Taube

…Taube Assoziation: – Frieden,- Lösung von Konflikten,- Opfertum. Fragestellung: – Welches Problem bin ich zu lösen bereit? Wo in meinem Leben bin ich bereit, mich selbst zu behaupten? Allgemein: Taube verkörpert ein weiches, sanftes Gemüt, die Sehnsucht nach Harmonie und Frieden in der Liebe. Psychologisch: In der heutigen Zeit das Sinnbild des Friedens, als auch erotisches Symbol für das Sanfte, Weiche, das sich schnäbelnd Vereinigende. Die Zartheit der Taube, die schöpferischen Gedanken freien Lauf läßt, steht als Bild für die geistige Vereinigung zweier Menschen. Fliegende Tauben stehen für erfreuliche Botschaften, die uns erreichen. Fangen wir eine Taube, werden wir uns gegenüber einem Nahestehenden ins Unrecht setzen,- töten wir sie, verscherzen wir uns die Freundschaft eines wohlgesinnten Menschen. Ein gut besetzter Taubenschlag beweist einen gastfreundlichen Hausstand, ein leerer immer Einsamkeit. Das Gurren der Tauben deutet, falls es nicht auf tatsächlich vorhandene äußere Einflüsse zurückzuführen ist, auf ein gestörtes Verhältnis zur Umwelt hin. Spirituell: Die Taube war bei den Griechen der Aphrodite heilig und Symbol des sublimierten Eros. In der christlichen Kunst vor allem Symbol des Heiligen Geistes. Artemidoros: Ringel- und Haustauben bedeuten Frauen, und zwar Ringeltauben solche, die ganz und gar der lockeren Zunft angehören, Haustauben mitunter haushälterische und ordentliche Frauen. Man darf auch von vielen Tauben auf eine Frau, und von einer Taube auf viele Frauen schließen. Haustauben bedeuten ferner die Lust und das Vergnügen an den Geschäften, weil sie der Aphrodite heilig sind (Das Heiligtum der Göttin Papos (Zypern) war durch seine Tauben berühmt, so daß man Tauben als paphische Vögel bezeichnete.), und schließlich sind sie im Hinblick auf Freundschaften, Geschäftsverbindungen und jede Art von Übereinkommen glückverheißend, weil sie gesellig zusammenleben. Volkstümlich: (arab. ) : Bekommt einer im Traum von jemandem eine Taube, wird ihm aus fremdem Land Freude und Reichtum winken,- vielleicht wird er auch heiraten und eine Tochter zeugen. Findet einer viele Tauben, wird er entsprechend deren Zahl fleißige und nützliche Sklaven gewinnen,- sind es junge Tauben, wird er junge, minderjährige Sklaven erwerben, die von kräftiger Gestalt sind. Stößt einer auf Taubennester und trägt sie mitsamt den Jungen fort, wird er Sippen von Kriegsgefangenen bekommen, sie als Sklaven halten und Freude und reichen Profit von ihnen haben. Dünkt es einen, er besitze eine Taube und diese fliege auf und davon, wird er sich von Frau, Tochter oder einer nützlichen Sklavin trennen müssen. Träumt jemand, seine Tauben seien geschlachtet oder verendet, wird er entsprechend deren Zahl so viele Sklaven verlieren,- hat der Kaiser dieses Gesicht, weist es nicht auf seine Soldaten, sondern auf die Sklaven, die in der Waffenherstellung und den Webereien arbeiten. Ißt einer Tauben oder junge Tauben oder nimmt er ihre Federn an sich, werden ihm seine Sklaven gute Einkünfte und Freude verschaffen. Die Turteltaube… Traumdeutung Taube

Blitz

…Blitz Assoziation: – blitzartige Erleuchtung,- plötzliche Vision. Fragestellung: – Was erwacht in mir? Medizinrad: Schlüsselworte: Gefahr,- Angst,- Macht,- Nachdruck. Beschreibung: Der Blitz ist ein Mittel der Atmosphäre, sich entweder von einer Wolke zur nächsten oder von einer Wolke zur Erde elektrisch zu entladen. Im Laufe der Jahrhunderte haben Blitze im Menschen gleichermaßen Angst wie auch Freude hervorgerufen. Der Blitz wurde als Botschaft der Götter begriffen, als richtungsweisend für die Energie der Sonne, als nachdrückliche Betonung des Willens von Ebenen jenseits der alltäglichen. Allgemeine Bedeutung: Botschaft aus anderen Schöpfungsreichen,- deine Verbindung zum Feuer,- Spannungen auflösen. Assoziation: Schnelligkeit,- Erleuchtung. Transzendente Bedeutung: Eine Botschaft von den Donnerwesen,- unerwartete Eingebung,- Energiestrahlen, die sich so anfühlen, als ob sie dir helfen oder dich prüfen wollen. Psychologisch: Der Blitz kann im Traum zwei Bedeutungen haben: zuckt er nur über den Himmel und erhellt die Umwelt, ohne dabei Schaden anzurichten, kann dies eine plötzliche Erleuchtung, einen spontanen Einfall, eine plötzliche Einsicht aus dem Unbewußten bedeuten, die man beachten sollte und uns vielfach blitzartig erkennen läßt, wie wir in unserem Wachleben besser zurechtkommen können. Erscheint er dem Träumenden jedoch als gewaltsames Naturereignis, so ist dies ein Hinweis auf Verdrängungen oder Affektstauungen des Träumenden, die durch unerwartete Aggression abgebaut werden. In diesem Traumzusammenhang bedeutet der Blitz eine unkontrollierte Entladung physischer oder psychischer Spannungen. Auch Angst vor einer Bestrafung, der Rache eines anderen Menschen oder finanzieller Verlust kann darin zum Vorschein kommen. Er ist das Zeichen dafür, daß unkontrollierbare Kräfte unser Seelenleben beeinflussen. Träume von Blitze werden mit den Begriffen Macht, Inspiration und Stärke verbunden. Man Überlege, wie lange der Blitz dauerte und ob er einem ängstigte oder aufregte. Wird man vom Blitz getroffen, ohne Schaden zu nehmen, muß man zwar mit unerwarteten Schwierigkeiten rechnen, wird sie aber gut überstehen. Wenn der Blitz in der Nähe einschlägt, steht eine Ortsveränderung bevor, für Verliebte habe er eine günstige Bedeutung (da hat es eben eingeschlagen), bei Eheleuten hingegen beschleunigt er die Entzweiung. Indische Traumdeuter dagegen behaupten, der Blitz im Traum weise auf eine Krankheit hin. Bei Freud hat der Blitz phallische Bedeutung. Wenn der Blitz etwas beschädigt hat, denke man darüber nach, wofür diese Sache stehen könnte. Spirituell: Der Blitz ist das machtvolle und überaus schnelle Feuer des Himmels. Artemidoros: Ein Donner ohne Blitz bedeutet, weil er unerwartet kommt, Anschläge und Überfälle, ein Blitz ohne Donner eitle Furcht,- denn nach dem Blitz erwartet man einen Donnerschlag, der wegen des Getöses nichts anderes als eine Drohung ist. Wenn er nicht zu hören ist, ruft er Furcht hervor, die unbegründet ist. Ein Blitz ohne Unwetter, der in der Nähe einschlägt, ohne den Menschen zu treffen, vertreibt den Träumenden von dem Ort, wo er sich gerade aufhält,- denn niemanden hält es in der Nähe… Traumdeutung Blitz

Ohren

…Ohren Assoziation: – Empfänglichkeit. Fragestellung: – Wofür bin ich offen? Was bin ich bereit zu hören? Allgemein: Der Träumende schenkt seinen Gefühlen eine große Aufmerksamkeit, er ist sehr sensibel für sie. Ohr steht manchmal für erotische Bedürfnisse. Je nach den Begleitumständen in den Träumen kann man noch folgende Bedeutung darin erkennen: Ohr sehen warnt manchmal vor übler Nachrede. Großes Ohr ermahnt, mehr auf andere zu hören, oder kündigt an, daß man mit einem Anliegen auf offene Ohren stoßen wird. Ohr reinigen kann zur Vorsicht und Hellhörigkeit in einer bestimmten Angelegenheit auffordern. Verstopftes Ohr kündigt an, daß man ein Unrecht erleiden wird. Am Ohr gezogen werden kann an ein Versprechen erinnern, das man einhalten muß. Psychologisch: Weibliches Symbol, wobei die Durchbohrung der Ohrläppchen auf die Defloration hinweisen könnte. Der Träumende kann aber auch sehr empfänglich für Einflüsterungen durch andere Menschen sein. Oder ist es etwa das Gegenteil, sind Sie verschlossen, so daß der Traum ermahnt, manchen Problemen und Menschen mehr ‘Ohr’ zu schenken? Wenn man sich im Traum am Ohrläppchen gezogen fühlt, will das Unbewußte wohl auf eine Person oder eine Angelegenheit im Alltagsleben aufmerksam machen, die man mehr beachten sollte. Wer seine Ohren im Traum reinigt, sollte sich im Wachleben von gewissen Vorurteilen frei machen. Artemidoros: Mehr als zwei Ohren zu haben ist für den von guter Vorbedeutung, der Menschen bekommen will, die ihm gehorchen werden, z.B. eine Frau, Kinder oder Haussklaven. Einem Reichen bedeutet es einen guten Leumund, wenn die Ohren wohlgestaltet, einen schlechten, wenn sie mißgestaltet und ungleich groß sind, Schlimm ist das Traumgesicht für einen Sklaven und einen Prozessierenden, für den Kläger, sowohl für den Beklagten. Dem Sklaven bedeutet es, er werde noch lange Zeit gehorchen müssen, dem anderen, es drohe ihm, falls er als Kläger auftritt, eine Gegenklage,- ist er aber der Beklagte, so werden abgesehen von den schon bekannten Anklagepunkte noch weitere gegen ihn erhoben werden,- es sagt ihm gewissermaßen, er habe noch mehr Ohren nötig. Einem Handwerker bringt es Glück,- er wird viele Aufträge von Kunden zu hören bekommen. Den Verlust der natürlich gewachsenen Ohren bedeutet in jedem einzelnen Fall das Gegenteil von den oben besprochenen. Reinigt man sich die Ohren von Schmutz oder Eiter, so hat man Nachricht von irgendwoher zu gewärtigen, schlechte dagegen, wenn man bei den Ohren gezogen wird. Ameisen die in die Ohren kriechen, bringen nur Sophisten Glück,- die Ameisen gleichen nämlich den jungen Leuten, die zum Unterricht kommen. Allen übrigen Menschen kündigt das Traumerlebnis den Tod an,- denn die Ameisen sind Kinder der Erde und verschwinden in der Erde. Ich kenne jemand, dem es träumte, es wären aus seinen Ohren Weizenähren gewachsen und er fange die herausfallenden Körner mit beiden Händen auf. Er bekam die Nachricht, daß er… Traumdeutung Ohren

Ofen

…Ofen Assoziation: – Wärme,- Hitze,- Nahrung,- Behaglichkeit. Fragestellung: – Was wärmt mich? Was ist eine Quelle der Sicherheit oder Behaglichkeit für mich? Allgemein: Ein Ofen ist ein Symbol für die menschliche Fähigkeit, rohe Zutaten in schmackhafte Speisen umzuwandeln. Im Traum kann ein Ofen daher auf die Möglichkeit hinweisen, grobe Charakterzüge in feine zu transformieren. Ofen kann oft für das Bedürfnis nach Liebe und Geborgenheit als ‘seelische Nahrung’ stehen,- damit sind häufig sexuelle Bedürfnisse verbunden. Glüht der Ofen, warnt das vor übler Nachrede. Psychologisch: Der Ofen ist im Traum ein Symbol für den Gefühlsbereich bzw. für die Gefühlswärme. Das Traumbild des Ofens kann auf Probleme in der Beziehung hinweisen. Ein geheizter Ofen deutet auf eine freundliche Umwelt und auf viel Gefühlswärme hin, ein kalter auf Lieblosigkeit und Frigidität. Geht der Ofen aus, gelingen vielleicht unsere augenblicklichen Vorhaben nicht (dann ist eben der Ofen aus!), oder die Geschäfte gehen schlecht. Weil ein Ofen innen hohl ist, symbolisiert er im Traum auch den Mutterschoß. Als Ort der Transformation wird er auch mit Schwangerschaft und Geburt in Verbindung gebracht. Spirituell: Ein Ofen stellt die Veränderung von Grundeigenschaften dar, und deshalb verweist er auf spirituelle Transformationen. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: einem behaglichen Leben entgegengehen,- auch: man sollte etwas tun, um nicht einsam zu bleiben,- aus Eisen: deine Liebe wird schnell erkalten,- aus Kacheln: Wärme und Behaglichkeit ist in deinem Heim,- Ofentür öffnen: Du bist schwach und brauchst einen starken Freund und Helfer. Sieh dich um. Ofentür schließen: dein Entschluß ist nun endgültig und deine Energie führt zum Erfolg,- anheizen: du sollst deinen Behauptungen mehr Nachdruck verleihen, sonst kommst du nicht durch,- selbst das Feuer schüren: deine Verschwendungssucht stürzt dich ins Unheil,- ein helles Feuer in diesem brennen sehen: man befindet sich auf dem besten Wege, seine Vorstellungen zu verwirklichen,- ein kalter: enttäuschte Hoffnungen,- auch: Streitigkeiten in der Familie, viel Verdruß,- glühend: jetzt solltest du etwas beginnen, die Zeit ist sehr günstig und erfolgreich,- anfassen: du suchst einen Freund und bist einsam,- an einem sitzen und sich wärmen: man ist überzeugt, von seinen Freunden, stets als willkommener Gast betrachtet zu werden,- sich an ihm verbrennen: man wird durch lästige Verehrer noch gehörige Schwierigkeiten haben,- auch: berufliche Schwierigkeiten werden sich noch verschlimmern. (europ.) : ein sexuelles Symbol,- Potenzfrage,- nur einen sehen: man sollte einiges Unternehmen, um nicht länger alleine zu bleiben,- heizen: behagliches Heim und Dasein,- wenn das Feuer schön zu brennen beginnt, bedeutet das schöne Stunde im eigenen Heim,- wenn das Feuer nicht brennen will, Ärger und Streit zu Hause,- sich an ihm wärmen: Wohlstand,- man wird einen Menschen finden, der einen sehr lieb hat,- sich daran verbrennen: dein Selbstvertrauen wird wanken,- durch ein Liebesverhältnis wird man in große Schwierigkeiten geraten,- glühend: sehr viel… Traumdeutung Ofen

Gericht / Gerichtsgebäude

…Gericht / Gerichtsgebäude Assoziation: – Lösung von Problemen. Fragestellung: – Welches Problem bin ich zu lösen bereit? Wo fürchte ich mich vor Verurteilung? Allgemein: Es gibt keinen strengeren Herrn als die Seele. Sie verlangt von uns, daß wir das tun, was zu ihrem und damit zu unserem Heile ist. Da jenes innere Zentrum, das Selbst, unsere Ganzheit im Dienste des großen Lebens zusammenbringen will, hat sie immer wieder auf das hinzuweisen, was innere Notwendigkeit ist, was im Raume des uns gesetzten Schicksals zu erfüllen bleibt. Kein Mensch lebt ein volles Leben, ohne durch Schuld, anderen und sich gegenüber, hindurch zu gehen. Das Gefühl der Schuld kann im Erleben des tapferen und verantwortungsvollen Menschen zu einem großen Bildner des Charakters werden. Der Traum lebt in der großen ethischen Haltung einer echten Verantwortlichkeit gegen Umwelt und Innenwelt. Vergeht sich der Mensch am Rechten, am Richtigen, das er zu erfüllen hätte, dann wird er im Traume häufig vor das innere Gericht geladen. Dessen Strafen sind außerordentlich hart. Sie müssen dem Träumer seine Schuld und Aufgabe bewußt machen. Die Strafen können darin bestehen, daß man vor sich selbst und der inneren Traumöffentlichkeit an den Pranger gestellt wird. Schlecht bekleidet, verschmutzt, oft in seltsam lächerlichem Aufzuge findet man sich zur größten eigenen Pein auf öffentlichem Platze. Man wird verspottet, von uns, in uns verspottet, mit häßlichen Schimpfnamen belegt. Besonders augenscheinlich geschieht auch ein solches Urteil, wenn uns ein minderwertiger Mensch sozusagen als Aushängeschild, beigestellt wird. Es braucht viel, bis der Mensch zum Bewußtwerden seines Selbst kommt. Er muß oft erst hingerichtet werden, gerichtet auf das, was sein Selbst mit ihm vorhat. Träume der Menschen um vierzig wissen von solchem Vollzug eines inneren Urteils zu berichten. Man ist zum Tode verurteilt, nämlich zum Tode der bisherigen Lebenseinstellung. Man muß sterben, einen Tod durchleiden, damit man gereinigt und reifer wieder leben kann. Hi und da steht der Träumer selbst als Offizier Wache, damit die Hinrichtung seiner selbst nicht durch Kräfte, die solche bittre Wandlung nicht erkennen wollen, verhindert wird. Die Seele ist ernst und sachlich, ist ohne Mitleid und doch gütig. Manchmal bedarf ihr Mensch, für den sie verantwortlich ist, nur einer größeren Einsamkeit, eines Eingeschlossenseins mit sich selbst. Dann wird er zu Gefängnis verurteilt, er ist aber bereits im Gefängnis. So ist man auch etwa der Gefangene seiner Gefühle, gebunden an Dinge oder Menschen, an die man nicht gebunden sein sollte. Auch das wird im Traum realistisch dargestellt. Psychologisch: Befindet sich der Träumende in einem Gericht, wohnt einer Verhandlung bei oder tritt als Zeuge, Richter, Anwalt, Schöffe, Angeklagter oder in einer anderen Form bei Gericht auf, ist dies immer ein Zeichen dafür, daß er über sich selbst zu Gericht sitzt. Diese Traumsymbole können ausdrücken, daß… Traumdeutung Gericht / Gerichtsgebäude

Widder

…Widder Allgemein: Widder steht für Männlichkeit, Potenz, Ausdauer, Kraft und Zähigkeit, die man für den weiteren Lebensweg braucht. Er kann gleichzeitig zu gründlicher Überlegung auffordern, ehe man etwas in Angriff nimmt. Psychologisch: Das Symbol der schöpferischen Naturkräfte tritt nicht allzu oft in unseren Träumen auf. Werden wir von diesen männlichen Schaf angegriffen, leiden wir im Wachleben möglicherweise unter einem Menschen, der sich mit Gewalt unsere Zuneigung sichern, uns aber gleichzeitig auch in ein totales Abhängigkeitsverhältnis bringen will. Packen wir den Widder im Traum an den Hörnern, werden wir anstehende Probleme mit viel Verstand lösen können. Artemidoros: Der Wider hat als Sinnbild des Herrn, der Regierenden und des Herrschers zu gelten,- denn die Alten sagten für ‘herrschen’ kreiein (Kreiein (gesprochen kriein) = herrschen wird irrtümlich mit krios (der Widder) in Verbindung gebracht.), ferner führt der Widder die Herde an. Gut ist es zu träumen, auf einem Widder sicher und durch ebenes Gelände zu reiten, besonders für Literarten und Leute, die reich werden wollen,- denn das Tier ist schnellfüßig und gilt als Gespann des Hermes. (Der Götterbote, aber auch der Gott der Rede und des Handels.) Volkstümlich: (arab. ) : Träumt einer, er finde oder bekomme einen Widder, wird er Amtsgewalt für ein Jahr erhalten,- sind es viele Widder, wird die Amtszeit so viele Jahre dauern, wie die Zahl der Widder beträgt, und er wird entsprechend deren Fettheit reich werden. Findet ein Fürst Widder, wird er einen Machtzuwachs bekommen, der der Differenz zwischen der Summe der gezählten Widder und der früheren Jahre seiner Machtausübung entspricht. Träumt jemand, man raube ihm die Widder, die er besitzt, wird man ihm seine Macht entwinden,- verkauft er sie aus freien Stücken, wird er seine Amtsgewalt aufgeben und entsprechend dem Gold, das er dafür bekommen, in Bedrängnis geraten. Erhält er Silber, wird er vor Gericht streiten. Schlachtet jemand einen Widder, wird er einen mächtigen Fürsten umbringen. Träumt einer, man bringe ihm viele Widderköpfe, ein Gesicht, das nur Kaiser schauen können, werden ihm Häupter überwundener Feinde vorgeführt werden, und er wird darüber frohlocken. Läßt der Kaiser Widder schlachten, und zwar eigene, werden hohe Würdenträger in Ungnade fallen, sind es fremde, wird er so viele Feinde wie Widder töten lassen. Träumt der Kaiser oder ein Feldherr, er fange Widder und schließe sie in Ställen ein, wird er so viele Fürsten feindlicher Völker in Haft nehmen, wie er Widder gefangen. Dünkt es ihn, als reite er auf einem Widder, wird er einen Machthaber unterjochen. Bringt man ihm den Kopf eines gehörnten Bockes, wird ihm ein ungeschlachter Krieger in Fesseln vorgeführt werden. Träumt jemand, es weideten Widder an einem Ort, werden entsprechend deren Zahl Fürsten dorthin kommen, um das Regiment zu führen. du hast einen unbeugsamen Trotz, der dir Feinde… Traumdeutung Widder

Amputation

…Amputation Assoziation: – Zerstückelung. Fragestellung: – Was muß ich auseinanderreißen, um selbst ganz sein zu können? Psychologisch: Handelt ein Traum von der Amputation einzelner oder mehrerer Gliedmaßen, so riskiert oder fürchtet der Träumende, einen Teil seiner selbst zu verlieren, indem dieses ihm ‘abgeschnitten’ oder von ihm unterdrückt wird. Träume, in denen man einen eigenen Körperteil durch Amputation verliert (ein häufiger Traum!), hinterlassen ein starkes Verlustgefühl. Eine Fähigkeit, Macht oder Eigenschaft geht verloren oder etwas, was dem Träumenden am Herzen liegt. Ein Erfahrungsprozeß wurde durch den Träumenden plötzlich beendet. Die Psychoanalytiker alter Schule sehen das Abtrennen von Gliedmaßen meist erotisch-sexuell als Kastrationsangst, mitunter aber auch als Umschreibung für die baldige Trennung von einer geliebten Person. Nach moderner Auffassung sollte man beachten, welche Gliedmaßen abgetrennt wurden. Amputierte Füße oder Beine können darauf hinweisen, daß irgend etwas Hemmendes unseren Lebensweg behindert, es dem Träumenden an Möglichkeiten fehlt sich weiterzuentwickeln, oder er sein seelisches oder geistiges Standbein verloren hat. Der Verlust eines Beins signalisiert vielleicht auch die Einschränkung der Bewegungsfreiheit, z.B. wegen eines unerfüllten Reisewunsches oder der Notwendigkeit, eine Reise abzusagen. Träumt man davon, einem anderen einen Arm oder ein Bein zu amputieren, dann kann dies als Hinweis darauf verstanden werden, daß man diesem Menschen das Recht zum Selbstausdruck abspricht. Hat man kürzlich einen Kollegen oder Freund, auf den man sich verließ, verloren, träumt man vielleicht vom Verlust der rechten Hand. Die Amputation von Armen oder Händen wird häufig nach dem Tod des Partners geträumt, wenn der Verlust so empfunden wird, als wäre man allein nicht lebensfähig. Das Fehlen einer Hand besagt wohl auch, daß der Träumer im Wachen nicht genügend Handlungsfreiheit hat. Wer Finger verliert und damit einen Teil des Tastsinns, wird auf mangelndes Gefühl aufmerksam gemacht. Frauen, die von ihrem Mann betrogen oder verlassen werden, träumen oft die Amputation einer Brust – als Ausdruck ihrer Angst, erotisch nicht mehr begehrenswert zu sein. Ein sehr häufiger Traum vor einem Scheidungstermin oder zu Beginn des Klimakteriums (Wechseljahre). Bei einem Mann wird ein Kastrationstraum sicherlich mit Potenzverlust zusammenhängen. Wer im Traum geköpft wird, läuft Gefahr, im Wachen ebenso seinen Kopf zu verlieren, was zum Beispiel auch einen Hinweis auf eine gewisse Kopflosigkeit in den Liebesbeziehungen geben kann. Hierbei muß die gesamte Traumhandlung in die Deutung mit einbezogen werden. Von Bedeutung bei Amputationsträume ist immer, durch welchen Umstand oder welche Person, der Träumende ein Körperteil verloren hat. Amputation warnt nicht nur vor drohenden Verlusten. Ferner ist an einem schmerzlichen Einschnitt im gewohnten Leben zu denken, bei dem man viel aufgeben muß. Spirituell: Die Entstellung des Vollkommenen. Volkstümlich: (arab. ) : irgendwelcher eigener Gliedmaßen: steht für Trennung und Verlust von einer geliebten Person,- selbst einer zustimmen: sinnvolle Trennung von einer Person oder einem Lebensumstand,- selbst ablehnen:… Traumdeutung Amputation

Stab (Stecken, Stock)

…Stab (Stecken, Stock) Medizinrad: Schlüsselworte: Macht,- Spiritualität,- direkte Verbindung,- teile Freigebigkeit,- Wahrheit verstehen,- ausgleichend. Beschreibung: Ein Stab besteht aus Holz oder aus anderen Materialien und ist schlanker und nicht so lang wie ein Stock. Der Taktstock eines Dirigenten ist ein Stab, so wie auch ein Zepter ein Stab der Autorität ist. Es gibt viele Geschichten über Zauberstäbe, die von Feen und anderen Wesenheiten der alten Erdreligionen benutzt wurden. Allgemeine Bedeutung: Eine Zeit tiefer Verbindung mit den Kräften der Schöpfung,- ein Werkzeug erhalten, das es dir gestattet, deine Energien kraftvoller einzusetzen. Es ist wichtig festzustellen, um welche Art von Stab es sich handelt und wie er sich zusammensetzt, ob er mit Steinen, Pflanzenteilen oder zum Beispiel mit Fell geschmückt ist und welche Farbe er hat. Wie hältst du ihn, und was berührst du damit? All dies wird dir verdeutlichen, welche Gabe du erhalten hast. Assoziation: Phallussymbol,- Stab – Führungsgruppe beim Militär. Transzendente Bedeutung: Gabe der Magie. Allgemein: Ein Stab im Sinne eines Stocks oder eines Mitarbeiterstabes symbolisiert Unterstützung, die der Träumende entweder braucht oder besitzt. Es ist seine Aufgabe, sich darüber Klarheit zu verschaffen, welche der beiden Möglichkeiten zutrifft. Stab (Stecken, Stock) kann als Phallussymbol für sexuelle Bedürfnisse auftauchen. Weitere Bedeutungen ergeben sich aus folgenden Begleitumständen: Stab sehen weist auf Unzuverlässigkeit hin. Auf den Stab stützen warnt davor, sich auf andere zu verlassen. Mit einem Stock geschlagen werden deutet an, daß sich jemand an einem rächen will. Zerbrochener Stab soll auf Streit oder Untreue hinweisen. Psychologisch: Der Stab hat im Traum sehr unterschiedliche Bedeutungen. Er kann ein Bild für Fruchtbarkeit und Leben sein, wenn er einem Baumstab ähnlich sieht. Mit ihm können aber auch Aggressionen oder das Böse an sich abgewehrt werden. Kommt der Stab im Sinne von Zauberstab im Traum vor, hat er die Bedeutung, daß Wunder bewirkt werden. In vielen Träumen kommt er aber auch als Sinnbild für ein phallisches Herrschaftssymbol vor. Der Stab im Traum kann die ‘Wanderschaften und Reisen’ symbolisieren, die der Träumende in seinem Leben unternehmen muß. Als Zauberstab repräsentiert er magische Kraft. Spirituell: Der Stab ist Symbol der Macht und der Kenntnis unsichtbarer Dinge. Auf der spirituellen Ebene ist der Stab im Traum bei Beginn der Reise eine Stütze und an ihrem Ende ein Zeichen der Autorität. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: du bekommst einen wertvollen Rat,- benutzen: Gesundheit und Wohlergehen,- sich an einem gehen sehen: man hat eine gute Führung und ist aufgerufen, weiterzuschreiten, wo man bisher noch gezögert hat. (europ.) : sexuelles Symbol,- Wunschtraum, besonders von Frauen erlebt,- sehen: warnt vor der Unzuverlässigkeit anderer,- mit einem gehen: man hat eine gute innere Führung und sollte genau dort weitergehen, wo man vor kurzem gezögert oder innegehalten hat,- sich auf einen stützen: jemand auf… Traumdeutung Stab (Stecken, Stock)

Menschenfleisch

…Menschenfleisch Artemidoros: Das größte und höchste Glück bringt nach meiner Beobachtung der Genuß von Menschenfleisch im Traum, wenn es nur nicht das eines Bekannten oder Familienangehörigen ist,- denn wer vom Fleisch eines Angehörigen gegessen hat, wird diesen begraben, und er selbst (wird nur mit geringen Bissen sein Leben fristen). Denn es ist ganz natürlich, daß man nur unter Zwang großer Entbehrung, wie es in Kriegszeiten und Hungersnöten der Fall ist, zu solcher Nahrung greift (nach Gottes Gesetz strengsten verboten!). Am allerschlimmsten aber wäre es, das Fleisch seines eigenen Sohnes zu verzehren,- es prophezeit jähen Tod, ausgenommen, man träumt, von denjenigen Körperteilen des Sohnes zu essen, durch welche dieser sich seinen Lebensunterhalt verdient,- z.B. wenn er ein Läufer ist, von den Füßen, wenn er ein Handwerker ist, von den Händen, oder wenn er ein Ringkämpfer ist, von den Schultern. In diesem Fall beschert das Traumerlebnis dem Sohn Reichtum, dem Vater Nutzen von seinem Sohn. Vorteilhaft ist es, das Fleisch aller anderen Menschen zu essen,- denn irgendwie leben die einen von der Substanz der anderen, wenn sie sich wechselseitig nützen. Immer ist es besser, das Fleisch von Männern als das von Frauen zu essen, desgleichen das von Kindern als von alten Leuten. Von seinem eigenen Fleisch zu essen bringt einem Armen Glück,- er wird durch körperliche Arbeit und Anstrengung zu großen Vermögen kommen und auf diese Weise sich zwar nicht von seinem Fleisch, wohl aber von dem Verdienst seines Fleisches ernähren. Von guter Vorbedeutung ist es ferner einem Werkmeister, wenn er von denjenigen Körperteilen ißt, durch die er sich vorzüglich seinen Lebensunterhalt verdient,- und zwar arbeiten die einen mit beiden Händen, die anderen nur mit einer, die dritten mit den Fingerspitzen, wieder andere mit dem ganzen Körper. Für Literaten ist es gut, wenn sie Mund und Zunge anderen zu essen geben,- sie werden durch Mund und Zunge viel Geld erwerben und so imstande sein, auch anderen Unterhalt zu gewähren. Verzehrt einer seinen eigenen Mund oder seine eigene Zunge, so wird er seine Sprechfähigkeit verlieren. Privatpersonen bedeutet es Reue über freche Reden. Eine Frau, die vom eigenen Fleisch ißt, wird huren und sich auf diese Weise durch den eigenen Körper ernähren. Jedem, der einen Freund oder engen Verwandten oder geliebten Menschen auf dem Krankenlager hat, kündigt es Trauer an,- denn Trauernde verzehren ihr eigenes Fleisch, indem sie im Schmerz sich selbst entstellen. Einem Reichen und jedem, der ein Leben ganz nach Wunsch führt, kündigt es nichts Gutes an, wenn er vom eigenen Fleisch ißt,- es bedeutet ebenso wie das Essen des eigenen Kots eine völlige Umwälzung der Lebensweise und der Vermögensverhältnisse des Träumenden. Ein Mann, der drei Söhne hatte, träumte, zwei von ihnen schlachteten ihn ab und verzehrten sein Fleisch, der jüngste… Traumdeutung Menschenfleisch

Arme (Körperteil)

…das Wahre trifft und folgendermaßen lautet: Die rechte Hand bezeichnet den Sohn, den Vater, den Freund und denjenigen, von dem wir in der Umgangssprache im übertragenen Sinn zu sagen pflegen: ‘Er ist seine rechte Hand!’,- die linke bedeutet die Gattin, die Mutter, die Schwester, die Tochter. Träumt nun jemand, er habe eine Hand eingebüßt, so wird er eine von den Personen, die durch sie bezeichnet werden, verlieren. Allgemein bedeuten beide Hände zusammen die Handwerke, Handschriften und Reden,- die Handwerke, weil diese mittels der Hände ausgeübt werden, Handschriften, weil diese schlechthin ‘die Hände’ heißen (cheir bedeutet sowohl Hand als auch Handschrift, Unterschrift = cheirographon), Reden, weil man während des Redens gestikuliert. Ein Allkämpfer, der in den olympischen Spielen sowohl den Ring- wie den Allkampf bestreiten wollte, träumte, seine beiden Arme wären zu Gold geworden. Er errang in keiner Konkurrenz den Siegeskranz,- denn er sollte starre und unbewegliche Arme haben, als wären sie aus Gold. Spirituell: Der Arm symbolisiert Ihre Fähigkeit, all Ihre Gefühle, Gedanken und Bedürfnisse auszudrücken, diese zu verwirklichen oder auch zu zerstören. Volkstümlich: (arab. ) : Die Oberarme mit ihren Muskeln bedeuten den Bruder oder den obersten und besten Knecht. Träumt jemand, seine Arme seien erschlafft, gebrochen oder erkaltet …, ist es der rechte Arm, wird das Unglück noch größer sein …,- in allen seinen Wünschen enttäuscht, wird er den Bruder oder den obersten und besten Knecht verlieren. Kuriert er die Arme mit Erfolg, wird er schnell Leiden und Lasten abschütteln. Träumt einem, daß seine Arme kräftiger und stärker geworden sind, wird er in allem, was er erhofft und begehrt, Kraft und Erfolg haben. Sind an seinen Armen mehr Haare gewachsen als vordem, wird er seinen Besitz vermehren,- ein Armer wird reich werden. großen oder starke haben: deutet auf viel Arbeit,- kleinen haben: Armut,- behaarte Arme: du wirst es mit rücksichtslosen Gegnern zu tun haben,- breitet jemand die Arme für einem aus: man soll nicht zurückhaltend sein und Gelegenheiten, die sich einem bieten, ausnutzen,- der auf der rechten Seite fehlt: ein Todesfall naher Verwandter,- der auf der linken Seite fehlt: Tod eines entfernten Verwandten,- heben: Es geht mit dir aufwärts. Lasse nicht nach im Eifer! senken: Du mußt deine Zeit abwarten. Nichts übereilen. brechen: Not und Gefahr in Aussicht,- man sollte sich für Streitigkeiten innerhalb der Familie hüten,- Warnung vor unbesonnenem Handeln,- Armbinde tragen: Größte Vorsicht und Pflichterfüllung ist geboten. (europ.) : seinen eigenen sehen: schwere Arbeit,- von besonderer Größe: schwere Zeiten, schwere Arbeit,- starke und kräftige Arme: Macht, Ehre und Gesundheit,- einen kleine haben: Lustbarkeit,- schwacher: zeigt Erkrankung von Bruder oder Schwester an,- lange: schwere bevorstehende Arbeit,- kurze: Warnung vor einem Vorhaben, wozu vielleicht die Mittel nicht ausreichen werden,- erheben: die Verhältnisse sind nicht frei von fremden Einflüssen,-… Traumdeutung Arme (Körperteil)

Weizen

…Weizen Artemidoros: Das Bestellen des Ackers ist für Heiratslustige und für Kinderlose von guter Vorbedeutung,- das Ackerland bedeutet ja nichts anderes als die Frau, die Samen und die Pflanzen die Kinder und zwar Weizen die Söhne und Gerste die Töchter, Hülsenfrüchte aber Fehlgeburten,- allen übrigen Menschen zeigt es Anstrengung und Drangsal an. Alle Traumerlebnisse, die die Geburt von Kindern oder eine Heirat bedeuten, führen sowohl die außer Landes befindlichen Kinder als auch die geschiedene Gattin zurück. Jemand träumte, er pflüge und säe Weizen. Es kehrten ihm aus der Fremde seine Söhne und die getrennt von ihm lebende Frau zurück. Es träumte jemand, er habe in seiner Matratze statt Wolle Weizen. Er hatte eine Frau, dir früher nie empfangen hatte, in jenem Jahr aber schwanger wurde und ein Knäblein zur Welt brachte. Die Matratze bedeutete die Ehefrau, der Weizen den männlichen Samen. Eine Frau träumte, aus ihrer Brust seien Weizenhalme gewachsen, die umgeknickt sich wieder in ihre Scham zurücksenkten. Diese Person übte infolge eines unvorhergesehenen Umstandes, ohne es zu ahnen, Geschlechtsverkehr mit ihrem eigenen Sohn, dann aber machte sie ihrem Leben ein Ende und starb elend,- die Halme bedeuteten den Sohn, das Hinabsenken in ihre Scham die geschlechtliche Vereinigung, während ihr böses Schicksal durch die aus ihrem Körper emporgewachsene Saat angezeigt wurde,- denn diese pflegt aus der Erde und nicht aus Körpern zu sprießen. Es träumte jemand, aus seiner Brust seien Weizenhalme gesprossen, dann sei einer auf ihn zugekommen und habe die Halme ausgerissen, gleichsam als paßten sie nicht zu ihm. Der Mann hatte zwei Söhne, die durch ein grausames Schicksal ihr Leben verloren,- als sie nämlich auf ihrem Landbesitz waren, überfiel sie eine Räuberbande und brachte sie um. Die Weizenhalme bedeuteten die Söhne, das Ausreißen ihre Ermordung. Volkstümlich: (arab. ) : sehen, zählen oder essen: einen guten Gewinn in Aussicht haben,- dein Vermögen vergrößert sich durch Fleiß,- anbauen: man muß mit harter Arbeit rechnen, der aber ein guter Lohn gewiß ist,- ein Weizenfeld sehen: man wird seine finanziellen Verhältnisse ständig in Ordnung finden und im Leben niemals Not leiden müssen,- ausgetrocknet und brach liegend: man sollte sich ernsthaft Gedanken um seine Zukunft machen. (europ.) : du wirst durch eigene Arbeit Geld bekommen,- ferner wird dich eine treue, anhänglich Frau beglücken,- anbauen: man muß zwar hart arbeiten, doch der Lohn wird dementsprechend gut ausfallen,- große Weizenfelder: verkünden erfreuliche Aussichten für die vielfältigen Interessen,- ein Weizenfeld sehen: kündet eine Zeit des Wohlstandes an,- gewinnbringender Handel,- reifen Weizen auf den Feldern sehen: das Glück ist einem sicher und Liebe wird der freudige Begleiter sein,- Weizenkörner sehen: bringt Geld durch Fleiß ins Haus,- große Weizenkörner durch die Dreschmaschine laufen sehen: der Wohlstand wird die Tore für einen öffnen,- in Säcken oder Tonnen sehen:… Traumdeutung Weizen

Sarg

…Sarg Assoziation: – beinhaltet das Ende. Fragestellung: – Was bin ich zu begraben bereit? Allgemein: Wenn ein Traum von einem Sarg handelt, dann erinnert sich der Träumende an seine Sterblichkeit. Ein solches Traumsymbol dient dazu, die Bedeutung des Todes und der mit ihm verbundenen Übergangsriten zu erkennen. Vielleicht ist es dem Träumenden aber auch gelungen, mit dem ‘Tod’ einer Beziehung ins reine zu kommen oder ein Verlustgefühl zu überwinden. Sarg fordert aber auch auf, die Vergangenheit zu begraben, damit man unbeschwert das weitere Leben gestalten kann. Liegt man selbst darin, kann das Glück ankündigen, auf das man sich aber nicht zu sehr verlassen darf. Der leere Sarg weist auf unnötige Sorgen hin. Psychologisch: Mit dem Tod hat der Traumsarg nicht viel zu tun. Wenn ein Mensch an einem wichtigen Wendepunkt im Leben angelangt ist, möchte er diesen Übergang auf irgendeine Weise deutlich machen. Der Sarg im Traum, insbesondere wenn er reich geschmückt ist, kann dies symbolisieren. Der Sarg schließt im Traumbild also irgend etwas ab, umschreibt ein Abschiednehmen von Vergangenem,- er beseitigt aber auch Vorurteile. Möglicherweise verschließt sich der Träumende jedoch auch vor seinen Gefühlen und tötet einen Teil seines Selbst ab. Wenn er verschlossen ist, steht der Abschied von einem Menschen oder auch von einer beruflichen Stellung bevor. Schwimmt er wie ein Boot auf dem Wasser, wird etwas hinweggeschwemmt, das uns ängstigte. Wer eine Leiche im Sarg sieht, möchte vielleicht in einer Freundschaft oder sogar in der Liebe einen Trennungsstrich ziehen,- das kann auch auf eine Ehescheidung hinweisen. Liegen wir selbst in einem Sarg, sollten wir die Vergangenheit vergessen und nur auf die Zukunft bauen. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene symbolisiert der Sarg im Traum Erlösung, Auferstehung und Heil. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: ein böses Schicksal erleben,- Widerwärtigkeiten,- offen: schwere Krankheit,- geschlossen: langes Leben,- darin liegen: gute Gesundheit,- sich selbst darin sehen: langes Leben,- jemanden darin liegen sehen: ein Todesfall wird dir Schmerzen bereiten,- auch: man wird sich auf große Schwierigkeiten im Geschäftsleben gefaßt machen müssen,- einen leeren sehen: du wirst krank werden, aber wieder völlig genesen. (europ.) : inneres Abschiednehmen von Vergangenem,- neue Absichten können erst verwirklicht werden, wenn das Alte begraben ist,- ist man Landwirt, muß man zusehen, wie die Ernte vernichtet und das Vieh krank wird,- für Geschäftsleute bedeutet er einen Schuldenberg,- für junge Leute ist er ein Omen für schlechte Beziehungen und Tod von geliebten Menschen,- einen leeren sehen: man macht sich um seine Zukunft unnötige Sorgen,- man wird ein hohes Alter erreichen,- einen Leichnam darin liegen sehen: unglückliche Ehe und unbändige Nachkommenschaft,- kündet ein Unglück in der Ehe oder einer Partnerschaft an,- auch: es zeichnen sich berufliche Rückschläge oder Verluste ab,- den eigenen Sarg sehen: es stehen geschäftliche Niederlagen und häusliche Sorgen… Traumdeutung Sarg

Strick

…Strick Allgemein: Ein Strick kann Stärke und Kraft bedeuten, doch kann sich die Kraft gegen den Träumenden wenden. Ein Flaschenzug ist ein Hinweis darauf, daß die Schwerkraft ihm hilft. Besteht der Strick aus einem ungewöhnlichen Material, wie etwa aus Haaren oder Stoff, liegt eine besondere Notwendigkeit vor, welche die Eigenschaften dieses Materials erforderlich macht. Strick kann Beziehungen zu anderen verkörpern, durch die man sich eingeengt fühlt. Manchmal fordert er auch auf, die Kräfte und Fähigkeiten zu vereinigen und auf ein wichtiges Ziel zu konzentrieren. Psychologisch: Wenn der Träumende in seinem Traum mit einem Strick festgebunden ist, hindert ihn eine äußere Macht daran, sich selbst auszudrücken. Ist er mit einem Strick an einem Gegenstand festgebunden, heißt dies, daß er die Beziehung zwischen sich und dem, woran er gefesselt ist, anschauen muß. Er sollte sich mit den Grenzen dieser Beziehung auseinandersetzen. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene kann ein Strick im Traum Sicherheit und auch Freiheit symbolisieren. Als Schlinge muß er mit Verzweiflung und möglicherweise mit dem Tod in Verbindung gebracht werden. Als Symbol der Verstrickung und der Knechtschaft ist er ein Attribut des Teufels. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: unangenehme Erlebnisse,- man wird ein geplantes Unternehmen nicht durchführen können,- auch: es könnte sich um einen Fallstrick handeln ,- du willst jemanden für dich gewinnen,- drehen: du willst einen Gegner hineinlegen,- kaufen: dein Selbstbewußtsein wird einen starken Stoß erhalten,- verknoten: man wird bald Zeuge eines Streites werden und sollte sich in acht nehmen, nicht in diesen hineingezogen zu werden,- entknoten: man wird bald ein schwieriges Problem zufriedenstellend lösen können. (europ.) : bedeutet arge Verlegenheit,- wichtige Entscheidungen soll man sorgfältig überdenken,- maßgeblich ist, ob es sich um einen Haltestrick oder eine Fesselung handelt, immer aber ist es Bindung, die lästig oder rettend sein kann,- einen halten: die seelische Bindung an einen bestimmten Menschen ist für einem wie ein Rettungsanker, doch ob es einem gut tut, bleibt noch abzuwarten,- in Stricken verschnürt sein: man muß mit einer schwierigen Zeit im Geschäftsleben rechnen, denn es wird mit Sicherheit Ärger geben. (ind. ) : kaufen: böse Zeiten. (Siehe auch ‘Erhängen’, ‘Kette’, ‘Schlinge’, ‘Strang’, ‘Strangulieren’)… Traumdeutung Strick

springen

…springen Allgemein: Der Akt des Springens kann im Traum doppeldeutig sein: Hochspringen kann den Versuch darstellen, etwas Besseres im Leben zu erreichen,- hinunterspringen kann bedeuten, daß der Träumende hinabsteigt in sein Unbewußtes. Auf der Stelle hüpfen kann Freude symbolisieren,- es hat eine ähnliche Bedeutung wie Tanzen. Springen (Sprung) fordert oft auf, mutig eine Chance zu nutzen oder Hindernisse zu überwinden,- damit kann Angst vor dem Risiko verbunden sein. Vielleicht kommt darin auch zum Ausdruck, daß man in einer Angelegenheit über den eigenen Schatten springen soll. Psychologisch: Sich wiederholende Bewegungen jeder Art verweisen im Traum in der Regel darauf, daß der Träumende darüber nachdenken sollte, was er tut, und vielleicht eine andere Art von Selbstausdruck finden muß. Wenn der Träumende auf der Stelle hüpft, kann dies bedeuten, daß er in einer Situation gefangen ist und nicht die Kraft hat, sich vor oder zurück zu bewegen. Wer im Traum über ein Hindernis springt, der wird im Wachleben eine wichtige Angelegenheit meistern, die ihn gerade beschäftigt. Wer aber in etwas hineinspringt (ins Wasser oder in eine Grube), wird in eine Gefahrensituation geraten, aus der er sich nur mühselig befreien kann. Spirituell: In manchen Ländern ist rhythmisches Springen ein Mittel, um in Ekstase zu geraten. Es stellt einen Weg dar, um das Körperliche zu umgehen und auf diese Weise das Spirituelle schneller zu erreichen. Volkstümlich: (arab. ) : Die Zeit ist schlecht, du solltest nichts unternehmen,- über einen Zaun: Ehebruch,- aus dem Fenster: Streit und Ärger,- ins Wasser: du wirst deine Sorgen abschütteln,- über einen Graben: Versöhnung mit alten Freunden,- über Hürden: Aussicht auf eine rasche Beförderung,- über ein Hindernis: sich aus einer üblen Lage befreien. (europ.) : man wird einer drohenden Gefahr durch Mut entgehen,- über ein Hindernis: du wirst alle Schwierigkeiten besiegen,- über einen Gegenstand: man wird erfolgreich sein,- dabei fallen: unangenehme Ereignisse werden einem das Leben fast unerträglich machen,- über Hürden springen: man hat gute Aussichten auf eine berufliche Beförderung,- über Gräben oder Hecken: was auch kommen mag, man wird es schaffen, alle Hindernisse zu überwinden,- von einer Mauer herunterspringen: bedeutet rücksichtslose Spekulationen und Enttäuschung in der Liebe. (ind. ) : Der Weite eines Sprunges entspricht die Weite einer Reise. Springt einer mit Hilfe eines Stabes, bezeichnet dieser einen mächtigen Adligen,- mit dessen Unterstützung wird der Träumer eine Reise unternehmen und großes Vergnügen haben,- stemmt sich einer beim Springen auf eine Säule, wird er sich auf seinen Reichtum stützen und eine weite Reise machen,- führt er den Sprung mit Hilfe eines eisernen Stabes aus, wird er um so dauerhafteren Reichtum erlangen, je schwerer der Stab ist. jemand sehen: du machst dir Sorgen,- ins Wasser: man wird dich täuschen,- über einen Graben: Befreiung von Schulden. (Siehe auch ‘Bungee-Jump’, ‘Fallschirm’, ‘Grube’, ‘Sprung’,… Traumdeutung springen

Schlüssel

…da, dann sind Schlüssel und verschlossene Türen vonnöten. Folgerichtig ist er für diejenigen ein Hindernis, die auf Reisen gehen wollen,- für Leute aber, die bereit sind, ein Aufsehersamt zu übernehmen oder fremden Besitz zu verwalten, ist er das Sinnbild des Vertrauens. Es träumt jemand, der auf Reisen im Ausland war, er habe seinen Hausschlüssel verloren. Nach Hause zurückgekehrt, fand er seine Tochter verführt,- das Traumgesicht sagte ihm gewissermaßen, daß die Verhältnisse zu Hause nicht in Ordnung seien. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder haben: in geheime Angelegenheiten verwickelt werden oder Aufschluß über diese erlangen,- schmieden: ein glückliches Verhältnis wird gestört werden,- kaufen: die Liebe läßt sich nicht zwingen,- in der Hand: du bist deiner Sache sicher,- verlieren: familiäre Streitigkeiten werden dich ärgern,- du findest kein Verständnis,- auch: eine Gelegenheit versäumen,- finden: aus einer Verlegenheit befreit werden,- das Geheimnis eines anderen ergründen wollen,- auch: du hast einen neuen Plan,- auch: eine neue Chance für Beruf oder in der Liebe,- aufheben: man schickt dir eine Liebesbotschaft,- ins Schloß stecken: baldiger Gewinn,- damit etwas aufschließen: in nützlicher Weise handeln,- auch: läßt gefährliche Abenteuer befürchten, denen man besser aus dem Wege geht,- Türen damit aufschließen: du wirst in Verdacht kommen,- suchen: du hast keine Ordnung in deiner Arbeit,- auch: du willst einen Streit schlichten,- zusammenlesen: Gewinn,- verschenken: du bist leichtsinnig und hast Verlust,- (europ.) : ist erotisch zu verstehen, als Instrument am Schlüsselloch usw.,- auch: bedeutet unerwartete Veränderungen,- sehen: deutet auf ein Geheimnis hin oder eines Rätsels Lösung,- einen überreichen: verheißt Glück im häuslichen Leben,- verlieren: man wird nicht hinter eine Sache kommen, die man gerne erfahren möchte,- es folgen unangenehme Abenteuer,- durch eigene Unachtsamkeit wird man eine gute Angelegenheit verpassen,- einen verlegte oder verlorenen nicht wiederfinden: bedeutet das Fehlschlagen heimlicher Absichten,- einen fremden finden: man wird hinter das Geheimnis eines anderen kommen,- suchen: läßt auf Heimlichkeiten schließen,- den eigenen finden: bedeutet die Enthüllung von Verborgenem,- Vorsicht, daß keine Pläne oder Absichten durch Ungeschicklichkeit preisgeben werden,- Geschäfte werden friedlich und erfolgreich ablaufen,- ein zerbrochener: deutet auf Trennung durch Tod oder Eifersucht,- etwas damit aufschließen: mahnt zur Vorsicht, man sollte sich nicht auf ein gefährliches Abenteuer einlassen,- Träumt eine junge Frau, daß sie den Schlüssel für ein Schmuckstück nicht mehr findet, wird sie Probleme mit ihrem Partner haben und darunter leiden. Sieht sich eine Frau eine Tür aufschließen, steht ein neuer Liebhaber ins Haus, dem sie vertrauen kann. Schließt eine Frau eine Tür ab, wird sie Erfolg bei der Wahl eines Gatten haben. Gibt eine Frau einen Schlüssel weg, wird sie sich durch unüberlegte Worte schaden. (ind. ) : finden: du wirst deinen Nebenbuhler entfernen,- haben: nach langer Mühe wirst du nun endlich zu deinem Ziel gelangen,- schmieden: dein Verhältnis wird gestört werden,- verlieren: du… Traumdeutung Schlüssel

Steg

Steg Psychologisch: Gehen wir über einen engen Steg, dann sind wir irgendwie in die Enge geraten und müssen trachten, uns behutsam herauszulösen. Volkstümlich: (arab. ) : (schmales Brückchen über einen Bach) betreten: du wirst eine große Angst ausstehen,- auch: man gibt dir noch eine Möglichkeit. (europ.) : einen schmalen entlanggehen: der Lebenspfad wird schmal und beschwerlich sein,- einen sehen oder über einen schmalen Laufsteg gehen: man ist in Enge und Bedrängnis geraten und muß sich daraus ganz behutsam befreien,- auch: einer kleinen Meinungsverschiedenheit mit einem Freund wird eine Versöhnung folgen. (ind. ) : über einen Steg gehen: Beunruhigung. Traumdeutung Steg

Garten

…Aufgabe seiner Individuation aufmerksam macht. Oftmals verbirgt sich hinter dem Traumsymbol Garten auch eine Weltflucht. Wenn Sie vom Garten träumen, dann versuchen Sie, diesen Garten immer wilder werden zu lassen. Beleben Sie ihn in der Tagtraumtechnik mit wilden Tieren und statten Sie ihn mit mächtigen Bäumen und Pflanzen aus: Spüren Sie die Kraft der Natur, die Sie dabei durchströmt. Öffnen Sie sich Ihr. Der Garten im Traum ist ein positives Traumsymbol, denn es deutet Wachstum im Leben des Träumenden an oder seinen Wunsch, sich selbst zu kultivieren. Er symbolisiert den inneren Zustand des Träumenden. Garten symbolisiert häufig das Innenleben, vor allem den Bereich der Gefühle. Die genaue Bedeutung kann sich aus folgenden Begleitumständen ergeben: Schönen Garten sehen bringt den Wunsch nach Liebe und Zuneigung zum Ausdruck. Im Garten spazieren gehen steht für eine ausgeglichen-heitere Lebensgrundstimmung. Garten hegen und pflegen zeigt an, daß man sich bemüht, Gefühle und zwischenmenschliche Beziehungen zu pflegen,- zuweilen verspricht die Gartenarbeit auch Zufriedenheit mit dem Leben und sich selbst. Verwilderter Garten kann Enttäuschungen ankündigen, weil man sich vielleicht nicht genug um einen nahestehenden Menschen bemüht. Hohe Gartenmauer kann stilles Glück verheißen, aber auch vor Selbstgenügsamkeit, Zurückgezogenheit und Vereinsamung warnen. Psychologisch: Der Garten hat als Traumsymbol fast immer eine positive Bedeutung. Er steht im allgemeinen als Bild für eine partnerschaftliche oder eheliche Beziehung und deutet Wachstum, Fruchtbarkeit, Lebensfreude und Erneuerung an. Der Traumbereich, in den man nur wenige hereinläßt. Oft ist er mit einer Mauer oder einem Zaun umgeben, und sein Eingang ist eng – ein Hinweis darauf, daß man sich nicht in sein Inneres schauen lassen möchte. Aus seinem Zustand – ob gepflegt oder verwildert – lassen sich Rückschlüsse auf den Zustand der Seele ziehen. Steht alles in Blüte, herrschen Wachstum und Fruchtbarkeit, so zeigt das unsere Lebensfreude und meist auch ein intaktes Liebes- und Familienleben an. Der Gärtner, der den Garten im Traum hegt und pflegt, hat wie der Garten selbst eine positive Bedeutung. Der Garten im Traum kann für weibliche Wildheit stehen, die kultiviert und gezähmt werden muß, damit optimales Wachstum möglich ist. Träumt eine Frau von einem auffallend blumenreichen Garten, kann entweder ein befriedigendes oder ein unbefriedigendes Liebesleben dahinterstecken. Unbefriedigte Frauen träumen von einem umzäunten Garten, dessen schöne Blumen sie nicht erreichen können und können darüber hinaus auch Jungfräulichkeit darstellen. In erotischen Männerträumen entspricht der Garten dem Leib der Frau, das Paradies, das es wiederzufinden gilt. Altägyptische Traumforscher schlossen aus dem Spaziergang durch einen schönen Garten, daß man sein ganzes Leben gut gestalten werde. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene steht Garten im Traum für das Paradies und ist als Aufforderung an den Träumenden zu verstehen, Entspannung zu suchen. Artemidoros: Alles was langsam wächst und langsam reift führt sowohl das Glück als auch das… Traumdeutung Garten

Galgen

…Galgen Allgemein: Galgen kündigt nach der altindischen Traumlehre oft an, daß man ‘erhöht’ wird, also mehr Ansehen erringt. Er kann aber auch darauf hinweisen, daß man eine unangenehme Lebensphase vor sich hat, für die man selbst verantwortlich ist,- am Ende wird sich aber doch noch alles zum Guten wenden, wenn man für das eigene Fehlverhalten gebüßt hat und die Hoffnungen nicht aufgibt. Zuweilen steht dahinter der Wunsch, mit Gegnern und Konkurrenten kurzen Prozeß zu machen, was aber kaum gelingen wird. Psychologisch: Man hängt Lasten daran auf, an denen man schwer trägt. Das Zeichen des Galgens kann also als durchaus glückversprechend gedeutet werden,- denn wenn man im Traum selbst am Galgen hängt, hat man ja das Schlimmste überwunden. Falls man einen anderen am Galgen hängen sieht, überzeugt man – einer alten Sichtweise zufolge – im Wachleben einen mißliebigen Zeitgenossen durch die eigene Liebenswürdigkeit. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: unglückliche Verhältnisse werden dich beunruhigen,- Warnung vor falschen Freunden sowie List und Tücke in der eigenen Umgebung,- du fällst Betrügern in die Hände,- selbst daran aufgeknüpft werden: Todesgefahr,- sich selbst daran hängen sehen: verspricht das Gegenteil, Glück im Beruf,- daran hängen: man wird einer hinterhältigen Frau begegnen, die einem nur ausnutzen will,- jemand fremden daran hängen sehen: schreckliche Dinge erfahren,- auch: man nehme sich vor seinen Freunden in Acht, es könnten Übelgesinnte darunter sein. (europ.) : Wunschtraum, alle Hindernisse und Gegner auf diese Art zu beseitigen. Vorsicht vor eigener Überschätzung. sehen (im positiven): eine kühne mutige Tat vollbringen, große Ehren,- Glück und Gelingen in allen Lebenslagen,- auch (im negativen, als Warnung): man ist von falschen Freunden umgeben,- an einem stehen: unter der Bösartigkeit falscher Freunde leiden müssen,- einen bauen: es steht eine unerwartet positive Veränderung im Leben bevor,- sich an ihm hängen sehen: stolze Wünsche finden Erfüllung (symbolischer Gegensatz!),- selbst daran hängen: verheißt Glück durch eine Veränderung im Leben,- andere daran hängen sehen: ein Gegner wird kapitulieren müssen,- jemanden davor retten können: verheißt wünschenswerte Errungenschaften,- einen Feind hängen: bedeutet Sieg in allen Bereichen,- einen Freund daran hängen sehen: Dringlichkeiten müssen mit Entschiedenheit gehandhabt werden, da man ansonsten in einer Katastrophe landet,- Erlebt eine Frau, wie ihr Geliebter am Galgen hingerichtet wird, heiratet sie einen skrupellosen und hinterhältigen Mann. daran hängen: du wirst plötzlich zu hohen Ehren gelangen. (Siehe auch ‘Aufhängen’)… Traumdeutung Galgen

Gemüse

…Gemüse Assoziation: – gesundes Essen,- natürliche Nahrung. Fragestellung: – Wonach hungere ich? Allgemein: Allgemein wird es wie Frucht gedeutet. Vordergründig hat Gemüse etwas mit gesunder Ernährung zu tun. Wie halten Sie es damit? Tiefergehende Bedeutungen lauten so: Gemüse, nach deren Genuß der Atem riecht, also vor allem Knoblauch und Zwiebeln, zeigen Streit an. Etwas wird offenbar werden, ohne daß der Träumende es möchte, und ein Bekannter oder Freund wird sich dadurch verletzt fühlen. Gemüse wie Erbsen, Bohnen, Karotten deuten Einnahmen an. Psychologisch: Seit alter Zeit wurden Gemüse und die Pflanzenwelt überhaupt nicht nur als Symbole für Lebenskraft, Nahrung, Fülle, Fruchtbarkeit und Auferstehung gesehen, sondern auch für ein langweiliges Dahinvegetieren. Im Traum können Gemüse als Sinnbilder für elementarste Gefühle vorkommen. Nicht ganz von der Hand weisen darf man die Möglichkeit einer sexuellen Anspielung, die sich oft aus der Form der jeweiligen Gemüsesorte ergibt. Einige Gemüsesorten weisen wie manche Früchte auf weibliche oder männliche Geschlechtsorgane hin. Der Anbau von Gemüsesorten, die an bestimmte Körpergegenden erinnern, läßt auf sexuelle Freuden hoffen. Gemüse das bläht, kann eine körperliche oder seelische Verstimmung umschreiben. Selbst der Anbau von solchem Gemüse deutet in diese negative Richtung. Es gibt aber auch andere Deutungsmöglichkeiten: z.B. eine Anspielung auf die Eßgewohnheiten – vielleicht ißt man nicht genug Ballaststoffe, Getreideprodukte und grünes Blattgemüse. Falls man im Traum Gemüse allzu lange kocht, könnte das bedeuten, daß man sich zu lange und zu sehr auf ein Problem konzentrieren oder eine Beziehung überstrapaziert, in dem Sinn, daß sie zu beengend wird. Die symbolische Bedeutung einzelner Gemüsesorten war nie so stark ausgeprägt wie die Assoziationen zu bestimmten Früchten. Daher muß man alle möglichen Bezüge genau überdenken, bevor man Bohnen, Kartoffeln oder Kohl im Traum für sich abschließend deutet. Kohl z.B. ist in manchen Ländern Europas eine Anspielung auf Geburt, weil man Kindern dort erzählt, die Babys kämen in Kohlköpfen zur Welt. Die Art und Weise, wie sich Bohnen und Erbsen zum Himmel emporranken, oder die Tatsache, daß Wurzelgemüse unter der Erde wächst, kann bedeutsam sein, eventuell eine Anspielung auf Strebsamkeit und Ehrgeiz oder auf mühselige Gründlichkeit. Gekochtes oder zubereitetes Gemüse bedeutet unter Umständen etwas anderes als rohes, daß vielleicht neue Ideen darstellt, die sich entwickeln oder sich nur einfach einem anbieten, noch wachsen und gepflegt werden müssen? Artemidoros: Alles Gemüse, das einen übelriechenden Atem verursacht, wenn man es gegessen hat, bringt Verborgenes zutage und weckt Haß gegen die Hausbewohner,- dazu zählen z.B. der Rettich, die Endivie und der Schnittlauch. Dasjenige Gemüse, das geschält und roh gegessen wird, zeigt wegen des Abfalls an Schalen Schaden an, wie z.B. der Lattich und anderes dieser Art. Artischocken bedeuten wegen ihrer Stacheln und Schärfe Schmerzen, ferner Verdienstausfälle,- denn die Pflanze hat keinen Nährwert. Mangold, Malven, Ampfer, Sauerampfer und… Traumdeutung Gemüse