Leichenwagen

Leichenwagen Allgemein: Wenn der Träumende in seinem Traum einen Leichenwagen sieht, sollte er möglicherweise erkennen, daß es für sein Leben oder für ein Vorhaben, mit dem sich der Träumende trägt, eine zeitliche Begrenzung gibt, oder, daß man Gefühle und Erwartungen endgültig begraben sollte. Psychologisch: Vielleicht wird der Träumende durch den Traum in seinem Wissen bestärkt, daß ein Teil seines Selbst nicht mehr lebendig ist und daß es vielleicht besser ist, diesen Teil loszulassen, statt ihn wiederzubeleben. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene symbolisiert der Leichenwagen im Traum immer den Tod oder das Ende einer Sache. Volkstümlich: (arab. ) : einem begegnen: baldiger Verlust wird sich einstellen,- vorüberziehen sehen: kann einen hohen Verlust bedeuten, aber auch das Abschiednehmen von liebgewordenen Gewohnheiten und überholten Vorstellungen. (europ.) : Vorzeichen einer Todesnachricht,- man wird in Kürze eine wichtige Veränderung vollziehen,- es wird einem nicht gelingen, die Geschäfte zufriedenstellend zu regeln,- Vorüberfahren sehen: man sollte sich von einer Person, einer alten Gewohnheit oder einer längst überholten Einstellung verabschieden,- einen den eigenen Weg kreuzen sehen: man wird sich mit einem Todesfeind auseinandersetzen müssen. Traumdeutung Leichenwagen

Schmeicheleien / schmeicheln

Schmeicheleien / schmeicheln Psychologisch: Im Alltag freut man sich zwar über Schmeicheleien, aber trotzdem sollte man sie nicht schätzen. Sie haben etwas Erniedrigendes an sich und nutzen letztlich niemandem. Erfährt man im Traum Schmeicheleien von einem Freund oder Bekannten, sollte man sich vorsehen, er wird einem untreu werden. Artemidoros: Schmeicheln ist nur für diejenigen gut, die es gewohnheitsmäßig tun, während es alle anderen Menschen erniedrigt,- denn Schmeichler sind minderwertiger als die, welche nicht schmeicheln. Von irgend jemand Schmeicheleien zu hören, ist niemandem vom Vorteil, am wenigsten von einem Bekannten,- denn man muß darauf gefaßt sein, von ihm hintergangen zu werden. Volkstümlich: (arab. ) : erfahren: großer Falschheit begegnen,- hören: getäuschte Hoffnungen,- auch: man möge sich nicht von seiner Umwelt beeinflussen lassen, denn es wäre zum eigenen Nachteil,- austeilen: du wirst durch Gefälligkeit dein Glück machen,- schmeicheln: du wirst ein Geschenk geben,- jemandem: deine Falschheit wird bald erkannt werden. (europ.) : anhören: man hüte sich vor allzu großem Mißtrauen, denn es bedeutet Eifersucht,- bedeutet Falschheit, da jede Art von Schmeichelei unaufrichtig und unzuverlässig ist,- es erwartet einem Ärger und Enttäuschung mit einem Kollegen. (ind. ) : folge deiner inneren Stimme, sie führt dich auf den rechten Weg,- jemandem: du wirst einen guten Menschen kennenlernen,- hören: du wirst in deiner Hoffnung getäuscht werden. Traumdeutung Schmeicheleien / schmeicheln

Webstuhl

…Webstuhl Allgemein: Im Traum geht die Bedeutung des Webstuhls über seine eigentliche Funktion hinaus – es sei denn, der Träumende hat beruflich etwas mit ihm zu tun. Ein Webstuhl verweist auf handwerkliche oder kunsthandwerkliche Kreativität. Jeder Mensch ist dazu in der Lage, schöne Gegenstände herzustellen, und der Webstuhl symbolisiert diese Tatsache. Webstuhl versinnbildlicht das Netz der sozialen Beziehungen, in denen man lebt,- er kann auffordern, diese auszuweiten und zu pflegen. Das Hin und Her des Weberschiffchens, das immer in Bewegung ist, deutet auf eine Aufgabe hin, bei der der Träumende viel zu tun haben wird, vermutlich wird er auch reisen müssen. Wenn der Stoff bald fertig gewebt ist, so wird es eine kurze hektische Zeit. Ansonsten wird das Vorhaben eine längere Zeit in Anspruch nehmen. Geht während des Traums der Faden zur Neige oder reißt er gar, dann droht Mißerfolg. Psychologisch: Übersetzt die mit Arbeit ausgefüllte Zeit, die nur langsam vorwärts schreitet und daher auch erst spät Erfolge nach sich zieht. Der Webstuhl greift das Symbol des Webens auf und verweist auf die Vorstellung, der Mensch würde sein Leben selbst gestalten. Bestimmte Grundmaterialien sind vorhanden, um ein Grundmuster bewerkstelligen zu können. Aber jeder Mensch muß seine Arbeit darüber hinaus noch eine eigene persönliche Note geben, um dem gewobenen Gegenstand seine Einzigartigkeit zu verleihen. Ein Webstuhl ist das Werkzeug, das man benötigt, um sein eigenes Lebensmuster zu entwerfen. Spirituell: Ein Webstuhl verweist auf der spirituellen Ebene auf das Schicksal, die Zeit und das Weben durch die Vorsehung. Artemidoros: Der senkrecht stehende Webstuhl bedeutet Bewegungen und Reisen,- die Weberin muß nämlich bei der Arbeit hin- und hergehen. Der waagerechte ist das Symbol der Behinderung, weil die Frauen diesen Webstuhl im Sitzen bedienen. Immer ist es günstiger, einen Webstuhl zu sehen, an dem das Gespinst erst begonnen wurde, als einen, bei dem es schon fertig zum Abschneiden ist,- denn er gleicht dem Leben (Die Vorstellung vom Webstuhl tritt hier an Stelle der bekannten vom Spinnen des Lebensfadens, wie sie schon bei Homer vorkommt). Deshalb prophezeit der Webstuhl, an dem die Arbeit erst begonnen wurde, ein langes Leben, der, an dem das Gewebe zum Abschnitt fertig ist, ein kurzes, während der, von dem das Gewebe bereits abgeschnitten ist, den Tod ankündigt. Was den Farbunterschied anbetrifft, so kann man die Auslegungen darüber der Kleidung und Ausstattung von Männern und Frauen entnehmen. Schaut ein Seefahrer einen Webstuhl, so hat er in ihm ein Abbild des Mastbaumes zu sehen. Alles, was dem Webstuhl zustößt, wird auch dem Mastbaum zustoßen. Die Hilfswerkzeuge, die bei der Arbeit am Webstuhl verwendet werden, bedeuten viele Sorgen und Geschäftsverwicklungen, deren Lösung spät und mühevoll erfolgen wird. Solange nämlich Hilfswerkzeuge benötigt werden, sind die Fäden durcheinander und nicht zu entwirren. Hat aber… Traumdeutung Webstuhl

Labyrinth

…Labyrinth Assoziation: – Geduldspiel,- Irrgarten. Fragestellung: – Welche komplexen Probleme bin ich zu lösen bereit? Psychologisch: Das Bild des Labyrinths ist ein sehr altes archetypisches Symbol. Es ist ein Bild für die Triebhaftigkeit, zu der der Träumende keinen bewußten Weg findet. Ein seelisches ‘in die Irre Gehen’ wird hier angezeigt, ein ‘nicht mehr ein noch aus wissen’. Labyrinth (Irrgarten) bringt die Irrungen und Verwirrungen des Lebens zum Ausdruck, die dem Glück im Weg stehen,- man muß dann intensiv versuchen, durch Selbsterkenntnis zur klaren Orientierung zu gelangen, einen geradlinigeren Lebensweg zu beschreiten. Auf einer rein praktischen Ebene fordert das Labyrinth oder der Irrgarten im Traum den Träumenden dazu auf, die verborgene Seite seiner Persönlichkeit zu erforschen. Es ist mit seinen Sackgassen und Windungen ein ausdrucksstarkes Symbol für das menschliche Wesen. Darüber hinaus verkörpert der Irrgarten verwirrte Gefühle und Vorstellungen oder widerstreitende Bedürfnisse und Meinungen. Auf dem Weg durch diesen Dschungel entdeckt der Träumende seinen Mut und seine Begabung, Probleme zu lösen, sich mit Ängsten und Zweifeln auseinanderzusetzen um erst anschließend seinem Schatten gegenüberzutreten. Auch das Verirren in einer fremden Stadt oder in Straßen und Kellerräumen ist häufig im Traum zu finden und wird vom Träumenden als sehr unangenehm empfunden. Wer glücklich aus dem Irrgarten herausfindet, hat eine schlimme Zeit hinter sich gebracht. Vom Labyrinth wird gar nicht so selten geträumt, wie man vielleicht annehmen mag. Es kann übrigens manchmal auf eine geistig-seelische Verirrung hinweisen, auf eine heimliche Liebe zu einer Person, die sie nach Meinung unserer Mitmenschen nicht verdient hat. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene bezeichnet das Labyrinth oder der Irrgarten im Traum allgemein den Lebensweg des Menschen oder den Weg zum Göttlichen. Es zeigt das menschliche Leben mit all seinen Prüfungen, Verzögerungen und Komplikationen. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: man will dich täuschen,- hineingeraten: man hat unter den Eindruck vergangener Erlebnisse zu leiden und wird in naher Zukunft einige Probleme zu lösen haben,- sich darin verirren und nicht wieder herauskommen: ein langwieriger Prozeß steht dir bevor,- nach langem Umherirren wieder herausfinden: du wirst schwierige Dinge zu lösen haben. (europ.) : sehen: kündet die Aufdeckung eines Geheimnisses an,- auch: man wird in schwierige und verwirrende geschäftliche Angelegenheiten verwickelt,- Ihre Frau wird das häusliche Umfeld unerträglich machen,- Kinder und Liebste stellen sich als unausstehlich heraus,- sich in einem befinden: verkündet Angst und Sorgen, auch wird man Geheimnisse enthüllen,- im Labyrinth der Dunkelheit sich befinden: man wird vorübergehend schmerzhafte Krankheit und Kummer erleben,- aus grünen Reben und Hölzern: scheinbarer Verlust und Verzweiflung wird sich als Glück herausstellen,- aus Schienen: verspricht lange Reisen,- man trifft auf interessante Menschen, aber man wird keine finanziellen Gewinne erzielen,- sich in einem verirren: eigene Geheimnisse oder Verirrungen werden zu bedenklichen Situationen führen,- auch: es besteht die Gefahr,… Traumdeutung Labyrinth

Entdeckung

Entdeckung Psychologisch: Entdeckung steht meist für Nachrichten und Neuigkeiten, die man bald erfahren wird oder für Vergessenes, daß man wiederentdeckt. Je nach Begleitumständen und persönlicher Lebenssituation können sie günstig oder ungünstig sein, das läßt sich nur im Einzelfall erkennen. Volkstümlich: (arab. ) : machen: du wirst Geheimnisse erfahren. (europ.) : machen: bedeutet eine zu empfangende Wohltat,- man wird viel Neues erfahren. (ind. ) : machen: Kummer wird in dein Haus einziehen. Traumdeutung Entdeckung

Operation

…Operation Assoziation: – Arbeit an der Heilung. Fragestellung: – Welcher Teil von mir will es sich gutgehen lassen? Allgemein: Für niemanden ist eine Operation im Krankenhaus eine angenehme Vorstellung, und meistens ist sie daher auch mit Angst verbunden. Im Traum kann dies zum einen bedeuten, daß der Träumende seine Ängste vor Krankheiten und Schmerzen erkennt, zum anderen aber auch, daß er sich einem Heilungsprozeß unterziehen muß. Operation zeigt einen schwerwiegenden Einschnitt im Leben an, der durch innere Wandlung entsteht,- oft fordert das auf, unzweckmäßige innere Haltungen aufzugeben, auch wenn das zunächst schmerzlich ist. Psychologisch: Hier handelt es sich um einen Eingriff in unseren Seelenhaushalt. Wer also im Traum operiert wird oder bei der Operation anderer zuschaut, sollte seinen Lebensstil in einschneidender Weise ändern, damit sein seelisches Gleichgewicht wiederhergestellt werden kann. Nur manchmal deuten Traumoperationen psychische Störungen an. Wird der Träumende also operiert, so versucht er einem inneren Wissen näherzukommen, hat jedoch Angst vor dem Ergebnis. Führt der Träumende eine Operation durch, heißt dies, daß er um seine Geschicklichkeit in Alltagssituationen weiß. Genauere Auskunft geben die Körperteile, an denen im Traum operiert wird. Eine Herzoperation ist also ein Hinweis für eine Störung im emotionalen Bereich. Muß am Bein operiert werden, bezieht sich dieses Bild auf die Lebenseinstellung des Träumenden, die ihn nicht weiterbringt. Eine Magenoperation deutet auf eine nicht ‘verdaute’ Problematik hin. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene bedeutet die Operation im Traum Heilung. Volkstümlich: (arab. ) : eine mit ansehen: du wirst traurige Dinge erfahren,- auch: du sollst deinen Arzt befragen,- operiert werden: ein schwerer Unglücksfall wird oder könnte dich treffen, wenn du in der nächsten Zeit nicht besonders achtsam bist. (europ.) : Mut und Ergebenheit, um ein Leid zu überwinden,- mitunter als Warntraum zu verstehen,- der bisher beschrittene Lebensweg ist nicht befriedigend,- ein gewaltsamer, schmerzhafter Eingriff ist zu erwarten,- einer beiwohnen: deutet auf traurige Verhältnisse oder einen schweren Schicksalsschlag hin,- auch: Zeichen für unerwartete Nachrichten,- eine an sich selbst erleiden: verspricht Hilfe durch andere aus einer Not oder Bedrängnis,- auch: ein Hindernis steht einem im Weg. Erfolgt die Operation reibungslos, wird man das Hindernis erfolgreich beseitigen. Gibt es Komplikationen, wird es schwierig für einen werden, an das gesetzte Ziel zu kommen. (ind. ) : sehen: du wirst krank,- bedeutet Krankenlager,- werden: du wirst Heilung finden. (Siehe auch ‘Arzt’, ‘Amputation’, ‘Krankenhaus’, ‘Narkose’, ‘Verletzung’)… Traumdeutung Operation

Glück / glücklich sein

…Glück / glücklich sein Allgemein: Glück haben im Traum wird als negativ verstanden,- man muß in einer Liebesbeziehung, geschäftlichen oder finanziellen Angelegenheiten mit Problemen, Schwierigkeiten und Nachteilen rechnen. Psychologisch: Jeder wünscht sich Glück, und so kommen natürlich Glückszustände nicht selten im Traum vor. Sie zeigen uns, zu welchem Glück wir fähig sind – wenn wir es nur zulassen. Volkstümlich: (arab. ) : in irgendeiner Sache haben und sich darüber freuen: große Enttäuschungen erfahren,- in der Liebe haben: du hast Sehnsucht nach einem Menschen,- im Spiel haben: du wirst Geld verlieren und Schaden haben,- glücklich sein: dein Wunsch geht in Erfüllung,- Glück wünschen: man meint es nicht ehrlich mit dir. (europ.) : haben: wird Enttäuschungen bringen,- bedeutet Verfolgung,- je größer das Glücksgefühl, desto größer die Schwierigkeiten,- in der Liebe haben: der oder die Liebste ist untreu,- ein glückliches Paar sehen: man wird sich selbst unglücklich fühlen. (ind. ) : haben: man wird dich wegen irgendeiner Sache verfolgen…. Traumdeutung Glück / glücklich sein

Clown

…Clown Assoziation: – Lachen macht gesund,- oftmals bittersüße Freude. Fragestellung: – Muß ich leiden, um fröhlich zu sein? Medizinrad: Schlüsselworte: Humor,- Leichtigkeit,- Glückseligkeit,- Herz,- Trickkünstler,- Verwirrer,- heilig,- Zeremonie. Beschreibung: Der Clown ist eines der zusätzlichen Symbole des Medizinrads, wenn es als Stein- oder Kartenset zur Anwendung kommt,- er ist dem südlichen Kreisviertel zugeordnet und steht für Humor. Der Clown war für viele erdverbundene Völker ein heiliges Wesen. Er lehrt, sich selbst und das Leben nicht zu ernst, sondern mit Humor zu nehmen – auch dann, wenn es sich um »heilige« Augenblicke handelt. Er spielt in vielen Zeremonien eine wichtige Rolle. Allgemeine Bedeutung: Humor,- Fehlen von Humor,- Glückseligkeit,- ausgetrickst werden. Assoziation: Die Traurigkeit des Clowns, alberner Mensch. Transzendente Bedeutung: Ein Trickkünstler,- Zweiseitigkeit. Sei vorsichtig, wenn der Clown in deinen Träumen auftaucht,- wozu er dich auffordert, kann genau das Richtige, aber ebensogut genau das Falsche sein. Clowns lehren dich, auf deine Intuition zu vertrauen. Psychologisch: Gestalt zwischen Lachen und Weinen,- das Gefühl der Unsicherheit (kann auch sexuell gedeutet werden). Der Clown ist die lustbezogene Figur des eigenen Ich, die uns aber an die Kehrseite des Lebens erinnern soll, an das Ende aller Dinge. Clown wird teilweise als Hinweis auf verdrängte Unsicherheit, Hemmungen und Minderwertigkeitsgefühle gedeutet, die dazu führen, daß man sich von anderen zum Narren machen läßt oder selbst dazu macht,- daran muß gearbeitet werden, zum Teil mit Hilfe eines Psychotherapeuten, wenn die psychische Störung aus eigener Kraft nicht zu bewältigen ist. Vielleicht kommt im Clown auch zum Ausdruck, daß man von der Norm abweicht, dafür vielleicht gar verspottet wird. Es kann aber auch sein, daß der Clown als Zeichen dafür auftritt, daß der Träumende versucht, sein wahres Ich hinter einer Maske zu verstecken, seiner Umwelt etwas vorzutäuschen. Um den Traum näher deuten zu können, muß man auf die Handlungen des Clowns achten oder auch darauf, wie der Träumende zu ihm steht. Alte Traumbücher sehen im Clown gelegentlich die Ankündigung einer bevorstehenden Auszeichnung. Frauen, die sich selbst in der Rolle des Clowns sehen, sind das typische Funny-Girl: Immer so witzig und lieb wie nur möglich – getrieben von der Angst, niemanden auch nur irgendwie belasten zu dürfen, da man sonst sofort mit Liebesentzug bestraft wird. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: falsche Angaben bringen nur momentanen Erfolg,- sein: du wirst lächerlich werden. (europ.) : Ungewißheit, Furcht vor Spott und Gefühl eigener Minderwertigkeit,- auch: Beteiligung an frivolen Beziehungen,- selbst einer sein: bei seinen Freunden kein Verständnis finden, bedeutet, daß uns andere Leute für einfältig halten,- in naher Zukunft tiefe Erniedrigung erfahren und zwischen Gedemütigten das Dasein fristen,- ein böser Clown: jemand, den Sie für vertrauenswürdig halten, spielt ein böses Doppelspiel mit Ihnen,- ein trauriger: jemand der Ihnen nahesteht, wird Ihre Absichten nicht ernst… Traumdeutung Clown

sprechen

…sprechen Assoziation: – Kommunikation,- Mitteilung. Fragestellung: – Was sage ich mir selbst? Was bin ich auszudrücken bereit? Mit wem oder was will ich in Kommunikation treten? Allgemein: Wenn im Traum Menschen sprechen, verweist dies auf die Fähigkeit des Träumenden, zu kommunizieren. Er kann klar ausdrücken, was er fühlt und denkt. Im Wachzustand mangelt es dem Träumenden hierzu vielleicht zu sehr an Selbstsicherheit. Sprache (Sprechen) deutet das Bedürfnis nach sozialen Kontakten an, insbesondere nach dem Wunsch, von anderen verstanden und anerkannt zu werden. Psychologisch: Vielleicht hat der Träumende die Befürchtung, daß man ihm nicht richtig zuhört,- diese Angst kann zum Ausdruck kommen, wenn er im Traum eine andere Traumfigur sprechen hört. Es sind weniger die Worte selbst von Bedeutung als vielmehr der Sinn des Gesagten. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene bedeutet Sprechen im Traum möglicherweise übersinnliche Kommunikation. Volkstümlich: (arab. ) : mit jemandem: du erfährst eine Neuigkeit,- hören: du solltest mehr schweigen. (europ.) : bedeutet: daß das, worüber du sprichst, eintreffen wird, wenn es nicht im Rahmen deines Berufes oder Geschäftes liegt. Teilst du einem anderen etwas über deinen eigenen Beruf mit, dann betrifft der Traum die Personen, zu der du sprichst,- auch: bedeutet, daß man bald von der Erkrankung eines Verwandten erfahren wird,- berufliche Probleme stehen an,- jemanden laut sprechen hören: man wird beschuldigt, sich in die Affäre anderer einzumischen,- glauben, daß über einem gesprochen wird: es droht einem Krankheit und die Mißgunst anderer. (ind. ) : wollen: Aufregung,- laut: du bist bescheiden,- hören: du wirst eine Gesellschaft besuchen. (Siehe auch ‘Geist’, ‘Gespenst’)… Traumdeutung sprechen

Schwefel

…Schwefel Psychologisch: Schwefel fordert meist auf, Ordnung ins Leben zu bringen und sich von manchen Eigenschaften zu befreien. Manchmal kann er auch eine Krankheit ankündigen. Volkstümlich: (arab. ) : deutet auf neidische Personen,- Kriegsgefahr und Not,- brennen sehen: Hinterlist erfahren. (europ.) : sehen: bedeutet Krankheit,- warnt, in seinen Geschäften äußerst diskret vorzugehen, da ein faules Spiel droht,- auch: wegen unehrenhafter Geschäfte wird man viele Freunde verlieren, wenn man es unterläßt, die Fehler wiedergutzumachen,- brennender: ist ein Omen dafür, daß das Vermögen mehr Aufmerksamkeit verlangen wird,- etwas damit ausräuchern: man wird im Hause Ordnung machen,- essen: verheißt Gesundheit und Vergnügen. (ind. ) : sehen: du wirst endlich von langen Sorgen befreit,- Schwefelgeruch: achte auf dein Haus! Du wirst einer Feuersgefahr entgehen. (Siehe auch ‘Kranz’)… Traumdeutung Schwefel

Weidenbaum

…Weidenbaum Medizinrad: Schlüsselworte: Wasserliebend,- erdend,- Mannigfaltigkeit,- Heilung. Beschreibung: Überall auf der Welt gibt es viele verschiedene Arten von Weiden. Die wahrscheinlich bekanntesten Arten sind Salweiden, Korbweiden, Grauweiden, Silberweiden und Trauerweiden. Weidenrinde findet bei einer Reihe von Beschwerden als Heilmittel Anwendung, denn sie enthält Salicylsäure. Dieser Stoff wird seit unzähligen Jahren gegen Fieber benutzt, zudem übt er eine tonisierende und adstringierende Wirkung aus. Aspirin beispielsweise, ein Mittel, das gegen vielerlei Beschwerden hilft, besteht aus Acetylsalicylsäure. Erdverbundene Völker flochten aus Weidenruten Körbe und andere Behältnisse. Auch in der Herstellung von Gebäudegrundstrukturen und Schwitzhütten hatten sie einen festen Platz. Bei Wünschelruten handelt es sich ebenfalls oft um entsprechend geformte Weidengerten. Allgemeine Bedeutung: Die Gefühle, die dich mit Mutter Erde verbinden,- was du tun mußt, um deine Verbindung mit dem Planeten und mit allem Leben zu heilen. Assoziation: Weide – weiden,- Trauerweide – trauern. Transzendente Bedeutung: Eine Gabe der Erde zur Heilung. Allgemein: Die Weide wurde oft mit Schwangerschaft, Entbindung und Mutterschaft assoziiert. Man glaubte auch, sie sei ein Symbol für Gemütskrankheiten. Es mag unglaublich scheinen, daß altüberlieferte Assoziationen im 20. Jahrhundert noch gelten sollten, doch in Träumen haben sie oft durchaus nicht zu unterschätzendes Gewicht. Weidenbäume symbolisieren im positiven Fall Flexibilität und Belastbarkeit, im negativen Fall Labilität und fehlendes Rückgrat. Trauerweiden werden traditionell als unglückliches Vorzeichen gewertet. Psychologisch: Die Weide tritt als Traumsymbol fast ausschließlich als Trauerweide auf und verweist so auch auf eine meist verdrängte Trauer. Träumen Sie von einer Weide, sollten Sie sich zur Trauerarbeit anregen lassen. Volkstümlich: (arab. ) : Trauer und Kummer,- ,- Eine Mahnung, standhaft und doch zur rechten Zeit nachgiebig zu sein. Weidenkätzchen: weisen auf friedliche, aber bescheidene Verhältnisse hin. (europ.) : sehen: man findet einen Menschen, mit dem man nach Belieben verfahren kann,- Weidenkätzchen sehen oder pflücken: eine neue Bekanntschaft hat bei einem tiefere Gefühle ausgelöst,- Trauerweide: eine Freundin wird mit Kummer zu einem kommen, um ihr Herz auszuschütten,- auch: man selbst wird bald eine traurige Reise unternehmen, aber von Freunden getröstet werden. (ind. ) : am Wasser: trübe Tage,- Trauerweide: Familientrauer. (Siehe auch ‘Baum’)… Traumdeutung Weidenbaum

Lastkraftwagen

…Lastkraftwagen Assoziation: – Fähigkeit, Lasten zu tragen. Fragestellung: – Kann ich die Verantwortung übernehmen? Psychologisch: Das eigene Ich, dem besondere Lasten auferlegt werden. Lastwagen symbolisiert Energie, Tatkraft und Ehrgeiz bei der Bewältigung schwieriger Aufgaben. Ist der LKW schwer überladen – oder steuert man ihn trotzdem sicher zum Ziel? Welche ‘Güter’ müssen transportiert werden, welche Werte will man vermitteln? Was empfindet man als ‘zu schwer’ für einen Transport auf der Lebensroute? Ein Nachdenktraum, der auffordert, geistige, psychische und physische Dauerbelastung nicht selbstverständlich zu ertragen, sondern den Ballast abzuladen, der einem am Weiterkommen hindert. Ist der LKW mit Möbeln beladen, deutet das auf eine Lebensveränderung hin. Volkstümlich: (arab. ) : eine Angelegenheit schlägt zum Vorteil aus,- in der nächsten Zeit schöne Erfolge haben, da sich bisher unlösbar erscheinende Schwierigkeiten leicht überwinden lassen,- auch: du wirst eine andere Wohnung beziehen. (europ.) : sehen: man hat sehr viel Ehrgeiz und Kraft und wird so manche Last und schwierige Aufgabe bewältigen,- ein Möbeltransporter oder Umzug: zeigt einen persönlichen Wandel oder eine Meinungsänderung an,- achte auf Deine Reden, oder man wird Verluste erleiden,- eine Zufallsbegegnung bringt vorteilhafte Resultate. (ind. ) : dein Vorhaben sollst du ausführen,- von ihm überfahren werden: das Glück steht dir zur Seite. (Siehe auch ‘Auto’, ‘Fahrzeuge’, ‘Reise’)… Traumdeutung Lastkraftwagen

Schulden

…Schulden Allgemein: Schulden sollen nach alten Traumbüchern vor falschen Freunden warnen. Zum Teil kommt darin ein Minderwertigkeitsgefühl zum Vorschein, man fürchtet dann, daß man anderen etwas ‘schuldig’ bleibt, nicht viel Wert für sie hat. Psychologisch: Das Traumsymbol Schulden verweist oft auf eine Schuld, die man auf sich geladen hat. Wo und wie haben Sie sich schuldig gemacht? Alte Handlungen sollen innerlich verarbeitet werden und diese ‘Seelenhypotheken’ sollte man abtragen, damit die seelische Harmonie nicht dauernd gestört wird. Volkstümlich: (arab. ) : haben oder machen: deine Handlungsweise bringt dir kein Lob ein,- bezahlen: du wirst versöhnlich wirken. (europ.) : verheißen eher Schlechtes und sagen Sorgen im Geschäft und in der Liebe voraus,- machen: du lebst auf fremde Kosten,- warnt vor falschen Freunden,- eigene haben: geschäftliche Erfolge erwarten,- genügend Mittel haben: die Angelegenheiten werden eine positive Wendung erfahren,- bezahlen: Sorgen,- andere haben Schulden: ein kommender finanzieller Verlust,- Gläubiger ein: man verlangt vielleicht zuviel von den Schuldnern,- bezahlt bekommen: man muß mit einem Verlust rechnen. (ind. ) : haben: du hast Umgang mit falschen Leuten,- machen: deine Verhältnisse werden sich bessern, wenn du mehr Ernst in der Arbeit zeigst,- bezahlen: traue den Heuchlern nicht,- für andere bezahlen: deine Gutmütigkeit wird ausgenützt. einen Schuldner treffen: du wirst betrogen werden,- Schuldner sein: du handelst betrügerisch…. Traumdeutung Schulden

Erotik

…Erotik Psychologisch: Erkennbar erotische Träume jagten vielen Männern und Frauen des 19. Jahrhunderts große Angst ein, denn sie glaubten, solche Träume seien die Ursache von Krankheiten an Leib und Seele. Heute werden sie in der Regel als Wunscherfüllung oder als Ventil für sexuelle Spannungen betrachtet. Es wäre eine unzulässige Vereinfachung, alle offenkundigen sexuellen Träume als Produkte der Wunscherfüllung oder sexuelle Frustration zu sehen. Viele finden solche Träume beunruhigend, vor allem dann, wenn sie Wünsche oder Perversionen aufzeigen, deren sich unser Wach-Ich nicht bewußt ist. Zum Beispiel sieht sich jemand, der eine Abneigung gegen Homosexualität hat, im Traum manchmal von einem Angehörigen des eigenen Geschlechts erregt,- Puritaner beiderlei Geschlechts können sich an Pornographie erfreuen,- oder jemand, dem Sadismus ein Greuel ist, sieht sich im Traum selbst sadistisch handeln. Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, daß nicht irgend jemand Fremder uns die Träume aufdrängt, es sind unsere eigenen Träume. Wenn wir im Traum Freude an einer Form sexueller Betätigung haben, die unser Wach-Ich verabscheut, könnte dies darauf schließen lassen, daß es einen Teil unseres Wesens gibt, der an dieser Betätigung nicht soviel Anstoß nimmt, wie wir glauben. Ein derartiger Traum könnte unser Wach-Ich zu mehr Verständnis und Gelassenheit gegenüber anderen sexuellen Verhaltensweisen, als wir uns normalerweise zutrauen, ermahnen. Außer wenn erotische Träume als schwere Belastung empfunden werden (in diesem Fall sollte ein Psychiater konsultiert werden), denn es gibt keinen Grund sie nicht ebenso zu genießen, wie jede andere Phantasie im Schlaf auch. Volkstümlich: (arab. ) : Sehnsucht nach Liebe. (Siehe auch ‘Sexualität’)… Traumdeutung Erotik

Eibe

…Eibe Medizinrad: Schlüsselworte: Tief heilend,- immergrün,- revitalisierend. Beschreibung: Die Eibe ist ein immergrüner Baum mit roten Beeren und Zapfen. In alten Zeiten wurde ihr Holz insbesondere zur Herstellung von Bögen für Bogenschützen verwendet. Heute hat die moderne Medizin herausgefunden, daß Eibe außergewöhnlich große Heilfähigkeit besitzt. Sie soll manche fortgeschrittenen Krebsarten heilen. Es bedarf jedoch einer großen Anzahl Bäume, um das Medikament für nur eine Person herzustellen. Allgemeine Bedeutung: Eine bevorstehende Heilung,- ein sich vertiefendes Verstehen deiner Lebenskraft. Assoziation: – Transzendente Bedeutung: Eine Gabe tiefer Heilung. Psychologisch: Die Bedeutung der Eibe auf dieser Ebene ist äußerst ambivalent: Zum einen war ihr Holz früher hochgeschätzt, da es zu Bögen und Armbrüsten verarbeitet werden konnte,- andererseits aber zeichnet sich die Eibe durch eine Giftigkeit aus, die ihresgleichen sucht. Einst symbolisierte sie Kummer und Traurigkeit. Zwar würden nur wenige eine Eibe erkennen, das Wissen aber ist im Unbewußten jedes Menschen gespeichert. Ein solches Symbol kann in Träumen als instinktives Wissen zum Vorschein kommen. Spirituell: Die äußerst langlebige Eibe kann spirituelle Unsterblichkeit symbolisieren. Volkstümlich: (europ.) : Vorboten von Krankheit und Enttäuschung,- zeigt den Tod eines alten Menschen an,- ein Verwandter oder Vorgesetzter, der Ihnen eine Erbschaft vermacht hat, die Sie des Mangels enthebt,- unter einer sitzen: Ihr Leben wird nicht lange währen,- den Baum lediglich anschauen: ein langes Leben haben,- Sitzt eine junge Frau unter einer Eibe, wird sie viele zermürbende Ängste um die Treue ihres Liebhabers ausstehen. Steht ihr Liebhaber bei einer Eibe, wird sie möglicherweise von seiner Krankheit erfahren. Bewundert sie eine Eibe, wird sie sich von ihren Verwandten durch eine Mißheirat entfremden. eine tote Eibe ohne Nadeln: kündigt einen tragischen Tod in der Familie an,- Vermögen wird über Ihren Verlust nicht hinwegtrösten. (Siehe auch ‘Baum’)… Traumdeutung Eibe

Juckreiz

…Juckreiz Psychologisch: Ein geträumter Juckreiz ist kein besonders gutes Zeichen für die eigene psychische und nervliche Verfassung. Ein typischer Traum von scheinbar ‘coolen’ Leuten, die gerne Sätze wie ‘So etwas kann mich nicht erreichen!’ oder ‘Das juckt mich nicht!’ sagen, aber die Anspannung der entsprechenden Situation nur vor anderen ‘wegstecken’. Tatsächlich ist man viel sensibler, und solche Vorfälle gehen einem so sehr ‘unter die Haut’, daß sie zur nervlichen Überreizung führen, die dann als heftiger Ausschlag bzw. als akuter Juckreiz geträumt werden. Was so realistisch empfunden werden kann, daß man sich blutig kratzt – und das nicht nur im Traum. (Bei häufigen Juckreizträumen wird ein Arztbesuch fällig!) Der Reiz kann aber auch von außen kommen, etwa von einer kitzelnden Bettfeder, doch der Traum nimmt ihn oft auf und übersetzt ihn als seelische Nöte, die gerade anstehen, als Angst vor einer Prüfung oder als Eifersucht gegenüber einem lästigen Nebenbuhler. Wenn kein Reiz von außen gegeben ist, dann ‘juckt’ es den Träumer, vielleicht auch irgend etwas Bestimmtes zu tun. Volkstümlich: (arab. ) : der Haut: du wirst eine Neuigkeit erfahren,- ein Ärgernis in Zukunft wird bald Unruhe verbreiten. stark und sich nicht kratzen können: ein baldiger Wutausbruch wird die gespannte Atmosphäre reinigen,- in der Hand: Geld kommt ins Haus,- am Fuß: du wirst eine Reise tun,- am Arm: man will dich verleiten,- am Körper: Krankheit. (europ.) : bedeutet, daß etwaige Angst grundlos sein wird. (ind. ) : empfinden: du wirst eine Geldsendung erhalten…. Traumdeutung Juckreiz

Gespenster

…Gespenster Allgemein: Der Traum von einem Gespenst stellt die Verbindung zu alten Gewohnheitsmustern her. Es kann den Träumenden jedoch auch an begrabene Hoffnungen und Sehnsüchte erinnern, die etwas Substanzloses haben – vielleicht, weil er nicht genügend Energie in sie investiert hat. Gespenst wird oft als die innere Stimme (Intuition) gedeutet, auf die man in einer konkreten Situation mehr hören sollte. Zum Teil zeigt es auch Ängste oder Schuldgefühle an, die verdrängt wurden, aber das Leben weiterhin beeinflussen,- oft kann man sie nur durch Psychotherapie wieder aufdecken und endgültig verarbeiten. Psychologisch: Vielleicht belebt der Träumende alte Erinnerungen oder Gefühle, damit er seine Handlungen besser verstehen kann. Wenn sich der Träumende mit vergangenen und toten Aspekten in Verbindung setzt, kann er im Hier und Jetzt angemessen handeln. Spirituell: Taucht ein Gespenst im Traum auf, soll dies den Träumenden möglicherweise auf seine vergangenen Seinszustände aufmerksam machen,- in diesem Fall sollte der Träumende dazu in der Lage sein, seine Entwicklungsfortschritte zu erkennen. Volkstümlich: (arab. ) : mehrere sehen: von undankbaren und falschen Menschen umgeben werden,- eins sehen: du siehst die Dinge nicht, wie sie sind, und das bringt dich in Gefahr. (europ.) : Störung der natürlichen inneren Ordnung, wobei die innere Stimme zu intervenieren versucht,- verkünden Krankheiten, Neuigkeiten oder Sorgen,- sehen: man wird Unangenehmes erfahren,- mit einem sprechen: man wird gute Eindrücke gewinnen. (ind. ) : Elend, Not. (Siehe auch ‘Geister’)… Traumdeutung Gespenster

Opernglas

…Opernglas Psychologisch: Opernglas kann wie Fernglas oder Lupe Vorgänge im Leben verdeutlichen, um deren besseres Verständnis man sich bemühen sollte. Manchmal warnt es vor übertriebener Selbstbeobachtung. Volkstümlich: (arab. ) : Neuigkeiten erfahren,- auch: du bist neugierig und wirst Ärger haben,- hindurchsehen: dein Scharfblick wird sich nicht täuschen lassen,- durch eines betrachtet oder beobachtet werden: man wird dich sehr launisch behandeln. (europ.) : sehen: gilt als Erlangung der Mittel, um sehnlichste Wünsche zu verwirklichen,- durch eines betrachtet werden: verkündet Belästigungen oder gar Bedrohungen durch andere,- in harmlosen Fällen wird man durch sein Verhalten angenehm oder unangenehm auffallen. (ind. ) : hindurchsehen: deine Wünsche werden sich erfüllen,- damit angesehen werden: du bist Verfolgungen ausgesetzt. (Siehe auch ‘Fernglas’, ‘Lupe’)… Traumdeutung Opernglas

Fischer

…Holger Hallo. In letzter Zeit Träume ich sehr Intensiv und Detailliert. Vorgestern träumte ich zb.ich sähe eine Enthauptung . Ich weiß nicht wer das Opfer war, ich sah nur wie jemandem der Kopf abgeschlagen wurde. Heute Nacht/Früh träumte ich zwischen 4uhr 30 und 6 Uhr das ein Angler (der einen dunklen Anzug trug und dunkle Haare hatte ) von eimem großen Wels unter Wasser gezogen wurde, ich sah erst wie dieser Wels unter Wasser angeschwommen kommt , den Köder frisst und dann schnell wegschwimmt mit dem Köder im Maul. Im Traum dachte ich mir , mal sehen was passiert, kurze Zeit später flog der Angler im hohen Bogen ins Wasser. Später sah ich wie dieser Angler im Magen dieses Welses zwischen anderen ekligen Sachen liegt seinen nassen Anzug hat er noch an. Dann saugt der Wels Wasser ein und der Angler wird nochmal nass und Wacht auf. Viel mehr weiß ich nicht mehr. Was mir da noch einfiel ist dass der Angler sehr stark geschimpft hat beim Angeln, ich weiß aber nicht mehr über was. Der Angler war mir auch nicht sympathisch. Davor oder kurz dannach hatte ich noch einen kurzen Traum, ich habe eine Revolvertrommel mit Patronen gefüllt ( die Löcher der Trommel waren aber unregelmäßig und chaotisch angebracht) Meine Frau sagte im Traum noch zu mir ich solle nicht so viele Patronen da rein tun. Mehr weiß ich nicht mehr. Kann mir jemand sagen was dies bedeutet?… Traumdeutung Fischer

Fanfare

Fanfare Psychologisch: Fanfare kündigt meist ein bevorstehendes wichtiges Ereignis, eine grundlegende Veränderung des Lebens oder eine Einsicht an,- ob es sich dabei um eine gute oder schlechte Botschaft handelt, muß individuell aus den weiteren Begleitumständen gedeutet werden, aus denen man auch erkennt, worauf sich die Ankündigung konkret bezieht. Volkstümlich: (arab. ) : blasen hören: Krieg und Teuerung,- man wird bald hilfreiche Unterstützung in einer Angelegenheit, die schon lange Sorge bereitet, erfahren,- auch: nun wird die Rechnung für die Vergangenheit präsentiert. selbst blasen: man sehnt sich nach herzlichen Umgang mit Freunden. (europ.) : hören: man neigt leicht zur Prahlerei. (ind. ) : hören: Teuerung und Krieg. Traumdeutung Fanfare