Akazien

Akazien Psychologisch: Eine Akazie im Traum ist ein Symbol der Hoffnung und des Neuanfangs. In der Mythologie der Freimaurer wächst beispielsweise auf dem Grab ihres ersten, ermordeten Großmeister Hiram Abiff eine Akazie – ein Symbol dafür, daß die Ideen des Meisters weiterleben und seine Arbeit fortgeführt werden wird. Volkstümlich: (pers. ) : Steht im Traum eine Akazie in Blüte, so sagt dies voraus, daß alte Hoffnungen und Leidenschaften glückliche Erfüllung finden werden. Sie dürfen sich auf eine sehr schöne Phase Ihres Lebens freuen. Nehmen Sie hingegen nur den Blütenduft wahr, so bleiben Ihre Wünsche vorerst unerfüllt. Eine verwelkte Akazie weist darauf hin, daß eine alte Sehnsucht als unerfüllbar begraben werden muß. (europ.) : darunter wandeln: Erfüllung einer langen gehegten Hoffnung, an der dir viel gelegen ist,- Akazienblüte: Enttäuschung,- im Winter blühen sehen: Zeichen zarter Hoffnungen, die Erfüllung finden werden,- sie pflücken: gute Freunde werden uns täuschen…. Traumdeutung Akazien

Karneol

…Karneol Medizinrad: Schlüsselworte: Blut,- Notfall,- Heiler,- Herz,- Liebe,- Mond der kraftvollen Sonne. Beschreibung: Karneol, das Mineraltotem der im Mond der kraftvollen Sonne (21. Juni bis 22. Juli) Geborenen, ist ein klarer Chalcedon, der farblich von Rosa über Rot bis hin zu Gelb variiert. Der Karneol wird mit dem Blut assoziiert,- er gilt als Notfallstein, der bei Unfällen und zur Blutstillung nützlich sein kann. Darüber hinaus steht er auch in Beziehung zum Herzen und zur Liebe. Allgemeine Bedeutung: Gefühle,- Herzenergie,- Mitteilung von Gefühlen,- Heilung der Gefühle,- Liebe. Assoziation: – Transzendente Bedeutung: Tiefes Verständnis dessen, was Liebe für dich bedeutet,- Wissen darum, wie Liebe ausgedrückt werden kann. (Siehe ‘Edelsteine’, ‘Quarz’)… Traumdeutung Karneol

Fledermäuse

…Fledermäuse Assoziation: – nachtaktiv,- gespenstisch,- hochsensibel. Fragestellung: – Welche Finsternis bin ich zu durchdringen oder zu erforschen bereit? Medizinrad: Schlüsselworte: Anpassungsfähig,- allesfressend,- schnell,- Schatten,- Nacht. Beschreibung: Die Fledermaus, ein warmblütiges Säugetier, ähnelt einer Maus mit Flügeln. Sie hängt sich an ihrem langen, schmalen Schwanz zum Schlafen auf und fliegt im allgemeinen nur nachts. Nach den Nagetieren erreichen Fledermäuse unter den Säugetieren die größte Zahl und sind auch die einzigen Säugetiere, die wirklich fliegen können. Sie spielen eine wichtige Rolle in der Phantasie des Menschen, und lösen bei den einen Angst und bei den anderen Staunen aus. Allgemeine Bedeutung: Bote, Führer,- Schattenseite des Selbst,- Furcht,- Staunen. Assoziation: Vampir, Blutsauger. Transzendente Bedeutung: Ein Bote entweder von schwarzer oder weißer Magie,- Verwandlungskünstler,- Gabe des Staunens, des Verständnisses für die Angst. Psychologisch: Weil Fledermäuse im Volksglauben als angsterregende Tiere gelten, deutet eine Fledermaus im Traum darauf hin, daß der Träumende durch unbewußte Ängste gequält wird. Fledermaus steht für alle körperlichen und seelisch-geistigen Vorgänge, die ohne Kontrolle des Bewußtseins ablaufen,- damit kann die Angst vor den unbewußten Inhalten gemeint sein. Sie schießt unverhofft aus der Nacht auf uns zu und bringt Unruhe und Grauen mit sich,- übersetzt: Unser seelisches Gleichgewicht ist gestört, wir fühlen uns verfolgt und sollten deshalb den Angstzustände ernsthaft nachgehen. Fledermäuse sind Nachttiere,- der Aspekt der Dunkelheit oder Finsternis kann daher für einen solchen Traum von Bedeutung sein. Die Fledermaus hat im Traum eine ähnliche Bedeutung wie die Eule. Es fehlt ihr allerdings der geistige, weise und weitsichtige Aspekt. Als Traumbild verkörpert sie eher die triebhaften Gefühlsregungen des Träumenden. Man sollte nach mehr Selbsterkenntnis und Harmonie streben. Sie könnte aber auch für Blindheit (wovor?) oder instinktiven Orientierungssinn stehen. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene kann eine Fledermaus im Traum sowohl Verunsicherung als auch spirituelle Unklarheit zum Ausdruck bringen. Artemidoros: Die Fledermaus bringt Schwangeren Frauen Glück,- denn sie legt nicht wie die anderen Vögel Eier, sondern bringt lebendige Junge zur Welt, hat in den Brüsten Milch und zieht ihre Jungen groß. Schaut jemand, der zu Wasser oder zu Lande reist, einen von diesen Vögeln, wird er in einen heftigen Sturm geraten oder unter die Räuber fallen. Nisten sich diese Vögel im Haus ein, wird dieses völlig veröden. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: bringt Unglück und Kummer ins Haus,- auch: Angst vor Schuldenmachen,- auch: enthält eine Warnung, man sollte weniger wankelmütig sein und andere Menschen nicht ausnutzen,- fliegen sehen: deine Unternehmungen haben keinen glücklichen Ausgang,- fangen: erschwerter Geschäftsabschluß. (pers. ) : Bei diesem Sinnbild kommt es darauf an, wie man sich bei dessen Ansicht im Traum fühlt. Ängstigt der Anblick einer Fledermaus den Träumenden, so sollte er seine Angelegenheiten mit größerer Diskretion handhaben. Flößt ihm die Fledermaus keine Furcht ein, erhält er in naher… Traumdeutung Fledermäuse

Eisen

…Eisen Assoziation: – Starrheit,- Standhaftigkeit,- Beständigkeit. Fragestellung: – Wo in meinem Leben muß ich meinen Platz behaupten? Medizinrad: Schlüsselworte: Hart,- elastisch,- kulturverändernd,- Technologie,- Überleben,- Gesundheit,- Zentralität,- temperieren,- Mond der reifenden Beeren. Beschreibung: Eisen, im Medizinrad zusammen mit Granat das Mineraltotem der im Mond der reifenden Beeren (23. Juli bis 22. August) Geborenen, ist eines der härtesten Mineralien. Es hat ganze Kulturen verändert und sie in das Zeitalter der Technologie geführt. Eisen liefert auch das zentrale Ion im Hämoglobinmolekül, von dem das Blut und damit der ganze Mensch abhängt. Das Zentrum der Erde besteht ebenfalls aus Eisen. Allgemeine Bedeutung: Untersuchung deiner Kraft, deiner Härte oder deiner Elastizität,- neue Werkzeuge erproben,- neue Wege, um dich auf deine eigene Kultur und deine Traditionen zu beziehen,- ein Hinweis, der dich warnt, auf den Eisengehalt deiner Ernährung zu achten. Assoziation: Eiserner Wille,- Unbeugsamkeit. Transzendente Bedeutung: Zunehmende Flexibilität in deiner Befähigung zu Träumen,- ein gründliches Verstehen dessen, wie du dein Leben in gemäßigte Bahnen lenken solltest,- wie das Leben dich mäßigen könnte. Psychologisch: Wenn das Metall Eisen im Traum auftaucht, stellt es in der Regel die Stärken und die Bestimmung des Träumenden dar. Es kann aber auch die Starrheit von Gefühlen oder Vorstellungen symbolisieren. Eisen kann für Härte bis hin zur Brutalität und Rücksichtslosigkeit, eisernen Willen, Durchsetzungsvermögen, vielleicht auch Gefühlskälte stehen. Man deutet das Symbol je nach den weiteren Begleitumständen vor allem in folgender Weise: Eisen schmelzen weist darauf hin, daß man durch Treue in einer Beziehung glücklich werden kann. Eisen schmieden kann Pläne ankündigen, die aber leicht zu Streitigkeiten führen werden. Glühendes Eisen steht für heftige, beständige Gefühle für einen geliebten Menschen. Durch Eisen verletzt werden verkündet bevorstehende Sorgen und Enttäuschungen. Rostiges Eisen kündigt eine Enttäuschung durch eine nahestehende Person oder sogar eine Trennung von ihr an. Eisen zu biegen kann bedeuten, daß der Träumende sich bemüht, eine verpatzte Sache wieder ‘geradezubiegen’. Wird im Traum ein Bügeleisen benutzt, so ist dies ein Hinweis, daß der Träumende mehr aus sich zu machen versucht. Spirituell: Eisen im Traum mag auf mangelnde oder erforderliche Disziplin anspielen. Der Träumende muß sich davor hüten, auf der spirituellen Ebene ‘Rost anzusetzen’. Artemidoros: Alles Feste wie Eisernes und Stählernes, ist ängstlichen Gemütern günstig, wenn man sich davon umhegt wähnt,- denn wegen der Sicherheit, die sie gewähren, befreien sie von Angst. Andernfalls prophezeien sie Rettung durch Flucht. Alles Schwere bezeichnet Behinderung und Armut,- denn schwere Dinge sinken rasch nach unten. Im Traum eine Stirn aus Erz oder Eisen zu haben nützt nur Zöllnern, Schankwirten und Leuten, die sich mit Rücksichtslosigkeit durchs Leben schlagen, allen übrigen bringt es nur Haß ein. Fingerringe aus Eisen bringen Glück, doch ein mühsam errungenes,- denn der Dichter nennt das Eisen das ‘mühsam bearbeitete’. Die Verwandlung in Eisen… Traumdeutung Eisen

Arznei

…Arznei Psychologisch: Die Arznei symbolisiert seelische oder körperliche Not, wie Angst vor Schmerzen, Krankheit und Enttäuschungen, sowie das Verlangen nach Anteilnahme, Trost und Rat. Nicht auszuschließen ist im Einzelfall, daß gelegentlich auf eine noch nicht spürbare Krankheit hingewiesen wird, die man bei einer gründlichen Untersuchung frühzeitig erkennen kann. Immer hat dieses Symbol also etwas mit Heilung oder eine heilsame Veränderung im Leben zu tun und soll deshalb unbedingt beachtet werden, damit man keine Chancen verspielt. Wird die Arznei eingenommen und ist sie hilfreich, hat der Träumende genügend Widerstandskräfte, seine Probleme zu bewältigen. Bleibt die Arznei unerreichbar, handelt es sich um eine ungelöste Problemsituation. Arznei, die man selbst herstellt, kündigt zwar Schwierigkeiten an, die man aber selbständig überwinden wird,- das gilt auch für die berufliche wie finanzielle Situation. Volkstümlich: (arab. ) : Träumt jemand, er nehme ein Abführmittel, wird er durch Zank und Streit sein Geld verlieren. Schaut dies der Kaiser, wird er seine Schatzkammern leeren, um die Feinde niederzuwerfen,- hat er die Krankheitsursachen beseitigt, wird er seinen Feind vernichten, wenn nicht, Plagen und Widrigkeiten von seinen Gegnern erdulden. Dünkt es eine Frau, sie führe ab, wird sie die Leibesfrucht, mit der sie geht, schädigen und kein Kind mehr gebären,- ist sie nicht schwanger, wird sie auf Verhütung der Empfängnis sinnen, um sich dem lockeren Gewerbe zu verschreiben, und ihre Absicht erreichen. Macht jemand eine Reinigungs-Kur und scheidet eine Menge Exkremente aus, so daß er sehr matt wird, wird er infolge von Krankheit und Not an den Bettelstab kommen. Greift einer zu einem tödlich wirkenden Mittel und zeigen sich als Folge davon Blutflecken oder andere Merkmale an seinem Körper, wird er, sei er, wer auch immer, von seinen Feinden gedemütigt werden. Nimmt einer ein Mittel und fallen ihm davon alle Haare aus, wird er entsprechend dem Haarausfall verarmen,- ist es der Kaiser, wird er mit List einen Feind vernichten entsprechend der Stärke seiner Streitmacht. Hat jemand ein Medikament eingenommen und ist dadurch wie ein Schlauch aufgeschwollen, wird er das Geld eines Feindes an sich bringen, jedoch um den Preis mächtiger Furcht vor der Obrigkeit, je nachdem, ob die Schwellung groß oder klein gewesen ist. Träumt einer, er nehme ein Mittel ein, seine Nägel fielen davon aus und er werde sehr mager, drohen ihm Krankheit und Strafe seitens des Landesfürsten, und worin einer erfolgreich tätig ist, darin wird er Schiffbruch erleiden. Greift jemand zu einer Arznei, um die Wirkung eines gefährlichen Mittels abzuschwächen, und hat er Erfolg, wird er durch Vermittlung und Fürsprache eines anderen aus seiner Notlage befreit werden,- hat die Arznei keine Wirkung, wird das Gegenteil eintreten. allgemein eine einnehmen: Geldverlust. einem anderen eingeben: Glück in der Lotterie,- bittere einnehmen: du wirst deine Feinde besiegen. (europ.) : wohlschmeckende einnehmen:… Traumdeutung Arznei

Zweig

…Zweig Assoziation: – kleines Wachstum. Fragestellung: – Wo in meinem Leben bin ich im Begriff zu wachsen? Allgemein: Zweig wird als Teil des Lebens gedeutet, wobei man je nach Begleitumständen folgende genauere Bedeutungen unterscheidet: Grüne und blühende Zweige verkünden, daß Hoffnungen sich erfüllen und positive Lebenserfahrungen bevorstehen. Kahle, dürre Zweige warnen vor Mißerfolgen und Enttäuschungen oder stehen für Erfahrungen, die man zu verdrängen sucht. Am Boden liegende Zweige zeigen an, daß Hoffnungen und Pläne gestorben sind, weil man nicht genug Mut und Kraft hatte, um sie zu verwirklichen. Verbrannte Zweige versteht man als vergebliche Mühen. Psychologisch: Der dünne Ast (siehe dort) weist auf Wunscherfüllung hin, wenn er grünt und blüht. Sind die Zweige dürr oder ohne Blätter, hofft man vergebens auf eine günstige Änderung des bewußten Lebens. Spirituell: Ehrenerweisung für einen Sieger oder Herrscher und Wunsch nach Unsterblichkeit für ihn. Volkstümlich: (arab. ) : grüner: Glück und Segen,- Gelingen wichtiger Vorhaben,- Erfüllung langgehegter Wünsche,- grün mit Blüten: Liebesbotschaft, eventuell Verlobung,- dürrer: Unglück,- durch eine Kränkung eines nahestehenden Menschen zu leiden haben,- halte nicht an starre Gedanken fest, weil man damit keinen Erfolg haben wird,- auch: du hast vergebens gewartet. (pers. ) : Immer ein gutes Omen: Wachstum und Gedeihen stehen bevor! Der Träumende sollte zuversichtlich sein und sein Leben genießen, gleichzeitig aber versuchen, sich in der kommenden guten Zeit Rücklagen für die Zukunft zu schaffen. Die Phase ist auch günstig, um geistige und künstlerische Interessen zu verwirklichen! (Frau +/Kind+) (europ.) : als Teil des (Lebens-)Baumes Zeichen der Stärke, andernfalls, isoliert, der Schwäche,- verkündet Reichtum und viele schöne Stunden mit Freunden, wenn er voller Früchte und grüner Blätter ist,- grüne: deine Hoffnungen werden sich erfüllen,- ein Baum mit vielen belaubten Zweigen sehen: sehr glückhaftes Omen,- dürre: bringen Enttäuschung und Verdruß,- traurige Nachrichten von den Abwesenden,- die Vergangenheit verfolgt einen immer noch und man hält an Dingen fest, die längst vorbei sind und so schwinden die Hoffnungen. (ind. ) : grüne: mit dem Reden allein wirst du nichts erreichen,- Fichtenzweige: du kannst Erfolg haben, aber du mußt dich anstrengen,- verbrannte: alle Mühen sind vergebens,- verdorrte: keine Mühe ohne Erfolg,- von einem Strauch: alles sieht verworren aus, aber du wirst einen Ausweg finden. (Siehe auch ‘Ast’, ‘Baum’, ‘Blatt’)… Traumdeutung Zweig

Flöhe

…Flöhe Assoziation: – unausweichliche, kleinere Unannehmlichkeiten. Fragestellung: – Mit welchen alten Problemen bin ich bereit es aufzunehmen? Psychologisch: Flöhe sind ein Ärgernis, und genau diese Rolle übernehmen sie auch im Traum. Der Träumende befindet sich offenbar in einer Auseinandersetzung mit Menschen, die ihn ausnutzen wollen oder parasitäres Verhalten an den Tag legen. Es ist für den Träumenden an der Zeit, dies zu erkennen und sich von solchen Blutsaugern zu befreien. Floh kann als körperbedingtes Traumsymbol auf eine Überreizung und Schwächung des Nervensystems hinweisen. Allgemein steht er für Ärger, Verdruß, Streit und andere Unannehmlichkeiten, die man als lästig empfindet. Ein hüpfender Floh soll nach alter Traumdeutung darauf hinweisen, daß man durch wohlüberlegtes Handeln eine verfahrene Situation doch noch retten kann. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene symbolisieren Flöhe im Traum Überlebenswille, Anpassungsfähigkeit und Beweglichkeit. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: bringen unerwartetes Glück und Geld ins Haus,- fangen: du vergrößerst dein Vermögen und hast Glück in der Liebe,- nicht fangen können: Plagen werden dich treffen,- sich selbst welche fangen sehen: man versucht seine weltlichen Angelegenheiten in Ordnung zu bringen,- von ihnen gestochen werden: hämische Verdächtigungen und Belästigungen durch eine übelgesinnten Umwelt werden dich aufregen. (europ.) : zeigen Kummer durch falsche Freunde an, warnen vor Wucher und Betrug,- auch: man ist leicht provozierbar,- fangen: kündigt Befreiung von bösen Feinden an,- Wird eine Frau im Traum von Flöhen gebissen, werden falsche Freunde sie verleumden. Flöhe auf Ihrem Liebsten zu entdecken gilt als Zeichen von Wankelmut. (ind. ) : oft im Sinne von unangenehmen Gedanken, die reizen, aber dennoch abgelehnt werden,- häufig direkte Nervenreizungen,- einen sehen: man möchte sich am liebsten an einem gewissen Menschen rächen,- viele sehen: du mußt Unangenehmes beseitigen,- bringt großen Ärger,- hüpfen sehen: durch Klugheit kannst du noch vieles retten,- haben: du wirst unangenehme Dinge hören,- bedeutet Streit,- fangen oder töten: du wirst Ordnung in deine Angelegenheiten bringen,- man wird unverhofft zu Geld kommen,- von ihnen gebissen werden: baldiger Geldgewinn,- auch: ein bösartiger Mensch macht einem zu schaffen. (Siehe auch ‘Parasiten’, ‘Ungeziefer’)… Traumdeutung Flöhe

Schwalben

…Schwalben Allgemein: Schwalbe symbolisiert die Sehnsucht nach häuslichen Glück,- man kann es vor allem dann erwarten, wenn die Schwalben ins Haus flattern. Glaubt man alten Sagen, so bedeutet der Traum von einer Schwalbe, daß großes Unglück droht, sogar der Tod eines jungen Menschen. Andere alte Deutungen dagegen besagen, daß diese Vögel nur dann Übel vorhersagen, wenn sie sich im Traum verändern. Sonst sind sie von guter Bedeutung für alles, was mit Arbeit zu tun hat. Psychologisch: Wer Schwalben ein Nest bauen sieht, will sich verändern, um im neuen Lebensbereich glücklicher zu werden. Einem Unverheirateten verspricht das möglicherweise, daß er einen Partner gefunden hat oder finden wird, mit dem er einen Hausstand gründen kann. Hier ist an die uralte Weisheit erinnert, daß ein Schwalbenpaar, das sich bei uns einnistet, Glück ins Haus bringt. Artemidoros: Die Singvögel, die lieblich zwitschern, wie die Schwalbe, die Nachtigall der Zaunkönig und ähnliche, bezeichnen Literaten, Musiker und Menschen mit klangvoller Stimme. Man sagt, dieser Vogel bedeutet den Tod junger Menschen, ferner Trauer und große Trübsal,- die Sage erzählt nämlich, daß der Vogel infolge dieser Leiden entstanden sei. (Tereus, der König aus Thrakien, war mit Prokne, der Tochter des Königs Pandion von Athen, verheiratet. Sie gebar ihm ein Sohn, Itys. Unglücklicherweise verliebte sich Tereus in ihre Schwester Philomela, nachdem er ihre Stimme gehört hatte,- er holte sie aus Athen ab und schändete sie unterwegs. Damit sie nichts verrate, schnitt ihr Tereus die Zunge ab und verbarg Philomela im Wald. Aber diese weiß sich gleichwohl mit Prokne zu verständigen, indem sie das ihr Widerfahrene durch ein von ihr gewirktes Gewebe verrät. Beide Schwestern vereinigen sich zu blutiger Rache an Tereus und setzen ihm das Fleisch des geschlachteten Knaben Itys vor. Tereus verfolgt die Schwestern und will sie töten,- da werden alle drei in Vögel verwandelt, Tereus in den Widehopf, Prokne in die Nachtigall, Philomela in die Schwalbe.) Nun vertreten Alexander von Myndos und Dionysios von Helipolis den Standpunkt, man müsse diesen Geschichten Glauben schenken. Selbst wenn eine solche erfunden sei, so argumentieren sie, würde auf Grund der Vorstellung, daß ihr Inhalt der Wirklichkeit entspreche, die Seele uns ebendiese vor Augen stellen, wenn sie ein künftiges, inhaltliches Geschehen voraussagen will. Bei den meisten Geschichten ist diese Erklärung, wie ich festgestellt habe, zutreffend, keineswegs aber bei allen. Weil ich es mir zum Grundsatz gemacht habe, in jedem Fall mich nicht von der Scheinbarkeit der Behauptung leiten zu lassen, sondern von der Erfahrung, welche aus den Traumerfüllungen resultiert. So erklärte ich auch jetzt bezüglich der Schwalbe, daß sie nicht von übler Vorbedeutung ist, (In der Antike wird das Erscheinen der Schwalbe bald als gutes, bald als böses Vorzeichen gedeutet. Für die unglückbringende Vorbedeutung der Schwalbe ist die Vorstellung vom Seelenvogel… Traumdeutung Schwalben

Speisen

…Speisen Psychologisch: Manchen Träumen fehlt es nicht an Speise jeder Art,- in anderen Träumen aber bleibt auch der Träumer hungrig, dem im Leben sonst nichts abzugehen scheint. Speisung im Traume ist selbstverständlich ein symbolischer Ausdruck dafür, daß unser Wesen irgendwoher seelisch ernährt wird. Ein solcher Traum teilt uns mit, daß uns seelische Kräfte, daß uns Lebensenergie zugeführt, der Traum vom leeren Tisch aber, daß uns solche vorenthalten werden. Bei der Deutung ist darauf zu achten, von welcher Art die Speise ist. Ferner hat man sich daran zu erinnern, daß bei primitiven Völkern das Essen überhaupt ein Aufnehmen von Seelenstoff, ‘Mana’, darstellt. Wir alle sitzen am Tische des Lebens,- aber oft scheint uns, die Speise werde sehr ungerecht verteilt. Der Traum einer Dame, die wohl das Anrecht gehabt hätte auf ein volles weibliches Lebensglück und doch von diesem ausgeschlossen war, stehe bezeichnend hier: ‘Ich kam eine Treppe hinauf und betrat einen großen Raum. Es stand ein sehr langer Tisch da, der gedeckt war, und eine Gestalt machte sich am Tische zu schaffen. Erfreut trat ich zu ihr und bat sie, auch für mich noch ein Gedeck aufzulegen, da ich Hunger hätte. Kopfschüttelnd schlug sie meine Bitte ab. Da erklärte ich ihr, daß ich sehr großen Hunger hätte,- wiederum schüttelte sie den Kopf. ganz eindringlich bat ich nun, mir doch etwas zu geben, da mein Hunger sehr groß sei und ich wirklich etwas benötige, und wiederum schüttelte sie nur den Kopf.’ Es kann umgekehrt vorkommen, daß der Träumer die ihm vorgesetzte Speise verweigert,- sie ist für ihn zu wenig wertvoll, sie scheint unrein zu sein, sie erregt Widerwillen. Ein Mensch, der wirklich vor der Reife seiner Persönlichkeit steht, hat nach dem bekannten indischen Worte der zu sein, ‘der die Welt gegessen hat.’ Diese Welt, die der Mensch verdauen muß, kann ihm im Traume als bittere oder als ekle Speise vorgesetzt werden. Dafür gibt es sehr viele Traumbeispiele. Der Widerwille ist besonders heftig gegenüber Fleisch- und Wurstwaren, dann, wenn sie das Gleichnis des ‘Fleischlichen’, der Sexualität sein könnten. In manchen Träumen sieht die Situation so aus, daß in einem großen Warenhause – es ist die Außenwirklichkeit der Welt mit ihren tausend Dingen – an der Fleischbank gewaltige Mengen oft noch blutigen Fleisches verkauft werden. Manche junge introvertierte Frau von sehr behütetem Wesen findet sich im Traume auf der Flucht vor solch einer Waren- oder Schlachthauswelt, und doch wird sie auch diese Seite des Daseins annehmen müssen, das Leben wird ihr das Derbe nicht ersparen. Es kann ihr oder einem Träumer sogar befohlen werden, Erde zu essen, das Irdische in sich aufzunehmen, sich an die Gewöhnlichkeit des Lebens hinzuopfern, um zu dessen Werten zu gelangen. Umgekehrt erweist sich im Traume ein wenig beachtetes… Traumdeutung Speisen

Geier

…und mit luftakrobatischen Fähigkeiten. Im Flug werden sie leicht mit Habichten oder Adlern verwechselt,- beim näheren Hinblicken kann man den Geier jedoch an seinem kleineren Kopf und an seiner Schwanzform erkennen. Geier haben zudem die Angewohnheit, in kleinen Gruppen zu fliegen. Sie sind sehr nützliche Tiere, denn sie beseitigen Aas und Kadaver, deren Zersetzung sonst viel länger dauern würde. In den Vereinigten Staaten nennen manche Stämme den Geier auch Friedensadler, weil er niemals tötet, um sich zu ernähren. Allgemeine Bedeutung: Etwas, das aufgeräumt werden muß,- ein Blick aus größerer Distanz auf solche Situationen und das Wissen darum, wie du sie angehen und verbessern kannst. Assoziation: Ein Mensch, der beharrlich auf eine gute Gelegenheit wartet, um skrupellos über einen anderen herzufallen. Transzendente Bedeutung: Ein tiefes Verstehen von Tod, Wiedergeburt und des unaufhaltbaren Lebenskreises. Allgemein: Geier symbolisiert intellektuelle Schärfe, die aber meist mit Gefühlsarmut verbunden ist und andere ausbeutet, ihre Schwächen rücksichtslos ausnutzt. Je nach den individuellen Lebensumständen wird man vor anderen gewarnt, die sich so verhalten, oder aufgefordert, das eigene Verhalten zu ändern. Psychologisch: Geier ist ein archetypisches Bild der Gefahr, die aus einer krankhaften Ichbezogenheit resultiert und muß als Warnsignal der Psyche verstanden werden. Es bedeutet einen Autismus, d. h. eine allzu starke Verstricktheit in sich selbst, die aus der Unfähigkeit herrührt, zur Umwelt Kontakt aufzunehmen. Autismus darf nicht mit Egoismus verwechselt werden, auch wenn sich ersterer auch in übertriebenen Forderungen ausdrückt. Der Geier symbolisiert im Traum aber oft eine ausbeutende Einstellung des Träumenden. Hier wird der Aasgeier geschildert, der sein Opfer sucht. Seelische Einsamkeit ist die Folge. Artemidoros: Geier sind für Leichenbestatter, Töpfer und Gerber von guter Vorbedeutung, weil sie außerhalb der Stadt hausen und mit Kadavern in Berührung kommen,- Ärzten und Kranken bringen sie Unheil, denn sie weiden sich an Aas. Sie bezeichnen auch fluchbeladene und blutbefleckte Feinde, die nicht in der Stadt wohnen. Auch in jeder anderen Beziehung sind sie Unglücksvögel. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: eine ansteckende länger dauernde Krankheit fürchten müssen, die unter Umständen zum Tode führen kann,- deine Gegner warten auf deinen Fall. einen schießen: seine Feinde besiegen,- auch Glück, Reichtum und Gesundheit. (europ.) : sehen: bedeutet eine bösartige Krankheit,- auch: eine intrigante Person hat es darauf abgesehen, einem zu schaden,- fressen sehen: verkündet Unwohlsein, Übelbefinden,- fliegen sehen: es wird einem ein tatsächlich Unrecht zugefügt werden,- hoch in den Lüften fliegen sehen: man hat Aussicht, der Günstling einer hochgestellten Person zu werden,- über seiner Beute sehen: Schwierigkeiten werden enden und das Glück wieder lachen,- einen erlegen: Sieg über einen Feind,- das Mißgeschick besiegen,- Träumt eine Frau von einem Geier, wird sie ein Opfer von Verleumdung und bösartigen Klatsch. (ind. ) : sehen: eine hochgestellte Person will dich sprechen. (Siehe auch ‘Aas’, ‘Adler’, ‘Vögel’)… Traumdeutung Geier

Unterleib

…Unterleib Volkstümlich: (europ.) : den eigenen sehen: man hegt große Erwartungen, doch muß man gegen Starrköpfigkeit angehen und den Arbeitseinsatz verdoppeln, da Ablenkungen einem zusetzen,- den eigenen unbekleidet sehen: ein unglückliches Omen für Liebende und Eheleute, es ist Untreue oder sogar Verrat seitens eines geliebten Menschen angezeigt,- sei nicht allzu vertrauensselig,- den eigenen zusammenschrumpfen sehen: man wird von falschen Freunden verfolgt und verleumdet,- ein geschwollener Bauch: deutet auf Leiden hin, doch wird man diese besiegen und sich an den Früchten der Arbeit erfreuen,- Blut aus dem eigenen quillt: es steht ein Unglück in der Familie bevor,- den kranken eines Kindes sehen: man wird von einer ansteckenden Krankheit heimgesucht werden. (Siehe auch ‘Eingeweide’, ‘Hüften’, ‘Körper’)… Traumdeutung Unterleib

Positionen

…somit dem männlichen Archetyp verwandt. ‘Hoch’ hängt schon sprachlich mit ‘Erhöhung’ zusammen. Allerdings ist auch immer zu beachten, daß dasjenige tief fallen kann, das sehr hoch ist. Hoch kann mit Erfolg verbunden sein, allerdings auf der anderen Seite auch mit Überheblichkeit und Selbstüberschätzung. Höher/Über: Wenn ein Traum davon handelt, daß etwas höher ist oder sich über dem Träumenden befindet, verweist dies auf seine Seele, seinen Verstand, seine Ideale und sein Bewußtsein. Dieselbe Bedeutung hat es, wenn es in dem Traum um den oberen Teil einer Sache geht (etwa eines Gebäudes oder eines Körpers). Innen: Vom Innen träumt hauptsächlich der introvertierte Typ nach Jung. Frauen in der Lutealphase (Zyklusphase zwischen Eisprung und Menstruation) träumen typischerweise häufig von Innenräumen. Innen hängt immer mit Schutz und damit mit dem weiblichen Archetyp zusammen. Wer häufig von Innenräumen und Höhlen träumt, und wer davon träumt, daß er in Verkehrsmitteln sitzt, der sollte mit Hilfe der Tagtraumtechnik seine Außenräume erkunden. Links: Die Linke Seite ist die weniger dominante, eher passive Seite. Sie steht oft für alles Dunkle, Zwielichtige und für jene Teile der Persönlichkeit, die der Träumende zu unterdrücken versucht. Sie symbolisiert instinktives Verhalten und hat mit Moralvorstellungen nichts zu schaffen. Ihr natürlicher Bereich ist der Ausdruck und die Empfänglichkeit,- daher kann alles, was im Traum auf der linken Seite erscheint, ein Symbol der Unterstützung sein. Schmerz auf der linken Seite wird als Sensibilität gedeutet. Die linke Seite steht in Beziehung zur Vergangenheit und bringt weibliche Eigenschaften zum Ausdruck. Kann sich der Träumende nicht zwischen links und rechts entscheiden, dann heißt dies, daß er sich nicht zwischen Trieb und Instinkt entscheiden kann. Oder aber es handelt sich um einen Konflikt zwischen Logik und Intuition. Mitte: Wenn der Träumende die Mitte eines Gegenstandes bewußt wahrnimmt, zeigt dies, daß er ein Ziel, vielleicht sogar sein reales Selbst, erkennt. Darüber hinaus kann die Mitte im Traum auch den Wunsch andeuten, daß der Träumende im Zentrum der Aufmerksamkeit stehen möchte. Niedriger/Unter: Alles, was niedriger ist oder sich unter etwas befindet, symbolisiert die anarchistische oder unmoralische Seite der Persönlichkeit. Auch sexuelle Impulse können auf diese Weise dargestellt werden. Befindet sich der Träumende unter einem Gegenstand oder unterhalb eines Menschen, verweist dies entweder darauf, daß er Schutz sucht oder daß er sich einem anderen Menschen unterwirft. Dies kann auch den Teil der Persönlichkeit darstellen, den der Träumende verbergen möchte. Norden: Er steht für das Unbekannte und daher manchmal für die Dunkelheit. Er ist die Spiritualität in der Welt. Der Norden wird mit der Kälte verbunden und damit auch mit Distanz und Zurückhaltung. Oben: Was oben ist symbolisiert den männlichen Archetyp. Es steht für das Bewußte und Intellektuelle. Oben ist das Reich des Himmels und der Luft, es ist der Ort der Sonne… Traumdeutung Positionen

Neumond

…Neumond Medizinrad: Schlüsselworte: Vorbereitung auf die Überprüfung des Weiblichen,- Nachsinnen über die Schattenseite des Seins,- Wandel,- Widerstand gegen Veränderung,- Angst vor dem Chaos,- Angst vor dem Weiblichen. Beschreibung: Neumond ist die Zeit, in der der Mond sein Antlitz am Nachthimmel ganz und gar verhüllt. Vom Nachthimmel träumen, in dem das Licht des Mondes nicht sichtbar, seine Anwesenheit jedoch spürbar ist, heißt, einen Traum vom Neumond zu haben. Allgemeine Bedeutung: Die Angst vor deiner weiblichen Natur untersuchen,- die Angst vor der Leere oder dem Chaos erforschen. Assoziation: Neuer Mond, neuer Anfang, neuer Monat. Transzendente Bedeutung: Gabe des Mutes, mit der du das untersuchst, dem du bisher aus dem Weg gegangen bist. Volkstümlich: (arab. ) : Falsche Freunde täuschen dich,- auch: du bekommst einen geheimnisvollen Brief. (ind. ) : sehen: man wird dich täuschen. (Siehe auch ‘Dreizehnter Mond’, ‘Halbmond’, ‘Menstruation’, ‘Mond’, ‘Mondsichel’, ‘Vollmond’)… Traumdeutung Neumond

Vollmond

…Henrik geträumt habe ich, ich befinde mich auf einem Art Hof und die Stimmung ist in Aufruhe. es befinden sich noch andere Personen auf dem Gelände. generell haben die Leute die dort leben Angst vor etwas! ich befinde mich draußen und zwischen zwei hohen Häusern kommt der Mond zum Vorscheinen. Er ist Riesig, Vollmond, und hat eine rote Farbe. ich weiß nicht ob er ein Blutmond ist oder einfach nur Rot. kleine Wölkchen umgeben ihn. Ich will ein Foto machen und finde es wunderschön! Aufeinmal kommt er Männliches Gesciht in dem Mond zum Vorschein, dann eine Frau, sie küssen sich, dann geht sie und kurz danach auch er und der Mond ist wieder in seiner Natur…. Traumdeutung Vollmond

Genitalien

…Genitalien Allgemein: Handelt der Traum von den eigenen Genitalien, dann hat dies eine direkte Verbindung zur eigenen Sexualität. Sind die Genitalien des Träumenden in seinem Traum verstümmelt, dann könnte dies ein Hinweis auf Mißbrauch in der Vergangenheit oder in der Gegenwart sein. Ein Traum von Genitalien bei Männern kann, wenn es kein eindeutig sexueller Traum ist, einen Bezug auf generelle Leistungsfähigkeit haben, bei Frauen auf die Menstruation oder den Wunsch nach Empfängnis. Psychologisch: Wenn im Traum die Genitalien eines anderen Menschen eine Rolle spielen, so deutet dies auf eine sexuelle Beziehung zu diesen Menschen hin. Träumt eine Frau von den Genitalien eines Mannes (oder umgekehrt ein Mann von den Genitalien einer Frau), dann kann dies auch eine Aufforderung an den Träumenden sein, sich mit seiner gegengeschlechtlichen Seite zu befassen. Er begegnet seiner Anima oder seinem Animus. Weiteres symbolisieren die Genitalien weniger das Werkzeug sexueller Handlungen, als vielmehr die Vitalität eines Menschen. Ob es sich dabei um ein Zuviel oder ein Zuwenig handelt, können andere Symbole aussagen. Volkstümlich: (europ.) : männliche oder weibliche sehen, insbesondere kranke oder deformierte: bald in Versuchung kommen, in eine skandalöse und ehebrecherische Affäre zu geraten,- geht man diese Beziehung ein, wird sie stürmisch, zerstörerisch und chaotisch sein,- die eigenen zur Schau stellen: der eigene Ruf wird bald beschmutzt sein. (Siehe auch ‘Kastration’, ‘Körper’, ‘Phallus’, ‘Vagina’)… Traumdeutung Genitalien

Mondsichel

…Mondsichel Medizinrad: Schlüsselworte: Abschluß oder Beginn der Erforschung des Weiblichen, des Schattens, der Traumzeit. Beschreibung: Der Mond erscheint uns als Sichel, wenn er sich im ersten zunehmenden und im letzten abnehmenden Viertel befindet. Allgemeine Bedeutung: Der Anfang oder das Ende der Forschungsreise in den weiblichen Aspekt des Seins hinein,- Anfang oder Ende des Verstehens deiner Träume,- ein vorsichtiger erster Schritt. Assoziation: Sichel, scharfes Schneidewerkzeug. Transzendente Bedeutung: Eine Offenbarung von Aspekten deines Selbst, die lange vor deinem Bewußtsein verborgen waren. (Siehe auch ‘Dreizehnter Mond’, ‘Halbmond’, ‘Menstruation’, ‘Neumond’, ‘Vollmond’)… Traumdeutung Mondsichel

Beifuß

Beifuß Medizinrad: Schlüsselworte: Träumen,- Schutz,- beruhigend,- heilend,- Großmutter Mond. Beschreibung: Beifuß, im inneren Kreis des Medizinrads die Pflanze der mit Wasser verbundenen Großmutter Mond, heißt mit botanischem Namen Artemisia vulgaris, was bedeutet, daß die Pflanze beinahe überall angetroffen werden kann. Beifuß wurde von alters her wegen seiner tonisierenden Wirkung als Tee, Packung und Räucherwerk eingesetzt. Das Kraut findet Anwendung in der chinesischen Akupunktur und soll gegen Menstruationsbeschwerden und Wehenschmerzen helfen. Beifuß wirkt beruhigend. Er unterstützt das Träumen und ist deshalb wichtig für die Traumarbeit. Mit Rosenblättern, Lavendel und Kamille ist Beifuß ein wichtiger Bestandteil von Traumkissen. Er ist nützlich bei der Arbeit mit der Mondenergie und soll eine Pflanze sein, die Schutz verspricht. Allgemeine Bedeutung: Unterstützung in der Traumarbeit,- stärkt den weiblichen Anteil deines Wesens,- Arbeit mit der emotionalen und der Schattennatur. Assoziation: Beifuß, bei Fuß, mangelnde Bewegungsfreiheit. Transzendente Bedeutung: Eine wichtige Gabe des Schutzes,- tiefes Verstehen der Kräfte von Großmutter Mond. Volkstümlich: (europ.) : verkündet eine Einladung zu einem Essen. Traumdeutung Beifuß

Dreizehnter Mond

…Dreizehnter Mond Medizinrad: Schlüsselworte: Übergang,- Wandlung,- neue Wege,- unentschieden,- ruhelos,- Chaos,- großes Wachstumspotential,- der Schatten,- Angst vor Veränderung,- mit Kontrolle zu tun haben,- mit der Angst vor dem Tod zu tun haben,- Liebe,- Beziehung,- der Mond. Beschreibung: In manchen Jahren gibt es dreizehn Monde, weil ein Mondmonat nur aus den 29 Tagen, zwölf Stunden, 44 Minuten und zwei Siebtel Sekunden besteht, die notwendig sind, um von einem Neumond zum nächsten zu gelangen. Wir leben in einer Gesellschaft, die das Jahr in zwölf Monate teilt, und das System würde nicht so gut funktionieren, wenn dann und wann Platz für einen dreizehnten Monat geschaffen werden müßte. Es ist schwierig, den Menschen, die an den westlichen Sonnenkalender gewöhnt sind, das Dreizehn- Monde- Konzept, welches ein wichtiger Bestandteil des Medizinrads ist, zu erklären. Folglich ist der dreizehnte Mond der unsichtbare Mond, der den Wandel im Leben eines Menschen ankündigt. Allgemeine Bedeutung: Eine Zeit bedeutender Veränderungen, in denen die Möglichkeit zu Wachstum und Fortschritt enthalten sind,- eine chaotische oder verwirrende Phase des Lebens durchstehen,- unentschlossen sein. Assoziation: – Transzendente Bedeutung: Die Fähigkeit, mit allen Schattenseiten deiner Persönlichkeit zurechtzukommen, auch wenn sie sich bisher vor dem hellen Licht von Vater Sonne und dem etwas schwächeren von Großmutter Mond verborgen haben. (Siehe auch ‘Halbmond’, ‘Menstruation’, ‘Mond’, ‘Mondsichel’, ‘Neumond’, ‘Vollmond’)… Traumdeutung Dreizehnter Mond

Himbeeren

…Himbeeren Medizinrad: Schlüsselworte: Süße,- Schönheit,- Dornen,- reinigend,- adstringierend,- heilend,- der Uterus,- Schwangerschaft,- Menstruation,- Ausgeglichenheit,- Mond der reifenden Beeren. Beschreibung: Himbeeren sind im Medizinrad das Pflanzentotem der im Mond der reifenden Beeren (23. Juli bis 22. August) Geborenen. Die Pflanze ist winterhart, erreicht eine Höhe etwa bis zu 1,20 Meter, bildet Dornen, weiße Blüten und rote, schmackhafte Beeren. Beeren, Blätter und Wurzeln sind sämtlich medizinisch verwendbar. Die Beeren wirken reinigend und stimulieren Blase und Harnwege. Die Wurzeln sind adstringierend und besitzen wegen ihres Gehalts an Gerb- und Gallussäure antibiotische und andere Heileigenschaften. Die Blätter lassen sich vielseitig verwenden, helfen angeblich insbesondere gegen Durchfall, bekämpfen Krebs in den Schleimhäuten und wirken wohltuend auf die Gebärmutter. Ein Tee, bestehend aus den Ästen der Himbeere, diente als Mittel gegen Erkältungen, Grippen und Atembeschwerden. Allgemeine Bedeutung: Die Süße in deinem Leben entdecken,- Süße in das Leben anderer hineintragen,- Vorbereitung, um dich von alten Vorstellungen und Gewohnheiten zu reinigen,- Bewußtsein des dornigen Aspekts deiner Persönlichkeit,- zunehmende Fruchtbarkeit oder Wissen um die weiblichen Kräfte. Assoziation: Himbeermund. Transzendente Bedeutung: Süße im Traumzustand. Psychologisch: Die süßen, roten Früchte, die Liebe versprechen. Wer sie im Traum pflückt, ist vielleicht heimlich verliebt,- wer sie ißt, kann sich auf intime Stunden freuen. Wenn Sie sich mit dem geliebten Menschen beim Himbeerpflücken wiederfinden, dann ist es wohl Zeit, daß Sie offen zu Ihren Gefühlen stehen. Volkstümlich: (arab. ) : reife sehen: vergnügte Tage voller Glück und Sorglosigkeit erleben,- unreife sehen: das Glück wird noch etwas auf sich warten müssen,- pflücken: eine heimliche Liebschaft,- reife essen: du bekommst heiße Küsse. (europ.) : bedeutet Freude, Genuß und Wohlstand,- auch: mit Komplikationen konfrontiert werden, die man ohne weiteres nicht lösen kann,- essen: besagt, daß man die Liebste heute noch erfreuen wird,- Einer Frau, die Himbeeren verzehrt, steht Ärger aus nebensächlichen Angelegenheiten bevor. Es wird auch über sie getratscht. (ind. ) : essen: Vergnügen,- pflücken: du darfst nicht verzweifeln, wenn man dir nicht sogleich Gehör schenkt. (Siehe auch ‘Farben’, ‘Früchte’, ‘Rot’)… Traumdeutung Himbeeren