Bock (Ziegenbock)

Bock (Ziegenbock) Psychologisch: Das Tier, das jemanden auf die Hörner nehmen will, signalisiert seelischen Schaden, der durch eigenes schuldhaftes Verhalten entsteht. In sexuellen Träumen die männliche Urkraft, die ihr Opfer haben will. Er kann aber auch zu mehr Mut und Klugheit auffordern, damit man gute Erfolge erzielt. Ob er wirklich auch eine Erbschaft ankündigen kann, wie alte Traumbücher behaupten, ist fraglich, oft mag hinter dieser Deutung reines Wunschdenken stehen. Spirituell: Der Bock ist eine Verkörperung der männlichen Zeugungskräfte. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: von guter Vorbedeutung,- bedeutet Gewinn, unter Umständen auch Erbschaft,- ein erfolgreiches Geschäft,- springen sehen: Eine Hochzeit wird kommen,- weiden sehen: du wirst einen Gegner finden,- mit den Hörnern drohend: Feinde suchen dich einzuschüchtern,- sich gegen einen angreifenden wehren: man sollte seinen Feinden gegenüber energischer auftreten,- darauf reiten: du wirst dich lächerlich machen,- schlachten: befasse dich nicht mit Dingen, die dich nichts angehen. (europ.) : sehen: zeigt eine Erbschaft an,- Gewinn,- mit Hörnern sehen: man soll sich nicht einschüchtern lassen, sondern sich energisch in einer bestimmten Angelegenheit durchsetzen,- von einem bedroht werden: man soll sich nicht einschüchtern lassen,- einen töten: man wird durch eine Ungeschicklichkeit einen materiellen Verlust erleiden,- sich selbst als ein Bock mit Hörnern sehen: dies signalisiert zuviel Sturheit. (ind. ) : zeige, daß du über Klugheit verfügst, und man wird dich achten. Traumdeutung Bock (Ziegenbock)

Albatros (Vogel)

…Albatros (Vogel) Psychologisch: Der Albatros ist sicherlich kein sehr häufiges Traumsymbol. Trotzdem sollte er nicht unerwähnt bleiben. Der Vogel Albatros gehört eindeutig zu den Glückssymbolen. Er kündigt eine Verbesserung der Lage an und bringt frohe Kunde. Die Deutung, dieses Symbols stammt aus der Seefahrt, wo das Auftauchen des Albatros für die Seeleute ein gutes Omen bedeutete. Einen Albatros zu töten bringt Unglück, andererseits hat dieser Vogel eine enorme Flügelspannweite und fliegt hoch, kann also für Freiheit stehen. Volkstümlich: (pers. ) : Immer ein vorteilhaftes Symbol: Gute Nachrichten sind auf dem Wege, Neuigkeiten, die das Leben einer plötzlichen Besserung zuführen. Je deutlicher der Vogel im Traum gesehen wird und je näher er dem Träumenden kommt, desto besser sind die zu erwartenden Nachrichten. Erkennt man im Traum jedoch einen toten Albatros, so hat man eine große Chance verpaßt, eine gute Gelegenheit vorübergehen lassen. (Mann +/Frau+) (europ.) : Bekanntschaft mit einem Fremdling, der gute Neuigkeiten überbringt. (Siehe auch ‘Vögel’)… Traumdeutung Albatros (Vogel)

Astern

…Astern Psychologisch: Astern versteht man als Symbol der Würde, sie können also mehr Ansehen und Ehrungen verheißen. Diese Blume wird gern den Toten zum Grab gebracht. Sie haben (unbewußt) Angst um Ihre Gesundheit oder die von Freunden. Vielleicht haben Sie Anzeichen von Störungen wahrgenommen, ohne daß es ihnen klar wurde. Seien Sie in dieser Beziehung etwas aufmerksamer in der nächsten Zeit. Traditionell werden Weiße oder schwarze Astern als Ankündigung von Krankheiten und Todesfällen verstanden, bunte pflückt man für eine späte Liebe, denn sie sind die Blumen des Herbstes, des Lebensherbstes. Verwelkte Astern stehen oft für Hoffnungen, die man begraben muß. Volkstümlich: (arab. ) : blühende sehen: gute Erfolge haben,- (24, 22) farbig bunte erhalten: deuten auf Hoheit und Würde,- weiße sehen: man wird von einem Todesfall in seiner Umwelt hören,- verwelkte: unglückliche Erlebnisse,- pflücken: schwere Krankheit mit wahrscheinlichem Todesfall. (europ.) : verwelkte: Fehlschlagen von Hoffnungen,- sehen: zu Würden und Ansehen kommen,- weiße: man wird in nächster Zeit von einem Todesfall in der näheren Umgebung hören,- schwarze in voller Blüte: bevorstehende Erkrankung einer Person aus näherer Umgebung,- farbige Astern sehen: man kann mit Erfolg oder Freuden rechnen,- rote Astern: bedeuten Liebesglück,- blaue Astern: zeigen überlegene Geisteskraft und klare Entscheidungen an,- ein kräftiges Gelb: deutet auf viel Intuition, die einem die richtige Entscheidung ermöglichen wird,- ein helles Gelb: zeigt Verrat, Enttäuschungen oder gar Intrigen und Neid an. (ind. ) : im blühenden Zustand: du kannst auf hohe Ehren, Würde, Hoheit, Ansehen hoffen, und bald wirst du auf der Höhe deines Daseins angelangt sein,- verblüht: all dein Sehnen und Trachten wurde durch deine Unvorsichtigkeit unterbunden,- verwelkt: deine Hoffnungen werden getäuscht. (Siehe auch ‘Blumen’)… Traumdeutung Astern

Lamm (junges Schaf)

Lamm (junges Schaf) Psychologisch: Das sprichwörtlich geduldige, sanftmütige Tier symbolisiert ein angepaßtes, schicksalsergebenes Verhalten und kann als Hinweis verstanden werden, daß sich der Träumende ausnutzen (und im Interesse anderer manipulieren) läßt. Zum Teil kommt darin auch zum Vorschein, daß man sich aus dem Unbewußten bedroht fühlt. Es ist ein altes religiöses (vor allem christliches) Symbol für Opfer. Auch ist es eine Warnung vor der Rolle des Unschuldslammes, das unbesehen alles ‘frißt’ was ihm andere vorsetzen. Wer sich ‘lammfromm’ verhält, könnte von ‘Lämmergeiern’ zerfleischt werden. Volkstümlich: (arab. ) : Findet jemand ein Lamm, wird er eine Frau nach seinem Herzen heiraten. Gibt er das Lamm weg, wird er von seiner Frau getrennt werden, entweder durch den Tod oder aus irgendeinem anderen Grund,- verkauft er das Lamm um ein Gewicht Gold, wird er wegen eines Zerwürfnisses von seiner Frau gerichtlich geschieden werden, weil das Gold auf der Waage gewogen wird. Findet oder nimmt jemand ein Lamm an sich, wird er einen sehnlichst gewünschten Sohn bekommen,- ißt er Lammfleisch, wird er erträumten Reichtum erlangen und sich blühender Gesundheit erfreuen. Findet einer eine ganze Herde Lämmer, wird er überglücklich sein entsprechend deren Zahl. sehen oder führen: du wirst es mit einem gutmütigen Menschen zu tun bekommen,- auch: man sollte bestrebt sein, sich stärker als bisher durchzusetzen,- hüpfen sehen: Kinder werden dich erfreuen,- auf der Weide: glückliches Leben,- eins scheren: deine Arbeit bringt Gewinn,- mehrere scheren: man neigt dazu, die Gutmütigkeit anderer zu mißbrauchen,- eine Warnung, den Bogen nicht zu überspannen,- suchen: ein Kind geht verloren,- schlachten sehen: schände dein Tun nicht durch Unbarmherzigkeit,- selbst schlachten: gib deine Hoffnung nicht vorzeitig auf,- mit Kreuz: du wirst Hilfe und Trost erfahren. (europ.) : oder Lämmer sehen: besagt, daß man zu unverhofften Reichtum gelangen kann, wenn man bescheiden und zufrieden seiner Arbeit nachgeht,- auch: man ist viel zu gutmütig,- auf einer grünen Weide herumspringen sehen: symbolisiert reine Freundschaft und Freude,- Bauern erwartet eine reiche Ernte, alle anderen eine satte Gewinnmitnahme,- beim säugen sehen: es winkt Freude durch nette und intelligente Hausgenossen und liebenswerte Kinder,- schlafen sehen: Furcht und Angst,- ein verirrtes: gilt als Zeichen für einen eigensinnigen Schutzbefohlenen,- sei vorsichtig in allem was man tut,- im Schneesturm oder Regen sehen: weist auf Enttäuschungen hin, wo eigentlich Freude und Besserung zu erwarten waren,- eins blöken hören: es spekuliert jemand auf Ihre Großzügigkeit,- scheren: kann Kälte und Berechnung ausdrücken,- man ist ehrlich aber geradezu unmenschlich,- Lammfelle: stehen für Bequemlichkeit und Vergnügen auf Kosten anderer,- Blut auf dem weißen Fell sehen: Unschuldige müssen durch Verrat und Missetaten anderer leiden,- Hunde oder Wölfe ein Lamm reißen sehen: Unschuldige müssen die Anzüglichkeiten böswilliger Zeitgenossen ertragen,- töten: Erkrankung,- schlachten um seines Fleisches wegen: man wird Wohlstand gegen Zufriedenheit eintauschen,- ein totes… Traumdeutung Lamm (junges Schaf)

Aal

Aal Assoziation: – Arbeit an Verpflichtungen. Schlüpfrigkeit. Fragestellung: – Was bringt meine Bewegungsfreiheit in Gefahr? Psychologisch: Mehr Schlange als Fisch, deutet auf eine Versuchung, auf Aalglattes hin,- auf Ränkespiele, die uns bedrohen. Er kann aber auch auf eine Art Vergeistigung der Gefühlswelt und des Seelenlebens hinweisen. Zudem kann er auch für Geschmeidigkeit und Schnelle stehen. Den entscheidenden Hinweis für den Sinn des Traumes gibt die Qualität des Wassers und auch die Einstellung, die man selbst zu diesem Tier hat. Tummelten sich die Aale durch klares, fließendes Gewässer und war der Anblick angenehm, dann könnte jetzt mehr (geistige) Beweglichkeit das Leben positiv verändern, klare Vorstellungen und rasche flexible Umsetzung sind jetzt gefragt. Das Festhalten eingefahrener Gewohnheiten sollte jetzt abgelegt werden. Zogen die Aale träge durch schlammig-trübes Wasser, möchte man gerne ‘aalglatt’ sein, um sich leichter durch eine ungeklärte, bedrohlich empfundene Situation ‘schlängeln’ zu können. Wird er gefangen oder an Land gezogen, können Schwierigkeiten gemeistert werden, wenn man durchhält. Entkommt er oder entgleitet er unseren Händen, dann macht uns ein schwieriges Problem zu schaffen, oder das Geld rutscht uns nur so durch die Finger. Der Aal kann auch als Symbol für das männliche Glied und sexuelle Triebhaftigkeit stehen, daß vor allem bei Frauen auf sexuelle Bedürfnisse und Frustrationen hindeutet. Wird von einem Aal geträumt, ist die Träumerin offensichtlich sexuell in positiver oder negativer Weise stimuliert. Die Flucht vor einem Aal deutet auf Angst vor Geschlechtsverkehr, das Betrachten auf den Wunsch einer sexuellen Begegnung. Wenn Ekel oder Angst die Grundstimmung eines Aaltraumes war, sollten man die derzeitige Einstellung zur Sexualität (bzw. zum Partner) überdenken. Möchten man sich seiner Berührung entziehen? Dem Ekel vor einem Aal liegt wahrscheinlich eine unbewältigte kindliche Vorstellung vor der Männlichkeit zugrunde. (Von der Ansicht mancher Psychoanalytiker, daß der Aal, dessen längliche Gestalt an das männliche Geschlechtsorgan erinnere, vor allem in Frauenträumen offensichtlich sexuellen Charakter habe, halten wir nicht viel.) Volkstümlich: Andere Bedeutungen ergeben sich aus den Begleitumständen, mit denen der Fisch im Traum auftaucht, zum Beispiel: (arab. ) : Sinnbild von Falschheit und Ärger durch einen aalglatten Menschen, vor dem man sich in acht nehmen sollte. Aal sehen: du wirst eine gute Nachricht erhalten,- günstiger Verlauf eines Vorhaben,- (Glückszahl: 76) im Wasser sehen: bedeutet Streitigkeiten, Prozesse,- Aale in großer Menge im trüben natürlichen Wasser schwimmen sehen: hüte dich vor plötzlichem Unglück,- im klaren Wasser: versprechen Erfolg im Beruf und materiellen Vorteil,- fangen: man soll darauf achten ein Geschäft oder ein Vorhaben zu Ende zu bringen,- man wird Glück haben Aussichten auf ein ganz besonders günstiges Geschäft,- Kranken bedeutet es Genesung,- einen aus dem Wasser ziehen: deutet für Gesunde auf etwas Gutes, für Kranke auf Besserung,- aus dem Wasser gezogenen: das Schlangen-Sinnbild ist jetzt gefangen, die Gefahr beseitigt,-… Traumdeutung Aal

Insekten

Insekten Psychologisch: Insekten wie Ameisen, Spinnen, Küchenschaben und ähnliches symbolisieren im Traum meist Inhalte des Unterbewußtseins. Wenn im Traum sehr viele dieser Tiere auftreten, oder aus einem Schrank oder hinter dem Herd hervorkrabbeln und beim Träumenden Angstzustände auslösen, ist dies stets als Gefahrensignal zu verstehen. Die Insekten signalisieren dann nervliche Störungen des Träumenden. Einzelne Insekten können das Gefühl zum Ausdruck bringen, daß den Träumenden irgend etwas stört oder ihm auf die Nerven geht. Insekt weist häufig auf verdrängte Erfahrungen, Ereignisse oder Schuldgefühle hin, die man bewußt verarbeiten muß. Andererseits verkörpern sie möglicherweise Gefühle von Bedeutungslosigkeit und Machtlosigkeit. Wie der Traum gedeutet wird, hängt davon ab, um welche Insekten es sich dabei handelt. Eine Wespe kann auf Gefahr hinweisen, ein Käfer hingegen kann Schmutz, aber auch Schutz symbolisieren. Wird man von einem Insekt gestochen, kann das Krankheit, Mißerfolge und Verluste ankündigen. Tötet man das Insekt aber, wird man mit den Schwierigkeiten bald auf einfache Weise fertig. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene stellen Insekten im Traum in der Regel eine Bedrohung dar. Eine positivere Bedeutung können Insekten im Traum haben, wenn sie als mahnender Hinweis auf instinktives Verhalten in Erscheinung treten. Volkstümlich: (arab. ) : kriechen oder fliegen sehen: meide hinterlistige Schwätzer,- auch: du wirst einen Verlust erleiden,- davon gestochen werden: man sucht dir hinter deinem Rücken zu schaden,- auch: durch eine Krankheit wird man seine Kräfte verlieren,- Insektenstiche: man will dich kränken,- einem umschwärmen: starke Belästigungen durch unangenehme Personen oder Dinge,- (21, 70) Insekten im Licht schwirren sehen: man soll bei geschäftlichen Unternehmungen äußerst vorsichtig sein,- (pers. ) : Das Traumzeichen mahnt, die Wiederholungen und Unbilden des Alltags nicht geringzuschätzen, sie zu bewältigen und als notwendige Aufgaben des Lebens anzuerkennen. Es drückt aus, daß man Höhen nur erklimmen kann, wenn man bereit ist, auch Täler zu durchlaufen. Überdies kostet es mehr Energie, als man glaubt, sich über die Banalitäten des Alltags zu erregen. Das ist eine nützliche Erkenntnis, die man stets beherzigen sollte. (europ.) : absichtlich zurückgedrängte Kleinigkeiten haben ihre Bedeutung,- sie machen sich bemerkbar, indem man von Gewissensbisse gestochen wird,- ferner warnen vor Betrug, kündigen auch Krankheiten und Verluste an,- von Insekten umschwärmt werden: man wird im Alltagsleben von unangenehmen Personen oder Angelegenheiten belästigt werden,- sehen: man bekommt es mit einem lästigen Schwätzer zu tun,- kleine unschädliche sehen: Erfolg und Gewinn,- von großen gestochen werden: kündet einen Verlust oder Krankheit an,- töten: man wird seine Schwierigkeiten überwinden. (ind. ) : fliegen sehen: du wirst kleine Verluste erleiden,- von ihnen gestochen werden: du wirst betrogen,- haben: du wirst guten Verdienst erlangen. (Siehe auch unter einzelnen Insektenbezeichnungen) Traumdeutung Insekten

Bühne

Bühne Assoziation: – Show,- Errungenschaft. Fragestellung: – Welche Anerkennung wünsche ich mir oder fürchte ich? Was bin ich der Welt zu zeigen bereit? Psychologisch: Bühne steht oft für das Leben allgemein, bedeutet die Mit- und Umwelt,- je nachdem, was sich darauf abspielt, kann man sein eigenes Verhältnis zur Welt erkennen und daraus praktische Konsequenzen für sinnvolle Änderungen der eigenen Einstellung, Erwartungen und Verhaltensweisen ziehen. In der Handlung auf der Bühne kann das Unbewußte aber auch die derzeitige Lebenssituation ‘dramatisch’ durchspielen und Entscheidungshilfen geben,- das läßt sich nur individuell erkennen. Im Traum auf der Bühne zu stehen bedeutet, daß sich der Träumende zeigen und präsentieren will. Es ist die ‘Position im Rampenlicht’, die man anstrebt. Man sieht sich gern im Mittelpunkt und genießt die Aufmerksamkeit anderer. Kein Wunder, daß introvertierte Menschen sich kaum an solche Träume erinnern. Eine Freiluftbühne ist ein Hinweis auf Kommunikation mit der breiten Masse. Eine Drehbühne zeigt das Bedürfnis, in Bewegung zu bleiben, selbst während der Träumende eine Rolle spielt. Ist der Träumende nur der Zuschauer, so ist er in die Rolle der Passivität gedrängt und muß das Bühnengeschehen beobachten. Eine weiße Bühne oder ein Podium können sich auf Erfolg in öffentlichen Angelegenheiten beziehen. Spirituell: Aus spiritueller Sicht ist eine Bühne ein Symbol für das Theater des Lebens. Der Träumende ist dazu in der Lage, die Ereignisse objektiv zu beobachten, obwohl er beteiligt ist. Indem er das ‘Stück’ nach außen projiziert, kann er sein Leben steuern. Artemidoros: Sodann nehmen berufliche Tätigkeiten, deren Wirkung auf das gleiche hinausgeht, denselben Ausgang, mögen sie auch hinsichtlich ihres Verfahrens verschieden sein. So träumte der Chirurg Apollonides, er agiere bei der Aufführung homerischer Szenen und verwunde viele, worauf er viele chirurgische Eingriffe vorzunehmen hatte. Denn die Darsteller homerischer Szenen verwunden und vergießen Blut, haben aber nicht die Absicht zu töten,- ebenso verhält es sich mit dem Chirurgen. Volkstümlich: (arab. ) : (du siehst dich auf einer Bühne): man sagt dir nicht die Wahrheit,- auf einer Bühne stehen: du strebst Erfolge ohne eigene Leistungen an,- Bühne sehen: sei nicht zu schüchtern,- andere auf der Bühne sehen: man ist gegenüber anderen neidisch,- (europ.) : sehen: gilt für Erfolg auf einem bestimmten Gebiet,- eine durch einen Vorhang verdeckte: vergebliches Ringen,- sieht man aber den Vorhang verschwinden: der Erfolg wird bald eintreten,- Bühnenstück: Es ist besser sich als Zuschauer zu sehen und nicht als handelnde Person des Stückes,- sich selbst auf einer erblicken: man möchte seine beruflichen Erfolge ohne große Anstrengungen erreichen,- andere auf einer sehen: unterdrückte Neidgefühle kommen ans Tageslicht. (Siehe auch ‘Theater’)… Traumdeutung Bühne

Otter (Schlange)

Otter (Schlange) Medizinrad: Schlüsselworte: Schwimmer,- verspielt,- familienorientiert,- Freude,- Mond der Rast und Reinigung. Beschreibung: Der Otter, im Medizinrad das Tiertotem der im Mond der Rast und Reinigung (20. Januar bis 18. Februar) Geborenen, ist ein neugieriges, edles und sehr verspieltes Tier. Er liebt die Gesellschaft seiner eigenen Art und das Wasser. Otter haben einen ausgeprägten Appetit und sind ausgesprochen familienbezogene Kreaturen. Allgemeine Bedeutung: Lernen, wie man spielt,- die Verbindung mit dem inneren Kind aufnehmen,- zulassen, daß deine Neugier dich führt,- wachsende Geselligkeit,- wachsender Freundeskreis. Assoziation: Otter – Kreuzotter, giftige Schlangen. Transzendente Bedeutung: Gabe der Kommunikation,- neugefundene Harmonie in deinem inneren Kind. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: du hast böse Gläubiger,- du bist von Falschheit umgeben,- von ihnen gebissen werden: du wirst in Bedrängnis geraten,- auch: hüte dich vor bösen Zungen, Neid und Mißgunst,- fangen: du wirst aus einer schwierigen Lage den Ausweg finden,- auch: du hast Glück im Spiel,- zertreten: du kannst deine Gläubiger befriedigen,- (europ.) : warnt vor einer unangenehmen oder gefährlichen Bekanntschaft,- Freunde werden ihre Gefühle verletzen, jedoch nicht ihr Glück,- einen sehen: bedeutet eine unglückliche Liebe,- tauchen und spielend im klaren Wasser: verheißt Glück,- Unverheirateten steht die baldige Trauung bevor,- die Ehe wird glücklich,- Frauen dürfen von ihrem Mann ungewohnt viel Zärtlichkeit erwarten,- von einer gebissen werden: zerstörtes Glück,- töten: verkündet eine Versöhnung,- Probleme werden bewältigt. (ind. ) : sehen: ein unerwartetes Glück. (Siehe auch ‘Tiere’)… Traumdeutung Otter (Schlange)

Igel

Igel Psychologisch: Der Igel ist im Traum kein Symbol für Aggressivität. Seine Stacheln verletzen nur den, der ihm zu nahe kommt. Der Igel ist daher als Traumbild für die Empfindsamkeit des Träumenden zu deuten. Das Unbewußte setzt die Stacheln gleich mit der Abwehrbereitschaft, sprich: der Träumer solle im Wachleben ruhig einmal seine Stacheln gegenüber Menschen zeigen, die ihm nicht wohlwollen. Igel steht auch manchmal für ein zufriedenes, wenn auch recht bescheidenes Leben und kann gleichzeitig vor Neid und Mißgunst anderer warnen. Vielleicht deutet es aber auch darauf hin, daß man sich zu stark zurückgezogen (eingeigelt) hat und mehr aus sich herausgehen und Gesellschaft suchen sollte. Wenn sich der Traumigel einrollt, ist das sicher ein Zeichen, daß wir im bewußten Leben endlich unsere Ruhe haben wollen. Spirituell: Der Igel ist als Sinnbild für Geiz und Gaumenlust, ist aber durch seine Stacheln auch ein Symbol des Zorns. Volkstümlich: (arab. ) : allgemein: man ist von Neidern umgeben und sollte sich vor ihnen in acht nehmen,- Warnung, die Gutherzigkeit, die man den nahestehenden Menschen entgegenbringt , könnte leicht mißbraucht werden,- sich einrollen sehen: du ziehst dich von deinen Freunden zurück und kränkst sie,- laufen oder aufgerollt sehen: dein unnahbares Wesen bringt dir manche Verfolgung ein,- von einem gestochen werden: man wird sich auf recht unangenehme Überraschungen gefaßt machen. (europ.) : man ist so einfältig, daß man die Stacheln nicht sieht und zu Schaden kommen kann, wenn man nicht vorsichtig ist,- auch: es besteht die Gefahr, daß unsere Gutmütigkeit mißbraucht wird,- du hast Grund zur Eifersucht,- ferner schlaflose Nächte, die durch Kummer und Sorgen hervorgerufen werden,- sehen: man hat einen bösen Neider,- Ihre Freundlichkeit wird ausgenutzt werden,- sehen für Frau: jemand, an dem Ihnen etwas liegt, mag Sie auch, auch wenn er es nicht zeigt,- einen töten: bedeutet Befreiung von allen Widerwärtigkeiten oder einem Feind,- sich an einem stechen: man wird verleumdet werden,- einen eine Maus fangen sehen: man wird von habsüchtigen Menschen mißbraucht werden. (ind. ) : sehen: du kannst zufrieden sein mit deinem Leben. (Siehe auch ‘Dorn’, ‘Tiere’)… Traumdeutung Igel

Amarant

…Amarant (Eine Art Immortelle,- wegen seiner Haltbarkeit nutzte man ihn als Schmuck und zur Bekränzung von Götterbildern und Gräbern. Noch heute soll man in Griechenland den Amarant auf die Gräber pflanzen.) Artemidoros: Kränze aus Amarant sind für jedermann glückbringend, besonders für Leute, die einen Prozeß führen, weil der Amarant, wie schon der Name besagt, das ganze Jahr über seine frische Farbe behält. Kranken bedeuten sie Unheil, man weiht diese Blumen Toten oder Göttern, aber nur selten Menschen. (Siehe auch ‘Kranz’)… Traumdeutung Amarant

Wanze

Wanze Psychologisch: Erblickt man im Traum Wanzen, drohen Auseinandersetzungen mit der Familie. Möglicherweise will sich der Träumende aber auch eines lästigen Menschen entledigen, den er aber nicht beleidigen und verletzen will. Wird man von krabbelnden Wanzen belästigt, wird man die Bekanntschaft aufdringlicher Menschen machen. Träumt man von Wanzen im Bett, quält einen ein bestimmtes Problem, das man nicht zu bereinigen vermag. Artemidoros: Wanzen zeigen Mißstimmungen und Sorgen an,- denn ebenso wie Sorgen verursachen sie schlaflose Nächte. Außerdem rufen sie Unannehmlichkeiten und Unzufriedenheit mit Familienangehörigen, meistenteils mit Frauen, hervor. Ein Mann träumte, er finde in seinem Chiton (lat. Tunica, ein kurzärmeliges Hemd aus Leintuch, wurde sowohl von Männern wie Frauen getragen) viele große Wanzen, ekele sich davor, bringe es aber beim besten Willen nicht fertig, sie abzuschütteln. Tags darauf kam ihm zu Ohren, daß sein Weib Ehebruch treibe,- er war empört darüber, doch konnte er sich aus irgendeinem Hinderungsgrund nicht von ihr lossagen. Der Chiton bedeutete sein ihn umschlingendes Weib, die Wanzen die Schande. Weil er aber das Ungeziefer nicht beseitigen konnte, gelang es ihm auch beim besten Willen nicht, sich von seinem Weib zu trennen. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: auf verschiedene Belästigungen gefaßt sein müssen,- auch: Verdruß mit den Nachbarn,- auch: bedeuten zudringliche Bekanntschaften, vor denen man sich so schnell wie möglich zurückziehen sollte,- fangen: deine Mühen haben wenig Erfolg,- töten: sich auf energische Weise von seinen Peinigern befreien,- Wanzenstich: Glück im Lotto ,- auch: man muß mit Belästigungen rechnen. (europ.) : betrifft fast immer Nervensystem und Gehirn,- deuten auf eine sehr zudringliche Gesellschaft,- ganze Familien leiden unter der Nachlässigkeit des Personals, und es droht sogar Erkrankung,- auch: man traue keinen schmeichelnden Stimmen,- kriechen sehen: du wirst Streitigkeiten aller Art haben,- widerwärtige Komplikationen,- von einer gestochen oder gebissen werden: Reichtum,- zähes Aushalten wird belohnt werden,- auch: man wird den Belästigungen anderer nicht mehr aus dem Weg gehen können. (ind. ) : haben: großer Streit,- sehen: du wirst ein gutes Geschäft machen. (Siehe auch ‘Ungeziefer’)… Traumdeutung Wanze

Hirsch

…Hirsch Assoziation: – sanfte Schönheit,- Schüchternheit. Fragestellung: – Welcher Teil von mir sucht Schutz? Medizinrad: Schlüsselworte: Einfühlend,- anmutig,- sich schnell bewegend,- intuitiv,- schlau,- erfindungsreich,- krativ,- kommunikativ,- Mond der Maisaussaat. Beschreibung: Der Hirsch oder genauer: der Trughirsch, im Medizinrad das Tiertotem für die im Mond der Maisaussaat (21. Mai bis 20. Juni) Geborenen, ist ein Lebewesen, das recht gut in der zivilisierten Welt zurechtkommt, da er sich der vom Menschen geschaffenen oder veränderten Umgebung gut anpassen kann. Hirsche sind einfühlend, anmutig, schnell in der Bewegung und wachsam. Darüber hinaus sind sie auch schlau, erfindungsreich und kreativ. Außer in der Paarungszeit leben sie in gemischtgeschlechtlichen Rudeln. Männliche Tiere haben ein Geweih, das sie jedes Jahr abstoßen und neu bilden. Allgemeine Bedeutung: Deine Kreativität erforschen,- mit deiner Anpassungsfähigkeit in Berührung kommen,- wachsende Empfindlichkeit für die Veränderung,- entscheidende Wandlungen in deinem Leben,- Lektionen über deine Intuition. Assoziation: Röhren wie ein Hirsch – unmotiviertes Losbrüllen. Transzendente Bedeutung: Ein Anwachsen von Heilbefähigung oder intuitivem Wissen. Wolfsclanlehre: Hören,- Clantier des Monats Mai. Huichol-Lehre: Herr der Träume,- Kulturheld,- Vermittler zwischen den Menschen und den Göttern,- das höhere Selbst des Träumenden. Wenn du im Traum einen Hirsch siehst, dann versuchst du etwas zu lernen, oder ein Geistwesen möchte dir etwas beibringen. Psychologisch: In den nordischen Kulturen ist der Hirsch ein Himmelstier, sein Geweih stellt die Himmelsleiter dar. Das erklärt, daß der Hirsch in der christlichen Religion oft für Christus steht und eine Erlösersymbolik hat. Der Hirsch und das Einhorn sind in der Mythologie gleichbedeutend. Sie stehen als Bild für die Einheit von Seele und Geist. Der Hirsch hat wohl wegen seiner Brunftkämpfe um die Hirschkuh auch eine erotische Bedeutung im Volksglauben. Tiefenpsychologisch betrachtet kann er verdrängte weibliche Wesenszüge beim Mann oder männliche bei der Frau symbolisieren und auffordern, sie anzunehmen. Manchmal verspricht der Hirsch Frauen Liebesglück, wobei sie möglicherweise jemanden Hörner aufsetzen müssen,- Männern kündigt er Erfolg und zündende Ideen an, die sich nicht allein aufs Erotische beschränken. Oft weist er auch darauf hin, daß man sich mit bescheidenem Wohlstand und stillem Familienglück begnügen soll. Artemidoros: Der Hirsch bedeutet auf einem Schiff die Steuerruder (Gesteuert wurde durch ein oder zwei seitlich am Heck angebrachte breite Ruder, die zur leichteren Bedienung einen waagerechten Griff besaßen.) und seine Geschwindigkeit, auf dem festen Land dem, der unterwegs und auf Reise ist, einerseits ein glattes, andererseits ein schwieriges Vorwärtskommen. Das Zutreffende ergibt sich aus dem jeweiligen Zustand des Hirsches. Ferner zeigt er an, daß Ausreißer und Personen, die gerichtlich angeklagt sind, und andere, die eine eheliche Gemeinschaft aufgeben wollen, einerseits klug, andererseits feig und kleinmütig sein werden. Beachte: Alles was langsam wächst und langsam reift, führt sowohl das Glück als auch das Unglück langsamer herbei. Volkstümlich: (arab. ) : Träumt jemand, es… Traumdeutung Hirsch

Nachen (kleiner Kahn)

…Nachen (kleiner Kahn) Volkstümlich: (arab. ) : deutet auf den Antritt einer kleinen Reise,- darin fahren: baue nicht zu fest auf dein Glück,- versinken sehen: Täuschung in allen Dingen,- damit untergehen: bedenkliche Aussichten und Unglück überall. (europ.) : das Lebensschiff gleitet – je nach der Lage im Wasser – ruhig oder stürmisch daher,- einen ruhig dahingleiten sehen: eine schöne und ruhige Zeit steht bevor,- in einem bei ruhigem und klarem Wetter fahren: deutet auf ein schönes, aber unsicheres Glück hin,- in einem über stürmisches oder schmutziges Wasser fahren: minderwertige oder nicht ungefährliche Genüsse stehen bevor,- mit einem umkippen und ins Wasser fallen: drohendes Unheil, insbesondere Unglück in der Liebe. (ind. ) : einen alten, schwarzen sehen (wie die Totenbarke): die Krankheit, die deinen Vater befallen hat, wird ihm den Tod bringen,- schönen schwimmen sehen: dich lockt eine neue Liebschaft,- darin fahren: schwankende Treue,- untergehen sehen: Verlust einer angefangenen Liebschaft. (Siehe auch ‘Boot’)… Traumdeutung Nachen (kleiner Kahn)

Berg

…Berg Assoziation: – Streben,- Erfolg durch Anstrengung. Fragestellung: – Was bin ich zu erreichen bereit? Psychologisch: Jeder Mensch muß im Leben mit Schwierigkeiten fertig werden. Häufig ist es entscheidend, wie man diesen Schwierigkeiten begegnet. Das Symbol Berg bietet viele Deutungsmöglichkeiten. Das Verhalten des Träumenden gegenüber dem Berg spiegelt sein psychologisches Verhalten im Alltag wieder. Vom Gipfel aus erhofft sich der Träumende mehr Übersicht und einen besseren Überblick über das weitere Leben oder bevorstehende Hindernisse. Schon nach Ansicht der alten Ägypter türmen sich, wenn der Berg im Traum allzu steil ist, Hindernisse auf dem Lebensweg des Träumers auf, die nur unter großen Kraftanstrengungen zu meistern sein werden. Wichtig für die Deutung des Traumes ist, was der Träumende auf dem Berg vorfindet oder was dort geschieht. Ist der Weg den Berg hinauf sehr mühevoll und beschwerlich, kann sich das auf die allgemeine Lebenssituation des Träumenden beziehen. Die genaue Bedeutung ergibt sich aus den verschiedenen Begleitumständen, zum Beispiel: Berge versinnbildlichen im allgemeinen Selbstvertrauen und Persönlichkeit, während der Gipfel immer ein bestimmtes Ziel darstellt. Sind hohe Berge in Wolken eingehüllt, wird die Einheit von Geist und Körper betont. Steht man zaghaft am Fuße des Berges oder bekommt Schwindelgefühle, fehlt es an Zuversicht und Selbstvertrauen. Bringt der Träumende den Mut auf, um einen Berg zu besteigen, dann befreit er sich von Angst und wird mit gesteigertem Selbstbewußtsein belohnt. Legt man beim Aufstieg eine Ruhepause ein, sollte man seine Kräfte besser einteilen und sich im Alltag schonen. Stürzt der Träumende ab, verweist dies auf Unvorsichtigkeiten, die er im Alltag begeht und er wird vermutlich scheitern und Hoffnungen aufgeben müssen. Wenn der Aufstieg nicht zu steil ist, wird uns auch der Aufstieg im Leben gelingen. Den Berg besteigen bedeutet oft, daß man sich hohe Ziele gesetzt hat, kann aber auch anzeigen, daß man Hindernisse und Schwierigkeiten bewältigen wird,- dann kommt man im Traum vielleicht auf dem Gipfel an. Eine schwierige Klettertour an einem steilen Berg weist auf Lebenssituationen hin, an denen man leicht scheitern könnte. Erklettert man im Traum einen Berg nicht alleine oder half ein anderer einem beim Aufstieg, so wird man im Leben unterstützt und steht nicht alleine bei der Überwindung eines Hindernisses. Wird der Gipfel nicht erreicht, hat der Träumer zu hoch gesteckte Ziele. Wer sicher oben ankommt, kann sich auf einen Erfolg freuen. Auf einem Berg stehen und in eine schöne Landschaft blicken ist ein günstiges Vorzeichen für die nächste Zeit. Der Abstieg kann auf das Ende eines wichtigen Teilabschnittes in unserem Leben hinweisen, aber auch darauf, daß wir es endlich geschafft haben und daß nun eine ruhigere Zeit vor uns liegt, vielleicht soll man sich aber auch von zu hohen Zielen lösen, die doch nicht erreichbar sind, oder Arroganz ablegen. Der… Traumdeutung Berg

Hyäne

Hyäne Psychologisch: Es kann vorkommen, daß die Hyäne im Traum auf Aggressivität und Triebhaftigkeit hinweist. Im allgemeinen hat sie aber die gleiche Bedeutung wie der Geier. Das Traumbild der Hyäne symbolisiert also Rücksichtslosigkeit, Besitzgier, Skrupellosigkeit und Egoismus. Auch: für ‘emotionale Verfressenheit’. Man kann von Zuwendung, körperlicher Nähe und Sex nicht genug bekommen. Spirituell: Die Hyäne ist das Sinnbild des Geizes. Artemidoros: Die Hyäne bedeutet ein Mannweib, eine Zauberin oder einen bösartigen Menschen, der sich widernatürlichen Trieben hingibt. (Die Auslegung beruht auf die Zwitternatur dieses Tieres und das es nicht geschlechtlich gezeugt sei. Antiker Volksglaube schrieb der Hyäne einen regelmäßig wiederkehrenden Geschlechtswechsel zu.) Sie steht für träge Subjekte und Nichtstuer, vielfach stellt sie auch Giftmischer dar. Volkstümlich: (arab. ) : Die Hyäne bedeutet eine bösartige Hurenwirtin und Hexe, auch eine Zauberin. Träumt einer, er reite auf einer Hyäne, wird er sich mit solch einem Weib einlassen. Zielt er auf die Hyäne mit einem Pfeil oder Stein, wird es mit dem Weib Streit und Zank geben. Ringt jemand im Kampf mit einer Hyäne diese zu Boden, wird er sich ein solches Weib mit Gewalt gefügig machen. Ißt einer Hyänenfleisch, wird er von solch einem Frauenzimmer entsprechend dem Verzehr für eine gewisse Zeit verzaubert werden. Hyänenmilch zu trinken bedeutet Verlust seines Geldes und bittere Armut,- allgemein neuer: Warnung, das man sich nicht allzu viel von Protektion erhoffen sollte. (europ.) : verkündet einen Streit mit einem alten Weib, den man selbst hervorgerufen hat,- eine sehen: Warnung vor einem Raubüberfall,- auch: bevorstehende Enttäuschungen und Mißerfolge, sowie mangelnde Kooperationsbereitschaft Ihrer Mitarbeiter,- für ein Liebespaar: häufige Streitereien sind abzusehen,- viele Hyänen sehen: bedeutet eine Katastrophe im Lande,- von einer bedroht werden: man wird in eine verzweifelte Lage geraten,- von einer angegriffen werden: man kommt in Kontakt mit Wichtigtuern,- eine töten: man wird sich aus einer Gefahr retten. (Siehe auch ‘Aas’, ‘Geier’, ‘Tiere’)… Traumdeutung Hyäne

Ratten

Ratten Assoziation: – kennt sich in der Großstadt aus,- clever,- hinterhältig,- wenig vertrauenswürdig. Fragestellung: – Wo in meinem Leben habe ich Angst vor Verrat? Kann ich mir selbst trauen? Allgemein: Ratten kann Ekel vor sich, vor anderen oder vor dem ganzen Leben (Überdruß) verkörpern, was jede Aktivität und Lebensfreude lähmt,- man muß dann die Ursachen beseitigen. Konkret warnt sie manchmal vor einem falschen Freund. Psychologisch: Die Ratte ist ein Nagetier, deshalb versinnbildlicht sie als Traumbild oft nagende Zweifel oder Ängste des Träumenden. Oft kündigen sie körperliche Krankheiten schon vor deren Ausbruch an. Die Ratte erfüllt im Traum also die Funktion eines Warnsignals. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: Feinde bekommen,- unaufrichtige Freunde besitzen, die einem Schaden zufügen wollen,- auch: man wird durch ein demnächst gelüftetes Geheimnis Schaden nehmen,- Warnung vor Gefahr,- kündigen schlechte Erfahrungen an,- verfolgen: Streitigkeiten können dich leicht ins Verderben bringen, wenn du nicht auf der Hut bist,- fangen: man wird durch den Verrat guter Freunde einen erheblichen Verlust erleiden,- auch: ein glücklicher Zufall kommt dir zu Hilfe,- laufen fort: Elend und Not,- von diesen angreifen werden: der finanzielle Wohlstand ist in Gefahr,- gebissen werden: Warnung vor üblen Personen in der näheren Umgebung. Einige Personen haben großes Interesse daran, einen in Verruf zu bringen. Klug wäre es auch, seine Freunde näher zu besehen, ob sie auch wirklich Freunde sind. ein sinkendes Schiff verlassen sehen: man hat in beruflicher Hinsicht falsch kalkuliert und wird es zu spüren bekommen,- tot: du siegst über deine Feinde,- fressen sehen: du verlierst dein Gut an Schmarotzer. (europ.) : Zerstörung der Lebenskraft oder mehr,- Hausratten: verheißen Glück in der Liebe und im Eheleben,- auch: man wird von seinen Nachbarn hintergangen,- Ärger mit Kompagnons ist vorprogrammiert,- auch: eine Zeit ungünstiger Einflüsse kommt auf einem zu,- Wasserratten, Feldmäuse etc.: bedeuten Feindschaft und Betrug durch Freunde,- weiße Ratten: man wird seine Schwierigkeiten erfolgreich überwinden,- eine frei herumlaufen sehen: man wird heiß und stürmisch geliebt,- fangen: Streit in der Liebe oder Liebeskummer,- bei älteren Menschen Probleme in ihren Freundschaften,- man wird die Falschheit der Konkurrenten durchschauen und sie überholen können,- gefangen sehen: weist auf einen treulosen Freund oder eine treulose Freundin hin,- eine umbringen: man wird aus jedem Wettstreit als Sieger hervorgehen,- Kummer in der Liebe oder einer Freundschaft,- von Ratten gebissen werden: in der Umgebung befindet sich ein Feind, der alles daran setzt, einem in Verruf zu bringen,- ein sinkendes Schiff verlassen sehen: man hat in beruflichen Angelegenheiten falsch kalkuliert und wird dies jetzt zu spüren bekommen. (ind. ) : fangen: du entgehst einem Diebstahl,- sehen: du wirst von Freunden hintergangen,- in Scharen sehen: Hungersnot, Teuerung,- im Hause: Entdeckung von Geheimnissen,- töten: Überwindung der Feinde. (Siehe auch ‘Mäuse’, ‘Nagetiere’, ‘Tiere’)… Traumdeutung Ratten

Rebhühner

Rebhühner Volkstümlich: (arab. ) : Rebhühner bedeuten im allgemeinen Frauen oder Töchter. Findet jemand im Traum ein zahmes Rebhuhn oder hält er eines in seinem Haus, wird er eine nach seinem Geschmack schöne und verständige Frau gewinnen. Fängt oder bekommt er von jemandem ein wildes Rebhuhn, wird er ein Weib nehmen, das zwar hübsch, aber streitsüchtig und ungesellig ist. Besitzt einer ein Rebhuhn und geht es zugrunde, wird er von seiner Ehefrau geschieden werden. Ißt einer Rebhuhnfleisch, wird er von einer Frau kostbare Kleider geschenkt bekommen. Träumt eine Frau, sie finde ein Rebhuhn, wird sie eine Tochter gebären, falls sie schwanger geht, wenn nicht, empfangen und gebären. Träumt der Kaiser, er jage Rebhühner, wird er sein Herz an seine Gemahlin und seine Konkubinen hängen. Dünkt es ihn, er esse Rebhuhnfleisch, wird er einer begehrten Frau beiwohnen. sehen: du baust Luftschlösser,- auch: frohe Botschaft ist zu erwarten,- viele sehen: Scheinglück,- einen Schwarm aufflattern sehen: eine Warnung vor unkeuschen Weibern,- fliegen: dein Glück ist nicht zu halten,- fangen: man wird von jemand aus der Umgebung getäuscht werden,- schießen: man hintergeht dich,- auch: Gewinn und Erfolg haben,- essen: Verarmung,- du verlangst zu viel vom Leben, sei zufrieden,- (europ.) : eines sehen: Warnung vor Eifersucht,- viele kleine Schwierigkeiten,- man ist viel zu bescheiden und sollte sich ruhig einmal in den Vordergrund stellen, damit man die Qualitäten und Fähigkeiten erkennen und würdigen kann,- sehen: man hat gute Aussichten auf finanzielle Gewinne,- für Männer, ein Schwarm aufflattern sehen: die Damen in der Umgebung wollen einem zwar verführen, aber hegen dabei nur oberflächliche Absichten,- fliegen sehen: zukünftige Unternehmungen stehen unter einem guten Stern,- fangen: man darf auf die Gunst des Schicksals hoffen,- man wird von einem Menschen in der Umgebung getäuscht,- schießen: die Eifersucht anderer wird einem zu schaffen machen,- töten: gilt als Vorzeichen für Erfolg, doch wird man ein Großteil des Vermögens abgeben müssen,- essen: man wird einem anderen Grund zur Eifersucht geben,- symbolisiert den Genuß verdienter Ehren. Traumdeutung Rebhühner

Ungeziefer

Ungeziefer Assoziation: – kleinere Probleme,- Unannehmlichkeit. Fragestellung: – Was plagt mich? Allgemein: Meistens wie Insekten (siehe dort) zu deuten. In der Antike war man der Meinung, daß Ungeziefer auf Leichtsinn im Glücksspiel hinweise, auf Geld, das schnell gewonnen und ebenso schnell verloren werde. In Kombination mit anderen Symbolen könnte es aber für falsche Menschen stehen, die uns in ihr intrigantes Spiel einbeziehen wollen. Vernichtet man es, soll das zu mehr Fleiß auffordern. Psychologisch: Wenn es sich über den Träumenden hermacht, beißt, sticht, Blut saugt, gilt es als Hinweis auf eine große Anspannung, die auf unbefriedigte (bzw. unterdrückte) Sexualität – besonders bei jungen Menschen – zurückzuführen ist. In Frauenträumen zeigt Ungeziefer nicht nur unbefriedigte sexuelle Wünsche, sondern auch manchmal die Angst vor einer unerwünschten Schwangerschaft an. Volkstümlich: (arab. ) : haben: du bekommst Geld,- sehen: schlechte Menschen haben es auf deinen Ruin abgesehen,- auch: kleine Hemmnisse machen dich nur energischer,- von diesen geplagt werden: unangenehme Feinde werden in nächster Zeit seine beruflichen Erfolge beeinträchtigen oder, wenn er nicht achtgibt, sogar zunichte macht,- auch: Glück in der Lotterie oder Geldgewinn,- die Plage in Griff bekommen: man darf mit beständigen Glück und Erfolg rechnen. (europ.) : verheißt im positiven Fall Glück in der Lotterie, geschäftlichen Vorteil und Gewinn,- von Ungeziefer geplagt werden: man fühlt sich von einigen Menschen stark belästigt. (ind. ) : sehen: begehe keine Sünde, denke an dein Versprechen,- haben: du wirst, wenn du auch noch so arm bist, in deinem Leben zu Wohlstand kommen,- töten: deine Faulheit ist ohne Grenzen. (Siehe auch ‘Insekten’)… Traumdeutung Ungeziefer

Widder

Widder Allgemein: Widder steht für Männlichkeit, Potenz, Ausdauer, Kraft und Zähigkeit, die man für den weiteren Lebensweg braucht. Er kann gleichzeitig zu gründlicher Überlegung auffordern, ehe man etwas in Angriff nimmt. Psychologisch: Das Symbol der schöpferischen Naturkräfte tritt nicht allzu oft in unseren Träumen auf. Werden wir von diesen männlichen Schaf angegriffen, leiden wir im Wachleben möglicherweise unter einem Menschen, der sich mit Gewalt unsere Zuneigung sichern, uns aber gleichzeitig auch in ein totales Abhängigkeitsverhältnis bringen will. Packen wir den Widder im Traum an den Hörnern, werden wir anstehende Probleme mit viel Verstand lösen können. Artemidoros: Der Wider hat als Sinnbild des Herrn, der Regierenden und des Herrschers zu gelten,- denn die Alten sagten für ‘herrschen’ kreiein (Kreiein (gesprochen kriein) = herrschen wird irrtümlich mit krios (der Widder) in Verbindung gebracht.), ferner führt der Widder die Herde an. Gut ist es zu träumen, auf einem Widder sicher und durch ebenes Gelände zu reiten, besonders für Literarten und Leute, die reich werden wollen,- denn das Tier ist schnellfüßig und gilt als Gespann des Hermes. (Der Götterbote, aber auch der Gott der Rede und des Handels.) Volkstümlich: (arab. ) : Träumt einer, er finde oder bekomme einen Widder, wird er Amtsgewalt für ein Jahr erhalten,- sind es viele Widder, wird die Amtszeit so viele Jahre dauern, wie die Zahl der Widder beträgt, und er wird entsprechend deren Fettheit reich werden. Findet ein Fürst Widder, wird er einen Machtzuwachs bekommen, der der Differenz zwischen der Summe der gezählten Widder und der früheren Jahre seiner Machtausübung entspricht. Träumt jemand, man raube ihm die Widder, die er besitzt, wird man ihm seine Macht entwinden,- verkauft er sie aus freien Stücken, wird er seine Amtsgewalt aufgeben und entsprechend dem Gold, das er dafür bekommen, in Bedrängnis geraten. Erhält er Silber, wird er vor Gericht streiten. Schlachtet jemand einen Widder, wird er einen mächtigen Fürsten umbringen. Träumt einer, man bringe ihm viele Widderköpfe, ein Gesicht, das nur Kaiser schauen können, werden ihm Häupter überwundener Feinde vorgeführt werden, und er wird darüber frohlocken. Läßt der Kaiser Widder schlachten, und zwar eigene, werden hohe Würdenträger in Ungnade fallen, sind es fremde, wird er so viele Feinde wie Widder töten lassen. Träumt der Kaiser oder ein Feldherr, er fange Widder und schließe sie in Ställen ein, wird er so viele Fürsten feindlicher Völker in Haft nehmen, wie er Widder gefangen. Dünkt es ihn, als reite er auf einem Widder, wird er einen Machthaber unterjochen. Bringt man ihm den Kopf eines gehörnten Bockes, wird ihm ein ungeschlachter Krieger in Fesseln vorgeführt werden. Träumt jemand, es weideten Widder an einem Ort, werden entsprechend deren Zahl Fürsten dorthin kommen, um das Regiment zu führen. du hast einen unbeugsamen Trotz, der dir… Traumdeutung Widder