Frieden

Frieden Psychologisch: Frieden kann oft ähnlich wie Freude die innere Ausgeglichenheit eines Menschen symbolisieren. Tiefenpsychologisch betrachtet fordert der Frieden auf, verdrängte Seiten der eigenen Persönlichkeit anzunehmen, also mit sich selbst Frieden zu schließen. Oft weist das in unterschiedlicher Form auftauchende Symbol aber auch darauf hin, daß man im eigenen Interesse einen fruchtlosen Streit endlich beilegen sollte. Volkstümlich: (arab. ) : mit jemanden schließen: Täuschung wird dich ärgern. (europ.) : mit Feinden schließen: bedeutet Vorteil und Nutzen. Traumdeutung Frieden

Schnittlauch

Schnittlauch Allgemein: Schnittlauch steht ebenfalls für Erfolg,- dazu muß man aber die Aufmerksamkeit auf Dinge lenken, die man vorher zu wenig beachtete. Artemidoros: Alles Gemüse, das einen übelriechenden Atem verursacht, wenn man es gegessen hat, bringt Verborgenes zutage und weckt Haß gegen die Hausbewohner. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: viel Kleingeld macht auch ein Vermögen,- essen: Schaden erleiden. (europ.) : verheißt Schaden bei einem Vorhaben,- auch: Ein aufregendes Liebesabenteuer steht einem bevor. Es wird nur von kurzer Dauer sein. sehen oder essen: an einer bisher belanglos oder langweilig erscheinenden Sache wird man Geschmack gewinnen. (ind. ) : essen: Gewinn,- du wirst viel Geld verdienen. Traumdeutung Schnittlauch

Butter

…Butter Assoziation: – Reichhaltigkeit,- Geschmack. Fragestellung: – Nach welcher Belohnung hungere ich? Psychologisch: Ein Symbol für das ‘kleine Glück’ – ‘alles in Butter’. Das eigene Leben hat seine beruhigende Ordnung, und niemand muß Mangel erleiden. Ganz anders: Wenn Wertgegenstände mit Butter beschmiert sind oder man auf einem Stück Butter ausrutscht – dann ist es ebene dieses kleine Glück, das man absolut nicht erstrebenswert findet. Man lehnt jede kleinbürgerliche Lebensweise ab – oder man will mehr erreichen und verachtet alles Durchschnittliche. Butter kann in Beziehung zu dem Bedürfnis nach mehr Liebe, Zärtlichkeit und sexuellen Kontakten stehen, vor allem dann, wenn man selbst buttert. Wer beim Buttern zusieht, kann leicht von anderen untergebuttert werden. Verzehrt man die Butter, soll das nach alten Traumbüchern gute Gesundheit versprechen. Vielleicht deutet das Symbol aber auch auf übersteigerten Eigennutz oder Schmeicheleien anderer hin, vor denen man sich hüten sollte. Wird sie im Traum aufgetischt, verheißt sie meistens Gutes,- denn sie gibt Kraft, Neues glücklich zu Ende zu bringen. Wer sein Brot mit Butter bestreicht, soll nach einer alten Volksweisheit durch eigene Energie erfolgreich sein. Volkstümlich: (arab. ) : schlagen oder machen: frohe Aussicht,- ein behagliches Leben haben,- Reichtum zieht ein,- kaufen: du neigst zur Verschwendung,- aufs Brot schmieren: etwas Liebes widerfährt dir,- essen: Zwist mit Freunden,- Zerwürfnisse,- du stehst mitten im Glück,- alt: es stehen unvorhergesehene Geldausgaben bevor,- ranzige sehen oder riechen: ein Argwohn erweist sich als berechtigt,- ranzige essen: Streit mit Freunden ist zu erwarten. (europ.) : es können Nahrungssorgen damit ausgedrückt werden, aber auch sexuelle Neigungen,- hat sonst gute Bedeutung,- Zeiten des Wohlstandes,- leicht verdientes Geld,- geschäftliche Dinge gelingen,- sehen: etwas, was man verheimlichen möchte, wird herauskommen,- frische: bedeutet ein gutes Jahr,- ranzige: bedeutet Verleumdung,- auch: harte handwerkliche Arbeit,- frische essen: bringt Gesundheit,- mit Besitz und Wissen gesegnet sein,- machen: Sehnsucht nach Zärtlichkeit,- auch: mit einer Geldzuwendung rechnen können,- Butter auf Brot streichen: Glück und Erfolg,- für Ledige: baldige Verlobung oder Verheiratung,- künstliche: Ärger, Neid oder Krankheit,- verkaufen: mit wenig zufrieden sein müssen. (ind. ) : du vernachlässigst deine Freunde,- kaufen: denke jetzt endlich ans Sparen…. Traumdeutung Butter

Hirschbraten

Hirschbraten Volkstümlich: (arab. ) : sehen: frohe Gesellschaft erwartet dich,- essen: du wirst dich in deinen künftigen Verhältnissen recht behaglich fühlen. (europ.) : Hirschfleisch essen: verkündet eine Erlösung aus drückender Lage, auch wird man sich seiner Feinde erwehren können. (ind. ) : essen: hohe Gäste werden ihren Besuch bei dir ansagen. Traumdeutung Hirschbraten

Himbeeren

…Himbeeren Medizinrad: Schlüsselworte: Süße,- Schönheit,- Dornen,- reinigend,- adstringierend,- heilend,- der Uterus,- Schwangerschaft,- Menstruation,- Ausgeglichenheit,- Mond der reifenden Beeren. Beschreibung: Himbeeren sind im Medizinrad das Pflanzentotem der im Mond der reifenden Beeren (23. Juli bis 22. August) Geborenen. Die Pflanze ist winterhart, erreicht eine Höhe etwa bis zu 1,20 Meter, bildet Dornen, weiße Blüten und rote, schmackhafte Beeren. Beeren, Blätter und Wurzeln sind sämtlich medizinisch verwendbar. Die Beeren wirken reinigend und stimulieren Blase und Harnwege. Die Wurzeln sind adstringierend und besitzen wegen ihres Gehalts an Gerb- und Gallussäure antibiotische und andere Heileigenschaften. Die Blätter lassen sich vielseitig verwenden, helfen angeblich insbesondere gegen Durchfall, bekämpfen Krebs in den Schleimhäuten und wirken wohltuend auf die Gebärmutter. Ein Tee, bestehend aus den Ästen der Himbeere, diente als Mittel gegen Erkältungen, Grippen und Atembeschwerden. Allgemeine Bedeutung: Die Süße in deinem Leben entdecken,- Süße in das Leben anderer hineintragen,- Vorbereitung, um dich von alten Vorstellungen und Gewohnheiten zu reinigen,- Bewußtsein des dornigen Aspekts deiner Persönlichkeit,- zunehmende Fruchtbarkeit oder Wissen um die weiblichen Kräfte. Assoziation: Himbeermund. Transzendente Bedeutung: Süße im Traumzustand. Psychologisch: Die süßen, roten Früchte, die Liebe versprechen. Wer sie im Traum pflückt, ist vielleicht heimlich verliebt,- wer sie ißt, kann sich auf intime Stunden freuen. Wenn Sie sich mit dem geliebten Menschen beim Himbeerpflücken wiederfinden, dann ist es wohl Zeit, daß Sie offen zu Ihren Gefühlen stehen. Volkstümlich: (arab. ) : reife sehen: vergnügte Tage voller Glück und Sorglosigkeit erleben,- unreife sehen: das Glück wird noch etwas auf sich warten müssen,- pflücken: eine heimliche Liebschaft,- reife essen: du bekommst heiße Küsse. (europ.) : bedeutet Freude, Genuß und Wohlstand,- auch: mit Komplikationen konfrontiert werden, die man ohne weiteres nicht lösen kann,- essen: besagt, daß man die Liebste heute noch erfreuen wird,- Einer Frau, die Himbeeren verzehrt, steht Ärger aus nebensächlichen Angelegenheiten bevor. Es wird auch über sie getratscht. (ind. ) : essen: Vergnügen,- pflücken: du darfst nicht verzweifeln, wenn man dir nicht sogleich Gehör schenkt. (Siehe auch ‘Farben’, ‘Früchte’, ‘Rot’)… Traumdeutung Himbeeren

Bach

…Bach Assoziation: – Der Fluß der Gefühle. Fragestellung: – Welche Gefühle dürfen ungehindert in mir fließen? Psychologisch: Bach verstehen Traumanalytiker heute vor allem als den Lauf des Lebens. Ein Bach mit frischem Quellwasser ist auch Zeichen eines seelischen Gesundungsprozesses und einer seelischen Erfrischung. Dagegen stellt ein ausgetrocknetes Bachbett eine Warnung der Seele dar. Es bedarf einer Investition in Optimismus und Vertrauen. Weitere Deutungen, die teilweise auf alte Quellen zurückgehen, ergeben sich aus den speziellen Begleitumständen: Fährt man ihn hinab, weist das in die Zukunft. Hinauffahren Richtung Quelle deutet dagegen in die Vergangenheit. Gegen den Strom fahren symbolisiert die Widerstände und die damit verbundene größere Anstrengung, die sich gegen die Einsichten in verdrängte frühere Erfahrungen oft einstellen. Gegen den Strom schwimmen kann auch anzeigen, daß man sich nicht anpassen kann und deshalb immer wieder Probleme erleben wird. Badet man im Bach, soll das auf baldige Genesung von einer Krankheit hinweisen. Ein Bach mit vielen Fischen wird als Glückssymbol gedeutet, sprudelt unsere Kasse möglicherweise bald über. Klares Wasser verheißt berufliche und finanzielle Erfolge, trübes Wasser oder der reißende Wildbach berufliche Probleme und finanzielle Verluste. Ein kleiner, quellfrischer Bach deutet auf die übersprudelnde Lebensart des Träumers hin und läßt für Beruf und Privatleben nur das Beste erwarten. Ein trüber, modrig riechender Bach zeichnet oft die trübe Stimmung, in der man sich augenblicklich im Wachleben befindet,- manchmal möchte man dann aber auch im trüben fischen. Der Stand des Wasserspiegels im Bachbett kann Auskunft darüber geben, wie erfüllt das eigene Leben ist,- ein hoher Wasserspiegel weist auf ein erfülltes, ein niedriger auf ein seelisch-geistig verarmtes Leben hin, das man auf jeden Fall versuchen sollte, zu ändern. Ein trockengelegter Bachlauf erinnert den Träumer an Notzeiten. Volkstümlich: (arab. ) : der Wasserspiegel des Baches kennzeichnet in seiner Gestalt Reichtum und Mißgunst des Lebens,- (38, 34, 5) hell und klar fließend: gute Vermögensverhältnisse und hoffnungsreiche angenehme Zukunft,- gute Geschäfte,- Vorhaben werden ohne Komplikationen ablaufen,- in nächster Zeit geht alles nach Wunsch,- mit reißendem Wasser: Mißgeschick und allerhand Hindernisse,- klaren langsam fließend: du hast träge Mitarbeiter, faule Dienstboten,- trübe und langsam fließend: Unglück aller Art,- Sorgen und Rückschläge,- trübe fließend: du wirst Schaden oder Verlust haben,- einen klaren Bach aufs Haus zufließen sehen: gutes Vorwärtskommen,- einen trüben Bach aufs Haus zufließen sehen: bedeutet Feuerschaden,- tief: du hast falsche Freunde,- ausgetrockneter: Armut und Verlust, Not und schwere Zeiten,- mit vielen Fischen: gute Erbschaftsaussichten, ertragreiches Geschäft, großer Kindersegen,- mit Blut vermischt fließend: Krankheit und Tod,- aus/mit Blut fließen sehen: ein starker Blutverlust steht bevor,- am Bach stehen: Laß die Zeit nicht verrinnen, pack das Glück beim Schopf, es wartet auf dich. darin stehen oder baden: du wirst von einer Krankheit bald genesen,- sich darin baden sehen: Glück im Spiel,- durchwaten:… Traumdeutung Bach

Bohnen

…Vertrauen in die Zukunft und auf den Wunsch, etwas Nützliches zu schaffen. Bohnen sind auch eine Warnung vor allzu materialistischem Denken (sie bewirken ja den vollen Bauch, der sich nach außen bläht). Wie alles Keimende auch als Symbol für das weibliche Geschlechtsorgan gedeutet bzw. können sie für sexuelle Bedürfnisse (Hodensymbol) stehen. Traditionell gilt die Bohne als nährend und kleidend wie auch als für den Tauschhandel geeigneter Gegenstand. Spirituell: Eine Bohne kann für Unsterblichkeit und magische Kraft stehen. Artemidoros: Bohnen sind Vorboten von Zwist und Streit, weil sie unanständige Winde verursachen,- aber nicht nur deswegen, sondern weil sie von jeder kultischen Feier und jeder heiligen Stätte verbannt sind. Volkstümlich: (arab. ) : säen: Glück im Geschäft,- blühende: lassen auf ein bescheidenes Glück schließen, daß in nächster Zeit zu erwarten ist,- schneiden: Sorge für die Zukunft,- wachsen und blühen sehen: dein Wunsch wird erfüllt,- kochen: Verschlechterung der Wirtschaftsverhältnisse,- sehen oder essen: verkündet Zank und Streit,- Ärgernisse in Beruf und Haus oder mit wirtschaftlicher Verschlechterung ist zu rechnen,- brechen: schwere Hindernisse sind und werden überwunden. (pers. ) : Sie ist ein Symbol mit zwei Bedeutungsebenen: Einerseits weist sie auf kommende Probleme hin – der Träumende muß mit einer Reihe von Schwierigkeiten rechnen, die alle auf seine Sorglosigkeit und Unachtsamkeit zurückzuführen sind. Bohnen, die im Traum gekocht (oder auf andere Art als Speise zubereitet) werden, versprechen eine erhebliche und unerwartete finanzielle Verbesserung. Andererseits spricht das Zeichen dafür, daß der Träumende – unabhängig von einem aktuellen Zusammenhang – viele unbefriedigte sexuelle Wunschvorstellungen mit sich durch das Leben trägt. (europ.) : Wer Bohnen pflanzt, dem keimt Gewinn. Wer Bohnen im Traum keimen sieht, dem lacht das Glück. blühen sehen: bescheidenes Auskommen,- wachsen sehen: Sorgen und Krankheit ihrer Kinder,- am Busch sehen: man hat Pläne, die sich nicht verwirklichen lassen,- Schwierigkeiten im Berufsleben die einem über lange Zeit Kopfzerbrechen bereiten werden,- pflücken: voraussichtlich bald mit Erfolgen rechnen können,- ernten: nur geringe Verdienste haben,- Wer sie zubereitet, der zerstört die Keimwirkung, kann also augenblickliches Glück nicht auf Dauer genießen. kochen: soll zeigen, daß man zwar Probleme haben wird und etwas aufgeben muß, letztlich aber doch Vorteile daraus ziehen wird. grüne: bedeutet Streit und Unheil,- weiße: Verleumdung und evtl. Beschimpfung, namentlich mit Nachbarn,- getrocknete: große Enttäuschung in weltlichen Dingen,- geben Sie acht, daß keine ansteckenden Krankheiten durch Sie verbreitet werden,- essen: Krankheit,- häuslicher Zank und Streit,- Ärger im Beruf oder wirtschaftliche Verschlechterung,- Kinder damit spielen sehen: teure Zeiten. (ind. ) : deine Hemmungen müssen von dir weichen,- essen: trachte den Frieden deines Heims zu erhalten,- kochen: du wirst einen Schaden erleiden, aber dadurch Vorteile erringen,- säen: das Leben kann sich gut gestalten, wenn beide Teile zusammenhalten,- wachsen sehen: du kannst erreichen, was du willst. (Siehe auch ‘Mais’, ‘Gartenkürbis’)… Traumdeutung Bohnen

Rehbraten

Rehbraten Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder essen: du wirst zu einem Mahl geladen werden,- bei sich zu Hause sehen: du wirst fröhliche Gäste haben. (europ.) : zubereiten sehen: verheißt unerwarteten Gewinn,- selbst zubereiten oder essen: man wird zu einer vornehmen Gesellschaft eingeladen oder entsprechenden Besuch erhalten. (ind. ) : essen: du kommst zu Glück und Wohlstand. Traumdeutung Rehbraten

Aderlaß

…Aderlaß Psychologisch: Auch sollte man darauf achten, wieder zu Kräften zu kommen, denn wenn man sich jetzt zu sehr mit Arbeit belastet, ist man bald mit seinen Kräften ganz am Ende. Volkstümlich: (arab. ) : Man muß wissen, daß ebenso wie das Haar auch das Blut Kraft und Reichtum des Menschen bedeutet, nur bezeichnet es in weit höherem Grad Reichtum. In dem Maße, wie einem im Traum Blut abgezapft wird, durch Aderlaß oder durch Schröpfen, dementsprechend wird das Vermögen des Betreffenden abnehmen. Träumt einer, Blut rinne von seinem Kopf und besudele ihn, so bedeutet das herabfließende Blut Gewinn und Überfluß von seinem Oberhaupt, der Menge an Blut vergleichbar, das ihn besudelte. Wird er nicht von dem Blut besudelt, so wisse er, daß sein Herr viel Geld ausgeben, er selbst aber mit leeren Händen gehen wird. Entdeckt einer im Traum Blut und verwendet es zu irgendeinem Zweck, wird er entsprechend dessen Menge fremden Reichtum erwerben. (europ.) : warnt vor bevorstehendem Streit oder materiellen Verlusten,- manchmal auch Zeichen des Verlustes eines Menschen durch Trennung oder Tod,- Aderlaß bei einem anderen Menschen: Vorbedeutung eines Unfalls, Todesfall oder Krankheit,- zur Ader gelassen werden: bedeutet Streit, Siechtum, Gemütsleiden, Ärger, Unglück. (ind. ) : Träumt einer, er werde geschröpft, und zwar von einem Unbekannten, wird man ein Schriftstück zu seinen Lasten aufsetzen, das ihm drückende Verpflichtungen auferlegt, und er wird so viel Geld einbüßen, wie ihm Blut abgesaugt wurde,- ist der Schröpfende ihm bekannt, wird der Geschröpfte dasselbe Schicksal erleiden, entweder durch die Hand dessen, den er schaute, oder die eines anderen, der ihm ebenso bekannt ist. Schröpft jemand einen Bekannten, mit dem er böse Händel hat, wird er ihn bezwingen und tüchtig ausnehmen,- lebt er in Feindschaft mit ihm, wird er keine Furcht mehr vor ihm haben. Schröpft er einen Unbekannten, und zwar einen jungen Mann, ist dieser sein Feind, aber der Träumende wird ihn in die Knie zwingen und ihm seine ganze Habe abnehmen. Dünkt es einen, er werde von einem alten Mann geschröpft oder er schröpfe denselben, so weist der Alte auf das Schicksal des Träumenden hin,- schröpft er den Alten, wird sein Schicksal unter einem guten Stern stehen, wird er dagegen von jenem geschröpft, unter einem Unstern. Wird einem wegen Krankheit oder zum Zwecke einer Kur zur Ader gelassen, wird der Betreffende entsprechend dem Blutverlust große Geldausgaben, aber eben dadurch Gewinn für Leib und Leben haben. Nimmt jemand an einem Bekannten einen Aderlaß vor, wird er auf Grund einer Gerichtsentscheidung dessen Vermögen zugesprochen bekommen. Ist derjenige, dem zur Ader gelassen wurde, unbekannt und jung, wird der Aderlasser seinen Feind unterkriegen und den größten Teil seines Besitzes an sich bringen. (Siehe auch ‘Blut’)… Traumdeutung Aderlaß

Nudeln

…Nudeln Allgemein: Nudeln tauchen körperbedingt bei Hunger auf oder bringen sexuelle Bedürfnisse zum Ausdruck. Psychologisch: Symbole für geistige Nahrung, die uns im Wachleben fehlt, um uns durchsetzen zu können. Sie weisen auf eine Mangelerscheinung hin, die wir aufspüren sollten, damit wir etwas dagegen unternehmen können. Volkstümlich: (arab. ) : essen: Ekel und Übelkeit werden dich plagen,- hüte dich vor zu vielem Essen,- auch: deine Ungeschicklichkeit wird verlacht,- sehen: geordnetes Leben,- Nudelteig: deine Geduld wird auf die Probe gestellt,- Nudelwalker sehen: Ärger und Streitigkeiten in der Familie,- selbst machen: unangenehmer Besuch. (europ.) : kann ein Mangeltraum sein oder aber auch sexuelle Bedeutung haben,- auch: man hat wahrscheinlich unerfüllbare Wünsche,- Vorsicht! sehen: man wird durch jemanden oder durch etwas gelangweilt werden,- kaufen oder zubereiten: bringt einen langweiligen Besuch ins Haus,- essen: man muß selbst einen unangenehmen, langweiligen Besuch machen. (ind. ) : machen: man wird dir zur rechten Zeit helfen. (Siehe auch ‘Makkaroni’)… Traumdeutung Nudeln

Affe

…ein aggressiver Affe beiße oder verletze ihn mit seinen Klauen, wird er von einem Bösewicht arg geplagt werden und schwer erkranken. Von einem Affen ohne Vorahnung gebissen werden bedeutet bei jungen Leuten Liebe, bei älteren Krankheit. Affenfleisch zu essen bringt Krankheit und Plagen. Findet jemand ein Affenfell, wird er das bescheidene Vermögen eines bösartigen und wenig begüterten Menschen an sich bringen. Träumt einer, ein Affe liebkose ihn, rede mit ihm oder wedele ihn an, wird ein Feind nur den Schein erwecken, ihm freund zu sein, aber übel an ihm handeln. Bekommt jemand einen Alten geschenkt und bringt er ihn in sein Haus, wird er einen hinterlistigen, unbekannten Menschen bei sich aufnehmen. Läßt einer einen Affen vor den Leuten tanzen, wird er seinen Feind in die Knie zwingen und sein Spiel mit ihm treiben. Ganz allgemein bedeutet der Affe einen boshaften, aber ohnmächtigen Feind, und alles, was dem Tier widerfährt, Widriges oder Gutes, erfüllt sich an dem Träumenden. einen sehen: bedeutet eine peinliche Begegnung,- auch: Angst vor den eigenen schlechten Eigenschaften,- auch: jemand macht dir Konkurrenz,- sieh dich vor mehrere sehen: Schmeichler werden dich hintergehen,- bzw. betrügen,- Warnung vor falschen Freunden,- laufen oder klettern sehen: Dummheiten aller Art begehen oder erleben,- klettern und spielen sehen: du hast mit albernen Menschen zu tun,- spielt er mit uns oder schneidet er Grimassen: man ist von unernsten Menschen umgeben, oder steht seinen eigenen Torheiten gegenüber,- tanzen sehen: Frohsinn und Heiterkeit erwarten dich,- necken: du hast jemandem weh getan, ohne es zu wissen,- lausen sehen: bringt Glück im Lotto,- turnen sehen: Hindernisse stehen bevor,- wenn diese überwunden sind, geht es aufwärts,- essen sehen: du stehst in Gefahr, dein Liebstes zu verlieren,- halte die Augen offen,- totschlagen: du wirst einen hartnäckigen Gegner vernichten,- (pers. ) : Dieses Symbol warnt vor einem falschen Freund, dem man zuviel anvertraut hat. Es gilt, sehr vorsichtig zu sein, den falschen Freund herauszufinden und zu meiden, vor allem auch in Zukunft vorsichtiger in der Wahl der Freunde und in seinen Äußerungen zu sein. Man sollte besser auf seinen Umgang achten. (Frau +) (europ.) : sehen: Schmeichler versuchen dich zu betrügen,- man schenkt ihnen unverdienten Glauben,- spielt ein Affe mit uns oder schneidert er Grimassen: man sollte seine eigenen ‘tierischen Anlagen’ beobachten,- sieht man mehrere Affen oder spielt mit ihnen, wird man wohl bald erleben müssen, wie man durch schmeichlerische falsche Freunde enttäuscht wird,- einen laufen oder klettern sehen: man wird Dummheiten aller Art begehen oder erleben,- kletternde Affen verheißen einen Erfolg vor allem in einer Liebesbeziehung,- verfolgen: bedeutet Ärgernis,- einen tanzen sehen: Widerwärtigkeiten,- mehrere Tanzen sehen: Frohsinn und Heiterkeit erwarten einem,- necken: man hat jemandem weh getan, ohne es zu wissen,- von ihnen gebissen werden: sich lächerlich machen,- erlegt man einen… Traumdeutung Affe

Boxen

…Boxen Assoziation: – Boxen: Stärke,- Kraft,- Durchhaltevermögen. – Boxer: Arbeit an der Kraft oder Konfrontation. Fragestellung: – Boxen: Wo in meinem Leben möchte ich stark sein und mich behaupten? ..Boxer: Welche Regeln muß ich einhalten, um meine Kraft angemessen zum Ausdruck bringen zu können? Psychologisch: Boxen gehört zu einer der aggressiven Sportarten. Wer von diesem Symbol träumt, der sollte entweder aggressiver im Sinne von durchsetzungsstärker werden oder er ist zu aggressiv. Den Traum vom aggressiven Durchsetzungsvermögen hat man oft in Beziehungskrisen – oder in einer allzu spannenden Phase der beruflichen Kraftproben und Machtkämpfe. Was man sich im Wachzustand nicht (ganz) eingesteht, wird zu Ende geträumt: Man möchte den Gegner gern wehrlos sehen, ihn ‘fertigmachen’ und ‘auf ihn hinunterschauen’. Siegt man dabei, wird man die Schwierigkeiten nach erheblichen Anstrengungen doch bewältigen, die Niederlage (vielleicht k.o.) kann auf das Scheitern hinweisen. Schaut man einem Boxkampf zu, steht vielleicht bald ein Streit ins Haus. Volkstümlich: (arab. ) : einem begegnen: man sollte in seinen Geschäften vorsichtig sein,- selbst boxen: ein abenteuerliches Erlebnis steht einem bevor,- ist man dabei sehr vorsichtig, hat man gute Chancen, Enttäuschungen zu vermeiden,- passiv einen beobachten: auf Enttäuschungen sich gefaßt machen müssen, die nicht umgangen werden können. (europ.) : sich selbst sehen: schwerer Kampf um einen Plan,- dabei unterliegen: Scheitern einer Hoffnung,- dabei siegen: ein Plan wird nach großen Schwierigkeiten doch noch zur Durchführung kommen,- andere sehen: man wird mit anderen Menschen in Streit geraten,- man halte sich mit Anschuldigungen zurück und beweise Taktgefühl, dann kann der Frieden erhalten bleiben,- sehen: Schwierigkeiten die Kontrolle über die eigenen Angelegenheiten zu behalten,- Eine erstaunliche Mitteilung, die zu wichtigen Ereignissen führt, wird Ihnen gemacht werden. Wiederholen Sie das Ganze nicht und schreiben Sie auch nicht darüber. Sieht eine junge Frau einen Profiboxer, wird sie gefallen an schnellebiger Gesellschaft haben. Ihre Freunde werden sich um ihren Ruf sorgen. (Siehe auch ‘Boxkampf’)… Traumdeutung Boxen

Abfall (Müll)

…Abfall (Müll) Psychologisch: Abfall kann auf einen Mißbrauch von Ressourcen und Verschwendung verweisen. In der Traumsymbolik steht Abfall für die Dinge oder Informationen, die man endgültig verarbeiten sollte oder bereits bewältigt hat und die nun nicht mehr benötigt werden und fortgeworfen werden können. Häufig kommt darin aber auch ‘seelischer Müll’ zum Ausdruck, und die Aufforderung, sich intensiver mit der eigenen Persönlichkeit zu beschäftigen. Positiv ist der Traum, wenn keine Abneigung empfunden wird, dann ist die Entscheidung bereits gefallen oder steht unmittelbar bevor. Sind aber Abneigung und Ekel vorherrschend, dann ist Klärung und Bewältigung überfällig. Oft ist die Farbe des Abfalls von Bedeutung. Manchmal löst die kommende Frühjahrsreinigung einen Traum über Abfallbereinigung und aufräumen aus. Es kann aber auch die Deutung sein: Ihr Leben ist übersät mit unnützen Problemen und Leuten, die Sie sich unbedingt vom Halse schaffen sollten. Vielleicht investiert man in Beziehungen oder in andere Dinge, die herbeigeführt werden sollen, mehr, als einem gut tut. Sieht man Abfall, dann möchte man im Wachleben vielleicht lästige Gedanken aus seinem Gedächtnis ausradieren. Produziert der Träumende in seinem Traum viel Abfall, dann sollte er seine Lebensführung überprüfen. Sammelt man immer wieder Müll ein, will ihn wegbringen, findet aber noch einen Korb voll, noch einen überquellenden Eimer – und kein Ende, so will man sich vom ‘Seelenmüll’ befreien und weiß nicht so recht, womit man eigentlich beginnen soll. Man möchte endlich alte Probleme ‘entsorgen’, hat aber noch keinen konkreten Plan. Wirft man den Abfall weg, will man sich eine seelische Erleichterung verschaffen oder eventuelle Sorgen loswerden. Hier und da deutet er darauf hin, daß man möglicherweise etwas zurückerhält, was man achtlos beiseite schaffte, daß aber eigentlich recht wertvoll war. Im Müll etwas ganz bestimmtes suchen und finden kann bedeuten, daß man im Begriff ist, eine wertvolle Entdeckung zu machen. Machen Sie Gebrauch von ihr, aber versuchen Sie Dabei keinem Freund weh zu tun. Spirituell: Vielleicht erlebt der Träumende eine Energiekrise, die er nicht versteht. Er sollte sich auf die Suche nach dem ‘Energieleck’ begeben. Abfall kann im Traum (ähnlich wie in manchen Redensarten) finanzielle Erfolge ankündigen, die man oft nicht erwartet hat. Volkstümlich: (europ.) : sehen bei schlechten Begleitgefühl: verheißt schlechte Bewältigung der Angelegenheiten,- sehen bei gutem oder neutralen Gefühl: man wird eine Unannehmlichkeit oder Schwierigkeit los,- besitzen: der Besitzstand wird sich vermehren. finden: eine wertvolle Entdeckung machen,- sammeln: dein Tun ist sinnlos, du wirst damit keinen Erfolg haben,- darüber stolpern: man sollte falsche Vorstellungen ablegen, alte Einstellungen noch einmal überprüfen und durch neue ersetzen,- von oben fällt alles mögliche auf einem herab, das nicht genau zu erkennen ist: bei guten Gefühlen während des Traumes ein Hinweis, daß man sein Besitz vermehren kann,- bei negativen Gefühlen: ein Hinweis, das falsche Beschuldigungen, Neid… Traumdeutung Abfall (Müll)

Brust

…werden haarig. Glückbringend sind auch Frauenbrüste, wenn sie keinerlei Spuren von Krankheit zeigen. Werden sie dazu noch größer, ohne ihr Ebenmaß und ihre Anmut zu verlieren, verheißen sie Zuwachs an Kindern. Befällt sie aber ein Leiden, sind sie z.B. voller Geschwüre, bedeuten sie Krankheit und, wenn sie abfallen, den Kindern des Träumenden den Tod. Sind Kinder nicht vorhanden, sind sie das Symbol von Mangel, vielfach auch von Trauer, besonders für Frauen. Diese pflegen sich ja bei einem Trauerfall die Brüste zu entstellen. Bei einer Amme die ein Kind nährt, wird sich das Gesicht in Hinblick auf den Säugling erfüllen. Viele Brüste haben bedeutet dasselbe wie das größer werden derselben, einer Frau auch Ehebruch. Von irgendeinem Bekannten an der Brust verwundet zu werden, kündigt alten Leuten eine betrübliche Nachricht von irgendwo an, während es jungen Leuten beiderlei Geschlechts Liebesleidenschaft offenbart. In den eigenen Brüsten Milch zu haben verheißt einer jungen Frau, sie werde empfangen, das Kind austragen und glücklich zur Welt bringen,- einem alten, aber armen Weib bedeutet es Wohlstand, einem reichen Geldausgaben und einem heiratsfähigen jungen Mädchen die Ehe,- denn ohne ehelichen Verkehr kann sie niemals Milch haben. Einem ganz kleinen und noch lange nicht heiratsfähigen Mädchen prophezeit es den Tod. Denn mit geringen Ausnahmen ist alles, was der Altersstufe nicht angemessen ist, von schlimmer Vorbedeutung. Einem Armen der nichts zum leben hat, verspricht es Geld und Gut im Überfluß, so daß er auch noch andere zu essen und trinken geben kann. Oft habe ich die Erfahrung gemacht, daß dieses Traumerlebnis einem Unverheirateten die Ehe, einem Kinderlosen Kindersegen voraussagt. Der eine bekam eine so herzensgute Frau, daß es ihm vorkam, er teile Lust und Schmerz mit ihr, der andere zog Kinder groß. Einem Athleten, Gladiator und jedem, der Sport treibt, prophezeit es Krankheit, weil nur das schwache Geschlecht Milch hat. Ich habe noch folgende Beobachtung gemacht: Einer, der Frau und Kinder hatte, verlor nach diesem Traumgesicht seine Frau und zog seine Kinder groß, indem er an ihnen die Pflichten von Vater und Mutter zugleich erfüllte. Es träumte einem, er habe auf der Brust und auf dem Rücken Wolle, die dort herausgewachsen war. Er bekam die Schwindsucht und trug wegen seines Leidens stets etwas Wollendes auf der Brust. Eine Frau träumte, sie habe auf der rechten Brust ein Auge. Sie hatte einen heißgeliebten Sohn, dessen Tod sie bald darauf heftig beklagte,- denn die Brust steht für das Kind, wobei die rechte Seite das männliche Geschlecht des Kindes anzeigt. Das Auge sagte: ‘Schau auf dein Kind!’. Eine Frau träumte, aus ihrer Brust seien Weizenhalme gewachsen, die umgeknickt sich wieder in ihre Scham zurücksenkten. Diese Person übte infolge eines unvorhergesehenen Umstandes, ohne es zu ahnen, Geschlechtsverkehr mit ihrem eigenen Sohn, dann aber machte… Traumdeutung Brust

Bauer

…Bauer Assoziation: – Arbeit an der Beziehung zur Natur. Fragestellung: – Was nähre ich in mir? Psychologisch: Bauer kann als Symbol für Naturverbundenheit und Sicherheit stehen, fest gegründet auf dem Boden der Tatsachen. Lebt der Träumende tatsächlich auf dem Land, so hat der Traum meist einen konkreten Bezug zu dessen Umfeld. Lebt er dagegen in einer Großstadt, will ihn der Traum wieder näher an die Natur heranführen. Der Bauer sät, pflanzt, pflügt, mäht, züchtet, hält aber auch Nutztiere und verkauft sie zum Schlachten. Dieser Landwirts-Traum kann sich auf die lohnende und positive Seite des Bauernlebens beziehen, allerdings auch auf dessen weniger angenehmen Seiten. Man kläre zu aller erst, welcher Aspekt im Traum überwog. Es könnte sein, daß man gerade den Ertrag langer und harter Arbeit ‘abmähen’/ernten oder die Saat für die Zukunft ausbringt. Hat man im Traum ein landwirtschaftliches Fahrzeug gefahren? Für wen im richtigen Leben stand es? Vielleicht für einen Mächtigen und Großen, von dem man weiß, daß man sich gegen ihn behaupten muß? War man der Bauer, der über seine Felder hinblickt, kann das Zufriedenheit mit dem Leben ausdrücken. Es ist ein positiver Traum. Wer sich selbst als Bauer bei der Arbeit sieht, wird seine Ziele wahrscheinlich verwirklichen und durch harte Arbeit gute Erfolge (vor allem im Beruf) erringen können, wobei er sich im Einklang mit seiner eigenen Natur (Persönlichkeit) befindet. Lediglich ein kranker, alter, schwer arbeitender Bauer, dem man im Traum sieht, zeigt starke Lebensprobleme und Schwierigkeiten an. Volkstümlich: (arab. ) : er versinnbildlicht die Natur, das einfache Leben und die Urkraft,- jede positive Einstellung zu ihm sichert das zukünftige Planen,- allgemein sehen: Du wirst langsam aber sicher zu Vermögen und Glück kommen. Ein schnelles Glück erwartet dich. einen jungen bei der Arbeit sehen: verspricht ein zufriedenes Leben,- einen alten sehen: hüte dich vor groben und hinterlistigen Leuten,- kann viel Mühsal bringen,- einen alten arbeiten sehen: du wirst große körperlichen Anstrengungen ausgesetzt sein, um dein Brot zu verdienen,- man wird hart und ausdauernd arbeiten müssen, um den Frieden des Alters zu erreichen. Bauernarbeit verrichten: Es wird dir nichts geschenkt. Wenn du nicht selbst alles angreifst, kannst du keinen Erfolg erwarten. (europ.) : Sehnsucht nach Natur und einfachem Leben,- zeigt Erdverbundenheit mit dem Leben und seinen natürlichen Rhythmen an,- in Tätigkeit: frohe Zukunft,- einem jungen begegnen: Glück und Erfolg in beruflichen oder privaten Belangen,- einem jungen bei der Arbeit sehen: verspricht ein zufriedenes Leben,- einem alten begegnen: Hemmnisse und Erschwernisse im Vorwärtskommen,- einem alten bei der Arbeit sehen: zeigt viel Mühen an,- man wird sehr hart und geduldig arbeiten müssen um den Frieden des Alters zu erreichen,- sich selbst als einen sehen: gutes Vorwärtskommen auf sauberer Basis,- Bäuerin bedeutet: Glück in jeder Lage,- von ihm betrogen werden:… Traumdeutung Bauer

Schnurrbart

…Schnurrbart Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder haben: eine unschuldige Freude,- auch: du wirst sehr geliebt,- grau: du hast noch viel vor,- einer Frau: du sollst nicht so hart sein. (europ.) : kleinere Meinungsverschiedenheiten,- man sollte sie nicht zu Ärger ausarten lassen,- bei einem Mann sehen: ein bisher für einen Helden gehaltener Mann entpuppt sich als ein armseliger Tropf,- bei einer Frau sehen: bedeutet im Männertraum, daß man bei seiner Frau, Braut oder Liebsten nichts zu lachen haben wird,- im Frauentraum: vor einer gewissen Freundin muß man sich in acht nehmen,- sich wünschen: bringt Enttäuschung und Reue,- haben: Erfolg und Gewinn,- man wird wegen seines Egoismus und der Rücksichtslosigkeit schlecht mit irdischen Gütern gesegnet sein,- man bereitet Frauen Kummer, weil man sie hintergeht,- sich als Mann den Schnurrbart rasieren lassen: man versucht, sich von schlechter Gesellschaft und ein einem ausschweifenden Leben zu lösen, um ein früheres Ansehen zurückzugewinnen. küßt eine Frau im Traum einen Mann mit einem Schnurrbart: sie hat oder bekommt einen Pantoffelhelden zum Mann oder Liebsten,- Bewundert eine Frau einen Schnurrbart, ist ihre Tugend in Gefahr,- sie sollte sich überlegen, was sie tut. (ind. ) : sehen: dir stehen Enttäuschungen bevor. grauer: eitle Freude,- bei einer Frau: du wirst Schlimmes erfahren. (Siehe auch ‘Bart’)… Traumdeutung Schnurrbart

Schatten

…Schatten Assoziation: – Verborgen, dunkle Seite eines Bildes. Fragestellung: – Was bin ich bereit zu erhellen? Allgemein: Wir träumen häufig, daß jemand bei uns einzubrechen versucht – vielleicht an den Fenstern herumprobiert oder an die Tür hämmert. Sehr oft ist die Traumgestalt (jemand, den wir hassen oder fürchten) unser Schatten – eine wichtige Figur in unseren Träumen. Menschen gestehen sich eigene Fehler nur widerwillig ein. Läßliche Sünden wie Schwindeleien oder Temperamentausbrüche geben wir vielleicht noch eher zu, doch unsere schlimmsten Charakterfehler sind so tief im Unbewußten vergraben, daß wir sie fast automatisch verleugnen. Jung vertrat die Ansicht, daß sie uns dennoch im Traum gezeigt würden, und zwar von unserem ‘Schatten’, der alles darstellt was wir an uns selbst hassen. Im Wachleben kann man manchmal den Schatten anderer einfach dadurch identifizieren, daß man den Betreffenden fragt, welcher Art Mensch ihm wirklich zuwider ist. Weil unsere Vorurteile und Laster so gründlich vergraben sind, erkennen wir unseren Schatten nur widerwillig, selbst wenn er (oder sie, doch der Schatten nimmt meist männliche Gestallt an) uns im Traum begegnet. Wir entziehen uns oft der Verantwortung, indem wir Züge, die wir abscheulich finden, anderen in die Schuhe schieben. Jung ermutigte bei der Traumanalyse die Träumer, mehr über ihren Schatten herauszufinden, sich mit ihm abzufinden oder sogar anzufreunden – es könnte ein Bekannter oder eine bekannte Persönlichkeit sein (bei Prominenten erkennen wir häufig Charakterzüge wieder, die wir verabscheuen, jedoch selbst besitzen und dies auch wissen). Jedenfalls können wir von genau der Figur, die all unsere ärgsten Charakterfehler zu verkörpern scheint, viel über uns selbst erfahren. Dies ist ein schmerzhafter Prozeß, der am besten im Rahmen einer Psychoanalyse stattfinden sollte. Psychologisch: Der Schatten ist ein sehr vieldeutiges Traumbild. Das, was nicht hell und klar zutage tritt, das Ungewisse, das uns Furcht einjagt. Er kann vor allem auf ein gestörtes Selbstwertgefühl des Träumenden hinweisen, wenn dieser sich im Traum im wahrsten Sinne des Wortes in den Schatten gestellt vorkommt. Schatten steht allgemein für unbewußte Vorgänge und Inhalte, die man erhellen, also bewußt machen und verarbeiten muß. Dabei kann es sich um verdrängte Erfahrungen, Scham, Schuldgefühle oder Ängste handeln, manchmal auch um Ereignisse, die unmerklich vorbereitet werden und ihre Schatten vorauswerfen. Für die Traumdeutung müssen der Gesamtzusammenhang berücksichtigt werden und vor allem die Gegenstände oder Personen, die ihre Schatten werfen. Weitere Deutungen sind nach folgenden Begleitumständen möglich: Sehen wir im Traum einen Schatten, und sei es nur unser eigener, bilden wir uns im Wachleben ein, daß wir nicht zurechtkommen, es fehlt uns an Mut, wir fürchten uns vor allem und jedem – eine Angst, die manchmal schon an Verfolgungswahn grenzt. Eigenen Schatten sehen kündigt Sorgen und Schwierigkeiten an. Sitzen wir aber im Schatten, während die Sonne scheint, wird sich… Traumdeutung Schatten

Blumen

…Blumen Assoziation: – Schönheit,- Sexualität,- Blühen. Fragestellung: – Was bringt meine Schönheit und Sexualität zum Erblühen? Allgemein: Träume von Blumen können beruhigend wirken. Im Wachleben gibt es kaum Menschen, die Blumen nicht mit Freude und Entspannung assoziieren. Wir erfreuen uns nicht nur an Blumen, wir verwenden sie auch als Zeichen der Liebe, Anerkennung, Sympathie und des Trostes. In einem dieser Zusammenhänge kommen Blumen aller Art häufig in unseren Träumen vor. Das Erscheinungsbild der Blumen im Traum könnte bedeutsam sein: Wenn sie sorgfältig gesteckt waren (vielleicht sogar von einem selbst), deutet das vielleicht darauf hin, daß das Gesellschaftsleben allzu sorgfältig geplant ist – oder in Ordnung gebracht werden müßte. In einem Garten kunterbunt durcheinanderwachsende – oder um das Haus verstreute – Blumen würden darauf hindeuten, daß das Leben voller Freude ist. Aber was geschah im Traum sonst noch? Kehrte man die Blumen weg, oder verstreute man noch mehr? Ein Traum, in dem die Blumen in einem Garten überwiegen, könnte (Falls man nicht ein begeisterter Blumenzüchter ist) darauf verweisen, daß das Leben mehr Farbe braucht und das man sich weniger Sorgen um den bloßen Lebensunterhalt machen sollte. Ein Traum von welken Blumen ist oft deprimierend und sagt etwas über Trauer oder Gefahr aus. Die Vernichtung von Blumen (vielleicht durch Würmer oder Engerlinge) hat ähnlich ominöse Bedeutung. Wenn man im Traum mit Gießen oder Düngen beschäftigt war, heißt das vielleicht, daß man an einer Beziehung arbeiten sollte. Blumen mit Knospen oder in voller Blüte könnten das Entstehen einer Idee oder eine neue Beziehung symbolisieren – oder daß man in eine neue Lebensphase eintritt. Freud sah in den Blumen ein weibliches Symbol, weil ihre Blüten schalenförmig sind und die Biene in sie hineinkriecht, um sie zu befruchten. Bei einem Mann kann eine Blume im Traum Frauen oder eine bestimmte Frau darstellen. Die Blume könnte auch für eine Idee stehen, die man zum tragen gebracht hat. Wildwachsende Blumen betonen Natürlichkeit, schlichte Schönheit und Verachtung für künstlich angelegte Blumenbeete. Schnittblumen stellt man zur Schau, statt sich von ihnen an ihrem natürlichen Standort erfreuen zu lassen, daher können sie Symbole für Künstlichkeit sein. Wenn man im Traum jemanden, den man nicht identifizieren kann, Blumen schenkt oder von ihm welche bekommen, heißt dies wohl, daß man seinem Selbstbewußtsein auf die Beine helfen müssen. Eine Girlande aus Blumen ist ein ähnlicheres, aber förmlicheres Sinnbild. Blumen im Traum stellen auch eine Verbindung her zu Gefühlen der Freude und Schönheit. Durch sie wird sich der Träumende bewußt, daß etwas Neues aufkommt und daß er alles mit einer neuen Frische tun wird. Blume kann für sexuelle Bedürfnisse stehen, die vielleicht mißachtet werden. Außerdem hat sie oft etwas mit Liebe und anderen Gefühlen oder der Entfaltung von Eigenschaften zu tun. Unter den… Traumdeutung Blumen

Soldaten

…Soldaten Assoziation: – Arbeit an der Konfrontation. Fragestellung: – Was bin ich herauszufordern bereit? Wo in meinem Leben habe ich Angst vor Herausforderungen? Allgemein: Soldat fordert zu Selbstdisziplin auf, weil man sonst durch sein Verhalten Streit und Konflikte provoziert. Allgemeiner kündigt er eine unangenehme Veränderung im Leben an. Soldaten bei einer Parade sollen nach alter Traumdeutung ein glückliches Ereignis ankündigen. Vor allem bei Frauen kommt darin zuweilen der Wunsch nach einem sexuellen Abenteuer zum Ausdruck. Psychologisch: Selbst Kriegsdienstverweigerer werden mit diesem archetypischen Bild an Disziplin und Gehorsam gemahnt, falls sich der Soldat im Traum nicht als schießwütiger Tollkopf zeigt, der – ins Wachleben umgesetzt – alles durcheinanderbringt, was bisher in schönster Ordnung war. Unruhe kommt im Alltag auf, wenn wir im Traum einen ganzen Trupp Soldaten sehen. Nach Meinung einiger Psychoanalytiker soll dieses Traumbild besonders bei alleinstehenden Frauen vorkommen. Artemidoros: Zum Heeresdienst eingezogen zu werden oder ins Feld zu ziehen bedeutet allen, die irgendwie krank sind, den Tod,- denn der Mann, der ins Feld zieht, gibt sein Privatleben auf und übt statt der bisherigen Tätigkeit eine neue aus. Häufig prophezeit es alten Leuten den Tod, allen anderen sagt es Schikanen, Unannehmlichkeiten, Bewegungen und Reisen voraus. Müßiggängern und Hungerleidern bedeutet es Arbeit und Verdienst,- denn der Soldat faulenzt nicht, noch fehlt es ihm an dem Notwendigen. Nach innen ungünstig, nach außen günstig ist wenn ein Sklave träumt, als Soldat zu dienen. Er wird zwar Ehren, doch keineswegs die Freiheit erringen. Viele wurden zwar freigelassen, mußten aber weiter Sklavenarbeit leisten und blieben untergeordnet,- denn ein Soldat muß dienen, auch wenn er persönlich frei ist. (Freigelassene und Sklaven, die in den Militärdienst eingestellt wurden, konnten die Freiheit und das Bürgerrecht erlangen.) Es träumte jemand, er sei mit Hufeisen versehen. Er meldete sich zu den Soldaten und wurde Reiter,- es machte nämlich keinen Unterschied, ob er selbst oder das ihn tragende Pferd Hufeisen hatte. Volkstümlich: (arab. ) : du wirst ein unruhiges Leben voll unglücklicher Begebenheiten führen,- auch: deine Pflicht wird dir nicht geschenkt,- viele sehen: Mahnung, in einer Sache treu und standhaft zu bleiben,- auf Wache: du wartest vergebens,- von ihnen verfolgt werden: unruhige und schlechte Zeiten sind zu erwarten. (europ.) : dringende innere Aufforderung, sich im Leben einzuordnen und Disziplin zu halten,- auch: Verlust des Arbeitsplatzes und wahrscheinlich viel Veränderungen bevor man sich erneut niederläßt,- einen sehen oder mit einem verkehren: bedeutet im Frauentraum eine vorübergehende Liebelei,- im Männertraum: unruhige Tage stehen bevor,- in hübscher Uniform, vielleicht auf Urlaub: für Frauen: Liebschaft anbandelnd, verliebt sein, Einladung zum Tanz oder Ball,- für Männer: du hast großes Selbstbewußtsein,- auf Wache stehen: du weist ein dargebotenes Glück von dir,- viele Soldaten bei einer Parade sehen: kündet eine freudige Überraschung an,- marschieren sehen: bringt eine… Traumdeutung Soldaten

Mann

…Mann Assoziation: – Yang-Aspekt,- aktiv. Fragestellung: – Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Selbstbehauptung bereit? Allgemein: Mann (männlich) versinnbildlicht als Ursymbol meist Bewußtsein, Verstand, Geist, Tatkraft und Willen, oft gepaart mit Härte und Aggressivität. Bei Frauen kann er sexuelle Bedürfnisse anzeigen. Weitere Bedeutungen ergeben sich aus folgenden Begleitumständen: Alter Mann taucht oft im Sinne von Führer oder Guru (siehe unter diesen Stichwörtern) auf. Junger Mann kann auf Rastlosigkeit, Unruhe, Tatendrang oder ungezügelte Sexualität hinweisen. Dicker Mann wird häufig im Sinne von Weichherzigkeit und Mitgefühl verstanden. Großer Mann warnt vor Aggressivität oder Überbetonung des Verstandes. Kleiner Mann kann Minderwertigkeitsgefühle (oft auch sexuelle) versinnbildlichen. Psychologisch: Nach C.G. Jung bedeutet der unbekannte Mann, der im Männertraum auftritt, die unbewußte Schattenseite des Träumers, die ihn im Wachleben zu einer Auseinandersetzung mit sich selbst und seinen eigenen Mängeln zwingen möchte. In Frauenträumen ist er der Animus, die unbewußte männliche Seite der Frauenpsyche. Bei jungen Mädchen erscheint dieser Animus oft in Gestalt des Lehrers, des Vaters oder eines Idols. Träumen Frauen von einem unbekannten Mann, so spiegeln sich in diesem Bild ihre Erwartungen an einen Partner und dessen von der Frau erwünschten Eigenschaften wider. Diese Erwartungen werden bereits in der Kindheit und Jugend der Träumenden durch den Vater festgelegt bzw. geprägt. Entspricht jedoch der wirkliche Partner der Träumenden diesen unbewußten Erwartungen nicht, sind Probleme und Enttäuschung die Folge. Spricht eine Träumerin mit einem jungen Mann, darf sie mit viel Ablenkung im Alltagsleben rechnen, die sie manche Sorge vergessen läßt. Befolgt man im Traum den Rat eines alten Mannes, kann man auf eine glückliche Wende im Wachleben hoffen. Einen dunklen Mann sehen, bedeutet nach altägyptischer Traumweisheit, daß Gefahren auf den Träumer lauern. Volkstümlich: (arab. ) : einen großen und starken sehen: du wirst eine ärgerliche Begegnung haben,- ein unbekannter junger: Sorgen,- kann auch auf Leichtsinn hindeuten, der fatal enden könnte,- mit Bart: in nächster Zeit droht Zorn und Zwietracht,- kleinen sehen: Verhöhnung deiner Persönlichkeit,- mit langen Haaren und großen Bart: sei nicht furchtsam, es kann dir nichts geschehen,- alter: langes Leben,- man wird gute Ratschläge bekommen, die einem zu Glück verhelfen,- dicker: es stehen dir gemütliche Stunden bevor,- ohne Kopf: deutet auf einen Entwicklungszustand hin, den wir überwinden sollen,- für Frau – viele Männer sehen: du wirst mehrere Körbe austeilen. (europ.) : bei Frauen sexuell-erotisch zu verstehen, bei Männern als Auseinandersetzung mit sich selbst durch innere Beobachtung der eigenen Mängel zu verstehen,- sehen oder mit einem verkehren: handelt es sich um einen alten Mann, wird man einen guten Rat erhalten,- handelt es sich um einen jungen Mann, kommt es zu Unruhe oder Ruhelosigkeit,- für Männer,- einen ohne Kopf sehen: man handelt völlig unüberlegt und sollte seine ‘Kopflosigkeit’ überwinden,- junges Mädchen hat einen bekommen: es… Traumdeutung Mann