Mikroskop

…Mikroskop Allgemein: Im Traum verweist das Mikroskop darauf, daß der Träumende die Einzelheiten einer Angelegenheit genau betrachten muß. Vielleicht sollte er sich mehr Zeit für die Innenschau nehmen, wenn er ein persönliches Ziel erreichen will. Mikroskop macht nach alter Traumdeutung auf Betrug und Täuschung aufmerksam. Allgemein kann es Sensibilität und Einfühlungsvermögen anzeigen. Psychologisch: Im Traum ist es möglich, Details viel genauer zu betrachten als im Wachzustand. Der Geist darf zwar durchaus kreativ sein, aber manchmal muß er über ein Problem auch wissenschaftlich und logisch nachdenken. Das Mikroskop als Traumsymbol hebt dies ins Bewußtsein des Träumenden. Umschreibt das Erkennen von Kleinigkeiten, die sehr wichtig werden könnten. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene steht das Mikroskop im Traum für Innenschau. Volkstümlich: (arab. ) : hindurch sehen: Verborgenes wirst du nicht entdecken,- sehen: Kleinigkeiten werden dich ärgern,- auch: übersieh nicht die Kleinigkeiten, die zum großen Erfolg führen können. (europ.) : besagt, daß man Mittel besitzt, andere zu beherrschen und für sich zu gewinnen oder Familienzuwachs,- auch: sagt das Mißlingen von geschäftlichen Aktivitäten oder kleinere Gewinne voraus. (ind. ) : man will dich betrügen. (Siehe auch ‘Lupe’)… Traumdeutung Mikroskop

Beschimpfung / beschimpfen

Beschimpfung / beschimpfen Psychologisch: Verbale Beschimpfung kann zwar zuweilen ein Ventil für unsere Gefühle sein, führt aber selten zu direkten Resultaten, außer, daß es alles nur noch schlimmer macht. Ein Traum mit verbaler Kränkung durch einen anderen kann denn leicht eine Warnung sein, daß man Energie nur sinnlos vergeudet. Volkstümlich: (arab. ) : jemanden: Du fühlst dich unsicher und versuchst es zu verdecken. Man merkt aber deine Kraftlosigkeit und nützt sie aus. Eine unangenehme Zeit. werden: Nun siehst du selbst, daß es nicht richtig war und daß nun der Schaden da ist. Noch ist etwas zu retten, wenn du nicht zögerst. auch: hüte dich vor Zank im Haus. (europ.) : werden: Ärger mit Hausbewohnern,- sich beschimpft fühlen: durch die Feindseligkeit anderer beeinträchtigt werden,- eine Person beschimpfen: Ihre Angelegenheiten werden nicht vom Glück gesegnet sein,- Sie werden Geld durch übertriebene Hartnäckigkeiten im Geschäft verlieren,- Hört eine junge Frau Beschimpfungen, so wird sie in den Bann einer eifersüchtigen Person geraten. Wenn Sie sich selbst dieser Sprache bedient, wird sie mit Zurückweisungen rechnen müssen,- sie wird wegen ihres schlechten Verhalten von Schmach und Bedauern erfüllt sein. (ind. ) : werden: du wirst in eine Gerichtssache verwickelt. Traumdeutung Beschimpfung / beschimpfen

Jupiter

…Jupiter Psychologisch: Jupiter (Zeus) kann vor wenig gezügelter sexueller Begierde warnen, die man nicht ungehemmt ausleben darf. Oft steht er aber auch für Tatkraft, Energie und Einfluß, mit denen man Ziele verfolgt und meist verwirklichen kann. Allgemein verheißt er Glück und Wohlstand. Der Träumende wird die gesellige Seite seines Wesens entdecken, und sie nach außen bringen. Seine jovialen (lebensfrohen) Züge werden offenkundiger. Das Wort ‘jovial’ leitet sich von Jupiter ab. Volkstümlich: (europ.) : verheißt Glück und hohe Ämter,- Wachstum, Wohlstand und geistige Expansion,- Toleranz. (Siehe auch ‘Götter’, ‘Himmelskörper’)… Traumdeutung Jupiter

Mohn / Mohnblumen

…Mohn / Mohnblumen Allgemein: Mohn erscheint im Traum entweder als Opfersymbol (als ‘Gedenkmohn’) oder als Bild für den Müßiggang und das Vergessen. Mohn (Blume) warnt vor Illusionen, falsche Hoffnungen und steht traditionell für Versuchung. Psychologisch: Mohn im Traum ist möglicherweise eine Aufforderung an den Träumenden, bestimmte Erfahrungen und Ereignisse zu einem bestimmten Zeitpunkt dem Vergessen zu überantworten. Was bearbeitet ist, soll vergessen werden, um Platz für größere Klarheit und neue Erfahrungen zu schaffen. Sie ist auch ein Symbol für ‘rauschhafte Zustände’ und Selbstaufgabe – und eventuell eine Warnung vor allzuviel Selbsterfahrung mit (oder durch) Drogen und andere ‘berauschende’ Erlebnisse. Spirituell: Mohn symbolisiert Vergeßlichkeit. Die Seele muß alles vergessen, was sie weiß, um wiedergeboren zu werden und ihre eigene Bewußtheit neu zu entdecken. Die Große Mutter ist als Göttin für das Vergessen verantwortlich, daher ist der Mohn ihr zugeordnet. Volkstümlich: (arab. ) : Mohnfeld sehen: du nimmst es mit der Liebe nicht genau,- ein großes Mohnfeld: unruhige Zeiten werden bald überstanden sein,- blühen sehen: man kann leicht in Gefahr kommen, ein Verhältnis mit einem verheirateten Menschen zu beginnen und dadurch ein tragisches Geschick heraufzubeschwören,- pflücken: man versucht unangenehme Ereignisse zu vergessen,- auch: man klatscht über dich,- eine Mohnblume: heiße aber gefährliche Liebesabenteuer,- genießen: du hast ein heimliches Laster, das dir schadet,- essen von Mohnsamen: man gibt sich der Selbsttäuschung über seine eigene Person und Fähigkeiten hin. (europ.) : Unwohlsein, Krankheit, Sorglosigkeit,- Versuchung wird einem befallen, sei also auf der Hut, denn man könnte sich zu Dingen hinreißen lassen, die einem auf lange Sicht schaden,- großes Mohnfeld sehen: man ist in der Liebe äußerst experimentierfreudig – auch das geht einmal ‘ins Auge’,- blühenden sehen: in Klatsch verwickelt oder selbst Gegenstand des Klatsches anderer sein,- roter Mohn: man verspürt leidenschaftliche Gefühle für einen bestimmten Menschen, doch das kann gefährlich werden, denn diese Liebesaffäre bringt Unglück,- Mohnsamen sehen: bedeutet eine schädliche Aufregung oder Erkrankung,- Mohnsamen essen: man täuscht sich selbst in bezug auf seine Fähigkeiten. Mohnblumen stehen für eine Zeit verführerischer Freuden und günstiger Geschäfte, die jedoch kein festes Fundament haben,- den Duft von Mohnblumen einatmen: man wird das Opfer listiger Überredungskünste und Schmeicheleien. (ind. ) : essen: gib dich nicht falschen Hoffnungen hin,- blühen sehen: Klatschereien,- pflücken: sinnliche Liebe,- Mohnblumen sehen: im Haus wird bald eine kranke Person sein. (Siehe auch ‘Blumen’)… Traumdeutung Mohn / Mohnblumen

Mütze

…Mütze Allgemein: Eine Mütze hat im Traum dieselbe Bedeutung wie ein Hut,- sie lenkt die Aufmerksamkeit des Träumenden auf Prestige oder spirituelle Kräfte. Trägt er in seinem Traum eine Mütze, dann soll sie möglicherweise seine kreativen Begabungen verdecken. Psychologisch: Eine Mütze stellt das Bedürfnis des Träumenden nach Respektierung seines Glaubens, seiner Weisheit und seines Wissens dar. Wird einem eine Mütze aufgesetzt kann dies als Warnung vor geistiger Beeinflussung, vor der man sich ‘hüten’ sollte, sein. Spirituell: Eine Mütze symbolisiert Adel und Freiheit. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder tragen: dein Auftreten wird kein Mißfallen erregen,- auf dem Kopf: fröhliche Reise,- in der Hand: du mußt um Hilfe bitten gehen,- in die Luft werfen: du bekommst eine sehr gute Nachricht,- beschmutzen: Geld kommt ins Haus. (europ.) : Eine Freundschaft steht auf der Kippe. Wenn man etwas für sie tut, wird sie einem erhalten bleiben. (ind. ) : alte: du wirst nach langer Entbehrung zu Ansehen und großem Erfolg kommen,- neue: Mißerfolge in allen deinen Geschäften,- du wirst deiner Meinung Geltung verschaffen. (Siehe auch ‘Helm’, ‘Hut’, ‘Kopf’)… Traumdeutung Mütze

Kiste

…Kiste Psychologisch: Einerseits erinnert eine Kiste an den Sarg, an Tod und Vergehen, andererseits verspricht sie Überraschendes im Traum. Wenn man die Kiste trägt, dann drücken einem Sorgen, etwas Wichtiges verlieren zu können. Andererseits verbirgt eine Kiste ihren Inhalt vor den Augen Fremder. Ist sie geschlossen, so wird also ein Geheimnis bewahrt. Geöffnet ist ein Geheimnis keines mehr, und vernagelt man eine, so ist man eifrig bedacht, etwas auf jeden Fall für sich zu behalten. Manchmal deutet sie (‘Fertig ist die Kiste!’) einen guten Abschluß an. Steht sie allerdings für Probleme mit einer ‘Beziehungskiste’, wäre es nützlich, wenn man sich an den Inhalt der Traumkiste erinnern könnte. Was sich darin verbirgt, könnte einen aufschlußreichen Zusammenhang ergeben. Volkstümlich: (arab. ) : leere erblicken oder besitzen: in ärmliche Verhältnisse geraten,- auch: warnt vor einen Diebstahl,- volle: mit Habseligkeiten bedacht werden,- einen Schatz darin entdecken: im Leben keine finanzielle Sorgen mehr haben,- vernageln: schweige über deine Pläne, sonst werden sie vereitelt,- verschlossene: vor einem Geheimnis stehen,- öffnen: ein Geheimnis wird gelüftet,- tragen: Todesfall bei Bekannten. (europ.) : alte, morsche und zerbrochene sehen: deutet auf Ärger und Hindernisse,- Schwierigkeiten in allen Angelegenheiten,- neue und offene: Sorgen oder Verluste,- tragen: unangenehme Zeiten,- volle: dir wird alles im Leben in Fülle zukommen,- verheißt Reichtum,- gefüllte öffnen: ein Geheimnis wird dir anvertraut,- leere sehen oder öffnen: Sorgen, Mühen und Verdruß,- Armut. (ind. ) : leere: Unannehmlichkeiten mit Menschen,- Verdruß, Sorgen,- volle: du wirst ein Geschenk erhalten. (Siehe auch ‘Brett’, ‘Kasten’, ‘Holz’, ‘Truhe’)… Traumdeutung Kiste

Backpfeife

…Backpfeife Volkstümlich: (arab. ) : erhalten: geschäftliche Ungelegenheiten stehen dir bevor, auch Schaden und Spott, Erniedrigung, Einbuße,- austeilen: du wirst Betrug und Schwindeleien entdecken. (europ.) : erhalten: Vorsicht vor überstürzten und nicht gut durchdachten Dispositionen,- selbst austeilen: Energie wird für eine Sache verschwendet, die es nicht verdient. (Siehe auch ‘Ohrfeige’)… Traumdeutung Backpfeife

Diebstahl

…Diebstahl Assoziation: – Mangel,- Notwendigkeit,- Urteil. Fragestellung: – Was fürchte ich, nicht haben zu können oder nicht verdient zu haben? Was habe ich Angst zu verlieren? Psychologisch: Ereignet sich im Traum ein Diebstahl oder kommen Einbrecher darin vor, sind dies Traumsymbole, die wörtlich zu nehmen sind. Der Träumende hat Angst vor einem Verlust, der entweder bevorsteht oder bereits eingetreten ist. Dieser Verlust kann dem Träumenden durch Nichtbeachtung drohen, es kann aber auch sein, daß es sich dabei um persönliche Beziehungen, Fähigkeiten, Eigenschaften oder Gefühlsbereiche handelt. War man selbst der Dieb war, würde man sich gerne aus einer Verpflichtung oder Bindung ‘davonstehlen’. Volkstümlich: (arab. ) : entdecken: du wirst verloren gegangenes Gut wieder erlangen,- begehen: du wirst viel Mißerfolg haben. (europ.) : Es werden Ihnen Juwelen zum Geschenk gemacht. (Siehe auch ‘Abstürzen’)… Traumdeutung Diebstahl

Dattelbaum

Dattelbaum Artemidoros: Kränze von der Dattelpalme begünstigen wegen der Verflechtungen eheliche Verbindungen mit freigeborenen Frauen und prophezeien wegen des Immergrüns Kinder, denen ein langes Leben beschieden ist,- weiteres verheißt die Dattelpalme einen Sohn. Athleten und Armen sind sie (Kränze) günstig,- die letzteren machen sie reich, die ersteren berühmt. Sklaven bringen sie die Freiheit,- denn das Tragen solcher Kränze ist ein Vorrecht der Freien. Das Verborgene aber decken sie auf, weil das erringen solcher Kränze für Aufsehen sorgt. Volkstümlich: (arab. ) : Dattelpalmen bedeuten adlige Frauen und solche aus kaiserlichem Geblüt. Träumt einer, er gehe in einen Hain von Dattelpalmen und pflücke reife Palmfrüchte, wird er so viel Gold und Reichtum von adligen und kaiserlichen Frauen erlangen, wie er Früchte pflückte,- sind diese noch unreif, wird der Träumende sich abmühen, Gunsterweise von jenen zu bekommen, aber entsprechend den Früchten, die er pflückte, nur Übles erleiden, weil diese eine adstringierende Wirkung haben. Reißt einer Palmblätter ab, wird er von denselben Frauen große Macht erlangen, weil die Blätter spitzig sind, aber nur geringen und mäßigen Reichtum. Träumt der Kaiser oder ein großer Herr, er nehme etliche Dattelkerne aus der Samenkapsel, wird er mit einer adligen Dame ein Kind zeugen, ein gemeiner Mann wird sich über ein Kind von einer hohen Adligen freuen, sofern die Kerne Zweige getrieben. Löst einer vom Stamm der Palme die wollige Rinde, wird er von einer Frau nur geringe und mäßige Geldmittel bekommen,- reißt er von einer dürren Palme etwas ab, wird er von eines fremden Weibes Erbteil entsprechend reich werden. eine sehen: deine Liebe findet die stärkste Erwiderung. deine Liebe findet die stärkste Erwiderung. Traumdeutung Dattelbaum

Tafel (Tisch)

…Tafel (Tisch) Psychologisch: Ein Sinnbild für unbeschwertes Zusammensein, Familienatmosphäre und ein (aus der Kindheit vertrautes) Zugehörigkeitsgefühl. Volkstümlich: (arab. ) : an einer mit lustiger Gesellschaft sitzen: du kannst bestimmt mit vergnügten Tagen rechnen,- selbst eine offene halten: du gerätst durch dein Großtun in ärmliche Verhältnisse,- decken: du erwartest liebe Freunde,- mit Blumen: eine Verlobung wird gefeiert,- mit Kerzen: Hochzeit,- leer: du mußt Rechenschaft ablegen. (europ.) : ungedeckte: erinnert an langweilige Sitzungen,- du wirst einer Beratung beiwohnen,- gedeckte: Einladung steht bevor,- mit lustigen Leuten: du wirst Freude erleben,- reich besetzt: dir stehen genußreiche Tage bevor,- (ind. ) : gedeckte: du brauchst noch nicht zu verzweifeln,- lange: es werden Tage kommen, an denen du versuchst deine Vergangenheit zu verbergen,- besetzte: halte dein Geld in der Jugend beisammen, im Alter wird dir kein Mensch helfen wollen. (Siehe auch ‘Tisch’)… Traumdeutung Tafel (Tisch)

Haupt

…Haupt Volkstümlich: (arab. ) : geschorenes, sehen oder haben: Erniedrigung wird dir zuteil werden,- scheren: Schande und Kummer,- kahles besitzen: Spott und Hohn werden dich kränken und ärgern,- ohne Haare sehen: Kein Erfolg zu sehen. Abwarten. Geduld. entblößen: du wirst gedemütigt werden,- bedecken: Ehre und Reichtum,- waschen: du wirst frei von Sorgen, Erfolg naht,- abschlagen: du besiegst deine Feinde,- Glück,- abgeschlagenes sehen: der Todesfall eines Freundes wird dich betrüben. (europ.) : sehen: warnt uns vor Zwistigkeiten und Lästerungen,- ein Haupt ohne Rumpf mahnt uns auszuharren, im Kampf des Lebens. (ind. ) : großes haben: du wirst große Furcht erleiden müssen,- waschen sehen: deine Arbeit und Dienstbarkeit findet Lob,- kahl: hüte dich vor dummen Streichen,- abschlagen sehen: Wohlergehen und zufriedenes Leben (Kontrasttraum),- mit schönem Haar: du wirst geliebt,- geschoren: Unglück und Betrug. (Siehe auch ‘Glatze’, ‘Haare’, ‘Kopf’, ‘Körper’)… Traumdeutung Haupt

Baß

…Baß Volkstümlich: (arab. ) : spielen (Baß, d.h. Kontrabaß, das Musikinstrument) hören: angenehme Erlebnisse,- spielen (Baß, d.h. Kontrabaß, das Musikinstrument): du machst dich lächerlich,- singen hören: Trauer über Verlust,- auch: Eine Warnung für dich. Dein Vorhaben wird kein gutes Ende nehmen, laß davon ab. singen: du liebst hitzige Getränke,- auch: Etwas bedrückt dich, ach dich davon frei in Gedanken und du wirst auch frei vorgehen können. (europ.) : (Instrument): man wird sich anschließen und unterordnen müssen, um seinen Stand zu wahren,- singen hören: Vergnügen in Aussicht,- selbst eine Baßstimme haben: im Geschäft eine Unstimmigkeit entdecken, die durch den Betrug eines Mitarbeiters verschuldet wurde,- Liebende müssen mit Entfremdung und Streit rechnen. (Siehe auch ‘Geige’, ‘Musik’, ‘Musikinstrumente’, ‘Orchester’)… Traumdeutung Baß

Diamant

…Diamant Assoziation: – Reinheit,- Klarheit,- Schatz von bleibendem Wert. Fragestellung: – Was ist mir wertvoll? Medizinrad: Schlüsselworte: Verpflichtung,- Gier,- Härte. Beschreibung: Diamanten, aus kristallinem, reinem Kohlenstoff bestehend, sind die härteste bekannte Substanz. In geschliffener Form, als Brillanten, brechen sie das Licht in seine Bestandteile auf. Sie werden an unterschiedlichen Plätzen der Welt gewonnen. Früher, obwohl nicht so begehrt wie heute, wurden sie mit dem Blitz assoziiert, und es hieß, daß sie einem Menschen gleichermaßen Kraft und Mut verleihen konnten. Allgemeine Bedeutung: Angst vor Veränderung,- Härte,- Gier,- der Wunsch oder die Angst, eine Verpflichtung einzugehen. Assoziation: Ein Gegenstand oder eine Person von großem Wert oder großer Härte,- Bezeichnung »ungeschliffener Rohdiamant« für jemanden, dessen überragende Fähigkeiten erst noch entwickelt werden müssen. Transzendente Bedeutung: Gabe der Kraft,- Offenbarung über das Maß deines Mutes. Psychologisch: Diamant hat ähnliche Bedeutung wie Brillant, Juwel und Schmuck. Der reinste, härteste und wertvollste Edelstein wirkt als Symbol der psychischen Ganzheit,- der Einheit des Bewußtseins mit dem Unterbewußtsein. Der Traum kann also sehr positiv gedeutet werden. Oft umschreibt er klare Gedanken, die sich auf den Lebenserfolg konzentrieren, die feste Haltung gegenüber Menschen, die uns weichmachen wollen. Der ungeschliffene Diamant weist auf die positiven Werte wie Selbstbewußtsein, Selbstbeherrschung und kontrollierte Gefühle. Gibt der Traum weiterhin Auskunft darüber, wie der Diamant erlangt werden kann, ist dies äußerst günstig. Verliert der Träumende im Traum allerdings einen Diamanten oder Brillanten, deutet dies auf den Verlust einer wichtigen Sache hin. Träume von geschliffenen Diamanten sind oft mit persönlichen Beziehungen verbunden. Die vielen Facetten der Edelsteine können das Bedürfnis andeuten, ein Beziehungsproblem von vielen Seiten zu betrachten – oder eher die einzelnen Aspekte als die Ganzheit der Beziehung zu untersuchen. Volkstümlich: (arab. ) : ungeschliffener: Krankheit und Not,- falsches Glück,- geschliffener: Erfolg und Anerkennung,- geschliffenen finden: deutet auf Gegenliebe hin,- auch: nach schweren Sorgen kommt plötzlich das große Glück,- geschliffenen aufsetzen: ausgezeichnet werden,- essen: Glück, Reichtum,- sammeln: falsche Hoffnung,- besitzen: Betrug. (europ.) : geschliffenen sehen: bedeutet Gemütsruhe und eine frohe, glänzende Zukunft,- ungeschliffene: man sei bei Geldausgaben sparsam und nicht leichtsinnig, denn Geldmangel bahnt sich an,- bringen Glück, außer wenn sie Toten geraubt werden,- dann werden Freunde Ihre Unzuverlässigkeit aufdecken,- tragen: verkündet das höchste Glück,- geschenkt bekommen: zeigt Treue und edle Freundschaft an,- mehrere besitzen: Wohlstand,- Diamantenbesitz: sehr günstiger Traum,- Anhäufung großer Ehren und hohe gesellschaftliche Anerkennung in Aussicht haben,- Diamanten essen: Erfolg und Wohlergehen,- Einer jungen Frau deren Liebhaber ihr Diamanten schenkt, gelingt eine großartige, ehrenhafte Partie, die ihre Verwandtschaft sehr stolz macht,- verliert sie jedoch die Diamanten und findet sie nicht wieder, ist das ein sehr ungünstiges Vorzeichen: Schmach, Armut und Tod kündigen sich nämlich auf diese Weise an,- Einer lebenslustigen Frau, die Diamanten sieht, steht eine lange glückliche Zeit mit wertvollen… Traumdeutung Diamant

Hebamme

…Hebamme Psychologisch: Wie beim Symbol der Geburt kann auch die Hebamme, die vor einer unmittelbar einsetzenden Geburt im Traum erscheint, ein Zeichen für eine baldige Veränderung sein. Sie steht für den Wunsch nach einem Neubeginn oder die Verwirklichung einer Idee, wobei man auf die Mitarbeit oder Hilfe anderer angewiesen ist. Dies kann sich sowohl auf den privaten wie auch auf den beruflichen Bereich des Träumenden beziehen. Zuweilen kommt darin zum Ausdruck, daß man zu einer wichtigen Einsicht gelangen und eventuell sogar ein Geheimnis aufdecken wird. Ganz allgemein kann sich in diesem Traumbild der Wunsch nach einem Kind, aber auch die Angst, ungewollt schwanger oder Vater zu werden, ausdrücken. In manchen Fällen deutet die Hebamme im Traum aber auch auf sexuelle Hemmungen hin. Artemidoros: Eine Hebamme bringt verborgene Dinge ans Licht, weil sie das Geheime und Verborgene aufspürt, und bedeutet Verluste und Kranken den Tod,- sie holt ja stets das Umschlossene aus dem umschließenden Schoß und übergibt es der Erde. (Das Neugeborene wurde auf die Erde gelegt, um es mit der lebensspendenden Kraft der Mutter Erde zu erfüllen.) Leute, die von jemand gewaltsam festgehalten werden, befreit sie,- denn sie befreit den umschlossenen Leib von seiner umschließenden Hülle und erleichtert ihn so. Häufig prophezeit eine Hebamme einer Frau, die nicht schwanger ist, Krankheit, einer aber, die in anderen Umständen ist, nichts Besonderes, weil sie in Erwartung der Niederkunft ist. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder sprechen: bewahre deine Geheimnisse geschwätzigen Zungen gegenüber, denn Geheimnisse werden ans Licht kommen und finanzielle Verluste drohen,- auch: Ehe und Kindersegen. (europ.) : sehen: verkündet die Entdeckung eines Geheimnisses, das lange Zeit verborgen geblieben ist,- mit einer sprechen: kündet eine Geburt oder Taufe an,- von einer untersucht werden: man hat kein reines Gewissen,- selbst sein: man wird es mit einer Sache sehr eilig haben,- Sieht eine junge Frau eine solche Person, stehen ihr Kummer und Verderben bevor. (ind. ) : für Ledige: baldige Verheiratung,- für Verheiratete: Kindersegen. (Siehe auch ‘Geburt’)… Traumdeutung Hebamme

Ferse

…Ferse Psychologisch: Ferse symbolisiert eine verwundbare, schwache Stelle (Achillesferse): Das kann sich auf die Persönlichkeit oder auf Pläne mit ‘Schwachstellen’ beziehen. Wenn die Ferse verletzt ist, verschiebt sich unser Standpunkt im Alltagsleben, unser Fortkommen ist gehemmt, oder wir müssen vielleicht ‘Fersengeld’ geben. Eine Wunde an der Ferse deutet vielleicht auch an, daß eine persönliche Schwäche von anderen ausgenutzt wird, ohne daß man sich das bewußt gemacht hat. Volkstümlich: (arab. ) : sich daran verletzen oder verwunden: du wirst beleidigt werden,- daran Schmerzen empfinden: du wirst Schaden erleiden,- eines anderen sehen: Gegner entfernen sich von dir, da sie Angst haben,- eines anderen verletzen oder ihm darauf treten: sich durch sein Benehmen einen Feind erwerben. (europ.) : Symbol einer bekannten Schwäche, vor deren Entdeckung durch andere man sich fürchtet,- eine sehen: bringt Unheil,- Kummer,- seine eigene sehen: man hat Angst, daß andere die eigenen Schwachstellen entdecken,- Verwundung oder Schmerzen an der eigenen haben: man hat eine Schwäche, die von anderen ausgenutzt wird. (ind. ) : du wirst einen Schaden erleiden. (Siehe auch ‘Bein’, ‘Fuß’, ‘Körper’)… Traumdeutung Ferse

Röntgenbild / Röntgenstrahlen / Röntgenapparat

…Röntgenbild / Röntgenstrahlen / Röntgenapparat Assoziation: – ins Innere schauen,- gefährliche Energien. Fragestellung: – Was liegt im Inneren? Was fürchte ich zu entdecken, wenn ich unter die Oberfläche schaue? Allgemein: Röntgenstrahlen im Traum können für unbewußte Einflüsse stehen, denen der Träumende ausgesetzt ist und die er untersuchen muß. Macht der Träumende selbst die Röntgenaufnahme, so sollte er vielleicht eine bestimmte Situation genauer in Augenschein nehmen. Das Traumsymbol könnte auch die Angst vor Krankheit, ob beim Träumenden selbst oder in Bezug auf einen anderen Menschen, zum Ausdruck bringen. Röntgenstrahlen können Erkenntnisse veranschaulichen, die man zum Beispiel aus der Selbstforschung gewinnt. Manchmal symbolisiert sie auch die Angst davor, entlarvt und durchschaut zu werden. Psychologisch: Da die meisten Menschen schon einmal geröntgt wurden, zog auch das Röntgenbild in unsere Träume ein. Es zeigt an, daß man einen Menschen im Wachleben besser kennenlernen möchte,- oft wird auch unsere Seele nach Schattenseiten durchleuchtet. Wer eine Röntgenaufnahme von sich selbst sieht, wird auf Fehler aufmerksam gemacht, die er ausmerzen sollte. Möglicherweise gibt es im Leben des Träumenden eine Angelegenheit oder Situation, die er im buchstäblichen Sinne durchschauen muß, um weiterzukommen. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene kann eine Röntgenaufnahme im Traum eine klare Sicht versinnbildlichen, die sich der Träumende erschließt. Volkstümlich: (arab. ) : Sei nicht so ängstlich und mißtrauisch. (europ.) : ein Röntgenbild sehen: der dringende Versuch, über etwas ein klares Bild zu erlangen,- selbst geröntgt werden: eine einflußreiche Person versucht einem ein Geheimnis zu entlocken,- gelingt dies, ist es für einem und der Familie zum Nachteil,- von einem anderen sehen: einen genau zu kennen geglaubten Menschen wird man plötzlich von einer ganz anderen Seite kennenlernen,- von sich selbst sehen: durch eigene Fehler kommt man in eine unangenehme Situation. (ind. ) : deine Nachforschungen werden vergebens sein…. Traumdeutung Röntgenbild / Röntgenstrahlen / Röntgenapparat

Riegel

…Riegel Allgemein: Der Riegel symbolisiert im allgemeinen den Zugang des Träumenden zu seiner Persönlichkeit, den er sich selbst und anderen gewährt. Ist er geschlossen möchte er vor der Umwelt sein wahres Gesicht verbergen,- ist er offen, strebt er nach sozialen Kontakten und steht den Anforderungen des Lebens aufgeschlossen gegenüber. Der Riegel symbolisiert auch ein Geheimnis, das man lüften wird, wenn man den Riegel zurückschiebt. Psychologisch: Was im Traum verriegelt ist, wird uns im Wachleben verwehrt. Die Tür, vor die ein Riegel geschoben wurde, umschreibt vielleicht eine Liebesangelegenheit, die uns verzweifeln läßt, oder wir finden nicht den gewünschten Anschluß. Schieben wir einen Riegel zurück, machen wir dagegen das Tor der Zukunft weit auf,- wir werden Erfolge ernten, die wertbeständig bleiben. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: laß dich zur Vorsicht ermahnen, nicht in die Geheimnisse anderer Menschen einzudringen,- geschlossenen sehen: man sollte sich von alten Vorstellungen und Haltungen lösen und versuchen, die richtig wichtigen Dinge des Lebens zu erkennen,- öffnen: man wird sich leicht von einem Menschen beeinflussen lassen, der mit Schmeicheleien Freundschaften erkaufen möchte,- vorschieben: behalte dein Geheimnis für dich. (europ.) : an einer Tür sehen: man sollte sich davor hüten, die Geheimnisse anderer Menschen aufzudecken, es würde einem viel Ärger und Aufregung bescheren,- an der Zimmertür befestigen: man strebt fort und will woanders neu anfangen,- selbst einen vorschieben: warnt vor allzu viel Offenherzigkeit anderen Menschen gegenüber und sollte das jetzt ändern,- von einem anderen Menschen im Zimmer eingeschlossen werden: Zeichen kommender Schwierigkeiten,- größtenteils aufgrund von Gier und Ichbezogenheit, möglicherweise sogar aufgrund von Unaufrichtigkeit von einem selbst. sich in einem verriegelten Zimmer befinden: es steht ein erfolgreicher Neuanfang kurz bevor,- Hat ein anderer seine Tür verriegelt, wird man bald um Rat und Unterstützung gebeten werden. (ind. ) : eisernen sehen: du wirst hinter ein Geheimnis kommen,- ein Geschäft wird zu unerwartetem Abschluß kommen. (Siehe auch ‘Tür’)… Traumdeutung Riegel

Notizen

…Notizen Psychologisch: Das Unbewußte mahnt den Träumer mit den Notizen, die er oder ein anderer aufschreibt, von einem bestimmten Menschen mehr Notiz zu nehmen. Oft weisen sie auch auf die Gründlichkeit hin, mit der man im Alltag alles überdecken sollte. Kann man sich an das erinnern, was man im Traum notiert hat, sollte man auf jeden Fall die entsprechenden Symbole zur Deutung heranziehen. Volkstümlich: (arab. ) : machen: du hast etwas Wichtiges vergessen. (Siehe auch ‘Zettel’)… Traumdeutung Notizen