Lyrik

…Lyrik Psychologisch: Schreiben Sie im Traum Gedichte? Oder liest Ihnen jemand Lyrik vor? Es geht Ihnen um eine idealisierte, überhöhte Form der Kommunikation, Sie träumen von der romantischen Verliebtheit, wie sie in Gedichten, Songs und Filmen sehr häufig vorkommt – und sehr selten im ‘wirklichen Leben’. Häufig ein Hinweistraum, daß man seine Liebe zur Poesie und seine Vorliebe für ‘lyrische Momente’ etwas überzieht und seine realen Möglichkeiten, glücklicher und intensiver zu leben, dadurch übersieht – und versäumt. (Siehe auch ‘Buch’, ‘Schriftsteller’)… Traumdeutung Lyrik

Gicht

…Gicht Allgemein: Gicht (Gichtknoten, -schmerzen) kann mit der tatsächlich bestehenden Krankheit in Beziehung stehen und erfordert dann als körperbedingter Traum keine weitere Deutung. Trifft das nicht zu, kommt darin oft eine negative Lebenseinstellung mit Enttäuschung und Verbitterung über das eigene Schicksal zum Ausdruck. Psychologisch: Wenn man sie selbst hat, umschreibt das die Sorge, man könne mit den anderen nicht mehr so recht mithalten. Man verhält sich (geistig?) zu ‘unbeweglich’ oder ‘ungelenk’ – oder empfindet eine aktuelle Situation als hemmend und einschränkend. Man fühlt sich um seine Bewegungsfreiheit gebracht. Sieht man einen Gichtkranken, ist der eigene Seelenhaushalt oder der Kontakt zu Menschen gestört. Gicht kann auch auf den eigenen Umkreis und auf die Angst hinweisen, ein Nahestehender könnte durch Krankheit oder Unfall geschwächt werden. Volkstümlich: (arab. ) : haben und Schmerzen fühlen: schwer erkranken,- auch: deine Stellung steht auf schwachen Füßen, du mußt dich zusammen nehmen. (europ.) : haben: ein Geschäft schlägt fehl,- Verbitterung des Daseins,- auch: wegen des dummen Verhalten eines Verwandten bis zur Unerträglichkeit geärgert werden und einen geringen finanziellen Verlust erleiden,- an anderen sehen: schone deine Gesundheit. (ind. ) : haben: dein Geschäft geht nicht nach deinem Wunsch. (Siehe auch ‘Krankheit’)… Traumdeutung Gicht

gehen

…gehen Assoziation: – natürliche Bewegung,- körperliche Betätigung. Fragestellung: – Wohin bin ich unterwegs? Bewege ich mich schnell genug? Allgemein: Gehen im Traum zeigt dem Träumenden, in welche Richtung er sich bewegen soll. Gehen (Gang) kann die augenblicklichen Absichten, Pläne und Ziele versinnbildlichen,- die genaue Bedeutung ergibt sich zum Beispiel aus folgenden Begleitumständen: Mit Entschlossenheit zu gehen, zeigt, daß er sein Ziel kennt. Orientierungsloses gehen hingegen bedeutet, daß er sich seine Ziele erst suchen muß. Freude am Gehen versinnbildlicht die Rückkehr zur Unschuld des Kindes. Der Gebrauch eines Spazierstocks zeigt das Wissen des Träumenden, daß er Hilfe und Unterstützung braucht. Vorwärts gehen weist in die Zukunft, wobei man zur individuellen Deutung weitere Symbole (zum Beispiel die Umgebung, andere Personen und Ereignisse) mit berücksichtigen muß. Bergauf gehen zeigt viel Mühe an, ehe man zum Ziel gelangt. Bergab gehen deutet oft an, daß man sich mehr Erholung gönnen muß, oder kann vor einer Verschlechterung der Lebensverhältnisse warnen. Rückwärts gehen ermahnt, sich nicht so stark von der Vergangenheit beeinflussen zu lassen. Langsam gehen verspricht oft gute Erfolge, wenn man das Vorhaben gründlich plant und Schritt für Schritt verwirklicht. Schnell gehen bedeutet eine Warnung vor unüberlegten, überstürztem Handeln. Stolpernd oder schlurfend gehen weist auf Hindernisse und Probleme oder auf mangelnde Energie und Eigeninitiative hin. Psychologisch: Gehen ist der Schrittzähler auf dem Lebensweg. Wie der Träumende sich in der Traumhandlung fortbewegt, weist auf den Zustand hin, in dem er sich momentan befindet. Man geht und geht und geht… der Weg scheint kein Ende zu nehmen – es ist kein Ziel ist zu erkennen. Bei schneller Gangart wird ein anstehendes Vorhaben rasch erledigt. Geht man selbst oder ein anderer beschwingt und ohne Anstrengung, bedeutet dies, daß man optimistisch ist oder es zumindest sein möchte. Sieht man sich selbst oder einen anderen langsam gehen, sollte man mit Bedacht vorgehen. Ist sein Gang aber mühevoll und schleppend, ist dies ein Zeichen für Probleme und Schwierigkeiten, die die Persönlichkeitsentwicklung betreffen. Ein Spaziergang bedeutet immer Glück und Zufriedenheit, steht also für eine optimistische Grundeinstellung und kann Entspannung darstellen, und diese Bedeutung nimmt es häufig im Traum an. Ist der Träumende auf seinem Spaziergang im Traum allein, kann dieser still und kontemplativ sein. Erfolgt er in der Gesellschaft einer oder mehrerer Personen, ist die Gelegenheit zu tiefen Gesprächen geboten. Spirituell: Ein spiritueller Spaziergang ist ein Erkundungsgang in dem Träumenden unbekannte Bereiche seines Selbst. Volkstümlich: (arab. ) : in ebener Gegend: deine Angelegenheiten werden sich leicht und schnell erledigen,- in gebirgiger Gegend: Schwierigkeiten zu überwinden haben,- langsam: du wirst das Beste versäumen,- schnell: erledige deine Angelegenheiten rasch, es tut Not. (europ.) : kleinere Sorgen, die verschwinden, wenn sie tapfer angegangen werden,- schwerfällig: bringt Sorgen und Mühe, die eine Weile haften bleiben werden,-… Traumdeutung gehen

Leierkasten

…Leierkasten Psychologisch: Er spielt immer die alte Leier,- wer ihn also im Traum hört oder sieht, möchte sich von einer bestimmten Bindung lossagen, die – außer Langeweile – nichts mehr bringt. Fortwährend alten Erinnerungen nachzuhängen, bringt einem nicht weiter. Man könnte neue Kraft schöpfen, wenn man den Blick nach vorne richtet. Volkstümlich: (arab. ) : Du vergißt deine Sorgen und bist fröhlich. (europ.) : spielen oder spielen hören: verkündet Neuigkeiten und interessante Bekanntschaften,- (ind. ) : sehen: man fordert von dir mehr, als du geben kannst,- hören: zudringliche Leute bedrängen dich,- spielen: du wirst eine angenehme Bekanntschaft machen…. Traumdeutung Leierkasten

Garn / Garnspule

…Garn / Garnspule Assoziation: – Verbindung,- Muster. Fragestellung: – Was verbinde oder erschaffe ich? Allgemein: Garn steht für die Fähigkeit, aus dem Chaos heraus Ordnung zu schaffen. Früher war Garn untrennbar mit dem Spinnen verbunden, einem archetypisches Symbol für das Leben. Dieses Bild taucht noch immer oft in Träumen auf. Der Mensch gestaltet sein Leben aus dem, was ihm gegeben ist. Garn spinnen soll nach alten Traumquellen anzeigen, daß man eine glückliche Liebesbeziehung anbahnen kann. Sieht man das Garn, stehen dahinter oft Sorgen und innere Unruhe. Psychologisch: Der Ausdruck ‘Seemannsgarn spinnen’ zeugt davon, daß Garn mit dem Erzählen verbunden ist. Der Träumende braucht Helden und Heldinnen, mit denen er sich identifizieren kann, und vielleicht einen klugen Ratgeber. Spinnt man Garn, will man wohl jemanden von seiner Aufrichtigkeit überzeugen. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene gibt Garn im Traum einen Hinweis darauf, daß Mythen und Geschichten dem Träumenden auf seiner spirituellen Reise weiterhelfen können. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder besitzen: heimliche Liebe hegen,- aufwinden: Geiz und Lügenhaftigkeit werden dir Schaden bringen,- abwinden: hüte dich vor Verschwendung,- verwirren: deine Lügen werden dich in Verwicklungen stürzen,- verwirrtes ordnen und aufwickeln: Versuch, Liebende in Zank und Streit zu hetzen,- spinnen: guter Laune sein,- auch: du kommst ins Gerede der Leute,- ein Garnknäuel in der Hand haben: deine Freunde werden dir gute Dienste leisten. (europ.) : deutet Geiz und Habsucht an,- signalisiert Erfolg im Geschäft und einem fleißigen Lebensgefährten,- selbst aufwickeln: bedeutet Wohlstand, der durch Sparsamkeit erworben wurde,- abgewickelt: Geldverlust,- zerreißen: verkündet harte Zeiten,- verknotetes: sagt Schwierigkeiten und Hindernisse voraus,- verknotetes entwirren: bedeutet ein gelöstes Rätsel,- Benutzt eine junge Frau Garn, wird ein ehrenwerter Mann sie stolz zu seiner Frau machen. Garnspule: steht für Besitz und Wohlstand. (ind. ) : sehen: deine Sorgen sind sehr groß,- spinnen: Glück beim anderen Geschlecht,- Liebesglück,- verwirren: du wirst Liebende entzweien,- aufwinden: du wirst geizig,- entwirren: du wirst Zweifel lösen,- winden: du wirst einem Geheimnis auf die Spur kommen. (Siehe auch ‘Faden’, ‘Nähen’)… Traumdeutung Garn / Garnspule

Leihhaus

…Leihhaus Allgemein: Handelt ein Traum von einem Leihhaus, dann kann dies ein Hinweis darauf sein, daß der Träumende nicht sorgsam genug mit seinen materiellen oder emotionalen Ressourcen umgeht. Vielleicht geht er unnötige Risiken ein, über die er sorgfältiger nachdenken sollte. Leihhaus stellt auch Versuchungen dar, denen man nicht folgen darf, weil man sonst auf Abwege gerät und mit Problemen rechnen muß. Psychologisch: Wer sich oder einen anderen im Traum in einem Leihhaus sieht, muß im Wachleben wohl etwas hergeben, an dem er einmal sehr gehangen hat. Das Leihhaus umschreibt auch unsichere Gefühle, manchmal sogar psychische Störungen, die in der Angst begründet sind, nach außen nicht so zu wirken, wie man sich gern sehen möchte. Der Träumende ist sich dessen vielleicht bewußt, daß bestimmte Eigenschaften und Kennzeichen, die er von anderen Menschen übernommen hat, für ihn keinen Wert haben. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene stellt ein Leihhaus im Traum den verschwenderischen Umgang mit den eigenen Energiequellen dar. Volkstümlich: (arab. ) : dort etwas verpfänden oder besuchen: du wirst in große Abhängigkeit geraten,- Verschuldung, Verlust und Notlage,- sehen: unangenehmes Ereignis,- deine Sorgen nehmen kein Ende. (europ.) : sehen oder betreten: zeigt eine Verirrung an,- man wird einer Versuchung ausgesetzt,- materielle Rückschläge kündigen sich an,- benutzen: man befindet sich auf einem falschen Weg oder sucht nach einem Ausweg aus einer Verlegenheit,- besitzen oder darin tätig sein: man wird die Schwierigkeiten anderer hineingezogen. (ind. ) : sei vorsichtig, es hat den Anschein, als sei deine Freiheit bedroht. (Siehe auch ‘Pfand’)… Traumdeutung Leihhaus

Leichenwagen

Leichenwagen Allgemein: Wenn der Träumende in seinem Traum einen Leichenwagen sieht, sollte er möglicherweise erkennen, daß es für sein Leben oder für ein Vorhaben, mit dem sich der Träumende trägt, eine zeitliche Begrenzung gibt, oder, daß man Gefühle und Erwartungen endgültig begraben sollte. Psychologisch: Vielleicht wird der Träumende durch den Traum in seinem Wissen bestärkt, daß ein Teil seines Selbst nicht mehr lebendig ist und daß es vielleicht besser ist, diesen Teil loszulassen, statt ihn wiederzubeleben. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene symbolisiert der Leichenwagen im Traum immer den Tod oder das Ende einer Sache. Volkstümlich: (arab. ) : einem begegnen: baldiger Verlust wird sich einstellen,- vorüberziehen sehen: kann einen hohen Verlust bedeuten, aber auch das Abschiednehmen von liebgewordenen Gewohnheiten und überholten Vorstellungen. (europ.) : Vorzeichen einer Todesnachricht,- man wird in Kürze eine wichtige Veränderung vollziehen,- es wird einem nicht gelingen, die Geschäfte zufriedenstellend zu regeln,- Vorüberfahren sehen: man sollte sich von einer Person, einer alten Gewohnheit oder einer längst überholten Einstellung verabschieden,- einen den eigenen Weg kreuzen sehen: man wird sich mit einem Todesfeind auseinandersetzen müssen. Traumdeutung Leichenwagen

doppelte Dinge

…Leonardo Todorovic Mein traum! Ich habe mich gesehen es war wie ein zwilllingsbruder der genau so ausschaut wie ich aber bisschen anders. ich habe mich so vertraut gefühlt zu ihm das ich mein zwillingsbruder endlich gefunden habe seid langer suche. er wollte in meine wohnung kommen dabei hatte der zwillings bruder eine partnerin blonde haare. mein echter ältere bruder wollte mein zwillingsbruder nicht rein lassen in der wohnunh er war genau vor der haustüre. mein zwillings bruder wollte mir unbedingt was sagen und nannte mich dabei babe, aber ich fragte in warum er mich so nennen würde letzendlich sagte ich zu ihn bruder und der traum war aus. Leonardo Todorovic als hätte ich mein zwillingsbruder endlich gefunden hat es sich so angefühlt na und doch so fern…. Traumdeutung doppelte Dinge

auslachen

…Alican ülkü Ich wurde angerufen von einem pärchen wo mich fragte wo meine freundin sei ich antwortete dadrauf das wir gerade nicht neben ein ander sind Dann wurde ich ausgelacht und neidisch gemacht in dem das Pärchen händchen in die kamara gehalten haben Alican ülkü Djdk… Traumdeutung auslachen

Kinderwagen

…Schachtschneider , Shirley Ich habe mit einer Freundin an der Bushaltestelle auf den Bus gewartet. Meinen 10 Monate alten Sohn hatte ich bei meiner Mutter gelassen. Doch als wir im Bus saßen und dieser los fuhr, sah ich aus dem Fenster meinen Kinderwagen. Ich War ganz erschrocken und fragte meine Freundin. Sie grinste und meinte, es wäre eine Überraschung gewesen und sie hätte den kleinen heimlich mitgenommen und leider an der Haltestelle vergessen. Wir fuhren los und ich schrie und wollte raus aber der Bus hielt nicht an. Erst an der nächsten Haltestelle. Dort rannte ich sofort zurück, doch als ich ankam War kein Kinderwagen zu sehen. Ich rannte nach Hause und sah dass die Polizei schon bei uns War um eine Vermisstenanzeige aufzugeben. Meine Mutter saß völlig erschüttert auf der Couch und mein Vater sah mich vorwurfsvoll an, er gab mir die Schuld daran und niemand redete mit mir. Ich fiel zu Boden und weinte. Ich habe gehofft, dass irgend jemand ihn ja gefunden hatte und sicherlich zur Polizei bringen würde. Doch auch nach einer Woche hat sich nichts getan. Ich spürte die unfassbare leere in mir und wusste, dass ich gerade dabei bin, zu sterben…. Traumdeutung Kinderwagen