Predigt / predigen

…Predigt / predigen Allgemein: Predigt (Prediger) symbolisiert häufig zu strenge Moralvorstellungen, mit denen man sich selbst und anderen das Leben unnötig schwer macht. Sie kann also auffordern, das Leben nicht zu ernst zu nehmen, oder vor Streitigkeiten warnen. Psychologisch: Man merke sich den Wortlaut der Traumpredigt und ziehe dann seine Schlüsse aus dem symbolhaft Gesagten. Nur bei einer Gardinenpredigt ist die Sachlage wohl eindeutig. Wenn der Prediger in Ihrem Traum in Ihnen ein Schuldgefühl ausgelöst hat, dann war der Prediger wahrscheinlich Ihr eigenes Gewissen. Volkstümlich: (arab. ) : hören: du wirst gehört werden,- auch: mit unberechtigten Vorwürfe eines Vorgesetzten konfrontiert werden,- auch: man sagt dir die Wahrheit, doch du glaubst sie nicht,- (4,- 30) selbst eine halten: man wird einen nahestehenden Menschen aufgrund seines unkorrekten Verhaltens zurechtweisen,- auch: du nörgelst an anderen herum und schaffst dir Feinde. (europ.) : verheißt den Leidenden Trost und den Gläubigen Frieden,- auch: nicht ohne Tadel bleiben und die Angelegenheiten werden nicht einfach aber erfolgreich sein,- sich nähernde Inspiration,- Prediger hören: es wird Zank (unter den Kollegen) geben,- Predigt hören: man soll auch in schweren Stunden keinen trüben Gedanken nachhängen, denn man weiß nie, wozu alles gut ist,- Pech wird einem widerfahren,- einer Predigt zuhören: man ist nicht gerne bereit, die Ratschläge anderer zu beherzigen, auch wenn diese richtig sind,- mit einem diskutieren: man verliert bei einem Wettbewerb,- sich von einem abwenden: man wird mit frischer Kraft noch einmal von vorne beginnen,- schaut er besorgt aus: man wird durch Vorwürfe belastet,- einen langhaarigen sehen: man muß sich mit egoistischen Menschen auseinandersetzen,- sein: man wird Verluste im Geschäft erleiden und ungebührliche Vergnügungen werden die Zeit in Anspruch nehmen Predigtstuhl sehen: man wird einen hohen Standpunkt vertreten,- (ind. ) : hören: du wirst Trauriges erfahren,- predigen: du führst einen anständigen Lebenswandel,- Prediger sehen: Krankheit. (Siehe auch ‘Rede’)… Traumdeutung Predigt / predigen

Palme

…Palme Allgemein: Eine Palme im Traum steht im Zusammenhang mit Ruhe und Erholung. Früher wurden Palmen mit Ehre und Sieg in Verbindung gebracht, aber seit Urlaubsreisen in ferne Länder für die breite Masse möglich sind, ist diese symbolische Bedeutung verlorengegangen. Palme verkörpert meist das weibliche Bedürfnis nach einem betont männlichen Sexualpartner, manchmal auch den Wunsch nach Tröstung. Befindet sie sich im Zimmer, wird man eine Enttäuschung erleben. Psychologisch: Ihre Zweige sind Zeichen des Friedens, die nach Artemidoros sogar Kindersegen versprechen sollen. Sieht man sich auf eine Palme klettern, bringt uns im Wachleben manches auf die Palme. Ansonsten umschreibt sie in unseren Breiten auch manchmal die Sehnsucht nach sonniger Ferne. Die Palme kann im Traum auch ein Hinweis sein, daß der Träumende anderen Menschen lästig fällt oder aber daß eine bestimmte Person ihm auf die Nerven geht und er sich folglich von ihr lieber fernhalten sollte. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene bedeutet die Palme im Traum Segnung, Güte, Sieg, Aufstieg, Wiedergeburt und Unsterblichkeit. Die Palmenzweige deuten Auferstehung jenseits des Leidens und des Todes an. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: Vorbedeutung von Reichtum und viel Glück ohne eigenes zutun, die er aber nutzen sollte, da diese nur zeitlich beschränkt ist ,- auch: Erbschaft oder ein großzügiges Geschenk erhalten,- Palmenbaum: glückliche, liebevolle Zeit, nutze sie,- Palmenblätter: man will dir etwas Gutes tun und dir Freude bereiten,- Palmenöl: du hast einen Schutz gegen deine Feinde,- Palmen-Esel: du wirst ausgelacht und verspottet,- Palmen-Wedel: du bist zu oberflächlich, das bringt dir Schaden,- Palmen-Wald: man überschüttet dich mit Ehrenbezeugungen,- Palmen-Kätzchen: der Kummer schwindet und eine frohe Zeit beginnt für dich. (pers. ) : Ein gutes Omen: Es prophezeit eine Erbschaft oder ein großes Geschenk. Eine wunderbare Zeit liegt vor Ihnen, ohne daß Sie dafür etwas zu tun brauchen. Das Bild empfiehlt, diese Zeit zu nutzen – auch lustvoll kann man sich weiterentwickeln. (europ.) : ist immer als ein sexuelles Symbol zu verstehen, das besonders die männliche Kraft betont und viel von Frauen geträumt wird,- auch: mit neuen Ideen, die geschäftliche Position verbessern können,- viele sehen: Reichtum und Überfluß, Erfolg, Freude und Wohlstand, vielleicht auch eine weite Reise,- Vorboten von vielversprechenden Situationen und Glück von einer höheren Sorte,- eine im Freien sehen: bedeutet die Erfüllung eines lange gehegten Wunsches,- eine Zimmerpalme sehen: man wird mit der Entwicklung einer Angelegenheit sehr unzufrieden sein,- Geht eine junge Frau eine Palmenallee hinunter, ist dies ein Omen für ein fröhliches Zuhause und einen treuen Ehemann. Sind die Palmen verwelkt, wird ein unerwartetes trauriges Ereignis ihre gewohnte Heiterkeit erschüttern. (ind. ) : sehen: du hast Tröster,- Palmbaum: man wird dich in Gesellschaft auszeichnen,- Palmenwald: sicherer Geschäftsgang. (Siehe auch ‘Baum’)… Traumdeutung Palme

Narzisse

…Narzisse Psychologisch: Weist auf die mythische Gestalt des Narziß hin, der die Liebe der Nymphe Echo verschmähte und dafür mit Selbstliebe bestraft wurde, worauf er sich in sein eigenes in einer Quelle gespiegeltes Bild verliebte. Nimmt man die Narzisse als archetypisches Zeichen, übersetzt sie den Egoismus des Träumers, der nur sich selbst und sonst niemanden kennt. Diese Deutung hat bereits Artemidoros dem Traumbild zugrunde gelegt. Volkstümlich: (arab. ) : schenken: du wirst Treulosigkeit erfahren,- deine Liebe hat keinen Bestand,- bekommen: man will dich gewinnen. (pers. ) : Diese Blume warnt vor Größenwahn und krankhafter Eitelkeit. Der Betreffende sollte über sein Verhalten nachdenken, denn er neigt zur Selbstüberschätzung. Die Menschen in seiner Umgebung leiden unter seiner Arroganz und sein Spott verletzt sie. (Mann +) (europ.) : im Garten sehen: eine glückliche Zukunft besonders in Liebesangelegenheiten,- vermindertes Glück, wenn man diese Blume im Hause in Töpfen oder einer Vase sieht. (Siehe auch ‘Blumen’, ‘Kranz’)… Traumdeutung Narzisse

Ratsherren / Ratsmitglied

Ratsherren / Ratsmitglied Psychologisch: Ratsherr deutet auf eine Angelegenheit hin, in der man einen Rat benötigt,- danach wird man von seinen Sorgen befreit sein. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: du hast einflußreiche Freunde,- mit einem verkehren: in Verlegenheiten geraten. (europ.) : sehen oder mit ihnen sprechen: Befreiung von Not und Sorgen,- auch: Warnung vor Spekulationen und im generellen Verhalten,- ein Ratsmitglied sehen: man besitzt bestimmte Fähigkeiten und verläßt sich am liebsten auf sein eigenes Urteil,- man sollte bei seiner Rechtsauffassung Vorsicht walten lassen,- mit einem in Streit geraten: kündet einen ernsten Konflikt an. (ind. ) : sehen: du wirst aus einer Verlegenheit befreit. Traumdeutung Ratsherren / Ratsmitglied

Schneckenhaus

…Schneckenhaus Allgemein: Die spiralförmigen Windungen eines Schneckenhauses wurden oft mit Vollkommenheit und Überfluß in Verbindung gebracht. Wenn ein Traum von einem Schneckenhaus handelt, dann stellt der Träumende die Verbindung zu einem naiven Verständnis solcher Dinge her. Psychologisch: Das Schneckenhaus wird in manchen Kulturen als Trompete benutzt und kann im Traum daher ein Warnsignal sein oder von sich geben. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene steht die Spirale des Schneckenhauses für Involution (Involution = in sich schließend, enthalten, nach sich ziehen) und Evolution (daß heißt, sich nach innen wenden und zugleich nach außen gehen). Volkstümlich: (arab. ) : Du willst ein eigenes Heim gründen. (Siehe auch ‘Austern’, ‘Muschel’, ‘Schnecke’)… Traumdeutung Schneckenhaus

Blässe

…Blässe Psychologisch: Wer sein eigenes Spiegelbild kreidebleich träumt, befürchtet eine Krankheit – oder ‘wünscht’ sich eine, um sich pflegen und verwöhnen zu lassen. Ein typischer Traum in Phasen der psychischen und physischen Erschöpfung. Eine Warnung, daß es Zeit ist, eine Pause einzulegen. Volkstümlich: (europ.) : extrem bleiches Gesicht eines Bekannten sehen: Gefahr, möglicherweise Tod für diesen Menschen. (Siehe auch ‘Spiegel’)… Traumdeutung Blässe

Menschenfleisch

…Menschenfleisch Artemidoros: Das größte und höchste Glück bringt nach meiner Beobachtung der Genuß von Menschenfleisch im Traum, wenn es nur nicht das eines Bekannten oder Familienangehörigen ist,- denn wer vom Fleisch eines Angehörigen gegessen hat, wird diesen begraben, und er selbst (wird nur mit geringen Bissen sein Leben fristen). Denn es ist ganz natürlich, daß man nur unter Zwang großer Entbehrung, wie es in Kriegszeiten und Hungersnöten der Fall ist, zu solcher Nahrung greift (nach Gottes Gesetz strengsten verboten!). Am allerschlimmsten aber wäre es, das Fleisch seines eigenen Sohnes zu verzehren,- es prophezeit jähen Tod, ausgenommen, man träumt, von denjenigen Körperteilen des Sohnes zu essen, durch welche dieser sich seinen Lebensunterhalt verdient,- z.B. wenn er ein Läufer ist, von den Füßen, wenn er ein Handwerker ist, von den Händen, oder wenn er ein Ringkämpfer ist, von den Schultern. In diesem Fall beschert das Traumerlebnis dem Sohn Reichtum, dem Vater Nutzen von seinem Sohn. Vorteilhaft ist es, das Fleisch aller anderen Menschen zu essen,- denn irgendwie leben die einen von der Substanz der anderen, wenn sie sich wechselseitig nützen. Immer ist es besser, das Fleisch von Männern als das von Frauen zu essen, desgleichen das von Kindern als von alten Leuten. Von seinem eigenen Fleisch zu essen bringt einem Armen Glück,- er wird durch körperliche Arbeit und Anstrengung zu großen Vermögen kommen und auf diese Weise sich zwar nicht von seinem Fleisch, wohl aber von dem Verdienst seines Fleisches ernähren. Von guter Vorbedeutung ist es ferner einem Werkmeister, wenn er von denjenigen Körperteilen ißt, durch die er sich vorzüglich seinen Lebensunterhalt verdient,- und zwar arbeiten die einen mit beiden Händen, die anderen nur mit einer, die dritten mit den Fingerspitzen, wieder andere mit dem ganzen Körper. Für Literaten ist es gut, wenn sie Mund und Zunge anderen zu essen geben,- sie werden durch Mund und Zunge viel Geld erwerben und so imstande sein, auch anderen Unterhalt zu gewähren. Verzehrt einer seinen eigenen Mund oder seine eigene Zunge, so wird er seine Sprechfähigkeit verlieren. Privatpersonen bedeutet es Reue über freche Reden. Eine Frau, die vom eigenen Fleisch ißt, wird huren und sich auf diese Weise durch den eigenen Körper ernähren. Jedem, der einen Freund oder engen Verwandten oder geliebten Menschen auf dem Krankenlager hat, kündigt es Trauer an,- denn Trauernde verzehren ihr eigenes Fleisch, indem sie im Schmerz sich selbst entstellen. Einem Reichen und jedem, der ein Leben ganz nach Wunsch führt, kündigt es nichts Gutes an, wenn er vom eigenen Fleisch ißt,- es bedeutet ebenso wie das Essen des eigenen Kots eine völlige Umwälzung der Lebensweise und der Vermögensverhältnisse des Träumenden. Ein Mann, der drei Söhne hatte, träumte, zwei von ihnen schlachteten ihn ab und verzehrten sein Fleisch, der jüngste… Traumdeutung Menschenfleisch

Rost

Rost Allgemein: Rost verkörpert Nachlässigkeit und Gleichgültigkeit. Der Träumende hat der Qualität seines Lebens zu wenig Beachtung geschenkt. Rost symbolisiert Vergänglichkeit und Altern. Manchmal warnt er auch vor dem Verlust des guten Rufes. Der Ofenrost steht für erkaltete Gefühle und Leidenschaften. Psychologisch: Verrostete Gegenstände sind kein gutes Zeichen. Sie können Sinnbild für mangelnde Aktivität im Beruf, Vernachlässigung menschlicher Beziehungen oder auch Ungeschick in der Liebe sein. Wenn der Träumende in seinem Traum Rost entfernt, läßt dies vermuten, daß er seine Nachlässigkeit erkannt hat. Bildet sich Rost auf Gegenständen oder im Zusammenhang mit bestimmten Plänen, dann ist ihr Nutzen in Frage gestellt. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene muß der Träumende vielleicht erst Schmutzspuren beseitigen, bevor eine Weiterentwicklung möglich ist. Rost kann für alte, überholte Positionen stehen. Volkstümlich: (arab. ) : Ofenrost glühend: du hegst unlautere Gedanken,- große Schwierigkeiten und Ärger,- an Eisen: halte deine Ehre blank,- auch: du kommst mit dem Gericht in Konflikt,- (4,- 91) aus Holz: alle Sorgen fallen bald ab,- Rostflecken: Schaden und Ärger durch Nachlässigkeit,- Rostflecken in der Wäsche: du wirst Besuch bekommen,- verrostete Gegenstände sehen: schwerverdientes Geld wird man ohne eigenes Verschulden wieder verlieren,- auch: in Liebesangelegenheiten wird man eine schlimme Enttäuschung erleben, mit der man lange Zeit nicht fertig werden kann. (europ.) : an Eisen: man muß sich bemühen, seine Ehre blank zu erhalten,- ist ein Hinweis auf einen Niedergang in der Umgebung,- Krankheiten, Vermögensverluste und falsche Freunde machen das eigene Umfeld aus,- verrostete Dinge sehen: Zeichen mangelnder Aktivität im Beruf, Vernachlässigung wichtiger menschlicher Beziehungen oder auch Ungeschick in der Liebe,- Feuerrost: ein Zeichen des Vergänglichen,- im Feuer am Rost werden die Leidenschaften ausgelöscht,- einen Offenrost sehen: deutet auf unglückliche Liebe oder verhängnisvolle Leidenschaften hin, die unangenehme Begleiterscheinungen mit sich bringen. (ind. ) : in der Wäsche: du bekommst einen Besuch,- auf Metall: du sollst nicht jedem Menschen dein Vertrauen schenken,- auf einem Messer: du mußt dir deine Mitarbeiter besser ansehen. (Siehe auch unter den Gegenstandsbezeichnungen) Traumdeutung Rost

Kammer

…Kammer Psychologisch: Wenn man in seinem Traum in eine unterirdische Kammer fährt, ist das was man dort vorfindet, äußerst wichtig. (Jeder Träumer findet etwas ganz Eigenes.) Der Traum spielt vielleicht auf die Tiefen des Unbewußten an, und der Symbolgehalt wird sich äußerst wichtig erweisen, doch aus demselben Grund auch als schwierig zu deuten. Wenn sie klein und eng ist, deutet sie auf körperliches Unbehagen hin. Sich in einer Kammer (kleines Zimmer) zu erblicken, zeugt von dem heimlichen Wunsch, in seiner abgegrenzten Welt zu leben und zur Ruhe zu kommen. Volkstümlich: (arab. ) : Heimliche Liebschaft und heimliches Glück. (europ.) : sehen: bedeutet Freude und Vergnügen,- in eine hineinschauen: bedeutet, daß man leicht getäuscht werden wird,- sich in einer befinden: zeigt Liebenden Verrat an,- Ärger und Verdruß,- man möchte sich etwas zurückziehen um in der Stille zu sich zu finden. (ind. ) : darin sein: die Braut oder der Bräutigam werden die Pläne ändern. (Siehe auch ‘Haus’, ‘Zimmer’)… Traumdeutung Kammer

Pier

…Pier Allgemein: Der Traum von einem Pier führt den Träumenden zurück in glückliche Zeiten, oder aber er muß sich mit dem Thema An- und Abreise konfrontieren. Vielleicht assoziiert der Träumende den Pier auch mit einer bestimmten Stadt. Psychologisch: Ein Pier ist ein Ort der Ankunft und Abreise, daher kann er auf neue Möglichkeiten oder das Ende einer Reise verweisen. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene symbolisiert der Pier im Traum sowohl Neubeginn und Ende als auch den Aufbruch zu einer neuen Ebene spirituellen Verstehens. Volkstümlich: (europ.) : man wird andere Menschen glücklich sehen,- eigenes Glück wird sich auch eines Tages einstellen,- auch: Ein Abschied steht einem bevor. Ein guter Freund wird auf eine lange Reise gehen. (Siehe auch ‘Reise’)… Traumdeutung Pier

Kacheln (Fliesen)

Kacheln (Fliesen) Volkstümlich: (arab. ) : kaufen: du sparst auf ein eigenes Heim. (europ.) : glasierte Tonplatten: verkünden Angenehmes und Erfreuliches,- abfallen oder zerbrechen: Vorsicht vor Unfällen mit Werkzeugen. Traumdeutung Kacheln (Fliesen)

Hausrat

…Hausrat Volkstümlich: (arab. ) : großen und mannigfaltigen sehen: glückliche Familienverhältnisse werden dir zuteil werden,- auch: Wunsch nach einem eigenen Heim,- für einen Ledigen: baldige Hochzeit oder Teilnahme an einer,- in Unordnung: ärgerliche Dinge, Zank und Streit mit der Nachbarschaft. (europ.) : sehen: Glück in der Ehe und dauernde Wohlhabenheit,- diversen sehen: man wünscht sich ein eigenes Heim,- eventuell baldige Hochzeit,- durcheinandergeworfen: halte Ordnung in deinen Sachen,- reinigen oder ordnen: baldige Heirat,- Verbesserung der wirtschaftlichen Lage. (Siehe auch ‘Haushalt’)… Traumdeutung Hausrat

Tränen

Tränen Allgemein: Tränen im Traum können auf emotionale Befreiung und Reinigung verweisen. Weint der Träumende im Traum, hat er im Wachzustand vielleicht nicht die Möglichkeit, seinen Gefühlen nachzugeben. Weint eine andere Traumfigur, ist dies als Aufforderung an den Träumenden zu verstehen, über sein eigenes Verhalten nachzudenken und darüber, ob es angemessen ist. Träne kann auf Gefühlsreichtum, Selbstmitleid oder Depressionen hinweisen. Manchmal lösen sich dadurch auch innere Spannungen, vor allem bei Menschen, die im Alltag nicht befreiend weinen können. Seht man Tränen bei anderen, soll das auf ein freudiges Ereignis hinweisen. Psychologisch: Wenn der Träumende in seinem Traum weint, dann aufwacht und bemerkt, daß er tatsächlich Tränen vergießt, verweist dies auf eine Verletzung oder auf ein Trauma. Vielleicht ist es nur deshalb an die Oberfläche gekommen, damit sich der Träumende auf der Bewußtseinsebene damit beschäftigt. Spirituell: Tränen können Verletzung und Mitgefühl symbolisieren, auf der spirituellen Ebene geht es in der Regel um letzteres. Volkstümlich: (arab. ) : vergießen: unverhofft Freude erleben,- eine unverhofft gute Nachricht bekommen. (19,- 64) (europ.) : Suche nach einer inneren Auslösung und Beruhigung,- sehen oder selbst vergießen: bedeutet Freude und Glück nach einer kummervollen Zeit. (ind. ) : unverhoffte Freude. Traumdeutung Tränen

Mosaik

…Mosaik Allgemein: Mosaik symbolisiert die Vielfalt der Persönlichkeit, die aus verschiedenen Facetten besteht,- das Mosaik kann dann einheitlich und schön, auffällig, unharmonisch oder bruchstückhaft wirken, was auf entsprechende Eigenschaften und Probleme hinweist. Gelegentlich kündigt das Mosaik auch eine günstige Entwicklung in mehreren Lebensbereichen zugleich an. Jedes komplizierte Muster, das im Traum eine Rolle spielt, symbolisiert das Muster, welches das Leben webt. Vielleicht ist der Traum als Anregung für den Träumenden gemeint, einmal über das Leben als Ganzes nachzudenken, aber auch seine vielen verschiedenen Teile zu verstehen und zu respektieren. Psychologisch: Wer es im Traum sieht oder zusammensetzt, wird wahrscheinlich im Lebensalltag mit komplizierten Dingen konfrontiert, die man Steinchen für Steinchen aufbauen muß, um etwas zu erreichen. Ein Mosaik, das aus vielen kleinen Teilen zusammengesetzt ist, stellt einen bewußten Akt der Schöpfung dar. Wenn ein solches Symbol im Traum auftaucht, macht es den Träumenden auf seine Fähigkeiten als Schöpfer aufmerksam. Die Farben und Formen des Mosaiks könnten von Bedeutung sein. Spirituell: Das Mosaik des Lebens mit seinen vielen Facetten ist ein machtvolles spirituelles Symbol. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: du wirst allerhand Schönes erleben, wenn man Ordnung in seine Gedanken bringt,- Dein stilles, bescheidenes Schaffen hat eines Tages großen Erfolg und Anerkennung. (europ.) : sehen: kündet die Beschäftigung mit einer komplizierten Angelegenheit an,- herstellen: durch eigenes Verhalten werden Komplikationen entstehen. (ind. ) : verschiedene Dinge werden sich gut gestalten. (Siehe auch ‘Farben’, ‘Geometrische Figuren’)… Traumdeutung Mosaik

Bücherregal

Bücherregal Volkstümlich: (europ.) : Traum des Gegenteils. fast leer: glückhafte Ereignisse erwarten können durch eigenes Wirken oder aufgrund der eigenen starken Persönlichkeit,- gefülltes: schludrige, nachlässige Arbeit, für die man leiden wird,- Verlust der Arbeitsstelle oder Geldschwierigkeiten im Geschäft. Traumdeutung Bücherregal

Herd

…eng mit dem Feuer verbunden ist, kann er im Traum auch auf eine kontrollierte Leidenschaftlichkeit verweisen, die in den Dienst des Alltags gestellt ist. Von einigen Psychoanalytikern wird der Herd in Männerträumen als Darstellung der eigenen Gattin gedeutet, weil er das Feuer gebiert, das für warme Kost sorgt (gemeint ist damit die Schonkost der Seele), oder als Sexualsymbol, weil man in ihm das Feuer schüren und immer wieder neuen Brennstoff nachlegen muß, um es zu erhalten. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene kann der Herd im Traum die Anima symbolisieren. Artemidoros: Der Herd bezeichnet das Leben, die Lebensverhältnisse insgesamt, die Gattin des Träumenden. Nimmt der Herd Schaden, so muß man folgern, daß durch sie Bezeichnete Schaden nehmen. Träumt man, auf dem Herd oder im Backofen Feuer anzuzünden, das schnell aufflammt, so ist es von Segen und bedeutet die Geburt von Kindern,- denn der Herd und der Backofen gleichen einer Frau, weil sie das zum Leben Notwendige aufnehmen,- das Feuer in ihnen prophezeit, die Ehefrau werde schwanger gehen,- denn dann wird auch die Frau hitziger. Trifft man aber Feuer in ihnen und läßt es dann ausgehen, wird man sich selbst schweren Schaden verursachen. Es träumte einer, der in der Fremde lebte, er baue sich daselbst Haus und Herd. Wie zu erwarten war, starb der Mann,- denn Haus und Herd versinnbildlichten seine ganze Lage und sein Lebensziel, und da er sie in der Fremde baute, sollte der das Ziel seines Lebens erreichen. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: eigene Häuslichkeit bekommen,- kalt: deine Hoffnung geht nicht in Erfüllung,- warm: du wirst eine Hochzeit feiern,- selbst darin Feuer anzünden: man ist heimlich von Lieb zu einer bestimmten Person erfüllt,- darauf viele kochende Töpfe sehen: mit reichen Kindersegen rechnen dürfen,- darauf kochen: Selbständigkeit erlangen,- auch: du erwartest lieben Besuch,- das Feuer darin selbst löschen: du weißt dich heimlich geliebt,- das Feuer erlischen sehen: die Beziehung zu einem geliebten Menschen geht zu Ende,- Feuer darin brennen sehen: du hast Besuch zu erwarten,- glückliches Leben innerhalb der Familie,- für Frau einen Herd mit hellem rauchlosem Feuer sehen: gute Familienverhältnisse,- für einen Mann: Voraussage einer baldigen Bindung, die dauerhaft sein wird,- großer: sei nicht verschwenderisch,- kleiner: in ärmliche Verhältnisse geraten. (europ.) : Herd mit rauchlosem Feuer: bedeutet große Wohlfahrt,- gute Familienverhältnisse,- Herdfeuer sehen: gilt für Überwindung von Hindernissen,- das Herdfeuer erlischen sehen: eine Liebesbeziehung wird demnächst zu Ende gehen,- Herd ohne Feuer: bedeutet Unglück in der Liebe,- man wird verlassen werden,- darauf kochen: bedeutet, daß du dir dein eigenes Glück schmieden wirst. (ind. ) : man liebt dich heimlich, und es ist dir nicht unbekannt,- mit Feuer: du wirst einen Besuch erhalten,- darauf kochen: du kannst über dein Eheglück nicht klagen. (Siehe auch ‘Feuer’, ‘Flamme’, ‘Haus’, ‘Küche’, ‘Ofen’)… Traumdeutung Herd

herumgehen

…herumgehen Psychologisch: Wenn der Träumende in seinem Traum um ein bestimmtes Gebäude oder um einen bestimmten Punkt herumgeht, so erschafft er sich ein eigenes ‘Universum’. Durch dieses Traumsymbol wird ein Ort ‘markiert’, und zugleich wird ihm eine bestimmte Bedeutung zuerkannt. Auch: Jeder Mensch braucht einen Platz, der nur ihm allein gehört, und wenn der Träumende in seinem Traum diesen Platz umkreist, dann bedeutet dies, daß er Verantwortung für sich und sein Handeln übernimmt. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene bedeutet das Herumgehen um etwas, daß der Träumende seinen Mittelpunkt gefunden hat und aus ihm heraus handelt…. Traumdeutung herumgehen

Handleser / Handlesen

Handleser / Handlesen Psychologisch: Handlesen weist auf das eigene Unbewußte und die daraus stammende Intuition hin, der man mehr vertrauen sollte. Es ist der Wunsch über die eigenen inneren Geheimnisse etwas zu erfahren. Entscheidend ist, ob man Freude oder Angst beim Erwachen empfand. Volkstümlich: (europ.) : Für eine junge Frau ist das Handlesen ein Zeichen dafür, daß ein Verdacht auf sie fallen wird. Liest man ihr aus der Hand, so hat sie viele Freunde des anderen Geschlechts, ihr eigenes wird sie aber ablehnen. Liest sie anderen aus der Hand, wird sie aus klugem Verhalten Gewinn ziehen, jedoch trotz ihrer Vornehmheit die Hilfe eines Freundes in Anspruch nehmen müssen,- eine kräftige Hand mit starken Linien sehen: man besitzt zu viel Ehrgeiz und sollte mehr Sensibilität entwickeln,- eine zierlich- elegante mit dünnen Linien: man ist zu sensibel, künstlerisch und sensitiv,- man sollte mehr Tatkraft im Leben entwickeln. Traumdeutung Handleser / Handlesen

Taschendieb

…Taschendieb Allgemein: Taschendieb fordert allgemein zu mehr Vorsicht auf, weil man zu vertrauensselig ist. Psychologisch: Der Taschendieb im Traum warnt einem, die ‘inneren Reserven’ nicht leichtsinnig zu verschleudern oder sich diese von anderen rauben zu lassen! Volkstümlich: (arab. ) : Du hast große Ausgaben. (europ.) : mahnt zur Vorsicht,- es wird einem Feind gelingen, einem zu belästigen und Schaden zuzufügen,- Wird einer Frau im Traum eine Tasche gestohlen, wird sie Opfer von Neid und Boshaftigkeit eines Mitmenschen. Sie wird den Respekt eines Freundes durch diese Machenschaften verlieren, es sei denn, sie verläßt sich auf ihr eigenes Gefühl. Stiehlt eine Frau anderen die Tasche, wird sie durch ihr grobes Verhalten bei einem Gefährten in Mißgunst fallen…. Traumdeutung Taschendieb

Herberge

…Herberge Psychologisch: Herberge zeigt das Bedürfnis nach Ruhe und Geborgenheit an, oft die Sehnsucht nach einer guten, treuen zwischenmenschlichen Beziehung. Das Haus, indem wir uns als Fremde fühlen, aber viele treffen, mit denen wir reden können, umschreibt eine psychische Einsamkeit, die wir durch größere Aufgeschlossenheit beseitigen sollten. Sind wir allein in der Herberge, empfiehlt sich ein Besuch beim Arzt, da möglicherweise ein körperlicher Schaden psychisch bedingt ist. Verläßt man die Herberge, steht wahrscheinlich eine Trennung und Vereinsamung bevor. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder darin einkehren: deutet auf Mühseligkeiten und einen kümmerlichen Lebensgang,- finden: dein sorgenvoller Weg ist bald zu Ende. (europ.) : finden: bringt Ruhe und Zufriedenheit,- sehen: Verbesserung bestehender Verhältnisse,- darin einkehren: du wirst eine abenteuerliche Reise machen,- in einer sein: kündet das Zusammentreffen mit einem treuen Freund an,- eine verlassene sehen: man wird von Freunden verlassen werden und einsam bleiben,- Herbergsmutter oder -vater sein: man steht in gutem Ruf. (ind. ) : sehen: du wirst durch dein eigenes Schicksal verarmen. (Siehe auch ‘Gasthaus’, ‘Haus’, ‘Hotel’)… Traumdeutung Herberge