Herz

…um einen nahestehenden Menschen Sorgen. Wem es also im Traum weh tut, der hat seelische Probleme, vielleicht Liebeskummer, der ja mit einem gebrochenen Herzen in Zusammenhang steht. Herz zerschneiden kündigt Kummer und Trennung von einem geliebten Menschen an. Blutendes Herz warnt vor einer Beleidigung oder ähnlichen seelischen Verletzung durch einen nahestehenden Menschen. Herz essen symbolisiert oft das Bedürfnis, mit einem geliebten Menschen in eine ganz innige Beziehung zu treten, kann aber auch vor der Vereinnahmung durch andere in einer solchen Beziehung warnen. Spirituell: Das Herz ist der Sitz des Lebensprinzips und der Gemütsaffekte – es ist ein Symbol für Zuneigung, Verlangen, Liebe und Haß. Artemidoros: Das Herz bedeutet die Ehefrau des Träumenden beziehungsweise den Ehemann, wenn eine Frau träumt, weil es der Mittelpunkt unseres Lebens ist,- ferner den Mut und den Lebensatem des Träumenden,- beide schließt es nämlich ein. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: du mußt dem Glück anderer ein Opfer bringen,- spicken: man wird dir sehr weh tun,- zerschneiden: Trennung eines Liebespaares,- deine Liebe geht zu Ende,- essen: Erwiderung der Liebe finden,- auch: deine eigene Familie wird dich ausnützen,- bluten sehen: einer tiefkränkenden Beleidigung ausgesetzt werden,- das eigene bluten sehen: du mußt große Opfer bringen,- wild, aufgeregt schlagen hören: Unruhe erleiden,- Herzweh: du hast einen Freund verraten. (pers. ) : Allgemein wird das Herz mit Lebenskraft und Lebensenergie gleichgesetzt. Ein gesundes Herz läßt anhaltende Tatkraft, Aktivität und ein langes Leben erwarten, ein krankes oder schmerzendes Herz ist das Omen für rasche Alterung und nahenden Tod. In jedem Fall sollte der Träumende seinen Gesundheitszustand prüfen lassen und nötigenfalls sein Leben entsprechend neu einrichten. (europ.) : sein Zustand zeigt das Befinden und den Zustand im Innersten,- sehen: kündigt eine neue Liebschaft an,- man wird herzlich geliebt,- sein eigenes sehen: es drohen Krankheit und Energieverfall,- das eines Tieres sehen: die Feinde aus dem Feld schlagen und sich Respekt verdienen,- ein blaues Herz sehen: bezieht sich auf den Streit mit einem geliebten Menschen,- ein pinkfarbenes Herz oder eine Herzform sehen: Herz-Schmerz wegen jemandem, der weit weg ist,- schlagen fühlen: warnt vor einem Fehltritt,- zerschneiden: Trennung von einem nahestehenden Menschen,- bluten sehen: du wirst Kränkungen erleiden,- bedeutet eine Beleidigung,- essen: man kann der gegenseitigen Liebe versichert sein,- das eines Huhns essen: ungewöhnliche Wünsche verleiten dazu, sehr schwierige Projekte für das eigene Weiterkommen in Angriff zu nehmen,- ein krankes oder verwundetes haben: bringt Sorgen in der Verwandtschaft,- ein schmerzendes haben: es gibt berufliche Probleme,- man begeht einen Fehler, der Verluste bringt, wenn man ihn nicht korrigiert,- keines haben oder es verlieren: Vorteil für die Feinde,- Herzklopfen haben: man empfindet Zuneigung,- Herzleiden: bedeutet innere Qualen und Unruhen,- Herzlos sein: Kummer und Not. (ind. ) : sehen: eine gute und reiche Heirat. (Siehe auch ‘Herzklopfen’, ‘Körper’)… Traumdeutung Herz

Hühner

…Hühner Assoziation: – verzettelte, unorganisierte Gedanken,- kleinmütige Ängste. Fragestellung: – Wo muß ich meine Aufmerksamkeit bündeln? Mache ich mir grundlos Sorgen? Medizinrad: Schlüsselworte: Nahrungsmittel,- Federn,- Schar,- Haus,- Hühnerkorb. Beschreibung: Hühner sind Haustiere, deren Eier der Mensch gerne verzehrt,- auch ihr Fleisch dient als Nahrungsmittel. Hühner gibt es in allen möglichen Größen, Farben und mit unterschiedlichstem Gefieder. Sie leben gerne in Scharen beisammen. Hähne können sehr lautstark sein und sind bekannt dafür, daß sie die Menschen morgens mit ihrem Ruf wecken. Allgemeine Bedeutung: Angepaßtheit,- Dienst,- nährend (körperlich und geistig),- aufweckend. Assoziation: Aufgeschreckt sein oder werden wie die Hühner,- »mit dem hab ich noch ein Hühnchen zu rupfen«. Transzendente Bedeutung: Ein tiefes Verstehen dessen, was dir wirklich angst macht,- ein Verstehen dessen, auf welche Weise du anderen am besten dienen kannst. Psychologisch: Huhn kann im Sinne von Geflügel gedeutet werden. Oft weisen sie auch darauf hin, daß man belanglosen Dingen nicht zu viel Beachtung schenken, sondern sich auf das konzentrieren soll, was wirklich wichtig ist. Gackern Hühner in unseren Träumen, können sie uns leicht in Panik versetzen,- übersetzt: die Gedanken, die wir nicht unter Kontrolle haben. Der nützliche Hausvogel weiblichen Geschlechts, gilt auch als Symbol für ein naives Mädchen, das ‘sich leicht herumkriegen’ läßt – aktueller ausgedrückt: Eine Girlie mit sexueller Neugier und entsprechender Aufmachung. (Popmusiker nennen Fans, die ihnen nachreisen und im Hotel auflauern ‘Chicks’ – Hühnchen.) Volkstümlich: (arab. ) : Huhn: (positiv) Symbol der Fruchtbarkeit und meist ein erfreuliches Vorzeichen,- verspricht den Beginn guter Zeiten,- auch: (negativ) man will dich kränken,- man beschimpft dich,- eine Hühnerschar sehen: man wird bald zu Wohlstand gelangen und seine Wünsche verwirklicht sehen,- auch: man verausgabt sich in Galanterien,- mit Eier sehen: ein besonderer Gewinn wird einem zuteil werden,- rupfen: schlecht bezahlte Arbeit verrichten,- sich eines essen sehen: der Lohn für die eigene Arbeit wird nicht ausbleiben,- hinter herlaufen und sie fangen wollen: man sollte vor nur kurze Zeit dauernde Liebesaffären gewarnt sein,- Hühnerzucht: gutes Einkommen. (europ.) : Angelegenheiten des Alltags werden zu wichtig genommen und im Traum auf das richtige Ausmaße zurückgeführt,- ein Huhn sehen: es kommen bald bessere Zeiten auf einem zu,- erscheinend: es zeichnen sich Pflichten ab,- die jedoch zum eigenen Vorteil sein können,- viele sehen: man vergeudet zu viel Zeit mit Höflichkeiten und Plaudereien,- schöne sehen: bedeutet Glück und Erfolg in der Liebe,- gackern hören: Freude und gewinnbringende Geschäfte,- eine Henne Eier legen sehen: bald mit Geldeinnahmen rechnen können,- manchmal auch Familienzuwachs,- brüten sehen: die Hoffnungen werden sich erfüllen,- mit Küken oder Junghennen: sagen glückliche Unternehmungen voraus, die allerdings einigen Kraftaufwand erfordern,- ein oder mehrer Küken sehen: ein Symbol für Kindersegen, viele Enkel oder eine große Familie,- junge Hennen sehen: beinhalten Freundschaften,- Hühner auf der Stange: Feinde wollen einem Böses… Traumdeutung Hühner

Henne

…Henne Psychologisch: Henne wird als Glückssymbol verstanden, das familiäre Harmonie und finanzielle Erfolge verspricht,- vor allem die brütende oder Eier legende Henne ist in diesem Sinn zu deuten. Das nützliche Federvieh steht für biedere Häuslichkeit und mütterliche Eigenschaften im sehr konservativen Sinn – die ‘Glucke’, die ihre Küken unter dem Flügelflaum warm hält. Schützt sie ihre Eier,- übersetzt: Sie sorgt dafür, daß uns seelisch so leicht nichts bedrückt. Wer sie also im Traum schlachtet, schadet sich durch eine Unachtsamkeit im Wachleben selbst. Im Altertum glaubte man, wer eine Henne mit viel Küken im Traum sähe, dem werde Kinderglück zuteil. Volkstümlich: (arab. ) : Einen prächtigen Hahn zu besitzen bedeutet, man werde einen tüchtigen Aufseher für seine Sklaven finden,- kämpft einer mit einem Hahn, wird er Ärger und Streit mit jenem haben. Schlachtet er den Hahn, wird er seinen Aufseher verlieren,- ist der Hahn verendet, wird dasselbe eintreffen. eine große und schöne sehen: Glück in der Liebe haben,- gackernd: du bist unentschlossen, das bringt Gefahr,- vom Hahn verfolgt sehen: traue nicht deinen Freunden,- mit Hahn: Ehe-Freuden erwarten dich,- Eier legen sehen: Glück im Geschäft, Beruf und in der Lotterie,- Geldeinnahmen,- (30, 64) brüten sehen: du wirst lange auf die Erfüllung deines Wunsches warten müssen,- auch: frohe Hoffnungen auf Kindersegen,- mit Küken sehen: einen großen glücklichen Familienkreis in der Ehe erhalten. (europ.) : sehen: Glück in der Liebe,- es steht ein Familientreffen an,- auf einem Nest: verkündet Wohlstand,- Eier legen sehen: Zuwachs in der Familie oder materieller Gewinn,- mit Küken: verheißt einen Lotteriegewinn,- bedeutet viele Kinder, Enkel oder einen großen Familienkreis,- schlachten: man wird sich durch Unvorsichtigkeit schaden,- essen: kündet Wohlstand an,- vom Hahn bestiegen sehen: glückliches Familienleben,- brühten sehen: bedeutet frohe Hoffnung. (ind. ) : gackern hören: eine Reise steht dir bevor, schiebe sie nicht auf, du erlebst interessante Dinge,- mit Küken: Harmonie in der Familie,- vom Hahn verfolgt sehen: traue deinen Freunden nicht. (Siehe auch ‘Ei’, ‘Federvieh’, ‘Hühner’)… Traumdeutung Henne

Verstorbene

…Verstorbene Allgemein: Erscheinen im Traum verstorbene Menschen, verweisen sie in der Regel auf starke positive oder negative Emotionen, die der Träumende im Zusammenhang mit diesen Menschen erlebt hat. Anlaß für solche Träume können noch nicht verarbeitete Schuldgefühle oder Aggressionen sein. Auf diese Weise von Verstorbenen zu träumen, ist die einzige Möglichkeit, noch nachträglich einen Schlußstrich unter die Beziehung zu setzen. Psychologisch: Erinnerungen können jahrelang im Unbewußten ‘begraben’ sein, und oft wird der Träumende an andere Zeiten, Orte oder Beziehungen erinnert, wenn im Traum Menschen auftauchen, die gestorben sind. Dies hilft ihm, mit der Gegenwart besser zurechtzukommen. Wer einen Verstorbenen im Traum sieht, erwartet oder sucht im Wachleben Rat, der hilfreich sein könnte. Oft kündigt ein solcher Traum auch Heilung von Krankheit oder Rettung aus einer Gefahr an. Spirituell: Wenn man von Menschen träumt, die gestorben sind, kann dies auf eine Verbindung der eigenen Spiritualität mit längst vergessenen Vorfahren hinweisen. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: mit vielen Personen verkehren,- sprechen: Man bekommt etwas mitgeteilt, wodurch man geschützt oder gefördert wird. Auch kann eine langgehegte Hoffnung ihre Erfüllung finden. (europ.) : frohe Nachrichten und die Erfüllung langgehegter Hoffnungen,- bringt meist unerwartete Hilfe oder Rettung aus schwieriger Situation. (ind. ) : sehen: deine Hoffnungen werden sich erfüllen. (Siehe auch ‘Leiche’, ‘Tod’, ‘Urne’)… Traumdeutung Verstorbene

Auto

…Auto Assoziation: – persönliche Macht,- Ego. Fragestellung: – Werde ich ankommen? Wer bin ich? Psychologisch: Träume vom Autofahren oder vom Auto selbst sind Symbole für den Rausch der Freiheit, für Unabhängigkeit, Energie, Antriebe und Potenz. Traumszenarios mit Autos verarbeiten häufig die Art, wie der Träumende auf der psychischen oder emotionalen Ebene mit sich selbst umgeht. Ein Auto steht häufig für den persönlichen Raum, für die Erweiterung des Seins des Träumenden. Fährt man in einem Traum Auto, so ruft dies den persönlichen Antrieb ins Bewußtsein. Das Auto wird in der Traumpsychologie mit motorischer Energie gleichgestellt. Autos, vor allem schnelle Sportwagen, die in Träumen von Männern auftauchen, symbolisieren daher ihre augenblickliche Beziehung zum Sex. Das rasante Fahren steht in diesem Fall für Bewegungsfreiheit und Geschwindigkeitsrausch und damit für die Sexualität, speziell für die freie Liebe. Automobil steht oft für das eigene Ich, das es zu beherrschen gilt. Wenn der Träumer das Auto selbst fährt, kennzeichnet es oft seine Person – hier wird es als fahrbares Haus geschildert – oder was er im Alltagsleben darstellen möchte. Viele Angstträume – man überfährt jemanden, die Bremsen funktionieren nicht – hängen mit dem Automobil zusammen,- sie beweisen, daß wir unseren Lebensstil ändern sollten, um keine Verluste zu erleiden. Das Auto ist im Traum wie auch in der Wirklichkeit ein individuelles Transportmittel. Da das Auto in der Realität oft als Statussymbol angesehen wird, kennzeichnet es im Traum je nach Größe und Marke auch wie der Träumende gerne von seiner Umwelt gesehen werden möchte. Wichtiger jedoch ist es, wie der Träumende im Traum mit dem Fahrzeug umgeht oder was bei der Fahrt geschieht. Eine Autofahrt versinnbildlicht ein Stück der Lebensreise. Je nach den Begleitumständen ergeben sich oft die folgenden speziellen Bedeutungen: Ein gepflegtes, schnelles und fahrsicheres Auto versinnbildlicht aktives, selbstbewußtes und erfolgreiches persönliches und berufliches Leben oder die Sehnsucht danach. Wer damit gut vorankommt, bei dem wird es auch im bewußten Leben gut vorwärtsgehen. Eine offene Straße entlang zu fahren, kann ein Gefühl der Freiheit und einer lebenslangen Reise zur Befreiung kennzeichnen. Ein zu schnelles Auto warnt vor Übermut, Leichtsinn und Oberflächlichkeit. Vor allem das Überschreiten der Geschwindigkeitsbegrenzung kann bedeuten, daß die Fähigkeit auf Details mehr zu achten einem hilft, im Leben Erfolg zu haben. Selbst ein Auto lenken zeigt an, daß man eine Angelegenheit fest im Griff hat und sie zu einem erfolgreichen Abschluß bringen wird,- zum Teil wird man dadurch aber auch aufgefordert, mehr Aktivitäten zu entwickeln, um das Leben zu verändern und neue Ziele anzustreben. Das Lenken eines Fahrzeuges kann mehr mit der Richtung und dem Ziel in Verbindung gebracht werden. Ein ungepflegtes, fahrbehindertes oder fahruntüchtiges Auto deutet behindertes Vorwärtskommen, Mißerfolge und Rückschläge, aber auch Unsicherheit, Hemmungen und Minderwertigkeitsgefühle an. Es deutet auf Unabhängigkeit… Traumdeutung Auto

Mutter

…Mutter Assoziation: – Nährung,- Lob oder Tadel. Fragestellung: – Gegenüber welchem Teil von mir bin ich fürsorglich? Allgemein: Mutter kann im Einzelfall das Verhältnis zur eigenen Mutter aufzeigen,- kommen dabei Probleme zum Vorschein, muß man sie verarbeiten. Allgemein verkörpert sie den teilweise unbewußten seelisch-geistigen Bereich einer Persönlichkeit,- das läßt sich nur individuell verstehen. Psychologisch: Die Mutter ist generell ein Symbol für das Weibliche. Im Traum steht sie meist für seelische Bereiche des Träumenden, die in der Kindheit durch die Mutter geprägt und angelegt wurden. Archetypisches Symbol, nach C. G. Jung auch ‘das Geheime, das Verborgene, das Finstere, der Abgrund, die belebte Unterwelt, das Verführende und das Vergiftende, das Unentrinnbare’ oder ‘die magische Autorität des Weiblichen, das Gütige, Hegende, die Stätte der Wiedergeburt’. Obwohl die Mutter ein nährendes und schützendes Wesen ist, kann sie im Traum auch einen bedrohlichen, verschlingenden und fordernden Aspekt haben. Der Begriff ‘Mutterkomplex’ wurde von C. G.: Jung geprägt. Er bedeutet, daß unbewußte Vorstellungen, Gedankengänge und Erfahrungen die psychische Kraft einschließen und verkapseln, sprich dem Bewußtsein nicht mehr zugänglich machen. Dies kann zu psychischen Störungen oder physischen Krankheiten führen. Im ersten Jahr ist das Kind noch nicht lebensfähig ohne die Mutter, auch sieht es die Mutter als einen Teil der eigenen Persönlichkeit. Die Mutter legt also einen großen Teil der späteren Verhaltensweisen ihres Kindes bereits durch ihr Verhalten fest. Die Erfahrungen, die der Träumende in seiner Kindheit oder Jugend mit seiner oder durch seine Mutter gemacht hat, sind immer bestimmend für die Verhaltensweisen in späteren Partnerschaften. Ist die Mutter-Kind-Beziehung irgendwie gestört, ist die Erziehung zu hart oder zu verwöhnend, liegen darin bereits die Anfänge für Neurosen oder Fehlverhalten anderer Art im späteren Leben des Kindes. Wo die eigene Mutter im Traumbild erscheint, mangelt es dem männlichen Träumer vielfach an Selbständigkeit, auch versinnbildlicht die eigene Mutter seine unbewußte Vorstellung vom idealen Verhältnis Mann-Frau. Bei Frauen verkörpert die Mutter die Bewußtwerdung des echten weiblichen Wesens und stellt die Unbewußten Schattenseiten der Träumenden dar. Die unbekannte Mutter kann im Traum erweiterte Mutterfunktion von Staat oder Kirche darstellen. Träumt man von der bereits verstorbenen Mutter, ist das eine Warnung, die durch andere Traumsymbole verdeutlicht wird. Die noch lebende Mutter im Traum verlieren umschreibt das schlechte Gewissen, das man im Wachleben hat. Im übrigen kommt es in derartigen Träumen immer auch darauf an, wie man zu seiner Mutter steht oder gestanden hat. Die Mutter, mit der man sich nicht gut versteht oder verstanden hat, kann manche der hier gemachten Aussagen ins Gegenteil verkehren. Artemidoros: Was das Kapitel über die Mutter anbetrifft, ist dieses verwickelt und umfangreich und läßt viele Unterscheidungen zu. Die Tatsache der Liebesvereinigung für sich allein reicht noch nicht aus, um die Sinndeutung aufzuzeigen, vielmehr sind es die verschiedenen… Traumdeutung Mutter

Eltern

…Eltern Psychologisch: Träume von den Eltern können die Gefühle und Erinnerungen des Träumenden über seine nächsten Verwandten ausdrücken. Die Bedeutung eines solchen Traums kann geklärt werden, indem die Rolle der Eltern und die Art des Umgangs des Träumenden mit dieser Figur im Traum überdacht wird. Der Vater kann ein starkes moralisches Bewußtsein symbolisieren – ob wahr oder nur angenommen. Kindheitserfahrungen mit einem Vater als mächtigen Führer und Richter können im Geist des Träumenden wiederhallen. Der Vater kann auch eine verspielte und liebende Figur darstellen. Die Mutter kann die Gefühle des Träumenden zu einer starken Mutter-Kind-Bindung widerspiegeln. Der Träumende kann sich an der Wärme und der Nähe dieser Beziehung erfreuen. Die Mutterfigur kann auch das Bedürfnis symbolisieren, aus einer zu festen Bindung auszubrechen. Zu den wichtigsten Aspekten bei der Deutung gehören das Verhalten der elterlichen Figur im Traum und die emotionale Reaktion des Träumenden darauf. Träume über Väter und Mütter werden üblicherweise als Zeichen der elterlichen Liebe gedeutet. Wenn man von der Mutter träumt, zeigt das manchmal an, daß eine positive Kraft in das Leben eintreten wird. Träumt man vom Vater, kann das eine neue Aufgabe für einem voraussagen – möglicherweise in einer führenden Position. Manchmal ist die Gegenwart der Eltern in den Träumen eine offene Darstellung davon, wie man sie im Leben sieht. Manchmal ist es aber wichtig herauszubekommen, welche Botschaften das Traumgefühl gegenüber den Eltern enthalten kann. Wenn der Vater im Traum z.B. ein Beschützer ist, kann das ein Hinweis darauf sein, selbstständiger zu werden. Ein Vater der im Traum einer Frau erscheint, gibt Liebe und eine feste Bindung zu erkennen. Es kann auch ein Zeichen sein, daß die Träumende versuchen sollte, die männliche Seite ihrer Persönlichkeit zu entwickeln. Das Umgekehrte gilt, wenn ein Mann von seiner Mutter träumt. Mutter und Vater, die für eine glückliche Jugend sorgten, treten im Traum oft dann auf, wenn sich ein Träumer nach jener Geborgenheit zurücksehnt, die er im Elternhaus empfand. Das Unbewußte nimmt sie als Beispiel, wenn in der eigenen Familie des Träumers Unstimmigkeiten aufkommen. Wahrscheinlich befindet man sich in einer Situation, in der man auf Hilfe hofft. Waren die Eltern in der Jugend kein Vorbild, dann kann solch eine Begegnung gegenteilig interpretiert werden, als das sich wehren gegen Menschen, die man für schlechte Ratgeber hält. In Pubertätsträumen tauchen die Eltern als Gegner auf, ein Beweis dafür, daß man sich von ihnen lösen möchte. Träume in denen die eigenen Eltern sterben, können die feindseligen Gefühle den Eltern gegenüber darstellen. Solche Träume deuten an, daß aktuelle oder vergangene Konflikte ungelöst sind oder das Probleme in der Beziehung vor einem liegen. Wenn man den verstorbenen Eltern begegnet, wird das als ein Rat suchen gewertet, man braucht Hilfestellung in einer prekären Lage. Ein Traum,… Traumdeutung Eltern

Pantoffeln

…gegenüberstehen,- verschlissene tragen: Man würde klüger tun, bei seinem alten Partner zu bleiben, denn man ist viel zu sehr in seinen alten Gewohnheiten festgefahren, als daß man sich im neuen Leben zurechtfinden könnte. suchen: du möchtest Frieden stiften, hast aber wenig Erfolg,- sich mit einem auf dem Kopf sehen: es wäre mehr Selbstbewußtsein erforderlich, wenn man seine Persönlichkeit nicht einbüßen will. (europ.) : zeugt von materieller Einstellung, die Vorteile vor die eigenen Wünsche stellen will,- sehen: Mahnung, sich nicht unterkriegen zu lassen,- auch: Streitigkeiten in der Familie stehen bevor,- im Laden ausgestellt sehen: man braucht nicht zu kaufen und entgeht damit vielen Unannehmlichkeiten,- kaufen: man wird eine große Dummheit begehen,- geschenkt erhalten: verheißt für Ledige baldige Verlobung oder Verheiratung,- für Verheiratete: man wird sich dem Willen des Ehegatten fügen müssen,- tragen: Zank im eigenen Haus,- eine häßliche häusliche Szene ist zu erwarten,- auf dem Kopf tragen: man macht sich für jeden zum Narren, etwas Selbstbewußtsein wäre dringend erforderlich,- zerrissene tragen: eine Beziehungs- oder Ehekrise spitzt sich langsam zu,- verschlissene tragen: man will aus seiner Beziehungs- oder Ehe ausbrechen, es wäre aber klüger beim alten Partner zu bleiben, denn in einem neuen Leben würde man nicht zurecht kommen,- Holzpantoffel: man droht, herrschsüchtig zu werden. (ind. ) : Träumt einer, er ziehe neue, wohlriechende Pantoffel an, wird er Armen aus seinen Mitteln Almosen stiften, sind jene aber übelriechend, wegen deren üblen Geruchs auf Grund seiner dürftigen Spenden in üblen Ruf kommen. Der Pantoffel schützt nämlich den Fuß, dieser aber bedeutet einen Knecht, ferner Geld und des Menschen Lebensunterhalt,- Bestand und Erhalt all dessen hängt aber von dem Mitleid mit den Armen ab, und deswegen legen Wohl- oder übler Geruch Zeugnis davon ab. Zieht einer farbige Pantoffel an, werden seine Almosen mehr Ehre einlegen entsprechend den oben ausgelegten Farbtönen, ausgenommen Gelb,- denn diese Farbe bedeutet mangelnde Unterstützung. Träumt jemand, seine Pantoffel seien verbrannt, wird er vom Landesfürsten hinsichtlich seiner Knechte und seines Vermögens mit harter Strafe belegt werden,- sind sie ihm durch Lug und Trug eines Feindes gestohlen worden, bedeutet es Plagen und Schwierigkeiten wegen seiner Knechte und seines Reichtums. Träumt der Kaiser, er ziehe neue Pantoffel an, wird er entsprechend deren Festigkeit seine besten und vertrautesten Knechte reich beschenken. Erblickt er an den Pantoffeln schadhafte Stellen, deutet das auf seine Knechte. Drücken sie ihn, wird er seine Knechte so schlecht behandeln, wie die Schuhe ihn drücken. Träumt er, sein Fuß sei lahm geworden, aber er heile ihn wieder, wird die Lähmung die Gefährdung, die Heilung die Zurechtweisung seines Knechtes anzeigen entsprechend dem Erfolg der Heilkur. bekommen: du wirst für andere deine Ehre opfern,- tragen: warum bist du in deiner Ehe nicht zufrieden ? zerrissene: ängstige dich nicht. (Siehe auch ‘Hausschuhe’, ‘Schuhe’)… Traumdeutung Pantoffeln

Erdbeben

…der Kaiser oder Gouverneur lediglich für sein Haus eine Anordnung treffen. Fallen nach dem Beben die Türen ein, brechen die Balken oder stürzen Hauswände ein, ist die Anordnung des Kaisers Ausdruck seines Zorns,- dabei bedeutet das Einfallen der Türen den Tod der engsten Familienangehörigen des Hausherrn, das Brechen der Balken den Untergang der Höhergestellten im Haus, der Einsturz der Wände den Tod des Hausherrn. Träumt einer, daß einzig der Kaiserpalast erschüttert worden ist, prophezeit das den Tod des Kaisers oder seines Sohnes, seiner Tochter, seiner Gemahlin oder eines Blutsverwandten, oder gefährliche Erkrankungen derer, die dem Kaiser besonders nahestehen. Schaut der Kaiser selbst, daß seine Stadt, sein Land oder Palast erbebten, weist das nicht auf den Tod der genannten Personen, sondern auf Krieg und Schrecken, der von Feinden droht, oder auf einen Anschlag gegen den Kaiser und die Entlarvung seiner Widersacher. Dünkt es ihn, durch das Erdbeben sei sein Palast oder Thron zusammengestürzt, wird ihn bald der Tod ereilen,- ist aber durch das Beben nichts eingestürzt, wird ihn, wie gesagt, die Kunde von feindlichem Schrecken ganz bestürzt machen,- hat das Erdbeben nur eines der geheimen Gemächer des Palastes zerstört, nicht aber den Thronsaal oder die kaiserlichen Gemächer, wird einer von den Vertrauensleuten des Kaisers zu Fall kommen, aus Entsetzen vor dem Feind. Träumt jemand, eine Gegend, die ganz eben oder aber bergig ist, sei durch ein Beben versunken, wird kleinen Leuten vom Kaiser Gefahr drohen,- denn ebenes Land bedeutet solche Leute, Bergland dagegen weist entsprechend seiner Höhe auf große und reiche Herren. Ist eine Stadt infolge eines Erdbebens versunken und ist sie bekannt, wird sie durch eine Seuche, die Bubonenpest oder durch des Kaisers Zorn zugrunde gehen,- ist die Stadt unbekannt, wird das Verderben über ein dem Kaiser feindlich gesinntes Volk kommen. spüren: große Ereignisse,- du stehst nicht so sicher in deiner Stellung wie du glaubst,- bringt stets eine plötzliche Veränderung der persönlichen oder sozialen Verhältnisse mit sich,- sehen oder fühlen: bleibe auch in Prüfungen des Schicksals standfest,- auch: deine Entschlüsse sind falsch, sie würden alles vernichten, was du aufgebaut hast. Lenke rechtzeitig ein. (europ.) : Naturtraum als Symbol der Menschheit,- oft Warnung vor Kriegen zwischen den Staaten,- sehen: ermahnt, standhaft zu bleiben,- kündigt meist eine plötzliche Veränderung an, die man nicht aufhalten kann,- im Traum miterleben: rät dazu, den Ort eines Reiseaufenthaltes möglichst bald zu verlassen,- auch zeigt ein derartiger Traum Enttäuschungen an,- deutet eine bevorstehende Änderung der Lebensverhältnisse an,- die Dinge drohen einem aus der Hand zu gleiten,- man verliert die Kontrolle und konzentriere sich lieber auf das Wesentliche,- bei einem zu Schaden kommen: Verluste durch die allgemeine Entwicklung im Lande. (ind. ) : erleben: sei vorsichtig beim Überqueren der Straße. sonst wie (arab.) (Siehe auch ‘Chaos’, ‘Trümmer’)… Traumdeutung Erdbeben

Lorbeerbaum / Lorbeerstrauch

…Lorbeerbaum / Lorbeerstrauch Allgemein: Die alten Mythen schrieben dem Lorbeerbaum Kräfte zu, die vor Hexerei schützen, und heute noch bringt man mit ihm die Abwehr von Unerfreulichen in Verbindung. Artemidoros: Der Lorbeerbaum bringt den Kranken Rettung, denn das ist ganz begreiflich, denn Verstorbenen gibt man mit Zweigen vom Ölbaum das letzte Geleit, keineswegs mit solchen vom Lorbeer. Volkstümlich: (arab. ) : Lorbeerstrauch sehen: man wird dich zu einer Hochzeit einladen,- grünen sehen: man hat mit dir großes vor,- abgestorben: in Zukunft mit Sorgen und Schwierigkeiten zu rechnen haben. (europ.) : Baum: verheißt Glanz, Ehren und Reichtum,- eine unbeschwerte freie Zeit mit vielen angenehmen Zerstreuungen,- in Zeiten der Erholung werden viele Kenntnisse wiederholt,- Sträucher: bringen Erfolg und Ruhm,- man wird neue Eroberungen in der Liebe machen,- Unternehmen werden viele Erfolge verzeichnen,- Schmückt eine Frau den Kopf ihres Liebhabers mit Lorbeer, dann wird sie sowohl einen treuen als auch einen berühmten Mann haben. (ind. ) : du hast Neider, weiche ihnen aus. (Siehe auch ‘Lorbeer’)… Traumdeutung Lorbeerbaum / Lorbeerstrauch

Heilung / heilen

…in Rätseln, so löst sich ihre Rätselsprache sehr leicht. So träumte z.B. eine Frau, die an einer Brustentzündung litt, sie werde von einem Schaf gesäugt. Sie legte sich Schafszunge auf und wurde geheilt. Mit was für einer Heilkur du auch immer zu tun hast, sei es, daß du durch eigene Auslegung sie herausfindest oder dieselbe aufgrund der Auslegung eines anderen als bestätigt betrachtest, du wirst bei näherer Prüfung feststellen, daß sie medizinisch die einzig richtige ist und mit den Erkenntnissen der wissenschaftlichen Heilkunde nicht im Widerspruch steht. So träumte Fronto (M. Cornelius Fronto (100-166 n.Chr.) war der bedeutenste Redner seiner Zeit. Er unterrichtete die Kaiser M. Aurelius Antonius und L. Verus in lateinischer Beredsamkeit.), der Gichtbrüchige, der die Götter um eine Heilkur gebeten hatte, er gehe in der Vorstadt spazieren. Nun ließ er sich mit Bienenwachs einreiben und wurde auf dieser Weise völlig geheilt (Wortspiel: propolis bedeutet sowohl Vorstadt als auch Bienenwachs). Deswegen sei nach Maßgabe deiner Möglichkeit bemüht, wie ich dir schon mehrfach riet, die Erkenntnisse der wissenschaftlichen Heilkunde zu nutzen. Beachte noch folgendes: Erhalten Leute, die nicht krank sind, noch überhaupt Schmerzen haben, irgendeine Heilanweisung im Traum oder nehmen sie sich ein Stück vom Schlacht- oder Brandopfer als Schutzmittel mit, so werden sie erkranken oder sich ein Leiden an irgendeinem Körperteil zuziehen,- denn Heilmittel benötigen nicht Gesunde, sondern Kranke. Hier noch folgender Hinweis: Halte dich an meine Deutungen und an meinen Entwurf und nimm dir keine geschmacklosen Auslegungen zum Vorbild, auch wenn du dafür bei jemand Anerkennung finden solltest. Ferner klammere dich nicht an eine einzige Silbe, damit du keine Fehler begehst und dadurch in schlechten Ruf kommst. So träumte z.B. jemand, der krank daniederlag, er schaue einen gewissen Peison. Das deutete ihm einer als große Sicherheit und Heilung, außerdem prophezeite er ihm, ausgehend von der ersten Silbe des Wortes Peison (Pei, die erste Silbe des Namens im griech. ergibt 95 = Pi + Epsilon + Jota = 80 + 5 + 10), er werde fünfundneunzig Jahre leben. Nichtsdestoweniger starb der Mann, der das Traumgesicht gehabt hatte, an eben dieser Krankheit. Denn er hatte geträumt, daß dieser Peison ihm Salben bringe, diese bedeuten aber einem Kranken Unheil, weil man bei einem Begräbnis Verstorbenen Salben mitgibt. Glaube jedoch nicht, daß das Traumerlebnis des Reeders ein vergleichbarer Fall zu diesem sei. Auf dessen Frage, ob er nach Rom kommen werde, antwortete ihm jemand: ‘Nein’ (griech. (ou) besteht aus Omikron + Ypsilon = 70 + 400 = 470). Gleichwohl kam er nach vierhundertsiebzig Tagen dort an,- es macht nämlich keinen Unterschied, ob man die Zahl selbst sagt oder nur das Wort, welches diese Zahl ergibt. Volkstümlich: (arab. ) : Deine Sorgen gehen bald vorüber. (Siehe auch ‘Arzt’, ‘Krankenhaus’, ‘Krankheiten’, ‘Operation’)… Traumdeutung Heilung / heilen

Herbst

…Herbst Assoziation: – Transformationszyklus,- Ernte. Fragestellung: – In welchen Bereichen meines Lebens bin ich bereit, die Früchte meiner bisherigen Arbeit zu ernten? Medizinrad: Schlüsselworte: Ernte,- Dienst,- Heilung,- Lehre. Beschreibung: Der Herbst ist die Zeit der Ernte, ist der Moment, wenn alle Erdenkinder den Nutzen aus ihrem intensiven inneren und äußeren Wachstum ziehen, dem sie sich im vorangegangenen Jahresabschnitt unterzogen haben. Es ist die Zeit der Reife und des Dienstes. Allgemeine Bedeutung: Ernten,- ein Ziel erreichen,- Reife erreichen. Assoziation: Altweibersommer, Indianersommer,- goldener Oktober, trister November. Transzendente Bedeutung: Ein Hinweis auf die Gaben, die dich erwarten, wenn du die Reife erreicht hast, oder auf das endgültige Ziel eines Projekts. Psychologisch: Herbst symbolisiert die Ernte, den Ertrag, den man für seine Arbeit erhält und in Ruhe und Beschaulichkeit genießen soll. Er macht dem Träumenden bewußt, daß etwas zu Ende geht, daß er viel Gutes in einer Situation eingebracht hat und dies weiter tun kann, jedoch das Ende trotz allen Einsatzes nicht mehr aufzuhalten ist. Herbst fordert auch dazu auf, über die in seinem Leben auftretenden Zyklen nachzudenken und die Dinge loszulassen, die er nicht mehr zu Ende führen kann. Auch die Reifung der Persönlichkeit kann darin zum Ausdruck kommen. Wenn ältere Menschen vom Herbst träumen, sind sie oft auf der Höhe ihrer Schaffenskraft, denken aber schon daran, sich zur Ruhe zu setzen, um das noch auszukosten, was sie in langen Jahren erwirtschaftet haben. Bei jüngeren Menschen kann der Herbst das Ende eines Lebensabschnitts bedeuten, der oft sehr erfolgreich war. Vielfach umschreibt er auch die Ahnung vom Zu-Ende-Gehen einer intimen Beziehung, die im Augenblick noch, trotz mancher Zweifel, aufrechterhalten wird. Der Herbst symbolisiert dann ein Erkalten von Gefühlen. Spirituell: Wenn der Herbst im Traum erscheint, dann ist auf der spirituellen Ebene der Lebensabend gemeint. Volkstümlich: (arab. ) : Sichere dein Vermögen, es kommen schwere Zeiten. herbstliche Landschaft sehen: Nachlassen der Liebe zu einem Menschen,- glauben, draußen sei Herbst geworden: mit Unannehmlichkeiten zu kämpfen haben. (pers. ) : Der Träumende kann mit der Hilfe und der Unterstützung von Menschen rechnen, die er bislang nicht als Freunde verstand. Er sollte also wachsamer sein und zwischen Schein und Sein besser unterscheiden. Überdies sind seine Lebensumstände nicht so schlimm, wie er denkt, und wird noch viele gute Zeiten erleben, wenn er sich umsieht und seine Chancen nutzt. (Frau +/ Kind+) (europ.) : reiner, meist negativer Potenztraum des Mannes,- sehen oder empfinden: nachlassen der Liebe,- man ist von feindseligen Einflüssen umgeben,- auch: Eine Zeit der Schwermut und Melancholie steht bevor. Man nehme sich die Zeit zur Entspannung und suche das Gespräch mit Freunden. Träumt eine Frau vom Herbst, dann erhält sie durch die Streitigkeiten anderer Eigentum. Heiratet eine Frau im Herbst, wird sie eine gute Partie machen und… Traumdeutung Herbst

Trauring

…Trauring Allgemein: Trauring zeigt Sehnsucht nach Liebe und Ehe an. Verliert man ihn, kann eine Liebesbeziehung gefährdet sein. Streift, man ihn vom Finger ab, warnt das vor eigener Untreue. Psychologisch: Seine allgemeine Bedeutung wird unter Ring (siehe dort) beschrieben, jedoch spielt hier noch herein, daß man sich seines Partners nie hundertprozentig sicher sein kann, die Angst also, ihn eventuell zu verlieren. Damit setzt das Unbewußt ein Warnsignal: Man muß sich immer wieder neu um den (Ehe-) Partner bemühen, um ihn so unverlierbar an sich binden zu können. Volkstümlich: (arab. ) : tragen für Verheiratete: Liebe und Treu in der Ehe,- tragen für Ledige: Hochzeit,- verlieren: ein Todesfall in der Ehe,- auch: deine Ehe ist nur mehr ein Schein,- auch: baldige Trennung. (europ.) : Angst vor dem Verlust des geliebten Menschen,- (im Traum eines Unverheirateten): sehen: verheißt Freude, Verlobung oder Hochzeit,- an den Finger stecken oder tragen: man wird noch lange auf eine Verlobung oder Heirat warten müssen,- vom Finger ziehen: Auflösung eines Liebesverhältnisses,- (im Traum eines Verheirateten): sehen: man wird an die ehelichen Pflichten erinnert und vor Seitensprüngen gewarnt,- vom Finger ziehen oder verlieren: es gibt häusliche Szenen,- zerbrechen: Verdruß, auch Trennung. (ind. ) : bekommen: treue Liebe,- tragen: Hochzeit und glückliche Ehe,- verlieren: Ärger. (Siehe auch ‘Ehe’, ‘Ring’)… Traumdeutung Trauring

Militär

…Militär Assoziation: – Arbeit an der Aggression. Fragestellung: – Wo in meinem Leben werde ich bedroht? Was stärkt mich? Allgemein: Militär (Soldaten) deuten altindische Traumbücher als Angst oder bevorstehende Aufregungen. Oft kommen darin auch sexuelle (teils masochistische) Bedürfnisse zum Vorschein. Psychologisch: Das Traumbild von militärischen Anlagen oder Soldaten ist dem des Helden ähnlich. Es steht für den Drang des Träumenden nach Geltung, Selbstbestätigung und Abenteuer. Ebenso kann sich darin Aggressivität und unreife Männlichkeit des Träumenden ausdrücken. Wird der Traum bzw. die Traumhandlung als unangenehm empfunden, will der Träumende genannte Eigenschaften ändern und sich weiterentwickeln. Wer im Traum beim Militär ist und dort strammstehen muß, hat im Wachleben vielleicht eine schlechte Haltung, sollte mehr Disziplin beweisen. Wer als ehemaliger Soldat vom Militär träumt, steht oft vor irgendeiner Prüfung oder einem Ereignis, bei dem er sich als durchsetzungsfähig erweisen muß. Längerdienende Soldaten träumen übrigens meist nicht vom Militär, weil es wohl zu ihrem Alltagsleben gehört und deshalb aus ihren Traumbildern verbannt ist. Die Meinung einiger Psychoanalytiker, daß bei Frauen, die vom Militär träumen, Vergewaltigungswünsche dargestellt würden, die sie im bewußten Leben aus moralischen Gründen unterdrücken, halten wir denn doch für ziemlich weit hergeholt. Volkstümlich: (arab. ) : allgemein oder aufmarschieren sehen: Unruhe, Unsicherheit und Gefahren stehen bevor. Man sollte in den nächsten Wochen besonders achtsam sein. ausrücken sehen: Beginn kriegerischer Ereignisse,- einrücken sehen: baldiger Friedensschluß,- ins Quartier bekommen: schwere Lasten ertragen müssen. (europ.) : bei Frauen oft sexueller Vergewaltigungswunsch,- hier ist aber besonders auf die Eigendeutung zu achten,- verkündet Angst, Not, Trübsal sowie Verlust von Familienmitgliedern oder Vermögen,- militärische Aufmärsche sehen: in den folgenden Wochen drohen viele Aufregungen, vielleicht sogar Angst und Gefahren,- höchste Vorsicht ist geboten. (ind. ) : sehen: Aufregung, Angst und Not,- fremdes marschieren sehen: es werden sich seltsame Dinge im Land ereignen. (Siehe auch ‘Krieg’, ‘Mobilmachung’, ‘Soldat’, ‘Uniformen’, ‘Waffen’)… Traumdeutung Militär

König(in)

…König(in) Assoziation: – edler Aspekt der Männlichkeit (Weiblichkeit). Fragestellung: – Wo in meinem Leben bin ich bereit, meine männlichen (weiblichen) Kräfte zu leben? Psychologisch: Das Traumsymbol des Königs kann ein archetypisches Vatersymbol sein. Ist der König im Traum bedrohlich oder dämonisch, kann dies ein Hinweis darauf sein, daß der Träumende sich noch nicht vom Vater gelöst hat, sich aber zumindest schon der Problematik bewußt zu werden beginnt. Der König verkörpert eine Art Über-Gewissen, das dem Träumenden oft wertvolle Hinweise geben kann. Er ist die oberste psychische Instanz. Archetyp des Vaters, der in schwierigen Situationen Beistand vermitteln kann. Mit diesem Bild wird häufig die Vater-Kind-Beziehung beleuchtet und das Abhängigkeitsverhältnis von der Vaterfigur aufgezeigt. Die Königin ist nach Jung ein Ursymbol (Archetyp) für die Mutter. In einem solchen Fall möchte man eher die Gefühle anderer Menschen dominieren. Ist man selbst in der Rolle des Königs(in) symbolisiert dies das Bewußtsein (auch: Selbstbewußtsein) – die Fähigkeit zur Selbstbestimmung und Selbstkontrolle – man ‘regiert sich selbst’, ist Be-Herrscher seiner Anlagen, Ideen und Empfindungen (und deren Umsetzung in den realen Lebensbereichen). Auch die Überwindung eines Minderwertigkeitsgefühls und die Entwicklung wichtiger Ideale können damit ausgedrückt werden. Sieht man sich als Untertan, kann das auf Minderwertigkeitsgefühle oder Abhängigkeit von anderen hinweisen. Weitere Bedeutungen können sein: Der Traumkönig steht allgemeinen für Machtstreben, materielles Denkenden guten Ruf und dem Wunsch nach mehr Achtung und Beachtung. Eine Königskrone symbolisiert einen zukünftigen Preis, der im Moment noch außer Reichweite ist. Ein Traum von der Krönung eines Königs im Traum kann als Symbol gedeutet werden, daß geschäftliche oder finanzielle Angelegenheiten nach Plan verlaufen. Ein Traum, in dem ein König auf einem stattlichen Thron sitzt, kann den Verdacht andeuten, daß jemand einen betrügt. Von Königinnen im Traum glaubt man, daß sie für Intuition und persönliches Wachstum stehen. Eine Königin, die der Masse von einem Balkon aus zuwinkt, kann die Ankunft guter Neuigkeiten von einem fernen Ort voraussagen. Saß die Königin in einer reich verzierten Kutsche, kann das mit dem versteckten Wunsch nach Macht oder Ruhm verbunden sein. Ein Wunsch, für den man sich schämen sollte. Ein Traum von einem König oder einer Königin hebt manchmal die Notwendigkeit hervor, sich einer Verantwortung zu stellen und wird auf Autorität, Ermahnung und Entschuldigung bezogen. Ein Traum, in dem König und Königin zusammen auftauchen, bedeutet Harmonie im Seelenleben. Träume von Hoheiten richten sich oft auf das Gefühl, ein Untertan zu sein. Man erwäge seine Gefühle der Passivität im Traum und das mögliche Echo auf das Privat- oder Berufsleben. War man der Gnade des Monarchen ausgeliefert oder konnte man handeln ? War man selbst der Monarch, kann der Traum eine Mahnung sein, ‘vom Thron zu steigen’ und andere zu Wort kommen zu lassen. Wenn Traumkönig und Traumkönigin Schachfiguren… Traumdeutung König(in)

Schiff

…betrügen,- bei einem Schiffsuntergang sterben: es droht ein gefährlicher Angriff auf die Ehre oder das Leben,- Schiffbrüchige: man wird sich vergeblich damit abmühen, einen Freund vor Schande oder Bankrott zu schützen,- Träumt ein Mann von einem Schiff, drückt sich darin die Sehnsucht nach einer Frau aus: ein Schlachtschiff symbolisiert eine Prostituierte,- ein Segelschiff symbolisiert ein junges Mädchen. (ind. ) : Schiffe bedeuten verschiedene Personen. Träumt jemand, er sterbe an Bord eines Schiffes, bedeutet der Tod daselbst Leben und Befreiung von Not und Elend. Belädt jemand ein Schiff mit seinem Hab und Gut, um in die Fremde zu fahren, werden Sorgen und Not ihn bedrücken. Hat er das Schiff bestiegen und segelt er mit günstigem Wind, wird er vorwärtskommen und von dem Landesfürsten, wie vom Wind, begünstigt werden,- ist aber der Wind widrig, erwarten ihn Krankheit, Not, Fesseln und Schwierigkeiten, die seine Wünsche vereiteln,- gelingt es ihm, vor Land zu ankern, wird seine Bedrängnis um so erträglicher sein, je mehr er sich dem Land genähert hat. Ist das Schiff mit Korn und Hülsenfrüchten beladen worden, werden große Sorgen und Ängste ihn plagen entsprechend der Menge des Ladegutes, er wird aber nicht zugrunde gehen,- denn das Schiff bedeutet Rettung. Träumt einer, er baue ein Handelsschiff, wird er wegen geheimer Pläne etliche Leute um sich sammeln,- diesen Traum schauen aber nur Mächtige. Führt der Träumende den Bau nach seinem Begehr aus, wird er seine Wünsche in allem erfüllt sehen,- mangelt etwas am Bau, wird sein Vorhaben unzweifelhaft langsamer vorangehen entsprechend der Arbeit am Bau. Träumt einer, er segle auf dem trockenen Land, wird er große Sorgen auf einer weiten Reise haben, und das Ende davon wird sein Untergang sein. auf dem Meer: Gewinn,- auf dem Land sehen: du wirst Unannehmlichkeiten erleiden,- bauen sehen: schwankende Liebe,- auf dem Wasser sehen: du hast zur Zeit viel Glück,- unter dem Wasser: sei vorsichtig, eine Gefahr droht dir,- selbst damit fahren: du kannst bestimmt mit einem Erfolg rechnen,- in einem Bach: du bist nicht gesund,- selbst steuern: du bist zu träge, daher kommst du auch sehr langsam zu deinem Ziel,- ohne Masten: es werden gute Zeiten kommen, und du wirst all das Mißgeschick, das du erlebst, vergessen können,- ohne Schornstein: vertraue auf deinen Herrgott, er wird dich bestimmt nicht verlassen,- untergehen sehen: du wirst bald erfreuliche Nachrichten erhalten,- brennen sehen: wenn du gerecht handelst, wird alles gut werden,- das in den Hafen einläuft: sei nicht so eifersüchtig,- ruhend: du bist zu weich, daher kommst du so schwer zum Ziel,- beladen sehen: Unglück in allen Dingen,- ausladen sehen: du wirst einer Einladung Folge leisten. (Siehe auch ‘Boot’, ‘Jacht’ und andere Wasserfahrzeuge, ‘Einschiffen’, ‘Hafen’, ‘Meer’, ‘Reise’, ‘Ufer’, ‘Wasser’ und andere Begriffe, die mit der Seefahrt zu tun haben)… Traumdeutung Schiff

Vögel

…Vögel Assoziation: – Freiheit,- Flucht,- Befreiung vom Gewicht der physischen Ebene. Fragestellung: – Welcher Teil von mir will fliegen? Allgemein: Normalerweise sind Vögel im Traum ein Symbol für Phantasie, Gedanken und Ideen, die ihrem Wesen nach Freiheit benötigen, um hervortreten zu können. Schon seit heidnischen Zeiten ist der Mensch von Vögeln und vom Fliegen fasziniert. Früher glaubte man, Vögel seien die Überbringer der Seele und besäßen entsprechend magische und mystische Kräfte. Sitzt er im Käfig, weist das auf Hindernisse bei den ‘Höhenflügen’ hin, der leere Käfig kündigt Enttäuschungen an. Psychologisch: Der Vogel lebt in der Luft, die bis zum 20. Jahrhundert für den Menschen unerreichbar und der Bereich des Geistes war. Im Traum ist er ein Symbol für Inhalte des Unbewußten. Der Vogel ist ein Luftwesen, also geistig-seelisch zu deuten, den Gedanken zugeordnet, die unseren Alltag bewegen. Der Vogel kann die Seele schlechthin verkörpern, besondere Exemplare, wie zum Beispiel die Eule, auch die verborgene Weisheit oder der Rabe das Dunkle und Unglückliche (‘Unglücksrabe’). Flattern Vögel hilflos in einem Raum oder einem Käfig herum, übersetzt das den etwas wirren Seelenzustand, aus dem man einen Ausweg sucht. Fliegen sie frei und ungehindert durch unsere Traumlandschaft, läßt das auf die Freiheit unserer Gedanken, auf unsere unbelastete Seele schließen. Vögel im Traum drücken das Bedürfnis des Menschen aus, seine Eigenschaften auf Gegenstände und Lebewesen außerhalb seiner selbst zu projizieren. Er hat aber auch eine erotische Bedeutung. Diese läßt sich aus der griechischen Mythologie ableiten, in der der Vogel zum Liebesgott Eros gehörte. Ein Vogel im Käfig kann Einschränkung und Überlistung andeuten. Ein frei fliegender Vogel stellt Sehnsüchte und Wünsche dar und vielleicht den zum Göttlichen aufsteigenden Geist. Ein besonders prächtiges Federkleid weist auf die Fassade des Träumenden hin und darauf, wie er sich selbst sieht. Eine orientierungslose Vogelschar verkörpert eine Verwirrung von körperlichen oder materiellen Betrachtungen als Gegensatz zu spirituellem Verlangen. Manchmal können Vögel für die weibliche, freie Seite des Seins stehen. Ein Vogel mit goldenen Flügeln hat dieselbe Bedeutung wie Feuer und verweist daher auf spirituelle Sehnsucht. Ein hoch in den Lüften fliegender Vogel deutet auf spirituelle Bewußtheit oder den Teil im Träumenden, der nach Erkenntnis strebt. Im Traum eines Mannes kann ein Vogel die Anima darstellen. Im Traum einer Frau verweist er auf das Selbst im Sinne des spirituellen Selbst. Im einzelnen können die folgenden Vögel im Traum eine Rolle spielen: Adler: Im Traum symbolisiert dieser Raubvogel Dominanz und Überlegenheit. Darüber hinaus kann der Adler auch für Scharfsinnigkeit und Bewußtheit sowie für Umsicht und Objektivität beziehungsweise Sachlichkeit stehen. Wenn sich der Träumende mit dem Adler identifiziert, macht dies seinen Wunsch nach Dominanz deutlich. Wenn der Träumende sich durch einen Adler bedroht fühlt, ist möglicherweise ein Außenstehender eine Gefahr für seinen augenblicklichen… Traumdeutung Vögel

backen

…backen Psychologisch: Die Tätigkeit, die uns das tägliche Brot schenkt, die uns also voranbringt. Jeder Mensch ist dazu in der Lage, seinen Zugang zu Situationen oder seine Einstellung zum Leben zu ändern. Ein Traum, in dem ein Bäcker vorkommt, bestärkt den Träumenden in diesen Fähigkeiten. Backen symbolisiert im Traum oft die Umwandlung von etwas Unverträglichen in eine Form, die man besser ‘verdauen’ kann, verheißt also eine günstige Entwicklung des Lebens in naher Zukunft. Träume vom Brotbacken symbolisieren die Sehnsucht nach dem ‘kleinen Glück’ – Häuslichkeit, eine Familiengründung, überschaubare, solide Verhältnisse ohne große Aufregungen. Oft ein Traum in Phasen der Erschöpfung und Resignation. Möglicherweise muß der Träumende seine Kreativen Begabungen mehr pflegen und sich ihnen mit größerer Aufmerksamkeit zuwenden, damit sich Erfolg einstellt. Vor allem das Grundnahrungsmittel Brot zeigt zusammen mit Backen an, daß sich die materiellen Grundbedürfnisse in Zukunft leichter erfüllen lassen, während Kuchen und ähnliche süße Backwaren mehr Glück versprechen. Handelt der Traum einer Frau vom Backen, so hat dies etwas mit ihrer Einstellung zur Ernährung zu tun. Wer selbst ein Brot backt, nimmt sein Schicksal in die eigene Hand, wer kleine Semmeln in den Ofen schiebt, der wird auch im Wachleben nur kleine Brötchen backen. Wer sich sein Brot backen läßt, vertraut anderen mehr als sich selbst. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene stellt sich kreativer Drang im Traum unter anderem im Backen dar. Volkstümlich: (arab. ) : Träumt jemand, er backe Brot nicht aus Korn, sondern aus einem anderen Getreide, wird er durch betrügerische Handlungen viel Geld verdienen. Brot: gute Nahrung und Wohlstand,- Überwindung von Schwierigkeiten,- Kuchen: Ehre und Würde,- die Situation nimmt Formen der Besserung an,- sehen: eine Festlichkeit im Hause. (europ.) : oder backen sehen: Befreiung von Nahrungssorgen, Verbesserung der Verhältnisse,- Brot: du hast dein Schicksal selbst in der Hand,- Glück,- Kuchen: bedeutet bei Frauen kommende Schwangerschaft, bei Männern üble Nachrede,- Konfekt: einige Wünsche gehen in Erfüllung,- Träumt eine Frau vom backen, prophezeit das Krankheit und Sorge um die Kinder, außerdem kündigt dies Armut an. (Siehe auch ‘Bäcker’, ‘Backofen’, ‘Backstube’, ‘Brot’, ‘Kuchen’, ‘Ofen’)… Traumdeutung backen

Rinde

…Rinde Assoziation: – äußere Hülle,- Schutz. Fragestellung: – Wie kann ich das rechte Maß zwischen übermäßiger Sensibilität und Gefühllosigkeit finden? Allgemein: Rinde (des Baumes) kann auf zu viel Offenheit und Vertrauensseligkeit im Umgang mit anderen hinweisen, wodurch man leicht zu Schaden kommt. Schält man die Rinde ab, verspricht das oft Wohlstand durch mühselige Arbeit. Bröckelt sie ab, fühlt man sich schutzlos. Das Einritzen von Buchstaben oder Zeichen in die Rinde zeigt heimliche Bedürfnisse an, oft nach einer Liebesbeziehung. Psychologisch: Die Rinde im Traum schützt die Privatsphäre. Möglicherweise ist sie eine Aufforderung, die Intimsphäre nicht jedem offenzuhalten. Im Falle der verletzten Rinde ist die Intimsphäre schon durch andere verletzt worden. Ritzt man in die Rinde eines Baumes etwas ein, dann zeigen sich hier erotische Hoffnungen, die bald aufkeimen werden! Volkstümlich: (arab. ) : vom Brot: gute Gesundheit und langes Leben,- vom Baum: Vermögensverlust,- vom Baum einritzen: Liebesabenteuer. (europ.) : sehen: man soll sich nicht zu sehr in seine Privatangelegenheiten hineinschauen lassen,- Buchstaben oder dergleichen in sie hineinritzen: bestimmte Herzenswünsche gehen in Erfüllung,- abschälen: man wird sich in einer Sache zu sehr exponieren (herausheben, darlegen) und hat Nachteile dadurch zu erwarten. (ind. ) : von Bäumen: dein Vermögen nimmt durch deinen Fleiß zu…. Traumdeutung Rinde

aufstehen

…aufstehen Psychologisch: Man will sich aufrichten, seinen Mann stehen, sich von kleinlicher Denkweise befreien. Das Aufstehen gilt oft auch als Symbol für die eigene Tatkraft und kann dazu auffordern endlich etwas zu tun, aktiver zu sein, vor allem wenn es in einem Traum wichtig ist, daß eine Person aufsteht. Diese Traumsituation tritt oftmals auf, wenn man zu passiv sein Leben verbringt. Es geht buchstäblich um etwas ‘Erhebliches’. Volkstümlich: (arab. ) : vom Lager für einen Gesunden: Krankheit,- vom Bett für einen Kranken: Die schwerste Zeit ist überwunden: Nun wird alles leichter gehen. vom Stuhl: frohe Botschaft,- man wird bald einen anderen Posten einnehmen. (europ.) : von der Erde, Lager oder Sitz: fröhliches Beginnen einer Arbeit…. Traumdeutung aufstehen