehörigkeit und sozialer Ordnung. In der Erde graben weist darauf hin, daß man sich selbst und die augenblickliche Lebenssituation nur aus den Erfahrungen der Vergangenheit verstehen kann, die gleichsam die Wurzeln bilden,- noch weiter geht die Deutung, wenn man darin den Hinweis auf das kollektive Unbewußte sieht, in dem alle Menschen verwurzelt sind,- das kann auffordern, das Unbewußte besser zu erforschen und frühere Erfahrungen zu nutzen. Wer im Traum Erde umgräbt, will im Wachleben seinen Standpunkt festigen, tiefer in die Dinge eindringen. Erde essen (bei vielen Naturvölkern ein ritueller Brauch) kündigt vielleicht an, daß eine Sehnsucht sich erfüllen wird,- oft kommt darin auch das Bedürfnis nach Kraft und Energie durch Naturverbundenheit zum Vorschein. auch: Man sollte sich mehr um Irdisches kümmern, statt in Wolkenkuckucksheim Irreales zu suchen. Nachgiebiger, weicher Erdboden stellt die Verbindung her zum Wusch des Träumenden, bemuttert zu werden, oder zu seinem Bedürfnis nach Hautkontakt. Auf bloßer harter Erde sitzen oder liegen kann vor einer bevorstehenden Krankheit warnen, die man aber noch verhindern kann, wenn man rechtzeitig vorbeugt. Dunkelbraune oder schwarze Erde kündigt oft Kummer und Sorgen an. Orangefarbene Erde stellt eine positive Reise dar – in Verbindung mit Arbeit und Kollegen. Aus der Erde (zum Beispiel dem Grab) emporsteigen weist auf seelisch-geistig Weiterentwicklung hin, wenn man auf den bisherigen Erfahrungen aufbaut. Volkstümlich: (arab. ) : sich öffnen sehen: schwere Zeiten,- du wirst familiären Streit bekommen,- sich öffnen und Feuer aus den Spalten treiben sehen: freudige Veränderungen in deinen geschäftlichen Angelegenheiten und Verrichtungen,- schaufeln: deine Erfolgsmöglichkeiten liegen auf der Hand,- graben: bevorstehendes Begräbnis,- Erdloch graben: du findest einen Schatz und eine große Liebe,- Erdloch zuschütten: du hast die Gefahr erkannt und beugst vor,- umgraben: mahnt zu ausdauernden Fleiß, dann wird man sein Besitz vermehren,- warnt aber auch vor Eigensinn,- beruflicher Erfolg,- etwas (wie eine Frucht) mit umgraben: Es ging nicht mehr weiter trotz deiner Anstrengungen, jetzt aber ist deine Zeit gekommen. Erfolg. darauf liegen: Unannehmlichkeiten stehen einem bevor, besonders in gesundheitlicher Hinsicht,- pechschwarz: bald eine Trauerbotschaft erhalten oder beruflich großes Mißgeschick erfahren,- fahren: du wirst dir ein Haus bauen können,- (pers. ) : Im Traum auf der… Traumdeutung Erde (Element)

Religion / religiös

…Religion / religiös Allgemein: Religion hat für Menschen vielfache Bedeutung. Die Traumdeutung hat auf diesem Gebiet ihre Schwierigkeiten, unter anderem mit der Zuordnung von Symbolen zu diesem Bereich. Bei religiösen Träumen gilt noch mehr als bei allen anderen, daß die Symbole sich stark maskieren und tarnen können. Sogar in relativ modernen Zeiten gibt es noch den Glauben, Träume seien gottgesandt. Bischof Thomas Ken (1637 – 1710) vertrat die Ansicht, da Gott allgegenwärtig sei, sei es nicht denkbar, daß er ausgerechnet in den Träumen nicht vorhanden wäre. Dann aber müsse man auch annehmen, daß er durch Träume Botschaften an sein Volk übermittle. Von Christus gibt es zwar keine Traum- Berichte im Neuen Testament, aber die großen Propheten des Alten Testaments träumten nach der Überlieferung und erhielten in diesen Traumvisionen ihre Botschaften, weil sie dafür offen waren und auch an diese Möglichkeit der Offenbarung im theologischen Sinne glaubten. Nun träumen aber nicht nur überzeugte Gläubige von religiösen Themen. Jung schrieb, die Mehrzahl seiner Patienten, die ihm Träume mit religiösen Symbolen schilderten, seien vom Glauben abgefallen gewesen, so daß sich ihre Träume als Ausdruck von Gefühlen der Reue und des Verlustes deuten ließen. Wenn man so von einem Besuch eines geweihten Ortes träumt, so könnte das ein Kommentar zum Mangel an spirituellen Inhalten des eigenen Lebens sein. War die Traumkirche still und friedlich und strahlte Ruhe aus, deutet das darauf hin, daß man im Wachleben nach Raum für Entfaltung im spirituellen Bereich suchen sollte. Zwischen Kathedrale und einer Kapelle bestehen auch als Traumsymbole Unterschiede, die sich auch auf die Art des spirituellen Strebens übertragen lassen. Ebenso kann der Traum von einer Krypta sich auf einen ‘tief vergrabenen’ Bereich des spirituellen Ichs beziehen. War die Kirche nur noch eine Ruine, so spielt ein Element von Reue und Trauer mit, und man sollte überlegen, welcher Bereich des spirituellen Lebens ein Trümmerfeld ist. Psychologisch: Diese Träume erfüllen sich manchmal im täglichen Leben. Wenn dies geschieht, dann haben sie keine symbolische Bedeutung. Der Glaube dient dazu, die Menschen vom Laster abzuhalten. Entschließen diese sich insgeheim, die Lehren außer acht zu lassen, dann kann Anfangs das schlechte Gewissen die alten Wertigkeiten und religiös-rituellen Gewohnheiten per Traum ‘einmahnen’ und als Warnung davor wahrscheinlich einen Pastor oder einen heiligen Ort aufzeigen. Volkstümlich: (arab. ) : sein: deine Empfindungen für alles Gute bringen dir Nutzen. (europ.) : über sie diskutieren und sich zu ihr hingezogen fühlen: vieles wird die Ruhe im Leben stören,- im Beruf treten unangenehme Dinge auf,- sich in religiöser Verzückung Selbstvorwürfe machen: man wird fast dazu gezwungen werden die eigene Persönlichkeit aufzugeben, um jemandem zu gefallen, der bei einem in hohem Ansehen steht,- läßt die eigene Religiosität nach: im Leben wird mehr Harmonie mit der Schöpfung bestehen… Traumdeutung Religion / religiös

Kuh

…entsprechend der Zahl und Magerkeit der Kühe, desgleichen auch alle seine Untertanen. Ißt jemand Rindfleisch, wird er von einem Mächtigen Vermögen erwerben, er wird auch einen Sohn zeugen. Butter von einer Kuh zu essen verspricht willkommenen, aber spät sich einstellenden Gewinn,- trinkt einer Kuhmilch, wird er Reichtümer aufhäufen. Melkt jemand eine Kuh und trinkt von der Milch, wird er die Freiheit erlangen, wenn er ein Sklave ist, vielleicht auch das Haus seines Herrn erben oder sich an dessen Stelle setzen,- ein gemeiner Mann wird noch größere Freude und Wonne haben,- dem Kaiser wird dieses Gesicht überreiche Freude schenken. Schafs- und Büffelmilch haben dieselbe Bedeutung. Scharrt einer Kuhmist zusammen, wird er entsprechend dessen Menge von großen Herren reiche Mittel erlangen. Findet jemand eine Rinderhaut und trägt sie fort, wird er den Besitz eines mächtigen Würdenträgers erben, ist es ein Rindskopf, den reichen Schatz eines Fürsten bekommen, weil der Kopf das Hirn birgt. Schlachtet jemand ein Rind in seinem Haus, wird er entsprechend der Menge Fleisch das Vermögen eines Mächtigen gewinnen, jedoch mit Furcht vor der Obrigkeit. Nimmt einer Leber und Lunge eines Rindes an sich, wird er ( ?) finden,- träumt ein Mächtiger davon, wird er einen Schatz lauteren Goldes von einem anderen Fürsten erwerben. Findet jemand einen Rindermagen, wird ihm aus dem Hause eines Großen eine Wohltat zuteil werden,- der Magen ist nämlich das Haus eines Großen. Nimmt er von dem Blut des Tieres, wird er das Geld des Mächtigen bekommen. Euter kochen: Unglück im Spiel haben,- Kühe allgemein sehen: bessere Zeiten erhoffen können,- du wirst viel Glück haben,- weiden sehen: behagliches Leben,- Friede und Wohlstand,- fette: reiche Ernte,- magere: Not,- ohne Horn: ein Liebesverhältnis geht schlecht aus,- Kuhschweif: unangenehme Erfahrungen machen,- melken sehen: man nützt dich aus,- selbst melken: Erbschaft,- Wohlstand,- brüllen hören: du hast deinen Hausstand nicht in Ordnung,- liegen sehen: Krankheitsgefahr in der Familie,- decken sehen: du denkst an ein Liebesabenteuer,- kalben sehen: nach Schwierigkeiten am Anfang großer Geldeingang,- Kuhfleisch essen: Armut und Not. (europ.) : verheißt eine Vergrößerung des Hausstandes und mahnt zur Dankbarkeit,- Suche nach ruhiger, beständiger Geborgenheit,- sehen: bringt viel Glück (außer bei mageren Kühen, die schlechte Zeiten anzeigen),- je mehr Kühe man sieht, desto mehr Gutes wird sich für einem ereignen,- die darauf wartet, gemolken zu werden: verspricht die Erfüllung von Wünschen,- melken: bedeutet Überfluß in allem,- man wird ohne große Mühe viel Geld verdienen,- sehen, wie eine gemolken wird: man hat das Gefühl, von einem Menschen schamlos ausgenutzt zu werden,- von einer verfolgt werden: bedeutet, daß man sich vor einem Feind in acht nehmen soll, der sonst in seiner Dummheit leicht gefährlich werden könnte,- eine töten sehen: man wird großen Schaden im Geschäft haben,- Kuhstall sehen: verheißt Heilung von einem Leiden. (ind…. Traumdeutung Kuh

Parade

…Parade Assoziation: – spielerische Zurschaustellung,- Wahlmöglichkeiten. Fragestellung: – Welcher Teil von mir will gesehen werden? Allgemein: Parade kann zu mehr Selbstdisziplin ermahnen. Zuweilen soll sie gute Geschäfte ankündigen. Wer im Traum eine Parade miterlebt, sollte die Mahnung beherzigen, nicht über seine Verhältnisse zu leben. Es wäre klüger, nicht mehr scheinen zu wollen, als man wirklich ist. Psychologisch: Wer von einer Truppenparade träumt, läßt sich von Machtsignalen beeindrucken und ist bereit, sich unterzuordnen und zu disziplinieren, wenn sich daraus für später Aufstiegsmöglichkeiten ergeben. In der psychologischen Deutung: koordinierter Ausdruck eines Aggressionspotentials. Traditionell: Es kommen neue Bekanntschaften, die eine Heiratschance bringen. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: du bereitest ein großes Fest vor,- einer beiwohnen: eine große Festlichkeit erleben. (31,- 47,- 69) (europ.) : sehen: bedeutet einen Streit mit einem Menschen in Uniform, verursacht durch unbedachte Worte,- auch: über seine Verhältnisse leben,- als Zuschauer zusehen: man wird Enttäuschungen erleben und manches versäumen,- du wirst dir viel unnötige Arbeit machen,- Mahnung zur Selbstdisziplin,- mitmachen: Freude und Selbstbewußtsein, warnt auch vor falschen Freunden,- mehr darstellen wollen, als man ist,- man wird vom Schicksal in straffe Zucht genommen und dadurch zu Erfolg und Anerkennung geführt. (ind. ) : sehen: dein Verdienst ist gut,- fremder Truppen: du kannst zufrieden sein, es hätte auch schlimmer kommen können…. Traumdeutung Parade

Braten

…Braten Psychologisch: Der Braten ist das Symbol für den Sonntag und speziell für das Mittagessen am Sonntag im Kreise der Familie. Wenn der Braten im Traum abgelehnt wird, steht dahinter oftmals die Ablehnung dieser bürgerlichen Familienrituale, und man sollte über seine Emanzipation in und die Aussöhnung mit der Familie nachdenken. Freut man sich im Traum über den Braten, dann kann man unter anderem dahinter eine Sehnsucht nach der (vorgeblich) heilen Welt der Familie vermuten. Das Gebratene steht auch für die Kultur, denn es ist ein Gegensatz zum Rohen. Es versinnbildlicht, daß etwas garen (reifen) kann und zu einem günstigen Abschluß kommt. Vielleicht weist das Symbol im Sinne von ‘den Braten riechen’ auch auf eine günstige Gelegenheit oder ein Risiko hin. Wer etwas brät, möchte zum guten Gelingen einer Sache beitragen, sich vielleicht auch bei seinen Gästen, den Mitmenschen, in ein gutes Licht setzen. Wenn der Braten anbrennt, haben wir vielleicht allen Kredit verspielt. Einige Träumende assoziieren zum Traumsymbol Braten eine gute Ernährung und daß man sich mehr um seine Ernährung kümmern sollte. Mehr Sorgfalt ist bei der Bereitung der Speisen angesagt. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: gute Aussichten,- im Rohr: kurze Wartezeit, dann aber kommt das Glück zu dir,- am Tisch: sei klug, jetzt ist es Zeit etwas zu unternehmen,- essen: vorteilhafte Geschäfte,- es kann dir nichts mehr passieren, dein Glück ist dir sicher,- verbrannter und übelriechender: böse Zufälle. (europ.) : Einladung zum Feste oder hoher Besuch,- sehen oder zubereiten: man wird eine Einladung erhalten,- gutes Omen,- die Familie einen essen sehen: Wohlstand und schöne Zukunft,- günstige Geschäfte oder andere Gewinne,- selber einen essen: familiäres Unglück,- Verrat,- drohende Armut,- riechen: du machst viele Gänge ohne Erfolg. (ind. ) : noch wenige Tage und du wirst vom Erfolg sprechen können. (Siehe auch ‘Nahrungsmittel’)… Traumdeutung Braten

Kamel

…Kamel Assoziation: – Wüstenschiff,- Ausdauer. Fragestellung: – Welche emotionalen Ressourcen trage ich in mir? Psychologisch: Ein Kamel im Traum stellt in der Regel das Ungewöhnliche oder Bizarre dar. Es repräsentiert auch zugängliche Ressourcen und Gehorsam gegenüber einem Grundprinzip. Auch im Unbewußten ist es ein Lastenträger. Es kommt nur darauf an, wer die Last trägt: Das Kamel (übersetzt: einer unserer Mitmenschen) oder wir selbst, wobei die Lasten psychischer oder physischer Natur sein können. Sieht man sich auf einem Kamel sitzen, kann man Hilfe erwarten und einen Teil seiner Aufgaben anderen übertragen. Reitet man auf einem Kamel, kann man damit rechnen, daß man auf seiner Lebensreise kräftig durchgeschüttelt wird und nur gemächlich ans Ziel gelangt. Das Kamel im Traum steht für Durchhaltevermögen, Bescheidenheit und Selbstgenügsamkeit, Eigenschaften, die der Träumende entweder bereits besitzt oder noch erlangen muß. Da es lange Zeit unbeschadet Entbehrungen auf sich nehmen kann, steht es im Traum als Symbol für die Bedürfnislosigkeit und Geduld des Träumenden. Der Träumende bemüht sich wahrscheinlich, seine Durststrecken mit Demut und Geduld zu meistern. Das Kamel kann in diesem Zusammenhang auch als Warnung verstanden werden, sich nicht allzu demütig in sein Schicksal zu ergeben, sondern mehr Initiative zu entwickeln. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene ist das Kamel im Traum ein Symbol für Würde, Träger des Majestätischen, der Nüchternheit und Mäßigung. Volkstümlich: (arab. ) : * Über Reitkamele: Die schnellen arabischen Kamelstuten bedeuten Elend, Tod und Trübsal. Träumt einer, er reite auf einem Kamel und dieses trage ihn in schnellem Lauf dahin, wird Charon ihn holen, weil kein Tier dem Kamel im Lauf gleichkommt. Dünkt es einen, er besteige ein Kamel, reite eine kurze Strecke und sitze dann wieder ab, wird er in eine böse Krankheit fallen, aber wieder gesunden. Träumt einer, er finde ein Kamel, bringe es in seine Gewalt und zähme es, wird er vom Kaiser Macht bekommen wegen der Gefangennahme eines mächtigen Sarazenen. Wird einer von einem Kamel an einem Körperteil gebissen, wird er von der Obrigkeit gestraft werden,- was der einzelne Körperteil bedeutet. Träumt jemand, ein Kamel trete ihn, wird er zwar vor der Obrigkeit bangen, aber keinen Schaden leiden, weil das Kamel keinen Huf wie das Pferd hat. Erwirbt einer aus dieser Gattung Kamelstuten und melkt sie, wird er Macht und Herrschaft über das Volk der Sarazenen erringen,- der Kaiser wird nach diesem Traum eine fremde Völkerschaft unterwerfen, sofern die Kamele sich abrichten ließen. Ißt einer Kamelfleisch, wird er eine langwierige Krankheit durchmachen, aber wieder genesen. Dünkt es einen, als laufe er wie ein Kamel, wird er trügerischen Ruhm erlangen, indem er große Töne redet, aber sich mit Schande bedecken. Träumt einer, er rede mit einem ihm gehörigen Kamel, wird er so viel Macht und Reichtum bekommen, wie er… Traumdeutung Kamel

Fassade

…Fassade Psychologisch: Fassade versinnbildlicht das, was wir nach außen hin durch unser Verhalten von uns preisgeben. Im Traum kann sie davor warnen, sich zu sehr den Normen und Erwartungen anderer anzupassen, zu viel Wert auf den äußeren Schein zu legen, weil man dann nicht mehr aufrichtig sein kann und sich in seiner Individualität aufgeben muß. Gelegentlich kommt darin die Warnung vor einer seelischen Krankheit (Schizophrenie) zum Ausdruck, denn im Vorstadium legen die Betroffenen oft sehr großen Wert darauf, nach außen eine intakte Fassade vorzutäuschen. Auch familiäre Konflikte, die nicht offen ausgetragen werden, machen sich manchmal durch solche Träume bemerkbar, die vor der künstlichen Familienharmonie warnen. Bei einer bröckelnden oder rissigen Fassade sollten wir mehr Wert auf unser Äußeres legen,- denn ‘wie du kommst gegangen, so wirst du auch empfangen.’ Stürzt die Fassade ein, kommt darin die Angst zum Vorschein, den äußeren Anschein nicht mehr waren zu können, was für manche Menschen eine Katastrophe bedeutet. Ist das Äußere eines im Innern reparaturbedürftigen Hauses schön, halten wir den äußeren Schein in einer brüchigen Verbindung aufrecht. Eine frisch gestrichene oder in anderer Weise renovierte Fassade weist meist darauf hin, wie man sein Verhalten nach außen sinnvoll im Einklang mit sich selbst verändern sollte oder bereits dabei ist. Volkstümlich: (arab. ) : Man verbirgt etwas vor dir und will dich täuschen. (Siehe auch ‘Haus’)… Traumdeutung Fassade

Versicherung

…Versicherung Assoziation: – mangelndes Vertrauen,- Sicherheit. Fragestellung: – Vor welchen Verlusten fürchte ich mich? Wie blockiere ich meinen eigenen Fortschritt? Allgemein: Versicherung wird manchmal wie Kaufmann verstanden. Oft ist sie als allgemeines Warnsignal zu sehen, dessen Bedeutung sich aus den individuellen Lebensumständen ergibt. Psychologisch: Schließt man im Traum eine Versicherung ab, sollte man mehr Selbstvertrauen entwickeln, denn es ergeben sich viel mehr Möglichkeiten, als man glaubt. Volkstümlich: (arab. ) : eine abschließen: Beinhaltet den Rat, mehr Vertrauen zu sich selbst zu haben. Man hat Mehr Hilfe und Möglichkeiten, als man glaubt. (europ.) : abschließen: kündet einen Schaden oder Verlust an…. Traumdeutung Versicherung

Bahnhof

…Bahnhof Psychologisch: Bahnhof steht für Bewegung, die ins Leben kommt, oder mahnt zu mehr eigener Aktivität. Er ist gewissermaßen die Schaltstation in unserem Leben zu etwas Neuem und erscheint fast immer im Zusammenhang mit einer situationsbedingten oder altersbedingten Veränderung des Träumenden. Tiefenpsychologisch das Unbewußte selbst, das uns im Wachzustand helfen will, den richtigen Zug nicht zu verpassen. Unser Lebenszug steht im Bahnhof,- in wichtigen Fällen ist es ein mächtiger Kopf- oder Zentralbahnhof, mit großen, dämmrigen Geleisehallen. Solche Bahnhöfe sind wichtigste Traumgebäude, sie sind Ausgangsort für unsere verschiedenen Lebensunternehmungen,- weil alles Leben im Unbewußten beginnt. Die oft erwähnte, überpersönliche Instanz, die unser Schicksal dirigiert, erscheint der Bahnhofsvorstand, als Bahninspektor mit goldumrandeter Mütze,- haben wir uns zur Reise entschlossen, bestimmt dieser, nicht wir, was geschehen soll. Ob die anschließende Reise gut verlaufen wird, ist nur aus weiteren Traumsymbolen zu deuten. Träume, die von Bahnhöfen handeln, sind sehr häufig. Hierbei ist es gleichgültig, ob es sich um Eisen-, Flug- oder Busbahnhöfe handelt. Zur Deutung des Traums sind die vielen Kleinigkeiten wichtig, so z. B. ob der Träumende zu spät kommt, die Fahrkarte vergessen hat oder in den falschen Zug einsteigt. Diese Umstände sind fast immer wörtlich zu nehmen. Folgende Bedeutungen sind je nach den Begleitumständen möglich: Ist der Bahnhof hell, freundlich und stimmt er erwartungsvoll, dann werden wir zu einem neuen Lebensabschnitt, zu neuen Zielen aufbrechen, neue Erlebnisse haben, andere Menschen kennenlernen und neue Erfahrungen und Erkenntnisse sammeln. Betreten wir den Bahnhof nur ungern, zögernd, atemlos, verspätet, so fehlt es an Entschlußkraft und Selbstvertrauen, das Alte hinter sich zu lassen und an das Neue zu glauben. Man sollte mehr Zuversicht entwickeln. Bahnhof von außen sehen kann anzeigen, daß ein neuer Lebensabschnitt günstig beginnt. Abschied nehmen im Bahnhof zeigt oft eine Trennung von einem anderen Menschen an, nach der man sich im Leben neu orientieren muß. Im Bahnhof auf und ab gehen zeigt, daß man auf etwas wartet, das eine Veränderung im Leben bewirken wird, vielleicht ein wichtiger Bescheid von einer Behörde. Geht man aus dem Bahnhof heraus, kann das Unbewußte warnen, weil man eine Entscheidung auf die lange Bank geschoben hat. Der Bahnhofsvorsteher oder der Mann mit der roten Mütze, der die Abfahrt der Züge bestimmt, stellt im Traum meist die Lebensumstände dar die eine Veränderung im Leben des Träumenden erzwingen. Ein Bahnhof im Traum kündigt an, daß eine wichtige Entscheidung bevorsteht. Je mehr Züge ankommen und abfahren, desto mehr Stimmen von außen wollen einem beeinflussen. Man achte allein auf seine innere Stimme. Spirituell: Der Bahnhof kündigt immer eine Veränderung im Leben oder in den zwischenmenschlichen Beziehungen an. Volkstümlich: (arab. ) : allgemein: Zeichen eines neuen Lebensabschnittes, ein neues Unternehmen, das nur mit festen Entschlüssen begonnen werden sollte, dann aber sehr günstig… Traumdeutung Bahnhof

Fäulnis

…Fäulnis Psychologisch: In einem Alptraum ein häufiges Symbol für Verfall und Auflösung. Was verfault, ist nicht mehr zu regenerieren – man muß es verloren geben, und hier liegt auch die eigentliche Symbolik: Fäulnisträume weisen auf Eigenschaften hin, die man endgültig ablegen sollte, weil sie nie mehr nützlich sein werden. Eine Aufforderung zu mehr Selbstkritik – und zum Mut, Veränderungen zu akzeptieren. In einer realen Lebenssituation ist vielleicht etwas schiefgegangen und keine Energie mehr vorhanden, um es fortzuführen. Während der Träumende dies auf der bewußten Ebene vielleicht nicht zu erkennen vermag, macht der Traum den Sachverhalt deutlich. Die Auflösung – beispielsweise in einer Partnerschaft – kann sich im Traum als Fäulnis zeigen. Geschieht etwas, das in letzter Konsequenz zum totalen Zusammenbruch führt, ist im Traum oft ein übler Geruch wahrnehmbar: Etwas stirbt. Spirituell: In spiritueller Hinsicht steht vor einem Neubeginn häufig Zerstörung und Auflösung. Die Angst vor diesem Prozeß drückt sich im Traum möglicherweise als Fäulnis aus. Darüber hinaus kann Fäulnis auch den Tod bedeuten…. Traumdeutung Fäulnis

aufwecken

…aufwecken Volkstümlich: (arab. ) : allgemein: Versäume nicht den günstigen Augenblick. Du hast selbst das Glück und den Erfolg in der Hand. Nicht alles gehen lassen. Von selbst kommt nichts. (jemanden): du wirst geliebt. (europ.) : man soll Nahestehende behüten,- aufgeweckt werden: frohe Botschaft in Aussicht,- durch Tiere: allerlei Störungen im Geschäft sowie auch im Wohlbefinden. (Siehe auch ‘Erwachen’)… Traumdeutung aufwecken

Sport

…Sport Assoziation: – sich auf das Spiel einlassen,- Ehre. Fragestellung: – Welches Spiel spiele ich? Allgemein: Träume von Sport und Spiel enthalten Aussagen zu unserem ganzen Lebensstil und unserem Verhalten gegenüber Herausforderungen. Wie alle Traumsymbole bieten sie viele Möglichkeiten an, zielen aber in der Regel auf die Stärkung unseres Selbstvertrauens ab. Sport fordert Geschicklichkeit, Planung, Vorsicht, körperliche und mentale Energie. Für jeden sportlichen Erfolg ist auch die Motivation ausschlaggebend. Entsprechende Träume betonen diese Erfordernisse deshalb auch besonders, und sie können als Aufforderung verstanden werden, sie weiter zu entwickeln und zu fördern, um erfolgreicher zu werden. Wenn man selbst nicht Boxen, Ringen, Karate und Judo betreibt, sondern nur davon träumt, dann sieht man sich im beruflichen oder privaten Leben wohl verschiedenen Gegnern gegenüber. Wie gut man im Traum mit diesen fertig wird, zeigt, wie das Wach-Ich weiterkommt. Vielleicht ‘ringt’ man mit einem besonderen Problem, oder man versucht sich ‘durchzuboxen’ etc. Vielleicht aber lenkt der Traum die Aufmerksamkeit auf einen viel tiefer sitzenden Zorn, den man abreagieren muß. Hat er mit Karate oder Judo zu tun, könnte das Problem intellektuelle Bezüge haben: Bemüht man sich im realen Wachleben die Rivalen auszutricksen? Wenn man im Traum Sieger im Hochsprung oder Wettlauf war, dann läßt sich das als positiver Kommentar zum Ehrgeiz im wirklichen Leben deuten. Psychologisch: Symbole aus dem Bereich Sport und Bewegung treten zunehmend häufiger in den heutigen Träumen auf. Das mag daran liegen, daß die Fitneßwelle von Amerika nach Europa übergeschwappt ist und sich immer mehr Menschen bis zum Fanatismus hin sich um ihre Fitneß kümmern. Solche kulturellen Entwicklungen spiegeln sich auch stets in den Träumen wider, wenn auch mit einer gewissen zeitlichen Verzögerung. Jede Sportart kann im Traum auftreten, allerdings sind einige Sportarten wie beispielsweise Fußball und Golf, Bogenschießen und Reiten mehr symbolisch besetzt als andere. Wenn man von einer Sportart träumt, heißt das nicht unbedingt, daß man auch diese Sportart betreiben sollte. Es kommt oftmals nur auf deren symbolischen Wert an. Grundsätzlich zeigen Sportarten im Traum eine konkurrenzgeprägte Einstellung an. Dabei ist jedoch zu beachten, wie stark konkurrenzgeprägt die entsprechende Sportart ist – da bestehen nämlich enorme Unterschiede. Ferner finden Sie hier auch spirituelle Bewegungsübungen, die jedoch gar nicht konkurrenzgeprägt sind, sondern die Einheit aller Menschen und Lebewesen betonen. Diese spirituellen Übungen sind zum Beispiel Yoga, Tai Chi, Karate und Judo. Artemidoros: Sackhüpfen, Kegeln, Hürdensprung und andere Turnspiele für junge Leute sind Vorboten von Zank und Streit. Volkstümlich: (arab. ) : treiben: langes gesundes Leben. (europ.) : an sportlichen Wettkämpfen teilnehmen: je erfolgreicher der Wettbewerb, desto schlechter für den Träumenden. (Siehe auch einzelne Spielebezeichnungen)… Traumdeutung Sport

Fischer

…Holger Hallo. In letzter Zeit Träume ich sehr Intensiv und Detailliert. Vorgestern träumte ich zb.ich sähe eine Enthauptung . Ich weiß nicht wer das Opfer war, ich sah nur wie jemandem der Kopf abgeschlagen wurde. Heute Nacht/Früh träumte ich zwischen 4uhr 30 und 6 Uhr das ein Angler (der einen dunklen Anzug trug und dunkle Haare hatte ) von eimem großen Wels unter Wasser gezogen wurde, ich sah erst wie dieser Wels unter Wasser angeschwommen kommt , den Köder frisst und dann schnell wegschwimmt mit dem Köder im Maul. Im Traum dachte ich mir , mal sehen was passiert, kurze Zeit später flog der Angler im hohen Bogen ins Wasser. Später sah ich wie dieser Angler im Magen dieses Welses zwischen anderen ekligen Sachen liegt seinen nassen Anzug hat er noch an. Dann saugt der Wels Wasser ein und der Angler wird nochmal nass und Wacht auf. Viel mehr weiß ich nicht mehr. Was mir da noch einfiel ist dass der Angler sehr stark geschimpft hat beim Angeln, ich weiß aber nicht mehr über was. Der Angler war mir auch nicht sympathisch. Davor oder kurz dannach hatte ich noch einen kurzen Traum, ich habe eine Revolvertrommel mit Patronen gefüllt ( die Löcher der Trommel waren aber unregelmäßig und chaotisch angebracht) Meine Frau sagte im Traum noch zu mir ich solle nicht so viele Patronen da rein tun. Mehr weiß ich nicht mehr. Kann mir jemand sagen was dies bedeutet?… Traumdeutung Fischer

Kanu

…Kanu Medizinrad: Schlüsselworte: Reisen,- eine Art, durch das Leben zu gehen,- Boot,- Gleichgewicht,- Potential, sich durch die Gefühle oder den Geist zu bewegen. Beschreibung: Ein Kanu ist ein sehr leichtes, schmales Boot, das durch Paddelschlag vorwärtsgetrieben wird. Erdverbundene Völker stellten Kanus aus Baumstämmen oder aus Rinde her,- seit einiger Zeit werden sie auch aus Leichtmetall oder Glasfaser angefertigt. Allgemeine Bedeutung: Ein Verlangen, in deine Gefühle, deine Sinnlichkeit einzutauchen, aber dennoch eine schützende Barriere zwischen dir und deiner Gefühlswelt aufrechtzuerhalten,- ein Weg, sich durch den Geist zu bewegen,- Ausgeglichenheit. Assoziation: Indianerromantik Transzendente Bedeutung: Ein angenehmer Traum, in dem du dich deiner Sinnlichkeit, deiner Vision, deines Weges, deiner Art, das Leben zu bewältigen, erfreust. Wenn man im Traum das Kanu mit dem eigenen Körper lenkt, so steht dies für einen Traum, in dem dich dein eigenes Sein und deine Gefühle beglücken. Psychologisch: Es könnte darauf hindeuten, daß der Träumende seine Emotionen zu isoliert behandelt, wenn er von einem Kanu träumt. Möglicherweise versucht er, den Fluß seiner Gefühle zu kontrollieren. Er ist sich dessen bewußt, daß er sich verändern kann, aber nur mittels seiner eigenen Anstrengungen. Vielleicht fühlt sich der Träumende durch seine Emotionen auch beschützt, zugleich aber auch großen Risiken ausgesetzt. Ein gewisses Maß an Können ist nötig, damit er in seiner Entwicklung weiter vorankommt. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene kann das Kanu im Traum für die lunare Barke, den Halbmond, stehen. Volkstümlich: (arab. ) : besteigen: dich zieht es von Zuhause fort. (europ.) : da es nur für einen Platz bietet, ist es ein Omen für Mangel an Freunde,- auf einem ruhigen Fluß paddeln: steht für absolutes Selbstvertrauen in die eigenen beruflichen Fähigkeiten,- mit der Geliebten paddeln: sagt eine frühe Heirat und Treue voraus,- in unruhigen Gewässern fahren: man wird vor dem Eheglück erst einen widerspenstigen Ehepartner zähmen müssen,- in schlammigen Gewässern: Geschäfte werden enttäuschend verlaufen,- in seichten und ruhigen Gewässern: man wird jemandem übereilt den Hof machen, was nur ungute Folgen haben wird,- auch: angenehme Erfahrungen von kurzer Dauer. (Siehe auch ‘Boot’, ‘Kahn’, ‘Reisen’)… Traumdeutung Kanu

Helmkraut

Helmkraut Medizinrad: Schlüsselworte: Ruhig,- Frieden,- Schlaf. Beschreibung: Die Gattung Helmkraut oder Scutellaria ist vor allem in den Tropen und in den gemäßigten Zonen verbreitet. Es sind Kräuter oder Halbsträucher mit blauen, violetten, roten oder gelben Blüten. Die Pflanze als Ganzes war ein beliebtes Heilkraut gegen nervöse Zustände. Es hieß, daß sie Ruhe und Schlaf, fördert, während sie gleichzeitig das ganze Körpersystem stärkt. Allgemeine Bedeutung: Dein Bedürfnis nach Ruhe und Frieden,- eine Bereitschaft, leicht exaltierte oder Ärgerlichkeit fördernde Aspekte deiner Natur aufzugeben. Assoziation: Helm als Teil einer Rüstung. Transzendente Bedeutung: Friedlicher Schlaf, der es dir gestatten wird, tief und erfüllt zu träumen. Traumdeutung Helmkraut

Sonne

…Land, für dessen regierendes Oberhaupt. schön scheinen sehen: Glück in Unternehmungen,- Vorbedeutung guter Zeiten,- strahlend: glückliche Tage,- aufgehende: man wird eine sehr gute Nachricht erhalten,- auch: günstige Zeiten brechen an, in denen sich vieles so entwickeln wird, wie man es sich wünscht,- hoch am Himmel: man muß aufpassen, den Höhepunkt seiner Produktivität bzw. Glückssträhne noch nicht überschritten zu haben,- schön untergehend: ein reicher, schöner Lebensabend,- trüb untergehende: deine Hoffnungen werden getäuscht,- durch Wolken verdeckt: unerwünschte, geheimnisvolle Zustände,- im Wasser sich spiegelnde: falsche Vorspiegelungen werden dich betrüben,- hell blutend sehen: du wirst eine fürstliche Belohnung erhalten,- dunkelrot sehen: schwere Zeiten werden kommen,- verdunkelt: schlechter Fortgang der Geschäfte,- Unheil steht bevor,- und Mond zugleich am Himmel sehen: Streit, Krieg,- auch: Streit in der Ehe,- brennt: streit und Ärger,- (europ.) : starkes Energiesymbol,- bei Schwerkranken aber sind Träume von zu viel Sonne und Licht ein schlechtes Zeichen,- ältester Wunschtraum des Mannes für Kraft und Energie,- bei Frauen Symbol für Kraft und Optimismus,- golden und schön aufgehende: ist ein glückverheißender Traum,- er verkündet Orden, Ehrenzeichen, Würden, Reichtum und glückliche Ehe,- ein klarer, strahlender Sonnenaufgang: verkündet Freude und Wohlstand,- blutrot aufgehen sehen: man wird in nächster Zeit einen harten Kampf ausfechten müssen,- hell am Himmel leuchten sehen: verheißt in jeder Beziehung sehr gute Tage,- blutrot am Himmel stehen sehen: eine schwere Zeit steht bevor,- zur Mittagszeit: verheißt die Erfüllung von Sehnsüchten und grenzenlose Zufriedenheit,- Sonnenuntergang: Freuden und Wohlstand überschreiten den Zenith und ermahnen, sich mit neuem Eifer um die Interessen zu kümmern,- untergehende: verheißt Verluste und Verfallen in Ungnaden, sie deutet unter Umständen auch das goldene Tor, den Eingang zum Tode an, jedoch in Frieden und froher Hoffnung,- hell am Abend scheinen sehen: Erfolg in allen Unternehmungen, Aufblühen des Geschäftes,- sich im Wasser spiegeln sehen: deutet auf leere Versprechungen,- bedeutet ein Scheinglück oder einen Scheinerfolg,- ins Zimmer scheinen sehen: bringt glückliche Stunden daheim,- ins Bett scheinen sehen: lange Krankheit,- hinter Wolken verschwinden sehen: kündet vorübergehenden Kummer an,- durch Wolken hindurch scheinend: Ärger und Schwierigkeiten bestimmen nicht länger das Leben, und Wohlstand ist nah,- durch Wolken verdeckt: Kummer und Leid, Wechsel in der Stellung und des Ortes,- in nebeliger Luft blutrot scheinen sehen: empfiehlt die Zuflucht zum Schöpfer,- düster aussehend oder herrscht Sonnenfinsternis: es stehen einem stürmische Zeiten bevor,- die jedoch wieder vergehen,- sich am Himmel anormal schnell fort- oder hin- und herbewegen oder herabstürzen sehen: bedeutet eine herannahende Katastrophe. (ind. ) : blutrot aufgehen sehen: Todesfall,- scheinen sehen: du wirst ein öffentliches Amt erhalten,- untergehen sehen: mit ein wenig Glück wirst du deinen Plan ausführen können,- verfinstert: du wirst Verluste erleiden,- und Mond zugleich am Himmel sehen: gewaltige Umwälzungen sind in Vorbereitung. (Siehe auch ‘Feuer’, ‘Gold’, ‘Götter- (Helios)’, ‘Himmelskörper’, ‘Kerze’, ‘Lampe’, ‘Mond’, ‘Sonnefinsternis’, ‘Wüste’)… Traumdeutung Sonne

Regenwürmer

…Regenwürmer Medizinrad: Schlüsselworte: Schmal,- lang,- sich selbst erneuernd,- transformierend,- mit Sauerstoff anreichernd,- bereichernd,- Erneuerung,- nördlicher Seelenpfad. Beschreibung: Der Regenwurm wird im Medizinrad mit der mittleren Position des nördlichen Seelenpfads und mit der Erneuerung verbunden. Dieses kleine Tier hat große Bedeutung für das Fortbestehen des Lebens. Selten dicker als ein kleiner Finger, kommen Regenwürmer weltweit vor. Sie können sehr lang werden und sich selbst erneuern. Die Verdauung des Regenwurms schenkt uns die entscheidendste Grundlage des Lebens: neue fruchtbare Erde. Regenwürmer haben weder Augen noch sonst ein Sehvermögen, aber sie verschwinden im Erdreich, wenn sie Licht spüren. Sie reichern den Boden mit Sauerstoff an, während sie sich vorwärtsbewegen und fressen, und das wiederum gestattet es Bakterien, organische Stoffe zu zersetzen und den Boden somit anzureichern. Regenwürmer besitzen sowohl männliche als auch weibliche Keimdrüsen in ein und demselben Körper. Wird ein Tier zweigeteilt, so bildet der verbliebene Teil den jeweils fehlenden nach. Allgemeine Bedeutung: Regeneration,- wie man der Erde helfen kann,- wie du das Leben am besten unterstützen kannst,- ein Hinweis darauf, wie sehr auch kleine Beiträge wichtige Konsequenzen haben können. Assoziation: Regen,- Wurm als verächtliches Schimpfwort. Transzendente Bedeutung: Transformation. Allgemein: Regenwurm steht für viele Feinde und Gegner, die man sich oft durch eigene Rücksichtslosigkeit selbst schafft. Volkstümlich: (arab. ) : einen sehen: ermahnt uns, den stillen Fleiß anderer Menschen nicht zu übersehen und selbst etwas bescheidener zu sein,- auch: die böse Zeit ist zu Ende, dein Glück beginnt,- viele sehen: man wird von anderen Personen große Wertschätzung erfahren und daraus einen erheblichen Vorteil für sein Leben erlangen. auch: Viele Hände werden sich regen, um dein Vermögen zu vergrößern. (europ.) : einen sehen: so lange es einem gut geht, werden ‘Freunde’ zugegen sein,- auch: man sollte den stillen Fleiß anderer Menschen nicht übersehen und selbst etwas bescheidener leben,- suchen und zum Angeln gebrauchen: Vorzeichen von Erfolgen und Gewinn,- man wird skrupel- und bedenkenlos seinen Weg gehen. (ind. ) : einen sehen: du machst eine Bekanntschaft,- viele sehen: Feinde trachten nach deinem Eigentum…. Traumdeutung Regenwürmer