Luft

…Luft Assoziation: – Atem,- Intelligenz,- Verstandeskraft. Fragestellung: – Welcher Bereich meines Lebens bedarf der Stimulation ? Allgemein: Wenn man jemandem keinesfalls verlieren will, braucht man ihn ‘wie die Luft zum Atmen’ – sie ist das unverzichtbarste Element – ohne Luft kann man nicht leben – was nicht mehr atmet, wird zur toten Materie. Luft gilt als Symbol des Geistes, der Idee, Vorstellungskraft und des kreativen Denkens. Auch im Traum hat die Empfindung, daß man ‘keine Luft bekommt’ (oder verbrauchte, rauchige Luft), immer eine negative Bedeutung, die auf eine beengende Situation, auf einen Mangel an Lebensqualität hinweist. Psychologie: Die Luft wird in der Traumdeutung als Symbol für kreatives Denken und die Kraft der Phantasie eingeordnet. Es kann aber auch sein, daß der Träumende durch dieses Bild vor Traumtänzereien gewarnt wird. Wichtig für die Deutung sind die Traumhandlung und die Gefühle des Träumenden. Ist die Luft im Traum rein und klar und fühlt sich der Träumende leicht und beschwingt, weist dies auf eine positive Persönlichkeitsentfaltung des Träumenden hin. Stickige Luft und Beklommenheitsgefühle sind ein Bild für unbewältigte Probleme oder die Schwierigkeit, sie zu bewältigen. Spirituell: Luft umfaßt das geistig-seelische Leben, vor allem hohe Ideale und Ziele. Volkstümlich: (arab. ) : betreten, sich vom Boden lösen: in deinem Zorn verlierst du das verständige Urteil. (pers. ) : Dieses Sinnbild läßt sich erst im Zusammenhang mit den anderen Zeichen in einem Traum genauer deuten. Klare, gute Luft weist auf Erfolg hin. Neblige oder rauchige Luft stellt eine Empfehlung an den Träumenden dar, kommende wichtige Entscheidungen sehr ernst zu nehmen. Insgesamt will das Signal zu größerer Ernsthaftigkeit und Vorsicht bei der Verwirklichung seiner Ziele ermahnen: Die Ziele sind erreichbar, doch nur, wenn er sein Bestes gibt. (Mann +) (europ.) : verheißt einen heruntergekommenen Zustand und nichts Gutes,- klare Luft und blauer Himmel: beinhaltet Erfolg,- neblig oder stark bewölkt: es sind Schwierigkeiten angezeigt,- man sollte beabsichtigte Veränderungen erneut überdenken,- in der Luft schweben oder fliegen: verkündet eine freie Stellung,- heiße Luft einatmen: man begeht aufgrund einer Bedrängung eine Übeltat,- kalte Luft verspüren: verheißt Diskrepanzen im Berufsleben und Widersprüche in den Beziehungen zu Hause,- macht einem die Luftfeuchtigkeit zu schaffen: es wird ein Fluch auf einem lasten, der den Optimismus bald erschöpfen wird. (Siehe auch ‘Atem’, ‘Fliegen’, ‘Flugzeug’, ‘Himmel’, ‘Schmetterlinge’, ‘Wolken’)… Traumdeutung Luft

Luchs

Luchs Medizinrad: Schlüsselworte: Wild,- territorial,- unabhängig,- still,- geduldig,- seidig. Beschreibung: Der Luchs ist im Vergleich zu den übrigen Wildkatzen eher kleinwüchsig, doch gegenüber der Hauskatze ein »Riese«. Im Temperament ähnelt er seinem größeren Bruder, dem Puma. Luchse achten sehr stark darauf, daß ihre Territoriumsgrenzen eingehalten werden und sind einzelgängerisch. Sie bevorzugen ein Leben im Verborgenen. Luchse fressen alle Kleintiere, derer sie habhaft werden können. Ihr Fell ist von rötlich-gelber Färbung mit schwarzen Einsprenkelungen,- auch der kurze Schwanz hat einen schwarzen Streifen. Am Tage sucht sich der Luchs wie die meisten Wildkatzen ein ruhiges Plätzchen, wozu er nicht selten auf Bäume klettert. Luchse sind leise und schnell und eine der Katzenarten, die schwimmen können. Allgemeine Bedeutung: Ein Teil von dir, der leise, verstohlen und fähig ist, geduldig auf das zu warten, was du jagst,- ein territorial denkender Aspekt deines Wesens,- ein Teil von dir, der sich schützt,- persönliche Besitztümer oder Menschen, von denen du meinst, daß sie zu deinem Territorium gehören,- ein Maß von Unabhängigkeit. Assoziation: Aus einem Versteck hervorluchsen. Transzendente Bedeutung: Verstehen deiner Einstellung zu Unabhängigkeit und Abhängigkeit,- Wächter, die wild kämpfen werden, um Menschen aus einem Bereich herauszuhalten, in dem sie nichts zu suchen haben,- kann dir etwas über deine männliche Energie sagen und wie du zwischen ihr und der weiblichen größere Harmonie herstellst. Allgemein: Luchs symbolisiert Schläue und Hinterlist, vor der man auf der Hut sein muß. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder ihm begegnen: mache dich auf Falschheit, Verschlagenheit und List gefaßt,- du wirst einer List zum Opfer fallen, wenn du nicht aufpaßt,- (europ.) : bedeutet, daß man bald mit Erstaunen die geheime Feindschaft einer sonst bislang sympathischen Person entdecken wird,- Feinde werden die Geschäfte unterminieren und familiären Unfrieden stiften,- sei Wachsam! sehen: man wird überlistet werden,- Einer Frau, die von einem Luchs träumt, droht eine Rivalin den Geliebten auszuspannen. Kann sie den Luchs töten, wird sie die Konkurrentin aus dem Feld schlagen. (ind. ) : man wird dich anonym verleumden. (Siehe auch ‘Tiere’, ‘Rotluchs’)… Traumdeutung Luchs

Flöhe

…Flöhe Assoziation: – unausweichliche, kleinere Unannehmlichkeiten. Fragestellung: – Mit welchen alten Problemen bin ich bereit es aufzunehmen? Psychologisch: Flöhe sind ein Ärgernis, und genau diese Rolle übernehmen sie auch im Traum. Der Träumende befindet sich offenbar in einer Auseinandersetzung mit Menschen, die ihn ausnutzen wollen oder parasitäres Verhalten an den Tag legen. Es ist für den Träumenden an der Zeit, dies zu erkennen und sich von solchen Blutsaugern zu befreien. Floh kann als körperbedingtes Traumsymbol auf eine Überreizung und Schwächung des Nervensystems hinweisen. Allgemein steht er für Ärger, Verdruß, Streit und andere Unannehmlichkeiten, die man als lästig empfindet. Ein hüpfender Floh soll nach alter Traumdeutung darauf hinweisen, daß man durch wohlüberlegtes Handeln eine verfahrene Situation doch noch retten kann. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene symbolisieren Flöhe im Traum Überlebenswille, Anpassungsfähigkeit und Beweglichkeit. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: bringen unerwartetes Glück und Geld ins Haus,- fangen: du vergrößerst dein Vermögen und hast Glück in der Liebe,- nicht fangen können: Plagen werden dich treffen,- sich selbst welche fangen sehen: man versucht seine weltlichen Angelegenheiten in Ordnung zu bringen,- von ihnen gestochen werden: hämische Verdächtigungen und Belästigungen durch eine übelgesinnten Umwelt werden dich aufregen. (europ.) : zeigen Kummer durch falsche Freunde an, warnen vor Wucher und Betrug,- auch: man ist leicht provozierbar,- fangen: kündigt Befreiung von bösen Feinden an,- Wird eine Frau im Traum von Flöhen gebissen, werden falsche Freunde sie verleumden. Flöhe auf Ihrem Liebsten zu entdecken gilt als Zeichen von Wankelmut. (ind. ) : oft im Sinne von unangenehmen Gedanken, die reizen, aber dennoch abgelehnt werden,- häufig direkte Nervenreizungen,- einen sehen: man möchte sich am liebsten an einem gewissen Menschen rächen,- viele sehen: du mußt Unangenehmes beseitigen,- bringt großen Ärger,- hüpfen sehen: durch Klugheit kannst du noch vieles retten,- haben: du wirst unangenehme Dinge hören,- bedeutet Streit,- fangen oder töten: du wirst Ordnung in deine Angelegenheiten bringen,- man wird unverhofft zu Geld kommen,- von ihnen gebissen werden: baldiger Geldgewinn,- auch: ein bösartiger Mensch macht einem zu schaffen. (Siehe auch ‘Parasiten’, ‘Ungeziefer’)… Traumdeutung Flöhe

Zöllner / Zollhaus / Zollamt

…Zöllner / Zollhaus / Zollamt Allgemein: Zoll (Zöllner, Zollstation) kann für den Tribut stehen, den man dem Leben für Freude, Glück und Erfolg geben muß,- man soll also nicht mit dem Schicksal hadern, wenn es einmal nicht so günstig ist, sondern sich an schöne Zeiten erinnern, die wiederkehren werden. Manchmal warnt es auch vor Bloßstellung, wenn man etwas zu verbergen hat. Händlern bringt er Glück. Denn nur große Geschäfte mit dem Ausland müssen durch den Zoll, und wenn sie dort angemeldet werden, ist der Handel schon unter Dach und Fach. Kranken sagt das Traumbild aber eine Verschlimmerung des Leidens voraus, denn der Zöllner erinnert an den Wächter vor dem Totenreich. Reisenden sagt das Traumbild eine Verzögerung vorher. Psychologisch: Was uns im Traum an der Grenze abgefordert wird, sind übersetzt die Anforderungen, die das Leben augenblicklich an uns stellt. Wenn wir von Zollbeamten beim Schmuggeln ertappt werden, sind wir im Wachleben wahrscheinlich überfordert, eine ganz bestimmte Sache ehrlich durchzufechten. Artemidoros: Ein Zöllner bringt jedem Glück, der ein Geschäft abwickeln und erfolgreich abschließen will,- denn durch die Entrichtung des Zolls prophezeit es den Abschluß eines jeden Geschäftes. Leuten, die fortzeihen wollen – immer steht der Zöllner ja an den Toren -, kündigt er kurze Verzögerungen an, läßt sie dann aber ihres Weges ziehen und dorthin reisen,- denn ‘telos’ (Telos = Zoll, Ende, Tod) nennen wir den Tod. Im Hinblick auf Eheschließungen und Gemeinschaften besagt er, daß Partner und Ehefrauen einesteils wohlwollend, andererseits zänkisch und streitsüchtig sein werden, weil es bei der Erhebung des Zolls jedesmal zu Auseinandersetzungen kommt. Ihr Wohlwollen und ihre Zuverlässigkeit lassen sich aus der Tatsache erklären, daß Zöllner einen Wachdienst ausüben. Volkstümlich: (arab. ) : Zollhaus sehen: du wirst hinters Licht geführt,- Zoll: kleine Unannehmlichkeiten durch eigene Schuld ,- auch: Ärger mit Amtsstellen. (europ.) : man hüte sich vor Betrügern,- deutet auf Rivalitäten in Ihrer Arbeit hin,- eins betreten: signalisiert, daß man eine langersehnte Stellung anstreben oder daß sie einem angeboten wird,- sehen oder darin zu tun haben: ein bisher geheimgehaltenes intimes Verhältnis – vielleicht sogar aus früherer Zeit – wird offenbar werden,- eines verlassen: verheißt den Verlust eines Geschäftes oder Stellung,- es könnte auch mißlingen, eine gewünschte Sache zu sichern. (ind. ) : Ärger und Verdruß, Scherereien. Zoll zahlen: du wirst dabei etwas Lehrgeld zahlen müssen. (Siehe auch ‘Grenze’, ‘Schlagbaum’)… Traumdeutung Zöllner / Zollhaus / Zollamt

Grabstein / Grabstätte

Grabstein / Grabstätte Assoziation: – Denkmal,- Erinnerung. Fragestellung: – Wie möchte ich in Erinnerung bleiben? Was hinterlasse ich? Psychologisch: Im Traum laß man vielleicht in einer Inschrift auf einem Grabstein den Namen einer Person, die man kennt. Man denke an deren typische Eigenschaften, denn in solchen Fällen sagen uns die Träume, daß wir diese Eigenschaften in uns ausmerzen (abtöten) oder ändern sollten. Wenn man die Inschrift traurig laß, sollte man wohl seine Einstellung zu der genannten Person oder dem, was sie verkörpert, neu überdenken. Man frage sich, ob man z.B. nachsichtiger, gütiger oder rücksichtsvoller werden müßte, wenn die Person diese guten Eigenschaften in hohem Maß besitzt. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: ein hohes Alter erreichen,- auch: du verlierst einen Freund,- tragen oder von einem fallenden niedergeschlagen werden: in großer Lebensgefahr schweben. (europ.) : Grabschrift sehen: man wird einen Freund verlieren oder Verwandten,- Grabstein sehen: bringt Ehesegen und Wohlstand,- ein auseinanderbröckelnder Grabstein: bedeutet Krankheit und Schwierigkeiten in der Familie,- zusammen mit anderen Grabsteine bewundern: bedeutet den passenden Partner finden,- Grabhügel sehen: man wird an etwas erinnert werden, das man schon lange vergessen hat, oder man wird etwas wiederbekommen, das man verloren hatte oder einem genommen worden war,- Grabmal sehen: ein alter Freund, der großes Ansehen genießt und lange abwesend war, wird zurückkehren,- Grabstätte sehen: gute Nachrichten über eine Geburt und ein Brief wird zu großem Glück führen. (Siehe auch ‘Grab’)… Traumdeutung Grabstein / Grabstätte

Schildkröte

…Schildkröte Assoziation: – Schutz, Ausdauer. Fragestellung: – Wo in meinem Leben fühle ich mich sicher, wenn ich mir Zeit lasse? Medizinrad: Schlüsselworte: Meeresschildkröte,- Dienst,- Opfer,- uralt,- Ausdauer,- Stabilität,- Mutter Erde. Beschreibung: Die Schildkröte ist im inneren Kreis des Medizinrads das Tier der mit dem Element Erde verbundenen Mutter Erde. Schildkröten gehören zu den Reptilien und leben häufig auf dem Land. Sie können mitunter ein ungewöhnlich hohes Lebensalter von bis zu 150 Jahren und mehr erreichen. Die Ureinwohner des amerikanischen Kontinents ehrten die Schildkröte, indem sie Nordamerika als »Schildkröteninsel« bezeichneten. Unter anderem liegt die Ursache hierfür in mehreren Legenden, in denen es heißt, daß die Schildkröte oder Meeresschildkröte ihren Rücken als Fundament für das heutige Nordamerika und Kanada zur Verfügung gestellt hat. Dies hatte sich zugetragen, nachdem die Erde durch die Macht des Wassers gesäubert worden war. Eine Geistfrau, Erste Frau, kam aus den Himmeln, fand eine Handvoll Erde, verteilte sie auf dem Rücken der Schildkröte und blies der Erde Leben ein, damit die Schildkröte zurückkehren und mit den Kreaturen ihrer eigenen Art leben konnte. Der Schildkröte und ihrer Opferbereitschaft wurde Ehre erwiesen, indem die Indianer Nordamerika nach ihr benannten. Allgemeine Bedeutung: Deine tiefe Verbindung mit der Erde,- deine Bereitschaft, dich für andere hinzugeben. Assoziation: Siehe Meeresschildkröte. Transzendente Bedeutung: Gabe alter Weisheit. Allgemein: Die meisten Menschen bringen Schildkröten mit Langsamkeit und Behaglichkeit in Verbindung. Im Traum verkörpern sie auch den Panzer, den der Träumende oder ein Mensch in seinem Umfeld entwickelt hat, um vor Angriffen geschützt zu sein. Schildkröte symbolisiert meist Sensibilität und reiches Gefühlsleben,- diese Eigenschaften werden aber hinter scheinbarer Härte und Gleichgültigkeit verborgen, weil man Verletzungen fürchtet. Bewegt sich das Tier langsam, ermahnt das oft zu Geduld, Ausdauer und Beharrlichkeit, damit man alle Hindernisse allmählich überwindet. Psychologisch: Die Schildkröte ist ein Tier, das sich bei der geringsten Gefahr oder auch nur Annäherung in seinen Panzer zurückzieht. Deshalb ist sie im Traum ein Symbol für die Unsicherheit, Zurückhaltung, Verschlossenheit und Empfindsamkeit des Träumenden. Sie deutet aber auch auf seine Kommunikationsprobleme und Berührungsängste hin. Sie symbolisiert den schützenden Panzer, den wir um unser oft angefeindetes Ich legen, die Einkehr, die wir in uns selbst halten. Als Traumsymbol mahnt sie zur Zurückhaltung, weil uns dann nichts geschehen kann. Da manche Menschen Schildkröten als Haustiere halten, kann sie im Traum ebenfalls diese Bedeutung annehmen. Darüber hinaus ist die Schildkröte ein Symbol für langes Leben. Spirituell: In der chinesischen Tradition wird die Schildkröte als Verkörperung der Weisheit und Klugheit verehrt. Man sagt ihr nach, sie trage alle Lebensweisheit auf ihrem Panzer. Auf der spirituellen Ebene symbolisiert die Schildkröte im Traum die Schöpfung. Sie ist Fruchtbarkeitssymbol der Aphrodite (Venus) und steht für Gesundheit, Vitalität und Unsterblichkeit. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: befremdende Dinge erleben,-… Traumdeutung Schildkröte

Rehe

…Rehe Allgemein: Reh verkörpert die weiche, sanftmütige, verletzliche Seite der Persönlichkeit, die nach Harmonie, Liebe und Glück strebt. Folgende Begleitumstände können für die genaue Deutung wichtig sein: Reh sehen ermahnt, das Glück nicht durch eigene Schuld zu zerstören. Reh erlegen kündigt eine Enttäuschung in der Liebe an. Zahmes Reh soll nach alten Traumbüchern Familienglück mit Kindern versprechen. Rehbraten zubereiten oder essen steht für Gewinne, was sich oft auf persönliche Bindungen bezieht. Psychologisch: Das Reh ist in natura ein sehr scheues Tiere, deshalb kommt es in der Traumsprache als Bild für Scheu, Sanftmut, Verletzbarkeit und Zartheit vor. Oft deutet das Reh im Traum auf die gefühlsbetonte Seite der weiblichen Sexualität hin. Das Reh warnt den Träumenden aber auch vor zu großer Verletzbarkeit und zu starker Entfernung von der Realität aufgrund romantischer Schwärmereien. Das scheue Waldtier tritt nur gegen Abend aus seinem Versteck heraus, um zu äsen,- vielleicht wird mit ihm übersetzt, das seelische Wünsche erwachen, unsere Scheu vor anderen abzulegen und aus uns herauszugehen. Oft sind Rehe auch getarnte Glücksboten, die aber wie trügerisches Glück so schnell, wie sie gekommen sind, von ihnen fliehen. Der Rehbock soll seit alters her vor übereilten Entschlüssen warnen (er stellt ja seine Lauscher auf, wenn Gefahr im Verzuge ist). Und wer im Traum auf die Rehjagd geht und nicht trifft, sollte sich im Wachleben vor unbedachten Äußerungen hüten. Volkstümlich: (arab. ) : mehrere sehen: glückliches Zeichen für Familie ,- glückliche Tage in angenehmer Gesellschaft verbringen,- eventuell eine Erbschaft,- flüchtende: Als Warnung aufzufassen, Freunde oder Bekannte durch sein Benehmen nicht vor den Kopf stoßen. Man könnte sonst Entfremdung erleben. jagen: einen Unschuldigen verfolgen. (europ.) : eines im Freien sehen: sein Glück soll man nicht durch eine Ungeschicklichkeit verscheuchen,- verheißen gute Geschäfte,- verheißt jungen Leuten tiefe und reine Freundschaft und Verheirateten eine harmonische Ehe,- ein zahmes sehen: Kindesliebe,- man wird Freude durch Kinder erleben,- zahme Rehe sehen: man wird bald eine freundliche Begegnung haben,- flüchtende: man sollte seine Freunde und Bekannte nicht durch sein Benehmen vor den Kopf stoßen, sie könnten sonst flüchten,- eines auf der Jagd schießen oder töten: eine Liebesbeziehung wird durch großes Leid getrübt,- von Feinden verfolgt werden,- Geschäftsleuten sagt eine Jagd auf Rehe das Scheitern ihrer Vorhaben voraus,- ein totes in der Wildbrethandlung sehen: verheißt materiellen Erfolg. (ind. ) : sehen: du wirst zu Glück und Wohlstand kommen,- schließen: du wirst eine unbedachte Handlung begehen,- hüpfen sehen: angenehme Gesellschaft. Rehbraten: du wirst hohe Gäste empfangen. (Siehe auch ‘Hirsch’, ‘Hirschjagd’, ‘Jagd’, ‘Rehbock’, ‘Tiere’)… Traumdeutung Rehe

Raubtiere

…Raubtiere Allgemein. Raubkatze steht für ungezügelte Triebe, Begierden und Leidenschaften, durch die man gefährdet wird,- die Katze kann zudem vor Hinterlist warnen. Psychologisch: In der Mythologie sind Raubtiere oder Raubkatzen im Gefolge der weiblichen Naturgottheit anzutreffen. Mit Ausnahme des Löwen symbolisieren Raubtiere im Traum Aggressionstendenzen und die bedrohliche, negative Seite der sexuellen Triebhaftigkeit die wir im Zaum halten müssen, weil sie sonst ausbricht und alle Schranken niederreißt, die ihm Sitte und Anstand setzen. Deshalb hat das Raubtier in Männerträumen einen bedrohlichen und negativen Aspekt in bezug auf die weibliche Sexualität. Die Frau die noch nie von einem Raubtier geträumt hat, gibt es nicht! Raubtiere in Frauenträumen sind immer ein Hinweis auf sexuelle Emotionen und verkörpern die männlich-aggressive Sexualität, die nicht bewußt wird. Schöne große Raubtiere symbolisieren sexuellen Hunger, kleine Raubtiere dagegen (z.B. ein Marder oder Iltis) Unsicherheit gegenüber männlicher Sexualität. Ausschlaggebend ist aber auch, was im Traum mit dem Raubtier erlebt wird. Angst oder Flucht vor dem Tier ist ebenso eindeutig wie zärtliches streicheln. Man beachte die weiteren Symbole des Raubtiertraumes. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: Anfeindung von hinterlistigen und gefährlichen Menschen,- auch: du wirst den Naturgewalten ausgeliefert sein,- verfolgen und töten: du bist deinen Feinden gewachsen oder überlegen,- von ihnen bedroht werden: Lebensgefahr,- von ihnen angefallen und verwundet werden: du wirst dem Unglück unterliegen,- in Käfigen sehen: gefährliche Dinge werden dich nicht beunruhigen. (europ.) : Zeichen der wilden Leidenschaften und des Trieblebens, denen man äußerste Energie entgegensetzen muß,- bedeuten meist Ärger und Schwierigkeiten,- ein solches sehen: bedeutet Hinterlistigkeit. (Siehe auch ‘Tiere’, Bezeichnungen einzelner Raubtiere)… Traumdeutung Raubtiere

Ratten

Ratten Assoziation: – kennt sich in der Großstadt aus,- clever,- hinterhältig,- wenig vertrauenswürdig. Fragestellung: – Wo in meinem Leben habe ich Angst vor Verrat? Kann ich mir selbst trauen? Allgemein: Ratten kann Ekel vor sich, vor anderen oder vor dem ganzen Leben (Überdruß) verkörpern, was jede Aktivität und Lebensfreude lähmt,- man muß dann die Ursachen beseitigen. Konkret warnt sie manchmal vor einem falschen Freund. Psychologisch: Die Ratte ist ein Nagetier, deshalb versinnbildlicht sie als Traumbild oft nagende Zweifel oder Ängste des Träumenden. Oft kündigen sie körperliche Krankheiten schon vor deren Ausbruch an. Die Ratte erfüllt im Traum also die Funktion eines Warnsignals. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: Feinde bekommen,- unaufrichtige Freunde besitzen, die einem Schaden zufügen wollen,- auch: man wird durch ein demnächst gelüftetes Geheimnis Schaden nehmen,- Warnung vor Gefahr,- kündigen schlechte Erfahrungen an,- verfolgen: Streitigkeiten können dich leicht ins Verderben bringen, wenn du nicht auf der Hut bist,- fangen: man wird durch den Verrat guter Freunde einen erheblichen Verlust erleiden,- auch: ein glücklicher Zufall kommt dir zu Hilfe,- laufen fort: Elend und Not,- von diesen angreifen werden: der finanzielle Wohlstand ist in Gefahr,- gebissen werden: Warnung vor üblen Personen in der näheren Umgebung. Einige Personen haben großes Interesse daran, einen in Verruf zu bringen. Klug wäre es auch, seine Freunde näher zu besehen, ob sie auch wirklich Freunde sind. ein sinkendes Schiff verlassen sehen: man hat in beruflicher Hinsicht falsch kalkuliert und wird es zu spüren bekommen,- tot: du siegst über deine Feinde,- fressen sehen: du verlierst dein Gut an Schmarotzer. (europ.) : Zerstörung der Lebenskraft oder mehr,- Hausratten: verheißen Glück in der Liebe und im Eheleben,- auch: man wird von seinen Nachbarn hintergangen,- Ärger mit Kompagnons ist vorprogrammiert,- auch: eine Zeit ungünstiger Einflüsse kommt auf einem zu,- Wasserratten, Feldmäuse etc.: bedeuten Feindschaft und Betrug durch Freunde,- weiße Ratten: man wird seine Schwierigkeiten erfolgreich überwinden,- eine frei herumlaufen sehen: man wird heiß und stürmisch geliebt,- fangen: Streit in der Liebe oder Liebeskummer,- bei älteren Menschen Probleme in ihren Freundschaften,- man wird die Falschheit der Konkurrenten durchschauen und sie überholen können,- gefangen sehen: weist auf einen treulosen Freund oder eine treulose Freundin hin,- eine umbringen: man wird aus jedem Wettstreit als Sieger hervorgehen,- Kummer in der Liebe oder einer Freundschaft,- von Ratten gebissen werden: in der Umgebung befindet sich ein Feind, der alles daran setzt, einem in Verruf zu bringen,- ein sinkendes Schiff verlassen sehen: man hat in beruflichen Angelegenheiten falsch kalkuliert und wird dies jetzt zu spüren bekommen. (ind. ) : fangen: du entgehst einem Diebstahl,- sehen: du wirst von Freunden hintergangen,- in Scharen sehen: Hungersnot, Teuerung,- im Hause: Entdeckung von Geheimnissen,- töten: Überwindung der Feinde. (Siehe auch ‘Mäuse’, ‘Nagetiere’, ‘Tiere’)… Traumdeutung Ratten

Ringkampf / ringen

…stammt.) Ich kenne jemand, dem es träumte, er ringe und strecke seinen Gegner mit dem sogenannten Kunstgriff ‘Zwei- Finger- um – Einen’ zu Boden. Derselbe gewann den Prozeß, indem er Schriftstücke in die Hand bekam, die sein Gegner verfaßt hatte. Mit einem Unbekannten zu ringen, führt Gefahren durch Krankheit herauf,- denn wie der Ringer seinen Gegner zu überwältigen trachtet, so auch die Krankheit den Kranken, das heißt, sie will ihn der Erde übergeben. (‘Mit dem Tode ringen.’ Eine Personifizierung der als Dämon gefaßten Krankheit. Die Agonie des Sterbenden, als ein Ringkampf mit dem Todesgott aufgefaßt, ist noch im heutigen Griechenland lebendig.) Dem Unterlegenen winkt der Tod, dem Sieger Genesung. Ferner bedeutet es nichts Gutes, wenn ein Mann mit einem Knaben ringt. Wirft er ihn nieder, wird er jemanden begraben,- wird er aber von dem Knaben niedergerungen, wird er zu der vergeblichen Anstrengung noch Spott und Krankheit ertragen müssen, wegen des Ausganges des Kampfes, Krankheit, weil er einem körperlich Schwächeren unterlag. Einem Knaben hingegen bringt es Glück, einen Mann zu Boden zu werfen,- er wird unerwartet Großes erreichen. Dagegen ist es für einen Wettkämpfer im Knabenalter kein gutes Vorzeichen,- er wird nicht mehr in die Altersgruppe der Knaben eingetragen werden. Ringt man mit einem Toten, wird man erkranken oder mit einem Nachkommen oder Erben des Verstorbenen in Streit geraten. In jedem Fall ist es besser, im Ringkampf zu siegen. Es träumte jemand, er beteilige sich in Nemea am Ringkampf der Männer, erringe den Sieg und werde bekränzt. Er führte damals einen Prozeß um ein Stück Land, auf dem sich ein sehr großer Sumpf befand. Tatsächlich gewann er den Prozeß wegen der Bedeutung des Sumpfes, weil die Sieger in Nemea mit Eppich bekränzt werden. (Wort: heleioselinon (Sumpfeppich), das aus helos (Sumpf) und selinon (Eppich) zusammengesetzt ist. Kränze aus Eppich waren die Siegespreise bei den isthmischen und den nemeischen Spielen.) Volkstümlich: (arab. ) : Ringkampf sehen: du wirst eine Beleidigung erfahren,- auch: man will dich herausfordern, bewahre Ruhe,- einen Ringkampf austragen: man ist mit sich selbst uneins,- mit deiner Liebe: zärtlicher Streit ohne Bedeutung,- mit Fremden: Krankheit und Gefahr,- (europ.) : oder einen sehen: eine unangenehme Auseinandersetzung steht bevor,- beiwohnen: Streit und Zank,- bedeutet außerdem schlechte Gesundheit und Geldverlust,- mit einem Freunde: Trauer,- mit einem Kinde: Unglück,- mit einem Fremden: du wirst in Gefahr kommen,- verkündet ein bevorstehendes Unglück,- mit jemanden ringen und dabei unterliegen: bedeutet eine Auseinandersetzung mit nachfolgender Versöhnung,- mit jemanden ringen und dabei siegen: Auseinandersetzung mit nachfolgender Trennung,- mit einem Tier: man wird dich verleumden. (ind. ) : Wirft jemand im Ringkampf einen andern zu Boden, wird er dem Unterlegenen alle Ehre erweisen,- denn dieser wird größer sein als derjenige, welcher ihn niederrang. keine besonders schönen Tage stehen bevor…. Traumdeutung Ringkampf / ringen

Nerz / Nerzmantel

Nerz / Nerzmantel Psychologisch: Nerz (Tier oder Mantel) kann übersteigertes Streben nach materiellem Besitz und Ansehen verkörpern. Sein Besitz und seine äußere Erscheinung sind dem Träumenden eminent wichtig. Volkstümlich: (arab. ) : Nerzmantel tragen: du hast zu unbescheidene Wünsche. (europ.) : sehen: man wird es mit schlauen Gegnern aufnehmen müssen,- tragen: zeigt starke sexuelle und materielle Wünsche an, sowie gewisse Geltungssucht von denen man sich trennen sollte,- töten: es erfüllen sich manche Sehnsüchte,- Hat eine junge Frau eine Schwäche für einen Nerzmantel, wird sie bei einem sehr eifersüchtigen Mann Liebe und Geborgenheit finden. Traumdeutung Nerz / Nerzmantel

Pelikan

Pelikan Artemidoros: Pelikane bedeuten dumme Menschen, die alles ohne Sinn und Verstand tun, ferner weisen sie darauf hin, daß sich ein Dieb oder ein entlaufener Sklave in der Nähe eines Flusses oder Sumpfes verbirgt. Volkstümlich: (arab. ) : Du wirst Unglück und Kummer haben. (europ.) : sehen: Erfolge und Enttäuschungen werden sich abwechseln,- auch: man wird bald eine überraschende Nachricht erhalten, die einem zu einer weiten Reise veranlassen wird,- einen fangen: man schaltet ungünstige Einflüsse aus,- einen töten: man geht rücksichtslos über die Rechte anderer hinweg,- im Flug sehen: es droht einem eine Anklage. (Siehe auch ‘Vögel’)… Traumdeutung Pelikan

Nachen (kleiner Kahn)

…Nachen (kleiner Kahn) Volkstümlich: (arab. ) : deutet auf den Antritt einer kleinen Reise,- darin fahren: baue nicht zu fest auf dein Glück,- versinken sehen: Täuschung in allen Dingen,- damit untergehen: bedenkliche Aussichten und Unglück überall. (europ.) : das Lebensschiff gleitet – je nach der Lage im Wasser – ruhig oder stürmisch daher,- einen ruhig dahingleiten sehen: eine schöne und ruhige Zeit steht bevor,- in einem bei ruhigem und klarem Wetter fahren: deutet auf ein schönes, aber unsicheres Glück hin,- in einem über stürmisches oder schmutziges Wasser fahren: minderwertige oder nicht ungefährliche Genüsse stehen bevor,- mit einem umkippen und ins Wasser fallen: drohendes Unheil, insbesondere Unglück in der Liebe. (ind. ) : einen alten, schwarzen sehen (wie die Totenbarke): die Krankheit, die deinen Vater befallen hat, wird ihm den Tod bringen,- schönen schwimmen sehen: dich lockt eine neue Liebschaft,- darin fahren: schwankende Treue,- untergehen sehen: Verlust einer angefangenen Liebschaft. (Siehe auch ‘Boot’)… Traumdeutung Nachen (kleiner Kahn)

Natter

…Natter Volkstümlich: (arab. ) : sehen: sei auf der Hut, du bekommst es mit einer falschen Person zu tun,- auch: verliere in der Liebe nicht den Verstand,- von einer gebissen werden: von einem Bekannten schmerzliche Kränkungen erfahren,- auch: Warnung vor Betrug oder davor, in Dinge mit hineingezogen zu werden, die sehr ungünstige Folgen für einem haben werden. (europ.) : deutet auf heimliche und unversöhnliche Feinde, unbarmherzige Gläubiger oder widerwärtige Gesellschaft,- sehen: das Glück der Liebe oder Ehe ist, durch einander die einem unrecht tun, in Gefahr,- von Nattern gebissen werden: zeigt Schaden durch vermeintliche gute Freunde an,- Warnung vor einer unglücklichen Verbindung,- man sollte jeglichen Streit aus dem Wege gehen und sich nicht in die Angelegenheiten anderer hineinziehen lassen,- töten: man wird über seine Feinde triumphieren,- Frauen könnten den Respekt vor der Obrigkeit verlieren, und Todfeinde arbeiten daran, Sie zu diffamieren. (ind. ) : sehen: du bist gerne gesehen,- Glück in der Liebe. (Siehe auch ‘Schlange’)… Traumdeutung Natter

Rebhühner

Rebhühner Volkstümlich: (arab. ) : Rebhühner bedeuten im allgemeinen Frauen oder Töchter. Findet jemand im Traum ein zahmes Rebhuhn oder hält er eines in seinem Haus, wird er eine nach seinem Geschmack schöne und verständige Frau gewinnen. Fängt oder bekommt er von jemandem ein wildes Rebhuhn, wird er ein Weib nehmen, das zwar hübsch, aber streitsüchtig und ungesellig ist. Besitzt einer ein Rebhuhn und geht es zugrunde, wird er von seiner Ehefrau geschieden werden. Ißt einer Rebhuhnfleisch, wird er von einer Frau kostbare Kleider geschenkt bekommen. Träumt eine Frau, sie finde ein Rebhuhn, wird sie eine Tochter gebären, falls sie schwanger geht, wenn nicht, empfangen und gebären. Träumt der Kaiser, er jage Rebhühner, wird er sein Herz an seine Gemahlin und seine Konkubinen hängen. Dünkt es ihn, er esse Rebhuhnfleisch, wird er einer begehrten Frau beiwohnen. sehen: du baust Luftschlösser,- auch: frohe Botschaft ist zu erwarten,- viele sehen: Scheinglück,- einen Schwarm aufflattern sehen: eine Warnung vor unkeuschen Weibern,- fliegen: dein Glück ist nicht zu halten,- fangen: man wird von jemand aus der Umgebung getäuscht werden,- schießen: man hintergeht dich,- auch: Gewinn und Erfolg haben,- essen: Verarmung,- du verlangst zu viel vom Leben, sei zufrieden,- (europ.) : eines sehen: Warnung vor Eifersucht,- viele kleine Schwierigkeiten,- man ist viel zu bescheiden und sollte sich ruhig einmal in den Vordergrund stellen, damit man die Qualitäten und Fähigkeiten erkennen und würdigen kann,- sehen: man hat gute Aussichten auf finanzielle Gewinne,- für Männer, ein Schwarm aufflattern sehen: die Damen in der Umgebung wollen einem zwar verführen, aber hegen dabei nur oberflächliche Absichten,- fliegen sehen: zukünftige Unternehmungen stehen unter einem guten Stern,- fangen: man darf auf die Gunst des Schicksals hoffen,- man wird von einem Menschen in der Umgebung getäuscht,- schießen: die Eifersucht anderer wird einem zu schaffen machen,- töten: gilt als Vorzeichen für Erfolg, doch wird man ein Großteil des Vermögens abgeben müssen,- essen: man wird einem anderen Grund zur Eifersucht geben,- symbolisiert den Genuß verdienter Ehren. Traumdeutung Rebhühner

Ungeziefer

…Ungeziefer Assoziation: – kleinere Probleme,- Unannehmlichkeit. Fragestellung: – Was plagt mich? Allgemein: Meistens wie Insekten (siehe dort) zu deuten. In der Antike war man der Meinung, daß Ungeziefer auf Leichtsinn im Glücksspiel hinweise, auf Geld, das schnell gewonnen und ebenso schnell verloren werde. In Kombination mit anderen Symbolen könnte es aber für falsche Menschen stehen, die uns in ihr intrigantes Spiel einbeziehen wollen. Vernichtet man es, soll das zu mehr Fleiß auffordern. Psychologisch: Wenn es sich über den Träumenden hermacht, beißt, sticht, Blut saugt, gilt es als Hinweis auf eine große Anspannung, die auf unbefriedigte (bzw. unterdrückte) Sexualität – besonders bei jungen Menschen – zurückzuführen ist. In Frauenträumen zeigt Ungeziefer nicht nur unbefriedigte sexuelle Wünsche, sondern auch manchmal die Angst vor einer unerwünschten Schwangerschaft an. Volkstümlich: (arab. ) : haben: du bekommst Geld,- sehen: schlechte Menschen haben es auf deinen Ruin abgesehen,- auch: kleine Hemmnisse machen dich nur energischer,- von diesen geplagt werden: unangenehme Feinde werden in nächster Zeit seine beruflichen Erfolge beeinträchtigen oder, wenn er nicht achtgibt, sogar zunichte macht,- auch: Glück in der Lotterie oder Geldgewinn,- die Plage in Griff bekommen: man darf mit beständigen Glück und Erfolg rechnen. (europ.) : verheißt im positiven Fall Glück in der Lotterie, geschäftlichen Vorteil und Gewinn,- von Ungeziefer geplagt werden: man fühlt sich von einigen Menschen stark belästigt. (ind. ) : sehen: begehe keine Sünde, denke an dein Versprechen,- haben: du wirst, wenn du auch noch so arm bist, in deinem Leben zu Wohlstand kommen,- töten: deine Faulheit ist ohne Grenzen. (Siehe auch ‘Insekten’)… Traumdeutung Ungeziefer

Berg

…Berg Assoziation: – Streben,- Erfolg durch Anstrengung. Fragestellung: – Was bin ich zu erreichen bereit? Psychologisch: Jeder Mensch muß im Leben mit Schwierigkeiten fertig werden. Häufig ist es entscheidend, wie man diesen Schwierigkeiten begegnet. Das Symbol Berg bietet viele Deutungsmöglichkeiten. Das Verhalten des Träumenden gegenüber dem Berg spiegelt sein psychologisches Verhalten im Alltag wieder. Vom Gipfel aus erhofft sich der Träumende mehr Übersicht und einen besseren Überblick über das weitere Leben oder bevorstehende Hindernisse. Schon nach Ansicht der alten Ägypter türmen sich, wenn der Berg im Traum allzu steil ist, Hindernisse auf dem Lebensweg des Träumers auf, die nur unter großen Kraftanstrengungen zu meistern sein werden. Wichtig für die Deutung des Traumes ist, was der Träumende auf dem Berg vorfindet oder was dort geschieht. Ist der Weg den Berg hinauf sehr mühevoll und beschwerlich, kann sich das auf die allgemeine Lebenssituation des Träumenden beziehen. Die genaue Bedeutung ergibt sich aus den verschiedenen Begleitumständen, zum Beispiel: Berge versinnbildlichen im allgemeinen Selbstvertrauen und Persönlichkeit, während der Gipfel immer ein bestimmtes Ziel darstellt. Sind hohe Berge in Wolken eingehüllt, wird die Einheit von Geist und Körper betont. Steht man zaghaft am Fuße des Berges oder bekommt Schwindelgefühle, fehlt es an Zuversicht und Selbstvertrauen. Bringt der Träumende den Mut auf, um einen Berg zu besteigen, dann befreit er sich von Angst und wird mit gesteigertem Selbstbewußtsein belohnt. Legt man beim Aufstieg eine Ruhepause ein, sollte man seine Kräfte besser einteilen und sich im Alltag schonen. Stürzt der Träumende ab, verweist dies auf Unvorsichtigkeiten, die er im Alltag begeht und er wird vermutlich scheitern und Hoffnungen aufgeben müssen. Wenn der Aufstieg nicht zu steil ist, wird uns auch der Aufstieg im Leben gelingen. Den Berg besteigen bedeutet oft, daß man sich hohe Ziele gesetzt hat, kann aber auch anzeigen, daß man Hindernisse und Schwierigkeiten bewältigen wird,- dann kommt man im Traum vielleicht auf dem Gipfel an. Eine schwierige Klettertour an einem steilen Berg weist auf Lebenssituationen hin, an denen man leicht scheitern könnte. Erklettert man im Traum einen Berg nicht alleine oder half ein anderer einem beim Aufstieg, so wird man im Leben unterstützt und steht nicht alleine bei der Überwindung eines Hindernisses. Wird der Gipfel nicht erreicht, hat der Träumer zu hoch gesteckte Ziele. Wer sicher oben ankommt, kann sich auf einen Erfolg freuen. Auf einem Berg stehen und in eine schöne Landschaft blicken ist ein günstiges Vorzeichen für die nächste Zeit. Der Abstieg kann auf das Ende eines wichtigen Teilabschnittes in unserem Leben hinweisen, aber auch darauf, daß wir es endlich geschafft haben und daß nun eine ruhigere Zeit vor uns liegt, vielleicht soll man sich aber auch von zu hohen Zielen lösen, die doch nicht erreichbar sind, oder Arroganz ablegen. Der… Traumdeutung Berg

Schuß

…Schuß Allgemein: Wird der Träumende in seinem Traum erschossen, ist dies ein Hinweis auf verletzte Gefühle. Im Traum einer Frau kann dieses Traumsymbol eventuell auch für den Geschlechtsakt stehen. Darüber hinaus zeigt das Traumsymbol möglicherweise an, daß der Träumende fürchtet, zum Opfer oder Ziel der Wut anderer Menschen zu werden. Psychologisch: Versinnbildlicht anstehende Entscheidungen, die rasch getroffen werden müßten. Manchmal kann dabei der Schuß allerdings nach hinten losgehen, was unsere mangelnde Energie aufzeigt, Ordnung in eine bestimmte Angelegenheit zu bringen. Hören wir einzelne Schüsse, kündigt sich vielleicht ein umwälzendes Ereignis an,- ist eine regelrechte Schießerei im Gange, werden wir in eine verzwickte Lage kommen. Wenn der Träumende in seinem Traum schießt, muß er vielleicht lernen, mit seinen Ängsten zurechtzukommen. Dabei könnte es sich um eine vorbeugende Maßnahme handeln, durch die der Träumende vermeidet, den Teilen seiner Persönlichkeit zu begegnen, die er ablehnt. Befindet er sich auf einem Schießstand, läßt dies vermuten, daß er es in seinem bisherigen Leben an Genauigkeit hat fehlen lassen. Spirituell: Wenn der Träumende in seinem Traum einen Schuß oder Schießen bemerkt, heißt dies aus spiritueller Sicht, daß er sich der Notwendigkeit gelenkter starker Energie bewußt ist. Volkstümlich: (arab. ) : hören: sich über etwas wundern,- auch: von einem Freund um Hilfe gebeten werden,- selbst abgeben: man fühlt sich von seinen Mitmenschen zu wenig beachtet und möchte Aufmerksamkeit mit allen Mitteln erregen,- angeschossen oder erschossen werden: zutiefst verletzte Gefühle durch eine erlittene Enttäuschung. (europ.) : hören: man wird eine traurige Erfahrung machen,- selbst versuchen ein Lebewesen zu töten: ist ein schlechtes Omen,- schießen und das Lebewesen verfehlen: man wird seine Schwierigkeiten überwinden,- erschossen werden und sterben: man wird durch Mißverständnisse mit Freunden unerwarteten Schwierigkeiten gegenüberstehen,- dem Tod entkommen durch Erwachen: man wird sich später mit seinen Freunden vollständig aussöhnen,- von einem Priester erschossen werden: ein Freund wird einem verärgern, der eine andere Meinung vertritt als man selbst. (ind. ) : hören: du wirst dich verlieben. (Siehe auch ‘Pistole’, ‘Revolver’, ‘schießen’ und andere Schußwaffen)… Traumdeutung Schuß

Krokodil

…Krokodil Psychologisch: Ein Traum von einem Krokodil oder einem anderen Reptil zeigt, daß sich der Träumende mit den angsterregenden niedrigeren Aspekten (vor allem Gefühle, Triebe) seiner Natur beschäftigt. Vielleicht glaubt er, keine Kontrolle über sie zu haben, und fürchtet, von ihnen verschlungen zu werden. Es ist ein negatives Symbol unserer inneren Energie, das bei Träumern auftaucht, die nicht die rechte Einstellung zum Leben gefunden haben. Es symbolisiert auch die Unbarmherzigkeit, die es auf der Welt gibt, oder böse Nachbarn, die uns das Leben schwermachen können. Der Träumende läßt sich vielleicht von seiner Angst vor dem Tod oder vor dem Sterben auffressen. Wird das Krokodil im Traum verjagt, erfolgreich bekämpf oder vernichtet, wir der Träumende die Kraft haben, sich zu überwinden und Disziplin zu üben, behält das Tier jedoch die Oberhand, so hat er sich nicht genügend unter Kontrolle und sollte danach trachten sich nicht bloß von seinen Trieben leiten zu lassen. Wird man von einem Krokodil gebissen, weist das auf eine Gefahr hin. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene symbolisiert ein Krokodil im Traum die Befreiung von den Begrenzungen der Welt. Es ist außerdem Symbol für Gefräßigkeit und Heuchelei, eines der Ungeheuer des anfänglichen Chaos. Artemidoros: Das Krokodil bezeichnet einen Seeräuber, einen Mörder oder einen nicht minder abgefeimten Kerl (Aelian (um 200 n.Chr) beschreibt (De natura animalium 5,23) die Taktik der Krokodile,- sie lauern im Schilf denen auf, die Wasser aus dem Nil schöpfen, und packen ihr Opfer im geeigneten Augenblick). So wie das Krokodil den Träumenden zurichtet, dementsprechend wird der durch das Krokodil Bezeichnete denselben zurichten. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: von einer Gefahr oder Feinden aus dem Hinterhalt bedroht werden,- Krokodilstränen: du willst einem Bittsteller helfen, sieh zu, ob er die Wahrheit spricht. (europ.) : große Gefahr von übermächtigen Feinden, denen man nur durch Klugheit entgehen kann,- auch: eine Warnung vor kommenden Schwierigkeiten weist auf einen Feind hin,- man sollte mit neuen Geschäftsverbindungen vorsichtig sein,- von den engsten Freunden betrogen werden,- sehen: ein anderer hat das dringende Bedürfnis, einen kennenzulernen,- auch: man sollte in der Umgebung auf der Hut sein, einige böse Zeitgenossen führen nichts Gutes im Schilde,- viele sehen: es wird eine Überraschung geben,- von einem gebissen werden: eine gefährliche Situation kommt auf einen zu,- auf den Rücken eines treten: man könnte Ärger bekommen, den abzuwenden einen großen Kraftaufwand erfordert,- man sollte niemandem vertrauen,- töten: man wird einen starken Feind bekämpfen müssen. (ind. ) : sehen: du mußt dich vor bösen Menschen hüten, die alles daransetzen werden, dir zu schaden. (Siehe auch ‘Drache’)… Traumdeutung Krokodil

Wolf

…Wolf Assoziation: – Instinkt,- Freßlust,- Bedrohlichkeit,- Loyalität. Fragestellung: – Welche Instinkte sind eine Bedrohung für mich? Wem oder was gilt meine instinktive Loyalität? Medizinrad: Schlüsselworte: Liebevoll,- kraftvoll,- schlau,- ausweichend,- schützend,- unterscheidend,- mitleidig,- Treue,- Loyalität,- Beharrlichkeit,- Obhut,- Wegfinder,- Liebe,- südlicher Seelenpfad. Beschreibung: Der Wolf wird im Medizinrad mit der innere Position des südlichen Seelenpfads und der Liebe assoziiert. Wölfe sind sehr soziale Tiere, die in Rudeln mit festgefügten Traditionen und Grenzen leben. Wölfe suchen sich in der Regel einen Partner oder eine Partnerin fürs Leben. Seit langem ist der Wolf ein fester Bestandteil der menschlichen Phantasie, wo er als der einsame Wolf oder als Symbol für die Wildheit und die wilden Anteile des Menschen auftaucht. Wölfe waren einmal über die ganze Welt verbreitet, standen dann kurz vor der Ausrottung und kehren nun langsam zurück. Erdverbunden Stämme hatten großen Respekt vor Wölfen, weil diese einen so ausgeprägten Familiensinn besitzen und nur alte und kranke Mitglieder einer Art jagen. Allgemeine Bedeutung: Deine Beziehung zu deiner Familie und Gemeinschaft,- die liebevolle Seite deiner Natur,- deine Gefühle zu Intimität. Assoziation: Ein aggressiver Mann, der seine Ziele beharrlich und auf Kosten anderer verfolgt,- Werwolf,- ein Name. Transzendente Bedeutung: Ein Schutztier, das dir etwas über Liebe und Familie beibringen kann. Wolfsclanlehre: Teilen,- Clantier im Monat November. Allgemein: Wolf symbolisiert aggressive Triebe, Instinkte und Begierden,- sie können zur Gefahr werden, wenn man sie nicht besser beherrscht. Allgemein wird er als Hinweis auf eine äußere Gefahr oder einen feindseligen Menschen verstanden. Psychologisch: Der Wolf ist in natura ein sehr gefährliches Tier. Im Traum erscheint er als Zeichen für Rücksichtslosigkeit, Aggressivität und Triebhaftigkeit. Der Wolf im Traum deutet auf das Unbezähmbare in uns hin, auf das zweite Ich, mit dem wir im ständigen Kampf liegen, auf den Spannungszustand der Seele. Träume von Wölfen sollten uns veranlassen, mit uns selbst ins reine zu kommen. Personifiziert könnte dieses Tier ein Mann sein, der uns nur nützt, wenn wir ihn uns nicht zum Feind machen. Nach Artemidoros stellt man uns nach, wenn wir Wölfe im Traum sehen,- aber der griechische Traumforscher wiegelte gleich wieder ab: Man könne diese Gefahr leicht erkennen und sich darum vor ihr schützen. Artemidoros: Der Wolf bedeutet wegen seines Namens das Jahr,- die Dichter nennen nämlich wegen einer Eigenart dieser Tiere das Jahr Lykabas. Denn diese pflegen immer in strenger Ordnung, einer hinter dem anderen, einen Fluß zu durchschwimmen, genauso wie die Jahreszeiten in ihrer Aufeinanderfolge das Jahr bilden. Der Wolf bezeichnet auch einen gewalttätigen, räuberischen, schurkischen und offen angreifenden Feind. (Artemidor leitet das Wort lykabas (= Jahr) wie andere Autoren von lykos (= Wolf) und bainein (= gehen) ab.) Volkstümlich: (arab. ) : Der Wolf bedeutet einen habgierigen und unersättlichen Fürsten. Kämpft jemand mit einem Wolf, wird… Traumdeutung Wolf