Rad

…Rad Assoziation: – Wiederholung,- Gesamtheit. Fragestellung: – Was bewegt mich hin zur Vollendung? Allgemein: Ein Rad verweist als Traumsymbol auf die Fähigkeit und das Bedürfnis nach Veränderung. Rad kann für die Fortentwicklung im Leben stehen,- sie wird desto tiefgreifender ausfallen und rasanter verlaufen je schneller das Rad sich dreht. Steht es still, deutet das auf eine Stagnation in der Entwicklung hin, die man nicht lange hinnehmen darf. Psychologisch: Die größte Erfindung der Menschheitsgeschichte umschreibt die alles bewegende Kraft, um die sich alles dreht und deren wir uns bedienen, um leichter vorwärtszukommen. In manchen Träumen steht das Rad auch für den Geist, das Wort, das am Anfang aller Dinge stand. Das Rad eines Fahrzeuges zu verlieren ist gleichbedeutend mit dem Verlust der Motivation oder der Richtung und letztlich des Gleichgewichts. Ein Riesenrad symbolisiert das Auf und Ab des Lebens besonders deutlich. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene steht das Traumsymbol für das Räderwerk des Lebens und für das Selbstverständnis, mit dem sich der Träumende seinen Bewegungen unterwirft. Die Bewegung des Rades ist der Weg in die Vollkommenheit, der Weg in die Zukunft, sie bringt Ortsveränderung und Befreiung. Volkstümlich: (arab. ) : rollen sehen: rasche Erledigung der Pläne und Geschäfte,- laufen sehen: du wirst schnell zu dem erwünschten Ziel kommen,- auch: Wandel unserer Lebensverhältnisse und unseres Schicksals,- sehen: Wohlstand,- brechen sehen: Störung im Geschäft,- deine Ehe geht auseinander,- machen sehen: du wirst anderen behilflich sein,- selbst machen: übersieh nicht die Schwierigkeiten deines Vorhabens,- verlieren: große Gefahr, Vorsicht! finden: du machst einen größeren Gewinn. (europ.) : Kreissymbol für die Zeitlosigkeit,- auch Zeichen für die Abrundung von Leben und Ideen,- auch: ein Ortswechsel steht einem bevor, es kann eine weite Reise oder auch ein Ortswechsel sein,- sehen: es steht eine Veränderung im Leben bevor,- je schneller die Drehung, um so größer die Veränderung,- man wird beruflich wie privat fleißig und energisch die Ziele verfolgen,- rasche Erfüllung gehegter Wünsche,- bei stillstehendem Rad wird die Veränderung unbedeutend oder nachteilig sein,- defekte: sagen den Weggang oder den Tod eines Familienmitglieds voraus,- auf dem Fahrrad sitzen: man wird in einer Angelegenheit schneller vorankommen, als man dachte. (ind. ) : sehen: du wirst in deinem Geschäft schnell vorwärts kommen,- haben: Störungen im Geschäft. (Siehe auch ‘Kreis’, ‘Geometrische Figuren’, ‘Räderwerk’, ‘Wort’)… Traumdeutung Rad

Unschuld

Unschuld Volkstümlich: (arab. ) : Man will dich für eines anderen Tat verantwortlich machen. (europ.) : verlieren: verkündet treue Liebe. (ind. ) : verlieren: man wird dich verachten. Traumdeutung Unschuld

Bruder

…und geringschätzig behandeln. Ferner bedeuten Brüder im Hinblick auf die Traumausgänge dasselbe wie Feinde,- denn sie sind einem nicht von Nutzen, sondern, wie die Feinde, von Schaden, weil jeder das, was er für sich allein besitzen sollte, nicht allein, sondern nur halb oder zum Drittel mit den Brüdern besitzt. Timokrates träumte, einer seiner Brüder sei gestorben, und begrabe ihn. Bald darauf erlebte er, wie einer seiner Feinde starb. Doch bedeutet der Tod von Brüdern nicht nur den Untergang von Feinden, sondern auch den Freispruch von einer befürchteten Geldstrafe. So träumte der Grammatiker Diokles, der befürchtete, er werde wegen einer beleidigenden Äußerung Geld einbüßen, sein Bruder sei gestorben. Er bekam keine Geldstrafe. Jemand, der einen Bruder auf Reisen hatte, der ihm immer wieder schrieb, er werde in die Heimat zurückkommen, träumte, sein Bruder sei, blind geworden, wieder da. Natürlich starb der Träumende,- denn sein Bruder war nicht in der Lage, ihn zu sehen. Es träumte einer, daß er, unters Joch getrieben, zusammen mit seinem längst verstorbenen Bruder eingeschirrt und von seiner Mutter, die die Zügel führte, wie ein Zugtier angetrieben werde. Todkrank kam er bei seiner Mutter an, starb und wurde an der Seite seines Bruders begraben,- und das war das Zweigespann, das die Mutter mühevoll zusammengebracht hatte. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: Einigkeit in der Familie,- Familienglück,- von ihm Abschied nehmen oder ihn verlieren: traurige Zufälle, auch Verlust durch den Tod. (pers. ) : Träumt eine Frau von ihrem Bruder, so darf sie Zeiten häuslichen Friedens genießen. Träumt ein Mann von seinem Bruder, so sind Zeiten häuslichen Unfriedens zu erwarten. Verstehen zwei Brüder in dem Traum einander sehr gut, so bedeutet das für den Träumenden finanzielle Stabilität. Geraten zwei Brüder in Streit, dann sollte der Träumende in den nächsten Tagen sehr vorsichtig in seinen Geschäften, aber auch allgemein mit seinen Worten und Handlungen sein. Auf jeden Fall gilt es, die Beziehungen zur nächsten Umgebung zu durchdenken und nötigenfalls zu pflegen. (europ.) : Besinnungstraum auf sich selbst,- oder Schwester im Traum sehen: baldige Nachricht,- träumt eine Frau von ihrem Bruder: Zeichen häuslichen Glückes,- träumt ein Mann von seinem Bruder: es erwartet ihm Streit,- von ihnen scheiden: Kummer im Anzug,- von ihm Abschied nehmen: glückliche Zufälle,- man ist in einer Angelegenheit ganz auf sich alleine angewiesen,- verlieren: du gehst einer stürmischen Zukunft entgegen,- sterben sehen: Verschlechterung der Lage,- Zank mit ihm: du wirst Verdruß haben,- Bruder oder Schwester sterben sehen: Tod eines Freundes,- große Tatkraft Ihrer Brüder sehen: sich über das eigene oder das Glück Ihrer Brüder erfreuen,- arm, traurig, oder um Hilfe bittend: bald an ein Sterbebett gerufen werden, oder Sie bzw. Ihre Brüder erleiden einen schrecklichen Verlust. (ind. ) : suche dir gute Freunde. (Siehe auch ‘Geschwister’, ‘Schwester’, ‘Familie’)… Traumdeutung Bruder

Kiefer (Knochen)

…Kiefer (Knochen) Assoziation: – Wille,- unablässige Wut. Fragestellung: – Wo in meinem Leben muß ich die dominante Rolle spielen? An welcher Stelle bin ich zum Nachgeben bereit? Psychologisch: Kinnkiefer symbolisiert Entschlossenheit, Ausdauer, Tatkraft und innere Stärke,- nach diesen Eigenschaften sollte man streben. Volkstümlich: (arab. ) : verletzen: du wirst Glück und Erfolg haben,- Geldeingang,- (europ.) : Kiefersperre haben: man muß mit Problemen rechnen, da jemand das Vertrauen mißbraucht,- an anderen sehen: man wird eventuell einen Freund verlieren,- Sieht eine Frau andere mit Kiefersperre, werden Freunde unbeabsichtigt ihr Glück schmälern, weil sie ihr Unangenehmes zumuten. (ind. ) : Kiefer sehen: du wirst deine Bekannten verlieren. (Siehe auch ‘Körper’, ‘Zähne’)… Traumdeutung Kiefer (Knochen)

Augenbrauen

Augenbrauen Artemidoros: Buschige, glänzende Augenbrauen sind für jedermann, besonders für Frauen glückbringend,- denn diese färben sich gewöhnlich der Schönheit wegen die Augenbrauen mit schwarzer Tinktur. Daher zeigen sie Vergnügungen und gute Geschäfte an. Kahle Augenbrauen dagegen sagen nicht nur Stillstand der Geschäfte und Mißvergnügen voraus, sondern auch einen bevorstehenden Trauerfall,- denn es ist alter Brauch, sich bei einem Trauerfall die Augenbrauen auszurupfen. Volkstümlich: (arab. ) : Augenbrauen und Augenlider sind eine Zierde des Gesichts. Träumt einer, dieselben seien buschiger und schöner geworden als zuvor, wird er bei vielen Ansehen und Ehre gewinnen und über seine Feinde siegen,- ein Lediger wird die Frau nach seinem Herzen heiraten und reich werden. Träumt dem Kaiser, Augenbrauen und Augenlider seien kahl geworden und ausgefallen, werden seine Söhne ihm nicht auf den Thron folgen, auch wird sein Herzenswunsch nicht in Erfüllung gehen, und gegen seine Gattin wird er bitteren Haß hegen,- ein gewöhnlicher Mann wird seinen liebsten Schmuck verlieren. sehen: Du bist zu empfindlich und hast Schwierigkeiten. (europ.) : sind sie dunkel: gute Gesundheit,- besonders wohlgeformte oder attraktive: können Symbol der Würde und Ehre sein und können den Erwerb von Achtung durch einer unerwarteten Seite vorhersagen,- breite und hohe Augenbrauen: gute Urteilsfähigkeit und gute Geschäfte,- starke haben: Freude,- ausfallende, schüttere, verbrannte: Verlust zeigt sich an,- Verlust des gesellschaftlichen Ansehens,- dünne oder niedrige: es darf nicht an Mühe und Geduld fehlen,- verbrennen: Streit in Erbschaftssachen,- über die eigenen, Gedanken machen: eine unwichtige, aber glückhafte Begebenheit,- Augenlider: Omen für Ärger in Ihrer Umgebung. Seien Sie auf der Hut und helfen Sie, wenn Sie können. zusammengekniffen Augenlider: man wird mit Hinterlist zu kämpfen haben. (ind. ) : Augenbrauen: deine Gesundheit ist in bester Ordnung,- schwach ausgeprägt, ausgefallene oder versengte Augenbraunen: weisen auf bevorstehende Verluste hin,- starke Augenbrauen sind Ausdruck eines starken Willens und Erfolges. Augenlider und Augenbrauen sind ein Schmuck der Augen. Träumt jemand, seine Augenlider und Augenbrauen seien schöner geworden, wird er in seinem Glauben beständiger werden und Freude an seinen Kindern erleben. Dünkt es den Kaiser, seine Augenlider und Augenbrauen seien häßlich geworden, wird er erkranken und in Furcht vor seinen Feinden leben, ihnen aber nicht unterliegen,- ein einfacher Mann wird krank werden, seinen Glauben aber nicht verlieren. Beschneidet oder färbt einer des guten Aussehens wegen seine Augenbrauen, wird er sich eifrig bemühen, seinen Söhnen Ansehen zu verschaffen, und es auch erreichen. Träumt der Kaiser, ihm seien wie einem Leprakranken die Augenbrauen ausgefallen, werden seine Waffen unterliegen und die Führung seiner Truppen in schlechte Hände kommen,- einen gemeinen Mann werden die Leute mit keiner Verantwortung mehr betrauen. Traumdeutung Augenbrauen

Papier

…Papier Allgemein: Papier ist eines jener Traumbilder, deren Deutung von den jeweiligen Umständen im Leben des Träumenden abhängt. Träumt etwa ein Student von Papier, dann verweist dies darauf, daß er sich um sein Studium kümmern muß,- träumt ein Briefträger von Papier, so kann dies eventuell Ängste in Zusammenhang mit seiner Arbeit symbolisieren. Geschenkpapier verbildlicht den Wunsch nach Festlichkeiten. Papier kann neue Eindrücke und Gedanken oder mangelnde Lebenserfahrung versinnbildlichen, vor allem wenn es weiß und unbeschrieben ist. Psychologisch: Das Papier soll im Traum immer mit dem Zweck, für den es gebraucht wird, gesehen werden. Allgemein ist es ein Symbol für Unselbständigkeit, Anpassungsfähigkeit und den Wunsch und das Bemühen nach Orientierung. Leeres Schreibpapier im Traum ist ein Hinweis auf fehlende Kommunikation oder auf das Bedürfnis nach Kommunikation. Andererseits kann es auch einen Neuanfang darstellen. Wer es im Traum beschreibt oder bemalt, dem möchte das Unbewußte raten, endlich Unerledigtes aufzuarbeiten. Zerreißt man das Papier, möchte man wahrscheinlich mit einer bestimmten Angelegenheit im Wachleben nichts mehr zu tun haben. Man achte auf das, was auf dem Papier geschrieben steht, um daraus mehr zu deuten. Packpapier hebt die praktischen Veranlagungen des Träumenden hervor. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene verweist Papier im Traum auf ein Wachstumspotential durch Lernen und Kreativität. Volkstümlich: (arab. ) : Druckpapier in Massen sehen: du bekommst es mit Beamten zu tun,- einzeln sehen: du wirst Scherereien haben,- in der Luft fliegen sehen: getäuschte Hoffnungen,- machen sehen: du wendest deine Kenntnisse nützlich an,- weißes: deine Unschuld kommt an den Tag,- farbiges: gute Nachricht,- buntes: fröhliche Nachricht von guten Freunden,- rosafarben: eine heimliche Liebe beginnt,- schwarzes: traurige Nachricht,- Trauer und Todesfall,- leere: bald wird ein wichtiges Schriftstück plötzlich eine große Rolle spielen,- bedrucktes sehen: Vertrauen und Ehre wird dir zuteil,- bemaltes sehen: du wirst eine Täuschung erfahren,- beschriebenes sehen: Verfolgungen,- selbst bezeichnen oder bemalen: wenn du in Zukunft deine Zeit nicht besser anwendest, wirst du empfindlichen Nachteil erleiden,- eine ganz persönliche Angelegenheit wird einem innerlich stark beschäftigen,- auf einem schreiben: du wirst unangenehme Briefe zu schreiben haben,- auch: man Angst einem Menschen eine wichtige Information zukommen zu lassen,- sich selbst eines beschreiben sehen: du hast Kummer und Sorgen und suchst einen Freund,- selbst bedrucken: man wird viel unnötigen und belanglosen Schriftverkehr erledigen,- drucken: viele Menschen wissen um dein Glück und du hast Neider,- zerdrücken, zerknüllen: Ärger und Verdruß durch Vorgesetzte,- glatt streichen: zärtliche Liebe wird erwidert,- zerrissen: streitige Angelegenheiten werden dich ärgern,- du wirst dein Recht verlieren,- man ist nicht im Recht und hat durch eigene Schuld Zerwürfnisse provoziert,- Vorsicht bei Rechtsstreitigkeiten,- selbst zerreißen: du wirst in Zorn geraten,- man wird eine bestehende Freundschaft mutwillig lösen,- schneiden: Ehe-Trennung,- aufheben: du machst ein unerwartetes Glück,- küssen: Sehnsucht nach einem lieben Menschen haben. (europ.) :… Traumdeutung Papier

Kellner(in)

…Kellner(in) Assoziation: – Arbeit am Dienen,- Dienstbarkeit. Fragestellung: – Welchen Dienst bin ich zu leisten bereit? Wo habe ich das Bedienen satt? Psychologisch: Es symbolisiert die Eigenschaften, die er haben sollte: Freundlichkeit und Geschicklichkeit – Während einer Dienstleistung (oder Hilfestellung). Die Bedeutung dieses Traumbildes richtet sich danach, ob der Träumende bedient oder aber bedient wird. Ist ersteres der Fall, dann drückt sich in dem Bild die Fähigkeit des Träumenden aus, sich um andere Menschen zu kümmern und ihnen Dienste zu erweisen, was man aber nicht bis zur Selbstaufgabe übertreiben darf. Trifft Zweitens zu, hat der Träumende vielleicht das Bedürfnis nach Rat und Hilfe, als auch verwöhnt und mit Wertschätzung behandelt zu werden. Da man bei einem Kellner sein Essen bestellt, kann das Traumbild auch die Geduld symbolisieren, die der Träumende aufbringen muß, wenn er ein bestimmtes Ziel erreichen will. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene verlangt der Kellner im Traum vom Träumenden zweierlei: Bereitschaft, zu dienen, und Geduld. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: man wird in Zukunft nicht allein auf sich selbst gestellt sein, sondern von bestimmten Personen Unterstützung in der Erledigung unangenehmer Arbeiten finden,- auch: du wirst deine Schulden bezahlen müssen,- von einem besonders zuvorkommend bedient werden: eine Warnung, daß sich nicht zu sehr in den Einflußbereich anderer Menschen zu begeben, sondern eigenständig zu bleiben,- Kellnerin: Glück in einer flüchtigen Liebe. (europ.) : verweist auf Unentschlossenheit und Untertänigkeit, mahnt also zu Selbstbewußtsein,- sehen: man macht in einem Restaurant eine neue Bekanntschaft,- man gibt sich mit zweifelhaften Personen ab,- auch: Zeichen von Bequemlichkeit, da man sich gerne bedienen läßt,- für Männer gilt dies auch für sexuelle Dienste,- von einem bedient werden: man wird in Kürze einen Kranken zu betreuen haben,- auch: ein Freund wird bald Hilfe brauchen,- sein: jemand beeinflußt einen so stark, daß man seine Selbständigkeit zu verlieren droht,- auch: man wird selbst Hilfe von Freunden benötigen,- Kellnerin: verheißt eine frohe Zukunft. (ind. ) : sich selbst sehen: du wirst deine Selbständigkeit verlieren,- Kellnerin sehen: du wirst eine heitere Zukunft genießen…. Traumdeutung Kellner(in)

Kamin

…Kamin Assoziation: – Energiequelle,- Hitze,- spiritueller Mittelpunkt des Selbst. Fragestellung: – Was ist für mich von zentraler Bedeutung? Was wärmt mich? Psychologisch: Nach Freud ein weibliches Sexualsymbol, daß oft vernachlässigte sexuelle Bedürfnisse zum Vorschein bringt. Brennt das Feuer im Traumkamin lodernd und hell, haben wir weder im Intimleben noch im Beruf etwas zu befürchten, weil wir stets mit Leidenschaft und Ausdauer bei der Sache sind. Qualmt der Kamin und zieht der Rauch schlecht oder gar nicht ab, ist im Privatleben ‘Qualm in der Küche’. Wenn man vor einem Kamin mit Feuer sitzt, darf man eine sorglosere Zukunft erwarten. Volkstümlich: (arab. ) : sehen mit hellen Feuer: gute Aussichten haben,- sich auf gute Zeiten freuen dürfen,- die finanziellen Verhältnisse werden sich bessern,- Harmonie in der Familie,- darin (helles) Feuer anmachen: Freude und Vergnügen erleben,- Verbesserung der Lebenslage durch das Angebot einer besseren Stellung,- sich selbst vor einem mit hellen Feuer sitzen sehen: Glück in der Liebe haben,- kalt: unerfreuliches Beisammensein,- ohne Feuer: ungünstiges Vorzeichen für die beruflichen Aussichten,- in naher Zukunft dürfte man einen guten Posten verlieren. mit Holzfeuer: du wirst eine schöne Ehe führen,- mit Kohlenfeuer: du hast Glück in deiner Stellung. (europ.) : Vorsicht vor Feuer,- auch: gutes Omen für das Häusliche als auch für Geschäfte,- ein gedeihliches Jahr liegt vor einem,- mit einem wärmendem Feuer: verspricht viel Glück im eigenen Heim,- deutet auf Sorglosigkeit hin,- ohne Feuer: es muß noch mancherlei getan werden, um das Heim behaglich zu gestalten,- bringt Sorgen und Verlust, entweder eines guten Postens oder eines guten Menschen,- einen (dunkel) rauchen sehen: deutet auf Sorgen im Haushalt hin,- hellen Rauch aus dem Kamin aufsteigen sehen: man befindet sich in einem Aufwärtstrend,- an einem sitzen und ein Buch lesen: man hat Sehnsucht nach einem in der Ferne weilenden Menschen. (ind. ) : mit Feuer: du wirst eine gute Stellung erhalten,- Feuer darin erloschen: du wirst deine Stellung verlieren. (Siehe auch ‘Esse’, ‘Feuer’, ‘Schornstein’)… Traumdeutung Kamin

Katastrophen

…Katastrophen Psychologisch: Träume von Katastrophen sind oft überaus anschaulich. Man kann aus ihnen verstört erwachen und sich deswegen übertriebene Sorgen machen. Trotzdem enthalten diese Träume manchmal bedeutsame Warnungen zu Bereichen des Wachlebens und sollten deshalb nicht ignoriert werden. Jeder Traum von einer Katastrophe ist erst einmal beunruhigend, aber man muß sich vor Augen halten, daß dies selten eine konkrete Vorhersage ist. Betrifft die Traum- Katastrophe etwa der unmittelbaren eigenen Umgebung wie das eigene Heim, dann kann der Traum einfach eine direkte Warnung sein. Unbewußt hat man vielleicht eine schadhafte Stromleitung oder einen Riß in der Wand (oder sonst einen häuslichen Schaden) festgestellt und nicht daran gedacht, daß eine rechtzeitige, kleine Reparatur veranlaßt werden müßte, um größeren Schaden zu verhindern. Der Traum erinnert daran. Ein Traum, in dem das eigene Heim von einer Katastrophe betroffen wird, sagt etwas über die eigene Persönlichkeit und Lebenseinstellung aus. Vielleicht hat man sich zu bedeutsamen Änderungen im Leben entschlossen, die aber die Zerstörung des über lange Zeit Geschaffenen nach sich ziehen würde. Der Traum kann einen vor den katastrophalen Folgen des Handelns auf lange Sicht warnen. Wenn man aber sein Haus mit einer gewissen Befriedigung einstürzen sah (‘Gott sei Dank, daß das vorbei ist’), ist trotzdem die Frage, ob einem das Hinterlassen von Ruinen wirklich so kühl läßt. Falls ja, dann ist man zweifellos bereit, ein neues Leben anzufangen und das Alte abzuschreiben. Katastrophenträume können von brennenden Häusern handeln oder von in einer Lawine oder einem Erdbeben Verschütteten. Bei einem solchen Traum ist zuerst zu klären, wie man reagiert hat und ob man, falls überhaupt, in persönlicher Beziehung zu der Katastrophe stand. War man lediglich unbeteiligter Zuschauer, wenn auch gelähmt vor Entsetzen, stellt sich die Frage, ob man Existenzängste hat oder zumindest weniger selbstsicher ist, als man sein sollte. Haben Kollegen oder Familienangehörige mit Schwierigkeiten zu kämpfen, und man weiß davon, dann kann der Traum einem mahnen, sich aktiver darum zu kümmern. Beim Lawinentraum ist zu klären (weil Schnee weiß ist: die Farbe der Unschuld!), ob man etwas, das am Gewissen nagt, zu verbergen sucht. Hat man vielleicht unmoralisch gehandelt, aber Unschuld geheuchelt? Der Erdbebentraum drückt eine Lebensunsicherheit aus (den Boden unter den Füßen zu verlieren!) und zwar vermutlich eine ganz konkrete: Verlust von Heim oder Arbeitsstelle. Wenn man geträumt hat, daß man sich in einem Gebäude befand, das einstürzte, sollte man überlegen, ob nicht auch im Leben rundherum ‘alles’ zusammenfällt. Der Überlebenskampf im Traum ist aber ein positives Zeichen: Man stellt sich dem Lebenskampf. Bei Männern kann es auch ein Potenzproblem betreffen. Die Elemente spielen in Katastrophenträumen häufig eine wichtige Rolle. In einem Feuer zu verbrennen, kann die Überzeugung dafür sein, daß in der Realität ein Feuer der Leidenschaft einem verzehrt: eine klare… Traumdeutung Katastrophen

Kleid

…Liebe erfahren,- auch: sei nicht zu vertrauensselig,- es wäre besser, einige Dinge für sich zu behalten,- ablegen: man sollte sein Leben besser in den Griff bekommen, da sonst Nachteile drohen,- bürsten: du wirst in einen Tratsch hineingezogen,- waschen: lasse dich zur Sparsamkeit ermahnen,- man wird sich Ärger vom Hals schaffen können,- auch: du mühst dich umsonst, die Gelegenheit ist verpaßt, abwarten,- verbrennen sehen: Beleidigung, Verleumdungen,- schwarzes: eine Trauerbotschaft wird dich betrüben,- schwefelgelbes: Falschheit und Eifersucht werden dich in Aufregung versetzen,- blaues oder grünes: deine Wünsche werden in Erfüllung gehen,- weißes: du wirst bald heiraten,- rotes: du wirst hochmütig werden,- buntes: du wirst eine Reise machen,- graues: schwere Arbeit,- mit Gold gestickt: Glück und Ehre. (europ.) : je nach der Güte des Kleides ist die Sehnsucht nach besseren Verhältnissen zu erkennen,- man versteckt auch manches,- keine Kleider besitzen: bedeutet eine Fülle von den Gütern dieser Welt,- ein schönes haben: man lebt in gute Verhältnissen,- Glück und Gesellschaftliches Ansehen,- viele besitzen: einem jungen Menschen verheißt dies unerfüllte Hoffnungen und Enttäuschungen,- ein kostbares anziehen: man wird Glück haben,- ein weißes anziehen oder tragen: man wird angenehm empfangen werden,- ein blaues: bringt Freude,- ein rotes: zeigt ein hochmütigen Charakter,- ein gelbes: deutet auf Falschheit und Intrigen hin,- ein grünes: es wird sich eine Hoffnung erfüllen,- ein schwarzes: man wird in Trauer versetzt werden,- aufgehängte: bedeuten Krankheit,- ein goldenes tragen: man wird ein schönes, aber nicht ernst gemeintes Versprechen erhalten,- ein mit Gold besticktes sehen: verheißt Glück und Ehre,- ein solches Goldbesticktes besitzen: bringt Gewinn und gute Geschäfte,- ein solches Goldbesticktes tragen: deutet auf trübe Tage und schwere Arbeit hin,- seidene: du wirst die erwünschte Stellung im Leben einnehmen,- ein zu kurzes: etwas fehlt einem, oder Minderwertigkeitsgefühle verunsichern das Auftreten in der Umwelt,- ein unsauberes, schmutziges tragen: bedeutet schlechten Fortgang der Geschäfte,- das Verhalten gegenüber anderen läßt zu wünschen übrig,- armselige Kleider: raten zu mehr Sparsamkeit und Bescheidenheit,- eins ausziehen: man sollte nicht so vertrauensselig sein und manche Dinge lieber für sich behalten,- eines waschen oder zur Reinigung bringen: man sollte sein Leben ab so fort etwas sparsamer gestalten,- färben sehen: je nach Farbe kündigt dies Pech oder Glück an,- zerreißen: man neigt zum Jähzorn,- verbrennen: man wird beleidigt oder verleumdet werden. (ind. ) : ausziehen: du wirst eine Freundin verlieren,- blaues: eine treue Liebe wird dir zuteil,- brennen sehen: du wirst verleumdet,- gelbes tragen: Falschheit und Eifersucht,- grünes: deine Hoffnungen werden erfüllt,- bügeln: du wirst verwandtschaftlichen Besuch erhalten,- schönes: du wirst in gute Hoffnungen kommen,- schwarzes: du wirst deinen Geliebten verlieren,- waschen: man wird dich verleumden,- weißes tragen: Glück in der jungen Liebe,- zerrissenes: du wirst von einer zudringlichen Person belästigt werden,- seidenes: Wohlstand und Ehre. (Siehe auch ‘Nacktheit’ und unter einzelnen Farben)… Traumdeutung Kleid

Kastration

…Kastration Assoziation: – Verleugnung der Sexualität,- Einschränkung der schöpferischen Kraft. Fragestellung: – Was empfinde ich in bezug auf meine Kreativität oder Sexualität als bedrohlich? Psychologisch: Derartige Träume können so beunruhigend sein, daß man sie als Alpträume bezeichnen kann. Durch dieses Traumsymbol können Schuld- und Minderwertigkeitsgefühle ausgedrückt werden, die Angst des Träumenden zu alt, zu unattraktiv, zu wenig potent zu sein. Es signalisiert generell unterdrückte Triebbedürfnisse und weist manchmal auch auf die Ablehnung des Partners, der Sexualität im allgemeinen, oder auf die Angst eine bestimmte Frau nicht befriedigen zu können, hin. Das Traumsymbol kann Schwierigkeiten und Konflikte bei der Integration männlicher und weiblicher Persönlichkeitsanteile signalisieren. Ein Kastrationstraum spiegelt unter Umständen die schlimmsten Ängste eines Mannes wider und könnte nicht nur auf seine Männlichkeit, sondern seine Macht und Kraft insgesamt anspielen und verweist auf die Beschädigung, die sich der Träumende zufügt, wenn er solche Ängste verleugnet. Ein Angriff auf die eigene Männlichkeit, auf den Erfolg im Beruf bzw. im Sport könnte damit gemeint sein. Der Traum spiegelt eventuell auch die Befürchtung wider, ein Kollege oder Rivale könnte besser ‘seinen Mann stehen’. Es gibt viele Symbole für den Phallus: Der eine träumt, es schnitte ihm jemand die Krawatte ab, ein anderer vom Niederreißen einer Turmspitze, ein dritter vom Verlieren beim Armdrücken. Es ist wichtig, diese Träume in ihrem Kontext zu sehen: Wer griff an, und wie? Auch die Gefühle als Träumer sind sehr bedeutsam: War man besorgt, verängstigt, zuversichtlich oder furchtlos? Dann sollte man überlegen, um welches Problem des Wach-Ichs es gehen könnte. Zum Teil kommt darin auch zum Ausdruck, daß man sich von Wünschen trennen muß, weil sie nicht zu erfüllen sind. Eine Frau, die davon Träumt, einen Mann zu kastrieren, hat den klaren Wunsch, ihn rücksichtslos zu unterwerfen. Spirituell: Der Träumende ist bereit, der Spiritualität seine Sexualität zu opfern. Oder aber das Traumsymbol drückt die Furcht eines Mannes aus, seine Männlichkeit und Sexualkraft zu verlieren. Volkstümlich: (pers. ) : Ein gutes Omen, einerlei, wer kastriert wird. Es eröffnet die nahende Überwindung von Schwierigkeiten und eine allgemeine Wende zum Positiven. (Siehe auch ‘Amputation’, ‘Entmannung’, ‘Phallus’)… Traumdeutung Kastration

Verstand

Verstand Volkstümlich: (arab. ) : Sei herzlicher und du wirst Freunde haben. (europ.) : verlieren: man soll nicht so viel nachdenken. (ind. ) : verlieren: eine fröhliche Abendmahlzeit. Traumdeutung Verstand

Paß (Ausweis)

…Paß (Ausweis) Assoziation: – Bewegungsfreiheit,- Identität. Fragestellung: – Welcher Teil von mir will sich neue Räume erschließen? Psychologisch: Der Paß kann ein simples Bild für den Wunsch des Träumenden sein, auf Reisen zu gehen. Allgemein steht er im Traum aber als Symbol für den Wunsch nach Veränderung: Der Träumende möchte sein Leben in eine neue Richtung lenken, sich von alten Anschauungen, Standpunkten, Gewohnheiten oder Gefühlen trennen. Der Paß als Identitätsnachweis kann auch auf die Unsicherheit und einen Mangel an Selbstbewußtsein hinweisen. Es ist gut möglich, daß der Träumende an Schuldgefühlen leidet. Der Reisepaß, den man mit dem eigenen Bild im Traum sieht, gibt den Hinweis, man solle sich ‘reisefertig’ machen, da es in einen günstigeren Lebensabschnitt geht. Oft vergißt man im Traum das Dokument, steht an der Grenze und wird nicht durchgelassen,- in diesem Fall stellt sich im Wachleben jemand quer und macht einen das Dasein schwer. Volkstümlich: (arab. ) : sehen und lesen: mache dich auf Zwangsmaßregeln gefaßt,- weite Reisen werden dir gute Erfolge bringen,- in Händen halten: du hast eine Reise vor,- verlieren: du wirst auf deine Geltung zu achten haben,- aufheben: man will dir keinen Glauben schenken. (europ.) : als Ausweis gilt er für den Verlust einer nahestehenden lieben Person,- man wird sich über einen notwendig gewordenen Ausweg klar,- den eigenen sehen: kündet eine Reise an,- einen fremden sehen: bedeutet Schwierigkeiten mit Behörden oder Sorgen im Zusammenhang mit der Reise eines anderen,- den eigenen verlieren: das Ansehen bei anderen schwindet,- Paßkontrolle: durch höhere Gewalt wird man in seiner Bewegungsfreiheit behindert werden,- (ind. ) : sehen: du wirst auf eine weite Reise gehen und von ihr nicht mehr zurückkehren. (Siehe auch ‘Ausland’, ‘Name’)… Traumdeutung Paß (Ausweis)

Hüfte

…Hüfte Psychologisch: Die Körperzone zwischen Herz und Geschlecht übersetzt die Verbindung von Gefühl und Trieb und steht ebenfalls für ‘die Verbindung des oberen mit dem unteren Bereich’ (geistig), des Bewußtsein mit dem Unbewußten. Wem es dort im Traum schmerzt, hat vielleicht im Wachleben mit einer schmerzlichen Erfahrung in der Liebe zu rechnen. Hüfte kann bei Frauen auf den Wunsch nach einem Kind hinweisen,- allgemein gibt sie oft Auskunft über die Gesundheit, die vor allem bei starker Hüfte gut sein soll. Artemidoros: Die Hüften, den Unterleib und die ganze Körperpartie bis zu den Leisten hat man als Symbol der Körperkraft und des Vermögens aufzufassen. Befällt diese Körperteile irgendein Leiden, prophezeit es folglich einerseits dem Körper Krankheit, andererseits kümmerliche Lebensverhältnisse. Volkstümlich: (arab. ) : Träumt einer, seine Hüften seien größer und kräftiger geworden, wird er an seinen Frauen, ist er ledig, an seinen Erben Gefallen finden. Sind die Hüften eingefallen und kraftlos geworden, wird er seine Frauen verabscheuen. Träumt einem, ihm seien die Hüften mitten durchgeschnitten, wird er alle Hoffnung, die er auf seine Frauen und Verwandten gesetzt hat, verlieren und in der Fremde sterben. schöne, starke haben: du wirst glückliche Nachkommen erhalten,- schwenken: du unterliegst einer Verlockung,- streichen: Kindersegen. (europ.) : vorwiegend Frauentraum, womit der Wunsch nach Kindersegen verbunden wird,- sehen: man wird schöne Kinder bekommen,- gutgeformte bewundern: man wird von einer Frau gescholten,- stärker werdende: zeigt Gesundheit an,- dicke Hüften bei Tieren sehen: prophezeit Sorglosigkeit und Freude,- gebrochene: Betrübnis und Verlust von Kindern,- Bewundert eine Frau ihre eigenen Hüften, ist das ein Zeichen für Enttäuschungen in der Liebe. Glaubt eine Frau, ihre Hüften seien zu schmal, kündigen sich Krankheit und Enttäuschungen an. Glaubt eine Frau, ihre Hüften seien zu dick, läuft sie Gefahr, ihren guten Ruf zu verlieren. (ind. ) : Die Hüften bedeuten die Person des Träumenden, weil alle Kraft in ihnen verankert ist. Große, ausladende und kräftige Hüften verheißen Spannkraft, Freude, Gesundheit und Kinderreichtum. Dünkt es einen, diese Körperpartien seien gebrochen oder er könne infolge ihrer Schwäche sich nicht fortbewegen, wird er in Trübsal und Krankheit geraten und kinderlos bleiben. Zu träumen, die Hüften seien durch Prügel oder Schwerthiebe zerschunden, bedeutet baldigen Tod…. Traumdeutung Hüfte

Schauspieler

…Schauspieler Assoziation: – Rolle, Wunsch nach Anerkennung. Fragestellung: – Welche Rolle spiele ich? Habe ich das Gefühl, zu wenig Anerkennung zu bekommen? Allgemein: Von einem Schauspieler zu träumen – besonders wenn es sich um einen berühmten Filmstar handelt – bedeutet, daß der Träumende sich des eigenen Ich bewußt wird. Die Rolle, die er im Leben spielt, wird ihm bewußt, und er erkennt, daß er vielleicht nicht die Rolle übernommen hat, die ihm eigentlich am Herzen lag oder daß man nach außen eine Rolle spielt, die absichtlich nicht mit der Persönlichkeit übereinstimmt und entlarvt werden kann. Vielleicht steht dahinter auch der Wunsch nach mehr Anerkennung, Beachtung und Geltung (dann oft übersteigert). Psychologisch: Der Schauspieler ist im Traum oft einer, der im Wachleben viel Theater macht. Kreuzt er auf, sollte man sich eventuell vor Leuten hüten, die nur das nachreden, was ihnen andere einsagen. Jeder Mensch ist der Schauspieler in seinem eigenen Lebensdrama. Wenn sich der Träumende in seinem Traum als Schauspieler sieht, kann dies ein Hinweis sein, daß er sich vor anderen Menschen einer künstlichen Fassade oder Maske bedient und sein Schicksal nicht in die eigene Hand nimmt, vielleicht will er sich in den Vordergrund spielen,- ob das gelingt, werden weitere Symbole des Traumes erläutern können. Der Träumende hat die Möglichkeit, eine neue angemessene Persönlichkeit auszubilden. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene ist der Schauspieler im Traum eine Aufforderung an den Träumenden, die Verantwortung für seine Taten und für sein Leben zu übernehmen. Volkstümlich: (arab. ) : einem berühmten begegnen: man wird sich für eine neue Bekanntschaft anfangs recht überschwenglich begeistern, später aber sein Interesse daran verlieren,- sehen: du hast heimliche unerfüllte Wünsche,- sich selbst als einen sein: man sollte sich vor leichtsinnigen Geldausgaben hüten,- auch: viele Seiten seiner selbst kennt man nicht. (europ.) : Vorsicht! Man versucht ein falsches Licht auf einen und sein Wesen zu werfen,- auch: bedeutet häusliche Schwierigkeiten,- man sollte sein Temperament zügeln, wenn nicht alles nach Plan läuft,- auch: Vorsicht bei Geldgeschäften in der nächsten Zeit. Man könnte einem Betrüger zum Opfer fallen. sehen: eine Bekanntschaft mit sehr interessanten Menschen wird viel Freude und Genuß bringen,- eine Schauspielerin sehen: deutet auf einen Zustand ungebrochenen Glücks hin,- eine erschöpfte sehen: man setzt gerne seinen Einfluß ein, um einen Freund aus Elend und von Schulden zu befreien,- mit solchen verkehren oder sprechen: eine dominierende Stellung erringen, die man jedoch durch Leichtsinn leicht verlieren kann,- sich selbst für eine halten: man muß um seine Existenz kämpfen,- der Einsatz zahlt sich jedoch aus,- eine lieben: man verbindet Angenehmes mit Nützlichem und widersetzt sich großen Mühen erfolgreich,- mittellos umherziehen sehen: einiges wird sich verändern – Scheitern droht,- wer in bequemen Verhältnissen lebt, muß mit Umsturz und Treuebrüchen rechnen,- ein tote(r) Schauspieler(in):… Traumdeutung Schauspieler

Geldbörse / Geldbeutel

…Geldbörse / Geldbeutel Allgemein: Eine Börse dient gewöhnlich zur Aufbewahrung von Geld oder Dingen, die dem Menschen wertvoll erscheinen. Im Traum wird die Geldbörse daher zu einem Gegenstand, der an sich von Wert ist. Geldbeutel kann ähnlich wie Geld für Potenz, Macht und Einfluß stehen. Das Finden einer Geldbörse legt nahe, daß der Träumende etwas Wertvolles gefunden hat, der Verlust einer Geldbörse läßt vermuten, daß er nachlässig war. Der leere Geldbeutel verspricht meist Erfolge, findet man ihn leer und ist enttäuscht, gehen Erwartungen aber wahrscheinlich nicht in Erfüllung. Der gefüllte Geldbeutel dagegen kann vor zu viel Hochmut und Verlusten warnen. Psychologisch: Große Bedeutung kann das Material haben, aus dem die Börse besteht. Der Traum spielt dem Träumenden oft einen Streich und präsentiert ihm ein scheinbar unpassendes Bild, mit dem er sich auseinandersetzen muß. Hier geht es um die seelischen Inhalte, die unter dem Symbol ‘Geld’ zusammengefaßt sind. Eine leere Geldbörse, ein leerer Geldschrank oder Safe deuten zum Beispiel auf Gefühlsverlust oder auf Willensschwäche hin. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene steht die Börse für den Versuch, Energie zu bewahren. Sie kann auch Ausdruck des weiblichen Prinzips sein. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: man will dich zu einer schlechten Handlung verleiten,- leerer: Verlust,- voller: erfreuliche Geschäfte,- auch: deutet auf starke Sexualität,- verlieren: böse Zufälligkeiten erleben,- auch: Einbuße an Geschlechtskraft,- finden: angenehme Erlebnisse. (europ.) : eine volle finden: in Versuchung und Verlegenheit geraten,- auch: gutes Omen,- glückverheißend für Liebende,- Gewinn,- eine leere finden: man erhält ein Versprechen, das aber nicht gehalten wird,- verlieren: man wird durch eine Unvorsichtigkeit einen großen Verlust haben,- auch: mit Schwierigkeiten und Krankheit rechnen müssen, aufgrund eigener Unachtsamkeit,- leere sehen: verheißt guten Verdienst,- bringt Frohsinn und Zufriedenheit,- volle sehen: bringt Verluste,- Elend und Ungemach,- eine geschenkt bekommen: man kann mit einer angenehmen Überraschung rechnen,- (ind. ) : Geldbeutel, leer: du hast eine Erbschaft in Aussicht,- voll: eine Erbschaft entgeht dir. (Siehe auch ‘Geld’)… Traumdeutung Geldbörse / Geldbeutel

Gehör

…Gehör Psychologisch: Gehör (Hören) steht für die Erfahrungen des Lebens und für die Wahrnehmung der Mitwelt. Das Symbol kann zu mehr Rücksicht und Beachtung der Umwelt ermahnen oder auffordern, aus Erfahrungen zu lernen. Volkstümlich: (arab. ) : Nimm den Rat deiner Freunde auf, es ist zu deinem Besten,- verlieren: wende Vorsicht an, du gerätst sonst durch deine Unachtsamkeit in ärgerliche Dinge. (europ.) : verlieren: du bist unachtsam,- bedeutet Trübsinn,- ein gutes haben: man wird Erfahrungen sammeln. (Siehe auch ‘Taub’)… Traumdeutung Gehör

Locken

…Locken Allgemein: Locke steht allgemein für Hoffnungen, was sich auf Gefühlsbindungen bezieht. Psychologisch: Das krause Haar im Traum läßt auf krause Gedanken schließen. Schneiden wir einer Traumfigur eine Locke ab, kann das auf das Ende einer bisher guten Beziehung hindeuten, die man aber in guter Erinnerung behalten wird. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder haben: treu geliebt und verehrt werden,- kündigt eine neue Liebesbeziehung an, bei der man vorsichtig vorgehen sollte,- auch: deutet auf Liebesbeziehungen hin, von denen wir abhängig sind,- in der Farbe der Locken treten unbewußte Sympathien oder Antipathien zutage,- wickeln: man will dich für eine Sache gewinnen,- tragen: du wirst geliebt und geehrt,- sich selbst mit welchen sehen: man darf auf die Erfüllung seiner geheimsten Wünsche hoffen,- weggeben: du wirst eine Liebeserklärung machen,- verschenken: treue Liebe,- geschenkt bekommen: deine Werbung findet Gehör,- erhalten: man wird an eine Pflicht erinnert,- abschneiden sehen: Versprechungen eines Freundes, werden nicht eingehalten werden,- abgeschnitten bekommen: man verliert an Achtung,- abschneiden und/oder verschenken: treue Liebe,- verlieren: Bruch des Liebesverhältnisses,- Ehebruch. (pers. ) : Träumt eine Frau von Locken, naht eine leidenschaftliche Liebe. Bei einem Mann stellt das Bild jedoch eine Mahnung dar, seinen Ruf nicht aufs Spiel zu setzen und seinen Umgang zu überdenken. Vorsicht ist geboten, sich nicht von falschem Glanz blenden zu lassen. Denn wahrscheinlich mangels entsprechender Reize neigt er zu Oberflächlichkeiten, die er sonst selbst verurteilt. (europ.) : eine vollkommene Veränderung in den Angelegenheiten,- eine neue Umgebung und bessere Zeiten in Sicht,- Locken sehen: man ist von seinem Partner sehr abhängig,- sehr dunkle sehen: es liegt eine unbewußte Antipathie vor,- sehr schöne Farbe: diese Person ist für einem sehr sympathisch,- eine von sich abschneiden: vergebliche Liebesmühe,- von einem anderen abschneiden: man wird sich einen Korb holen,- sehen, wie andere von sich selbst oder von anderen eine abschneiden: die heimliche Liebesgeschichte eines anderen wird einem anvertraut,- abgeschnitten bekommen: Aufmunterung, in einer Liebesgeschichte nicht so zaghaft zu sein,- verschenken: eine Liebesneigung wird nicht erwidert,- verlieren: Auflösung einer Freundschaft oder eines Liebesverhältnisses,- erhalten: man wird geliebt,- viele Locken auf einem Kopf sehen: deutet auf eine krause und verworrene Liebesaffäre. (ind. ) : haben: du kannst Hoffnungen haben,- abschneiden: du wirst ein unvergeßliches Erlebnis haben. (Siehe auch ‘Haar’)… Traumdeutung Locken

Zigeuner(in)

Zigeuner(in) Allgemein: Wer von Zigeunern träumt, fühlt sich in seinem Leben eingeengt und hat den Wunsch nach mehr Freiheit. Vielleicht möchte er den Problemen des Alltags entfliehen, sollte dabei aber nicht auf die Erfüllung seiner Pflichten vergessen. Manchmal symbolisiert der Traum von Zigeunern aber auch die Anspruchslosigkeit des Träumenden, der schon mit den kleinen Freuden des Lebens etwas anzufangen weiß und hochmütig, skrupellose Menschen nicht schätzt. Psychologisch: Zigeuner(in) symbolisiert Intuition, ausgeprägte Individualität, die sich schwer sozialen Normen unterwirft, Unabhängigkeit und ein unstetes Leben. Auf alten Vorurteilen beruht die Deutung als Warnung vor Falschheit, Täuschung und Geschäftstüchtigkeit. Weissagungen von Zigeunern können manchmal eintreffen, oft warnen sie aber ebenfalls vor Täuschung,- zuweilen kommt darin auch die Neigung zum Mystischen oder das Bedürfnis nach Rat in einer mißlichen Lage zum Vorschein. Zigeunermusik soll nach alten Traumbüchern den Wunsch nach einem romantischen Liebesabenteuer anzeigen. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: deine Unbeständigkeit schadet dir,- auch: du sehnst dich nach freiem Leben. sich von ihnen wahrsagen lassen: deine Hoffnungen werden vereitelt,- Zigeunerin: du hörst erstaunliche Sachen über dich selbst,- sprechen: man sieht zukünftige Entwicklungen richtig voraus. (europ.) : sehen oder sprechen: in materieller Hinsicht ist Vorsicht geboten gegenüber einem Menschen, durch den man viel Schönes, Neues und Eigenartiges kennenlernen wird,- auch: deutet auf Diebe und warnt vor Sorglosigkeit,- sei daher vorsichtig,- irgendeine Fahrlässigkeit wird dir sonst Leid bringen,- auch: ein Zeichen für ein unstetes Leben,- ein Zigeunerlager besuchen: man wird ein wichtiges Angebot erhalten,- die Überprüfung des Ansehens der Parteien wird einem Nachteile bringen,- einen sprechen: man sieht die Entwicklung einer Sache richtig voraus,- zum Freund haben: man wird einen Freund finden, auf den man sich im Fall der Not oder Gefahr unbedingt verlassen kann,- mit einem handeln: man wird Geld bei Spekulationen verlieren,- von solchen gegen Endgeld weissagen lassen: man wird demnächst von jemandem an der Nase herumgeführt werden,- von solchen aus Freundschaft geweissagt bekommen: kann als Wahrtraum betrachtet werden, weshalb der Inhalt genau zu beachten ist,- sich mit solchen auf ein Geschäft einlassen: man wird durch jemanden finanziell hereingelegt werden,- von solchen aufrichtig geliebt werden: verkündet für die wirkliche Liebe des Lebens felsenfeste Treue,- der Partner wird mit einem durch dick und dünn gehen,- mit solchen eine Liebelei haben: bringt ein trauriges und folgenschweres Liebeserlebnis und Unglück in der Ehe,- Zigeunermusik hören: verheißt ein romantisches Erlebnis,- Unterhält sich ein Mann mit einem Zigeuner, wird er wahrscheinlich ein großes Vermögen verlieren. Sagt ein Zigeuner einer Frau die Zukunft voraus, ist dies ein Omen für eine übereilte, unkluge Heirat. Ist sie bereits verheiratet, wird sie auf ihren Ehemann grundlos eifersüchtig sein. (ind. ) : sehen: du bist im Irrtum. Traumdeutung Zigeuner(in)

Fuß

…Fuß Assoziation: – Erdung,- Richtung,- fundamentale Glaubenshaltung. Fragestellung: – Wohin gehe ich? Psychologisch: Er weist auf den eigenen Standpunkt, Werte, Überzeugungen und Prinzipien hin, auf das zügige Weiterschreiten auf dem Lebensweg, das nicht gelingt, wenn der Fuß verletzt ist. Freud gab dem Fuß eine phallisch-sexuelle Bedeutung, weil er ja in den Schuh (sprich die Vagina) schlüpft. Je nach Begleitumständen im Traum ergeben sich zum Beispiel die folgenden Bedeutungen: Fuß sehen kann eine seelisch-geistige Veränderung anzeigen, die gerade in Gang kommt. Die Stärke oder Bestimmtheit der Füße kann anzeigen, wie man eine Aufgabe anpackt. Fühlte man, daß das derzeitige Ziel ein schneller Sieg sein wird oder harte Arbeit verlangt ? Das Laufen auf nackten Füßen muß nicht unbedingt eine äußere Notlage bedeuten. Man soll wieder mehr gesunden Boden unter sich gewinnen. Kranker, verkrüppelter oder gebrochener Fuß deutet auf Hindernisse auf dem weiteren Lebensweg hin, die man oft nicht aus eigener Kraft überwinden kann. Wer sich im Traum ohne Fuß oder Bein sieht, muß fürchten, den Boden unter den Füßen oder die reale Einstellung zum Leben zu verlieren. Schmutziger Fuß kann auf falsche Lebensgrundlagen hinweisen oder eine Krankheit ankündigen, von der man noch nichts spürt. Auch ein schlechtes Gewissen kann dadurch zum Vorschein kommen. Großer Fuß zeigt manchmal Wohlstand an. Wer seine eigenen Füße riesengroß vor sich sieht, dem bedeutet das Unbewußte, daß er augenblicklich auf zu großem Fuße lebt. Fuß küssen deutet darauf hin, daß man zu demütig ist oder mit einer Demütigung für eigenes Fehlverhalten rechnen muß. Fuß waschen kann auf einen reinlichen Menschen hinweisen,- häufig kommt darin der Wunsch zum Vorschein, sich von überholten Prinzipien zu trennen. Das Füßewaschen kann auch als Symbol für Traurigkeit oder Unzufriedenheit gesehen werden. Wenn man selbst oder andere sich die Füße baden, kann dies bedeuten, daß man von den täglichen Sorgen Abstand gewonnen hat. Füße bedeuten Fortschritt im Leben des Träumenden, besonders wenn sie vorwärts laufen. Füße die rückwärts laufen, können bedeuten, daß der Träumende im Leben die falsche Richtung einschlägt. Viele miteinander laufende Füße können möglichen materiellen Verlust bedeuten. Dieser Traum kann einem auffordern, sich um die finanzielle Situation zu kümmern. Außerdem muß man noch beachten, ob man nur von einem oder beiden Füßen träumt,- im ersten Fall ist oft noch die Bedeutung von rechts oder links zu berücksichtigen. Spirituell: Der Fuß des Menschen stellt seine Verbindung zur Erde dar. Artemidoros: Die Knöchel und die Zehen bezeichnen in allem übrigen dasselbe wie die Knie, mit dem Unterschied, daß sie nicht Freigelassene, sondern Sklaven bedeuten. Mehr als zwei Füße zu haben bringt einem Großhändler, einem Reeder und jedem, der Tagelöhner hält, Glück,- sie werden einer noch größeren Zahl von Untergebenen gebieten. Einem Steuermann prophezeit das Gesicht Windstille,- denn er wird viel mehr… Traumdeutung Fuß