Ortschaften (Orte)

…Ortschaften (Orte) Allgemein: Wenn die Umwelt im Traum eine besonders wichtige Rolle spielt, dann ist dies in der Regel eine Botschaft an den Träumenden. Manchmal spiegelt der Ort den inneren Zustand oder die Stimmung des Träumenden wider. Er vermag ihn an Plätze, Städte oder Landschaften zu erinnern, die in bestimmten Lebensphasen für den Träumenden von Bedeutung waren, und vielleicht auch an für seinen Lebenslauf wichtige Personen. Psychologisch: Die Deutung der Symbolik bestimmter Orte kann Einblicke in ‘innere Landschaften’ gewähren. Ein Ort, der im Verlauf des Traums fruchtbar wird, verweist auf einen Aspekt, den der Träumende früher nicht anerkannt hat oder den er unangenehm fand, der nun aber Möglichkeiten und Potentiale für seinen spirituellen Weg entwickelt. Trübe, unfreundliche Landschaften oder stille Lieblingsplätze können ein Hinweis auf die subjektive Weltsicht des Träumenden sein. Das Land, von dem der Traum handelt, kann eine bestimmte Bedeutung für den Träumenden haben. Amerika zum Beispiel hat für die meisten Menschen eine eher aufdringliche, kommerziell orientierte Kultur, England wird als gehemmt und pflichtbewußt betrachtet, Frankreich stellt temperamentvolle Männlichkeit dar und so fort. Ländliche Gegenden transportieren bestimmte Gefühle oder Stimmungen, vor allem wenn sie mit Freiheit zu tun haben. Zusammengesetzte Szenen, die viele Einzelbilder enthalten, die der Träumende erkennt, lenken seine Aufmerksamkeit in der Regel auf bestimmte Eigenschaften, Ideale und Stimmungen, die den Informationsgehalt des Traums erhöhen. Der Geburtsort des Träumenden stellt einen sicheren Raum dar. Ein sonniger, heiterer Ort verweist auf Spaß und Lebhaftigkeit,- eine dunkle, schattige Landschaft symbolisiert Niedergeschlagenheit und eine düstere Stimmung. Ein abgedunkelter Ort stellt das Unbewußte dar. Ein vertrauter Ort bringt den Träumenden in seine Kindheit zurück oder in eine Zeit, in der er viel gelernt hat, und ein besonders schöner Ort beflügelt die Phantasie, so daß der Träumende seine kreative Visualisierung besser nutzen kann. Ein Urwald steht in Verbindung mit dem Labyrinth und verweist auf die Sexualität. Ein bedrückender Ort kann früher eine heilige Stätte gewesen sein. Ein geschützter Ort bietet Frieden und Sicherheit. Völlig unbekannte Orte stellen Aspekte des Selbst dar, die dem Träumenden nicht bewußt sind. Ein bekannter aber unvertrauter Ort symbolisiert neue Aspekte der Persönlichkeit, die dem Träumenden noch nicht vollkommen bewußt sind. Großzügige, weite Plätze bieten Bewegungsfreiheit. Spirituell: Auf dieser Ebene dienen die Orte im Traum der spirituellen Orientierung. Volkstümlich: (arab. ) : Ruhe und Friede kehrt ein, die Sorgen verschwinden. überschauen: du wirst zu hohen Würden und Ämter emporsteigen. (europ.) : überblicken: verheißt Macht und Überlegenheit. (ind. ) : sehen: du wirst durch dein Wissen und Können zu hohen Ehren und Ansehen gelangen. Öse Psychologisch: Kann man einen Hacken nicht in die Öse einhaken, läßt sich auch in der Liebe oder in einem anderen Lebensbereich nichts erreichen: Wir bekommen einen Korb. Volkstümlich: (arab. ) : einschlagen:… Traumdeutung Ortschaften (Orte)

Strom (Fluß)

…Strom (Fluß) Allgemein: Wo er durch die Traumlandschaft fließt, wird unser Lebensschiff in neues Fahrwasser getrieben, werden neue Kräfte freigelegt. Psychologisch: Träume, in denen man im Wasser dahintreibt – entweder in einem reißenden Strom oder Fluß -, weisen in der Regel darauf hin, daß die Zeit vergeht und damit auch unser Leben. Man kann aber auch einen Bezug auf den Strom des Gefühlslebens haben und der Sinn des Traumes erschließt sich dann aus anderen Hinweisen – hauptsächlich welche Gefühle man hatte (z.B. Angst, Zuversicht, Freude). Volkstümlich: (arab. ) : ruhig fließenden sehen: beschwerlicher Geschäftsgang,- groß und breit: du wirst bedeutende Werke verrichten,- auch: dein Weg zum Erfolg ist sicher,- reißender und wilder: bewegten Zeiten entgegengehen. (europ.) : sehen oder hinabfahren: Gefahr und Kummer,- kündet wichtige, meist ungünstige Veränderungen an,- mit ihm fahren, schwimmen oder treiben: durch die Gefahr, wider seinen Willen in unglückliche Ereignisse hineingezogen zu werden, wird man viel Unruhe und Sorge erleben, auch wenn man nicht selbst unmittelbar davon betroffen ist,- gegen ihn fahren, schwimmen oder ankämpfen: kündet schwere Lebenskämpfe an,- von ihm abgetrieben werden: Elend und Not sind zu erwarten,- rauschen hören: Belästigungen,- reißend: schlechter Geschäftsgang,- in allen Fällen: Unglück. (ind. ) : großer: dir wird in deinem Leben noch viel gelingen,- schmal: laß dir Zeit, es wird später besser gehen,- reißend: durch Geduld und Vertrauen auf dein Schicksal wirst du dein Ziel erreichen. (Siehe auch ‘Fluß’, ‘Wasser’)… Traumdeutung Strom (Fluß)

Korallen

…Korallen Medizinrad: Schlüsselworte: Meer,- Leben,- Haus,- Blockade,- Ablagerung Schutz. Beschreibung: Korallen bilden sich aus Ablagerungen der harten Skeletteile kleiner Meerestiere,- weitgehend bestehen sie aus Kalziumkarbonat, das mit der Zeit hart wird. Im allgemeinen sind Korallen rot oder weiß, obwohl sie manchmal auch schwarz sein können. Früher glaubte man, daß Korallen vor Krankheiten, auch vor Geisteskrankheiten, schützten. Allgemeine Bedeutung: Ein Teil deines Emotionalkörpers, der verkümmert sein kann,- Blockaden,- Ablagerungen,- Wissen darüber, was dich davon abhalten könnte, dein höchstes Potential auszuschöpfen. Assoziation: Korallenriffe. Transzendente Bedeutung: Gabe von Schutz,- Wissen darüber, wie du dich davon abhältst, deine spirituellen Ziele zu erreichen. Die Koralle kann ein Schutzstein für die Traumzeit sein. Psychologisch: Symbol für ‘schöne Erlebnisse’ im Gefühlsbereich. Wasser ist immer Symbol für Emotionales – die Koralle hat dort ihren Lebensraum. Korallen sind das Symbol für Herzlichkeit und Gefühlswärme. Der Träumende sehnt sich nach einem ruhigen, harmonischen Leben ohne Streit und Differenzen. Vielleicht hat er sogar den Wunsch, der Realität zu entfliehen. Eine weitere Deutungsmöglichkeit besteht darin, daß man sich von einem zurückliegenden Liebesverhältnis noch nicht vollständig gelöst hat und noch immer die alte Verbundenheit spürt. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder besitzen: suche das Wasser nicht absichtlich auf, es bringt dir Gefahr,- in Natura sehen: ein geheimnisvolles Erlebnis wartet auf dich. (europ.) : tief dunkelrote oder schwarze: bedeuten Blut und sagen einen Unfall oder Krankheit voraus, evtl. auch Blutschande,- Leid,- Untreue,- rote: stehen für Liebesgefühle,- weiße oder rasa Korallen: zeigen positive Einfälle an, viel Inspiration und Intuition, angenehme Erfahrungen im zwischenmenschlichen Bereich, all diese Anlagen sollte man weiterhin pflegen,- farbige Korallen: Zeichen für anhaltende Freundschaften, die Ihnen bei Ärger stets Zuflucht bieten,- Für eine Frau sagt das Tragen einer Korallenkette im Traum die Rückkehr eines alten Freundes voraus,- oder das Wiedersehen eines früheren Liebhabers. (ind. ) : tragen: deine Geschäfte werden rasch beendet,- sehen: du wirst Leid erfahren…. Traumdeutung Korallen

Weihrauch

…Weihrauch Allgemein: Weihrauch wird hergestellt, um einen Raum mit Duft zu erfüllen. Im Traum kann man den Geruch von Weihrauch ebenfalls wahrnehmen, insbesondere wenn dies mit dem Träumenden in Verbindung steht. Dieser Geruch verweist möglicherweise auf die Kindheit des Träumenden und erinnert ihn an bestimmte Kirchen oder religiöse Gebäude. Weihrauch (Weihwasser) kann für das Streben nach Idealen und hohen geistigen Werten stehen, teilweise verbunden mit Religiosität. Das Weihwasser zeigt manchmal an, daß man sich von Schuld reinwaschen, geläutert aus einer Krise hervorgehen möchte. Manchmal wird man auch vor Heuchlern gewarnt. Psychologisch: Weihrauch ist ein Mittel der Bewußtseinserweiterung oder wird benutzt, um die Atmosphäre und heilige Räume zu reinigen. Bemerkt man im Traum, daß Weihrauch zu diesem Zweck angewendet wurde, dann ist dies vielleicht ein Hinweis darauf, daß Veränderungen an der eigenen Person oder aber im persönlichen Umfeld anstehen. Spirituell: Weihrauch wird als Unterstützung zum Gebet herangezogen. Er ist ein Symbol für den feinstofflichen Körper oder die Seele. Volkstümlich: (arab. ) : Die kommen neue, gute Pläne und Gedanken, halte daran fest. (europ.) : warnt vor Schmeichlern und Betrügern,- verteilen: man ist von Schmeichlern umgeben,- abbrennen oder einatmen: man hat gute Freunde und erfreuliche Zukunftsaussichten. (ind. ) : riechen: endlich wirst du deine Ruhe bekommen,- in der Kirche: glaube an deine gute Vorsehung,- deine Hoffnung wird neu gestärkt werden. (Siehe auch ‘Religiöse Bilder’)… Traumdeutung Weihrauch

Seekuh

…Seekuh Medizinrad: Schlüsselworte: Menschenähnlich,- Seejungfrauen,- mütterlich,- sozial,- liebevoll. Beschreibung: Seekühe beziehungsweise die hier gemeinte Familie der Rundschwanzseekühe oder Manatis sind große Säugetiere mit einem zylindrisch geformten Körper, die in Küstengewässern oder Flüssen leben. Ihre Vorderbeine sind zu Flossen umgebildet, haben jedoch große Ähnlichkeit mit menschlichen Armen. Die Mütterkühe halten ihre Babys in ihren Armen und drücken sie an ihre Brust. Sie sind sehr sozial eingestellte Tiere, die sich gerne versammeln und miteinander spielen. Sie umarmen und »küssen« sich gegenseitig und stoßen eine Vielzahl unterschiedlicher Laute aus. Rundschwanzseekühe sind langsam und nicht sehr vorsichtig, deshalb werden sie immer häufiger von Booten verletzt. In der Antike und im Mittelmeer nannte man Seekühe auch Seejungfrauen oder Sirenen (noch heute ihr wissenschaftlicher Name: Sirenia) und fand, daß sie dem Menschen ähnlich seien. Allgemeine Bedeutung: Der nährende (körperlich und geistig) Teil deiner Natur,- dein Bedürfnis, Zuneigung zu schenken und zu empfangen. Assoziation: – Transzendente Bedeutung: Eine Offenbarung über deinen Ursprung im Wasser, entweder in der Gebärmutter oder zu Beginn der Evolution,- ein Blick auf den Teil deines Selbst, der, obwohl menschlich, sich an die Verbindung zum Tierreich und zum Element Wasser erinnert…. Traumdeutung Seekuh

Senf

…Senf Allgemein: Senf warnt davor, sich auf ‘krumme’ Geschäfte einzulassen. Psychologisch: Haben Sie im Traum ‘Ihren Senf dazugegeben’? Dann waren Sie mit Ironie und intellektueller Schärfe an einem Gespräch beteiligt. (Oder, viel banaler: Sie haben Heißhunger auf Scharfes – und träumen davon.) Artemidoros: Senf ist nur Ärzten nützlich, allen übrigen Menschen verursacht er heftige Schmerzen und bringt Verborgenes zutage. Es träumte jemand, er trinke zerriebenen Senf, nun war er in einen Prozeß verwickelt, und die Anklage lautete auf Mord. Er wurde verurteilt und geköpft,- denn er war das Getränk weder gewöhnt, noch war es überhaupt trinkbar. Außerdem war der Senf, den er getrunken, vorher durch einen sogenannten Durchschlag geschieden worden,- deshalb kam er durch einen Schiedsmann, das heißt durch einen Richter, zu Tode. (Wortspiel: krinein = sowohl scheiden als auch entscheiden und richten.) Volkstümlich: (arab. ) : Träumt einer, er bereite das Essen mit Senf, wird er viele Leute vor Gericht ziehen und schädigen,- ißt er selbst davon, wird ihn die Not nicht verschonen. essen: du hast eine scharfe Zunge. (europ.) : man beteilige sich nicht am Klatsch mit Nachbarn über jemanden, der einem mal nahe stand,- man wird verworrene Geschäfte machen,- ein solcher Traum bedeutet auch Zwietracht unter Verwandten,- glaubt man scharfen Senf zu schmecken, so werden derartige Reibereien dem Träumenden Schaden verursachen,- Gefahr durch freie Rede,- man sollte das Gehörte nicht wiederholen,- bedeutet für den Landwirt wachsen und gedeihen zu sehen,- Zufriedenheit und Erfolg,- für den Seefahrer: Reichtum,- Senfkörner essen und das Brennen im Mund verspüren: man wird eine übereilte Handlung, gefolgt von Kummer, bitter bereuen. (ind. ) : essen: eine Gefahr steht bevor…. Traumdeutung Senf

Gelöbnis / Gelübde

…Gelöbnis / Gelübde Allgemein: Ein Gelöbnis ist ein Pakt oder ein Versprechen zwischen zwei Menschen oder zwischen Gott und einem Menschen. Im Traum ein Gelöbnis abzulegen heißt, die Verantwortung für das eigene Leben zu übernehmen. Das Gelöbnis ist feierlicher als ein einfaches Versprechen, und die Auswirkungen können weitreichender sein. Psychologisch: Da ein Gelöbnis vor einem Zeugen abgelegt wird, muß sich der Träumende der Wirkung bewußt sein, die es auf andere Menschen haben kann. Im Traum setzt der Träumende die Erwartungen in andere Menschen, daß sie ihm dabei helfen, sein Versprechen zu halten. Ein Ehegelübde abzulegen oder zu hören, deutet darauf hin, daß sich der Träumende weitreichend verpflichtet. Spirituell: Auf dieser Ebene ist ein Gelöbnis ein feierliches spirituelles Versprechen des Träumenden gegenüber dem Universum. Artemidoros: Es gelobte einer dem Asklepios, er werde ihm einen Hahn opfern, falls er ohne Krankheit durch das Jahr käme. Einen Tag später gelobte er wiederum dem Asklepios, er werde ihm einen zweiten Hahn opfern, falls er keine Triefaugen bekäme. Und in der Nacht träumte er, Asklepios sage ihm: ‘Ein Hahn genügt mir.’ Der Mann blieb zwar von sonstigen Krankheiten verschont, wurde aber schwer triefäugig,- denn der Gott hatte an einem Gelübde genug und versagte ihm die andere Bitte. Volkstümlich: (arab. ) : ablegen: du wirst zu deinen Pflichten zurückkehren,- auch: du hast eine schwere Verantwortung zu übernehmen. (europ.) : bedeutet im Leben meist das Gegenteil,- man muß versuchen, in seinem Tun ausgeglichener zu sein,- ein gebrochenes: ist ein schlechtes Zeichen für alle,- ablegen: schwere Verantwortung kommt auf einem zu,- halten: große Wünsche werden sich erfüllen,- brechen: Kummer…. Traumdeutung Gelöbnis / Gelübde

Feigen

…trugen, war aus Feigenholz geschnitzt), meist aber wird nur die schöpferische männliche Kraft angedeutet, die das Ewigweibliche belebt. In südlichen Ländern hat die Feige dieselbe Bedeutung wie in unseren Breiten die Pflaume (siehe dort). Ein Feigenbaum im Traum deutet in der Regel darauf hin, daß der Träumende mit einer tieferen spirituellen Bewußtheit in Berührung ist, von der er zuvor keine Kenntnis hatte. In der älteren jüdischen Mythologie ist nicht der Apfel, sondern die Feige die Verbotene Frucht. In südlichen Ländern steht der Feigenbaum als Lebens- oder Paradiesbaum. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene steht die Feige für übersinnliche Fähigkeiten und eine direkte Verbindung zu den Anfängen des materiellen Lebens. Artemidoros: Feigen zur Zeit ihrer Reife bringen Glück, zu jedem anderen Zeitpunkt kündigen sie Denunziationen und Bedrohungen an,- denn für bedrohen gebrauchten die Alten das Wort sykazein (grich. syka = Feigen,- Sykophanten hießen ursprünglich Leute, die gewerbsmäßig Bürger anzeigten, die verbotswidrig Feigen aus Attika ausführten, sodann alle, die in beliebiger Sache – womöglich unter Erpressung – andere fälschlich denunzierten). Einzig Leuten, die unter freiem Himmel arbeiten, bedeuten helle Feigen schönes, heiteres Wetter, dunkle aber Sturm und Regen, während sie den übrigen Menschen nichts über den kommenden Wetterstand vorhersagen. Es träumte einem, der eine reiche, aber kranke Schwester hatte, daß vor deren Haus ein Feigenbaum gewachsen sei, von dem er dunkle Feigen, sieben an der Zahl, abpflücke und verzehre. Die Schwester starb, nachdem sie noch sieben Tage gelebt und den Träumenden als Erben eingesetzt hatte. Die Gründe liegen auf der Hand. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: sehnsüchtige Liebe,- essen: Glück in der Liebe,- ein schönes Liebesabenteuer erleben,- unreife: warnen vor Denunziation und Bedrohung. (pers. ) : Frische Feigen prophezeien sexuelle Erlebnisse von höchster Lust, getrocknete Feigen symbolisieren einen gesicherten und friedlichen Lebensabend. Das Zeichen will dem Träumer sagen, daß er an seinen Plänen festhalten, aus dem vollen schöpfen und sein Leben und seinen Erfolg genießen sollte: Unproblematische und lustvolle Zeiten stehen bevor! (Frau +/Mann+/Kind-) (europ.) : als rein sexuelles Symbol zu verstehen, das bei jungen Leuten oft im Zusammenhang mit neuen Abenteuern gesehen wird,- auch: unerwartetes und glückliches Ereignis,- wachsen sehen: Gesundheit ist einem sicher,- eine oder mehrere sehen: man sehnt sich nach Liebe,- frische sehen und essen: man wird in bessere Verhältnisse kommen,- die Liebeserwartungen und Hoffnungen werden sich bald erfüllen,- Glück im Eheleben,- getrocknete sehen: Verminderung des Vermögens,- warnt vor Enttäuschungen in einer Liebesbeziehung,- pflücken: Erfolg in einem Vorhaben,- geschenkt erhalten: bringt freundschaftlichen Verkehr,- symbolisiert oft Glück in der Liebe,- Träumt eine junge Frau davon, daß sie Feigen wachsen sieht, wird sie in allernächster Zukunft eine gute Partie machen. (ind. ) : erhalten: du hast jetzt Glück in der Liebe,- sehen oder essen: Freude und Gewinn. (Siehe auch ‘Baum’, ‘Pflaume’)… Traumdeutung Feigen

Friseur

…Friseur Assoziation: – Arbeit am Selbstbild und dem Selbstwertgefühl. Fragestellung: – In welcher Hinsicht darf es mir von nun an bessergehen? Psychologisch: Der Friseur im Traum kann den Heiler im Träumenden darstellen. Eine intime, aber trotzdem objektive Beziehung ist für den Träumenden jetzt möglicherweise von großer Wichtigkeit. Der Friseur im Traum symbolisiert diese Beziehung. Er ist ein häufiger Traum von Menschen in ‘Vernunftehen’ oder ähnlichen sinnvollen, aber lustlosen Beziehungen: Der Austausch von Zärtlichkeit und hautnahen Sinnesfreuden kommt einfach zu kurz. Wildwucherndes wird bei ihm in Ordnung gebracht – ein Hinweis, uns nach außen hin zivilisierter zu geben. Das Frisieren selbst ist auch oft eine Aussage über unser körperliches Wohlbefinden. Für viele Frauen ist ihr Friseur ein Mensch, mit dem sie frei über ihre Angelegenheiten sprechen können. Im Traum kann ein Friseur daher als der Persönlichkeitsanteil des Träumenden in Erscheinung treten, der sich mit dem Selbstbild beschäftigt und damit, was der Träumende von sich selbst denkt. Vielleicht sollte der Träumende sich überlegen, auf welche Weise er sein Selbstbild verändern könnte. Frisieren (Friseur) deutet oft auf Oberflächlichkeit und Eitelkeit hin, die dem äußeren Schein zu große Bedeutung beimißt,- das kann auch mit dem Wunsch nach mehr sexueller Anziehungskraft in Beziehung stehen. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene ist die Verbindung zwischen Selbstbild und Schönheit offensichtlich. Der Mensch kann nicht spirituell wachsen, wenn er sich selbst nicht mag. Volkstümlich: (arab. ) : sehen: ein Liebesabenteuer erwartet dich,- besuchen: es drohen finanzielle Verluste, die durch Selbstüberschätzung und Risikobereitschaft hervorgerufen werden können,- mit ihm verkehren: hüte dich vor Schmeichlern,- einem die Haare schneidend: man sollte den Rat nicht übergehen, jeder Beeinflussung sich zu entziehen, denn sie würde persönliche Nachteile mit sich bringen. (europ.) : Veränderungen,- geschäftliche Schwierigkeiten,- man soll sich von niemandem beeinflussen lassen, da man sonst Schaden nimmt,- aufsuchen: im Zusammenhang mit einem, von einer gutaussehenden Frau inszenierten Skandal, genannt werden,- sieht solches eine Frau: bedeutet dies Familienstreit und verdiente Vorwürfe,- als junger Mensch frisiert werden: es kündigt sich eine Verlobung oder Hochzeit an,- läßt sich eine Frau die Haare färben: sie kann sich kaum dem gesellschaftlichen Spott entziehen, nachdem Feinde erst einmal ihren Ruf beschädigt haben,- läßt sie sich frisieren: sie gibt sich frivolen Neigungen hin und setzt alles daran, sich andere Menschen gefügig zu machen,- läßt sie sich die Haare kurz abschneiden: sie versuchen, all ihre Gefühle ‘im Zaum zu halten’. (ind. ) : bedeutet vielleicht eine Festlichkeit. (Siehe auch ‘Frisieren’, ‘Haare’)… Traumdeutung Friseur

Wiedervereinigung

…Wiedervereinigung Assoziation: – Begegnung mit unerkannten Aspekten des Selbst. Fragestellung: – An welchen Teil meiner Vergangenheit bin ich mich zu erinnern bereit? Volkstümlich: (europ.) : ein günstiges Zeichen. (Siehe auch ‘Leidenschaft’) Wiege Allgemein: Ein Traum von einer Wiege kann ein neues Leben oder einen Neuanfang darstellen. In einem hellseherischen Traum steht die Wiege für eine mögliche Schwangerschaft. Im Traum eines Mannes kann sie auch den Wunsch symbolisieren, in den Mutterschoß oder in einen beschützten Zustand zurückzukehren. Wiege enthält oft die Warnung vor zu viel Vertrauen,- man wird eingelullt, in Sicherheit gewiegt, obwohl Vorsicht und Mißtrauen angebracht sind. Psychologisch: Eine leere Wiege kann – abhängig von den übrigen Traumelementen – die Angst einer Frau vor Kinderlosigkeit oder Mutterschaft darstellen. Dieses Traumbild deutet manchmal an, daß für uns eine recht fröhliche Zeit beginnt, in der wir uns durch eventuelle Schwierigkeiten regelrecht durchschaukeln können. Liegt ein Baby in der Wiege, sollten wir die Geborgenheit schätzen, die uns augenblicklich das Leben verschönt. Spirituell: Manchmal wird der materielle Körper im Gegensatz zum spirituellen als Wiege dargestellt. Volkstümlich: (arab. ) : von der Seite sehen, für Verheiratete: ein Kind bekommen,- für Ledige: baldige Heirat,- leere sehen: die Vorhaben werden sich nicht leicht verwirklichen lassen,- mit einem Kind darin schaukeln: deine Familie wird sich bald um ein Mitglied vermehren,- auch: man wird für seine Leistungen belohnt werden. (europ.) : eine neue unbenutzte sehen: Ledige könnten sich bald verheiraten,- leere sehen, die benutzt wird: kündet ein frohes Familienereignis an, auch lange Lebenszeit,- eine verwaiste sehen: heraufziehendes Unglück, wahrscheinlich durch Krankheit,- mit einem schreienden Säugling sehen: man wird durch jemanden in Verlegenheit gebracht und vermag nicht, ihn zum Schweigen zu bringen,- mit einem niedlichen Kind: verheißt außerdem Reichtum und die Zuneigung schöner Kinder,- das eigene Kind in der Wiege schaukeln: bedeutet eine schwere Krankheit eines Familienmitgliedes,- Bei einer jungen Frau ist das Schaukeln einer Wiege gleichbedeutend mit Unheil. Hüten Sie sich vor Tratsch. (ind. ) : sehen: du sollst nicht unüberlegt handeln,- für Ledige baldige Heirat, für Verheiratete baldige Kindtaufe,- schaukeln: schlaflose Nächte…. Traumdeutung Wiedervereinigung

Finger

…Finger Assoziation: – Sensibilität,- Achtsamkeit. Fragestellung: – Was berühre ich? Psychologisch: Finger ist ein vieldeutiges Symbol, abhängig davon, in welchem Zusammenhang er im Traum auftaucht. Die Finger bedeuten im Traum Geschicklichkeit oder stehen ganz einfach für Gemütsregungen. Ein Verlust der Finger ist deshalb immer als Gefahrensignal zu verstehen. Manchmal kann er als Phallussymbol sexuelle Bedürfnisse anzeigen, die man mehr ausleben sollte. Finger ist der Sitzt des Tastsinns und Teil der Hand, der den Wunsch nach größerer Handlungsfreiheit signalisieren kann. Mit den Fingern kann man im Traum spielen, weshalb es wichtig ist, den Gegenstand zu kennen, mit dem sie spielen. In den Fingern kann schließlich auch die Intuition zum Ausdruck kommen, mit der man andere Menschen und Sachverhalte spontan beurteilt und versteht. Weitere Bedeutungen sind aus folgenden Begleitumständen erkennbar: Erhobener Finger kann als Hinweis oder Warnung vor Fehlern verstanden werden,- dabei kommt es darauf an, was vorher und nachher im Traum geschieht. Ausgestreckter Finger kann ebenfalls als Hinweis, aber auch als Anklage wegen persönlicher Schuld interpretiert werden. Fingerabdruck steht für Individualität, die persönliche Note,- man muß dann beachten, wo sich der Abdruck genau befindet. Schöner Finger kann für Ansehen, Ehre oder sexuelle Attraktivität stehen, die man sich wünscht oder bereits hat. Schmutzige Finger warnen oft vor Intrigen, die man selbst spinnt oder vor denen man sich hüten muß. Wer sich die Finger schmutzig macht, hat entweder Mühe und Not, eine schwere Arbeit hinter sich zu bringen, oder ist von Menschen umgeben, die Unmögliches von ihm verlangen. In den Finger schneiden zeigt oft an, daß sich Pläne gegen einen selbst wenden können,- manchmal warnt dieses Symbol auch vor übler Nachrede. Abgeschnittener Finger kann einen Erfolg ankündigen, für den man jedoch persönliche Opfer bringen muß. Wer einen Finger verliert, der könnte im Wachleben danebengreifen. Sieht man seine Finger übergroß, möchte man wohl etwas ergreifen, was nur schwer zu erlangen ist, eventuell eine finanzielle Besserstellung. Lange Finger übersetzen kaum den Langfinger, den Dieb, sondern vielmehr das Ergreifen einer günstigen Gelegenheit. Aber man kann sich natürlich auch daran die Finger verbrennen. Schneidet man die Fingernägel, muß man nach Ansicht indischer Traumforscher bald Schweres durchmachen. Grüne Finger können eine Zeit persönlichen Wachstums oder von Kreativität voraussagen. Spirituell: Der Finger auf dem Mund steht für das Schweigen. Artemidoros: Verliert man Finger von den Händen, alle oder nur einzelne, zeigt das Verluste und Tod von Gehilfen an, Malern und Literaten Arbeitslosigkeit und Untätigkeit, Schuldnern die Auszahlung einer größeren Summe, als sie schuldig sind, und Gläubigern geringere Einnahmen. Ich kenne jemand, der sich Geld leihen wollte und dem es träumte, er habe keine Finger. Diesem Mann gewährte der Geldgeber auch ohne Schuldverschreibung einen Kredit. Mehr Finger als Normal zu haben bedeutet das Gegenteil von dem, was das Traumgesicht… Traumdeutung Finger

Wanderer / Wanderschaft / Wanderung / wandern

…Wanderer / Wanderschaft / Wanderung / wandern Allgemein: Wandern (Wanderer) deutet allgemein Veränderungen auf dem weiteren Lebensweg an, die Abwechslung, aber auch Gefahren mit sich bringen können. Folgende Begleitumstände können bei der Deutung helfen: Gemächlich wandern verspricht, daß man langsam, aber sicher vorankommt. Müde, erschöpft oder schleppend wandern kündigt große Anstrengungen an. Bergauf oder bergab wandern deutet man wie Berg. Rucksack beim Wandern tragen weist auf Belastungen hin, die man auf sich nehmen muß. Ärmlich aussehender Wanderer kündigt Enttäuschungen und Mißerfolge an. Pilger fordert zur Demut und zum Vertrauen in höhere Führung auf. Psychologisch: Die Wanderung ist ein Sinnbild einer mühsamen, aber sinnvollen (idealistisch motivierten) Annäherung an ein Ziel. Die Bewegung in der Natur hat einen großen Erholungswert, auf den mit diesem Traumsymbol angespielt wird. Beim Traumsymbol Wandern hängt die Bedeutung weitgehend davon ab, in welcher Landschaft man sich bewegt und ob man allein oder in einer Gruppe wandert. Wandert man in den Bergen, wird darauf hingewiesen, daß eine gewisse körperliche Anstrengung zur Erholung notwendig ist. Wandert man am Meer, stehen die weiten Blicke und das Gefühl von Freiheit im Vordergrund. Wandert man alleine, möchte man sich von allen sozialen Verpflichtungen frei machen und sich selbst erleben. Wandert man in einer Gruppe, kommt es sehr darauf an, welche Stimmung in dieser Gruppe herrscht. Auch: Wer durch die Traumlandschaft wandert, hat im Wachleben den Willen, Schritt für Schritt vorwärtszukommen, dabei aber nichts zu übertreiben. Ist der Weg beschwerlich, trägt der Wanderer einen Rucksack (siehe dort) oder mutet er sich zuviel zu, kann er das Ziel nur unter größten Schwierigkeiten erreichen. Volkstümlich: (arab. ) : Wanderer sehen: bald eine Reise anzutreten haben,- selbst ein Wanderer sein: dein Unternehmen wird glücken,- Wanderschaft: du erreichst langsam aber sicher dein Ziel,- wandern: du wirst eine sorgenfreie Zeit haben,- sich auf einer Wanderung sehen: Man wird im Leben und Beruf langsam, aber sicher vorankommen. Man muß nur Ausdauer und Zielstrebigkeit beibehalten. (europ.) : (auch Pilger): man soll sich durch bestehende Schwierigkeiten nicht beeinflussen lassen,- Umwege sind dazu da, dennoch ans Ziel zu gelangen,- sein oder auf Wanderschaft sein: Wechsel des Wohnsitzes,- selbst wandern: bringt unruhige oder abwechslungsreiche Tage,- durch eine Landschaft wandern: Traurigkeit wird einen bedrücken,- das materielle Umfeld läßt aber nichts zu wünschen übrig,- einem fröhlichen begegnen: bringt Erholung und Freude,- einem einsamen zu Pferde treffen: ist ein Zeichen für einen neuen Freund,- einem armen begegnen: bringt Verheißung, daß man sein Ziel auch auf anderen Wegen erreichen kann,- Einer jungen Frau prophezeit dies ein komfortables Heim, jedoch frühen Verlust ihres Ehemanns oder Geliebten. (ind. ) : sehen: du wirst den Ort deines Aufenthaltes bald verlassen,- selbst: du bist durch eigene Schuld in Not geraten,- Wanderschaft: sich auf derselben befinden: du wirst viel nachdenken müssen,-… Traumdeutung Wanderer / Wanderschaft / Wanderung / wandern

Dattelbaum

Dattelbaum Artemidoros: Kränze von der Dattelpalme begünstigen wegen der Verflechtungen eheliche Verbindungen mit freigeborenen Frauen und prophezeien wegen des Immergrüns Kinder, denen ein langes Leben beschieden ist,- weiteres verheißt die Dattelpalme einen Sohn. Athleten und Armen sind sie (Kränze) günstig,- die letzteren machen sie reich, die ersteren berühmt. Sklaven bringen sie die Freiheit,- denn das Tragen solcher Kränze ist ein Vorrecht der Freien. Das Verborgene aber decken sie auf, weil das erringen solcher Kränze für Aufsehen sorgt. Volkstümlich: (arab. ) : Dattelpalmen bedeuten adlige Frauen und solche aus kaiserlichem Geblüt. Träumt einer, er gehe in einen Hain von Dattelpalmen und pflücke reife Palmfrüchte, wird er so viel Gold und Reichtum von adligen und kaiserlichen Frauen erlangen, wie er Früchte pflückte,- sind diese noch unreif, wird der Träumende sich abmühen, Gunsterweise von jenen zu bekommen, aber entsprechend den Früchten, die er pflückte, nur Übles erleiden, weil diese eine adstringierende Wirkung haben. Reißt einer Palmblätter ab, wird er von denselben Frauen große Macht erlangen, weil die Blätter spitzig sind, aber nur geringen und mäßigen Reichtum. Träumt der Kaiser oder ein großer Herr, er nehme etliche Dattelkerne aus der Samenkapsel, wird er mit einer adligen Dame ein Kind zeugen, ein gemeiner Mann wird sich über ein Kind von einer hohen Adligen freuen, sofern die Kerne Zweige getrieben. Löst einer vom Stamm der Palme die wollige Rinde, wird er von einer Frau nur geringe und mäßige Geldmittel bekommen,- reißt er von einer dürren Palme etwas ab, wird er von eines fremden Weibes Erbteil entsprechend reich werden. eine sehen: deine Liebe findet die stärkste Erwiderung. deine Liebe findet die stärkste Erwiderung. Traumdeutung Dattelbaum

zu spät kommen

zu spät kommen Psychologisch: Verspäten wir uns im Traum, mahnt uns das Unbewußte, uns zusammenzunehmen und nicht die große Gelegenheit zu verpassen, die uns das Leben gerade in diesem Augenblick bieten könnte. Das Zuspätkommen ist immer ein Hindernis auf unserem Lebensweg, erinnert aber auch manchmal an die Angst, am anderen Morgen nicht rechtzeitig aufzuwachen und dann vielleicht den Zug zu versäumen oder zu spät ins Büro zu kommen. Schon die alten Ägypter meinten, wer im Traum zu spät kommt, werde im Leben eine große Chance verpassen. (Siehe auch ‘Verspätung’)… Traumdeutung zu spät kommen

schöpfen

schöpfen Volkstümlich: (arab. ) : (Wasser): eine vergebliche Arbeit. (ind. ) : Träumt einer, er trage Wasser in einem Keltertrog oder in einem Gefäß, das kein Wasser hält (noch halten könnte), wird er sein Geld einem unzuverlässigen Menschen anvertrauen oder es an einem leicht zu entdeckenden Ort verstecken. Fließt das Wasser in solchen Gefäßen gleichwohl nicht aus, wird auch das Geld gesichert sein, aber um den Preis großer Furcht,- fließt das Wasser aber aus, wird der Träumer sein Geld verlieren. Bekommt das Gefäß durch das Wasser einen Riß, wird sein Geldschatz entdeckt werden, wo er auch sei. Vergräbt einer das Gefäß mitsamt dem Wasser, wird es ihm zum Verhängnis und Skandal ausgehen. jemanden sehen: gute Zeichen für deine Unternehmungen,- selbst: du wirst unnütze Ausgaben haben. Traumdeutung schöpfen

Ohrringe

Ohrringe Psychologisch: Ohrringe im Traum lenken die Aufmerksamkeit auf die Ohren. Hat man im Wachleben ein offenes Ohr für das, was man einem sagen will? Volkstümlich: (arab. ) : Dünkt es einer Frau, ihr Mann habe ihr neuerlich Ohrringe geschenkt, wird sie einer Tochter das Leben schenken, wenn sie schwanger geht, wenn nicht, empfangen und eine Tochter gebären,- ist sie ledig, wird sie zu ihrem Vergnügen eine Magd erwerben. Träumt sie, ihre Ohrringe seien in Stücke gegangen, wird ihre Tochter oder ihre vertraute Magd erkranken,- sind die Ohrringe verlorengegangen oder gestohlen, wird sie wegen ihrer Tochter oder ihrer Magd Trübsal leiden. erhalten oder geschenkt bekommen: man bittet um deine Liebe und Freundschaft,- finden: Glück und Gewinn,- auch: du bekommst eine sehr glückliche Nachricht,- verlieren: du wirst Verdruß haben,- auch: finanzielle Angelegenheiten werden sich nicht so entwickeln, wie man es erwartet hat,- anstecken: du erwartest eine Liebesstunde,- tragen: du wirst Geheimnisse erfahren,- es stehen erfreuliche Stunden bevor,- kaufen: deine Eitelkeit bringt dir Verdruß,- auch: du gibst Geld für unnütze Dinge aus,- abnehmen: deine Hoffnungen werden sich nicht erfüllen,- zerbrechen: Verrat. (europ.) : sehen: bringt die Bekanntschaft mit einer Frau,- auch: sind Vorbote von guten Neuigkeiten und interessanten Aufgaben in der Zukunft,- sehr kostbare: Geldangelegenheiten verlaufen erfolgreich und bleibender Wohlstand wird sich einstellen,- kaufen: warnt vor Eitelkeit, verlieren: kündigt finanzielle Verluste an,- für Männer,- kaufen oder tragen: Warnung vor kostspieligen Liebesabenteuern,- für Frauen: Mißerfolg in der Gesellschaft,- für Frauen,- kaufen: man ist im Moment gesellschaftlich nicht sehr beliebt,- von jemandem geschenkt bekommen: man wird geliebt, oder jemand will einem als Freund oder Freundin gewinnen,- geschenkt bekommen: bedeutet großen gesellschaftlichen Erfolg,- zerbrochene: Tratsch auf niedrigem Niveau wird sich gegen einem richten. (ind. ) : finden: du machst bald ein gutes Geschäft,- kaufen: sei nicht so eitel,- verlieren: Verluste deines Vermögens,- tragen: du wirst von einem Übel geplagt,- zerbrechen: du wirst verraten werden. Traumdeutung Ohrringe

Damm

…Damm Psychologisch: Ein Damm kann im Traum unterschiedliche Bedeutungen annehmen. Damm steht meist für innere Barrieren, Widerstände, Gefühle, Erinnerungen und Triebe die sich ‘anstauen’,- oder der Träumende versucht, einen Gefühlsausbruch bei einem anderen Menschen zu verhindern. Man muß dann oft befürchten, daß sie sich irgendwann nicht mehr unter Kontrolle halten lassen, sondern der Damm plötzlich bricht. Wenn der Träumende einen Damm errichtet, dann baut er einen Schutzwall zu seiner Verteidigung auf. Ein brechender Damm ist ein Hinweis darauf, daß der Träumende fürchtet, seine Gefühle nicht mehr länger unter Kontrolle halten zu können. Überlaufendes Wasser oder ein Dammbruch ist dabei ein oft wiederkehrendes Bild. Spirituell: Auf dieser Ebene symbolisiert der Damm der spirituellen Entwicklung künstlich auferlegte Begrenzungen. Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder betreten: Schutz vor Gefahren,- du hast dein Leben gesichert,- daran arbeiten: gute Geschäfte,- einen bauen: man errichtet sich einen Schutzwall, der auf die eigene Existenzangst weist,- ein von Wasser durchbrochener: deine Pläne werden durchkreuzt. (europ.) : warnt den Träumenden vor Gefahren und vor schlechten Freunden, sowie Hindernisse, die zu überwinden sind,- ein vom Wasser zerrissener: in Liebeshändel kommen,- daran arbeiten: glücklicher Fortgang deiner Unternehmungen,- ihn überschreiten: baldiger Tod,- ihn überqueren: Ihr Ärger wird sich vergrößern und dann abrupt aufhören, besonders dann, wenn Ihre Tätigkeit künstlerischer Natur ist. (Siehe auch ‘Wasser’)… Traumdeutung Damm

Welpe (junger Hund)

…Welpe (junger Hund) Psychologisch: Welpe symbolisiert Spontaneität, Arglosigkeit, Zutrauen und Zuneigung,- meist wird man aufgefordert, freundliches Entgegenkommen von anderen Menschen nicht zurückzuweisen. Volkstümlich: (arab. ) : Beginn einer großen Freundschaft. (europ.) : man wird unschuldig vom Pech verfolgte Menschen helfen und dafür Dankbarkeit ernten,- auch: eine Einladung zu einer fröhlichen Party,- man sei mit den Menschen dort vergnügt, aber nicht intim,- sind sie munter: man darf sich auf starke Freundschaftsbande und wachsenden Reichtum freuen,- mickerig: es drohen Einbußen. (Siehe auch ‘Hund’, ‘Tiere’)… Traumdeutung Welpe (junger Hund)

Birnen / Birnbaum

…Birnen / Birnbaum Psychologisch: Erotisches Symbol der Sinnlichkeit voller Saft und Süße. Die Form erinnert an Weibliches, an Sehnsüchte, sich zu vereinigen. Birne hat meist mit zwischenmenschlichen Beziehungen, Liebe und ähnlichen, meist positiven Gefühlen zu tun. Dabei unterscheidet man vor allem die folgenden Begleitumstände: Sieht man schöne Birnen, verdeutlicht das oft den Wunsch nach Ehe und Partnerschaft oder kündigt sogar eine baldige Hochzeit an. Blühende oder mit Früchten beladene Birnbäume versprechen gute Aussichten für die Gestaltung unserer persönlichen Angelegenheiten. Ernte von Birnen kann berufliche und finanzielle Erfolge verheißen. Ungünstig gedeutet wird der Verzehr von Birnen oder die wurmige Frucht, was nach alten Traumbüchern auf eine Trennung oder ein ähnliches trauriges Ereignis hinweist. Artemidoros: Veredelte Birnbäume sind günstig,- denn deren Früchte faulen nicht, falls man sie einlagert, und wenn sie gleich gegessen werden, sind sie nicht nur nahrhaft, sondern auch von einem dem Wein ähnlichen Geschmack. Ich weiß, daß es Leute gibt, die aus ihnen auch Wein bereiten. Holzbirnen und die gewöhnlichen Landbirnen sind nur Bauern von Nutzen, allen anderen aber abträglich. Birnbäume und wilde Birnbäume haben dieselbe Bedeutung wie ihre Früchte. Volkstümlich: (arab. ) : blühende oder mit Früchte beladene Bäume sehen: weisen meist auf eine bevorstehende glückliche Wendung hin, die das ganze Leben günstig verändern wird,- verblühender Birnbaum: Liebesleben mit ärgerlichen Zwischenfällen,- mit Früchten beladenen sehen: Segen in der Ehe,- glückliche Heirat,- den Baum schütteln: Zank und Streit in Aussicht,- Birnen vom Baum schütteln: du wirst Erfolg haben,- pflücken: gute Aussichten,- süß und saftige essen: es steht einem Freude oder ein Liebesleben bevor,- unreife oder schlechte essen: Unannehmlichkeiten werden dich belästigen,- Ungemach,- welker, blattloser oder früchtelosen Birnbaum sehen: Klagen, Kummer, Not, Unglück oder Krankheit,- von Wespen oder Würmern zerfressen: Hinterlist, Betrug. (europ.) : Birnbaum allgemein: guter Verdienst in Aussicht,- blühend: bevorstehende freudige Nachricht, die für das ganze Leben maßgebend ist,- Birnbaum mit Früchten: sehr gute Aussichten für alle persönlichen Angelegenheiten,- Birnbaum vor der Ernte: glänzender Fortgang der Geschäfte,- gute Birnenfrüchte sehen: Heiratsglück,- eine pflücken: Unfall,- auf Enttäuschungen folgt eine angenehme Überraschung,- ernten: sehr erfolgreiche Geschäfte stehen bevor,- goldfarbene an hübschen Bäumen: das Schicksal wird einem günstiger gesinnt sein als bislang,- eingekochte: Rückschläge bestens meistern,- gebackene: Langeweile in der Liebe,- süße essen: große Freude oder ein schönes Liebeserlebnis steht einem bevor,- saure essen: Leid,- sich essen sehen: Trauer,- Mißerfolg und Krankheit,- wurmige sehen: Trennung und Trübsal. (ind. ) : – essen: die Sorge hat dich in der Gewalt und du weißt keinen Ausweg, halte aus und verliere nicht den Mut,- mehrere: prüfe dich und dann handle,- schütteln: du hast Glück gehabt, es hätte auch schiefgehen können,- wurmige: sei nicht so leichtgläubig. (Siehe auch ‘Früchte’)… Traumdeutung Birnen / Birnbaum

Segen / segnen

…Segen / segnen Allgemein: Segen (Segnen) kann für Glück auf dem weiteren Lebensweg stehen, wenn man dafür alle Energien einsetzt. Segnet man selbst jemanden, soll man anderen uneigennützig helfen. Psychologisch: Wird im Traum ein Segen erteilt, ist dies ein Ausdruck der Zustimmung – entweder der eigene oder der von jemand anderes – zu einer Haltung oder Unternehmung. Je intensiver der Segen und je höherrangig der Segnende, desto befriedigender wird es für einem im Hinblick darauf sein, was dies für das Wachleben bedeutet. Volkstümlich: (arab. ) : jemanden: sich scheinheilig zeigen,- auch: du nimmst Abschied,- sich lassen: wahre Frömmigkeit wird dich beruhigen,- erhalten: Trost und Hilfe wird dir zuteil. (europ.) : bedeutet langes Leben, oder man wird unerwartet zu Geld kommen,- jemandem segnen: zeigt die eigene große Hilfsbereitschaft an, denn man wird jemanden tatkräftig unterstützen,- gesegnet werden: neue kraftvolle Energien steigen aus dem Innersten auf, die einem bald helfen werden. (ind. ) : erhalten: du wirst sehr alt werden,- spenden: du kannst dich mit deiner Familie sehr freuen, denn eine Botschaft aus dem Ausland wird dich von aller Not befreien,- sehen: wenn für dich auch alles noch sehr trübe aussieht, verliere den Mut nicht. Es wird bestimmt besser…. Traumdeutung Segen / segnen