Dusche

…Dusche Assoziation: – Reinigung,- Fortspülen. Fragestellung: – Wovon will ich mich reinwaschen? Psychologisch: Duschen hat im Traum eine ähnliche Bedeutung wie Waschen und Baden. Es symbolisiert die Reinigung des Gewissens und die Regeneration des Körpers und der Seele. Duschen ist jedoch weniger gründlich als Baden im See des Emotionalen und weist so auf eine oberflächliche Befreiung von eventuellen Schuldgefühlen hin,- der Träumende sollte zu größerer Gewissenhaftigkeit und Ausdauer ermahnt werden. Duscht man im Traum übermäßig lange, kann es auch bedeuten, daß ehrliche Bemühungen von den Mitmenschen nicht entsprechend gewürdigt werden. Man sollte sich durchaus an Wohlwollenden orientieren. Dusche (warm) kann bessere Gesundheit verheißen, die kalte Dusche steht aber für Enttäuschungen oder Mißerfolge, man kommt vom Regen in die Traufe. Erinnert Sie die Dusche an Regen, besonders wenn Sie mit Kleidern unter der Dusche stehen? Dann laufen Sie Gefahr, mißverstanden zu werden und als sturer Dickkopf zu gelten. Überlegen Sie einmal, wie Sie auf andere wirken. Volkstümlich: (arab. ) : Duschbad: deine ehrlichen Bemühungen werden verkannt,- Dein Ärger wird vergehen und du wirst freudige Erlebnisse haben. sich unter der Dusche stehen sehen: andere werden über persönliches Pech große Schadenfreude empfinden. Allerdings hat man meistens selber dazu Veranlassung gegeben. (europ.) : Reaktion der eigenen Handlungen. Jemand hat ein Gerücht über einem in die Welt gesetzt. Man erhält die Gelegenheit, die Sache richtigzustellen, doch sollte man dabei die Ruhe behalten. eine kalte bekommen: man wird in seinen ehrlichen Absichten verkannt,- in einem kalten Raum eine warme nehmen: bedeutet Gesundheit,- in lustiger Gesellschaft eine nehmen: bringt viel Vergnügen…. Traumdeutung Dusche

verlassen

…verlassen Assoziation: – Isolation,- ein altes Selbst zurücklassen,- Befreiung aus der Kontrolle des alten Selbst. Fragestellung: – Welchen Teil von mir bin ich zurückzulassen bereit? Allgemein: Verlassenheit stellt im Traum das Gefühl dar, nicht gewollt zu sein oder zurückgewiesen zu werden. Es gibt vielleicht nicht genau wieder, wie dieses Gefühl der Verlassenheit zustande gekommen ist, jedoch handelt es sich in den meisten Fällen um unverarbeitete Erfahrungen aus der Vergangenheit. Zum Beispiel kann jemand, der als Kind ins Krankenhaus mußte, diese traumatische Erfahrung der Verlassenheit als Erwachsener im Traum immer aufs neue wiederholen. Verlassen fühlen steht für Vereinsamung, die man durchbrechen muß. Verläßt man jemanden, kommen darin Gefühle und andere psychische Inhalte zum Vorschein, von denen man sich gelöst hat, ohne sie schon durch neue Inhalte zu ersetzen. Psychologisch: Im Traum kann Verlassenheit bedeuten, daß der Träumende Freiheit sucht. Hierbei kann es sich um emotionale Freiheit handeln oder um die Freiheit sich selbst so auszudrücken, wie man ist. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene verkörpert Verlassenheit im Traum die Urangst des Menschen vor der Getrenntheit. Volkstümlich: (arab. ) : Deine Liebe ist in Gefahr. (europ.) : empfinden: kleine Lebens- und Liebesfreuden werden zunichte gemacht,- werden: man hat Schwierigkeiten, den Grundstein für den zukünftigen Erfolg zu legen,- andere verlassen: ungünstige Bedingungen werden sich für einen mehren,- das eigene Haus verlassen: man wird Sorgen haben, weil man das Glück aufs Spiel setzt,- die Liebste: man wird verlorene Wertgegenstände nicht mehr zurückbekommen, und die Freunde werden sich von einem abwenden,- eine Geliebte: man wird eine große Erbschaft machen,- den Glaubensweg verlassen: man wird Probleme bekommen,- Kinder: man wird sein Vermögen durch fehlende Gelassenheit und fehlendes Urteilsvermögen verlieren,- das Geschäft aufgeben: weist auf betrübliche Umstände hin,- es wird Streit und Argwohn geben,- sich selbst oder einen Freund ein Schiff verlassen sehen: kündigt an, daß man möglicherweise in einen Konkurs verwickelt wird,- gelangt man jedoch an die Küste, werden die Interessen gewahrt bleiben. (ind. ) : sein: du hast treue Freunde…. Traumdeutung verlassen

Ostern

…Ostern Psychologisch: Das Osterfest war ursprünglich ein Fruchtbarkeitsfest zu Ehren der Göttin Ostara, woran noch der Brauch der Ostereier erinnert. Im Traum ist jedoch seltener der Fruchtbarkeitsaspekt angesprochen, als der Hinweis auf den Frühling. Frühling hängt mit Freude, einer hellen Zeit und langen Tagen zusammen. Wenn nicht spezielle negative persönliche Erfahrungen mit diesem Fest verbunden sind, zeigt Ostern die Freude über oder auf einen strahlenden Neuanfang. Es ‘ist Licht am Ende des Tunnels zu sehen’, es geht aufwärts. Sie können ein neues Leben beginnen. – Bewußt oder unbewußt spielt jedoch ebenfalls der Inhalt des Osterfestes hinein: Die Überwindung des Todes und die Gewißheit des ewigen Lebens… Ostern zeigt auch an, daß man sich von alten Gewohnheiten, Idealen und Routine befreien sollte, um zu einem neuen Leben aufzuerstehen. Volkstümlich: (arab. ) : Dein Schicksal wird sich zum Guten wenden. (europ.) : Osterfest, Ostereier: verheißen Freude und Besserung der Verhältnisse,- Auferstehung, Umstellung, Überwindung der Beharrung im alten Zustand,- Hoffnung auf spätere Besserung,- auch: man ist im Begriff auf eine weite Reise geschickt zu werden mit wichtigen Resultaten,- vielleicht eine religiöse Mission. (ind. ) : Ostereier essen: du kannst in absehbarer Zeit mit einem großen Gewinn rechnen,- Osterfest feiern: du kommst in gute Gesellschaft…. Traumdeutung Ostern

Akazien

…Akazien Psychologisch: Eine Akazie im Traum ist ein Symbol der Hoffnung und des Neuanfangs. In der Mythologie der Freimaurer wächst beispielsweise auf dem Grab ihres ersten, ermordeten Großmeister Hiram Abiff eine Akazie – ein Symbol dafür, daß die Ideen des Meisters weiterleben und seine Arbeit fortgeführt werden wird. Volkstümlich: (pers. ) : Steht im Traum eine Akazie in Blüte, so sagt dies voraus, daß alte Hoffnungen und Leidenschaften glückliche Erfüllung finden werden. Sie dürfen sich auf eine sehr schöne Phase Ihres Lebens freuen. Nehmen Sie hingegen nur den Blütenduft wahr, so bleiben Ihre Wünsche vorerst unerfüllt. Eine verwelkte Akazie weist darauf hin, daß eine alte Sehnsucht als unerfüllbar begraben werden muß. (europ.) : darunter wandeln: Erfüllung einer langen gehegten Hoffnung, an der dir viel gelegen ist,- Akazienblüte: Enttäuschung,- im Winter blühen sehen: Zeichen zarter Hoffnungen, die Erfüllung finden werden,- sie pflücken: gute Freunde werden uns täuschen…. Traumdeutung Akazien

Magie / Magier

…Magie / Magier Assoziation: – Arbeit an der Macht über innere und äußere Welten oder Kräfte,- Transformation. Fragestellung: – Über welche Kräfte bin ich Herr, oder welche Kräfte fürchte ich? Allgemein: Wenn der Träumende in seinem Traum Magie anwendet, nutzt er seine Energie, um etwas ohne Anstrengung oder Schwierigkeiten zu schaffen. Er ist dazu in der Lage, die Situation, in der er sich befindet, unter Kontrolle zu halten, damit sich die Dinge zu seinem Gunsten entwickeln und er sie nach seinen Bedürfnissen und Wünschen gestalten kann. Magie sollte nicht mit Hexerei und Spiritismus verwechselt werden. Deutet der Leser sein Traum, so kann er das Gegenteil des Geträumten erwarten. Echte Magie ist das Studium der höheren Wahrheiten der Natur. Psychologisch: Wenn es im Traum um Magie geht, steht dies im Zusammenhang mit der Fähigkeit des Träumenden, sich mit seiner tiefsten Macht zu verbinden. Hierbei kann es sich um sexuelle Macht handeln, aber auch um eine allgemeine Macht über sein Umfeld. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene ist Magie im Traum das Symbol für eine geheimnisvolle Kraft, die der Träumende nicht versteht und nachvollziehen kann. Volkstümlich: (europ.) : betreiben: ermahnt zur größten Vorsicht,- ein Vorhaben mit Magie verwirklichen: es stehen einem angenehme Überraschungen bevor,- wenn andere diese Kunst ausüben: bringt Veränderungen aus unerwarteter Quelle heraus,- ein Magier sehen: verspricht Überraschungen und unerwartete Ereignisse,- einer Person, die mit höherer Bildung befaßt ist: interessante Reisen,- Kaufleute werden gute Gewinne machen…. Traumdeutung Magie / Magier

Inzest

…Inzest Assoziation: – Angst vor der Liebe. Fragestellung: – Bin ich bereit, sexuelle Reife zu zeigen? Psychologisch: Der Inzest ist so sehr tabuisiert, daß er sich selten auf den körperlichen Akt bezieht, wenn er im Traum vorkommt. Der Träumende bemüht sich, eine Verbindung mit dem Persönlichkeitsanteil herzustellen, der durch die anderen Personen (Opfer oder Täter) dargestellt wird. Dies ist nur in der geschützten Atmosphäre des Traums möglich. Beischlafähnliche Szenen mit engen Verwandten oder gar der eigenen Mutter oder dem Vater haben meist keine sexuelle Bedeutung. Im Gegenteil, hier wird eher klar, daß in den Beziehungen zwischen Eltern und Kindern oder unter Geschwistern zum Beispiel die Herzlichkeit fehlt, nach der sich der Träumende unbewußt zurücksehnt. Manchmal kann Inzest mit einem Verwandten auch heißen, daß dieser in Not ist und auf jeden Fall unsere Hilfe bedarf. Die Seele signalisiert gewissermaßen, daß man sich mehr um ihn kümmern sollte. Manchmal umschreibt der Inzest auch das Heimweh nach der Person, mit der man im Traum geschlafen hat. Spirituell: In Mythen und Legenden war der Inzest zwischen Göttern und Göttinnen ein Versuch, die Reinheit und Energie zu gewährleisten. Wenn also ein Traum von Inzest handelt, versucht der Träumende, seine eigene Kraft zu reinigen oder sauber zu halten. Volkstümlich: (arab. ) : Du handelst gegen deine Natur. (europ.) : man wird an Ansehen verlieren und auch geschäftliche Verluste erleiden. (Siehe auch ‘Geschlechtsverkehr’, ‘Mutterkomplex’, ‘Sexualität’)… Traumdeutung Inzest

Brosche

…Aida Leppert Ein Baufälliges Haus..,unten wurde schon mit abreißen, ausmissten begonnen.Ich darf noch von dem Haus was hollen, was ich noch nüzlich finde.Ein Mann( Bauarbeiter??) lässt mich rein.Ich steige die Treppe hoch.Brosche und andere alte Sachen finde ich.Da ist noch eine junge Frau, die schon vor mir war und hatt sich ” bessere” Sachen ausgesucht.Das Haus hatt eine alte Frau gehört, die vermutlich verstorben ist.Der Mann der mich rein Lieds ist sehr nett…,hatt eine Schautze. Ich finde Sachen..Nehme es aber irgend wie heimlich ..,und stecke in die Kleidungstaschen rein….,mit einem schlechtem gewissen!! Wurde aber da rein gelassen um es zu hollen.Ich will gern die Sachen haben, die die andere Frau schon für sich ZURRÜCK geholt hatt.Das Haus ist voll mit dem altem Zeug.Da steht ein Klavier, den darf ich haben, weis aber nicht wie ich es transportieren will.Der Mann bietet mir eine große alte Plastik Uhr, ich kann da mit aber nichts anfangen…Finde aber immer was interessantes, was mich anspricht..Manches erscheint mir sehr wertvoll sein zu können….Aber irgend ein Gefühl ist da…, ob ich es klauen würde, aber ich habe es mit Erlaubniss betreten…… Traumdeutung Brosche

Bauwerke

…Bauwerke Psychologisch: Gebäude im Traum stehen oft für den Körper oder die Persönlichkeit des Träumers selbst oder seiner/ihres Geliebten bzw. eines Familienmitglieds. Ein Haus kann auch Intellekt oder das Begriffsvermögen einer Person darstellen: Jemand, der bald eine neue Arbeitsstelle antritt, träumt vielleicht davon, in einem wohlbekannten Haus neue, bisher unbekannte Räume zu entdecken. Diese Räume stellen bisher nicht ausgeschöpfte Potentiale dar. In vielen Fällen ermutigen uns Träume von Erkundungsgängen durch Gebäude zu einer Entdeckungsreise durch unser Ich oder zur Lösung eines aktuellen psychologischen Problems. Vor allem sagt uns das Unbewußte, daß wir uns aus unseren Stärken und Begabungen mehr machen müssen. Mit anderen Worten: Unsere Träume versuchen uns mitzuteilen, daß wir bereit sind, uns in irgendeiner Beziehung weiterzuentwickeln – vielleicht kreativ oder körperlich. Dies trifft besonders dann zu, wenn wir in einem wohlbekannten Gebäude bisher unbekannte Räume entdecken. (Siehe auch ‘Gebäude’, ‘Haus’ und unter einzelnen Bauwerksbezeichnungen)… Traumdeutung Bauwerke

Osterei

…Osterei Allgemein: Das Osterei ist ein urzeitliches Symbol der Erneuerung. Im Traum führt es den Träumenden zurück zu Kindheitserinnerungen an Vorsehung und Wunder. Vielleicht macht es ihm auch die Vergänglichkeit der Zeit bewußt. Osterei wird oft als Ankündigung finanzieller Gewinne verstanden, vor allem wenn man es verzehrt. Psychologisch: Von einem Osterei zu träumen bedeutet, daß dem Träumenden auf der geistigen Ebene ein großes Potential zugänglich ist, welches er freisetzen kann. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene bedeutet das Osterei im Traum, dessen Verbindung zum Frühling offensichtlich ist, Wiedergeburt und Auferstehung. Volkstümlich: (arab. ) : allgemein: ein Glückssymbol für Liebesdinge,- verstecken: man sollte sich eingestehen, daß man Freunden und guten Bekannten gegenüber, nicht mit offenen Karten spielt,- suchen: man wird ein neues Liebesverhältnis eingehen,- erhalten: man bietet dir Liebe und Freundschaft an,- essen: du wirst Erfolg in deinen Unternehmungen haben,- auch: Ausdruck einer starken persönlichen Leidenschaft für jemanden,- färben: du wirst eine Liebesbotschaft erhalten. (europ.) : essen: Gewinn und glückliche Erlebnisse werden das Leben bereichern,- eine zu leidenschaftliche Liebe wird unerwartete oder unerwünschte biologische Folgen haben,- verschenken: treue Freundschaft,- dem Liebeswerben eines anderen wird man nachgeben,- verstecken: bedeutet vorübergehende Trennung von einem geliebten Menschen,- man ist nicht ganz ehrlich zu seinen Bekannten,- suchen: man ist verliebt,- man wird ein herzliches Verhältnis anknüpfen und liebe Menschen kennenlernen,- finden: man wird geliebt,- geschenkt erhalten: ein sympathischer Mensch wird einem demnächst eine Liebeserklärung machen,- auch: von einem Liebesverhältnis zweier Menschen erfahren, denen man zugetan ist. (Siehe auch ‘Ei’, ‘Farben’)… Traumdeutung Osterei

Quarz (Gestein)

…Quarz (Gestein) Medizinrad: Schlüsselworte: Bekannter Verstärker und Sender von Energie,- Mond der Erderneuerung. Beschreibung: Quarz, im Medizinrad das Mineraltotem der im Mond der Erderneuerung (22. Dezember bis 19. Januar) Geborenen, ist ein Silikondioxid und ein strahlendes, kristallines Mineral, das fast überall auf der Welt vorkommt. Obwohl Quarz im wesentlichen farblos und durchsichtig ist, gibt es doch auch etliche farbige Varianten, die dann Halbedelsteine genannt werden. Die kristallinen Formen des Quarzes werden am häufigsten mit dem Mond der Erneuerungen in Zusammenhang gebracht. Der Quarz ist ein Kraftstein, der Energie verstärkt, übermittelt und empfängt. Allgemeine Bedeutung: Verstehen und Verstärkung von Energie. Assoziation: Quarzuhren. Transzendente Bedeutung: Gabe der Kraft und Erdenergie. Allgemein: Quarz verkörpert im Traum häufig die Kristallisation von Ideen und Empfindungen. Er berührt die tiefen inneren Prozesse des Menschen und ermöglicht es ihm oft, Dinge erstmals auszudrücken, die zuvor in Sprachlosigkeit erstickten. Quarz wird im Sinne von Felsen oder Kristall verstanden. Psychologisch: Der Kristallisationsprozeß wurde in alter Zeit als das Einfangen von Licht und Kraft betrachtet. Auf einer unterbewußten Ebene nehmen dies viele Träumende noch immer wahr. Von einem Quarz zu träumen bedeutet daher, sich entwickelnde Kraft zu erkennen. Volkstümlich: (arab. ) : du hast mit eigensinnigen Menschen zu tun,- auch: die Sache scheint nun klar, ist es aber nicht. (europ.) : verheißt manchen guten Fund. (ind. ) : du wirst dein Ziel schwer erkämpfen müssen. (Siehe auch ‘Achat’, ‘Amethyst’, ‘Herkimer-Diamant’, ‘Jaspis’, ‘Karneol’, ‘Kristall’, ‘Moosachat’, ‘Rosenquarz’)… Traumdeutung Quarz (Gestein)

Filmschauspieler

…Filmschauspieler Assoziation: – Glanz und Glorie,- Anerkennung,- Ruhm. Fragestellung: – Welcher Teil von mir ist bereit, im Rampenlicht zu stehen? Psychologisch: Filmschauspieler taucht im Traum oft auf, wenn man sich in der Realität in Kreisen bewegt, zu denen man nicht recht paßt, in denen man sich unwohl fühlt. Viele Menschen erschaffen sich eine ideale Persönlichkeit, auf die sie ihre Phantasien und Wünsche projizieren. Berühmte Menschen, Popstars und Filmstars sind im Traum Projektionsfläche für all jene guten Eigenschaften, die der Träumende selbst gerne hätte. In Träumen stellt eine schillernde Figur des öffentlichen Lebens den Animus oder die Anima des Träumenden dar. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene setzt das Streben nach Vollkommenheit voraus, daß der Träumende die Aspekte seiner Persönlichkeit durcharbeitet, zu denen er bisher noch keinen tieferen Zugang erhalten hat. Volkstümlich: (europ.) : sehen: hoffnungslose Sehnsucht nach etwas Unerreichbarem läßt einen das Glück in der Nähe nicht bemerken,- selbst Filmschauspieler sein: man fühlt sich in seinem Bekanntenkreis nicht mehr wohl. (Siehe auch ‘Film’)… Traumdeutung Filmschauspieler

Landstraße

…Landstraße Volkstümlich: (arab. ) : kündet schlechte Zeiten und mühselige Reisen an,- auch: man wird auf eine Nachricht noch lange warten müssen,- auch: deine Pflichten drücken dich, halte aus, bald wird es anders und besser,- darauf wandern: man wird im Leben nur dann weiterkommen, wenn man Ausdauer und Geduld beweist, schließlich aber schöne Erfolge erzielen. (europ.) : Landstraße symbolisiert einen beschwerlichen weiteren Lebensweg mit harter Arbeit, Kummer und Sorgen. eine endlose Landstraße sehen oder darauf gehen: kündigt viele Schwierigkeiten im Beruf an, die überwunden werden müssen,- eine unbekannte, schlechte Landstraße benutzen: spricht für den Beginn neuer Unternehmungen, die nur Ärger und Zeitverlust bringen,- eine von Bäumen und Blumen gesäumte: steht für Vergnügen und unerwartetes Glück,- von Freunden bei einer Fahrt begleitet werden: ein ideales Familienleben in einem schönen Heim führen,- von einer abkommen: man wird eine geschäftliche Fehlentscheidung mit finanziellen Verlusten treffen. (ind. ) : darauf wandern: du wirst durch deine eigene Schuld deinen Arbeitsplatz verlassen müssen. (Siehe auch ‘Straße’)… Traumdeutung Landstraße

Gewitter

…Gewitter Allgemein: Im Traum stellt ein Gewitter unerwartete Veränderungen dar, die bereits ablaufen oder demnächst stattfinden werden und die man bewußt überhaupt noch nicht überschauen kann,- sie ergeben sich oft aus der spontanen Entladung innerer Spannungen, die bei lange verdrängten Konflikten auftreten können und zum Beispiel zu einem heftigen Streit führen, der die Atmosphäre wieder bereinigt. Sie vollziehen sich vielleicht auch aufgrund einer Erkenntnis oder einer Offenbarung. Häufig bewirkt eine solche Offenbarung eine Zerstörung der Strukturen, die der Träumende zu seinem Schutz in seinem Leben eingebaut hat. Vielleicht verlangt das Traumsymbol vom Träumenden auch, Alltagsstrukturen und Beziehungen so zu belassen, wie sie sind, und statt dessen die Denkweise zu verändern. Ein Gewitter kann auch auf eine starke Leidenschaft, beispielsweise auf Liebe, hinweisen, die den Träumenden plötzlich ‘überfällt’. Psychologisch: Das Zerstörerische im Traum weist auf die reinigende Kraft unserer Seele hin. Wenn ein Traum von einem Gewitter handelt, kennzeichnet der Träumende damit in gewisser Weise eine Spannungsentladungen. Vielleicht existiert eine Situation im Alltagsleben des Träumenden, die gesprengt werden muß, damit etwas Neues hervorbricht und sich die Bedingungen verändern. Dies mag auf den ersten Blick destruktiv wirken, aber es ist ein notwendiger Akt. Wenn der Träumende alle bekannten Fakten in Betracht zieht, wird er die richtige Handlungsweise erkennen. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene stellt ein Gewitter eine Form der spirituellen Erleuchtung dar. Dies kann ein plötzliches Erkennen der persönlichen Wahrheit sein oder einer universellen Bewußtheit. Volkstümlich: (arab. ) : mit schweren Blitzen und Niederschlägen sehen: frohe Erlebnisse,- in eines geraten: man wird bevorstehenden Auseinandersetzungen nicht aus dem Wege gehen können,- es kommen schwere Zeiten, sei sparsam und vorsichtig. (europ.) : rät zur Gottesfurcht und verheißt Gutes,- dir stehen Lebenskämpfe bevor, die aber glücklich enden,- man wird fürchterlichen Ärger haben,- und Freunde werden sich einem gegenüber gleichgültig verhalten,- auf freiem Feld erleben: kündet größere Ereignisse allgemeinpolitischer, sozialer oder ähnlicher Art an, und zwar Verschlimmerung,- an einem finsteren Himmel: bringt Unruhen im Lande,- im eigenem Leben ziehen Unruhen auf,- dabei an einem geschützten Ort sein: man wird eine Gefahr vermeiden,- es folgt eine Entladung und dann folgt eine positive Entwicklung,- von einem überrascht werden: drohendes Unheil,- ein schweres erleben: guter Fortgang der Geschäfte. (ind. ) : hören: du bist nicht immer treu. (Siehe auch ‘Blitz’, ‘Donner’)… Traumdeutung Gewitter

Fabelwesen / Fabeltiere

…unmenschlich- menschlichen Gestalten ist schwierig. Ihre Bedeutung kann nur intuitiv und über den Weg der Mythologien, in denen sie ihre echteste Heimat haben, erfaßt werden. Man kann freilich ahnen, was ein Mannlöwe ist, wenn man das Sinnbild des Löwen begriffen hat und vom Wesen eines starken Mannes weiß. Dabei darf man aber nicht rational einfach an eine Summierung des genannten Tieres und des Menschen denken! Den beide Erscheinungsweisen sind einander durchwirkend, einheitliche Gestalt geworden. Der Träumer kann nur feststellen, da Bedeutendes in ihm wach ist in einer Form, die noch nicht in das Menschenreich und nicht ins Reich der Tiere gehört. Im Verlauf analytischer Betrachtung verwandeln sich diese Monstren nach und nach in vorkommende bekannte Tiere und in wirkliche Menschen. Damit wird die Kraft, die jenes faszinierende, beängstigende Gebilde zusammenhielt, frei und strömt dem Bewußtsein zu. Das Ergebnis ist eine bedeutende Stärkung der Persönlichkeit. Der Mensch kann mit einem Meerweibe nicht viel anfangen,- viel eher fängt es mit ihm etwas an und lockt ihn als Undine – ‘halb zog sie ihn, halb sank er hin’ – in das Reich der unbewußten Seelenflut. Wenn sie aber zu einem wirklichen Weibe geworden ist und anderseits das Fischwesen wirklich im Wasser schwimmt, dann merkt der Träumer, daß es um eine ‘fischblütige’, verzaubernde weibliche Seelenfigur, um eine ‘Anima’ in ihm selbst ging. Damit ist er frei vom unfreiwilligen Verzaubert- werden. Außen lebt, was nach außen gehört, innen wohnt, was als eigenartiges Gebilde im abgründigen Reich der Seele sein großes, wenn auch unbegreifliches Wohnrecht besitzt. Tiere können also in Träumen mit unter als Wesen gezeigt werden, die Merkmale anderer Geschöpfe aufweisen, um die Aufmerksamkeit des Träumenden auf bestimmte Eigenschaften zu lenken. Der Träumende macht in seinem Traum die Erfahrung, daß es keine allgemeingültigen Prinzipien gibt. Allein schon der schöpferische Akt, den derartige Träume beinhalten, ist positiv zu bewerten. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene stehen Fabelwesen im Traum für furchtsame und grausame Mächte der Natur. Der Träumende wird auf seine eigenen ‘animalischen’ Kräfte aufmerksam gemacht, und er sollte klären, ob er sie kontrollieren kann. Artemidoros: Hier noch ein Hinweis: Man beachte, daß alles, was ins Gebiet der Wunderzeichen fällt, was ganz unmöglich existieren und vernünftigerweise am Tag nicht vorkommen kann, wie z.B. ein Hippokentauros, (ein Pferd mit menschlichen Oberkörper und Fischschwanz), eine Scylla (Meerungeheuer, vorgestellt als Fischweib) und ähnliche Ungeheuer, Hoffnungen lügen straft und zunichte macht. Volkstümlich: (arab. ) : man ist in seinen tiefsten Seelenschichten aufgerührt. (europ.) : sehen: ein Meeresungeheuer im Wasser ist nicht gut,- außerhalb des Wassers bedeutet es Glück,- von einem verfolgt werden: in unmittelbarer Zukunft von Sorgen und Unglück geplagt werden,- eins besiegen: man wird gegen seine Feinde erfolgreich vorgehen und zu herausragender Stellung aufsteigen. (Siehe auch ‘Archetypen’, ‘Drache’, ‘Monster’)… Traumdeutung Fabelwesen / Fabeltiere

Zorn

…Zorn Assoziation: – Arbeit an der Opferrolle. Fragestellung: – Nach welcher inneren Stärke suche ich? Psychologisch: Zorn gehört zu unseren heftigsten Emotionen und kann sich auch in Träumen sehr stark äußern, sei es durch körperliche Handlungen oder über Symbole wie Waffen. Träume hören kaum je auf, bevor nicht die Ursache des Traumzorns entdeckt und beseitigt ist. Volkstümlich: (arab. ) : an anderen Menschen wahrnehmen: du wirst dich gut amüsieren,- sein: du wirst dich lächerlich machen,- auch: du schadest dir selbst, wenn du keine Geduld aufbringst. (europ.) : mit jemandem in Zorn geraten: bedeutet, daß diese Person sich bestimmt um dich kümmert oder umgekehrt,- gute Nachrichten,- zornig auf eine bekannte Person sein: man wird durch diesen Menschen in gewisser Weise gefördert. (ind. ) : haben: du wirst ein verwickeltes Verhältnis beenden,- an einem anderen sehen: du wirst in böse Gesellschaft geraten. (Siehe auch ‘Wut’, ‘Zank’)… Traumdeutung Zorn

Saxophon

Saxophon Psychologisch: Saxophon warnt davor, sich in Nebensächlichkeiten zu verzetteln oder an Klatsch und Tratsch zu beteiligen. Spielt man selbst, soll man anderen nicht auf die Nerven fallen. Volkstümlich: (europ.) : sehen: warnt vor belanglosen Klatschereien,- spielen hören: beim Treffen oder Besuch von Bekannten erfährt man deren ganze Lebensgeschichte,- selbst spielen: man sollte andere nicht mit seinen oder anderer belanglosen Dingen langweilen. Traumdeutung Saxophon

Frack

…Frack Volkstümlich: (arab. ) : anziehen: ein großes Fest, Verlobung oder Hochzeit steht bevor,- einen tragen: man darf mit der Anerkennung seiner beruflichen Leistungen in nächster Zeit rechnen,- sich im eigenen Frack (Kleidungsstück) sehen oder ihn tragen: ein gesellschaftlicher Aufstieg steht bevor,- einen fremden Frack tragen: man wird bei Freunden und Bekannten Anerkennung genießen,- ausziehen: man hat dich enttäuscht und du bist verstimmt. (europ.) : gilt als Verkünder einer Taufe, Hochzeit oder Begräbnis, und zwar je nach der Deutung anderer Traumbilder oder im Leben zu erwartender Ereignisse. (Siehe auch ‘Abendkleidung’)… Traumdeutung Frack

Werbung / werben

…Werbung / werben Allgemein: Der Zweck der Werbung ist, einem etwas zu verkaufen. Ein Traum, in dem man von einer Werbung sehr beeindruckt ist oder die man sogar selbst entworfen hat, wird einem an den Ehrgeiz, oder an eines der Ziele die man hat, erinnern. Dabei ist für die Deutung ganz ausschlaggebend, was man anpries und zu welchen Bedingungen. War sie klar, gut gestaltet und eindrucksvoll, oder ungeschickt formuliert? Hat im letzteren Fall die Zeit die lauteren Ziele fragwürdig werden lassen? Psychologisch: Im Zusammenhang mit dem Trauminhalt deutet Werbung auf Bereiche im Leben hin, die man erkennen und anerkennen muß. Es herrscht das Bedürfnis vor, sich selbst darzustellen und als die Person anerkannt zu werden, die man ist. Wenn der Träumende selbst Thema der Werbung ist, sollte er in seinen Aktivitäten offener sein. Wenn Bekannte in der Werbung dargestellt werden, ist sich der Träumende möglicherweise darüber klar geworden, daß sie die Fähigkeit haben, ihm bei seinen Vorhaben zu helfen. Eine Werbeanzeige an einer Plakatwand könnte sich auf die Handlungsweise des Träumenden beziehen, wohingegen ein Werbespot im Fernsehen die Art seines Denkens repräsentiert. Spirituell: Auf psychischem Weg erhaltene Informationen müssen erkannt und spirituell umgesetzt werden. Volkstümlich: (arab. ) : Dein Wille wird den Erfolg erzwingen. (europ.) : Sehr schlimmes steht der Frau bevor, die im Traum glaubt, umworben zu werben: Immer denkt sie, ‘er’ werde ihr nun einen Heiratsantrag machen, und ständig wird sie enttäuscht. Ernüchterung folgt auf illusorische Hoffnungen und seichte Freuden,- Umwirbt ein Mann im Traum jemandem, hat er keine Partnerin verdient,- ein Zeitungsinserat aufgeben: ist ein Zeichen für kommende Schwierigkeiten,- eines anderen Werbeanzeigers lesen: ein gutes Zeichen. (ind. ) : Heirat, Gewinn…. Traumdeutung Werbung / werben

Schütze

…Schütze Psychologisch: In der psychologischen Interpretation gilt der Schütze (Jäger) als Symbolgestalt für ein zielorientiertes Vorgehen, von dem man andere lieber ablenkt: Man möchte frei entscheiden können, wann man welchen Schritt setzt – um dann ungehindert und allein ‘zum Schuß kommen’ zu können. In der traditionellen Deutung: Wenn man von einem Schützen träumt, liebt man einen Menschen, den das Fernweh plagt und der lieber ‘durch die Wälder streift, als daß er seine Stiefel auszieht und in der Stube bleibt’. Volkstümlich: (arab. ) : Du wirst dich verlieben. (pers. ) : Sind Sie selbst der Schütze, winkt Ihnen bald Glück in der Liebe. Träumen Sie von einem anderen Schützen, so sollten Sie Ihre Freunde und Bekannten genauer in Augenschein nehmen. Weitere Aussagen hängen davon ab, womit im Traum geschossen wird, was das Ziel ist und ob es getroffen wird. (Kind-) (europ.) : oder bewaffnete Bürger sehen: du wirst an Festlichkeiten teilnehmen. (ind. ) : Schütze: du wirst einen Ehrenmann kennenlernen. (Siehe auch ‘Tierkreis’)… Traumdeutung Schütze

Agenten

Agenten Volkstümlich: (arab. ) : sehen oder mit ihm zu tun haben: du wirst Verluste erleiden. (europ.) : künden unerfreuliche Ereignisse an,- einer der Bekannten spricht schlecht von einem. (ind. ) : man soll nicht zu allem ja und hinterher nein sagen. Traumdeutung Agenten