wiegen (Schaukeln)

wiegen (Schaukeln) Allgemein: Schaukeln kann in Träumen tröstenden Charakter haben, ähnlich wie bei einem Kind, das sich in den Schlaf wiegt. Schaukeln kann auch auf kindliches Verhalten hindeuten, insofern als es den Träumenden in Kontakt mit den natürlichen Rhythmen des Lebens treten läßt. Psychologisch: Vor allem wenn der Mensch Trost braucht, wird er gerne in den Arm genommen und gewiegt. Die sanfte Bewegung ermöglicht es dem Träumenden, Verbindung mit seiner Mitte aufzunehmen. Wenn der Träumende selbst jemanden wiegt, bedeutet dies, daß er ihm ebenfalls Trost spendet. Spirituell: Schaukeln ist ein Symbol des Übergangs. Die Bewegung beinhaltet sowohl Zögern als auch Verlangen. Überdies ist Schaukeln ein Sinnbild für Fruchtbarkeit. Traumdeutung wiegen (Schaukeln)

Galgen

…Galgen Allgemein: Galgen kündigt nach der altindischen Traumlehre oft an, daß man ‘erhöht’ wird, also mehr Ansehen erringt. Er kann aber auch darauf hinweisen, daß man eine unangenehme Lebensphase vor sich hat, für die man selbst verantwortlich ist,- am Ende wird sich aber doch noch alles zum Guten wenden, wenn man für das eigene Fehlverhalten gebüßt hat und die Hoffnungen nicht aufgibt. Zuweilen steht dahinter der Wunsch, mit Gegnern und Konkurrenten kurzen Prozeß zu machen, was aber kaum gelingen wird. Psychologisch: Man hängt Lasten daran auf, an denen man schwer trägt. Das Zeichen des Galgens kann also als durchaus glückversprechend gedeutet werden,- denn wenn man im Traum selbst am Galgen hängt, hat man ja das Schlimmste überwunden. Falls man einen anderen am Galgen hängen sieht, überzeugt man – einer alten Sichtweise zufolge – im Wachleben einen mißliebigen Zeitgenossen durch die eigene Liebenswürdigkeit. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: unglückliche Verhältnisse werden dich beunruhigen,- Warnung vor falschen Freunden sowie List und Tücke in der eigenen Umgebung,- du fällst Betrügern in die Hände,- selbst daran aufgeknüpft werden: Todesgefahr,- sich selbst daran hängen sehen: verspricht das Gegenteil, Glück im Beruf,- daran hängen: man wird einer hinterhältigen Frau begegnen, die einem nur ausnutzen will,- jemand fremden daran hängen sehen: schreckliche Dinge erfahren,- auch: man nehme sich vor seinen Freunden in Acht, es könnten Übelgesinnte darunter sein. (europ.) : Wunschtraum, alle Hindernisse und Gegner auf diese Art zu beseitigen. Vorsicht vor eigener Überschätzung. sehen (im positiven): eine kühne mutige Tat vollbringen, große Ehren,- Glück und Gelingen in allen Lebenslagen,- auch (im negativen, als Warnung): man ist von falschen Freunden umgeben,- an einem stehen: unter der Bösartigkeit falscher Freunde leiden müssen,- einen bauen: es steht eine unerwartet positive Veränderung im Leben bevor,- sich an ihm hängen sehen: stolze Wünsche finden Erfüllung (symbolischer Gegensatz!),- selbst daran hängen: verheißt Glück durch eine Veränderung im Leben,- andere daran hängen sehen: ein Gegner wird kapitulieren müssen,- jemanden davor retten können: verheißt wünschenswerte Errungenschaften,- einen Feind hängen: bedeutet Sieg in allen Bereichen,- einen Freund daran hängen sehen: Dringlichkeiten müssen mit Entschiedenheit gehandhabt werden, da man ansonsten in einer Katastrophe landet,- Erlebt eine Frau, wie ihr Geliebter am Galgen hingerichtet wird, heiratet sie einen skrupellosen und hinterhältigen Mann. daran hängen: du wirst plötzlich zu hohen Ehren gelangen. (Siehe auch ‘Aufhängen’)… Traumdeutung Galgen

Glaswand

…Glaswand Psychologisch: Ein sehr häufiges Traumsymbol für ein Gefühl der Isolation und für ‘Unerreichbarkeit trotz Nähe’. Man kann jemanden (oder etwas) sehen, aber weder anfassen noch hören. Mag man auch nur wenige Schritte voneinander entfernt sein, bei aller Transparenz verhindert die Glaswand den wirklichen Kontakt: Bestenfalls kann man einander noch ‘Zeichen geben’. Wer Liebeskummer hat oder nach einer unfreiwilligen Trennung den (jetzt für die eigenen Gefühle unerreichbaren) geliebten Menschen immer wieder sieht, träumt oft von der trennenden Scheibe – egal, ob das nun ein Fenster, eine Glaswand oder eine Tür ist. Was auch bedeuten kann: Schau noch einmal genau hin, ob es wirklich Sinn macht, das Trennende ‘zerschlagen’ zu wollen. (Siehe auch ‘Glas’, ‘Wand’)… Traumdeutung Glaswand

Lohn

…Lohn Allgemein: Wie man sein Gehalt oder Lohn im Traum ausgibt, läßt Schlüsse darauf zu, wie man seine Fähigkeiten im Wachleben einsetzt und seine Talente fördert bzw. weiterentwickeln könnte. Das Einkommen kann die Arbeit selbst oder aber die Leistung, die man zu vollbringen trachtet, darstellen. Wenn der Träumende eine Aufgabe widerstrebend und ohne Freude erfüllt, besteht sein einziger Lohn oft in dem Geld, welches er dafür erhält. Von Lohn zu träumen kann also heißen, daß der Träumende in einer alltäglichen Situation nicht mehr als Zugesagte erwarten sollte. Psychologisch: Üblicherweise wird für eine Arbeit Lohn bezahlt. Im Traum Lohn zu erhalten bedeutet demnach, daß der Träumende gute Arbeit geleistet hat. Eine Lohnzahlung an jemanden durch den Träumenden legt nahe, daß er dieser Person etwas schuldet. Handelt ein Traum von einer Lohntüte, ist dies ein Hinweis, daß der Wert des Träumenden mit anderen Aspekten wie Loyalität und Pflichtbewußtsein verknüpft ist. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene kann der Lohn im Traum eine Prämie und eine verdiente Belohnung darstellen. Volkstümlich: (arab. ) : erhalten: Verlust,- du bist knapp an Geldmitteln,- zahlen: dein Geschäft wird blühen,- pfänden: Ärger und Verdruß. (europ.) : erhalten: man wird Undank ernten,- auch: Gefahr kleiner Diebstähle,- für Leute die sich an neuen Unternehmungen beteiligen: unerwartetes Glück,- auszahlen: durch Unzufriedenheit niedergeschlagen sein,- jemand belohnen: durch andere wird man Schwierigkeiten bekommen,- wird der Lohn gekürzt: warnt vor bösartigen Plänen,- Lohnerhöhung: prophezeit Gewinn in allen Unternehmungen. (Siehe auch ‘Gehalt’)… Traumdeutung Lohn

Lanze

…Lanze Psychologisch: In der Griechischen Sage gehörte die Lanze zu Apollo, dem Sonnengott. In der mittelalterlichen Sage war die Lanze des Gralsritters ein Symbol für ein christliches Licht und hatte die Bedeutung eines Heilssymbols. S. Freud sah in der Lanze – wie auch in jedem anderen länglichen Gegenstand – ein Phallussymbol, das sich mit dem intimen zusammenleben von Mann und Frau beschäftigt. Diese Deutung ist jedoch heute zu eng: Die Lanze deutet in Träumen meist auf eine körperlich sexuelle Spannung und deren Überwindung hin. Bei älteren Menschen erscheint sie oft als die, mit der ein römischer Soldat Christus die Seite geöffnet hat, also als Bild des Leidens, das auf Unpäßlichkeiten oder Krankheiten hinweisen kann, aber auch auf deren Überwindung. Eine gebrochene Lanze kann bedeuten, daß man für jemanden eine Lanze brechen sollte. Spirituell: Eine der ältesten Trutzwaffen und phallisches Lebenssymbol, Zeichen des Sonnenstrahls und Werkzeug göttlich Gerechtigkeit. Artemidoros: Jemand träumte, es verwunde ihn eine vom Himmel herabgefallene Lanze an einem Fuß. Der Man wurde an eben jenem Fuß von einer sogenannten Lanzenschlange gebissen, er bekam den Knochenfraß und starb. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder tragen: sieh dich in nächster Zeit vor, du könntest in Streit und Zank verwickelt werden,- auch: du trittst für deine Freunde ein und hast Gewinn,- brechen: du wirst dich mit Feinden aussöhnen,- schwingen sehen: man wird dich herausfordern,- damit verwundet werden: es besteht reelle Verletzungsgefahr,- auch: eine herbe Enttäuschung erleben. (europ.) : fast in allen Fällen als rein erotisches Symbol zu werten,- auch: bedrohliche Feinde werden auf einem zukommen,- Haß, Feindschaft, Uneinigkeit,- sehen: man wird in einen Streit verwickelt werden, der von anderen angezettelt wird,- tragen oder damit hantieren: man ist selbst Ursache eines Streites oder gibt die Veranlassung dazu,- von einer verwundet werden: ein falsches Urteil wird einem Verdruß bereiten,- eine brechen: scheinbar Unmögliches wird erreicht und Wünsche werden sich erfüllen. (Siehe auch ‘Krieg’)… Traumdeutung Lanze

Lineal

…Lineal Psychologisch: Eine mit einem Lineal gerade gezogene Linie soll die innere Welt einteilen und begrenzen, um klare Verhältnisse zu schaffen. Wenn man im Traum mit einem Lineal oder mit einem anderen Instrument etwas maß, spiegelt das den Wunsch wider, eine bestimmte Situation (oder die Gefühle) ins rechte Licht zu rücken. Das könnte schwierig werden, doch der Wunsch ist vorhanden und sollte nicht verleugnet werden. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: man wird dir Vorwürfe machen,- halten: lasse deinen geraden Sinn nicht durch hinterlistige Schmeichler beeinflussen,- damit geschlagen werden: der Willkür eines Feindes ausgesetzt werden,- jemanden damit schlagen: seinem Feind überlegen sein. (europ.) : Mahnt zur Sorgfältigkeit, Geradlinigkeit und Fleiß bei einer Arbeit, um sie nach Wunsch zu vollenden. (Siehe auch ‘Linie’)… Traumdeutung Lineal

Gemälde

…Gemälde Allgemein: Gemälde deutet man wie Bild oder Fotografie. Man ‘macht sich ein Bild’ – von sich selbst oder von einer bestimmten Person. Häufig sind solche Träume als Hinweis zu verstehen, daß man sich jemanden ‘schöndenkt’ und daß er in der Realität dieser Idealvorstellung nur bedingt entspricht – oder gar nicht entsprechen möchte. Außerdem: Bilder die ein entsprechendes Ambiente darstellen, spiegeln häufig das Weltbild (die persönliche Sicht) des Träumenden wider. Psychologisch: Alle Gemälde, die im Traum vorkommen, sind, egal ob es sich um Porträts oder Ahnenbilder handelt, immer Selbstbildnisse des Träumenden, auch wenn er sie nicht als solche erkennt. Solche Bilder weisen stets auf die Persönlichkeit des Träumenden hin, sie zeigen, wie er sich gerne sehen möchte. Erkennt er sich nicht oder sind die Bilder entstellt, so weist dies auf Minderwertigkeitskomplexe oder Schuldgefühle hin. Im Traum kommen auch Bilder vor, die keine Personen darstellen. Auch sie sind Hinweise auf den Zustand des Träumenden. Seine Vergangenheit oder längst vergessen geglaubte Erlebnisse kann der Träumende vor allem im Traum vorkommenden Photographien entnehmen. Weiteres malen sie unsere seelische Verfassung in mehr oder weniger leuchtenden Farben, wobei es darauf ankommt, welche Farbe vorherrscht. Volkstümlich: (arab. ) : allgemein ein schönes, wertvolles Gemälde: bevorstehende Freude,- auch: du wirst ein kostbares Geschenk erhalten,- geschmackloses, häßliches: man hat mit Ärger und Verdrießlichkeiten zu rechnen,- von Personen sehen: langes Leben,- von Gegenden mit Staffage: Reisen machen,- von kriegerischen Darstellungen: Zank und Streit,- von Früchten etc.: Nahrung ohne Mühe. (pers. ) : Es kommt sehr darauf an, welche anderen Zeichen derselbe Traum enthält, und vor allem, was das Gemälde zeigt. Allgemein fordert das »Gemälde« zu mehr Bescheidenheit und weniger Streben nach Selbstdarstellung auf. Ebenso sollte man nicht vergessen, daß wirkliches Glück wichtiger ist als das, was die Leute denken. Das Symbol empfiehlt, sich seiner Lebenswerte zu besinnen. (Kind-) (europ.) : man ist auf der Suche nach einem klaren Bild von sich oder von anderen,- Man wird etwas erfahren, was einem die Augen öffnen wird. Man wird einen Menschen in völlig neuem Licht sehen. sehen: bedeutet, daß ein falscher Freund dir Verlust bringt, dich betrügen wird,- du wirst einen Freund verlieren, wenn nicht gar deinen Liebhaber,- schöne Bilder sehen oder besitzen: jemand wird dich betrüben,- schönes Gemälde sehen: es steht einem eine große Freude bevor,- große, schlechte Bilder sehen: du wirst neue, gute Freunde gewinnen,- gemaltes Zimmer: deine Mühe wird belohnt,- von Landschaften: du wirst bald eine Reise antreten,- kaufen: bedeutet Verdruß,- verkaufen: guter Handel. (ind. ) : sehen: deine Geliebte wird dich betrügen. (Siehe auch ‘Bild’, ‘Ebenbild’, ‘Farben’, ‘Fotografieren’, ‘Galerie’, ‘Verwandte’)… Traumdeutung Gemälde

Lustigkeit / lustig sein

Lustigkeit / lustig sein Volkstümlich: (arab. ) : sein: Eine schwere Arbeit ist dir gut gelungen,- jemanden sehen: man nehme sich den Rat zu Herzen, den Ereignissen nicht mehr Gewicht beizumessen, als sie verdienen. (13,- 14) (europ.) : Gilt für Traurigkeit im Wachzustand. Kündigt Sorgen, Kummer und Leid an. (ind. ) : auf Freude wird Leid folgen. Traumdeutung Lustigkeit / lustig sein

Einladung

Einladung Psychologisch: Einladung zeigt meist Vereinsamung an, aus der man sich aus eigener Kraft nicht befreien kann,- man hofft, daß andere den Kontakt aufnehmen. Das Symbol warnt davor, sich länger zu isolieren, und fordert auf, selbst aus dem Gefängnis der Vereinsamung auszubrechen, anstatt auf andere zu warten. Spirituell: Sie steht für die Hoffnung, daß sich das Innere jetzt geöffnet hat. Volkstümlich: (arab. ) : von jemandem eingeladen werden: man darf mit einer günstigen Entwicklung seiner Angelegenheiten rechnen,- schriftlich erhalten: man strebt nach neuen Bekanntschaften,- mündlich erhalten: man sollte die Aufrichtigkeit seiner Freunde überprüfen,- ergehen lassen: du wirst einer Festlichkeit beiwohnen. (europ.) : zu einer Feier oder öffentlichen Ereignis erhalten: gilt für eine Festlichkeit,- eine günstige Entwicklung in den Angelegenheiten ergibt sich,- zu einem Besuch erhalten: eine schlechte Nachricht bekommen,- zu einer Einladung gehen, oder wohin, wozu man eingeladen wurde: Überraschung,- jemanden zu sich einladen: weist auf ein nahendes unangenehmes Ereignis hin,- dieses wird Ihnen Sorgen und Aufregung in einem sonst ruhigen Leben bereiten,- Einladung(en) schriftlich verschicken: man will seinen Bekanntenkreis erweitern,- empfängt eine Frau eine Einladung zu einer Party: sie kann sich auf angenehme Dinge freuen, allerdings tritt dann genau das Gegenteil ein. Traumdeutung Einladung

Fluch / fluchen

Fluch / fluchen Psychologisch: Fluch bringt oft den Einfluß zum Ausdruck, den vorangegangene Taten auf die Gegenwart und Zukunft nehmen,- damit können Schuld- und Schamgefühle verbunden sein. Zusätzlich warnt ein Fluch aber auch vor einer einseitige materialistischen Lebensgrundeinstellung, bei der man sich nicht ganzheitlich verwirklichen kann. Wer selbst jemanden im Traum verflucht, unterdrückt Aggressionen gegen diese Person und läßt ihnen auf diesem Weg freien Lauf. Der Traumtrip: Eine Aussprache, eine Klärung der angespannten Situation wäre fällig. Volkstümlich: (arab. ) : selbst: Unglück verursachen,- Mit groben Worten ist nichts getan. Ruhe bewahren bringt Erfolg. hören: ein grober Mensch wird dich ärgern. (pers. ) : Flucht der Träumende selbst, so läuft er Gefahr, einen nahen und wichtigen Freund zu verlieren. Wird er hingegen verflucht, kann er mit der unerwarteten Hilfe einer mächtigen Person rechnen. In jedem Fall sollte er in der Wahl seiner Worte und in seinen Handlungen vorsichtiger sein. (europ.) : selbst: unangenehme berufliche Hindernisse,- ein verlobter Mann wird Gründe haben, die Treue seiner Verlobten anzuzweifeln,- hören: sagt den Besuch einer Zeremonie oder Feierlichkeit voraus,- in Anwesenheit von Familienmitgliedern fluchen: es droht ernster Streit, der durch illoyales Verhalten bedingt ist. Traumdeutung Fluch / fluchen

Salbe

…Salbe Allgemein: Wenn es in einem Traum um Salbe geht, dann muß sich der Träumende jenen Anteil seines Selbst bewußt machen, der heilen kann oder Heilung braucht. Die Art der Salbe gibt häufig einen Hinweis darauf, was dem Träumenden fehlt. Handelt der Traum beispielsweise von einer weitverbreiteten Salbe, so wird diese auf eine unbestimmte Art der Heilung verweisen. Eine Salbe hingegen, die speziell für den Träumenden zusammengestellt wurde, läßt auf spezifische Probleme schließen. Salbe kann Trost und Hilfe nach schmerzlichen Erfahrungen versprechen. Kauft man sie, soll das nach alten Traumbüchern ermahnen, mehr auf die Gesundheit zu achten. Psychologisch: Seit Urzeiten werden Salben zur Konservierung genutzt und um Fäulnis zu verhindern. Häufig war ihre Verwendung ein Zeichen des Respekts. Diese Symbolik kann auch heute noch im Traum eine zentrale Rolle spielen. Sie heilt auch im Traum. Wer sie benutzt, wird wohl bald vergessen können, was ihm im Wachleben momentan noch zusetzt. Dicht aufgestrichene Salbe könnte das vergebliche Bemühen um jemanden im Wachleben umschreiben, der es einfach nicht wert ist, daß man sich weiterhin mit ihm beschäftigt. Spirituell: Auf dieser Ebene kann die Salbe im Traum auf ein spirituelles Bedürfnis, zu pflegen und zu heilen, verweisen, oder umgekehrt und das Bedürfnis nach Pflege. Artemidoros: So träumte z.B. jemand, der krank daniederlag, er schaue einen gewissen Peison. Das deutete ihm einer als große Sicherheit und Heilung, außerdem prophezeite er ihm, ausgehend von der ersten Silbe des Wortes Peison (Pei, die erste Silbe des Namens im griech. ergibt 95 = Pi + Epsilon + Jota = 80 + 5 + 10), er werde fünfundneunzig Jahre leben. Nichtsdestoweniger starb der Mann, der das Traumgesicht gehabt hatte, an eben dieser Krankheit. Denn er hatte geträumt, daß dieser Peison ihm Salben bringe, diese bedeuten aber einem Kranken Unheil, weil man bei einem Begräbnis Verstorbenen Salben mitgibt. Volkstümlich: (arab. ) : Träumt einer, er salbe aus Eitelkeit Kopf und Haar mit Öl, wird er alles bei allen durchsetzen, der Mächtige bei den Mächtigen, der Arme bei Leuten seinesgleichen. sich eine spezielle zusammenstellen lassen: man hat spezifische Probleme, die sich von denen anderer abheben,- allgemein: man wird von einer Krankheit rasch genesen,- anrühren: mißtraue fremden Menschen,- schmieren: achte auf deine Gesundheit,- eingeschmiert bekommen: du bist einem Betrüger in die Hände gefallen,- kaufen: du bekommst eine traurige Nachricht. (perser) : Träumt der Kaiser, er salbe des guten Aussehens wegen Haupt und Haar mit Öl, wird er Waffen und Kriegsvolk gegen seine Feinde rüsten. Gehört der Träumende der mittleren Besitzerklasse an, wird er Reichtum und Vermögen nutzbringender anlegen. Ein Armer wird die passenden Worte finden, um sich durchs Leben zu schlagen. (europ.) : Angsttraum vor einer Erkrankung, wobei man auf überirdische Hilfe hofft,- verkündet eine unangenehme Beschäftigung im eigenen Haus,-… Traumdeutung Salbe

Schwalbennest

Schwalbennest Psychologisch: Schwalbennest kündigt oft an, daß man bald heiraten wird. Befinden sich Eier oder Junge darin, steht dahinter der Wunsch nach Kindern. Das zerstörte Nest warnt vor häuslichem Unfrieden. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: häusliches Glück und frohe Zukunft,- für Ledige: sein eigenes Heim bald haben,- baldige Hochzeit,- zerstören sehen: Mißgunst wird dich kränken,- selbst zerstören: du wirst deinem Glück selbst im Wege stehen. (europ.) : sehen: verheißt häusliches Glück,- bauen sehen: bedeutet Gründung eines eigenen Hausstandes, bei Verheirateten Verschönerung des eigenen Heimes,- mit Eiern sehen: kündet ein Baby oder sogar Zwillinge an, bei älteren Personen Enkelkinder,- mit Jungen sehen: verspricht Freude durch Kinder,- Alte ihre Jungen darin füttern sehen: verrät Sehnsucht nach Kindern oder Kindeskindern,- ausnehmen oder zerstören: man wird sich selbst um Glück und Frieden bringen,- andere eines ausnehmen oder zerstören sehen: Glück und Frieden der eigenen Häuslichkeit sind durch andere bedroht,- jemanden daran hindern, eines auszunehmen oder zu zerstören: wohlwollende Menschen werden einem in der Not helfen. Traumdeutung Schwalbennest

Angeberei

Angeberei Psychologisch: Wenn Sie jemanden im Traum angeben hören, werden Sie eine Tat zutiefst bereuen, die Ihnen und Ihren Freunden Kummer bereitet. Vor einem Konkurrenten anzugeben weist darauf hin, daß Sie sich ungerecht verhalten und zur Beseitigung von Konkurrenten zu unehrlichen Mitteln greifen werden. Traumdeutung Angeberei

Suggestion

Suggestion Volkstümlich: (arab. ) : Du wirst über andere Menschen herrschen,- suggeriert werden: du bist zu vertrauensvoll. (ind. ) : jemanden etwas suggerieren (einreden): du bist ein einflußreicher Mensch,- sich etwas suggerieren lassen: du bist schwach und energielos. Sühne / sühnen Volkstümlich: (arab. ) : selbst sühnen: Du hast einem Menschen weh getan. Nun tut es dir leid. (europ.) : beiwohnen: vergebliche Mühe. Traumdeutung Suggestion

erschießen

…erschießen Psychologisch: Ein Alptraum, der meist einen seelisch-geistigen ‘Mord’ aufzuarbeiten versucht: Man hat eine Empfindung, ein Talent, eine Beziehung ‘umgebracht’ – häufig aus Gründen der Anpassung und Vernunft. Wird man im Traum erschossen, sollte man danach trachten, sich von seinen Hemmungen zu befreien, da man nur so beträchtliche Schwierigkeiten überwinden kann. Die weitere Bedeutung ergibt sich aus der daraus entstehenden Gewalt, die Zerstörung und Selbstzerstörung ausdrückt, sowie die Wahl der Waffen. Übrigens: Kein Grund zur Panik! Mit Sicherheit will Ihnen dieser Traum nicht andeuten, daß Sie demnächst zum Mordopfer werden. Volkstümlich: (arab. ) : jemanden, mit einer Flinte: eine böse Vorbedeutung,- dein Vorhaben ist schlecht, du mußt es verwerfen, dann kommt das Glück,- jemand: ein Feind verfolgt dich,- sehen: trübe Zukunft,- erschossen werden: du bist hoffnungslos verliebt. (europ.) : erschossen werden: verkündet eine verhängnisvolle Zukunft, Ehre…. Traumdeutung erschießen

Strick

…Strick Allgemein: Ein Strick kann Stärke und Kraft bedeuten, doch kann sich die Kraft gegen den Träumenden wenden. Ein Flaschenzug ist ein Hinweis darauf, daß die Schwerkraft ihm hilft. Besteht der Strick aus einem ungewöhnlichen Material, wie etwa aus Haaren oder Stoff, liegt eine besondere Notwendigkeit vor, welche die Eigenschaften dieses Materials erforderlich macht. Strick kann Beziehungen zu anderen verkörpern, durch die man sich eingeengt fühlt. Manchmal fordert er auch auf, die Kräfte und Fähigkeiten zu vereinigen und auf ein wichtiges Ziel zu konzentrieren. Psychologisch: Wenn der Träumende in seinem Traum mit einem Strick festgebunden ist, hindert ihn eine äußere Macht daran, sich selbst auszudrücken. Ist er mit einem Strick an einem Gegenstand festgebunden, heißt dies, daß er die Beziehung zwischen sich und dem, woran er gefesselt ist, anschauen muß. Er sollte sich mit den Grenzen dieser Beziehung auseinandersetzen. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene kann ein Strick im Traum Sicherheit und auch Freiheit symbolisieren. Als Schlinge muß er mit Verzweiflung und möglicherweise mit dem Tod in Verbindung gebracht werden. Als Symbol der Verstrickung und der Knechtschaft ist er ein Attribut des Teufels. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: unangenehme Erlebnisse,- man wird ein geplantes Unternehmen nicht durchführen können,- auch: es könnte sich um einen Fallstrick handeln ,- du willst jemanden für dich gewinnen,- drehen: du willst einen Gegner hineinlegen,- kaufen: dein Selbstbewußtsein wird einen starken Stoß erhalten,- verknoten: man wird bald Zeuge eines Streites werden und sollte sich in acht nehmen, nicht in diesen hineingezogen zu werden,- entknoten: man wird bald ein schwieriges Problem zufriedenstellend lösen können. (europ.) : bedeutet arge Verlegenheit,- wichtige Entscheidungen soll man sorgfältig überdenken,- maßgeblich ist, ob es sich um einen Haltestrick oder eine Fesselung handelt, immer aber ist es Bindung, die lästig oder rettend sein kann,- einen halten: die seelische Bindung an einen bestimmten Menschen ist für einem wie ein Rettungsanker, doch ob es einem gut tut, bleibt noch abzuwarten,- in Stricken verschnürt sein: man muß mit einer schwierigen Zeit im Geschäftsleben rechnen, denn es wird mit Sicherheit Ärger geben. (ind. ) : kaufen: böse Zeiten. (Siehe auch ‘Erhängen’, ‘Kette’, ‘Schlinge’, ‘Strang’, ‘Strangulieren’)… Traumdeutung Strick

anbeten

anbeten Volkstümlich: (arab. ) : ein heiliges Bild: Gottesfurcht wird über dich kommen,- jemanden: du wirst Nachteile haben, da man dich nicht als ebenbürtig nimmt,- etwas: du handelst ohne Überlegung,- in der Kirche: du wirst Ruhe finden und den rechten Weg gehen,- lasse dich nicht beirren. (europ.) : eine schöne Frau: große Ehre und Reichtum,- einen Mann (durch eine Frau): man kommt in bessere und glücklichere Verhältnisse. Traumdeutung anbeten