Harfe

…Harfe Psychologisch: Eine Harfe verweist auf die richtige Schwingung, welche der Träumende braucht, um in seinem Leben Harmonie zu schaffen. Zum Teil kommt darin chronische Überspannung des vegetativen Nervensystems zum Ausdruck, die man abbauen muß. Ein religiös inspiriertes Symbol für besondere Harmonie, feierliche Besinnlichkeit – aber auch für Todessehnsucht. Depressive Menschen träumen häufiger von diesem exklusiven Instrument, wenn sie mit ihren Problemen nicht mehr fertig werden und am liebsten ‘allem entfliehen’ möchten. Sie träumen von einer ‘besseren Welt’ voll Harmonie und Sorglosigkeit – und ‘dem Engel mit der Harfe’. Allerdings: Wer im Traum selbst die Harfe spielt, hat nur ein erhöhtes Bedürfnis nach Schönheit und innerem Gleichklang mit einem geliebten (und möglicherweise idealisierten) Menschen. Harfenklänge können sehr betörend sein und das Bedürfnis nach einem erotischen Abenteuer versinnbildlichen. Hört der Träumende in seinem Traum eine sich fortwährend wiederholende Melodie, dann könnte es sein, daß er zu etwas überredet werden soll, was eigentlich nicht seinem Willen entspricht. Das bekanntermaßen schwer zu spielende Musikinstrument deutet wohl auch darauf hin, daß sich der Träumer, der sich oder einen anderen darauf spielen sah, nicht allzu hoch gespannte Erwartungen in einer bestimmten Angelegenheit hegen sollte. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene ist die Harfe im Traum das Symbol der Leiter, welche in die kommende Welt führt. Artemidoros: Auf einer Harfe oder einer Kithara (Die Kithara ist ein mächtiger flacher Schallkörper, der sich in breiten Armen fortsetzt und mit sieben, neun oder elf Saiten bespannt ist,- sie wurden mit einem Plektron (Schlaginstrument) geschlagen.) spielen ist wegen der Harmonie der Töne in bezug auf eine Heirat und eine Gemeinschaft von guter, für alle anderen Unternehmungen dagegen von übler Vorbedeutung und führt wegen des Spannens der Saiten zu Streitigkeiten, hat aber auch schon vielen Gicht angekündigt, weil Saiten aus Sehnen (Neura bedeutet im griech. 1. Darmsaiten, 2. Sehnen und 3. auch Nerven, lat. nervi, weil die frühe Medizin noch nicht den Unterschied zwischen Sehnen und Nerven kannte.) hergestellt werden. Das Singen unter Kitharabegleitung hat man genauso auszulegen. Volkstümlich: (arab. ) : schön spielen hören für Ledige: sich verlieben,- den Klang einer hören: Kummer mit Familienangehörige haben,- selbst spielen: du wirst mit deinem Liebeleien nichts erreichen,- Enttäuschungen erleben,- auch: man redet dir gut zu, du kannst Vertrauen haben,- auch: man wird als Vertreter viel umherreisen müssen. (europ.) : meist Warntraum aus dem vegetativen Nervensystem,- man muß etwas tun, um ruhiger zu werden,- sehen oder selbst spielen: man wird enttäuscht werden,- man ist zu vertrauensselig,- spielen hören: verkündet Liebeskummer,- auch: sagt den ungünstigen Ausgang einer Sache an, der Gewinn versprochen hatte,- spielen sehen: man wird sich Hals über Kopf verlieben,- mit zerrissenen Saiten sehen oder besitzen oder darauf spielen wollen: Verdruß durch übelwollende Menschen ist zu erwarten,- zerbrochene sehen: bedeutet Krankheit… Traumdeutung Harfe

Ringkampf / ringen

…Ringkampf / ringen Assoziation: – Arbeit an Stärke und Durchhaltevermögen. Fragestellung: – Was versuche ich zu verstehen oder zu kontrollieren? Allgemein: Ringen (Ringkampf) deutet Auseinandersetzungen mit anderen an. Siegt man dabei, wird man sich durchsetzen und vom Gegner trennen. Verliert man den Kampf, sollte man sich um Versöhnung mit dem anderen bemühen. Psychologisch: Ringen als Traumsymbol verweist meistens darauf, daß man mit sich selbst ringt oder sich und anderen etwas abringen muß. In selteneren Fällen kann dieses Traumsymbol auch als ein Hinweis auf die Sehnsucht nach Körperkontakten gesehen werden. Der Ausgang eines Ringkampfes im Traum ist ungewiß, weil wir während des Kampfesgetümmels meist aufwachsen,- da haben wir uns im Wachleben mit einer Angelegenheit auseinanderzusetzen, von der wir noch nicht wissen, ob wir als Sieger aus ihr hervorgehen werden. Manchmal ringen wir auch um Einsichten, die uns weiterbringen können, oder um unser Image. Artemidoros: Mit einem Blutsverwandten oder Freund zu ringen kündigt Zank und Streit mit dem Betreffenden an. Besteht schon eine Feindschaft, wird derjenige, der im Traum den Sieg erringt, auch am Tag der Überlegene (Vgl. den in Genesis 32,24ff. geschilderten Ringkampfes Jakobs mit dem Engel. Bei Tagesanbruch, als sein Gegner sah, daß er Jacob nicht überwinden konnte, bat dieser, ihn zu segnen. Der Engel änderte Jacobs Namen in Israel und versprach ihm, daß er über Menschen siegen werde.) sein, ausgenommen, sie stritten um Grund und Boden,- denn bei derartigen Streitfällen ist es besser, zu unterliegen, falls nicht auch der, welcher den Gegner zu Boden wirft, es von unten erreicht. Denn dem, der mit dem Boden in Berührung ist, gehört der Grund und Boden. (Es scheint sich darin die Vorstellung zu spiegeln, daß die Berührung mit der Erde eines bestimmten Ortes Anrecht auf demselben gibt, wie ja auch der Besitz einer Scholle Erde den Besitz des Landes verbürgt, von dem die Scholle stammt.) Ich kenne jemand, dem es träumte, er ringe und strecke seinen Gegner mit dem sogenannten Kunstgriff ‘Zwei- Finger- um – Einen’ zu Boden. Derselbe gewann den Prozeß, indem er Schriftstücke in die Hand bekam, die sein Gegner verfaßt hatte. Mit einem Unbekannten zu ringen, führt Gefahren durch Krankheit herauf,- denn wie der Ringer seinen Gegner zu überwältigen trachtet, so auch die Krankheit den Kranken, das heißt, sie will ihn der Erde übergeben. (‘Mit dem Tode ringen.’ Eine Personifizierung der als Dämon gefaßten Krankheit. Die Agonie des Sterbenden, als ein Ringkampf mit dem Todesgott aufgefaßt, ist noch im heutigen Griechenland lebendig.) Dem Unterlegenen winkt der Tod, dem Sieger Genesung. Ferner bedeutet es nichts Gutes, wenn ein Mann mit einem Knaben ringt. Wirft er ihn nieder, wird er jemanden begraben,- wird er aber von dem Knaben niedergerungen, wird er zu der vergeblichen Anstrengung noch Spott und Krankheit ertragen… Traumdeutung Ringkampf / ringen

Säge

…Säge Assoziation: – Abschneiden,- Trennen. Fragestellung: – Was forme ich? Allgemein: Säge soll nach altindischer Traumdeutung eine erniedrigende Arbeit ankündigen. Außerdem sind folgende Begleitumstände zu berücksichtigen: Eine Säge sehen kann eine Trennung verkünden, aus der man Nutzen zieht. Mit der Säge arbeiten fordert auf, keine Anstrengung und Mühe zu scheuen. Stumpfe Säge bringt zum Ausdruck, daß man falsch vorgeht und keinen Erfolg haben wird. Psychologisch: Wie viele andere spitze oder schneidende Gegenstände verkörpert auch die Säge im Traum Energie, Aggressivität, Aktivität und die Fähigkeit sich durchzusetzen. Das Sägen im Traum weist auf etwas Einschneidendes im Wachleben hin. Wer sägt, will sich vielleicht aus einer schlechten Lage befreien,- sieht er einen anderen mit der Säge hantieren, steht wohl eine Trennung durch eigenes schuldhaftes Verhalten bevor, die aber verkraftet werden kann. Ist die Traumsäge nicht scharf genug, wird man einen Kummer kaum los. Das Sägen deutet manchmal auf den Gedanken hin, daß man sich eines Menschen entledigen will. Wichtig für die Traumdeutung sind auch die Gegenstände, die mit der Säge bearbeitet werden. Näheres ergibt sich meist aus dem ganzen Traum. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: deine Pläne werden von Neidern durchkreuzt,- auch: mit einer Demütigung rechnen müssen,- Zeichen der Trennung von einem Menschen,- das Geräusch einer Säge hören: man sollte sich für einige Zeit mehr Ruhe gönnen,- damit arbeiten: du wirst nur durch große Anstrengungen zum Ziel gelangen,- auch: man wird für den Verlust einer wichtigen Person oder eines Gegenstandes verantwortlich sein und anderen Menschen in ihrem Leid nicht helfen können. (europ.) : rein sexueller, zum Teil auf Perversionen ausgehender Traum,- sehen: kündet eine Trennung an, die jedoch von Vorteil ist,- zeigt Glück in Unternehmungen an, falls Fleiß und Ausdauer vorhanden sind,- auch: jemand will einem demütigen und zusetzen,- eine auf dem Rücken tragen: man wird große, jedoch einträgliche Verantwortung übernehmen,- damit arbeiten: bedeutet Verbesserung der Verhältnisse in absehbarer Zukunft,- man wird einen lästigen Menschen loswerden,- Holz sägen: beinhaltet Schwierigkeiten, die überwunden werden müssen,- andere mit einer hantieren sehen: man wird Verluste dadurch haben, daß andere aus dem Gesichtskreis verschwinden,- eine Handsäge benutzen: sagt eine aktive und geschäftige Zeit sowie ein fröhliches Familienleben voraus,- große Sägen sich in einer Maschine drehen sehen: man wird ein Unternehmen beaufsichtigen, das ansehnliche Gewinne einbringt,- Einer Frau verheißt dieser Traum, daß sie geschätzt und ihren Ratschlägen Beachtung geschenkt wird. eine stumpfe handhaben oder damit sägen wollen und den Gegenstand nicht zersägen können: man wird sich nicht von lästigen Menschen oder aus einem unerquicklichen Verhältnis befreien können,- eine stumpfe sehen: man arbeitet mit ungeeigneten Mittel, deshalb bleibt der Erfolg aus,- rostige oder zerbrochene sehen: deutet auf Versagen und Mißgeschick hin,- eine rostige finden: die Chancen stehen gut, das Vermögen wiederzugewinnen,- eine verlieren: man beteiligt sich an… Traumdeutung Säge

Geschlechtsorgane / Geschlechtsteile

…Geschlechtsorgane / Geschlechtsteile Allgemein: Entlastungstraum, der Entspannung bringt,- Auslösung von Verdrängungen, unterdrückten Wünschen usw. Psychologisch: Wenn jemand ‘anschaulich’ davon träumt, hat es vermutlich mehr mit Lust als mit Symbolik zu tun. Trotzdem – es gibt sie, die symbolische Doppeldeutigkeit solcher nur scheinbar sexuellen Träume: Nicht selten hat ein riesiger geträumter Phallus vor allem die ‘Macht’ (oder die Angst davor) der in vielen Lebensbereichen immer noch präsenten ‘männlichen Überlegenheit’. Andererseits geht es in vielen psychischen Vorgängen und Wahrnehmungen (wozu sicher auch Träume gehören) nach S. Freud um ‘die Loslösung der Sexualität von den Genitalien’. Das heißt: Auch wenn es (ganz besonders eindeutig) danach aussieht, daß ein Mensch ‘immer nur das eine will’, sucht er doch eigentlich das ideale sinnlich-erotische Gesamterlebnis, die Liebe. Artemidoros: Es träumte jemand, seine Frau ziehe ihr Kleid hoch und zeige ihm ihr Geschlechtsteil. Die Frau beschwor ihm viel Unheil herauf,- denn sie hatte vor ihm zum Zeichen ihrer Verachtung das Kleid in die Höhe gezogen. Eine Frau träumte, sie halte das vom übrigen Körper losgelöste Geschlechtsglied ihres Mannes in den Händen, pflege es und sei sehr darauf bedacht, daß ihm nichts geschehe. Sie bekam vom Mann einen Sohn, den sie großzog,- das Glied des Mannes war das Symbol des Sohnes, weil dieser mit dessen Hilfe gezeugt war. Da aber das Glied vom übrigen Körper getrennt worden war, ließ sie sich von ihrem Mann scheiden, nachdem sie den Sohn großgezogen hatte. Es träumte jemand, er habe ein eisernes Geschlechtsglied. Es wurde ihm ein Sohn geboren, der ihn umbrachte,- denn das Eisen wird durch den Rost zunichte, der aus ihm entsteht. Es träumte jemand, er füttere sein Geschlechtsglied wie ein Tier mit Brot und Käse. Er nahm ein schlimmes Ende,- denn anstatt die Nahrung dem Mund zuzuführen, verabreichte er sie dem Glied, als ob er damit andeuten wollte, er habe weder Gesicht noch Mund. Es träumte jemand, sein Geschlechtsglied sei bis zur Eichelkrone voller Haare und infolge des plötzlichen eintretenden Sprießens ganz zottig. Er wurde ein ausgesprochener Wollüstling, der sich jeder Art der Ausschweifung hingab, nur gebrauchte er sein Geschlechtsglied nicht nach Art, wie es Männer zu tun pflegen. Kein Wunder also, wenn dieser Körperteil so träge wurde, daß wegen der fehlenden Reibung an einem anderen Körper Haare darauf wachsen konnten. Jemand träumte, er habe drei Geschlechtsglieder. Er war Sklave, wurde freigelassen und erwarb statt eines Namens drei, indem er die zwei anderen vom Freilasser hinzunahm. Ein Athlet träumte, er habe, nachdem er sich das Geschlechtsglied abgeschnitten und mit einem Ölzweig den Kopf umwunden hätte, den Siegeskranz erhalten. Er wurde Sieger in den heiligen Spielen und berühmt,- und solange er jungfräulich lebte, errang er als Athlet glänzende Erfolge und Ruhm,- als er sich aber den Freuden der Liebe… Traumdeutung Geschlechtsorgane / Geschlechtsteile

schießen

…schießen Assoziation: – Zerstörung von Aspekten des Selbst. Fragestellung: – Was will ich loswerden? Allgemein: Schießen symbolisiert oft einen inneren Konflikt, der durch widerstrebende Eigenschaften oder Ziele entsteht. Hört man Schüsse, kann das wichtige Erkenntnisse und Neuigkeiten ankündigen, die aber oft mit Sorgen und Gefahren verbunden sind. Wenn man selbst schießt, fordert das auf, sich von Sorgen, Kummer und Ärger zu befreien, indem man sie offen zeigt. Psychologisch: Ein Ziel war anvisiert, dann entscheidet die Treffsicherheit, ob etwas (oder jemand) ‘abgeschossen’ wird. Ein Traum, der sich mit dem menschlichen ‘Jagdinstinkt’ und mit kalkuliert aggressivem Verhalten befaßt. Volkstümlich: (arab. ) : hören ohne zu sehen: Streit und Ärger,- andere schießen sehen und hören: durch Beharrlichkeit wirst du zum Ziel gelangen,- sich sehen: du wirst im Liebeskampf siegen,- selbst: du solltest nicht untätig zusehen, wie andere den Erfolg einheimsen,- selbst schießen und die Schüsse hören: man wird sich über eine eintreffende Nachricht freuen. (europ.) : ein Entschluß ist gefaßt oder eine Entscheidung getroffen,- oft handelt es sich auch um eine anal-sexuelle Reaktion,- hören einzelner Schüsse: bedeutet das Eintreffen einer hocherfreulichen Nachricht,- hören von heftigen Schießen: Unruhe oder turbulente Ereignisse,- selbst schießen: man wird seinem Herzen endlich Luft machen können,- andere schießen sehen oder hören: bedeutet bei Ehegatten und Liebenden Unglück durch großen Egoismus,- auch: dieser Traum weist darauf hin, daß durch Fahrlässigkeit Geschäfte unbefriedigt verlaufen und Vorhaben scheitern werden. (ind. ) : hören: Not und Gefahren,- sehen: du verfolgst schöne Ziele,- selbst: erfreuliche Nachricht. (Siehe auch ‘Knall’, ‘Pistole’, ‘Schuß’ und andere Waffen mit denen man schießen kann)… Traumdeutung schießen

Ehefrau

…Ehefrau Assoziation: – Yin-Aspekt des Selbst,- Partner. Fragestellung: – Womit habe ich mich verbunden? Artemidoros: Prügelt man im Traum seine Ehefrau,- so treibt diese Ehebruch. Dünkt es einem, seine Frau heirate einen anderen, so zeigt es einen Wechsel im Beruf oder die Scheidung an. Träumt eine verheiratete Frau, sie eheliche einen anderen Mann, so wird sie, wie die Alten sagen, ihren Mann zu Grabe tragen oder sich sonstwie von ihm trennen. Nach meiner Erfahrung trifft das nicht immer zu, sondern nur dann, wenn die Frau nicht schwanger oder kinderlos ist oder nichts zu veräußern hat. Ist dies nicht der Fall und hat sie ein Töchterchen, so wird sie es einem Mann zur Frau geben,- geht sie schwanger, wird sie einem Mädchen das Leben schenken, dasselbe großziehen und an den Mann bringen. Auf diese Weise wird sie zwar nicht selbst heiraten, wohl aber ein Stück von ihrem eigenen Fleisch und Blut. Eine Frau dagegen, die etwas zu veräußern hat, wird bezüglich eines Verkaufes mit jemand einen Vertrag abschließen, wie er bei einer Eheschließung üblich ist. Eine Frau träumte, jemand zitiere ihr: ‘Tot ist Patroklos, um den nackten Leichnam kämpfen die Mannen,- aber die Waffen hat der helmbuschschüttelnde Hektor.(Homer: Ilias 18, 20-21)’ Der Mann dieser Frau, der auf Reisen war, starb, und als sein Vermögen von der Staatskasse eingezogen wurde, ließ die Frau es auf eine Entscheidung ankommen und ging vor Gericht,- sie hatte aber keinen Erfolg, sondern starb im Lauf des Prozesses. Du siehst, daß einige Fälle von sich aus ohne Rückgriff auf den Inhalt der Dichtungen den Ausgang offen legen, andere sich entsprechend der zugrunde liegenden Fabel erfüllten. Es träumte einer, er führe seine Frau wie ein Opfertier vor und schlachte sie, schneide ihr Fleisch in Stücke, verkaufe es und erziele damit einen ansehnlichen Gewinn. Es träumte ihm weiter, er empfinde Freude darüber und versuche, das eingenommene Geld aus Furcht vor dem Neid der Umstehenden zu verstecken. Dieser Mann verkuppelte seine eigene Frau und bestritt mit dem schmutzigen Geschäft seinen Lebensunterhalt. Dieses war für ihn zwar eine gute Einnahmequelle, durfte aber unter keinen Umständen ans Licht der Öffentlichkeit kommen. Einer, der auf einer Gesandtschaftsreise im Ausland weilte, träumte, er sei heimgekehrt, dann sei seine Frau auf ihn zugekommen und habe gesagt: ‘Die kleine Musa ist gestorben.’ Er erhielt von seiner Frau die Nachricht, daß das jüngste seiner Kinder gestorben sei,- war das ein reizendes Kind und hold wie die Musen. Volkstümlich: (arab. ) : Träumt jemand, seine Frau sei als Hure ertappt worden, wird diese erkranken und sich den Haß ihres Mannes zuziehen,- ist ihr Verführer dem Träumenden bekannt, wird dieser ihn um Gnade bitten und Gnade bei ihm finden, kennt er ihn nicht, ist es sein Feind, der… Traumdeutung Ehefrau

Redaktion

…Redaktion Volkstümlich: (ind. ) : vertraue auf dich selbst. Rede / reden Allgemein: Rede (Ansprache) kann Mitteilungs- und Geltungsbedürfnis versinnbildlichen,- man will sich vielleicht im Wachleben allzusehr in den Vordergrund drängen. Auf jeden Fall möchte er auf seine Umwelt wirken und sie in seinem Sinne beeinflussen. Dann warnt sie oft vor Übertreibungen, mit denen man anderen auf die Nerven fällt. Manchmal weist sie auf Schwatzhaftigkeit hin. Hält ein anderer die Rede, warnt uns das davor, uns von jemandem bereden (überreden) zu lassen. Bei der Auslegung können auch der Inhalt des Gesprochenen und die darin eventuell enthaltenen Symbole von Bedeutung sein. Psychologisch: Im Traum gehaltene Reden zeigen an, daß spezielle Gefühle und Bedürfnisse jetzt ihren verbalen Ausdruck finden sollten. Es ist der richtige Zeitpunkt, um jemandem etwas ausführlich und vorbehaltlos zu erklären, was man bis jetzt zurückgehalten hat. Ertappt man sich im Traum jedoch laut redend, so liegt man mit sich selbst im Streit. Volkstümlich: (arab. ) : Träumt der Kaiser, ein Großer oder Feldherr, es redeten Wesen und Dinge mit ihm, die sonst nicht mit Lauten begabt sind, werden ihm Freude und Sieg über die Feinde winken, und er wird sich kaum fassen vor Erstaunen und Freude gleichwie über die Rede derjenigen, die nicht der Sprache mächtig sind. Mit einem Baum oder Haustier zu sprechen prophezeit jedem viel Geld und Reichtum, er sei, wer er wolle. Spricht einer mit einem wilden Tier oder mit einer Schlange, bedeutet das ebenso Sieg über seine Feinde,- denn die wilden Tiere und Schlangen haben Feindschaft mit den Menschen. Redet jemand mit Vögeln, weist das auf seinen Reichtum wegen der Flügel. halten: deine Geschwätzigkeit wird dir manche Unannehmlichkeiten bereiten,- auch: du hast kein Recht im Hause,- hören: man will dich zu etwas überreden, sei vorsichtig,- mit anderen Menschen: du hast viele Freunde,- andere reden auf uns ein: ein Spiegelbild, wie man anderen auf die Nerven fällt,- mit sich selbst: du bist mißtrauisch und einsam,- mit Vögeln: du hast Sehnsucht nach der Liebe,- mit Hunden: du zeigst nicht dein gutes Herz,- mit Pferden: eine große, treue Liebe wird erwidert. (europ.) : Redner sehen: Friede, Wohlstand,- laut reden und keiner hört zu: mit sich selbst im Streit sein,- halten: zeigt eine ehrenvolle Laufbahn an,- deutet auf unbefriedigtes Geltungsbedürfnis hin,- andere auf einem einreden: dies ist ein Spiegelbild, wie man anderen auf die Nerven fällt,- anhören: ermahnt zum Guten,- Warnung, sich nicht beschwatzen zu lassen,- im Banne eines brillanten Redners sein: verheißt, daß man Schmeicheleien zuviel Beachtung schenkt, da man sich überreden läßt, Unbekannten zu helfen,- Verliebt sich eine junge Frau im Traum in einen Redner, wird sie sich in der Liebe von Äußerlichkeiten beeindrucken lassen. (ind. ) : Redner sehen: gute Geschäfte,- halten: du wirst einen… Traumdeutung Redaktion

Lokomotive

…Lokomotive Allgemein: Die motorische Kraft, die uns im Leben vorwärts schiebt. Ein günstiges Zeichen, das uns einer glücklichen Zukunft entgegensehen läßt, wenn nicht Signale im Traum in die falsche Richtung leiten. Aufschluß über die zur Verfügung stehenden Kräfte ergibt sich aus dem Typus der Lokomotiven. Ein Traum sei hier erwähnt: Am Bahnhof erwartet eine größere Menge die doppelt gekuppelte, gewaltige Lokomotive der Gotthardbahn. Der Träumer steht auch da,- es ist ein Mann, von dem man nach langem Zögern nun bedeutendes erwartet. Die Lokomotive erscheint nicht, dagegen ein kleines Lokomotivchen mit Holzfeuerung: das ist die Energie, welche diesem Manne augenblicklich zur Verfügung steht. Weder er noch die anderen durften ihn also überfordern. Handelt es sich um eine Dampflok und ist deren Dampf weiß, bringt unsere weitere Lebensreise Erfolg und gute Ergebnisse, stößt die Lok dunklen Rauch aus, liegt unsere Zukunft ebenso im dunklen. Wegen ihres Kolbengestänges wird die Lokomotive auch zum Symbol der Potenz und der Lebensfreude. Eine Spielzeuglokomotive stellt Sehnsucht nach unbeschwerten Kindheitstagen dar. Das wirkliche Leben scheint man im Moment nicht zu bewältigen, so daß man in kindliches Spiel flüchtet. Psychologisch: Die Lokomotive ist im positiven wie auch im negativen Sinn ein Symbol für die gemeinschaftliche Energie. Sie ist im übertragenen Sinn die kollektive Kraft, die den Träumenden auf seiner Lebensreise tragen. In diesem Traumbild kann sich das positive Eingebundensein in die Familie oder Gesellschaft ausdrücken. Die Lokomotive kann aber auch ein Gefahrensignal sein, nämlich dann, wenn der Träumende zu stark an die Meinung der Gemeinschaft gebunden ist und deshalb seine Persönlichkeitsentwicklung eingeengt wird. Sie ziehen tüchtig an. Mit Macht und Kraft treiben Sie eine Sache voran. Hat die Lok Dampf abgelassen? Vielleicht sollten Sie das auch einmal tun! Volkstümlich: (arab. ) : erblicken oder damit zu tun haben: du wirst dich mit großen Plänen abmühen,- auch: kündigt eine Reise von großer Bedeutung an,- stehend: eine lauernde Gefahr umgibt dich,- fahrend: gute Freunde verlassen dich,- als Fahrgast mit einer fahren: aus einer Freundschaft wird langsam aber sicher eine beständige Liebesbeziehung, die unter Umständen ein ganzes Leben halten wird. (europ.) : eine sehen: man treibt mit viel Kraft und Macht die Pläne voran,- eine dampfende sehen: man macht zu große Pläne,- mit weißen Dampf: die vorgesehene Reise bringt Gutes,- mit schwarzen oder dunklem Dampf: es ist nichts Gutes zu erwarten,- Dampf ablassende sehen: man sollte dies auch tun,- eine sich entfernende hören: man wird eine Reise machen, oder die Reise eines anderen wird von Bedeutung für einen selbst sein,- eine sich nähernde hören: bedeutet Neuigkeiten aus dem Ausland,- es werden berufliche Veränderungen mit Verbesserungen eintreten,- eine schnelle: steht für außerordentliches Glück und Auslandsreisen,- eine defekte: Geschäfte werden sich verzögern und geplante Reisen wegen fehlenden Geldes nicht begonnen werden können,-… Traumdeutung Lokomotive

Schlinge

…Schlinge Allgemein: Eine Schlinge im Traum symbolisiert die Angst des Träumenden, vielleicht durch das Verhalten anderer Menschen in Gefangenschaft zu geraten. Er ist sich dessen bewußt, daß er ‘sich selbst die Schlinge um den Hals’ legen kann. Traditionell wird die Schlinge mit dem gewaltsamen Tod assoziiert und kann auch heute noch diese Bedeutung haben. Vielleicht tötet der Träumende einen Teil seiner Persönlichkeit ab. Schlinge kann ankündigen, daß man den erhofften Liebespartner nicht ‘einfangen’ wird. Vielleicht will sie aber auch eindringlich vor einer Falle im weiteren Leben warnen. Psychologisch: Sie ist etwas Umschlingendes. Macht oder sieht man im Traum eine Schlinge, baut man im Beruf und in anderen Lebensbereichen auf das, was man hat, und nicht auf etwas, das man eventuell erst bekommen könnte. Legt man jemanden eine Schlinge, ist das gewissermaßen der Fallstrick, über den unsere Konkurrenten purzeln sollen. Umgekehrt kann man freilich in der Schlinge eines anderen gefangen werden,- dann wurde man in eine Falle gelockt, die natürlich auch eine Liebesfalle sein kann. Eine Schlinge verweist wie das Halfter und andere Symbole der Einschränkung auf das Zähmen eines wilden Lebewesens. Wenn etwa ein junger Mann, der bald heiraten möchte, von dieser Schlinge träumt, kann dies darauf hinweisen, daß er sich vor den durch die Partnerschaft herbeigeführten Einschränkungen fürchtet. Für eine junge Frau, die von zu Hause fortgehen möchte, kann eine Schlinge die Angst symbolisieren, trotz ihres Fortgehens im Elternhaus weiterhin gefangen zu sein. Möglicherweise drückt die Schlinge im Traum die Verhinderung des Selbstausdrucks aus. Spirituell: Auf der einfachsten spirituellen Ebene repräsentiert eine Schlinge im Traum einen traumatischen Tod. In einem komplexeren Sinn kann sie das Strangulieren spiritueller Absichten, das Festbinden spiritueller Energie darstellen. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: verwegene Nachstellung,- man wird durch das Fehlverhalten anderer in große Gefahr geraten,- auch: Vorsicht in Geschäften,- legen: du holst dir eine Braut,- einer Person oder einem Tier eine umlegen: ein Ratschlag wird als unerwünscht zurückgewiesen werden,- hineingeraten: baldige Hochzeit,- um den Hals: Not und Sorgen,- man hat sich in eine Situation durch unlautere Mittel hineinmanövriert, aus der man ehrlich herausstreben sollte,- sich selbst in einer sehen: an hat den Wunsch sich selbst zu bestrafen. (europ.) : bedeutet Lieblosigkeit, Strenge, Ungerechtigkeit,- Hindernisse und Konkurrenz gegen die man sich behaupten muß,- um den Hals liegen haben: man hat sich mit unsaubren Mitteln in eine schlimme Situation hinentmanövriert und sollte schnell eine ehrliche Lösung anstreben,- auf dem Weg liegen sehen: man sollte bei den kommenden geschäftlichen Angelegenheiten größte Vorsicht walten lassen, denn jemand stellt einem eine Falle,- in eine geraten: Unglück und evtl. Untergang, wenn nicht eine helfende Hand eingreifen sollte. (ind. ) : du wirst das Mädchen deiner Wahl nicht heiraten,- ein Herzenswunsch geht nicht in Erfüllung,- sehen: man will dich hintergehen…. Traumdeutung Schlinge

Krokodil

…Krokodil Psychologisch: Ein Traum von einem Krokodil oder einem anderen Reptil zeigt, daß sich der Träumende mit den angsterregenden niedrigeren Aspekten (vor allem Gefühle, Triebe) seiner Natur beschäftigt. Vielleicht glaubt er, keine Kontrolle über sie zu haben, und fürchtet, von ihnen verschlungen zu werden. Es ist ein negatives Symbol unserer inneren Energie, das bei Träumern auftaucht, die nicht die rechte Einstellung zum Leben gefunden haben. Es symbolisiert auch die Unbarmherzigkeit, die es auf der Welt gibt, oder böse Nachbarn, die uns das Leben schwermachen können. Der Träumende läßt sich vielleicht von seiner Angst vor dem Tod oder vor dem Sterben auffressen. Wird das Krokodil im Traum verjagt, erfolgreich bekämpf oder vernichtet, wir der Träumende die Kraft haben, sich zu überwinden und Disziplin zu üben, behält das Tier jedoch die Oberhand, so hat er sich nicht genügend unter Kontrolle und sollte danach trachten sich nicht bloß von seinen Trieben leiten zu lassen. Wird man von einem Krokodil gebissen, weist das auf eine Gefahr hin. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene symbolisiert ein Krokodil im Traum die Befreiung von den Begrenzungen der Welt. Es ist außerdem Symbol für Gefräßigkeit und Heuchelei, eines der Ungeheuer des anfänglichen Chaos. Artemidoros: Das Krokodil bezeichnet einen Seeräuber, einen Mörder oder einen nicht minder abgefeimten Kerl (Aelian (um 200 n.Chr) beschreibt (De natura animalium 5,23) die Taktik der Krokodile,- sie lauern im Schilf denen auf, die Wasser aus dem Nil schöpfen, und packen ihr Opfer im geeigneten Augenblick). So wie das Krokodil den Träumenden zurichtet, dementsprechend wird der durch das Krokodil Bezeichnete denselben zurichten. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: von einer Gefahr oder Feinden aus dem Hinterhalt bedroht werden,- Krokodilstränen: du willst einem Bittsteller helfen, sieh zu, ob er die Wahrheit spricht. (europ.) : große Gefahr von übermächtigen Feinden, denen man nur durch Klugheit entgehen kann,- auch: eine Warnung vor kommenden Schwierigkeiten weist auf einen Feind hin,- man sollte mit neuen Geschäftsverbindungen vorsichtig sein,- von den engsten Freunden betrogen werden,- sehen: ein anderer hat das dringende Bedürfnis, einen kennenzulernen,- auch: man sollte in der Umgebung auf der Hut sein, einige böse Zeitgenossen führen nichts Gutes im Schilde,- viele sehen: es wird eine Überraschung geben,- von einem gebissen werden: eine gefährliche Situation kommt auf einen zu,- auf den Rücken eines treten: man könnte Ärger bekommen, den abzuwenden einen großen Kraftaufwand erfordert,- man sollte niemandem vertrauen,- töten: man wird einen starken Feind bekämpfen müssen. (ind. ) : sehen: du mußt dich vor bösen Menschen hüten, die alles daransetzen werden, dir zu schaden. (Siehe auch ‘Drache’)… Traumdeutung Krokodil

Pflanzen

…Pflanzen Assoziation: – Natur,- natürlicher Prozeß,- Fruchtbarkeit. Fragestellung: – Was wächst in mir heran? Medizinrad: Schlüsselworte: Das zweite Schöpfungsreich,- verbunden mit Erde und Himmel,- nährend (körperlich und geistig),- hilfreich,- dienend,- heilend. Beschreibung: Im Pflanzenvolk gibt es vier unterschiedliche Kategorien: die Gräser, die Bäume, die Obstgehölze und die Blumen. Erdverbundene Völker hielten das Pflanzenreich für ein wenig abhängiger als das Reich der Mineralien, da die Pflanzen der Unterstützung durch die Elemente bedürfen, um ihr Leben fortführen zu können. Sie benötigen die Erde, in der sie sich verwurzeln, das Wasser, von dem sie sich ernähren, die Luft und die Winde, die ihre Samen verbreiten, und das Feuer in Form von Sonneneinstrahlung, um wachsen zu können. Pflanzen wurden von erdverbundenen Stämmen als Nahrungsmittel, Heilmittel, manchmal zur Herstellung von Kleidungsstücken, zum Bauen und sehr oft in Zeremonien benutzt. Allgemeine Bedeutung: Deine Verbindung mit dem Pflanzenvolk. Assoziation: Pflanzen – die Tätigkeit,- etwas Verwurzeltes verpflanzen. Transzendente Bedeutung: Gabe aus dem Pflanzenreich. Allgemein: Pflanzen hat man häufig als deutlichste irdische Anzeichen für die geistige Kraft des Universums gesehen, und Jung sagte von ihnen, man betrachte sie ‘mit Ehrfurcht und philosophischen Staunen’. Das heißt nicht, daß alle Träume in denen Pflanzen aufscheinen, Botschaften von großer Wichtigkeit enthalten,- sie können ebenso verspielt sein wie andere Träume und genau so oft Wortspiele oder vielsagende Anspielungen verwenden. Pflanzen sind ein Symbol für allmähliche Veränderung, weil ihr Prozeß von Wachstum und Zerfall so besonders offensichtlich ist. Handelt es sich um Zuchtpflanzen, dann sollte sich der Träumende Klarheit über sein pflegendes Potential verschaffen. Sterben die Pflanzen, dann hat der Träumende in einem bestimmten Bereich vielleicht ein Stadium erreicht, in dem er vorläufig keine weiteren Fortschritte mehr machen kann. Psychologisch: Wenn Pflanzen wild wachsen, gibt es einen Teil in der Persönlichkeit des Träumenden, der sich offenbar nach Freiheit sehnt. Werden die Pflanzen in geraden Reihen gezogen, dann gibt der Träumende zuviel auf die Ansichten anderer Menschen. Immergrüne Pflanzen sind ein Symbol für das Bedürfnis nach Vitalität und Frische, Jugendlichkeit und Ausdruckskraft. Viele Pflanzen haben heilende und magische Eigenschaften, können aber gleichzeitig auch schädigend sein, wenn man sie ohne genaue Kenntnis verwendet. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene symbolisieren Pflanzen die Lebenskraft und den Lebenszyklus. Artemidoros: Träumt jemand, daß aus seinem Körper eine Pflanze gewachsen sei, so wird er, wie einige behaupten, sterben,- denn aus der Erde entstehen die Pflanzen, und in Erde lösen sich die Leiber der Verstorbenen auf. Nach meiner Auffassung hat man bei der Auslegung nicht allein von den Pflanzen, sondern auch von den Körperteilen, aus denen die Pflanzen hervorsprießen, auszugehen. Häufig starb nicht der Träumende selbst, sondern das, was durch den Körperteil, in dem sich die Pflanze befand, angezeigt wurde. Es besteht auch hinsichtlich der Pflanzen selbst ein Unterschied, so daß… Traumdeutung Pflanzen

Kuh

…entsprechend der Zahl und Magerkeit der Kühe, desgleichen auch alle seine Untertanen. Ißt jemand Rindfleisch, wird er von einem Mächtigen Vermögen erwerben, er wird auch einen Sohn zeugen. Butter von einer Kuh zu essen verspricht willkommenen, aber spät sich einstellenden Gewinn,- trinkt einer Kuhmilch, wird er Reichtümer aufhäufen. Melkt jemand eine Kuh und trinkt von der Milch, wird er die Freiheit erlangen, wenn er ein Sklave ist, vielleicht auch das Haus seines Herrn erben oder sich an dessen Stelle setzen,- ein gemeiner Mann wird noch größere Freude und Wonne haben,- dem Kaiser wird dieses Gesicht überreiche Freude schenken. Schafs- und Büffelmilch haben dieselbe Bedeutung. Scharrt einer Kuhmist zusammen, wird er entsprechend dessen Menge von großen Herren reiche Mittel erlangen. Findet jemand eine Rinderhaut und trägt sie fort, wird er den Besitz eines mächtigen Würdenträgers erben, ist es ein Rindskopf, den reichen Schatz eines Fürsten bekommen, weil der Kopf das Hirn birgt. Schlachtet jemand ein Rind in seinem Haus, wird er entsprechend der Menge Fleisch das Vermögen eines Mächtigen gewinnen, jedoch mit Furcht vor der Obrigkeit. Nimmt einer Leber und Lunge eines Rindes an sich, wird er ( ?) finden,- träumt ein Mächtiger davon, wird er einen Schatz lauteren Goldes von einem anderen Fürsten erwerben. Findet jemand einen Rindermagen, wird ihm aus dem Hause eines Großen eine Wohltat zuteil werden,- der Magen ist nämlich das Haus eines Großen. Nimmt er von dem Blut des Tieres, wird er das Geld des Mächtigen bekommen. Euter kochen: Unglück im Spiel haben,- Kühe allgemein sehen: bessere Zeiten erhoffen können,- du wirst viel Glück haben,- weiden sehen: behagliches Leben,- Friede und Wohlstand,- fette: reiche Ernte,- magere: Not,- ohne Horn: ein Liebesverhältnis geht schlecht aus,- Kuhschweif: unangenehme Erfahrungen machen,- melken sehen: man nützt dich aus,- selbst melken: Erbschaft,- Wohlstand,- brüllen hören: du hast deinen Hausstand nicht in Ordnung,- liegen sehen: Krankheitsgefahr in der Familie,- decken sehen: du denkst an ein Liebesabenteuer,- kalben sehen: nach Schwierigkeiten am Anfang großer Geldeingang,- Kuhfleisch essen: Armut und Not. (europ.) : verheißt eine Vergrößerung des Hausstandes und mahnt zur Dankbarkeit,- Suche nach ruhiger, beständiger Geborgenheit,- sehen: bringt viel Glück (außer bei mageren Kühen, die schlechte Zeiten anzeigen),- je mehr Kühe man sieht, desto mehr Gutes wird sich für einem ereignen,- die darauf wartet, gemolken zu werden: verspricht die Erfüllung von Wünschen,- melken: bedeutet Überfluß in allem,- man wird ohne große Mühe viel Geld verdienen,- sehen, wie eine gemolken wird: man hat das Gefühl, von einem Menschen schamlos ausgenutzt zu werden,- von einer verfolgt werden: bedeutet, daß man sich vor einem Feind in acht nehmen soll, der sonst in seiner Dummheit leicht gefährlich werden könnte,- eine töten sehen: man wird großen Schaden im Geschäft haben,- Kuhstall sehen: verheißt Heilung von einem Leiden. (ind…. Traumdeutung Kuh

Star (Vogel, Augenstar, Filmstar)

…Star (Vogel, Augenstar, Filmstar) Medizinrad: Schlüsselworte: Gesellig,- geschwätzig,- Angreifer. Beschreibung: Stare sind braune bis schwarze Vögel mit eine metallisch schillernden Federkleid,- ursprünglich stammen sie aus Europa und wurden von dort in die Vereinigten Staaten eingeführt. In manchen Gebieten haben sie sich so stark vermehrt daß sie in Massen angreifen und andere Vögel aus ihrem angestammten Revier vertreiben. Scharen von Staren kann man auch über Städte hinwegfliegen sehen und hören, da sie keine melodischen Sänger sind, sondern nur schrill rufen. Allgemeine Bedeutung: Jemand, der in dein Territorium eindringt,- du dringst in das Territorium eines anderen ein. Assoziation: Star – Größe etwa in der Film- oder Popmusikbranche. Transzendente Bedeutung: Wissen um einen Teil deines Selbst, der zum Kampf bereit ist, was auch immer dein Ziel sein mag,- der Teil deines Selbst, der bereit ist, dich vor Angriffen durch andere zu schützen. Allgemein: Diese Vögel treten gerne in großer Anzahl auf. Deswegen bedeuten sie meist Menschenansammlungen, denen sich der Träumende aussetzen muß. Außerdem ermahnt er, nicht so redselig und naiv-vertrauend zu sein. Psychologisch: Meist ist es nicht der Vogel der gemeint ist, sondern das Streben nach Beifall und Ruhm. Artemidoros: Stare bedeuten die Volksmenge, arme Leute und ein heilloses Durcheinander. Weiteres prophezeien sie Unwetter. Volkstümlich: (arab. ) : Stare und Schwalben bedeuten Kriegsvolk, ebenso Vögel, die Heuschrecken fressen. Fallen diese Vögel in Scharen in ein Land ein, wo es Heuschrecken gibt, wird der Kaiser zu dessen Rettung und Hilfe entsprechend der Menge Vögel Kriegsvolk entsenden,- sind die Vögel nicht wegen der Heuschrecken eingeflogen, sondern schädigen sie die Bäume der Gegend, wird ein Feind dort einfallen und alles verwüsten entsprechend dem Schaden, den die Vögel anrichteten. Verursachen sie keinen Schaden im Land und ist es nicht die Zeit der Ernte, wird eine Menge Volk es durchqueren, aber keinen Schaden anrichten. Im allgemeinen bedeuten diese Vögel für jedermann eine Menge Volk. einen sehen oder singen hören: du wirst dich über eine Nachricht aufrichtig freuen,- fliegen sehen: eine Hochzeit ist bereitet,- auf einem Baum: Tratschereien im Hause,- Augenkrankheit: deine Eitelkeit ärgert dir Nächsten. (europ.) : in den Lüften: angenehme Nachrichten von fernen Verwandten,- verkünden auch Beilegung von Streitigkeiten. Vogel: man sollte nicht so viel Geschwätz machen,- Augenkrankheit: man wird über etwas Gewißheit bekommen,- Bühnen- oder Filmberühmtheit: man ist stark von Leichtsinn getrieben. (ind. ) : im Auge: Klatscherei,- den Vogel sehen: man wird dich verraten wollen,- man verklatscht dich. (Siehe auch ‘Filmstar’, ‘Schauspieler’)… Traumdeutung Star (Vogel, Augenstar, Filmstar)

Rad

…Rad Assoziation: – Wiederholung,- Gesamtheit. Fragestellung: – Was bewegt mich hin zur Vollendung? Allgemein: Ein Rad verweist als Traumsymbol auf die Fähigkeit und das Bedürfnis nach Veränderung. Rad kann für die Fortentwicklung im Leben stehen,- sie wird desto tiefgreifender ausfallen und rasanter verlaufen je schneller das Rad sich dreht. Steht es still, deutet das auf eine Stagnation in der Entwicklung hin, die man nicht lange hinnehmen darf. Psychologisch: Die größte Erfindung der Menschheitsgeschichte umschreibt die alles bewegende Kraft, um die sich alles dreht und deren wir uns bedienen, um leichter vorwärtszukommen. In manchen Träumen steht das Rad auch für den Geist, das Wort, das am Anfang aller Dinge stand. Das Rad eines Fahrzeuges zu verlieren ist gleichbedeutend mit dem Verlust der Motivation oder der Richtung und letztlich des Gleichgewichts. Ein Riesenrad symbolisiert das Auf und Ab des Lebens besonders deutlich. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene steht das Traumsymbol für das Räderwerk des Lebens und für das Selbstverständnis, mit dem sich der Träumende seinen Bewegungen unterwirft. Die Bewegung des Rades ist der Weg in die Vollkommenheit, der Weg in die Zukunft, sie bringt Ortsveränderung und Befreiung. Volkstümlich: (arab. ) : rollen sehen: rasche Erledigung der Pläne und Geschäfte,- laufen sehen: du wirst schnell zu dem erwünschten Ziel kommen,- auch: Wandel unserer Lebensverhältnisse und unseres Schicksals,- sehen: Wohlstand,- brechen sehen: Störung im Geschäft,- deine Ehe geht auseinander,- machen sehen: du wirst anderen behilflich sein,- selbst machen: übersieh nicht die Schwierigkeiten deines Vorhabens,- verlieren: große Gefahr, Vorsicht! finden: du machst einen größeren Gewinn. (europ.) : Kreissymbol für die Zeitlosigkeit,- auch Zeichen für die Abrundung von Leben und Ideen,- auch: ein Ortswechsel steht einem bevor, es kann eine weite Reise oder auch ein Ortswechsel sein,- sehen: es steht eine Veränderung im Leben bevor,- je schneller die Drehung, um so größer die Veränderung,- man wird beruflich wie privat fleißig und energisch die Ziele verfolgen,- rasche Erfüllung gehegter Wünsche,- bei stillstehendem Rad wird die Veränderung unbedeutend oder nachteilig sein,- defekte: sagen den Weggang oder den Tod eines Familienmitglieds voraus,- auf dem Fahrrad sitzen: man wird in einer Angelegenheit schneller vorankommen, als man dachte. (ind. ) : sehen: du wirst in deinem Geschäft schnell vorwärts kommen,- haben: Störungen im Geschäft. (Siehe auch ‘Kreis’, ‘Geometrische Figuren’, ‘Räderwerk’, ‘Wort’)… Traumdeutung Rad

Brücke

…Brücke sehen und/oder über sie gehen zeigt, daß man Wege finden wird, um Schwierigkeiten zu überwinden. Eine sehr lange Brücke verheißt guten Fortschritt auf längere Zeit. Eine alte Brücke, die morsch und unsicher wirkt, deutet zwar auf Schwierigkeiten hin, zeigt aber gleichzeitig, daß man sie doch beseitigen wird. Eine zerstörte Brücke warnt oft davor, nicht alle Brücken hinter sich abzureißen, sondern sich in einer Angelegenheit noch eine Möglichkeit zum Rückzug offenzuhalten,- vielleicht deutet sie aber auch darauf hin, daß man durch eigene Schuld einen Kompromiß vereitelt hat und jetzt mit Konflikten rechnen muß. Die eingestürzte Brücke sagt uns, daß wir in unserem Seelenleben irgend etwas in Ordnung bringen, daß wir Umwege zum Glück machen müssen. Unter einer Brücke durchgehen ermahnt dazu, seine Ziele nicht aus den Augen zu verlieren und sie weiter zu verfolgen. Sieht man mehrere Brücken, weist das auf bevorstehende Probleme hin, die vielleicht mit einer Entscheidungsschwäche in Beziehung stehen. Die Art der Brückenkonstruktion verrät uns, ob auf unserem Lebensweg Hindernisse aufgebaut sind: Das fehlende Geländer oder die noch im Bau befindliche Brücke zeigen dem Träumer gefahrvolle Stellen an. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene wird mittels der Brücke der Fluß des Lebens überquert. Sie verbindet Gegensätze, im Fühlen, Denken und auch im Handeln! Artemidoros: Sodann verursachte auch jenes von Phoibos angeführte Traumgesicht vielen Kopfzerbrechen. Es träumte einer, er sei zu einer Brücke geworden. Der Betreffende wurde Fährmann,- denn als solcher erfüllte er denselben Zweck wie eine Brücke. So lautet der Fall, den Phoibos berichtet,- andererseits wurde ein Richter, dem es träumte, er sei zu einer Brücke geworden, von der großen Menge gewissermaßen mit Füßen getreten. Angenommen, eine Frau oder ein hübscher junger Mann sähen dieses Traumgesicht, so werden beide sich der lockeren Zunft verschreiben und viele über sich gehen lassen. Und ein Prozessierender wird nach diesem Traumerlebnis seine Feinde und selbst den Richter übertrumpfen,- denn ein Fluß gleicht dem Richter, weil er, ohne Rechenschaft schuldig zu sein, seinen Willen durchsetzt, die Brücke aber schwebt hoch über dem Fluß. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: vor Gefahren sicher sein,- Glück im Geschäft,- begehen: du wirst deine Stellung wechseln,- darüber gehen: du glaubst auf deine Sicherheit rechnen zu können, es ist aber nicht der Fall,- gib dein Vorhaben auf,- auch: man darf auf ein günstiges Zeichen für seinen Weg erblicken,- das andere Ufer erreichen: Neues wird erreicht und alle Schwierigkeiten werden überwunden,- auf ihr straucheln oder stürzen: Hindernisse im Geschäft,- bauen: ein Streit geht zu Ende,- einstürzen sehen: du hast unter Untreue zu leiden,- du verlierst dein Heim und deine Freunde,- einstürzend und mit abstürzen: ein wichtiges Vorhaben wird nicht günstig verlaufen, viel Unangenehmes kann vermieden werden, wenn man umsichtig handelt,- von einer stürzen: man gerät in eine Pechsträhne, an der… Traumdeutung Brücke

Nacktheit / nackt

…Dauer des Badens. Dünkt es einen, er habe sich ausgezogen und schwimme durch einen Fluß oder wate bis zum Hals durch das Wasser, wird er sich mit einem großen Herrn, der der Größe des Flusses gleicht, auseinandersetzen,- überquert er den Fluß, wird er den hohen Herrn in die Schranken weisen und die Furcht vor ihm ablegen, überquert er ihn nicht, wird das Gegenteil eintreffen. Hat sich jemand ausgezogen, um über das Meer zu schwimmen, wird er eine Bitte an den Kaiser richten,- schwimmt er sicher hinüber, wird sie gewährt, andernfalls abgeschlagen werden. nackt baden, allgemein: du hast fröhliche Gesellschaft,- sich nackt ausziehen: Wunsch nach Freiheit und Unabhängigkeit,- Hat sich eine Frau daheim in ihren vier Wänden nackt ausgezogen, wird sie ihren Mann betrügen, aber ertappt werden. nackte Menschen sehen: fremde Personen werden dich durch ihr Benehmen belästigen,- gehen: benimm dich nicht unanständig, sonst bereitest du dir Schande,- auch: du wirst schwere Verluste erleiden,- auf der Straße gehen: Offenbarung eines Minderwertigkeitsgefühles, das entstanden ist durch das Nichterreichen beruflicher oder gesellschaftlicher Ziele,- nackte Kinder sehen: man möchte sich von Schuld befreien und sein Gewissen reinigen,- auch: deutet auf Familienzuwachs. (europ.) : seelisch ist etwas ganz und gar nicht in Ordnung,- es handelt sich je nach Inhalt oft nur um einen primitiven sexuellen Traum,- Nacktheit gilt für Armut und Unglück,- nackte kleine Kinder sehen: verheißt schönstes und reinstes Glück,- auch manchmal Zeichen für Familienzuwachs,- nackte Menschen sehen: bringt Angst und Schrecken,- auch: man würde es gerne sehen, wenn andere pflichtvergessen wären,- Krankheit wird keine geringe Rolle bei dem eigenen Mißerfolg spielen,- einen schönen gegengeschlechtlichen Menschen nackt sehen: eine heimliche oder heiße Sehnsucht wird sich bald erfüllen lassen,- nackte Menschen am Meeresufer oder am Fluß sehen, die schwimmen wollen: verkündet Mut und Unternehmungslust,- einen schönen Menschen anderen Geschlechts nackt sehen: Befriedigung einer heimlichen und heißen Sehnsucht,- einen häßlichen Menschen anderen Geschlechts nackt sehen: durch eine Liebesaffäre wird man Schande und Spott zu erwarten haben,- durch den plötzlichen Anblick eines nackten Menschen erschrecken: bedeutet auch im Leben einen bösen Schreck,- sich ausziehen: man möchte mehr Freiheit und Unabhängigkeit,- selbst nackt sein: bedeutet Bloßstellung und unbedachte Unternehmungen,- selbst nackt umhergehen: man wird in Not geraten,- selbst nackt sein, um zu baden oder zu schwimmen: verheißt Erfolg durch Mühe, Mut und Ausdauer,- ist man nackt, will sich ankleiden und kann seine Kleider nicht wiederfinden: es droht leicht Schimpf und Schande,- nackt sein und dies versuchen zu verbergen: verheißt das Verlangen nach einem außerehelichen Abenteuer, daß man aber überwinden möchten,- Einer jungen Frau, die ihre Nacktheit bewundert, steht die – vergängliche – Bewunderung der Männer ins Haus. Hält sie sich für mißgestaltet, wird ihr guter Ruf durch einen Skandal beschmutzt,- Schwimmt sie nackt im klarem Wasser, hat sie… Traumdeutung Nacktheit / nackt

Mist

…Mist Allgemein: Manche Erfahrungen sind schmerzhaft oder schlicht ungesund. Wenn es dem Träumenden nicht gelingt, zu verstehen, was mit ihm geschehen ist, und dies als Teil seines Wachstumsprozesses zu nutzen, dann werden solche Erfahrungen in seinem Unterbewußtsein abgespeichert und führen später zu Schwierigkeiten. Diese schlechten Erfahrungen können als Mist oder Dung im Traum erscheinen. Mist deutet man wie Dung als Glückssymbol. Psychologisch: Mist stellt vielleicht etwas dar, was sich zerstörerisch auf das Leben des Träumenden auswirken kann. Wenn ihm in seinem Traum beispielsweise ein Misthaufen an einem unpassenden Ort auffällt, verweist dies darauf, daß es etwas in seinem Leben gibt, was der Träumende zerstört oder dessen Form er ändern muß, bevor er es richtig nutzen kann. Spirituell: Mist kann auch als Auftakt eines spirituellen Zusammenbruchs betrachtet werden. Dies muß nicht unbedingt negativ sein, denn ein Zusammenbruch ist oft nötig, um einen Wiederaufbau und die Lösungen anstehender Probleme zu ermöglichen. Artemidoros: Mist zusammenholen bringt Leuten Vorteil, die von der großen Menge leben oder ein schmutziges Handwerk betreiben,- der Mist kommt ja aus vielen Überresten zusammen und wird von vielen abgeworfen. Von guter Vorbedeutung ist es ferner für Unternehmer öffentlicher Arbeiten oder für Staatspächter. Glück bringt es einem Armen, wenn er auf einem Misthaufen schläft (Die gute Vorbedeutung dieses Traumes erklärt sich daher, daß der Düngerhaufen ein wichtiger Träger der Ackerfruchtbarkeit ist und als solcher magische Kräfte besitzt.),- er wird großen Besitz erwerben und scheffelweise Geld einnehmen. Einem Reichen verschafft das Traumgesicht ein hohes Amt oder eine staatliche Auszeichnung, weil alle Bürger etwas auf den Misthaufen bringen und draufwerfen, so wie sie den Behörden Steuern zahlen und Abgaben leisten. Von einem Bekannten mit Mist beworfen zu werden ist nicht gut,- es bedeutet Feindschaft, Zwietracht und willkürliches Unrecht von seitens dessen, der das tut. Bewirft man selbst einen anderen mit Mist, zeigt es großen Schaden an. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder hineintreten: Veränderung der Verhältnisse zum Besseren,- viel Glück in der Zukunft,- (20,- 41) tragen: Beschwerden zu erdulden haben,- fahren: Glück im Geschäft,- aufs Feld fahren: Glück und Segen,- verschütten: du redest Unsinn und verärgerst deine Freunde,- an Händen: du machst unsaubere Geschäfte,- (europ.) : gilt für großes Glück,- vermeidet man es, den Mist zu riechen, so steht der Glücksfall unmittelbar bevor,- man wird in einer Sache viel Glück haben,- auf und abladen oder transportieren: durch fleißige Arbeit wird man zu Geld und Erfolg kommen,- in solchen hineinfallen: man ist ein ausgesprochener Glückspilz und sollte seine Chancen nutzen. (ind. ) : laden: deine Freunde wollen dir die Ehre rauben,- sehen: Krankheit in der Familie,- damit beschüttet werden: Unglück,- von Kühen: Gesundheit. (Siehe auch ‘Dünger’, ‘Jauche’, ‘Kot’, ‘Misthaufen’)… Traumdeutung Mist

Gestorbene / gestorben

Gestorbene / gestorben Volkstümlich: (arab. ) : sich sehen: Familienleiden,- Gestorbene sehen: du hast gute Freunde die dir raten und helfen,- (europ.) : sein: verheißt ein langes, gesundes Dasein sowie Lotterieglück. (ind. ) : Gestorbene sehen: du hast eine unglückliche Verheiratung,- sich sehen: Glück in Herzenssachen. Traumdeutung Gestorbene / gestorben

sprechen

…sprechen Assoziation: – Kommunikation,- Mitteilung. Fragestellung: – Was sage ich mir selbst? Was bin ich auszudrücken bereit? Mit wem oder was will ich in Kommunikation treten? Allgemein: Wenn im Traum Menschen sprechen, verweist dies auf die Fähigkeit des Träumenden, zu kommunizieren. Er kann klar ausdrücken, was er fühlt und denkt. Im Wachzustand mangelt es dem Träumenden hierzu vielleicht zu sehr an Selbstsicherheit. Sprache (Sprechen) deutet das Bedürfnis nach sozialen Kontakten an, insbesondere nach dem Wunsch, von anderen verstanden und anerkannt zu werden. Psychologisch: Vielleicht hat der Träumende die Befürchtung, daß man ihm nicht richtig zuhört,- diese Angst kann zum Ausdruck kommen, wenn er im Traum eine andere Traumfigur sprechen hört. Es sind weniger die Worte selbst von Bedeutung als vielmehr der Sinn des Gesagten. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene bedeutet Sprechen im Traum möglicherweise übersinnliche Kommunikation. Volkstümlich: (arab. ) : mit jemandem: du erfährst eine Neuigkeit,- hören: du solltest mehr schweigen. (europ.) : bedeutet: daß das, worüber du sprichst, eintreffen wird, wenn es nicht im Rahmen deines Berufes oder Geschäftes liegt. Teilst du einem anderen etwas über deinen eigenen Beruf mit, dann betrifft der Traum die Personen, zu der du sprichst,- auch: bedeutet, daß man bald von der Erkrankung eines Verwandten erfahren wird,- berufliche Probleme stehen an,- jemanden laut sprechen hören: man wird beschuldigt, sich in die Affäre anderer einzumischen,- glauben, daß über einem gesprochen wird: es droht einem Krankheit und die Mißgunst anderer. (ind. ) : wollen: Aufregung,- laut: du bist bescheiden,- hören: du wirst eine Gesellschaft besuchen. (Siehe auch ‘Geist’, ‘Gespenst’)… Traumdeutung sprechen

Peitsche

…Peitsche Allgemein: Die Peitsche ist ein Folterinstrument. Als Traumbild bringt sie zum Ausdruck, daß der Träumende den Drang hat, über andere Macht auszuüben oder aber von anderen beherrscht zu werden. Peitsche symbolisiert Aggressivität, Haß, Verachtung und andere verletzende Gefühle, die man für andere hat oder selbst ertragen muß. Zuweilen stehen dahinter sadomasochistische sexuelle Bedürfnisse. Hört man die Peitschen knallen, fordert das zu mehr eigener Aktivität in einer Angelegenheit auf. Psychologisch: Die Peitsche hat im Traum die Bedeutung von Gewalt, Unterwerfung und Demütigung. Im Traum mit einer Peitsche wahllos durch die Gegend zu knallen deutet auf den Wunsch hin, sich brutaler zu geben, als man im Alltagsleben wirklich ist. Zugleich offenbart sich darin ein Minderwertigkeitsgefühl, man ist durch die Erziehung in seinen Urgefühlen gehemmt. Wird man im Traum ausgepeitscht (meist fühlt man dabei keinen Schmerz), duckt man sich oft im Leben und überläßt anderen die Initiative. Da die Peitsche ein Werkzeug zur Bestrafung ist, muß der Träumende erkennen, daß er sich mit dem Versuch, etwas zu erzwingen, letztlich nur selbst Probleme schafft. Wenn Frauen von einer Peitsche träumen, so heißt das nicht, daß sie ausgepeitscht werden wollen, aber sie wollen sich ihrem Partner unterwerfen. Diese Unterwerfung kann entweder sexueller oder geistiger Art sein. Frauen die vom Ausgepeitscht werden träumen, leiden unter masochistischen Veranlagungen, die nicht ausgelebt werden können. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene symbolisiert die Peitsche im Traum kollektive Bestrafung und Selbstgeißelung. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: du wirst gemaßregelt werden,- man wird dir böse mitspielen,- Warnung vor der Verabredung mit einem Unbekannten,- auch: man versucht Macht über andere zu erlangen,- knallen hören: Glück und Erfolg in Liebesdingen,- auch: man wird in seinem Leben noch sehr viel erreichen,- in der Hand haben: du mußt dich zur Wehr setzen,- schwingen: du bist voll Lust und Tatendrang, jetzt geht es endlich vorwärts,- sich eine schwingen sehen: Sinnbild für versteckte Herrschsucht,- im eigenen Interesse wäre es ratsam, diese Eigenschaft zu bekämpfen, denn man wird in seiner Umgebung stets nur auf Ablehnung oder gar Haß stoßen,- damit geschlagen werden: du mußt die äußersten Demütigungen ertragen,- auch: unter Schuldgefühlen oder Minderwertigkeitskomplexen zu leiden haben. (europ.) : warnt in allen Handlungen vorsichtig zu sein,- man kann leicht beleidigt werden, krank werden oder ein Mißgeschick erleiden,- eine sehen: durch eigene oder anderer Menschen Saumseligkeit droht Schaden,- knallen hören man könnte noch sehr viel im Leben erreichen,- angenehme Überraschung in naher Zukunft,- mit einer geschlagen werden: man wird beleidigt werden oder hat unter den Folgen einer Beleidigung zu leiden,- selbst eine führen: verspricht gutes Vorwärtskommen,- eine schwingen: in einem reagiert versteckte Herrschsucht, die bei anderen auf Ablehnung oder gar Haß stoßen wird,- für Frauen: Sie möchten sich sexuell oder geistig dem Partner unterwerfen. (ind. ) : sehen: du… Traumdeutung Peitsche